DE1150974B - Verfahren zur Herstellung von Linalool, insbesondere in optisch aktiver Form - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Linalool, insbesondere in optisch aktiver FormInfo
- Publication number
- DE1150974B DE1150974B DEST18023A DEST018023A DE1150974B DE 1150974 B DE1150974 B DE 1150974B DE ST18023 A DEST18023 A DE ST18023A DE ST018023 A DEST018023 A DE ST018023A DE 1150974 B DE1150974 B DE 1150974B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- linalool
- pinanol
- optically active
- pyrolysis
- trans
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- CDOSHBSSFJOMGT-UHFFFAOYSA-N linalool Chemical compound CC(C)=CCCC(C)(O)C=C CDOSHBSSFJOMGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 69
- CDOSHBSSFJOMGT-JTQLQIEISA-N (R)-linalool Natural products CC(C)=CCC[C@@](C)(O)C=C CDOSHBSSFJOMGT-JTQLQIEISA-N 0.000 title claims description 35
- 239000001490 (3R)-3,7-dimethylocta-1,6-dien-3-ol Substances 0.000 title claims description 34
- 229930007744 linalool Natural products 0.000 title claims description 34
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 claims description 15
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- YYWZKGZIIKPPJZ-UHFFFAOYSA-N 4,6,6-trimethylbicyclo[3.1.1]heptan-4-ol Chemical compound C1C2C(C)(C)C1CCC2(O)C YYWZKGZIIKPPJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 5
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- CDOSHBSSFJOMGT-SNVBAGLBSA-N (S)-linalool Natural products CC(C)=CCC[C@](C)(O)C=C CDOSHBSSFJOMGT-SNVBAGLBSA-N 0.000 claims description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 4
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 claims description 2
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 11
- CVSVTCORWBXHQV-UHFFFAOYSA-N creatine Chemical compound NC(=[NH2+])N(C)CC([O-])=O CVSVTCORWBXHQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 6
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 6
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 4
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WUOACPNHFRMFPN-UHFFFAOYSA-N alpha-terpineol Chemical compound CC1=CCC(C(C)(C)O)CC1 WUOACPNHFRMFPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- UAHWPYUMFXYFJY-UHFFFAOYSA-N beta-myrcene Chemical compound CC(C)=CCCC(=C)C=C UAHWPYUMFXYFJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229960001477 ()- linalool Drugs 0.000 description 1
- 229960003849 (+)- linalool Drugs 0.000 description 1
- WUOACPNHFRMFPN-SECBINFHSA-N (S)-(-)-alpha-terpineol Chemical compound CC1=CC[C@@H](C(C)(C)O)CC1 WUOACPNHFRMFPN-SECBINFHSA-N 0.000 description 1
- DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N (e)-4-(6-aminopurin-9-yl)but-2-en-1-ol Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2C\C=C\CO DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- RHLVCLIPMVJYKS-UHFFFAOYSA-N 3-octanone Chemical compound CCCCCC(=O)CC RHLVCLIPMVJYKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 241000746418 Dalbergia nigra Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- -1 acyclic terpene Chemical class 0.000 description 1
- VYBREYKSZAROCT-UHFFFAOYSA-N alpha-myrcene Natural products CC(=C)CCCC(=C)C=C VYBREYKSZAROCT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010923 batch production Methods 0.000 description 1
- PBVMIPXCKZYJMA-UHFFFAOYSA-N bicyclo[3.1.1]hept-4-ene Chemical compound C1C2=CCCC1C2 PBVMIPXCKZYJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 208000001848 dysentery Diseases 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 229930003658 monoterpene Natural products 0.000 description 1
- 150000002773 monoterpene derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000002577 monoterpenes Nutrition 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000010669 rosewood oil Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/56—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by isomerisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/132—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
- C07C29/136—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
- C07C29/143—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of ketones
- C07C29/145—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of ketones with hydrogen or hydrogen-containing gases
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C33/00—Unsaturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C33/02—Acyclic alcohols with carbon-to-carbon double bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C33/00—Unsaturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C33/02—Acyclic alcohols with carbon-to-carbon double bonds
- C07C33/025—Acyclic alcohols with carbon-to-carbon double bonds with only one double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C33/00—Unsaturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C33/05—Alcohols containing rings other than six-membered aromatic rings
- C07C33/14—Alcohols containing rings other than six-membered aromatic rings containing six-membered rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C35/00—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
- C07C35/02—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic
- C07C35/08—Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring monocyclic containing a six-membered rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07B—GENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
- C07B2200/00—Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
- C07B2200/07—Optical isomers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
St 18023 IVb/12 ο
ANMELDETAG: 3. J U L I 1961
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 4. JULI 1963
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 4. JULI 1963
Der tert. Monoterpenalkohol Linalool ist in zahlreichen ätherischen Ölen enthalten. Seine linksdrehende
Form wird aus dem chinesischen Holzöl (ud —18°) oder dem entsprechenden Linaloeöl
(αο —4°) gewonnen. Rechtsdrehendes brasilianisches
Rosenholzöl liefert schwach optisch aktives (+HJnalool (a0 -r6°).
Entsprechend der großen technischen Bedeutung ist eine beträchtliche Anzahl von Synthesen des
Linalools bekanntgeworden, die bisher alle zu seinem Racemat führten. So gelangt man nach W. Kimel
und Mitarbeiter (J. org. Chem., 23, S. 153 ff. [1958]) vom Aceton ausgehend über das Methylheptanon
nach einem vielstufigen Verfahren zu dem Terpenalkohol. Ein anderer großtechnischer Weg führt
über das durch Pyrolyse von Norpinen zugängliche Myrcen neben einer Reihe anderer Alkohole auch
zum Linalool, indem man das acyclische Terpen mit bereits vorgebildetem Kohlenstoffgerüst in das Monohydrohalogenid
überführt und unter besonderen Bedingungen einer Hydrolyse unterwirft (USA.-Patentschriften
2 794 826 oder 2 882 323). Die Synthese der optischen Antipoden ist unbekannt. Die
Erfindung betrifft ein neues Herstellungsverfahren für Linalool und hat die pyrolytische Herstellung
von Linalool aus dem Pinanol-(2) als Ausgangsmaterial zum Gegenstand. Insbesondere wurde
überraschenderweise gefunden, daß man optisch aktives Linalool erhält, wenn die enantiomeren
Formen des Pinanols-(2) oder ihre Diastereomeren pyrolytischen Bedingungen ausgesetzt werden. Vorzugsweise
verfährt man dabei so, daß man optisch aktives eis- oder trans-Pinanol-(2) bei Temperaturen
zwischen 500 und 650D C, vorzugsweise unter vermindertem
Druck, durch einen entsprechenden Pyrolyseofen leitet. Dabei entstehen beim diskontinuierlichen
Verfahren entsprechend der Reaktionsführung 50 bis 90% Linalool, 5 bis 40% andere
Pyroalkohole, 5 bis 15% Kohlenwasserstoffe neben unterschiedlichen Mengen an unverändertem Ausgangsmaterial.
Die thermische Isomerisierung des Pinanols-(2) kann erfindungsgemäß vorzugsweise in einem kontinuierlichen
Prozeß erfolgen, indem die tiefersiedenden Pyrolyseprodukte fortlaufend über eine an den
Pyrolyseofen angeschlossene Fraktionierkolonne abdestijlierl
werden, während der unumsiesetzte bicyclische
Terpenalkohol in die Reaktionszone zurückläuft. Auf diese Weise gelingt es. optisch
aktives Linalool direkt in einer Reinheit bis zu etwa 93% nach dem erlind ungsgemäßen Verfahren
darzustellen, wobei dieses Rohprodukt an-Verfahren zur Herstellung von Linalool,
insbesondere in optisch aktiver Form
Anmelder:
Studiengesellschaft Kohle m. b. H.,
Mülheim/Ruhr, Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Mülheim/Ruhr, Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Dipl.-Chem. Günther Ohloff,
Dipl.-Chem. Erich Klein und Gerhard Schade,
Dipl.-Chem. Erich Klein und Gerhard Schade,
Mülheim/Ruhr,
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
schließend in üblicher Weise weiter gereinigt werden kann.
Bei der apparativen Dimensionierung müssen Wärmefluß und Materialfluß in der Kontaktzone so
jeweils abgestimmt sein, daß die effektiven für die Reaktion notwendigen Temperaturen des Reaktionsgutes in dem für optimale Ausbeuten wichtigen
Bereich von 500 bis 6500C bleiben und nicht zugunsten
der unerwünschten Bildung von Nebenprodukten absinken. Bei der Überprüfung des Verfahrens in Richtung auf eine maximale Ausbeute
an gewünschtem Linalool hat sich herausgestellt, daß die Pyrolysetemperatur und die Verweilzeit des
Ausgangsmaterials unter Pyrolysebedingungen derart gegenseitig voneinander abhängen, daß solche maximalen
Linaloolausbeuten bei möglichst hohen Pyrolysetemperaturen und vergleichsweise kurzen Kontaktzeiten
des zu behandelnden Materials in der Pyrolysezone erhalten werden. Die Kontaktzeit des
Reaktionsgutes kann dabei in üblicher Weise leicht innerhalb weiter Grenzen geregelt werden, indem die
Strömungsgeschwindigkeit des Materials entsprechend reguliert wird. Erfindungsgemäß hat es sich
insbesondere als günstig erwiesen, zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit unter einem Vakuum,
beispielsweise im Bereich von 100 bis 0,5 mm Hg zu arbeiten.
Ein weiterer wichtiger Faktor des Verfahrens ist der Ausschluß von Protonen und Lewissäuren.
Während man beim Arbeiten im Quarzrohr eine 30-
so bis 40%ige Dehydratisierung unter Ausbildung eines
unübersichtlichen Kohlenwasserstoffgemisches erhält, wodurch eine entscheidende Verminderung der
309 619/276
Gesamtausbeute an Linalool eintritt, kann die Wasserabspaltung in einem Rohr aus nichtrostendem
Stahl unterhalb 10% gehalten werden. Arbeitet man darüber hinaus in Gegenwart von Basen, etwa in
Lösungen von Pyridin oder Dimethylanilin oder in Gegenwart von Ammoniak als Inertgas, so kann die
in unerwünschter Richtung verlaufende Isomerisierung praktisch quantitativ unterdrückt werden, und
man erhält nach einmaligem Durchgang ein Pyrolysat mit einem Gehalt bis zu 90% an Linalool.
Die jeweilige ProduktzusammenseTzung ist in starkem Maße vom Ausgangsmaterial bestimmt.
So zerfällt reines cis-Pinanol-(2) fast quantitativ in Linalool (93% der Theorie), während das transisomere
in dieser Richtung maximal zu 75% pyrolysiert. Die übrigen Pyrolyseprodukte (25%) des
trans-Pinanols-(2) bestehen aus einem Gemisch von a-Terpineol, l,3-Dimethyl-octadien-(2,7)-ol-(4) und
zwei unbekannten Alkoholen. Die Kohlenwasserstoffbildung kann hier bei entsprechender Reaktionsführung praktisch vollständig unterdrückt werden.
Ausgehend von (+)-cis-Pinanol-(2) gelangt man zum (—)-Linalool, während aus dem (—)-cis-Pinanol-(2)
bzw. (+)-trans-Pinanol-(2) (+)-Linalool entsteht. Gemische gleicher Teile (—)-trans- und (—)-cis-Pinanol-(2)
geben inaktives Linalool. Die Racemate der diastereomeren Pinanole-(2) ergeben ausschließlich
racemisches Linalool. Entscheidend für die optische Aktivität des Endproduktes ist die optische
Reinheit des eingesetzten diastereomeren bicyclischen Terpenalkohols.
Das Linalool, insbesondere in seiner optisch aktiven Form, ist ein heute wichtiges Produkt, das
beispielsweise bei der Synthese von Riechstoffen bzw. Riechstoffmischungen eine ausschlaggebende Rolle
spielt.
Die erfindungsgemäße Valenzisomerisierung der enantiomeren Formen diastereomerer Pinanole-(2)
sind aus dem Formelschema ersichtlich.
100 g (+)-cis-Pinanol-(2) (Schmp. 77 bis 780C)
wurden in der unter Beispiel 1 beschriebenen Weise bei einer Temperatur von 6000C pyrolysiert. Man
s verwendete als Reaktionsrohr anstatt eines Quarzrohres lediglich ein glatt poliertes Rohr aus nichtrostendem
Stahl, das teilweise mit Füllkörpern des gleichen Materials bestückt wurde.
Auf diese Weise konnten 97,5 g Pyrolysat mit im einem Gehalt an 82% Linalool erhalten werden.
Das durch fraktionierte Destillation von den übrigen Reaktionsprodukten und unumgesetztem
Ausgangsmaterial befreite Linalool zeigte folgende Konstanten:
Sdp.10 85 bis 860C; df = 0,8621; WS1 = -17,8°.
= 1,463;
100 g (-)-cis-Pinanol-(2) (Schmp. 78°C) wurden durch einen beheizten Tropftrichter (8O0C) auf
einen 250 ecm großen, auf 2000C vorgewärmten,
zweifach tubulierten Kolben getropft, der mit einer zur Einführung von Inertgas (Stickstoff oder Argon)
vorgesehenen Kapillare versehen war. Der spontan verdampfende Alkohol wurde in ein 80 cm langes
Quarzrohr von 25 cm Durchmesser geleitet, das zur Hälfte mit gesinterten Füllkörpern aus Quarz bestückt
war und von einem 1 m langen elektrischen Heizmantel auf 5700C erhitzt wurde. Dabei stand
die gesamte Pyrolyseapparatur unter einem Vakuum von 2 Torr. Das Pyrolysat wurde über eine Destillationsbrücke
geleitet, in einem Kühler kondensiert und in einer Wechselvorlage aufgefangen.
Auf diese Weise wurden 95 g eines Reaktionsgemisches erhalten, das nach gaschromatographischer
Analyse aus 50% Linalool, 25% Kohlenwasserstoffen e,0
und 25% anderer Pyroalkohoie neben Ausgangsmaterial bestand.
Aus diesem Gemisch wurde durch fraktionierte Destillation Linalool mit folgenden Konstanten
gewonnen:
Sdp.10 84 bis 85°C; Of = 0,8615; /zg>
= 1,462; [a]F= +14,5".
(—)-cis-Pinanol-(2) wurde, wie unter Beispiel 1 oder 2 beschrieben, in Gegenwart von 10% Pyridin
bei einer Reaktionstemperatur von 6000C umgesetzt.
Das Pyrolysat bestand nach gaschromatographischer Analyse aus 93% rechtsdrehendem Linalool. Dabei
konnte die Kohlenwasserstoffbildung bis auf 3% unterdrückt werden.
100 g (-)-trans-Pinanol-(2) (Schmp. 58 bis 59°C)
wurden in Gegenwart von 50 g Pyridin bei 6300C, wie unter Beispiel 2 beschrieben, pyrolysiert.
Nach mehrfachem Waschen der Reaktionsprodukte mit verdünnter Mineralsäure in der Kälte erhielt man
98,5 g eines Pyrolysats, das nach gaschromatographischer Analyse keine Kohlenwasserstoffe enthielt und
aus 59% Linalool neben Ausgangsmaterial und anderen Pyroalkoholen bestand.
Das rohe Pyrolysat (einschließlich Pyridin) wurde einer fraktionierten Destillation unterworfen und die
Konstanten des reinen Linalools ermittelt:
Sdp.10 84 bis 860C; df = 0,8623; nf = 1,463;
W" = -19,33°.
Ein Gemisch aus ( -)-cis- und ( -)-trans-Pinanol-(2)
im Verhältnis 2:3 wurde, genauso wie im Beispiel 3
beschrieben, pyrolysiert. Nach gaschromatographischer Analyse enthielt das Reaktionsgemisch 75%
Linalool.
Das durch fraktionierte Destillation isolierte reine Linalool hatte folgende Konstanten:
Sdp.10 85 bis 860C; df = 0,8619; nl° = 1,462;
Die praktische Ausbeute an Linalool kann nun gesteigert werden, indem man die Pyrolyse z. B.
eines Gemisches von (—)-cis- und (—)-trans-Pinanol-(2) gemäß Anspruch 1 einem kontinuierlichen
Prozeß unterwirft. An Stelle der Destillationsbrücke schließt man an den Kopf des beheizten Reaktionsrohrs eine kontinuierlich arbeitende Destillationskolonne
an, die z. B. zum Reaktionsrohr parallel verläuft und nach unten so versetzt ist, daß das
Pyrolysat etwa in die Mitte der Fraktionierkolonne eingeführt werden kann. Die Fraktionierkolonne
stellt man nun auf die entsprechenden Trennbedingungen ein, nach denen alle Reaktionsprodukte
über die Kolonne abdestilliert werden, während das unveränderte Ausgangsmaterial über einen am unteren
Ende der Kolonne angebrachten Überlauf in den Verdampferkolben zurückläuft.
Der kontinuierliche Umsatz von Pinanol-(2) ist nicht auf die beschriebene Versuchsanordnung beschränkt,
sondern es können dafür auch andere, kontinuierlich arbeitende Systeme kommerzieller to
Pyrolyseapparaturen eingesetzt werden.
Auf diese Weise konnte das gesamte Ausgangsmaterial umgesetzt werden, wobei das Linalool in
60%iger Ausbeute anfiel.
An Stelle eines Reaktionsrohres aus Quarz wurden solche aus nichtrostendem Stahl verwendet und
kontinuierliche Umsetzungen gemäß der Beispiele 2, 3 oder 5 durchgeführt. Auf diese Weise konnten
Pyrolysate mit einem Gehalt bis zu 90% Linalool erhalten werden.
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung von Linalool, insbesondere
in optisch aktiver Form, dadurch gekennzeichnet, daß man Pinanol-(2) pyrolysiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Temperaturen im
Bereich von 500 bis 65O0C arbeitet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von
optisch aktivem Linalool die enantiomeren Formen des Pinanols-(2) oder ihre Diastereomeren
pyrolysiert.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erhöhung der
Linaloolausbeute bei hohen Temperaturen und vergleichsweise kurzen Kontaktzeiten arbeitet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man unter Vakuum, insbesondere
eines solchen von 100 bis 0,5 mm Hg, arbeitet.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyrolyse in Abwesenheit
von Protonen und Lewissäuren, vorzugsweise in einem Rohr aus nichtrostendem Stahl, durchgeführt
wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Gegenwart von Basen
gearbeitet wird, wobei insbesondere Lösungen bzw. Mischungen von optisch aktivem eis- oder
trans-Pinanol-(2) in oder mit einer Base, vorzugsweise Pyridin, Dimethylanilin oder Ammoniak,
der Pyrolyse unterworfen werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß nicht umgesetztes Ausgangsmaterial
von den Reaktionsprodukten, zweckmäßig durch Destillation, abgetrennt und aufs neue in die Pyrolysenstufe gegeben wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gewinnung von optisch
aktivem Linalool in Ausbeuten über 90% cis-Pinanol-(2) pyrolysiert wird.
Formelschema H3C^ /OH HO w /CH3 H8CxJOH HOxJCH3
(+)-trans-Pinanol-(2) (-)-cis-Pinanol-(2)
(—)-trans-Pinanol-(2)
HOw /CH3
3 S-(+)-Linalool HO s ^CH3
3 R-(—)-Linalool
© 309 619/276 6.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST18023A DE1150974B (de) | 1961-07-03 | 1961-07-03 | Verfahren zur Herstellung von Linalool, insbesondere in optisch aktiver Form |
GB24504/62A GB953500A (en) | 1961-07-03 | 1962-06-26 | Process for the production of linalool |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST18023A DE1150974B (de) | 1961-07-03 | 1961-07-03 | Verfahren zur Herstellung von Linalool, insbesondere in optisch aktiver Form |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1150974B true DE1150974B (de) | 1963-07-04 |
Family
ID=7457694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST18023A Pending DE1150974B (de) | 1961-07-03 | 1961-07-03 | Verfahren zur Herstellung von Linalool, insbesondere in optisch aktiver Form |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1150974B (de) |
GB (1) | GB953500A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3258497A (en) * | 1966-06-28 | Lemberg hydroxymethyl-j-methylocta-z,y-dienes |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN117203313A (zh) * | 2021-04-27 | 2023-12-08 | 西姆莱斯股份公司 | 2,4-二甲基辛-2,7-二烯-4-醇作为香料 |
-
1961
- 1961-07-03 DE DEST18023A patent/DE1150974B/de active Pending
-
1962
- 1962-06-26 GB GB24504/62A patent/GB953500A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3258497A (en) * | 1966-06-28 | Lemberg hydroxymethyl-j-methylocta-z,y-dienes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB953500A (en) | 1964-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3340711A1 (de) | Verfahren zur herstellung von paraffin-kohlenwasserstoff-loesungsmitteln aus pflanzlichen oelen | |
DE2544150A1 (de) | Verfahren zur herstellung von substituierten cyclopropancarbonsaeuren und ihren estern | |
DE3875281T2 (de) | Herstellung von pseudoiononen. | |
DE1150974B (de) | Verfahren zur Herstellung von Linalool, insbesondere in optisch aktiver Form | |
DE2744386C2 (de) | Verfahren zur Umwandlung von Pinan oder β-Pinen in Dihydromyrcen und/oder Myrcen | |
DE2748748A1 (de) | Verfahren zur herabsetzung des alpha-acetylengehaltes einer kohlenwasserstoffraktion | |
DE1271105B (de) | Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch Halogenwasserstoffabspaltung aus Kohlenwasserstoffhalogeniden | |
DE2917779B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dimethylbuten-2 | |
DE2107469A1 (de) | Verfahren zur Isomerisation von Dichlorbutenen | |
EP0269046B1 (de) | Verfahren zur Isomerisierung von 2-Pentensäureestern zu 3-Pentensäureestern | |
DE1252652B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Adipinsäuredinitril | |
DE2253930A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dicarbonsaeuren | |
EP0021433B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Fettsäure- oder Fettsäureestergemischen | |
AT211290B (de) | Verfahren zur Herstellung von Isopren | |
DE2130488C3 (de) | Verfahren zur Isomerisation von l,4-Dichlorbuten-<2) in 3,4-Dichlorbuten-(1) und umgekehrt | |
DE2548187A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-substituierten oder nicht-substituierten geranylessigsaeuren und deren estern | |
DE1241430B (de) | Verfahren zur Herstellung von primaeren aliphatischen Alkoholen | |
DE1231682B (de) | Verfahren zur Herstellung konjugierter Diolefine | |
DE1418334B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,4,7,7-Hexachlorbicyclo[2,2,1]-2,5-heptadien aus Hexachlorcyclopentadien und Acetylen | |
DE947474C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Methylcyclohexen-(1) | |
DE2510088C2 (de) | Verfahren zur fraktionierten Destillation von Diacetoxybutenisomeren | |
DE767911C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gemischen aliphatischer Carbonsaeuren | |
DE1236521B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten 1-Thia-2-sila-cyclopentanen | |
DE1142601B (de) | Verfahren zur Herstellung von Diolefinen | |
DE561714C (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Kohlenwasserstoffe |