DE1154355B - Gehaeuse fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Gehaeuse fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1154355B
DE1154355B DEZ8940A DEZ0008940A DE1154355B DE 1154355 B DE1154355 B DE 1154355B DE Z8940 A DEZ8940 A DE Z8940A DE Z0008940 A DEZ0008940 A DE Z0008940A DE 1154355 B DE1154355 B DE 1154355B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
gear
motor vehicles
change gears
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ8940A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Magg
Hans Buechelmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DEZ8940A priority Critical patent/DE1154355B/de
Priority to GB2591262A priority patent/GB955771A/en
Publication of DE1154355B publication Critical patent/DE1154355B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02047Automatic transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02052Axle units; Transfer casings for four wheel drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Gehäuse für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, das ein vom offenes gsglocke auf-Ende für den Anschluß an die Kupplung weist und das mit einem Abtriebshals ein Gußstück bildet.
  • Die Gehäuse für die Wechselgetriebe der Kraftfahrzeuge besitzen im allgemeinen nur einen oberen Abschlußdeckel, in dem die Schalteinrichtung angeordnet äst. Die Getriebewellen sind in der festen vorderen und hinteren Stirnwand gelagert. Die vordere Stimwand dient gleichzeitig zur Aufnahme der Kupplungsglocke, die ebenfalls eine abschließende Stimwand aufweist. In ähnlicher Weise ist an die hintere Stimwand des Gehäuses der Getriebeabtriebshals angeschraubt, der gleichfalls vom durch eine Stirnwand abgeschlossen ist.
  • Es ist ein Wechselgetriebe bekannt, dessen nach vorn, offenes Gehäuse mit dem Abtriebshals ein Teil bildet. Zum Anschluß an das Kupplungsgehäuse besitzt das Gehäuse einen vorderen Anschlußflansch. Die Getriebewellen sind bei dieser Anordnung in der hinteren Abschlußwand des Kupplungsgehäuses und der Trennwand zwischen, Getriebe und Abtriebsbals gelagert. Somit muß das Getriebe auch in das Gehäuse hineinmontiert werden.
  • Ferner ist ein Wechselgetriebe bekannt, dessen Getriebewellen an beiden Enden in Platten gelagert sind ,und dessen Gehäuse beiderseits offen ist. Somit kann das Getriebe zwischen den Platten einschließlich der Hilfswelle für den Rückwärtsgang und der Schaltstangen vormontiert werden und dann das Gehäuse darübergeschoben werden. Die antriebsseitig vorgesehene Platte wird mit einem innerhalb des Gehäuses angeordneten Flansch verschraubt, und die abtriebsse,itig vorgesehene Platte dient als hinterer Getriebedeckel. Dieses Gehäuse wird nach vorn durch die innerhalb des Gehäuses angeordnete Platte abgeschlossen, und der vor der Platte liegende Raum kann zur Anordnun- der Kupplung dienen, während ein Abtriebshals wiederum an die hintere Platte anzuschließen wäre.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu-runde, ein Gehäuse für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe zu schaffen, das doppelte Wände in der Anschlußebene für die Kupplungsglocke nicht besitzt und außerdem das Gehäuse über das vormontierte Getriebe einschließlich des Schaltgestänges und des Zwischenrades für den Rückwärtsgang geschoben werden kann.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung derart gelöst, daß der Abtriebshals, der mit dem Getriebehäuse ein Teil bildet, das Lager der Abtriebswelle, aufnimmt und das Gehäuse in an sich bekannter Weise über die vormontierten. Getriebewellen -und Schaltstangen schiebbar ist. Dabeisind die, Getriebewellen und Schahstangen in einer gleichzeitig die Lagerung des Zwischenzahnrades für den Rückwärtsgang aufweisenden Platte montiert, die in an sich bekannter Weise im Innern des Gehäuses anschraubbar ist.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Gehäuses für Wechselgetriebe. nach der Erfindung gezeigt, in dem die Getriebezahnräder und die Getriebewellen schematisch dargestellt sind. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Wechselge,triebe, Fil-. 2 einen Querschnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2. Das Gehäuse mit dem zu einem gemeinsamen Gußstück vereinigten Abtriebshals ist mit 1 bezeichnet. Das vordere Ende dieses Gußstückes ist offen und weist einen Flansch 2 auf zum Anschluß der Kupplungsglocke 3. Die Kupplungsglocke, 3 besitzt an ihrem dem Gehäuse 1 zugekehrten Anschlußende eine volle Stirnwand 4 zur Aufnahme der Lager für die Getriebewellen 5 und 6 sowie, für die Schaltstangen 7, 8 und 9. Für die. hinteren Getriebewellenlager ist in dem Gehäuse 1 eine Platte 10 befestigt, die gleichzeitig zur Lagerung des Zwischenzahnradcs 1-1 für den Rückwärtsgang und zur Aufnahme der zugehörigen Schalteinrichtung dient.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gehäuse für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, das ein vom offenes Ende für den Anschluß an die Kupplungsglocke aufweist und das mit einem Abtriebshals ein Gußstuck bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtriebshals das Lager der Abtriebswelle aufnimmt und das Gehäuse (1) in an sich bekannter Weise über die vormontierten Getriebewellen (5 und 6) und Schaltstangen (7, 8 und 9) schiebbar ist, wobei die Getriebewellen (5 und 6) und Schaltstangen (7, 8 und 9) in einer gleichzeitig die Lagerung des Zwischenzahnrades (11) für den Rückwärtsgang aufweisenden Platte (10) montiert sind, die in ebenfalls für sich bekannter Weise im Innern des Gehäuses (1) anschraubbar ist. In Betracht gezogene, Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 406 712; deutsche Auslegeschrift Nr. 1053 325; USA.-Patentschrift Nr. 1541240.
DEZ8940A 1961-08-31 1961-08-31 Gehaeuse fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen Pending DE1154355B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8940A DE1154355B (de) 1961-08-31 1961-08-31 Gehaeuse fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
GB2591262A GB955771A (en) 1961-08-31 1962-07-05 Improvements in or relating to change-speed gear casings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8940A DE1154355B (de) 1961-08-31 1961-08-31 Gehaeuse fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154355B true DE1154355B (de) 1963-09-12

Family

ID=7620685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ8940A Pending DE1154355B (de) 1961-08-31 1961-08-31 Gehaeuse fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1154355B (de)
GB (1) GB955771A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801251A2 (de) * 1996-04-10 1997-10-15 Eaton Corporation Zweiteiliges Gehäuse für ein Verbundgetriebe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56141458A (en) * 1980-04-04 1981-11-05 Toyota Motor Corp Extension housing by die casting for transmission
SE444147B (sv) * 1983-12-20 1986-03-24 Saab Scania Ab Arrangemang for lagring av vexelforingsorgan i en vexellada

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406712C (de) * 1924-04-09 1924-12-02 Gabriel Becker Dr Ing Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
US1541240A (en) * 1924-05-19 1925-06-09 Jean A H Barkeij Power transmission
DE1053325B (de) * 1957-11-23 1959-03-19 Bayerische Motoren Werke Ag Aus einem Zahnraederwechselgetriebe und einem Achsausgleichgetriebe bestehendes Getriebeaggregat, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406712C (de) * 1924-04-09 1924-12-02 Gabriel Becker Dr Ing Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
US1541240A (en) * 1924-05-19 1925-06-09 Jean A H Barkeij Power transmission
DE1053325B (de) * 1957-11-23 1959-03-19 Bayerische Motoren Werke Ag Aus einem Zahnraederwechselgetriebe und einem Achsausgleichgetriebe bestehendes Getriebeaggregat, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801251A2 (de) * 1996-04-10 1997-10-15 Eaton Corporation Zweiteiliges Gehäuse für ein Verbundgetriebe
EP0801251A3 (de) * 1996-04-10 1998-04-08 Eaton Corporation Zweiteiliges Gehäuse für ein Verbundgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
GB955771A (en) 1964-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755661A1 (de) Tandem-Pumpe
DE2920820A1 (de) Getriebeanlage fuer vollketten-fahrzeuge
DE3046679C2 (de) Abzweiggetriebe für einen Schiffsantrieb
DE1154355B (de) Gehaeuse fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3639493A1 (de) Antriebsuebertragung fuer rad- oder kettenfahrzeuge, mit einer bremsvorrichtung und einer lenkeinheit
DE2659479A1 (de) Hilfsantrieb, insbesondere in kombination mit einer hydraulisch betaetigbaren kupplung
DE2615739B1 (de) Wendegetriebe
AT390037B (de) Antriebsanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE891801C (de) Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftschlepper
DE880103C (de) Antrieb fuer gegenlaeufige Luftschrauben
DE622545C (de) Fahrzeug mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, insbesondere Schienenfahrzeug, mi mechanischer Kraftuebertragung auf die Antriebsachsen
DE2501675A1 (de) Schiffsgetriebe
DE1229574B (de) Zwischen zwei benachbarten Treibradsaetzen eines Schienentriebfahrzeugs angeordnetes Stroemungsgetriebe
EP1123865A1 (de) Bootsantrieb
DE1755394A1 (de) Anordnung eines Kraftuebertragungssystems fuer Kraftfahrzeuge
DE591653C (de) Motorgetriebeaggregat mit einem am Getriebegehaeuse angeflanschten Motorkoerper
DE620026C (de) Winde mit zwei durch ein Getriebegehaeuse verbundenen Windenschilden
DE406712C (de) Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1182125B (de) Transportmischer
DE3211101C2 (de) Kraftübertragungsmechanismus für ein Motorrad
DE1103148B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE1031144B (de) Getriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE3109871A1 (de) Schiffsgetriebe, welches von schnellfahrt auf langsamfahrt umschaltbar ist
EP0017045B1 (de) Schiffsantriebsanlage
DE692113C (de) Kranfahrzeug