DE112021007495T5 - Zufuhrvorrichtung und Komponentenmontagevorrichtung - Google Patents

Zufuhrvorrichtung und Komponentenmontagevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112021007495T5
DE112021007495T5 DE112021007495.4T DE112021007495T DE112021007495T5 DE 112021007495 T5 DE112021007495 T5 DE 112021007495T5 DE 112021007495 T DE112021007495 T DE 112021007495T DE 112021007495 T5 DE112021007495 T5 DE 112021007495T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
feeder
spool
holder
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021007495.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Keita Tanaka
Norio Hosoi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Corp
Original Assignee
Fuji Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Corp filed Critical Fuji Corp
Publication of DE112021007495T5 publication Critical patent/DE112021007495T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0417Feeding with belts or tapes
    • H05K13/0419Feeding with belts or tapes tape feeders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Eine Zufuhrvorrichtung der vorliegenden Offenbarung umfasst einen Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper, der konfiguriert ist, ein Band, in welchem eine Komponente aufgenommen ist, zu einer vorgegebenen Position zuzuführen, und einen Spulenhalter, der an einer vorgelagerten Seite des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers in einer Zuführungsrichtung des Bands angebracht ist und konfiguriert ist, eine Spule zu halten, auf welche das Band gewickelt ist, wobei der Spulenhalter einen Halter-Hauptkörper umfasst, der konfiguriert ist, die Spule zu halten, einen Schieber, der mit dem Halter-Hauptkörper integriert ist und ein banddrückendes Element, welches mit dem Schieber integriert ist und in der Lage ist, das Band von einer oberen Seite zu drücken, das von der Spule in Richtung des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers zugeführt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung Offenbarung betrifft eine Zufuhrvorrichtung und eine Komponentenmontagevorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Es ist herkömmlicherweise eine Zufuhrvorrichtung bekannt gewesen, die eine Bandspule umfasst, auf welche ein Band, in welchem Komponenten in festgelegten Abständen aufgenommen sind, gewickelt ist, einen Halter-Hauptkörper zum Halten der Bandspule, und einen Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper zur Zuführung des Bands und Zuführung der Komponenten an eine Komponentenmontagevorrichtung. Beispielsweise offenbart die Patentliteratur 1 eine Konfiguration, in welcher mehrere Halter-Hauptkörper 181 in festgelegten Abständen an einer oberen Position P1 angeordnet sind und mehrere Halter-Hauptkörper 181 in festgelegten Abständen an einer unteren Position P2 angeordnet sind, wie in 12 der vorliegenden Anmeldung dargestellt ist.
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP-A-2013-229628
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Im Übrigen, wenn eine Komponente zu der Komponentenmontagevorrichtung unter Verwendung solch einer Zufuhrvorrichtung zugeführt wird, wie in 12 dargestellt ist, läuft ein Band 142, das von der Spule 141 zugeführt wird, die von dem an der unteren Position P2 angeordneten Spulenhalter gehalten wird, zwischen Halter-Hauptkörpern 181 durch, die an der oberen Position P1 angeordnet sind und erreicht den Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 143. Daher muss der Abstand zwischen den Halter-Hauptkörpern 181, die an der oberen Position P1 angeordnet sind, gleich oder größer als eine Breite des Bands 142 festgelegt werden und es ist schwierig, eine große Anzahl von Zufuhrvorrichtungen 140 auf eine Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis zu setzen.
  • Die vorliegende Offenbarung ist gemacht worden, um die oben beschriebenen Probleme zu lösen und es ist ein Hauptziel der vorliegenden Offenbarung, eine große Anzahl Zufuhrvorrichtungen auf eine Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis zu setzen.
  • Lösung des Problems
  • Eine Zufuhrvorrichtung der vorliegenden Offenbarung umfasst:
    • einen Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper, der konfiguriert ist, ein Band, in welchem eine Komponente aufgenommen ist, zu einer vorgegebenen Position zuzuführen; und
    • einen Spulenhalter, der an einer vorgelagerten Seite des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers in einer Zuführungsrichtung des Bands angebracht ist und konfiguriert ist, eine Spule zu halten, auf welche das Band gewickelt ist,
    • wobei der Spulenhalter umfasst
    • einen Halter-Hauptkörper, der konfiguriert ist, die Spule zu halten,
    • einen Schieber, der mit dem Halter-Hauptkörper integriert ist, und
    • ein banddrückendes Element, welches mit dem Schieber integriert ist und in der Lage ist, das Band, das von der Spule in Richtung des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers zugeführt wird, von einer oberen Seite zu drücken.
  • Mit dieser Zufuhrvorrichtung kann eine große Anzahl von Zufuhrvorrichtungen auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis gesetzt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist eine schematische erläuternde Ansicht der Komponentenmontagevorrichtung 20.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem die Zufuhrvorrichtung 40 auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 gesetzt ist.
    • 3 ist eine Seitenansicht, die die auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 gesetzte Zufuhrvorrichtung 40 schematisch darstellt.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht des Spulenhalters 80, wenn der Halter-Hauptkörper 81 an der oberen Position P1 angeordnet ist.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht des Spulenhalters 80, wenn der Halter-Hauptkörper 81 an der unteren Position P2 angeordnet ist.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in 4.
    • 7 ist eine erläuternde Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem der Spulenhalter 80 schwingt.
    • 8 ist ein Blockdiagramm, das eine elektrische Verbindung der Komponentenmontagevorrichtung darstellt.
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem der Halter-Hauptkörper 81 wechselweise an der oberen Position P1 und der unteren Position P2 angeordnet ist.
    • 10 ist eine B-Ansicht von 9.
    • 11 ist eine Querschnittsansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem der Spulenhalter 80 schwingt.
    • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem der Halter-Hauptkörper 181 des Stands der Technik abwechselnd an der oberen Position P1 und unteren Position P2 angeordnet ist.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden. 1 ist eine schematische erläuternde Ansicht der Komponentenmontagevorrichtung 20, 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem die Zufuhrvorrichtung 40 auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 gesetzt ist, 3 ist eine Seitenansicht, die die auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 gesetzte Zufuhrvorrichtung 40 schematisch darstellt, 4 ist eine perspektivische Ansicht des Spulenhalters 80, wenn der Halter-Hauptkörper 81 an der oberen Position P1 angeordnet ist, 5 ist eine perspektivische Ansicht des Spulenhalters 80, wenn der Halter-Hauptkörper 81 an der unteren Position P2 angeordnet ist, 6 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in 3, 7 ist eine erläuternde Ansicht, die einen Zustand darstellt, in welchem der Spulenhalter 80 schwingt, und 8 ist ein Blockdiagramm, das eine elektrische Verbindung der Komponentenmontagevorrichtung darstellt. In der vorliegenden Ausführungsform sind eine links-rechts-Richtung (X-Achse), eine vorne-hinten-Richtung (Y-Achse) und eine auf-ab-Richtung (Z-Achse) wie in den jeweiligen Zeichnungen dargestellt.
  • Die Komponentenmontagevorrichtung 20 umfasst eine Plattenfördervorrichtung 22, eine Kopfeinheit 30, eine Teilekamera 39, eine Zufuhrvorrichtung 40, eine Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 und eine Montagemaschinensteuerung 68.
  • Die Plattenfördervorrichtung 22 umfasst ein Paar Förderbänder 26 und 26 (in 1 ist nur eines dargestellt), die in Abständen in der vorne-hinten-Richtung bereitgestellt sind und sich in der links-rechts-Richtung erstrecken. Eine Platte 12 wird auf obere Flächen des Paares der Förderbänder 26 und 26 platziert und von der linken Seite zur rechten Seite gefördert. In einem Fall, in welchem die Platte 12 eine vorgegebene Ladeposition erreicht, wird die Platte 12 von einer Zahl Stützstifte 28 gestützt, die auf einer Seite der hinteren Fläche errichtet sind.
  • Die Kopfeinheit 30 ist abnehmbar an einer Vorderfläche eines X-Achsen-Schlittens 32 angebracht. Der X-Achsen-Schlitten 32 ist verschiebbar an einem Paar oberer und unterer Führungsschienen 34a und 34a angebracht, die sich in der links-rechts-Richtung erstrecken und an einer Vorderfläche eines Y-Achsen-Schlittens 34 bereitgestellt sind. Der Y-Achsen-Schlitten 34 ist verschiebbar an einem Paar linker und rechter Führungsschienen 36 und 36 angebracht, die sich in der vorne-hinten-Richtung erstrecken. Die Kopfeinheit 30 bewegt sich in die links-rechts-Richtung, wenn sich der X-Achsen-Schlitten 32 in der links-rechts-Richtung bewegt, und bewegt sich in die vorne-hinten-Richtung, wenn sich der Y-Achsen-Schlitten 34 in der vorne-hinten-Richtung bewegt. Jeder der Schlitten 32 und 34 wird von einem Antriebsmotor angetrieben, der nicht dargestellt ist. Die Kopfeinheit 30 weist einen Kopf 37 auf, der mit einer Düse 38 ausgestattet ist. Die Düse 38 verwendet Druck, um Komponenten an einer Düsenspitze aufzunehmen oder um Komponenten zu separieren, die von der Düsenspitze aufgenommen sind. Eine Höhe der Düse 38 kann von einem Z-Achsen-Kugelspindelmechanismus eingestellt werden, welcher nicht dargestellt ist, der an der Kopfeinheit 30 montiert ist. Der Kopf 37 und die Düse 38 werden in Abhängigkeit des Typs und der Größe der Komponenten in geeigneter Weise ausgetauscht.
  • Die Teilekamera 39 ist zwischen der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 und der Plattenfördervorrichtung 22 installiert, sodass eine Abbildungsrichtung ungefähr an der Mitte einer Länge in der links-rechts-Richtung nach oben gerichtet ist. Die Teilekamera 39 bildet eine Komponente ab, die von der Düse 38 aufgenommen ist, die dort oberhalb vorbeiläuft und gibt ein durch die Abbildung erhaltenes Bild an die Montagemaschinensteuerung 68 aus.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt ist, umfasst die Zufuhrvorrichtung 40 eine Spule 41, einen Spulenhalter 80, und einen Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43. Ein Band 42, welches mehrere Aufnahmevertiefungsabschnitte aufweist, die nicht dargestellt sind, ist auf die Spule 41 entlang einer Längsrichtung gewickelt. Jeder Aufnahmevertiefungsabschnitt nimmt eine Komponente auf. Diese Komponenten werden von einem Film geschützt, der nicht dargestellt ist, welcher eine Fläche des Bands 42 bedeckt.
  • Der Spulenhalter 80 ist ein Element, welches die Spule 41 hält und ist an einer vorgelagerten Seite des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 in einer Zuführungsvorrichtung (einer Richtung von der Vorderseite zur Rückseite) des Bands 42 angebracht. Wie in 7 dargestellt ist, ist der Spulenhalter 80 schwingbar an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 53 in einer Richtung eines Schafts 41a der Spule 41 (einer Richtung entlang des Schafts 41a der Spule 41) angebracht. Details des Spulenhalters 80 werden später beschrieben.
  • Der Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 führt das aus der Spule 41 herausgezogene Band 42 zu einer vorgegebenen Komponentenzuführungsposition 56 zu. Ein Paar oberer und unterer Positionierungsstifte 44 und 44 sind an einer hinteren Endfläche des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 bereitgestellt und ein Verbinder 45 ist zwischen dem Paar der Positionierungsstifte 44 und 44 bereitgestellt. Eine Schiene 46, die eine umgedrehte T-förmige Querschnittsform aufweist, die sich in der vorne-hinten-Richtung erstreckt, ist an einer unteren Fläche des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 bereitgestellt. Ein Klemmelement 47 ist an der unteren Fläche des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 vor der Schiene 46 bereitgestellt. Wie in 3 dargestellt ist, wird das Klemmelement 47 von einer Feder 47a vorgespannt, um von der unteren Fläche nach unten vorzustehen. Das Klemmelement 47 ist durch einen Draht 49 mit einem Klemmhebel 48 verbunden, der an einer vorderen Oberfläche des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 bereitgestellt ist. In einem Zustand, in welchem der Klemmhebel 48 nicht betätigt wird, befindet sich der Klemmhebel 48 an einer Klemmposition (siehe eine durchgezogene Linie in 3) und das Klemmelement 47 steht von der unteren Fläche vor. In einem Fall, in welchem der Klemmhebel 48 zu einer Klemm-Freigabeposition geschwenkt wird (siehe eine Strichlinie in 3), wird das Klemmelement 47 durch den Draht 49 gezogen und von der unteren Fläche eingefahren. Die Bandzuführungsvorrichtung 50 überträgt die Leistung des Servermotors 52 zum Ritzel 54 über verschiedene Zahnräder, dreht das Ritzel 54 und führt das Band 42, das sich mit dem Ritzel 54 im Eingriff befindet, zu der Rückseite zu. Der Film, der die in dem Aufnahmevertiefungsabschnitt des Bands 42 aufgenommene Komponente bedeckt, wird vor Erreichen der vorgegebenen Komponentenzuführungsposition 46 abgeschält. Der Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 umfasst einen Bandsensor 58 in der Nähe der Komponentenzuführungsposition 56. Der Bandsensor 58 ist ein Sensor, der das Band 42 erfasst. Der Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 enthält eine Zufuhrvorrichtungs-Steuerung 51 (siehe 8). Die Zufuhrvorrichtungs-Steuerung 51 gibt ein Erfassungssignal von dem Bandsensor 58 ein und gibt ein Steuerungssignal zur Bandzuführungsvorrichtung 50 aus.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt ist, weist die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 mehrere Slots 62 an einer oberen Fläche davon auf. Der Slot 62 ist eine umgekehrte T-förmige Querschnittsnut, die sich in der vorne-hinten-Richtung erstreckt und ist so konfiguriert, dass die Schiene 46 der Zufuhrvorrichtung 40 eingesetzt wird. Eine Klemmnut 67 ist in dem Slot 62 bereitgestellt. Die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 weist eine stehende Wand an einem hinteren Ende auf. An der stehenden Wand ist ein Verbinder 65 an einer Position in Übereinstimmung mit jedem Slot 62 bereitgestellt und Positionierungslöcher 64 und 64 sind über und unter dem Verbinder 65 bereitgestellt. In einem Fall, in welchem die Schiene 46 der Zufuhrvorrichtung 40 von der Vorderseite zur Rückseite des Slots 62 eingesetzt wird, wird das Klemmelement 47, das an der unteren Fläche der Zufuhrvorrichtung 40 bereitgestellt ist, in die Klemmnut 67 gepasst. Als Folge davon wird die Zufuhrvorrichtung 40 in einem vertikal angeordneten Zustand im Slot 62 gestützt und eine Position in der vorne-hinten Richtung wird von dem Klemmelement 47 und der Klemmnut 67 bestimmt. Zudem werden die Positionierungsstifte 44 und 44 der Zufuhrvorrichtung 40 in die Positionierungslöcher 64 und 64 der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 gepasst und der Verbinder 45 der Zufuhrvorrichtung 40 wird mit dem Verbinder 65 der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 elektrisch verbunden. Als Folge davon wird eine Stromzufuhr von der Komponentenmontagevorrichtung 20 zur Zufuhrvorrichtung 40 zugeführt. Zudem ist die Zufuhrvorrichtung-Steuerung 51, wie in 8 dargestellt ist, in der Lage einer bidirektionalen Kommunikation mit der Montagemaschinensteuerung 68.
  • Wie in 3 bis 5 dargestellt ist, umfasst der Spulenhalter 80 einen Halter-Hauptkörper 81, einen Schieber 82, ein banddrückendes Element 83, einen Bewegungsmechanismus 90 und eine Durchführung 86. In 3 ist die Durchführung 86 nicht dargestellt.
  • Der Halter-Hauptkörper 81 ist ein Element, welches die Spule 41 drehbar hält. Die Spule 41 wird um den Schaft 41a drehbar gehalten. Eine Richtung des Schafts 41a stimmt mit der links-rechts-Richtung überein. Der Halter-Hauptkörper 81 ist mit Schrauben an dem Schieber 82 befestigt und mit dem Schieber 82 integriert. Wie in 7 dargestellt ist, ist eine Breite d2 des Halter-Hauptkörpers 81, der die Spule 41 hält, größer als eine Breite d1 des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43.
  • Der Schieber 82 ist ein im Wesentlichen rechteckiges Element, das den Halter-Hauptkörper 81 in der auf-ab-Richtung bewegt. Eine lange Nut 82a in der auf-ab-Richtung, die eine T-förmige Querschnittsform aufweist, ist an einer hinteren Endfläche des Schiebers 82 ausgebildet. Zudem ist ein ausgesparter Abschnitt 82b an dem Schlitten 82 ausgebildet.
  • Das banddrückende Element 83 ist ein im Wesentlichen halbkreisförmiges Element, das mit dem Schlitten 82 integriert ist. Das banddrückende Element 83 weist einen drückenden Abschnitt 83a auf, der eine im Wesentlichen bogenförmige Form aufweist. Der drückende Abschnitt 83a drückt das Band 42, das von der von dem Halter-Hauptkörper 81 gehaltenen Spule 41 in Richtung des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 zugeführt wird, von der Oberseite.
  • Der Bewegungsmechanismus 90 ist ein Mechanismus zur Lagerung des Schiebers 82, der mit dem Halter-Hauptkörper 81 integriert ist und des banddrückenden Elements 83, um zwischen einer oberen Position P1 (einer durch Strichlinien angezeigten Position) und einer unteren Position P2 (einer mit durchgezogenen Linien angezeigten Position) auf und ab beweglich zu sein, wie in 5 dargestellt ist. Der Halter-Hauptkörper 81, der an der oberen Position P1 angeordnet ist, wird als oberer Halter-Hauptkörper 81 bezeichnet und der Halter-Hauptkörper 81, der an der unteren Position P2 angeordnet ist, wird als unterer Halter-Hauptkörper 81 bezeichnet. Der Bewegungsmechanismus 90 umfasst eine Führungsschiene 84 und eine Schienenstütze 85.
  • Die Führungsschiene 84 ist eine lineare Schiene, die sich in der auf-ab-Richtung in einem geringfügig geneigten Zustand erstreckt und stützt den Schieber 82, der mit dem Halter-Hauptkörper 81 integriert ist und das banddrückende Element 83, um nach oben und unten beweglich zu sein. Wie in 6 dargestellt ist, weist die Führungsschiene 84 insgesamt eine H-förmige Querschnittsform auf und umfasst einen vorderen Teil 84a, der eine T-förmige Querschnittsform aufweist und einen hinteren Teil 84b, der eine T-förmige Querschnittsform aufweist. Der vordere Teil 84a der Führungsschiene 84 ist in die lange Nut 82a des Schiebers 82 eingesetzt. Als Folge davon kann der Schieber 82 in der auf-ab-Richtung entlang der Führungsschiene 84 gleiten.
  • Die Schienenstütze 85 ist ein plattenförmiges Element, das im Wesentlichen dieselbe Dicke wie der Schieber 82 aufweist und wird von dem Zuführungsvorrichtungs-Hauptkörper 83 so gestützt, dass sie nach oben und unten unbeweglich ist. Die Schienennut 85a in der auf-ab-Richtung, die eine T-förmige Querschnittsform aufweist, ist an einer hinteren Endfläche der Schienenstütze 85 ausgebildet. Der hintere Teil 84b der Führungsschiene 84 ist in die Schienennut 85a eingesetzt. Als Folge davon ist die Führungsschiene 84 in der auf-ab-Richtung entlang der Schienennut 85a verschiebbar. Zudem umfasst die Schienenstütze 85 ein Verriegelungselement 89, wie in 4 und 5 dargestellt ist. Das Verriegelungselement 89 umfasst einen Klauenabschnitt 89a, der eine Form in Übereinstimmung mit dem ausgesparten Abschnitt 82b aufweist. Der Klauenabschnitt 89a wird von einer Feder, die nicht dargestellt ist, in Richtung des vorderen Schiebers 82 vorgespannt.
  • Wie in 4 und 5 dargestellt ist, umfasst die Durchführung 86 ein Paar metallener dünner Platten 88 und 88, die so bereitgestellt sind, dass sie die Schienenstütze 85 von links und rechts einzwängen, und ist mit Schrauben an der Schienenstütze 85 befestigt. Daher wird die Durchführung 86 ungeachtet der Bewegung des Schiebers 82 auf derselben Höhe gehalten. Ein Raum S ist zwischen dem Paar der metallenen dünnen Platten 88 und 88 ausgebildet. Der Schieber 82, der an der oberen Position P1 angeordnet ist, wird in dem Raum S aufgenommen. Wenn der Schieber 82 an der unteren Position P2 angeordnet ist, wird der Raum S hohl.
  • Hier wird die Schienenstütze 85 detaillierter beschrieben. Die Schienenstütze 85 ist so angebracht, dass sie in der links-rechts-Richtung (in einer Richtung des Schafts 41a der Spule 41) schwingen kann, durch obere und untere Stützschäfte 91 und 92 des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43. Der obere Stützschaft 91 ist an den Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 geschraubt und ist in eine obere Fläche der Schienenstütze 85 eingesetzt. Der untere Stützschaft 92 ist an einer oberen Fläche einer zungenförmigen Halterung 93 befestigt, die an die Vorderseite einer unteren Fläche des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 geschraubt ist, und ist in eine untere Fläche der Schienenstütze 85 eingesetzt. Ein Plattenfederabschnitt 88a, der eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist, die sich nach hinten erstreckt, ist einstückig an der an der Schienenstütze 85 befestigten metallenen dünnen Platte 88 ausgebildet. Ein vorderes Ende des Plattenfederabschnitts 88a ist mit der metallenen dünnen Platte 88 integriert und ist an der Schienenstütze 85 befestigt. Ein hinteres Ende des Plattenfederabschnitts 88a befindet sich in Kontakt mit dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43, ist aber nicht befestigt. In der vorliegenden Ausführungsform ist das hintere Ende des Plattenfederabschnitts 88a in einer L-Form gebogen und in die lange Nut 43a in der auf-ab-Richtung gehakt, die im Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 bereitgestellt ist. Die Schienenstütze 85 ist ein Element des Spulenhalters 80. Daher führt die Konfiguration, dass die Schienenstütze 85 an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 auf eine schwenkbare Weise in der links-rechts-Richtung angebracht ist, dazu, dass der Spulenhalter 80 an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 auf eine schwenkbare Weise in der links-rechts-Richtung angebracht ist.
  • Die Montagemaschinensteuerung 68 ist als ein Mikroprozessor konfiguriert, der auf einer CPU aufbaut, und ein ROM zur Speicherung verschiedener Programme, einen Speicher zur Speicherung verschiedener Daten, einen als Arbeitsbereich eingesetzten RAM und dergleichen umfasst. Diese sind über einen Bus, der nicht dargestellt ist, elektrisch verbunden. Zudem ist die Montagemaschinensteuerung 68 mit der Plattenfördervorrichtung 22, dem X-Achsen-Schlitten 32, Y-Achsen-Schlitten 34, einem Z-Achsen-Kugelspindelmechanismus und dergleichen so verbunden, dass sie ein Steuerungssignal an diese Vorrichtungen ausgeben kann und ist ebenfalls so verbunden, dass Bilder von der Teilekamera 39 eingegeben werden können.
  • Als nächstes wird eine Funktion der Komponentenmontagevorrichtung 20 beschrieben werden. Die Montagemaschinensteuerung 68 der Komponentenmontagevorrichtung 20 steuert die Plattenfördervorrichtung 22, den X-Achsen-Schlitten 32, Y-Achsen-Schlitten 34, den Z-Achsen-Kugelspindelmechanismus, die Teilekamera 39 und dergleichen basierend auf dem Fertigungsauftrag und stellt die Platte 12 her, auf welcher mehrere Komponenten montiert sind. Insbesondere bewirkt die Montagemaschinensteuerung 68, dass die Düse 38 Komponenten aufnimmt, die von jeweiligen Zufuhrvorrichtungen 40 zugeführt werden, bewirkt, dass die Teilekamera 39 die Komponenten abbildet, führt eine Korrektur basierend auf dem aufgenommenen Bild aus und führt dann eine Steuerung so aus, dass die von der Düse 38 aufgenommenen Komponenten der Reihe nach auf der Platte 12 montiert werden.
  • Als nächstes wird ein Fall unter Bezugnahme auf 5 beschrieben werden, in welchem ein Benutzer den Halter-Hauptkörper 81 des Spulenhalters 80 zwischen der oberen Position P1 und der unteren Position P2 bewegt. In einem Fall, in welchem der Halter-Hauptkörper 81 von der unteren Position P2 zu der oberen Position P1 bewegt wird, bewegt der Benutzer den Schieber 82, der mit dem Halter-Hauptkörper 81 und dem banddrückenden Element 83 integriert ist, entlang der Führungsschiene 84 nach oben, während die Führungsschiene 84 entlang der Schienennut 85a der Schienenstütze 85 bewegt wird und sie in der Schienennut 85a gelagert wird. Dann greift der Klauenabschnitt 89a des Verriegelungselements 89, das an der Schienenstütze 85 bereitgestellt ist, mit dem ausgesparten Abschnitt 82b des Schiebers 82 durch die elastische Kraft der Feder ein und verriegelt die Bewegung des Schiebers 82. Als Folge davon ist der Halter-Hauptkörper 81 an der oberen Position P1 angeordnet. Wenn auf der anderen Seite der Halter-Hauptkörper 81 von der oberen Position P1 zur unteren Position P2 bewegt wird, entfernt der Benutzer den Klauenabschnitt 89a aus dem ausgesparten Abschnitt 82b durch Greifen des Verriegelungselements 89, bewegt den Schieber 82 entlang der Führungsschiene 84 nach unten und erweitert die Führungsschiene 84 von der Schienennut 85a der Schienenstütze 85 nach unten. Als Folge davon ist der Halter-Hauptkörper 81 an der unteren Position P2 angeordnet.
  • Auf diese Weise drückt das banddrückende Element 83 in einem Fall, in welchem der Halter-Hauptkörper 81, der Schieber 82 und das banddrückende Element 83 an der unteren Position P2 angeordnet sind, das Band 42 so, dass das Band 42, das von der Spule 41 zum Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 zugeführt wird, nicht durch den Halter-Hauptkörper-Präsenzbereich R1 läuft, wie in 5 dargestellt ist. Der Halter-Hauptkörper-Präsenzbereich R1 ist ein Bereich, in welchem der Halter-Hauptkörper 81 anwesend sein sollte, wenn der Halter-Hauptkörper 81, der Schieber 82 und das banddrückende Element 83 an der oberen Position P1 angeordnet sind. In einem Fall, in welchem der Halter-Hauptkörper 81, der Schieber 82 und das banddrückende Element 83 an der unteren Position P2 angeordnet sind, drückt das banddrückende Element 83 das Band 42 so, dass das Band 42, das von der Spule 41 zum Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 zugeführt wird, durch den leeren Raum S (Schieberpräsenzbereich R2) der Durchführung 86 läuft. Der Schieberpräsenzbereich R2 ist ein Bereich, in welchem der Schieber 82 vorhanden sein sollte, wenn der Halter-Hauptkörper 81, der Schieber 82 und das banddrückende Element 83 an der oberen Position P1 angeordnet sind.
  • Zu diesem Zeitpunkt besteht im Stand der Technik, in welchem das banddrückende Element 83 nicht bereitgestellt ist, wie in 12 dargestellt ist, wenn die von dem Halter-Hauptkörper 181 an der oberen Position P1 gehaltene Spule 141 von dem Band 142 nach oben gezogen wird, ein Risiko, dass die Spule 141 den Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 143 trifft und stapelt. Auf der anderen Seite drückt in der Zufuhrvorrichtung 40 der vorliegenden Ausführungsform das banddrückende Element 83 das Band 42, das von der Spule 41 zum Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 zugeführt wird, von der oberen Seite. Daher wird verhindert, dass die Spule 41 von dem Band 42 nach oben gezogen wird. Daher ist es möglich, zu verhindern, dass die Spule 41 treibt.
  • Im Stand der Technik ist die Zufuhrvorrichtung 140 in alle Slots 62 der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 eingesetzt und die Zufuhrvorrichtung 140, in der der Halter-Hauptkörper 181 an der oberen Position P1 angeordnet ist und die Zufuhrvorrichtung 140, in der der Halter-Hauptkörper 181 an der unteren Position P2 angeordnet ist, sind in manchen Fällen abwechselnd angeordnet. In diesem Fall ist es notwendig, das Band 142, das von der Spule 141 zugeführt wird, die von dem Halter-Hauptkörper 181 an der unteren Position P2 gehalten wird, zwischen den Halter-Hauptkörpern 181 an der oberen Position P1 durchzuführen. Daher ist es notwendig, einen Abstand zwischen den Slots 62 der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 so festzulegen, dass ein Abstand zwischen Halter-Hauptkörpern 181 an der oberen Position P1 größer ist als eine Breite des Bands 142. Auf der anderen Seite ist auch in der vorliegenden Ausführungsform eine Zufuhrvorrichtung 40 in alle Slots 62 der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 eingesetzt und die Zufuhrvorrichtung 40, in welcher der Halter-Hauptkörper 81 an der oberen Position P1 angeordnet ist und die Zufuhrvorrichtung 40, in der der Halter-Hauptkörper 81 an der unteren Position P2 angeordnet ist, sind in manchen Fällen abwechselnd angeordnet, wie in 9 und 10 dargestellt ist. In diesem Fall kann der Abstand zwischen den Slots 62 der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 kleiner festgelegt werden als im Stand der Technik, so dass der Abstand B zwischen Halter-Hauptkörpern 81, die an der oberen Position P1 gehalten werden, gleich oder kleiner ist als die Breite des Bands 42. Daher ist es möglich, mehr Zufuhrvorrichtungen 40 auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 zu setzen als im Stand der Technik.
  • Als nächstes wird ein Austauschvorgang beschrieben, der ausgeführt wird, wenn es aus irgendeinem Grund notwendig ist, eine Zufuhrvorrichtung 40 (als Herausziehziel der Zufuhrvorrichtung 40 bezeichnet) mit einer anderen Zufuhrvorrichtung 40 (als Einsetzziel der Zufuhrvorrichtung 40 bezeichnet) auszutauschen. Hier wird angenommen, dass die Zufuhrvorrichtung 40 in alle Slots 62 der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 eingesetzt ist. Zudem wird der Spulenhalter 80, bevor der Austauschvorgang ausgeführt wird, in der in 11B dargestellten Grundposition gehalten. In der Grundposition nimmt der Spulenhalter 80 eine Haltung an, die in einer geraden Linie mit dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 in der vorne-hinten-Richtung ausgerichtet ist.
  • Zuerst schwenkt der Benutzer den Klemmhebel 48 des Herausziehziels der Zufuhrvorrichtung 40 zur Klemm-Freigabeposition, lässt die Klemmvorrichtung frei, zieht die Zufuhrvorrichtung 40 zur Vorderseite und zieht sie aus der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 heraus. Auf diese Weise wird ein Slot 62 von Slots 62 der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 ein leerer Slot 62.
  • Als nächstes setzt der Benutzer das Einsetzziel der Zufuhrvorrichtung 40 in den leeren Slot 62 ein, schwenkt den Klemmhebel 48 der Zufuhrvorrichtung 40 zu der Klemmposition und klemmt die Zufuhrvorrichtung 40. Die Position des Halter-Hauptkörpers 81 des Einsetzziels der Zufuhrvorrichtung 40 ist mit der Position des Halter-Hauptkörpers 81 des Herausziehziels der Zufuhrvorrichtung 40 ausgerichtet, bevor die Zufuhrvorrichtung 40 in den leeren Slot 62 eingesetzt wird.
  • In einem Fall, in welchem das Herausziehziel der Zufuhrvorrichtung 40 aus der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 herausgezogen wird oder das Einsetzziel der Zufuhrvorrichtung 40 in die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 eingesetzt wird, kann der Spulenhalter 80 des Herausziehziels der Zufuhrvorrichtung 40 oder die Zufuhrvorrichtung 40, die nahe des leeren Slots 62 eingesetzt ist, in die links-rechts-Richtung gedrückt werden, um diese aufzuweiten. Insbesondere kann der Benutzer solch einen Spulenhalter 80 zur linken Seite gegen die elastische Kraft des Plattenfederabschnitts 88a drücken, wie in 11A dargestellt ist oder kann den Spulenhalter 80 zur rechten Seite gegen die elastische Kraft des Plattenfederabschnitts 88a drücken, wie in 11C dargestellt ist. Da der Spulenhalter 80 an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 schwenkbar angebracht ist, tritt kein Problem auf, selbst wenn der Spulenhalter 80 auf diese Weise in die links-rechts-Richtung gedrückt wird.
  • Wenn zu diesem Zeitpunkt, wie im Stand der Technik, der in 12 dargestellt ist, das Band 142, das von der Spule 141 zugeführt wird, die von dem Halter-Hauptkörper 181 an der unteren Seite gehalten wird, zwischen Halter-Hauptkörpern 181 auf der oberen Seite durchläuft, ist es notwendig, den Halter-Hauptkörper 181 nach links und rechts zu drücken und das Band 142 gleichzeitig beiseite zu schieben. Wenn auf der anderen Seite, wie in der vorliegenden Ausführungsform, die in 9 dargestellt ist, die Zufuhrvorrichtung 40 auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 gesetzt ist, läuft das Band 42, das von der Spule 41 zugeführt wird, die von dem Halter-Hauptkörper 81 auf der unteren Seite gehalten wird, durch den Schieberpräsenzbereich R2 (Raum S zwischen den metallenen dünnen Platten 88 und 88), ohne durch den Halter-Hauptkörper-Präsenzbereich R1 zu laufen. Daher ist es nicht notwendig, das Band 42 beiseite zu schieben, wenn das Herausziehziel der Zufuhrvorrichtung 40 aus der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 herausgezogen wird oder das Einsetzziel der Zufuhrvorrichtung 40 in den Slot 62 der Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 eingesetzt wird.
  • Gemäß der oben beschriebenen Zufuhrvorrichtung 40 wird das Band 42, das von der Spule 41 in Richtung des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 zugeführt wird, von der oberen Seite durch das banddrückende Element 83 gedrückt. Das banddrückende Element 83 verhindert, dass die Spule 41 durch das Band 42 nach oben gezogen wird. Daher ist es möglich, zu verhindern, dass die Spule 41 treibt.
  • Zudem umfasst die Zufuhrvorrichtung 40 den Bewegungsmechanismus 90, der den Halter-Hauptkörper 81, den Schieber 82 und das banddrückende Element 83 zwischen der oberen Position P1 und der unteren Position P2 beweglich stützt. Dann wird in einem Fall, in welchem der Halter-Hauptkörper 81 an der unteren Position P2 angeordnet ist, das Band 42 so gedrückt, dass das Band 42, das von der Spule 41 zum Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 zugeführt wird, nicht durch den Halter-Hauptkörper-Präsenzbereich R1 läuft. Wenn daher mehrere Zufuhrvorrichtungen 40 nebeneinander auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 in einer vorgegebenen Richtung gesetzt sind und der Halter-Hauptkörper 81 abwechselnd an der oberen Position P1 und der unteren Position P2 angeordnet ist, läuft das Band 42, das von der Spule 41, die von dem Halter-Hauptkörper 81 gehalten wird, der an der unteren Position P2 angeordnet ist, zum Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 gelenkt wird, nicht zwischen den Halter-Hauptkörpern 81, die an der oberen Position P1 angeordnet sind. Daher ist es nicht notwendig, den Abstand zwischen den Halter-Hauptkörpern 81 auf der oberen Seite so festzulegen, dass er größer ist als die Breite des Bands 42. Da ist es möglich, mehr Zufuhrvorrichtungen 40 auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 zu setzen als im Stand der Technik.
  • Ferner drückt das banddrückende Element 83 in einem Fall, in welchem der Halter-Hauptkörper 81 an der unteren Position P2 angeordnet ist, das Band 42 so, dass das Band 42, das von der Spule 41 zum Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 geführt wird, durch den Schieberpräsenzbereich R2 läuft. Daher ist die Länge des Bands 42 in einem Teil von der Spule 41, die von dem Halter-Hauptkörper 81 auf der unteren Seite gehalten wird zum Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 vergleichsweise kurz. Daher wird die Effizienz verglichen mit einem Fall verbessert, in welchem die Länge des Bands 42 in diesem Teil lang ist.
  • Darüber hinaus weist der Spulenhalter 80 die Durchführung 86 auf. Die Durchführung 86 wird auf derselben Höhe unabhängig der Bewegung des Halter-Hauptkörpers 81 gehalten und wenn der Halter-Hauptkörper 81 an der unteren Position P2 angeordnet ist, läuft das Band 42, das von der Spule 41 zugeführt wird, die von dem Halter-Hauptkörper 81 gehalten wird, in Richtung des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 durch die Innenseite der Durchführung 86. Daher wird das Band 42, das von der Spule 41, die von dem Halter-Hauptkörper 81 auf der unteren Seite gehalten wird, in Richtung des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 gelenkt wird, von der Durchführung 86 geschützt. Daher ist es möglich, die seitliche Abweichung zu verhindern.
  • Der Spulenhalter 80 ist schwingbar an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 in der Richtung des Schafts 41a der Spule 41 angebracht. Wenn daher ein Versuch unternommen wird, eine neue Zufuhrvorrichtung 40 auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 in einem Zustand zu setzen, in welchem mehrere Zufuhrvorrichtungen 40 auf die Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis 60 gesetzt sind, schwingt der Spulenhalter 80 in der axialen Richtung der Spule 41 bezüglich des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43, selbst wenn die benachbarten Spulenhalter 80 übermäßig in die Richtung des Schafts 41a der Spule 41 gedrückt und aufgeweitet werden. Daher ist es möglich, zu verhindern, dass der Spulenhalter 80 und der Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 beschädigt werden. Zudem wird der Spulenhalter 80 an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 durch obere und untere Stützschäfte 91 und 92 angebracht und weist den Plattenfederabschnitt 88a auf, der den Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper von beiden Seiten in der Richtung des Schafts 41a der Spule 41 des Spulenhalters 80 einzwängt. Daher wird der Spulenhalter 80 von dem oberen und unteren Stützschaft 91 und 92 gestützt. Daher werden die Plattenfederabschnitte 88a und 88a in einem Zustand, in welchem keine äußere Kraft aufgebracht wird, konstant in derselben Haltung (Grundpositionen) gestützt. Daher ist es leicht, die Funktion auszuführen.
  • Zudem ist die Zufuhrvorrichtung 40 in der Komponentenmontagevorrichtung 20 bereitgestellt. Daher wird verhindert, dass die Spule 41 während der Komponentenmontage treibt. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass während der Komponentenmontage ein Fehler auftritt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht in irgendeiner Weise auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und selbstverständlich kann die vorliegende Erfindung in verschiedenen Formen implementiert werden, solange sie an dem technischen Umfang der vorliegenden Erfindung festhalten.
  • Beispielsweise ist das banddrückende Element 83 in der oben beschriebenen Ausführungsform ein im Wesentlichen halbkreisförmiges Element, ist aber nicht darauf beschränkt. Die Form des banddrückenden Elements 83 ist nicht speziell beschränkt, solange es das Band 42 von der oberen Seite drücken kann und kann beispielsweise ein Element sein, welches eine im Wesentlichen kreisförmige Form aufweist oder ein Element, welches eine halbkreisförmige Form oder eine Kreisform aufweist, kann auf der unteren Seite eines stangenförmigen Elements bereitgestellt werden. Es wird jedoch bevorzugt, dass die Form eine große Kontaktfläche mit dem Band 42 aufweist, beispielsweise eine im Wesentlichen Halbkreisform oder eine im Wesentlichen Kreisform. Zudem ist es unter Berücksichtigung der Kompaktheit des Spulenhalters 80 bevorzugt, dass die Form des banddrückenden Elements 83 eine im Wesentlichen halbkreisförmige Form ist.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist der Spulenhalter 80 an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 schwingbar in der Richtung des Schafts 41a der Spule 41 (der links-rechts-Richtung) angebracht, ist aber nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann der Spulenhalter 80 an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper 43 so befestigt werden, dass er nicht in der Richtung des Schafts 41 a der Spule 41 schwingbar ist.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist eine Durchführung 86 in dem Spulenhalter 80 bereitgestellt, ist aber nicht darauf beschränkt. Beispielsweise muss keine Durchführung 86 in dem Spulenhalter bereitgestellt sein. In diesem Fall muss das Paar der linken und rechten metallenen dünnen Platten 88 und 88 in der Durchführung 86 nicht bereitgestellt werden, sondern es können lediglich Plattenfederabschnitte 88a und 88a bereitgestellt werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist der Plattenfederabschnitt 88a einstückig an der metallenen dünnen Platte 88 ausgebildet, ist aber nicht darauf beschränkt. Beispielsweise muss kein Plattenfederabschnitt 88a an der metallenen dünnen Platte 88 ausgebildet sein.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist die metallene dünne Platte 88 auf beiden Seitenflächen der Schienenstütze 85 bereitgestellt, ist aber nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die metallene dünne Platte 88 lediglich an einer von der linken Seitenfläche und der rechten Seitenfläche der Schienenstütze 85 bereitgestellt sein. In diesem Fall kann die metallene dünne Platte 88 an eine Seitenfläche der Schienenstütze 85 geschraubt werden und der Plattenfederabschnitt 88a kann an eine Seitenfläche des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers 43 geschraubt werden. Zudem müssen in diesem Fall der obere Stützschaft 91 und untere Stützschaft 92 nicht bereitgestellt werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird die Düse 38 als Aufnahmeelement zur Aufnahme der Komponente eingesetzt, ist aber nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann als Aufnahmeelement ein mechanischer Greifer oder eine Roboterhand eingesetzt werden, der die Komponente durch Öffnen und Schließen mehrerer Klauenabschnitte greift oder freigibt.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung kann auf verschiedene Gewerbe angewendet werden, in denen ein Vorgang der Montage von Komponenten, die von einer Zufuhrvorrichtung zugeführt werden, auf einer Platte ausgeführt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 12: Platte, 20: Komponentenmontagevorrichtung, 22: Plattenfördervorrichtung, 26: Förderband, 28: Stützstift, 30: Kopfeinheit, 32: X-Achsen-Schlitten, 34: Y-Achsen-Schlitten, 34a: Führungsschiene, 36: Führungsschiene, 37: Kopf, 38: Düse, 31: Teilekamera, 40: Zufuhrvorrichtung, 41: Spule, 41a: Schaft, 42: Band, 43: Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper, 43a: lange Nut, 44: Positionierungsstift, 45: Verbinder, 46: Schiene, 47: Klemmelement, 47a: Feder, 48: Klemmhebel, 49: Draht, 50: Bandzuführungsvorrichtung, 51 Zufuhrvorrichtungs-Steuerung, 52: Servomotor, 54: Ritzel, 56: Komponentenzuführungsposition, 58: Bandsensor, 60: Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis, 62: Slot, 64: Positionierungsloch, 65: Verbinder, 67: Klemmnut, 68: Montagemaschinensteuerung, 80: Spulenhalter, 81: Halter-Hauptkörper, 82: Schieber, 82a: lange Nut, 82b: ausgesparter Abschnitt, 83: banddrückendes Element, 83a: drückender Abschnitt, 84: Führungsschiene, 84a: vorderer Teil, 84b: hinterer Teil, 85: Schienenstütze, 85a: Schienennut, 86: Durchführung, 88: metallene dünne Platte, 88a Plattenfederabschnitt, 89: Verriegelungselement, 89a: Klauenabschnitt, 90: Bewegungsmechanismus, 91: oberer Stützschaft, 92: unterer Stützschaft, 93: Halterung, 140: Zufuhrvorrichtung, 141: Spule, 142: Band, 143: Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper, D: Abstand, d1, d2: Breite, 181: Halter-Hauptkörper, P1: obere Position, P2: untere Position, R1: Halter-Hauptkörper-Präsenzbereich, R2: Schieberpräsenzbereich, S: Raum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013229628 A [0003]

Claims (7)

  1. Zufuhrvorrichtung, umfassend: einen Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper, der konfiguriert ist, ein Band, in welchem eine Komponente aufgenommen ist, zu einer vorgegebenen Position zuzuführen; und einen Spulenhalter, der an einer vorgelagerten Seite des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers in einer Zuführungsrichtung des Bands angebracht ist und konfiguriert ist, eine Spule zu halten, auf die das Band gewickelt ist, wobei der Spulenhalter umfasst einen Halter-Hauptkörper, der konfiguriert ist, die Spule zu halten, einen Schieber, der mit dem Halter-Hauptkörper integriert ist, und ein banddrückendes Element, welches mit dem Schieber integriert ist und in der Lage ist, das Band, das von der Spule in Richtung des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers zugeführt wird, von einer oberen Seite zu drücken.
  2. Die Zufuhrvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Spulenhalter einen Bewegungsmechanismus umfasst, der den Halter-Hauptkörper, den Schieber und das banddrückende Element zwischen einer oberen Position und einer unteren Position beweglich stützt, und wenn der Halter-Hauptkörper an der unteren Position angeordnet ist, drückt das banddrückende Element das Band so, dass das Band, das von der Spule zu dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper zugeführt wird, nicht durch einen Halter-Hauptkörper-Präsenzbereich läuft, in welchem der Halter-Hauptkörper vorhanden sein soll, wenn der Halter-Hauptkörper an der oberen Position angeordnet ist.
  3. Die Zufuhrvorrichtung nach Anspruch 2, wobei in einem Fall, in welchem der Halter-Hauptkörper an der unteren Position angeordnet ist, das banddrückende Element das Band so drückt, dass das Band, das von der Spule zu dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper zugeführt wird, durch einen Schieberpräsenzbereich läuft, wo der Schieber vorhanden sein soll, wenn der Halter-Hauptkörper an der oberen Position angeordnet ist.
  4. Die Zufuhrvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Spulenhalter ungeachtet der Bewegung des Halter-Hauptkörpers auf derselben Höhe gehalten wird und eine Durchführung aufweist, durch die das Band, das von der von dem Halter-Hauptkörper gehaltenen Spule in Richtung des Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörpers zugeführt wird, in einem Fall läuft, in welchem der Halter-Hauptkörper an der unteren Position angeordnet ist.
  5. Die Zufuhrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Spulenhalter an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper schwingbar in einer axialen Richtung der Spule angebracht ist.
  6. Die Zufuhrvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Spulenhalter an dem Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper durch Stützschäfte in einer auf-ab-Richtung angebracht ist und ferner eine Plattenfeder aufweist, die den Zufuhrvorrichtungs-Hauptkörper einzwängt.
  7. Komponentenmontagevorrichtung zur Aufnahme von Komponenten, die von mehreren Zufuhrvorrichtungen zugeführt werden, die auf eine Zufuhrvorrichtungs-Einstellbasis gesetzt sind, mit einem Aufnahmeelement und Montage der Komponenten auf einer Platte, wobei die Zufuhrvorrichtungen die Zufuhrvorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 sind.
DE112021007495.4T 2021-04-13 2021-04-13 Zufuhrvorrichtung und Komponentenmontagevorrichtung Pending DE112021007495T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2021/015307 WO2022219715A1 (ja) 2021-04-13 2021-04-13 フィーダ及び部品実装機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021007495T5 true DE112021007495T5 (de) 2024-02-01

Family

ID=83639916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021007495.4T Pending DE112021007495T5 (de) 2021-04-13 2021-04-13 Zufuhrvorrichtung und Komponentenmontagevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPWO2022219715A1 (de)
CN (1) CN117016048A (de)
DE (1) DE112021007495T5 (de)
WO (1) WO2022219715A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013229628A (ja) 2009-01-09 2013-11-07 Fuji Mach Mfg Co Ltd 電子回路部品装着機

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4320199B2 (ja) * 2002-05-24 2009-08-26 富士機械製造株式会社 テープフィーダおよび電子部品供給システム
JP5357743B2 (ja) * 2009-12-26 2013-12-04 富士機械製造株式会社 電子回路部品供給装置
JP5835948B2 (ja) * 2011-05-31 2015-12-24 Juki株式会社 電子部品供給装置
JP6545677B2 (ja) * 2014-07-04 2019-07-17 株式会社Fuji テープフィーダ
JP6561317B2 (ja) * 2016-06-01 2019-08-21 パナソニックIpマネジメント株式会社 部品実装システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013229628A (ja) 2009-01-09 2013-11-07 Fuji Mach Mfg Co Ltd 電子回路部品装着機

Also Published As

Publication number Publication date
CN117016048A (zh) 2023-11-07
WO2022219715A1 (ja) 2022-10-20
JPWO2022219715A1 (de) 2022-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744235C2 (de)
DE2704540C2 (de)
DE1782885B1 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen des Schiebers und der oberen Endglieder auf verkonfektionierte gekuppelte Reissverschluesse
DE2044011A1 (de) Ablegetisch für die Aufnahme von gebrauchten Druckplatten bei Offset rotationsdruckmaschinen
DE2808518C2 (de) Maschine zum Anbringen von Kontaktelementen an elektrischen Drahtleitern
EP3479976A1 (de) Kantenbearbeitungsanordnung
DE2403154C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden und gleichzeitigen Ausrichten von kammförmigen Bindeelementen
DE2656745A1 (de) Montagevorrichtung
EP2944390B1 (de) Biegewerkzeug sowie verfahren zum werkzeugwechsel
EP1704941B1 (de) Positioniereinrichtung zum Positionieren von Querdrähten für eine Gitterschweissmaschine und Verfahren zum Einlegen von Querdrähten in eine Gitterschweissmaschine
EP0303724A1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Abisolieren von Kabeln und zum Anschlagen von Crimp-, Steck- und Schraubverbindungen sowie zur Herstellung von Verkettungsgebilden
DE1101546B (de) Vorrichtung zum Montieren elektrischer Schaltungselemente
DE112021007495T5 (de) Zufuhrvorrichtung und Komponentenmontagevorrichtung
EP0584493A1 (de) Kabelbündelungseinrichtung für Kabelverarbeitungsmaschinen
DE2939360A1 (de) Montagevorrichtung zur fertigung von kabelbaeumen
DE112021007494T5 (de) Zuführer und Bauteilmontierer
EP0328716B1 (de) Schweissvorrichtung
EP3435498B1 (de) Crimpwerkzeug-austauschvorrichtung, crimppressensystem und verfahren zum austauschen eines an einer prozessposition in einer crimppresse angeordneten ersten crimpwerkzeuges gegen ein zweites crimpwerkzeug
EP1251605A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestückung von Steckergehäusen mit konfektionierten Kabelenden eines Kabels
EP3722473B1 (de) Greifeinrichtung einer vorrichtung zum einführen von einlegeteilen in ein gestrick
DE102018128903A1 (de) Vorrichtung zum Biegen stabförmiger Werkstücke
EP0730288A2 (de) Verfahren zum Bestücken eines Sicherungskastens mit elektrischen Stecksicherungen
DE3605932A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von bauelementen in gedruckte schaltungsplatinen
EP3722474B1 (de) Vorrichtung für eine flachstrickmaschine zum einlegen von einlegeteilen
CH693370A5 (de) Verfahren und Vorichtung zur Ueberführung von Kontakten zu einer Kontaktverarbeitungsstation.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed