DE2449042A1 - Elektrischer verbinder - Google Patents

Elektrischer verbinder

Info

Publication number
DE2449042A1
DE2449042A1 DE19742449042 DE2449042A DE2449042A1 DE 2449042 A1 DE2449042 A1 DE 2449042A1 DE 19742449042 DE19742449042 DE 19742449042 DE 2449042 A DE2449042 A DE 2449042A DE 2449042 A1 DE2449042 A1 DE 2449042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
tube
electrical connector
metal tube
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742449042
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Judson Doty
Jun Robert Philmore Reavis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2449042A1 publication Critical patent/DE2449042A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2437Curved plates
    • H01R4/2441Curved plates tube-shaped
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/20End pieces terminating in a needle point or analogous contact for penetrating insulation or cable strands

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Priorität: 29. Okt. 1973; V.St.Α.; Nr. 410 946
Die Erfindung betrifft elektrische Verbinder.
Die GB-PS 1 006 621 zeigt einen elektrischen Verbinder mit einem Metallrohr, das mit zwei in Axialrichtung verlaufenden Drahtaufnahme-Schlitzabschnitten ausgebildet ist, deren jeder sich an einem Ende zur Bildung einer Drahtaufnahmeöffnung öffnet, wobei durch die Drahtaufηahmeöffnungen isolierte Leitungsdrähte quer zu ihren Achsen so in die Schlitzabschnitte eindrückbar sind, daß die Kanten jedes Schlitzabschnitts die Isolation des aufgenommenen Leitungsdrahts durchdringen und eine elektrische Verbindung mit dem Innenleiter herstellen.
Ein Nachteil dieses bekannten Verbinders besteht darin, daß sich die Schlitze zu einer zwischen den Verbinderenden liegenden Stelle öffnen und der Zugang für die Leitungsdrähte zu
509818/0793
2U9042
AMP 3418 - 2 -
den Windungen daher in der Rohrmitte vorgesehen sein muß. Deshalb ist ein relativ großer Abschnitt der Rohrwandung veggeschnitten, .und die Schlitze sind in Axialrichtung weit voneinander beabstandet, um so den Zugang für die Leitungsdrähte zu schaffen. Somit ist das Rohr relativ lang; trotzdem muß die Verbindung mit den Leitungsdrähten normalerweise dadurch hergestellt werden, daß zuerst ein Ende des' Leitungsdrahts durch die Zugangsöffnung in der Rohrmitte in das Rohr eingefädelt und dann das andere Ende des Leitungsdrahts in den Schlitz gezogen wird. Dies ist ein ziemlich zeitraubender Vorgang, bei dem die Bedienungsperson relativ große Geschicklichkeit haben muß. Trotzdem besteht die Gefahr, daß die Leitungsdrähte nach dem Einführen auf die Schlitzmündungen zu zurückfedern, wodurch die Betriebszuverlässigkeit der Verbindung vermindert wird.
Der erfindungsgemäße elektrische Verbinder ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drahtaufnahme-Schlitzabschnitte durch eine fortlaufende Naht gebildet sind, die im wesentlichen über die gesamte axiale Länge des Metallrohrs verläuft, daß in der Rohrwandung auf wenigstens einer Seite der Naht wenigstens ein Spalt ausgebildet ist, quer zur Naht verläuft und diese schneidet, und daß sich die Naht zur Bildung der Drahtaufnahmeöffnungen zu gegenüberliegenden axialen Enden des Metallrohrs öffnet.
Da sich die Mündungen zu gegenüberliegenden axialen Enden des Rohrs hin öffnen, sind Leitungsdrähte leicht in beide Schlitzabschnitte eindrückbar, ohne daß ein Einfädeln erforderlich ist, während die Schlitzabschnitte nahe beieinander liegen können und durch den Querspalt mechanisch getrennt sind.
509818/0793
ANP 3413 - 3 -
Vorzugsweise sind an den axialen Enden des Metallrohrs Anschlagglieder vorgesehen zum Verhindern einer Bewegung der Leitungsdrähte quer zu ihren Achsen aus den Schlitzabschnitten.
Die Anschlagglieder verhindern ein Herausbewegen des Leitungsdrahts quer zu seiner Achse aus dem Schlitzabschnitt.
Bevorzugt ist das Metallrohr in einem Isolierrohr aufgenommen, das eine mit der Naht des Metallrohrs ausgerichtete, axial verlaufende offene Naht hat, und die Anschlagglieder sind durch isolierende Endkappen gebildet, die auf jedem Ende des Isolierrohrs lösbar sicherbar sind.
Zweckmäßigerweise hat jede Endkappe einen mittigen Vorsprung, der im Metallrohr aufnehmbar und von einem zylindrischen Mantel umgeben ist, der ein Innengewinde hat, das mit einem auf gegenüberliegenden axialen Enden des Isolierrohrs ausgebildeten komplementären Außengewinde zusammenwirkt.
Die Leitungsdrähte sind in ihre jeweiligen Schlitzabschnitte durch Aufbringen der Endkappen eindrückbar.
Vorzugsweise sind das Isolierrohr und die Endkappen au^s steifelastischem durchbiegbarem Werkstoff so gefertigt, daß die Endkappen im Schnappsitz axial auf dem Isolierrohr aufnehmbar sind.
Die Gewindegänge können aufgrund des Durchbiegens der Endkappen übereinandergleiten, wodurch die Leitungsdrähte mit einer einzigen Axialbewegung in die Schlitze stopfbar sind; nach dem Einführen der Leitungsdrähte greifen die Gewinde ineinander und sorgen für Zugentlastung des Leitungsdrahts.
509 8 18/0793
AMP 3418 - 4 -
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel sind die Anschlagglieder nach innen geformte Abschnitte auf wenigstens einer Seite der Naht benachbart den Mündungen und sind vom übrigen Rohr durch querverlaufende, die Naht schneidende Spalte getrennt.
Die nach innen geformten Abschnitte federn auseinander zur Aufnahme des Leitungsdrahts und schließen sich wieder, wodurch sich eine Zugentlastung ergibt.
Vorzugsweise sind aus den Rohrwandungen fern von der Naht auf gegenüberliegenden axialen Seiten des Spalts Lappen herausgedrückt, deren freie Enden sich aufeinander zu erstrecken.
Dadurch ist das Rohr in einer eine Platte durchsetzenden Lage sicherbar.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines mit isolierten Leitern verbundenen ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 2 eine Perspektivansicht der Einzelteile des ersten Ausführungsbeispiels;
Fig. 3 Perspektivansichten des ersten Ausführungsbei- und 4 spiels, die die Stellungen der Teile in bezug aufeinander vor und nach dem Anschluß an die Leiter zeigen;
Fig. 5 einen Querschnitt 5-5 nach Fig. 4;
509818/0793
AMP 3418 - 5 -
Fig. 6 einen Querschnitt 6-6 nach Fig. 5;
Fig. 7 eine Perspektivansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels;
Fig. 8 eine Perspektivansicht des zweiten Ausführungsbeispiels des Verbinders, der auf einer Platte gesichert ist; und
Fig. 9 eine Vorderansicht eines Teils des zweiten Ausführungsbeispiels des Verbinders.
Ein Verbinder 2 nach dem ersten Ausführungsbeispiel hat ein zylindrisches Metallrohr 6, das in einem zylindrischen Kunststoffrohr 20 aufgenommen ist, das an seinen in Axialrichtung gegenüberliegenden Enden ebenfalls aus Kunststoff bestehende Kappen 29 hat.
Das Metallrohr 6 ist aus Metallblech gestanzt und geformt und hat eine axial verlaufende offene Naht 8, die einen Drhataufηahmeschlitz bildet. Gegenüberliegende Enden der Naht öffnen sich bei 16 zu axial gegenüberliegenden Enden des Rohrs und bilden Drahtaufnahmeöffnungen 14. Die Rohrwandung ist mittig zwischen ihren Enden mit Scher- oder Trennspalten 10 ausgebildet, die quer zur Naht verlaufen, gegenüberliegende Nahtkanten schneiden und so den Schlitz in zwei mechanisch getrennte Drahtaufnahmeabschnitte unterteilen, und zwar je einen auf jeder Seite der Scherspalte. Die Scherspalte endet fern vom Schlitz in ausgestanzten Löchern 12, die eine Spannungsentlastung der Rohrwandung bewirken. Ein Paar Halteansätze 18 sind so ausgebildet, daß sie sich an jedem Rohrende auf jeder Seite-der Mündungen radial nach außen erstrecken.
509818/0793
AMP 3418 - 6 -
Das Isolierrohr 20 hat eine axial verlaufende offene Naht 22, die etwas weiter·als die Naht 8 ist. Die Nahtkanten sind an jedem axialen Ende mit Einkerbungen 26 ausgebildet zur Aufnahme der Ansätze 18 zum Sichern des Rohrs 6 im Isolierrohr. In Axialrichtung gegenüberliegende Enden des Rohrs 20 sind mit Außengewinden 24 versehen und mit Umfangsschultern ausgebildet.
Die Endkappen 29 haben je einen zylindrischen Mantel 32, der einen im Rohr 6 aufnehmbaren mittigen Vorsprung 30 umgibt. Das Mantelinnere hat zum Gewinde auf dem Rohr 20 komplementäre Gewindegänge 28.
Das Metallrohr 6 kann aus irgendeinem geeigneten Metall, z. B. Phosphorbronze oder Berylliumkupfer, bestehen. Gute Ergebnisse wurden mit hartem Messing SoMs 70 (Nr. 4) mit einer Dicke von ca. 0,3 mm erzielt. Die Kunststoffteile können aus irgendeinem flexiblen Kunststoff geeigneter Steifigkeit geformt werden, z. B. aus Polycarbonat oder glasgefülltem Nylon (Wz), das hinreichend flexibel ist, so daß das Metallrohr durch den Schlitz 22 in das Isolierrohr einfUhrbar ist. .
Wenn das Metallrohr im Isolierrohr gesichert ist und die Endkappen auf den Enden angeordnet sind, werden Leitungsdrähte 4 in die Mündungen 14 eingeführt (vgl. Fig. 3). Die Endkappen sind gleichzeitig axial aufeinander zu bewegbar, bis sie an den Schultern 27 anliegen, wodurch die Leitungsdrähte quer zu ihren Achsen in die Schlitzabschnitte gedruckt werden. Die Kanten der Schlitzabschnitte durchdringen die Isolation der Leitungsdrähte und bilden elektrischen Kontakt mit den Innenleitern 5.
5098 18/0793
AMP 3418 - 7 -
Venn die Durchbiegungskennlinien des Kunststoffs geeignet gewählt sind, sind die Endkappen einfach in Axialrichtung nach innen drückbar., da sich die Gewindeprofile durchbiegen und ohne gegenseitige Beschädigung übereinandergleiten. Die Endkappen sind dann durch Lösen der Gewindeverbindung entfernbar. ·
Der Verbinder.nach dem zweiten Ausführungsbeispiel hat ein aus Metallblech gestanztes und geformtes Rohr 34 mit einer in Axialrichtung verlaufenden offenen Naht 44, die einen Drahtaufnahmeschlitz bildet, der sich zu gegenüberliegenden Enden hin öffnet und Drahtaufnahmemündungen 52 bildet. Querverlaufende Scher- oder Trennspalte 46, die fern vom Schlitz in Stanzlöchern 48 entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel enden, sind vorgesehen und unterteilen den Schlitz in zwei Leiteraufnahmeabschnitte. Zusätzliche querverlaufende Scherspalte 56, die in Stanzlöchern 58 enden, sind in der Rohrwandung den Mündungen benachbart ausgebildet, .und Abschnitte 60 der Rohrwandung, die zwischen den Scherspalten 56 und den axialen Enden des Rohrs liegen, sind nach innen geformt zur Bildung eines verengten Schlitzes 62, der vollständig schließbar ist, obwohl normalerweise infolge der Rückfederung des Metalls nach dem Formen ein schmaler Spalt vorhanden sein wird. Sicherungslappen 50 sind aus der Rohrwandung an der Naht gegenüberliegenden Stellen auf entgegengesetzten Seiten der Scherspalte 46 herausgeschlagen.
Der Verbinder wird in eine Öffnung in einer Platte 36 eingesetzt und durch die Lappen 50 darin festgelegt, und isolierte Leitungsdrähte 38, 40 werden durch die Mündungen 52 in die Schlitzabschnitte gedruckt.
509818/0793
AMP 3418 - 8 -
Eine auf einen in der Mündung festgelegten Leitungsdraht
(vgl. Fig. 9) ausgeübte Einführkraft F wird auf jede Kante 59 der Wandabschnitte 60 als eine Kraft F/2 mit einer
Quer- und einer Axialkomponente übertragen. Die Querkomponente drückt die Abschnitte 60 auseinander, aber normalerweise erfolgt während des Einführens des Leitungsdrahtes
in die Verengung 62 ein gewisses Durchdringen der Isolation, während sich der Leitungsdraht an der Verengung vorbei in
den Schlitzabschnitt bewegt. Durch die Verengung gebildete Schultern 64 tragen dazu bei, daß ein Herausziehen des
Leitungsdrahts aus dem Schlitz quer zur Leitungsdrahtachse verhindert wird.
Die Anzahl der querverlaufenden Scherspalte, die die Naht
schneiden, ist je nach der gewünschten Anzahl von mechanisch getrennten Schiitζabschnitten änderbar.
Patentansprüche;
509818/0793

Claims (6)

AMP 3418 - 9 - Patent ansprüche
1. Elektrischer Verbinder mit einem Metallrohr, das mit zwei in Axialrichtung verlaufenden Drahtaufnahme-Schlitzabschnitten ausgebildet ist, deren jeder sich an einem Ende zur Bildung einer Drahtaufnahmeöffnung öffnet, wobei durch die Drahtaufnahmeöffnungen isolierte Leitungsdrähte quer zu ihren Achsen so in die Schlitzabschnitte eindrückbar sind, daß die Kanten jedes Schlitzabschnitts die Isolation des aufgenommenen Leitungsdrahts durchdringen und eine elektrische Verbindung mit den Innen— leiter herstellen.
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drahtaufnahme-Schlitzabschnitte durch eine fortlaufende Naht (8, 44) gebildet sind, die im wesentlichen über die gesamte axiale Länge des Metallrohrs (6, 34) verläuft, daß in der Rohrwandung auf wenigstens einer Seite der Naht (8, 44) wenigstens ein Spalt (10, 46) ausgebildet ist, quer zur Naht (8, 44) verläuft und diese schneidet,
und daß sich die Naht (8, 44) zur Bildung der Drahtaufnahmeöffnungen (14, 52) zu gegenüberliegenden axialen Enden des Metallrohrs (6, 34) öffnet.
2. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den axialen Enden des Metallrohrs (6, 34) An- ' schlagglieder (32, 64, 60) zum Verhindern einer Bewegung der Leitungsdrähte quer zu ihren Achsen aus den Schlitzabschnitten vorgesehen sind.
609818/0793
AMP 3418 - 10 -
3. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallrohr (6) in einem Isolierrohr (20) aufgenommen ist, das eine mit der Naht (8) des Metallrohrs (6) ausgerichtete, axial verlaufende offene Naht (22) hat, und daß die Anschlagglieder (32) durch isolierende Endkappen (29) gebildet sind, die auf jedem Ende des Isolierrohrs (20) lösbar sicherbar sind.
4. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Endkappe (29) einen mittigen Vorsprung (30) hat, der im Metallrohr (6) aufnehmbar und von einem zylindrischen Mantel (32) umgeben ist, der ein Innengewinde (28) hat, das mit einem auf gegenüberliegenden axialen Enden des Isolierrohrs (20) ausgebildeten komplementären Außengewinde (24) zusammenwirkt.
5. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierrohr und die Endkappen (29) aus steifelastischem durchbiegbarem Werkstoff so gefertigt sind, daß die Endkappen (29) im Schnappsitz axial auf dem Isolierrohr (20) aufnehmbar sind.
6. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagglieder nach innen geformte Abschnitte (60) auf wenigstens einer Seite der Naht (44) benach-■ bart den Mündungen (52) sind, die vom übrigen Rohr (34) durch querverlaufende, die Naht (44) schneidende Spalte (56) getrennt sind.
509818/079 3
AMP 3418 . - 11 -
Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Rohrwandungen fern von der Naht (44) auf gegenüberliegenden axialen Seiten des Spalts (46) Lappen (50) herausgedrückt sind, deren freie Enden sich aufeinander zu erstrecken.
509818/0793
Οι*
Leerseite
DE19742449042 1973-10-29 1974-10-15 Elektrischer verbinder Withdrawn DE2449042A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US410946A US3877773A (en) 1973-10-29 1973-10-29 Double-ended conductor-in-slot connecting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2449042A1 true DE2449042A1 (de) 1975-04-30

Family

ID=23626917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449042 Withdrawn DE2449042A1 (de) 1973-10-29 1974-10-15 Elektrischer verbinder

Country Status (20)

Country Link
US (1) US3877773A (de)
JP (1) JPS5074187A (de)
AR (1) AR200964A1 (de)
AU (1) AU7417774A (de)
BE (1) BE821508A (de)
BR (1) BR7408746D0 (de)
CA (1) CA1025075A (de)
CH (1) CH571773A5 (de)
DE (1) DE2449042A1 (de)
DK (1) DK562374A (de)
ES (1) ES206839Y (de)
FI (1) FI306374A (de)
FR (1) FR2249457B1 (de)
GB (1) GB1481740A (de)
IL (1) IL45801A0 (de)
IT (1) IT1025071B (de)
NL (1) NL7413471A (de)
NO (1) NO743739L (de)
SE (1) SE391258B (de)
ZA (1) ZA746640B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264209A2 (de) * 1986-10-01 1988-04-20 Maurice Joseph Taylor Elektrischer Verbinder

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4002395A (en) * 1974-12-12 1977-01-11 Viking Industries, Inc. Connector
US4194802A (en) * 1976-09-14 1980-03-25 Bunker Ramo Corporation Insulation piercing contacts and connectors
FR2378390A1 (fr) * 1977-01-21 1978-08-18 Muller Gerhard Potelets de branchement pour le raccordement d'un ou de plusieurs fils gaines
US4141618A (en) * 1977-12-05 1979-02-27 Amp Incorporated Transversely slotted barrel terminal
CA1111541A (en) * 1978-05-05 1981-10-27 Robert P. Reavis, Jr. Terminal cover
US4448472A (en) * 1981-09-16 1984-05-15 At&T Technologies, Inc. Slotted, substantially rigid multi-conductor electrical connector
FR2541049B1 (fr) * 1983-02-15 1985-09-13 Faucigny Communication Dispositif de connexion autodenudant
US4688872A (en) * 1984-08-02 1987-08-25 Adc Telecommunications, Inc. Electrical connector module with multiple connector housings
AU580081B2 (en) * 1984-08-02 1988-12-22 Adc Telecommunications, Incorporated Electrical connector module with multiple connector housings
DE3437829C1 (de) * 1984-10-16 1992-01-02 Minnesota Mining And Manufacturing Co., Saint Paul, Minn. Elektrischer Verbinder,insbesondere fuer Fernmeldeverteiler
FR2620871B1 (fr) * 1987-09-22 1989-12-01 Alsthom Cgee Borne de raccordement electrique de fils sans denudage prealable
US4793824A (en) * 1987-09-24 1988-12-27 Amp Incorporated Wedge slot connector
US4793822A (en) * 1987-10-28 1988-12-27 Amp Incorporated Screw slot connector
US5006077A (en) * 1989-07-28 1991-04-09 Amp Incorporated Insulation displacing barrel terminal
GB8921316D0 (en) * 1989-09-21 1989-11-08 Raychem Sa Nv Article for electrical connection
US5254015A (en) * 1991-10-07 1993-10-19 Amp Incorporated Insulation displacing barrel terminal
US5421747A (en) * 1994-03-28 1995-06-06 The Whitaker Corporation Connector assembly
KR0113849Y1 (ko) * 1994-05-07 1998-04-15 안영숙 슬롯형 단자 및 슬롯형 단자를 구비한 단자 블록
US6568952B1 (en) * 2000-08-02 2003-05-27 Swenco Products, Inc. T-tap connector
US6688912B2 (en) * 2002-02-14 2004-02-10 Decorp Americas, Inc. Device and method for connecting wire
US6805596B2 (en) * 2002-04-16 2004-10-19 Alcoa Fujikura Limited Compression formed connector for a composite conductor assembly used in transmission line installations and method of constructing the same
US7575485B2 (en) * 2007-02-16 2009-08-18 Fci Americas Technology, Inc. Knurled inner sleeve for a cable connector
US8353717B2 (en) * 2008-01-17 2013-01-15 Hubbell Incorporated Electrical connector with external grooves and ridges
US8888527B2 (en) 2011-10-25 2014-11-18 Perfectvision Manufacturing, Inc. Coaxial barrel fittings and couplings with ground establishing traveling sleeves
USD838676S1 (en) * 2017-12-29 2019-01-22 Bridgeport Fittings, Inc. Slip electrical conduit coupler body
CN114678704B (zh) * 2022-05-24 2022-09-20 广东瑞创智能有限公司 一种用于线路检测的自动电路控制器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027536A (en) * 1958-12-05 1962-03-27 Bell Telephone Labor Inc Insulation stripping wire connector
US3403372A (en) * 1966-02-03 1968-09-24 Herman B. Stinson Jr. Method of making electrical connections and the connections produced thereby

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264209A2 (de) * 1986-10-01 1988-04-20 Maurice Joseph Taylor Elektrischer Verbinder
EP0264209A3 (de) * 1986-10-01 1988-08-10 Maurice Joseph Taylor Elektrischer Verbinder

Also Published As

Publication number Publication date
IT1025071B (it) 1978-08-10
DK562374A (de) 1975-07-07
FI306374A (de) 1975-04-30
GB1481740A (en) 1977-08-03
ZA746640B (en) 1975-11-26
SE7413437L (de) 1975-04-30
FR2249457A1 (de) 1975-05-23
SE391258B (sv) 1977-02-07
BE821508A (fr) 1975-04-25
AU7417774A (en) 1976-04-15
ES206839U (es) 1976-03-01
NL7413471A (nl) 1975-05-02
AR200964A1 (es) 1974-12-27
BR7408746D0 (pt) 1975-08-26
ES206839Y (es) 1976-07-01
NO743739L (de) 1975-05-26
US3877773A (en) 1975-04-15
CH571773A5 (de) 1976-01-15
CA1025075A (en) 1978-01-24
IL45801A0 (en) 1974-12-31
FR2249457B1 (de) 1978-06-16
JPS5074187A (de) 1975-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449042A1 (de) Elektrischer verbinder
DE19732182C1 (de) Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE2338056A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE9311781U1 (de) Kabelstecker für vieladrige Kabel
DE2424443A1 (de) Schnappbar ausgebildeter kabelschuh
DE2201099C2 (de) Quetschklemme
DE2948725C2 (de) Kontaktelement für ein elektrisches Verbindungsstück und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69603318T2 (de) Vorrichtung für elektrische Kontakte mit Isolationsverschiebung
DE60210848T2 (de) Verbinder
DE2547166A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE1765470B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE1465147B1 (de) Elektrische Mehrfachsteckverbindung
DE1515380A1 (de) Huelse fuer elektrische Kontaktstecker
DE2546338A1 (de) Parallelschaltvorrichtung insbesondere fuer aneinandergebaute module
DE69703277T2 (de) Steckerelement
DE2714158C2 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Kabel
DE7613119U1 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leitungen
DE3827886C1 (en) Contact element for an electrical plug connector
DE2754124C2 (de)
EP0705490A1 (de) Stromschiene und querverbinder für eine reihenklemme
DE1465202B2 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an einen isolierten elektrischen Leitungsdraht
EP0141047A1 (de) Klemmbolzen für eine Lüsterklemme
DE1690014B1 (de) Steckverbinder
DE2822206A1 (de) Kontakteinsatz fuer mehrfachsteckdose
DE3932346A1 (de) Elektrischer steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal