DE1141295B - Verfahren zur Herstellung von Schablonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schablonen

Info

Publication number
DE1141295B
DE1141295B DEM27631A DEM0027631A DE1141295B DE 1141295 B DE1141295 B DE 1141295B DE M27631 A DEM27631 A DE M27631A DE M0027631 A DEM0027631 A DE M0027631A DE 1141295 B DE1141295 B DE 1141295B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
color
known per
methods known
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM27631A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Elmar Messerschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELMAR MESSERSCHMIDT DR
Original Assignee
ELMAR MESSERSCHMIDT DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMAR MESSERSCHMIDT DR filed Critical ELMAR MESSERSCHMIDT DR
Priority to DEM27631A priority Critical patent/DE1141295B/de
Publication of DE1141295B publication Critical patent/DE1141295B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/14Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schablonen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Schablonen.
  • Zweck der Erfindung ist es, die Schablonen so auszubilden, daß sie für den einwandfreien Siebdruck geeignet sind.
  • Es sind Schablonen bekannt, die als Farbbereitstellungsräume rasterähnlich nebeneinanderliegend in ihrer Größe einstellbare Öffnungen für den Farbdurchgang auf das darunterliegende Druckgut besitzen.
  • Bei einer dieser bekannten Maßnahmen werden die Drähte, welche das Siebgewebe bilden, verformt. Damit kann es nicht mehr für einen einwandfreien Siebdruck verwendet werden, da die gleichmäßige Auflage für die Rakel fehlt.
  • Die Schablonenöffnungen bei anderen bekannten Verfahren (sogenannter aufotypischer Rastersiebdruck) sind zwar gleichmäßig verteilt, decken sich aber nicht mit dem Siebgewebe. Die Anwendung dieser bekannten Verfahren auf den Siebdruck scheiterte bisher daran, daß es nicht möglich war, in gleichmäßigen Abständen verteilte Öffnungen des Siebgewebes in Einklang zu bringen mit den in der Schablone notwendigen, dem Tonwert entsprechenden Öffnungen, so daß ein unruhiges Bild die Folge ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Schablone so auszubilden, daß sie für den Siebdruck verwendbar ist, trotzdem aber eine gute Tonwiedergabe erfolgt, ohne daß irgendeine Schummerbildung vorhanden ist.
  • Die Lösung der Aufgabe nach der Erfindung besteht darin, daß die von Maschen gebildeten Öffnungen eines für den Siebdruck geeigneten Gewebes durch an sich bekannte Verfahren, z. B. durch Anschlämmen, Galvanisieren usw. durch an den Drähten haftende Zusatzstoffe ganz oder teilweise geschlossen werden und dadurch dem Tonwert entsprechend größere oder kleinere Farbbereitschaftsräume aufweisen.
  • Bei dieser Ausführung wird der Raster, wie er vom Siebgewebe herrührt, als gegeben hingenommen. Die Schablone muß sich diesem Raster anpassen, so daß eine überschneidung oder gegenseitige Beeinflussung der Rasterwirkung, herrührend von der Schablone oder vom Siebgewebe, nicht mehr möglich ist. Es wird jetzt auch nicht mehr der Tonwert durch einen verschiedenen Abstand der Farbpunkte erreicht, sondern die Farbdurchlaßöffnungen haben annähernd gleichen Abstand, aber eine verschieden große Farbdurchlässigkeit.
  • In der Regel ist der verwandte Draht beim Siebgewebe so dünn, daß bei voller Öffnung die durchgehende Farbe von zwei nebeneinanderliegenden Öffnungen miteinander verfließt. Dadurch wird ein anderer Tonwert wiedergegeben, wie z. B. bei zwei nebeneinanderliegenden Öffnungen, die teilweise geschlossen sind und die beim Farbdurchgang ein Zusammenfließen nicht gestatten, so daß zwei nebeneinanderliegende Farbpunkte entstehen.
  • Diese größeren oder kleineren Farbbereitschaftsräu.me, die also den größeren oder kleineren öffnungen im Siebgewebe entsprechen, geben dann genau den Tonwert wieder.
  • Eine Möglichkeit besteht darin, daß die von Maschen gebildeten Öffnungen des Siebgewebes erst geschlossen werden und anschließend durch an sich bekannte Verfahren, wie durch Ätzung, Stichelung, Wärme- oder Stromeinwirkung, dem Tonwert entsprechend ganz oder teilweise geöffnet werden.
  • Bei dieser Ausführung werden die an sich bekannten Verfahren, die man bisher für die Herstellung von Schablonen oder weiteren Druckmitteln verwendete, zugrunde gelegt, um jetzt gewissermaßen die Schablonen unter Einbeziehung des Siebgewebes herzustellen.
  • Zweckmäßig ist es, daß das Schließen und Öffnen der Farbdurchgangsöffnungen im Siebgewebe fotomechanisch durch an sich bekannte Verfahren erfolgt.
  • Es ist weiterhin möglich, daß das Schließen und Öffnen der Farbdurchgangsöffnungen durch manuell lichtgesteuerte oder fotografisch gesteuerte, an sich bekannte Verfahren erfolgt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig.l zeigt schematisch ein Siebgewebe mit verschieden großen Öffnungen für den Farbdurchgang; Fig. II zeigt eine andere Ausbildung. In der Fig. I sind Drähte 1 gezeichnet, welche das Siebgewebe bilden, z. B. durch Anschlämmen, Galvanisieren oder durch andere an sich bekannte Verfahren sind Werkstoffe 2 haftend an die Drähte 1 gebracht worden.
  • Die Drähte 1, die an sich einen gleichmäßigen Abstand besitzen und demzufolge gleich große Durchgangsöffnungen bzw. Maschen für den Farbdurchgang bilden würden, sind durch die Anreicherung mit anderen Werkstoffen so verändert worden, daß eine dem Tonwert entsprechende Druckwiedergabe möglich ist.
  • Man erkennt, daß in Pfeilrichtung 3 die Öffnung zwischen den Drähten 1 geschlossen ist und dadurch keine Farbe hindurchtritt. Die Öffnung in Pfeilrichtung 4 ist kleiner als die Öffnung in Pfeilrichtung 5 zwischen den Drähten 1..
  • In der Fig. II ist bei einer einem Siebgewebe entsprechenden gleichmäßigen Rasterung, z. B. durch einen konischen Stichel, wieder eine Verschiedenheit der Farbdurchgangsöffnungen bzw. Farbbereitschaftsräume erreicht.
  • Man erkennt hier, daß die Öffnungen 6, 7, 8, 9 verschieden groß sind. Auch bei dieser Ausführung wurde also in einem Siebgewebe oder einer Vorlage, die vorher in gleichmäßigem Abstand verteilt gleichmäßige Öffnungen besaß, durch technische Einwirkungen erreicht, daß die Öffnungen jetzt verschieden groß sind.
  • Es ist ersichtlich, daß es auch möglich ist, wenn der Abstand der Drähte 1 genügend groß ist, auch den Abstand der Öffnungen voneinander noch in gewissem Sinne zu beeinflussen. So ist die Mittellinie der Öffnungen in Pfeilrichtung 4 und 5 bei der Fig. I z. B. in anderem Abstand angeordnet als die Mittellinie von Öffnungen, die nur vom Siebgewebe gebildet werden.
  • Man kann also in gewissen Grenzen von der Maschengröße bzw. von den das Siebgewebe bildenen Drähten sowohl die Farbdurchgangsöffnungen als auch deren Abstand voneinander variieren, um dadurch eine siebgenaue Anpassung an jeden Tonwert zu erreichen.

Claims (4)

  1. PATENTAN S PRO CH i:: 1. Verfahren zur Herstellung von Schablonen, die als Farbbereitstellungsräume rasterähnlich nebeneinanderliegend in ihrer Größe einstellbare Öffnungen für den Farbdurchgang auf das darunterliegende Druckgut besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die von Maschen gebildeten Öffnungen eines für den Siebdruck geeigneten Gewebes durch an sich bekannte Verfahren, z. B. durch Anschlämmen, Galvanisieren usw. durch an den Drähten haftende Zusatzstoffe ganz oder teilweise geschlossen werden und dadurch einen dem Tonwert entsprechenden größeren oder kleineren Farbbereitschaftsraum aufweisen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch l., dadurch gekennzeichnet, daß die von Maschen gebildeten Öffnungen des Siebgewebes erst geschlossen werden, anschließend durch an sich bekannte Verfahren, wie durch Ätzung, Stichelung, Wärme-oder Stromeinwirkung, dem Tonwert entsprechend ganz oder teilweise geöffnet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen und Öffnen der Farbdurchgangsöffnungen des Siebgewebes fotomechanisch durch an sich bekannte Verfahren erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen und Öffnen der Farbdurchgangsöffnungen durch manuell-, lichtgesteuerte oder fotomechanisch gesteuerte, an sich bekannte Verfahren erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 424 835, 811352, 825 419, 918,551.
DEM27631A 1955-07-11 1955-07-11 Verfahren zur Herstellung von Schablonen Pending DE1141295B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27631A DE1141295B (de) 1955-07-11 1955-07-11 Verfahren zur Herstellung von Schablonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27631A DE1141295B (de) 1955-07-11 1955-07-11 Verfahren zur Herstellung von Schablonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141295B true DE1141295B (de) 1962-12-20

Family

ID=7300169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM27631A Pending DE1141295B (de) 1955-07-11 1955-07-11 Verfahren zur Herstellung von Schablonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1141295B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000677A1 (en) * 1978-09-26 1980-04-17 W Sword The production of rotary screen printing cylinders and other fine-apertured sheet materials
EP0164149A1 (de) * 1984-05-07 1985-12-11 Stork Screens B.V. Siebmaterial für Druckzwecke und Herstellungsverfahren
FR2657702A1 (fr) * 1990-01-30 1991-08-02 Bernard Rene Procede d'obtention de cliches serigraphiques metalliques.
DE102021000689A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Siebgewebe für Siebdruckverfahren und damit bedruckter Gegenstand

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE424835C (de) * 1924-07-11 1926-02-05 Gestetner Ltd D Verfahren und Einrichtung zum Vervielfaeltigen mit Schablonen
DE811352C (de) * 1950-03-02 1951-08-20 Franz Nestelberger Verfahren zum Herstellen von Siebdruckschablonen
DE825419C (de) * 1949-12-27 1951-12-17 Eduard Kuesters Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen
DE918551C (de) * 1951-03-08 1954-09-30 Roneo Ltd Verfahren zur Herstellung von Kopierschablonen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE424835C (de) * 1924-07-11 1926-02-05 Gestetner Ltd D Verfahren und Einrichtung zum Vervielfaeltigen mit Schablonen
DE825419C (de) * 1949-12-27 1951-12-17 Eduard Kuesters Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen
DE811352C (de) * 1950-03-02 1951-08-20 Franz Nestelberger Verfahren zum Herstellen von Siebdruckschablonen
DE918551C (de) * 1951-03-08 1954-09-30 Roneo Ltd Verfahren zur Herstellung von Kopierschablonen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000677A1 (en) * 1978-09-26 1980-04-17 W Sword The production of rotary screen printing cylinders and other fine-apertured sheet materials
US4384945A (en) * 1978-09-26 1983-05-24 Sword Wallace W Production of rotary screen printing cylinders and other fine-apertured sheet materials
EP0164149A1 (de) * 1984-05-07 1985-12-11 Stork Screens B.V. Siebmaterial für Druckzwecke und Herstellungsverfahren
FR2657702A1 (fr) * 1990-01-30 1991-08-02 Bernard Rene Procede d'obtention de cliches serigraphiques metalliques.
DE102021000689A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Siebgewebe für Siebdruckverfahren und damit bedruckter Gegenstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2626216B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer strukturierten Oberfläche eines Prägewerkzeugs und das Prägewerkzeug
CH470209A (de) Düsenvorrichtung zum Erzeugen von Wasserfontänen für Wasserspiele
DE3431083A1 (de) Verfahren zum entgasen einer fluessigkeit
DE1141295B (de) Verfahren zur Herstellung von Schablonen
DE2359088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer schicht aus fluessigem material auf die aussenseite einer zylindrischen siebschablone
DE2303535A1 (de) Sieb o.dgl. fuer den siebdruck, sowie verfahren und mittel zu dessen herstellung
DE1071040B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tcppichen und anderen Florrzeugnissen
DE638406C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier
DE2007882B2 (de) Verfahren zur vorübergehenden Verkleinerung der Lochgröße von Lochmasken
DE2102678C3 (de) Einrichtung zum Aufbringen von feinen Teilchen aus einem Aerosol
DE481600C (de) Duese zur Herstellung von Kunstfasern
DE139622C (de)
DE2020339B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Mustern auf Betonoberflaechen,insbesondere auf Betonplatten
DE3344746C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen quaderförmiger Schaumstoffkörper aus Kunststoffteilchen
DE541231C (de) Matrize zum Giessen von Typen, die vorzugsweise zum Drucken von Zeichen mit verhaeltnismaessig grossen Farbflaechen dienen
CH648617A5 (de) Verfahren zum betrieb einer webmaschine.
DE568182C (de) Verfahren zur Herstellung von mit dem Negativ sich deckenden, mit regelmaessigen Rasterelementen versehenen Papierfarbrastern
DE646899C (de) Verfahren zur Veranschaulichung von Stromlinienbildern in Gas oder Luft
DE880308C (de) Duesenfeuchtwerk bei Flachdruckmaschinen
DE574725C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zellstoff mit einem schraeg stehenden Sieb
AT63726B (de) Vorrichtung zum Kopieren von Photographien mit abgetöntem Grunde.
DE860511C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Aufdrucken von Schaltungen
DE505526C (de) Pressformverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren, Rohrformstuecken und sonstigen Gussteilen
DE955228C (de) Verfahren zum Hersstellen eines starren Bucheinbandes
DE2204677A1 (de) Filterelement und Verfahren zum Herstellen desselben