DE1138384B - Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Aldehyde - Google Patents

Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Aldehyde

Info

Publication number
DE1138384B
DE1138384B DEG30483A DEG0030483A DE1138384B DE 1138384 B DE1138384 B DE 1138384B DE G30483 A DEG30483 A DE G30483A DE G0030483 A DEG0030483 A DE G0030483A DE 1138384 B DE1138384 B DE 1138384B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium
reaction
aldehyde
group
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG30483A
Other languages
English (en)
Inventor
John Kollar
Johann Gustav David Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gulf Research and Development Co
Original Assignee
Gulf Research and Development Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gulf Research and Development Co filed Critical Gulf Research and Development Co
Publication of DE1138384B publication Critical patent/DE1138384B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/30Preparation of carboxylic acid nitriles by reactions not involving the formation of cyano groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/74Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups combined with dehydration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/24Anthracenes; Hydrogenated anthracenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
G 30483 IVb/12 ο
ANMELDBTAGi 13. SEPTEMBER 1960
BEKANNTMACHUNO DER ANMELDUNO UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 25. OKTOBER 1962
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung ungesättigter, insbesondere «,^-ungesättigter Aldehyde durch Kondensieren von Aldehyden mit Aldehyden, bei denen an das der Aldehydgruppe benachbarte Kohlenstoffatom 2 Wasserstoffatome gebunden sind, und Wasserabspaltung aus dem Kondensationsprodukt bei höheren Temperaturen in flüssiger Phase in einer einzigen Verfahrensstufe.
Der als einer der Reaktionsteilnehmer verwendete Aldehyd hat die allgemeine Formel
R-C
in der R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isoheptyl-, n-Hexyl-, Isohexyl-, Pentadecyl- oder Eicosylgruppe, eine Arylgruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, wie die Phenyl-, Naphthyl- oder Anthracylgruppe, eine Alkarylgruppe mit 7 bis 30 Kohlenstoffatomen, wie die Toluyl-, Xylyl-, oc-Methylnaphthyl- oder 1,6-Diisooctylanthracylgruppe, oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 30 Kohlenstoffatomen, ζ. B. eine von Verbin-■düngen wie Toluol, «-Methylnaphthalin oder 1,4,6, 9-Tetrabutylanthracen abgeleitete Gruppe, bedeuten kann, die gegebenenfalls durch Halogenatome, NO2-Gruppen oder C ξ N-Gruppen substituiert sein kann. Beispiele für solche Aldehyde sind Acetaldehyd, Butyraldehyd, Isooctylaldehyd, n-Heptaldehyd, Isoheptaldehyd, Heneicosanaldehyd, Benzylaldehyd, 2-Naphthaldehyd, 1-Anthrylaldehyd, m-Tolualdehyd, 4,6 - Dioctyl - 1 - anthrylaldehyd, Phenylacetaldehyd «-Phenanthrylacetaldehyd, 4-n-Heptyl-5-n-octyla-anthrylacetaldehyd, Chloracetaldehyd, Nitrobenzaldehyd, Furfurol, o-Anisaldehyd und Anthranilaldehyd.
Der Aldehyd, bei dem an das der Aldehydgruppe benachbarte Kohlenstoffatom 2 Wasserstoffatome gebunden sind, der erfindungsgemäß als der andere Reaktionsteilnehmer verwendet wird, besitzt die allgemeine Formel
Verfahren zur Herstellung ungesättigter Aldehyde
Anmelder:
GuIf Research and Development Company, Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. B. Bloch, Berlin-Wilmersdorf, und Dr. K. Jacobsohn, Berlin W15, Duisburger Str. 2 a, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 25. September 1959 (Nr. 842 205)
John Kollar und Johann Gustav David Schulz,
Pittsburgh, Pa. (V. St. Α.), sind als Erfinder genannt worden
aldehyd, Butyraldehyd, Isooctylaldehyd, n-Heptaldehyd, Isoheptaldehyd, Heneicosanaldehyd, Phenylacetaldehyd, «-Phenanthrylacetaldehyd, 4-n-Heptyl-5-n-octyl-a-anthrylacetaldehyd und Chloracetaldehyd. Die erfindungsgemäße Umsetzung läßt sich durch die folgenden Gleichungen darstellen:
R —C —H + R' —C-CHO
R' —C-CHO
in der R' einen der oben für R angegebenen Reste bedeutet. Beispiele für solche Aldehyde sind Acet-
H R'
> R —C —C—CHO
OH H
wobei R und R' die obigen Bedeutungen haben. Bei weiterer Behandlung spaltet dieses Aldol Wasser ab
209 678/336
und geht in die gewünschte ungesättigte Verbindung über:
H R'
mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel
R — C — C — CHO
R' — C-CHO
OH H
H R' R-C = C-CHO + HOH
Es ist bekannt, Aldolkondensationen mit Hilfe alkalischer Kondensationsmittel durchzuführen. Insbesondere ist es auch bekannt, a-Methyl-jS-äthylacrolein durch Aldolkondensation von Propionaldehyd und nachfolgende Wasserabspaltung aus dem Aldolkondensationsprodukt in flüssiger Phase in einer einzigen Verfahrensstufe unter Verwendung von Alkaliseifen höherer Fettsäuren, wie Natriumstearat, als Kondensationsmittel herzustellen. Diese bekannte Umsetzung verläuft zwar mit einem hohen Umwandlungsgrad von über 82 %> benötigt aber eine Reaktionszeit von 8 Stunden.
In ähnlicher Weise kann nach einem bekannten Verfahren oc-Äthyl-/?-propylacrolein mit einer Ausbeute von 85 bis 90% aus Butyraldehyd unter der Einwirkung von 3%iger Natronlauge als Kondensationsmittel hergestellt werden, wozu etwa 4 V2 Stunden benötigt werden.
Ferner ist es bekannt, daß verschiedene Reaktionen, unter anderem auch Adolkondensationen, mit aktivem Magnesiumoxyd als Kondensationsmittel durchgeführt werden können. In diesem Falle verlaufen aber die Kondensation und die Dehydratisierung des Kondensationsproduktes nicht in einer Verfahrensstufe.
Es wurde nun gefunden, daß sich Umsetzungen der oben beschriebenen Art erheblich beschleunigen lassen, wenn man als Kondensationsmittel ausgewählte Mengen eines in den organischen Reaktionsteilnehmern löslichen organischen Magnesiumsalzes verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung ungesättigter Aldehyde durch Kondensieren von Aldehyden mit Aldehyden, bei denen an das der Aldehydgruppe benachbarte Kohlenstoffatom 2 Wasserstoffatome gebunden sind, und Wasserabspaltung aus dem Kondensationsprodukt bei höheren Temperaturen in flüssiger Phase in Gegenwart einer Magnesiumverbindung besteht darin, daß ein Aldehyd der allgemeinen Formel
R—c:
in der R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Alkarylgruppe mit 7 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet und durch Halogenatome, NO2-Gruppen oder CN-Gruppen substituiert sein kann, ίο in der R' einen der oben für R angegebenen Reste bedeutet, in flüssiger Phase in Gegenwart eines in den Reaktionsteilnehmern löslichen organischen Magnesiumsalzes in Mengen von etwa 0,001 bis 0,05 Mol je Mol der Gesamtmenge der Reaktionsteilnehmer für eine Zeitdauer von etwa 30 Sekunden bis 10 Stunden auf eine Temperatur von etwa 50 bis 4000C erhitzt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielt man gute Ausbeuten in verhältnismäßig kurzen Reaktionszeiten.
Als organische Magnesiumsalze kommen im Sinne der Erfindung Reaktionsprodukte des Magnesiums mit einer organischen oder substituierten organischen Säure, einem Phenol, Thiophenol oder einem substituierten Phenol oder Thiophenol oder einem Chelatisierungsmittel in Betracht, sofern sie in den Reaktionsteilnehmern löslich sind. Beispiele für organische Magnesiumsalze, die erfindungsgemäß angewandt werden können, sind Magnesiumheptanoat, Magnesiumstearat, Magensiumisooctanoat, Magnesiumisoheptanoat, Magensiumphenolat, Magnesiumoleat und Magnesiumchlorbenzoat. Im allgemeinen arbeitet man jedoch vorzugsweise mit etwa 0,005 bis 0,025 Mol je Mol der Gesamtmenge der Reaktionsteilnehmer.
Als Reaktionsdruck ist jeder beliebige Druck ausreichend, der genügt, um die Reaktionsteilnehmer in flüssiger Phase zu halten. Daher kann man bei einem Überdruck von etwa 0 bis 35 kg/cm2, vorzugsweise von etwa 0 bis 7 kg/cm2, arbeiten; Atmosphärendruck wird bevorzugt.
Ein überraschendes und vorteilhaftes Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in der kurzen Reaktionsdauer, die erforderlich ist, um gute Umsätze und gute Ausbeuten zu erzielen. Unter der Reaktionsdauer wird die Zeit verstanden, während deren das Reaktionsgemisch auf der Reaktionstemperatur gehalten wird. Durch die Anwendung der erfindungsgemäßen organischen Magnesiumsalze als Katalysatoren wird es möglich, mit einer Kontaktdauer von vorzugsweise etwa 1 Minute bis 2V2 Stunden auszukommen.
Man kann sich jeder beliebigen Methode bedienen, um die Reaktionsteilnehmer und den Katalysator unter den gewünschten, oben definierten Reaktionsbedingungen miteinander in Berührung zu bringen; vorzugsweise setzt man jedoch, um die Nebenreaktionen zu beschränken und die gewünschte Kondensationsreaktion zu fördern, den Aldehyd zu dem Gemisch von Katalysator und dem Aldehyd zu, bei dem an das der Aldehydgruppe benachbarte Kohlenstoffatom 2 Wasserstoffatome gebunden sind, besonders wenn der Aldehyd ein Wasserstoffatom in «-Stellung zur Carbonylgruppe enthält und keine Selbstkondensation des Aldehyds gewünscht wird.
Obwohl es zweckmäßig ist, das Magnesiumsalz bei der Umsetzung als solches zu verwenden, kann es auch im Reaktionsgemisch erzeugt werden, indem man metallisches Magnesium oder Magnesiumoxyd
und die organische Säure, z. B. Stearinsäure, gesondert zu dem Reaktionsgemisch zusetzt.
Wie erwähnt, führt die anfängliche Umsetzung zur Bildung eines Aldols. Mit fortschreitender Reaktion spaltet das Aldol Wasser ab, und es bildet sich die gewünschte ungesättigte Verbindung. Das Wasser braucht während der Umsetzung nicht aus der Reaktionszone entfernt zu werden; wenn jedoch die Temperatur hoch genug ist und die verwendete Anlage den Abzug des Wassers nicht verhindert, verdampft das Wasser und hinterläßt das gewünschte Produkt. Wenn das Wasser während der Reaktion nicht entfernt wird, kann es natürlich dekantiert und das Produkt weiter durch Destillation oder auf andere Weise getrocknet werden.
Beispiel 1
3 Mol Isoheptaldehyd werden mit 5,6 g Magnesiumstearat vermischt und bei Atmosphärendruck auf die Rückflußtemperatur von 1400C erhitzt. Während der Umsetzung steigt die Temperatur allmählich auf 1830C, da sich ungesättigte Aldehyde von höherem Molekulargewicht bilden. Nach einer halben Stunde beträgt der Umsatz des Aldehyds zu a-Isoamyl-^-isohexylacrolein 33,6 Molprozent, nach einer Stunde 51,9 Molprozent, nach I1I2 Stunden 61 Molprozent und nach 2x/a Stunden 71,5 Molprozent. Von der nach 2V2 Stunden umgesetzten Menge bestehen 93,6 Gewichtsprozent aus a-Isoamyl-ß-isohexylacrolein.
Beispiel 2
Man arbeitet nach Beispiel 1, verwendet jedoch 5,6 g Magnesiumheptanoat als Katalysator. Die Analyse des Produktes ergibt nach einer halben Stunde 47,6, nach einer Stunde 64,0, nach 1V2 Stunden 72 und nach 2,5 Stunden 77,5 Molprozent. Von dem Umsetzungsprodukt bestehen 95,59 Gewichtsprozent aus a-Iso- 4< > amyl-jS-isohexylacrolein.
Beispiel 3
2 Mol Isooctylaldehyd werden mit 5,6 g Magnesiumisooctanoat vermischt und bei Atmosphärendruck auf die Rückflußtemperatur von 156 0C erhitzt. Während der Reaktion steigt die Temperatur allmählich auf 2000C. Der Umsatz des Aldehyds beträgt nach einer halben Stunde 51,6, nach einer Stunde 66,5 5<> und nach IV2 Stunden 75,0 Molprozent. Das Endprodukt enthält 98,4 Gewichtsprozent «-Isohexylß-isoheptylacrolein.
geführt werden können, dienen die folgenden Vergleichsversuche :
Vergleichsversuch 1
2 Mol Isooctylaldehyd werden mit 5,6 g metallischem Magnesium vermischt und bei Atmosphärendruck auf die Rückflußtemperatur von 1630C erhitzt. Während der Umsetzung steigt die Temperatur auf 165 0C. Der Umsatz des Gemisches zu a-Isohexyl-/Msoheptylacrolein beträgt nach P/2 Stunden 0,0, nach 2V2 Stunden 0,0, nach 3V2 Stunden 0,5 und nach 6V2 Stunden 3,3 Molprozent.
Vergleichsversuche 2 bis 6
Ein mit einer Vorlage zum Auffangen und Messen des Reaktionswassers und einem Rückflußkühler ausgestatteter 500-ml-Rundkolben wird mit 192 g Isooctylaldehyd und den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Mengen an organischen Magnesiumsalzen beschickt. Die Gemische werden zunächst 10 Minuten bei Raumtemperatur geschüttelt und dann auf 14O0C (Siedepunkt des Isooctylaldehydse) erhitzt. Hierbei werden hinsichtlich der Löslichkeit die folgenden Beobachtungen gemacht:
Tabelle I
Versuch
Nr.
Magnesium
salz
Menge, g Löslichkeit der
2 Acetat 0,48 unlöslich Lö-
3 Oxalat 0,38 unlöslich
4 Propionat 0,38 unlöslich
5 Formiat 0,2 unlöslich
6* Stearat 1,88 geht bereits in
Kälte sofort in
sung
* Gemäß der Erfindung.
Die Ansätze werden dann (im Falle des Magnesiumacetats nach Zusatz von weiteren 1,4 g) je 2 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt. Am Ende dieser Zeit haben sich die folgenden Rückflußtemperaturen eingestellt, und es sind die folgenden Mengen an Wasser übergegangen:
Tabelle II Beispiel 4
3 Mol n-Heptaldehyd werden mit 5,6 g Magnesiumstearat vermischt und bei Atmosphärendruck auf die Rückflußtemperatur von 154° C erhitzt. Während der Umsetzung steigt die Temperatur auf 165° C. Der Umsatz beträgt nach einer halben Stunde 25,5, nach einer Stunde 42,5, nach IV2 Stunden 55,2 und nach 2 Stunden 67,0 Molprozent. Das Endprodukt besteht hauptsächlich aus «-n-Amyl-ß-n-hexylacrolein.
Zum Nachweis dafür, daß Umsetzungen der beschriebenen Art weder mit metallischem Magnesium noch mit organischen Magnesiumsalzen, die in den Reaktionsteilnehmern unlöslich sind, mit Erfolg durch-
Versuch Endtemperatur Übergegangene
Nr. °C Wassermenge, ml
2 142 2
3 142 1,5
4 140 2
5 140 1,5
6 157 9*
55 * Entspricht einem Umwandlungsgrad von 6O°/o·
Die folgenden weiteren Vergleichsversuche dienen zum Nachweis dafür, daß bei Anwendung der Magnesiumsalze im Sinne der Erfindung der größte Teil des als Ausgangsstoff verwendeten Aldehydes bereits im Verlaufe von 2V2 Stunden mit einem Wirkungsgrad von mindestens 93 % umgewandelt wird, während bei Verwendung anderer, in den Reaktionsteilnehmern löslicher organischer Metallsalze erheblich längere Reaktionszeiten erforderlich sind und trotzedem nur geringere Umsätze erzielt werden.
Tabelle III
Ausgangsgut Mol Katalysator Kataly- Umsatz in Molprozent, bestimmt aus der IStd. ibergehenden Wassers, in *Std. Umsatz Wir
Ver sator-
menge
Menge des ι 14,5 lVzStd. 69,0 (x = 20) in Mol kungs
such
Nr.O
Isoheptaldehyd 3 Natriumoctanoat g VaStd. 5,5 20,0 66,0 (x=22) prozent,
bestimmt
durch
grad der
Aldehyd
um
Isoheptaldehyd 3 Aluminiumheptanoat 5,6 8,5 10,1 11,0 51,8 (x = 7V2) Analyse setzung
7 Isoheptaldehyd 3 Lithiumstearat 5,6 3,7 18,5 19,3 42,0 (x = 5V2) 64,79 89,90
8 Isoheptaldehyd 3 Bleistearat 5,6 8,9 13,7 24,0 70,5 (x = 22) 58,7 78,2
9 Isoheptaldehyd 3 Calciumstearat 5,6 11,0 15,5 22,0 63,1 (x = 24) * *
10 Isoheptaldehyd 3 Zinkstearat 5,6 # 7,4 24,4 55,8 (x = 22V2) * #
11 Isoheptaldehyd 3 Strontiumstearat 5,6 8,9 6,0 10,4 27,8 (x = 6) 63,2 84,2
12 Isoheptaldehyd 3 Bariumstearat 5,6 4,1 13,3 9,0 76,0(X=ISV2) 60,9 74,4
13 Isoheptaldehyd 3 Eisenstearat 5,6 1,0 * 19,5 5,2 (x = 21 V2) * *
14 Isoheptaldehyd 3 keiner 10,6 7,8 64,0 * 77,5 (x=2V2) * *
15 Isoheptaldehyd 3 Magnesiumheptanoat keiner * 51,9 72,0 71,5 (x = 2V2) * *
16 Isoheptaldehyd 3 Magnesiumstearat 5,6 47,6 61,0 * *
Isooctyl- 2 Magnesium- 5,6 33,6 66,5 * 73,67 95,59
18** aldehyd isooctanoat 75,0 69,8 93,6
19** 5,6 51,6
73,9 98,4
P) Im Versuch Nr. 19 beträgt die Temperatur zu Anfang 140° C, und sie wird allmählich auf 200° C gesteigert. Bei den übrigen Versuchen ist die Temperatur zu Anfang ebenfalls 140° C und steigt allmählich auf 185° C.
* Nicht bestimmt.
** Gemäß der Erfindung.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung ungesättigter Aldehyde durch Kondensieren von Aldehyden mit Aldehyden, bei denen an das der Aldehydgruppe benachbarte Kohlenstoffatom 2 Wasserstoffatome gebunden sind, und Wasserabspaltung aus dem Kondensationsprodukt bei höheren Temperaturen in flüssiger Phase in Gegenwart einer Magnesiumverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aldehyd der allgemeinen Formel
R-C
in der R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Alkarylgruppe mit 7 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet und durch Halogenatome, NO2-Gruppen oder CN-Gruppen substituiert sein kann, mit einem Aldehyd der allge-
in der R' einen der oben für R angegebenen Reste bedeutet, in flüssiger Phase in Gegenwart eines in den Reaktionsteilnehmern löslichen organischen Magnesiumsalzes in Mengen von etwa 0,001 bis 0,05 Mol je Mol der Gesamtmenge der Reaktionsteilnehmer für eine Zeitdauer von etwa 30 Sekunden bis 10 Stunden auf eine Temperatur von etwa 50 bis 4000C erhitzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von Magnesiumstearat durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von Magnesiumheptanoat durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von Magnesiumisooctanoat durchgeführt wird.
meinen Formel
R' —C —CHO
i
H
55
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 545 261, 2 666 771;
Houben—Weyl, Methoden der organischen Chemie, 7/1, 1954, S. 76 bis 92.
© 20? 678/336 10.
DEG30483A 1959-09-25 1960-09-13 Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Aldehyde Pending DE1138384B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84220559A 1959-09-25 1959-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138384B true DE1138384B (de) 1962-10-25

Family

ID=25286764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG30483A Pending DE1138384B (de) 1959-09-25 1960-09-13 Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Aldehyde

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1138384B (de)
GB (1) GB960003A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH422204A (de) * 1963-07-18 1966-10-15 Hoffmann La Roche Riechstoffe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545261A (en) * 1947-10-08 1951-03-13 Chemical Elaborations Inc Catalysis of addition reactions
US2666771A (en) * 1948-12-09 1954-01-19 Fmc Corp Catalyzing organic isomerization reactions with active magnesia

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545261A (en) * 1947-10-08 1951-03-13 Chemical Elaborations Inc Catalysis of addition reactions
US2666771A (en) * 1948-12-09 1954-01-19 Fmc Corp Catalyzing organic isomerization reactions with active magnesia

Also Published As

Publication number Publication date
GB960003A (en) 1964-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,6disubstituierten 2,2-Dimethyl-4-oxopiperidinen
EP0352456A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta -ungesättigten Ketonen
DE1138384B (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Aldehyde
DE1287571B (de) Verfahren zur Herstellung von Enaminen
DE1793512C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2- Dimethyl-3-hydroxypropanal
DE875194C (de) Herstellung ª‡-substituierter Acroleine
DE847443C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alkoxymonocarbonsaeuren und von Estern der entsprechenden ª‡,ª‰-ungesaettigten Monocarbonsaeuren
DE2151716B2 (de) Verfahren zur Hersteilung von Estern von 2-Aryl-2-dimethylamino-lalkanolen
DE707426C (de) Herstellung von ungesaettigten Aldehyden
DE2652202C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,7-Dimethyl-octan-7-ol-1-al oder dessen Ester
EP0050870B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-tert.-Alkylaminen oder Cycloalkylaminen und Estern der Ameisensäure
DE1643195C (de)
EP0421271B1 (de) 3-substituierte 2-Hydroxy-3-formylpropionsäureester, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung von 3-substituierten 3-Formyl-acrylsäurereestern
DE734724C (de) Verfahren zur Herstellung von Aethern des Butanol-(1)-on-(3)
AT266807B (de) Verfahren zum Herstellung der neuen 7-Chloro-4-thiaönanthsäure
DE1620705C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Alkoxy-carbonylmethyl-1,4,6,7-tetrahydro-11bH-benzo-(a)chinolizinen
DE2439550C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1substituierten 2-Methyl-tetrahydropvrimidinen
DE953794C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern des ª‰-Oxyadipinsaeuredinitrils
DE964592C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‰-ungesaettigten ª‰-Alkoxy-ª‡-arylnitrilen
DE1593434C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutaralde hyden neben Methallylestern
DE1618831B1 (de) Verfahren zur Herstellung alicyclischer Verbindungen
DE1125909B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkinolen
DE1233849B (de) Verfahren zur Herstellung symmetrischer Divinylglykole
DE1802209A1 (de) Azabicyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2166997B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4-Diphenyl-piperidinen