DE112022003465T5 - Scharnierhalterung für intelligente türen - Google Patents

Scharnierhalterung für intelligente türen Download PDF

Info

Publication number
DE112022003465T5
DE112022003465T5 DE112022003465.3T DE112022003465T DE112022003465T5 DE 112022003465 T5 DE112022003465 T5 DE 112022003465T5 DE 112022003465 T DE112022003465 T DE 112022003465T DE 112022003465 T5 DE112022003465 T5 DE 112022003465T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
hinge point
folding
drive means
folding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022003465.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel GRAÑA DOMÍNGUEZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112022003465T5 publication Critical patent/DE112022003465T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/30Accessories, e.g. signalling devices, lamps, means for leaving messages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/32Serving doors; Passing-through doors ; Pet-doors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Scharnierhalterung für intelligente Türen, umfassend:ein Faltelement (1), das sich zwischen einer inaktiven und einer aktiven Position drehen kann,ein Befestigungselement (2), das an der Innenseite des Türflügels (A) befestigt ist und an dem das Faltelement (1) an einem ersten Scharnierpunkt (3) angelenkt ist,und Antriebsmittel (4), die auf das Faltelement (1) einwirken, um es in Drehung zu versetzen, wobeidie Antriebsmittel (4) eine Stange (5, rod) umfassen, die sich linear zwischen der inaktiven und der aktiven Position bewegen kann, wobei das freie Ende mit einem ersten Ende eines ersten Übertragungselements (6) verbunden ist, dessen zweites Ende an einem zweiten Scharnierpunkt (7) an einem ersten Ende eines zweiten Übertragungselements (8) angelenkt ist, dessen zweites Ende in einem dritten Scharnierpunkt (9) an einem mittleren Abschnitt des Faltelements (1) angelenkt ist,wobei die lineare Bewegung des zweiten Scharnierpunkts (7) durch eine erste Führung (10) begrenzt ist, die das Befestigungselement (2) umfasst, dessen Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der Stange (5, rod) der Antriebsmittel (4) ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scharnierhalterung für intelligente Türen, die in der Hausautomatisierungsbranche und insbesondere im Bereich der intelligenten Türen, die die automatische Freigabe einer Öffnung für die Ablage von Paketen durch einen Kurier ermöglichen, Anwendung findet.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Mit der Einführung des elektronischen Geschäftsverkehrs ist es heute üblich, die gekauften Waren mit Kurierdiensten zu versenden, was die Notwendigkeit mit sich bringt, zum Zeitpunkt der Lieferung am Bestimmungsort anwesend zu sein. Die Unmöglichkeit, zum Zeitpunkt der Lieferung anwesend zu sein, führt zu einer Reihe von Unannehmlichkeiten, wie z. B. die Notwendigkeit, die Lieferung zu einem anderen Zeitpunkt zu vereinbaren, das Paket an einer Abholstelle abzuholen, eine andere Lieferstelle zu vereinbaren, oder eine dritte Person zu finden, die den Empfang übernimmt. Besonders betroffen sind Personen, die regelmäßig online einkaufen und die aus verschiedenen Gründen normalerweise nicht zu Hause sind und keine dritte Person haben, die sich um den Empfang der gekauften Produkte kümmert.
  • Um die in diesen Situationen auftretenden Probleme zu überwinden, gibt es intelligente Türen, die es ermöglichen, die Zustellung von Paketen durch den Kurier in Abwesenheit einer Person, die für den Empfang zuständig ist, zu erleichtern. Zu diesem Zweck verfügt der Kurier über einen Code, der die Aktivierung der Vorrichtung ermöglicht, die in der Regel aus einer Öffnung mit automatischem Schließmechanismus besteht, so dass der Kurier das Paket durch die Öffnung in der Wohnung deponieren kann, ohne dass ein Eingreifen des Empfängers erforderlich ist.
  • Darüber hinaus verfügen die intelligenten Türen über eine Stützvorrichtung für des Pakets, deren Aktivierung mit der Aktivierung des Schließmechanismus der Öffnung synchronisiert ist. Diese Stützvorrichtung verfügt über eine ausklappbare Fläche, damit der Kurier zum Zeitpunkt der Lieferung das Paket auf ihr abstellen kann. Bei Nichtgebrauch wird die Stützvorrichtung so eingeklappt, dass sie den Raum an der Innenseite der Tür so wenig wie möglich beeinträchtigt.
  • Der Hauptaspekt, der bei den heutigen intelligenten Türen verbessert werden kann, ist die Integration der Stützvorrichtung in der Tür, sowie das Volumen, das die Stützvorrichtung an der Tür einnimmt. In vielen Fällen handelt es sich um komplexe Apparaturen, die eine große Anzahl von Teilen erfordern, um ausgefahren und zusammengeklappt zu werden, und die viel Platz beanspruchen, in einigen Fällen außerhalb der Tür, zusätzlich zur Türinnenseite, was zu Platzproblemen für den Benutzer führt, selbst wenn die Stützvorrichtung heruntergeklappt ist. Aufgrund des Gewichts der Stützvorrichtung, einschließlich der Antriebsmittel für ihre Aktivierung, sind viele Türen nicht stabil genug, um ihre Installation zu ermöglichen. Eine unmittelbare Folge der Komplexität dieser Mechanismen sind außerdem ihre Kosten und die Schwierigkeit, sie im Falle eines Bruchs zu reparieren und zu warten.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine klappbare Haltevorrichtung für intelligente Türen gemäß Anspruch 1, die einen sehr einfachen Mechanismus mit sehr geringem Volumen bietet, der es ermöglicht, sie in die Tür zu integrieren, so dass die Vorrichtung in ihrer inaktiven Position nicht über den Rand der Tür hinausragt. Außerdem sind die Kosten, die Wartung und die Reparatur der Vorrichtung aufgrund ihrer Einfachheit sehr gering.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, die auch als motorisiertes Scharnier bezeichnet werden kann, kann im Inneren eines Türflügels (A) untergebracht werden. Die Vorrichtung umfasst ein Faltelement, das zwischen einer inaktiven Position, in der sich das Faltelement im Inneren des Türflügels (A) befindet, und einer aktiven Position, in der das Faltelement im rechten Winkel zur inaktiven Position, d. h. in einer Position im Wesentlichen quer zur Ebene des Türflügels (A), entfaltet wird, drehbar ist.
  • Außerdem umfasst die Vorrichtung ein Befestigungselement, das an der Innenseite des Türflügels (A), vorzugsweise an der Innenseite der Außenseite des Türflügels (A), befestigt ist und an dem das Faltelement an einem ersten Scharnierpunkt angelenkt ist, so dass das besagte Befestigungselement als Träger für die Elemente der Vorrichtung dient.
  • Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung Antriebsmittel, die im Inneren des Türflügels (A) untergebracht sind, und entweder auf die gleiche Weise wie das Befestigungselement, oder an diesem befestigt ist, so dass die Antriebsmittel auf das Faltelement einwirken, und dessen Drehung bewirken kann.
  • Erfindungsgemäß umfassen die Antriebsmittel eine Stange (rod), die sich in der Ebene des Türflügels (A) linear, vorzugsweise in vertikaler Richtung, zwischen zwei Endpositionen bewegen kann, die die inaktive und die aktive Position definieren. Die Antriebsmittel können aus einem Elektromotor bestehen.
  • Das freie Ende der Stange (stem) ist mit einem ersten Ende eines ersten Übertragungselements verbunden, dessen zweites Ende an einem zweiten Scharnierpunkt mit einem ersten Ende eines zweiten Übertragungselements gelenkig verbunden ist, dessen zweites Ende durch einen dritten Scharnierpunkt mit einem Mittelteil des Faltelements gelenkig verbunden ist.
  • Bei diesem Mechanismus wird die lineare Bewegung des zweiten Scharnierpunktes durch eine erste Führung begrenzt, die das Befestigungselement umfasst, und deren Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der Stange (drive rod) verläuft.
  • Auf diese Weise bewirkt die lineare Bewegung der Stange (piston rod) eine Bewegung des ersten Übertragungselements in die gleiche Richtung, die wiederum eine Bewegung des zweiten Übertragungselements in die gleiche Richtung bewirkt, wodurch sich das Faltelement wie ein Scherenmechanismus entfaltet.
  • Wie bereits erwähnt, kann die Vorrichtung perfekt an einen sehr kleinen Raum angepasst werden, was ihren Einsatz in jeder Art von Tür ermöglicht. Sie erlaubt einen Ausklappwinkel von 90° auf kleinstem Raum, und kann Lasten von bis zu 100 kg tragen.
  • Für eine bessere räumliche Integration der Vorrichtung ist vorgesehen, dass das erste Übertragungselement eine zweite Führung umfasst, deren Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der Stange (drive shaft) verläuft und die den ersten Scharnierpunkt enthält.
  • Es ist vorgesehen, dass die Vorrichtung ein Trägerelement umfassen kann, das am freien Ende des Faltelements an einer dritten, das Trägerelement umfassenden Führung angelenkt ist, so dass die Vorrichtung ein Regalelement in der vom Benutzer gewünschten Größe umfassen kann, das an dem besagten Trägerelement befestigt ist.
  • Es ist auch vorgesehen, dass das erste Übertragungselement eine Ausbuchtung aufweist, die in der inaktiven Position auf einen Schalter des Aktivierungsmechanismus wirkt. Der Schalter signalisiert dem elektronischen Regler, die den automatischen Betrieb der Vorrichtung steuert, die Position oder den Zustand des Faltelements, d. h. ob es aktiv oder inaktiv ist.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Zur Ergänzung der vorliegenden Beschreibung und zum besseren Verständnis der Merkmale der Erfindung ist gemäß einem bevorzugten Beispiel einer praktischen Ausführungsform der Erfindung eine Reihe von Zeichnungen beigefügt, die integraler Bestandteil der genannten Beschreibung sind und in denen das Folgende anschaulich und nicht einschränkend dargestellt ist:
    • zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der aktiven, d. h. ausgefahrenen Position - montiert an einer Tür.
    • zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung in der aktiven Position ohne Tür und Regalelement.
    • zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung in aktiver Stellung und mit dem Regalelement.
    • zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung in der inaktiven Position.
    • zeigt einen Längsschnitt der Vorrichtung in der inaktiven Stellung.
    • zeigt eine Explosionszeichnung aller Elemente der Vorrichtung, mit Ausnahme des Regalelements.
    • zeigt eine Vorderansicht der Vorrichtung in aktiver Stellung.
    • zeigt eine Vorderansicht der Vorrichtung in der inaktiven Stellung, in der der Kontakt zwischen der Ausbuchtung und dem Schalter zu sehen ist.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • In Anbetracht der dargestellten Figuren wird deutlich, dass in einer der möglichen Ausführungsformen der Erfindung die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Faltelement (1) umfasst, das zwischen einer inaktiven Position, die in den 4, 5 und 8 dargestellt ist, in der sich das Faltelement (1) im Inneren des Türflügels (A) befindet, und einer aktiven Position, die in den 1, 2, 3 und 7 dargestellt ist, und in der das Faltelement (1) rechtwinklig zum Türflügel (A) entfaltet ist, gedreht werden kann. Vorzugsweise ist der Winkel im ausgeklappten Zustand etwas größer als 90°, um ein Verrutschen und Herabfallen der Pakete zu verhindern.
  • Die Vorrichtung ist so an der Tür angebracht, dass sie sich unterhalb der Öffnung befindet, durch die sie zugänglich ist, und durch die der Kurier das Paket nach dem Öffnen einer Schiebetür auf der Vorrichtung ablegt.
  • Die Vorrichtung umfasst ein Befestigungselement (2), das an der Innenseite der Außenseite des Türflügels (A) befestigt ist und an dem das Faltelement (1) an einem ersten Scharnierpunkt (3) angelenkt ist. Gemäß der dargestellten Ausführungsform besteht das Befestigungselement (2) aus einem U-förmigen Profil.
  • Die Vorrichtung umfasst auch Antriebsmittel (4), die aus einem Elektromotor bestehen, der im Inneren des Türflügels (A) untergebracht ist, und der eine Stange (5, rod) umfasst, die sich in der Ebene des Türflügels (A) linear in vertikaler Richtung zwischen zwei Endpositionen bewegen kann, die die inaktive und die aktive Position definieren. In der in den gezeigten Ausführungsform fällt die inaktive Position mit der Position der maximalen Ausfuhr der Stange (5, rod) zusammen, so dass die Stange (5, rod) eingezogen werden muss, um in die aktive Position zu gelangen.
  • Das freie Ende der Stange (5, rod) ist mit einem ersten Ende eines ersten Übertragungselements (6) verbunden, dessen zweites Ende an einem zweiten Scharnierpunkt (7) mit einem ersten Ende eines zweiten Übertragungselements (8) gelenkig verbunden ist, dessen zweites Ende an einem dritten Scharnierpunkt (9) mit einem Mittelteil des Faltelements (1) gelenkig verbunden ist. Wie aus den Figuren ersichtlich ist, bestehen die Übertragungselemente (6, 8) und das Faltelement (1) selbst aus Flachstäben oder paarweise angeordneten Flachstäben.
  • Wie in den dargestellt, wird die lineare Bewegung des zweiten Scharnierpunkts (7) durch eine erste Führung (10) begrenzt, die das Befestigungselement (2) umfasst, und deren Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der Stange (5, rod) der Antriebsmittel (4) verläuft.
  • Das erste Übertragungselement (6) wiederum umfasst eine zweite Führung (11), deren Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der Stange (5, rod) der Antriebsmittel (4) verläuft, und die den ersten Scharnierpunkt (3) enthält.
  • Die Vorrichtung umfasst ein Trägerelement (12), das in der in den Figuren gezeigten Ausführungsform aus einem U-förmigen Profil besteht, das insbesondere in den 2 und 6 sichtbar ist. Dieses Trägerelement ist mit dem freien Ende des Faltelements (1) in einer dritten Führung (13) gelenkig verbunden, die das Trägerelement (12) umfasst, so dass die Vorrichtung ein Regalelement (17) enthalten kann, das nur in den 3 und 5 dargestellt ist, und das an dem besagten Trägerelement (12) des Faltelements (1) befestigt ist. Die Dimensionen des Regalelements können entsprechend den Anforderungen vom Benutzer frei gewählt werden.
  • Wie insbesondere in den zu sehen ist, umfasst das erste Übertragungselement (6) eine Ausbuchtung (14), die in der inaktiven Position auf einen Schalter (15) der Antriebsmittel (16) der Vorrichtung wirkt. Der Schalter signalisiert dem elektronischen Regler, die den automatischen Betrieb der Vorrichtung steuert, die Position oder den Zustand des Faltelements, d. h. ob es aktiv oder inaktiv ist.
  • In Anbetracht dieser Beschreibung und der Figuren wird der Fachmann verstehen, dass die beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung auf vielfältige Weise mit dem Gegenstand der Erfindung kombiniert werden können. Die Erfindung wurde gemäß einigen bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, aber es wird dem Fachmann klar sein, dass mehrere Variationen in solche bevorzugten Ausführungsformen eingeführt werden können, ohne den beanspruchten Gegenstand der Erfindung zu überschreiten.

Claims (4)

  1. Scharnierhalterung für intelligente Türen, die innerhalb eines Türflügels (A) untergebracht werden kann, umfassend: ein Faltelement (1), das zwischen einer inaktiven Position, in der das Faltelement (1) im Türflügel (A) enthalten ist, und einer aktiven Position, in der das Faltelement (1) im rechten Winkel zur inaktiven Position ausgeklappt ist, drehbar ist; ein Befestigungselement (2), das an der Innenseite des Türflügels (A) befestigt ist und an dem das Faltelement (1) an einem ersten Scharnierpunkt (3) angelenkt ist; und Antriebsmittel (4), die im Inneren des Türflügels (A) untergebracht sind und auf das Faltelement (1) einwirken, um es in Drehung zu versetzen; dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (4) eine Stange (5, rod) umfassen, die sich linear zwischen zwei Endpositionen bewegen kann, die die inaktive und die aktive Position definieren, wobei das freie Ende der Stange (5, rod) mit einem ersten Ende eines ersten Übertragungselements (6) verbunden ist, dessen zweites Ende durch einen zweiten Scharnierpunkt (7) mit einem ersten Ende eines zweiten Übertragungselements (8) verbunden ist, dessen zweites Ende durch einen dritten Scharnierpunkt (9) an einem mittleren Abschnitt des Faltelements (1) angelenkt ist, wobei die lineare Bewegung des zweiten Scharnierpunkts (7) durch eine erste Führung (10) begrenzt ist, die das Befestigungselement (2) umfasst, und deren Richtung parallel zur Bewegungsrichtung der Stange (5, rod) der Antriebsmittel (4) verläuft.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Übertragungselement (6) eine zweite Führung (11) aufweist, deren Richtung parallel zur Verschieberichtung der Stange (5, rod) der Antriebsmittel (4) verläuft, und die den ersten Scharnierpunkt (3) enthält.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend ein Trägerelement (12), das am freien Ende des Faltelements (1) in einer das Trägerelement (12) umfassenden dritten Führung (13) angelenkt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Übertragungselement (6) eine Ausbuchtung (14) aufweist, die in der inaktiven Stellung auf einen Schalter (15) des Aktivierungsmechanismus (16) der Vorrichtung wirkt.
DE112022003465.3T 2021-07-08 2022-07-04 Scharnierhalterung für intelligente türen Pending DE112022003465T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESU202131435 2021-07-08
ES202131435U ES1275469Y (es) 2021-07-08 2021-07-08 Dispositivo de soporte abatible para puertas inteligentes
PCT/ES2022/070427 WO2023281144A1 (es) 2021-07-08 2022-07-04 Dispositivo de soporte abatible para puertas inteligentes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022003465T5 true DE112022003465T5 (de) 2024-05-02

Family

ID=77018611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022003465.3T Pending DE112022003465T5 (de) 2021-07-08 2022-07-04 Scharnierhalterung für intelligente türen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112022003465T5 (de)
ES (1) ES1275469Y (de)
WO (1) WO2023281144A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101104992B1 (ko) * 2009-06-02 2012-01-16 박성배 현관용 안전 도어
GB2568962A (en) * 2017-12-04 2019-06-05 Idu Drop Ltd A package receiving and returning device
ES1210663Y (es) * 2018-03-06 2018-07-17 Dominguez Daniel Grana Puerta para la recepción y entrega de pedidos
US20200308903A1 (en) * 2019-03-29 2020-10-01 Package Hatch LLC Apparatus, System and Method for Delivery of an Item
CN111485811A (zh) * 2020-04-20 2020-08-04 闫培培 基于物联网并且具有收取快递功能的防盗门

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023281144A1 (es) 2023-01-12
ES1275469Y (es) 2021-10-22
ES1275469U (es) 2021-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234008A2 (de) Präzisionswaage
EP0330813B1 (de) Öffnungsvorrichtung für ein Flugzeugfrachttor
DE112022003465T5 (de) Scharnierhalterung für intelligente türen
EP0152533B1 (de) Falttür deren Türblätter verwindungssteif ausgebildet sind
DE1584080A1 (de) Aufhaengung fuer Schwingtueren
DE2657295A1 (de) Schliesseinrichtung fuer transportwagen, warenbehaelter o.dgl.
DE2419995C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Stockwerkstür eines Fahrstuhlschachtes
EP0015376B1 (de) Kassenstand für Verkaufsgeschäfte
DE102010028214B4 (de) Stellmechanismus für den Einsatz in berührungslosen Stapelsystemen
WO2009156141A2 (de) Mobiles gebäude
DE102015104349A1 (de) Hebevorrichtung
Thüringen Thueringen. de
DE2648432C3 (de) Sicherheitsleiste an Schranken mit umlaufenden Trägern
DE803294C (de) Karteikasten
DE2442473C2 (de) Zargenunterband für Holz- oder Kunststoffzargen für rechts- oder linksanschlagbare Normtüren
DE102022111697A1 (de) Transportvorrichtung und Verwendung derselben zum Transport zumindest eines Sterilgutbehälters
Lauppert von Peharnik et al. Kein Malus für Ungeimpfte!
Pies The Siemens Case: Is it Morally Permissible for a Profitable Company to Close Down Production Sites in East Germany?
DE41009C (de) Auslagen für Kaufläden
DE2052384C3 (de) Vorrichtung zum Registrieren der Warenentnahme bei Schubladenselbstverkäufern
DE3035577C2 (de)
DE950051C (de) Verschluss fuer die Fluegel von Dachfenstern mit einer Stellstange
Stappel Michael Stappel
DE202018106072U1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Schublade
Loos Literaturbericht: Rechtsphilosophie

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed