DE112022000057T5 - Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis - Google Patents

Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis Download PDF

Info

Publication number
DE112022000057T5
DE112022000057T5 DE112022000057.0T DE112022000057T DE112022000057T5 DE 112022000057 T5 DE112022000057 T5 DE 112022000057T5 DE 112022000057 T DE112022000057 T DE 112022000057T DE 112022000057 T5 DE112022000057 T5 DE 112022000057T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phalaenopsis
plants
double
stalk
induction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112022000057.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112022000057B4 (de
Inventor
Guiyun Huang
Haibo Zhang
Di Wu
Jinhua Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Three Gorges Corp
Original Assignee
China Three Gorges Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Three Gorges Corp filed Critical China Three Gorges Corp
Publication of DE112022000057T5 publication Critical patent/DE112022000057T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112022000057B4 publication Critical patent/DE112022000057B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H3/00Processes for modifying phenotypes, e.g. symbiosis with bacteria
    • A01H3/04Processes for modifying phenotypes, e.g. symbiosis with bacteria by treatment with chemicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H1/00Processes for modifying genotypes ; Plants characterised by associated natural traits
    • A01H1/06Processes for producing mutations, e.g. treatment with chemicals or with radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H1/00Processes for modifying genotypes ; Plants characterised by associated natural traits
    • A01H1/12Processes for modifying agronomic input traits, e.g. crop yield
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H5/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their plant parts; Angiosperms characterised otherwise than by their botanic taxonomy
    • A01H5/02Flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H5/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their plant parts; Angiosperms characterised otherwise than by their botanic taxonomy
    • A01H5/04Stems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H5/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their plant parts; Angiosperms characterised otherwise than by their botanic taxonomy
    • A01H5/12Leaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H6/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their botanic taxonomy
    • A01H6/62Orchidaceae [Orchid family]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
    • A01N43/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings condensed with a carbocyclic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom five-membered rings
    • A01N43/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom five-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/647Triazoles; Hydrogenated triazoles
    • A01N43/6531,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N45/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing compounds having three or more carbocyclic rings condensed among themselves, at least one ring not being a six-membered ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/26Phosphorus; Compounds thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)

Abstract

Die Erfindung gehört zum technischen Gebiet der Probenvorbereitung und betrifft insbesondere ein Verfahren zur hocheffiziente Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis, wobei nach Behandlung mit (TDZ 0,01-0,05g/L+GA30,3-1,0g/L+IAA 0,1-0,6g/L+PP3330,2-0,8g/L+P2O50,5-1,2g/L+Glutaminsäure 0,8-1,5g/L) Doppelstiel schnell und hocheffizient induziert werden kann. Das Verfahren ist einfach durchzuführen, zeitsparend und arbeitssparend, was eine schnelle und wirksame Weise bereitstellt, die Produktqualität von Phalaenopsis zu verbessern und den Zierwert von Phalaenopsis zu erhöhen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist für das fabrikmäßige Vortreiben von Phalaenopsis geeignet, die Produktionskosten ist gering, das erhaltende Phalaenopsis hat ausgezeichnete Qualität und gute Einheitlichkeit, und es hat die Vorteile von geringer Investition und hohem Gewinn, und zeigt einen guten Wert für Verbreitung und Anwendung.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der Probenvorbereitung, insbesondere ein Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis.
  • Hintergrund der Technik
  • Phalaenopsis spp. ist eine Blume aus der Gattung Phalaenopsis der Familie der Orchidaceae. Aufgrund ihrer besonderen Blütenform, leuchtenden bunten Farben und lang anhaltenden Blütezeit ist es als die „Königin von exotischen Orchideen“ bekannt.
  • Im Artikel „Untersuchung der Stielrate und Doppelstielrate von Phalaenopsis in der luftgefüllten Doppel-Hülle in einem Gewächshaus für Vortreiben“ von Yaoren Liu ist es geschrieben, dass nach mehr als 30-tägigem Vortreiben bei verschiedenen Phalaenopsis-Sorten die Doppelstiel-Induktionsrate in folgender Reihenfolge sind: Dtps. Taida Salu 50%, P. Sogo Lawrence 27%, V3 17%, Dtps. Jiuhbao Red Rose nur 3%. Im Artikel „Warum ist Phalaenopsis der König von Blumen während des Mondneujahrs“, der am Ende März von diesem Jahr im „China Flower & Gardening News“ veröffentlicht war, ist es geschrieben, dass während des Mondneujahrs 2020 die Anzahl von Phalaenopsis auf dem Market in unserem Staat auf mehr als 55 Millionen geschätzt wird, und der Gesamtumsatz voraussichtlich mehr als 1 Milliarde Yuan beträgt, was die Summe der Umsätze von mehreren anderen Hauptsorten, was dahinter stehen, entspricht. Bei den Phalaenopsis-Doppelstiel-Sorten hat Europa gegenüber China einen riesige Vorteil: Europäische Züchter haben Doppelstiel-Sorten seit mehr als 20 Jahren gezüchtet. Bei kleinen bis mittelgroßen Blumensorten haben Doppelstiel-Sorten für Züchter bessere wirtschaftliche Vorteile als Einzelstiel-Sorten. Wenn der Kaufpreis für die Phalaenopsis-Produkte mit einen Stiel für chinesische Händler 20 Yuan beträgt, beträgt der Kaufpreis für die hochwertigen Produkte mit Doppelstiel im Allgemeinen 25 Yuan, mit einem maximalen Aufschlag von 25%. Es ist ersichtlich, dass Durchführung von guter Forschungen zu Phalaenopsis mit Doppelstiel eine wichtige praktische Bedeutung für Verbesserung der Lebensqualität von Leute und Aufbau von einem schönen Chinas hat.
  • Inhalt der Erfindung
  • Um die oben erwähnten technischen Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis bereit, wobei die dekorative Wirkung von kultivierten Doppelstiel-Sorten erzielt wird, und die erforderliche Zeit und Kosten für die Züchtung stark einspart wird.
  • Die technische Lösung der vorliegenden Erfindung ist wie folgt:
    • Ein Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
      • Schritt 1, Physikalische Behandlung von Pflanzen: die physikalische Ebene und der Raumwinkel bei Phalaenopsis-Pflanzen, die sich einer Behandlung von Vortreiben unterziehen werden, einheitlich eingestellt werden;
      • Schritt 2, Behandlung mit chemischen Reagenzien: Nach Schritt 1 wird die gemischte Blütenstiel-induzierende Lösungsmittellösung auf den Stammabschnitte von den 2~5 Blättern der Phalaenopsis-Pflanzen gesprüht, und es wird mit der gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittellösung einmal alle 10 Tage behandelt und das Sprühen wird insgesamt 3 mal durchgeführt, um die hocheffiziente Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis zu erledigen.
  • Vorzugsweise ist im Schritt 1 die ausführliche Durchführung vom Einstellen der physikalischen Ebene wie folgt: Alle Phalaenopsis-Pflanzen sind einheitlich orientiert, wobei die Wachstumsrichtung von den Stämme und Blätter der Pflanzen nach Norden ist, und die Wurzeln nach Süden orientiert sind.
  • Vorzugsweise ist im Schritt 1 die ausführliche Durchführung von Einstellen des Raumwinkels wie folgt: die Neigungswinkeln von allen Phalaenopsis-Pflanzen werden vor Vortreiben gleichmäßig angehoben, so dass die Pflanzen und die Boden vom Schüttler einen Winkel von 70°~90° bilden, damit das Licht kann die Blattachseln der Stammabschnitte von 3. bis 5. Blättern der Phalaenopsis-Pflanzen von oben nach unten bestrahlen, und nach 30 bis 40-tägigem Vortreiben wachsen die Blütenstiele auf 10-20 cm auf, dann der Neigungswinkel wird abgehoben, wieder auf 0° oder 180°zurückgestellt.
  • Vorzugsweise ist im Schritt 2 die gemischte Blütenstiel-induzierende Lösungsmittellösung: TDZ 0,01~0,05 g/L + GA3 0,3~1,0 g/L + IAA 0,1~0,6 g/L + PP333 0,2~0,8 g/L + P2O5 0,5~1,2 g/L +Glutaminsäure 0,8~1,5 g/L.
  • Vorzugsweise ist das Sprühverfahren im Schritt 2, dass jedes Mal bei Sprühen eine kleine 150ml Gießkanne verwendet wird, die Düse so eingestellt wird, dass der Nebel sich in einem optimalen Zustand befindet, rund um die Stammabschnitte von 2~5 Blättern der Quasi-Phalaenopsis-Pflanzen zu sprühen, insbesondere auf den Blattachseln der Pflanzen zu sprühen, und nach Sprühen es angemessen ist, dass der Wassernebel an den Oberfläche der Stammabschnitte bleibt und nicht abfließt.
  • Vorzugsweise wird im Schritt 2 die gemischte Blütenstiel-induzierende Lösung einmal alle 9~12 Tage gesprüht und das Sprühen wird insgesamt 2~4 Mal durchgeführt.
  • Die vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden Erfindung sind:
    1. 1. Die Behandlung von Pflanzen im Freien ist einfach und sehr wirksam, und innerhalb einem regulären Zeitraum kann Doppelstiel von Phalaenopsis induziert werden.
    2. 2. Durch Einstellung von der physischen Ebene von Phalaenopsis-Pflanzen kann nicht nur das Magnetfeld reibungslos durch den Pflanzenkörper fließt, sondern auch die Auswirkung vom Erdmagnetfeld auf den Pflanzen minimieren wird, was die Vorgänge von Düngen, Gießen und Umtopfen von Pflanze begünstigt.
    3. 3. Die Einstellung vom physikalischen Raumwinkel von Phalaenopsis-Pflanzen ist nützlicher, dass das Licht von oben nach unten auf den Blattachseln der Stammabschnitte von 3 bis 5 Blättern der Phalaenopsis-Pflanzen bestrahlen kann, die Keimung von Doppelstiel zu fördern.
    4. 4. Die Behandlung mit chemischen Reagenzien kann die Umsetzung von vegetativem Wachstum zu reproduktivem Wachstum der Pflanzen wirksam fördern und die Differenzierung von den Blütenknospen und die Doppelstielrate fördern, was bei der Massenproduktion von großer Bedeutung ist.
  • Figurenliste
    • zeigt die einheitliche Orientierung von den Ebenen von den Blättern der Phalaenopsis;
    • zeigt die Behandlung von Phalaenopsis-Pflanzen mit dem räumlichen Neigungswinkel;
    • zeigt die Doppelstiel-Induktion von den Phalaenopsis-Gruppenpflanzen;
    • zeigt die Doppelstiel-Induktion von der Phalaenopsis-Einzelpflanze;
    • zeigt die blühenden Doppelstiel-Pflanzen von Phalaenopsis Rot-Serie (Rote Sonne);
    • zeigt die blühenden Doppelstiel-Gruppenpflanzen von Phalaenopsis Gelb-Serie (Fuller's Sonnenuntergang);
    • zeigt die blühenden Doppelstiel-Gruppenpflanzen von Phalaenopsis Orange-Serie (Goldener Schmetterling);
    • zeigt die blühenden Doppelstiel-Gruppenpflanzen von Phalaenopsis Rot - Serie (Jahrhundert Rot).
  • Ausführungsform
  • Um die Aufgabe, die technische Lösung und die Vorteile der vorliegenden Erfindung deutlicher zu machen, wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die folgenden Ausführungsbeispiele weiter erläutert. Es soll sich verstehen, dass die hierin beschriebenen spezifischen Ausführungsbeispiele lediglich zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung dienen und die vorliegende Erfindung nicht einschränken sollen.
  • Beispiel 1
  • 1.Physikalische Behandlung von Pflanzen
  • Um die Keimung von Doppelstiel reibungslos und wirksam zu fördern, werden die Phalaenopsis-Pflanzen zuerst physikalisch behandelt, wobei hauptsächlich die physikalische Ebene und der Raumwinkel von den Phalaenopsis-Pflanzen eingestellt werden, die sich einer Behandlung von Vortreiben unterziehen werden. Zuerst wird die physische Ebene eingestellt, d.h. alle Phalaenopsis-Pflanzen sind einheitlich orientiert. In den Versuchen ist das Gewächshaus entlang Süd-Nord-Richtung orientiert(andere ähnliche Gewächshäuser können entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden). Die Wachstumsrichtung von Stämme und Blätter der Pflanzen sind nach Norden und ihre Wurzeln sind nach Süden orientiert, was das Wachstum von den Pflanzen entlang dem Erdmagnetfeld sichert, womit nicht nur das Magnetfeld durch den Pflanzenkörper reibungslos durchdringen kann und die Auswirkung vom Magnetfeld auf den Pflanzen minimiert wird, sondern auch die Vorgängen von Düngen, Gießen und Umtopfen begünstigt werden(siehe ). Zweiten wird der Raumwinkel von den Pflanzen nach dem Einstellen von der einheitlichen Orientierung eingestellt, d.h. bei alle Phalaenopsis-Pflanzen wird der Neigungswinkel vor Vortreiben gleichmäßig angehoben, so dass die Pflanzen und der Boden des Schüttlers einen Winkel von 70-90° bilden, und das Licht kann von oben nach unten die Blattachseln der Stammabschnitte von 3~5 Blättern der Phalaenopsis-Pflanzen bestrahlen und nachdem die Blütenstiele nach 30 bis 40 tägigem Vortreiben auf 10~20 cm aufgewachsen haben, wird der Neigungswinkel abgehoben, auf 0° oder 180° zurückzustellen (siehe ).
  • Die detaillierten Versuchsergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 3 dargestellt.
  • Nach 30 Tagen wird die Statistik durchgeführt. Die Ergebnisse von Doppelstiel-Induktion von den Phalaenopsis-Pflanzen zeigt, die mit der einheitlichen Orientierung behandelt sind, dass bei der Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P1, die sich nur einer Behandlung von einheitlicher Orientierung unterzieht, kein Doppelstiel sich erscheint, d.h. Doppelstiel-Induktionsrate 0% ist; bei Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P2 die Anzahl vom induzierten Doppelstiel 5 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 5,6% ist; bei der Kontrolle von der Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P3 auch kein Doppelstiel sich erscheint, und die Doppelstiel-Induktionsrate 0% ist; bei der Kontrolle von der Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P4 die Anzahl vom induzierten Doppelstiel 1 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 1,1% ist(siehe Tabelle 1).
  • Nach 30 Tagen wird die Statistik durchgeführt. Die Ergebnisse der Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis-Pflanzen zeigt, die mit einem Raumwinkel behandelt sind, dass bei Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P5, die nur mit einem Raumwinkel von 70° bis 90° behandelt sind, die Anzahl vom induzierten Doppelstiel 4 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 4,4% ist; bei den mit einem Winkel von 70° bis 90° behandelte Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P6 die Anzahl vom induzierten Doppelstiel 9 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 10,0% ist; bei P5 die Anzahl von Doppelstiel 4 mehr als bei der Kontrolle von Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P3 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate um 4,4% sich steigt; bei P6 die Anzahl von Doppelstiel 8 mehr als bei der Kontrolle von Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P4 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate um 8,9% sich steigt (siehe Tabelle 2).
  • Nach 30 Tagen wird die Statistik durchgeführt. Die Ergebnisse der Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis-Pflanzen zeigen, die mit der einheitlichen Orientierung + dem Raumwinkel behandelt sind, dass bei Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P7, die mit der einheitlichen Orientierung + dem Raumwinkel von 70° bis 90° behandelt sind, die Anzahl vom induzierten Doppelstiel 71 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 78,9% ist; bei Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P8, die mit der einheitlichen Orientierung + dem Raumwinkel von 70°-90° behandelt sind, die Anzahl vom induzierten Doppelstiel 82 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 91,1% ist; bei P7 die Anzahl von Doppelstiel 81 mehr als bei der Kontrolle von Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P3 beträgt, die Doppelstiel-Induktionsrate um 78,9% sich erhöht; bei P8 die Anzahl vom induzierten Doppelstiel 18 mehr als bei der Kontrolle von Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P4 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate sich um 90% erhöht (siehe Tabelle 3). Tabelle 1 die Ergebnisse von Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis nach 30-tägigem Vortreiben
    Behandlungsnummer Behandlungsverfahren Anzahl(Topf) Anzahl von induzierten Doppelstiel(Pflanze) Induktionsrate(%)
    P1 Einheitliche Orientierung(Großblüte-Sorte) 90 0 0,0
    P2 Einheitliche Orientierung (Blümchen-Sorte) 90 5 5,6
    P3 Kontrolle (Großblüte-Sorte) 90 0 0,0
    P4 Kontrolle(Blümchen-Sorte) 90 1 1,1
    Tabelle 2 die Ergebnisse von Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis nach 30-tägigem Vortreiben
    Behandlungsnummer Behandlungsverfahren Anzahl(Topf) Anzahl vom induzierten Doppelstiel(Pflanze) Induktionsrate (%)
    P5 Räumlicher Neigungswinkel (Großblüte-Sorte) 90 4 4,4
    P6 Räumlicher Neigungswinkel (Blümchen-Sorte) 90 9 10,0
    P3 Kontrolle(Großblüte-Sorte) 90 0 0,0
    P4 Kontrolle(Blümchen-Sorte) 90 1 1,1
    Tabelle 3 die Ergebnisse von Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis nach 30-tägigem Vortreiben
    Behandlungsnummer Behandlungsverfahren Anzahl(Topf) Anzahl von induzierten Doppelstiel(Pflanze) Induktionsrate (%)
    P7 Einheitliche Orientierung+Räumlicher Neigungswinkel (Großblüte-Sorte) 90 71 78,9
    P8 Einheitliche Orientierung+Räumlicher Neigungswinkel (Großblüte-Sorte) 90 82 91,1
    P3 Kontrolle(Großblüte-Sorte) 90 0 0,0
    P4 Kontrolle(Blümchen-Sorte) 90 1 1,1
  • Aus Tabelle 3 ist es ersichtlich, dass bei den Phalaenopsis-Pflanzen, die mit der einheitlichen Orientierung + dem Raumwinkel behandelt sind, ob die eine Großblüte-Sorte oder eine Blümchen-Sorte ist, die Anzahl und die Induktionsrate von Doppelstiel von Phalaenopsis sich verbessert, und bei Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P8 im Vergleich zur Blümchen-Sorte P3 die Anzahl vom induzierten Doppelstiele um 82 sich erhöht und die Induktionsrate um 91,1% sich steigt; im Vergleich zur Blümchen-Sorte P4 die Anzahl der induzierten Doppelstiel um 81 sich erhöht, und die Induktionsrate um 90% sich steigt; im Vergleich zu Großblüte-Sorte P7 die Zahl vom induzierten Doppelstiel um 11 sich erhöht, die Induktionsrate um 15,4% sich steigt; bei der Großblüte-Sorte P7 im Vergleich mit der Kontrolle von Großblüte-Sorte P3 die Anzahl vom induzierten Doppelstiel um 71 sich erhöht und die Induktionsrate um 78,9% sich steigt; im Vergleich mit der Blümchen-Sorte P4 die Anzahl vom induzierten Doppelstiel um 70 sich erhöht und die Induktionsrate um 77,8% sich steigt. Es ist ersichtlich, dass die Behandlung mit der einheitlichen Orientierung + dem Raumwinkel eine wichtige Rolle bei Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis spielt.
  • 2. Behandlung von Pflanzen mit chemischen Reagenzien
  • Die Untersuchung zu Behandlung von Pflanzen mit chemischen Reagenzien ist wie folgt: Nachdem die einheitliche Orientierung und die Einstellung vom Raumwinkel erledigt sind, werden die Stammabschnitte von den 2~5 Blättern der Phalaenopsis-Pflanzen mit einer gemischten Blütestiel-induzierende Lösungsmittellösung (TDZ 0,01~0,05 g/L+GA3 0,3~1,0 g/L+ IAA0,1~0,6 g/L + PP3330,2~0,8 g/L + P2O5 0,5~1,2 g/L + Glutaminsäure 0,8~1,5 g/L) besprüht und eine Kontrolle gleichzeitig (ohne Besprühen mit dem gemischten Blütestiel-induzierenden Lösungsmittel) eingestellt. Jede Behandlung enthält 30 Töpfe EinzelPflanze, und der Versuch wird dreimal wiederholt. Die Behandlung mit einem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel einmal alle 10 Tage durchgeführt wird. Das Sprühen wird insgesamt 3 Mal durchgeführt. Das Sprühverfahren ist im Schritt 2, dass jedes Mal eine kleine 150ml-Gießkanne zu Sprühen verwendet wird, und die Düse so eingestellt wird, dass der Nebel sich in einem optimalen Zustand befindet, rund um die Stammabschnitt von 2~5 Blättern der Quasi-Phalaenopsis-Pflanze zu sprühen, insbesondere auf den Blattachseln der Pflanze zu sprühen, und nach Sprühen es angemessen ist, dass der Wassernebel an der Oberfläche von den Stammabschnitte bleibt und nicht abfließt. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass die Blütenstiel-Induktionsrate von den Pflanzen, die mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel besprüht sind, 98,9% bei Blümchen-Sorte und 88,9% bei Großblüte-Sorte beträgt; die Doppelstiel-Induktionsrate bei Großblüte-Sorte 10% höher als bei Blümchen-Sorte ist, die durchschnitte Doppelstiel-Induktionsrate von Großblüte-Sorte und Blümchen-Sorte 93,9% ist, aber die Doppelstiel-Induktionsraten von den Pflanzen, die nicht mit der gemischten Lösungsmittellösung besprüht sind, niedriger sind. Die ausführlichen Versuchsergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
  • Dabei:
    • P9- P10: die gemischte Blüten-induzierende Lösungsmittellösung A: TDZ 0,03 g/L + GA3 0,6 g/L + IAA0,4 g/L + P2O5 0,5~1,2 g/L + Glutaminsäure 1,2 g/L;
    • P11-P12: die gemischte Blüten-induzierende Lösungsmittellösung B: TDZ 0,03 g/L + GA3 0,6 g/L + IAA 0,4 g/L + PP3330,5 g/L + P2O50,9 g/L;
    • P13-P14: die gemischte Blüten-induzierende Lösungsmittellösung C: TDZ 0,03 g/L + GA3 0,6 g/L + IAA 0,4 g/L + PP3330,5 g/L + P2O50,9 g/L + Glutaminsäure 1,2 g/L;
    • P15-P16: die gemischte Blüten-induzierende Lösungsmittellösung D: TDZ 0,03 g/L + GA3 0,6 g/L + IAA 0,4 g/L + P2O50,9 g/L.
    Tabelle 4 Vergleichsübersicht von verschiedenen Phalaenopsis-Pflanzen, die mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel besprüht sind.
    Behandlungsnummer Lösungskombination (mg-L-1) Anzahl (Pflanze) Anzahl von Doppelstiel(Pflanze) Induktionsrate (%) Blütenstiellänge(cm) Blütenstieldicke(cm)
    P9 Besprühen mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel A (Großblüte-Sorte) 90 72 80 10,9 0,41
    P10 Besprühen mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel A (Blümchen-Sorte) 90 81 90 8,6 0,30
    P11 Besprühen mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel B (Großblüte-Sorte) 90 73 81,1 9,2 0,45
    P12 Besprühen mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel B (Blümchen-Sorte) 90 82 91,1 7,7 0,35
    P13 Besprühen mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel C (Großblüte-Sorte) 90 80 88,9 12,8 0,52
    P14 Besprühen mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel C (Blümchen-Sorte) 90 89 98,9 10,5 0,38
    P15 Besprühen mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel D (Großblüte-Sorte) 90 70 77,8 7,9 0,39
    P16 Besprühen mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel D (Blümchen-Sorte) 90 80 88,9 6,6 0,25
    P3 Kontrolle (ohne Besprühen mit dem gemischten Lösungsmittel) (Großblüte-Sorte) 90 0 0,0 0 0
    P4 Kontrolle (ohne Besprühen mit dem gemischten Lösungsmittel) (Blümchen-Sorte) 90 1 1,1 5,5 0,23
  • Nach 30 Tagen wird die Statistik durchgeführt. Die Ergebnisse der Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis-Pflanzen, die nach Einstellen von der einheitliche Orientierung und dem räumlichen Neigungswinkel mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel A besprüht sind, zeigen, dass die Anzahl von induziertem Doppelstiel bei Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P9 72 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 80% erreicht; die Blütenstiellänge 10,9 cm beträgt, die Blütenstieldicke 0,41 cm beträgt, die Anzahl vom induzierten Doppelstiel bei Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P10 81 beträgt, und die Induktionsrate 80% erreicht, die Blütenstiellänge ist 8,6 cm, und die Blütenstieldicke 0,31 cm beträgt;
  • Nach 30 Tagen wird die Statistik durchgeführt. Die Ergebnisse der Doppeltrieb-Induktion von Phalaenopsis-Pflanzen, die nach Einstellung von der einheitlichen Orientierung und dem räumlichen Neigungswinkel mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel besprüht sind, zeigen, dass die Anzahl vom induzierten Doppelstiel bei Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P1 73 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 81.1% erreicht; die Blütenstiellänge 9,2 cm, beträgt, die Blütenstieldicke 0,45 cm beträgt, die Anzahl vom induzierten Doppelstiel bei Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P12 82 beträgt, und die Induktionsrate 91,1% erreicht, die Blütenstiellänge 7,7 cm beträgt, und die Blütenstieldicke 0,35 cm beträgt;
  • Nach 30 Tagen wird die Statistik durchgeführt. Die Ergebnisse der Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis-Pflanzen, die nach Einstellung von der einheitlichen Orientierung und dem räumlichen Neigungswinkel mit dem gemischten Blütenstiel-induzierende Lösungsmittel C besprüht sind, zeigen, dass die Anzahl von induziert Doppelstiel bei Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P14 89 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 98,9% erreicht; die Blütenstiellänge 10,5 cm beträgt, die Blütenstieldicke 0,38 cm beträgt (siehe , , ); die Anzahl vom induzierten Doppelstiel bei Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P13 80 beträgt, und die Induktionsrate 89,9% erreicht, die Blütenstiellänge 12,8 cm beträgt, und die Blütenstieldicke 0,52 cm beträgt (siehe , , ).
  • Nach 30 Tagen wird die Statistik durchgeführt. Die Ergebnisse der Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis-Pflanzen, die nach Einstellung von der einheitlichen Orientierung und dem räumlichen Neigungswinkel mit dem gemischten Blütenstiel-induzierenden Lösungsmittel D besprüht sind, zeigen, dass die Anzahl vom induzierten Doppelstiel bei Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P15 70 beträgt, und die Doppelstiel-Induktionsrate 77,8% erreicht; die Blütenstiellänge 7,9 cm beträgt, die Blütenstieldicke 0,39 cm beträgt, die Anzahl vom induzierten Doppelstiel bei Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P16 80 beträgt, und die Induktionsrate 88,9% erreicht, die Blütenstiellänge 6,6 cm beträgt, und die Blütenstieldicke 0,25 cm beträgt;
  • Aus Tabelle 4 ist es ersichtlich: Nach Einstellung von der einheitlichen Orientierung und dem räumlichen Neigungswinkel wird die gemischte Blütenstiel-induzierende Lösungsmittellösung (TDZ 0,03 g/L + GA3 0,6 g/L + IAA0,4 g/L + PP333 0,5 g/L+P2O5 0,9g/L+ Glutaminsäure 1,2g/L) auf den Phalaenopsis-Pflanzen gesprüht, womit die Auswirkung im Hinblick auf die Anzahl vom induzierten Doppelstiel oder die Induktionsrate am Besten ist. Dabei ist die Auswirkung von Induktion bei der Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P14 am Besten, die Anzahl von Induktion ist am höchsten und beträgt 89 und die Induktionsrate ist am höchsten und erreicht 98,9%, die Blütenstiellänge beträgt 10,5 cm und die Blütenstieldicke beträgt 0,38 cm (siehe , , ); die Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P13 steht dahinter und hat eine Anzahl von Induktion von 80, eine Induktionsrate von 88,9%, eine Blütenstiellänge von 12,8 cm und eine Blütenstieldicke von 0,52 cm (siehe , und ); bei Phalaenopsis-Blümchen-Sorte P14 steigt die Anzahl von Doppelstiel im Vergleich zu P3, P4, P9, P10, P11, P12, P13, P15 und P16 jeweils um 89, 88 mit Zunahme von 8800%, 17 mit Zunahme von 23,6%, 8 mit Zunahme von 9,9%, 16 mit Zunahme von 21,9%, 7 mit Zunahme von 8,5%, 9 mit Zunahme von 11,3%, 19 mit Zunahme von 24,1% und 9 mit Zunahme von 11,3%, die Induktionsrate steigt jeweils um 98,9%, 97,8%, 18,9%, 8,9%, 17,8%, 7,8%, 10,0%, 21,1% und 10,0%, die Blütenstiellänge erhöht sich jeweils um 10,5 cm, um 5 cm mit Zunahme von 91%, -0,4 cm mit Verringerung von 3,7%, 1,9 cm mit Zunahme von 22,1%, 1,3 cm mit Zunahme von 14,1%, 2,8 cm mit Zunahme von 36,4%, -2,3 cm mit Verringerung von 18,0%, 2,6cm mit Zunahme von 32,9% und 3,9 cm mit Zunahme von 59,1%, die Blütenstieldicke erhöht sich jeweils um 0,38 cm, 0,15 cm mit Zunahme von 65,2%, -0,03 cm mit Verringerung von -7,3%, 0,08 cm mit Zunahme von 26,7%, -0,07 cm mit Verringerung von 15,6%, 0,03 cm mit Zunahme von 8,6%, -0,14 cm mit Verringerung 26,9%, -0,01 cm mit Verringerung von 2,6% und 0,13 cm mit Zunahme von 52%. In Bezug auf Blütenstiellänge und Blütenstieldicke sind die Blümchen-Sorte etwas niedriger als die Großblüte-Sorte, was durch die Eigenschaften der Sorte selbst bestimmt werden, und die Blümchen-Sorte hat absolute Vorteile bei Schlüsselindikatoren von Doppelstiel-Anzahl und Induktionsrate; bei Phalaenopsis-Großblüte-Sorte P13 erhöht die Anzahl von Doppelstiel sich im Vergleich zu P3, P4, P9, P10, P11, P12, P14, P15 und P16 jeweils um 80, 79 mit Zunahme von 7900%, 8 mit Zunahme von 11,1%, -1 mit Verringerung von -1,2%, 7 mit Zunahme von 9,6%, -2 mit Verringerung von -2,4%, -9 mit Verringerung von -10,1%, 10 mit Zunahme von 14,3% und 0 mit Zunahme von 0,0%; die Induktionsrate erhöht sich jeweils um 88,9%., 87,8%, 8,9%, -1,1%, 7,8%, -2,2%, -10,0%, 11,1% und 0,0%, die Blütenstiellänge erhöht sich jeweils um 12,8 cm, 7,3 cm mit Zunahme von 132,7%, 1,9 cm mit Zunahme von 17,4%, 4,2 cm mit Zunahme von 48,8%, 3,6 cm mit Zunahme von 39,1%, 5,1 cm mit Zunahme von 66,2%, 2,3 cm mit Zunahme von 21,9%%, 4,9 cm mit Zunahme von 62,0%, und 6,2 cm mit Zunahme von 93,9%; die Stieldicke erhöht sich jeweils um 0,52 cm, 0,29 cm mit Zunahme von 126,1%, 0,11 cm mit Zunahme von 26,8%, 0,22 cm mit Zunahme von 73,3%, 0,07 cm mit Zunahme von 15,6%, 0,17 cm mit Zunahme von 48,6%, 0,14 cm mit Zunahme von 36,8%, 0,13 cm mit Zunahme von 33,3%, und 0,27 cm mit Zunahme von 108,0%. Bei Phalaenopsis-Großblüte-Sorte sind im Allgemeinen die Anzahl von Doppelstiel und die Induktionsrate niedriger als bei Blümchen-Sorte, aber die Großblüte-Sorte hat die Vorteile in Bezug auf die Blütenstiellänge und Blütenstieldicke.
  • Zusammenfassend zeigt sich, dass nach Behandlung mit der einheitlichen Orientierung und dem Einstellen von Raumwinkel die Verwendung von der gemischten Lösungsmittellösung eine entscheidende Rolle bei Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis spielt, was nicht nur einen ‚Null‘-Durchbruch erreichen kann (Phalaenopsis Großblüte-Sorte), und auch die Anzahl von Doppelstiel deutlich vermehren und die Induktionsrate erhöhen kann. Darüber hinaus hat es auch offensichtliche Vorteile bei Erhöhung von der Blütenstiellänge und Blütenstieldicke, was eine solide technische Grundlage für Kultivierung vom ertragreichen, hochwertigen und hocheffizienten Phalaenopsis bietet und die Sehnsucht von Leuten nach einem schönen Leben erfüllt.
  • Die obige Beschreibung gilt nur für die bevorzugte spezifische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, aber der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ist nicht darauf beschränkt, und alle Änderungen, gleichwertige Ersetzungen und Verbesserung, die von Fachleuten innerhalb des technischen Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung leicht vorgenommen werden können, fallen im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.

Claims (3)

  1. Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfassen kann: Schritt 1, Physikalische Behandlung von Pflanzen: Einheitliche Einstellung von der physikalischen Ebene und dem Raumwinkel von Phalaenopsis-Pflanzen, die sich einer Behandlung von Vortreiben unterziehen werden; Schritt 2, Behandlung mit chemischen Reagenzien: Sprühen die gemischte Blütenstiel-induzierende Lösungsmittellösung auf den Stammabschnitte von den Blättern der Phalaenopsis-Pflanzen nach dem Schritt 1, um die hocheffiziente Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis zu erledigen; wobei im Schritt 1 die ausführliche Durchführung vom Einstellen der physikalischen Ebene wie folgt ist: alle Phalaenopsis-Pflanzen einheitlich orientiert sind, die Wachstumsrichtung von den Stämme und Blätter der Pflanzen nach Norden ist und die Wurzeln nach Süden orientiert sind; im Schritt 1 die ausführliche Durchführung vom Einstellen des Raumwinkels wie folgt ist: der Neigungswinkel von allen Phalaenopsis-Pflanzen vor Vortreiben gleichmäßig angehoben wird, dabei das Licht von oben nach unten die Blattachseln der Stammabschnitte von 3 bis 5 Blättern der Phalaenopsis-Pflanzen bestrahlen kann; wenn die Blütenstiele nach dem 30-40-tägigen Vortreiben auf 10-20 cm aufwachsen, der Neigungswinkel abgehoben wird, auf 0° oder 180°zurückzustellen ; im Schritt 2 die gemischte Blütenstiel-induzierende Lösungsmittellösung ist: TDZ 0,01~0,05g/L + GA3 0,3~1,0g/L + IAA0,1~0,6g/L + PP3330,2~0,8g/L + P2O5 0,5~1,2g/L +Glutaminsäure 0,8~1,5 g/L.
  2. Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt 2 das Verfahren zum Sprühen ist, dass jedes Mal eine kleine Gießkanne verwendet wird, rund um die Stammabschnitte von den 2-5 Blättern der Phalaenopsis-Pflanzen, insbesondere auf den Blattachseln der Pflanzen zu sprühen, und nach Sprühen ist es angemessen, dass der Wassernebel an der Oberfläche von den Stammabschnitte bleibt und nicht abfließt.
  3. Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt 2 die gemischte Blütenstiel-induzierende Lösungsmittellösung einmal alle 9-12 Tage gesprüht wird und das Sprühen insgesamt 2-4 Mal durchgeführt wird.
DE112022000057.0T 2021-06-28 2022-03-25 Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis Active DE112022000057B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110720751.0 2021-06-28
CN202110720751.0A CN113439658B (zh) 2021-06-28 2021-06-28 一种高效诱导蝴蝶兰双梗的方法
PCT/CN2022/082907 WO2022252777A1 (zh) 2021-06-28 2022-03-25 一种高效诱导蝴蝶兰双梗的方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112022000057T5 true DE112022000057T5 (de) 2023-05-25
DE112022000057B4 DE112022000057B4 (de) 2024-03-14

Family

ID=77813651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000057.0T Active DE112022000057B4 (de) 2021-06-28 2022-03-25 Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP2023537367A (de)
CN (1) CN113439658B (de)
DE (1) DE112022000057B4 (de)
DK (1) DK181430B1 (de)
GB (1) GB2613254B (de)
WO (1) WO2022252777A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113439658B (zh) * 2021-06-28 2022-04-08 中国长江三峡集团有限公司 一种高效诱导蝴蝶兰双梗的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030581C2 (nl) 2005-11-25 2006-05-10 Joost Petrus Jacobus Bakker Verbeterde werkwijze voor het telen van orchideeen.
CN113439658B (zh) * 2021-06-28 2022-04-08 中国长江三峡集团有限公司 一种高效诱导蝴蝶兰双梗的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK181430B1 (en) 2023-12-06
GB202216951D0 (de) 2022-12-28
JP2023537367A (ja) 2023-08-31
GB2613254A (en) 2023-05-31
GB2613254B (en) 2023-11-22
CN113439658A (zh) 2021-09-28
DK202270523A1 (en) 2023-12-06
DE112022000057B4 (de) 2024-03-14
CN113439658B (zh) 2022-04-08
WO2022252777A1 (zh) 2022-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Smart et al. Grapevine response to furrow and trickle irrigation
CN105850683A (zh) 一种茶树嫩枝长穗扦插的繁育方法
DE112022000057B4 (de) Verfahren zur hocheffizienten Doppelstiel-Induktion von Phalaenopsis
CN111937703A (zh) 一种优质多花黄精种苗繁育的方法
CN110476642A (zh) 一种百香果枝条的整形修剪方法
WO1985000953A1 (en) Process for cultivating and transporting epiphytal plant arrangements
DE69814732T2 (de) Pflanzenwachstumsregulator
Mohamed et al. Effect of exogenous abscisic acid (ABA), gibberellic acid (GA3) and cluster thinning on yield of some grape cultivars
CN110199819B (zh) 一种基于摘心技术的小菊栽培方法
CN109315210B (zh) 一种柚子早秋开花结果第二年夏天成熟釆摘的种植方法
DE60220068T2 (de) Verfahren und ableger für die massenvermehrung von pflanzenparasiten
EP3616500A1 (de) Verfahren zur herstellung eines präformierten jungbaums, für äpfel und birnen, ein verfahren zur erstellung von obstplantagen, umfassend einen solchen jungbaum mit verbesserten merkmalen für die automatisierte mechanische ernte
DE3416315A1 (de) Herstellung und verwendung von adsorbentien zur inokulation von pflanzen mit vesikulaer-arbuskulaeren mykorrhizapilzen
Michelakis et al. Plant growth and yield response of the olive tree cv Kalamon, to different levels of soil water potential and methods of irrigation
DE102020134907A1 (de) Forstsystem und Verfahren zur Bildung eines Forstsystems
DE3504170A1 (de) Klon von crambe maritime und verfahren zu seiner vegetativen vermehrung
DE10057478B4 (de) Verfahren zur Förderung des Blüten-und Samenansatzes bei Kartoffeln
DE10197282B4 (de) Mediumzusammensetzung für schnellere Vermehrung von Swertia Chirata
Abdel-Said Effect of planting conditions and planting dates on vegetative growth, flowering, bulbs production and chemical constituents of Iris tingitana cv. wedgewood plants
Mallikarjunaswamy et al. Effect of scheduling irrigation at different phenophases of sweet corn (Zea mays saccharata) and delineation of critical stages based on stress day index
DE1442081A1 (de) Verfahren zum Malzen von Gerste und anderen Getreidearten
DE922263C (de) Verfahren zur Behandlung von Obstbaumkulturen
AT226469B (de) Verfahren zur Anzucht wurzelechter Zwetschen- und Pflaumenpflanzen
Liu Ecosystem functioning of arable land in response to cropping systems and drought
DE60008061T2 (de) Blütenförderndes Mittel für Pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SEITZ, THEODOR CYRUS, DIPL.-ING., DE