DE1147772B - Vorrichtung zur Mittenstellung ferngesteuerter Fokussierungseinrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zur Mittenstellung ferngesteuerter Fokussierungseinrichtungen

Info

Publication number
DE1147772B
DE1147772B DEZ8775A DEZ0008775A DE1147772B DE 1147772 B DE1147772 B DE 1147772B DE Z8775 A DEZ8775 A DE Z8775A DE Z0008775 A DEZ0008775 A DE Z0008775A DE 1147772 B DE1147772 B DE 1147772B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
focusing
coupling
lens
control disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ8775A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Zillmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ8775A priority Critical patent/DE1147772B/de
Publication of DE1147772B publication Critical patent/DE1147772B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/40Optical focusing aids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur MittensteHung femgesteuerter Fokussierungseinrichtungen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Mittenstellung ferngesteuerter Fokussierungseinrichtungen.
  • Bei ferngesteuerten Fokussierungseinrichtungen mit von einem Motor abgeleitetem Antrieb ist es wesentlich, daß schon bei der am Anfang der Vorführung erforderlichen Grundeinstellung des Objektivs von Hand die Einrichtung zur Fernfokussierung sich in Mittenstellung befindet, d. h. daß nach beiden Seiten ungefähr der gleiche Einstellbereich für die Fernfokussierung zur Verfügung steht.
  • Es sind Einrichtungen bekannt, die auf elektrischem Wege wirk-en, die Fokussierungseinrichtung dadurch in Mittenstellung bringen, daß in Verbindung mit Schaltelementen des Bildwerfers, die zur Inbetrieb- oderAußerbetriebsetzung desselben zwang läufig benutzt werden, ein Stromkreis geschlossen wird, der durch einen umlaufenden, mit dem Triebwerk der Fokussieruno, verbundenen Nocken bei Erreichung der Mittenstellung wieder geöffnet wird.
  • Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, auf mechanischem, unkompliziertern Wege eine selbsttätige Herstellung der Mitteneinstellung zu bewirken. Dies wird erfindungsgemäß durch eine mechanische Einrichtung erreicht, die sich kennzeichnet durch ein Schaltglied, das mit seinem einen Ende an den Umfang einer Steuerscheibe anlegbar und mit seinem anderen Ende mittel- oder unnÜttelbar an dem in Mittenstellung zwischen zwei der Fernfokussierung dienenden Kuppelstellungen bringbaren Kupplungshebel angelenkt ist. derart, daß es von einer Grundstellung des Objektivs aus durch ein mittig an ihm angreifendes Betätigungsglied od. dgl. zunächst um sein Anlenkende am Kupplungshebel bzw. ein ihn mit diesem verbindenden Zwischenglied mit seinem anderen Ende zur Anlage an die Steuerscheibe und anschließend um diese Anlage als Drehpunkt mit seinem erstgenannten Ende verschwenkbar ist, wodurch über den Kupplungshebel der Fokussierungsantrieb einschaltbar und durch Einfallen des Schalthebels in einen Ausschnitt der sich drehenden Steuerscheibe der Fokussierungsantrieb in Mittenstellung des Kupplungshebels ausschaltbar ist. Die Schaltbewegung des genaInten Schaltgliedes bzw. seines Betätigungsgliedes kann dabei von Hand erfolgen oder von irgendeinem Funktionsteil des Bildwerfers, der vor der Fokussieruno, des Objektivs von Hand bedient wird, so daß die Mittenstellung des Kupplungshebels auf jeden Fall vor dieser Handfokussierung herbeigeführt ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind hierunter an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnun- beschrieben. In dieser zeigt C Fig. 1 die Antriebs- und Kupplungseinrichtung einer ferngesteuerten Fokussierungseinrichtung, Fig. 2 bis 4 die neue Vorrichtung zur Mittenstellung eines ferngesteuerten Kupplungshebels für die Fokussierungseinrichtung.
  • Fig. 1 zeigt die Antriebsmittel einer Fokussierungseinrichtung, deren Antriebskraft einem bereits für andere Antriebe benutzten Motor eines Bildwerfers entnommen wird. Die mit einem Reibbezug versehene Welle 1 rotiert ständig. Auf einem um eine Achse 2 schwenkbar gelagerten Kupplungshebel 3 ist ein mit Ringnut 5 versehenes Reibrad 4 auf der Achse 6 drehbar gelagert. Durch Verschwenken des Kupplungshebels 3 gelangt entweder die Ringfläche 51 oder die Ringfläche 52 in Reibungsschluß mit dem Reibrad 1. Hierdurch wird das Rad 4 entweder in der einen oder in der anderen Richtung in Umdrehung versetzt. über ein Zahnritzel 61 wird das auf der Achse 2 gelagerte Zahnrad 7 angetrieben. Das Zahnrad 7 ist im dargestellten Beispiel mit einer Exzenterringmit8 versehen, an deren Stelle auch ein Exzenterzapfen oder eine Kurve Anwendung finden kann. Ein mit der Vorschubeinrichtung des Objektivs verbundener Zapfen 8' greift in die Exzenternut 8 und bewirkt bei Rotation des Zahnrades 7 eine axiale Verschiebung des Objektivs 0. Die Einrichtung wird ferngesteuert betätigt durch z.B. wahlweise einschaltbare Elektromagnete 9 und 10, die den Kupplungshebel 3 aus der Mittenstellung in der einen oder anderen Richtung bewegen.
  • Die Fig. 2, 3 und 4 zeigen in verschiedenen Funktionsstellungen die Vorrichtung, die in Verbindung mit einer Fokussierungseinrichtung nach Fig. 1 eine selbsttätige Mittenstellung bewirkt. In konstruktiver Abwandlung ist diese Vorrichtung auch in Verbindung mit anderen Fokussierungseinstelleinrichtugen verwendbar. Zur Vereinfachung der Darstellung ist von dem Zahnräderantrieb 7, 4 in den Fig. 3 und 4 nur ein Bruchteil des Zahnrades 4 dargestellt.
  • Die Fig. 2 bis 4 zeigen eine auf der Achse 2 drehbare Steuerscheibe 11, einen Schalthebel 13, ein Zwischenglied 14 und ein Betätigungsglied 15. Letzteres ist längsbeweglich mit Schlitzen auf Stiften geführt und steht unter Wirkung einer Druckfeder 16, durch die es in seinem VersteRbereich in Richtung auf den Objektivkopf 0 hinbewegt werden kann. Das Betätigungsglied 15 ist mittig an dem Schaltglied 13 bei 19 angelenkt.
  • Zweckmäßig sind das Schaltglied 13 und das Zwischenglied 14 mit Ansätzen 131 und 141 versehen, mit denen sie in Grundstellung an einer Platine 17 anliegen. Das Betätigungsglied 15 ragt durch eine Öffnung dieser Platine 17 und liegt mit seinem Ende im Bereich der Rückseite 01 des Objektivkopfes 0. Die beschriebene Vorrichtung wirkt wie folgt: Nach Beendigung einer Vorführung wird das Objektiv 0 in Richtung auf die Platine 17 eingeschraubt, damit das Gerät in seinem Aufbewahrungsbehälter Platz findet. Dabei verschiebt das Objektiv mit seiner Rückseite 01 das Betätigungsglied 15. Unter Wirkung einer Druckfeder 18 bleibt hierbei Zwischenglied 14 mit seinem Ansatz 141 zunächst noch an der Platine 17 liegen. Dagegen wird das Schaltglied 13 um seinen Anlenkpunkt am Zwischenglied 14 so verschwenkt, daß es mit Ansatz 132 am Umfang der Steuerscheibe 11 anhegt. Bei weiterer Bewegung des Betätigungsgliedes 15 wird nunmehr Schaltglied 13 um seine Anlage an der Steuerscheibe 11 als Drehpunkt verschwenkt, wobei es über das Zwischenglied 14 und dessen Anlenkzapfen 20 den Kupplungshebe13 verschwenkt und das auf diesem gelagerte Reibrad 4 mit seiner Reibringfläche 52 in Reibungsschluß mit dem Antriebsreibrad 1 bringt (vgl. Fig. 3). Wird oder ist der Antrieb für das Antriebsreibrad 1 eingeschaltet, so wird die Steuerscheibe 11 verdreht, bis der Ansatz 132 des Schaltgliedes 13 in einen der Ausschnitte 12 der Steuerscheibe 11 einfällt, wodurch das Schaltglied seine Abstätzung am Umfang der Steuerscheibe verliert. Infolgedessen wird das Zwischenglied 14 unter Wirkung seiner Druckfeder 18 in Ausgangsstellung zurückbewegt bzw. der Reibungsschluß zwischen dem Antriebsreibrad 1 und der Reiblingfläche 52 aufgehoben (Fig. 4). Die EinsteRvorrichtung ist damit in Nüttenstellung gebracht. Infolge der Verschraubung des Objektivkopfes 0 von Hand in Fokusebene können die Teile ihre Grundstellung nach Fig. 2 wieder einnehmen.
  • Ist das Triebwerk am Schluß eines Vortrages bereits abgeschaltet, so verharrt die Einrichtung in der Stellung gemäß Fig. 3. Sofort nach Einschalten des Gerätes erfolgt dann der oben beschriebene Funktionsablauf. Bei Vornahme der Handfokussierung des Objektivs 0 befindet sich die Einrichtung bereits in Mttenstellung.
  • Wird der Betätigungshebel 15 durch Einwirkung des Objektivkopfes 0 gesteuert, so muß die Einwirkung auf den Hebel 15 über einen federnden Ausgleich erfolgen, damit sich die auf den Hebel 15 wirkende Anlagefläche 01 des Objektivs 0 unter Einfluß der in Gang gesetzten Verstelleinrichtung je nach Stellung etwas auf den Hebel 15 hin- oder aber auch von diesem wegbewegen kann und hierbei die Reibrolle 1 elastisch in Reibungsschluß zum Antrieb bleibt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Mittenstellung ferngesteuerter Fokussierungseinrichtungen, gekennzeichnet durch ein Schaltglied (13), das mit seinem einen Ende an den Umfang einer Steuerscheibe (11) anlegbar und mit seinem anderen Ende mittel-oder unmittelbar an dem in MttensteRung zwischen zwei der Fernfokussierung dienende Kuppelstellungen bringbaren Kupplungshebel (3) angelenkt ist, derart# daß es von einer Grundstellung des Objektivs aus durch ein mittig an ihm angreifendes Betätigungsglied (15) zunächst um sein Anlenkende am Kupplungshebel (3) bzw. ein ihn mit diesem verbindenden Zwischenglied (14) mit seinem anderen Ende zur Anlage an die Steuerscheibe (11) und anschließend um diese Anlage als Drehpunkt mit seinem erstgenannten Ende verschwenkbar ist, wodurch über den Kupplungshebel (3) der Fokussierungsantrieb einschaltbar und durch Einfallen des Schalthebels (13) in einen Ausschnitt (12) der sich drehenden Steuerscheibe (11) der Fokussierungsantrieb in Mttenstellung des Kupplungshebels (3) ausschaltbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (13) in Grundstellung an einer Platine (17) od. dgl. abgestützt und mit seinem einen Ende an einem federnden Zwischenglied (14) angelenkt ist, durch das es mit dem Kupplungshebel (3) verbunden ist.
DEZ8775A 1961-05-27 1961-05-27 Vorrichtung zur Mittenstellung ferngesteuerter Fokussierungseinrichtungen Pending DE1147772B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8775A DE1147772B (de) 1961-05-27 1961-05-27 Vorrichtung zur Mittenstellung ferngesteuerter Fokussierungseinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8775A DE1147772B (de) 1961-05-27 1961-05-27 Vorrichtung zur Mittenstellung ferngesteuerter Fokussierungseinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147772B true DE1147772B (de) 1963-04-25

Family

ID=7620622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ8775A Pending DE1147772B (de) 1961-05-27 1961-05-27 Vorrichtung zur Mittenstellung ferngesteuerter Fokussierungseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147772B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266015B (de) * 1965-08-13 1968-04-11 Leitz Ernst Gmbh Magazinprojektor mit einem in zwei Stellungen bewegbaren Bildwechsler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266015B (de) * 1965-08-13 1968-04-11 Leitz Ernst Gmbh Magazinprojektor mit einem in zwei Stellungen bewegbaren Bildwechsler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526760A1 (de) Aufnahme- oder wiedergabegeraet
DE1147772B (de) Vorrichtung zur Mittenstellung ferngesteuerter Fokussierungseinrichtungen
DE897343C (de) Umschaltbare Doppel-Scheibenreibungskupplung
DE584030C (de) Steuerung fuer mechanisch angetriebene Spannvorrichtungen an Futterautomaten
DE2839801A1 (de) Vorrichtung zum steuern der hub- und drehbewegungen eines abtastarmes
AT233944B (de) Photographische Kamera mit elektromotorischem Antrieb
DE203455C (de)
DE893085C (de) Antriebsvorrichtung fuer Last-Anzapfschalter
AT233375B (de) An eine photographische Kamera ansetzbares Gerät zur selbsttätigen Steuerung besonders langer Belichtungszeiten
DE687149C (de) Schaltwerk fuer motorische Folgesteuerungen
AT88538B (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung der Abblendungsvorrichtungen bei Kinoaufnahme-apparaten.
DE1903356U (de) Laufbildkamera mit belichtungssteuerung.
AT201315B (de) Schalter für Diaprojektoren mit selbsttätiger Bildwechselvorrichtung
DE919832C (de) Elektrischer, von Hand einschaltbarer Zeitschalter
AT220468B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Blendeneinstellung
DE953987C (de) Zeitschalteinrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten eines elektrischen Stromkreises
AT37812B (de) Phonographische Reklamevorrichtung.
DE1261337B (de) Vorrichtung zum Scharfeinstellen von Diaprojektoren
DE1111847B (de) Einrichtung zum Fernsteuern der Objektiveinstellung bei Bildwerfern
DE1116914B (de) Bildwechselvorrichtung fuer Projektionsgeraete
DE2613764A1 (de) Drehmomenteinstell- und -anzeigeeinrichtung fuer stellantriebe
DE1189749B (de) Drehzahlumschaltbarer Plattentellerantrieb
DE1100459B (de) Einrichtung an photographischen Objektiven und/oder Kameras zum Vorwaehlen der Blende
CH162595A (de) Telephonwähleinrichtung.
DE1060257B (de) Elektromotorischer Schwenkantrieb fuer Fernsehkameras