DE1137653B - Haarschneidemaschine - Google Patents

Haarschneidemaschine

Info

Publication number
DE1137653B
DE1137653B DEK42044A DEK0042044A DE1137653B DE 1137653 B DE1137653 B DE 1137653B DE K42044 A DEK42044 A DE K42044A DE K0042044 A DEK0042044 A DE K0042044A DE 1137653 B DE1137653 B DE 1137653B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair clipper
resilient
pins
wart
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK42044A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Kober & Co
Original Assignee
Wilhelm Kober & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Kober & Co filed Critical Wilhelm Kober & Co
Priority to DEK42044A priority Critical patent/DE1137653B/de
Publication of DE1137653B publication Critical patent/DE1137653B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • B26B19/386Means for attaching the head thereto

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
K 42044 Ic/69
ANMELDETAG: 3. NOVEMBER 1960
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 4. OKTOBER 1962
Die Erfindung betrifft eine Haarschneidemaschine mit einem abnehmbaren Schneidekopf, der mittels Aufsteckstiften auf das Gehäuse der Antriebsvorrichtung aufgesteckt und durch federnde Haltemittel dort festgehalten wird.
Bei den bekannten Haarschneidemaschinen dieser Art wurde der Schneidekopf durch unter Federdruck stehende Haltemittel, ζ. B. in Vertiefungen einrastende Kugeln, am Gehäuse der Antriebsvorrichtung festgehalten. Die Anbringung der federnden Haltemittel an dem Schneidekopf oder dem Gehäuse der Antriebsvorrichtung verteuert jedoch die Herstellung der Haarschneidemaschine. Außerdem müssen die auf die Haltemittel einwirkenden Federn nachstellbar angeordnet sein, damit der Rastdruck bei der Montage von Fall zu Fall eingestellt werden kann.
Eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung der seither üblichen Ausführungsformen wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Wandung der so die Aufsteckstifte aufnehmenden Bohrungen federnd ausgebildet und mit warzenartigen Erhöhungen versehen ist, die in bekannter Weise in Rillen der Aufsteckstifte eingreifen. Die warzenartigen Erhöhungen werden hierbei vorzugsweise auf durch Schlitze gebildeten federnden Brücken oder auf federnden Zungen angeordnet.
Weiterhin hat es sich als zweckmäßig erwiesen, den mit den Bohrungen versehenen Teil der Haarschneidemaschine aus elastischem Kunststoff, z. B. aus der Gruppe der Polyamide herzustellen.
In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Haarschneidemaschine an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. 1 die Ansicht einer Haarschneidemaschine mit abgenommenem Schneidekopf,
Fig. 2 die Rückansicht eines nach der Erfindung ausgebildeten Kammhalters, teilweise im Schnitt,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Unterseite des Kammhalters nach Fig. 3,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Kammhalter in Richtung A-B und
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Unterseite eines Kammhalters mit federnden Zungen.
Bei der dargestellten Haarschneidemaschine handelt es sich um eine Ausführungsform, bei welcher der Schneidekopf 1 mittels einer aus Aufsteckstiften 2 und diesen angepaßten Bohrungen 3 bestehenden Steckvorrichtung am Gehäuse 4 der Antriebsvorrichtung befestigt ist. Bisher war es bei dieser Ausführungsform üblich, den Schneidekopf 1 durch federnd im Kammhalter 5 angeordnete Kugeln, die Haarschneidemaschine
Anmelder:
Wilhelm Kober & Co.,
Bad Vilbel, Homburger Str. 76
in Rillen 6 der Aufsteckstifte 2 einrasten, gegen Lockern zu sichern. An Stelle der Kugeln und Federn soll gemäß der Erfindung die federnd ausgebildete Wandung der die Aufsteckstifte 2 aufnehmenden Bohrungen 3 als Haltemittel verwendet werden. Die als Haltemittel dienenden Teile werden vorzugsweise aus elastischem Kunststoff hergestellt.
Wie die Fig. 2 bis 5 zeigen, ist die federnde Wand auf der Innenseite mit warzenartigen Erhöhungen? versehen, die beim Aufstecken des Kammhalters 5 in die Rillen 6 der Aufsteckstifte 2 einrasten. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die federnde Wand dadurch gebildet worden, daß die Bohrungen 3 in der Nähe einer Außenfläche des Kammhalters 5 angeordnet sind. Diese Anordnung der Bohrungen 3 in der Nähe einer Außenfläche ist jedoch nicht unbedingt notwendig, denn das federnde Haltemittel kann auch eine Grenzwand zu eingepreßten Hohlräumen sein. Die Federwirkung der federnden Wand kann, wie in Fig. 3 gezeigt, durch Schütze 8 erhöht werden. Die Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsmöglichkeit. Hier sind die warzenartigen Erhöhungen? auf federnden Zungen 9 angeordnet.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Haarschneidemaschine mit einem abnehmbaren Schneidekopf, der mittels Aufsteckstiften auf das Gehäuse der Antriebsvorrichtung aufgesteckt und durch federnde Haltemittel dort festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der die Aufsteckstifte (2) aufnehmenden Bohrungen (3) federnd ausgebildet und mit warzenartigen Erhöhungen (7) versehen ist, die in
209 659/52
bekannter Weise in Rillen (6) der Aufsteckstifte (2) eingreifen.
2. Haarschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die warzenartigen Erhöhungen (7) auf durch Schlitze (8) gebildeten federnden Brücken angeordnet sind.
3. Haarschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die warzenartigen Erhöhungen (7) auf federnden Zungen (9) angeordnet sind.
4. Haarschneidemaschinenach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Bohrungen (3) versehene Teil der Haarschneidemaschine aus elastischem Kunststoff, z. B. aus der Gruppe der Polyamide, hergestellt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 836 013;
USA.-Patentschrift Nr. 2 908 970.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK42044A 1960-11-03 1960-11-03 Haarschneidemaschine Pending DE1137653B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK42044A DE1137653B (de) 1960-11-03 1960-11-03 Haarschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK42044A DE1137653B (de) 1960-11-03 1960-11-03 Haarschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137653B true DE1137653B (de) 1962-10-04

Family

ID=7222615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK42044A Pending DE1137653B (de) 1960-11-03 1960-11-03 Haarschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1137653B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421215A (en) * 1966-05-27 1969-01-14 Sunbeam Corp Electric shaver
EP0147134A2 (de) * 1983-12-15 1985-07-03 Kyushu Hitachi Maxell, Ltd. Elektrische Haarschneidemaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE836013C (de) * 1950-04-25 1952-04-07 Karl Hagebeuker Haarschneidemaschine mit mechanischem Antrieb
US2908970A (en) * 1953-01-12 1959-10-20 Max Braun Shearing head for dry shaver employing flexible shear plate and reciprocating cutter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE836013C (de) * 1950-04-25 1952-04-07 Karl Hagebeuker Haarschneidemaschine mit mechanischem Antrieb
US2908970A (en) * 1953-01-12 1959-10-20 Max Braun Shearing head for dry shaver employing flexible shear plate and reciprocating cutter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421215A (en) * 1966-05-27 1969-01-14 Sunbeam Corp Electric shaver
EP0147134A2 (de) * 1983-12-15 1985-07-03 Kyushu Hitachi Maxell, Ltd. Elektrische Haarschneidemaschine
EP0147134A3 (en) * 1983-12-15 1986-03-05 Kyushu Hitachi Maxell, Ltd. Electric hair clipper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381869A (de) Haltevorrichtung
DE1237762B (de) Verzinkung fuer Laengsverbindungen von Holzteilen untereinander oder mit Teilen aus anderen Stoffen
DE2714607C3 (de) Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware
DE1137653B (de) Haarschneidemaschine
DE1465473C3 (de) Steckverbmdungsteil mit wenigstens einem Steckkontaktelement
DE3638311A1 (de) Halterung fuer pads aus kunststoff zur nasenauflage an einem stegarm am brillengestell
DE630053C (de) Rasierapparat
DE2231806C2 (de) Hornhauthobel
DE1288738B (de) Zahnaerztliches Handstueck
DE473906C (de) Haltevorrichtung fuer Schreibgeraete
DE2002020A1 (de) Befestigung von Nadeltraegern,z.B. Barretten,an den Haltesegmenten z.B. eines Rundkammes von Kaemmereimaschinen
DE1510365C (de) Rundkammbesteckung einer Kämmaschine
DE685014C (de) Linealbefestigung fuer Zeichenmaschinen
DE810674C (de) Unkraut-Gliederegge
DE1026280B (de) Besenkoerper mit Stiellochhuelse
DE350329C (de) Lippen- und Zahnfleischschuetzer fuer zahnaerztliche Arbeiten
DE521830C (de) Aufrauhvorrichtung fuer Leder- und andere Aufrauhmaschinen
DE868550C (de) Nadelklemme
DE329663C (de) Tabulator
DE468460C (de) Flachstrickmaschine
DE548107C (de) Maschine zum Aushoehlen von Holzschuhen
AT66825B (de) Ruhender Stoffdrücker für Nähmaschinen.
CH400740A (de) Greifervorrichtung mit zwei lösbar miteinander verbundenen, eine Laufbahn bildenden Teilen
DE1837216U (de) Staubsauger-fugenduese.
DE1942161U (de) Kohlebuerste fuer einen lenkergefuehrten burstenhalter fuer elektrische maschinen.