DE1133469B - Elektrischer Kondensator mit Metalloxyd-Dielektrikum und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Elektrischer Kondensator mit Metalloxyd-Dielektrikum und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE1133469B DE1133469B DEST15195A DEST015195A DE1133469B DE 1133469 B DE1133469 B DE 1133469B DE ST15195 A DEST15195 A DE ST15195A DE ST015195 A DEST015195 A DE ST015195A DE 1133469 B DE1133469 B DE 1133469B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- dielectric
- oxide layer
- oxide
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title claims description 37
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 title claims description 4
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 title claims description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 66
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 44
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 44
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 10
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 7
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 5
- BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);tantalum(5+) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ta+5].[Ta+5] BPUBBGLMJRNUCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 4
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910001936 tantalum oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims description 2
- GKMXREIWPASRMP-UHFFFAOYSA-J dipotassium;oxalate;oxygen(2-);titanium(4+) Chemical compound [O-2].[K+].[K+].[Ti+4].[O-]C(=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)C([O-])=O GKMXREIWPASRMP-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000005518 electrochemistry Effects 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 2
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010953 base metal Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- -1 cations Cations Chemical class 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 1
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000011244 liquid electrolyte Substances 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 1
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PBCFLUZVCVVTBY-UHFFFAOYSA-N tantalum pentoxide Inorganic materials O=[Ta](=O)O[Ta](=O)=O PBCFLUZVCVVTBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G9/00—Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
- H01G9/0029—Processes of manufacture
- H01G9/0032—Processes of manufacture formation of the dielectric layer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
Description
INTERNAT. KL. H 01 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
St 15195 Vmc/21g
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 19. JULI 1962
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 19. JULI 1962
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Kondensator, bei dem die dielektrische Schicht aus
einer auf einem Belag erzeugten Oxydschicht besteht, und auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen
Kondensators.
Es ist bereits bekannt, elektrische Kondensatoren in der Weise aufzubauen, daß die dielektrische Schicht
in Form einer Oxydschicht auf einem Belag des Kondensators erzeugt wird. Man bezeichnet Belagmetalle,
die sich zur Bildung von dielektrischen Oxydschichten eignen, als Ventilmetalle. Beispiele für solche Ventilmetalle
sind Tantal, Aluminium, Wolfram, Niob, Hafnium, Titan und Zirkon.
Die Oxydschicht wird meist in der Weise erzeugt, das das Ventilmetall einer elektrischen Formierung in
einem geeigneten Elektrolyten unterworfen wird oder daß das Ventilmetall in einer geeigneten sauerstoffhaltigen
oder sauerstoffabgebenden Atmosphäre mit einer Oxydschicht überzogen wird.
Als zweiter Belag wird beispielsweise ein Metall mit der dielektrischen Oxydschicht in Kontakt gebracht,
indem z. B. ein geeignetes Metallblech oder eine Folie gegen die Oxydschicht gedrückt oder das
Metall in feinverteilter Form durch Aufspritzen, Aufdampfen oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise
als dünne Metallschicht auf der Oxydschicht niedergeschlagen wird. Die Metallschicht kann dabei so
dünn sein, daß sie bei einem Durchschlag um die Durchschlagsstelle verdampft und sich der Kondensator
dadurch von selbst ausheilt.
Bei solchen Kondensatoren ist es auch bekannt, zur Verbesserung der Biegefestigkeit der Oxydschicht
diese aus einem Mischoxyd aus Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd, vorzugsweise 2 Teile Aluminiumoxyd
und 1 Teil Magnesiumoxyd, aufzubauen.
Es ist weiter bekannt, die Oxydschicht aus mehreren Schichten verschiedener Oxyde aufzubauen, beispielsweise
aus Aluminiumoxyd und Titanoxyd. Hierbei sollen Fehlstellen in der einen Oxydschicht durch
die andere überdeckt werden.
Eine andere Art von Kondensatoren ist so aufgebaut, daß der zweite Belag durch einen mehr oder
weniger flüssigen Elektrolyten gebildet wird, der sich entweder in einem die Anode umgebenden Gefäß befindet
oder von einer saugfähigen Schicht, beispielsweise aus Papier, aufgenommen ist, die zwischen der
oxydierten Anode und einer als Zuleitung für den Elektrolyten dienenden weiteren Metallfolie liegt.
In neuerer Zeit sind weitere Kondensatoren bekanntgeworden, bei denen als zweiter Belag eine Halbleiterschicht,
beispielsweise aus Mangandioxyd, dient.
Die Halbleiterschicht kann auch aus einem Halb-Elektrischer Kondensator
mit Metalloxyd-Dielektrikum und Verfahren
zu seiner Herstellung
Anmelder:
Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft, Stuttgart-Zuffenhausen,
Hellmuth-Hirth-Str. 42
Hellmuth-Hirth-Str. 42
Dr. Hans Eugen Lauckner, Weißenburg (Bay.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
leiter vom p-Typ bestehen, der in der Oxydschicht eine oberflächliche p-Schicht erzeugt.
Alle diese Kondensatoren haben eine Anode aus Ventilmetall mit einer auf dieser fest haftenden dielektrischen
Oxydschicht, die durch Oxydation des Ventilmetalls erhalten wurde.
Durch die elektrische Formierung kann die Dicke der dielektrischen Oxydschicht beeinflußt werden. Je
langer die Formierung dauert und je höher die angelegte Formierspannung ist, desto dicker ist im allgemeinen
die Oxydschicht. Die Oxydschicht läßt sich jedoch nicht beliebig verstärken. Außerdem ist die
Kapazität des Kondensators bei sonst gleichen Verhältnissen um so größer, je dünner die dielektrische
Schicht ist. Die Nennspannung solcher Kondensatoren, d. h. die Spannung, bei welcher der Kondensator
betrieben werden kann, beträgt aber nur einen Teil der Formierspannung. Die Nennspannung ist durch
einen bestimmten, höchstzulässigen Reststrom definiert. Eine Erhöhung der Formierspannung über
eine gewisse Grenze hinaus bewirkt jedoch keine proportionale Erhöhung der wie oben definierten Nennspannung.
Bei Tantal-Kondensatoren liegt die erreichbare Grenze bei etwa 45 V.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei elektrischen Kondensatoren mit dielektrischer Oxydschicht
die erreichbare Nennspannung zu erhöhen bzw. den Reststrom des Kondensators so weit zu vermindern,
daß dieser auch bei höheren Spannungen als bisher betrieben werden kann.
209 620/226
Untersuchungen der Vorgänge in der dielektrischen Oxydschicht und des damit zusammenhängenden
Reststroms solcher Kondensatoren haben ergeben, daß der Oxydfilm eines geladenen Kondensators
Raumladungen enthält, die das Feld an der Grenze zwischen Oxydfilm und Kathode um so mehr über die
mittlere Feldstärke in der Oxydschicht erhöhen, je dicker diese ist. Damit steigt bei gleicher Spannung
der Reststrom des Kondensators, so daß er nur bei einer wesentlich geringeren Nennspannung betrieben
werden kann, als der Schichtdicke und der Kapazität entsprechen würde. Solche Kondensatoren können
also verbessert werden, wenn man die Raumladung in der Oxydschicht vermindert.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die dielektrische Oxydschicht bis zu 3 Molprozent
Oxyde anderer Metalle enthält, die eine Verminderung der Raumladung in der dielektrischen Oxydschicht bewirken.
Hierzu muß das Metall des Zusatzoxydes eine höhere Wertigkeit haben als das Metall der dielektrisehen
Oxydschicht, wenn das dielektrische Oxyd ein Defektleiter ist, bzw. das Metall muß eine niedrigere
Wertigkeit haben als das Metall der dielektrischen Oxydschicht, wenn das dielektrische Oxyd ein Überschußleiter
ist.
Dadurch wird der Reststrom des Kondensators stark vermindert, so daß es möglich ist, solche Kondensatoren
bei wesentlich höheren Nennspannungen als bisher zu betreiben. Beispielsweise konnte ein
Tantal-Kondensator für eine Nennspannung von etwa 70 V hergestellt werden.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das zuzusetzende Metalloxyd so gewählt wird, daß das entsprechende
Metallion möglichst den gleichen Ionenradius hat, wie das Metallion der dielektrischen Oxydschicht.
In der Halbleitertechnik ist es zwar schon bekannt, daß man durch entsprechende Dotierungen die Leitfähigkeit
eines Halbleiters verändern kann in der Weise, daß man bei mangelleitenden Verbindungen
durch Einbau höherwertiger Kationen die Leitfähigkeit erniedrigen, durch Einbau niedrigerwertiger
Kationen die Leitfähigkeit erhöhen kann und bei überschußleitenden
Verbindungen entsprechend in umgekehrter Weise. Es war jedoch nicht bekannt, welche
Verhältnisse in einer als Dielektrikum eines elektrisehen Kondensators dienenden, auf einem Belag erzeugten
Oxydschicht vorliegen, und demzufolge war auch der durch die vorliegende Erfindung gewiesene
Weg zu einer Verbesserung der dielektrischen Oxydschicht nicht bekannt.
Besonders vorteilhaft sind solche Zusätze bei den obenerwähnten Tantal-Kondensatoren mit halbleitendem
Gegenbelag. Es bilden sich in diesem Falle an der Grenze zwischen Tantaloxyd und Halbleiterschicht
positive Raumladungen aus, die dadurch vermindert werden können, daß dem dielektrischen Tantaloxydfilm
Titanoxyd zugesetzt wird. Wie bereits oben erwähnt wurde, können auf diese Weise Tantal-Kondensatoren
hergestellt werden, die sich bei sonst gleicher Herstellung bei Nennspannungen von etwa 70 V betreiben
lassen gegenüber etwa 45 V ohne Zusatz.
Es ist dabei gleichgültig, welche Form und Ausbildung
die Anode hat; diese kann beispielsweise aus einem Blech oder Draht aus Ventilmetall oder aus
einem Sinterkörper bestehen.
Das Zusatzoxyd kann nach verschiedenen Verfahren in die dielektrische Oxydschicht eingebracht
werden.
Es ist z. B. möglich, das entsprechende Metall dem Anodenmetall zuzusetzen, z. B. zuzulegieren, und danach
die dielektrische Oxydschicht in bekannter Weise auf der Anode zu erzeugen. Bei der Oxydation wird
dann das Oxyd des Zusatzmetalls in das Oxyd des Grundmetalls eingebaut.
Es ist aber nicht unbedingt erforderlich, dem ganzen Anodenmetall das Zusatzmetall zuzumischen, da ja
nur der Zusatz in der darauf erzeugten dielektrischen Oxydschicht wesentlich ist. Deswegen braucht das
Anodenmetall nur eine verhältnismäßig dünne Oberflächenschicht mit Zusatzmetall zu besitzen.
Eine solche Oberflächenschicht kann beispielsweise in der Weise erzeugt werden, daß das Zusatzmetall auf
die Anode in dünner Schicht aufgebracht wird, beispielsweise durch Aufstäuben, Aufspritzen oder Aufdampfen
oder durch thermische Zersetzung entsprechender Metallverbindungen, und dann durch eine
geeignete Wärmebehandlung oberflächlich in das Anodenmetall eindiffundiert wird. Durch Oxydation wird
danach die dielektrische Oxydschicht gebildet.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dem oxydierenden Medium zur Herstellung der dielektrischen
Oxydschicht auf dem Ventilmetall chemische Verbindungen des Metalls des Zusatzoxydes in solcher
Menge zuzusetzen, daß gleichzeitig mit der Oxydation des Ventilmetalls ein Oxyd des Zusatzmetalls gebildet
und in die entstehende dielektrische Oxydschicht eingebaut wird. Beispielsweise können Anoden aus Tantal
in einer siedenden Lösung von Kaliumtitanyloxalat in Wasser (0,06 molar) bis 200 V mit 0,5mA/cm2
formiert werden, wodurch sich geeignete Anoden für Tantal-Kondensatoren mit Halbleiterschicht herstellen
lassen. Bei der Formierung des Tantals im genannten Elektrolyten lager sich Titandioxyd in die
dielektrische Schicht aus Tantalpentoxyd ein.
Durch die Erfindung lassen sich nicht nur bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen, sondern in jedem
Falle Kondensatoren mit dielektrischer Oxydschicht herstellen, deren Reststrom geringer ist als
ohne Fremdoxydzusatz in der dielektrischen Schicht und die bei wesentlich höheren Spannungen betrieben
werden können als die bisher bekannten Kondensatoren.
Claims (9)
1. Elektrischer Kondensator, bei dem das Dielektrikum aus einer auf dem einen Belag aus
Ventilmetall (Anode) erzeugten Oxydschicht besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die dielektrische
Oxydschicht zur Verminderung der Raumladung in ihr bis zu 3 Molprozent eines anderen
Metalloxydes enthält, dessen Metall eine höhere Wertigkeit hat als das Metall der dielektrischen
Oxydschicht, wenn das dielektrische Oxyd ein Defektleiter ist, bzw. dessen Metall eine
niedrigere Wertigkeit hat als das Metall der dielektrischen Oxydschicht, wenn das dielektrische
Oxyd ein Überschußleiter ist.
2. Elektrischer Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzoxyd so
ausgewählt ist, daß der Ionenradius des entsprechenden Metallions ungefähr dem Ionenradius
des Metallions der dielektrischen Oxydschicht entspricht.
3. Elektrischer Kondensator nach den Ansprüchen 1 und 2 mit Tantalanode und einer
Tantaloxydschicht als Dielektrikum, dadurch ge-
kennzeichnet, daß die Tantaloxydyschicht Titandioxyd enthält.
4. Elektrischer Kondensator nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
als zweiter Belag zwischen der dielektrischen Oxydschicht und der Kathode eine Halbleiterschicht
angeordnet ist.
5. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Metall des Zusatzoxydes dem Anodenmetall in der erforderlichen
Menge zugesetzt, z. B. zulegiert wird und danach die dielektrische Schicht auf der Anode
erzeugt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall des Zusatzoxydes
nur der Oberflächenschicht der Anode zugesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall des Zusatzoxydes
auf das Anodenmetall in dünner Schicht aufgebracht, z. B. aufgespritzt, aufgestäubt oder aufgedampft
und danach durch eine Wärmebehandlung oberflächlich in die Anode eindiffundiert wird.
8. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß dem oxydierenden. Medium zur Herstellung der dielektrischen
Oxydschicht, z. B. dem Formierelektrolyten, eine chemische Verbindung des Metalls des Zusatzoxydes
in solcher Menge zugesetzt wird, daß bei der Bildung der dielektrischen Oxydschicht
gleichzeitig das Zusatzoxyd gebildet und in die dielektrische Oxydschicht eingebaut wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Formierung von Tantalanoden
eine siedende Lösung von Kaliumtitanyloxalat in Wasser verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 892 326, 898 482;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1736203;
USA.-Patentschrift Nr. 1 906 691;
VDI-Zeitschrift, Bd. 93, 1951, H. 28, S. 899 bis 903;
Deutsche Patentschriften Nr. 892 326, 898 482;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1736203;
USA.-Patentschrift Nr. 1 906 691;
VDI-Zeitschrift, Bd. 93, 1951, H. 28, S. 899 bis 903;
Zeitschrift für Elektrochemie, Bd. 50, 1944, H. 11/ 12, S. 274 bis 290;
K. Hauffe, »Reaktionen in und an festen Stoffen, Bln., Gott., Heidelberg, 1955, S. 143.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL252101D NL252101A (de) | 1959-05-30 | ||
DEST15195A DE1133469B (de) | 1959-05-30 | 1959-05-30 | Elektrischer Kondensator mit Metalloxyd-Dielektrikum und Verfahren zu seiner Herstellung |
US31832A US3226607A (en) | 1959-05-30 | 1960-05-26 | Electrical capacitor |
CH610560A CH385347A (de) | 1959-05-30 | 1960-05-27 | Elektrischer Kondensator |
GB18797/60A GB926010A (en) | 1959-05-30 | 1960-05-27 | Electrolytic capacitor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST15195A DE1133469B (de) | 1959-05-30 | 1959-05-30 | Elektrischer Kondensator mit Metalloxyd-Dielektrikum und Verfahren zu seiner Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1133469B true DE1133469B (de) | 1962-07-19 |
Family
ID=7456597
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST15195A Pending DE1133469B (de) | 1959-05-30 | 1959-05-30 | Elektrischer Kondensator mit Metalloxyd-Dielektrikum und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3226607A (de) |
CH (1) | CH385347A (de) |
DE (1) | DE1133469B (de) |
GB (1) | GB926010A (de) |
NL (1) | NL252101A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2805170A1 (de) * | 1977-06-21 | 1979-01-04 | Ibm | Duennschichtkondensator |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3531383A (en) * | 1966-08-05 | 1970-09-29 | Siemens Ag | Method of producing electric capacitors |
JPS6026289B2 (ja) * | 1979-04-13 | 1985-06-22 | ソニー株式会社 | タンタルコンデンサ |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1906691A (en) * | 1928-03-28 | 1933-05-02 | Lilienfeld Julius Edgar | Electrical condenser device |
DE892326C (de) * | 1942-06-27 | 1953-10-05 | Siemens Ag | Elektrischer Kondensator mit einem auf einer Belegung aufgewachsenen nichtleitenden Umsetzungsprodukt als Dielektrikum |
DE898482C (de) * | 1943-03-12 | 1953-11-30 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren mit hoher spezifischer Kapazitaet |
DE1736203U (de) * | 1955-05-07 | 1956-12-20 | Int Standard Electric Corp | Elektrischer kondensator. |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE655700C (de) * | 1935-01-08 | 1938-01-21 | Max Schenk Dr | Verfahren zur Herstellung opaker, emailaehnlicher Schutzschichten auf Aluminium und dessen Legierungen |
US2299228A (en) * | 1938-01-12 | 1942-10-20 | Radio Patents Corp | Electric condenser |
US2504178A (en) * | 1947-04-28 | 1950-04-18 | Sprague Electric Co | Electrical condenser |
US2739110A (en) * | 1951-10-27 | 1956-03-20 | Gen Electric | Method of forming oxide films on electrodes for electrolytic capacitors |
US2836776A (en) * | 1955-05-07 | 1958-05-27 | Nippon Electric Co | Capacitor |
-
0
- NL NL252101D patent/NL252101A/xx unknown
-
1959
- 1959-05-30 DE DEST15195A patent/DE1133469B/de active Pending
-
1960
- 1960-05-26 US US31832A patent/US3226607A/en not_active Expired - Lifetime
- 1960-05-27 GB GB18797/60A patent/GB926010A/en not_active Expired
- 1960-05-27 CH CH610560A patent/CH385347A/de unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1906691A (en) * | 1928-03-28 | 1933-05-02 | Lilienfeld Julius Edgar | Electrical condenser device |
DE892326C (de) * | 1942-06-27 | 1953-10-05 | Siemens Ag | Elektrischer Kondensator mit einem auf einer Belegung aufgewachsenen nichtleitenden Umsetzungsprodukt als Dielektrikum |
DE898482C (de) * | 1943-03-12 | 1953-11-30 | Siemens Ag | Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren mit hoher spezifischer Kapazitaet |
DE1736203U (de) * | 1955-05-07 | 1956-12-20 | Int Standard Electric Corp | Elektrischer kondensator. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2805170A1 (de) * | 1977-06-21 | 1979-01-04 | Ibm | Duennschichtkondensator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3226607A (en) | 1965-12-28 |
CH385347A (de) | 1964-12-15 |
GB926010A (en) | 1963-05-15 |
NL252101A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2020778C3 (de) | Tantalelektrolytkondensator | |
DE3219003A1 (de) | Elektrolytische elektrode mit hoher lebensdauer und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2703636C3 (de) | Regenerierfähiger elektrischer Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1671455A1 (de) | Elektrochemische Elektrode | |
DE2113676C2 (de) | Elektrode für elektrochemische Prozesse | |
DE69106467T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Festelektrolytkondensators. | |
DE1955396A1 (de) | Elektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3686461T2 (de) | Fest-elektrolytkondensator und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE2723406C2 (de) | Titananode zur elektrolytischen Herstellung von Mangandioxid und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2638796C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Festelektrolytkondensators | |
DE1133469B (de) | Elektrischer Kondensator mit Metalloxyd-Dielektrikum und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0042984A1 (de) | Edelmetallfreie Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2841539C2 (de) | Kathodenfolie für Elektrolytkondensatoren aus mit Kupfer legiertem Aluminium und ihre Verwendung | |
DE1192720B (de) | Verfahren zur elektrischen Isolierung der Oberflaeche eines elektrischen Leiters ausAluminium | |
DE2844558A1 (de) | Elektrode fuer die verwendung in einem elektrolytischen verfahren | |
DE10044451C1 (de) | Elektrode und Kondensator mit der Elektrode | |
DE2509613C3 (de) | Trocken-Elektrolytkondensator | |
DE69317618T2 (de) | Herstellungsverfahren von Elektrolytkondensatoren mit einer leitfähigen Polymer-Kathodenschicht und niedrigem Leckstrom | |
AT127584B (de) | Kondensator. | |
DE2760196C3 (de) | Regenerierfaehiger elektrischer kondensator und verfahren zu einer herstellung | |
DE1813537C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von stabilen elektrischen Dünnschicht Widerstandselementen aus Ventilmetall | |
DE2532971B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines' Trocken-Elektrolytkondensators | |
DE1614736C (de) | Verfahren zur Formierung von Elektro den aus Tantal oder Niob fur elektrische Kondensatoren | |
DE565502C (de) | Verfahren zur Herstellung von unipolaren Leitern | |
DE3236988A1 (de) | Bipolare elektrochemische zelle |