DE1154917B - Hydraulischer Greifer - Google Patents

Hydraulischer Greifer

Info

Publication number
DE1154917B
DE1154917B DEA34996A DEA0034996A DE1154917B DE 1154917 B DE1154917 B DE 1154917B DE A34996 A DEA34996 A DE A34996A DE A0034996 A DEA0034996 A DE A0034996A DE 1154917 B DE1154917 B DE 1154917B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
joint
hydraulic
halves
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA34996A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Friedrich Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfawerk Foerderanlagen G M B
Original Assignee
Alfawerk Foerderanlagen G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfawerk Foerderanlagen G M B filed Critical Alfawerk Foerderanlagen G M B
Priority to DEA34996A priority Critical patent/DE1154917B/de
Publication of DE1154917B publication Critical patent/DE1154917B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/14Grabs opened or closed by driving motors thereon
    • B66C3/16Grabs opened or closed by driving motors thereon by fluid motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • H_v#draulischer Greifer Zusatz zum Patent 1127 560 Das Hauptpatent betrifft einen hydraulischen Greifer mit zwei durch ein einziges Gelenk miteinander verbundenen Greiferhälften, von denen die eine mit dem Hydraulikzylinder, die andere mit dem Hydraulikkolben in Gelenkverbindung steht.
  • Gemäß dem Hauptpatent sind an den Enden von über das Gelenk hinausragenden, angewinkelten Verlängerungsschenkeln der Greiferhälften der Hydraulikzylinder und die Kolbenstange mittels an deren äußeren Enden angebrachten, nach innen gerichteten und sich übergreifenden Bügeln so angelenkt, daß beim Schließen des Greifers der gesamte Kolbenquerschnitt wirksam wird.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Greifer mit der das gemeinsame Gelenk bildenden Schwenkachse der Greiferhälften mittels einer Trägergabel an einem Ausleger eines Kranes aufgehängt. Vorzugsweise erfolgt die Aufhängung über ein dreigliedriges Kardangelenk.
  • Durch diese Anordnung ergibt sich ein zusätzlicher Freiheitsgrad für den Greifer und dadurch der Vorteil, daß die Symmetrieachse der Greiferschale mit der Trägergabel einen Winkel bilden kann, welcher der Oberflächenneigung des Fördergutes entspricht.
  • An sich ist es bereits bekannt, einen hydraulischen Greifer mit der Schwenkachse der Greiferhälften an dem Ausleger eines Kranes aufzuhängen. Desgleichen sind Greiferaufhängungen über ein dreigliedriges Kardangelenk an sich bekannt.
  • Für den Gegenstand der Zusatzpatentanineldung wird nur im Zusammenhang mit dem Gegenstand des Hauptpatentes Schutz begehrt Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß--n Greifers. Es stellt dar Fig. 1 den Greifer in Seitenansicht, Fig. 2 die Stirnansicht der Trägergabel nach Fig. 1, Fig. 3 den Grundriß zu Fig. 1, Fig. 4 den Greifer in der Arbeit an einem geböschten Fördergut.
  • An dem Ende eines Auslegers 1 eines Kranes ist über ein dreigliedriges Kardangelenk 2 eine Trägergabel 3 aufgehängt, die ihrerseits den Greifer trägt. Dieser besteht aus zwei Greiferhälften 5 und 6, die mit einer ein gemeinsames Gelenk bildenden Schwenkachse 4 an der Trägergabel 3 hängen. über dieses gemeinsame Gelenk hinaus ist jede Greiferhälfte mit einem abgewinkelten Schenkel versehen; der Schenkel der einen Greiferhälfte 5 ist mit der Kolbenstange 10 durch ein Gelenk 14 gelenkig verbunden; der abgewinkelte Schenkel der anderen Greiferhälfte 6 durch ein Gelenk 15 mit dem Hydraulikzylinder 8. Die Gelenke 14 und 15 sind durch Bügel 16, 17 getragen, von denen der eine, 16, an dem freien Ende der Kolbenstange 10 und der andere, 17, an dem freien Ende des Hydraulikzylinders 8 starr befestigt ist. Die beiden Bügel laden mit ihren Schenkeln nach innen bis zu den Gelenken 14, 15 aus. Die Bügel 16 und 17 greifen, wie aus Fig. 3 ersichtlich, wechselweise ineinander. An den Hydraulikzylinder 8 ist die Druckmittelleitung derart angeschlossen, daß beim Öffnen der Kolben von der einen Seite und beim Schließen von der anderen Seite beaufschlagt wird. Diese Maßnahme ist erforderlich, um zu ermöglichen, daß die Greiferhälften beim öffnen bzw. Schließen je einen Winkelweg von 901, zusammen also 1801, zurücklegen können. Wie Fig. 4 erkennen läßt, nimmt der Greifer beim Arbeiten am geböschten Fördergut eine Stellung ein, in welcher die Symmetrieachse der Greiferschalen mit der Achse der Trägergabel 3 einen Winkel einschließt, welcher dem Böschungswinkel des Fördergutes entspricht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Hydraulischer Greifer, mit zwei durch ein einziges Gelenk miteinander verbundenen Greiferhälften, von denen die eine mit dem Hydraulikzylinder, die andere mit dem Hydraulikkolben in Gelenkverbindung steht, bei dem gemäß Patent 1127 560 an den Enden von über das Gelenk hinausragenden angewinkelten Verlängerungsschenkeln der Greiferhälften der Hydraulikzylinder und die Kolbenstange mittels an deren äußeren Enden angebrachten, nach innen gerichteten und sich übergreifenden Bügeln so angelenkt sind, daß beim Schließen des Greifers der gesamte Kolbenquerschnitt wirksam wird, dadurch gekennzeichne4 daß der Greifer mit der das gemeinsame Gelenk bildenden Schwenkachse(4) der Greiferhälften (5, 6) mittels einer Trägergabel (3) an einem Ausleger (1) eines Kranes aufgelängt ist,
  2. 2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung über ein dreigliedriges Kardangelenk (2) erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1067 996; USA.-Patentschrift Nr. 1737 252.
DEA34996A 1960-06-28 1960-06-28 Hydraulischer Greifer Pending DE1154917B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34996A DE1154917B (de) 1960-06-28 1960-06-28 Hydraulischer Greifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34996A DE1154917B (de) 1960-06-28 1960-06-28 Hydraulischer Greifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154917B true DE1154917B (de) 1963-09-26

Family

ID=6928801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34996A Pending DE1154917B (de) 1960-06-28 1960-06-28 Hydraulischer Greifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1154917B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143197A1 (de) * 1983-09-01 1985-06-05 Firma Heinz Grumbach Anordnung zum Betätigen eines Klappbehälters
EP0527515A1 (de) * 1991-07-23 1993-02-17 Bakker Hydraulic B.V. Greifer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1737252A (en) * 1927-10-03 1929-11-26 Tourneau Robert G Le Operating structure for clamshell buckets
DE1067996B (de) * 1960-10-29

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067996B (de) * 1960-10-29
US1737252A (en) * 1927-10-03 1929-11-26 Tourneau Robert G Le Operating structure for clamshell buckets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143197A1 (de) * 1983-09-01 1985-06-05 Firma Heinz Grumbach Anordnung zum Betätigen eines Klappbehälters
EP0527515A1 (de) * 1991-07-23 1993-02-17 Bakker Hydraulic B.V. Greifer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1154917B (de) Hydraulischer Greifer
DE3739305A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine mit hochklappbaren werkzeugtraegern
DE2403834A1 (de) Schildausbaugestell
DE944921C (de) Fahrzeugaufhaengung
DE1287779B (de)
DE6902842U (de) Fuehrungshalterung fuer das bohrwerkzeug einer gesteinsbohrmaschine
DE1000140B (de) Achsblockierung fuer fahrbare Krane
DE3238721C2 (de) Vorrichtung zur Versatzverdichtung
DE1294898B (de) Universalbagger
DE1915446A1 (de) Faltbarer Transportkarren
DE2338426A1 (de) Transport-schaufelradlader
DE1874469U (de) Schaufellader.
DE1945657A1 (de) Anhebbares Fahrgestellbein fuer Luftfahrzeuge
DE1127560B (de) Hydraulischer Greifer
AT62335B (de) Umlegbares Vordach für Automobil- und sonstige Karrosserien.
DE1128960B (de) Kran oder Bagger mit einem hydraulisch auf- und abbewegbaren Ausleger
DE610687C (de) Wippkran, besonders Schwimmwippkran, fuer waagerechten Lastwippweg
DE911465C (de) Teleskopfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Zweiraeder
DE726080C (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Schmutz o. dgl. vom Stempel von Druckmittelhebebuehnen
AT97269B (de) Selbstentlader mit einem nach beiden Seiten kippbaren Boden.
DE389794C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE952642C (de) Einrichtung zur Festlegung eines Hydraulikzylinders bei Schwellenbindemaschinen
DE1166433B (de) Vorrichtung zur Anlenkung eines Greifers am Ausleger
DE727421C (de) Einschwenkbares Fahrwerk fuer Flugzeuge
DE1952174U (de) Verstellbarer staubabdichtungsrahmen fuer schachtfoerderanlagen.