DE1158249B - Verfahren zum Impraegnieren von Textilien und Einvulkanisieren in eine Kautschukmischung - Google Patents

Verfahren zum Impraegnieren von Textilien und Einvulkanisieren in eine Kautschukmischung

Info

Publication number
DE1158249B
DE1158249B DEF33593A DEF0033593A DE1158249B DE 1158249 B DE1158249 B DE 1158249B DE F33593 A DEF33593 A DE F33593A DE F0033593 A DEF0033593 A DE F0033593A DE 1158249 B DE1158249 B DE 1158249B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
polymer
percent
rubber
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF33593A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Dieter Stemmer
Dipl-Chem Erich Schmidt
Dr Jakob Winter
Dr Alfred Kuehlkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE616064D priority Critical patent/BE616064A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF33593A priority patent/DE1158249B/de
Priority to US184690A priority patent/US3228793A/en
Priority to SE3772/62A priority patent/SE316744B/xx
Priority to GB13216/62A priority patent/GB1000434A/en
Priority to FR893407A priority patent/FR1324452A/fr
Publication of DE1158249B publication Critical patent/DE1158249B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/30Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6204Polymers of olefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2800/00Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed
    • C08F2800/10Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed as molar percentages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/91Bonding tire cord and elastomer: improved adhesive system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Es ist bekannt, aus a-Olefinen. beispielsweise aus Äthylen und Propylen, kettenförmige Mischpolymerisate hohen Molekulargewichtes zu erzeugen. Enthalten diese Mischpolymerisate zwischen 20 und 70 Molprozent Propylen, so wird die partielle Kristallisation, der die entsprechenden Homopolymerisate in starkem Maße unterliegen, weitgehend vermindert, so daß man typische Kautschuke erhält, die sich in ihren Eigenschaften von denen der seit langem bekannten Natur- und Synthesekautschuke nur durch das praktisch vollständige Fehlen von Ungesättigtheit (Doppelbindungen) unterscheiden.
Deswegen ist es auch nicht möglich, diese praktisch gesättigten amorphen Mischpolymerisate in der für Doppelbindungen enthaltende Kautschuke üblichen Weise mit Hilfe von Schwefel und Vulkanisationsbeschleunigern zu vernetzen. Für eine Vulkanisation kommen daher nur organische Peroxyde, gegebenenfalls zusammen mit Schwefel oder ungesättigten Monomeren in Frage, wobei im Gemisch mit dem Mischpolymeren beim Erhitzen unter Luftausschluß rekombinationsf ähige Polymerradikale erzeugt werden, die eine Vernetzung bewirken.
Für die Herstellung vieler Gegenstände aus Gummi (z. B. Fahrzeugreifen, Transportbänder, Keilriemen, Bekleidung) ist bekanntlich eine Verstärkung und Verfestigung durch Einlagen von Kord und Geweben unbedingt erforderlich, wobei eine chemische Bindung (Hauptvalenzbindung) notwendig ist, um einen ausreichenden Verband zu erhalten. Bekanntlich präpariert man die Textilmaterialien mit Latizes, die außer dem emulgierten Kautschuk noch Harzbildner (z. B. Resorcin und Formaldehyd) enthalten, so daß beim Trocknen bzw. bei der späteren Vulkanisation eine feste Bindung zwischen Kautschuk und Textilmaterial erreicht wird. Die so »gummifreundlich« gemachten Textilien werden sodann in bekannter Weise in die Kautschukmischung eingearbeitet und werden bei der Vulkanisation mit den umgebenden Gummimassen meist vollständig verschweißt.
Es ist ferner bekannt, die Präparation der Textilien nicht mit Latizes, sondern mit Lösungen des Kautschuks zu erreichen, wobei in diesem Falle zugesetzte Di- oder Polyisocyanate die notwendige Verbindung zwischen Kautschuk und Textilmaterial bewirken.
Behandelt man nun einen Kordfaden oder ein Gewebe in der oben angegebenen Weise mit dem Latex oder der Lösung von Mischpolymerisaten aus a-Olefinen, ζ. B. aus Äthylen und Propylen, so erhält man keine Verbindung zwischen Kautschuk und Textilien. Diese Verbindung erhält man auch nicht, wenn man Textilien in der bekannten Weise mit Doppelbindungen Verfahren zum Imprägnieren von Textilien
und Einvulkanisieren
in eine Kautschukmischung
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning,
Frankfurt/M., Brüningstr. 45
Dr. Hans Dieter Stemmer, Bad Soden (Taunus),
Dipl.-Chem. Erich Schmidt, Schönberg (Taunus), Dr. Jakob Winter und Dr. Alfred Kühlkamp,
Hofheim (Taunus),
sind als Erfinder genannt worden
aufweisendem Natur- oder Synthesekautschuk präpariert und dann in gleichfalls bekannter Weise in Mischungen einarbeitet, deren Kautschukanteile ganz oder teilweise aus den gesättigten amorphen Mischpolymerisaten der a-Olefine bestehen. Arbeitet man ein mit ungesättigtem Natur- oder Synthesekautschuk in bekannter Weise präpariertes Textilmaterial zunächst in eine Mischung ein, deren Kautschukanteil gleichfalls aus ungesättigtem Natur- oder Synthesekautschuk besteht, und versucht man, die so erhaltenen Rohlinge bei der Vulkanisation mit Mischungen zu verschweißen, deren Kautschukanteil aus den obengenannten Mischpolymerisaten von a-Olefinen bestehen, so erhält man keine ausreichende Haftung, auch dann nicht, wenn man Zwischenschichten aus Mischungen mit Verschnitten von ungesättigtem Kautschuk und gesättigten amorphen Mischpolymerisaten verwendet.
Es wurde nun gefunden, daß man Textilien imprägnieren und in eine Kautschukmischung dadurch einvulkanisieren kann, daß man das trockene Textilmaterial mit der Lösung eines Pfropfpolymerisats aus einem Monoolefinmischpolymerisat als Stamm und einem mit Isocyanaten reaktionsfähige Gruppen aufweisenden ungesättigten Monomeren als Reis oder mit der Lösung eines durch organische Peroxyde, ge-
309 750/421
gebenenfalls in Gegenwart eines Aldehyds, oxydierten Monoolefinmischpolymerisats und mit Di- oder Polyisocyanaten imprägniert und das so behandelte Textilmaterial trocknet und dann in an sich bekannter Weise in eine Kautschukmischung einvulkanisiert, die als Kautschukbestandteil amorphe Mischpolymerisate von Monoolefinen enthält.
Solche mit Isocyanaten reagierenden Pfropfpolymerisate von a-Olefinen erhält man beispielsweise, indem man Lösungen von Mischpolymerisaten des Äthylens mit einem oder mehreren seiner höheren Homologen, vorzugsweise Mischpolymerisate aus Äthylen und Propylen, mit einem organischen Peroxyd sowie Verbindungen versetzt, die außer einer reaktionsfähigen Doppelbindung noch andere funktioneile Gruppen wie OH—, NH=, NH2—, —NH—CH2OH oder eine weitere reaktionsfähige Kohlenstoffdoppelbindung enthalten, und die Lösung 1 bis 72 Stunden, vorzugsweise 4 bis 24 Stunden, auf Temperaturen oberhalb 50° C erwärmt. Es werden inerte organische Lösungsmittel wie Benzol, Chlorbenzol oder Benzin zur Herstellung der Lösungen verwendet. Die Menge des zugesetzten organischen Peroxyds, wie Dialkylperoxyd, Diacylperoxyd, Hydroperoxyd oder Persäureester, liegt zwischen 0,25 und 20 Gewichtsprozent, meist zwischen 0,25 und 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das gelöste Polymere. Wegen der Vielfalt der Reaktionsmöglichkeiten von Verbindungen, die außer der reak- Lösung, gasförmig oder als Paraformaldehyd. Nun erwärmt man die Lösung auf Temperaturen oberhalb 60° C während 1 bis 72 Stunden, vorzugsweise 4 bis 24 Stunden, und isoliert das Reaktionsprodukt. Nach Einmischen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10 Gewichtsprozent eines Di- oder Polyisocyanats, z. B. Toluylendiisocyanat, läßt sich das Produkt bei 140 bis 160° C vernetzen. Nun sind Isocyanate bekanntlich auch einer Reaktion mit OH , NH = -
ίο bzw. NH2 Gruppen von Textilien fähig; daher
konnte eine feste Bindung zwischen Faser und modifiziertem Mischpolymerisat erreicht werden, indem solche Textilien, wie Fasern, Kord oder Gewebe aus natürlicher oder regenerierter Cellulose, aus Seide, Wolle, Polyamiden, Polyestern in folgender Weise präpariert wurden: Kord und Gewebe aus Fasern, die OH , NH = - und/oder NH2 Gruppen enthalten, wie natürliche oder regenerierte Cellulose, WoUe, Seide, Polyamide oder Polyester, werden gegebenenfalls zur Entfernung der adsorbierten Feuchtigkeit getrocknet und sodann in die Lösung eines, wie voranstehend beschrieben, modifizierten amorphen Mischpolymerisats aus a-Olefinen sowie eines Dioder Polyisocyanats in einem organischen Lösungsmittel getaucht, wobei auf gute Benetzung des Textilmaterials zu achten ist. Die Wahl des organischen Lösungsmittels ist insofern eingeschränkt, als es sowohl das modifizierte Mischpolymerisat als auch das Isocyanat lösen muß, keinesfalls aber die Reaktionsfähig-
tionsfähigkeiten Doppelbindung weitere funktionelle 30 keit der gelösten Komponenten einschränken darf. Es Gruppen (OH—, NH = , NH2—, —NH—CH2OH kommen dafür aliphatische, cycloaliphatische und aro- oder Kohlenstoffdoppelbindungen) enthalten, kann die matische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasser-Konzentration der Lösung einer dieser Verbindungen
in weiten Grenzen variiert werden; sie liegt z. B. bei
Zusatz von Acrylamid vorzugsweise zwischen 1 und
stoffe, wie z. B. Benzin, Cyclohexan, Benzol, Chlorbenzol, in Frage, die in bezug auf eine Reaktion mit Isocyanaten inert sind. Da die Gewichtsaufnahme des
50 Gewichtsprozent, bezogen auf-das gelöste Poly- nach der Tauchung zu trocknenden Textilmaterials mere, und bei Zusatz von z. B. N-Methylolacrylamid
vorzugsweise zwischen 1 und 30 Gewichtsprozent, be
zogen auf das gelöste Polymere. Nach Beendigung zwischen 0,5 und 30%, vorzugsweise 2 bis 150Zo, betragen soll, verwendet man zweckmäßig eine 0,5- bis lOgewichtsprozentige Tauchlösung, bezogen auf die
der Reaktion erhält man Pfropfmischpolymerisate von 40 Kautschukkomponente. Die erforderliche Konzena-Olefinen mit Seiten- oder endständigen OH—, tration des Isocyanatanteils der Tauchlösung richtet NH = , —NH—CH2OH oder Kohlenstoffdoppel- sich nach Molekulargewicht und Reaktivität des Dibindungen. oder Polyisocyanats und liegt in der Regel zwischen
Für die Herstellung der modifizierten Mischpoly- 0,1 und 20, vorzugsweise zwischen 0,1 und 2Ge-
merisate wird an dieser Stelle kein Schutz begehrt.
Besonders einfach erhält man auch modifizierte, mit Isocyanaten reagierende Mischpolymerisate von a-Olefinen, wenn man Mischpolymerisate des Äthylens mit einem oder mehreren seiner höheren Homologen, vorzugsweise Mischpolymerisate aus Äthylen und Propylen, in Lösung oder im festen Zustand mit Radikalbildnern, z.B. organischen Peroxyden, längere Zeit erwärmt. Die gewonnenen Produkte besitzen ein verringertes Molekulargewicht und enthalten außer Kohlenstoff und Wasserstoff noch Sauerstoff. Diese Modifizierung, die möglicherweise auf einer Art gelenkter Oxydation beruht, kann man noch verstärken und beschleunigen, indm man die Reaktion in Gegenwart eines Aldehyds, vorzugsweise Formaldehyd, ablaufen läßt. Zum Beispiel löst man ein Mischpolymerisat aus Äthylen und Propylen in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Benzol, Chlorbenzol oder Benzin; die erhaltene Lösung versetzt man mit 0,25 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf den Kautschuk, eines organischen Peroxyds, wie z. B. Diacylperoxyd, Dialkylpexoxyd, Hydroperoxyd, Persäureester, und außerdem mit 0 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf den Kautschuk, Formaldehyd in wäßriger wichtsprozent. Als Di- oder Polyisocyanate verwendet man z. B. Triphenylrnethantriisocyanat, Toluylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Naphthylendiisocyanat.
Will man die Präparation kontinuierlich vornehmen, so stört mitunter eine allmählich eintretende Gelierung der Tauchlösung. In solchen Fällen ist es vorteilhaft, wenn man das trockene Textilmaterial zunächst in eine Lösung taucht, die 0,1 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 8 Gewichtsprozent, des vorgesehenen Di- oder Polyisocyanats in dem gewünschten Lösungsmittel enthält. Anschließend wird das Textilmaterial in ein zweites Bad getaucht, das das modifizierte Mischpolymerisat gelöst enthält. Es ist hierbei darauf zu achten, daß die Gewichtsaufnahme des Textilmaterials nach der anschließenden Trocknung 0,5 bis 30%, vorzugsweise 0,5 bis 5%>, beträgt, um eine gute Verschweißung des präparierten Textilmaterials mitPolyolefinkautschukmischungen während der Vulkanisation zu erhalten. Man verwendet für das zweite Bad eine Lösung von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent des modifizierten Mischpolymerisats, kann aber auch verdünntere Lösungen, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gewichtsprozent verwenden und hat damit
außerdem den Vorteil noch größerer Wirtschaftlichkeit.
Nach der bzw. den Tauchungen werden die Textilmaterialien gegebenenfalls von anhaftenden Tropfen der Tauchlösungen mechanisch befreit und sodann in trockener Luft oder im Vakuum getrocknet.
Die derartig präparierten Textilmaterialien werden nun in bekannter Weise in Mischungen eingearbeitet, die amorphe Mischpolymerisate von a-Olefinen, vorzugsweise solche aus Äthylen und Propylen, die nach dem Ziegler-Verfahren hergestellt sind, sowie VuI-kanisationsmittel, wie zum Beispiel Peroxyde, Schwefel und/oder ungesättigte Monomeren und übliche Kautschukfüllstoffe und Weichmacher, enthalten und zu den gewünschten Formkörpern vulkanisiert. Es ist bekannt, daß eine hinreichende Verschweißung eines präparierten Textiles M, der, es umgebenden phenylmethantriisocyanat derart vermischt, daß eine Tauchlösung folgender Zusammensetzung entstand:
Chlorbenzol 150 Gew1Chtsteile
Modifiziertes Mischpolymerisat 5 Gewichtsteile Triphenylmethantriisocyanat 2 Gewichtsteile
In diese Tauchlösung wurde nun Kunstseiden-Kordzwirn 1 Minute lang getaucht, dann aus dem Bad genommen, von anhaftenden Tropfen der Tauchlösung mechanisch befreit und bei 70° C getrocknet. Die durchschnittliche Gewichtsaufnahme des Kordzwirns betrug 6,7%.
Der präparierte Kordzwirn wurde sodann in eine Mischung folgender Zusammensetzung einvulkanisiert:
präparierten Textils und der umgebenden Gummimassen unverträglich sind. Es war daher nicht ohne weiteres vorherzusehen, daß man nach dem Einarbeiten eines Textilmaterials, das in der oben skizzierten Weise mit modifiziertem Mischpolymerisat von a-Olefinen präpariert wurde, nach dem Einarbeiten in eine Mischung, deren Kautschukanteil aus unverändertem Mischpolymerisat von a-Olefinen besteht, eine sehr gute Verschweißung zwischen präparierter Faser und Gummi erhält.
Beispiel 1
Ein amorphes Mischpolymerisat aus Äthylen und Propylen mit einem Propylengehalt von 36 Molprozent und einer reduzierten spezifischen Viskosität (RSV) von 3,0, gemessen an einer 0,l%igen Lösung in Dekahydronaphthalin bei 135° C in einem Kapillar-Viskosimeter, wurde in Chlorbenzol gelöst. Die Konzentration der Lösung betrug 5 Gewichtsprozent. Der Lösung wurden 13 Gewichtsprozent (bezogen auf das Polymere) Paraformaldehyd und 2 Gewichtsprozent (bezogen auf das Polymere) Dibenzoylperoxyd zugesetzt. Die Lösung wurde nun während 8 Stunden bei 900C gerührt; danach wurde während 2V2 Stunden mit Wasserdampf das Lösungsmittel abdestilliert und der ausfallende Kautschuk bei 50° C im Vakuum getrocknet. Das getrocknete Produkt hatte einen Sauerstoffgehalt von 2,3% und eine RSV von 2,3.
Zur Prüfung seiner Reaktionsfähigkeit mit Isocyanat wurde das modifizierte Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat zunächst in folgender Weise vulkanisiert:
Modifiziertes Mischpolymerisat 100 Gewichtsteile
Handelsüblicher Ruß 50 Gewichtsteile
Toluylendiisocyanat 6 Gewichtsteile
Die Vulkanisationszeit betrug 25 Minuten, die VuI-kanisationstemperatur 16O0C. An den erhaltenen Vulkanisaten wurden folgende mechanische Werte gemessen:
Zerreißfestigkeit (DIN 53 504) 75 kg/cm2
Modul bei 300% Dehnung (DIN 53 504) 29 kg/cm2 Bleibende Dehnung (DIN 53 511) .... 12%
Das modifizierte Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat wurde nun in Chlorbenzol gelöst und mit Tri-
Hochabriebfester Ofenruß ... 50 Gewichtsteile
Paraffinöl 2 Gewichtsteile
Dicumylperoxyd 2,7 Gewichtsteile
Schwefel 0,3 Gewichtsteile
Die Vulkanisationstemperatur betrug 16O0C, die Vulkanisationszeit 30 Minuten. Die erhaltenen VuI-kanisate waren Gummibalken von 245 mm Länge, 10 mm Breite und 8 mm Dicke, aus denen jeweils zwölf präparierte Kordzwirnenden senkrecht zum Gummibalken rechts und links heraushingen. Die Haftfestigkeit des einvulkanisierten Kords wurde nun geprüft, indem eines der Kordenden in die eine Klemme, der Gummibalken in die andere Klemme einer Zerreißmaschine eingespannt und die Kraft gemessen wurde, die nötig war, um den Kordzwirn aus dem 10 mm breiten Gummibalken herauszuziehen. In diesem Beispiel betrug die dazu nötige Kraft durchschnittlich 5,5 kg.
Beispiel 2
Das gleiche amorphe Mischpolymerisat wie im Beispiel 1 wurde in der gleichen Weise modifiziert, nur daß statt 2 Gewichtsprozent Dibenzoylperoxyd 4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, eingesetzt wurden. Das getrocknete Produkt hatte einen Sauerstoffgehalt von 2,4·% und eine RSV von 2,0.
Die Prüfung seiner Reaktionsfähigkeit mit Isocyanat erfolgte gemäß Beispiel 1 und ergab folgende mechanische Werte:
50
Zerreißfestigkeit (DIN 53 504) 125 kg/cm*
Modul bei 300 % Dehnung (DIN 53 504) 74 kg/cm2 Bleibende Dehnung (DIN 53 511) .... 9%
Das modifizierte Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat wurde nun gemäß Beispiel 1 auf Kunstseiden-Kordzwirn aufgezogen. Die durchschnittliche Ge-Wichtsaufnahme des Kordzwirns betrug in diesem Falle 5,8%.
Der präparierte Kordzwirn wurde dann gemäß Beispiel 1 einvulkanisiert und die Haftungskraft gemessen. Sie betrug in diesem Beispiel durchschnittlich 6 1 ks
Beispiel 3
Das gleiche modifizierte Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat wie im Beispiel 2 wurde in Chlorbenzol gelöst, so daß eine etwa 5%ige Lösung entstand. In
einem anderea Gefäß wurde Triphenylmethantriisocyanat gleichfalls in Chlorbenzol gelöst, so daß eine etwa l%ige Lösung entstand.
Nun wurde Kunstseiden-Kordzwirn zunächst 60 Sekunden lang in die isocyanathaltige Lösung, anschließend während 60 Sekunden in die Lösung des modifizierten Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats getaucht, von anhaftenden Tropfen der Tauchlösungen befreit und bei 70° C getrocknet. Die durchschnittliche Gewichtsaufnahme des Kordzwirns betrug 2,5%. Der präparierte Kordzwirn wurde nun in eine Mischung gemäß Beispiel 1 einvulkanisiert und die Haftungskraft gemessen. Sie betrug in diesem Fall 7,1 kg.
Beispiel 4
Isocyanat wurde gemäß Beipsiel 1 verfahren. Es wurden folgende mechanische Prüfwerte gemessen:
Zerreißfestigkeit (DIN 53 504) 70 kg/cm2
Modul bei 300% Dehnung (DIN 53 504) 57 kg/cm2 Bleibende Dehnung (DIN 53511) .... 12%
Mit dem modifizierten Äthylen-Propylen-Misch-
polymerisat wurde die Präparierung von Kunstseiden-Kordzwirn nun gemäß Beispiel 3 vorgenommen. Die durchschnittliche Gewichtsaufnahme des Kordzwirns betrug 2,2Ό/ο.
Der präparierte Kordzwirn wurde dann in eine Mischung gemäß Beispiel 1 einvulkanisiert und die Haftungskraft gemessen, die 6,2 kg betrug.
Ein amorphes Mischpolymerisat aus Äthylen und Propylen mit einem Propylengehalt von 35 Molprozent und einer RSV von 2,9 wurde in Chlorbenzol zu einer 5%igen Lösung gelöst. Der Lösung wurden ao 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, N-Methylolacrylamid und 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, Dibenzoylperoxyd zugesetzt. Die Lösung wurde nun während 7 Stunden bei 80 bis 85° C unter Stickstoff gerührt; danach wurde während 2V2 Stunden mit Wasserdampf das Lösungsmittel abdestilliert und der ausfallende Kautschuk bei 50° C im Vakuum getrocknet. Die Analyse des getrockneten Produkts auf Stickstoff ergab 0,8 Gewichtsprozent.
Zur Prüfung des so modifizierten Äthylen-Propylen-Mischpolymerisates auf seine Reaktionsfähigkeit mit Isocyanat wurde gemäß Beispiel 1 verfahren. Folgende mechanische Prüfwerte wurden gemessen:
Zerreißfestigkeit (DIN 53 504) 55 kg/cm2
Modul bei 300 % Dehnung (DIN 53 504) 16 kg/cm2 Bleibende Dehnung (DIN 53 511) .... 29%
Kunstseiden-Kordzwirn wurde nun mit dem modifizierten Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat wie im Beispiel 3 präpariert. Die durchschnittliche Gewichtsaufnahme des Kordzwirns betrug 2,8%. Der präparierte Kordzwirn wurde dann gemäß Beispiel 1 einvulkanisiert und die Haftungskraft gemessen. Sie betrug hier 5,5 kg.
Beispiel 5
Ein amorphes Mischpolymerisat aus Äthylen und Propylen mit einem Propylengehalt von 36 Molprozent und einer RSV von 2,9 wurde in Chlorbenzol zu einer 5%igen Lösung gelöst. Der Lösung wurden 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, Acrylamid und 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, Dibenzoylperoxyd zugesetzt. Die Lösung wurde nun während 7 Stunden bei 80° C unter Stickstoff gerührt; danach wurde während 2lk Stunden mit Wasserdampf das Lösungsmittel abdestilliert und der ausfallende Kautschuk bei 5O0C im Vakuum getrocknet. Die Analyse des getrockneten Produkts auf Stickstoff ergab 3,1%.
Zur Prüfung des so modifizierten Äthylen-Propylen-Mischpolymerisats auf seine Reaktionsfähigkeit mit

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Imprägnieren von Textilien und Einvulkanisieren des mit einem kautschukartigen Polymeren und Polyisocyanat behandelten Textilgutes in eine Kautschukmischung, dadurch gekennzeichnet, daß man das trockene Textilmaterial mit der Lösung eines Pfropfpolymerisats aus einem Monoolefinmischpolymerisat als Stamm und einem mit Isocyanaten reaktionsfähige Gruppen aufweisenden ungesättigten Monomeren als Reis oder mit der Lösung eines durch organische Peroxyde, gegebenenfalls in Gegenwart eines Aldehyds, oxydierten Monoolefinmischpolymerisats und mit Di- oder Polyisocyanaten imprägniert und das so behandelte Textilmaterial trocknet und dann in an sich bekannter Weise in eine Kautschukmischung einvulkanisiert, die als Kautschukbestandteil amorphe Mischpolymerisate von Monoolefinen enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Imprägnieren eine Lösung verwendet, die 0,5 bis 10 Gewichtsprozent des Pfropfpolymerisats und 0,1 bis 20 Gewichtsprozent des Di- oder Polyisocyanats, jeweils bezogen auf das Polymere, enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Pfropfpolymerisat ein Polymeres verwendet wird, daß durch Aufpfropfen von Acrylamid oder N-Methylolacrylamid auf ein Mischpolymerisat des Äthylens mit einem oder mehreren höheren Homologen, in Gegenwart von 0,25 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, eines organischen Peroxyds hergestellt worden ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als oxydiertes Monoolefinmischpolymerisat ein Polymeres verwendet wird, das durch Reaktion von bis zu 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, an Formaldehyd mit Mischpolymerisaten aus Äthylen und einem oder mehreren höheren Homologen in Gegenwart von 0,25 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, eines organischen Peroxyds hergestellt worden ist.
© 309 750/421 11.63
DEF33593A 1961-04-05 1961-04-05 Verfahren zum Impraegnieren von Textilien und Einvulkanisieren in eine Kautschukmischung Pending DE1158249B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE616064D BE616064A (de) 1961-04-05
DEF33593A DE1158249B (de) 1961-04-05 1961-04-05 Verfahren zum Impraegnieren von Textilien und Einvulkanisieren in eine Kautschukmischung
US184690A US3228793A (en) 1961-04-05 1962-04-03 Process for rubberizing textile material with a saturated copolymer of olefins
SE3772/62A SE316744B (de) 1961-04-05 1962-04-04
GB13216/62A GB1000434A (en) 1961-04-05 1962-04-05 Process for the vulcanization of textile material with saturated copolymers of olefines
FR893407A FR1324452A (fr) 1961-04-05 1962-04-05 Procédé pour engommer les matières textiles avec des copolymères d'oléfines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF33593A DE1158249B (de) 1961-04-05 1961-04-05 Verfahren zum Impraegnieren von Textilien und Einvulkanisieren in eine Kautschukmischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1158249B true DE1158249B (de) 1963-11-28

Family

ID=7095162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF33593A Pending DE1158249B (de) 1961-04-05 1961-04-05 Verfahren zum Impraegnieren von Textilien und Einvulkanisieren in eine Kautschukmischung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3228793A (de)
BE (1) BE616064A (de)
DE (1) DE1158249B (de)
GB (1) GB1000434A (de)
SE (1) SE316744B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3350362A (en) * 1962-03-27 1967-10-31 Union Carbide Corp Oxidized olefin polymers modified with organic polyisocyanates
US3398045A (en) * 1963-01-02 1968-08-20 Exxon Research Engineering Co Bonding rubbery polyolefins to organic materials
GB1056414A (en) * 1963-03-12 1967-01-25 Montedison Spa Manufacture and retreading of tyres
US3423231A (en) * 1965-05-20 1969-01-21 Ethyl Corp Multilayer polymeric film
US3367827A (en) * 1966-04-13 1968-02-06 Du Pont Adhesive bonding of alpha-olefin hydrocarbon copolymers by intermediate coating of copolymers of halogenated unsaturated hydrocarbons and ethylene
US3382215A (en) * 1967-07-14 1968-05-07 Union Carbide Corp Virgin olefin polymers modified with organic polyisocyanates
US3671966A (en) * 1970-08-27 1972-06-20 Us Navy Multiple target separator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780612A (en) * 1951-10-12 1957-02-05 Gen Tire & Rubber Co Pigments and particles with unsaturated surface and method of making same
US3040002A (en) * 1957-06-27 1962-06-19 Exxon Research Engineering Co Isocyanates
US2993807A (en) * 1957-10-17 1961-07-25 Sherwin Williams Co System of substrate finishing with polyester coatings
US3000867A (en) * 1959-04-15 1961-09-19 Du Pont Novel ethylene-propylene copolymer and method for producing same
US3041321A (en) * 1959-08-27 1962-06-26 Shell Oil Co Vulcanization of elastomers of monoalpha olefins

Also Published As

Publication number Publication date
SE316744B (de) 1969-11-03
US3228793A (en) 1966-01-11
GB1000434A (en) 1965-08-04
BE616064A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008077C2 (de) Verfahren zum Verkleben eines Polyamid- und Polyester-Verstärkungselements mit einer Kautschukmischung und hierfür geeignete Stoffzusammensetzungen
DE2323131A1 (de) Verstaerkte elastomere verbundmaterialien und verfahren zum verbinden der verstaerkenden elemente mit der elastomeren struktur
US2415839A (en) Composite structures
DE4234149B4 (de) Überzogene Kabel enthaltende Zahnriemen mit erhöhter Beständigkeit
DE1470971C3 (de) Verfahren zum Kleben von Polyester faden, garnen oder geweben mit naturh chem oder synthetischem Kautschuk
DE1158249B (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilien und Einvulkanisieren in eine Kautschukmischung
DE2301897C3 (de) Klebstoff
DE69714708T2 (de) Verbesserte adhäsion zwischen acsm besiehungsweise und csm zu rfl-behandeter polyester schnur
DE1247622B (de) Verfahren zum Verkleben von Textilien mit Kautschuk
DE1720167A1 (de) Mit faserfoermigem Material verstaerkte Gegenstaende
DE69919563T3 (de) Gepfropfte poly(p-phenylen-terephthalamid)-fasern
DE2407408A1 (de) Klebmittelmasse zur verbindung von polyestern mit gummi
DE602004010726T2 (de) Beschichtete Glasfaser zur Verstärkung von Gummiprodukten
DE1620843A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Haftung von geformten Polyestergebilden an Kautschuk
DE3136556A1 (de) Mehrkomponentenpolyesterfasermaterial, insbesondere zum verstaerken von gummiartikeln und verfahren zu seiner herstellung
AT236658B (de) Verfahren zur Gummierung von Textilien aus natürlicher oder regenerierter Cellulse, Wolle, Seide, Polyamiden und Polyestern mit gesättigten, amorphen Mischpolymerisaten von α-Olefinen
DE2602356A1 (de) Mittel zum binden von verstaerkungsmaterial an eine vulkanisierte kautschukmischung und seine anwendung
DE1569175C3 (de) Verfahren zum Verbinden von amorphen gesättigten elastomeren Copolymerisaten aus Äthylen und a-Olefinen mit faserförmigen Polyolefinen
US3272676A (en) Method of effecting the adhesion of polyester materials to rubbers
DE1238433B (de) Verfahren zum festhaftenden Aufbringen von kautschukartigen Stoffen auf mit Phenolformaldehydharzen oder Polyisocyanaten vorbehandelte natuerliche oder synthetische Fasern
DE1544863A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkoerpern aus Kunstseidengeweben und Mischpolymerisaten von Monoolefinen und Diolefinen
DE2016327A1 (de) Vulkanisationsbeschleuniger
AT207563B (de) Vulkanisierte, elastomere Produkte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1301050B (de) Verfahren zum Verbinden von Textilien mit Kautschuk
DE1470776C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haft festigkeit von Kautschuk an Polyesterfasern