DE112019003814T5 - Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile - Google Patents

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile Download PDF

Info

Publication number
DE112019003814T5
DE112019003814T5 DE112019003814.1T DE112019003814T DE112019003814T5 DE 112019003814 T5 DE112019003814 T5 DE 112019003814T5 DE 112019003814 T DE112019003814 T DE 112019003814T DE 112019003814 T5 DE112019003814 T5 DE 112019003814T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion
hot stamping
resistant hot
stamping parts
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019003814.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Jian An
Hanjie Chen
Dongcheng Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Pressler Advanced Forming Tech
Suzhou Pressler Advanced Forming Technologies
Original Assignee
Suzhou Pressler Advanced Forming Tech
Suzhou Pressler Advanced Forming Technologies
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Pressler Advanced Forming Tech, Suzhou Pressler Advanced Forming Technologies filed Critical Suzhou Pressler Advanced Forming Tech
Publication of DE112019003814T5 publication Critical patent/DE112019003814T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/022Stamping using rigid devices or tools by heating the blank or stamping associated with heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0247Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/01Selection of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/16Heating or cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/76Adjusting the composition of the atmosphere
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D3/00Diffusion processes for extraction of non-metals; Furnaces therefor
    • C21D3/02Extraction of non-metals
    • C21D3/06Extraction of hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/005Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C18/00Alloys based on zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C18/00Alloys based on zinc
    • C22C18/04Alloys based on zinc with aluminium as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/002Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing In, Mg, or other elements not provided for in one single group C22C38/001 - C22C38/60
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/06Zinc or cadmium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • C23C30/005Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process on hard metal substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • C25D3/565Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys containing more than 50% by weight of zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/18Electroplating using modulated, pulsed or reversing current
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F1/00Electrolytic cleaning, degreasing, pickling or descaling
    • C25F1/02Pickling; Descaling
    • C25F1/04Pickling; Descaling in solution
    • C25F1/08Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2261/00Machining or cutting being involved
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/22Electroplating: Baths therefor from solutions of zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/48After-treatment of electroplated surfaces
    • C25D5/50After-treatment of electroplated surfaces by heat-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Schneiden Sie das blanke Stahlblech in die gewünschte Form des Rohlings. Legen Sie den Rohling in den sauerstofffreien Heizofen, um ihn über AC3 zu erhitzen und den Rohling austenitisieren zu können. Legen Sie den austenitisierten Rohling zum Umformen schnell in die Form, um Teile zu bilden. Führen Sie eine Oberflächenbehandlung der Teile durch, um eine Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche der Teile zu bilden. Die nach dem Verfahren hergestellten Heißprägeteile weisen eine gute Oberflächenqualität und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf.

Description

  • Querverweise oder Zitate
  • Diese Anmeldung bezieht sich auf das Prioritätsrecht der chinesischen Patentanmeldung mit der Anmeldenummer 2018114859038 und dem Namen „eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile“, eingereicht am 6. Dezember 2018, und der Anmeldenummer 2019101385610 und dem Namen „eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile“, eingereicht am 25. Februar 2019. Der Verweis auf die obige Anmeldung ist hierin enthalten.
  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet der Heißprägeformung, insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile.
  • Hintergrundtechnik
  • Gegenwärtig werden im Serviceprozess von Kraftfahrzeugen Heißprägeteile beschichtet, um ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Sobald die Beschichtungsschicht beschädigt ist, kann es jedoch leicht zu Korrosion unter dem Beschichtungsfilm von Heißprägeteilen kommen, was weiter zu einem Ablösen der Beschichtung führt. Andererseits sind aufgrund der unzureichenden oder ungleichmäßigen Beschichtungsdicke auch der Schnittpunkt der Heißprägeteile und der Befestigungspunkt anderer Teile anfällig für Korrosion.
  • Um die obigen Probleme zu lösen, wird häufig ein verzinktes 22MnB5-Stahlblech oder ein mit Aluminium-Silizium beschichtetes 22MnB5-Stahlblech mit guter Korrosionsbeständigkeit anstelle eines unbeschichteten Stahlblechs (auch als blankes Stahlblech bekannt) zum Warmumformen verwendet. Da die Oberfläche von verzinktem Stahlblech eine Zn-A1-Beschichtung oder eine Zn-Fe-A1-Beschichtung enthält, werden diese beiden Beschichtungsarten auch als Beschichtung auf Zinkbasis bezeichnet. Eine Beschichtung auf Zinkbasis kann einen aktiven oder kathodischen Korrosionsschutz für Stahlteile bieten, um sicherzustellen, dass Stahlteile 72 Stunden oder sogar 96 Stunden in korrosiver Umgebung keinen Weißrost (Weißrost bezieht sich auf Beschichtungsrost) aufweisen, während dies länger dauert, bis roter Rost (roter Rost bezieht sich auf Stahlrost) auftritt. Die Aluminium-Silizium-Beschichtung kann auch eine Korrosionsschutzbarriere für Stahlteile bilden. Heißprägeteile aus verzinktem Stahlblech oder mit Aluminium-Silizium beschichtetem Stahlblech weisen daher nach der Beschichtungsbehandlung eine doppelte Korrosionsbeständigkeit auf.
  • Beim Heißprägen müssen Stahlblechrohlinge jedoch auf hohe Temperatur erhitzt und dann um Umformen in die Form gegeben werden. Beim Erhitzen auf hohe Temperatur treten bei verzinktem Stahlblech oder mit Aluminium-Silizium beschichtetem Stahlblech einige Probleme auf. Insbesondere bei verzinktem Stahlblech ist Zink aufgrund seiner niedrigen Schmelztemperatur leicht zu verflüssigen, und flüssiges Zink wird aufgrund von Metallversprödung gerissen. Zweitens verdampft und oxidiert das Zink in der Beschichtung beim Erhitzen, was zu einer Verringerung des Zinkgehalts führt. Darüber hinaus beeinflusst die schlechte Adhäsionseigenschaft von Oxid den Beschichtungseffekt nachfolgender Heißprägeteile. Um das Versprödungsproblem von flüssigem Hochtemperaturmetall zu lösen, offenbart das Patent CN107127238 A ein Heißprägeformverfahren für verzinkte Stahlbleche oder -bänder. Es umfasst die folgenden Schritte: (1) Produzieren Sie ein Stahlblech oder ein Stahlband zum Heißprägen und beschichten Sie das Stahlblech oder das Stahlband zum Heißprägen mit Zink oder einer Zinkeisenlegierung. (2) Erhitzen: Legen Sie das Stahlblech oder das Stahlband in einen kontinuierlichen Glüh- und Heizofen, erhitzen Sie das Stahlblech oder das Stahlband mit einer Aufheizrate von mehr als 5 °C / s auf eine Temperatur über AC3 und stellen Sie die Wärmeschutzzeit ein, damit das Stahlblech oder das Stahlband gleichmäßig austenitisiert werden. (3) Vorkühlung: Nachdem das Stahlblech oder das Stahlband aus dem Heizofen herausgekommen ist, muss sofort eine Vorkühlung durchgeführt werden, um auf 650 °C ~ 700 °C abzukühlen. (4) Abschneiden: Schneiden Sie das Stahlblech oder das Stahlband entsprechend der Form und Größe der Heißprägeteile bei 650 °C ~ 700 °C ab. (5) Heißprägeformverfahren und Formabschreckprozess: Bewegen Sie das geschnittene Stahlblech oder das Stahlband zum Umformen und Abschrecken schnell auf die Heißprägeform. Der Umformtemperaturbereich liegt zwischen 400 und 650° C. Nach dem Heißprägeformverfahren wird der Rohling in der Form abgekühlt oder aus der Form genommen und auf Raumtemperatur abgekühlt, um die martensitische Transformation zu vervollständigen. Da die Verformungsbeständigkeit von verzinktem Stahlblech größer ist, wenn es zwischen 400° C und 650° C warmgeformt wird, ist seine Umformleistung nicht so gut wie beim Umformen bei hoher Temperatur. Daher sind die mechanischen Eigenschaften von warmgeformtem verzinktem Stahlblech schlecht und es ist anfällig für Risse während des Stanzvorgangs. Aufgrund des niedrigen Schmelzpunkts von Metallzink kann das Erhitzen des verzinkten Blechs mit einer Geschwindigkeit von mehr als 5 °C/ s leicht zu einer Verflüssigung und Verflüchtigung der Zinkschicht führen, was den Beschichtungseffekt nachfolgender Heißprägeteile beeinflusst.
  • Um das Problem zu lösen, dass sich die Zinkschicht während des Erhitzens leicht verflüchtigen kann, offenbart das Patent JP TX Nr. 6191420 das Herstellungsverfahren von heißgepresstem Stahl und heißgepresstem Stahl. Der spezifische Prozess besteht darin, durch Heißplattieren oder Galvanisieren eine dichte Schicht mit hohem Schmelzpunkt auf der verzinkten Schicht zu bilden. Diese dichte Schicht kann Oxidation verhindern und die Korrosionsbeständigkeit verbessern. Die Beschichtung weist jedoch geringe Phosphatierungseigenschaften auf, d.h. sie kann nicht mit Zinkphosphat und Manganphosphat reagieren, was es schwierig macht, die elektrophoretische Behandlung des Gesamtfahrzeugs für die Karosserie in Weiß durchzuführen. Und obwohl die dichte Schicht mit hohem Schmelzpunkt auf der Oberfläche die Verflüchtigung der Zinkschicht verhindern kann, kann sie das Problem nicht lösen, dass flüssiges Zink bei hoher Temperatur leicht zu verflüssigen ist. Daher besteht beim Heißprägen immer noch das Phänomen der Versprödung durch flüssiges Metall.
  • Das Patent Nr. CN 106282878A offenbart ein Herstellungsverfahren für verzinkte warmformende hochfeste mittlere Manganstahlteile. Das Herstellungsverfahren führt ein Feuerverzinkungs- und Warmumformverfahren in die Produktionslinie ein. Das spezifische Verfahren ist wie folgt: Zuerst wird der mittlere Manganstahl zum Austenitisieren im Vakuumheizofen auf 750° C - 850° C erhitzt und dann in der mit Schutzgas gefüllten Kühlkammer auf 500 ° C abgekühlt, dann wird der erhitzte Rohling zum Heißverzinken in ein Zinkbad mit konstanter Temperatur von 480 bis 500 ° C gegeben, und schließlich wird der Rohling getrocknet und zur Warmumformung in die Form geschickt. Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, mittleren Manganstahl feuerverzinkt und dann warmgeformt herzustellen. Ziel ist es, den Erwärmungsprozess von Heißverzinkung und Warmumformung in einem Heizprozess zu kombinieren, um Energie zu sparen und das Schmelzen der Zinkschicht zu vermeiden. Bei diesem Verfahren weist die Heißtauchbeschichtung von speziell geformten Rohlingen jedoch einige Nachteile auf, wie z. B. Nachteile eines schwierigen Betriebs und einer geringen Qualitätsstabilität. Bei diesem Verfahren kann der warmgeformte 22MnB5-Rohling aus Stahl keinen hohen Anteil an Martensitstruktur erhalten, wenn er bei einer Temperatur unter 500 ° C gestanzt und geformt wird, und die Formbarkeit des Blechs ist weitaus geringer als die des bei einer Temperatur über 650 ° C geformten Blechs. Dies liegt daran, dass hochfestes 22MnB5-Stahlmaterial, dessen Martensit sich umzuwandeln beginnt, Ms-Punkt normalerweise über 420 ° C liegt und nicht für Heißprägeumformen bei mittlerer Temperatur im Temperaturbereich von 480 ° C bis 500 ° C geeignet ist.
  • Bei einem mit Aluminium-Silizium beschichteten Stahlblech diffundiert die Aluminium-Silizium-Schicht in einem mit Aluminium-Silizium beschichteten Stahlblech während des Erhitzens auf AC 3 (die Endtemperatur, bei der sich Ferrit beim Erhitzen in Austenit umwandelt) mit dem Stahlsubstrat, um eine Al Fe Si-Legierung zu bilden. Das Korrosionspotential der Al Fe Si-Legierung ist im Wesentlichen das gleiche wie das des Stahlsubstrats, so dass die Korrosionsbeständigkeit des mit Aluminium-Silizium beschichteten Stahlblechs stark verringert ist.
  • Unabhängig davon, ob es sich um verzinktes Stahlblech oder mit Aluminium-Silizium beschichtetes Stahlblech handelt, weist die Beschichtung nach dem Heißprägen unterschiedliche Rissgrade auf, und wenn der Riss schwerwiegend ist, geht sie direkt auf das Stahlsubstrat über. Wenn das beschichtete Stahlblech heißgeprägt wird, werden sowohl der Rohling als auch die Beschichtung bei hoher Temperatur erweicht. Wenn der Rohling durch das Formwerkzeug geformt wird, ist es unvermeidlich, an der Oberfläche des Formwerkzeugs zu reiben, und die erweichte Beschichtung wird leicht durch Reibung entfernt. Daher verlor das beschichtete Stahlblech auch nach dem Heißpressen ihre ursprüngliche Korrosionsbeständigkeit. Beim Laserstumpfschweißen von beschichteten Blechen ist es im Allgemeinen erforderlich, die Beschichtung um die Schweißnaht herum zu entfernen, um das Schweißen zu erleichtern. Nach dem Schweißen gibt es jedoch keinen Beschichtungsschutz für die Schweißnaht, sodass die Korrosionsbeständigkeit der Schweißnaht sehr schlecht ist.
  • Darüber hinaus ist der vorhandene Heißprägeheizofen üblicherweise ein aerober Heizofen (auch Atmosphärenofen genannt) mit Stickstoff als Schutzatmosphäre. Sein Sauerstoffgehalt muss im Allgemeinen unter 0,5% geregelt werden. Beim Warmumformen beträgt die Aufheizzeit des Rohlings in der Regel 3-4 Minuten. Nach dem Erhitzen muss der Ofen zum Herausnehmen und Zuführen geöffnet werden. Beim Öffnen der Ofentür fließt Sauerstoff in der Atmosphäre in den Atmosphärenofen, was zu einem starken Anstieg des Sauerstoffgehalts führt. Daher muss eine große Menge Stickstoff injiziert werden, um Sauerstoff abzulassen. Während des eigentlichen Produktionsprozesses kann der Sauerstoffgehalt im Atmosphärenofen nur auf etwa 2% geregelt werden, so dass es für den allgemeinen Atmosphärenofen schwierig ist, eine echte Antioxidation zu erreichen.
  • Zusammenfassend haben der vorhandene Heißprägeprozess und die Heißprägeteile die folgenden Probleme:
    1. 1. Eine große Menge an Oxidablagerungen, die von dem blanken Stahlblech während des Erhitzens erzeugt werden, beschädigt die Oberfläche der Form während des Formens und beschädigt dann die Oberflächenqualität der Teile und beeinträchtigt die Lebensdauer der Form.
    2. 2. Das Kugelstrahlen nach dem Heißpressen des blanken Stahlblechs kann leicht zu einer Verformung der Teile führen.
    3. 3. Wenn das beschichtete Blech im Heizofen erhitzt wird, ist es leicht, die Stützvorrichtung, wie z. B. die Ofenwalze, zu verschmutzen und die Stützvorrichtung zu beschädigen, wie z. B. Knötchen auf der Oberfläche der Ofenwalze und Bruch der Keramikwalze.
    4. 4. Die Beschichtung schmilzt und erweicht, wenn das beschichtete Blech erhitzt wird. Während des Formens reibt die Beschichtung an der Form. Auf der Oberfläche der Form bildet sich eine große Anzahl von Adhäsionen, die die Oberfläche der Teile leicht zerkratzen können.
    5. 5. Wenn das beschichtete Blech erhitzt und dann zu Teilen geformt wird, wird die Beschichtung ernsthaft beschädigt, was dazu führt, dass die Korrosionsbeständigkeit weitaus geringer ist als die des ursprünglichen Blechs.
    6. 6. Um eine Verflüssigung der Al-Si-Beschichtung zu vermeiden, muss die Al-Si-Beschichtungsplatte langsam auf 500 bis 700 ° C erhitzt werden, was die Erwärmungszeit verlängert und die Produktionseffizienz beeinträchtigt.
    7. 7. Beim direkten Warmumformen von verzinktem Rohling, wird eine Niedertemperaturformung angewendet, um die Produktion von flüssigem Zink zu vermeiden, was zu einem engen Temperaturfenster der Niedertemperaturformung (Die Bildungstemperatur liegt zu nahe an der Anfangstemperatur der martensitischen Transformation, und der Schmelzpunkt von Zink ist fast der gleiche wie die Temperatur des Ms-Punktes von 22MnB5.) und der Instabilität der mechanischen Eigenschaften bei der tatsächlichen Produktion führt.
    8. 8. Beim Laserstumpfschweißen von beschichteten Blechen wird die Beschichtung um die Schweißnaht normalerweise entfernt, aber nach dem Schweißen hat die Schweißnaht keinen Beschichtungsschutz und die Korrosionsbeständigkeit der Schweißnaht ist sehr schlecht.
  • Inhalt der Erfindung
  • Um die Mängel im Stand der Technik zu überwinden, stellt die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile bereit, die verwendet werden, um mindestens eines der obigen Probleme zu lösen. Die Ausführungsform der Anmeldung offenbart ein Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile, das die folgenden Schritte umfasst:
    • Schneiden Sie das blanke Stahlblech in die gewünschte Form des Rohlings.
    • Legen Sie den Rohling in den sauerstofffreien Heizofen, um ihn über AC3 zu erhitzen und den Rohling austenitisieren zu können.
    • Legen Sie den austenitisierten Rohling zum Umformen schnell in die Form, um Teile zu bilden. Führen Sie eine Oberflächenbehandlung der Teile durch, um eine Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche der Teile zu bilden.
    • Insbesondere wird nach dem Schritt „Oberflächenbehandlung von Teilen zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von Teilen“ auch eine Dehydrierungsbehandlung an den Teilen durchgeführt.
    • Insbesondere umfasst die Dehydrierungsbehandlung das Erhitzen der Teile auf 140 bis 200 ° C und den Wärmeschutz der Teile für 10 bis 30 Minuten auf dieser Temperatur.
    • Insbesondere umfasst der sauerstofffreie Heizofen einen Inertgasschutzofen oder einen Vakuumheizofen.
    • Insbesondere liegt der Vakuumgrad des Vakuumheizofens zwischen 0,1 und 500 Pa.
    • Insbesondere liegt der Vakuumgrad des Vakuumheizofens zwischen 0,1 und 100 Pa.
    • Insbesondere beträgt die Zeit zum Erhitzen und Wärmeschutz des Rohlings durch den sauerstofffreien Heizofen insgesamt 60 bis 300 Sekunden.
    • Insbesondere wird der Rohling in einem sauerstofffreien Heizofen auf 880 bis 950° C erhitzt. Insbesondere beträgt die Zeit, bis der Rohling nach dem Erhitzen aus dem sauerstofffreien Heizofen in die Form gebracht wird, 5 bis 10 Sekunden.
    • Insbesondere beträgt die Umformtemperatur des Rohlings in der Form 650° C - 850 ° C. Insbesondere ist die Form mit einem Kühlwassersystem versehen, das es dem Rohling ermöglicht, während des Umformens mit einer Geschwindigkeit von nicht weniger als 30° C/s abzukühlen. Insbesondere umfasst die Korrosionsschutzbeschichtung eine Zinkbeschichtung, eine Zinkeisenlegierungsbeschichtung, eine Zink-Aluminium-Legierungsbeschichtung oder eine Zinknickellegierungsbeschichtung.
    • Insbesondere umfasst die Oberflächenbehandlung das Galvanisieren im Schritt der „Oberflächenbehandlung von Teilen zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von Teilen“ .
    • Insbesondere umfasst die Oberflächenbehandlung auch Ultraschallreinigung oder Säurebeizen für die Teile vor dem Galvanisieren.
    • Insbesondere liegt die Säurebeizzeit für Teile zwischen 5S und 15s.
    • Insbesondere werden im Schritt der „Oberflächenbehandlung von Teilen zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von Teilen“ zuerst die Teile 0,5 bis 2 Minuten lang mit einer Stromdichte von 5-10A/dm2 schlaggalvanisiert, und dann werden die Teile mit einer Stromdichte von 1-3A/dm2 für 1-15 Minuten galvanisiert.
    • Insbesondere wird im Schritt der „Oberflächenbehandlung von Teilen zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von Teilen“ eine Hilfsanode oder eine piktografische Anode beim Galvanisieren verwendet.
    • Insbesondere sind zwischen dem Schritt „Einbringen des austenitisierten Rohlings in die Form zur Bildung eines Teils“ und dem Schritt „Oberflächenbehandlung des Teils zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche des Teils‟ auch die folgenden Schritte enthalten: Laserkantenschneiden oder Laserlochschneiden für Teile.
    • Die Ausführungsform der Anmeldung offenbart auch eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile, die das in der Ausführungsform beschriebene Herstellungsverfahren anwendet. Sie umfasst einen Schneidemechanismus, einen Heizmechanismus, einen Umformmechanismus und einen Oberflächenbehandlungsmechanismus. Der Schneidemechanismus wird zum Abschneiden des blanken Stahlblechs in eine erforderliche Rohlingform verwendet.
    • Der Heizmechanismus wird zum Erhitzen des Rohlings nach dem Abschneiden verwendet.
    • Der Umformmechanismus wird um Umformen des erhitzten Rohlings verwendet, um ein Teil zu bilden.
    • Der Oberflächenbehandlungsmechanismus wird zur Oberflächenbehandlung von Teilen verwendet, um eine Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von Teilen zu bilden.
  • Gegenüber dem Stand der Technik weist die vorliegende Erfindung die folgenden Vorteile auf:
    1. 1. Da der aus blankem Stahlblech geschnittene Rohling erhitzt und geformt wird, wird der Einfluss der Heizgeschwindigkeit auf das Legieren und Schmelzen des Überzugs des Rohlings (blankes Stahlblech hat keinen Überzug) nicht berücksichtigt. Daher kann der Rohling schnell mit einer Geschwindigkeit von 20 ° C/s-50 ° C/s erhitzt werden. Bei dem herkömmlichen Verfahren kann das Beschichtungsblech jedoch nur mit einer Geschwindigkeit von 7 bis 10 ° C/s erhitzt werden, um ein Legieren oder Schmelzen der Beschichtung des Aluminiumbeschichtungsblechs zu vermeiden. Daher kann das erfindungsgemäße Verfahren die Aufheizzeit des Rohlings um etwa 60 bis 120 s verkürzen und die Produktionseffizienz verbessern. Da sich auf der Oberfläche des Rohlings keine Schmelze befindet, wird außerdem die Oberfläche des Heizofens und der Form nicht beschädigt und die Oberfläche der Formteile wird nicht zerkratzt.
    2. 2. Wenn der Rohling in der sauerstofffreien Umgebung auf hohe Temperatur erhitzt wird, wird er während des Erhitzungsprozesses nicht oxidiert. Erst wenn der Rohling vom Heizofen in die Form überführt wird, tritt eine geringe Oxidation auf. Bei diesem Verfahren beträgt die Dicke der Oxidschicht auf der Oberfläche des Rohlings Nanometer, während die Dicke der Oxidschicht auf der Oberfläche des Rohlings unter der herkömmlichen aeroben Erhitzung 30 bis 100 Mikrometer beträgt. Im Vergleich zur herkömmlichen Erwärmungsoxidation kann der Oxidationsgrad des Rohlings in dieser Ausführungsform nahezu vernachlässigbar sein. Daher kann der Kugelstrahlprozess für die durch Rohling geformten Teile weggelassen werden, und die durch Kugelstrahlen verursachte Verformung von Teilen kann vermieden werden.
    3. 3. Zuerst wird das blanke Stahlblech erwärmt und die Teile werden geformt, und dann wird die Oberfläche der Teile behandelt, um die korrosionsbeständige Beschichtung zu erhalten. Und weil die Beschichtung der Teile nicht auf eine hohe Temperatur erwärmt wird, wird die Kompaktheit der Beschichtungsstruktur nicht beeinträchtigt, die glatte Kompaktheit bleibt erhalten und ihre Struktur und Zusammensetzung werden nicht verändert, so dass ihre Korrosionsbeständigkeit nicht beeinträchtigt wird, und sehr gut ist.
    4. 4. Für die Teile, die durch das Verfahren in dieser Ausführungsform gebildet werden, werden ihre Kanten zuerst geschnitten oder Löcher gebohrt und dann werden sie galvanisiert. Die Schnittkanten und Löcher des Teils sind beschichtet, so dass die Korrosionsschutzleistung der Schnittkanten und -löcher von Teilen ausgezeichnet ist.
    5. 5. Das Galvanisierungsverfahren mit geringer Wasserstoffversprödung (Vor dem Galvanisieren werden die Teile für kurze Zeit in einer Säurelösung mit niedriger Konzentration säuregelbeizt. Beim Galvanisieren wird ein Säure-Galvanisierungsprozess angewendet, das eine hohe Kathodeneffizienz und eine geringere Wasserstoffentwicklung aufweist. Zusätzlich werden während des Galvanisierens Hochstrom- und Kurzzeitbeschichtungen verwendet, um eine dichte Schicht auf der Oberfläche des Teils zu bilden, und die Galvanisierungszeit wird verringert, um den in das Teilesubstrat eintretenden Wasserstoff zu verringern.) und die Dehydrierungsbehandlung werden verwendet, um das Risiko einer Wasserstoffversprödung von Teilen zu verringern.
  • Um die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung offensichtlicher und leichter verständlich zu machen, werden im Folgenden die bevorzugten Ausführungsformen in Kombination mit den Figuren detailliert aufgelistet und erläutert.
  • Figurenliste
  • Um die technische Lösung in der Ausführungsform der Erfindung oder des Standes der Technik klarer zu veranschaulichen, werden im Folgenden die Figuren kurz vorgestellt, die in der Beschreibung der Ausführungsform oder des Standes der Technik erforderlich sind. Es ist offensichtlich, dass sich die Figuren in der folgenden Beschreibung nur auf einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen. Für das gewöhnliche technische Personal auf dem Gebiet können andere Figuren ohne kreative Arbeit aus diesen Figuren erhalten werden.
    • 1 ist ein Flussdiagramm des Herstellungsverfahrens der korrosionsbeständigen Heißprägeteile in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt den Oxidationseffekt auf der Oberfläche des blanken Stahlblechs nach dem Erhitzen unter Vakuum von 10 Pa.
    • 3 zeigt den Oxidationseffekt auf der Oberfläche des blanken Stahlblechs nach dem Erhitzen unter Vakuum von 10 Pa.
    • 4 zeigt den Oxidationseffekt auf der Oberfläche des blanken Stahlblechs nach dem Erhitzen auf einen atmosphärischen Druck.
    • 5 ist das metallographische Diagramm der Zinkbeschichtung des Teils in Fall 1 der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist das metallographische Diagramm der Beschichtung auf des Aluminiumsiliciumblechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist das metallographische Diagramm der Beschichtung nach dem Erhitzen des Aluminiumsiliciumblechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 8 ist das metallographische Diagramm der Beschichtung nach dem Heißprägeumformen des Aluminiumsiliciumblechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 9 ist das metallographische Diagramm der Beschichtung des feuerverzinkten Blechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 10 ist das metallographische Diagramm der Beschichtung nach dem Erhitzen des feuerverzinkten Blechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 11 ist das metallographische Diagramm der Beschichtung nach dem Heißprägen des feuerverzinkten Blechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 12 ist das Korrosionsdiagramm des blanken Stahlblechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem 720-stündigen Gewichtsverlust-Salzsprühtest nach dem Heißprägen.
    • 13 ist das Korrosionsdiagramm des Aluminiumsiliciumblechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem 720-stündigen Gewichtsverlust-Salzsprühtest nach dem Heißprägen.
    • 14 ist das Korrosionsdiagramm des feuerverzinkten Blechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem 720-stündigen Gewichtsverlust-Salzsprühtest nach dem Heißprägen.
    • 15 ist das Korrosionsdiagramm der Teile von Fall 1 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem 720-stündigen Gewichtsverlust-Salzsprühtest.
    • 16 ist das Kratzkorrosionsdiagramm der elektrophoretischen Beschichtung des blanken Stahlblechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach dem Heißprägen nach einem 720-stündigen Salzsprühtest nach dem Heißprägen.
    • 17 ist das Kratzkorrosionsdiagramm der elektrophoretischen Beschichtung des Aluminiumsiliciumblechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem 720-stündigen Salzsprühtest nach dem Heißprägen.
    • 18 ist das Kratzkorrosionsdiagramm der elektrophoretischen Beschichtung des feuerverzinkten Blechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem 720-stündigen Salzsprühtest nach dem Heißprägen.
    • 19 ist das Kratzkorrosionsdiagramm der elektrophoretischen Beschichtung des Teils in Fall 1 der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem 720-stündigen Salzsprühtest.
    • 20 ist das Kratzkorrosionsdiagramm des Substrats des blanken Stahlblechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach der Elektrophorese nach einem 720-stündigen Salzsprühtest nach dem Heißprägen.
    • 21 ist das Kratzkorrosionsdiagramm des Substrats des Aluminiumsiliciumblechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach der Elektrophorese nach einem 720-stündigen Salzsprühtest nach dem Heißprägen .
    • 22 ist das Kratzkorrosionsdiagramm des Substrats des feuerverzinkten Blechs des Vergleichsfalls 4 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach der Elektrophorese nach einem 720-stündigen Salzsprühtest nach dem Heißprägen.
    • 23 ist das Kratzkorrosionsdiagramm des Substrats der Teile in Fall 1 der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem 720-stündigen Salzsprühtest.
  • Spezifische Ausführungsform
  • Das Folgende wird die technische Lösung in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Kombination mit den Figuren in der Ausführungsform der Erfindung klar und vollständig beschreiben. Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsformen nur ein Teil der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, nicht alle von ihnen. Basierend auf den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gehören alle anderen Ausführungsformen, die von gewöhnlichem technischen Personal auf dem Gebiet erhalten werden, ohne kreative Arbeit zu leisten, zum Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt, stellt die Ausführungsform der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile bereit, das die folgenden Schritte umfasst:
    • Erstens wird das blanke Stahlblech 22MnB5 in die erforderliche Rohlingform abgeschnitten. Die spezifischen Abschneidverfahren umfassen Kaltprägen und Laserschneiden. Unter blankem Stahlblech wird im Allgemeinen ein Stahlblech ohne Überzug auf ihrer Oberfläche verstanden.
    • Dann wird der Rohling in einen sauerstofffreien Heizofen gegeben und auf über AC3 (die Endtemperatur, bei der sich Ferrit beim Erhitzen in Austenit umwandelt) erhitzt, um den Rohling austenitisieren zu können. Die maximale Temperatur des Rohlings im sauerstofffreien Heizofen beträgt 860 ° C - 1000 ° C. Der Rohling wird in einem sauerstofffreien Ofen auf 880 - 950 ° C erhitzt. Insbesondere wird der geschnittene Rohling im sauerstofffreien Heizofen erhitzt, um den Austenitzustand zu erreichen. Führen Sie Wärmeschutz durch, um den Austenit im Rohling zu homogenisieren. Der sauerstofffreie Heizofen umfasst einen Inertgasschutzofen oder einen Vakuumheizofen. Unter diesen liegt der Vakuumgrad des Vakuumheizofens zwischen 0,1 Pa und 500 Pa. Vorzugsweise liegt der Vakuumgrad des Vakuumheizofens zwischen 0,1 Pa und 100 Pa.
  • Wenn die Ofentür des Vakuumheizofens geschlossen ist, starten Sie die Vakuumpumpe, um den Ofen 40 Sekunden bis 120 Sekunden lang zu vakuumsaugen, so dass der Vakuumgrad im Vakuumheizofen 0,1 Pa bis 100 Pa erreichen kann. Dann wird Stickstoff mit einer Reinheit von 99,999% verwendet, um den Vakuumheizofen aufzublasen, damit der Vakuumheizofen einen atmosphärischen Druck erreicht, und dann wird das Heizelement im Ofen elektrifiziert, damit das Heizelement den Rohling erwärmt. Um die Aufheizzeit beim Erhitzen des Rohlings zu verkürzen, kann die Oberflächentemperatur des Heizelements auf 1200 °C - 2000 °C erhöht werden. Wenn die Temperatur des Rohlings die Temperatur über dem Austenitisieren erreicht, nimmt die Oberflächentemperatur des Heizelements ab. Führen Sie Wärmeschutz durch, um den Austenit im Rohling zu homogenisieren. Je nach unterschiedlicher Dicke des Rohlings beträgt die Aufheiz- und Wärmeschutzzeit des Rohlings 60 bis 300 Sekunden. Die Verwendung eines sauerstofffreien Heizofens zum Erhitzen des Rohlings auf eine hohe Temperatur kann das Phänomen der Rohlingoxidation erheblich reduzieren. Daher ist die Oberflächenqualität der Formteile ausgezeichnet und der Kugelstrahlprozess kann weggelassen werden. Nach dem Erhitzen befindet sich fast kein Restoxid auf der Oberfläche der Teile, was die Beizzeit vor dem Galvanisieren erheblich verringert und das Risiko einer Wasserstoffversprödung beim Galvanisieren von Teilen erheblich verringert.
  • Dann werden der austenitisierte Rohling zum Bilden von Teilen schnell in die Form gegeben, indem das Endaufnahmegerät verwendet wird. Insbesondere beträgt die Zeit, bis der Rohling vom Heizofen in die Form überführt wird, 5 bis 10 Sekunden. Dies kann die Zeit verkürzen, in der der Hochtemperaturrohling der Luft ausgesetzt wird, wodurch die Oxidation des Hochtemperaturrohlings vermeiden und der starke Temperaturabfall des Hochtemperaturrohlings vermeiden wird. In dieser Ausführungsform ist das Umformverfahren Heißprägeumformen, und die Temperatur des Rohlings liegt zwischen 880 und 950 ° C, wenn er aus dem sauerstofffreien Heizofen entnommen wird. Die Temperatur, bei der sich der Rohling in der Form umzuformen beginnt, liegt zwischen 650 und 850 ° C, was der hervorragenden Umformleistung des Stahlblechs förderlich ist. Die Form ist mit einem Kühlwassersystem versehen, so dass die Teile beim Umformen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 30 °C / s gekühlt werden können und die Teile hervorragende mechanische Eigenschaften aufweisen können.
  • Dann wird die Oberfläche der Teile behandelt, um eine Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche der Teile zu bilden. Insbesondere umfasst die Oberflächenbehandlung das Galvanisieren der Teile. Die Korrosionsschutzbeschichtung umfasst eine Galvanikschicht. Ferner umfasst die Korrosionsschutzbeschichtung eine Zinkbeschichtung, eine Zinkaluminiumlegierungsbeschichtung, eine Zinkeisenlegierungsbeschichtung oder eine Zinknickellegierungsbeschichtung. Unter diesen hat reines Zink eine Opferanodenschutzwirkung, aber die Korrosionsrate ist schneller. Wenn der Aluminiumgehalt im Bereich von 3% bis 10% liegt, weist die Zinkaluminiumlegierungsbeschichtung eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf, und mit zunehmendem Aluminiumgehalt zeigt die Gesamtkorrosionsbeständigkeit einen zunehmenden Trend. Wenn jedoch der Massenprozentsatz von Aluminium im Bereich von 15 bis 25% liegt, nimmt die Korrosionsbeständigkeit der Zinkaluminiumlegierungsbeschichtung ab. Daher liegt in der Zinkaluminiumlegierungsbeschichtung der Gewichtsprozentsatz von Aluminium vorzugsweise zwischen 3% und 10%. Im Vergleich zur reinen Zinkbeschichtung ist die Korrosionsbeständigkeit einer Zinkeisenlegierung, die eine geringe Menge Eisen enthält, um ein Vielfaches höher. Wenn der Massenprozentsatz von Eisen 10% - 18% beträgt, ist die Bindung zwischen der Zinkeisenlegierungsbeschichtung und dem Stahlblech am besten. Wenn für die Formteile der Eisengehalt der Zinkeisenlegierungsbeschichtung 0,3% bis 0,6% beträgt, kann die Korrosionsbeständigkeit der Teile auch um das Fünffache gegenüber der der reinen Zinkbeschichtung verbessert werden. Daher beträgt der Massenprozentsatz von Eisen in der Zinkeisenlegierungsbeschichtung vorzugsweise weniger als 1% oder 10 bis 20%. Darüber hinaus weisen die Teile mit Zinkeisenlegierungsbeschichtung aufgrund des Eisenelements eine bessere Schweißleistung im nachfolgenden Schweißprozess von Teilen auf. Nach der Passivierung ist die Korrosionsbeständigkeit der Legierungsbeschichtung mit weniger als 10% Nickelgehalt (Massenprozentsatz) 3-5 mal höher als die der Verzinkungsschicht. Die Korrosionsbeständigkeit einer Zinknickellegierungsbeschichtung mit 10% bis 15% Nickelgehalt (Massenprozentsatz) beträgt das 6- bis 10-fache der einer reinen Zinkbeschichtung. Die Zinknickellegierungsbeschichtung weist jedoch mäßige Poren auf und es ist leicht für die Wasserstoffentfernung, und die Wasserstoffsprödigkeit der Beschichtung selbst ist ebenfalls gering. Darüber hinaus überschreitet die neutrale Salzsprühbeständigkeitszeit nach dem Galvanisieren der Zinknickellegierung 720 Stunden, so dass der elektrophoretische Beschichtungsprozess weggelassen werden kann. Daher liegt der Gewichtsprozentsatz von Nickel in der Zinknickellegierungsbeschichtung vorzugsweise zwischen 5 und 15%.
  • Aufgrund der Wasserstoffversprödungsempfindlichkeit von ultrahochfestem Stahl kann Ultraschall oder schwache Säure verwendet werden, um die Teile vor dem Galvanisieren für 5-10 S zu reinigen, um das Risiko einer Wasserstoffversprödung beim Galvanisieren zu verringern. Zusätzlich wird das Galvanisierungsprozess mit geringer Wasserstoffversprödung beim Galvanisieren von Teilen verwendet. Entsprechend den Anforderungen der Beschichtungsdicke wird die Stromdichte von 5 bis 10 A/dm2 zum Schlaggalvanisieren der Teile für 0,5 bis 2 Minuten verwendet, um eine dichte dünne galvanisierte Überzugsschicht auf der Oberfläche der Teile zu bilden, um zu verhindern, dass Wasserstoffatome in das Stahlsubstrat gelangen. Anschließend werden die Teile 5 bis 15 Minuten lang mit einer Stromdichte von 1 bis 3A/dm2 galvanisiert, um die erforderliche Dicke der galvanisierten Zinkschicht auf der Oberfläche der Teile zu bilden. Nachdem die Teile galvanisiert wurden, werden die Teile auf 140 bis 200° C erhitzt. Bei dieser Temperatur wurde ein Wärmeschutz der Teile für 10 bis 30 Minuten durchgeführt, um die Teile zu dehydrieren, um die mechanischen Eigenschaften der Teile zu verbessern.
  • Ferner sind zwischen dem Schritt „Einbringen des austenitisierten Rohlings in die Form zur Bildung eines Teils“ und dem Schritt „Oberflächenbehandlung des Teils zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche des Teils‟ auch die folgenden Schritte enthalten: Laserkantenschneiden oder Laserlochschneiden für Teile. Verglichen mit dem Verfahren, zuerst zu galvanisieren und dann Kanten oder Loch zu schneiden, kann das Verfahren, zuerst Kanten oder Loch zu schneiden und dann zu galvanisieren, die Galvaniklösung sparen. Noch wichtiger ist, dass die Schnittkanten und -löcher von Teilen auch galvanisiert werden können, um eine galvanisierte Überzugsschicht zu erzeugen, so dass die Korrosionsbeständigkeit der Schnittkanten und -löcher von Teilen aufgrund des Schutzes der galvanisierten Überzugsschicht verbessert werden kann.
  • Die vorliegende Ausführungsform wird detailliert mit vier spezifischen Ausführungsfällen wie folgt beschrieben:
    • Fall 1
      1. 1. Zum Abschneiden wird ein blankes Stahlblech 22MnB5 mit einer Dicke von 1,4 mm verwendet, um den Rohling mit der erforderlichen Form zu erhalten.
      2. 2. Legen Sie den Rohling in den Vakuumheizofen. Wenn die Ofentür des Vakuumheizofens geschlossen ist, starten Sie die Vakuumpumpe, um den Ofen 80 Sekunden lang zu vakuumsaugen, bis der Vakuumgrad des Vakuumheizofens 100 Pa erreicht. Füllen Sie dann den Vakuumheizofen mit 99,999% Stickstoff, bis der Luftdruck im Ofen einen Atmosphärendruck beträgt. Schalten Sie dann das Heizelement im Ofen ein, um den Rohling zu erhitzen. Der Rohling wird auf 930 ° C erhitzt und wird bei dieser Temperatur warm gehalten. Die Heiz- und Wärmeschutzzeit des Rohlings dauert insgesamt 140 Sekunden. Öffnen Sie nach dem Wärmeschutz des Rohlings die Ofentür, um ihn zu entnehmen.
      3. 3. Der austenitisierte Rohling wird schnell in die Form mit Kühlwasser zur Warmumformung gebracht, um Teile zu bilden.
      4. 4. Schneiden Sie die Kante des Teils mit einem Laser ab.
      5. 5. Die Teile werden durch Säureverzinkung galvanisiert. Vor dem Galvanisieren werden die Teile 20 Sekunden lang mit Ultraschall gereinigt. 5-10% ige Salzsäure wird zum Beizen für 5-10S verwendet. Der Verzinkungsprozess ist ein Säure-Galvanikprozess. Für die Galvanisierung wird saures Kaliumchlorid mit hoher kathodischer Polarisationseffizienz verwendet. Die Zusammensetzung und der Gehalt der Galvaniklösung sind Kaliumchlorid 200 g/l, Zinkion 32 g / 1, Borsäure 27 g /l. Die Badtemperatur beträgt 26 ° C, der pH-Wert beträgt 4,5 ° C. Die Dicke der galvanisierten Schicht beträgt 5 µm, wenn der Hochstrom von 8A / dm2 30 s lang zum Schlaggalvanisieren und der Niedrigstrom von 2A / dm2 8 min lang zum normalen Galvanisieren verwendet wird.
      6. 6. Eine Dehydrierungsbehandlung wird an den galvanisierten Teilen durchgeführt. Insbesondere werden die Teile nach dem Galvanisieren auf 160 ° C erhitzt und die Teile werden 20 Minuten bei dieser Temperatur warm gehalten.
    • Fall 2
      1. 1. Zum Abschneiden wird ein blankes Stahlblech 22MnB5 mit einer Dicke von 1,4 mm verwendet, um den Rohling mit der erforderlichen Form zu erhalten.
      2. 2. Legen Sie den Rohling in den Vakuumheizofen. Nachdem die Ofentür des Vakuumheizofens geschlossen ist, starten Sie die Vakuumpumpe, um den Ofen 40 Sekunden lang vakuum abzusaugen, bis der Vakuumgrad des Vakuumheizofens 10 Pa erreicht. Füllen Sie dann den Vakuumheizofen mit 99,999% Stickstoff, bis der Luftdruck im Ofen einen Atmosphärendruck beträgt. Schalten Sie dann das Heizelement im Ofen ein, um den Rohling zu erhitzen. Der Rohling wird auf 930 ° C erhitzt und warm gehalten. Die Heiz- und Wärmeschutzzeit des Rohlings beträgt insgesamt 140 Sekunden. Wenn die Wärmeschutzzeit des Rohlings abgelaufen ist, öffnen Sie die Ofentür, um ihn zu entnehmen.
      3. 3. Das austenitisierte Rohling wird in eine Form mit Kühlwasser zur Warmumformung gebracht, um Teile zu bilden.
      4. 4. Schneiden Sie die Kante des Teils mit einem Laser ab.
      5. 5. Verwenden Sie ein alkalisches Verzinkungsverfahren, um die Teile zu galvanisieren. Reinigen Sie die Teile vor dem Galvanisieren 10 Sekunden lang mit 8% iger Salzsäure. Der Verzinkungsprozess ist ein alkalischer Galvanisierungsprozess. Die Zusammensetzung und der Gehalt der Galvaniklösung sind Natriumhydroxid 130 g /l, Zinkion 12 g /l. Der pH-Wert beträgt 9. Die Dicke der galvanisierten Schicht beträgt 8 µm , wenn der Hochstrom von 6A / dm2 60 s lang zum Schlaggalvanisieren und der Niedrigstrom von 2A / dm2 15 min lang zum normalen Galvanisieren verwendet wird.
      6. 6. Eine Dehydrierungsbehandlung wird an den galvanisierten Teilen durchgeführt. Insbesondere werden die galvanisierten Teile auf 190 ° C erhitzt und 15 Minuten bei dieser Temperatur warm gehalten.
    • Fall 3
      1. 1. Zum Abschneiden wird ein blankes Stahlblech 22MnB5 mit einer Dicke von 1,4 mm verwendet, um den Rohling mit der erforderlichen Form zu erhalten.
      2. 2. Legen Sie den Rohling in den Vakuumheizofen. Nachdem die Ofentür des Vakuumheizofens geschlossen ist, starten Sie die Vakuumpumpe, um den Ofen 90 Sekunden lang vakuum abzusaugen, bis der Vakuumgrad des Vakuumheizofens 50 Pa erreicht. Füllen Sie dann den Vakuumheizofen mit 99,999% Stickstoff, bis der Luftdruck im Ofen einen Atmosphärendruck beträgt. Schalten Sie dann das Heizelement im Ofen ein, um den Rohling zu erhitzen. Der Rohling wird auf 930 ° C erhitzt und auf dieser Temperatur warm gehalten. Die Heiz- und Wärmeschutzzeit des Rohlings dauert insgesamt 140 Sekunden. Wenn die Wärmeschutzzeit des Rohlings abgelaufen ist, öffnen Sie die Ofentür, um ihn zu entnehmen.
      3. 3. Der austenitisierte Rohling wird schnell in die Form mit Kühlwasser zur Warmumformung gebracht, um Teile zu bilden.
      4. 4. Schneiden Sie die Kante des Teils mit einem Laser ab.
      5. 5. Verwenden Sie ein alkalisches Zinkeisengalvanisierungsverfahren, um die Teile zu galvanisieren. Vor dem Galvanisieren werden die Teile 20 Sekunden lang mit Ultraschall gereinigt. Die Zusammensetzung und der Gehalt der Galvaniklösung sind Zinksulfat 80 g / 1, Eisenchlorid 7 g /l, Natriumdihydrogenphosphat 36 g /l, Kaliumpyrophosphat 25 g /l. Der pH-Wert beträgt 8,5. Die Stromdichte beträgt 2,1 A/dm2, und die Dicke der galvanisierten Schicht beträgt 6 µm. Der Massenanteil von Eisen in galvanischer Überzugsschicht beträgt 0,3% - 0,6%.
      6. 6. Eine Dehydrierungsbehandlung wird an den galvanisierten Teilen durchgeführt. Insbesondere werden die galvanisierten Teile auf 170 ° C erhitzt und 25 Minuten bei dieser Temperatur warm gehalten.
  • Vergleichsfall 4
  • Erhitzen Sie das blanke Stahlblech, das feuerverzinkte Blech und das mit Aluminium-Silizium beschichtete Blech im herkömmlichen Atmosphärenwalzenherdofen 40 Minuten lang mit 930 ° C, um den Rohling vor dem Heißprägeumformen austenitisieren zu können.
  • Führen Sie nach dem Warmumformen eine metallografische Beschichtungsbeobachtung, und einen 720-stündigen Salzsprühtest und einen Kratztest an den Teilen von Fall 1-3 und Vergleichsfall 4 durch und vergleichen Sie den Test der mechanischen Eigenschaften und den Test des Wasserstoffgehalts.
  • Wie in 2 bis 4 gezeigt, sind die Oxidationsergebnisse des blanken Stahlblechs wie folgt, wenn das blanke Stahlblech unter verschiedenen Vakuumgraden erhitzt wird: Bei einem Vakuumgrad von 10 Pa und 100 Pa findet keine Oxidation statt, und die Oxidation des blanken Stahlblechs ist bei normalem atmosphärischem Druck schwerwiegend.
  • 5- 11 sind die metallografischen Diagramme von Beschichtungsabschnitten verschiedener beschichteter Stahlbleche nach dem Erhitzen und Warmumformen. Für mit Aluminium-Silizium beschichtete Bleche und feuerverzinkte Bleche im Vergleichsfall 4 gibt es eine dichte Beschichtung des Rohmaterials. Nach dem Erhitzen und Heißprägeumformen ist die Beschichtung jedoch stark beschädigt. Im Fall 1-3 wurde das blanke Stahlblech jedoch warmumgeformt und dann verzinkt, und die Beschichtung war ohne Beschädigung dicht.
  • Es ist aus den Ergebnissen von Tabelle 1 unter Bezugnahme auf 12 bis 23 ersichtlich, dass nach einem 720-stündigen Gewichtsverlust-Salzsprühtest die Korrosion des blanken Stahlblechs im Vergleichsfall 4 am schwerwiegendsten ist, gefolgt von feuerverzinktem Stahlblech und die Korrosionsrate des Aluminiumsiliziumblechs beträgt 1,38 × 10 -4 g / mm2. Im Fall 1-3 beträgt die Korrosionsrate der aus blankem Stahlblech warmumgeformten Teile nur 5,74 × 10 -6 g / mm2, und ihre Korrosionsbeständigkeit ist mehr als 20-mal höher als die der Teile, die dem Aluminiumsiliziumblech im Vergleichsfall 4 entsprechen. Der Kratzkorrosionsbreitentest zeigte jedoch, dass die Oberflächenkratzbreite jedes Teils vor dem Warmumformen etwa 1 mm beträgt, und die Korrosionsbreite des blanken Stahlblechs und des mit Aluminium-Silizium beschichteten Blechs im Vergleichsfall 4 nach 720 Stunden Salzsprühkorrosion jedoch 1,54 mm bzw. 3,22 mm beträgt. In Fall 1 weist das Basismaterial der verzinkten Teile aufgrund der Opferanodenschutzwirkung keine Korrosion auf. Tabelle 1 Ergebnisse eines 720-stündigen neutralen Salzsprühtests des Falls 1 und des Vergleichsfalls 4
    Blech Rohstoffg ewicht (g) Gewic ht nach 720 Stund en Korro sion (g) Gewichtsv erlust (g) Gewichtsv erlust-Pro zentsatz Fläc he mm 2 Fläche-Gewich tsverlust (g /mm2) Kratzbreit e nach der Elektroph orese durch Warmumf ormen (mm) Korrosion sbreite der Beschicht ung nach 720 Stunden Salzsprüht est (mm) Korrosion sbreite des Substrats nach 720 Stunden Salzsprüht est (mm)
    Blankes Stahlblech des Vergleichsfal ls 4 185,26 148,7 8 36,48 19,69% 190 06 1,9E-3 1,20 8,51 1,54
    Mit Aluminium-Silizium beschichtetes Blech des Vergleichsfal ls 4 149,69 147,1 5 2,54 1,69% 184 00 1,38E-4 1,479 9,42 3,22
    Feuerverzink tes Stahlblech des Vergleichsfal ls 4 241,73 237,5 7 4,16 1,72% 105 04 3,96E-4 0,938 6,67 0
    Fall 1 235,85 235,7 4 0,11 0,4% 191 73 5,74E-6 0,957 6,08 0
  • Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse der mechanischen Eigenschaften und die Testergebnisse für den Wasserstoffgehalt von warmumgeformter Teile im Fall 1 und Vergleichsfalls 4. Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass die Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnungsrate des verzinkten Blechs und des blanken Blechs nach dem Warmumformen des blanken Blechs nach dem Erhitzen und Dehydrieren alle die Produktionsstandards für das Warmumformen erfüllen. Der Wasserstoffgehalt des verzinkten Blechs nach dem Warmumformen des blanken Blechs ist grundsätzlich der gleiche wie der des mit Aluminium-Silizium beschichteten Blechs. Tabelle 2 Die Ergebnisse der mechanischen Eigenschaften im Fall 1 und Vergleichsfall 4
    Testnummer Zugfestigkeit (Rm) (Mpa) Streckgrenze (Rp0,2) (Mpa) Dehnungsrate nach Bruch (A) (%) Wasserstoffgehalt (ppm)
    Produktionsstandard für Warm umformung 1300-1650 950-1250 ≥5,0 ---
    Blankes Stahlblech im Vergleichsfall 4 1405,123 1050,68 5,8 2,10
    Mit Aluminium-Silizium beschichtetes Blech im Vergleichsfall 4 1453,125 1145,927 6,200 3,32
    Verzinktes Blech ohne Dehydrierungsbehandlung in der Ausführungsform 1462,183 1147,762 6,200 3,51
    Verzinktes Blech im Fall 1 1479,053 1226,599 7,460 3,36
  • Die Ausführungsform stellt auch eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile bereit, die das in der Ausführungsform beschriebene Herstellungsverfahren anwendet. Sie umfasst einen Schneidemechanismus, einen Heizmechanismus, einen Umformmechanismus und einen Oberflächenbehandlungsmechanismus.
  • Der Schneidemechanismus wird zum Abschneiden des blanken Stahlblechs in eine erforderliche Rohlingform verwendet.
  • Der Heizmechanismus wird zum Erhitzen des Rohlings nach dem Abschneiden verwendet.
  • Der Umformmechanismus wird zum Umformen des erhitzten Rohlings verwendet, um ein Teil zu bilden.
  • Der Oberflächenbehandlungsmechanismus wird zur Oberflächenbehandlung von Teilen verwendet, um eine Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von Teilen zu bilden.
  • Die spezifischen Ausführungsbeispiele werden in der vorliegenden Erfindung angewendet, um das Prinzip und die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu beschreiben. Die Beschreibung der obigen Ausführungsbeispiele wird nur verwendet, um das Verfahren und der Kernidee der vorliegenden Erfindung zu verstehen. Gleichzeitig kann das allgemeine technische Personal auf dem Gebiet Änderungen in der spezifischen Ausführungsform und Anwendungsbereich gemäß der Idee der vorliegenden Erfindung vornehmen. Zusammenfassend ist der Inhalt der Beschreibung nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung zu interpretieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CH 2018114859038 [0001]
    • CH 2019101385610 [0001]
    • CN 107127238 A [0005]
    • JP 6191420 [0006]
    • CN 106282878 A [0007]

Claims (19)

  1. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: Schneiden eines blanken Stahlblechs in eine gewünschte Form eines Rohlings; Überführen des Rohlings in einen sauerstofffreien Heizofen, um den Rohling über AC3 zu erhitzen und den Rohling zu austenitisieren; schnelles Formgeben des austenitisierten Rohlings unter Ausbildung eines korrosionsbeständigen Heißprägeteils; Durchführen einer Oberflächenbehandlung des korrosionsbeständigen Heißprägeteils, um eine Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche zu bilden.
  2. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Dehydrierungsbehandlung an den korrosionsbeständigen Heißprägeteilen nach dem Schritt der Oberflächenbehandlung der korrosionsbeständigen Heißprägeteile zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche der korrosionsbeständigen Heißprägeteile durchgeführt wird.
  3. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehydrierungsbehandlung das Erhitzen der korrosionsbeständigen Heißprägeteile auf 140 bis 200 °C und den Wärmeschutz der Teile für 10 bis 30 Minuten bei dieser Temperatur umfasst.
  4. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sauerstofffreie Heizofen einen Inertgasschutzofen oder einen Vakuumheizofen umfasst.
  5. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vakuumgrad des Vakuumheizofens zwischen 0,1 und 500 Pa liegt.
  6. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vakuumgrad des Vakuumheizofens zwischen 0,1 und 100 Pa liegt.
  7. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit zum Erhitzen und Wärmeschutz des Rohlings durch den sauerstofffreien Heizofen insgesamt 60 bis 300 Sekunden beträgt.
  8. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling in einem sauerstofffreien Heizofen auf 880 bis 950 °C erhitzt wird.
  9. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit bis der Rohling nach dem Erhitzen aus dem sauerstofffreien Heizofen in die Form gebracht wird 5 bis 10 Sekunden beträgt.
  10. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformtemperatur des Rohlings in der Form 650 ° C - 850 °C beträgt.
  11. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Form mit einem Kühlwassersystem versehen ist, das es dem Rohling ermöglicht, während des Umformens mit einer Geschwindigkeit von nicht weniger als 30 ° C/s abzukühlen.
  12. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschutzbeschichtung eine Zinkbeschichtung, eine Zink-Eisen-Legierungsbeschichtung, eine Zink-Aluminium-Legierungsbeschichtung oder eine Zink-Nickel-Legierungsbeschichtung umfasst.
  13. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung im Schritt der Oberflächenbehandlung von korrosionsbeständigen Heißprägeteilen zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von korrosionsbeständigen Heißprägeteilen das Galvanisieren umfasst.
  14. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung auch eine Ultraschallreinigung oder ein Säurebeizen für die korrosionsbeständigen Heißprägeteile vor dem Galvanisieren von Teilen umfasst.
  15. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Säurebeizzeit für Teile zwischen 5s und 15s liegt.
  16. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die korrosionsbeständigen Heißprägeteile zuerst 0,5 bis 2 Minuten lang mit einer Stromdichte von 5-10 A/dm2 im Schritt der Oberflächenbehandlung von korrosionsbeständigen Heißprägeteilen zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von korrosionsbeständigen Heißprägeteilen schlaggalvanisiert werden, und dann die korrosionsbeständigen Heißprägeteile mit einer Stromdichte von 1-3 A/dm2 für 1-15 Minuten galvanisiert werden.
  17. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hilfsanode oder eine piktografische Anode beim Galvanisieren im Schritt der Oberflächenbehandlung von korrosionsbeständigen Heißprägeteilen zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von korrosionsbeständigen Heißprägeteilen verwendet wird.
  18. Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die folgenden Schritte des Laserkantenschneidens oder Laserlochschneidens zwischen dem Schritt des schnellen Formgebens des austenitisierten Rohlings unter Ausbildung eines korrosionsbeständigen Heißprägeteils und dem Schritt der Oberflächenbehandlung des korrosionsbeständigen Heißprägeteils zur Bildung einer Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche des korrosionsbeständigen Heißprägeteils enthalten sind.
  19. Eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile, die das in einem der Ansprüche 1 bis 18 beschriebene Herstellungsverfahren anwendet, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Schneidemechanismus, einen Heizmechanismus, einen Umformmechanismus und einen Oberflächenbehandlungsmechanismus umfasst, wobei der Schneidemechanismus zum Abschneiden des blanken Stahlblechs in eine erforderliche Rohlingform verwendet wird, wobei der Heizmechanismus zum Erhitzen des Rohlings nach dem Abschneiden verwendet wird, wobei der Umformmechanismus zum Umformen des erhitzten Rohlings verwendet wird, um ein korrosionsbeständigen Heißprägeteil zu bilden, wobei der Oberflächenbehandlungsmechanismus zur Oberflächenbehandlung von korrosionsbeständigen Heißprägeteilen verwendet wird, um eine Korrosionsschutzbeschichtung auf der Oberfläche von korrosionsbeständigen Heißprägeteilen zu bilden.
DE112019003814.1T 2018-12-06 2019-03-18 Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile Pending DE112019003814T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811485903 2018-12-06
CN201811485903.8 2018-12-06
CN201910138561.0 2019-02-25
CN201910138561.0A CN109821951B (zh) 2018-12-06 2019-02-25 一种耐腐蚀热冲压零件的制备方法及装置
PCT/CN2019/078414 WO2020113844A1 (zh) 2018-12-06 2019-03-18 一种耐腐蚀热冲压零件的制备方法及装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019003814T5 true DE112019003814T5 (de) 2021-04-29

Family

ID=66864279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019003814.1T Pending DE112019003814T5 (de) 2018-12-06 2019-03-18 Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11441200B2 (de)
JP (1) JP7122045B2 (de)
CN (1) CN109821951B (de)
DE (1) DE112019003814T5 (de)
WO (1) WO2020113844A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021122383A1 (de) 2021-08-30 2023-03-02 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109821951B (zh) 2018-12-06 2020-07-21 苏州普热斯勒先进成型技术有限公司 一种耐腐蚀热冲压零件的制备方法及装置
WO2021084305A1 (en) * 2019-10-30 2021-05-06 Arcelormittal A press hardening method
WO2021084304A1 (en) * 2019-10-30 2021-05-06 Arcelormittal A press hardening method
CN110773630B (zh) * 2019-11-05 2022-02-11 山东钢铁集团日照有限公司 一种解决不规则坯料导电加热温度不均匀的方法
CN111575597B (zh) * 2020-06-10 2022-03-25 苏州普热斯勒先进成型技术有限公司 一种锰系镀覆钢板及其热成型方法和热成型产品
CN112051144B (zh) * 2020-08-13 2021-05-07 北京航空航天大学 一种硬料态高强铝合金的纯电致塑性辅助热成形工艺
CN111940594A (zh) * 2020-08-23 2020-11-17 枣庄海立美达模具有限公司 一种安全带组件锚片的新型冲压工艺
CN114381580B (zh) * 2020-10-19 2023-12-12 宝山钢铁股份有限公司 一种高耐蚀耐候钢的罩式退火工艺及制造方法
US11441039B2 (en) * 2020-12-18 2022-09-13 GM Global Technology Operations LLC High temperature coatings to mitigate weld cracking in resistance welding
CN114657613A (zh) * 2020-12-22 2022-06-24 苏州普热斯勒先进成型技术有限公司 冲压零件的制备方法
CN114714045B (zh) * 2021-01-05 2023-07-25 广州汽车集团股份有限公司 一种一体式门环的制备方法
CN113198928A (zh) * 2021-04-25 2021-08-03 安徽工业大学 一种强度2GPa和强塑积达到20GPa%的热冲压成形部件及其制造方法
CN113787129B (zh) * 2021-08-20 2022-07-12 西安飞机工业(集团)有限责任公司 一种提升硬铝合金钣金零件综合力学性能的制备方法
CN114790561B (zh) * 2021-12-27 2024-04-02 苏州普热斯勒先进成型技术有限公司 热冲压成型零件的制备方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333165A1 (de) 2003-07-22 2005-02-24 Daimlerchrysler Ag Pressgehärtetes Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines pressgehärteten Bauteils
WO2008110670A1 (fr) 2007-03-14 2008-09-18 Arcelormittal France Acier pour formage a chaud ou trempe sous outil a ductilite amelioree
KR100961371B1 (ko) * 2007-12-28 2010-06-07 주식회사 포스코 실러 접착성 및 내식성이 우수한 아연계 합금도금강판과 그제조방법
AT506790B1 (de) * 2008-11-20 2009-12-15 Boehler Edelstahl Gmbh & Co Kg Warmarbeitsstahl-legierung
CN101805821B (zh) 2010-04-17 2012-03-21 上海交通大学 钢材冲压成形一体化处理方法
JP5902939B2 (ja) * 2011-12-13 2016-04-13 株式会社神戸製鋼所 熱間プレス成形品の製造方法
JP2013185184A (ja) * 2012-03-07 2013-09-19 Jfe Steel Corp 熱間プレス成形体およびその製造方法
JP6003837B2 (ja) 2013-07-25 2016-10-05 Jfeスチール株式会社 高強度プレス部品の製造方法
JP6191420B2 (ja) * 2013-12-02 2017-09-06 新日鐵住金株式会社 ホットスタンプ鋼材の製造方法及びホットスタンプ鋼材
CN103878237B (zh) * 2014-03-24 2015-04-15 华中科技大学 一种高强钢热冲压成形零件加工的方法
CN104384283A (zh) * 2014-09-25 2015-03-04 中南林业科技大学 一种22MnB5高强度薄钢板热冲压成形工艺
CN104588473A (zh) 2014-11-28 2015-05-06 中国科学院金属研究所 高强塑积汽车零件热冲压碳配分一体化工艺
CN104831020A (zh) * 2015-04-03 2015-08-12 燕山大学 一种非均匀温度场下冲压淬火成形方法
CN107127238B (zh) 2016-02-26 2019-12-27 宝山钢铁股份有限公司 一种锌系镀覆钢板或钢带的热冲压成型方法
JP2017172031A (ja) 2016-03-24 2017-09-28 加藤 英明 亜鉛ホイスカーの発生を防止したメッキ品およびその製造方法
CN106391850A (zh) * 2016-08-31 2017-02-15 天津圣金特汽车配件有限公司 一种高强度钢板热冲压及模内淬火工艺
CN106282878B (zh) 2016-08-31 2018-09-04 大连理工大学 一种热镀锌温成形高强度中锰钢件的制备方法
CN206266709U (zh) * 2016-12-17 2017-06-20 宜兴市同盛金属带材有限公司 一种高强度耐腐蚀电镀锌钢带
CN106853338A (zh) * 2016-12-30 2017-06-16 海宁英和金属制品有限公司 一种高强度防腐板金
US20180237878A1 (en) * 2017-02-17 2018-08-23 GM Global Technology Operations LLC Systems, methods and devices for hot forming of steel alloy parts
CN106811783A (zh) * 2017-02-28 2017-06-09 北京汽车股份有限公司 镀锌钢板的加工方法、淬火镀锌装置及加工系统
CN108505056A (zh) * 2017-07-18 2018-09-07 万向钱潮股份有限公司 一种高耐腐蚀表面处理方法
CN107475623A (zh) * 2017-08-15 2017-12-15 苏州普热斯勒先进成型技术有限公司 一种热成形高强钢及其加工方法
CN109433960A (zh) * 2018-09-30 2019-03-08 苏州普热斯勒先进成型技术有限公司 热冲压高强钢汽车车身覆盖件及其制造方法、制造系统
CN109433959A (zh) * 2018-09-30 2019-03-08 苏州普热斯勒先进成型技术有限公司 抗疲劳汽车零件及其制造方法
CN109821951B (zh) 2018-12-06 2020-07-21 苏州普热斯勒先进成型技术有限公司 一种耐腐蚀热冲压零件的制备方法及装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021122383A1 (de) 2021-08-30 2023-03-02 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Stahlblechbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
CN109821951A (zh) 2019-05-31
US11441200B2 (en) 2022-09-13
JP2022513740A (ja) 2022-02-09
US20210254189A1 (en) 2021-08-19
CN109821951B (zh) 2020-07-21
WO2020113844A1 (zh) 2020-06-11
JP7122045B2 (ja) 2022-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019003814T5 (de) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung korrosionsbeständiger Heißprägeteile
EP2290133B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem metallischen, vor Korrosion schützenden Überzug versehenen Stahlbauteils und Stahlbauteil
EP2848709B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem metallischen, vor Korrosion schützenden Überzug versehenen Stahlbauteils und Stahlbauteil
DE112006003169B4 (de) Stahlbleche zum Warmpressformen mit ausgezeichneten Wärmebehandlungs- und Schlageigenschaften, daraus hergestellte Warmpressteile und Verfahren zu deren Herstellung
EP2054536B1 (de) Verfahren zum beschichten eines 6 - 30 gew.-% mn enthaltenden warm- oder kaltgewalzten stahlbands mit einer metallischen schutzschicht
EP2235229B1 (de) Verfahren zum beschichten eines 6 - 30 gew. % mn enthaltenden warm- oder kaltgewalzten stahlflachprodukts mit einer metallischen schutzschicht
EP2848715B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit einem metallischen, vor korrosion schützenden überzug versehenen stahlbauteils
DE112016003925T5 (de) Mit Aluminium und Zink heißgetauchtes und farblackiertes Stahlblech mit einer hohen Dehnung und einer Dehngrenze von 600MPa-Level und sein Herstellungsverfahren
EP2045360B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils durch Warmformen und durch Warmformen hergestelltes Stahlbauteil
DE112016003935T5 (de) Mit Aluminium und Zink heißgetauchtes und farblackiertes Stahlblech mit einer hohen Dehnung und einer Dehngrenze vom 500MPa-Level und sein Herstellungsverfahren
EP3215656B1 (de) Verfahren zum herstellen einer korrosionsschutzbeschichtung für härtbare stahlbleche und korrosionsschutzschicht für härtbare stahlbleche
DE112009004363T5 (de) Stahlblechvergütungsvorrichtung, selbige umfassende vorrichtung zur herstellung vonbesohichtetem stahlblech und selbige einsetzendes herstellungsverfahren für besohichtetes stahlblech
EP3250727B2 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus pressformgehärtetem, auf basis von aluminium beschichtetem stahlblech
DE112014006715B4 (de) Verfahren zum direkten Herstellen eines beizenfreien feuermetallisierten Dünnbandprodukts aus einer Stahlschmelze
EP0796928A1 (de) Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4208576A1 (de) Durch warmumformen eines stahlflachprodukts hergestelltes stahlbauteil, stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils
DE68908991T2 (de) Eine mit Zink beschichtete Stahlplatte mit einer Alterungsbeständigkeit beim Feuerverzinken und Verfahren für ihre Herstellung.
DE69404338T2 (de) Legiertes heiss-getauchtes galvanisiertes Stahlband
EP3947753B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbandes mit verbesserter haftung metallischer schmelztauchüberzüge
DE1533431A1 (de) Plattierungsbad zum UEberziehen von Gegenstaenden aus Eisen und Stahl
EP4110970B1 (de) Verfahren zum herstellen gehärteter stahlbauteile mit einer konditionierten zinkkorrosionsschutzschicht
DE102013107011A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Cu-Langprodukten mit einer metallischen Schutzschicht und mit einer metallischen Schutzschicht versehenes Cu-Langprodukt
DE102016208482A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitlagerverbundwerkstoffen, Gleitlagerverbundwerkstoff und Gleitelement aus solchen Gleitlagerverbundwerkstoffen
EP3816319A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochfesten stahlbandes mit verbesserter haftung zinkbasierter schmelztauchüberzüge
EP3947754B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbandes mit verbesserter haftung metallischer schmelztauchüberzüge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed