DE1150144B - Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen, die sich in Walzrichtung in mehrere Straenge aufteilen - Google Patents

Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen, die sich in Walzrichtung in mehrere Straenge aufteilen

Info

Publication number
DE1150144B
DE1150144B DEH26910A DEH0026910A DE1150144B DE 1150144 B DE1150144 B DE 1150144B DE H26910 A DEH26910 A DE H26910A DE H0026910 A DEH0026910 A DE H0026910A DE 1150144 B DE1150144 B DE 1150144B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
scaffolding
free
drive motors
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH26910A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Gerhard Meinshausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETTEN und BERGWERKE RHEINHAU
Original Assignee
HUETTEN und BERGWERKE RHEINHAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETTEN und BERGWERKE RHEINHAU filed Critical HUETTEN und BERGWERKE RHEINHAU
Priority to DEH26910A priority Critical patent/DE1150144B/de
Publication of DE1150144B publication Critical patent/DE1150144B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/50Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing electrical values representing the speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstraßen, die sich in Walzrichtung in mehrere Stränge aufteilen Gegenstand der Patentanmeldung H 25951 VIII b / 21c ist eine Drehzahlsteuerung zum zu- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstraßen. Bei dieser Drehzahlsteuerung sind die Drehzahlen der Antriebsmotoren für die einzelnen Gerüste oder Gerüstgruppen mittels Regelkreisen mit in Parallelschaltung an einer Leitspannung liegenden Sollwertpotentiometern von der Belastung unabhängig regelbar. Doch werden die Drehzahlverhältnisse der Antriebsmotoren für je zwei aufeinanderfolgende Gerüste oder Gerüstgruppen mittels in den Leitspannungskreis geschalteter Korrekturwiderstände automatisch dadurch verändert, daß an die Korrekturwiderstände von der Aderbesetzung der Gerüste oder Gerüstgruppen abhängige Spannungen gelegt werden.
  • Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung dieser Drehzahlsteuerung liegt im Leitspannungskreis jeweils ein Korrekturwiderstand zwischen je zwei Sollwertpotentiometern. Eine bosonders vorteilhafte Ausbildung der Drehzahlsteuerung besteht darin, die Korrekturwiderstände mittels Gleichstromwandlern mit den Ankerstromkreisen der Antriebsmotoren induktiv zu koppeln.
  • Diese Drehzahlsteuerung ermöglicht die Ausregelung der Drehzahlen der Antriebsmotoren mehradriger kontinuierlicher Walzenstraßen, deren Adern nicht aufgeteilt werden, in Abhängigkeit von der Besetzung der Adern in den Gerüsten.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß auch bei solchen mehradrigen Walzenstraßen, die sich in Walzrichtung in mehrere Stränge aufteilen, eine Änderung der Aderbesetzung in einem Gerüst den Walzvorgang in den entsprechenden Gerüsten der übrigen Stränge beeinlußt. Bleibt nämlich in dem letzten Gerüst der noch nicht aufgeteilten Walzenstraße eine Ader vorübergehend unbesetzt, so verringert sich infolge der Veränderung des von dem Walzgut auf die Walzen ausgeübten Gegendrucks und wegen der dadurch hervorgerufenen Änderung der Walzendurchbiegung der Walzspalt dieses Gerüstes. Mithin wird auch der Querschnitt des austretenden Walzgutes gegenüber dem Querschnitt des bei voller Aderbesetzung austretenden Walzgutes verringert. Mit diesem Querschnitt läuft das Walzgut in sämtliche nächstfolgenden hinter dem Verzweigungspunkt angeordneten Gerüste ein. Es müssen daher - gleichgültig ob in dem betreffenden Gerüst alle Adern besetzt sind oder nicht - die Drehzahlverhältnisse sämtlicher Motoren der hinter dem Verzweigungspunkt liegenden Gerüste zu dem vor dem Verzweigungspunkt liegenden Gerüst herabgesetzt werden, wenn verhindert werden soll, daß Zug auf das Walzgut ausgeübt wird.
  • Die Drehzahlsteuerung gemäß Patentanmeldung H25951 VIIIb/21c läßt sich nun - wie überraschend festgestellt wurde - mit Vorteil dazu verwenden, die unerwünschte, durch wechselnde Aderbesetzung hervorgerufene Beanspruchung des Walzgutes, die bei Beibehaltung der Drehzahl auftreten würde, zu vermeiden und die Drehzahlen der Antriebsmotoren für mehradrige kontinuierliche Walzenstraßen, die sich in Walzrichtung in mehrere Stränge aufteilen, den veränderlichen Walzbedingungen anzupassen.
  • Zu diesem Zweck sind bei der neuen Drehzahlsteuerung die Korrekturwiderstände mit den Ankerstromkreisen der Antriebsmotoren der jeweils in Walzrichtung vorhergehenden einander entsprechenden Gerüste oder Gerüstgruppen aller Stränge gekoppelt. Dadurch wird erreicht, daß bei Ausfall einer oder mehrerer Adern an einem Walzgerüst die Drehzahlen der Antriebsmotoren aller in Walzrichtung folgender Gerüste - entsprechend der durch die Änderung des Walzdrucks hervorgerufenen Änderung der Einzugsgeschwindigkeit des Walzgutes -automatisch erhöht und bei Wiederbesetzung wieder herabgesetzt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Anwendung der neuen Drehzahlsteuerung auf einer mehradrigen kontinuierlichen Walzenstraße, die sich in Walzrichtung in mehrere Stränge aufteilt und deren Gerüste oder Gerüstgruppen von Einzelmotoren angetrieben werden, dargestellt. Es zeigt Abb. 1 das Schema einer vieradrigen, in Walzrichtung in mehrere Stränge aufgeteilten Walzenstraße, Abb. 2 die Schaltung der Korrekturwiderstände in einem Leitspannungskreis für die Walzenstraße nach Abb. 1, Abb. 3 den Leitspannungskreis nach Abb. 2 mit zwei beispielsweise eingezeichneten Regelkreisen für die Antriebsmotoren einander entsprechender Gerüste zweier Walzenstränge sowie zwei mit den Ankerstromkreisen zweier Motoren verbundenen Korrekturstromkreisen.
  • In Abb. 1 ist das Schema einer vieradrigen Walzenstraße wiedergegeben, bei der lediglich das letzte mit 1 bezeichnete vieradrige Gerüst eingezeichnet ist. Hinter dem Gerüst 1 ist die Straße zunächst in zwei zweiadrige Stränge mit den Gerüsten 2 und 4 sowie 3 und 5 und anschließend in vier einadrige Stränge mit den Gerüsten 6 bis 13 aufgeteilt.
  • Die Drehzahlverhältnisse der Antriebsmotoren der Gerüste dieser Straße werden - wie aus Abb.2 hervorgeht - durch einen unter konstanter Spannung 23 liegenden Leitspannungskreis mit den parallel geschalteten Sollwertpotentiometern 101 bis 313 aufrechterhalten.
  • Zum Ausregeln der Motordrehzahlen ist mit jedem Motor eine Tachodynamomaschine gekuppelt, wie für die mit den Motoren 204 und 205 gekuppelten Tachodynamomaschinen 404 und 405 in Abb. 3 beispielsweise dargestellt ist. Fällt nun beispielsweise am Gerüst 4 eine Ader aus, so fällt - wie aus Abb. 3 hervorgeht - der Ankerstrom des zu dem nicht eingezeichneten Gerüst 4 gehörenden Motors 204 ab. Wegen der dadurch hervorgerufenen Verkleinerung des Walzspaltes würde das Walzgut daher mit größerer Geschwindigkeit in die Walzen der folgenden Gerüste eingezogen und somit auf Zug beansprucht werden. Nun sind aber bei der neuen Drehzahlsteuerung in den Regelstromkreisen Korrekturwiderstände 14 bis 22 geschaltet, die in erfindungsgemäßer Weiterausbildung mit den Ankerstromkreisen der Antriebsmotoren der jeweils in Walzrichtung vorhergehenden, einander entsprechenden Gerüste oder Gerüstgruppen aller Stränge gekoppelt sind. Es wird also beispielsweise an die Korrekturwiderstände 17 und 18 unter Zwischenschaltung der Gleichstromwandler 304 und 305 jeweils eine der Summe der Ankerströme der Motoren 204 und 205 proportionale Spannung gelegt. Bei Ausfall einer Ader am Gerüst 4 werden also die an die Korrekturwiderstände 17 und 18 gelegten Spannungen ebenfalls verkleinert. Diese Spannungen sind - wie aus Abb.3 hervorgeht - der Leitspannung 23 entgegenrichtet. Daher werden die Sollwertspannungen in den Regelkreisen für die in Abb.3 nicht eingezeichneten Motoren der Gerüste 6 bis 9 mit der Wirkung erhöht, daß auch die Drehzahlen der Antriebsmotoren dieser Gerüste erhöht werden. Dadurch wird also das Verhältnis der Drehzahlen der Motoren der Gerüste 6 und 7 zu den Drehzahlen des Motors 204 sowie das Verhältnis der Drehzahlen der Motoren der Gerüste 8 und 9 zur Drehzahl des Motors 205 so geändert, daß eine Beanspruchung des Walzgutes auf Zug vermieden wird. Zwar werden - wie aus den Abb. 2 und 3 erkennbar - auch die Drehzahlen der Antriebsmotoren der Gerüste 10 bis 13 vergrößert, da auch die Spannungen in den Regelkreisen für diese Motoren erhöht werden. Doch bleiben die Drehzahlverhältnisse der Motoren der Gerüste 6 bis 9 zu den Motoren der Gerüste 10 bis 13 unverändert.
  • Sobald nun eine beispielsweise im Gerüst 4 vorübergehend unbesetzte Ader wieder besetzt wird, werden umgekehrt die Spannungen an den Korrekturwiderständen 17 und 18 mit der Wirkung erhöht, daß die Drehzahlen der Antriebsmotoren der Gerüste 6 und 7 und wegen der induktiven Kopplung der Korrekturwiderstände mit der Summe der Ankerstromkreise der Motoren 204 und 205 auch die Drehzahlen der Antriebsmotoren der Gerüste 6 bis 9 und ebenfalls der Motoren der folgenden Gerüste herabgesetzt werden.
  • Da ein vollständiger Querschnittsausgleich in der Regel nicht beim Durchlaufen eines einzigen Walzgerüstes erfolgt, sind erfindungsgemäß zur Änderung der Spannungen in den Regelstromkreisen für die Motoren der in Walzrichtung folgenden Gerüste auch die übrigen Korrekturwiderstände mit der Summe der Ankerströme der Motoren der vorhergehenden Gerüste induktiv gekoppelt. Es sind also beispielsweise - wie in der Zeichnung nicht dargestellt ist -die Korrekturwiderstände 19 bis 22 mit der Summe der Ankerströme der Motoren 6 bis 9 gekoppelt.
  • Durch die neue Drehzahlsteuerung, bei der an die Korrekturwiderstände Spannungen gelegt werden, die jeweils der Summe der Ankerströme der Antriebsmotoren der in Walzrichtung vorhergehenden Gerüste proportional sind, gelingt es, eine unerwünschte Beanspruchung des Walzgutes durch Zug und Schlingenbildung zu vermeiden. Die neue Drehzahlsteuerung ist daher in vorteilhafter Weise zum zug- und schlingenfreien Walzen auf kontinuierlichen Straßen, die sich in Walzrichtung in mehrere Stränge aufteilen, anwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anwendung der Drehzahlsteuerung zum zug-und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstraßen mit Gerüsten oder Gerüstgruppen, die von Einzelmotoren, deren Drehzahlen durch Regelkreise mit in Parallelschaltung an einer Leitspannung liegenden Sollwertpotentiometern von der Belastung unabhängig regelbar sind, angetrieben werden, bei der zur automatischen Veränderung der Drehzahlverhältnisse der Antriebsmotoren für je zwei aufeinanderfolgende Gerüste oder Gerüstgruppen in den Leitspannungskreis Korrekturwiderstände geschaltet sind, an die von der Aderbesetzung der Gerüste oder Gerüstgruppen abhängige Spannungen gelegt werden, bei der im Leitspannungskreis jeweils ein Korrekturwiderstand zwischen je zwei Sollwertpotentiometern liegt und die Korrekturwiderstände mittels Gleichstromwandlern mit den Ankerstromkreisen der Antriebsmotoren induktiv gekoppelt sind, nach Patentanmeldung H 25951 VIIIb/21 c bei Walzenstraßen, die sich in Walzrichtung in mehrere Stränge aufteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwiderstände mit den Ankerstromkreisen der Antriebsmotoren der jeweils in Walzrichtung vorhergehenden, einander entsprechenden Gerüste oder Gerüstgruppen aller Stränge gekoppelt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 588 072, 665 498. 712 481, 683 963, 757 704.
DEH26910A 1956-04-28 1956-04-28 Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen, die sich in Walzrichtung in mehrere Straenge aufteilen Pending DE1150144B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH26910A DE1150144B (de) 1956-04-28 1956-04-28 Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen, die sich in Walzrichtung in mehrere Straenge aufteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH26910A DE1150144B (de) 1956-04-28 1956-04-28 Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen, die sich in Walzrichtung in mehrere Straenge aufteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150144B true DE1150144B (de) 1963-06-12

Family

ID=7150430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH26910A Pending DE1150144B (de) 1956-04-28 1956-04-28 Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen, die sich in Walzrichtung in mehrere Straenge aufteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1150144B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE588072C (de) * 1931-08-13 1933-11-13 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Regelschaltung fuer mehrere elektrische Maschinen, insbesondere fuer Mehrmotorenantriebe
DE665498C (de) * 1935-04-05 1938-09-27 Aeg Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen
DE683963C (de) * 1938-04-02 1939-11-20 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Gruppenkompoundierung fuer zwei oder mehrere an das gleiche Wechselstromnetz angeschlossene Stromrichter
DE712481C (de) * 1935-09-11 1941-10-20 Aeg Einrichtung zur selbsttaetigen Geschwindigkeitsregelung von Gleichstrommotorenantrieben kontinuierlicher Warmwalzwerke
DE757704C (de) * 1937-10-10 1953-03-23 Siemens Schuckertwerke A G Einrichtung zur Drehzahlregelung der Antriebsmotoren einer kontinuierlichen Walzenstrasse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE588072C (de) * 1931-08-13 1933-11-13 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Regelschaltung fuer mehrere elektrische Maschinen, insbesondere fuer Mehrmotorenantriebe
DE665498C (de) * 1935-04-05 1938-09-27 Aeg Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen
DE712481C (de) * 1935-09-11 1941-10-20 Aeg Einrichtung zur selbsttaetigen Geschwindigkeitsregelung von Gleichstrommotorenantrieben kontinuierlicher Warmwalzwerke
DE757704C (de) * 1937-10-10 1953-03-23 Siemens Schuckertwerke A G Einrichtung zur Drehzahlregelung der Antriebsmotoren einer kontinuierlichen Walzenstrasse
DE683963C (de) * 1938-04-02 1939-11-20 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Gruppenkompoundierung fuer zwei oder mehrere an das gleiche Wechselstromnetz angeschlossene Stromrichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927880A1 (de) Verfahren zum Auswalzen von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
EP0987064B1 (de) Kontinuierliche Feinstahl- oder Drahtstrasse
DE2418454B2 (de) Mehradrige drahtstrasse fuer hohe produktionsleistung und grosse bundgewichte
DE1150144B (de) Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen, die sich in Walzrichtung in mehrere Straenge aufteilen
DE19942031B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotations-Druckmaschine
DE665498C (de) Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen
DE2345463A1 (de) Einrichtung zur verringerung der dicke eines metallstreifens durch kaltbearbeitung
DE19625811A1 (de) Walzen von Stabstahl oder Draht mit engen Toleranzen des Fertigrundes
DE1452062A1 (de) Verfahren zum Regeln der Querschnittsabmessungen beim kontinuierlichen Walzen von Draht oder Feinstahl
DE1284922B (de) Verfahren zum Nachstellen von Walzgeruesten in kontinuierlichen Walzstrassen, insbesondere in Mittelstahlstrassen
DE1057048B (de) Walzenstrasse zum Auswalzen eines gemischten Walzprogramms
EP0781609A1 (de) Verfahren und Anlage zum Warmwalzen von Bändern
AT264666B (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Stillsetzung von Umkehr- und Einwegbandwalzgerüsten
EP0004598B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Längskraft zwischen Walzgerüsten einer kontinuierlichen Walzstrasse mit Einzelantrieben
DE642620C (de) Draht- oder Feineisenwalzwerk mit mehrgeruestiger offener Fertigstaffel zum mehradrigen Walzen
DE1602220C3 (de) Kontinuierliche Walzenstraße zum Auswalzen von Stabstahl, insbesondere in Rundabmessung, vorzugsweise Drahtstraße
DE1563899A1 (de) Schaltungsanordnung zur Minimalzugregelung des Walzgutes zwischen den Walzgeruesten kontinuierlicher Walzstrassen
DE621626C (de) Kontinuierliche Drahtstrasse mit elektromotorischem Antrieb
DE645373C (de) Walzwerk, bestehend aus Vor-, Mittel- und Fertigstrasse
DE270823C (de)
DE1143263B (de) Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen
DE705172C (de) Einzelantrieb der Walzensaetze von Walzenstrassen mit hintereinanderstehenden Geruestgruppen von je zwei Walzgeruesten
DE608618C (de) Kontinuierliche Walzenstrasse zum Auswalzen von Baendern und Streifen
DE617560C (de) Steuerschaltung fuer elektrische Mehrmotorenantriebe, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen
DE1237522B (de) Anlage zum Streckreduzieren von Rohren