DE1141365B - Elektrischer Selbstschalter - Google Patents

Elektrischer Selbstschalter

Info

Publication number
DE1141365B
DE1141365B DEC21579A DEC0021579A DE1141365B DE 1141365 B DE1141365 B DE 1141365B DE C21579 A DEC21579 A DE C21579A DE C0021579 A DEC0021579 A DE C0021579A DE 1141365 B DE1141365 B DE 1141365B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
armature
circuit breaker
electrical circuit
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC21579A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Coleman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JA Crabtree and Co Ltd
Original Assignee
JA Crabtree and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JA Crabtree and Co Ltd filed Critical JA Crabtree and Co Ltd
Publication of DE1141365B publication Critical patent/DE1141365B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/505Latching devices between operating and release mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/18Means for extinguishing or suppressing arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H2009/305Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts including means for screening for arc gases as protection of mechanism against hot arc gases or for keeping arc gases in the arc chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H71/0214Housing or casing lateral walls containing guiding grooves or special mounting facilities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1054Means for avoiding unauthorised release
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1072Release mechanisms which are reset by opening movement of contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/34Electromagnetic mechanisms having two or more armatures controlled by a common winding
    • H01H71/345Electromagnetic mechanisms having two or more armatures controlled by a common winding having a delayed movable core and a movable armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/528Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a toggle or collapsible link between handle and contact arm, e.g. sear pin mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7463Adjusting only the electromagnetic mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/342Venting arrangements for arc chutes

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

  • Elektrischer Selbstschalter Die Erfindung betrifft elektrische Selbstschalter, bei denen der Schaltmechanismus und die Kontakte vorzugsweise zwischen zwei flachen Teilen eines Formgehäuses gehaltert und gekapselt sind, wobei unter Kurzschluß- oder überlastbedingungen der magnetisch oder thermisch ausgelöste Schaltmechanismus die Kontakte mittels einer Kraftspeicherfeder, die auch den Kontaktdruck herstellt, öffnet und sich nach einem solchen Schaltvorgang von selbst so zurückstellt, daß er von Hand wieder in »Ein«-Stellung gebracht werden kann.
  • Bei derartigen Schaltern, die insbesondere als Sicherungsautomaten oder Schutzschalter verwendet werden, sollen sich die Schaltstücke unter hohem Kontaktdruck berühren, um eine Überhitzung zu vermeiden. Gleichzeitig stehen jedoch am Auslöser, der beispielsweise ein Bimetallstreifen oder ein magnetisch betätigtes System sein kann, nur sehr geringe Kräfte zur Verfügung. Bei bekannten Ausführungsformen von Selbstschaltern wird versucht, dieses Problem dadurch zu lösen, daß der hohe Kontaktdruck über ein geeignetes Hebelsystem übersetzt und auf eine kleine Kraft reduziert wird. Am Ende eines solchen Hebelsystems befindet sich üblicherweise eine Klinkeneinrichtung, auf der die so verkleinerte Belastung ruht und die durch das Auslöseorgan entriegelt wird. Ein bekannter, auf diesem Prinzip beruhender Schaltmechanismus enthält ein den Kontaktdruck übertragendes Kniegelenk, das so gelagert ist, daß zwei durch die jeweiligen Drehachsen gelegten Geraden annähernd einen Winkel von 180° bilden, wobei sich die Verklinkungsstelle nahezu auf der Verbindungslinie zwischen der Drehachse des Sperrhebels und der Drehachse des Knies des Kniegelenkes befindet. Bei anderen bekannten Schalterantrieben stützt sich die Schalterklinke unter Zwischenschaltung eines abgefederten Hilfshebels gegen eine runde, in einem Teil ihres Umfangs abgeflachte Auslösewelle. Dreht sich die Auslösewelle um einen genügenden Winkelbetrag, so gelangt das vordere Ende des Hilfshebels an die abgeflachte Stelle und kann an der Auslösewelle vorbeischwenken und den Schalterantrieb freigeben.
  • Alle diese genannten und ähnlichen auf Hebelübersetzungen beruhenden Systeme haben den Nachteil, daß wohl die auf die Verklinkungsstelle des Auslösers wirkende Kraft herabgesetzt wird, daß jedoch gleichzeitig durch die starke Übersetzung der am Ende eines solchen Systems angeordnete Hebel eine sehr große Geschwindigkeit erhält, so daß bereits die Trägheitswirkung kleiner Massen in Erscheinung tritt und die Ansprechgeschwindigkeit bzw. die Geschwindigkeit, mit der die Kontakte geöffnet werden, verkleinert. Weiter wird über derartige Hebelsysteme der Kontaktdruck bzw. die Kraft der Hauptschalterfeder zwar an der Verklinkungsstelle als verkleinerter Druck wiedergegeben, der jedoch immer von der Größe des Kontaktdruckes bzw. der Hauptschaltfeder abhängig ist. Der Kontaktdruck kann sich jedoch beispielsweise mit dem Abbrand der Kontaktstücke, der Erwärmung oder Ermüdung der Hauptschaltfeder und durch Verschleiß an den Gelenken des Schaltmechanismus ändern, so daß sich damit auch die an der Verklinkungsstelle zur Auslösung des Schalters erforderliche Kraft ändert, wodurch sich auch das Ansprechverhalten des Schalters in unkontrollierbare Weise verändern kann.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, unter Vermeidung der vorstehend genannten Nachteile einen Selbstschalter einfacher und kompakter Bauart zu schaffen, der wirtschaftlich hergestellt werden kann und zugleich über lange Betriebszeit konstante Ansprechcharakteristiken besitzt.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch einen unter der Wirkung einer zweiten, getrennten Speicherfeder stehenden Hebel erreicht; der nach seiner unabhängig vom Kontaktdruck erfolgenden Entklinkung durch den magnetischen und/oder thermischen Auslöser den Schaltmechanismus der Kontakte auslöst, welch letzterer öffnet.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß der Schalter unabhängig vom Zustand seiner Kontakte; einer Ermüdung der Speicher- oder Hauptschaltfeder oder etwaiger Verschleißerscheinungen bei den gleichen Kennwerten auslöst, da der Auslöser nur die Verklinkung des zweiten Hebels lösen muß, deren Eigenschaften ohne Schwierigkeiten über lange Zeit konstant gehalten werden können.
  • Erfindungsgemäß weist der genannte zweite Hebel vorzugsweise drei Arme auf, von denen der erste am freien Ende drehbar gelagert ist, der zweite zum öffnen der Kontakte mit dem Gelenk des Schaltmechanismus zum Eingriff kommen kann und der dritte mit einer Klinkenplatte des Auslösers gegen die Wirkung der zweiten Feder verriegelbar ist, die zwischen dem ersten und dem dritten Arm angreift. Dabei kann ein Ende eines Ankers des magnetischen Auslösers mit der Klinkenplatte in Verbindung stehen, der am anderen Ende in einem Zapfen lose schwimmend gelagert ist. Es hat sich weiter als vorteilhaft erwiesen, die Verbindung des einen Ankerendes mit der Klinkenplatte mit solchem Spiel auszuführen, daß der Anker schlagartig auf die Klinkenplatte einwirken kann.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung enthält der Selbstschalter eine am Anker angreifende und in ihrer Spannung einstellbare Feder, die dem Anker eine vom Magnetrahmen des magnetischen Auslösers weggerichtete Vorspannung erteilt. Vorzugsweise ist die Feder als Schrauben-Druckfeder ausgebildet und in ihrer Spannung durch eine Gewindeschraube einstellbar und greift am Anker in der Nähe seiner Verbindungsstelle mit der Klinkenplatte an.
  • Im folgenden soll an Hand eines in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispiels eines Selbstschalters die Erfindung näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt Fig.1 eine Schnittansicht, bei der sich die Teile in der ausgeschalteten Stellung befinden, Fig. 2 eine ähnliche Ansicht des oberen Teiles der Fig.1, die die Teile in der eingeschalteten Stellung wiedergibt, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-111 der Fig. 1 und Fig. 4 und 5 Seitenansichten der flachen gepreßten Gehäuseteile.
  • Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, weist ein Gehäuse mit zwei flachen Schalen 1 und 2, die mit Rippen und Vertiefungen versehen sind, welche die Einzelteile aufnehmen, einen Hebel 3 zur Betätigung des Schaltmechanismus auf: Bei Überlastung wird er durch einen Elektromagneten ausgelöst, der eine hydraulische Verzögerungseinrichtung und ein hermetisch abgeschlossenes, nicht aus Eisen bestehendes Rohr 4 aufweist, das eine Feder 7 und einen Eisenkolben 6 enthält, der sich in einer Flüssigkeit wie z. B. Silikonöl bewegt. Das Rohr 4, das ein geschlossenes, mit dem Rohr aus einem Stück bestehendes Ende 4 a aufweist, hat eine kurze Aussparung 4b am offenen Ende. Nach Einbringen der Feder 7, des Kolbens 6 und einer Flüssigkeit ist ein Abschlußdeckel 8 auf den Ringflansch aufgesetzt worden, der durch die Aussparung gebildet wird. Das Rohr ist dann umgebördelt und die Öffnung mit Lötzinn 10 zugeschmolzen worden. Die schraubenförmige Druckfeder 7 wirkt auf einen Absatz 6a des Kolbens, so daß die Teile sich normalerweise in der in Fig.1 dargestellten Stellung befinden.
  • Das Rohr 4 befindet sich in einer Isolierhülse 11, die einen kurzen Teil verminderter Wandstärke aufweist, so daß ein Innenabsatz 11a entsteht, an den eine kurze Eisenhülse oder magnetische Abschirmung 12 anstößt, die das vordere Ende des Rohres 4 umgibt. Die Isolierhülse 11 ist mit einem ringförmigen Flansch 11x versehen, an dem sich der rechtwinklige Teil 13 eines 1-förmigen Magnetrahmens befindet. Dieser Teil ist mit einer Öffnung versehen, damit er über die Eisenhülse 12 gestülpt werden kann, und der andere seitliche Teil bzw. Arm 13 a des Rahmens weist am Knick des Leinen mit einem Kopf versehenen Stift 14 auf, auf dem das eine Ende eines streifenförmigen bzw. aus Blech gepreßten Ankers 15 frei drehbar gelagert ist, der etwa parallel zu dem Arm 13 a angeordnet ist. Zwischen diesem Stift 14 und dem Ende des Armes 13 a befindet sich in dem Arm eine Bohrung, die so groß ist, daß nur ein schmales Stück Metall auf jeder Seite der Öffnung verbleibt. Die Verminderung der Fläche zu beiden Seiten der Öffnung erhöht den magnetischen Widerstand des Ankers.
  • Das hintere Ende des Rohres 4 sitzt in einer flachen, runden Vertiefung einer kleinen rechteckigen Platte 18, die an einer Kante einen kurzen umgebogenen Ansatz 18 a hat, der einen Polschuh darstellt und zwischen dem und dem Ende des seitlichen Rahmenarmes 13 a sich ein kleiner Luftspalt befindet. Ein Spalt 15 b befindet sich außerdem zwischen dem Anker und dem Ende des Ansatzes 18a des Polschuhes.
  • Das eine Ende 16 c einer Spule 16, welche die Isolierhülle 11 umgibt, ist an eine Klemme 16a angeschweißt oder angelötet, die durch eine Öffnung der unteren Gehäusewandung ragt, während das andere Ende 16d in gleicher Weise reit dem Ende einer kurzen biegsamen Litze 16b verbunden ist, deren anderes Ende an einem beweglichen Kontaktarm 17 angeschweißt ist.
  • Der Anker 15 besteht aus einer rechtwinkligen Platte, die an einem Ende auf den seitlichen Rahmenarm 13 a umgebogen ist und mit einer Öffnung versehen ist, die frei über den Schaft des Stiftes 14 gleitet, und wird durch den Kopf dieses Stiftes gehalten. Das andere Ende des Ankers ist umgebogen und schmaler, so däß ein Ansatz 15a entsteht, an dem die Wendeldruckfeder anliegt, welche die Feder 19 einstellt. Diese Anordnung, die leicht und wirtschaftlich hergestellt werden kann, erleichtert die Bewegung des Ankers auf dem Stift 14, wodurch die Verwendung eines mit Reibung behafteten Lagers vermieden wird.
  • Das schmale Ende des Ankers 15 ragt durch eine rechteckige Öffnung 20a mit Spiel, die sich in dem umgebogenen Ende einer aus einem Stück bestehenden Klinkenplatte 20 befindet, an der in der Mitte bzw. auf halber Länge ein Stift 21 befestigt ist, dessen Enden in Bohrungen der Gehäuseteile gelagert sind, so daß sich die Platte drehen kann. Der Stift 21 liegt zwischen kleinen halbrunden Stücken, die von der Platte nach außen umgebogen sind.
  • Die Platte 20 weist an der rechteckigen Öffnung 20 a ein Öhr 20 b auf, das mit dem Ende eines Armes 24 a eines dreiarmigen Auslösehebels 24 zusammenwirkt, der drehbar an einem Stift 25 gelagert ist, welcher durch eine Bohrung am Ende des zweiten Armes 24 b und in Aussparungen in den Gehäuseteilen ragt, während der dritte Arm 24 c mit zwei Backen 24 d und 24 e versehen ist. Die Backe 24 e trifft auf den Mittelstift 26 eines Gelenkes, das aus den Hebeln 27 und 28 besteht und zwischen dem beweglichen Kontaktarm 17 und dem Betätigungshebel 3 liegt. Der dreiarmige Hebel 24 ist als flaches Preßstück ausgebildet, was die Herstellung vereinfacht und die Möglichkeit ergibt, die einzelnen Arbeitsstellen genau zueinander anzuordnen. Eine Nase 24 f zwischen den Armen 24 a und 24 b des Hebels 24 hält eine Druckfeder 31 in ihrer Lage, die zwischen dem Gehäuse und einem Hebel gelagert ist und so auf den Hebel einwirkt, daß er sich gegen den Uhrzeiger um seinen Drehzapfen 25 drehen kann.
  • Der bewegliche Kontaktarm 17 ist am oberen Ende mit dem Kontaktstück 29 versehen und hat einen Querstift 32, der durch ein Loch am unteren Ende hindurchragt. Die Enden des Stiftes greifen in kurze waagerechte Schlitze 33, die sich in inneren Ansätzen 34 an den Gehäuseteilen befinden. Eine Druckfeder 35 an der Rückseite des Gehäuseteiles 1 drückt auf den Arm zwischen den Stiften 32 und 37 und wirkt in der nachfolgend beschriebenen Weise: Der bewegliche Kontakt 29 wirkt mit einem festen Kontakt 30 zusammen, der sich an dem Ende eines gebogenen Kontaktstreifens 36 befindet und durch eine Öffnung in der oberen Wandung des Gehäuseteiles 1 eingeführt ist.
  • Das Gelenk mit den Hebeln 27 und 28 ist an einem Ende mit der Mitte des Kontaktarmes 17 verbunden und am anderen Ende mit dem drehbaren Betätigungshebel, mit dem der Selbstschalter von Hand ein- und ausgeschaltet werden kann.
  • Der vordere Teil 27 des Gelenkes kann aus zwei durch einen Brückenteil 27a verbundenen Armen bestehen, während der hintere Gelenkteil 28 in gleicher Weise zwei durch einen Brückenteil 28 a verbundene Arme aufweisen kann. Der eine Arm hiervon kann verlängert und mit einem hakenförmigen Ende versehen sein, der bei gestrecktem Gelenk gegen den Stift 44 anschlägt.
  • Im normalen Betrieb drückt die Feder 7 den Kolben 6 an das Ende des Rohres, wie es in Fig. 1. dargestellt ist. Bei kleinen überströmen, bei denen eine Auslösung mit Verzögerung erfolgen soll, zieht der Strom in der Spule 16 den Kolben zum Polschuh 18 hin. Auf diese Weise fließt der Magnetfluß durch den Kolben 6, den Polschuh 18 und den Spalt 15 b, den Anker 15, den Magnetrahmen 13 und die Hülse 12. Der Anker 15 wird an den Polschuh angezogen und der Auslösemechanismus betätigt.
  • Bei Kurzschlüssen, bei denen eine Auslösung ohne Verzögerung erfolgen muß, bleibt der Kolben 6 in der in Fig. 1 dargestellten Stellung, und ein verkürzter Weg für den Magnetfluß führt von dem verjüngten Ende des Kolbens über den Arm im Bereich der öfF-nung, den Anker und das Lager und bewirkt ein Anziehen des Ankers zur Betätigung des Auslösemechanismus. Daher ist selbst dann, wenn der Magnetfluß in dem Luftspalt zwischen dem Kolben und dem Polschuh 18 und zwischen dem letzteren und dem Anker durch ein äußeres Feld in unerwünschter Weise neutralisiert wird, das Anziehen des Ankers noch gewährleistet.
  • Wenn der Anker 15 angezogen wird, so schlägt er auf das umgebogene Ende der Klinkenplatte 20 und dreht diese gegen den Uhrzeiger um ihren Drehstift 21 gegen die Kraft einer kurzen Schraubendruckfeder 22, die in einer mit einer Vertiefung versehene Wandung 23 des Gehäuses sitzt. Infolgedessen wird das Öhr 20 b mit dem Auslösehebel 24 außer Eingriff gebracht, der daraufhin durch seine Feder 31 gegen den Uhrzeiger gedreht werden kann, damit die Backe 24 e gegen den Stift 26 schlagen kann, um das Gelenk zusammenzuklappen. Die Hauptfeder 25 kann dann den Kontaktarm 17 vordrucken, so daß der Stift 32 sich zu den geschlossenen Enden der Schlitze 33 bewegt und der Arm gegen den Uhrzeiger um diesen Stift als Drehachse schwingt, um die Kontakte zu trennen und die Teile in die Fig. 1 dargestellte Stellung zu bringen.
  • Gleichzeitig erfolgt eine automatische Rückstellung. Die Gelenkarme werden gestreckt, und der Betätigungshebel wird in die Stellung »Aus« mit Unterstützung der zweiarmigen Feder 50 gebracht, deren mittlere Windung um den vorderen Stift 44 des Gelenkes gewickelt ist, wobei ein Arm an dem Mittelstift 26 und der andere Arm an dem Ansatz 2 b des Betätigungshebels anliegt. Während dieser Bewegung drückt die Kraft der Hauptfeder 35 den hinteren Stift 37 des Gelenkes gegen die Backe 24d des Auslösehebels und dreht ihn mit dem Uhrzeiger, um seine Feder 31 zu spannen, so daß er in Klinkeneingriff mit der Klinkenplatte 20 zurückgebracht wird, wenn der Betätigungshebel in die Stellung »Ein« gebracht wird. Die Klinkenplatte wird in die Bereitschaft für einen derartigen Wiedereingriff durch ihre Feder 22 zurückgebracht.
  • Wenn die Teile in die eingeschaltete Stellung gebracht und die Kontakte geschlossen worden sind, kann die Hauptfeder 35 den Kontaktarm um den hinteren Stift des Gelenkes drehen, so daß der Haltestift 32 sich zum vorderen Ende des Schlitzes 33 bewegt.
  • Die Verriegelungskraft, d. h. die Kraft, die den Klinkeneingriff des Auslösehebels 24 mit der Klinkenplatte 20 bewirkt, hängt nur von der Feder 31 ab und ist von der Hauptfeder 35 vollständig unabhängig. Daher kann diese Feder ausschließlich dazu dienen, den Kontaktdruck zu gewährleisten, während die Feder 31. verhältnismäßig schwach sein kann, so daß nur eine geringe Auslösekraft zur Freigabe des Klinkeneingriffs erforderlich ist. Die Klinkenplatte gibt den Hebel frei, auf den die Feder 31 wirkt. Dieser Hebel wird unabhängig von der Hauptfeder und dem Gelenk betätigt.
  • Die Klinkenplatte bietet die Gewähr dafür, daß der Auslösemechanismus gegen ungewollte Betätigung infolge von Erschütterungen sicher ist. Die Konstruktion des Ankers ergibt einen schmalen Spalt mit niedrigem magnetischem Widerstand, und dadurch, daß das schmalere Ende in die vergrößerte Öffnung 20 a der Klinkenplatte eintritt, wird ein begrenzter Bewegungsspielraum möglich, der einen Stoß oder eine Reihe von Schlägen ergibt, welche zu einer sehr wirksamen Auslösewirkung führen, denn selbst mit einer verhältnismäßig kleinen Überlastung kann eine Reihe schneller schwingender Stöße der Klinkenplatte 20 durch den Anker 15 verliehen werden, was zur Freigabe des Auslösehebels führt, während bei größerer überlastung nur ein Schlag erforderlich ist. Aufeinanderfolgende Schläge sind auch leicht wirksam, da die Herstellung der Klinkenplatte 20 aus Messing Korrosion an der Klinkenzone zwischen dem Öhr 20 b und dem Hebel 24 vermeidet.
  • Die Druckfeder 19, die auf den Anker 15 wirkt, kann zur Veränderung der Auslösekraft durch eine Schraube 38 eingestellt werden, die sich in einer Gewindebohrung am unteren Ende des Gehäuses befindet. Nachdem diese Einstellung in der Fabrik erfolgt ist, kann ein Niet zur Verbindung der Gehäuseteile in miteinander fluchtende Löcher 39 derartiger Teile eingesteckt werden, wobei dieser Niet die Gewindebohrung verschließt, so daß ein späterer unzulässiger Zugang zu der Schraube 38 ausgeschlossen ist.
  • Der Kontaktarm 17 sitzt an seinem drehbar angebrachten Ende zwischen den Ansätzen 34 des Gehäuseteiles auf, und sein Kontaktende ist von bogenförmigen Barrieren 40 von derartigen Teilen entfernt. Daher hat der Kontaktarm an dem Kontakteingriffsende keine Zusammenwirkung mit den Gehäuseteilen 1 und 2. Diese Barrieren dienen auch zur Begrenzung des Lichtbogens und der Gase auf die Kontaktkammer 40 a, die in bekannter Weise mit V-förmigen Platten 4.1 ausgerüstet werden kann.
  • Die Gase aus einer derartigen Kammer strömen zu einer teilzylindrischen Kammer 42, in der den Gasen eine Wirbelwirkung verliehen wird, bevor sie mit verhältnismäßig niedriger Geschwindigkeit durch nach hinten gerichtete Öffnungen 43 ausgelassen werden. Das Auftreffen heißer Partikeln und Gase auf die gekrümmten Wandungen der Kammer 42 unterstützt die Kühlwirkung.
  • In der ausgeschalteten Stellung schlägt der Kontaktarm 17 an einen Querstift 42a an, der mit den Enden in versenkten Löchern in Ansätzen 43 a an den Innenwandungen der Gehäuseteile sitzt und an der Seite der Barriere 40 sich befindet, die nicht an der Kontaktkammer 40 a liegt. Diese Ansätze dienen zur Kriechwegverlängerung zwischen dem festen Kontakt und dem Schaltmechanismus. Die Bewegung des Haltestiftes 32 des Kontaktarmes 17 in den Schlitzen 33 ergibt eine Gleitwirkung des beweglichen Kontaktes 29 auf dem festen Kontakt 30.
  • Der Betätigungshebel 3 hat einen zylindrischen Ansatz 3 a, der dicht in einen Ausschnitt 1a des Gehäuses paßt, wodurch der Austritt von Gasen durch diesen Ausschnitt vermieden werden soll. Der Ansatz ist mit Achsen 3 b versehen, die in Vertiefungen in diesen Teilen hineinragen und drehbare Lagerungen für den Auslösehebel bilden. Der Ansatz hat eine hintere Verlängerung 3 c, mit dem das Gelenk drehbar durch den Stift 44 verbunden ist.
  • Die Teile des Mechanismus werden in ihrer Lage zwischen den gegenüberliegenden Gehäuseteilen 1 und 2 gehalten (Fig. 4 und 5). Diese Anordnung erleichtert den Zusammenbau und verringert die Kosten. Die einzelnen Löcher und Schlitze zur Aufnahme der Stifte und anderer Teile sind in Fig. 4 und 5 mit dem Index »x« an den Bezugszeichen derartiger Teile gekennzeichnet. Diese Löcher sind versenkt, damit sie besser fluchten und der Zusammenbau erleichtert wird. Die beiden Gehäuseteile werden durch Niete zusammengehalten, die die Löcher 50x durchragen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1: Elektrischer Selbstschalter, dessen Schaltmechanismus und Kontakte vorzugsweise zwischen zwei flachen Teilen eines Formgehäuses gehaltert und gekapselt sind, wobei unter Kurzschluß- oder überlastbedingungen der magnetisch oder thermisch ausgelöste Schaltmechanismus die Kontakte mittels einer Kraftspeicherfeder, die auch den Kontaktdruck herstellt, öffnet und sich nach einem solchen Schaltvorgang von selbst so zurückstellt, daß er von Hand wieder in »Ein«-Stellung gebracht werden kann, gekennzeichnet durch einen unter der Wirkung einer zweiten, getrennten Speicherfeder (31) stehenden Hebel (24), der nach seiner unabhängig vom Kontaktdruck erfolgenden Entklinkung durch den magnetischen und/oder thermischen Auslöser den Schaltmechanismus der Kontakte auslöst, der diese öffnet.
  2. 2. Elektrischer Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (24) drei Arme aufweist, von denen der erste (24 b) am freien Ende drehbar gelagert ist, der zweite (24c) zum öffnen der Kontakte mit dem Gelenk des Schaltmechanismus. zum Eingriff kommen kann und der dritte (24a) mit einer Klinkenplatte (20) des Auslösers gegen die Wirkung der zweiten Feder (31) verriegelbar ist, die zwischen dem ersten und dem dritten Arm angreift.
  3. 3. Elektrischer Selbstschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Klinkenplatte (20) ein Ende eines am anderen Ende in einem Zapfen (14) lose schwimmend gelagerten Ankers (15) des magnetischen Auslösers in Verbindung steht.
  4. 4. Elektrischer Selbstschalter nach Anspruch 3; dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung ein solches Spiel aufweist, daß der Anker (15) schlagartig auf die Klinkenplatte (20) einwirken kann.
  5. 5. Elektrischer Selbstschalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Anker (15) eine einstellbare Feder (19) angreift, die dem Anker eine vom Magnetrahmen (13 a) des magnetischen Auslösers weggerichtete Vorspannung erteilt.
  6. 6. Elektrischer Selbstschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (19) als Schrauben-Druckfeder ausgebildet ist, in ihrer Spannung durch eine Gewindeschraube (38) einstellbar ist und am Anker (15) in der Nähe seiner Verbindungsstelle mit der Klinkenplatte (20) angreift. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 760 941; deutsche Auslegeschrift Nr. 1048 325; schweizerische Patentschriften Nr. 315 719, 259 582, 245 200, 121430; französische Patentschriften Nr. 896 579, 839 053; britische Patentschrift Nr. 756 347; USA.-Patentschrift Nr. 2 732 455; »Electrical Times« vom 9. 5. 1957, S. 739.
DEC21579A 1959-06-16 1960-06-01 Elektrischer Selbstschalter Pending DE1141365B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20564/59A GB905639A (en) 1959-06-16 1959-06-16 Improvements in electric circuit breakers
GB377260 1960-02-03
GB1172760 1960-04-02
GB1172759 1960-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141365B true DE1141365B (de) 1962-12-20

Family

ID=27447326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC21579A Pending DE1141365B (de) 1959-06-16 1960-06-01 Elektrischer Selbstschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3105131A (de)
CH (1) CH384686A (de)
DE (1) DE1141365B (de)
GB (1) GB905639A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049335A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-29 SERD Société d'Etude et de Réalisation de Disjoncteurs, 67024 Strasbourg Elektromagnetischer schnellausloeser mit ansprechverzoegerung fuer ein elektrisches schaltgeraet

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214535A (en) * 1963-02-27 1965-10-26 Cutler Hammer Inc Electric circuit breaker with positive tripping means
US4256937A (en) * 1978-06-16 1981-03-17 Square D Company Electromagnetic contactor arc chute
FR2557354B1 (fr) * 1983-12-26 1986-09-05 Merlin Gerin Disjoncteur miniature a tenue dielectrique amelioree
DE3705216A1 (de) * 1987-02-19 1988-09-01 Geyer Gmbh & Co Christian Elektrischer leitungsschutzschalter
US5705968A (en) * 1996-05-14 1998-01-06 Eaton Corporation Trip bar with adjustable latch load for electrical switching apparatus

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048325B (de) * 1955-09-30
CH121430A (de) * 1926-06-26 1927-08-01 Gfeller Ag Selbsttätiger elektrischer Moment- und Zeitausschalter.
FR839053A (fr) * 1937-12-02 1939-03-23 Alsthom Cgee Procédé et dispositifs facilitant la modification des conditions de fonctionnement des disjoncteurs électriques et des autres appareils devant fonctionner automatiquement lorsque certaines conditions se réalisent
FR896579A (fr) * 1943-02-23 1945-02-26 Petit disjoncteur
CH245200A (de) * 1945-07-27 1946-10-31 Bbc Brown Boveri & Cie Kombinierter thermischer und dynamischer Auslöser.
CH259582A (de) * 1944-02-12 1949-01-31 Huber & Cie Ag J Elektrisches Schaltgerät mit Überstromschutz.
DE760941C (de) * 1937-08-27 1953-06-29 Siemens Schuckertwerke A G UEberstromschalter
US2732455A (en) * 1953-03-03 1956-01-24 Overload releasing mechanism for automatic circuit breaker
CH315719A (de) * 1953-10-02 1956-08-31 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zum Schutz periodisch bewegter elektrischer Kontakteinrichtungen gegen Störungen durch Über- oder Rückstrom, insbesondere für Kontaktstromrichter
GB756347A (en) * 1953-06-04 1956-09-05 Reyrolle A & Co Ltd Improvements relating to stressed operating mechanisms, for example for operating electric circuit-breakers

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US993946A (en) * 1908-08-17 1911-05-30 Gen Electric Cut-out for electrical circuits.
US1289656A (en) * 1909-10-06 1918-12-31 Allis Chalmers Mfg Co Time-element circuit-breaker.
US2072932A (en) * 1934-03-28 1937-03-09 Heinemann Electric Co Method of and apparatus for controlling electric circuits
US2305347A (en) * 1936-07-25 1942-12-15 Square D Co Circuit breaker
US2429722A (en) * 1940-07-13 1947-10-28 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
US2627563A (en) * 1950-08-16 1953-02-03 Gen Electric Electric circuit breaker
US2659783A (en) * 1951-07-17 1953-11-17 Gen Electric Electric circuit breaker
US2700711A (en) * 1951-12-14 1955-01-25 Heinemann Electric Co Automatic circuit breaker
US2824191A (en) * 1953-02-05 1958-02-18 Fed Electric Prod Co Circuit breakers
US2821596A (en) * 1954-06-21 1958-01-28 Westinghouse Electric Corp Trip device for circuit breakers
US2890306A (en) * 1957-06-25 1959-06-09 Murray Mfg Corp Electromagnetic circuit breaker

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH121430A (de) * 1926-06-26 1927-08-01 Gfeller Ag Selbsttätiger elektrischer Moment- und Zeitausschalter.
DE760941C (de) * 1937-08-27 1953-06-29 Siemens Schuckertwerke A G UEberstromschalter
FR839053A (fr) * 1937-12-02 1939-03-23 Alsthom Cgee Procédé et dispositifs facilitant la modification des conditions de fonctionnement des disjoncteurs électriques et des autres appareils devant fonctionner automatiquement lorsque certaines conditions se réalisent
FR896579A (fr) * 1943-02-23 1945-02-26 Petit disjoncteur
CH259582A (de) * 1944-02-12 1949-01-31 Huber & Cie Ag J Elektrisches Schaltgerät mit Überstromschutz.
CH245200A (de) * 1945-07-27 1946-10-31 Bbc Brown Boveri & Cie Kombinierter thermischer und dynamischer Auslöser.
US2732455A (en) * 1953-03-03 1956-01-24 Overload releasing mechanism for automatic circuit breaker
GB756347A (en) * 1953-06-04 1956-09-05 Reyrolle A & Co Ltd Improvements relating to stressed operating mechanisms, for example for operating electric circuit-breakers
CH315719A (de) * 1953-10-02 1956-08-31 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zum Schutz periodisch bewegter elektrischer Kontakteinrichtungen gegen Störungen durch Über- oder Rückstrom, insbesondere für Kontaktstromrichter
DE1048325B (de) * 1955-09-30

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049335A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-29 SERD Société d'Etude et de Réalisation de Disjoncteurs, 67024 Strasbourg Elektromagnetischer schnellausloeser mit ansprechverzoegerung fuer ein elektrisches schaltgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
US3105131A (en) 1963-09-24
CH384686A (de) 1964-11-30
GB905639A (en) 1962-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68915334T2 (de) Fernbetätigbarer Schalter mit Lichtbogenantreibvorrichtung.
DE102013211539B4 (de) Schaltmechanik und elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE3535567C2 (de)
DE3105774C2 (de)
DE1588258A1 (de) Mit Strombegrenzung arbeitender Stromunterbrecher
DE729567C (de) UEberstromschalter
DE1141365B (de) Elektrischer Selbstschalter
DE68920538T2 (de) Ferngesteuerter Schutzschalter.
DE1638114B2 (de) Strombegrenzungsschalter
DE1938929A1 (de) Stromunterbrecher
DE2519092C2 (de) Selbstschalter mit thermischer und magnetischer Auslösung
AT412926B (de) Joch für ein magnetsystem einer kurzschlussauslöseeinrichtung
DE1438953B2 (de) Selbstschalter
DE102010019353B3 (de) Leistungsschalter mit strombegrenzenden Eigenschaften
AT284244B (de) Elektrischer Selbstschalter
DE2138381C3 (de) Schutzschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE10129498C1 (de) Mehrpoliges elektrisches Schaltgerät mit Schaltschloss
AT243899B (de) Elektrischer Selbstschalter
DE1229631B (de) Schalteranordnung mit einem Selbstschalter und Schmelzsicherungen
DE942455C (de) Elektrischer UEberstromselbstschalter fuer Wechselstrom
DE1638157B1 (de) Selbstschalter
DE635854C (de) Elektromagnetischer Selbstschalter in Stoepselform
DE102005046640B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP2780926B1 (de) Schaltgerät
DE2407134C2 (de) Strombegrenzender Leitungsschutzschalter