DE1153174B - Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hochmolekularen Produkten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hochmolekularen Produkten

Info

Publication number
DE1153174B
DE1153174B DER30755A DER0030755A DE1153174B DE 1153174 B DE1153174 B DE 1153174B DE R30755 A DER30755 A DE R30755A DE R0030755 A DER0030755 A DE R0030755A DE 1153174 B DE1153174 B DE 1153174B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
polymerization
production
products
soluble high
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER30755A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Ross
Dr Theodor Voelker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm and Haas GmbH
Original Assignee
Roehm and Haas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm and Haas GmbH filed Critical Roehm and Haas GmbH
Priority to DER30755A priority Critical patent/DE1153174B/de
Publication of DE1153174B publication Critical patent/DE1153174B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen hochmolekularen Produkten Die Polymerisation von freien basischen Aminoestern a, p-ungesättigter Monocarbonsäuren konnte bisher nur in organischem Lösungsmittel durchgeführt werden. Wollte man in wäßriger Lösung arbeiten, so war es z. B. nach der deutschen Patentschrift 1 037 407 oder nach der kanadischen Patentschrift 381 394 erforderlich, die basischen Ester vor der Polymerisation mindestens teilweise in die Salzform bzw. in quaternäre Aminoester zu überführen und die erhaltenen polymeren Salze in die freie Base umzuwandeln.
  • Eigene Versuche haben ergeben, daß man bei der Polymerisation von Dimethylaminoäthylmethacrylat in Wasser in Gegenwart von Azodiisobuttersäuredinitril als Beschleuniger unter Rühren bei erhöhter Temperatur ein wasserunlösliches Perlpolymerisat erhält. Die Unlöslichkeit beruht nicht auf einer Vernetzung, denn das Polymerisat ist in Mineralsäure löslich.
  • Weiterhin ist aus der deutschen Auslegeschrift 1 102400 bekannt, daß man polymerisierbare Verbindungen, die mindestens eine basische tertiäre Aminogruppe aufweisen, in wäßriger Lösung in Gegenwart von wasserlöslichen Katalysatoren polymerisieren kann, wenn die Polymerisation in Anwesenheit von Acetylen abläuft.
  • Es wurde nun gefunden, daß man wasserlösliche Polymerisate oder Mischpolymerisate von Estern a, pungesätügter Monocarbonsäuren, die im Alkoholanteil eine basische tertiäre Aminogruppe besitzen, durch Polymerisation der Monomeren in wäßriger Lösung in Gegenwart von wasserlöslichen Perverbindungen bei Temperaturen bis maximal 500 C, vorzugsweise 20 bis 350 C, herstellen kann, wenn man die Polymerisation in Abwesenheit von Acetylen durchführt.
  • Das Verfahren hat den erheblichen Vorteil, daß das lästige Arbeiten in Acetylenatmosphäre wegfällt.
  • Die Reaktion kann vielmehr in offenen Gefäßen in Anwesenheit von Luft bei niederen Temperaturen unter Rühren durchgeführt werden. Die Einhaltung der angegebenen Temperaturen ist unbedingt erforderlich, da bei höheren Temperaturen, z. B. 55 bis 900 C, die nach der deutschen Auslegeschrift 1 102400 bevorzugt werden, unlösliche Produkte entstehen. Als Katalysatoren seien z. B. Kalium- oder Ammoniumpersulfat erwähnt.
  • Als Monomere kommen z. B. in Frage Dialkylaminoalkylacrylate, Tetrahydro- 1 ,4-oxazin-N-äthylmethacrylat, und die entsprechenden Acrylate.
  • Die betreffenden Aminoester können für sich allein oder in Mischung mit anderen Monomeren, z. B. mit den Estern, Amiden, Nitrilen der Acryl- und Methacrylsäure, Styrol oder Vinylacetat, polymerisiert werden, wobei die Mischmonomeren nur in solchen Mengen vorhanden sein dürfen, daß die Wasserlöslichkeit der Endprodukte noch erhalten bleibt.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, in konzentrierter, z. B. in 30- bis 500/oiger wäßriger Lösung zu polymerisieren. In diesem Falle verläuft die Polymerisation verhältnismäßig schnell und führt zu sehr hochviskosen Produkten. Gegen Ende der Polymerisation wird durch Hinzufügen von Wasser auf den gewünschten Trockengehalt bzw. die gewünschte Viskosität verdünnt. Die Verdünnung muß noch während der Polymerisation erfolgen, da in konzentrierten Lösungen, offenbar infolge von Pfropfreaktionen, die Bildung unlöslicher Gele eintreten kann. Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, nach dem Abkühlen auf etwa 200 C einige Zeit weiterzurühren, da die Polymerisation in diesem Stadium bei etwa 20 bis 250 C ohne äußerlich erkennbare Merkmale weiterverläuft. Nach Abschluß der Polymerisation, die etwa 4 Stunden benötigt, sind die Produkte beständig.
  • Die Polymerisation ist auch in verdünnter Lösung durchführbar. In diesem Falle ist jedoch die Polymerisationsgeschwindigkeit langsamer, und man erhält niedrigviskose Endprodukte.
  • Die polymeren basischen tertiären Aminoester zeigen ein interessantes Löseverhalten. Beim Erwärmen der wäßrigen Lösung auf etwa über 600 C erfolgt Abscheidung des Polymerisats. Beim Abkühlen gehen die Polymerisate reversibel wieder in Lösung. Polymerisiert man nach herkömmlicher Arbeitsweise bei Temperaturen von über 500 C, insbesondere über 600 C,. dann erhält man auch bei tiefer Temperatur in Wasser Unlösliche Polymerisate.
  • Die Verfahrensprodukte können sowohl in Form der freien Basen als auch in Form der Salze oder Quaternierungsprodukte als Flockungsmittel, antistatische Mittel, Haarfixative oder Dispersionsmittel verwendet werden.
  • Beispiel 1 In einem mit Rührer, Thermometer und Zutropfvorrichtung versehenen Kolben werden 50 g (0,32 Mol) Dimethylaminoäthylmethacrylat mit 170 g Wasser gemischt und auf 200 C gekühlt. Innerhalb 20 Minuten werden 1 01o Kaliumpersulfat (bezogen auf Aminoester) in 30gH2O zugetropft, wobei die Polymerisation sofort'eintritt, Die Temperatur steigt trotz Kühlung auf 250 C. Nach 30 Minuten werden nochmals 50 g Wasser zugesetzt und 3 Stunden zum Ausreagieren bei Raumtemperatur gerührt.
  • Es wird eine viskose, klare Polymerisatlösung erhalten. Trockengehält: 170/0.
  • Beispiel2 100 g Tetrahydro-1,4-oxazin-N-äthylmethacrylat und 120g Wasser werden in einem Kolben unter Rühren vermischt. Innerhalb 15 Minuten wird bei 250 C IO/oAmmoniumpersulfat (bezogen auf Monomeres), gelöst in 30 g Wasser, zugetropft. Die Reak- tionstemperatur steigt bis auf 350 C. Nach portionsweisem Zusatz von insgesamt 150 g Wasser wird zum Auspolymerisieren 2 Stunden bei 300 C gerührt.
  • Es wird ein viskoses, klares Produkt erhalten.
  • Trockengehalt: 25 o/o.
  • Beispiel 3 50 g Dimethylaminoäthylacrylat (0,35 Mol) und 120 g Wasser werden unter Wasserkühlung gemischt.
  • Innerhalb 20Minuten werden bei 220 C 1% (bezogen auf Aminoester) Kaliumpersulfat, in 30 g Wasser gelöst, zugetropft. Nach 30 Minuten wird mit weiteren 50 gH2O verdünnt und 2 Stunden zum Ausreagieren gerührt.
  • Es wird eine klare, viskose Lösung erhalten.
  • Trockengehalt: 200/0.
  • PAT'BNTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von Estern a, eungesättigter Monocarbonsäuren, die im Alkoholanteil eine basische, tertiäre Aminogruppe besitzen, durch Polymerisation der Monomeren in wäßriger Lösung in Gegenwart von wasserlöslichen Perverbindungen bei Temperaturen bis maximal 500 C, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in Abwesenheit von Acetylen durchgeführt wird.

Claims (1)

  1. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 102400.
DER30755A 1961-07-14 1961-07-14 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hochmolekularen Produkten Pending DE1153174B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER30755A DE1153174B (de) 1961-07-14 1961-07-14 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hochmolekularen Produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER30755A DE1153174B (de) 1961-07-14 1961-07-14 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hochmolekularen Produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153174B true DE1153174B (de) 1963-08-22

Family

ID=7403373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER30755A Pending DE1153174B (de) 1961-07-14 1961-07-14 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hochmolekularen Produkten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153174B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102400B (de) * 1957-08-01 1961-03-16 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Polymerisation von Verbindungen, welche mindestens eine polymerisierbare Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und mindestens eine basische tertiaere Aminogruppe aufweisen, mit Hilfe von Polymerisationskatalysatoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102400B (de) * 1957-08-01 1961-03-16 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten durch Polymerisation von Verbindungen, welche mindestens eine polymerisierbare Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung und mindestens eine basische tertiaere Aminogruppe aufweisen, mit Hilfe von Polymerisationskatalysatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002771A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure
DE1097686B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Mischpolymeren
DE3712265C2 (de)
DE2738872A1 (de) Nichtionische oberflaechenaktive mittel aus acrylamid-mischpolymerisaten
DE2433486C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen, konzentrierten Dispersionen und Pasten von hydrophilen polymeren Füllstoffen in Weichmachern
DE2733788A1 (de) Oberflaechenaktive mischpolymerisate
DE1123110B (de) Verfahren zur Polymerisation von wasserloeslichen Monomeren
DE4232241A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserloeslichen polymeren
DE1111825B (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren quaternaeren Ammoniumverbindungen
EP0073296A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylkunststoffdispersionen
DE1153174B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hochmolekularen Produkten
DE801746C (de) Verfahren zur Herstellung koerniger Polymerisate von Vinylverbindungen
DE888172C (de) Verfahren zur Herstellung sich absetzender Polymerisate von Vinyl- oder Vinylidenverbindungen
DE3631070A1 (de) Verfahren zur herstellung von terpolymeren
DE675146C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Substanzen, die die Vinylgruppe enthalten
DE1152263B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils
DE879315C (de) Verfahren zur Herstellung feinkoerniger oder perlfoermiger Polymerisate
DE662157C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeure, deren Homologen, ihren Salzen oder Estern
DE2949843C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polycarbonsäuren
DE879019C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisat-Emulsionen
DE880939C (de) Verfahren zur Polymerisation ungesaettigter Verbindungen
DE1124693B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten
DE2053243A1 (de) Vernetzte Maleinsaureanhydndmisch polymere, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1047431B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen vernetzter Kunststoffe
DE679944C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Verbindungen