DE1802209A1 - Azabicyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Azabicyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1802209A1
DE1802209A1 DE19681802209 DE1802209A DE1802209A1 DE 1802209 A1 DE1802209 A1 DE 1802209A1 DE 19681802209 DE19681802209 DE 19681802209 DE 1802209 A DE1802209 A DE 1802209A DE 1802209 A1 DE1802209 A1 DE 1802209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcoholates
formula
aminopropane
azabicyclo
azabicyclobutane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802209
Other languages
English (en)
Inventor
Funke Dr Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19681802209 priority Critical patent/DE1802209A1/de
Publication of DE1802209A1 publication Critical patent/DE1802209A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Azabicyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 1--Azabicyclo (1.1.0) butanen der allgemeinen Formel in der R ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl oder Arylrest bedeutet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man auf 1,3-disubstituierte 2-Aminopropansalze der allgemeinen Formel in der X Halogen, HSO3O-, CH3SO2O- oder C6H5SO2O-, vorzugsweise jedoch Chlor oder Brom bedeuten, Erdalkali-oder Alkalihydroxide oder --alkoholate, vorzugsweise Natrium oder Kaliumhydroxid oder walkoholat, einwirken läßt.
  • Gegenstand der Erfindung sind ferner die erfindungsgemäß erhaltenen Azabicyclobutane der Formel I, in der R ein Wasserstoffatom, einen Alkyl--, Cycloalkyl oder Aralkylrest bedeutet.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erwärmt man eine Verbindung der Formel II in einer Lösung von überschüssigem Alkalihydroxid oder -alkoholat in Wasser oder einem ein- oder mehrwertigen Alkohol, vorzugsweise Äthylenglykol oder Triäthylenglykol, auf Temperaturen zwischen ca. 400 und 1500C und destilliert das entstandene Azabicyclobutan aus der Reaktionsmischung unter Normaldruck oder im Vakuum in eine gekühlte Vorlage ab.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Ausgangsstoffe der Formel II lassen sich beispielsweise nach dem in J. am. chem. Soc.
  • 70, 1843 [1948] beschriebenen Verfahren oder nach analogen Verfahren darstellen. Das erfindungsgemäß verwendete 1-.
  • Chlor-3--brom-2-methyl--2-amino 2-amino-propanhydrochlorid ist nach dem in der Patentanmeldung P 16 18 420.6 beschriebenen Verfahren zugänglich.
  • Bisher ist lediglich das 3-Phenyl-1-azabicyclo (1.1.0) butan bekannt, das durch Umsetzung von 2 Phenylazirin mit Dimethylsulfoniumniethylid gemäß J. am. chem. Soc. 89, 5974 [1967] erhalten wurde. Ein allgemein anwendbares Verfahren zur Herstellung der Azabicyclobutane gab es dagegen bisher nicht.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten 1-Azabicyclo (1.1.0) butane sind farblose Flüssigkeiten, die in Gegenwart von Alkylierungsmitteln und Saure leicht polymerisieren. Infolge ihres Energiereichtums sind sie zu zahlreichen Umsetzungen befahigt. Sie bilden daher wertvolle Zwischenprodukte insbesondere zur Synthese pharmazeutisch interessanter Verbindungen.
  • Beispiel 1 a) Eine Lösung von 40,0 g (0,1 Mol) 1.3-Dibrom-2-aminopropan-hydrobromid in 80 ml Wasser wird innerhalb von 45 Minuten unter kräftigem Rühren zu einer auf 80° erwärmten Lösung von 80,0 g (Z,0 Mol) Natriumhydroxid in 400 ml Wasser zutropfen gelassen. Durch Anlegung eines Vakuums von ca. 270-300 mm/lig destilliert man während der Zugabe des Hydrobromids ständig eine wässrige Lösung von 1-Azabicyclo(1.1.0)butan in eine auf -78°C gekühlte Vorlage ab. Nach Beendigung der Zugabe destilliert man weitere 20 Minuten unter den oben angegebenen Bedigungen, versetzt das erstarrte Destillat mit festem Kaliumhydroxid und destilliert das während des Auftauens frei werdende Azabicyclobutan im Wasserstrahlvakuum über ein Ätznatronrohr in eine Kühlfalle ab. Man erhält 0.5 g (7 % der Theorie) l-Azabicyclo(1.1.0)butan vom Kp. 510.
  • In analoger Weise erhält man b) Aus 1.3 Dibrom-2-methyl-2-aminopropanhydrobromid das 3- heehyl-- 1- azabicyclo(1.1.0)butan, Kp. 650 (Ausbeute: 22 % der Theorie); c) Aus 1,3-Dibrom-2-äthyl-2-aminopropanhydrobromid das 3-Äthyl- 1- azabicyclo (1.1.0) butan, Kp. 87° (Ausbeute: 74 % der Theorie).
  • Beispiel 2 Zu einer Lösung von 57,4 g (1,6 Mol) Kaliumhydroxid in 363 ml Triäthylenglykol werden 46,0 g (0,2 Mol) 1-Chlor-3- brom-2 methyl-2-aminopropanhydrochlorid gegeben. Unter Rühren erwärmt man die Mischung auf 910 und destilliert im Stickstoffstrom das entstehende 3-Methyl-1-azabicyclo(l.l.O)butan in eine auf 780 gekühlte Vorlage ab. Nach 40 Minuten erhöht man die Temperatur der Reaktionsmischung so lange, bis der Siedepunkt der abdestillierenden Flüssigkeit 100° erreicht hat. Aus dem Destillat scheiden sich nach Zugabe von festem Ätzkali 7,0 g (49 % der Theorie) 3-Methyl-1-azabicyclo(1.1.0)-butan als obere Phase ab.
  • Beispiel 4 Zu einer Lösung von 84,0 g (1,5 ol) Kaliumhydroxid in 360 ml Triäthylenglykol werden 65,0 g (0,2 Mol) 1,3-Dibrom-2-äthyl-2-aminopropanhydrobromid gegeben. Im Vakuum von 300 mm/Hg erwärmt man die Mischung unter Rühren auf 85° und destilliert das entstehende 3--thyl-1---azabicyclo(1.1.0)butan in eine auf 750 gekühlte Vorlage-ab. Nach 30 Min. erwärmt man die Reaktionsmischung rasch bis auf ca. 1500C und bricht die Destillation ab.
  • Aus dem Destillat werden nach Zugabe von festem Ärtzkali 12,4 g (75 % der Theorie) 3-Äthyl-1-azabicyclo(1.1.0)-butan erhalten.
  • Nach demselben Verfahren läßt sich aus 1,3-Dibrom-2-methyl- 2---aminopropanhyctrobromid 3--tIethyl- 1--azabicyclo-(1.1.0)butan (Ausbeute: 42 % der Theorie) herstellen.

Claims (2)

Patentansprüche
1) Azabicyclobutane der Formel worin R ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl--, Cycloalkyl- oder einen Aralkylrest bedeutet.
2) Verfahren zur Herstellung von Azabicyclobutan der allgemeinen Formel worin R ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder einen Arylrest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man auf 1,3-disubstituierte 2-Aminopropansalze der allgemeinen Formel in der X Halogen, 5030-, CH3S02- oder C6H5S020-, vorzugsweise jedoch Chlor oder Brom bedeuten, Erdalkali- oder Alkalihydroxide oder -alkoholate, vorzugsweise Natrium- oder Kaliumhydroxid oder -alkoholate, einwirken läßt.
DE19681802209 1968-10-10 1968-10-10 Azabicyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1802209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802209 DE1802209A1 (de) 1968-10-10 1968-10-10 Azabicyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802209 DE1802209A1 (de) 1968-10-10 1968-10-10 Azabicyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802209A1 true DE1802209A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=5710141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802209 Pending DE1802209A1 (de) 1968-10-10 1968-10-10 Azabicyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1802209A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036602A1 (en) * 1995-05-15 1996-11-21 The United States Of America Adnaz, compositions and processes
US5824807A (en) * 1995-05-15 1998-10-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Preparations of azabicylobutane precursors and related compositions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036602A1 (en) * 1995-05-15 1996-11-21 The United States Of America Adnaz, compositions and processes
US5824807A (en) * 1995-05-15 1998-10-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Preparations of azabicylobutane precursors and related compositions
US6417373B1 (en) * 1995-05-15 2002-07-09 The United States Of America As Represented By Secretary Of Army Preparations of azabicylobutane, precursors, and related compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968511C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutaraldehyd und seinen C-Substitutionsprodukten
EP0352456B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta -ungesättigten Ketonen
DE2252674C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden aus Olefinen
DE2216974C3 (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer ungesättigter Ketone
DE1802209A1 (de) Azabicyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2443142C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäurenitril
DE2636278A1 (de) Verfahren zur herstellung von dialkylketalen
DE2844637B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dimethyl-2,3-butandiol
DE2715208B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-l-al
EP0358088B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-isobutylalkoholen
DE850752C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Oxido-2-oxymethyl-2-halogenmethylpropan
DE2107990C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formylnitrilderivaten
DE707426C (de) Herstellung von ungesaettigten Aldehyden
DE2166997C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4-Diphenyl-piperidinen
DE1545689C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-3-carbäthoxy-5,6-dihydropyran
DE1593434C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutaralde hyden neben Methallylestern
DE1060397B (de) Verfahren zur Herstellung von metallorganischen Verbindungen des Nickels
DE882850C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen Alkoholen der Diacetylenreihe
DE2653646C2 (de) Substituierte Propargylalkohole
DE933754C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Tetrahydro-ª†-carbolins
DE1263779B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3-Dioxolan-5-onen
DE950123C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,5,5-Tetraalkoxypentanen
CH641434A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methylenaldehyd.
DE1023027B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyendialdehyden
DE1138384B (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Aldehyde