DE1145641B - Vorrichtung zum Geradestossen von Papierstapeln - Google Patents

Vorrichtung zum Geradestossen von Papierstapeln

Info

Publication number
DE1145641B
DE1145641B DEB59532A DEB0059532A DE1145641B DE 1145641 B DE1145641 B DE 1145641B DE B59532 A DEB59532 A DE B59532A DE B0059532 A DEB0059532 A DE B0059532A DE 1145641 B DE1145641 B DE 1145641B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
table top
roller
rollers
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB59532A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERHARD BUSCH GRAPHISCHE MASCH
Original Assignee
GERHARD BUSCH GRAPHISCHE MASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERHARD BUSCH GRAPHISCHE MASCH filed Critical GERHARD BUSCH GRAPHISCHE MASCH
Priority to DEB59532A priority Critical patent/DE1145641B/de
Priority to GB3089361A priority patent/GB964209A/en
Publication of DE1145641B publication Critical patent/DE1145641B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • B65H31/40Separate receivers, troughs, and like apparatus for knocking-up completed piles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Geradestoßen von Papierstapeln Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Geradestoßen von Papierstapeln auf einer in Schwingung versetzten Tischplatte, wie sie in der papierverarbeitenden Industrie benötigt wird.
  • Bei derartigen Maschinen hat es sich als nachteilig herausgestellt, daß der geradegestoßene Papierstapei von der Bedienungsperson der Maschine vom Tisch der Schüttelmaschine auf den Tisch einer nachgeordneten Papierbeschn,eidemaschine od. dgl. geschoben werden muß. Diese Arbeiten, die bei größeren Stapeln, deren Gewicht bis zu einer halben -Tonne und mehr betragen, erfordern eine erhebliche Körperkraft und auch Körpergröße und können daher nicht mehr von Frauen ausgeführt werden.
  • Das unter dem Stapel befindliche geringe Luftpolster ist auch nicht ausreichend, um diese Arbeit wesentlich zu erleichtern, so daß in den seltensten Fällen die Schüttelmaschinen und die nachgeordneten Papierbeschneidemaschinen voll ausgenutzt werden, da die Bedienungsperson einfach nicht in der Lage ist, die Gewichte zu bewältigen.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der der jeweilige Stapel maschinell auf den Tisch einer nachgeordneten Maschine befördert wird.
  • Die Schwierigkeit für die Sohaffung einer zweckdienlichen Fördereinrichtung für den geradegestoßenen Papierstapel besteht darin, daß die Fördereinrichtung von den Schüttelbewegungen und den Schwingingen der Tischplatte unbeeinflußt bleiben muß.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß zum Zwecke des Abtransportes des geradegestoßenen Papierstapels ein oder mehrere Transportbänder so über die Tischplatte geführt sind, daß sowohl die Antriebswelle als auch die Umlenkrolle und die Spannrolle am festen, nicht mitschwingenden Tischgestell angeordnet sind. Durch diese Anordnung nehmen die Antriebs- und Umlenkrollen sowie die auf den unteren Trum der Förderbänder einwirkenden Spannrollen an den Schüttelbewegungen der Tischplatte nicht teil. Da die Bänder aber auf der Oberseite der Tischplatte aufliegen, machen diese die Bewegungen der Tischplatte mit, was dadurch erreicht wird, daß die auf den unteren Trum der Förderbänder einwirkenden Spannrollen an dem nicht mitschwingenden Tischgestell nachgiebig, d. h. gelenkig und unter der Wirkung einer Feder angebracht sind.
  • Um das Herabschieben des geradegestoßenen Stapels vorzunehmen, müssen die einzelnen Förderbänder gleichmäßig umlaufen. Zur Erreichung dieses Zieles ist eine der Anzahl der Förderbänder entsprechende Anzahl von Antriebs- und Umlenkrollen auf jeweils einer gemeinsamen Welle angeordnet, die in am nicht mitschwingenden Tischgestell angebrachten Lagern gelagert sind.
  • Gemäß der Erfindung können aber die Förde.rbänder gleichzeitig von dem Motor für die Schüttelbewegurgeln der Tischplatte oder aber auch von einem gesonderten Motor aus angetrieben werden.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels hervor.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Geradestoßen von Papierstapein in schematischer Darstellung, und Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Tischplatte der Vorrichtung gemäß Fig. 1.
  • Über dem Tischgestell 1 ist in an sich bekannter Weise die Tischplatte 2 über Federn 3 und 4 derart angebracht, daß sie in Schüttelbewegungen und Schwingungen zum Geradestoßen eines auf ihr aufliegenden ungleichmäßigen Papierstapels versetzt werden kann. In der Tischplatte 2 sind Luftdüsen 5 angeordnet, durch die Luft zum Anheben des Papierstapels geblasen wird.
  • Über der Tischplatte 2 sind mehrere Förderbänder 6, 7, 8, 9 angeordnet, die über Rollen oder Walzen 10 angetrieben und über die Rollen oder Walzen 11 geführt werden. Zur Erzielung eines gleichmäßigen Antriebes sind die Rollen 10 auf einer gemeinsamen Welle 12 befestigt, während die Fühmngs- oder Umlenkrollen 11 lose auf einer Achse 13 umlaufen oder auf dieser befestigt sind, wenn die Achse 13 als umlaufende Welle ausgebildet ist.
  • Die Welle 12 ist in Lagern 14, 15 und 16 gelagert, die in Lagerböcken 17 angeordnet sind. In gleicher Weise ist beim Ausführungsbeispiel die Welle 13 für die Umlenkrollen 11 in Lagern 18, 19 und 20 gelagert, die in Lagerböcken 21 angeordnet sind. Die Lagerböcke 17 und 21 sind in der Form von Konsolen an dem Tischgestell 1 oder an einem entsprechenden Rahmen befestigt, so daß sie von den Schüttelbewegungen und Schwingungen der Tischplatte 2 unabhängig sind.
  • Die Förderbänder 6, 7, 8 und 9 haben eine solche Länge, daß sie die Bewegungen der Tischplatte 2 mit ausführen können. Jedes Förderband ist daher durch eine Spannrolle 22 gehalten, die über ein Gelenk 23 an dem Tischgestell 1 angebracht ist und durch eine Feder 24 in Richtung auf das Tischgestell 1 herabgedrückt wird.
  • Die Förderbänder 6 bis 9 stehen geringfügig über der Ebene der Tischplatte 2 hervor, sodaß ein auf der Platte befindlicher und von der durch die Luftdüsen 5 austretenden Druckluft leicht angehobener Papierstapel sich nach der Formahme der Druckluft auf die Förderbänder auflegt und von diesen auf den Tisch einer nachgeschalteten Maschine, wie beispielsweise einer Papierbeschneidemaschine, gefördert wird, ohne daß die Bedienungsperson den Stapel zu schieben braucht.
  • Die Förderbänder 6 bis 9 sind in ihrer Breite so gewählt, daß verschiedene Papierformate gefördert werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Geradestoßen von Papierstapeln auf einer in Schwingungen versetzten Tischplatte, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke des Abtransportes des geradegestoßenen Papierstapels ein oder mehrere Transportbänder (6, 7, 8, 9) so über die Tischplatte (2) geführt sind, daß sowohl die Antriebsrolle (10) als auch die Umlenkrolle (11) und die Spannrolle (22) am festen, nicht mitschwingenden Tischgestell ange ordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Antriebsrolle oder -rollen (10) als auch die Umienkrolle oder -rollen (11) auf je einer gemeinsamen Welle (12, 13) befestigt und die Wellen in am nicht mitschwingenden Tischgestell angeordneten Lagern gelagert sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der die Antriebsrolle oder -rollen tragenden Welle (12) von dem Antriebsmotor für die Schüttelbewegung der Tischplatte (2) oder einem gesonderten Motor aus erfolgt. ~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1080 023; USA.-Patentschrift Nr. 1736414.
DEB59532A 1960-09-01 1960-09-26 Vorrichtung zum Geradestossen von Papierstapeln Pending DE1145641B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59532A DE1145641B (de) 1960-09-26 1960-09-26 Vorrichtung zum Geradestossen von Papierstapeln
GB3089361A GB964209A (en) 1960-09-01 1961-08-28 Improvements relating to jogging machines for straightening stacks of paper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59532A DE1145641B (de) 1960-09-26 1960-09-26 Vorrichtung zum Geradestossen von Papierstapeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1145641B true DE1145641B (de) 1963-03-21

Family

ID=6972501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59532A Pending DE1145641B (de) 1960-09-01 1960-09-26 Vorrichtung zum Geradestossen von Papierstapeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1145641B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1736414A (en) * 1924-07-14 1929-11-19 Miehle Robert Mechanism for adjusting lifts of paper upon feed boards

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1736414A (en) * 1924-07-14 1929-11-19 Miehle Robert Mechanism for adjusting lifts of paper upon feed boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918499C2 (de) Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände
DE2555081A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden einbringen einer reihe von gegenstaende in eine endlose kette und zum kontinuierlichen ausbringen der gegenstaende
DE7311210U (de) Vorrichtung fuer den vertikalen transport von koerpern
DD140132A5 (de) Vorrichtung zum beschicken einer packmaschine mit suesswaren
DE1207272B (de) Einrichtung zum Sichern des Geradlaufes eines endlosen Foerderbandes
DE848026C (de) Foerdervorrichtung mit zwei biegsamen Baendern, die das zu foerdernde Stueckgut zwischen sich aufnehmen
DE2706902A1 (de) Antrieb fuer eine drehbare trommel
DE1145641B (de) Vorrichtung zum Geradestossen von Papierstapeln
DE2012814A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Sacken
DE2020835C3 (de) Maschine zur Oberflächenbearbeitung von plattenartigen Werkstücken
CH659809A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen eines blattes auf einem foerderweg.
DE1814933A1 (de) Umlaufstapler
DE1852830U (de) Vorrichtung zum geradestossen von papierstapeln.
DE1453165A1 (de) Baumstamm-Foerderer
DE863724C (de) Vorrichtung zum Verlesen von Kartoffeln od. dgl.
DE1010897B (de) Foerdervorrichtung zum UEberleiten von Tonformlingen und anderem Foerdergut von einerFoerderbahn auf eine benachbarte
DE504319C (de) Schwingmaschine
DE334640C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Kratzenwalzen
DE940577C (de) Umlaufaufzug mit an einem endlosen Foerdermittel schwenkbar angelenkten Lastentraegern
DE684841C (de) Foerderbandeinrichtung an Quer- und Diagonalschneidern fuer Papierbahnen o. dgl.
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE1502398C (de) Druckbalken an einer Bandschleifma schine
DE7704863U1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine drehbare trommel
AT220501B (de) Vorschubeinrichtung für Wurstmaschinen
AT100798B (de) Vorrichtung zur Zuführung von Zigaretten oder ähnlichen Gegenständen.