DE1140398B - Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart - Google Patents

Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart

Info

Publication number
DE1140398B
DE1140398B DED34483A DED0034483A DE1140398B DE 1140398 B DE1140398 B DE 1140398B DE D34483 A DED34483 A DE D34483A DE D0034483 A DED0034483 A DE D0034483A DE 1140398 B DE1140398 B DE 1140398B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
combustion engine
internal combustion
guide
trochoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED34483A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gassmann
Dipl-Ing Eberhard Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED34483A priority Critical patent/DE1140398B/de
Priority to CH623261A priority patent/CH387380A/de
Priority to GB20776/61A priority patent/GB938215A/en
Priority to AT450261A priority patent/AT243568B/de
Publication of DE1140398B publication Critical patent/DE1140398B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/018Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart Die Erfindung bezieht sich auf eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit einem feststehenden oder umlaufenden Umschließungskörper, dessen innere Mantelfläche die Form einer mehrbogigen Epitrochoide aufweist und zusammen mit Seitenteilen einen Innenraum begrenzt, welcher senkrecht zu den Seitenteilen von einer Exzenterwelle durchsetzt ist, auf deren Exzenter ein mehreckiger Kolben drehbar gelagert ist, dessen Drehzahl durch ein Getriebe in einem festen Verhältnis zur Drehzahl der Exzenterwelle steht, und als Getriebe mindestens eine trochoidenförmige Laufbahn an den Seitenteilen angeordnet ist, auf welcher der Kolben geführt ist und welche eine der Anzahl der Bogen der inneren Mantelfläche des Umschließungskörpers gleiche Anzahl von Bogen aufweist und wobei die Führung des Kolbens auf der trochoidenförmigen Laufbahn durch am Kolben angeordnete Führungsrollen erfolgt, nach Patentanmeldung D 33532 I a/46 a5.
  • Die Erfindung bezweckt eine zusätzliche Ausgestaltung des Gegenstandes der Hauptpatentanmeldung und besteht im wesentlichen darin, daß die Führungsrollen in Richtung der Normalen zur Laufbahn elastisch nachgiebig ausgebildet sind. Durch die Erfindung ist es möglich, den Kolben praktisch spielfrei zu führen, so daß sämtliche Führungsrollen tragen und die Gasdrücke die Führungsrollen nicht belasten.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens kann jede Führungsrolle aus einer äußeren und aus einer inneren metallischen Hülse bestehen, zwischen denen eine elastisch nachgiebige Hülse angeordnet ist.
  • Jede Laufrolle kann aber auch einen äußeren Laufring aufweisen, der aus :einem elastischen nachgiebigen Material besteht.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 zeigt hierbei schematisch die Führung des Kolbens mittels Führungsrollen auf einer trochoidenförmigen Laufbahn, und Fig. 2 zeigt in einem Schnitt nach der Linie II-II aus Fig.1 die Ausbildung und Lagerung einer Führungsrolle in größerem Maßstab.
  • Nach Fig. 1 ist der in dem Umschließungskörper 1 umlaufende Kolben 2 mittels der Führungsrollen 3 beiderseits des Kolbens auf Laufbahnen 4 geführt, die an den Seitenteilen 14 angeordnet sind. Durch diese Führung wird dem Kolben eine Drehbewegung um den aus Fig. 2 ersichtlichen Exzenter 5 erteilt, der auf der Exzenterwelle 6 angeordnet ist.
  • Wie näher aus Fig.2 hervorgeht, besteht jede Führungsrolle 3 aus einer äußeren metallischen Hülse 7, aus einer inneren metallischen Hülse 9 und aus einer zwischen diesen Hülsen angeordneten Gummihülse 8, die einvulkanisiert ist. Mittels der schwimmenden Büchse 10 ist die Führungsrolle auf dem Bolzen 11 gelagert, der seinerseits in dem Führungsring 12 angeordnet ist. Innerhalb des Bolzens 11 befindet sich die Leitung 13, durch welche Drucköl zur Lagerstelle der Führungsrolle 3 gelangt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit einem feststehenden oder umlaufenden Umschließungskörper, dessen innere Mantelfläche die Form einer mehrbogigen Epitrochoide aufweist und zusammen mit Seitenteilen einen Innenraum begrenzt, welcher senkrecht zu den Seitenteilen von einer Exzenterwelle durchsetzt ist, auf deren Exzenter ein mehreckiger Kolben drehbar gelagert ist, dessen Drehzahl durch ein Getriebe in einem festen Verhältnis zur Drehzahl der Exzenterwelle steht, und als Getriebe mindestens eine trochoidenförmige Laufbahn an den Seitenteilen angeordnet ist, auf welcher der Kolben geführt ist und welche eine der Anzahl der Bogen der inneren Mantelfläche des Umschließungskörpers gleiche Anzahl von Bogen aufweist und wobei die Führung des Kolbens auf der trochoidenförmigen Laufbahn durch am Kolben angeordnete Führungsrollen erfolgt, nach Patentanmeldung D 335321 a/46 a5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (3) in Richtung der Normalen zur Laufbahn (4) elastisch nachgiebig ausgebildet sind. z. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führungsrolle (3) aus einer äußeren und aus einer inneren metallischen Hülse (7, 9) besteht, zwischen denen eine elastisch nachgiebige Hülse (8) angeordnet ist. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Führungsrolle (3) einen äußeren Laufring aufweist, der aus einem elastisch nachgiebigen Material besteht.
DED34483A 1960-06-11 1960-10-11 Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart Pending DE1140398B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED34483A DE1140398B (de) 1960-10-11 1960-10-11 Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
CH623261A CH387380A (de) 1960-06-11 1961-05-29 Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
GB20776/61A GB938215A (en) 1960-06-11 1961-06-08 Improvements relating to rotary-piston internal combustion engines
AT450261A AT243568B (de) 1960-06-11 1961-06-09 Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED34483A DE1140398B (de) 1960-10-11 1960-10-11 Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140398B true DE1140398B (de) 1962-11-29

Family

ID=7042202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED34483A Pending DE1140398B (de) 1960-06-11 1960-10-11 Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140398B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508325A1 (de) Anordnung zum bewegen einer ausgleichseinrichtung eines motors
DE1135706B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE1158315B (de) Rotationskolbenmaschine, insbesondere Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE10153018A1 (de) Kurbelwellenlager
DE1268444B (de) Einrichtung zur Aufnahme eines einseitig wirkenden Axialschubes bei einer Radialwaelzlagerung
DE1140398B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE1144051B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE1233199B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE2340001A1 (de) Laengsfuehrungslager
DE818755C (de) Tragrolle fuer Gummigurtfoerderer und aehnliche Foerdermittel
DE1140400B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE800550C (de) Lauf- oder Tragrolle fuer Kettenfoerderer
DE349841C (de) Kugellager
DE968432C (de) Vereinigtes Radialnadel- und Schraegkugellager
DE2501256A1 (de) Kugelgelagerte rolleneinheit, geeignet fuer eine ringspinnmaschine
DE1273898B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE1909845U (de) Rollen-flachkafig.
AT76305B (de) Selbsttätig zusammengehaltenes Rollenlager.
AT118116B (de) Übersetzungsgetriebe.
DE1140399B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE969155C (de) Lagerung von Nockenwellen an Brennkraftmaschinen
DE1145854B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
DE849204C (de) Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient
DE370251C (de) Querhauptfuehrung fuer Maschinen, insbesondere Verbrennungskraftmaschinen, deren Kolben durch beiderseits des Querhauptes vorgesehene Kurvenbahnen gesteuert werden, gegen die sich das Querhaupt mit Rollen legt
AT139354B (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere im Getriebe von Vorrichtungen, die durch die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angetrieben werden.