DE1137053B - Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbuendel und einer unter diesem angeordneten Brenn- oder Strahlungskammer - Google Patents

Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbuendel und einer unter diesem angeordneten Brenn- oder Strahlungskammer

Info

Publication number
DE1137053B
DE1137053B DEJ17486A DEJ0017486A DE1137053B DE 1137053 B DE1137053 B DE 1137053B DE J17486 A DEJ17486 A DE J17486A DE J0017486 A DEJ0017486 A DE J0017486A DE 1137053 B DE1137053 B DE 1137053B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
air
tube bundle
radiation chamber
recuperator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ17486A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Jacobs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IND CO KLEINEWEFERS KONST
Original Assignee
IND CO KLEINEWEFERS KONST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IND CO KLEINEWEFERS KONST filed Critical IND CO KLEINEWEFERS KONST
Priority to DEJ17486A priority Critical patent/DE1137053B/de
Priority to GB2491860A priority patent/GB951596A/en
Publication of DE1137053B publication Critical patent/DE1137053B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/08Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes
    • F24H3/087Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbündel und einer unter diesem angeordneten Brenn- oder Strahlungskammer Es sind Lufterhitzer oder Rekuperatoren bekannt, die mit einem Rohrbündel, dessen Rohre von der zu erhitzenden Luft umspült werden, versehen sind und eine unter dem Rohrbündel angeordnete Brenn-oder Strahlungskammer aufweisen. Der das untere Ende der Rohre tragende Rohrboden bildet hierbei den oberen Abschluß der Brenn- oder Strahlungskammer. Der Rohrboden wird demzufolge unmittelbar von den heißen Rauchgasen bzw. den Gasen des Brenners oder der Brennerflamme selbst beaufschlagt, wodurch eine thermische Überbeanspruchung des Rohrbodens möglich ist. Ferner ist bei den bisher bekannten Lufterhitzern oder Rekuperatoren ein nicht unbedeutender Luftwiderstand festzustellen, der eine hohe Strömungsgeschwindigkeit der Luft und damit eine gute Wärmeaustauschwirkung nicht zuläßt.
  • Bei Röhrenrekuperatoren ist es bekannt, die obere Abschlußplatte der Strahlungskammer vor übermäßiger Erhitzung dadurch zu schützen, daß die ankommende kalte Luft über diese Platte geführt wird. Es wurde ferner bei Erhitzern vorgeschlagen, zwischen der Rohrplatte und der Brennkammer eine Trennwand vorzusehen, die einen Raum zwischen der Rohrplatte und der Brennkammer bildet.
  • Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Lufterhitzers oder Rekuperators, bei dem einerseits eine thermische Überbeanspruchung des Rohrbodens nicht auftritt, was zur Folge hat, daß die Vorrichtung mit höheren Heiztemperaturen betrieben werden kann als die bisher bekannten Lufterhitzer oder Rekuperatoren, andererseits sind die Strömungsverhältnisse der Luft so gestaltet, daß eine höhere Luftgeschwindigkeit erreichbar ist, wodurch auch eine bessere Wärmeaustauschwirkung erzielt wird. Unter Ausnutzung der gedrungenen Bauweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich somit ein höherer Wirkungsgrad erreichen.
  • Die Erfindung geht von einem Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbündel, dessen von der zu erhitzenden Luft umspülten Rohre senkrecht an-Qeordnet sind, und einer unter dem Rohrbündel angeordneten Brenn- oder Strahlungskammer, die von einem luftführenden Ringraum umgeben ist, aus und sieht vor, daß der luftführende Ringraum über die Oberseite der Brenn- oder Strahlungskammer durch einen von einer Kappe gebildeten Raum verlängert ist und die Brenn- oder Strahlungskammer über Durchlässe in der Verlängerung mit dem im Abstand oberhalb der Kappe angeordneten Rohrbündel in Verbindung steht. Die heißen Rauch- oder Brenngase treffen nunmehr auf einen Raum, in dem die zu erhitzende Luft geführt wird, und erst im Abstand hiervon ist der untere Rohrboden des Rohrbündels angeordnet, wobei der Rohrboden und die Kappe durch ein zentrales Rohrstück miteinander verbunden sind. Durch dieses zentrale Rohrstück wird die zu erhitzende Luft, nachdem sie die mit dem Rohrbündel versehene Luftkammer durchströmt hat, in den von der Kappe gebildeten Raum und in den Ringraum um die Brennkammer geführt.
  • Vorzugsweise ist die Oberseite der Brenn- oder Strahlungskammer gewölbt ausgebildet. Die gleiche Ausbildung hat somit auch der kappenförmige Raum. wodurch strömungstechnisch gute Verhältnisse geschaffen werden, die eine höhere Geschwindigkeit der Luft und damit einen guten Wärmeübergang erzeugen.
  • Die Erfindung sieht im Gegensatz zu bekannten Ausführungsformen von Erhitzern vor, daß die Abschlußplatte der Brenn- oder Strahlungskammer von der Bodenplatte der Rohre getrennt ist. Die eine der beiden voneinander unabhängigen Platten kann daher ausschließlich dem Gewicht und der Längenänderung der Rohre angepaßt sein, während die Abschlußplatte der Brenn- oder Strahlungskammer ausschließlich nach den Gesichtspunkten der Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen gestaltet und angeordnet werden kann.
  • Eine thermische Überbeanspruchung der Abschlußplatte der Brenn- oder Strahlungskammer wird dadurch vermieden, daß die Luft auf den Abschnitt der Abschlußplatte zuerst auftrifft, auf den die Flammen- oder Rauchgase zunächst gerichtet sind. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Lufterhitzers dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die bisher bekannte Ausführungsform, während Fig. 2 in gleicher Seitenansicht die erfindungsgemäße Form wiedergibt.
  • Wenn nachstehend bei Erläuterung der Zeichnung von Lufterhitzer gesprochen wird, so ist dem ein Rekuperator gleichzusetzen. Statt der Brennkammer mit dem Brenner ist bei einem Rekuperator die Strahlungskammer mit der Zuführung der Rauchgase zu setzen.
  • Die bisher bekannte Ausführungsform, die in Fig. 1 dargestellt ist, weist das Gehäuse 1 auf, an dessen oberen Teil der Abzug 2 vorgesehen ist. Auf Höhe des oberen Endes des aus den Einzelrohren 3 zusammengesetzten Rohrbündels ist in dem Gehäuse der Luftanschlußstutzen 4 vorgesehen. Leitplatten 5 sorgen für das Umführen der Luft um diese Platten in Richtung der Pfeile 6. Aus. dem mit dem Rohrbündel versehenen Raum tritt die erwärmte Luft in einen Zwischenraum 7 zwischen dem Gehäuse 1 und der Brennkammer 8, in die der Brenner 9 hineinragt. An den Stutzen 10 wird die erwärmte Luft abgeführt. -Die bisher bekannten Rekuperatoren weisen den Nachteil auf, daß die in Richtung der Pfeile 11 strömenden Brenngase den Rohrboden 12 unmittelbar beaufschlagten, wodurch die Temperatur der Brenngase in, bestimmten niedrigen Grenzen gehalten werden mußte.
  • Erfindungsgemäß wird, wie aus Fig. 2 ersichtlich, ein Lufterhitzer mit einem Gehäuse 21 vorgeschlagen, in dessen unteren Teil eine Brennkammer 28 angeordnet ist, die zwischen sich und dem Gehäuse 21 wiederum einen Zwischenraum 27 beläßt, an den sich ein durch eine Kappe 29 oberhalb der Brennkammer gebildeter Raum anschließt. Diese Kappe ist mit dem unteren Rohrboden 22 über ein Rohrstück 30 verbunden, so daß die zu erhitzende Luft in Richtung des Pfeiles 31 aus der Rohrbündelkammer 32 über das Rohrstück 30 in den von der Kappe 29 gebildeten Raum und den Ringraum 27 strömt. Hierdurch wird die Oberseite 33 der Brennkammer 28 von der zu erhitzenden Luft beaufschlagt. Der Rohrboden 22 ist hierbei im Abstand von der Oberseite 33 angeordnet und unterliegt nicht mehr wie früher der hohen thermischen Beanspruchung durch die Brenngase. Der von der Kappe 29 gebildete Raum weist Durchlässe 34 auf, durch die die Brenn- oder Rauchgase aus der Brennkammer 28 in den von der Kappe 29 und dem unteren Rohrboden 22 begrenzten Raum 35 und von dort in die Rohre 36 gelangen können.
  • Die Oberseite der Brennkammer 28 ist leicht gewölbt, so daß auch hierdurch die Strömungsverhältnisse günstig gestaltet werden. Diese erlauben eine höhere Strömungsgeschwindigkeit der Luft, wodurch die Wärmeaustauschwirkung gleichfalls erhöht wird.
  • Im Gegensatz zur dargestellten Strömungsrichtung der Luft kann die Luft auch umgekehrt von unten nach oben geführt werden, was dann der Fall ist, wenn der Brenner 39 mit Schweröl betrieben wird, dessen Rauchgase bei Taupunktunterschreitung der schwefligen Säure die Rauchgasrohre zerstören würden.

Claims (3)

  1. PATEN T ANSPRÜCHE: 1. Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbündel, dessen von der zu erhitzenden Luft umspülten Rohre senkrecht angeordnet sind, und einer unter dem Rohrbündel angeordneten Brenn-oder Strahlungskammer, die von einem luftführenden Ringraum umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der luftführende Ringraum (27) über die Oberseite (33) der Brenn- oder Strahlungskammer durch einen von einer Kappe (29) gebildeten Raum verlängert ist und die Brenn-oder Strahlungskammer über Durchlässe (34) in der Verlängerung mit dem im Abstand oberhalb der Kappe angeordneten Rohrbündel in Verbindung steht.
  2. 2. Lufterhitzer oder Rekuperator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rohrboden (22) des Rohrbündels und die Kappe (29) durch ein zentrales Rohrstück (30) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Lufterhitzer oder Rekuperator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Brenn- oder Strahlungskammer gewölbt ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 811353; deutsche Auslegeschrift Nr. 1037 634; britische Patentschrift Nr. 2211.88.
DEJ17486A 1960-01-05 1960-01-05 Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbuendel und einer unter diesem angeordneten Brenn- oder Strahlungskammer Pending DE1137053B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17486A DE1137053B (de) 1960-01-05 1960-01-05 Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbuendel und einer unter diesem angeordneten Brenn- oder Strahlungskammer
GB2491860A GB951596A (en) 1960-01-05 1960-07-18 A gas heating apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17486A DE1137053B (de) 1960-01-05 1960-01-05 Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbuendel und einer unter diesem angeordneten Brenn- oder Strahlungskammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137053B true DE1137053B (de) 1962-09-27

Family

ID=7199585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ17486A Pending DE1137053B (de) 1960-01-05 1960-01-05 Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbuendel und einer unter diesem angeordneten Brenn- oder Strahlungskammer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1137053B (de)
GB (1) GB951596A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147209A (en) * 1975-08-27 1979-04-03 Skf Industrial Trading And Development Company B.V. Corrosion resistant heat exchanger
DE2943540A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Ferdinand 4790 Paderborn Klute Heissluftofen fuer gebaeuderaeume

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB221188A (en) * 1923-08-29 1925-08-27 Calorizing Company Improvements in or relating to apparatus for effecting exchange of heat between gases
DE811353C (de) * 1948-10-02 1951-08-20 Franz Karl Hetsch Heizofen
DE1037634B (de) * 1952-05-20 1958-08-28 Rekuperator K G Dr Ing Schack Roehrenrekuperator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB221188A (en) * 1923-08-29 1925-08-27 Calorizing Company Improvements in or relating to apparatus for effecting exchange of heat between gases
DE811353C (de) * 1948-10-02 1951-08-20 Franz Karl Hetsch Heizofen
DE1037634B (de) * 1952-05-20 1958-08-28 Rekuperator K G Dr Ing Schack Roehrenrekuperator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147209A (en) * 1975-08-27 1979-04-03 Skf Industrial Trading And Development Company B.V. Corrosion resistant heat exchanger
DE2943540A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Ferdinand 4790 Paderborn Klute Heissluftofen fuer gebaeuderaeume

Also Published As

Publication number Publication date
GB951596A (en) 1964-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1137053B (de) Lufterhitzer oder Rekuperator mit einem Rohrbuendel und einer unter diesem angeordneten Brenn- oder Strahlungskammer
DE2040797C3 (de) Mit einem Warmwasserbereiter zu sammengeschlossener Backerei Backofen
DE3832322C2 (de)
DE2241928C2 (de) Guß-Gliederheizkessel
DE4000850A1 (de) Gliederheizkessel
DE3543393A1 (de) Heizkessel
DE573468C (de) Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden
DE3117533A1 (de) Rekuperator, vorzugsweise fuer industrieoefen
DE811865C (de) Gasgefeuerter Kessel
DE4218755C2 (de) Heizkessel für Niedertemperaturheizungen
DE881094C (de) Rauchgasumlenkeinrichtung fuer Sturzzuege, insbesondere fuer Rauchgasheizkoerper
DE857863C (de) Zentralheizungskessel, insbesondere fuer Warmwasser- und Niederdruckdampfanlagen
DE353165C (de) In den Kamin eingebauter Kessel
AT239488B (de) Luftheizaggregat
DE435095C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines moeglichst hohen Waermeueberganges und einer moeglichst gleichmaessigen Beheizung der einzelnen Rohre eines Rohrbuendels bei Wasserrohrkesseln
DE3023659C2 (de) Wärmetauscher
DE400396C (de) Mit Gas beheizter Fluessigkeitserhitzer
DE1526918C3 (de)
DE1900673C3 (de) Rekuperativer Wärmeaustauscher für heiße Gase
DE722343C (de) Heizkoerper fuer Gluehoefen
AT114541B (de) Gasheizofen mit radiatorähnlichen Heizgliedern.
CH244159A (de) Gaserhitzer.
AT37675B (de) Rauchrohr in Verbindung mit einem Rauchschieber und Hitzeverteiler.
DE694060C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte Erhitzer, insbesondere Fluessigkeitserhitzer
AT411102B (de) Brennwert-heizgerät