DE1143025B - Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen - Google Patents

Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen

Info

Publication number
DE1143025B
DE1143025B DEF32822A DEF0032822A DE1143025B DE 1143025 B DE1143025 B DE 1143025B DE F32822 A DEF32822 A DE F32822A DE F0032822 A DEF0032822 A DE F0032822A DE 1143025 B DE1143025 B DE 1143025B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyoxymethylenes
vinyl ether
ethers
stabilizing
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF32822A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans-Dieter Hermann
Dr Edgar Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL126409D priority Critical patent/NL126409C/xx
Priority to NL261955D priority patent/NL261955A/xx
Priority to DEF30681A priority patent/DE1136109B/de
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF32822A priority patent/DE1143025B/de
Priority to DEF32823A priority patent/DE1143329B/de
Priority to US93041A priority patent/US3244672A/en
Priority to FR854594A priority patent/FR1286118A/fr
Priority to GB8172/61A priority patent/GB976702A/en
Publication of DE1143025B publication Critical patent/DE1143025B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/06Catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/30Chemical modification by after-treatment
    • C08G2/34Chemical modification by after-treatment by etherification

Description

INTERNAT. KL. C 08 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
F 32822 IVd/39 c
ANMELDETAG: 22. DEZEMBER 1960
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 31. J A N U A R 1963
Hochmolekulare Polyoxymethylene, die zur Herstellung von Formkörpern, wie Rohren, Profilen und Spritzgußartikeln, dienen sollen, müssen vor der Verarbeitung verschiedenen Stabilisierungsprozessen unterworfen werden.
Bei den bisher bekanntgewordenen Herstellungsverfahren — z. B. bei der Polymerisation von gasförmigem Formaldehyd — entsteht ein Polymerisat mit instabilen Oxyendgruppen. Es ist unbedingt erforderlich, diese Endgruppen durch geeignete Methoden zu beseitigen.
So ist es bekannt, die Oxyendgruppen des Polymeren zu verestern oder zu veräthern. Bei diesen Verfahren muß jedoch der Überschuß an Veresterungs- bzw. Verätherungsmittel sowie noch vorhandener Katalysator sorgfältig aus dem Polymeren entfernt werden.
Gegenstand der Hauptpatentanmeldung F 30681 IVd / 39c ist ein Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen aus Formaldehyd oder Trioxan, die Oxyendgruppen enthalten und sich unter Stickstoff bei 22O0C in 30 Minuten zu weniger als 80°/0 zersetzen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Polymeren bei 50 bis 220°C in An- oder Abwesenheit von kationisch wirksamen Katalysatoren mit einem oder mehreren λ -β- ungesättigten Äthern umsetzt.
Die Reaktion wird vorzugsweise in Gegenwart kationischer Katalysatoren, wie Säuren, Säurehalogeniden und Lewis-Säuren, durchgeführt. Aber auch Salze der Borfluorwasserstoffsäure, vorzugsweise Alkali- oder Erdalkalisalze, oder salzartige Verbindungen der Borfluorwasserstoffsäure mit Ammoniak, Aminen, Amiden oder stickstoffhaltigen Heterocyclen sind als Katalysatoren hervorragend geeignet. Die Stabilisierung kann sowohl in homogener als auch in heterogener Phase vorgenommen werden, wobei das Polymere in festem oder geschmolzenem Zustand oder in Lösung, der «-^-ungesättigte Äther flüssig oder gasförmig oder in Lösung vorliegen kann.
Es wurde nun gefunden, daß man Polyoxymethylene, die Oxyendgruppen enthalten und die sich bei 22O0C in 30 Minuten unter Stickstoff zu weniger als 80°/0 zersetzen, durch Umsetzung mit einem oder mehreren «-/^-ungesättigten Äthern bei 50 bis 22O0C in Anoder Abwesenheit von kationisch wirksamen Katalysatoren nach Patentanmeldung F 30681 IVd / 39c stabilisieren kann, indem man als «-/^-ungesättigte Äther Vinyläther der Formel
R-(O- CH2 — CH2),, — O — CH = CH2
verwendet, in der R einen aromatischen Rest, der unsubstituiert oder durch Alkyl-, Alkoxy- oder Verfahren zum Stabilisieren
von Polyoxymethylenen
Zusatz zur Patentanmeldung F 30681 IVd/39 c
(Auslegeschrift 1 136 109)
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning.
Frankfurt/M., Brüningstr. 45
Dr. Hans-Dieter Hermann, Frankfurt/M.-Höchst,
und Dr. Edgar Fischer, Frankfurt/M.,
sind als Erfinder genannt worden
Acyloylgruppen substituiert sein kann, und η eine ganze Zahl von 1 bis 100 bedeutet.
Die genannten Vinyläther zeichnen sich besonders dadurch aus, daß sie bei 2000C bei Kneten mit Oxyendgruppen enthaltenden Polyoxymethylenen in Gegenwart kationisch wirksamer Katalysatoren eine Blasenbildung bei der Verarbeitung völlig oder nahezu verhindern. Bei erhöhten Temperaturen besitzen sie außerdem eine ausgezeichnete Verträglichkeit mit den Polymeren.
Aus der Reihe der Vinyläther seien genannt:
insbesondere Vinyläther, bei denen η in obiger Formel 1 ist und der Rest R unsubstituiert ist, wie Phenoxyäthylvinyläther und ,·*- oder ß-Naphthoxyäthylvinyläther,
ferner Vinyläther, bei denen der Rest R substituiert ist, wie 4-Methyl-, 3-Methyl-, 2,6-Dimethyl-, 2-Aceto-, 4-Äthoxy-, 4-Methoxy-, 2-Phenyl-phenoxyäthylvinyläther,
weiterhin die entsprechenden Äther, bei denen η in obiger Formel 2 bis 20 ist.
Die Durchführung der Stabilisierung kann wie z. B. in der Hauptpatentanmeldung beschrieben erfolgen, vorzugsweise in Gegenwart von 0,0001 bis 2 Gewichtsprozent (bezogen auf das Polymere) eines kationisch wirksamen Katalysators, z. B. einer Säure oder Lewis-Säure oder eines Aminsalzes der Borfluor-
Ϊ09 507/J57
wasserstoffsäure. Der Katalysator soll dabei möglichst homogen im Polymeren verteilt sein.
Die Reaktionstemperatur liegt zwischen 50 und 22O0C, vorzugsweise bei 100 bis 2000C.
Die zur Stabilisierung zu verwendende Menge von Vinyläther kann das 0,01-bis 3fache der Gewichtsmenge des Polymeren betragen.
Die zu stabilisierenden Polymerisate müssen Oxyendgruppen besitzen, sie dürfen bei 2200C in 30 Minuten unter Stickstoff keinen Gewichtsverlust erleiden, der mehr als 80°/0 beträgt. Sie können auf beliebige Weise, z. B. durch Polymerisation von Formaldehyd oder Trioxan, hergestellt sein.
Die Aufarbeitung der stabilisierten Polymeren erfolgt ebenfalls wie in der Hauptpatentanmeldung beschrieben, z. B. durch Herauswaschen des überschüssigen Äthers aus dem Polymeren und anschließendes Trocknen. Bei Verwendung geeigneter Katalysatoren und bei Reaktion in der Schmelze kann auf eine Aufarbeitung auch ganz verzichtet werden.
Eine weitere Stabilisierung des Polymeren durch
übliche Wärme-, Oxydations- und/oder Lichtstabilisatoren kann in bekannter Weise erfolgen.
Beispiel 1
Jeweils 50 Gewichtsteile polymeres Trioxan, das ίο sich in 30 Minuten unter Stickstoff bei 220cC zu 44°/0 zersetzt, werden unter Luftausschluß mit 0,008 Gewichtsteilen Bortrifluorid beladen und anschließend in Gegenwart von jeweils 5 Gewichtsteilen der in nachfolgender Tabelle genannten Vinyläther 20 Minuten bei 2000C unter Stickstoff geknetet. Anschließend wird der Gewichtsverlust der Probe in 30 Minuten bei 2200C unter Stickstoff bestimmt. Die Ergebnisse sind in folgender Tabelle zusammengefaßt:
Vinyläther
0O Gewichtsverlust
in 30 Minuten
bei 22O0C unter N2
Aussehen der Probe
20 Minuten
bei 2200C unter N2
44 stark blasig
35 blasenfrei
29 blasenfrei
42 schwach blasig
39 blasenfrei
27 schwach blasig
28 blasenfrei
Phenoxy-äthylvinyläther
ß-Naphthoxy-äthylvinyläther
2-Methylphenoxy-äthylvinyläther
Z-Acetophenoxy-äthylvinyläther
4-Äthoxyphenoxy-äthylvinyläther
( ) — O —(CH2-CH2- O)s ,.,CH = CH2
Beispiel 2
Ein Oxyendgruppen enthaltendes hochmolekulares Polyoxymethylen wird mit 10 Gewichtsprozent Phenoxyäthylvinyläther und 0,04 Gewichtsprozent Ammoniumfluorborat innig vermischt. Aus der Mischung kann anschließend durch Extrusion bei 190 bis 2000C ein 2 mm starker zäher Strang, der völlig blasenfrei ist, hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen aus Formaldehyd oder Trioxan, die Oxyendgruppen enthalten und sich bei 22O0C in 30 Minuten unter Stickstoff zu weniger als 80% zersetzen, durch Umsetzung der Polymeren mit einem oder mehreren \-/?-ungesättigten Äthern bei 50 bis 220 C in An- oder Abwesenheit von kationisch wirksamen Katalysatoren nach Patentanmeldung F 30681 IVd/39c, dadurch gekennzeichnet, daß man als \-/;-ungesättigte Äther Vinyläther der Formel
    R^(O- CH2 — CH2),, — O — CH = CH2
    verwendet, wobei R einen aromatischen Rest, der unsubstituiert oder durch Alkyl-, Alkoxy- und/oder Acyloylgruppen substituiert sein kann, und η eine ganze Zahl von 1 bis 100 bedeutet.
    © 309 507/357 1.63
DEF32822A 1960-03-04 1960-12-22 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen Pending DE1143025B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL126409D NL126409C (de) 1960-03-04
NL261955D NL261955A (de) 1960-03-04
DEF30681A DE1136109B (de) 1960-03-04 1960-03-04 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DEF32822A DE1143025B (de) 1960-03-04 1960-12-22 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DEF32823A DE1143329B (de) 1960-03-04 1960-12-22 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
US93041A US3244672A (en) 1960-03-04 1961-03-03 Alpha, beta-unsaturated ether stabilized polyoxymethylenes and a process for preparing the same
FR854594A FR1286118A (fr) 1960-03-04 1961-03-04 Procédé de stabilisation de polyoxyméthylènes
GB8172/61A GB976702A (en) 1960-03-04 1961-03-06 Stabilized polyoxymethylenes and a process for preparing same

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30681A DE1136109B (de) 1960-03-04 1960-03-04 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DEF32822A DE1143025B (de) 1960-03-04 1960-12-22 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DEF32823A DE1143329B (de) 1960-03-04 1960-12-22 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143025B true DE1143025B (de) 1963-01-31

Family

ID=27210165

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30681A Pending DE1136109B (de) 1960-03-04 1960-03-04 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DEF32823A Pending DE1143329B (de) 1960-03-04 1960-12-22 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DEF32822A Pending DE1143025B (de) 1960-03-04 1960-12-22 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30681A Pending DE1136109B (de) 1960-03-04 1960-03-04 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DEF32823A Pending DE1143329B (de) 1960-03-04 1960-12-22 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3244672A (de)
DE (3) DE1136109B (de)
GB (1) GB976702A (de)
NL (2) NL126409C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094867A (en) * 1962-11-06 1978-06-13 Imperial Chemical Industries Limited Manufacture of polysulphones
US3424722A (en) * 1968-01-02 1969-01-28 Gen Electric Phenyl-capped polyphenylene ethers
GB1439741A (en) * 1974-01-31 1976-06-16 Air Prod & Chem Copolyers of polyfunctional polyether polyols and cyclic nitrogen ous and ester monomers
IT1027886B (it) * 1974-12-20 1978-12-20 Sir Soc Italiana Resine Spa Procedimento per la preparazione di polimeri acetalici eterificati

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732370A (en) * 1956-01-24 Polymers
US2296249A (en) * 1940-08-26 1942-09-22 Du Pont Polymers of formaldehyde
US2962476A (en) * 1956-11-30 1960-11-29 Gen Aniline & Film Corp Polymerized alkyl vinyl ethers of improved stability
US2989508A (en) * 1957-10-21 1961-06-20 Celanese Corp Solution polymerization
DE1091750B (de) * 1958-06-14 1960-10-27 Basf Ag Verfahren zum Modifizieren der Endgruppen hochpolymerer Formaldehyde
US3087913A (en) * 1959-03-11 1963-04-30 Celanese Corp Copolymers of trioxane and vinyl ethers
US3002952A (en) * 1959-09-22 1961-10-03 Du Pont Initiators for the polymerization of formaldehyde

Also Published As

Publication number Publication date
GB976702A (en) 1964-12-02
DE1143329B (de) 1963-02-07
DE1136109B (de) 1962-09-06
NL126409C (de)
US3244672A (en) 1966-04-05
NL261955A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350369C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Diorganopolysiloxanen
DE1694320B2 (de) Verfahren zur Herstellung von formstabilen und schlagfesten Spritzgußteilen aus Polyalkylenterephthalat
DE1420312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
DE3428581A1 (de) Verfahren zum stabilisieren von organopolysiloxanen
DE1104695B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polymeren des Formaldehyds
DE102006050101B4 (de) Herstellungsverfahren für ein stabilisiertes polyacetalharz,dieses beinhaltende polyacetalharzzusammensetzung, formartikelaus der polyacetalharzzusammensetzung, und verwendung einersubstanz zum abbau instabiler termini für ein polyacetalharz
DE2524041B2 (de)
DE1469821B2 (de) Optische Aufheller für makromolekulare organische Stoffe
DE1143025B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
DE1252898B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE2049501A1 (de) Harzmasse
DE2250133A1 (de) Quarternaere ammoniumchloride
DE2638855C3 (de) Verwendung von Quadratsäureamiden als Stabilisierungsmittel für geformte oder nicht geformte Kunststoffe
DE1092193B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Stabilisieren und Faerben von Polymeren des Formaldehyds
DE1113816B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Formaldehydpolymerisate in Gegenwart substituierter, tertiaerer Amine als Katalysatoren
DE1242874B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Copolymerisaten des Trioxans
DE2025974B2 (de) Ungesättigte, organische Peroxide mit doppelter Peroxidfunktion, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Vernetzungsmittel
DE1139638B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyacetalen mit organischen Aminen
DE1694994B2 (de) Einen Stabilisator enthaltende Formaldehydpolymerisatmasse
DE2434681A1 (de) Aufschaeumbare zusammensetzung auf vinylchloridpolymerbasis und deren verwendung fuer vinylchloridhomo- und -copolymerschaumstoffe
DE1909577A1 (de) Verfahren zum Beschleunigen der anionischen Polymerisation von Lactamen
DE1645451A1 (de) Verfahren zur Herstellung makromolekularer Polyoxymethylese
DE1283520B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von vernetzten AEthylenpolymerisaten
DE1224493B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Copolymerisaten aus Trioxan
DE1248939B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Copolvmerisaten des Trioxans