DE1127394B - Bildspeicherroehre fuer schnelle Abtastelektronen, deren Speicherelektrode von einem Strom langsamer Photoelektronen berieselt wird - Google Patents
Bildspeicherroehre fuer schnelle Abtastelektronen, deren Speicherelektrode von einem Strom langsamer Photoelektronen berieselt wirdInfo
- Publication number
- DE1127394B DE1127394B DEF9429A DEF0009429A DE1127394B DE 1127394 B DE1127394 B DE 1127394B DE F9429 A DEF9429 A DE F9429A DE F0009429 A DEF0009429 A DE F0009429A DE 1127394 B DE1127394 B DE 1127394B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- storage electrode
- image storage
- photocathode
- tube according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims description 49
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005282 brightening Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/08—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
- H01J31/26—Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output
- H01J31/28—Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen
- H01J31/30—Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen having regulation of screen potential at anode potential, e.g. iconoscope
- H01J31/32—Tubes with image amplification section, e.g. image-iconoscope, supericonoscope
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/02—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
- H01J29/021—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof arrangements for eliminating interferences in the tube
Landscapes
- Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
INTERNAT.KI,. H 04 11
ANMELDETAG: 5. JULI 1952
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIET: 12. A P RI L 1962
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIET: 12. A P RI L 1962
Bei Ikonoskopen und Superikonoskopen mit schnellen Abtaststrahlen wird eine Störung beobachtet, die
durch die Ausbildung einer unsymmetrischen Raumladung vor der Speicherelektrode entsteht. Dieses sogenannte
Störsignal wirkt sich im Bild dadurch aus, daß der untere und der rechte Rand des Bildes aufgehellt
wird, wodurch die in -diesen Bildteilen liegenden Gegenstände der Szene verschleiert erscheinen.
Außerdem tritt eine weiter über das Bildfeld greifende
Aufhellung auf. Es ist zwar möglich, in den Bildverstärker solche Signale einzutasten, durch die das Störsignal
kompensiert wird; jedoch ändert sich die erforderliche Kompensationsspannung mit der Beleuchtungsstärke
der Szene, so daß der die Kamera oder ein Kontrollgerät bedienende Techniker bei einem Wechsei
der Beleuchtung die Störsignalkompensation nachregulieren muß.
Da die übrigen in der Fernsehtechnik zur Bildaufnahme benutzten Speicherröhren, z. B. Superorthikon,
Vidikon, von dieser Erscheinung nur in geringem Maße betroffen sind, das Superikonoskop jedoch hinsichtlich
des Bildkontrastes und des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses recht günstige Eigenschaften besitzt,
würde eine möglichst vollkommene Beseitigung des Störsignals dem Ikonoskop wesentliche Vorteile hinsichtlich
der Bildqualität gegenüber den anderen Röhren sichern.
Zur Erzielung dieser Korrektur sind zahlreiche Vorschläge gemacht worden, die aber jeweils nur eine
teilweise Unterdrückung des Störsignals erreicht haben, welche den derzeitigen Anforderungen der Fernsehstudios
an die Bildgüte nicht genügte.
Eine schon frühzeitig gemachte Beobachtung an Ikonoskopen mit einem zufälligerweise photoempfindlichen
Wandbelag erbrachte die Erkenntnis, daß man bei Belichtung dieses Wandbelags eine Verminderung
des Störsignals erzielen kann, die mit einer Beregnung der Speicherelektrode mit langsamen Photoelektronen
zusammenhängt. Diesen Effekt suchte man nun auf verschiedene Weise zu verstärken. So wurden Glühkathoden
als Hilfselektronenquelle seitlich der Speicherelektrode angebracht und mit dieser ein divergenter
Strom langsamer Elektronen auf die Speicherelektrode gerichtet. Von anderer Seite wurde die
Speicherelektrode mit einer rahmenförmigen Glühkathode oder Photokathode umgeben. Ferner brachte
man auch an dem die Speicherelektrode umschließenden Teil der Röhrenwandung eine Photokathode an,
vor welcher ein zylindrisches Beschleunigungsnetz angeordnet war. Mit dieser Vorrichtung sollte durch eine
radiale Beschleunigung der Elektronen eine Raumladung vor der Speicherelektrode erzeugt werden. Es
Bildspeicherröhre
für schnelle Abtastelektronen,
deren Speicherelektrode von einem Strom
langsamer Photoelektronen berieselt wird
Anmelder:
Fernseh G.m.b.H.,
Darmstadt, Am Alten Bahnhof 6
Dr. Heinrich Strübig, Darmstadt,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
erwies sich jedoch, daß die so erzeugte Raumladung nicht geeignet war, die sich durch den Abtastvorgang
ergebenden ungleichmäßigen Aufladungen der Speicherelektrode auszugleichen, da stets ein Reststörsignal
übrigblieb.
Unabhängig von diesen Versuchen wurde schon frühzeitig eine Anordnung zur Kömpensation des Störsignals
angegeben, welche darin bestand, daß an einer oder zwei Kanten der Rasterfläche eine drahtförmige
Elektrode angebracht und mit einer variablen Vorspannung versehen wurde. Mit dieser Maßnahme versuchte
man einen direkten Eingriff in die Elektronenverteilung der vom Abtaststrahl ausgelösten Sekundärelektronen.
Diese Maßnahme führte jedoch auch nur zu einem Teilerfolg, da es. lediglich gelang, die damals
als allein erheblich betrachteten Randstörungen zu verringern.
In diesem Zusammenhang ist auch eine Speicherröhre zu erwähnen, bei der eine seitlich angesetzte
Glühkathode zur Berieselung der Speicherelektrode und außerdem eine einseitig angebrachte Drahtelektrode
benutzt wurde. Mit.dieser Röhre war es nicht möglich, eine zufriedenstellende Bildqualität zu erzielen,
was unter anderem mit der ungünstigen seitlichen Anbringung der Kathode zusammenhängen dürfte.
In jüngerer Zeit wurden die früheren Versuche wieder aufgegriffen und ein gewisser Fortschritt dadurch
erzielt, daß eine zylindrische, nahe der Speicherelektrode angebrachte Photokathode mit einem Beschleunigungsgitter
zusammen mit zwei in der Ebene der Speicherelektrode angebrachten Rahmenelektroden in
Form von Kreisabschnitten verwendet wurde. Bei dieser Anordnung wurde wiederum durch das radiale
209 559/223
3 4
Einströmen der Photoelektronen in den Raum vor der Innenaufnahme, durchzuführen, ohne daß außer der
. Speicherelektrode eine Raumladung erzeugt, die Dich- Objektivblende eine weitere Regelung bedient werden
''■', teverteilung der Raumladung aber durch Einstellung muß.
des Potentials der Rahmenelektronen soweit variiert, Nach' der Weiterbildung der Erfindung ist der als
daß ein verbesserter Bildeindruck entstand. Gleich- S Elektronenquelle im wesentlichen wirksame Teil der
wohl hat sich diese Röhre nicht in der Praxis einführen Photokathode auf das Schultergebiet des Gefäßes bekönnen,
da die Unterdrückung des Störsignals den An- schränkt, jwelches den Übergang zwischen dem Bildsprüchen
der modernen Studiotechnik nicht genügte. wandlersystem und dem Speichersystem bildet. Ferner
Bei der vorliegenden Erfindung wurde von der Er- wird zweckmäßig das der Speicherelektrode naheliekenntnis
ausgegangen, daß eine ausreichende Korn- io gende Rahmensystem in an sich bekannter Weise
pensation des als irregulär erscheinenden, über die unterteilt, wobei die einzelnen Abschnitte mittels einer
Fläche der Speicherelektrode ausgebreiteten Stör- Regeleinrichtung auf etwas voneinander verschiedenes
signals nur dann mit einfachen Mitteln möglich ist, Potential einstellbar sind. Es ist für die Fertigung der
wenn die Richtungs- und Dichteverteilung der zur Röhre von Vorteil, die der Photokathode naheliegende
Speicherelektrode hinfließenden Rieselelektronen 15 ringförmige Elektrode als aufgedampften Wandbelag
durch die Ausgestaltung des den Rieselstrom beein- auszubilden, der zweckmäßig zur Vermeidung von
flussenden Elektrodensystems vollkommen definiert Isolationsstörungen und Wandaufladungen auf einem
werden kann. mit der Gefäßwand an seinem der Speicherelektrode Bei einer Bildspeicherröhre, deren Photokathode zugewandten Ende verschmolzenen Glaszylinder angeelektronenoptisch
auf eine Speicherelektrode abgebil- so bracht ist.
det wird, welche von einem Strahl schneller Elektronen Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an
abgetastet und von einem Strom langsamer Elektronen Hand der Fig. 1 und 2 näher erläutert,
berieselt wird, iwobei als Elektronenquelle für die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Bildlangsamen
Elektronen eine ringförmige, auf der Ge- speicherröhre mit Hilfsphotokathode,
fäßwand gegenüber der Speicherelektrode an der so- 25 Fig. 2 eine Aufsicht auf den Speicherschirm,
genannten Schulter des Gefäßes angebrachte Photo- In Fig. 1 ist 1 eine auf die Röhrenwandung an
kathode dient und die langsamen Elektronen sowohl der Übergangsstelle zwischen Bildwandlerteil und
in der Nähe der Photokathode als auch in der Nähe Speicherteil angebrachte Photokathode, die durch
der Speicherelektrode der Einwirkung regelbarer FeI- Aufdampfen einer halbdurchlässigen Antimonschicht
der ausgesetzt sind, wobei an die Speieherelektrode 30 und nachträgliches Formieren durch Einleiten von Cs
angrenzend ein System von Rahmenelektroden ein- in der gleichen Weise wie die Hauptkathode des Bildstellbaren Potentials vorgesehen ist, wird nun erfin- wandlersystems 6 hergestellt wird. Seitlich der Photodungsgemäß
die Beschleunigungselektrode in der kathode ist in dem Speicherteil der Röhre ein Glas-Nähe
der Photokathode ringförmig ausgebildet und zylinder an seinem der Speicherelektrode zugewandten
angrenzend an die Photokathode angeordnet. 35 Ende mit der Gefäßwandung verschmolzen. Auf die-Durch
die Kombination dieser Mittel wird folgendes sem Zylinder 4 ist auf seiner Innenfläche ein metallierreicht:
Die Photoelektronen gelangen nunmehr, da scher Belag aufgedampft, der über einen besonderen
sie von einer der Speicherelektrode gegenüberliegen- Kontakt mit einer Spannung versehen werden kann,
den, relativ weit entfernten Emissionsfläche ausgehen, die normalerweise etwa 1V positiver als die der Photonicht
wie bisher mit radialer Richtung, sondern mit 40 kathode gewählt wird. Eine weitere, seitlich des zum
senkrechter Richtung in den Raum vor der Photo- Speicherschirm fließenden langsamen Elektronenkathode.
Damit ist von vornherein eine gleichmäßigere Stroms angeordnete Elektrode ist das vorzugsweise aus
Verteilung der Raumladung gewährleistet. Diese Ver- mehreren Drähten bestehende Rahmensystem 3.
teilung kann nun außerdem durch Veränderung des In Fig. 2 werden die seitlich der Speicherfläche 2
Potentials der ringförmigen Beschleunigungselektrode 45 angeordneten Drähte 3 dargestellt. Zweckmäßig .wird
auf einen größeren oder kleineren Bereich zusammen- zur Erzielung einer guten Isolation zwischen der
gezogen werden. Bei dieser Anordnung erweisen sich Photokathode und der Bildwandleranode die letztere
aber die an die Speicherelektrode angrenzenden Rah- auf einen nur an wenigen Punkten unterstützen Glasmenelektroden
als außerordentlich wirkungsvoll, in- zylinder aufgedampft.
dem sie nicht nur die SekundärelektronenverteÜung 50 Die Herstellung einer solchen Bildspeicherröhre ist
des Abtaststrahls, sondern auch den von vorn korn- besonders einfach, wenn man an den Stellen, die zur
menden Elektronenregen durch die in den Raum grei- Erzeugung einer Photokathode vorgesehen sind, eine
fenden Felder der Randelektroden in ihrer Verteilung Schablone anbringt und dann das Röhreninnere mit
günstig beeinflussen. Auf diese Weise wurde eine Spei- Aluminium bedampft. Durch Verwendung der von der
cherröhre mit sehr guten Bildqualitäten erhalten, die 55 Gefäßwand Abstand haltenden Glaszylinder wird eine
bei Fernsehsendungen bevorzugt für Aufnahmen mit vorzügliche Isolation zwischen den einzelnen Aufkünstlerischer Bildwirkung eingesetzt wird. dampfschichten erzielt. Zur Herstellung der Speicher-Es
ergibt sich weiter gegenüber den bekanntgewor- elektrode wird auf einen zugleich als Signalelektrode
denen Anordnungen der Vorteil, daß das Störsignal dienenden Teller 7 (Fig. 2) eine dielektrische und seerheblich
verringert wird und von der jeweiligen Be- 60 kundäremittierende Schicht 2 aufgebracht. Ferner
lichtung der Photokathode des Bildwandlersystems werden parallel zu den Rändern des für die Bildpraktisch unabhängig wird. Außerdem wird die Emp- abtastung vorgesehenen Bereichs die Drähte 3 angefindlichkeit
bzw. Amplitude der'Bildsignalspannung ordnet und an durch Öffnungen in dem Teller 7 hingerade
bei schwachen Beleuchtungsstärken erheblich durchragenden Halterungen befestigt,
vermehrt. Es ist mit einer Kamera, die mit einer sol- 65 Besonders einfach ist die Herstellung der erfinchen
verbesserten Bildspeicherröhre ausgerüstet ist, dungsgemäßen Röhre, wenn man den üblicherweise
möglich, einen raschen Szenenwechsel, z. B. von einer zusammenhängenden Wandbelag des Speicher- und
beleuchteten Außenaufnahme zu einer gedämpften Bildwandlerteils an der Übergangsstelle aufteilt und
mit getrennten Zuführungen versieht und sodann die Hilfskathode in direktem Kontakt mit dem Wandbelag
des Bildwandlerteils und des Strahlsystems aufdampft.
Claims (6)
1. Bildspeicherröhre, deren Photokathode elektronenoptisch auf eine Speicherelektrode abgebildet
wird, welche von einem Strahl schneller Elektronen abgetastet und von einem Strom langsamer
Elektronen berieselt wird, wobei als Elektronenquelle für die langsamen Elektronen eine ringförmige,
auf der Gefäßwand gegenüber der Speicherelektrode an der sogenannten Schulter des
Gefäßes angebrachte Photokathode dient und die langsamen Elektronen sowohl in der Nähe der
Photokathode als auch in der Nähe der Speicherelektrode der Einwirkung regelbarer Felder ausgesetzt sind, wobei an die Speicherelektrode an-
grenzend ein System von Rahmenelektroden einstellbaren Potentials vorgesehen ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Elektrode in der Nähe der Photoelektrode ringförmig angeordnet ist.
2. Bildspeicherröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Elektronenquelle im
wesentlichen wirksame Teil der Photokathode auf das Schultergebiet des Gefäßes beschränkt ist.
3. Bildspeicherröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise
.die der Speicherelektrode näher liegende Hilfselektrode geteilt ist und die einzelnen Abschnitte
mittels einer Regeleinrichtung auf etwas voneinander verschiedenes Potential einstellbar sind.
4. Bildspeicherröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Elektroden durch
einen aufgedampften Wandbelag gebildet wird.
5. Bildspeicherröhre nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandbelag auf
einem an seinem der Speicherelektrode zugewandten Ende mit der Gefäßwand verschmolzenen
Glaszylinder angebracht ist.
6. Bildspeicherröhre nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Rahmenelektrode
in an sich bekannter Weise ein im Abstand von wenigen Millimetern gegenüber der Speicherelektrode
angebrachter unterteilter Rahmen dient.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 720 228, 838 767;
deutsche Patentanmeldung C 3310 VIII a/21 a1 (bekanntgemacht am 19. 6.1952);
britische Patentschriften Nr. 454 486, 490 845,
671902;
671902;
österreichische Patentschrift Nr. 145 756;
schweizerische Patentschrift Nr. 208 657;
»electronics«, Mi 1939, S. 12;
»RCA-Review«, September 1946, S. 358 bis 366;
»The British Institution of Radio Engineers«, März 1952, S. 139 bis 149.
In Betracht gezogene ältere Patente:-
Deutsches Patent Nr. 884 823.
Deutsches Patent Nr. 884 823.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE521216D BE521216A (de) | 1952-07-05 | ||
DEF9429A DE1127394B (de) | 1952-07-05 | 1952-07-05 | Bildspeicherroehre fuer schnelle Abtastelektronen, deren Speicherelektrode von einem Strom langsamer Photoelektronen berieselt wird |
CH319424D CH319424A (de) | 1952-07-05 | 1953-06-23 | Bildspeicherröhre für schnelle Abtastelektronen, deren Speicherelektrode von einem Strom langsamer Photoelektronen berieselt wird |
GB1852453A GB756560A (en) | 1952-07-05 | 1953-07-03 | Improvements in or relating to television pick-up tubes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF9429A DE1127394B (de) | 1952-07-05 | 1952-07-05 | Bildspeicherroehre fuer schnelle Abtastelektronen, deren Speicherelektrode von einem Strom langsamer Photoelektronen berieselt wird |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1127394B true DE1127394B (de) | 1962-04-12 |
Family
ID=7086136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF9429A Pending DE1127394B (de) | 1952-07-05 | 1952-07-05 | Bildspeicherroehre fuer schnelle Abtastelektronen, deren Speicherelektrode von einem Strom langsamer Photoelektronen berieselt wird |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE521216A (de) |
CH (1) | CH319424A (de) |
DE (1) | DE1127394B (de) |
GB (1) | GB756560A (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT145756B (de) * | 1934-05-24 | 1936-05-25 | Rca Corp | Einrichtung für die Übertragung stillstehender oder beweglicher Bilder mittels einer Kathodenstrahlröhre. |
GB454486A (en) * | 1935-02-01 | 1936-10-01 | William Stewart Brown | Improvements in and relating to television transmitting apparatus embodying cathode ray tubes |
GB490845A (en) * | 1937-01-20 | 1938-08-22 | William Spencer Percival | Improvements in or relating to television transmitting systems |
CH208657A (de) * | 1937-10-14 | 1940-02-15 | Lorenz C Ag | Kathodenstrahlabtaster mit Speichereffekt. |
DE720228C (de) * | 1937-11-12 | 1942-04-29 | Lorenz C Ag | Anordnung zur Steigerung des Wirkungsgrades beim Elektronenstrahlbildzerleger mit Speichereffekt |
DE838767C (de) * | 1950-12-20 | 1952-05-12 | Fernseh Gmbh | Schaltungsanordnung fuer Kathodenstrahlroehren |
GB671902A (en) * | 1949-09-02 | 1952-05-14 | Cfcmug | Improvements in or relating to television pick-up tubes |
DE884823C (de) * | 1950-01-26 | 1953-07-30 | Cinema Television Ltd | Bildzerlegerroehre mit Speicherelektrode |
-
0
- BE BE521216D patent/BE521216A/xx unknown
-
1952
- 1952-07-05 DE DEF9429A patent/DE1127394B/de active Pending
-
1953
- 1953-06-23 CH CH319424D patent/CH319424A/de unknown
- 1953-07-03 GB GB1852453A patent/GB756560A/en not_active Expired
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT145756B (de) * | 1934-05-24 | 1936-05-25 | Rca Corp | Einrichtung für die Übertragung stillstehender oder beweglicher Bilder mittels einer Kathodenstrahlröhre. |
GB454486A (en) * | 1935-02-01 | 1936-10-01 | William Stewart Brown | Improvements in and relating to television transmitting apparatus embodying cathode ray tubes |
GB490845A (en) * | 1937-01-20 | 1938-08-22 | William Spencer Percival | Improvements in or relating to television transmitting systems |
CH208657A (de) * | 1937-10-14 | 1940-02-15 | Lorenz C Ag | Kathodenstrahlabtaster mit Speichereffekt. |
DE720228C (de) * | 1937-11-12 | 1942-04-29 | Lorenz C Ag | Anordnung zur Steigerung des Wirkungsgrades beim Elektronenstrahlbildzerleger mit Speichereffekt |
GB671902A (en) * | 1949-09-02 | 1952-05-14 | Cfcmug | Improvements in or relating to television pick-up tubes |
DE884823C (de) * | 1950-01-26 | 1953-07-30 | Cinema Television Ltd | Bildzerlegerroehre mit Speicherelektrode |
DE838767C (de) * | 1950-12-20 | 1952-05-12 | Fernseh Gmbh | Schaltungsanordnung fuer Kathodenstrahlroehren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE521216A (de) | |
CH319424A (de) | 1957-02-15 |
GB756560A (en) | 1956-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE821092C (de) | Lichtempfindliches Element | |
DE951578C (de) | Photoleitfaehiger Schirm fuer Fernsehaufnahmeroehren | |
DE1439707B2 (de) | Kathodenstrahlroehre zur bistabilen elektrischen speicher ung von bildern | |
DE743482C (de) | Anordnung zur speichernden Bildaufzeichnung in Kathodenstrahlroehren | |
DE2223270A1 (de) | Bildaufnahmesystem mit pyroelektrischer Photokatode | |
DE884651C (de) | Kathodenstrahlbildabtaster mit Mosaikschirm | |
DE1069183B (de) | Einrichtung zur Umwandlung von Strahkmgsbildem in Farbkomponentensignale und Bildaufnahmeröhre hienfur | |
DE3935710A1 (de) | Magnetfeld-unterdrueckungsvorrichtung fuer eine kathodenstrahlroehre | |
DE1220885B (de) | Speicherelektrode fuer Bildaufnahmeroehren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1127394B (de) | Bildspeicherroehre fuer schnelle Abtastelektronen, deren Speicherelektrode von einem Strom langsamer Photoelektronen berieselt wird | |
DE2540909A1 (de) | Fernsehaufnahmeroehre | |
DE1015047B (de) | Bildschirm fuer Farbfernsehaufnahmeroehre | |
DE1043538B (de) | Elektronenentladungsroehre mit Kathode und Leuchtschirm | |
DE2143125C3 (de) | Konvergenzanordnung für eine Farbbildröhre | |
DE682198C (de) | Einseitiger Mosaikschirm fuer speichernde Bildfaengerroehren mit Kathodenstrahlabtastung | |
DE3336948A1 (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE3339287C2 (de) | ||
DE2142434A1 (de) | Vorrichtung mit einer Fernsehkamera rohre und Fernsehkamerarohre zur Anwen dung in einer derartigen Vorrichtung | |
US2215199A (en) | Cathode ray tube | |
DE878221C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mosaikelektroden | |
DE1228660B (de) | Schaltungsanordnung fuer eine Fernsehaufnahmeroehre | |
DE901792C (de) | Speicherelektrode mit einer Halbleiterschicht fuer Bildsenderoehren | |
AT152240B (de) | Fernseh-Elektronenstrahlröhre. | |
AT149280B (de) | Elektrische Entladungsröhre für die Übertragung von Bildern. | |
DE1017647B (de) | Farbfernsehbildroehre |