DE1136657B - Einrichtung zum Handhaben und waagerechten Lagern von Tiefbohrgestaengestuecken - Google Patents

Einrichtung zum Handhaben und waagerechten Lagern von Tiefbohrgestaengestuecken

Info

Publication number
DE1136657B
DE1136657B DED33473A DED0033473A DE1136657B DE 1136657 B DE1136657 B DE 1136657B DE D33473 A DED33473 A DE D33473A DE D0033473 A DED0033473 A DE D0033473A DE 1136657 B DE1136657 B DE 1136657B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
pipe
rod
boom
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED33473A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Northam Knights
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dowty Rotol Ltd
Original Assignee
Dowty Rotol Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dowty Rotol Ltd filed Critical Dowty Rotol Ltd
Publication of DE1136657B publication Critical patent/DE1136657B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/14Racks, ramps, troughs or bins, for holding the lengths of rod singly or connected; Handling between storage place and borehole
    • E21B19/15Racking of rods in horizontal position; Handling between horizontal and vertical position
    • E21B19/155Handling between horizontal and vertical position

Description

  • Einrichtung zum Handhaben und waagerechten Lagern von Tiefbohrgestängestücken Die Erfinung betrifft eine Einrichtung zum Handhaben und waagerechten Lagern von Tiefbohrgestängestücken mit einer im Bohrgerüst vorgesehenen, in senkrechter Richtung beweglichen Hebeplattform zum Ziehen und Einfahren des Gestänges sowie mit einer Vorrichtung zum An- und Losschrauben der Gestängestücke.
  • Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art ist am Fuß des Bohrgerüstes ein schwenkbarer, kraftbetätigter Hebel vorgesehen, dessen äußeres Ende schwenkbar mit einem langen Gestängestückträger verbunden ist, wobei ein Ende des Gestängestückträgers auf Rollen in horizontaler Richtung geführt ist, so daß der Gestängestückträger durch den kraftbetätigten Hebel nach aufwärts geneigt werden kann, um das obere Ende des Gestängestückes über die Arbeitsplattform anzuheben und in eine Stellung zu bringen, in der es dann von einem Hebezeug gehandhabt werden kann. Diese bekannte Einrichtung weist den Mangel auf, daß die Handhabung der Gestängestücke zwischen dem die Gestängestücke waagerecht aufnehmenden Stapelgestell und einer senkrechten Stellung im oberen Teil des Bohrgerüstes, in welcher jedes Gestängestück z. B. durch eine Hilfsvorrichtung mit dem Gestängestrang gekuppelt oder entkuppelt werden kann, nicht selbsttätig erfolgt.
  • Eine andere bekannte Einrichtung zum Tiefbohren ist so ausgebildet, daß das Einfahren des Gestänges automatisch erfolgt. Diese Einrichtung ist mit einer Handhabungseinrichtung für die Gestängestücke versehen, welche die horizontal gelagerten Gestängestücke mittels eines Förderers aus einem Stapelgestell hochhebt und mittels einer selbsttätigen überfÜhrungsvorrichtung um 90° in eine senkrechte Stellung dreht, so daß eine selbsttätig arbeitende Kuppelvorrichtung daran angreifen kann. Während des Ziehens des Gestänges arbeitet die Einrichtung umgekehrt. Diese Einrichtung weist notwendigerweise eine beachtliche Größe auf und ist sehr aufwendig, da der Förderer eine große Anzahl von Gestängestücken aus dem Stapelgestell entnimmt, welches ein Teil des Bohrgerüstes bildet. Abgesehen davon, daß diese Einrichtung sehr aufwendig ist, weist sie den Nachteil auf, daß sie nicht ohne weiteres an üblichen Bohrgerüsten anbringbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Handhaben und waagerechten Lagern von Tiefbohrgestängestücken zu schaffen, die verhältnismäßig einfach im Aufbau und daher wirtschaftlich herstellbar ist. Weiterhin soll die Einrichtung selbsttätig arbeiten und ohne weiteres an bestehenden Bohrgerüsten anbringbar sein. Diese Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Nähe der Basis des Bohrgerüstes ein in die aufrechte und liegende Stellung mittels eines Hubzylinders schwenkbarer Transportarm gelagert ist, dessen äußeres Ende mit Rohrgreifbacken versehen ist, die in der aufrechten Stellung des Transportarmes ein vom Gestängestrang losgeschraubtes Gestängestück aufnehmen oder zum Aufschrauben abgeben, während sie in der liegenden Lage des Transportarmes ein Gestängestück an einen Stapelkran abgeben oder von diesem aufnehmen, wobei der Stapelkrahn das Gestängestück in ein Stapelgestell ablegt bzw. diesem entnimmt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß der Stapelkran einen Stützarm aufweist, welcher durch einen Hubzylinder in geneigte Stellungen beiderseits der Senkrechten schwenkbar ist, wobei ein mit Rohrgreifbacken versehener Ausleger vorgesehen ist, welcher durch einen Hubzylinder aufwärts und abwärts bewegbar ist.
  • Hierbei können die Rohrgreifbacken an einer schwenkbaren Platte angeordnet sein, welche zusammen mit dem Stützarm und dem Ausleger sowie mit Stangen und einem Kniehebel zwei Parallelogramme bildet, so daß die Platte unabhängig - von den Schwenkbewegungen des Stützarmes und des Auslegers stets ihre Lage beibehält.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß die Rohrschraubvorrichtung einen Schwenkarm aufweist, der um eine zur Achse des Bohrgestänges versetzte senkrechte Achse drehbar gelagert ist und mit Rohrgreifrollen versehen ist, deren Gestell an dem äußeren Ende des- Schwenkarmes zur Ausführung einer Bewegung zwischen einer Eingriffstellung koaxial zum Rohrgestängeschrank und einer Lage koaxial zu den Greifbacken des Transportarmes um eine senkrechte Achse drehbar gelagert ist, wobei das Gestell zusätzlich zur Bewegung des Schwenkarmes und in Abhängigkeit von dieser Bewegung über Scheiben mittels eines Riemen- oder Kettentriebes gedreht wird. Hierbei ist es zweckmäßig, daß von den Rohrgreifrollen eine Rolle angetrieben und am äußeren Ende des Schwenkarmes um eine senkrechte Achse umläuft und zwei Rollen, die auf kraftbetätigten Schwenkhebeln angeordnet sind, nicht angetrieben werden.
  • In den Zeichnungen wird ein Bohrgerüst mit der zugeordneten Stapelvorrichtung, die gemäß der Erfindung ausgelegt ist, gezeigt: Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Bohrgerüstes und der Stapelvorrichtung; Fig. 2 ist eine Vorderansicht der Stapelvorrichtung allein bei Blickrichtung von links in Fig. 1; Fig. 3 ist eine vergrößerte Draufsicht der Rohrschraubvorrichtung, die im oberen Teil der Fig. 1 gezeigt ist; Fig.4 ist eine Einzeldarstellung der Rohrgreiferbacken an dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Transportarm; Fig. 5 ist eine vergrößerte Teilzeichnung des freien Endes des in Fig. 1 gezeigten Stapelarmes.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Anlage besteht aus einem senkrecht auf einer Grundplatte 11 stehenden Bohrgerüst 10, wobei die Grundplatte 11 auf dem Untergrund 12 ruht. Auf dem Bohrgerüst 10 werden zur Bewegung auf einer gemeinsamen senkrechten Achse zwei übereinander angeordnete Hebeplattformen 13 und 14 durch hydraulische Hebevorrichtungen geführt. Es ist nur eine von zwei Hebevorrichtungen 15 zum Aufzugbetrieb für die Plattform 13 dargestellt, während die beiden Hebevorrichtungen zum Betrieb der unteren Hebeplattform 14 ganz ausgelassen ist, um eine klarere Darstellung der Stapelvorrichtung zu erhalten. Da die Hebevorrichtung 15 an sich keinen Teil der Erfindung bildet, sei nur gesagt, daß die beiden Hebeplattformen 13 und 14 je etwas mehr als die Hälfte der Länge eines Bohrrohres bestrichen und daß sie sich während der Übergabe des Bohrgestänges von der einen Plattform auf die andere über eine kurze Entfernung gemeinsam bewegen.
  • Die obere Hebeplattform 13 wird in ihrer obersten Stellung gezeigt. Sie umfaßt eine im allgemeinen mit 16 bezeichnete Vorrichtung, die die Last des Bohrgestänges aufnimmt und die Schraubverbindung zwischen den Rohrlängen herstellt und unterbricht, während sich das Gestänge in Bewegung befindet. Eine von der oberen Hebeplattform 13 aufragende Säule 17 trägt eine rohrförmige Säule 18, an welcher die Rohrschraubvorrichtung 19 gelagert ist, um koaxial oberhalb der Vorrichtung 16 zur Herstellung und Unterbrechung einer Verbindung wirksam zu: sein. Die beiden an der Säule 17 befestigten Bügel 21 und 22 bilden Führungslager für die Bewegung der Säule 18 in der senkrechten Richtung; während ein an dem Bügel 21 verankerter hydraulischer Heber 23 die Säule 18 und die Schraubvorrichtung 19 hebt, um 3 eine Rohrlänge 24 beim Abschrauben derselben vom Bohrgestänge abzuheben. Der obere Abschnitt des Rohres 24 wird durch Feststellbacken 20 am oberen Ende der Säule 18 festgehalten.
  • Die in Fig. 3 in vergrößertem Maßstab gezeigte Rohrschraubvorrichtung 19 besteht aus einem an der Säule 18 befestigten Schwenkarm 25, der sich mittels eines hydraulischen Hubzylinders 30 zwischen zwei extremen Stellungen, von denen die eine in voll ausgezogenen und die andere in strichpunktierten Linien bei 25' gezeigt ist, mit dieser Säule drehen kann. Die extremen Stellungen entsprechen den Stellungen, in, denen ein Bohrrohr an den übergabearm, der noch beschrieben wird, übergeben oder von ihm übernommen wird bzw. in denen das Bohrrohr von der Schraubvorriehtung 19 übernommen oder ihr übergeben werden kann. Die Schraubvorrichtung 19 ist umkehrbar, damit sie die Rohrlängen zur Bildung eines Gestängestranges aneinanderfügen kann, bevor diese Verbindungen durch die Einheit zur Herstellung und Unterbrechung solcher Verbindungen angezogen werden. Der Schwenkarm 25 nimmt an seinem äußeren Ende eine Rohrgreiferrollenanordnung 26 auf; welche selbst im äußeren Ende des Armes 25 um eine senkrechte Achse drehbar gelagert ist. Die Anordnung 26 besitzt zwei divergierende Arme 27, die jeweils drehbar gelagerte, mit Rohrerfassungsrollen 29 versehene Hebel 28 aufnehmen. Die Hebel 28 können mittels zweier hydraulischer Zylinder 31, die in der Anordnung 26 verankert sind, gegeneinander geschlossen oder voneinander getrennt werden. Die beiden Rollen 29 sind nicht angetriebene Rollen, während zum Umlauf um eine senkrechte Achse am äußeren Ende des Armes 25 eine angetriebene Schraubrolle 32 angeordnet ist. Die Schraubrolle 32 kann durch einen in Fig. 3 bei 33 angedeuteten hydraulischen Motor angetrieben werden. Der hydraulische Motor wird natürlich nur dann in Tätigkeit gesetzt, wenn die Schraub- und nicht angetriebenen Rollen (32, 29) sich in ihren entsprechenden Lagen 32' und 29' um die Mittelachse des Bohrgestänges befinden, welches durch die obere Plattform 13 gestützt wird.
  • Die Anordnung 26 ist zusammen mit ihren divergierenden Armen 27; den Hebeln 28 und den hydraulischen Zylindern 31 in dem äußeren Ende des Schwenkarmes 25 drehbar gelagert, wobei die Drehung durch einen Riemen oder eine Kette 34 verursacht wird, welche um eine drehfest an der Säule 17 angeordnete Riemenscheibe 35 und eine an der Anordnung 26 fest angeordnete Riemenscheibe 36 herumläuft. Die Längen des Riemens 34 überschneiden sich zwischen den Riemenscheiben 35 und 36. Ein Verschwenken des Armes 25 durch den hydraulischen Zylinder 30 entgegen dem Uhrzeigersinne aus der in Fig.3 in voll ausgezogenen Linien gezeigten Stellung heraus veranlaßt den Riemen 34, der Anordnung 26 eine zusätzliche Bewegung entgegen dem Uhrzeigersinne zu erteilen. Dies ermöglicht es der Anordnung 26, sich der Rohrlänge 24 auf der Achse des Bohrgestänges zu nähern, wobei die Rollen 29 an entgegengesetzten Seiten derselben vorbeilaufen und die Antriebsrolle 32 sich unmittelbar gegen sie anlegt. Wenn die Anordnung 26 in Richtung auf die Rohrlänge 24 verschwenkt worden ist, dann werden die Rollen 29 durch das Zusammenziehen der hydraulischen Zylinder 31 auseinander gehalten, woraufhin die Zylinder 31 ausgezogen werden und die nicht angetriebenen Rollen 29 veranlaßt werden, die Rohrlänge 24 gegen die Antriebsrolle 32 zu drücken. Nachdem die Werkzeugverbindung der über die obere Plattform 13 hinausstehenden Rohrlänge 24 durch die Einheit 16 zur Herstellung und Unterbrechung der Verbindung unterbrochen worden ist, wird gleichzeitig mit dem hydraulischen Motor 33 der hydraulische Zylinder 23 betätigt, um die Rohrlänge 24 in dem Augenblick ihres Abdrehens von dem Bohrgestänge abzuheben.
  • Der hydraulische Zylinder 30 wird dann zusammengezogen, um den Arm 25 im Uhrzeigersinne in die in Fig. 3 in voll ausgezogenen Linien gezeigte Stellung zu verschwenken, währenddessen der Anordnung 26 durch den Riemen 34 eine zusätzliche Bewegung im Uhrzeigersinne .mitgeteilt wird, um die nicht angetriebenen Rollen 29 auf die entgegengesetzte Seite der Antriebsrolle 32 der Schraubvorvorrichtung 19 zu bringen. Mittlerweile wird die obere Hebeplattform 13 veranlaßt sich zu senken, wobei sie die Rohrlänge 24 mit sich nimmt, die sich jetzt in entgegengesetzter Richtung zu dem sich nach oben bewegenden Bohrstrang bewegt, obwohl sie nach der einen Seite der Plattform 13 gegen ihn versetzt ist. An dem tiefsten Punkt der Plattform 13 nimmt das Bohrrohr 24 die Stellung in dem Bohrgerüst ein, die in Fig. 1 mit 24' bezeichnet ist, aus welcher es von dem Transportarm und der Stapelvorrichtung fortgenommen wird.
  • Der Transportarm besteht aus einem Gitterträger 38, welcher an dem einen Ende an einem Zapfen 39 drehbar gelagert ist. Der Zapfen 39 wird von einem auf der Grundplatte 11 aufrecht stehend angeordneten Bock 41 aufgenommen. Der Transportarm 38 wird in senkrechter Ebene mittels eines hydraulischen Zylinders 42 zwischen einer in voll ausgezogenen Linien dargestellten aufrechten Stellung und einer in strichpunktierten Linien dargestellten waagerechten Stellung 38' verschwenkt. Der äußere Abschnitt des Armes 38 nimmt zwei voneinander auf Abstand gehaltene Rohrgreifer 43 auf, deren Ausbildung in Fig. 4 schematisch dargestellt ist. Ein sich von dem Arm 38 forterstreckender Bügel 45 nimmt einen Scharnierbolzen 46 für zwei Klemmbacken 47 auf, die mit kreisförmigen Ausnehmungen von solcher Form versehen sind, daß sie das Bohrrohr erfassen können. Die beiden Klemmbacken 47 sind mit Endabschnitten 48 versehen, die sich nach hinten erstrecken und ein Paar zwischen ihnen verbundene Kniegelenke 49 aufweisen. Der mittlere Drehpunkt 51 der Kniegelenkverbindung ist mit der Kolbenstange eines hydraulischen Zylinders 55 verbunden, während der Zylinder selbst an dem Scharnierbolzen 46 verankert ist. Wenn der Zylinder 55 ausgezogen wird, dann wird die durch die Glieder 49 gebildete Verbindung geknickt, zieht somit die Endabschnitte 48 zusammen und öffnet die Klemmbacken 47. Ein Zusammenziehen des Zylinders 55 bringt die Gelenkglieder 49 wieder in eine Linie und schließt somit die Klemmbacken 47 aufeinander. Wenn die Glieder 49 sich leicht oberhalb des oberen Totpunktes in der zusammengezogenen Stellung des Zylinders 55 befinden, dann bleiben die Klemmbacken 47, falls die hydraulische Anlage versagen sollte, geschlossen, wodurch das Risiko eines Abfallens einer Rohrlänge vom Transportarm 38 vermindert wird.
  • Die Rohrgreifer 43 werden so angeordnet, daß sie das Bohrrohr 24 von der Schraubvorrichtung 19 in der unteren Stellung der Hebelplattform 13 übernehmen, und der Transportarm 38 wird daraufhin veranlaßt, nach unten in die waagerechte Lage 38' zu schwenken. An diesem Punkte befindet sich die Rohrlänge bei 24" in einer Stellung in der Nähe der Lagerstation, in welcher die Rohrlänge von einem angetriebenen Stapelkran erfaßt und auf dem Gestell niedergelegt werden kann. Der Stapelkran besteht aus einem Stützarm 61, der durch ein Drehlager 62 an einem Untersatz 63 befestigt ist. Ein zwischen einer Bodenverankerung 65 und einem Schwenkpunkt 66 auf dem Stützarm 61 angeordneter hydraulischer Zylinder 64 steuert die Schwenkbewegung des Armes 61 in senkrechter Ebene zwischen den Radien A, B. Ein Endabschnitt 69 eines Auslegers 67, welcher von einem an dem oberen Ende des Stützarmes 61 befindlichen Drehbolzen 68 aufgenommen wird, ist mit einem hydraulischen Zylinder 71 verbunden, der auf dem Drehbolzen 66 verankert ist. Der Zylinder 71 steuert somit die Bewegung des Auslegers 67 in einer senkrechten Ebene.
  • Der Ausleger 67 nimmt eine Rohrgreifvorrichtung 72 auf, welche ungeachtet der Stellungen des Stützarmes 61 und Auslegers 67 durch zwei Parallelogrammgestänge, von denen der Arm 61 bzw. der Ausleger 67 jeweils zwei der langen Seiten bilden, in einer gleichbleibenden Stellung gehalten wird. Die anderen langen Seiten werden durch Stangen 73 und 74 gebildet, deren wirksame Längen denjenigen des Armes 61 und Auslegers 67 gleich sind, wobei diese Stangen durch ein Kniehebelgelenk 75 miteinander verbunden sind. Das untere Ende der Stange 73 wird von einem Drehgelenk 77 auf dem Untersatz 63 aufgenommen, während das äußere Ende der Stange 74 durch ein Drehgelenk 78 mit der Rohrgreifervorrichtung 72 verbunden ist.
  • Die letzterwähnte Vorrichtung, welche in Fig. 5 in vergrößertem Maßstab gezeigt ist, besteht aus einer Platte 81, an welcher eine feststehende Klemmbacke 82 und eine um einen Bolzen 84 drehbar darauf angeordnete bewegliche Klemmbacke 83 vorgesehen ist. Ferner weist diese Vorrichtung einen hydraulischen Zylinder 85, welcher zwischen der Platte 81 und einem Ansatz 86 an der Klemmbacke 83 drehbar angeordnet ist, auf, so daß er die Klemmbacke 83 zwischen der in der Zeichnung in voll ausgezogenen Linien gezeigten Stellung und einer bei 83' strichpunktiert dargestellten offenen Stellung drehen kann. Es ist zu beachten, daß die bewegliche Klemmbacke 83 in der offenen Stellung weit genug zurückgeschwenkt wird, so daß sich ein vom Transportarm getragenes Rohr 24 an der geöffneten Klemmbacke 83' vorbei senkrecht nach unten in eine Stellung hineinbewegen kann, wo die Klemmbacke durch den Zylinder 85 um das Rohr 24 geschlossen wird. Die Klemmbacken 82 und 83 sind jeweils doppelt ausgebildet, so daß die Rohrlänge an auseinanderliegenden Punkten zwischen den Rohrgreifern 43 auf dem Transportarm getragen werden kann.
  • Durch Steuerung der hydraulischen Zylinder 64 und 71 kann die Rohrgreifervorrichtung 72 auf dem äußeren Arm 67 innerhalb der Begrenzungen des Gestelles in jede beliebige Lage gebracht werden. Das Gestell, welches auf einer Grundplatte 91 gelagert ist, besteht aus zwei Endprofilen 92 und 93, die jeweils Seitenwände 94 aufweisen, die durch Verstrebungen 95 gestützt sind. In den Endprofilen 92 und 93 sind in einem Abstand, welcher das Stapeln einer einzigen Rohrlänge zwischen ihnen gestattet, mehrere senkrechte Unterteilungen 96 befestigt, die an ihren Oberteilen offen sind. Der Abstand zwischen den Endprofilen 92 und 93 ist größer als der Abstand zwischen den beiden Klemmbackensätzen 82, 83 auf dem Arm 67 beträgt, so daß sich letzterer frei in jede Lage bewegen kann, um ein Rohr in dem Gestell niederzulegen oder aus ihm zu entnehmen. Die Rohrlängen werden in waagerechten Schichten in dem Gestell angeordnet und in gleicher Weise aus ihm entnommen.
  • Es ist vorgesehen, daß die Stapelvorrichtung selbsttätig arbeitet, wobei die Aufeinanderfolge der einzelnen Tätigkeiten mit der Aufeinanderfolge der einzelnen Tätigkeiten des Bohrgerüstes in Gleichklang gehalten wird, wenn letzteres einen Rohrstrang zieht und auch wenn es einen Rohrstrang einführt, wobei jede Rohrlänge in dem einen Fall von automatischer Führung und Steuerung von der Schraubvorrichtung zum Gestell befördert und in dem anderen Fall von dem Gestell zur Schraubvorrichtung gehoben wird (die einmal als Abschraub- und einmal als Festschraubvorrichtung arbeitet).
  • Der Transportarm und der Stapelarm müssen zwischen genau begrenzten Stellungen bewegt werden und können unter der Steuerung eines Servomotors, welcher Stellungswähhnittel und Nachfolgevorrichtungen aufweist, die unterschiedlich auf den Motor einwirken, in diese Stellungen gebracht werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zum Handhaben und waagerechten Lagern von Tiefbohrgestängestücken mit einer im Bohrgerüst vorgesehenen, in senkrechter Richtung beweglichen Hebeplattform zum Ziehen und Einfahren des Gestänges sowie mit einer Vorrichtung zum An- und Losschrauben der Gestängestücke, dadurch gekennzeichnet, daß in der Basis des Bohrgerüstes (10) ein in die aufrechte und liegende Stellung mittels eines Hubzylinders (42) schwenkbarer Transportarm (38) gelagert ist, dessen äußeres Ende mit Rohrgreifbacken (47) versehen ist, die in der aufrechten Stellung des Transportarmes (38) ein vom Gestängestrang losgeschraubtes Gestängestück aufnehmen oder zum Aufschrauben abgeben, während sie in der liegenden Lage des Transportarmes (38) ein Gestängestück an einen Stapelkran abgeben oder von diesem aufnehmen; wobei der Stapelkran das Gestängestück in ein Stapelgestell (91 bis 95) ablegt bzw. diesem entnimmt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelkran einen Stützarm (61) aufweist, welcher durch einen Hubzylinder (64) in geneigte Stellungen beiderseits der Senkrechten schwenkbar ist, wobei ein mit Rohrgreifbacken (82, 83) versehener Ausleger (67) vorgesehen ist, welcher durch einen Hubzylinder (71) aufwärts und abwärts bewegbar ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrgreifbacken (82, 83) an einer schwenkbaren Platte (81) angeordnet sind, welche zusammen mit dem Stützarm (61) und dem Ausleger (67) sowie mit Stangen (74, 73) und einem Kniehebel (75) zwei Parallelogramme bildet, so daß die Platte (81) unabhängig von den Schwenkbewegungen des Stützarmes und des Auslegers stets ihre Lage beibehält.
  4. 4: Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschraubvorrichtung (19) einen Schwenkarm (25) aufweist, der um eine zur Achse des Bohrgestänges versetzte senkrechte Achse drehbar gelagert ist und mit Rohrgreifrollen (32, 29, 29) versehen ist, deren Gestell (26, 27) an dem äußeren Ende des Schwenkarmes (25) zur Ausführung einer Bewegung zwischen einer Eingriffstellung koaxial zum Bohrgestängestrang und einer Lagekoaxial zu den Greifbacken (47) des Transportarmes (38) bei dessen aufgerichteter Stellung um eine senkrechte Achse drehbar gelagert ist, wobei das Gestell (26, 27) zusätzlich zur Bewegung des Schwenkarmes und in Abhängigkeit von dieser Bewegung über Scheiben (35, 36) mittels eines Riemen- oder Kettentriebes (34) gedreht wird.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß von den Rohrgreifrollen eine Rolle (32) angetrieben wird und am äußeren Ende des Schwenkarmes (25) um eine senkrechte Achse verläuft und zwei Rollen (29, 29), die auf kraftbetätigten Schwenkhebeln (28, 28) angeordnet sind, nicht angetrieben werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1006 366; USA.-Patentschrift Nr: 2 643 006.
DED33473A 1959-06-02 1960-06-01 Einrichtung zum Handhaben und waagerechten Lagern von Tiefbohrgestaengestuecken Pending DE1136657B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1136657X 1959-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136657B true DE1136657B (de) 1962-09-20

Family

ID=10876810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED33473A Pending DE1136657B (de) 1959-06-02 1960-06-01 Einrichtung zum Handhaben und waagerechten Lagern von Tiefbohrgestaengestuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1136657B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300083B (de) * 1966-10-07 1969-07-31 Atlas Copco Ab Einrichtung an einer Bohrmaschine fuer Tiefbohrungen
FR2361525A1 (fr) * 1976-04-26 1978-03-10 Bj Hughes Inc Tete de manipulation de tuyau
FR2584451A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-09 Apache Corp
WO1993022535A2 (en) * 1992-04-30 1993-11-11 The Dreco Group Of Companies Ltd. Tubular handling system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643006A (en) * 1949-09-28 1953-06-23 William R King Automatic pipe handler
DE1006366B (de) * 1955-01-13 1957-04-18 Joy Mfg Co Einrichtung zum Tiefbohren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643006A (en) * 1949-09-28 1953-06-23 William R King Automatic pipe handler
DE1006366B (de) * 1955-01-13 1957-04-18 Joy Mfg Co Einrichtung zum Tiefbohren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300083B (de) * 1966-10-07 1969-07-31 Atlas Copco Ab Einrichtung an einer Bohrmaschine fuer Tiefbohrungen
FR2361525A1 (fr) * 1976-04-26 1978-03-10 Bj Hughes Inc Tete de manipulation de tuyau
FR2366439A1 (fr) * 1976-04-26 1978-04-28 Bj Hughes Inc Tete de manipulation de tuyau
FR2584451A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-09 Apache Corp
WO1993022535A2 (en) * 1992-04-30 1993-11-11 The Dreco Group Of Companies Ltd. Tubular handling system
WO1993022535A3 (en) * 1992-04-30 1993-12-23 Dreco Group Co Ltd Tubular handling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606252C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abfangen von Bohrrohren
DE2061043C3 (de) Gesenkschmiedepresse mit selbsttätigem Werkstücktransport
DE60318840T2 (de) Höhenverstellbares rohraufnahme- und ablagegerät
DE602005006006T2 (de) Handhabungseinheit zum palettieren
DE3048523A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von rohrsaetzen in einem turm
DE1926293A1 (de) Bohrrohraufsetzvorrichtung
DE2525323A1 (de) Montageplattform
DE2124784A1 (de) Rohrtragevorrichtung zum horizontalen Ablegen von Rohren
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE3013697C2 (de)
DE2051148B2 (de) Stapelvorrichtung fuer das horizontale lagern von rohren fuer erdoelbohrungen und dergleichen
DE19504686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und Übergeben eines Gegenstands aus einer ersten Station an eine zweite
DE1136657B (de) Einrichtung zum Handhaben und waagerechten Lagern von Tiefbohrgestaengestuecken
DE3031653A1 (de) Vorrichtung zum manipulieren, insbesondere zum aufstapeln oder entstapeln von gegenstaenden, insbesondere glasscheiben
DE1958074B2 (de) Greifvorrichtung für Anodenplatten in einer Anodenplatten-Gießanlage
DE2556191C2 (de) Vorrichtung zum Ergreifen und Bewegen von länglichen Gegenständen
DE2619659A1 (de) Hebevorrichtung
EP0061047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung von landwirtschaftlichem Gut, wie Rauhfutter und Siliergut bis unter die Dachhaut eines landwirtschaftlichen Gebäudes
EP1101869A1 (de) Schwellengreifer
DE2041551A1 (de) Ballenstapelmaschine
DE2622751A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von rohren
DE3601404C2 (de)
EP0755357B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen und übergeben eines gegenstands aus einer ersten station an eine zweite
DE3249387T1 (de) Maschine zum Handhaben von Rohren
DE10227864B4 (de) Greiftraverse zum Greifen von Werksteinen