DE1129479B - Verfahren zur Herstellung von Estern der Chlorsulfonsaeure und Diestern der Schwefelsaeure mit fluorierten Alkanolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Estern der Chlorsulfonsaeure und Diestern der Schwefelsaeure mit fluorierten Alkanolen

Info

Publication number
DE1129479B
DE1129479B DEP24847A DEP0024847A DE1129479B DE 1129479 B DE1129479 B DE 1129479B DE P24847 A DEP24847 A DE P24847A DE P0024847 A DEP0024847 A DE P0024847A DE 1129479 B DE1129479 B DE 1129479B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfuric acid
esters
mol
preparation
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP24847A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Victor Cohen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1129479B publication Critical patent/DE1129479B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C19/00Acyclic saturated compounds containing halogen atoms
    • C07C19/08Acyclic saturated compounds containing halogen atoms containing fluorine
    • C07C19/10Acyclic saturated compounds containing halogen atoms containing fluorine and chlorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C19/00Acyclic saturated compounds containing halogen atoms
    • C07C19/08Acyclic saturated compounds containing halogen atoms containing fluorine
    • C07C19/14Acyclic saturated compounds containing halogen atoms containing fluorine and bromine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C305/00Esters of sulfuric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C305/00Esters of sulfuric acids
    • C07C305/02Esters of sulfuric acids having oxygen atoms of sulfate groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton
    • C07C305/04Esters of sulfuric acids having oxygen atoms of sulfate groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton being acyclic and saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C305/00Esters of sulfuric acids
    • C07C305/02Esters of sulfuric acids having oxygen atoms of sulfate groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton
    • C07C305/04Esters of sulfuric acids having oxygen atoms of sulfate groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C305/08Dialkylsulfates; Substituted dialkylsulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C305/00Esters of sulfuric acids
    • C07C305/26Halogenosulfates, i.e. monoesters of halogenosulfuric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/78Halides of sulfonic acids
    • C07C309/79Halides of sulfonic acids having halosulfonyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C309/80Halides of sulfonic acids having halosulfonyl groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/72Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing sulfur, selenium or tellurium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M7/00Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/042Sulfate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2221/00Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/08Solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung von PoIyfluoralkylchlorsulfonsäureestern und Schwefelsäuredi-(polyfluoralkyl)-estern aus Polyfluoralkanolen und Sulfurylchlorid.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist sehr leicht so zu regeln, daß man entweder einen der gewünschten Chlorsulfonsäureester oder Schwefelsäureester als überwiegendes Produkt oder eine Mischung dieser Verbindungen erhält. Man geht dabei so vor, daß man etwa 0,5 bis 1,25 Mol Sulfurylchlorid mit etwa 1 Mol eines Alkalialkoholats der Formel
Y(CF2X1CH2OM
worin M ein Lithium-, Natrium- oder Kaliumatom, Y ein Wasserstoff- oder ein Fluoratom und η eine ganze Zahl von 1 bis 12 bedeutet, in einem inerten organischen Lösungsmittel bei etwa 25 bis 1200C umsetzt und die gebildeten Ester abdestilliert. Vorzugsweise erfolgt dei Umsetzung zwischen 40 und ao 100° C.
Die gebildete Polynuoralkylverbindung besitzt die Formel
Y(CF2)„CH2O —SO2-X
worin X ein Chloratom oder eine —O—C H2(C F2)mY-Gruppe bedeutet, Y ein Wasserstoff- oder ein Fluoratom ist und η und m eine ganze Zahl von 1 bis 12 bedeuten.
In den bevorzugten Chlorsulfonsäureestern bedeutet Y ein Wasserstoffatom und η eine ganze Zahl von 1 bis 6.
Wenn X eine —O—CH2(CF2)mY-Gruppe bedeutet, ist Y vorzugsweise ein Wasserstoffatom, und η und m übersteigen nicht 6.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind in Wasser und Kohlenwasserstoffen unlöslich, hydrolysebeständig und werden von alkalischen Medien nicht angegriffen; sie sind ferner bei ziemlich hohen Temperaturen noch stabil. Verbindungen, in welchen η und m jeweils eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeuten, sind farblose Flüssigkeiten, die sich als Lösungsmittel, z. B. für das in üblichen Lösungsmitteln schwer lösliche Polyvinylfluorid, eignen. Die Verbindungen mit hohem Molekulargewicht sind normalerweise wachsartige Substanzen und können als solche zum Überziehen fester Gegenstände, z.B. aus Holz, Metall oder Stein, verwendet werden, welche sie dann wasser- und ölabstoßend machen. Die festen Verbindungen eignen sich auch als Schmiermittel.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Polyfluoralkylchlorsulfonsäureester und Schwefelsäure - di - (poly-Verfahren zur Herstellung
von Estern der Chlorsulfonsäure
und Diestern der Schwefelsäure
mit fluorierten Alkanolen
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Prinz
und Dr. rer. nat. G. Hauser, Patentanwälte,
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 27. April 1959 und 26. Januar 1960 (Nr. 808 900 und Nr. 4593)
Werner Victor Cohen, Newark, Del. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
fluoralkyl)-ester eignen sich auch als Zwischenprodukte zur Herstellung anderer wertvoller Verbindungen, insbesondere als Fluoralkylierungsmittel. So können die erfindungsgemäßen Verbindungen z. B. zur Fluoralkylierung primärer und sekundärer Amine verwendet werden, wobei die Polyfluoralkylgruppe des Chlorsulfonsäureesters oder des Schwefelsäureesters ein Wasserstoffatom am Aminstickstoff ersetzt. Wenn das Amin ein primäres aromatisches Amin, z.B. Anilin, ist, so kann das polyfluoralkylierte Amin durch Kupplung mit einer diazotierten Verbindung nach üblichen Verfahren zu einem Farbstoff umgesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist einfach und leicht durchzuführen und läßt sich so regeln, daß man als überwiegendes oder ausschließliches Reaktionsprodukt entweder die Chlorsulfonsäureester oder die Schwefelsäureester oder eine Mischung der beiden erhält, wobei das gewünschte Ergebnis von dem Anteil des verwendeten Sulfurylchlorids und von der Reaktionszeit abhängt. Die sich abspielenden Reaktionen können durch die folgenden Gleichungen wiedergegeben werden:
20Ϊ 580/451
Y(CF2)„CH2OM + SO2Cl2
-*» Y(CF2)„CH2OSO2C1 + MCl (1) und
2 Y (C F2)„ C H2 O M + S O2 Cl2
-*» [Y(CF2)nCH2 O]2 S O2 + 2 MCl (2)
Wenn somit 1 Mol Sulfurylchlorid auf 1 Mol des Alkoholate zur Anwendung kommt, erhält man den Polyfluoralkylchlorsulfonsäureester als einziges oder überwiegendes Produkt. Reduziert man den Anteil des Sulfurylchlorids auf 0,5 Mol und läßt man die Reaktion vollständig vor sich gehen, so wird hauptsächlich der Schwefelsäure-di-(polyfluoralkyl)-ester gebildet. Eine Mischung des Polyfluoralkylchlor- 15 gereinigt werden, sulfonsäureesters und des Schwefelsäure-di-(polyfluoralkyl)-esters kann man bei Anwendung von einer zwischen 0,5 und 1 Mol Hegenden Menge des Sulfurylchlorids und/oder durch Abbruch der Reaktion vor ihrem vollständigen Ablauf erhalten. Ein 20 mäßiger Überschuß an Sulfurylchlorid ist zur Erzielung einer maximalen Ausbeute an dem gewünschten Produkt empfehlenswert. Um maximale Ausbeuten des PolyfluoralkylchlorsuhOnsäureesters zu erzielen, setzt man in der Regel etwa 1,25 Mol Sulfuryl- 25 chlorid ein. Ein großer Überschuß an Sulfurylchlorid bietet keinen Vorteil. Die Bildung des Polyfluoralkylchlorsulfonsäureesters erfolgt schnell, während die Bildung des Schwefelsäure-di-(fluoralkyl)-esters langsam vor sich geht. Die Chlorsulfonsäureester und 30 Schwefelsäureester in einer solchen Mischung können nach den üblichen Verfahren, am besten durch Destillation, voneinander getrennt werden.
Die zur Herstellung des als Ausgangsmaterial verwendeten Alkalimetallalkoholats geeigneten Polyfluoralkanole sind die ΙΗ,ΙΗ-Polyfluor-l-alkanole und die ΙΗ,ΙΗ,ωΗ-Polynuor-l-alkanole. Die ΙΗ,ΙΗωΗ-Polyfluoralkanole sind in der USA.-Patentschrift 2559 628 beschrieben und werden durch Telomerisation von Tetrafluoräthylen mit Methanol erhalten. Die andere Gruppe von Polyfluoralkanolen, und R' Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Cyclohexylrest sind.
Das Sulfurylchlorid kann entweder als solches oder in einer Lösung zu einer Lösung des Alkoholate zugegeben werden. Das sich während der Erhitzung der Reaktionsmischung auf etwa 25 bis 120° C und vorzugsweise auf etwa 40 bis 1000C während etwa 1U bis 48 Stunden bildende Alkalichlorid ist in der Regel unlöslich und kann abfiltriert werden. Wenn die gewünschten Produkte flüssig sind, können sie dann durch Destillation gereinigt werden. Die Produkte mit höherem Molekulargewicht, die gewöhnlich fest sind, können entweder unter vermindertem Druck oder durch Waschen oder Umkristallisation
Beispiel 1 1H, 1 H,3 H-Tetrafluorpropylchlorsulfonsäureester
Sulfurylchlorid (168,5 g, 1,25 Mol), gelöst in lH,lH,3H-Tetrafluor-l-propanol (132 g, 1 Mol) wurde bei 45 bis 65° C tropfenweise zu einer Lösung zugegeben, welche durch Reaktion von Natriumdraht (23 g, 1 Mol) mit lH,lH,3H-Tetrafluor-l-propanol (330 g, 2,5 Mol) erhalten worden war. Nach halbstündigem Rühren war die Lösung sauer. Aus der Reaktionsmischung wurde Natriumchlorid abfiltriert, und das Filtrat wurde destilliert. Die bei 142 bis 145° C übergehend© Fraktion (127,5 g) war ΙΗ,ΙΗ, SH-Tetrafluorpropylchlorsuüonsäureester und hatte einen Brechungsindex nf? von 1,3710.
Analyse:
Berechnet für C3
C 15,61%,
gefunden:
C 15,55 »/0,
H3O3SF4Cl:
S 13,87%, Cl 15,39%;
S 13,5%, α 15,25%.
Beispiel 2 Schwefelsäure-di-(lH,lH,3H-tetrafiuorpropyl)-ester
CnF2n + 1CH2OH1
wird nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift Natriumdraht (23 g, 1 Mol) wurde bei 80bis 95° C mit einem Überschuß von IH, 1H,3H-Tetrafluor-
2 666 797 erhalten. Das Polyfluoralkanol wird mit 45 1-propanol (330 g, 2,5 Mol) zur Reaktion gebracht.
dem freien Alkalimetall oder mit einem Hydrid oder Hydroxyd desselben behandelt. Die geeigneten Metalle sind Natrium, Kalium und Lithium, wobei das Natrium bevorzugt ist. Bei Verwendung des freien Me-Diese Lösung versetzte man langsam bei 70 bis 85° C mit Sulfurylchlorid (67,5 g, 0,5 Mol), das in lH,lH,3H-Tetrafluor-l-propanol (132 g, 1 Mol) gelöst war. Es bildete sich ein weißer Niederschlag von Nihlrid Nh di h bi
tails wird dieses mit einem Überschuß des Polyfluor- 50 Natriumchlorid. Nach etwa 48stündigem Stehen bei alkanols umgesetzt, wobei der Überschuß als inertes Raumtemperatur wurde aus der stark sauren Mi-
Lösungsmittel dient. Bei Verwendung des Metallhydrids ist zweckmäßig ein für die anderen Reaktionsteilnehmer inertes Lösungsmittel zugegen. Ein solches Lösungsmittel kann Äther, Dioxan oder ein Diäthyl- oder Dimethyläther von Glykol oder einem Polyglykol sein. Bei Verwendung der Hydroxyde sind Benzol und Toluol die bevorzugten Lösungsmittel, da in diesem Falle das gebildete Wasser durch azeotrope Destillation abgetrennt werden kann.
Geeignete Lösungsmittel oder Reaktionsmedien für das erfindungsgemäße Verfahren sind z. B. überschüssiges, als Ausgangsmaterial verwendetes Polyfluoralkanol (wenn dieses flüssig ist), Dioxan sowie Glykoläther und Polyglykoläther der Formel
RO(CH2CH2O)nR'
worin η eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet und R schung das Salz abfiltriert. Das Filtrat wurde zur Entfernung von nichtumgesetztem Fluoralkanol bei 107 bis 112° C destilliert. Der Rückstand der Destillation bestand aus zwei miteinander nicht mischbaren Phasen, die dann im Vakuum fraktioniert destilliert wurden. Der Schwefelsäure-di-(l H, 1 H,3 H-tetrafluorpropyl)-ester (61,5 g) destillierte bei 90 bis 91° C unter einem Druck von 6 mm Quecksilbersäule über; nf =1,3498.
Analyse:
Berechnet für C6 H8 O4 S F8:
C 22,1%, H 1,84%, F46,62%, S 9,81%;
gefunden:
C 22,7%, H 2,1%,
F 45,1%, S 9,9%.
Beispiel 3
1H, 1 H,5 H-Octafluor-pentylchlorsulf ensäureester und Schwefelsäure-di-(l H,l H,5 H-octafluorpentyl)-
ester g
Natriumdraht (23 g, 1 Mol) wurde in 1H,1H,5H-Octafluor-1-pentanol (571g, 2,46MoI) bei 90 bis 95° C gelöst. Diese Lösung versetzte man tropfenweise bei 40° C mit Sulfurylchlorid (67,5 g, 0,5 Mol). Um Sufurylchloridverluste zu vermeiden, wurde ein mit Eiswasser gekühlter Rückflußkühler verwendet. Die Behältertemperatur wurde auf 100° C erhöht und 1 Stunde auf dieser Temperatur gehalten. Man kühlte die Mischung dann ab und filtrierte das Natriumchlorid ab. Das Filtrat bestand aus zwei miteinander nicht mischbaren Schichten, die getrennt wurden. Die obere Schicht war überschüssiges lH,lH,5H-Octafhior-l-pentanol mit einem Siedepunkt von 140 bis 145° C. Die untere Schicht ergab zwei Fraktionen. Die eine Fraktion (51 g), die bei 67 bis 74° C unter einem Druck von 6 mm Quecksilbersäule überging, war lHjlHjSH-Octafluorpentylchlorsulfonsäureester; ηf = 1,3559.
Analyse:
Berechnet für C5H3O3SF8Cl:
C 18,15%, H0,91%, S9,68%, F46,0%; gefunden:
C 18,5%, H 1,1 «/ο, S 9,3%, F 45,2%.
Die andere Fraktion (33 g) aus der unteren Schicht ging bei 127° C unter einem Druck von 6 bis 7 mm Quecksilbersäule über und war Schwefelsäure-di-(1 H,l H,5 H-octafluorpentyl)-ester; nf = 1,3379.
35 Analyse:
Berechnet für C10H6O4SF16:
C 22,8%, H 1,14«/», S 6,08%, F 57,79%; gefunden:
C 22,5%, H 1,2%, S 5,8%, F 56,2%.
Beispiel 4
Schwefelsäure -di-(l H,l H,ll H-eicosanfiuorundecyl)-ester
Natriumhydridpulver (12 g, 0,5 Mol) wurde zu einer Mischung von IH, IH, llH-eicosanfluor-1-undecanol (266 g, 0,5 Mol) und Äther (178 g) gegeben. Das Gemisch wurde 6 Stunden unter Rückfluß gekocht. Man gab zur Ausfällung des gebildeten Natriumalkoholats Xylol zu. Das Natriumalkoholat wurde abfiltriert und dann in 200 ecm Dioxan suspendiert. Die Suspension versetzte man tropfenweise mit Sulfurylchlorid (41,7 g, 0,31 Mol). Dabei beobachtete man einen leichten Temperaturanstieg. Man hielt die Mischung dann 20 Stunden bei 90° C unter Rückfluß. Nach Abkühlung wurde sie dreimal mit je 200 ecm Äthanol zur Abtrennung alkohollöslicher Stoffe extrahiert. Nach jeder Alkoholextraktion wurde die Reaktionsmischung filtriert. Das alkoholunlösliche Endprodukt wurde mit Wasser ausgewaschen, filtriert und getrocknet. Man erhielt so 79 g Schwefelsäure - di - (1H, 1H, 11 H-eicosanfluorundecyD-ester: F. = 123 bis 124° C.
Analyse:
Berechnet für C22H6O4SF40:
C 23,45%, H 0,53 «/0, S 2,84%, F 67,50%; gefunden:
C 23,4%, H 0,6%, S 2,9%, F 63,5%.
Beispiel 5 Schwefelsäure-di-(2,2,2-trifluoräthyl)-ester
280 g (2,8 Mol) 2,2,2-Trifluoräthanol, die sich in einem 500-ccm-Vierhalskolben mit Rückflußkühler und Rührwerk befanden, wurden langsam mit 24 g (1 Mol) Natriumhydrid versetzt. Während der Zugabe stieg die Temperatur auf 70° C an, und die Mischung wurde zunehmend zäher. Man gab dann bei 70° C eine Mischung aus 67,5 g (0,5 Mol) Sulfurylchlorid und 70 g (0,7 Mol) 2,2,2-Trifluoräthanol zu. In dem Kolben begann sich ein weißer Niederschlag auszuscheiden. Nach beendeter Zugabe wurde die Mischung 20 Stunden unter Rückfluß gekocht, anschließend abgekühlt und der weiße Niederschlag abfiltriert. Das Filtrat wurde fraktioniert destilliert. Bei 150 bis 154° C ging der Schwefelsäure-di-(2,2,2-trifluoräthyl)-ester über; n%° =1,3320.
Analyse:
Berechnet für C4 H4 O4 S F6:
C 18,3 %, H 1,53 %, F 44,2 %i gefunden:
C 17,8%, H 1,8 %, F 43,5 %.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Estern der Chlorsulfonsäure und Diestern der Schwefelsäure mit fluorierten Alkanolen bzw. von Gemischen dieser Ester, dadurch gekennzeichnet, daß man etwa 0,5 bis 1,25 Mol Sulfurylchlorid mit etwa 1 Mol eines Alkalialkoholats der allgemeinen Formel
    Y(CF2)„CH2OM
    worin M ein Lithium-, Natrium- oder Kaliumatom, Y ein Wasserstoff- oder ein Fluoratom und η eine ganze Zahl von 1 bis 12 bedeutet, in einem inerten organischen Lösungsmittel bei etwa 25 bis 120° C umsetzt und die gebildeten Ester abdestilliert.
    1 209 580/451 5.62
DEP24847A 1959-04-27 1960-04-16 Verfahren zur Herstellung von Estern der Chlorsulfonsaeure und Diestern der Schwefelsaeure mit fluorierten Alkanolen Pending DE1129479B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US808900A US3017421A (en) 1959-04-27 1959-04-27 Fluorine-containing compounds and process for preparing them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129479B true DE1129479B (de) 1962-05-17

Family

ID=25200051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24847A Pending DE1129479B (de) 1959-04-27 1960-04-16 Verfahren zur Herstellung von Estern der Chlorsulfonsaeure und Diestern der Schwefelsaeure mit fluorierten Alkanolen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3017421A (de)
DE (1) DE1129479B (de)
GB (2) GB907440A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344174A (en) * 1962-08-21 1967-09-26 Monsanto Co Vicinal acylamido sulfonate compounds
US3758543A (en) * 1967-04-25 1973-09-11 Allied Chem Novel sulfates and method for their preparation
US3681423A (en) * 1969-08-11 1972-08-01 Allied Chem Novel fluoroalkyl chlorosulfates and a method for their preparation
US4043751A (en) * 1972-11-17 1977-08-23 Produits Chimiques Ugine Kuhlmann Process for coloring fibers with water-insoluble polyfluoro azo dyestuffs
US5101058A (en) * 1989-12-11 1992-03-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorocarbon compounds and processes for preparation thereof
US5409625A (en) * 1993-05-24 1995-04-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Azeotropic mixture of linear hydrofluorocarbon and HF
EP1115285A1 (de) * 1998-09-23 2001-07-18 Phycogen, Inc. Sichere und effektive biofilm inhibierende verbindungen und gesundheitsverwandte verwendungen davon
WO2018131395A1 (ja) * 2017-01-10 2018-07-19 旭硝子株式会社 ハイドロクロロフルオロカーボンの製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559751A (en) * 1950-06-29 1951-07-10 Du Pont Fluoroalkylsulfuric compounds
US2732398A (en) * 1953-01-29 1956-01-24 cafiicfzsojk

Also Published As

Publication number Publication date
US3017421A (en) 1962-01-16
GB907440A (en) 1962-10-03
GB907439A (en) 1962-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0463464B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-5-methyl-pyridin
EP0454624A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Diketonen
DE1129479B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Chlorsulfonsaeure und Diestern der Schwefelsaeure mit fluorierten Alkanolen
EP0132733B1 (de) Neue Fluorpivalsäurefluoride und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1146892B (de) Verfahren zur Herstellung von Orthoameisensaeuredialkylester-amiden
DE2536504C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogendienen
DE2558517C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-imidazol-5-carbonsäureisopropylester
EP0137175B1 (de) Verfahren zur Herstellung von benzokondensierten, tetrachlorierten, heterocyclischen Verbindungen
DE3044904A1 (de) Fluorierte anthranilsaeure und anthranilsaeurenitril sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1124960B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Acetyl-4-oxycumarin
EP0128489B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Succinylobernsteinsäuredialkylestern
DE2129332C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,3-Trialkoxy-2-cyanpropanen
DE1059456B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphonsaeureestern
DE1028565B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-Acetat
DE931226C (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 3-Di-(chlormethyl)-cyclooxabutan
DE2843767A1 (de) Fluorderivate des 3,3-dimethyl-butan-2-ons und verfahren zu ihrer herstellung
AT230863B (de) Verfahren zur Herstellung von Orthoameisensäure-dialkylester-amiden
DE2925263A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen azomethinen
DE972304C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Vinyloxazolidon
DE2928602A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2.3- perfluor-1.4-dioxanen sowie einige spezielle vertreter dieser verbindungsklasse
DE3050795C2 (de) Halogensubstituierte Tetrahydro-α-pyrone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1232946B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthercarbamidsaeurehalogeniden
EP0363769B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuran-alkylsulfonaten und -bisaminen
DE1568629A1 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Isocyanaten
DE1193047B (de) Verfahren zur Herstellung von Thioaethern