DE112020000761T5 - Vorrichtung zur messung biometrischer informationen, endgerät und system zur messung biometrischer informationen - Google Patents

Vorrichtung zur messung biometrischer informationen, endgerät und system zur messung biometrischer informationen Download PDF

Info

Publication number
DE112020000761T5
DE112020000761T5 DE112020000761.8T DE112020000761T DE112020000761T5 DE 112020000761 T5 DE112020000761 T5 DE 112020000761T5 DE 112020000761 T DE112020000761 T DE 112020000761T DE 112020000761 T5 DE112020000761 T5 DE 112020000761T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
biometric information
blood pressure
location
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020000761.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Hideie Hirata
Takashi Kitamura
Toru DENO
Mizuki Furuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112020000761T5 publication Critical patent/DE112020000761T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C23/00Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems
    • G08C23/02Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems using infrasonic, sonic or ultrasonic waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0026Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the transmission medium
    • A61B5/0028Body tissue as transmission medium, i.e. transmission systems where the medium is the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0026Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the transmission medium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0031Implanted circuitry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/0215Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/93Remote control using other portable devices, e.g. mobile phone, PDA, laptop

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen bereit, die mit einem externen Endgerät durch Ultraschallwellen kommuniziert, die einschließt: einen Kommunikator zum Übermitteln von Informationen, die Messinformationen umfassen, an das externe Endgerät; und einen Lichtprojektor zum Visualisieren von Informationen an einer Stelle, an der das externe Endgerät platziert werden soll, durch Bestrahlen mit Licht.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen, ein Endgerät und ein System zur Messung biometrischer Informationen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Vorrichtungen zur Messung biometrischer Informationen zur Messung biometrischer Informationen wie Blutdruck sind entwickelt worden und finden breite Anwendung. Außerdem wird eine Technologie zum Übertragen biometrischer Informationen, die von einer Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen gemessen werden, an ein externes Endgerät unter Verwendung von drahtloser Nahfeldkommunikationstechnologie offenbart (zum Beispiel Patentdokument 1).
  • LITERATURLISTE
  • Patentliteratur
  • Patentdokument 1: JP 6460568 B
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Technische Aufgabe
  • In einem Fall, in dem ein Mittel mit hoher Richtwirkung, wie Ultraschallwellen, als das Medium zur drahtlosen Kommunikation zwischen der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen und einem externen Endgerät (zum Beispiel einem Endgerät wie einem Smartphone) verwendet wird, um eine Kommunikation herzustellen, wird es als wünschenswert angesehen, dass die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen und das externe Endgerät bei der Durchführung der Kommunikation in einer vorbestimmten Positionsbeziehung stehen.
  • Es ist daher erforderlich, den Benutzer über eine vorbestimmte Beziehung zu informieren. Als Verfahren zur Benachrichtigung des Benutzers ist es denkbar, ein Verfahren zur Anordnung eines externen Endgerätes in einem Anweisungshandbuch oder dergleichen zu beschreiben. Bei einem solchen Verfahren ist dies jedoch für den Benutzer intuitiv nur schwer zu verstehen und für den Benutzer schwer verständlich. Ferner ist auch ein Verfahren zum Bereitstellen eines Sockels zur Anordnung eines externen Endgeräts an der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen denkbar. Bei einem solchen Verfahren wird jedoch die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen groß, was für tragbare Geräte nicht besonders bevorzugt ist. Mit anderen Worten haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung herausgefunden, dass bei einem herkömmlichen Verfahren der Benutzer das externe Endgerät möglicherweise nicht an einer geeigneten Position in Bezug auf die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen anordnet und eine Kommunikation zwischen der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen und dem externen Endgerät möglicherweise nicht hergestellt wird.
  • Unter einem Gesichtspunkt wurde die vorliegende Erfindung unter Berücksichtigung solcher Umstände gemacht, und eine Aufgabe davon ist es, eine Technologie zum Anzeigen einer geeigneten Positionsbeziehung zwischen einer Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen und einem externen Endgerät auf eine leicht verständliche Weise bereitzustellen.
  • Lösung für das Problem
  • Die vorliegende Erfindung wendet die folgenden Konfigurationen an, um die vorstehend erwähnte Aufgabe zu erfüllen.
  • Mit anderen Worten ist eine Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen, die dazu ausgelegt ist, mit einem externen Endgerät durch Ultraschallwellen zu kommunizieren, wobei die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen einschließt: einen Kommunikator, der dazu ausgelegt ist, Informationen, die Messinformationen einschließen, mit dem externen Endgerät zu übertragen; und einen Lichtprojektor, der dazu ausgelegt ist, Informationen an einer Stelle, an der das externe Endgerät anzuordnen ist, durch Bestrahlen mit Licht zu visualisieren.
  • Dabei umfassen die Informationen über den Ort, an dem das externe Endgerät angeordnet werden soll, einen Ort, an dem das Endgerät über Ultraschallwellen in geeigneter Weise mit der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen kommunizieren kann. Da gemäß dieser Konfiguration die Informationen über den Ort, an dem das externe Endgerät angeordnet werden soll, visualisiert werden, kann der Benutzer den empfohlenen Anordnungsort des externen Endgeräts leicht verstehen. Somit kann der Benutzer das externe Endgerät leicht an einer Position mit einer geeigneten relativen Beziehung zu der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen platzieren. Somit wird selbst in einem Fall, in dem die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen und das externe Endgerät durch Ultraschallwellen mit hoher Richtwirkung und kurzer Reichweite kommunizieren, die Kommunikation einfach hergestellt.
  • In der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen gemäß dem oben beschriebenen Gesichtspunkt kann die Stelle, die durch den Lichtprojektor mit Licht bestrahlt wird, eine Stelle auf einer Platzierungsoberfläche einschließen, auf der die Hostvorrichtung platziert wird.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann der Benutzer das externe Endgerät leicht an einer Position mit einer geeigneten relativen Beziehung zu der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen platzieren.
  • In der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen gemäß dem oben beschriebenen Gesichtspunkt kann eine Zeitdauer, in der Licht durch den Lichtprojektor eingestrahlt wird, eine vorbestimmte Zeitdauer vor der Ausführung der Kommunikation mit dem externen Endgerät durch den Kommunikator und/oder zumindest einen Teil der Zeitdauer, in dem die Kommunikation ausgeführt wird, einschließen.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann der Benutzer beim Starten der Kommunikation durch die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen aufgefordert werden, das externe Endgerät an einer mit Licht bestrahlten Stelle zu platzieren. Somit wird die Zeitdauer, in der die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen auf die Kommunikation mit dem externen Endgerät wartet, eingespart und damit die für den Stand-by verbrauchte Leistung eingespart. Außerdem kann der Benutzer die Zeitdauer, in der die Kommunikation in der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen durchgeführt wird, leicht erfassen. Somit kann der Benutzer die Zeit für die Anordnung des externen Endgeräts leicht erkennen.
  • In der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen gemäß dem oben beschriebenen Gesichtspunkt kann der Lichtprojektor Informationen in Bezug auf die Messung visualisieren, indem er die Platzierungsoberfläche mit Licht bestrahlt.
  • Hier schließen die Informationen bezüglich der Messung Messinformationen und Messanleitungsinformationen ein. Gemäß dieser Konfiguration kann eine Konfiguration realisiert werden, bei der eine Anzeige zum Anzeigen von Informationen, die sich auf die Messung beziehen, nicht bereitgestellt wird. Dadurch kann die Konfiguration der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen vereinfacht werden. Somit können die Herstellungskosten der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen reduziert werden.
  • Zusätzlich schließt ein Endgerät gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ein: einen Empfänger, der dazu ausgelegt ist, Messinformationen von einer Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen durch Ultraschallwellen zu empfangen; und eine Anzeige, die dazu ausgelegt ist, Folgendes anzuzeigen: Informationen, die eine Anleitung zu einer Anordnung an einem Anordnungsort geben, wenn Informationen über den Anordnungsort durch die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen visualisiert werden, und die Messinformationen, die durch den Empfänger empfangen werden, wenn die Anordnung gemäß den Informationen, die eine Anleitung zur Anordnung an dem Anordnungsort geben, durchgeführt wird.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann der Benutzer das Endgerät leicht an einer Position mit einer geeigneten relativen Beziehung zu der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen platzieren. Somit wird selbst in einem Fall, in dem die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen und das Endgerät durch Ultraschallwellen mit hoher Richtwirkung und kurzer Reichweite kommunizieren, die Kommunikation einfach hergestellt.
  • Ein System zur Messung biometrischer Informationen kann einschließen: die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen gemäß dem oben beschriebenen Gesichtspunkt; und ein Endgerät, das einen Empfänger einschließt, der dazu ausgelegt ist, die Informationen von der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen zu empfangen, und eine Anzeige, die dazu ausgelegt ist, die empfangenen Informationen anzuzeigen, wobei die Anzeige des Endgeräts dazu ausgelegt ist, Informationen, die eine Anleitung zur Anordnung an einem Anordnungsort geben, wenn Informationen über den Anordnungsort von der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen visualisiert werden, anzuzeigen, bevor der Empfänger die Informationen empfängt, und die Informationen, die die Anleitung zur Anordnung an dem Anordnungsort geben, Informationen enthalten, die eine Richtung angeben, in der das Endgerät an dem Ort anzuordnen ist, wenn das Endgerät an dem durch den Lichtprojektor visualisierten Ort angeordnet wird.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann der Benutzer, bevor das Endgerät die Informationen empfängt, das Endgerät einfach in einer Richtung anordnen, in der Ultraschallwellen leicht erreichbar sind, zusätzlich zum Anordnen des Endgeräts an einem Ort, an dem das Endgerät durch den Lichtprojektor visualisiert wird. Somit wird in der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen verbrauchte Energie zur Abgabe von Ultraschallwellen eingespart.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Technologie bereitzustellen, um eine geeignete Positionsbeziehung zwischen einer Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen und einem externen Endgerät auf eine leicht verständliche Weise anzuzeigen.
  • Figurenliste
    • 1 veranschaulicht schematisch ein Beispiel einer Übersicht eines Systems zur Messung biometrischer Informationen gemäß der vorliegenden Ausführungsform.
    • 2 veranschaulicht schematisch ein Beispiel einer Übersicht einer Funktionskonfiguration eines Blutdruckmonitors.
    • 3 veranschaulicht schematisch ein Beispiel einer Übersicht einer Funktionskonfiguration eines Smartphones.
    • 4 veranschaulicht schematisch ein Beispiel eines Flussdiagramms der Verarbeitung, die durch den Blutdruckmonitor durchgeführt wird.
    • 5 veranschaulicht schematisch ein Beispiel eines Flussdiagramms der Verarbeitung, die von einem Smartphone durchgeführt wird.
    • 6 veranschaulicht ein Beispiel eines Flussdiagramms der Verarbeitung, die durch das System zur Messung biometrischer Informationen durchgeführt wird.
    • 7 veranschaulicht schematisch ein Beispiel einer Übersicht eines Blutdruckmonitors.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung (nachstehend auch als „die vorliegende Ausführungsform“ bezeichnet) wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Die nachstehend beschriebene Ausführungsform ist jedoch in jeder Hinsicht lediglich zur Veranschaulichung der Erfindung gedacht. Natürlich können verschiedene Modifikationen und Variationen vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Auf diese Weise können spezifische Konfigurationen gemäß einer Ausführungsform ggf. zum Zeitpunkt der Ausführung der vorliegenden Erfindung angenommen werden.
  • § 1 Anwendungsbeispiel
  • 1 veranschaulicht schematisch ein Beispiel einer Übersicht eines Systems zur Messung biometrischer Informationen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Wie in 1 veranschaulicht, schließt das System zur Messung biometrischer Informationen 1 einen Blutdruckmonitor 10 zum Messen eines Blutdrucks, der ein Beispiel für biometrische Informationen ist, und ein Smartphone 20 ein.
  • Der Blutdruckmonitor 10 schließt eine LED 11 ein, die auf der Seitenfläche des Körpers bereitgestellt ist, um zum Beispiel die obere Oberfläche eines Tisches mit Licht zu bestrahlen. Der Blutdruckmonitor 10 umfasst ein Ultraschallmodul 12, das Ultraschallwellen aussendet. Ein von der LED 11 bestrahlter Bereich 16 ist eine empfohlene Anordnungsposition des Smartphones 20 bei der Kommunikation mit dem Blutdruckmonitor 10 über Ultraschallwellen. Hier ist es im Falle der Ultraschallkommunikation vom Blutdruckmonitor 10 im Gegensatz zu einer bidirektionalen Kommunikation wie Bluetooth (Handelsname) nicht möglich, im Voraus zu wissen, dass eine Kommunikation möglich ist, so dass es wünschenswert ist, die Anordnungsbeziehung des Blutdruckmonitors 10 und des Smartphones 20 in geeigneter Weise beizubehalten, um eine Kommunikation herzustellen.
  • Gemäß dem oben beschriebenen System zur Messung biometrischer Informationen 1 wird die empfohlene Anordnungsposition des Smartphones 20 durch die Bestrahlung der LED 11 visualisiert. Daher kann der Benutzer den Ort, an dem das Smartphone 20 angeordnet wird, leicht verstehen. Daher kann der Benutzer das Smartphone 20 leicht in Bezug auf den Blutdruckmonitor 10 in dem Bereich platzieren, der von der LED 11 bestrahlt wird. Selbst wenn der Blutdruckmonitor 10 und das Smartphone 20 durch Ultraschallwellen mit hoher Richtwirkung und kurzer Reichweite wie bei dem vorstehend beschriebenen System zur Messung biometrischer Informationen 1 miteinander kommunizieren, kann daher die Herstellung der Kommunikation leicht erreicht werden.
  • § 2 Konfigurationsbeispiel
  • Systemkonfiguration
  • Wie in 1 dargestellt, schließt das System zur Messung biometrischer Informationen 1 den Blutdruckmonitor 10 zum Messen des Blutdrucks, der ein Beispiel für biometrische Informationen ist, und das Smartphone 20 ein. Hier ist der Blutdruckmonitor 10 ein Beispiel für die „Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen“ der vorliegenden Erfindung. Das Smartphone 20 ist ein Beispiel für das „Endgerät“ der vorliegenden Erfindung. Der Blutdruckmonitor 10 und das Smartphone 20 werden auf derselben Ebene wie die obere Oberfläche eines Tisches platziert.
  • Der Blutdruckmonitor 10 schließt die LED 11 ein, die auf der Seitenfläche des Körpers bereitgestellt ist, um zum Beispiel die obere Oberfläche eines Tisches mit Licht zu bestrahlen. Der Blutdruckmonitor 10 schließt das Ultraschallmodul 12 ein, das Ultraschallwellen aussendet. Der Blutdruckmonitor 10 schließt auf der Vorderseite eine Messtaste 13 zum Starten der Blutdruckmessung und eine Kommunikationstaste 14 zum Starten der Übermittlung der gemessenen Blutdruckinformationen an ein externes Endgerät ein. Der von der LED 11 bestrahlte Bereich 16 ist die empfohlene Anordnungsposition des Smartphones 20 bei der Kommunikation mit dem Blutdruckmonitor 10 über Ultraschallwellen. Hier ist die LED 11 ein Beispiel des „Lichtprojektors“ der vorliegenden Erfindung. Das Ultraschallmodul 12 ist ein Beispiel für den „Kommunikator“ der vorliegenden Erfindung. Der von der LED 11 bestrahlte Bereich 16 ist ein Beispiel für die „Informationen über den Ort, an dem das externe Endgerät angeordnet werden soll“ der vorliegenden Erfindung. Der Blutdruckmonitor 10 ist mit einer Manschette (nicht veranschaulicht) versehen, die während der Messung um einen Arm gewickelt wird. Andererseits schließt das Smartphone 20 eine Touchpanel-Anzeige 21 zum Anzeigen und Eingeben von Informationen und ein Mikrofon 22 zum Erfassen von Ultraschallwellen ein. In dem System zur Messung biometrischer Informationen 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kommunizieren der Blutdruckmonitor 10 und das Smartphone 20 durch Ultraschallwellen miteinander.
  • Funktionskonfiguration
  • 2 veranschaulicht schematisch ein Beispiel für eine Übersicht über die Funktionskonfiguration des Blutdruckmonitors 10. Der Blutdruckmonitor 10 schließt eine Kommunikationseinheit 101 ein. Die Kommunikationseinheit 101 ist einschließlich des Ultraschallmoduls 12 ausgebildet. Die Kommunikationseinheit 101 überträgt Informationen über Ultraschallwellen an ein externes Endgerät. Die Kommunikationseinheit 101 macht es möglich, dass das Ultraschallmodul 12 mit einem externen Endgerät kommunizieren kann, und bestimmt, ob im kommunikationsfähigen Zustand eine vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist.
  • Der Blutdruckmonitor 10 schließt eine Lichtprojektionseinheit 102 ein. Die Lichtprojektionseinheit 102 ist einschließlich der LED 11 ausgebildet. Die Lichtprojektionseinheit 102 bestrahlt den empfohlenen Anordnungsort bei Kommunikation mit dem Blutdruckmessvorrichtung 10 über Ultraschallwellen mit Licht. Die Lichtprojektionseinheit 102 stellt das Ein- und Ausschalten der LED 11 durch Steuern des in die LED 11 fließenden Stroms ein.
  • Der Blutdruckmonitor 10 schließt eine Eingabebestimmungseinheit 103 ein. Die Eingabebestimmungseinheit 103 bestimmt, ob die Messtaste 13 und die Kommunikationstaste 14 gedrückt sind.
  • Der Blutdruckmonitor 10 schließt eine Messeinheit 104 ein. Die Messeinheit 104 misst den Blutdruck mit einem bekannten Messmittel.
  • 3 veranschaulicht schematisch ein Beispiel für eine Übersicht über die Funktionskonfiguration des Smartphones 20. Das Smartphone 20 ist ein tragbares Endgerät mit einem Prozessor, wie einer CPU, einer Hauptspeichervorrichtung, wie einem RAM oder ROM, einem Festplattenlaufwerk, einer Hilfsspeichervorrichtung, wie einem entfernbaren Medium, der Touchpanel-Anzeige 21 mit einer Eingabefunktion und einer Anzeigefunktion und dem Mikrofon 22 zum Erfassen von Ultraschallwellen. Dabei kann das Smartphone 20 ein Mikrofon zum Erfassen hörbarer Geräusche schließen, und das Mikrofon kann auch zum Erfassen von Ultraschallwellen dienen. Ein Betriebssystem (OS), verschiedene Programme, verschiedene Tabellen und dergleichen werden in der Hilfsspeichervorrichtung gespeichert und die darin gespeicherten Programme werden in einen Arbeitsbereich der Hauptspeichervorrichtung geladen und ausgeführt, und jede Komponente und dergleichen wird durch Ausführung der Programme gesteuert. Auf diese Weise kann jede Funktion realisiert werden, die einen vorbestimmten Zweck erfüllt, wie später beschrieben wird.
  • Das Smartphone 20 schließt die Kommunikationseinheit 201 ein. Die Kommunikationseinheit 201 ist einschließlich des Mikrofons 22 ausgebildet. Die Kommunikationseinheit 201 bestimmt, ob Informationen von einer externen Vorrichtung über das Mikrofon 22 empfangen wurden, und führt den Empfang der Informationen durch. Die Kommunikationseinheit 201 versetzt das Mikrofon 22 in einen Bereitschaftszustand des Wartens auf eine Kommunikation mit einem externen Gerät und bestimmt, ob im Bereitschaftszustand eine vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist.
  • Das Smartphone 20 umfasst die Anzeigeeinheit 202. Die Anzeigeeinheit 202 ist mit der Touchpanel-Anzeige 21 ausgebildet. Die Anzeigeeinheit 202 zeigt die Informationen auf der Touchpanel-Anzeige 21 an.
  • Das Smartphone 20 schließt die Eingabebestimmungseinheit 203 ein. Die Eingabebestimmungseinheit 203 bestimmt, ob die Informationen über die Touchpanel-Anzeige 21 eingegeben wurden.
  • § 3 Betriebsbeispiel
  • Verarbeitungsablauf des Blutdruckflussmonitors 10
  • Als Nächstes wird die Übersicht über den vom Blutdruckmonitor 10 ausgeführten Prozess beschrieben. 4 veranschaulicht schematisch ein Beispiel eines Flussdiagramms der Verarbeitung, die durch den Blutdruckmonitor 10 ausgeführt wird.
  • S101
  • In Schritt S101 bestimmt die Eingabebestimmungseinheit 103, ob eine Tastenbetätigung des Benutzers vorliegt.
  • S102
  • In Schritt S102 bestimmte die Eingabebestimmungseinheit 103, ob die Messtaste 13 oder die Kommunikationstaste 14 gedrückt wurde, wenn bestimmt wird, dass eine Tastenbetätigung vorliegt. Wenn die Eingabebestimmungseinheit 103 bestimmt, dass die Messtaste 13 gedrückt wurde, fährt der Prozess mit Schritt S103 fort. Wenn andererseits die Eingabebestimmungseinheit 103 bestimmt, dass die Kommunikationstaste 14 gedrückt wurde, fährt der Prozess mit Schritt S104 fort.
  • S103
  • Wenn in Schritt S103 bestimmt wird, dass die Messtaste 13 gedrückt wurde, misst die Messeinheit 104 den Blutdruck.
  • S104
  • Wenn die Messung des Blutdrucks durch die Messeinheit 104 abgeschlossen ist oder wenn durch die Eingabebestimmungseinheit 103 bestimmt wird, dass die Kommunikationstaste 14 gedrückt wurde, schaltet die Lichtprojektionseinheit 102 in Schritt S104 die LED 11 ein.
  • S105
  • In Schritt S105 versetzt die Kommunikationseinheit 101 das Ultraschallmodul 12 in einen übertragungsfähigen Zustand. Die Kommunikationseinheit 101 überträgt die Messdaten an das Smartphone 20. Hierbei handelt es sich bei den von der Kommunikationseinheit 101 übertragenen Messdaten um die in Schritt S103 gemessenen Daten, wobei die Messdaten jedoch Informationen über die von der Messeinheit 104 gemessene und im Blutdruckmonitor 10 akkumulierte und gespeicherte Messhistorie einschließen können.
  • S106
  • In Schritt S106 bestimmt die Kommunikationseinheit 101, ob eine vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, nachdem das Ultraschallmodul 12 in den übertragungsfähigen Zustand versetzt wurde. Wenn bestimmt wird, dass die vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, fährt der Prozess mit Schritt S107 fort. Wenn andererseits bestimmt wird, dass die vorbestimmte Zeitdauer nicht verstrichen ist, kehrt der Prozess zu Schritt S105 zurück und der Prozess des Übertragens der Messdaten wird erneut ausgeführt.
  • S107
  • In Schritt S107 schaltet die Lichtprojektionseinheit 102 die LED 11 aus.
  • Verarbeitungsablauf des Smartphones 20
  • Als Nächstes wird die Übersicht über den vom Smartphone 20 ausgeführten Prozess beschrieben. 5 veranschaulicht schematisch ein Beispiel eines Flussdiagramms der Verarbeitung, die durch das Smartphone 20 ausgeführt wird.
  • S201
  • In Schritt S201 bestimmt die Eingabebestimmungseinheit 203, ob ein Eingabevorgang vom Benutzer über die Touchpanel-Anzeige 21 erfolgt. Wenn bestimmt wird, dass ein Eingabevorgang stattgefunden hat, fährt der Prozess mit Schritt S202 fort. In diesem Fall kann die Anzeigeeinheit 202 eine Messanleitung auf der Touchpanel-Anzeige 21 anzeigen, um die Manschette der Blutdruckmessvorrichtung 10 anzulegen und die Messtaste 13 zu drücken.
  • S202
  • In Schritt S202 aktiviert die Kommunikationseinheit 201 das Mikrofon 22 und versetzt es in einen Bereitschaftszustand, um auf die Kommunikation vom Blutdruckmonitor 10 zu warten.
  • S203
  • In Schritt S203 zeigt die Anzeigeeinheit 202 die Anordnungsanleitungsinformationen auf der Touchpanel-Anzeige 21 an, um mit dem Blutdruckmonitor 10 zu kommunizieren. Hier umfassen die Anordnungsanleitungsinformationen Informationen zur Anleitung, wie das Smartphone 20 innerhalb des Bereichs platziert werden soll, der von der LED 11 des Blutdruckmonitors 10 bestrahlt wird. Die Anordnungsanleitungsinformationen schließen Informationen zum Anzeigen eines Pfeils ein, der die Position des Mikrofons 22 angibt (wobei zum Beispiel ein Pfeil den unteren Teil des Smartphones 20 angibt, wenn das Mikrofon 22 auch als Mikrofon für Telefonanrufe verwendet wird), und zum Anleiten, wie das Smartphone 20 in der Richtung platziert werden soll, in der der Blutdruckmonitor 10 in die Richtung des Pfeils kommt.
  • S204
  • In Schritt S204 bestimmt die Kommunikationseinheit 201, ob die Messdaten erfolgreich vom Blutdruckmonitor 10 empfangen wurden. Wenn bestimmt wird, dass die Messdaten erfolgreich empfangen wurden, fährt der Prozess mit Schritt S205 fort. Wenn andererseits bestimmt wird, dass die Messdaten nicht erfolgreich empfangen wurden, fährt das Verfahren mit Schritt S206 fort.
  • S205
  • Wenn in Schritt S205 bestimmt wird, dass die Messdaten empfangen werden können, zeigt die Anzeigeeinheit 202 die empfangenen Daten auf der Touchpanel-Anzeige 21 an.
  • S206
  • Wenn in Schritt S206 bestimmt wird, dass die Messdaten nicht erfolgreich empfangen wurden, bestimmt die Kommunikationseinheit 201 in Schritt S204, ob eine vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, nachdem das Mikrofon 22 in den empfangsfähigen Zustand versetzt wurde. Wenn bestimmt wird, dass die vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, fährt der Prozess mit Schritt S207 fort. Wenn dagegen bestimmt wird, dass die vorbestimmte Zeitdauer nicht verstrichen ist, kehrt der Prozess zu Schritt S204 zurück, und die Kommunikationseinheit 201 bestimmt erneut, ob die Messdaten empfangen wurden.
  • S207
  • In Schritt S207 zeigt die Anzeigeeinheit 202 die Informationen über den fehlgeschlagenen Empfang auf der Touchpanel-Anzeige 21 an, die darüber informieren, dass der Empfang der Messdaten vom Blutdruckmonitor 10 fehlgeschlagen ist.
  • Verarbeitungsablauf des Systems zur Messung biometrischer Informationen 1
  • Als Nächstes wird der Verarbeitungsablauf beschrieben, der durch das System zur Messung biometrischer Informationen 1 ausgeführt wird. 6 veranschaulicht ein Beispiel eines Flussdiagramms der Verarbeitung, die durch das System zur Messung biometrischer Informationen 1 ausgeführt wird.
  • S1001
  • In Schritt S1001 bestimmt die Eingabebestimmungseinheit 103 des Blutdruckmonitors 10, dass die Taste vom Benutzer betätigt wurde.
  • S1002
  • In Schritt S1002 bestimmt die Eingabebestimmungseinheit 103, dass die Messtaste 13 gedrückt wurde.
  • S1003
  • In Schritt S1003 misst die Messeinheit 104 den Blutdruck.
  • S1004
  • In Schritt S1004 schaltet die Lichtprojektionseinheit 102 die LED 11 ein, wenn die Blutdruckmessung durch die Messeinheit 104 abgeschlossen ist. Hier steuert die Lichtprojektionseinheit 102 den in die LED 11 fließenden Strom so, dass der Tischabschnitt im Bereich 16 auf der rechten Seite von dem Abschnitt, in dem der Blutdruckmonitor 10 platziert ist, bestrahlt wird, wie in 1 veranschaulicht. Dabei ist der von der LED 11 vom Blutdruckmonitor 10 bestrahlte Bereich 16 die empfohlene Anordnungsposition des Smartphones 20 bei der Kommunikation mit dem Blutdruckmonitor 10 über Ultraschallwellen. Hinsichtlich der Breite kann der Abstand vom Blutdruckmonitor 10 zum rechten Ende des Bereichs zum Beispiel etwa 30 cm betragen. Ferner kann, abhängig von der Stelle, an der die LED 11 des Blutdruckmonitors 10 bereitgestellt wird, der Bereich 16, der von der LED 11 bestrahlt wird, ein Bereich sein, der den Blutdruckmonitor 10 einschließt.
  • S1005
  • In Schritt S1005 überträgt die Kommunikationseinheit 101 die Messdaten an das Smartphone 20.
  • 51006
  • Andererseits empfängt die Eingabebestimmungseinheit 203 im Smartphone 20 unabhängig von den Prozessen der Schritte S1001 bis S1005 einen Eingabevorgang vom Benutzer über die Touchpanel-Anzeige 21 in Schritt S1006. Der Eingabevorgang ist ein Vorgang, der sich auf den Empfang von Messdaten vom Blutdruckmonitor 10 bezieht.
  • S1007
  • In Schritt S1007 aktiviert die Kommunikationseinheit 201 das Mikrofon 22 und versetzt es in einen Bereitschaftszustand, während es auf die Kommunikation vom Blutdruckmonitor 10 wartet.
  • S1008
  • In Schritt S1008 zeigt die Anzeigeeinheit 202 die Anordnungsanleitungsinformationen auf der Touchpanel-Anzeige 21 an, um mit dem Blutdruckmonitor 10 zu kommunizieren. Die Anleitungsinformationen schließen zum Beispiel eine Anweisung an, das Smartphone 20 auf der gleichen Tischoberfläche wie den Blutdruckmonitor 10 in dem vorbestimmten Bereich 16, der mit Licht bestrahlt wird, zu platzieren. Die Anleitungsinformationen schließen Informationen zum Anzeigen eines Pfeils ein, der die Position des Mikrofons 22 angibt (zum Beispiel eines Pfeils, der den unteren Teil des Smartphones 20 angibt, wenn das Mikrofon 22 auch als Mikrofon für Telefonanrufe verwendet wird), und zur Anleitung, das Smartphone 20 in der Richtung zu platzieren, in der der Blutdruckmonitor 10 in die Richtung des Pfeils kommt. Der Benutzer platziert das Smartphone 20 gemäß der Anleitungsanzeige in dem vorbestimmten Bereich 16 auf dem Tisch, der von der LED 11 des Blutdruckmonitors 10 bestrahlt wird.
  • S1009
  • In Schritt S1009 empfängt die Kommunikationseinheit 201 die Messdaten vom Blutdruckmonitor 10.
  • S1010
  • In Schritt S1010 zeigt die Anzeigeeinheit 202 die empfangenen Daten auf der Touchpanel-Anzeige 21 an.
  • S1011
  • Dagegen bestimmt in der Blutdruckmessvorrichtung 10 die Kommunikationseinheit 101 im Schritt S1011, ob eine vorbestimmte Zeitdauer nach dem Versetzen des Ultraschallmoduls 12 in den übertragungsfähigen Zustand verstrichen ist. Wenn bestimmt wird, dass die vorbestimmte Zeitdauer verstrichen ist, fährt der Prozess mit Schritt S1012 fort.
  • S1012
  • In Schritt S1012 schaltet die Lichtprojektionseinheit 102 die LED 11 aus.
  • Aktionen und Effekte
  • Gemäß dem oben beschriebenen System zur Messung biometrischer Informationen 1 wird die empfohlene Anordnungsposition des Smartphones 20 auf dem Tisch, auf dem der Blutdruckmonitor 10 vorgesehen ist, durch die Bestrahlung der LED 11 visualisiert. Somit kann der Benutzer leicht verstehen, wo das Smartphone 20 anzuordnen ist. Somit kann der Benutzer das Smartphone 20 leicht in Bezug auf den Blutdruckmonitor 10 in dem Bereich 16 platzieren, der von der LED 11 bestrahlt wird. Somit kann gemäß dem vorstehend beschriebenen System zur Messung biometrischer Informationen 1 selbst in einem Fall, in dem der Blutdruckmonitor 10 und das Smartphone 20 über Ultraschallwellen mit hoher Richtwirkung und kurzer Reichweite kommunizieren, eine Kommunikation einfach hergestellt werden.
  • Gemäß dem System zur Messung biometrischer Informationen 1, wie oben beschrieben, wird in Schritt S104 die LED 11 eingeschaltet, wenn der Blutdruckmonitor 10 beginnt, die Messdaten an das Smartphone 20 zu übertragen, wie in einem Fall, in dem die Blutdruckmessung in Schritt S103 abgeschlossen ist, oder in einem Fall, in dem bestimmt wird, dass die Kommunikationsschaltfläche 14 in Schritt S102 gedrückt wurde. Wenn somit die Kommunikation durch den Blutdruckmonitor 10 gestartet wird, kann der Benutzer aufgefordert werden, das Smartphone 20 in dem Bereich 16 zu platzieren, der von der LED 11 bestrahlt wird. Somit wird gemäß dem oben beschriebenen System zur Messung biometrischer Informationen 1 die Zeitdauer eingespart, in der die Kommunikationseinheit 101 des Blutdruckmonitors 10 auf die Kommunikation mit dem Smartphone 20 wartet, und somit die für die Bereitschaft verbrauchte Energie eingespart. Gemäß dem oben beschriebenen System zur Messung biometrischer Informationen 1 kann der Benutzer leicht verstehen, wann die Kommunikationseinheit 101 des Blutdruckmonitors 10 übermittelt. Somit kann der Benutzer die Zeit zum Anordnen des Smartphones 20 leicht erkennen.
  • Gemäß dem System zur Messung biometrischer Informationen 1, wie vorstehend beschrieben, kann der Benutzer eine empfohlene Anordnungsrichtung des Smartphones 20 leicht verstehen, indem er die Anleitungsinformationen über die Anordnungsrichtung des Smartphones 20 betrachtet, die auf der Touchpanel-Anzeige 21 des Smartphones 20 angezeigt werden, zusätzlich zu der Anordnung des Smartphones 20 an der empfohlenen Stelle. Der Benutzer kann das Smartphone 20 auch so auf einem Tisch platzieren, dass das Mikrofon 22 des Smartphones 20 gemäß den Anleitungsinformationen auf das Ultraschallmodul 12 des Blutdruckmonitors 10 gerichtet ist, so dass die Einrichtung der Kommunikation zwischen dem Blutdruckmonitor 10 und dem Smartphone 20 weiter erleichtert wird.
  • §4. Modifizierte Beispiele
  • 4.1.
  • 7 veranschaulicht schematisch ein Beispiel der Übersicht eines Blutdruckmonitors 10A gemäß dem modifizierten Beispiel. Wie in 7 veranschaulicht, schließt der Blutdruckmonitor 10A einen Projektor 15 anstelle der LED 11 ein. Eine Lichtprojektionseinheit 102A ist mit dem Projektor 15 ausgebildet. Die Lichtprojektionseinheit 102A projiziert eine Grafik 16A eines empfohlenen Anordnungsbereichs des Smartphones 20 unter Verwendung des Projektors 15 auf den Tisch, wenn die Kommunikation durch Ultraschallwellen durchgeführt wird. Die Lichtprojektionseinheit 102A projiziert auch Informationen über das von der Messeinheit 104 gemessene Messergebnis 17 auf den Tisch. Die Lichtprojektionseinheit 102A kann auch die Messanleitungsinformationen auf den Tisch projizieren. Hier sind das Messergebnis 17 und die Messanleitungsinformationen Beispiele für die „messbezogenen Informationen“ der vorliegenden Erfindung.
  • Aktionen und Effekte
  • Gemäß dem Blutdruckmonitor 10A, wie oben beschrieben, kann eine Konfiguration realisiert werden, bei der im Blutdruckmonitor 10A keine Anzeige zum Anzeigen des Messergebnisses 17 bereitgestellt ist. Dadurch kann die Konfiguration des Blutdruckmonitors 10A vereinfacht werden. Daher können die Herstellungskosten des Blutdruckmonitors 10A reduziert werden.
  • Andere Abwandlungsbeispiele
  • In dem System zur Messung biometrischer Informationen, wie oben beschrieben, wird die LED 11 in Schritt S104 eingeschaltet, wenn der Blutdruckmonitor 10 beginnt, die Messdaten an das Smartphone 20 zu übertragen, wie in einem Fall, in dem die Blutdruckmessung in Schritt S103 abgeschlossen ist, oder in einem Fall, in dem bestimmt wird, dass die Kommunikationsschaltfläche 14 in Schritt S102 gedrückt wurde. Der Zeitpunkt, zu dem die LED 11 eingeschaltet wird, ist jedoch nicht auf das Beispiel beschränkt, das in dem vorstehend beschriebenen System zur Messung biometrischer Informationen 1 veranschaulicht ist. Zum Beispiel kann die LED 11 eingeschaltet werden, bevor der Blutdruckmonitor 10 mit der Übertragung von Messdaten an das Smartphone 20 beginnt. Zusätzlich kann die LED 11 ausgeschaltet werden, während der Blutdruckmonitor 10 Messdaten an das Smartphone 20 überträgt.
  • In dem oben beschriebenen System zur Messung biometrischer Informationen ist ein Beispiel veranschaulicht, bei dem der Blutdruckmonitor 10 und das Smartphone 20 auf derselben Tischoberfläche angeordnet sind, aber der Blutdruckmonitor 10 und das Smartphone 20 müssen nicht auf derselben Tischoberfläche angeordnet sein. Der Bereich 16, der von der LED 11 des Blutdruckmonitors 10 bestrahlt wird, muss nicht auf der Oberfläche gebildet werden, auf der der Blutdruckmonitor 10 bereitgestellt wird.
  • Der Lichtprojektor ist nicht auf die LED 11 beschränkt, und ein Laserbestrahlungsmodul oder dergleichen kann in dem Blutdruckmonitor 10 bereitgestellt sein, und der empfohlene Anordnungsort des Smartphones 20 kann durch das Laserbestrahlungsmodul oder dergleichen visualisiert werden.
  • Die vorstehend offenbarten Ausführungsformen können miteinander kombiniert werden. Außerdem werden, um einen Vergleich der Bestandteilmerkmale der vorliegenden Erfindung mit der Konfiguration in den Ausführungsformen zu ermöglichen, die Bestandteilmerkmale der vorliegenden Erfindung unter Verwendung der Bezugszeichen in den Zeichnungen beschrieben.
  • Ergänzende Anmerkung 1
  • Eine Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen (10, 10A), die dazu ausgelegt ist, mit einem externen Endgerät durch Ultraschallwellen zu kommunizieren, wobei die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen (10, 10A) einschließt:
    • einen Kommunikator (12), der dazu ausgelegt ist, Informationen einschließlich Messinformationen an das externe Endgerät zu übermitteln; und
    • einen Lichtprojektor (11), der dazu ausgelegt ist, Informationen (16) über einen Ort, an dem das externe Endgerät platziert werden soll, durch Bestrahlen mit Licht zu visualisieren.
  • Ergänzende Anmerkung 2
  • Eine Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen (10, 10A) gemäß der ergänzenden Anmerkung 1, wobei der Ort, der durch den Lichtprojektor (11) mit Licht bestrahlt wird, einen Ort auf einer Platzierungsoberfläche einschließt, auf dem die Hostvorrichtung platziert wird.
  • Ergänzende Anmerkung 3
  • Eine Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen (10, 10A) gemäß Ergänzungsanmerkung 1 oder 2, wobei eine Zeitdauer, in der Licht durch den Lichtprojektor (11) ausgestrahlt wird, eine vorbestimmte Zeitdauer vor der Ausführung der Kommunikation mit dem externen Endgerät durch den Kommunikator (12) und/oder zumindest einen Teil der Zeitdauer, in der die Kommunikation ausgeführt wird, umfasst.
  • Ergänzende Anmerkung 4
  • Eine Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen (10, 10A) nach einer der ergänzenden Anmerkungen 1 bis 3, wobei der Lichtprojektor (11) dazu ausgelegt ist, Informationen in Bezug auf die Messung durch Bestrahlen der Platzierungsoberfläche mit Licht zu visualisieren.
  • Ergänzende Anmerkung 5
  • Ein Endgerät (20), das einschließt:
    • einen Empfänger (22), der dazu ausgelegt ist, Messinformationen von einer Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen (10, 10A) durch Ultraschallwellen zu empfangen; und
    • eine Anzeige (21), die dazu ausgelegt ist, Informationen anzuzeigen, die eine Anleitung zur Anordnung an einem Anordnungsort geben, wenn Informationen über den Anordnungsort durch die Messvorrichtung (10, 10A) für biometrische Informationen visualisiert werden, und die Messinformationen, die durch den Empfänger (22) empfangen werden, wenn die Anordnung gemäß den Informationen durchgeführt wird, die zur Anordnung an dem Anordnungsort anleiten.
  • Ergänzende Anmerkung 6
  • Ein System zur Messung biometrischer Informationen (1), einschließend:
    • die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen (10, 10A) gemäß einer der ergänzenden Anmerkungen 1 bis 4; und
    • ein Endgerät (20), das einen Empfänger (22), der dazu ausgelegt ist, Informationen von der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen (10, 10A) zu empfangen, und eine Anzeige (21), die dazu ausgelegt ist, die empfangenen Informationen anzuzeigen, einschließt, wobei die Anzeige (21) des Endgeräts (20) dazu ausgelegt ist, Informationen anzuzeigen, die Anleitungen zur Anordnung an einem Anordnungsort geben, wenn Informationen über den Anordnungsort durch die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen (10, 10A) visualisiert werden, bevor der Empfänger (22) die Informationen empfängt, und
    • Informationen, die Anleitungen zur Anordnung an dem Anordnungsort geben, Informationen einschließen, eine Richtung angeben, in der das Endgerät (20) an dem Ort anzuordnen ist, wenn das Endgerät (20) an dem durch den Lichtprojektor (11) visualisierten Ort angeordnet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1A
    System zur Messung biometrischer Informationen
    10, 10A
    Blutdruckmonitor
    11
    LED
    12
    Ultraschallmodul
    13
    Messtaste
    14
    Kommunikationstaste
    15
    Projektor
    16
    Bereich, der von der LED 11 bestrahlt wird
    16A
    Vom Projektor 15 ausgestrahlte Grafik
    17
    Messergebnis
    20
    Smartphone
    21
    Touchpanel-Anzeige
    22
    Mikrofon
    101
    Kommunikationseinheit
    102, 102A
    Lichtprojektionseinheit
    103
    Eingabebestimmungseinheit
    104
    Messeinheit
    201
    Kommunikationseinheit
    202
    Anzeigeeinheit
    203
    Eingabebestimmungseinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 6460568 B [0003]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen, die dazu ausgelegt ist, mit einem externen Endgerät durch Ultraschallwellen zu kommunizieren, wobei die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen umfasst: einen Kommunikator, der dazu ausgelegt ist, Informationen einschließlich Messinformationen an das externe Endgerät zu übermitteln; und einen Lichtprojektor, der dazu ausgelegt ist, Informationen über einen Ort, an dem das externe Endgerät platziert werden soll, durch Bestrahlen mit Licht sichtbar zu machen.
  2. Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen nach Anspruch 1, wobei der Ort, der durch den Lichtprojektor mit Licht bestrahlt wird, einen Ort auf einer Platzierungsoberfläche umfasst, auf der die Hostvorrichtung platziert wird.
  3. Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Zeitdauer, in der Licht durch den Lichtprojektor ausgestrahlt wird, eine vorbestimmte Zeitdauer vor der Ausführung der Kommunikation mit dem externen Endgerät durch den Kommunikator und/oder zumindest einen Teil der Zeitdauer, in der die Kommunikation ausgeführt wird, umfasst.
  4. Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Lichtprojektor dazu ausgelegt ist, Informationen in Bezug auf die Messung durch Bestrahlen der Platzierungsoberfläche mit Licht zu visualisieren.
  5. Endgerät, umfassend: einen Empfänger, der dazu ausgelegt ist, Messinformationen von einer Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen durch Ultraschallwellen zu empfangen; und eine Anzeige, die dazu ausgelegt ist, Informationen anzuzeigen, die eine Anleitung zur Anordnung an einem Anordnungsort geben, wenn Informationen über den Anordnungsort durch die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen visualisiert werden, und die Messinformationen, die durch den Empfänger empfangen werden, wenn die Anordnung gemäß den Informationen durchgeführt wird, zur Anordnung an dem Anordnungsort anleiten.
  6. Messsystem für biometrische Informationen, umfassend: die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen nach einem der Ansprüche 1 bis 4; und ein Endgerät, das einen Empfänger, der dazu ausgelegt ist, die Informationen von der Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen zu empfangen, und eine Anzeige, die dazu ausgelegt ist, die empfangenen Informationen anzuzeigen, einschließt, wobei die Anzeige des Endgeräts dazu ausgelegt ist, Informationen anzuzeigen, die zur Anordnung an einem Anordnungsort anleiten, wenn Informationen über den Anordnungsort durch die Vorrichtung zur Messung biometrischer Informationen visualisiert werden, bevor der Empfänger die Informationen empfängt, und die Informationen, die zur Anordnung an dem Anordnungsort anleiten, Informationen einschließen, die eine Richtung angeben, in der das Endgerät an dem Ort anzuordnen ist, wenn das Endgerät an dem durch den Lichtprojektor visualisierten Ort angeordnet wird.
DE112020000761.8T 2019-03-25 2020-03-04 Vorrichtung zur messung biometrischer informationen, endgerät und system zur messung biometrischer informationen Pending DE112020000761T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-056855 2019-03-25
JP2019056855A JP7230625B2 (ja) 2019-03-25 2019-03-25 生体情報測定装置、端末、及び生体情報測定システム
PCT/JP2020/009149 WO2020195643A1 (ja) 2019-03-25 2020-03-04 生体情報測定装置、端末、及び生体情報測定システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020000761T5 true DE112020000761T5 (de) 2021-10-28

Family

ID=72610038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020000761.8T Pending DE112020000761T5 (de) 2019-03-25 2020-03-04 Vorrichtung zur messung biometrischer informationen, endgerät und system zur messung biometrischer informationen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220000367A1 (de)
JP (1) JP7230625B2 (de)
CN (1) CN113544755A (de)
DE (1) DE112020000761T5 (de)
WO (1) WO2020195643A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021142069A (ja) * 2020-03-11 2021-09-24 オムロンヘルスケア株式会社 生体情報測定装置および血圧計

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0160568B2 (de) 1983-01-11 1989-12-25 Toyo Boseki

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1871219A4 (de) * 2005-02-22 2011-06-01 Health Smart Ltd Verfahren und systeme für die physiologische und psychophysiologische überwachung und ihre verwendungen
US20110144573A1 (en) * 2009-09-30 2011-06-16 Broadcom Corporation Bio-medical unit system for medication control
US9109902B1 (en) * 2011-06-13 2015-08-18 Impact Sports Technologies, Inc. Monitoring device with a pedometer
CN104219993A (zh) * 2012-01-26 2014-12-17 阿利弗克公司 生物参数的超声波数字通信
EP3123636B1 (de) * 2014-03-25 2020-02-12 Osram Sylvania Inc. Inbetriebnahme einer leuchte mit standortinformationen
JP6345494B2 (ja) * 2014-06-04 2018-06-20 日本光電工業株式会社 リハビリテーション支援システム
JP2016015102A (ja) * 2014-06-30 2016-01-28 株式会社Skiyaki 超音波を利用したイベントチケット管理システム
CN205278925U (zh) * 2015-12-07 2016-06-01 福特环球技术公司 车辆和用于车辆的照明组件
JP6444357B2 (ja) * 2016-11-08 2018-12-26 株式会社吉田製作所 舌圧測定方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0160568B2 (de) 1983-01-11 1989-12-25 Toyo Boseki

Also Published As

Publication number Publication date
US20220000367A1 (en) 2022-01-06
JP7230625B2 (ja) 2023-03-01
WO2020195643A1 (ja) 2020-10-01
JP2020156600A (ja) 2020-10-01
CN113544755A (zh) 2021-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017120614A1 (de) Robotersystem mit einem Programmierhandgerät, das mit einer Robotersteuerung kommuniziert
DE102016226008A1 (de) Fernsteuerung einer Fahrzeugfunktion eines Kraftfahrzeugs mittels einer Berührgeste auf der Fernbedienung
WO2015055530A1 (de) Verfahren und system zum fernbedienen einer werkzeugmaschine mittels eines mobilen kommunikationsgeräts
DE112015006119T5 (de) Fahrzeugmontierte Ausrüstungsbetriebsvorrichtung und fahrzeugmontiertes Ausrüstungsbetriebssystem
DE10110776A1 (de) Verfahren zur Zuordnung einer mobilen Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung zu einer Maschine sowie Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung hierfür
DE102017209885A1 (de) Drahtlose Kopplung eines Hausgeräts
EP3229161A2 (de) System mit einem mobilen steuerungsgerät und verfahren zum ausgeben eines steuersignals an eine komponente einer medizinischen bildgebungsvorrichtung
DE102008026102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung hinsichtlich einer Bewegungsbarrierenbedienvorrichtungs-Fernsteuerungssenderausrüstung
DE112020000761T5 (de) Vorrichtung zur messung biometrischer informationen, endgerät und system zur messung biometrischer informationen
WO2013164201A1 (de) MESSVORRICHTUNG FÜR DIMENSIONELLE MESS- UND KENNGRÖßEN MIT SEPARATER STEUEREINRICHTUNG
DE102013201546A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Hilfsinformation, medizinisches Gerät, mobile Applikation und System
DE102008050370A1 (de) Energiemanagement- und Sicherheitsschutzsystem sowie zugehöriges Verfahren
DE102014222532A1 (de) Anzeigegerät und Verfahren zum Treiben desselben
DE102015102068A1 (de) Abnehmbare Maschinen-Steuerungs-Konsole mit Anzeige
EP1456808A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und darstellen von bewegungen
DE102016211243A1 (de) Roboter-Bedienhandgerätverbund mit einem Sensor
DE102020104558A1 (de) Fixierungseinrichtung für einen roboter, roboter und robotersystem
DE112016003109T5 (de) Ultraschallbild-Erzeugungssysteme
DE202013100127U1 (de) Messgerät zur Bestimmung des Blutglucosespiegels angepasst auf Mobilgeräte
DE102016006762A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung zum editieren elektronischer daten durch berührung
DE102015213433A1 (de) Verfahren zum Verbinden wenigstens zweier Bauteile mittels einer Stanznietvorrichtung und Fertigungseinrichtung
EP3352030B1 (de) Tragbare erweiterungseinheit für die bedienung eines medizintechnischen geräts und verfahren zum betrieb eines medizintechnischen geräts
EP1478950B1 (de) Messgerät mit integrierter bedienungsanleitung
EP3574833B1 (de) Verfahren zur statusüberwachung einer eine röntgenstrahlenquelle umfassenden röntgenstrahleranordnung für eine röntgeneinrichtung, röntgenstrahleranordnung, computerprogramm und elektronisch lesbarer datenträger
DE102005033001A1 (de) Verfahren zur Optimierung von Kontrollvorgängen beim Einsatz mobiler Endgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE