DE1153434B - Elektrischer Stecker - Google Patents

Elektrischer Stecker

Info

Publication number
DE1153434B
DE1153434B DES57710A DES0057710A DE1153434B DE 1153434 B DE1153434 B DE 1153434B DE S57710 A DES57710 A DE S57710A DE S0057710 A DES0057710 A DE S0057710A DE 1153434 B DE1153434 B DE 1153434B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
connector
plug
pin
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES57710A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Sihn jr KG
Original Assignee
Wilhelm Sihn jr KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Sihn jr KG filed Critical Wilhelm Sihn jr KG
Priority to DES57710A priority Critical patent/DE1153434B/de
Publication of DE1153434B publication Critical patent/DE1153434B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Elektrischer Stecker Die Erfindung betrifft einen elektrischen Stecker. Für die Stifte elektrischer Stecker sind hauptsächlich zwei Durchmesser gebräuchlich: 4 mm und 4,8 mm. Wenn ein Gerät mit einem Stecker der einen Art ausgerüstet ist, war es bisher im allgemeinen notwendig, den ganzen Stecker auszuwechseln, wenn das Gerät an einer Steckdose des anderen Systems angeschlossen werden sollte. Zwar ist es bekannt, einen der Steckerstifte mit einer auf- und abklappbaren, den Stift halbkreisförmig umgebenden Verstärkungshülse zu versehen, um den Stecker sowohl in Steckdosen mit Buchsen von gleicher lichter Weite als auch in solche mit Buchsen von ungleicher lichter Weite stecken zu können. Eine derartige Ausführung ist jedoch aufwendig und erlaubt jeweils nur einen der Steckerstifte teilweise zu verstärken. Dadurch, daß der Steckerstift nur halbkreisförmig mit einer Verstärkungshülse umgeben ist, ist kein sicherer Kontakt in der Steckbuchse gewährleistet.
  • Durch die Erfindung wird es möglich, Steckerstifte eines zweipoligen Steckers mit geringem Aufwand wahlweise für Buchsen verschiedenen Durchmessers verwendbar zu machen. Zu diesem Zweck wird der Stecker mit (geschlitzten) Steckerstiften hergestellt, die für den kleinsten der in Frage stehenden Querschnitte bemessen sind und die Angleichung der Steckerstifte für die größeren Querschnitte durch über die Steckerstifte geschobene lösbar befestigte Hülsen hergestellt.
  • Die Kontaktgabe zwischen der Hülse und dem Steckerstift sowie deren mechanische Befestigung können beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Hülse und/oder der Steckerstift, letzterer infolge Schlitzung, federnd ausgebildet sind.
  • Eine solche Befestigung wird im allgemeinen ausreichen, um ein unbeabsichtigtes Abziehen der Hülse vom Steckerstift zu verhindern. Muß die Hülse entfernt werden, um den Steckerstiftdurchmesser zu reduzieren, so kann sie mit Hilfe eines Schraubenziehers oder Messers unter Hebelwirkung abgestreift werden.
  • Die Hülse kann durch Zusammenrollen eines Blechstückes zu einer rohrförmigen Hülse mit Längsnaht oder im Ziehvorgang, wie dies für Buchsen oder Hohlniete gebräuchlich ist, hergestellt werden.
  • Eine zusätzliche Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Abstreifen kann durch eine Rast erfolgen, die beispielsweise als kleine Nase aus der Hülse herausgebogen ist oder ihr als Rand ansteht.
  • Der Eingriff der Rastnase kann beispielsweise an einem Einstich des Steckerstiftes erfolgen oder auch an einer entsprechenden Einrichtung an der isolierenden Halterung des Steckerstiftes. Das Rastmittel kann auch als umlaufender Kragen ausgebildet sein, dem eine Federung verliehen ist. Die Federung kann sowohl zur Steckerachse hin als auch von der Steckerachse weg erfolgen. Eine weitere Möglichkeit des Einrastens der übergeschobenen Hülse besteht darin, die Federung des geschlitzten Steckerstiftes für diesen Zweck auszunutzen. Der Steckerstift erhält hierzu in der Nähe seiner Spitze eine Vertiefung auf dem Umfang, in die eine entsprechende Rastnase oder Sicke der aufgeschobenen Hülse eingreift.
  • Die aufgeschobene Hülse kann .auch dadurch an dem isolierenden Halteteil des Steckers befestigt werden, daß ein gezähnter Rand stramm in eine entsprechende Ausnehmung eingepaßt ist. In diesem Falle ist durch einen Kanal die Möglichkeit geschaffen, mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Schraubenzieher, den Rand zu untergreifen und die Hülse abzustreifen. Es besteht auch die Möglichkeit, die übergeschobenen Hülsen dadurch festzuhalten, daß ein Rand am hinteren Ende des Steckerstiftes von einem vorspringenden Teil des Isolierstücks übergriffen wird, das eine Sollbruch-Stelle hat und das abgebrochen werden muß, um die Hülse abziehen zu können.
  • Nach einer weiteren Ausführung gemäß der Erfindung kann die Hülse auch mit einem Gewinde übergeschraubt werden. Dabei kann der Gewindeansatz sowohl am Steckerstift als auch am Halteteil angebracht sein. Dementsprechend ist das Gewinde an der Hülse ein Innen- oder ein Außengewinde.
  • Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt einige Ausführungsformen des Steckers gemäß,der Erfindung, und zwar ist Fig. 1 die Seitenansicht eines zweipoligen Steckers, Fig. 2 die Abwicklung einer aufsteckbaren Hülse, Fig. 3 der Querschnitt einer weiteren Ausführungsart der Hülse, Fig. 4 die Abwicklung eines Teiles der Ausführung nach Fig. 3, Fig. 5 ein einzelner Steckerstift mit einer aufgeschobenen Hülse, Fig. 6 eine als Buchse ausgeführte Hülse, Fig. 7 eine weitere Ausführungsform, Fig. 8 eine buchsenförmige Hülse, die durch festen Eingriff am Isolierteil befestigt ist, Fig. 9 die Rastbefestigung der Hülse am federnden Steckerstift, Fig.10 eine weitere Ausführung der Einrastung am Stecker und Fig. 11 noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 stellt das isolierende Tragstück für die Steckerstifte 3 dar, auf die die Hülse 4 und die Hülse 5 aufgeschoben sind. Die Hülse 4 ist aus einem rohrförmig zusammengerollten Stück Blech gebildet, das lediglich durch seine eigene Federung und die Federung des Steckerstiftes gehalten wird.
  • Die Hülse 5 hat einen S-förmigen Querschnitt. Sie wird einmal mit ihrem Mittelsteg im Schlitz des Stekkers gehalten, zum anderen durch ihre eigene Federung. Fig. 2 stellt die Abwicklung der Hülse 5 dar.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit. Die Hülse 6 ist im Querschnitt G-förmig ausgebildet. Fig. 4 zeigt die Abwicklung einer solchen Hülse.
  • Fig. 5 zeigt eine Hülse 7, die durch eine Rastnase 8 am Steckerstift befestigt ist, wobei sie in einen Einstich 9 des Steckerstiftes eingreift.
  • In Fig. 6 besteht die Hülse 10 aus einem gezogenen Teil, dessen Flansch 11 an einer Stelle 12 flach abgeschnitten ist. Die Buchse ist dadurch gegen unbeabsichtigtes Abziehen gesichert, daß der Flansch 11 einen nasenförmigen Vorsprung 13 des Isolierteiles ; untergreift. Durch Drehen der Hülse 10 um ihre Längsachse kann der Flansch außer Eingriff gebracht werden, so daß die Hülse abgezogen werden kann. In Fig. 7 ist eine gezogene Hülse 14 dargestellt, deren offene Seite nach innen gebördelt und so ausgestaltet ist, daß eine radiale Federung erfolgt. Der gebördelte Rand 15 greift in den Einstich 16 des Steckerstiftes ein und sichert die Hülse gegen unbeabsichtigtes Abziehen.
  • Fig. 8 zeigt eine aufgeschobene Hülse 21, deren Flanschteil22 gezahnt und in die kreisförmige Ausnehmung 23 des Steckerkörpers eingepreßt ist. Ein seitlicher Kanal 24 gestattet das Einführen eines Werkzeuges, um die Hülse vom Steckerstift abdrücken zu können.
  • Fig. 9 zeigt die Einrastung von Hülsen durch die Federung des geschlitzten Steckerstiftes. Die Hülse 26 hat eine eingedrückte Sicke 27, die in eine eingefräste Nut 28 des Steckerstiftes. einrastet. Die Rast am Stekkerstift kann auch eine umlaufende Nut 29 sein. Die i Rastnase an der Hülse kann als Durchdrückung 30 oder als Ausscherung 31 ausgeführt sein.
  • In Fig. 10 trägt der Steckerstift in der Nähe seiner Spitze eine Ausdrehung 36, in die der eingebördelte Rand 35 der aufgeschobenen Hülse 34 eingreift.
  • Fig. 11 zeigt einen Steckerstift, auf dem die Hülse durch ein Gewinde befestigt ist.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrischer Stecker mit Steckerstiften zum Gebrauch in Buchsen verschiedenen Querschnittes, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker handelsübliche Steckerstifte für den kleinsten der in Frage stehenden Querschnitte aufweist und die Angleichung der Steckerstifte für die größeren Querschnitte durch über die Steckerstifte geschobene lösbar befestigte Hülsen erfolgt.
  2. 2. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus Blech gerollt ist.
  3. 3. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus Blech gezogen ist.
  4. 4. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rohrverbindung zwischen Hülse und Steckerstift und/oder dem Steckergriff.
  5. 5. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Klemmverbindung zwischen Hülse und Steckerstift und/ oder Steckergriff, vorzugsweise erreicht durch federnde Ausbildung der Hülse.
  6. 6. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Gewindeverbindung zwischen Hülse und Stift und/oder Steckergriff.
  7. 7. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Bajonettverschlußverbindung zwischen Hülse und Stift und/oder Steckergriff. B.
  8. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse mit gezahntem Rand stramm in einer Ausnehmung des Steckergriffes sitzt.
  9. 9. Stecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse im Querschnitt G- oder S-förmig gerollt ist und mit dem Querteil den Schlitz des Steckerstiftes durchsetzt.
  10. 10. Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, von dessen Steckerstift die ursprünglich aufgesetzte Hülse nur abgenommen und nicht wieder fest aufgesetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse am hinteren Ende des Steckerstiftes von einem Vorsprung des Steckergriffes mit Sollbruchstelle überfaßt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 625 845.
DES57710A 1958-04-03 1958-04-03 Elektrischer Stecker Pending DE1153434B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57710A DE1153434B (de) 1958-04-03 1958-04-03 Elektrischer Stecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57710A DE1153434B (de) 1958-04-03 1958-04-03 Elektrischer Stecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153434B true DE1153434B (de) 1963-08-29

Family

ID=7492037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57710A Pending DE1153434B (de) 1958-04-03 1958-04-03 Elektrischer Stecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153434B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427856A1 (de) * 1984-07-27 1986-01-30 Gösele, Karl, Prof. Dr.-Ing.habil., 7022 Leinfelden-Echterdingen Koerperschalldaempfende beschwerung von bauteilen zur erhoehung ihrer schalldaemmung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE625845C (de) * 1934-03-18 1936-02-17 Georg Krohne Veraenderlicher Doppelstecker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE625845C (de) * 1934-03-18 1936-02-17 Georg Krohne Veraenderlicher Doppelstecker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427856A1 (de) * 1984-07-27 1986-01-30 Gösele, Karl, Prof. Dr.-Ing.habil., 7022 Leinfelden-Echterdingen Koerperschalldaempfende beschwerung von bauteilen zur erhoehung ihrer schalldaemmung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121151B (de) Steckerbuchse
DE1200910B (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE3912189A1 (de) Schutzleiterverbindung
DE7836718U1 (de) Steckbuchse für eine elektrische Steckverbindung
DE1540212B2 (de) Elektrische steckverbindung
DE1440734C3 (de) Einrichtung zur Halterung eines Kontaktgliedes in einem Verbindungsstück
DE1153434B (de) Elektrischer Stecker
DE1440773B1 (de) Auf einem Klemmentraeger montierbarer elektrischer Schalter
DE202014100340U1 (de) Abisolier- und Crimpzange mit Zwangssperre
DE1119940B (de) Schraubenlose Anschlussklemme mit federbelastetem Druckkontakt
EP0617482B1 (de) Netzkabelsteckanschluss
DE1615565B2 (de) Elektrische Steckhulse
DE1465689A1 (de) Fuehrungselement fuer elektrische,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtungen
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten
DE1297178B (de) Werkzeug zum Ausbauen elektrischer Kontakte aus einer Leitungskupplung
DE1254729B (de) Steckerstift fuer eine elektrische Verbindung
DE685153C (de) Werkzeug zum Entisolieren elektrischer Leitungen
DE1440914C (de) Werkzeug zum Herausziehen und Einfuhren von Kontaktelementen
DE578654C (de) Einrichtung zur Befestigung eines Leitungsdrahtes an Steckern, Kabelschuhen und aehnlichen Kontaktteilen durch Einklemmen
DE840110C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Batterie-Anschluessen
DE967914C (de) Elektrische Leitungsverbindung mit mehrfachen Anschluessen
DE3008197A1 (de) Einsatzstueck fuer dosen, insbesondere fuer unterputz-verteilerdosen in elektrischen anlagen
DE917619C (de) Steckvorrichtung, insbesondere fuer Antennenstecker
DE870129C (de) Anschlussgeraet
DE2855632B2 (de) Rohrklemme