DE1124063B - Gitterwerk fuer Regenerativkammern fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen - Google Patents

Gitterwerk fuer Regenerativkammern fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen

Info

Publication number
DE1124063B
DE1124063B DEC19714A DEC0019714A DE1124063B DE 1124063 B DE1124063 B DE 1124063B DE C19714 A DEC19714 A DE C19714A DE C0019714 A DEC0019714 A DE C0019714A DE 1124063 B DE1124063 B DE 1124063B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
siemens
martin
industrial furnaces
regenerative chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19714A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schwalb
Dr Hermann Weckerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHAMOTTE IND
Original Assignee
CHAMOTTE IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHAMOTTE IND filed Critical CHAMOTTE IND
Priority to DEC19714A priority Critical patent/DE1124063B/de
Publication of DE1124063B publication Critical patent/DE1124063B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/26Arrangements of heat-exchange apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • F27D1/042Bricks shaped for use in regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • F28D17/02Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Gitterwerk für Regenerativkammern für Siemens-Martin- und andere Industrieöfen Die Patentanmeldung C 18581 VI a / 18 b beinhaltet ein horizontales Gitterwerk für Regenerativkammem für Siemens-Martin- und andere Industrieöfen unter Verwendung von stabförmigen Gittersteinen von zylindrischer Form und rundem oder ovalem Querschnitt, die auf einander gegenüberliegenden Seiten ihres Umfanges über die Steinlänge verteilte Auskehlungen aufweisen, mittels denen die kreuzweise übereinandergelegten Gittersteine lagenweise ineinander eingelassen sind, wobei die Lagen aus Gittersteinen mit auf jeder Seite drei vollen Kerben und an den Enden je einer halben Kerbe mit Lagen aus Gittersteinen mit lediglich breiten Kerben an den Enden derart abwechselnd verlegt werden, daß die kurzen Steine versetzt auf den durchlaufenden Längssteinen angeordnet sind. Dieses Gitterwerk besteht also aus durchlaufenden Steinreihen 12, auf denen kurze Steine 11, die als Bindersteine zu bezeichnen sind, liegen. Es ergeben sich von oben gesehen durchgehende Schächte, die aber zueinander versetzt sind. Ferner sind die halben Kerben Aussparungen an den Enden mit horizontalen Auflageflächen.
  • Diese Vorschläge werden nun erfindungsgemäß noch dadurch erweitert, daß die durchlaufenden Steinreihen nicht mehr aus Steinen bestehen, die drei volle Aussparungen haben, sondern daß die durchlaufenden Steine außer den Ausnehmungen an den Steinenden auf jeder gegenüberliegenden Seite mindestens eine volle Kerbe mit horizontaler Auflagefläche aufweisen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Gitterwerkes gemäß der Erfindung dargestellt. Sie zeigt einen Ausschnitt, bei dem die Steine 12 eine Aussparung 2 in der Mitte aufweisen.
  • Im übrigen ist der Aufbau des Gitters der gleiche, wie in der Hauptpatentanmeldung C 18581 VI a / 18 b beschrieben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Horizontales Gitterwerk für Regenerativkammern für Siemens-Martin- und andere Industrieöfen nach Patentanmeldung C 18581 V1 a / 18 b unter Verwendung von stabförmigen Gittersteinen von zylindrischer Form und rundem oder ovalem Querschnitt, die auf einander gegenüberliegenden Seiten ihres Umfanges über die Steinlänge verteilte Auskehlungen aufweisen, mittels denen die kreuzweise übereinandergelegten Gittersteine lagenweise ineinander eingelassen sind, derart, daß auf durchlaufenden Steinreihen kurze Steine (11) als Bindersteine liegen, wobei die Bindersteine zueinander versetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steine (12) für die durchlaufenden Steinreihen außer den Ausnehmungen an den Steinenden auf jeder Seite gegenüberliegend mindestens eine volle Kerbe mit horizontaler Auflagefläche aufweisen.
DEC19714A 1959-08-31 1959-08-31 Gitterwerk fuer Regenerativkammern fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen Pending DE1124063B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19714A DE1124063B (de) 1959-08-31 1959-08-31 Gitterwerk fuer Regenerativkammern fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19714A DE1124063B (de) 1959-08-31 1959-08-31 Gitterwerk fuer Regenerativkammern fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1124063B true DE1124063B (de) 1962-02-22

Family

ID=7016668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19714A Pending DE1124063B (de) 1959-08-31 1959-08-31 Gitterwerk fuer Regenerativkammern fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1124063B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995018187A1 (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Cancarb Limited Carbon black refractory system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995018187A1 (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Cancarb Limited Carbon black refractory system
GB2299577A (en) * 1993-12-30 1996-10-09 Cancarb Limited Carbon black refractory system
GB2299577B (en) * 1993-12-30 1998-04-22 Cancarb Limited Carbon black refractory system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1124063B (de) Gitterwerk fuer Regenerativkammern fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen
DE718280C (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisenbetondecke bzw. eines Eisenbetonbalkens mit vorgespannter Bewehrung und Formkoerper fuer das Verfahren
CH284016A (de) Konstruktionselement aus Holz.
DE749927C (de) Bewehrungseinlagen fuer Eisenbetonkonstruktionen
DE844656C (de) Haengerippendecke, insbesondere fuer metallurgische OEfen
AT233158B (de) Gitterwerk für Regenerativkammern bei Siemens-Martin- und andern Industrieöfen
DE486449C (de) Fangvorrichtung fuer Aufzuege o. dgl.
DE690551C (de) Selbsttragende bewehrte Hohlplatte aus Beton, insbesondere fuer Decken
DE532575C (de) Kreuzweis bewehrte Hohl- oder Fuellkoerperdecke, bei der jeweils eine groessere Anzahl Fuellkoerper auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordnet sind
AT259202B (de) Bewehrungsanordnung für den Stahlbetonbau
DE481979C (de) Federndes Sprungbrett
DE974138C (de) Wehrschuetz fuer grosse Stauhoehen
AT270158B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundträgerkonstruktion und nach diesem Verfahren hergestellte Konstruktion
AT202936B (de) Kreuzstab zum Ordnen der in einem Fadenkreuz liegenden Fäden einer Webkette
DE807138C (de) Laengenveraenderlicher Schalungstraeger
DE709989C (de) Hoelzerner Traeger bzw. Binder
DE1135502B (de) Gitterwerk fuer Regenerativkammern fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen unter Verwendung von mit Absaetzen versehenen Steinen
DE434629C (de) Haengedecke fuer Feuerungsanlagen mit auf Traegern aufliegenden Tragsteinen
AT141303B (de) Decke.
DE968730C (de) Kommutator fuer elektrische Maschinen
DE919066C (de) Rostband fuer Wanderroste mit in der Laengsrichtung liegenden Roststaeben, insbesondere fuer Flammrohrfeuerungen
AT113302B (de) Große Jacquard-Kartenschlagmaschine.
DE725005C (de) Als Stabnetzwerk ausgebildetes Raumtragwerk
DE1110190B (de) Horizontales Gitterwerk fuer Regenerativkammern fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen
DE445584C (de) In seiner Laenge veraenderlicher Tafelrost fuer Hausbrandherde und OEfen