DE112019006040T5 - Schalt-zerlegeeinrichtung - Google Patents

Schalt-zerlegeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112019006040T5
DE112019006040T5 DE112019006040.6T DE112019006040T DE112019006040T5 DE 112019006040 T5 DE112019006040 T5 DE 112019006040T5 DE 112019006040 T DE112019006040 T DE 112019006040T DE 112019006040 T5 DE112019006040 T5 DE 112019006040T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
index
vertical
row
openings
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112019006040.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112019006040T5 publication Critical patent/DE112019006040T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/005Cutting boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/063Food related applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung zum Zerlegen eines Fleischstückes oder eines anderen Lebensmittels in gleichförmige Scheiben oder Schnitte einer gewünschten, vorgewählten Dicke. Die Einrichtung weist als Basis einen Boden mit vertikalen Seitenwänden auf, wodurch ein U-Profil gebildet wird. Der Boden weist Längsreihen von mit Abstand angeordneten Index-Öffnungen auf. Die vertikalen Seiten weisen quer verlaufende, ausgerichtete Vertikal-Schlitze und quer verlaufende, ausgerichtete winkelförmige Schlitze zum Aufnehmen und Führen eines Messers oder eines anderen Schneidwerkzeuges auf. Ein Träger weist ein Schnittbrett einer Größe auf, die in das U-Profil passt, ferner eine vertikale Rückwand, die zum Schneidbrett quer zum U-Profil angeordnet ist, weiterhin einen Steg zur Dickenauswahl, der an dem vertikalen Rücken angeordnet ist und Auswahlöffnungen in axialer Ausrichtung mit den Reihen der Index-Öffnungen aufweist. Ein Index-Stift, der durch eine der Auswahlöffnungen passt, bildet eine Dickenführung zum Schneiden gleichmäßiger Scheiben.

Description

  • Diese Anmeldung beruht auf der U.S. Provision Application Serial No. 62/775,074 , angemeldet am 4. Dezember 2018, mit dem Titel: „INDEXED SLICING JIG“.
  • ANWENDUNGSGEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zum Zerlegen von Lebensmitteln in Scheiben und insbesondere auf eine mit Markierungen oder einem Index versehene Zerlegeeinrichtung zum Zerlegen eines Fleischstücks oder eines anderen Lebensmittelartikels in Scheiben einheitlicher, vorausgewählter Dicke.
  • HINTERGRUND
  • Einrichtungen zum Unterstützen beim Zerlegen von Lebensmitteln in Scheiben sind allgemein bekannt. Einrichtungen mit in gleichem Abstand angeordneten Zinken und Schlitzen sind zum Zerlegen bzw. Schneiden von Brot, Fleisch und anderen Lebensmittelartikeln in dünne Scheiben verwendet worden. Diese Einrichtungen erlauben nicht, unterschiedliche Dicken der Scheiben oder Orientierungen der Scheiben/Schnitte auszuwählen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Zerlegen eines Fleischstückes oder eines anderen Lebensmittels in gleichförmige Scheiben oder Schnitte einer gewünschten, vorgewählten Dicke. Die Einrichtung weist als Basis einen Boden mit vertikalen Seitenwänden auf, wodurch ein U-Profil gebildet wird. Der Boden weist Längsreihen von mit Abstand angeordneten Index-Öffnungen auf. Die vertikalen Seiten weisen quer verlaufende, ausgerichtete Vertikal-Schlitze und quer verlaufende, ausgerichtete winkelförmige Schlitze zum Aufnehmen und Führen eines Messers oder eines anderen Schneidwerkzeuges auf. Ein Träger weist ein Schnittbrett einer Größe auf, die in das U-Profil passt, ferner eine vertikale Rückwand, die zum Schneidbrett quer zum U-Profil angeordnet ist, weiterhin einen Steg zur Dickenauswahl, der an dem vertikalen Rücken angeordnet ist und Auswahlöffnungen in axialer Ausrichtung mit den Reihen der Index-Öffnungen aufweist. Ein Index-Stift, der durch eine der Auswahlöffnungen passt, bildet eine Dickenführung zum Schneiden gleichmäßiger Scheiben.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Darstellung der mit Indexen versehenen Zerlegeeinrichtung nach der Erfindung mit einem Messer und einem Lebensmittelartikel.
    • 2 ist eine Explosionsdarstellung der Index-Zerlegeeinrichtung von 1.
    • 3 ist eine Teilansicht der Zerlegeeinrichtung von 1.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In der Zeichnung ist eine Index-Schneideinrichtung nach der Erfindung allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Die index-Zerlegeeinrichtung 10 weist eine Basis 12 und einen Träger 14 auf. Die Basis 12 weist einen Boden 16 und vertikale Seiten 18 und 20 auf. Der Boden 16 weist drei Reihen 22, 24, und 26 von Index-Öffnungen auf, die in Längsrichtung entlang des Bodens 16 der Basis 12 mit Abstand angeordnet sind. Die erste Reihe der Index-Öffnungen kann beispielsweise einen Öffnungsabstand von 3/8" bis 1/2" aufweisen. In der zweiten Reihe der Index-Öffnungen können diese beispielsweise 1/4" bis 3/8" voneinander beabstandet sein. Die dritte Reihe 26 der Index-Öffnungen kann Abstände von 1/8" bis 1/4" zwischen den Öffnungen aufweisen. Obwohl in den Zeichnungen lediglich drei Reihen von Index-Öffnungen gezeigt sind, können zwei oder mehr Reihen in den Boden 16 der Basis 12 eingeschlossen sein, wenn dies gewünscht ist. Beispielsweise können fünf Reihen vorgesehen sein, mit Abständen 1/8", 1/2", 3/8", 1/4" und 1/8", oder mit irgendeinem anderen gewünschten Abstand.
  • Jede Seite 18 und 20 erstreckt sich rechtwinklig vom Boden 16 auf gegenüberliegenden Seiten zur Bildung eines U-Profils 28 mit dem Boden 16. Die Seiten 18 und 20 sind im Wesentlichen rechtwinklig, wobei jede einen vertikalen Schlitz 30 bzw. 32 sowie einen angewinkelten Schlitz 34 bzw. 36 aufweist. Einstellbare Vertikalführungen 38 und 40 sind einstellbar an den Außenflächen 42 und 44 befestigt. Einstellbare Vertikal/Winkel-Führungen 46 und 48 sind einstellbar an den Außenflächen 42 bzw. 44 auf einer gegenüberliegenden Seite der Vertikalschlitze 30 bzw. 32 angeordnet. Jede der einstellbaren Vertikal/Winkel-Führungen 46 und 48 ist im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet, wobei die vertikale Seite der einstellbaren Vertikal-Führungen 38 bzw. 40 auf gegenüberliegenden Seiten der Vertikalschlitze 30 und 32 angeordnet sind. Eine Einstellbarkeit der Führungen 38, 40, 42 und 48 ermöglicht es, unterschiedliche Breiten einer Schneide 50 eines Messers 52 aufzunehmen. Die Führungen 38, 40, 46 und 48 können beispielsweise aus Plastik, Nylon oder einem anderen geeigneten Material bestehen.
  • Der Träger 14 weist ein Schneidbrett 54, einen vertikalen Rücken 56, der mit dem Schneidbrett 54 rechtwinklig verbunden ist, und einen Steg 58 zur Dickenauswahl, der mit der Außenfläche 60 des vertikalen Rückens 56 verbunden ist, auf. Der Dickenauswahlsteg 58 weist Auswahlöffnungen 62, 64 und 66 in axialer Ausrichtung mit den Index-Öffnungen 22, 24 bzw. 26 auf. Die Auswahlöffnungen 62, 64 und 66 sind so eingerichtet, dass sie einen Indexstift 68 aufnehmen können. Der Indexstift 68 ist mit dem Dickenauswahlsteg 58 durch eine der Öffnungen 62, 64 oder 66 klemmend verbunden. Der Indexstift 68 weist ein freies Ende 70 auf, welches in der entsprechenden axial-ausgerichteten Indexöffnung 22,24 oder 26 im Boden 16 der Basis 12 aufgenommen ist.
  • Um ein Stück Fleisch 80 oder einen anderen Lebensmittelartikel in Scheiben zu schneiden, wird der Träger 14 in das U-Profil 28 der Basis 12 eingelegt, und der Index-Stift 68 wird in die gewünschte Öffnung 62, 64 oder 66 im Dicken-Auswahl-Steg 58 eingeführt, bis das freie Ende 70 mit der Index-Öffnung 22, 24 bzw. 26 in Eingriff kommt. Das Fleischstück 80 wird in das U-Profil auf dem Schneidbrett 54 gelegt. Die Schneide 50 des Messers 52 wird in die vertikalen Schlitze 30 und 32 oder die geneigten/schrägen Schlitze 34 und 36 eingeführt, um das Fleisch 80 in gewünschter Orientierung zu schneiden. Wenn die Schneide 50 das Schneidbrett 54 erreicht, kann es aus den Schlitzen entfernt werden. Der Träger 14 gleitet entlang des Bodens 16 der Basis 12 zur nächsten Index-Öffnung 22, 24 oder 26, und diese Vorgehensweise wird wiederholt, um eine weitere Scheibe Fleisch 80 abzuschneiden. Auf diese Weise werden einheitliche Fleischscheiben zur Präsentation und zum Verzehr abgeschnitten.
  • Es versteht sich, dass zwar bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, wobei die Erfindung nicht auf die spezifischen Formen oder Anordnungen der beschrieben und gezeigten Teile beschränkt ist. Die verschiedenen beschriebenen Merkmale können in anderer Weise kombiniert werden, als spezifisch beschrieben ist, ohne dass dies aus dem Bereich der vorliegenden Erfindung herausführen würde.
  • Die Begriffe „im Wesentlichen“, „allgemein“, „annähernd“ oder andere qualifizierende Ausdrücke, wie sie hier verwendet werden, können angewendet werden, um jedweder quantitative Darstellung zu modifizieren, die in erlaubter Weise variiert werden kann, ohne dass hiermit die Basis-Funktion, auf die sich die betreffenden Begriffe beziehen, geändert würde. Die Ausdrücke „erste“, „zweite“, „dritte“ etc., beispielsweise, können verwendet werden, um bestimmte Elemente zu unterscheiden, bedeuten aber keinerlei Einschränkungen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62/775074 [0001]

Claims (7)

  1. Im Anschluss an die Beschreibung wird nun dargelegt, was als neu und zu patentieren beansprucht wird:
  2. Zerlegeeinrichtung für Lebensmittelartikel, in Kombination mit einem Lebensmittelartikel und einem Messer, welche umfasst: eine Basis mit einem Boden, einander gegenüberliegenden ersten und zweiten vertikalen Seiten, wodurch ein U-Profil gebildet wird, und einer ersten Reihe einer Vielzahl von Index-Öffnungen, die in Längsrichtung entlang des Bodens der Basis mit Abstand angeordnet sind, wobei die erste vertikale Seite einen ersten vertikalen Schlitz und die zweite vertikale Seite einen zweiten vertikalen Schlitz aufweist und der erste und der zweite vertikale Schlitz quer angeordnet sind; einen Träger mit einer Boden-Schneidfläche und einem vertikalen Rücken, der mit der Schneidfläche rechtwinklig verbunden ist, einem Dicken-Auswähl-Steg, der an eine Außenfläche des vertikalen Rückens angekoppelt ist, wobei der Dicken-Auswähl-Steg mit einer ersten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen an irgendeiner einer Vielzahl von Positionen axial ausgerichtet ist und der Träger innerhalb des U-Profil der Basis gleitbeweglich aufgenommen ist; einen Index-Stift, der mit einem freien Ende durch die Auswählöffnung hindurchgeht und in einer aus der ersten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen aufgenommen ist, wobei das Lebensmittelstück auf die Oberfläche des Trägers aufgelegt wird und der Träger in dem U-Profil der Basis angeordnet wird, wobei das freie Ende des Index-Stiftes in einer ersten aus der ersten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen aufgenommen ist und die Schneide des Messers in den ersten und zweiten vertikalen Schlitzen der ersten und zweiten vertikalen Seiten der Basis zum Schneiden des Lebensmittelstücks geführt wird; wobei der Träger wiederholt in Längsrichtung durch das U-Profil bewegt wird und wobei das freie Ende des Index-Stiftes in einer nächsten benachbarten Öffnung der ersten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen aufgenommen wird und die Messerschneide wiederholt in den ersten und zweiten vertikalen Schlitzten der ersten und zweiten vertikalen Seiten der Basis zum Schneiden einer nächsten Scheibe einer Vielzahl von Scheiben des Lebensmittelartikels geführt wird, so dass die Vielzahl von Lebensmittelscheiben eine einheitliche Dicke hat.
  3. Lebensmittel-Zerlegeeinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Boden der Basis eine zweite Reihe einer Vielzahl von Index-Öffnungen aufweist, die in Längsrichtung entlang des Bodens der Basis parallel zur ersten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen in einem zweiten Abstand angeordnet sind und wobei der Dicken-Auswahl-Steg eine zweite Auswahlöffnung, die axial mit einer der Öffnungen der zweiten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen ausgerichtet ist, aufweist, wobei das Lebensmittelstück mit einer ersten einheitlichen Dicke in Scheiben geschnitten werden kann, wenn der Index-Stift in der ersten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen aufgenommen ist, und wobei der Lebensmittelartikel mit einer zweiten einheitlichen Dicke geschnitten wird, wenn der Index-Stift in der zweiten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen aufgenommen ist.
  4. Zerlegeinrichtung nach Anspruch 2, wobei der Boden der Basis eine dritte Reihe einer Vielzahl von Index-Öffnungen aufweist, die in Längsrichtung entlang des Bodens der Basis parallel zur ersten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen in einem dritten Abstand angeordnet sind; wobei der Dicken-Auswahl-Steg eine dritte Selektionsöffnung axial ausgerichtet mit einer aus der dritten Reihe der Vielzahl der Index-Öffnungen aufweist; wobei das Lebensmittelstück mit einer ersten einheitlichen Dicke in Scheiben geschnitten werden kann, wenn der Index-Stift in der ersten Reihe der Vielzahl der Index-Öffnungen aufgenommen ist; wobei das Lebensmittelstück mit einer zweiten einheitlichen Dicke geschnitten werden kann, wenn der Index-Stift in der zweiten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen aufgenommen ist; und wobei das Lebensmittelstück in einer dritten einheitlichen Dicke geschnitten werden kann, wenn der Index-Stift in der dritten Reihe der Vielzahl von Index-Öffnungen aufgenommen ist.
  5. Zerlegeeinrichtung nach Anspruch 1, umfassend ein erstes Paar von einstellbaren Führungen, die an einer Außenfläche der ersten vertikalen Seite auf den gegenüberliegenden Seiten des ersten vertikalen Schlitzes angebracht ist, wobei ein zweites Paar einstellbarer Führungen an einer Außenfläche der zweiten vertikalen Seite auf entgegengesetzten Seiten des zweiten vertikalen Schlitzes angebracht ist.
  6. Zerlegeeinrichtung nach Anspruch 1, umfassend einen ersten schrägen Schlitz in der ersten vertikalen Seite und einen zweiten schrägen Schlitz in der zweiten vertikalen Seite, wobei der erste und der zweite schräge Schlitz quer ausgerichtet sind.
  7. Zerlegeeinrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein erstes Paar von einstellbaren Führungen, die an einer Außenfläche der ersten vertikalen Seite auf gegenüberliegenden Seiten des ersten vertikalen Schlitzes angebracht sind, und ein zweites Paar von einstellbaren Führungen, die an einer Außenfläche der zweiten vertikalen Seite auf entgegengesetzten Seiten des zweiten vertikalen Schlitzes angebracht sind.
DE112019006040.6T 2018-12-04 2019-12-04 Schalt-zerlegeeinrichtung Withdrawn DE112019006040T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862775074P 2018-12-04 2018-12-04
US62/775,074 2018-12-04
PCT/US2019/064527 WO2020117970A1 (en) 2018-12-04 2019-12-04 Indexed slicing jig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019006040T5 true DE112019006040T5 (de) 2021-09-30

Family

ID=70974830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019006040.6T Withdrawn DE112019006040T5 (de) 2018-12-04 2019-12-04 Schalt-zerlegeeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2019392645B2 (de)
DE (1) DE112019006040T5 (de)
WO (1) WO2020117970A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1202158A (en) * 1916-06-07 1916-10-24 Menzo W Caldwell Bread-cutter.
US1515014A (en) * 1924-02-25 1924-11-11 Charles F Downs Slicing apparatus
DE2454658C3 (de) * 1974-11-18 1982-09-16 Metz Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Überwachungs- und/oder Signalgerät
US4085642A (en) * 1977-05-05 1978-04-25 Birmingham Thomas F Bread slicing and storage container
US5697276A (en) * 1996-07-22 1997-12-16 Nassau; Sherwood Food slicing guide

Also Published As

Publication number Publication date
AU2019392645B2 (en) 2022-03-31
WO2020117970A1 (en) 2020-06-11
AU2019392645A1 (en) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012001490B4 (de) Schneidwerkzeug
DE112009002157T5 (de) Vier Punkt-Mehrzweckklinge und Verfahren
DE2936229A1 (de) Werkzeughalter und verfahren zu seiner herstellung
DE202018105381U1 (de) Koppelungsvorrichtung für Lineale
DE3839527A1 (de) Loseblatthalter
DE2013386A1 (de) Beschneidegerät für Teppichböden
DE112019006040T5 (de) Schalt-zerlegeeinrichtung
DE2706169C3 (de) Mit einer Klemmeinrichtung versehener Schneidblatthalter
DE69632462T2 (de) Mikrobezahnung für schneidgerät, insbesondere messer
DE102015000983A1 (de) Messerkopf für eine Produktschneidemaschine
DE60130886T2 (de) Schneidmesser zum schneiden von lebensmitteln
EP0438969A1 (de) Messerhalter
DE102006017829B4 (de) Klinge zum Aufreißen von Teig und Werkzeug dazu
DE202018100704U1 (de) Schneidehilfe für Lebensmittel
DE202019103524U1 (de) Bausatz mit einem Ständer und einem Adapter, Ständer und Adapter zur Verwendung in einem solchen Bausatz
DE664477C (de) Brotschneidevorrichtung
DE102019106540B3 (de) Schneidvorrichtung
DE3147292C2 (de) Bürolocher
DE102005008731B4 (de) Münzhalter
AT46094B (de) Anlegelineal für Perforiermaschinen.
DE126061C (de)
DE8505062U1 (de) Messerkopf für eine Fleischschneidemaschine
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE368043C (de) Vorrichtung zum Runden von Riemen
DE102022117034A1 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee