DE1145507B - Fahrzeug-Luftreifen mit einer Laufstreifenverstaerkungseinlage - Google Patents

Fahrzeug-Luftreifen mit einer Laufstreifenverstaerkungseinlage

Info

Publication number
DE1145507B
DE1145507B DED35813A DED0035813A DE1145507B DE 1145507 B DE1145507 B DE 1145507B DE D35813 A DED35813 A DE D35813A DE D0035813 A DED0035813 A DE D0035813A DE 1145507 B DE1145507 B DE 1145507B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
reinforcement insert
cord
pneumatic vehicle
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED35813A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Wrigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Publication of DE1145507B publication Critical patent/DE1145507B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/02Replaceable treads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/01Shape of the shoulders between tread and sidewall, e.g. rounded, stepped or cantilevered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/20Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel
    • B60C9/2003Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords
    • B60C9/2006Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords consisting of steel cord plies only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/10774Consisting of only one ply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube
    • Y10T152/10765Characterized by belt or breaker structure
    • Y10T152/10792Structure where each bias angle reinforcing cord ply has no opposingly angled ply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
D 35813 Π/63 e
ANMELDETAG: 7. A P Rl L 1961
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABEDER AUSLEGESCHRIFT: 14. MÄRZ 1963
Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeug-Luftreifen mit einer Laufstreifenverstärkungseinlage aus im wesentlichen undehnbaren metallischen Kordfäden, die sich quer zur Umfangsrichtung von einer Seite des Laufstreifens zur anderen erstrecken.
Um den Laufstreifen im wesentlichen undehnbar zu machen, ist es bekannt, ihn mit einer Kordeinlage aus im wesentlichen undehnbaren Metallfäden zu versehen, wobei die Kordfäden parallel zur Mittenumfangslinie des Laufstreifens angeordnet sind. Hierbei kann in ebenfalls bekannter Weise eine zweite Verstärkungseinlage vorgesehen sein, deren Fäden oder Drähte dann in der Regel unter einem Winkel von 90° zur Mittenumfangslinie angeordnet sind. Da sich die Enden der Fäden oder Drähte dieser zweiten Lage in der Nähe der Seitenkanten des Laufstreifens befinden, besteht die Neigung zur Ablösung des die Drahtenden umgebenden Laufflächengummis, wenn beim Gebrauch des Reifens hohe Spannungen in den seitlichen Bereichen der Lauffläche auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeug-Luftreifen mit einer Laufstreifenverstärkungseinlage der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die weniger zu Ablösungen an den Seitenrändern der Einlage neigt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Enden der Kordfäden der Verstärkungseinlage an beiden Seiten des Laufstreifens aus diesem herausgeführt und in einen ringförmigen Gummistreifen eingebettet sind, der wesentlich weicher ist als der Laufstreifengummi und mit dem Laufstreifengummi zusammenvulkanisiert ist.
Bei der Anordnung zweier Verstärkungseinlagen in dem Lauf streif en, deren Kordfäden oder -drähte senkrecht zueinander liegen, liegt die Einlage mit den quer zur Umfangsrichtung gerichteten Kordfäden vorteilhaft über der Einlage mit den in Umfangsrichtung verlaufenden Kordfäden. Der die herausgeführten Enden der Kordfäden aufnehmende weiche ringförmige Gummistreifen ist vorzugsweise nach einem weiteren Erfindungsmerkmal zu einer Umfangsrippe ausgeformt, die sich vom Laufstreifen axial nach außen erstreckt.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ist besonders geeignet für Reifen, die mit einem auswechselbaren Laufstreifen versehen sind.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung in Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt, jeweils im Querschnitt,
Fig. 1 die Anwendung bei einem Reifen mit austauschbarem Laufstreifen und
Fahrzeug-Luftreifen mit einer Laufstreifenverstärkungseinlage
Anmelder: Dunlop Rubber Company Limited, London
ίο Vertreter: Dipl.-Ing. E. Rathmann
und Dipl.-Ing. R. Mertens, Patentanwälte, Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 40-42
Beanspruchte Priorität: Großbritannien vom 13. April 1960 (Nr. 13 119)
Joseph Wrigt, Meriden, Coventry, Warwickshire
(Großbritannien), ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 die Anwendung bei einem Reifen mit fest anvulkanisiertem Laufstreifen.
Der Reifen 1 nach Fig. 1 besteht aus der Karkasse 2 mit einer Stahlkordverstärkungseinlage 4, deren Drähte unter einem Winkel von 90° zur Mittenumfangsebene der Karkasse angeordnet sind, und einem in einer Mantelnut 5 eingesetzten Lauf streif en 3. Die Nut 5 ist mit drei Umfangsrippen 6 versehen, welche die Festlegung des Laufstreifens 3 unterstützen.
Der Laufstreifen 3 enthält eine Verstärkungseinlage? aus parallelen gummierten Stahldrähten, die parallel zur Mittenumfangslinie des Laufstreifens ausgerichtet sind. Der Lauf streif en 3 ist noch mit einer zweiten Verstärkungseinlage 8 versehen, die über der Einlage 7 liegt und deren Stahldrähte bei paralleler Ausrichtung zueinander sich quer über den Laufstreifen 3 von einer Seite zur anderen unter einem Winkel von 90° zur Umfangsrichtung erstrecken, wobei die Enden der Stahldrähte auf jeder Seite des Lauf-Streifens um etwa 12 mm über den Gummi hinausragen. Diese vorstehenden Enden der Stahldrähte der Einlage 8 sind in einem ringförmigen Gummistreifen 9 eingebettet, der aus einer weicheren Mischung als der Lauf streifengummi besteht. Die Gummistreifen 9 sind dabei nur teilweise in die Seitenwände des Laufstreifens 3 eingebettet, so daß sie an dessen Seitenkanten vorstehende Umfangsrippen 9 α bilden.
309 539/149
Die Innenumf angsfläche 10 des Lauf Streifens 3 ist mit drei Umfangsnuten 11 versehen, die beim Aufziehen des Laufstreifens auf die Reifenkarkasse mit den Rippen 6 in Eingriff kommen.
Bei der Ausbildung nach Fig. 2 ist die Karkasse 13 mit dem Laufstreifen 14 zu einem einheitlichen Reifenkörper 12 zusammenvulkanisiert. Die Reifenkarkasse 13 enthält eine Stahlkordverstärkungseinlage 15 mit quer zur Umfangsrichtung liegenden Kordfaden.
Der Lauf streif en 14 des Reifens ist mit einer Laufstreifenverstärkungseinlage 16 aus einer Lage gummierten Stahlkordgewebes versehen, deren Korddrähte quer über den Laufflächenbereich unter einem Winkel von 90° zur Mittenumfangsebene des Reifens verlaufen. Die Enden der Korddrähte der Verstärkungseinlage 16 erstrecken sich über den Lauf streifengummi hinaus und sind in Streifen 17 aus weichem Gummi eingebettet.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Fahrzeug-Luftreifen mit einer Lauf streifenverstärkungseinlage aus im wesentlichen undehnbaren metallischen Kordfaden, die sich quer zur Umfangsrichtung von einer Seite des Laufstreifens zur anderen erstrecken, dadurch gekenn zeichnet, daß die Enden der Kordfaden der Verstärkungseinlage (8, 16) an beiden Seiten des Laufstreifens (3, 14) aus diesem herausgeführt und in einen ringförmigen Gummistreifen (9, 17) eingebettet sind, der wesentlich weicher ist als der Laufstreifengummi und mit dem Laufstreifengummi zusammenvulkanisiert ist.
2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Gummistreifen(9,17) zu einer Umfangsrippe (9 σ) ausgeformt ist, die sich vom Laufstreifen (3, 14) axial nach außen erstreckt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED35813A 1960-04-13 1961-04-07 Fahrzeug-Luftreifen mit einer Laufstreifenverstaerkungseinlage Pending DE1145507B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB13119/60A GB973247A (en) 1960-04-13 1960-04-13 Improvements in or relating to pneumatic tyres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1145507B true DE1145507B (de) 1963-03-14

Family

ID=10017176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED35813A Pending DE1145507B (de) 1960-04-13 1961-04-07 Fahrzeug-Luftreifen mit einer Laufstreifenverstaerkungseinlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3044519A (de)
DE (1) DE1145507B (de)
GB (1) GB973247A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014542A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-20 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen für Lastkraftwagen und Busse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379236A (en) * 1965-08-03 1968-04-23 Sterling Alderfer Company Molded tires
US3976115A (en) * 1974-07-18 1976-08-24 Uniroyal, S.A. Pneumatic tire
FR2280519B1 (fr) * 1974-07-31 1977-01-07 Michelin & Cie Perfectionnements aux enveloppes de pneumatiques
USRE30549E (en) * 1978-10-23 1981-03-24 Uniroyal, Inc. Pneumatic tire

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1875517A (en) * 1932-09-06 Samuel a
DE1088379B (de) * 1951-03-21 1960-09-01 Pirelli Luftreifen fuer Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014542A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-20 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen für Lastkraftwagen und Busse

Also Published As

Publication number Publication date
GB973247A (en) 1964-10-21
US3044519A (en) 1962-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110145C2 (de) Zwischen Laufflächenstreifen und Radialkarkasse angeordneter Gürtel für Fahrzeugluftreifen
DE2324290C2 (de) Fahrzeugluftreifen mit Radialkarkasse, Gürtel und einer Zwischenschicht zur Lauffläche
DE1189400B (de) Fahrzeugluftreifen mit in Umfangsrichtung undehnbaren ringfoermigen Wulsteinlagen
DE1181575B (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE1680453A1 (de) Luftreifen mit asymmetrischem Aufbau
DE1250286B (de)
DE1282501B (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge
DE1755328C3 (de) Luftreifen
DE2930835C2 (de)
DE1505133A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem gegenueber dem Reifenkoerper auswechselbaren Laufflaechenteil
DE1145507B (de) Fahrzeug-Luftreifen mit einer Laufstreifenverstaerkungseinlage
EP0052737B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1188463B (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge
DE2202944C3 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0000172A1 (de) Luftreifen
DE3327670A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2517273A1 (de) Verstaerkungsguertel fuer einen luftreifen
DE2343746C2 (de) Fahrzeugrad
DE2442401C3 (de) Gummilaufstreifen zum Erneuern des Laufstreifens eines gebrauchten Reifens
DE2518223C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3437761C2 (de)
DE1181574B (de) Verstaerkungseinlage fuer Luftreifendecke
WO2017012725A1 (de) Wulstband für fahrzeugluftreifen und verfahren zur herstellung eines wulstbandes
DE1505116C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1296035B (de) Fahrzeugluftreifen