AT37812B - Phonographische Reklamevorrichtung. - Google Patents

Phonographische Reklamevorrichtung.

Info

Publication number
AT37812B
AT37812B AT37812DA AT37812B AT 37812 B AT37812 B AT 37812B AT 37812D A AT37812D A AT 37812DA AT 37812 B AT37812 B AT 37812B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
motor
phonographic
electric motor
phonograph
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Umberto Majoli
Original Assignee
Umberto Majoli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umberto Majoli filed Critical Umberto Majoli
Application granted granted Critical
Publication of AT37812B publication Critical patent/AT37812B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Es sind Reklamevorrichtungen bekannt geworden, deren Federmotor durch einen   Elektro-   motor aufgezogen wird und hierauf immer eine andere von mehreren Phonographenwalzen mit gleichmässiger Geschwindigkeit antreibt. Vorliegende Erfindung betritt solche Vorrichtungen und besteht darin, dass durch den Elektromotor zugleich mit dem Aufziehen die schaltweise Verdrehung des Zylinderträgers bewirkt wird. 
 EMI1.2 
 und in Fig. 3 in Rückansicht dar. Fig. 4 zeigt die Einrichtung für den   selbsttätigen Rücklauf   des Phonographen. 



   Ein Zylinder t trägt mehrere um ihre Achse drehbare Zylinder   c,   auf welche Phonographenwalzen aus Wachs oder dgl. aufgesteckt werden können. Der Zylinder t ist auf einem Träger b um eine horizontale Achse drehbar gelagert und wird durch ein Zahnrad r angetrieben, weiches in ein Zahnrad   i das   an dem Zylinder t befestigt ist, eingreift. Oberhalb des Zylinders t ist ein gewöhnlicher Federmotor oder ein Uhrwerk m angeordnet, welches mit einem Elektromotor e (Fig. 2) in Verbindung steht. 



   Der Schalldosenträger k (Fig. 3) wird durch den Riemen des Federmotors   angetrieben   und ist   mit.   selbsttätigen Rücklauf   ausgeführt.   Beim Antrieb des   Phonographen   mittels des 
 EMI1.3 
 versetzt, so dass die   Schraubenmutter 7J   und die mit ihr fest verbundene   Schalldose 76 nach   rechts fortschreiten, wobei die   Spiralfeder 18 zusammengedrückt   wird. Die Schraubenmutter   1S   ist nämlich innerhalb der   Führungsleisten   17 verschiebbar angeordnet, und wird b (-i ihrer tiefsten Stellung in die Bewegungsschraube 14 eingreifen.

   Wenn man nun die Schraubenmutter 15 liebt, so wird die Schalldose von der Bewegungsschraube nicht mehr beeinflusst, dagegen wird aber die Spiralfeder 18 sie plötzlich nach links treilen, bis sie in ihre ursprüngliche Lage zurückkehrt. 



   Das Heben der Schraubenmutter 15 wird durch folgenden Mechanismus bewirkt. Auf der Achse a (Fig. 2, 3 und 4) sind vier Hebel 19, 20 und 21 aufgekeilt. Die Achse a hat infolge einer gespannten Spiralfeder 22, die bei der Bewegung des ganzen Mechanismus sich von selbst entlastet, immer das Bestreben, sich im Sinne der Pfeile zu verdrehen. Sie wird daher bei ihrer Drehung die vier Hebel so lange mitnehmen und ihnen eine rotierende Bewegung erteilen, bis der Hebel l sich in den Sperrhaken 26 einlegt. 



   Wenn die Schalldose 16 am Ende ihres Laufes angelangt ist, übt sie einen Druck auf den Bolzen 23 aus und schiebt ihn nach aussen gegen die Feder 24 die den Sperrhaken 26 trägt. 



  Im Augenblicke als der Hebel l (Fig. 2 und 4) von der Sperrwirkung befreit ist, wird er infolge der Rotation der Achse a ausschwingen. Solange nun der   Hebel 1 sich infolge   der Drehung der Achse a bewegt, wird sich auch der Hebel 19 mitbewegen und weil er in den Flansch der Schrauben-   mutter 7J   eingreift, dieselbe allmählich heben und ausliisen. Sobald nun   die Schraubenmutter 7J   ausgelöst und gehoben ist, wird die Bewegungsschraube 14 frei gelegt sein. Jetzt erst wird die Feder 18 die Mutter 15 und mit ihr die Schalldose 16 nach links treiben, bis die letztere in die Anfangsstellung   zurückgekehrt   ist.

   Gleichzeitig wird durch die Drehung der Achse a des Hebels 21 ausschwingen und in den Regulator des Federmotors einen Widerstand einschalten, 80 dass der 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Unterbrechet p verbunden ist,   den elektrischen Stromkreis, in welchem der Elektromotor liegt, schliessen und den Motor in Bewegung setzen, der nun den Federmotor m von Neuem   aufzieht.   



  Die Schalldose wird erst, nachdem sie durch den Hebel 20 zurückgeschoben wurde, wieder zur Wirkung gelangen. 



   Der Hebel   l   ist mit dem elektrischen Unterbrecher p derart verbunden, dass, wenn der Hebel sich durch die Wirkung der Schalldose in der oben erwähnten Weise hebt, der Stromkreis in welchem der Elektromotor e liegt geschlossen wird und der Motor sich in Bewegung setzt. Alsdann wird die Bewegung des Motors   übertragen   auf das Rad f und von diesem auf das Rad d, 
 EMI2.1 
 Federantrieb auf und das Rad d senkt vermittels des Stiftes   k   den Hebel   .   Es wurde bereits   bemerkt, dass   die Senkung dieses Hebels den Federantrieb in Bewegung setzt und infolgedessen auch den Antrieb des Phonographe, während gleichzeitig der Stromkreis des Elektromotors geöffnet wird, so dass dieser Motor stillgesetzt wird, sobald das Rad d eine Umdrehung vollendet hat.

   Ausserdem hat das Zahnrad r mit dem Rade d eine Umdrehung vollendet und da dieses Zahnrad mit 13 Zähnen versehen ist uDd in das Zahnrad   1   welches 208 Zähne besitzt, eingreift, hat dieses letztere mit dem grossen Zylinder   , Umdrchmig   ausgeführt. Infolgedessen setzt sich der Phonograph in Bewegung und die zuletzt benutzte Walze wird durch eine neue ersetzt. Die Drehung, welche der Federantrieb der Welle s des Phonographen erteilt, wird auf die Walze durch einfache Reibung übertragen. 



   Da das Zahnrad f sich solange dreht, als der Elektromotor läuft, und hierbei den Federantrieb aufzieht, so darf, wenn das Aufziehen beendigt ist, die weitere Drehung des Motors f keine Wirkung mehr ausüben. Dieser Zweck wird auf folgende Weise erreicht. Das Zahnrad f 
 EMI2.2 
 anliegt, fest mit derselben Welle verbunden ist. Der Druck zwischen q und f wird so geregelt, dass, wenn der Federantrieb   ungespannt   ist, das Rad f durch Reibung die Scheibe   q   mitnimmt, während, wenn der Federantrieb aufgezogen ist, Rad   f   auf Scheibe q gleitet. 



   Der ganze Mechanismus ist in einem Zylinder v eingeschlossen und der Ton des Phono- graphen wird mittels eines Rohres g in die zwei Schalltrichter c geleitet, welche an den Zylinder herumgelegt sind und ihre Mündungen 1 und 2 nach unten je einer Stirnseite des Zylinders   zu-   kehren.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Phonographische Reklamevorrichtung, deren Federmotor durch einen Elektromotor aufgezogen wird und hierauf immer eine andere von mehreren Phonographenwalzen mit gleich- mässiger Geschwindigkeit antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Elektromotor zugleich mit dem Aufziehen die schaltweise Verdrehung des die Walzen tragenden Zylinders bewirkt wird.
AT37812D 1907-04-03 1907-04-03 Phonographische Reklamevorrichtung. AT37812B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37812T 1907-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37812B true AT37812B (de) 1909-06-25

Family

ID=3555329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37812D AT37812B (de) 1907-04-03 1907-04-03 Phonographische Reklamevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37812B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT37812B (de) Phonographische Reklamevorrichtung.
DE861974C (de) Scheibenanlage mit beweglicher Scheibe
DE3345773C2 (de)
DE1961868A1 (de) Eisabgabegeraet
DE2400987A1 (de) Hubwerk mit motorantrieb fuer ein bewegliches teil, insbesondere fuer ein tor
DE2500021A1 (de) Vorrichtung zum verzoegerungsfreien anhalten eines bewegten koerpers
DE810380C (de) Vorrichtung zur Regelung von Wasserdurchstroemturbinen
DE2818968B1 (de) Fuellstandanzeiger fuer Bunker u.dgl.
DE690022C (de) Winde
DE714244C (de) Kurbelgetriebe zur Bewegung eines Maschinenteils in einer geschlossenen, annaehernd rechteckigen Bahn
AT134894B (de) Getriebe.
AT112553B (de) Antriebsvorrichtung für Hochspannungsölschalter mit drehender Kontaktbrücke.
AT121306B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen der Antriebsfeder insbesondere von Sprechmaschinenlaufwerken mittels eines Elektromotors.
DE705663C (de) Lastsenkvorrichtung mit einer selbsttaetig geregelten Bremse
AT129090B (de) Einrichtung zum photographischen Registrieren der Anzeigen von Meßvorrichtungen, insbesondere der Gewichtsanzeige von Waagen.
DE856236C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Sprechmaschinen
EP0840850B1 (de) Vorrichtung zur nutzung der zentrifugalkraft für die energieumwandlung
DE342777C (de) Regulierungsvorrichtung fuer Windraeder
DE893085C (de) Antriebsvorrichtung fuer Last-Anzapfschalter
DE2017780A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung des Bandendes in Bandaufzeichnungsgeräten
DE640201C (de) Steuerresonanzeinrichtung, insbesondere fuer Doppeltarifzaehler
DE649042C (de) Empfangsgeraet zur elektrischen Fernsteuerung durch ueberlagerte tonfrequente Stroeme
DE2348114C3 (de) Sicherheitsklappe für Raumentlüftungen
DE472757C (de) Elektrische Winde fuer fernbediente Schranken
DE386064C (de) Elektrische Fenstervorhangzugvorrichtung