DE1136292B - Reflektor mit einer formerhaltenden Traegerschicht und einer Reflexionsschicht aus Leichtmetall - Google Patents
Reflektor mit einer formerhaltenden Traegerschicht und einer Reflexionsschicht aus LeichtmetallInfo
- Publication number
- DE1136292B DE1136292B DEW29620A DEW0029620A DE1136292B DE 1136292 B DE1136292 B DE 1136292B DE W29620 A DEW29620 A DE W29620A DE W0029620 A DEW0029620 A DE W0029620A DE 1136292 B DE1136292 B DE 1136292B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light metal
- reflector
- carrier layer
- shape
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 22
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 22
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000012494 Quartz wool Substances 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002932 luster Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/10—Construction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/22—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
- F21V7/24—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/22—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
- F21V7/28—Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Reflektor mit einer formerhaltenden Träggerschicht und einer Reflexionsschicht aus Leichtmetall Es ist bekannt, Reflektoren in schützende Hüllen einzubauen. Bekannt ist auch die Verwendung dieser Schutzhüllen als Träger für den Reilektor, welche in diesem Falle durch Klemmen, Kleben, Nieten, Schrauben oder andere Befestigungsmaßnahmen starr mit dem Reflektor verbunden werden.
- Es ist weiterhin bekannt, Reflektoren aus Leichtmetall und dessen Legierungen herzustellen. Nach be- kannten Arbeitsweisen erhalten diese Reflektoren u. dgl. ein um so höheres Reflexionsvermögen bzw. um so höheren Glanz, je reiner die angewandten Metalle sind und je weicher sie vor dem Glänzen ausgeglüht wurden. Hohe oder höchste Reinheit der Leichtmetalle sowie das zur Erzielung der Grobkornbildung erforderliche Weichglühen mindern aber deren ohnehin geringe mechanische Festigkeit und Härte. Die hohe thermische Ausdehnung der Leichtmetalle (AI=23, Mg=26) verbietet deren Anwendung als Plattierungsmetall auf steiferen Grundlagen mit geringerem Ausdehnungskoeffizienten (z. B. Fe=12,5, Messing=18,5), weil aus solchem Material angefertigte Reflektoren, die im Gebrauch starken thermischen Belastungen ausgesetzt sind, sich im Gebrauch wie ein Bimetall zum Nachteil der optisch-geometrischen Formgebung verziehen würden. Diese unerwünschte Deformation bei der thermischen Belastung wird immer dann auftreten, wenn das Leichtmetall mit der Versteifung starr verbunden ist, sei es durch Aufwalzen, Kleben oder Nieten. Verbundmaterialien aus Leichtmetallen mit Eisen, Messing oder Nickel ergeben zudem beim chemischen Glänzen und bei der anodischen Oxydation Schwierigkeiten.
- Die Erfindung, bei welcher die vorgenannten Fehler vermieden werden, geht aus von einem Reflektor mit einer formerhaltenden Trägerschicht und einer Reflexionsschicht aus Leichtmetall oder dessen Legierungen, und sie besteht darin, daß die der Form des Reflektors entsprechende Trägerschicht auf beiden Seiten von einer Leichtmetallschicht so umhüllt ist, daß bei thermischer Ausdehnung die Leichtmetallschichten auf der zwischen ihnen liegenden Trägerschicht gleiten. Die als Versteifungseinlage dienende Trägerschicht des Reflektors aus Metall, Kunststoff oder Keramik wird nach allgemein bekannten Arbeitsweisen, wie Ziehen, Drücken, Pressen oder Brennen, hergestellt. Im zweiten Schritt wird je ein LeichtmetAblech über die Innen- und Außenseite der Trägerschicht durch Drücken, Ziehen oder Pressen aufgezogen. In vorteilhafter Weise kann sodann eine elastische Einlage am Rande zwischen die beiden Leichtmetallhüllen eingelegt werden. Die beiden Leichtmetallhüllen werden über der elastischen Randeinlage durch Bördeln, Schweißen oder Löten miteinander verbunden. Diese Verbindung wird so dicht ausgeführt, daß die Trägerschicht von der Außenhift vöUig abgeschlossen ist und dadurch nicht korrodieren kann. Außerdem bewirkt diese Maßnahme, daß der erfindungsgemäße Reflektor ohne Schwierigkeit chemisch oder elektrochemisch geglänzt und anodisch oxydiert werden kann. Bei thermischer Belastung gleiten die beiden Leichtmetallhüllen frei über die Versteifungseinlage, so daß eine Deformation des Rellektors od. dgl. nicht eintritt. Die elastische Randeinlage verhütet eine freie Beweglichkeit der Versteifungseinlage zwischen dem Leichtmetallmantel, so daß der Reflektor bei mechanischen Erschütterungen nicht klappern kann. Zweckmäßig besteht die elastische Randeinlage für geringere thermische Belastung aus Gummi, Buna oder Silikonkautschuk, für höhere thermische Belastung aus Metall, Glas oder Quarzwolle.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Rellektor mit einer formerhaltenden Trägerschicht und einer Reflexionsschicht aus Leichtmetall, dadurch gekennzeichnet, daß die der Form des Reflektors entsprechende Trägerschicht auf beiden Seiten von einer LeichtmetaUschicht so umhüllt ist, daß bei thermischer Ausdehnung die Leichtmetallschichten auf der zwischen ihnen liegenden Trägerschicht gleiten.
- 2. Reflektor nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß an seinem Rande der Ausdehnungsraum zwischen der Trägerschicht und der- Leichtmetallhülle mit einem elastischen Material so ausgefüllt ist, daß Träger und Hülle sich bei mechanischen Erschütterungen nicht berühren. -- In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 19 539, 469 834; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1758 112.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW29620A DE1136292B (de) | 1961-03-08 | 1961-03-08 | Reflektor mit einer formerhaltenden Traegerschicht und einer Reflexionsschicht aus Leichtmetall |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW29620A DE1136292B (de) | 1961-03-08 | 1961-03-08 | Reflektor mit einer formerhaltenden Traegerschicht und einer Reflexionsschicht aus Leichtmetall |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1136292B true DE1136292B (de) | 1962-09-13 |
Family
ID=7599273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW29620A Pending DE1136292B (de) | 1961-03-08 | 1961-03-08 | Reflektor mit einer formerhaltenden Traegerschicht und einer Reflexionsschicht aus Leichtmetall |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1136292B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19539C (de) * | p. schley in Berlin C, Rofsstr. 7 | Lampenreflector | ||
DE469834C (de) * | 1927-12-09 | 1928-12-21 | Schwabe & Co A G | Reflektoren mit Metallfolien |
DE1758112U (de) * | 1957-06-07 | 1957-12-19 | Licentia Gmbh | Reflektor fuer leuchten, insbesondere langfeldleuchten. |
-
1961
- 1961-03-08 DE DEW29620A patent/DE1136292B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19539C (de) * | p. schley in Berlin C, Rofsstr. 7 | Lampenreflector | ||
DE469834C (de) * | 1927-12-09 | 1928-12-21 | Schwabe & Co A G | Reflektoren mit Metallfolien |
DE1758112U (de) * | 1957-06-07 | 1957-12-19 | Licentia Gmbh | Reflektor fuer leuchten, insbesondere langfeldleuchten. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
NO832991L (no) | Nikkel-jern baserte lav-ekspansjons-legeringer | |
DE1136292B (de) | Reflektor mit einer formerhaltenden Traegerschicht und einer Reflexionsschicht aus Leichtmetall | |
DE1042430B (de) | Beschusssicherer Werkstoff | |
DE1914631C3 (de) | Verwendung einer Ruthenium Legierung | |
DE819375C (de) | Elektrische Sprenganordnungen | |
DE1273907B (de) | Thermisch hochbeanspruchte Bauteile, wie Raketenbrennkammern, mit Schwitzkuehlung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3065438D1 (en) | Superplastic metal alloys with high deformation rate | |
DE3518021A1 (de) | Ummanteltes material fuer ornamentale verwendung | |
DE759887C (de) | Zuendschraubenkoerper | |
BR8000238A (pt) | Bloco de filtracao para metais e ligas liquidas, de efeito mecanico e fisico-quimico, e, processo de fabricacao do mesmo | |
DE420773C (de) | Verfahren zum Ausgiessen von Lagerschalen | |
DE3120799A1 (de) | Gehaeuse fuer eine tragbare uhr | |
DE667899C (de) | Tuer fuer Stahlkammern und sonstige Wertgelasse | |
DE910465C (de) | Luftduese fuer Gaserzeuger | |
DE714821C (de) | Kupferlegierung | |
AT254334B (de) | Halbleitergleichrichter | |
DE674511C (de) | Pendeluhrwerk | |
Lyon | Engineering Applications of ZA Alloys | |
DE2422185A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines wasserdichten uhrgehaeuses | |
DE831389C (de) | Verfahren zum spanlosen Verformen, isnbesondere zum Tiefziehen von metallischen Werkstuecken | |
Gschneidner | Alloys and Intermetallic Compounds\ of Scandium\ | |
DE859228C (de) | Erhoehung der Haerte von Bleibronze | |
DE900543C (de) | Gluehkasten zum Brennen von Bleistiftminen | |
DE1179051B (de) | Selbstdaempfende Feder | |
Graf et al. | STRESS-CORROSION CRACKING OF COPPER-GOLD AND COPPER-ZINC ALLOYS DURING CYCLIC LOADING AS COMPARED WITH STATIC LOADING--PART I |