DE1156370B - Verwendung von Schmiermitteln, die aus einer Dispersion von Graphit in unbrennbaren organischen Traegerstoffen bestehen - Google Patents

Verwendung von Schmiermitteln, die aus einer Dispersion von Graphit in unbrennbaren organischen Traegerstoffen bestehen

Info

Publication number
DE1156370B
DE1156370B DEG31707A DEG0031707A DE1156370B DE 1156370 B DE1156370 B DE 1156370B DE G31707 A DEG31707 A DE G31707A DE G0031707 A DEG0031707 A DE G0031707A DE 1156370 B DE1156370 B DE 1156370B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
dispersion
flammable organic
fire
organic carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG31707A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Machon
Dr Phil Karl Meyer
Dr Rer Nat Adolf Siegl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Original Assignee
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelsenkirchener Bergwerks AG filed Critical Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority to DEG31707A priority Critical patent/DE1156370B/de
Publication of DE1156370B publication Critical patent/DE1156370B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M7/00Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/042Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/08Solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Verwendung von Schmiermitteln, die aus einer Dispersion von Graphit in unbrennbaren organischen Trägerstoffen bestehen In den Untertage-Betrieben des Bergbaus besteht die Notwendigkeit, alles zu vermeiden, was im Falle eines Grubenbrandes zu seiner Ausbreitung beiträgt. Besonders wichtig ist es, dafür zu sorgen, daß die Spurlatten oder ähnliche der Förderung dienende Vorrichtungen Brandeinwirkungen längere Zeit widerstehen.
  • Es ist bekannt, für brandhemmende Zwecke vorzugsweise anorganische Salze, Glimmer, Wasserglas od. dgl. oder chlorierte Öle sowie Phosphorsäureester einzusetzen. Mit Vorteil werden Kombinationen dieser anorganischen Stoffe mit chlorierten Ölen oder Phosphorsäureestern verwendet. Dabei zeigt sich oft, daß der Ölbedarf der anorganischen Komponente so groß ist, daß, um eine Verarbeitung des Fertigproduktes zu gewährleisten, nur minimale Mengen des anorganischen Bestandteils dem Öl oder Phosphorsäureester zugesetzt werden können. Die Folge davon ist, daß im Brandfall nach sattgefundener Zersetzung der Öl- bzw. Esterkomponente auf den zu schützenden Vorrichtungen, wie z. B. hölzernen Spurlatten, nur geringe, keinesfalls zusammenhängende Schichten des anorganischen Bestandteiles zurückbleiben, so daß eine Feuerschutzwirkung der Oberfläche nicht gegeben ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile durch Verwendung von Schmiermitteln, welche aus einer Dispersion von 70 bis 10'% Graphit in unbrennbaren organischen Trägerstoffen bestehen, als brandfestes, dichte und fest haftende überzüge bildendes Schmiermittel für Bergbau-Einrichtungen, die, wie Spurlatten, der Förderung dienen, vermieden werden können.
  • Als organische Trägersubstanzen werden vorteilhaft Chlorkohlenwasserstoffe verwendet.
  • Ferner kann das aus den vorgenannten Produkten bestehende Schmiermittel zusätzlich mit einem verseifungsfähigen Material versehen werden. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, Wasser in das System einzuarbeiten und so eine Emulsion vom Typ »Wasser in Öl« herzustellen. Die Kosten für die Herstellung eines Schmiermittels der vorstehend beschriebenen Art werden dadurch bedeutend gesenkt.
  • Die Wirkung der Verwendung von Graphit besteht nicht nur in einer guten Schmierfähigkeit, sondern ebenso in der Bildung eines zusammenhängenden Überzuges, der bei einem Grubenbrand die Weiterbenutzung der Fördereinrichtungen gestattet, während andere anorganische Stoffe, wie Salze, Glimmer, Wasserglas od. dgl., diesen Vorteil nicht aufweisen, da dieselben nach Verschwinden des Trägermittels keinen zusammenhängenden Film bilden, sondern im Gegenteil die Reibung, beispielsweise bei Betrieb des Förderkorbes, heraufsetzen. überdies lassen diese anorganischen Stoffe erhebliche Teile der Oberfläche des Holzes frei, so daß bei einem Brand hölzerne Spurlatten gefährdet erscheinen.
  • Es war nicht vorauszusehen, daß nach Verdampfen des organischen Trägermaterials ein derart zusammenhängender Film gebildet werden würde, der das darunterliegende leicht entzündliche Holz wirksam vom Sauerstoff absperrt. Die Erfinder führen diese überraschende Eigenschaft bei der Verwendung von Graphit darauf zurück, daß die Graphitteilchen sich schuppenförmig aneinanderdrehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verwendung von Schmiermitteln, die aus einer Dispersion von 70 bis 10% Graphit in unbrennbaren organischen Trägersubstanzen bestehen, als brandfestes, dichte und haftfeste überzüge bildendes Schmiermittel für Bergbau-Einrichtungen, die, wie Spurlatten, der Förderung dienen.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unbrennbare organische Trägersubstanz ein Chlorkohlenwasserstoff ist.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersion zusätzlich Wasser und an sich bekannte Emulgier- und gegebenenfalls Netzmittel enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Auszüge deutscher Patentanmeldungen, Vol. 6, 808 (K 1650581Vd/23 c); Taschenkalender für Grubenbeamte des Steinkohlenbergbaus, 1959, S. 53.
DEG31707A 1961-02-27 1961-02-27 Verwendung von Schmiermitteln, die aus einer Dispersion von Graphit in unbrennbaren organischen Traegerstoffen bestehen Pending DE1156370B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG31707A DE1156370B (de) 1961-02-27 1961-02-27 Verwendung von Schmiermitteln, die aus einer Dispersion von Graphit in unbrennbaren organischen Traegerstoffen bestehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG31707A DE1156370B (de) 1961-02-27 1961-02-27 Verwendung von Schmiermitteln, die aus einer Dispersion von Graphit in unbrennbaren organischen Traegerstoffen bestehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156370B true DE1156370B (de) 1963-10-31

Family

ID=7124289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG31707A Pending DE1156370B (de) 1961-02-27 1961-02-27 Verwendung von Schmiermitteln, die aus einer Dispersion von Graphit in unbrennbaren organischen Traegerstoffen bestehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156370B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808758A1 (de) * 1977-03-08 1978-09-14 British Petroleum Co Feuerbestaendiges schmierfett

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808758A1 (de) * 1977-03-08 1978-09-14 British Petroleum Co Feuerbestaendiges schmierfett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1103495B (de) Fluessiges, nichtbrennbares Schmiermittel
US2839465A (en) Water dispersible corrosion inhibitor
DE1156370B (de) Verwendung von Schmiermitteln, die aus einer Dispersion von Graphit in unbrennbaren organischen Traegerstoffen bestehen
DE2909714A1 (de) Flammhemmendes, gering rauch entwickelndes heiss-schmelzbindemittel
DE1063311B (de) Schmieroel
DE2438334C3 (de) Konservierungsmittel für Holz und Holzwerkstoffe
DE2107217A1 (de) Hydraulikflüssigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1057714B (de) Schmieren von Maschinen, die einer Atomstrahlung ausgesetzt sind
DE1594349A1 (de) Schmiermittelgemisch
DE1013820B (de) Schmier- und Turbinenoele
DE1644868A1 (de) Verbessertes Schmiermittelgemisch
DE858119C (de) Mittel zum Schutz von Metallgegenstaenden
DE2945300C2 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche brandwidrig eingestellter Hölzer
DE619441C (de) Hochspannungsleiter mit UEberzuegen zur Verminderung von Glimmverlusten
DE1049518B (de) Tanninhaltiges, gegebenenfalls auf einen Trägerstoff auftragbares Schutzmittel gegen Korrosion
DE2555984A1 (de) Mittel zur konservierung von holz und holzwerkstoffen
DE525816C (de) Eiserne Foerderrutschen
DE732405C (de) Verfahren zur Erzeugung korrosionsverhuetender UEberzuege
DE1644737A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Passivierungsmitteln
DE2815344A1 (de) Carbonmaterial mit farbloser oder buntpigmentierter antistatischer zwischenschicht
DE935206C (de) Zusaetze zu Schmieroelen
DE935990C (de) Zusatz zu Schmieroelen
DE513388C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfrass
DE1242781B (de) Schmieroel
DE567805C (de) Verfahren zum Behandeln von Metallplatten