DE1134011B - Vorrichtung zur Entnahme und Foerderung von Spulenkoerpern - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme und Foerderung von Spulenkoerpern

Info

Publication number
DE1134011B
DE1134011B DEH22158A DEH0022158A DE1134011B DE 1134011 B DE1134011 B DE 1134011B DE H22158 A DEH22158 A DE H22158A DE H0022158 A DEH0022158 A DE H0022158A DE 1134011 B DE1134011 B DE 1134011B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
bobbins
angles
bobbin
sectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH22158A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Georg Rosenkranz
Werner Schwarzwaelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halstenbach and Co
Original Assignee
Halstenbach and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halstenbach and Co filed Critical Halstenbach and Co
Priority to DEH22158A priority Critical patent/DE1134011B/de
Priority to CH331177D priority patent/CH331177A/de
Publication of DE1134011B publication Critical patent/DE1134011B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/067Removing full or empty bobbins from a container or a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Entnahme und Förderung von Spulenkörpern Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Entnahme und Förderung von in einem Vorratsbehälter ungeordnet liegenden Spulenkörpern zur laufenden Beschickung von Spulmaschinen, die mit einem umlaufenden, in den Vorratsbehälter eintauchenden, mit Spulenmitnehmern versehenen Schrägförderband und mit in dessen Förderbahn eingreifenden Abwurfmitteln für überzählig geförderte Spulenkörper versehen ist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung obiger Art sind die auf dem Förderband vorgesehenen Spulenmitnehmer jeweils hakenartig ausgebildet, wodurch sie die zu fördernden Spulenkörper an ihren verdickten Köpfen so erfassen, daß die Spulenkörper mit ihrer Längsachse in der Förderrichtung liegend gefördert werden.
  • Oberhalb des Schrägförderbandes sind zum Abwerfen der überzählig geförderten Spulenkörper Abwurfmittel vorgesehen, die im wesentlichen aus einer auf einem schwenkbeweglich gelagerten Arm angebrachten rotierenden Bürste bestehen, die bei ihrer Drehbewegung etwaige nicht in den Förderhaken hängende Spulenkörper erfaßt bzw. abstreift und somit in den Vorratsbehälter zurückwirft. Der wesentliche Nachteil dieser vorbekannten Spulenkörperfördervorrichtung besteht darin, daß sie lediglich Spulenkörper ganz bestimmter Ausbildung zu fördern erlaubt, nämlich nur solche, die nach Art der bekannten Northropspulen mit stark verdickten Köpfen versehen sind. Auch ist ihre Förderleistung nur eine beschränkte, da es bei ihr vorkommen kann, daß einzelne ihrer Förderhaken frei laufen, also keinen Spulenkörper fördern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spulenkörperentnahme- und -fördervorrichtung zu schaffen, die die vorerwähnten Mängel nicht aufweist und die sich vor allem dadurch auszeichnet, daß sie bei vergleichsweise einfach gehaltenem Aufbau Spulenkörper beliebiger Art und Gestalt mit verhältnismäßig großer Leistung zu fördern erlaubt. Das wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Spulenmitnehmer in an sich bekannter Weise als Förderwinkel horizontal auf dem Förderband angeordnet sind und die Spulenabwurfmittel aus einem von unten in die Förderbahn eingreifenden, umlaufend bewegten Scheibenpaket bestehen, das aus Kreissektoren gebildet und derart gesteuert ist, daß es jeweils zwischen zwei vorbeiwandernden Förderwinkeln in die Förderbahn eintritt. Da die Spulenkörper während ihrer Förderung flach auf den Förderwinkeln des Förderbandes liegen, kommt es jetzt auf die äußere Gestalt der Spulenkörper nicht mehr an, so daß mit der neuen Vorrichtung Spulenkörper beliebiger Art und Gestalt gefördert werden können. Auch wird da- durch die Förderleistung gesteigert, da die verhältnismäßig breiten, horizontal auf dem Förderband angeordneten Förderwinkel bei ihrem Eintauchen in den Vorratsbehälter zugleich mehrere Spulenkörper zu erfassen in der Lage sind, so daß in jedem Fall gewährleistet ist, daß zum Schluß der Förderung jeder Förderwinkel einen Spulenkörper mitführt bzw. sie an ein nachgeschaltetes Magazin od. dgl. abgeben kann. Dabei stellt das von unten in die Förderbahn jeweils zwischen zwei vorbeiwandernden Förderwinkeln eingreifende, umlaufend bewegte und aus Kreissektoren bestehende Scheibenpaket sicher, daß an ihm immer nur ein flach auf den vorbeiwandernden Förderwinkeln liegender Spulenkörper vorbeiwandern kann, indem das Scheibenpaket nicht nur die überzählig geförderten, sondern auch schief- oder aufrechtstehenden Spulenkörper abwirft.
  • Wie bereits erwähnt, ist es bei Spulen-Schrägförderbändern an sich bekannt, sie mit horizontal angeordneten Förderwinkeln zu versehen. Es handelt sich dabei aber um ein Schrägförderband, das nicht wie der Erfindungsgegenstand zur Entnahme von in einem Vorratsbehälter ungeordnet liegenden Spulenkörpern und deren Vereinzelung und Gleichrichtung für die laufende Beschickung von Spulmaschinen dient, sondern lediglich dazu bestimmt ist, die bei einer Spulmaschinen-Beschickungsvorrichtung überzählig geförderten und bereits in ausgerichteter Lage vorliegenden Spulenkörper wieder zu dem Vorratsbehälter zurückzufördern, aus dem sie zuvor auf gänzlich andere Weise, nämlich durch Ausriitteln auf ein mit einem Gleichrichterschlitz versehenes Horizontalförderband, entnommen wurden. Da bei dem vorbekannten mit horizontal angeordneten Förderwinkeln versehenen Schrägförderband die zu fördernden Spulenkörper bereits in ausgerichtetem Zustand auf das Förderband gelangen und lediglich in den Vorrats- bzw. Rüttelbehälter zurückgeführt zu werden brauchen, wobei es völlig gleichgültig ist, in welcher Lage die Spulenkörper von dem Schrägförderband in den Vorrats- bzw.
  • Rüttelbehälter gelangen, besteht hier das der Erfindung zugrunde liegende Problem nicht.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die äußersten Kreis sektoren des von unten in die Förderbahn hineinragenden Scheibenpakets so ausgebildet bzw. gegenüber den mittleren Kreissektoren versetzt angeordnet, daß erstere unmittelbar über die vorbeiwandernden Förderwinkel greifen und etwa vorhandene überdurchschnittlich lange Spulenkörper, deren Länge also größer ist als die axiale Breite aller mittleren Kreis sektoren, abwerfen.
  • Schließlich sieht die Erfindung noch vor, daß vor dem Scheibenpaket beidseitig der Förderbahn auch fest angeordnete, an sich bekannte Leitbleche vorgesehen sind, die beim Vorbeiwandern der auf den Förderwinkeln liegenden Spulenkörper letztere in eine ausgerichtete Mittellage zum Scheibenpaket schieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 die neue Spulenentnahme- und -fördervorrichtung in teilweise geschnittener Seitenansicht, Fig.2 die zugehörige Vorderansicht, ebenfalls in teilweisem Schnitt, und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 in vergrößerter Darstellung.
  • In dem mit einem Schrägboden 1 versehenen Behälter 2 sind die für die Beschickung einer automatischen Spulmaschine vorgesehenen Leerspulen 3 in ungeordnetem Zustand untergebracht. In den Behälter taucht nach Art eines Becherwerkes ein endloses, aus den beiden umlaufenden Ketten 4, 5 bestehendes Förderband ein, das mit in Abständen angeordneten Förderwinkeln 6 versehen ist. Zur Führung und zum Antrieb der Ketten 4, 5 dienen Umlenk- bzw. Antriebsrollen 7, 8 sowie Spannrollen 9.
  • Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind die-Förderwinkel 6 über an ihren beiden Enden vorgesehene Abwinkelungen an den Ketten 4, 5 befestigt. Die Förderwinkel 6 gleiten über ein den Förderboden bildendes Abdeckblech 23 entlang, das über ein Traggerüst 24 mit den Seitenblechen 25 der Fördervorrichtung verbunden ist.
  • Das Abdeckblech 23 verhindert das Hineinfallen der Spulenhülsen in die Förderanlage. Es ist - wie Fig. i zeigt - auf der Rückseite der Fördervorrichtung unterbrochen. Das ortsfest angeordnete Abdeckblech 23 wird an seinen beiden Längsrändern von den nach unten abgewinkelten und mit den Ketten 5 bzw. 4 fest verbundenen Enden der Förderwinkel 6 umgriffen.
  • Unterhalb des Schrägbodens des Spulenbehälters 2 ist eine in die Transportbahn der Förderwinkel 6 hineinreichende Bodenverschlußklappe 10 vorgesehen, die unter Wirkung einer Zugfeder 11 steht und durch die von unten gegen sie anlaufendden Förderwinkel 6 jeweils unter den Schrägboden 1 zurückgeschwenkt wird. Auf diese Weise wird der zwischen dem Schrägboden 1 und dem eigentlichen Förderband vorhandene Zwischenraum abgedeckt und nur bei vorbeiwandernden Förderwinkeln 6 freigegeben. Letztere ergreifen dabei eine oder mehrere Leerspulen, die zunächst - wie die Figuren zeigen - eine beliebige Lage auf den Förderwinkeln einnehmen können.
  • An dem Traggerüst des Förderbandes sind zu beiden Seiten nach innen in die Förderbahn hineingebogene Blattfedern 12, 13 vorgesehen, die beim Vorbeifahren der Förderwinkel nach außen gedrückt und bei ihrem Zurückfedern etwaige schräg auf den jeweils folgenden Förderwinkeln stehende Spulenkörper 3' um- oder abwerfen. Um die danach auf dem Förderwinkel noch verbleibende Leerspule in eine ausgerichtete Mittellage zu bringen, sind weiterhin zu beiden Seiten des Förderbandes ortsfest angeordnete Leitbleche 14, 14' vorgesehen, über die die Förderwinkel 6 mittels an ihren Enden vorgesehener Schlitze 6' hinwegwandern können (Fig. 3). Dabei schieben sich etwaige zu weit links oder rechts auf den Förderwinkeln 6 liegende Spulenkörper in ihre Mittellage.
  • Ferner ist auf dem Traggerüst des Förderbandes ein von unten in die Förderbahn eingreifendes, auf einer umlaufenden Welle 15 mit Antriebskettenrad 15' sitzendes Scheibenpaket 16 vorgesehen, das aus mehreren Kreissektoren 16', 16" besteht. Letztere sind so bemessen bzw. angeordnet, daß sie jeweils nur eine flach auf dem Förderwinkel liegende Leerspule (z. B. 3") vorbeilassen, während sie die überzähligen, schief oder aufrecht stehenden Spulenkörper (z. B. 3"') abwerfen. Um zu verhindern, daß Spulenkörper überdurchschnittlicher Länge diese Stellen passieren können, sind die äußersten Sektorscheiben 16' so ausgebildet bzw. gegenüber den mittleren Sektorscheiben 16" derart versetzt angeordnet, daß sie unmittelbar über die vorbeiwandernden Förderwinkel 6 greifen, mithin also Spulenkörper, deren Länge größer ist als die axiale Breite b aller mittleren Sektorscheiben 16" abwerfen.
  • Dem Scheibenpaket nachgeschaltet ist ein vorzugsweise blattfederartig ausgebildeter Abstreifer 17, der - wie Fig. 1 zeigt - etwaige schräg auf den Förderwinkeln 6 liegende, und zwar nach vorn überstehende Leerspulen (z. B. 31V) abwirft. Schließlich ist am oberen Ende der Förderbahn noch ein weiteres Leitblechpaar 18, 18' vorgesehen, das entsprechend den Leitblechen 14, 14' wirkt, indem es die auf den Förderwinkeln liegenden Spulenkörper in jedem Fall in ihre ausgerichtete Mittellage bringt.
  • Mit den Mitteln der Erfindung gelingt es, die im Behälter 2 ungeordnet liegenden Leerspulen 3 so zu entnehmen und zu fördern, daß sie am Ende der Förderbahn jeweils ausgerichtet und in gleichem Rhythmus von dem Förderwerk abgegeben werden, indem jeder Förderwinkel 6 allenfalls nur eine »richtig« auf ihm liegende Leerspule 3 an die anschließende Spulmaschinen-Beschickungseinrichtung bzw. ein die Leerspulen geordnet aufnehmendes Vorratsmagazin od. dgl. abzugeben vermag. Vorzugsweise wird dabei zwischen dem Auslaufende des Förderwerks und der zur Beschickungsbahn bzw. zum Vorratsmagazin führenden Zuleitung 19 noch eine um eine horizontale Achse 20 schwenkbare Klappe 21 eingeschaltet, die insofern ein noch weiter gehendes Ausrichten der Spulenkörper bewirkt, als jede die Klappe passierende Leerspule sich mit ihrem verdickten Spulenkopf 22 vorübergehend an der z. B. unter entsprechendem Federdruck stehenden Klappe 21 aufhängt, mithin jede hier vorbeiwandernde Leerspule die in Fig. 1 dargestellte Lage annimmt, bevor sie in die Zuleitung 19 fällt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Entnahme und Förderung von in einem Vorratsbehälter ungeordnet liegenden Spulenkörpern zur laufenden Beschickung von Spulmaschinen, mit einem umlaufenden, in den Vorratsbehälter eintauchenden, mit Spulenmitnehmern versehenen Schrägförderband und mit in dessen Förderbahn eingreifenden Abwurfmitteln für überzählig geförderte Spulenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenmitnehmer in an sich bekannter Weise als Förderwinkel (6) horizontal auf dem Förderband (4, 5) angeordnet sind und die Spulenabwurfmittel aus einem von unten in die Förderbahn eingreifenden, umlaufend bewegten Scheibenpaket (16) bestehen, das aus Kreissektoren gebildet und derart gesteuert ist, daß es jeweils zwischen zwei vorbeiwandernden Förderwinkeln (6) in die Förderbahn eintritt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußersten Kreissektoren (16') des Scheibenpaketes (16) so ausgebildet bzw. gegenüber den mittleren Kreis sektoren (16") versetzt angeordnet sind, daß erstere unmittelbar über die vorbeiwandernden Förderwinkel (6) greifen und etwa vorhandene, überdurchschnittlich lange Spulenkörper, deren Länge also größer ist als die axiale Breite (b) aller mittleren Kreissektoren (16"), abwerfen.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Scheibenpaket (16) beidseitig der Förderbahn ortsfest angeordnete, an sich bekannte Leitbleche (14, 14') vorgesehen sind, die beim Vorbeiwandern der auf den Förderwinkeln (6) liegenden Spulenkörper (3) letztere in eine ausgerichtete Mittellage zum Scheibenpaket (16) schieben.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 703 767; österreichische Patentschrift Nr. 154 027; USA.-Patentschrift Nr. 2 627 380.
DEH22158A 1954-11-19 1954-11-19 Vorrichtung zur Entnahme und Foerderung von Spulenkoerpern Pending DE1134011B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH22158A DE1134011B (de) 1954-11-19 1954-11-19 Vorrichtung zur Entnahme und Foerderung von Spulenkoerpern
CH331177D CH331177A (de) 1954-11-19 1954-12-15 Vorrichtung zur Aufnahme und Förderung von Spulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH22158A DE1134011B (de) 1954-11-19 1954-11-19 Vorrichtung zur Entnahme und Foerderung von Spulenkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134011B true DE1134011B (de) 1962-07-26

Family

ID=7149244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH22158A Pending DE1134011B (de) 1954-11-19 1954-11-19 Vorrichtung zur Entnahme und Foerderung von Spulenkoerpern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH331177A (de)
DE (1) DE1134011B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601449A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-15 Zinser Textilmaschinen GmbH Vorrichtung zum Entnehmen und Fördern leerer, liegender Garnhülsen zu einer Abgabestelle
DE4242798C2 (de) * 1992-12-17 2000-05-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Entnehmen, Fördern und Vereinzeln leerer liegender Garnhülsen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267178B (de) * 1960-08-25 1968-04-25 Josef Timmer K G Vorrichtung zum getrennten Zufuehren von Huelsen mit magnetisierbaren Beschlaegen zu einer Vorrichtung zum Entfernen von Garnresten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT154027B (de) * 1935-11-05 1938-08-10 Rudolf Dietrich Einrichtung zum Ordnen von Hülsen, Spulen u. dgl.
DE703767C (de) * 1935-11-20 1941-03-15 Schlafhorst & Co W em mit Aufnahmemulden versehenen Foerderband an Koetzerspulmaschinen
US2627380A (en) * 1947-07-19 1953-02-03 Barber Colman Co Bobbin winding machine and bobbin supply means therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT154027B (de) * 1935-11-05 1938-08-10 Rudolf Dietrich Einrichtung zum Ordnen von Hülsen, Spulen u. dgl.
DE703767C (de) * 1935-11-20 1941-03-15 Schlafhorst & Co W em mit Aufnahmemulden versehenen Foerderband an Koetzerspulmaschinen
US2627380A (en) * 1947-07-19 1953-02-03 Barber Colman Co Bobbin winding machine and bobbin supply means therefor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601449A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-15 Zinser Textilmaschinen GmbH Vorrichtung zum Entnehmen und Fördern leerer, liegender Garnhülsen zu einer Abgabestelle
DE4242798C2 (de) * 1992-12-17 2000-05-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Entnehmen, Fördern und Vereinzeln leerer liegender Garnhülsen

Also Published As

Publication number Publication date
CH331177A (de) 1958-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831664C (de) Einrichtung zum Ablegen von fertig bewickelten Spulen, Spinnkopsen o. dgl. in einen Sammelbehaelter
DE891669C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ordnen und Weiterbefoerdern von Leerspulen zu einem Spulstellen entlang laufenden Transportband
DE3733510A1 (de) Vorrichtung zum transport von textilspulen
DE1657258C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden Stromes von Zigaretten
CH673035A5 (de)
EP0229888A2 (de) Vorrichtung zum Speichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
DE3604372A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von garnkoerpern zu einer automatischen wickelvorrichtung
DE1134011B (de) Vorrichtung zur Entnahme und Foerderung von Spulenkoerpern
DE2429104A1 (de) Huelsenlader
DE3340497A1 (de) Spulenherstellungsmaschine
DE4015173A1 (de) Transportsystem fuer auf unabhaengige einzeltraeger senkrecht aufgesetzte spulen oder spulenhuelsen zwischen in der hoehe unterschiedlichen transportebenen
DE1029717B (de) Spulmaschine mit mehreren Spuleinheiten
DE1154382B (de) Vorrichtung zum Ablegen der an Spulmaschinen ausgeworfenen fertigen Spulen
DE703767C (de) em mit Aufnahmemulden versehenen Foerderband an Koetzerspulmaschinen
DE565372C (de) Spulmaschine mit einem den Fadenablaufstellen entlang laufenden endlosen Foerdermittel
DE393217C (de) Endloses Foerderband zum Foerdern von Rollkoerpern
DE494198C (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten
DE2839252A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einsetzen von endkappen in die zentralstuecke von aus blattmaterial o.dgl. aufgewickelten rollen
CH679481A5 (de)
DE3619760C2 (de)
DE2603177A1 (de) Vorrichtung mit ausgleichsmagazin in systemen fuer die direkte beschickung von zigaretten von der bzw. den herstellungsmaschinen zum trichter der verpackungsmaschine
DE697833C (de) Einrichtung fuer Koetzerspulmaschinen zum Beschicken der an den Spulstellen angeordneten Vorratsbehaelter mit leeren Huelsen
DE1873062U (de) Vorrichtung zum wenden der einen reihe von eine zigarettenmaschine in zwei reihen verlassenden zigaretten.
DE29514993U1 (de) Einrichtung zum Zwischenspeichern von Bürstenkörpern
DE618844C (de) Spulmaschine mit ortsfesten Spulstellen und einem die vollen Ablaufspulen selbsttaetig vor die Halter befoerdernden Spulentraeger