DE1505133A1 - Fahrzeugluftreifen mit einem gegenueber dem Reifenkoerper auswechselbaren Laufflaechenteil - Google Patents

Fahrzeugluftreifen mit einem gegenueber dem Reifenkoerper auswechselbaren Laufflaechenteil

Info

Publication number
DE1505133A1
DE1505133A1 DE19611505133 DE1505133A DE1505133A1 DE 1505133 A1 DE1505133 A1 DE 1505133A1 DE 19611505133 DE19611505133 DE 19611505133 DE 1505133 A DE1505133 A DE 1505133A DE 1505133 A1 DE1505133 A1 DE 1505133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
tread part
pneumatic vehicle
tire body
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611505133
Other languages
English (en)
Inventor
Carlo Barassi
Giulio Cappa
Arrigo Cegnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE1505133A1 publication Critical patent/DE1505133A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/02Replaceable treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER- DIPL-ING. C. GERNHARDT
MDNCHiN HAMBURG
telefon: 3953H 2000 HAMBURG 50, 26. Febr. I969
TELEGRAMME=KARPATENt KONIGSTRASSE 28
■W.I97I0/6I 4/H P 15 o5 133.9
Pirelli Societä per Azioni, Mailand (Italien)
Fahrzeugluftreifen mit einem gegenüber dem Reifenkörper auswechselbaren Laufflächenteil.
Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeugluft reif'en mit einem gegenüber dem Reifenkörper auswechselbaren Laufflächenteil, der nahe seinem Innenumfang mit einer in Reifenumfangsrichtung im wesentlichen unausdehnbaren Verstärkungseinlage versehen ist, die durch den Aufblasdruck des Reifens unter Spannung gehalten wird.
Fahrzeugluftreifen mit einem gegenüber dem Reifenkörper auswechselbaren Laufflächenteil sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei einem Fahrzeugluftreifen der vorgekennzeichneten Art ist ein einteiliger mit einer inneren "Verstärkungseinlage versehener Laufflächenteil vorgesehen, der in eine Nut im Mantel des Reifens eingebettet ist. Ein solcher Laufflächenteil ist vergleichsweise starr, so daß insbesondere beim Kurvenfahren und bei Überfahren kleiner Fahrbahnunebenheiten ein Anpassen der Lauffläche an die Straße nicht vollständig erreicht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Fahrzeugluftreifen der vorgekennzeichneten Art die Fahreigen-
009811/0063
schäften eines Fahrzeugluftreifens mit auswechselbarem Laufflächenteil zu verbessern, insbesondere eine erhöhte Flexibilität des Laufflächenteiles zu erreichen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einem Fahrzeugluftreifen der einleitend gekennzeichneten Art die Verstärkungseinlage in Querrichtung in mehrere Streifen unterteilt ist, und daß zwischen diesen Streifen der Querschnitt des Laufflächenteiles durch Umfangsnuten geschwächt ist, in welche Umfangsrippen am Außenumfang des Reifenkörpers eingreifen.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann in dem Laufflächenteil eine zusätzliche Einlage vorgesehen sein, deren Fäden über den Bereich der Schwächung des Laufflächenteiles durchlaufen und mindestens im wesentlichen quer zur Reifenumfangsrichtung verlaufen.
Ein Fahrzeugluftreifen mit einem auswechselbaren Laufflächenteil gemäß der Erfindung hat insbesondere die Vorteile, daß der Laufflächenteil durch die Querunterteilung in mehrere Streifen flexibler als der bekannte Laufflächenteil ist, wodurch eine zwangslosere Anpassung der Lauffläche des Laufflächenteiles beim Kurvenfahren und beim Überfahren kleinerer Fahrbahnunebenheiten erreicht wird. Die durch die Verstärkungsstreifen gebildeten Zonen der Lauffläche können gegeneinander tangential Relativbewegungen ausführen, und außerdem wird die Biegsamkeit der Lauffläche in radialer Richtung vergrößert.
Daraus ergibt sich weiter der Vorteil einer verbesserten Straßenhaftung, einer geringeren Geräuschbildung und eines erhöhten Fahrkomforts, ohne daß die Lebensdauer des Reifens bzw, des Laufflächenteiles beeinträchtigt wird.
Die Erfindung.wird in der nachfolgenden Beschreibung an zwei Ausführungsbeispielen erläutert.
. Fig. 1 zeigt schematisch einen Teilschnitt (wobei das Laufflächenmuster nicht dargestellt ist) des radialen äußeren Teiles eines Reifens.
0 098 1 1 /006*3
Pig. 2 zeigt einen Schnitt ähnlich der Fig. 1, welche eine abgewandelte AusfUhrungsform der Erfindung wiedergibt.
Aus einem Vergleich zwischen den Figuren 1 und 2 ist ^ersichtlich, daß die Verschiebung eines Ringes mit Bezug auf den anderen das Aussehen des Laufflächenmusters beträchtlich verändern kann.
In Fig. 1 benennen die Bezugszeichen 6, 7 und 8 schematisch (unter Nichtbetrachtung des Laufflächenmusters) drei Ringe, die einen getrennten Laufflächenteil gemäß der Erfindung bilden. Diese drei Ringe sind vermittels ringförmiger Brllcken 9 und Io miteinander verbunden und sind mit Verstärkungseinlagen 11, 12 und 13 versehen, die in Längsrichtung nicht ausdehnbar und in der Nähe des Innenumfanges jedes Ringes 6, 7 und 8 angeordnet sind. Die Verstärkungseinlagen sind aus Materialien geringer Längung hergestellt und können durch eine oder mehrere Lagen von Schnüren, Drähten usw., die schraubenförmig im wesentlichen in Reifenumfangsrichtung aufgewickelt sind, oder durch mehrere Lagen Schnüre usw. gebildet sein, die in jeder Lage parallel zueinander liegen und zur mittleren Umfangsebene in einem kleinen Winkel schräg angeordnet sind, wobei die Schnüre der einen oder der mehreren Lagen sich mit Bezug auf die Schnüre der anderen Lage kreuzen. Die Ringe 6, 7* 8 werden auf den Reifenmantel 14 aufgesetzt, welcher mit Längsleisten 15, 16, 17 und 18 versehen ist, die die Sitze begrenzen, in die die Laufflächenringe 6, 7, ö eingesetzt sind.
Der Mantel 14 kann eine solche Form haben, daß, wenn er ohne die Laufflächenringe aufgeblasen wird, die den Boden der Sitze bildenden, die Ringe aufnehmenden Flächen Durchmesser annehmen, die größer als die Innendurchmesser der Ringe selbst sind.
Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung, gemäß welcher die Brücken 9 und Io der Ringe 6, 7, 8 durch eine Lage 19 verstärkt sind, die sich längs der gan-
0098 11/0063
zen Breite des Laufflächenteiles erstreckt, und daher durch die Brücken 9 und Io hindurchgeht. Die Lage 19 wird durch parallel zueinander liegende Schnüre gebildet, die in bezug auf die Reifenachse in radialen Ebenen liegen.
Wenn die Verstärkung 19 vorgesehen ist, sind die seitlichen Ringe 6 und 8 mit dem mittleren Ring 7 hinsichtlich ihrer Relativlage in Querrichtung fest verbunden; infolgedessen können die seitlichen Längsleisten 15, 18 (Fig. 1) des Mantels 14 wegfallen, da ihre Wirkung durch die Längsleisten 16 und 17 vorgenommen wird, die mit den Brücken 9 und Io zusammenarbeiten.
0098 11/006 3

Claims (2)

  1. Patentansprüche.
    /l.)Fahrzeugluftreifen mit einem gegenüber dem Reifenkörper auswechselbaren Laufflächenteil, der nahe seinem Innenumfang mit einer in Reifenumfangsrichtung im wesentlichen undehnbaren Verstärkungseinlage versehen ist, die durch den Aufblasdruck des Reifens unter Spannung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinlage in Querrichtung in mehrere Streifen (11, 12 und 1>) unterteilt ist und daß zwischen diesen Streifen der Querschnitt des Laufflächenteiles durch Umfangsnuten geschwächt ist, in welche Umfangsrippen (16 und 17) am Außenumfang des Reifenkörpers eingreifen.
  2. 2. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Laufflächenteil eine zusätzliche Einlage (19) vorgesehen ist, deren Fäden über den Bereich der Schwächungen des Laufflächenteiles durchlaufen und mindestens im wesentlichen quer zur Reifenumfangsrichtung verlaufen.
    00981 1/0063
    Leerseite
DE19611505133 1960-08-02 1961-07-28 Fahrzeugluftreifen mit einem gegenueber dem Reifenkoerper auswechselbaren Laufflaechenteil Pending DE1505133A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1382860 1960-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1505133A1 true DE1505133A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=11144674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611505133 Pending DE1505133A1 (de) 1960-08-02 1961-07-28 Fahrzeugluftreifen mit einem gegenueber dem Reifenkoerper auswechselbaren Laufflaechenteil

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3087526A (de)
BE (1) BE606492A (de)
CH (1) CH382006A (de)
DE (1) DE1505133A1 (de)
DK (1) DK109372C (de)
ES (1) ES269904A1 (de)
GB (1) GB910673A (de)
LU (1) LU40456A1 (de)
MY (1) MY6300064A (de)
NL (2) NL133001C (de)
SE (1) SE301917B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242408A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Heinz 7605 Bad Peterstal-Griesbach Wössner Motorfahrzeug

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245478A (en) * 1964-07-13 1966-04-12 Edward J Thompson Machine for forming pockets in soil
USRE30527E (en) * 1965-04-29 1981-02-24 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin, Raison Sociale Michelin & Cie Tread for a giant pneumatic radial tire
BE703788A (de) * 1966-10-31 1968-02-01
CA2290472A1 (en) * 1997-05-20 1998-11-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with improved removable tire tread belt
ES2168641T3 (es) * 1997-05-20 2002-06-16 Goodyear Tire & Rubber Neumatico con diseño del revestimiento del varillaje del talon mejorado.
US6352090B1 (en) 1997-05-20 2002-03-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with reversed carcass ply turnup configuration
US6357498B1 (en) 1997-05-20 2002-03-19 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with removable tire tread belt and improved apex design
CN1086652C (zh) * 1997-05-20 2002-06-26 固特异轮胎和橡胶公司 带有活胎面以及改进的三角胶芯设计的轮胎
US6390165B1 (en) 1997-05-20 2002-05-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with improved carcass ply turnup configuration
US6324814B1 (en) 2000-03-02 2001-12-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of shipping very large tires
US6532718B2 (en) 2001-07-19 2003-03-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of shipping very large tires
IT202100001877A1 (it) * 2021-01-29 2022-07-29 Lecont Srl Pneumatico modulare e metodo per la produzione dello stesso.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609026A (en) * 1947-09-26 1952-09-02 Luchsinger-Caballero Rodolfo Replaceable tread tire
BE567191A (de) * 1957-06-04

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242408A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Heinz 7605 Bad Peterstal-Griesbach Wössner Motorfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES269904A1 (es) 1962-05-01
GB910673A (de) 1900-01-01
SE301917B (de) 1968-06-24
NL133001C (de)
US3087526A (en) 1963-04-30
LU40456A1 (de) 1961-10-02
CH382006A (it) 1964-09-15
DK109372C (da) 1968-04-16
BE606492A (fr) 1961-11-16
MY6300064A (en) 1963-12-31
NL266193A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953289C3 (de) Gürtelluftreifen mit radialer Karkasse
DE974762C (de) Luftreifen fuer Motorfahrzeuge
DE2237062C3 (de) Fahrzeugluftreifen mit Verstärkungseinlage und ohne durchlaufende Karkassenlagen
DE2828642A1 (de) Felgen-luftreifenanordnung fuer ein fahrzeug und dafuer vorgesehener luftreifen
DE602004010149T2 (de) Verstärkungsschicht für eine reifenlauffläche
DE2110145A1 (de) Gürtel als Einlage für den Laufflächenabschnitt von Luftreifen
DE2211054A1 (de) Luftreifen fur Fahrzeugrader
DE3212867A1 (de) Reifen fuer fahrzeugraeder und insbesondere fuer personenwagen
DE2749517A1 (de) Verfahren zur herstellung von reifen fuer fahrzeugraeder
DE2436170A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1505133A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einem gegenueber dem Reifenkoerper auswechselbaren Laufflaechenteil
DE1181575B (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE60211367T2 (de) Luftreifen und verfahren zur herstellung des reifens
DE2805087A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3083278A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2216630A1 (de) Gürtelreifen
DE3222405C2 (de)
DE1282501B (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge
DE69831701T2 (de) Verbesserungen in Reifen
DE4137529C2 (de) Radial-Luftreifen
DE2923966C2 (de) Diagonalluftreifen
DE2855119A1 (de) Fahrzeugreifen mit abnehmbarer laufflaeche
DE69914630T2 (de) Reifen für fahrzeugräder mit verbesserter wulststruktur
DE2813959A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit asymmetrischer guertelartiger verstaerkung
DE1605698C3 (de) Faltbarer Fahrzeugluftreifen, insbesondere fur die Verwendung als Reservereifen