DE102013201546A1 - Verfahren zur Ermittlung einer Hilfsinformation, medizinisches Gerät, mobile Applikation und System - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung einer Hilfsinformation, medizinisches Gerät, mobile Applikation und System Download PDF

Info

Publication number
DE102013201546A1
DE102013201546A1 DE201310201546 DE102013201546A DE102013201546A1 DE 102013201546 A1 DE102013201546 A1 DE 102013201546A1 DE 201310201546 DE201310201546 DE 201310201546 DE 102013201546 A DE102013201546 A DE 102013201546A DE 102013201546 A1 DE102013201546 A1 DE 102013201546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile
medical device
information
auxiliary
mobile application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310201546
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Lautenschläger
Norbert Rahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201310201546 priority Critical patent/DE102013201546A1/de
Priority to CN201410019324.XA priority patent/CN103974185A/zh
Priority to KR1020140010325A priority patent/KR101729092B1/ko
Priority to JP2014014687A priority patent/JP2014149829A/ja
Priority to US14/168,410 priority patent/US20140210600A1/en
Publication of DE102013201546A1 publication Critical patent/DE102013201546A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/903Querying
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/93Remote control using other portable devices, e.g. mobile phone, PDA, laptop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung und Anzeige von auf den aktuellen Betriebszustand eines medizinischen Geräts (19) bezogenen Hilfsinformationen auf einem mobilen Zusatzgerät (23), wobei den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts (19) beschreibende Betriebsparameter (5) über eine drahtlose, insbesondere bidirektionale Kommunikationsverbindung (22) an das mobile Zusatzgerät (23) übertragen werden, auf dem mobilen Zusatzgerät (23) durch eine mobile Applikation (29) zur Ermittlung der Hilfsinformation ausgewertet werden, woraufhin die Hilfsinformation wenigstens teilweise durch die mobile Applikation (29) zur Anzeige gebracht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung und Anzeige von auf den aktuellen Betriebszustand eines medizinischen Geräts bezogenen Hilfsinformationen. Daneben betrifft die Erfindung ein medizinisches Gerät, eine mobile Applikation und ein System.
  • Im medizinischen Bereich wird heute eine Vielzahl von medizinischen Geräten eingesetzt, die teils äußerst komplexe Aufgaben erfüllen oder entsprechend komplex zu bedienen sind. Für solche medizinischen Geräte ist es bekannt, Bedienungshandbücher oder dergleichen beizulegen, die für einen Bediener erläutern, wie eine optimale Bedienung des Geräts möglich ist. Auch ist inzwischen bekannt, Bedienungshandbücher in elektronischer Form mitzuliefern oder gar online, also im Internet, zur Verfügung zu stellen, so dass eine Art Online-Hilfe gegeben ist. Diese Arten der Instruktion von Bedienern sind jedoch nachteilhaft, da es für die Bediener äußerst aufwendig ist, die gewünschten Informationen aufzufinden.
  • Mithin wurde vorgeschlagen, eine kontextsensitive Hilfe zur Verfügung zu stellen, das bedeutet, eine Hilfsfunktionalität zu schaffen, die auf den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts Rücksicht nimmt. Bei bekannten medizinischen Geräten ist dies immer dann möglich, wenn eine Software verwendet wird, um das Gerät zu betreiben und geeignete Ausgabemittel zur Ausgabe der Hilfsinformation zur Verfügung stehen. Das bedeutet, eine kontextsensitive Hilfefunktionalität bei medizinischen Einrichtungen muss für jedes einzelne medizinische Gerät in die auf dem medizinischen Gerät installierte Software integriert werden.
  • Diese Lösung ist aufwendig zu implementieren und zu warten und muss vom Hersteller der medizinischen Vorrichtung beziehungsweise der Software, die auf der medizinischen Vorrichtung läuft, versionsabhängig neu implementiert werden. Zudem sind die Ausgabemittel vieler medizinischer Geräte nicht ausreichend, um eine derartige Funktionalität sinnvoll zu realisieren.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit anzugeben, eine kontextsensitive Hilfefunktionalität zur Verfügung zu stellen, die intuitiv bedienbar, gut wartbar und einfacher implementierbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Verfahren zur Ermittlung und Anzeige von auf den aktuellen Betriebszustand eines medizinischen Geräts bezogenen Hilfsinformationen auf einem mobilen Zusatzgerät vorgesehen, bei welchem den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts beschreibende Betriebsparameter über eine drahtlose, insbesondere bidirektionale Kommunikationsverbindung an das mobile Zusatzgerät übertragen werden, auf dem mobilen Zusatzgerät durch eine mobile Applikation zur Ermittlung der Hilfsinformation ausgewertet werden, woraufhin die Hilfsinformation wenigstens teilweise durch die mobile Applikation zur Anzeige gebracht wird.
  • Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, eine kontextsensitive Hilfefunktionalität, die den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts auswertet, auf ein mobiles Zusatzgerät, bevorzugt eine als Tablet ausgebildete Recheneinrichtung oder ein Mobiltelefon, insbesondere ein Smartphone, auszulagern. Die Hilfefunktionalität wird dabei durch eine mobile Applikation, also ein Anwendungs-Computerprogramm für mobile Geräte beziehungsweise mobile Betriebssysteme, realisiert. Derartige mobile Applikationen werden häufig kurz als „mobile App“ oder einfach „App“ bezeichnet. Um die den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts beschreibenden Betriebsparameter dem mobilen Zusatzgerät und somit der mobilen Applikation zur Verfügung zu stellen, wird eine drahtlose Kommunikationsverbindung, die bevorzugt bidirektional ist, zwischen dem mobilen Zusatzgerät und dem medizinischen Gerät aufgebaut, so dass die Betriebsparameter übertragen und im mobilen Zusatzgerät automatisch von der mobilen Applikation ausgewertet werden können. Über die Kommunikationsverbindung wird mithin eine Schnittstelle (Interface) zwischen dem mobilen Zusatzgerät und dem medizinischen Gerät (medizintechnischen Gerät) aufgebaut, wobei grundsätzlich bekannte Kommunikationsstandards eingesetzt werden können, beispielsweise Bluetooth oder bevorzugt WLAN. Denn technologische Einschränkungen, wie beispielsweise ein Verbot von WLAN-fähigen Geräten in Krankenhäusern, sind bereits heute häufig aufgehoben. Es sind bereits Krankenhäuser bekannt, in denen ein flächendeckendes WLAN existiert.
  • Zusammenfassend wird also anstelle der nicht kontextsensitiven Online-Hilfsfunktionalität oder der als Drucksache verfügbaren Bedienungshandbücher ein Verfahren vorgeschlagen, kontextsensitive Hilfe zur Bedienung von medizinischen Geräten, beispielsweise von Bildaufnahmeeinrichtungen, Nachverarbeitungs-Workstations, Signalverarbeitungssystemen, Signalerfassungssystemen, Hilfsgeräten wie beispielsweise Kontrastmittelinjektoren und dergleichen, durch eine mobile Applikation („App“), die auf einem mobilen Zusatzgerät wie einem Tablet oder einer sonstigen Handheld-Device laufen, zur Verfügung zu stellen.
  • Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass mobile Applikationen auf mobilen Zusatzgeräten, insbesondere Tablets oder Smartphones, eine immer größere Rolle in der modernen Kommunikation und im täglichen Leben spielen. Zur Verbreitung dieser mobilen Zusatzgeräte mit speziellen mobilen Applikationen, die sich mit der Zeit auch in der Medizintechnik durchsetzen werden, tragen Aspekte der gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung bei. Junge Ärzte in Krankenhäusern tendieren dazu, aufgrund ihrer Alltagserfahrung mit mobilen Applikationen zu erwarten, dass derartige mobile Applikationen auch an ihrem Arbeitsplatz, beispielsweise einem Krankenhaus, zur Verfügung stehen.
  • Nicht nur für derartige Personen, sondern allgemein haben derartige mobile Zusatzgeräte und mobile Applikationen den Vorteil, sehr bedienerfreundlich zu sein und somit intuitiv benutzbar. Nachdem eine Auswertung des aktuellen Zustands beziehungsweise der aktuellen Situation des medizinischen Gerätes (oder allgemein des klinischen Workflows) erfolgt, wird auf einfache Weise immer die geeignete Information zur Verfügung gestellt. Mobile Applikationen sind mit Hilfe der geeigneten Programmierhilfsmittel leicht zu erstellen und gut wartbar, wobei beispielsweise die möglichen Hilfsinformationen an sich in verschiedene mobile Zusatzgeräte versorgende Datenbanken abgelegt werden können, wie im Folgenden noch näher dargelegt werden wird.
  • Bevorzugt kann eine plattformunabhängige mobile Applikation, die auf unterschiedlichen mobilen Zusatzgeräten einsetzbar ist, verwendet werden. Das bedeutet, die mobile Applikation kann unabhängig von der konkret vorgesehenen Hardware realisiert werden, indem beispielsweise betriebssystemübergreifende Programmiersprachen, Scripting-Sprachen und Formatierungsbefehle eingesetzt werden. Beispielsweise können Sprachen wie HTML, JavaScript, PHP und dergleichen eingesetzt werden. Dabei ist es nicht zwangsläufig notwendig, dass die mobile Applikation vom Hersteller medizinischer Geräte selbst entwickelt wird, sondern es ist auch denkbar, dass eine dritte Partei die Entwicklung der Software, also der mobilen Applikation, übernimmt. Mithin kann in dieser Ausgestaltung die mobile Applikation auf unterschiedlichsten Plattformen und mithin mobilen Zusatzgeräten eingesetzt werden, was die Anwendbarkeit verbessert und den Entwicklungsaufwand reduziert.
  • In weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass die mobile Applikation zur Ermittlung und Anzeige von Hilfsinformationen zu unterschiedlichen medizinischen Geräten ausgebildet ist, wobei eine Einstellung der mobilen Applikation auf ein aktuell betriebenes medizinisches Gerät nach Übersendung einer Identifikationsinformation durch das medizinische Gerät über die Kommunikationsverbindung und Auswertung der Identifikationsinformation durch die mobile Applikation erfolgt. Mit besonderem Vorteil ist es also denkbar, die mobile Applikation und somit das gesamte erfindungsgemäße Verfahren so auszulegen, dass nicht nur für ein medizinisches Gerät kontextsensitive Hilfe geliefert werden kann, sondern sich dieselbe mobile Applikation für eine größere Zahl von medizinischen Geräten anwenden lässt, so dass sich der Entwicklungs- und Wartungsaufwand reduzieren lässt, jedoch gleichzeitig die Benutzung für einen Bediener vereinfacht wird, da dieser dieselbe mobile Applikation für verschiedene medizinische Geräte nutzen kann. Hierzu ist es erforderlich, dass die medizinischen Geräte, für die gerade Hilfsinformationen ermittelt werden sollen, korrekt identifiziert werden, so dass auch die korrekte Hilfefunktionalität geschaffen wird. Dazu wird von dem medizinischen Gerät eine Identifikationsinformation übersandt, die die genaue Bezeichnung, Version und/oder Seriennummer enthalten kann, jedoch auch anderweitig derart ausgestaltet sein kann, dass durch die mobile Applikation das medizinische Gerät eindeutig identifizieren werden kann. Denkbar wäre es beispielsweise, die Identifikationsinformation grundsätzlich gemeinsam mit den Betriebsparametern zu broadcasten oder auch gezielt zu versenden, so dass empfangende mobile Zusatzgeräte darauf eingestellt werden können.
  • Möglich und erfindungsgemäß bevorzugt ist es jedoch auch, dass die Identifikationsinformation durch ein Anfragesignal über die Kommunikationsverbindung von dem mobilen Zusatzgerät angefordert wird. Das bedeutet also, dass beispielsweise die mobile Applikation nach dem Start derselben ein Anfragesignal aussenden kann, welches entsprechend von wenigstens einem medizinischen Gerät beantwortet wird. Gegebenenfalls kann festgestellt werden, für welche medizinischen Geräte Hilfsinformationen benötigt werden, indem die Nähe von medizinischen Geräten zum mobilen Zusatzgerät ausgewertet wird. Denkbar ist es jedoch auch, dass dann, wenn mehrere medizinische Geräte eine Identifikationsinformation übersenden, ein Bediener diejenigen medizinischen Geräte auswählen kann, für die er Hilfsinformationen wünscht. Diese Ausführungen sind selbstverständlich analog für den Fall anwendbar, dass mehrere medizinische Geräte ihre Identifikationsinformation unaufgefordert senden.
  • Allgemein wird es im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt, wenn bei jeder Änderung eines an das mobile Zusatzgerät zu übertragenden Betriebsparameters eine Übertragung wenigstens des geänderten Betriebsparameters an das mobile Zusatzgerät erfolgt, wobei die mobile Applikation bei Empfang geänderter Betriebsparameter die Hilfsinformation aktualisiert. Immer also dann, wenn sich ein Betriebsparameter ändert, beispielsweise also eine Benutzer-Interaktion oder ein sonstiger Zustandswechsel am medizinischen Gerät stattgefunden hat, werden Nachrichten über die durch die insbesondere bidirektional ausgebildete Kommunikationsverbindung realisierte Schnittstelle gesendet. So ist der mobilen Applikation exakt der aktuelle Zustand (Status) des medizinischen Geräts (oder auch des medizinischen Workflows) bekannt, so dass kontextsensitiv Hilfsinformationen, beispielsweise enthaltend Text mit eingebettetem Bildmaterial, ermittelt werden kann. Auf diese Weise können immer die tatsächlich benötigten Informationen erhalten werden.
  • Zweckmäßigerweise kann, wie bereits angedeutet, zur Ermittlung der Hilfsinformation diese anhand der Betriebsparameter oder daraus abgeleitete Abfrageparameter aus einer Datenbank abgerufen werden. Sollen Hilfsinformationen aktualisiert werden, beispielsweise, wenn eine neue Version des medizinischen Geräts oder der Software des medizinischen Geräts in Umlauf kommt, ist es nicht mehr nötig, die mobile Applikation selbst zu verändern, sondern es ist ausreichend, Hilfsinformationen in der Datenbank zu verändern, zu löschen und/oder zu ergänzen.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die Datenbank auf dem mobilen Zusatzgerät selbst gespeichert wird und/oder über eine weitere Kommunikationsverbindung, insbesondere das Internet, auf die auf einer Recheneinrichtung, insbesondere einem Server, abgelegte Datenbank zugegriffen wird. Bevorzugt ist es dabei, wenn die Datenbank grundsätzlich an einen Internetspeicherort, beispielsweise einem Server, vorliegt. Auch eine sogenannte „Cloud“ kann vorteilhaft als Speicherort verwendet werden. Denkbar ist es jedoch auch, die Datenbank zumindest zeitweise und/oder teilweise auf dem mobilen Zusatzgerät in einer entsprechenden Speichereinrichtung zu Speichern.
  • So kann in einer ersten Ausgestaltung vorgesehen sein, dass die Datenbank bei Start der mobilen Applikation automatisch auf das mobile Zusatzgerät geladen wird, insbesondere bei einer für mehrere medizinische Geräte geeigneten mobilen Applikation eine auf das aktuell betriebene medizinische Gerät bezogene Datenbank und/oder ein auf das aktuell betriebene medizinische Gerät bezogener Teil einer Hilfsinformation für mehrere medizinische Geräte umfassenden Datenbank. Das bedeutet, beim Start der mobilen Applikation können zumindest sämtliche für das aktuell betrachtete medizinische Gerät relevanten Teile der Datenbank oder Datenbanken auf dem mobilen Zusatzgerät gespeichert werden. Vorteilhaft werden sie nach Beendigung der mobilen Applikation wieder gelöscht. Das hat den Vorteil, dass die Hilfsinformation schnell zur Verfügung steht und unabhängig ist von der weiteren Kommunikationsverbindung beziehungsweise deren Qualität. In dem Fall, dass die mobile Applikation auf mehrere medizinische Geräte ausgelegt ist, wird zunächst, wie oben beschrieben, das medizinische Gerät, zu dem Hilfsinformationen geliefert werden sollen, identifiziert, wonach die entsprechende Datenbank beziehungsweise der entsprechende Teil der Datenbank abgerufen und lokal vorgehalten werden kann.
  • In einer alternativen, zweiten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass nur auf den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts bezogene Hilfsinformationen von der Recheneinrichtung heruntergeladen werden. Das bedeutet, eine Hilfsinformation wird erst dann aus der Datenbank abgerufen und heruntergeladen, wenn sie auch tatsächlich aufgrund des aktuellen Betriebszustands des medizinischen Geräts benötigt wird. Ändert sich der Betriebszustand, kann die entsprechende Hilfsinformation wieder gelöscht werden. Auf diese Weise sind die Speicherplatzanforderungen auf dem mobilen Zusatzgerät deutlich reduziert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein anzuzeigender Anteil der Hilfsinformationen aufgrund einer Benutzereingabe an dem mobilen Zusatzgerät ausgewählt und angezeigt wird. Ein Benutzer kann also durch entsprechende Betätigung von Bedienelementen, insbesondere eines Touchscreens, gezielt Teile der Hilfsinformation aufrufen. Bevorzugt wird auf diese Weise eine Suchfunktion für die Hilfsinformation implementiert. Dies ermöglicht es, beispielsweise nach Begriffen oder bestimmten Stichworten zu suchen, um einen konkreten Anteil der Hilfsinformation besonders einfach und schnell auffinden zu können. Auch grundsätzlich bekannte intelligente Suchfunktionen, die beispielsweise vorangegangene Anfragen und/oder Betriebsparameter berücksichtigen, können realisiert werden, um den Bedienkomfort zu erhöhen und möglichst schnell die gesuchte, auf den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts bezogene Information zu erhalten.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass eine wenigstens einen Betriebsparameter, insbesondere wenigstens ein Betriebsprotokoll, für das medizinische Gerät umfassende Hilfsinformation verwendet wird. Das bedeutet also, die Hilfsinformation selbst kann auch konkrete Betriebsparameter für das medizinische Gerät erhalten, so dass, wenn diese angezeigt werden, eine vereinfachte Bedienung des medizinischen Geräts möglich ist. So ist es möglich, anhand der angezeigten Betriebsparameter diese selbst an dem medizinischen Gerät einzustellen.
  • Möglich ist es in einer zweckmäßigen Ausgestaltung jedoch auch, dass bei benutzerseitiger Auswahl wenigstens eines Betriebsparameters der Hilfsinformation an dem mobilen Zusatzgerät dieser über die Kommunikationsverbindung an das medizinische Gerät übertragen wird, wobei der wenigstens eine von dem mobilen Zusatzgerät übertragene Betriebsparameter an dem medizinischen Gerät zur Einstellung vorgeschlagen wird und/oder zur Steuerung des medizinischen Geräts verwendet wird. Um den Bediener weiter zu unterstützen, kann also eine automatische Übertragung von Betriebsparametern, die ohnehin eingestellt werden sollen, insbesondere von Betriebsprotokollen, an das medizinische Gerät erfolgen, nachdem die Kommunikationsverbindung ohnehin bidirektional ist. Dort wird eine angemessene Weiterverarbeitung des Betriebsparameters vorgenommen, wobei optional dieser dort nochmals zur Bestätigung angezeigt werden kann. Wird er bestätigt, oder, falls kein Vorschlag stattfindet, unmittelbar, kann der wenigstens eine übertragene Betriebsparameter der Hilfsinformation zur Steuerung des medizinischen Geräts verwendet werden. In eingeschränktem, gezielt einsetzbarem Maße ist mithin auch eine Steuerung des medizinischen Geräts über die hier dargestellte Hilfefunktionalität denkbar. Der aktuelle Status des medizinischen Geräts wird analysiert, die passenden Hilfsinformationen werden von einem Benutzer beurteilt und er kann in den Hilfsinformationen zum aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts passende Einstellungsvorschläge finden und automatisch umsetzen lassen.
  • Besonders zweckmäßig ist es in diesem Zusammenhang ferner, wenn die Hilfsinformation Betriebsparameter, insbesondere Betriebsprotokolle, für verschiedene medizinische Sachverhalte enthält. Das bedeutet, für verschiedene medizinische Fragestellungen, beispielsweise Therapieansätze, Krankheitssymptome und dergleichen, lassen sich in der Hilfsinformation geeignete Betriebsparameter oder Betriebsparametersätze (Betriebsprotokolle) auffinden. Betriebsprotokolle können beispielsweise Messprotokolle für Bildaufnahmeeinrichtungen sein, insbesondere sogenannte Organ-Programme. Für andere medizinische Geräte, beispielsweise einen Kontrastmittel-Injektor, können Betriebsprotokolle Parameter einer Kontrastmittel-Injektion erhalten und dergleichen. Nachdem dem Bediener ja die aktuelle medizinische Aufgabenstellung, also der medizinische Sachverhalt, bekannt ist, ist es für ihn problemlos möglich, die Hilfsinformation geeignet zu nutzen und die optimalen Betriebsparameter zu extrahieren. Auf diese Weise können letztlich auch sogenannte Bildgebungs-Protokollbücher („Imaging Protocol Books“) jederzeit textsensitiv verfügbar gemacht werden. Derartige Bildgebungs-Protokollbücher enthalten als Betriebsprotokolle Messprotokolle für verschiedene medizinische Sachverhalte und Fragestellungen.
  • Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die Inhalte der hier beschriebenen kontextsensitiven Online-Hilfe, also die Hilfsinformationen, selbstverständlich auch in verschiedenen Sprachen bereitgestellt werden können. Wird eine Datenbank verwendet, ist es beispielsweise denkbar, die darin enthaltenen Hilfsinformationen in den verschiedensten Sprachen zu speichern und für die mobile Applikation auf dem mobilen Zusatzgerät verfügbar zu halten. Eine konkrete Sprache zur Anzeige von Hilfsinformationen kann beispielsweise in Abhängigkeit einer allgemein auf dem mobilen Zusatzgerät eingestellten Sprache erfolgen, beispielsweise beschrieben durch einen Betriebsparameter, denkbar ist es jedoch auch, dies von einer Identifikationsinformation eines medizinischen Geräts abhängig zu machen, wenn sich daraus eine Sprache einer Benutzerführung des medizinischen Geräts oder dergleichen ergibt. Die Hilfsinformationen selbst werden im Übrigen bevorzugt vom Hersteller des medizinischen Geräts bereitgestellt und gepflegt, wobei, wie bereits dargelegt, vorteilhaft insbesondere nur die Inhalte der Datenbank dieser Pflege bedürfen.
  • Ist die durch die Kommunikationsverbindung gebildete Schnittstelle standardisiert, ist auch eine mobile Applikation denkbar, die herstellerübergreifend für eine große Zahl von medizinischen Geräten zur Verfügung gestellt wird.
  • Denkbar ist auch eine Ausgestaltung, in der die Nutzung der hier beschriebenen kontextsensitiven Hilfsinformation gegen ein Entgelt erfolgt. Dann kann eine Ausgestaltung vorgesehen sein, in der wenigstens eine auf das Ermitteln und/oder Anzeigen der Hilfsinformation und/oder die Zeit der Benutzung der mobilen Applikation und/oder eine für die Hilfsinformation benötigte Datenmenge bezogene Nutzungsinformation durch die mobile Applikation oder eine weitere mobile Applikation ermittelt und zu einer Abrechnungsinformation ausgewertet wird. Auf diese Weise können beispielsweise die Ladevorgänge, insbesondere Anzahl oder Größe, der verwendeten Hilfsinformation aufgezeichnet und dem Bediener in Rechnung gestellt werden. Vorteilhaft wird auch dies über die mobile Applikation oder eine weitere mobile Applikation gewickelt. Dabei muss die Nutzungsinformation nicht im mobilen Zusatzgerät selbst ausgewertet werden, um die Abrechnungsinformation zu ermitteln, sondern vorzugsweise können die Abrechnungsinformationen zur Auswertung an eine Auswertungseinrichtung übertragen werden, insbesondere einen Auswertungsserver und/oder das medizinische Gerät. Dort dienen die Nutzungsinformationen zur Dokumentation und/oder als Basis der Abrechnung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich ferner vorteilhaft erweitern, wenn in der mobilen Applikation eine Supportfunktion vorgesehen ist, wobei bei benutzerseitiger Aktivierung der Supportfunktion wenigstens eine auf den aktuellen Zustand des medizinischen Geräts bezogene Zustandsinformation und/oder eine auf ein Arbeitsergebnis des medizinischen Geräts bezogene Ergebnisinformation insbesondere über die weitere Kommunikationsverbindung, bevorzugt das Internet, an eine wenigstens einem Supportmitarbeiter zugeordnete Supportrecheneinrichtung übermittelt werden. Optional kann also die mobile Applikation (oder eine weitere mobile Applikation) mit Hilfe einer „Support“-Funktion auch dazu verwendet werden, Zustandsinformationen und/oder Ergebnisinformationen an ein Support-Team (Service-Leitstelle) des Herstellers des medizintechnischen Geräts zu übermitteln. Hierzu erfolgt die Datenübertragung an eine Supportrecheneinrichtung, welche auch einer Art „Expertenforum“ entsprechen kann. Supportmitarbeiter beziehungsweise Experten im Expertenforum können die Support-Anfrage bearbeiten und eine Hilfestellung an den Bediener des medizinischen Geräts für Fragen liefern, die sich nicht aus der Hilfsinformation unmittelbar beantworten. Zweckmäßigerweise werden die insgesamt als Supportinformationen bezeichenbaren Zustandsinformationen und/oder Ergebnisinformationen von einer Anfrageinformation begleitet, die die konkrete Fragestellung wiedergibt.
  • Konkret kann in einem solchen Fall vorgesehen sein, dass bei Aktivierung der Supportfunktion über die Kommunikationsverbindung eine Kommandoinformation an das medizinische Gerät übertragen wird, wobei bei Empfang der Kommandoinformation auf dem medizinischen Gerät eine aktuelle Darstellung einer Anzeigevorrichtung des medizinischen Geräts wiedergebende Bilddaten ermittelt und an das mobile Zusatzgerät übertragen werden, von wo sie als Zustandsinformation weiter übermittelt werden. In besonders zweckmäßiger Ausgestaltung ist es also denkbar, „Snapshots“ bzw. „Screenshots“ von einer Anzeigevorrichtung, beispielsweise einem Bildschirm, des medizinischen Geräts an das mobile Zusatzgerät zu übertragen, da sich hieraus für das Support-Team beziehungsweise den einzelnen Supportmitarbeiter eine hervorragende Grundlage zur Beurteilung der Gesamtsituation ergibt. Zusätzlich oder alternativ zu einer solchen Übertragung von eine aktuellen Darstellung wiedergebenden Bilddaten kann auch vorgesehen sein, dass bei einer Bildaufnahmeeinrichtung als medizinisches Gerät wenigstens ein aufgenommener Bilddatensatz als Ergebnisinformation übermittelt wird. Insbesondere dann, wenn eine Rückfrage an einen Supportmitarbeiter die Qualität oder sonstige Eigenschaften eines aufgenommenen medizinischen Bilddatensatzes betrifft, kann es zweckmäßig sein, auch diesen zu übermitteln, um entsprechende Hinweise zu erhalten.
  • Vorzugsweise werden die Zustandsinformation und/oder die Ergebnisinformation vor der Übermittlung an die Supportrecheneinrichtung durch die mobile Applikation anonymisiert und/oder verschlüsselt. Dies ist zweckmäßig, da Anforderungen des Datenschutzes, insbesondere was Patienten angeht, aufrechterhalten werden können und zudem die Sicherheit der Übertragung gewährleistet werden kann. Die für die Rückfrage an einen Supportmitarbeiter benötigten Informationen werden anonymisiert und idealer Weise auch verschlüsselt gesichert übertragen.
  • Hat ein Supportmitarbeiter die Anfrage erarbeitet, kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Antwortinformation von der Supportrecheneinrichtung an das mobile Zusatzgerät übermittelt und dort angezeigt wird. Die mobile Applikation kann also auch eine in elektronischer Form vorliegende Antwort entgegennehmen und so dem Bediener zur Kenntnis bringen. Selbstverständlich kann ein Supportmitarbeiter auch auf andere Weise mit dem Absender einer derartigen Anfrage in Verbindung treten, beispielsweise durch einen Anruf, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn das mobile Zusatzgerät eine Telefonfunktion aufweist.
  • Wie bereits angedeutet, sind verschiedene Ausgestaltungen der Hilfsinformation denkbar. Insbesondere kann diese Textbestandteile und/oder Bilder und/oder akustische Elemente umfassen. Dabei können Bilder bevorzugt in einen Text eingebettet sein und zur weiteren Veranschaulichung der im Text enthaltenen Information dienen. Auch akustische Elemente sind denkbar, beispielsweise Sprachausgaben oder Vergleichsgeräusche, die den Betrieb des medizinischen Geräts betreffen.
  • Als mobiles Zusatzgerät kann, wie bereits dargelegt wurde, ein Mobiltelefon, insbesondere ein Smartphone, und/oder ein Tablet verwendet werden. Tablet-Computer, häufig auch als Tablet-PCs oder einfach Tablets bezeichnet, sind tragbare, flache Recheneinrichtungen (Computer), die oft besonders leichtgewichtig ausgestaltet werden und ein Touchscreen-Display aufweisen.
  • Neben dem Verfahren betrifft die Erfindung auch ein medizinisches Gerät, umfassend wenigstens eine Schnittstelle zur Datenübertragung an ein mobiles Zusatzgerät über eine Kommunikationsverbindung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Ein erfindungsgemäßes medizinisches Gerät ist also ausgestaltet, am erfindungsgemäßen Verfahren teilzunehmen, indem Hilfsinformationen für dieses medizinische Gerät durch die mobile Applikation kontextsensitiv abgerufen werden können. Hierzu ist es erforderlich, dass das medizinische Gerät dem mobilen Zusatzgerät die Betriebsparameter, wie dargelegt, übermittelt. Hierfür weist das medizinische Gerät die Hardware- und Softwarekomponenten umfassende Schnittstelle auf, um über die Kommunikationsverbindung die Übertragung an das mobile Zusatzgerät zu ermöglichen. Die bisherigen, auf das medizinische Gerät bezogenen Ausführungen bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich analog auf das medizinische Gerät übertragen.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Computerprogramm, konkret eine mobile Applikation, die zur Ermittlung und Anzeige einer auf den aktuellen Betriebszustand eines medizinischen Geräts bezogenen Hilfsinformation bei Empfang wenigstens eines den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts beschreibenden Betriebsparameters über eine drahtlose, insbesondere bidirektionale Kommunikationsverbindung im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist, wenn die erfindungsgemäße mobile Applikation auf einem mobilen Zusatzgerät ausgeführt wird. Sämtliche Ausführungen bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich analog auf die erfindungsgemäße mobile Applikation („App“) übertragen, mit welcher mithin auch die dargestellten Vorteile erreicht werden können.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch ein System, umfassend ein medizinisches Gerät, ein mobiles Zusatzgerät und eine drahtlose Kommunikationsverbindung zwischen dem medizinischen Gerät und dem mobilen Zusatzgerät, wobei das System zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Auch auf das erfindungsgemäße System lassen sich alle bisherigen Ausführungen übertragen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 einen Ablaufplan eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 2 ein erfindungsgemäßes System.
  • 1 zeigt einen Ablaufplan eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. Darin geht es um die Möglichkeit, kontextsensitiv auf intuitive und für einen Bediener leicht verständliche Weise zeitaktuell Hilfsinformationen zu einem medizinischen Gerät (also einem medizintechnischen Gerät) zur Verfügung zu stellen. Hierzu wird, allgemein gesagt, ein Status des medizinischen Geräts als den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts beschreibende Betriebsparameter über eine drahtlose, bidirektionale Kommunikationsverbindung, hier WLAN und/oder Bluetooth, an ein mobiles Zusatzgerät, hier einen Tablet-Computer (kurz Tablet) übertragen, dort ausgewertet und zur Ermittlung und zumindest teilweisen Anzeige von Hilfsinformationen auf dem mobilen Zusatzgerät verwendet. Um die Auswertung vorzunehmen und die Informationen entgegenzunehmen, wird eine erfindungsgemäße mobile Applikation verwendet, also ein Computerprogramm, das plattformunabhängig auf unterschiedlichen mobilen Zusatzgeräten einsetzbar ist. Dies alles sei im Folgenden näher erläutert.
  • In einem Schritt 1 wird die mobile Applikation gestartet. Falls sie nicht bereits besteht, beispielsweise nachdem sowohl das mobile Zusatzgerät wie auch die medizinischen Geräte in einem WLAN-Netzwerk angemeldet sind, wird auf bekannte Art und Weise die drahtlose bidirektionale Kommunikationsverbindung aufgebaut. Dabei ist an dieser Stelle bereits anzumerken, dass die mobile Applikation geeignet sein kann, für mehrere medizinische Geräte Hilfsinformationen zu ermitteln und wenigstens teilweise anzuzeigen. Das bedeutet, es muss zunächst festgestellt werden, für welches wenigstens eine medizinische Gerät der Bediener gerade Hilfsinformationen benötigt.
  • Dies geschieht in einem Schritt 2. Entweder auf ein Anfragesignal der mobilen Applikation (somit des mobilen Zusatzgeräts) oder aber aufgrund eines zyklischen Broadcasts durch die medizinischen Geräte erhält das medizinische Zusatzgerät und somit die mobile Applikation eine Identifikationsinformation 3. Die Identifikationsinformation 3 ist geeignet, das medizintechnische Gerät eindeutig zu identifizieren. Sie kann mithin einen eindeutigen Identifier enthalten, jedoch auch beispielsweise aufgeschlüsselte Informationen, beispielsweise eine genaue Bezeichnung des medizinischen Geräts, eine Version des medizinischen Geräts und eine Seriennummer des medizinischen Geräts. Aus der Identifikationsinformation kann auch hervorgehen, in welcher Sprache das medizinische Gerät gerade betrieben wird, so dass die mobile Applikation ihre Sprache und die der Hilfsinformationen, die in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen können, entsprechend einstellen kann.
  • Eine Auswahl des am wahrscheinlichsten zu betreuenden medizinischen Geräts kann nun aufgrund einer Ortsinformation erfolgen, nachdem beispielsweise davon ausgegangen werden kann, dass das dem mobilen Zusatzgerät nächstgelegene medizinische Gerät (beziehungsweise die mehreren nächstgelegenen medizinischen Geräte) betrachtet werden sollen. Jedoch ist es auch möglich, wenn mehrere medizinischen Geräte mit zugeordneten drahtlosen Kommunikationsverbindungen zur Verfügung stehen, ein Auswahlmenü auf dem mobilen Zusatzgerät anzuzeigen, über das der Bediener das medizinische Gerät, zu dem er Hilfsinformationen wünscht, auswählen kann. Die Sortierung kann dabei ebenso nach dem räumlichen Abstand der medizinischen Geräte und/oder der Qualität der Kommunikationsverbindung erfolgen.
  • In einem Verfahren gemäß der Erfindung gibt es mehrere Möglichkeiten, wie und wo im späteren Verlauf der Zugriff auf die Hilfsinformation, die ermittelt wird, erfolgen soll. Sollen die Hilfsinformationen möglichst schnell und verlässlich zur Verfügung stehen und steht auf dem mobilen Zusatzgerät genug Speicherplatz zur Verfügung, wird es bevorzugt, zu dem Zeitpunkt, zu dem klar ist, welches medizinische Gerät betreut werden soll, eine Datenbank mit den Hilfsinformationen für dieses medizinische Gerät beziehungsweise einen Anteil einer Datenbank mit Hilfsinformationen für mehrere medizinische Geräte, wobei sich der Anteil auf das medizinische Gerät bezieht, herunterzuladen und zumindest für die Zeit der Aktivität der mobilen Applikation dort speichern. Andererseits ist es jedoch auch möglich, insbesondere, falls Speicherplatz und anderweitig Datenverkehr eingespart werden soll, immer die Hilfsinformationen, die man benötigt, über eine weitere Kommunikationsverbindung zu einem Server aus einer Datenbank abzurufen, beispielsweise über das Internet. Wird jedoch eine Datenbank beziehungsweise ein Teil einer Datenbank heruntergeladen, erfolgt dies auch in Schritt 2, nachdem das medizinische Gerät identifiziert wurde.
  • Im Schritt 4 beginnt dann das eigentliche Vorgehen zur Ermittlung und Anzeige der Hilfsinformation. Zu diesem Zeitpunkt werden die den aktuellen Zustand des medizinischen Geräts beschreibenden Betriebsparameter 5 empfangen. Dabei sei an dieser Stelle angemerkt, dass, insbesondere im Falle eines Broadcasts, die Betriebsparameter 5 grundsätzlich immer gemeinsam mit der Identifikationsinformation 3 empfangen werden können, wie durch den gestrichelten Pfeil 6 angedeutet. Es liegt dann immer ein gemeinsames Datenpaket vor, wobei die Identifikationsinformation 3 zusätzlich hilft, bei mehreren medizinischen Geräten die korrekten Betriebsparameter 5 zu wählen.
  • In einem Schritt 7 werden dann die Betriebsparameter ausgewertet, um kontextsensitive, geeignete Hilfsinformationen zu bestimmen. Dabei können beispielsweise die Betriebsparameter selbst oder aus den Betriebsparametern abgeleitete Auswahlparameter genutzt werden, um dem aktuellen Zustand des medizinischen Geräts zugeordnete Hilfsinformationen in der bereits erwähnten Datenbank 8 aufzufinden. Je nachdem, ob die Datenbank 8 auf das mobile Zusatzgerät heruntergeladen wurde oder ob ein Fernzugriff auf die Datenbank 8 besteht, wird die Hilfsinformation direkt aus der lokal gespeicherten Datenbank 8 abgerufen oder aber über die weitere Kommunikationsverbindung zu dem Server heruntergeladen.
  • Dabei sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass solche Download- und/oder Zugriffsvorgänge protokolliert werden können, wenn eine Abrechnung oder sonstige Auswertung vorgenommen werden soll. Solche Nutzungsinformationen, die dann durch die mobile Applikation selbst oder eine weitere mobile Applikation ermittelt werden können, können sich auf das Ermitteln der Hilfsinformation beziehen, aber auch auf deren Anzeige. Auch die Zeit der Benutzung der mobilen Applikation kann Gegenstand einer Nutzungsinformation sein. Die Nutzungsinformation kann geeignet ausgewertet werden, um eine Abrechnungsinformation zu erzeugen.
  • Die Auswertung der Nutzungsinformation muss dabei nicht im mobilen Zusatzgerät erfolgen, sondern es wird eine Übertragung an einen Auswertungsserver bevorzugt. Dort können dann insbesondere Nutzungsinformationen von verschiedenen mobilen Zusatzgeräten/mobilen Applikationen ausgewertet werden, so dass das Nutzen des durch die Erfindung zur Verfügung gestellten Dienstes korrekt in Rechnung gestellt werden kann. Selbstverständlich können die Hilfsinformationen von einem Hersteller jedoch auch kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, wobei derartige Nutzungsinformationen dennoch sinnvoll ausgewertet werden können, um die Dienstleistung entsprechend zu verbessern.
  • Die Hilfsinformation kann dabei aus den verschiedensten Anteilen zusammengesetzt sein. Sie kann Textbestandteile, gegebenenfalls mit eingebetteten Bildern, genauso enthalten wie alleinstehende Bilder oder aber auch Sounddateien, die akustisch Hilfestellung leisten. Insbesondere kann es jedoch zweckmäßig sein, wenn die Hilfsinformation auch Betriebsparameter für das medizinische Gerät enthält, beispielsweise auch gesamte Messprotokolle nach Art eines „Messprotokollbuchs“, worauf im Folgenden noch näher eingegangen werden wird.
  • In einem Schritt 9 erfolgt dann die wenigstens teilweise Anzeige der Hilfsinformation auf dem mobilen Zusatzgerät. Dabei ist eine intelligente Suchfunktion Teil der mobilen Applikation, so dass ein Bediener schnell die für ihn relevanten Informationen auffinden kann. Denkbar ist auch, in die Hilfsinformation Menüstrukturen zu implementieren, so dass ein Bediener schnell zur Antwort einer konkreten Fragestellung finden kann. Die Anzeige der Hilfsinformation erfolgt also interaktiv, so dass beispielsweise auch im Text eingebettete Bilder hervorgehoben werden können und dergleichen. Das bedeutet also, die Betriebsparameter werden genutzt, um kontextsensitiv eine Vorauswahl für die Hilfsinformation und/oder die Art ihrer Präsentation zu treffen, so dass aus den Betriebsparametern nicht ableitbare Detailinformationen für den Bediener möglichst schnell auffindbar sind.
  • Wie bereits erwähnt wurde, können in der Hilfsinformation auch Vorschläge für Betriebsparameter, insbesondere auch ganze Betriebsprotokolle für das medizinische Gerät, beispielsweise Messprotokolle beziehungsweise Organprogramme für Bildaufnahmeeinrichtungen, enthalten sein. Hier bietet das Verfahren die zusätzliche Möglichkeit, diese Betriebsparameter direkt auf dem medizinischen Gerät zu nutzen. Dafür wird in einem Schritt 10 überprüft, ob ein oder mehrere Betriebsparameter (oder ein ganzer Betriebsparametersatz, insbesondere ein Betriebsprotokoll) zur Nutzung am medizinischen Gerät ausgewählt wurde. Ist dies der Fall, Pfeil 11, werden die entsprechenden Betriebsparameter in einem Schritt 12 an das medizinische Gerät übertragen, wo verschiedene Möglichkeiten ihrer Weiterverwendung denkbar sind, die insbesondere kumulativ erfolgen können.
  • So ist es zunächst möglich, die Betriebsparameter auf einer Anzeigevorrichtung des medizinischen Geräts als einen Vorschlag auszugeben, welcher dann vom Bediener akzeptiert werden kann. Sodann werden die Betriebsparameter zur Steuerung des medizinischen Geräts genutzt. Alternativ ist es jedoch auch denkbar, die Betriebsparameter unmittelbar zur Steuerung des medizinischen Geräts zu nutzen, ohne vorher eine Abfrage vorzunehmen, so dass sich letztlich zumindest für Spezialfälle das medizinische Gerät auch über das mobile Zusatzgerät steuern lässt.
  • In der Hilfsinformation können die Betriebsparameter beziehungsweise Betriebsprotokolle letztlich nach medizinischen Sachverhalten sortiert vorhanden sein. Dies ermöglicht es dem Bediener, sie leicht zu identifizieren und entsprechend auszuwählen. Auch dies trägt bei zur bereits angedeuteten Realisierung eines online verfügbaren Mess- bzw. Bildgebungsprotokollbuches.
  • Eine weitere Funktionalität, die über die mobile Applikation realisiert wird, ist die Möglichkeit, ebenfalls kontextbezogen eine Anfrage an wenigstens einen Supportmitarbeiter zu stellen. Dies wird im Schritt 13 überprüft. Ist eine Supportanfrage vorhanden, Pfeil 14, werden von der Art der Anfrage abhängige Supportinformationen gemeinsam mit einer zugeordneten Anfrageinformation (letztlich der ausformulierten Anfrage) in einem Schritt 15 an eine dem Supportmitarbeiter zugeordnete Supportrecheneinrichtung übermittelt. Supportinformationen können dabei auf den aktuellen Zustand des medizinischen Geräts bezogene Zustandsinformationen, beispielsweise enthaltend einen Fehler anzeigende Betriebsparameter oder die aktuelle Situation in einem Workflow, sein, aber auch auf ein Arbeitsergebnis des medizinischen Geräts bezogene Ergebnisinformationen, beispielsweise ein aufgenommener Bilddatensatz, welches mit der Anfrageinformation, wie der Kontrast erhöht werden kann, übersandt wird.
  • Beziehen sich Anfragen auf die Bedienung des medizinischen Geräts selbst, kann es zweckmäßig sein, wenn der aktuelle Bedienzustand des medizinischen Geräts dem Supportmitarbeiter genau bekannt ist. Entsprechend ist es im Schritt 15 auch möglich, dass nach der Aktivierung der Supportfunktion die Kommunikationsverbindung zu dem medizinischen Gerät genutzt wird, um eine Kommandoinformation zu übertragen, wobei das medizinische Gerät bei Empfang der Kommandoinformation eine aktuelle Darstellung einer Anzeigevorrichtung des medizinischen Geräts als eine Bilddatei, also Bilddaten, aufnimmt („Screenshot“). Diese Bilddaten werden dann an das mobile Zusatzgerät übertragen, von wo sie als Zusatzinformation weiter übermittelt werden können. Auf diese Weise ist es einem Supportmitarbeiter besonders einfach möglich, Schlussfolgerungen zu ziehen und ein Vorgehen vorzuschlagen.
  • Bevor die Supportinformationen im Schritt 15 übermittelt werden, werden sie zum einen anonymisiert, wobei zum anderen die Übertragung verschlüsselt erfolgt, so dass auch Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Hierfür können gängige Vorgehensweisen eingesetzt werden.
  • Der wenigstens eine Supportmitarbeiter, gegebenenfalls auch ein Expertenforum, bearbeitet die Anfrage. Es werden automatisch oder durch den Supportmitarbeiter geeignete Antwortinformationen ermittelt und in einem Schritt 16 an das mobile Zusatzgerät übertragen. Dort werden sie dem Bediener zur Anzeige gebracht, so dass dieser die gewünschte Antwort auf seine Anfrage erhalten kann.
  • Ferner ist es im Übrigen denkbar, dass nicht gemäß Schritt 16 eine Antwortinformation gesendet wird, sondern beispielsweise ein Anruf des Supportmitarbeiters bei dem Bediener erfolgt. Dies ist besonders zweckmäßig möglich, wenn automatisch eine Telefonnummer des eine Telefonfunktion aufweisenden mobilen Zusatzgeräts mit den Supportinformationen übertragen wird, so dass eine Kontaktaufnahme einfach möglich ist.
  • Das Verfahren wird fortgeführt, das bedeutet, gemäß Pfeil 17 wieder mit Schritt 4 fortgefahren, wenn neue, insbesondere also aktualisierte, Betriebsparameter von dem medizinischen Gerät vorliegen. Somit wird die Hilfsinformation immer aktuell gehalten. Bei Beendigung der mobilen Applikation wird auch das Verfahren beendet. Es sei darauf hingewiesen, dass selbstverständlich auch eine Funktion realisiert werden kann, in der zwischen verfügbaren medizinischen Geräten gewechselt wird.
  • 2 zeigt eine Prinzipsskizze eines erfindungsgemäßen Systems 18. Bei dem medizinischen Gerät 19 kann es sich dabei um eine Vielzahl unterschiedlicher, im Rahmen der Medizintechnik bekannter Vorrichtungen handeln. Beispielsweise kann das medizinische Gerät 19 eine Bildaufnahmeeinrichtung, insbesondere eine Magnetresonanzeinrichtung, eine CT-Einrichtung oder dergleichen, sein, möglich ist es aber auch, Hilfsgeräte oder dergleichen als medizinische Geräte zu verwenden, beispielsweise Kontrastmittelinjektoren und derartige Vorrichtungen
  • Das medizinische Gerät 19 weist eine Steuereinrichtung 20 auf, die den Betrieb des medizinischen Geräts 19 steuert, aber auch die notwendigen Funktionen für das erfindungsgemäße Verfahren liefert, hier mithin eine Schnittstellenfunktionalität gemeinsam mit der Kommunikationseinrichtung 21 zur Verfügung stellt. Es handelt sich mithin um ein erfindungsgemäßes medizinisches Gerät. Betriebsparameter und Identifikationsdaten werden in einem bestimmten Format über die bei 22 angedeutete Kommunikationsverbindung zu dem mobilen Zusatzgerät 23 zur Verfügung gestellt.
  • Auch das mobile Zusatzgerät 23, bei dem es sich beispielsweise um ein Tablet oder ein Smartphone handeln kann, weist eine entsprechende Steuereinrichtung 24 auf, die beispielsweise über eine CPU gebildet werden kann. Über eine Kommunikationseinrichtung 25 kann das mobile Zusatzgerät 23 vorliegend sowohl mit dem medizinischen Gerät 19 kommunizieren als auch, Pfeil 26, auf ein Netzwerk 27, insbesondere das Internet und/oder ein Intranet, zugreifen. Dabei ist es durchaus möglich, dass die Kommunikationsverbindung 22 auch über das Netzwerk 27 zur Verfügung gestellt wird, welches beispielsweise ein WLAN umfassen kann.
  • Das medizinische Zusatzgerät 23 weist ferner eine Speichereinrichtung 28 auf, in der die mobile Applikation 29 genauso abgelegt sein kann wie es auch möglich ist, die Hilfsinformation oder sogar die gesamte Datenbank 8 dort abzulegen, wie bezüglich 1 beschrieben. Die Steuereinrichtung 24 führt die erfindungsgemäße mobile Applikation 29 aus, die in Bezug auf 1 beschriebenen Funktionen zu realisieren.
  • Über das Netzwerk 27 kann das mobile Zusatzgerät 23 mit weiteren Recheneinrichtungen kommunizieren, hier beispielsweise mit einer als Server ausgebildeten Recheneinrichtung 30, auf der auch die Datenbank 8 vorliegen kann. Weitere zu nennende Vorrichtungen sind die Supportrecheneinrichtung 31 sowie eine Auswerteeinrichtung 32, die Nutzungsdaten entgegennimmt, um sie entsprechend auszuwerten. Es sei darauf hingewiesen, dass Funktionalitäten der Recheneinrichtungen 30, 31 und/oder 32 selbstverständlich auch in gemeinsamen Recheneinrichtungen realisiert werden können, so dass beispielsweise die Auswerteeinrichtung 32 und die Recheneinrichtung 30 als eine einzige Recheneinrichtung realisiert sein können und dergleichen.
  • Das erfindungsgemäße System 18 ist mithin dazu ausgebildet, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen, wobei die mobile Applikation 29 eine wesentliche Komponente darstellt, nachdem sie zur Auswertung der Betriebsparameter, mithin zur Ermittlung und Anzeige der Hilfsinformation, ausgebildet ist. Hierzu muss die mobile Applikation 29 lediglich auf dem mobilen Zusatzgerät 23 ausgeführt werden.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (21)

  1. Verfahren zur Ermittlung und Anzeige von auf den aktuellen Betriebszustand eines medizinischen Geräts (19) bezogenen Hilfsinformationen auf einem mobilen Zusatzgerät (23), wobei den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts (19) beschreibende Betriebsparameter (5) über eine drahtlose, insbesondere bidirektionale Kommunikationsverbindung (22) an das mobile Zusatzgerät (23) übertragen werden, auf dem mobilen Zusatzgerät (23) durch eine mobile Applikation (29) zur Ermittlung der Hilfsinformation ausgewertet werden, woraufhin die Hilfsinformation wenigstens teilweise durch die mobile Applikation (29) zur Anzeige gebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine plattformunabhängige mobile Applikation (29), die auf unterschiedlichen mobilen Zusatzgeräten (23) einsetzbar ist, verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Applikation (29) zur Ermittlung und Anzeige von Hilfsinformationen zu unterschiedlichen medizinischen Geräten (19) ausgebildet ist, wobei eine Einstellung der mobilen Applikation (29) auf ein aktuell betriebenes medizinisches Gerät (23) nach Übersendung einer Identifikationsinformation (3) durch das medizinische Gerät (19) über die Kommunikationsverbindung (22) und Auswertung der Identifikationsinformation (3) durch die mobile Applikation (29) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationsinformation (3) durch ein Anfragesignal über die Kommunikationsverbindung (22) von dem mobilen Zusatzgerät (23) angefordert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei jeder Änderung eines an das mobile Zusatzgerät (23) zu übertragenden Betriebsparameters (5) eine Übertragung wenigstens des geänderten Betriebsparameters (5) an das mobile Zusatzgerät (23) erfolgt, wobei die mobile Applikation (29) bei Empfang geänderter Betriebsparameter (5) die Hilfsinformation aktualisiert.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Hilfsinformation diese anhand der Betriebsparameter (5) oder daraus abgeleiteter Abfrageparameter aus einer Datenbank (8) abgerufen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank (8) auf dem mobilen Zusatzgerät (23) selbst gespeichert wird und/oder über eine weitere Kommunikationsverbindung, insbesondere das Internet, auf die auf einer Recheneinrichtung (30), insbesondere einem Server, abgelegte Datenbank (8) zugegriffen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank (8) bei Start der mobilen Applikation (29) automatisch auf das mobile Zusatzgerät (23) geladen wird, insbesondere bei einer für mehrere medizinische Geräte (19) geeigneten mobilen Applikation (29) eine auf das aktuell betriebene medizinische Gerät (19) bezogene Datenbank (8) und/oder ein auf das aktuell betriebene medizinische Gerät (19) bezogener Teil einer Hilfsinformationen für mehrere medizinische Geräte (19) umfassenden Datenbank (8).
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nur auf den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts bezogene Hilfsinformationen von der Recheneinrichtung (30) heruntergeladen werden.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein anzuzeigender Anteil der Hilfsinformation aufgrund einer Benutzereingabe an dem mobilen Zusatzgerät (23) ausgewählt und angezeigt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine wenigstens einen Betriebsparameter, insbesondere wenigstens ein Betriebsprotokoll, für das medizinische Gerät (19) umfassende Hilfsinformation verwendet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei benutzerseitiger Auswahl wenigstens eines Betriebsparameters an dem mobilen Zusatzgerät (23) dieser über die Kommunikationsverbindung (22) an das medizinische Gerät (19) übertragen wird, wobei der wenigstens eine von dem mobilen Zusatzgerät (23) übertragene Betriebsparameter an dem medizinischen Gerät (19) zur Einstellung vorgeschlagen wird und/oder zur Steuerung des medizinischen Geräts (19) verwendet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsinformation Betriebsparameter, insbesondere Betriebsprotokolle, für verschiedene medizinische Sachverhalte enthält.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der mobilen Applikation (29) eine Supportfunktion vorgesehen ist, wobei bei benutzerseitiger Aktivierung der Supportfunktion wenigstens eine auf den aktuellen Zustand des medizinischen Gerätes (19) bezogene Zustandsinformation und/oder eine auf ein Arbeitsergebnis des medizinischen Geräts (19) bezogene Ergebnisinformation insbesondere über die weitere Kommunikationsverbindung an eine wenigstens einem Supportmitarbeiter zugeordnete Supportrecheneinrichtung (31) übermittelt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei Aktivierung der Supportfunktion über die Kommunikationsverbindung (22) eine Kommandoinformation an das medizinische Gerät (19) übertragen wird, wobei bei Empfang der Kommandoinformation auf dem medizinischen Gerät (19) eine aktuelle Darstellung einer Anzeigevorrichtung des medizinischen Geräts (19) wiedergebende Bilddaten ermittelt und an das mobile Zusatzgerät (23) übertragen werden, von wo sie als Zustandsinformation weiterübermittelt werden, und/oder dass bei einer Bildaufnahmeeinrichtung als medizinisches Gerät (19) wenigstens ein aufgenommener Bilddatensatz als Ergebnisinformation übermittelt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustandsinformation und/oder die Ergebnisinformation vor der Übermittlung an die Supportrecheneinrichtung (31) durch die mobile Applikation (29) anonymisiert und/oder verschlüsselt werden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Antwortinformation von der Supportrecheneinrichtung (31) an das mobile Zusatzgerät (23) übermittelt und dort angezeigt wird.
  18. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als mobiles Zusatzgerät (23) ein Mobiltelefon, insbesondere ein Smartphone, und/oder ein Tablet verwendet werden.
  19. Medizinisches Gerät (19), umfassend wenigstens eine Schnittstelle zur Datenübertragung an ein mobiles Zusatzgerät (23) über eine Kommunikationsverbindung (22) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  20. Mobile Applikation (29), ausgebildet zur Ermittlung und Anzeige einer auf den aktuellen Betriebszustand eines medizinischen Geräts (19) bezogenen Hilfsinformation bei Empfang wenigstens eines den aktuellen Betriebszustand des medizinischen Geräts (19) beschreibenden Betriebsparameters (5) über eine drahtlose, insbesondere bidirektionale Kommunikationsverbindung (22) im Rahmen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wenn sie auf einem mobilen Zusatzgerät (23) ausgeführt wird.
  21. System (18), umfassend ein medizinisches Gerät (19), ein mobiles Zusatzgerät (23) und eine drahtlose Kommunikationsverbindung (22) zwischen dem medizinischen Gerät (19) und dem mobilen Zusatzgerät (23), ausgebildet zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 18.
DE201310201546 2013-01-30 2013-01-30 Verfahren zur Ermittlung einer Hilfsinformation, medizinisches Gerät, mobile Applikation und System Withdrawn DE102013201546A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310201546 DE102013201546A1 (de) 2013-01-30 2013-01-30 Verfahren zur Ermittlung einer Hilfsinformation, medizinisches Gerät, mobile Applikation und System
CN201410019324.XA CN103974185A (zh) 2013-01-30 2014-01-16 用于查明帮助信息的方法、医学设备、移动应用和系统
KR1020140010325A KR101729092B1 (ko) 2013-01-30 2014-01-28 지원 정보를 결정하기 위한 방법, 의료 장치, 이동 애플리케이션 및 시스템
JP2014014687A JP2014149829A (ja) 2013-01-30 2014-01-29 ヘルプ情報を検出及び表示するための方法、医療用機器、モバイルアプリケーション及びシステム
US14/168,410 US20140210600A1 (en) 2013-01-30 2014-01-30 Method, mobile application and medical system to determine assistive information for a medical apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310201546 DE102013201546A1 (de) 2013-01-30 2013-01-30 Verfahren zur Ermittlung einer Hilfsinformation, medizinisches Gerät, mobile Applikation und System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013201546A1 true DE102013201546A1 (de) 2014-07-31

Family

ID=51163556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310201546 Withdrawn DE102013201546A1 (de) 2013-01-30 2013-01-30 Verfahren zur Ermittlung einer Hilfsinformation, medizinisches Gerät, mobile Applikation und System

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140210600A1 (de)
JP (1) JP2014149829A (de)
KR (1) KR101729092B1 (de)
CN (1) CN103974185A (de)
DE (1) DE102013201546A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200220A1 (de) * 2015-01-09 2016-07-14 Siemens Healthcare Gmbh Magnetresonanztomographiesystem
DE102016204428A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Bedienung einer medizinischen Bildgebungseinrichtung
DE102022113960A1 (de) 2022-06-02 2023-12-07 Weinmann Emergency Medical Technology Gmbh + Co. Kg Medizintechnisches Gerät, medizintechnisches System sowie Verfahren zur Steuerung eines medizintechnischen Geräts und Verfahren zur Ermittlung des Trainingsbedarfs eines Anwenders medizintechnischer Geräte

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160063897A1 (en) * 2014-08-27 2016-03-03 Covidien Lp Medical product support platform
JP2019063406A (ja) * 2017-10-04 2019-04-25 テルモ株式会社 電気機器、電子マニュアル表示装置、電気機器システム、電子マニュアル表示処理方法および電子マニュアル表示処理プログラム
EP3486915B1 (de) * 2017-11-17 2023-11-08 Siemens Healthcare GmbH Verfahren zur steuerung des betriebs einer medizintechnikeinrichtung, bediengerät, bediensystem und medizintechnikeinrichtung
US11081232B2 (en) * 2018-05-23 2021-08-03 Roche Diabetes Care, Inc. Medical device data management configuration systems and methods of use
CN109783179A (zh) * 2019-01-24 2019-05-21 深圳慧源创新科技有限公司 设备说明展示方法、装置和移动终端

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049887A1 (de) * 2005-10-17 2007-02-01 Sirona Dental Systems Gmbh Zahnärztliches Gerät
US20120146918A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote Control of Electronic Devices Via Mobile Device
US20120276843A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 Arkray, Inc. Specimen measurement device and specimen measurement system

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6691134B1 (en) * 1999-11-24 2004-02-10 Ge Medical Technology Services, Inc. Image-based artifact troubleshooting for medical systems
EP1306783A4 (de) 2000-06-02 2006-02-22 Arkray Inc System und verfahren zur unterstützung von messungen
GB2369462A (en) * 2000-11-22 2002-05-29 Tenzen Plc A method and system for brokering a communication session between a manufacturing machine and a support service
JP4854120B2 (ja) * 2001-02-08 2012-01-18 株式会社東芝 医用装置メンテナンス用プログラム
JP2004054820A (ja) * 2002-07-24 2004-02-19 Fuji Photo Film Co Ltd 通信システムならびに通信装置およびその制御方法
JP2006012030A (ja) * 2004-06-29 2006-01-12 Hitachi Medical Corp 情報提供システム及び方法
JP2006198241A (ja) * 2005-01-21 2006-08-03 Olympus Corp 医療機器制御装置
US8311585B2 (en) * 2007-09-28 2012-11-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Synchronized helper system using paired computing device
US8079050B2 (en) * 2007-12-19 2011-12-13 Canon Kabushiki Kaisha System and method for performing initial setup of a device via remote control
JP2011203999A (ja) * 2010-03-25 2011-10-13 Terumo Corp 医療機器管理装置及び医療機器管理方法
WO2012014661A1 (ja) * 2010-07-30 2012-02-02 富士フイルム株式会社 放射線画像撮影システム、放射線画像撮影方法及び画像表示方法
JP2012141204A (ja) * 2010-12-28 2012-07-26 Terumo Corp 携帯通信装置及び制御方法、並びに音声出力システム
JP5517995B2 (ja) * 2011-05-31 2014-06-11 三菱電機株式会社 設備点検業務支援システム
US9436274B2 (en) * 2011-06-30 2016-09-06 International Business Machines Corporation System to overlay application help on a mobile device
CN102857381A (zh) * 2012-09-26 2013-01-02 成都仁智科技有限公司 医疗设备智能化云管理与维护系统及方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049887A1 (de) * 2005-10-17 2007-02-01 Sirona Dental Systems Gmbh Zahnärztliches Gerät
US20120146918A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 At&T Intellectual Property I, L.P. Remote Control of Electronic Devices Via Mobile Device
US20120276843A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 Arkray, Inc. Specimen measurement device and specimen measurement system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200220A1 (de) * 2015-01-09 2016-07-14 Siemens Healthcare Gmbh Magnetresonanztomographiesystem
DE102016204428A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Bedienung einer medizinischen Bildgebungseinrichtung
DE102022113960A1 (de) 2022-06-02 2023-12-07 Weinmann Emergency Medical Technology Gmbh + Co. Kg Medizintechnisches Gerät, medizintechnisches System sowie Verfahren zur Steuerung eines medizintechnischen Geräts und Verfahren zur Ermittlung des Trainingsbedarfs eines Anwenders medizintechnischer Geräte

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014149829A (ja) 2014-08-21
KR20140098001A (ko) 2014-08-07
CN103974185A (zh) 2014-08-06
US20140210600A1 (en) 2014-07-31
KR101729092B1 (ko) 2017-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201546A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Hilfsinformation, medizinisches Gerät, mobile Applikation und System
DE69636128T2 (de) Telefon/transaktionseingabegerät und system zum eingeben von transaktionsdaten
DE102008056013B4 (de) Patientenbehandlungsplanungssystem sowie computerimplementiertes Verfahren zum Erstellen eines Patientenbehandlungsplans
DE60027855T2 (de) Verfahren und Gerät zur Erfassung und Auswertung von nicht-bildgebenden Daten während Ultraschallabbildungen
DE60025144T2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Bildartefakten in einem medizinischen System
DE102016013099A1 (de) Interaktiver Arbeitsablaufassistent für elektronische Formulare zum dialogartigen Führen von Interaktionen mit elektronischen Formularen
DE102008047576A1 (de) System zur Erfassung, Verwaltung und/oder Auswertung von die Hardware- und/oder Softwarekonfiguration verschiedener insbesondere medizintechnischer Vorrichtungen beschreibenden Konfigurationsdaten
DE10348337A1 (de) Inhaltsverwaltungsportal und Verfahren zum Kommunizieren von Informationen
DE102006057149A1 (de) System und Verfahren zum Erleichtern eines visuellen Vergleichs von Eingangsdaten mit vorhandenen Daten
EP1589416A2 (de) Verfahren und System zum Erzeugen eines Quellcodes für ein Computerprogramm
DE102015121098A1 (de) Multimodale Antwort auf eine Multimodale Suche
WO2015078739A1 (de) Verfahren und system zum bereitstellen eines assistenzvorschlages für einen benutzer eines kraftfahrzeuges
EP1332438A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen elektronischer datenmengen
EP0990984B1 (de) Verfahren zum Vermitteln von Prozessdaten sowie Verfahren zum Erstellen von anwenderspezifischen Daten und mit diesem Verfahren erstellte Daten
DE102013011126A1 (de) Verfahren zur Darstellung von wenigstens ein Kraftfahrzeug betreffenden Informationen
DE102014208532A1 (de) Verfahren zur Steuerung medizinischer Untersuchungen mittels eines Patientenkommunikationssystems, sowie Patientenkommunikationssystem, Patientengerät und klinische Servereinheit
DE102005018864B4 (de) Verfahren und System zum Erzeugen eines Quellcodes für ein Computerprogramm
DE102018205953A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung eines Geräts, um einen Anzeigeinhalt festzulegen, sowie Bedienvorrichtung und Gerät
DE102017206884A1 (de) Verfahren und System zum Erfassen eines Problems bei einem internetbasierten Infotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016222377A1 (de) Automatisiertes Übertragen von Patientendaten an eine bildgebende medizintechnische Einrichtung
DE102020210709A1 (de) Computersystem und verfahren zur gleichzeitigen verbesserung und codierung von klinischen dokumenten
EP1388116A2 (de) Verfahren und system zur datenverwaltung
EP3625676B1 (de) Verfahren zur unterstützung eines anwenders bei einer erstellung einer software-applikation und computerprogramm mit einer implementation des verfahrens sowie im rahmen eines solchen verfahrens verwendbare programmierschnittstelle
EP4008166A1 (de) Verfahren zur steuerung eines cloudbasierten landwirtschaftlichen datenbanksystems
DE102007022087A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Datenaufnahme beziehungsweise der Datenverarbeitung bei wenigstens einer medizinischen Einrichtung sowie zugehörige medizinische Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee