DE1132826B - Abzugsvorrichtung fuer Sportgewehre - Google Patents
Abzugsvorrichtung fuer SportgewehreInfo
- Publication number
- DE1132826B DE1132826B DEA33189A DEA0033189A DE1132826B DE 1132826 B DE1132826 B DE 1132826B DE A33189 A DEA33189 A DE A33189A DE A0033189 A DEA0033189 A DE A0033189A DE 1132826 B DE1132826 B DE 1132826B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trigger
- trigger device
- firing pin
- shooter
- rifle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 3
- 230000036540 impulse transmission Effects 0.000 description 2
- 230000005057 finger movement Effects 0.000 description 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A19/00—Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
- F41A19/58—Electric firing mechanisms
- F41A19/59—Electromechanical firing mechanisms, i.e. the mechanical striker element being propelled or released by electric means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A19/00—Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
- F41A19/58—Electric firing mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Abzugsvorrichtung für Sportgewehre Die Erfindung bezieht sich auf eine Abzugsvorrichtung für Sportgewehre, wobei zwischen dem Schlagbolzen des Gewehres und dem vom Schützen zu betätigenden Schlagbolzenauslöseglied ein elektrisch wirkendes Impulsübertragungsmittel angeordnet ist.
- Dem Hersteller von Sportgewehren stellt sich die Aufgabe, den Gang des Hebelwerkes der Gewehrabzugsvorrichtung möglichst leichtgängig und reibungsarm zu gestalten. Die Abzugsvorrichtung soll sich ohne besondere Kraftanstrengung betätigen lassen. Bekanntlich wirkt es sich schon als ungünstig aus, wenn die Muskeln des Zeigefingers eines Armes bewegt werden, während andererseits darauf geachtet werden muß, daß die danebenliegenden Muskeln der anderen Finger in Ruhe verharren.
- Bekannt ist es, der Lösung der Aufgabe mit Hilfe des elektrisch arbeitenden Impulsübertragungsmittels nahe zu kommen. Beim Abziehen der Abzugsvorrichtung schließt der Abzugshebel einen elektrischen Stromkreis, in dem die Spule eines den Schlagbolzen des Gewehres freigebenden Elektromagneten liegt. Der Einfluß der Fingerbewegung ist damit aber noch nicht beseitigt.
- Erfindungsgemäß wird der Stromkreis des elektrischen Impulsübertragungsmittels von einem Schalter geschlossen, der von der Zunge des Schützen über einen Stößel betätigt wird, der in einer der Mundform angepaßten Spitze gelagert ist. Damit wird der Vorteil erzielt, daß im Augenblick des Schußauslösens keine Muskel der das Gewehr haltenden Arme des Schützen in Bewegung ist. Insoweit das Gewehr nicht verwackelt wird, können die Schießergebnisse verbessert werden.
- Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel.
- Die zum Auslösen des Schlagbolzens 1 notwendige Kraft wird einer Stromquelle 2 (z. B. einer Taschenlampenbatterie) entnommen, die sich im Gewehrschaft 7 befindet. Im Stromkreis der Stromquelle befindet sich die Spule 3 eines Elektromagneten, der beim Abziehen des Abzughebels 6 den Stützhebel 4 verstellt, so daß der Schlagbolzen 1 freigegeben wird.
- DemSchützen ist es aber freigestellt, ob er mit dem Abzughebel6 in dieser bekannten Weise oder aber erfindungsgemäß mittels seiner Zunge und eines Mundstückes M samt Spitze 8, Stößel 9 und Schalter 1.1, 12 die Abzugsvorrichtung betätigt. Im letzteren Falle drückt die Zunge des Schützen, der das Mundstück M wie eine Pfeife im Mund hält, den Stößel ) in Richtung B entgegen der Wirkung einer Federung einwärts, so daß die Kontaktfeder 11 unter Vermittlung der Membran 10 über die Kontaktspitze 12 den Stromkreis der Spule 3 schließt. Der als Impulsübertragungsmittel dienende Elektromagnet zieht den Stützhebel 4 vom federbelasteten Schlagbolzenfanghebel 5 weg, so daß der Schlagbolzen 1 den Schuß auslösen kann. Es wird also beim Betätigen dieser Vorrichtung keines der Glieder des Schützen bewegt, die am Führen und Halten des Gewehres beteiligt sind.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH. Abzugsvorrichtung für Sportgewehre, wobei zwischen dem Schlagbolzen des Gewehres und dem vom Schützen zu betätigenden Schlagbolzenauslöseglied ein elektrisch wirkendes Impulsübertragungsmittel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis des elektrischen Impulsübertragungsmittels von einem Schalter (11, 12) geschlossen wird, der von der Zunge des Schützen über einen Stößel (9) betätigt wird, der in einer der Mundform angepaßten Spitze (S) gelagert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1337 1.45, 1303 032, 1302 968, 1297 535.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA33189A DE1132826B (de) | 1959-11-04 | 1959-11-04 | Abzugsvorrichtung fuer Sportgewehre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA33189A DE1132826B (de) | 1959-11-04 | 1959-11-04 | Abzugsvorrichtung fuer Sportgewehre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1132826B true DE1132826B (de) | 1962-07-05 |
Family
ID=6928058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA33189A Pending DE1132826B (de) | 1959-11-04 | 1959-11-04 | Abzugsvorrichtung fuer Sportgewehre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1132826B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2818834A1 (de) * | 1978-04-28 | 1979-11-08 | Anschuetz Gmbh J G | Elektromechanische abzugsvorrichtung fuer schusswaffen |
DE2935652A1 (de) * | 1978-09-08 | 1980-03-20 | Haemmerli Ag | Ausloeseeinrichtung fuer handfeuerwaffen |
FR2764685A1 (fr) * | 1997-06-17 | 1998-12-18 | Giat Ind Sa | Dispositif de declenchement electrique du tir pour une arme a feu individuelle de petit ou moyen calibre |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1297535A (en) * | 1918-07-16 | 1919-03-18 | Alexander Boynton | Pneumatic trigger-pull for firearms. |
US1302968A (en) * | 1919-05-06 | Switch for electric firing devices | ||
US1303032A (en) * | 1919-05-06 | Firearm | ||
US1337145A (en) * | 1915-05-17 | 1920-04-13 | John V Mcmanis | Osteopathic table |
-
1959
- 1959-11-04 DE DEA33189A patent/DE1132826B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1302968A (en) * | 1919-05-06 | Switch for electric firing devices | ||
US1303032A (en) * | 1919-05-06 | Firearm | ||
US1337145A (en) * | 1915-05-17 | 1920-04-13 | John V Mcmanis | Osteopathic table |
US1297535A (en) * | 1918-07-16 | 1919-03-18 | Alexander Boynton | Pneumatic trigger-pull for firearms. |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2818834A1 (de) * | 1978-04-28 | 1979-11-08 | Anschuetz Gmbh J G | Elektromechanische abzugsvorrichtung fuer schusswaffen |
US4275521A (en) * | 1978-04-28 | 1981-06-30 | J. G. Anschutz, Gmbh | Electro-mechanical triggering mechanism for fire arms |
DE2935652A1 (de) * | 1978-09-08 | 1980-03-20 | Haemmerli Ag | Ausloeseeinrichtung fuer handfeuerwaffen |
FR2764685A1 (fr) * | 1997-06-17 | 1998-12-18 | Giat Ind Sa | Dispositif de declenchement electrique du tir pour une arme a feu individuelle de petit ou moyen calibre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2656996C3 (de) | Elektronisch gesteuerte Abzugseinrichtung für Handfeuerwaffen | |
DE2261476A1 (de) | Abzugsvorrichtung mit abzugsbuegel fuer eine schusswaffe, insbesondere fuer eine druckluftschusswaffe | |
DE1132826B (de) | Abzugsvorrichtung fuer Sportgewehre | |
US3000129A (en) | Fishing device | |
US2680434A (en) | Toy gun | |
DE1038446B (de) | Federdruckluftwaffe mit Riegelabzug | |
DE945218C (de) | Nachschlagmasse fuer den Verschluss automatischer Waffen | |
US2462248A (en) | Spear gun | |
DE2330430A1 (de) | Handfeuerwaffe fuer zweihandbedienung | |
DE620284C (de) | Katapult mit Zielvorrichtung fuer Kugel- und Pfeilschuss | |
DE726624C (de) | Pistole mit einem Sicherungshebel | |
DE1138340B (de) | Mit Druckgas betriebene Schiessvorrichtung fuer Einzelschuss mit manueller Nachladung | |
DE506922C (de) | Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen | |
DE1553920C (de) | Hahnspannvorrichtung | |
DE275265C (de) | ||
DE739684C (de) | Knallgeraet als Maschinengewehrnachbildung | |
AT81604B (de) | Abzugvorrichtung für Feuerwaffen mit SchlagbolzensAbzugvorrichtung für Feuerwaffen mit Schlagbolzenschloß. chloß. | |
DE255435C (de) | ||
AT19719B (de) | Zielübungsvorrichtung. | |
DE256814C (de) | ||
AT278592B (de) | Abzugsvorrichtung für automatische Feuerwaffen | |
DE151374C (de) | ||
AT105847B (de) | Einhandselbstladepistole. | |
DE248194C (de) | ||
AT120954B (de) | Abzugsvorrichtung für selbsttätige Feuerwaffen. |