DE1142402B - Einseitig verzoegernd wirkende Quecksilber-Kippschaltroehre - Google Patents
Einseitig verzoegernd wirkende Quecksilber-KippschaltroehreInfo
- Publication number
- DE1142402B DE1142402B DEM40615A DEM0040615A DE1142402B DE 1142402 B DE1142402 B DE 1142402B DE M40615 A DEM40615 A DE M40615A DE M0040615 A DEM0040615 A DE M0040615A DE 1142402 B DE1142402 B DE 1142402B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toggle switch
- passage
- mercury
- tube
- capillary element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H29/00—Switches having at least one liquid contact
- H01H29/02—Details
- H01H29/08—Means for introducing a predetermined time delay
Landscapes
- Treating Waste Gases (AREA)
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
M 40615 Vmd/21c
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 17. JANUAR 1963
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 17. JANUAR 1963
Die Erfindung bezieht sich auf eine einseitig verzögernd wirkende Quecksilber-Kippschaltröhre mit
mindestens zwei durch eine Zwischenwand getrennten Räumen und einem den Gasdurchtritt von einem
Raum in den anderen ermöglichenden, einen Durchkß der Zwischenwand durchsetzenden Multikapiilarelement,
das vorzugsweise aus einer Mehrzahl gewundener Drähte besteht. Bei bekannten Kippschaltröhren
dieser Art ist in dem einen Raum eine bis in den Bereich des Durchlasses der Zwischenwand zwischen
den beiden Räumen reichende Lamelle vorgesehen, deren Aufgabe darin besteht, einen Übertritt
des in dem einen Raum befindlichen Gases zum anderen Raum hin bei einem Abfluß des Quecksilbers in
entgegengesetzter Richtung wesentlich zu erleichtern und auf diese Weise die einseitige Verzögerungswirkung
herbeizuführen. Die Anordnung des für die Verzögerungswirkung verantwortlichen zusätzlichen Bauteiles
in Form der Lamelle verteuert die Fertigung dieser bekannten Kippschaltröhre nicht unbeträchtlich.
Bei einer weiterhin bekannten Kippschaltröhre der eingangs genannten Art sind die beiden freien
Enden des den Druchlaß der Zwischenwand durchsetzenden Multikapillarelementes in der Röhrenwandung
festgelegt, und zwar derart, daß die Länge des von dem Quecksilber umgebenen Abschnittes des
Multikapillarelementes von der Ausgangslage der Schaltröhre abhängt, d. h. davon, in welchem Schaltröhrenraum
sich das Quecksilber vor dem Kippen der Schaltröhre befindet. Ganz abgesehen davon, daß
die Festlegung beider Enden des Multikapillarelementes
mit Fertigungsschwierigkeiten verbunden sind, die die Herstellung einer derartigen Kippschaltröhre verteuern,
weist eine derartige Röhrenausbildung den zusätzlichen Nachteil auf, daß sich das Multikapillarelement
im Bereich des Durchlasses der Zwischenwand frei bewegen kann, wodurch die Einhaltung und
genaue Vorherbestimmung der jeweils gewünschten Verzögerung nur sehr schwer, wenn überhaupt, erreichbar
ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einseitig verzögernd wirkende Quecksilber-Kippschaltröhre der
eingangs genannten Art unter Beseitigung der vorerwähnten Nachteile herkömmlicher Schaltröhren
wesentlich zu vereinfachen.
Die Erfindung besteht darin, daß das eine Ende des Multikapillarelementes in unmittelbarer Nähe des
Durchlasses in einem die Benetzung seines gesamten Umfanges durch das Quecksilber verhindernden Abstand
von der Zwischenwand und dem Rand des Durchlasses befestigt ist. Bei einer derartigen Kippschaltröhre
braucht lediglich das eine Ende des Multi-Einseitig verzögernd wirkende
Quecksilber-Kippschaltröhre
Quecksilber-Kippschaltröhre
Anmelder:
Mercuria S. A. R. L.,
Cachan, Seine (Frankreich)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Leinweber, Patentanwalt,
München 2, Rosental 7
München 2, Rosental 7
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 24. Juni, 28. Februar und 25. November 1958
(Nr. 768 648, Nr. 759 381 und Nr. 779 983)
Jean Either, Montreuil-sous-Bois, Seine
(Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
kapillarelementes festgelegt zu werden. Von der Art der Festlegung, d. h. von dem Abstand, der zwischen
dem Ende des Multikapillarelementes und der Zwischenwand eingehalten wird, hängt die Größe der
Verzögerung ab. Diese läßt sich somit auf recht einfache Weise vorbestimmen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das eine Ende des Multikapillarelementes, das sich in dem
bestimmten Abstand parallel zur Zwischenwand erstreckt, in ein Röhrchen eingeführt und in ihm befestigt.
Die Verwendung des Röhrchens erleichtert die genaue Ausrichtung und Anordnung des Endes
des Multikapillarelementes in bezug auf die Zwischenwand beträchtlich.
Weitere wesentliche Einzelheiten und die Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 und 2 verschiedene Schaltstellungen an einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Kippschaltröhre und
Fig. 3 und 4 eine weitere Ausführungsform einer Kippschaltröhre nach der Erfindung in voneinander
abweichenden Lagen.
Wie sich aus der Zeichnung ergibt, umfaßt jede Schaltröhre zwei Räume 1 und 2, die von einer Zwi-
209 758/179
schenwand 3 voneinander getrennt sind. Diese Zwischenwand 3 durchsetzt ein Multikapillarelement 4 im
Bereich des Durchlasses 5 a. Das eine Ende des Multikapillarelementes 4 ist in ein Röhrchen 5 eingeführt.
Dieses Röhrchen 5 erleichtert die Festlegung des Multikapillarelementes 4 in parallel zur Zwischenwand
3 ausgerichteter Lage, und zwar in einem Abstand e, der ausreicht, die Benetzung des gesamten
Umfanges des Multikapillarelementes durch das Quecksilber im Bereich des Durchlasses 5 a sowie
der Zwischenwand 3 zu verhindern.
Die erfindungsgemäße Quecksilber-Kippschaltröhre arbeitet wie folgt:
In der in Fig. 1 veranschaulichten Lage der Schaltröhre
tritt das Quecksilber aus dem Raum 1 in den Raum 2 über. Die Geschwindigkeit des Durchflusses
durch den Durchlaß 5a hängt nicht nur von dessen Dimensionierung ab, sondern auch von der Möglichkeit
für die im Raum 2 befindliche Luft, in den Raum 1 entgegen der Strömungsrichtung des Quecksilbers
überzutreten. Da das Quecksilber im Bereich des Durchlasses 5 a das Multikapillarelement 4 völlig
umgibt, kann die Luft lediglich durch die Kapillarkanäle des KapiUarelementes 4 hindurchtreten. Die
Strömungsgeschwindigkeit ist infolgedessen verhältnismäßig klein. In umgekehrter Richtung, d. h. bei
Übertritt des Quecksilbers aus dem Raum 2 in den Raum 1, verhindert der geringe Abstand e des einen
Endes des Multikapillarelementes 4 in unmittelbarer Nähe des Durchlasses 5 a von der Zwischenwand 3
und dem Rand des Durchlasses eine Benetzung des gesamten Umfanges des Multikapillarelementes. Infolgedessen
verbleibt zwischen dem Multikapillarelement und der Zwischenwand sowie einem Teil der
Durchlaßwandung ein Kanal, durch den ein Übertritt der im Raum 1 befindlichen Luft in den Raum 2
beschleunigt stattfinden kann. Dementsprechend schnell kann auch das im Raum 2 befindliche Quecksilber
in den Raum 1 abfließen und die gewünschte elektrische Verbindung zwischen den die Röhrenwandung
durchsetzenden Elektroden herstellen.
Es hat sich nun gezeigt, daß bei Verlängern des kleinen Röhrchens 5 an seinem unteren Ende und
Hindurchführen dieses verlängerten Röhrchenabschnittes, wie bei 6 in Fig. 3 und 4 angedeutet, durch
den Durchlaß 5« hindurch, der Übertritt des Gases aus dem Raum 1 in den Raum 2 wesentlich erleichtert
wird, was zu einem beschleunigten Übertritt des in dem Raum 2 befindlichen Quercksilbers in den
Raum 1 und damit Schließen des Stromkreises über die beiden die Röhrenwandung durchsetzenden Elektroden
führt. Die Geschwindigkeit des Übertrittes des Quecksilbers aus dem Raum 1 in den Raum 2 hängt
dagegen von der Geschwindigkeit ab, mit der das im Raum 2 befindliche Gas durch die Kapillarkanäle des
aus schraubenförmig gewundenen oder anders zusammengesetzten Drähten gebildeten Kapillarelementes
4 in den Raum 1 überströmen kann.
Claims (6)
1. Einseitig verzögernd wirkende Quecksilber-Kippschaltröhre mit mindestens zwei durch eine
Zwischenwand getrennten Räumen und einem den Gasdurchtritt von einem Raum in den anderen
ermöglichenden, einen Durchlaß der Zwischenwand durchsetzenden Multikapillarelement,
das vorzugsweise aus einer Mehrzahl gewundener Drähte besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das
eine Ende des Multikapillarelementes (4) in unumittelbarer Nähe des Durchlasses (5 a) in einem
die Benetzung seines gesamten Umfanges durch das Quecksilber verhindernden Abstand (e) von
der Zwischenwand (3) und dem Rand des Durchlasses befestigt ist.
2. Quecksilber-Kippschaltröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine
Ende des Multikapillarelementes (4), das sich in dem bestimmten Abstand (e) parallel zur Zwischenwand
(3) erstreckt, in ein Röhrchen (5) eingeführt und in ihm befestigt ist.
3. Quecksilber-Kippschaltröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Abstand (e) etwa gleich bis doppelt so groß ist wie der Durchmesser des Multikapillarelementes
(4) bzw. des Röhrchens (5).
4. Quecksilber-Kippschaltröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sich das dem Durchlaß zugekehrte Ende des Röhrchens (5) bis über die Zwischenwand (3)
hinaus erstreckt.
5. Quecksilber-Kippschaltröhre nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Röhrchen (5) über einen den Abstand von der Zwischenwand bestimmenden Träger mit der Zwischenwand (3) verbunden ist.
6. Quecksilber-Kippschaltröhre nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Röhrchen an seinem dem Durchlaß (Sa) zugekehrten Ende winkelförmig abgebogen
ist und sich mit seinem abgebogenen, verlängerten Schenkel (6) wenigstens teilweise durch
den Durchlaß erstreckt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 446420;
französische Patentschrift Nr. 976 798; USA.-Patentschrift Nr. 2 583 434.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 209 758/179 1.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR870830X | 1958-02-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1142402B true DE1142402B (de) | 1963-01-17 |
Family
ID=9352034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM40615A Pending DE1142402B (de) | 1958-02-28 | 1959-02-25 | Einseitig verzoegernd wirkende Quecksilber-Kippschaltroehre |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2929889A (de) |
DE (1) | DE1142402B (de) |
GB (1) | GB870830A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3377445A (en) * | 1964-11-24 | 1968-04-09 | Ubukata Susumu | Time delay switches utilizing conductive liquids |
JPS4844984B1 (de) * | 1970-02-14 | 1973-12-27 | ||
US3955059A (en) * | 1974-08-30 | 1976-05-04 | Graf Ronald E | Electrostatic switch |
US4264798A (en) * | 1976-01-12 | 1981-04-28 | Graf Ronald E | Electrostatic switch |
US4076972A (en) * | 1976-05-10 | 1978-02-28 | Jean Efther | Liquid contact switch having plural compartments and electrical heater |
US4262414A (en) * | 1978-08-11 | 1981-04-21 | General Electric Company | Method for manufacturing a hermetically sealed electrochemical storage cell |
US4271099A (en) * | 1979-10-01 | 1981-06-02 | Kukla Thomas S | Apparatus for thorough mixture of a liquid with a gas |
DE8016981U1 (de) * | 1980-06-26 | 1980-11-06 | W. Guenther Gmbh, 8500 Nuernberg | Quecksilber-Elektrodenschalter |
US4468546A (en) * | 1983-05-23 | 1984-08-28 | Pitre-Jones, Inc. | Bilge pump activator switch |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE446420C (de) * | 1924-09-12 | 1927-06-30 | Heraeus Gmbh W C | Einrichtung zur Einstellung eines verzoegerten Druck- und Gasausgleichs zwischen zwei Behaeltern, z.B. bei Zeitausloesern |
FR976798A (fr) * | 1948-10-19 | 1951-03-22 | Commutateur électrique temporisé à mercure | |
US2583434A (en) * | 1946-12-09 | 1952-01-22 | Svenska Lasmutter Aktiebolaget | Timing device |
-
1959
- 1959-02-18 US US794054A patent/US2929889A/en not_active Expired - Lifetime
- 1959-02-20 GB GB5900/59A patent/GB870830A/en not_active Expired
- 1959-02-25 DE DEM40615A patent/DE1142402B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE446420C (de) * | 1924-09-12 | 1927-06-30 | Heraeus Gmbh W C | Einrichtung zur Einstellung eines verzoegerten Druck- und Gasausgleichs zwischen zwei Behaeltern, z.B. bei Zeitausloesern |
US2583434A (en) * | 1946-12-09 | 1952-01-22 | Svenska Lasmutter Aktiebolaget | Timing device |
FR976798A (fr) * | 1948-10-19 | 1951-03-22 | Commutateur électrique temporisé à mercure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB870830A (en) | 1961-06-21 |
US2929889A (en) | 1960-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2449042A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE1750240A1 (de) | Wanddurchfuehrung fuer Rohre,elektrische Kabel od.dgl. | |
DE1142402B (de) | Einseitig verzoegernd wirkende Quecksilber-Kippschaltroehre | |
DE2547166A1 (de) | Elektrische verbinderanordnung | |
DE2321814A1 (de) | Schlauchklemme | |
DE1490757A1 (de) | Verbundkoerper aus einem isolierenden und einem metallischen Teil,insbesondere elektrisches Steckkontakt-Bauelement | |
DE19928272A1 (de) | Elastisch biegbares Endoskoprohrteil | |
DE2016157A1 (de) | Wassergekühlter Absperrschieber | |
EP0100922B1 (de) | Steckvorrichtungshälfte einer Vielfachsteckvorrichtung | |
DE9215231U1 (de) | Verdichteraggregat | |
DE1184419B (de) | Mehrfachrelais | |
DE1640633B1 (de) | Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement | |
DE1256603B (de) | Wischer zum Reinigen von Rohren od. dgl. | |
AT166155B (de) | Koaxiales Kabel | |
DE1955122A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Profilbandes fuer die Fertigung von Kommutatoren | |
DE1269698B (de) | Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement | |
WO2017186453A1 (de) | Drosselanordnung mit einem einsatz | |
DE19745494A1 (de) | Teleskopeinrichtung | |
DE2020103A1 (de) | Klemmelement zum abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter | |
AT253590B (de) | Elektrische Klemmverbindung zwischen isolierten Leitungsdrähten und einem metallischen Stützpunkt | |
DE3249424A1 (de) | Verbundprofil mit waermedaemmung gegen waermeleitung und waermestrahlung | |
DE1869446U (de) | Vakuumdichte durchfuehrung fuer elektrische leitungen. | |
DE2341769C3 (de) | Eine zentrale Öffnung aufweisender Spulenkörperflansch | |
DE1604221C (de) | Düse mit schlitzförmiger Austritts öffnung | |
DE2342965C3 (de) | Verbindungsmuffe aus Gießharz |