DE1131999B - Verfahren zur Herstellung von Trockenloeschpulvern mit verbesserten Fliesseigenschaften auf der Basis von Kaliumbikarbonat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Trockenloeschpulvern mit verbesserten Fliesseigenschaften auf der Basis von Kaliumbikarbonat

Info

Publication number
DE1131999B
DE1131999B DEF33382A DEF0033382A DE1131999B DE 1131999 B DE1131999 B DE 1131999B DE F33382 A DEF33382 A DE F33382A DE F0033382 A DEF0033382 A DE F0033382A DE 1131999 B DE1131999 B DE 1131999B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
potassium bicarbonate
flow properties
improved flow
dry extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF33382A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl H
Dr Hans Weitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feldmuehle AG
Feldmuehle Papier und Zellstoffwerke AG
Original Assignee
Feldmuehle AG
Feldmuehle Papier und Zellstoffwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feldmuehle AG, Feldmuehle Papier und Zellstoffwerke AG filed Critical Feldmuehle AG
Priority to DEF33382A priority Critical patent/DE1131999B/de
Priority to GB926862A priority patent/GB987011A/en
Publication of DE1131999B publication Critical patent/DE1131999B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0007Solid extinguishing substances
    • A62D1/0014Powders; Granules

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Trockenlöschpulvern mit verbesserten Fließeigenschaften auf der Basis von Kaliumbikarbonat Trockenlöschpulver auf der Basis von feinkörnigem Kaliumbikarbonat mit Hydrophobierungsmitteln sind als besonders wirksam bekannt. Die technischen Produkte haben jedoch eine unzureichende freie Fließbarkeit und neigen zur Klumpenbildung, was sowohl ihre praktische Anwendung als auch den erzielten Effekt beeinträchtigt.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile im wesentlichen auf einem Gehalt an Kaliumkarbonat, z. B. der Formel 2 K2 C 03 - 3 H2 O, beruhen, welches von einer leichten Zersetzung bei der Trocknung und Mahlung des Kaliumbikarbonats herstammt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung arbeitet man daher in der Weise, daß man das nach der Vermahlung der Komponenten erhaltene Produkt mit Kohlendioxyd, zweckmäßig unter Druck, z. B. bei 1 bis 3 atü, behandelt und das dabei gebildete Wasser entfernt. Es wäre an sich zu erwarten gewesen, daß bei der Nachtrocknung die gleichen Schwierigkeiten wiederum auftreten würden. überraschenderweise zeigte es sich jedoch, daß das Wasser trotz der Feinkörnigkeit des Gutes zu Tröpfchen zusammenfließt und so besonders leicht entfernt werden kann. Als Hydrophobierungsmittel werden die bei der Herstellung von Trockenlöschpulvern an sich bekannten, z. B. Calciumstearat, Magnesiumstearat oder Zinkstearat in Mengen von etwa 1-% verwendet. Zweckmäßig ist ein an sich bekannter besonderer Zusatz von feingemahlenem Glimmer, Schiefer oder Gips, z. B. Durchgang DIN 60, in Mengen von etwa 5 bis 15 %-, vorzugsweise von etwa 8'"/o, der vor der Nachkarbonisierung gegebenenfalls neben etwa 111/o Tricalciumphosphat zugemischt wird.
  • Auch dem Vermahlungsgrad ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da einerseits die Wirksamkeit um so größer ist, je feiner das Produkt ist, andererseits aber eine gewisse Grenze darin liegt, daß zu feines Material nicht oder nur unvollständig in die Flamme eingeblasen werden kann. Die Vermahlung wird daher bei sorgfältiger Erdung der Anlage in der Weise durchgeführt, daß rund 50°/o des erhaltenen Produktes ein 0,042-mm-Sieb passieren können. Eine Siebanalyse ergibt dann z. B. folgende Zusammensetzung:
    Rückstand auf Sieb:
    0,1 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,96 Teile
    0,075 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,13 Teile
    0,06 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13,56 Teile
    0,042 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25,10 Teile
    Durchlauf durch Sieb:
    0,042 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52,25 Teile

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Trockenlöschpulvern mit verbesserten Fließeigenschaften auf der Basis von feinkörnigem Kaliumbikarbonat mit Hydrophobierungsmitteln, gegebenenfalls mit Zusätzen an feingepulvertem Glimmer, Schiefer, Gips und/oder Tricalciumphosphat, dadurch gekennzeichnet, daß man das nach der Vermahlung der Komponenten erhaltene Produkt mit Kohlendioxyd, zweckmäßig unter Druck, behandelt und das dabei gebildete Wasser entfernt.
DEF33382A 1961-03-09 1961-03-09 Verfahren zur Herstellung von Trockenloeschpulvern mit verbesserten Fliesseigenschaften auf der Basis von Kaliumbikarbonat Pending DE1131999B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF33382A DE1131999B (de) 1961-03-09 1961-03-09 Verfahren zur Herstellung von Trockenloeschpulvern mit verbesserten Fliesseigenschaften auf der Basis von Kaliumbikarbonat
GB926862A GB987011A (en) 1961-03-09 1962-03-09 Process for the manufacture of dry fire-extinguishing powders based on potassium bicarbonate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF33382A DE1131999B (de) 1961-03-09 1961-03-09 Verfahren zur Herstellung von Trockenloeschpulvern mit verbesserten Fliesseigenschaften auf der Basis von Kaliumbikarbonat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131999B true DE1131999B (de) 1962-06-20

Family

ID=7095072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF33382A Pending DE1131999B (de) 1961-03-09 1961-03-09 Verfahren zur Herstellung von Trockenloeschpulvern mit verbesserten Fliesseigenschaften auf der Basis von Kaliumbikarbonat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1131999B (de)
GB (1) GB987011A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011078728A1 (ru) * 2009-12-25 2011-06-30 Ivahnjuk Grigorij Konstantinovich Огнетушащий раствор и способ тушения пожара с помощью этого раствора
MY162830A (en) * 2010-03-17 2017-07-31 Kudos Blends Ltd Stabilised potassium bicarbonate and low-sodium leavening compositions

Also Published As

Publication number Publication date
GB987011A (en) 1965-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238337B (de) Alkalibicarbonat-Loeschpulver
DE1667372A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Phosphatsalzen
DE1131999B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenloeschpulvern mit verbesserten Fliesseigenschaften auf der Basis von Kaliumbikarbonat
DE1467624A1 (de) Natriumtripolyphosphathaltrge Reinigungs- und Spuelmittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE807332C (de) Verfahren zum Modifizieren von Aluminium-Silizium-Legierungen
DE2454448A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mischgranulates aus natriumtripolyphosphat und alkalisilikat
DE818198C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE847451C (de) Verfahren zur Verhinderung des Zusammenbackens von Salzen oder Salzgemischen
DE945963C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorat enthaltenden Unkrautvertilgungsmitteln mit verringerter Feuergefaehrlichkeit
DE852671C (de) Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
DE872862C (de) Feuerschutzmittel
DE621739C (de) Verfahren zur Verbesserung der Lagerfaehigkeit und Streubarkeit von durch Umsetzung der Komponenten erhaltenen Mischduengern
DE820990C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE1139854B (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten Phosphatduengemitteln
DE3003214C2 (de) Feuerlöschpulvermischung
DE687751C (de) Verfahren zur Erhoehung der Rieselfaehigkeit und Verbesserung der Lagerbestaendigkeit von Duengesalzen
DE572114C (de) Verfahren zur thermischen Zerlegung von Carnallit in Gegenwart von Wasserdampf
DE427823C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnpulvern
AT142574B (de) Verfahren zur Vernichtung von Unkräutern in Kulturen.
DE913568C (de) Entrostendes und rostschuetzendes Anstrichmittel
AT85398B (de) Pflanzenschutzmittel aus ausgebrauchter Gasreinigungsmasse.
DE2902948C3 (de) Natriumchlorid enthaltendes Feuerlöschpulver zur Bekämpfung von Bränden der Brandklassen A,B und C und Verfahren zu dessen Herstellung
DE867626C (de) Winterspritzmittel zum Bekaempfen von Schaedlingen an unbelaubten Pflanzen
AT275574B (de) Verfahren zur Umhüllung von gekörnten Feststoffen
DE534790C (de) Staeubemittel zur Bekaempfung von Mehltaupilzen an Pflanzen, insbesondere der Rebe