DE112019003595T5 - Elektrischer Steckverbinder, der unterschiedliche Dichtungsanordnungen akzeptiert - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder, der unterschiedliche Dichtungsanordnungen akzeptiert Download PDF

Info

Publication number
DE112019003595T5
DE112019003595T5 DE112019003595.9T DE112019003595T DE112019003595T5 DE 112019003595 T5 DE112019003595 T5 DE 112019003595T5 DE 112019003595 T DE112019003595 T DE 112019003595T DE 112019003595 T5 DE112019003595 T5 DE 112019003595T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
section
receiving
electrical connector
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019003595.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Chung Hung Yi
Christopher A. Rowland
Fulvio CALVONE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Italia Distribution SRL
TE Connectivity Corp
Original Assignee
TE Connectivity Italia Distribution SRL
TE Connectivity Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Italia Distribution SRL, TE Connectivity Corp filed Critical TE Connectivity Italia Distribution SRL
Publication of DE112019003595T5 publication Critical patent/DE112019003595T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6272Latching means integral with the housing comprising a single latching arm

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Steckverbinder (10) ist vorgesehen, welcher ein Gehäuse (12) mit einem Steckgesicht (26) und einem Kabelaufnahmegesicht (30) aufweist. Kontaktelement-Aufnahmekammern (28) erstrecken sich vom Steckgesicht in Richtung des Kabelaufnahmegesichts. Eine Aufnahmekammer (40) erstreckt sich vom Kabelaufnahmegesicht zu einer Stirnwand, die an einem Ende der Kontaktelement-Aufnahmekammern vorgesehen ist, und weist einen ersten Abschnitt (44) nahegelegen zum Kabelaufnahmegesicht und einen zweiten Abschnitt (46) nahegelegen zur Stirnwand am Ende der Kontaktelement-Aufnahmekammern auf. Eine Übergangswand (48) ist zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt vorgesehen. Ein rückwärtiges Abdeckelement (80, 280) ist nahegelegen zum Kabelaufnahmegesicht vorgesehen. Die Aufnahmekammer ist ausgestaltet ein Gruppen-Dichtungselement (60) im ersten Abschnitt oder Einzel-Kabeldichtungselemente (160) im zweiten Abschnitt aufzunehmen, um eine Dichtung zwischen dem Gehäuse und dem entsprechenden Gruppen-Dichtungselement oder den Einzel-Kabeldichtungselementen auszubilden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft abgedichtete elektrische Steckverbinder. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung elektrische Steckverbinder, die unterschiedliche Dichtungsanordnungen akzeptieren.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Elektrische Steckverbinder, die Feuchtigkeit daran hindern in ein Gehäuse des elektrischen Steckverbinders einzudringen, werden in vielen Branchen häufig verwendet. Im Allgemeinen haben diese abgedichteten oder wasserdichten Steckverbinder ein aus einem Elastomer geformtes Dichtungselement, welches an einer Kabelaufnahmeöffnung des Gehäuses angeordnet ist, wo elektrische Kabel mit einem Kontakt oder einem entsprechenden Bauteil eines Gegensteckers verbunden sind. Das Dichtungselement dichtet den Eingang für die elektrischen Kabel ab, die mit Kontakten im Inneren des Gehäuses verbunden sind, um das Einströmen von Wasser hier hinein zu verhindern. Das Dichtungselement kann entweder ein Einzel-Dichtungselement, bei welchem das Dichtungselement individuell an jedem einzelnen der Vielzahl elektrischer Kabel angebracht ist, oder ein Verbund- oder Gruppen-Dichtungselement sein, bei welchem das Dichtungselement an der Vielzahl elektrischer Kabel als eine Gruppe angebracht ist.
  • Typische Einzel-Kabeldichtungen sind mit Flanschen um einen äußeren Umfang des Dichtungselements herum ausgeformt. Die Einzel-Kabeldichtungen sind in der Nähe der Kontaktelemente, die an den Enden der Kabel vorgesehen sind, positioniert und in Kontaktelement-Aufnahmdurchgängen des Gehäuses des Steckverbinders eingesteckt. Die Flansche pressen gegen Innenwände der Durchgänge, um das Gehäuse abzudichten. Die Durchgänge werden dadurch individuell abgedichtet, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Typische Verbund- oder Gruppen-Dichtungen sind aus einem Elastomer hergestellt und so geformt, dass sie eine Vielzahl von kabelaufnehmenden Durchgangslöchern aufweisen. An den Enden der Kabel vorgesehene Kontaktelemente werden durch die kabelaufnehmenden Durchgangslöcher hindurch eingeführt und in Kontaktelement-Aufnahmedurchgänge des Gehäuses des Steckverbinders eingeführt. Stirnwände oder Flansche der Verbund- oder Gruppen-Dichtung kommen in Eingriff mit Innenwänden einer Dichtungs-Aufnahmekammer des Gehäuses des Steckverbinders, um das Gehäuse abzudichten. Die Dichtungs-Aufnahmekammer wird dadurch abgedichtet, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Obwohl beide, Einzel-Kabeldichtungen und Verbund-Dichtungen effektiv sind, benötigt jede Dichtung ein unterschiedliches Gehäuse, um eine effektive Dichtung bereitzustellen und aufrechtzuerhalten. Der Bedarf an zahlreichen Gehäusen geht mit einer mannigfaltigen Werkzeugausstattung und vergrößertem Inventar einher, da zahlreiche Teile benötigt werden, wodurch die Kosten eines solchen Bauteils steigen.
  • Es wäre daher vorteilhaft, ein Gehäuse bereitzustellen, welches eine effektive Dichtung unter Nutzung von entweder Einzel-Kabeldichtungen oder Verbund-Dichtungen bereitstellt und aufrechterhält. Es wäre auch vorteilhaft, wenn das gleiche Gehäuse die Kabel und Kontaktelemente auch bei Anwendungen akzeptieren könnte, in denen eine Dichtung nicht notwendig ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Lösung ist durch einen elektrischen Steckverbinder mit einem Gehäuse mit einem Steckgesicht und mit einem Kabelaufnahmegesicht vorgesehen. Kontaktelement-Aufnahmekammern erstrecken sich vom Steckgesicht in Richtung des Kabelaufnahmegesichts. Eine Aufnahmekammer erstreckt sich vom Kabelaufnahmegesicht zu einer Stirnwand, die an einem Ende der Kontaktelement-Aufnahmekammern vorgesehen ist. Die Aufnahmekammer hat einen ersten Abschnitt, der nahegelegen zum Kabelaufnahmegesicht vorgesehen ist und einen zweiten Abschnitt, der nahegelegen zur Stirnwand am Ende der Kontaktelement-Aufnahmekammern vorgesehen ist. Eine Übergangswand ist zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt vorgesehen. Kontaktelemente sind in den Kontaktelement-Aufnahmekammern positioniert. Die Kontaktelemente sind physisch und elektrisch mit Kabeln verbunden, die sich durch die Aufnahmekammer und das Kabelaufnahmegesicht hindurch erstrecken. Ein rückseitiges Abdeckelement ist nahegelegen zum Kabelaufnahmegesicht vorgesehen. Die Aufnahmekammer ist dazu ausgestaltet, ein Gruppen-Dichtungselement im ersten Abschnitt oder Einzel-Kabeldichtungselemente im zweiten Abschnitt aufzunehmen.
  • Eine Dichtung wird zwischen dem Gehäuse und dem betreffenden Gruppen-Dichtungselement oder den Einzel-Kabeldichtungselementen ausgebildet.
  • Figurenliste
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende detailliertere Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, welche rein beispielhaft die Grundsätze der Erfindung veranschaulichen, deutlich.
    • 1 ist eine perspektivische Darstellung einer exemplarischen Ausgestaltung eines elektrischen Steckverbinders gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines exemplarischen elektrischen Steckverbinders der 1, der elektrische Steckverbinder umfasst eine Verbund- oder Gruppen-Dichtung.
    • 3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines exemplarischen elektrischen Steckverbinders der 1, der elektrische Steckverbinder umfasst Einzel-Kabeldichtungen.
    • 4 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines exemplarischen elektrischen Steckverbinders der 1, der elektrische Steckverbinder umfasst keine Dichtungen.
    • 5 ist eine Querschnittsdarstellung des zusammengebauten Steckverbinders der 2.
    • 6 ist eine Querschnittsdarstellung des zusammengebauten Steckverbinders der 3.
    • 7 ist eine Querschnittsdarstellung des zusammengebauten Steckverbinders der 4.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Mit Bezug zu der in 1 gezeigten Ausgestaltung ist ein beispielhafter elektrischer Steckverbinder 10 dargestellt. In der gezeigten Ausgestaltung ist ein männlicher elektrischer Steckverbinder dargestellt. Dennoch kann auch ein weiblicher elektrischer Steckverbinder verwendet werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Mit Bezug zu 2 bis 7, umfasst der Steckverbinder 10 ein Gehäuse 12 mit einer oberen Seite oder -Wand 20, eine entgegengesetzt zugewandte untere Seite oder -Wand 22 und Seitenflächen oder -wände 24, die sich zwischen der oberen Wand 20 und der unteren Wand 22 erstrecken. Ein vorderes Steckgesicht 26 erstreckt sich zwischen oberer Wand 20, unterer Wand 22 und Seitenwänden 24. Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 erstrecken sich vom Steckgesicht 26 hin zu einem Kabelaufnahmegesicht 30.
  • Eine Dichtungs-Aufnahmekammer 40 erstreckt sich vom Kabelaufnahmegesicht 30 zu den Kontaktelement-Aufnahmekammern 28. Wie am besten in 5 bis 7 gezeigt, weist die Dichtungs-Aufnahmekammer 40 einen ersten Abschnitt 44 und einen zweiten Abschnitt 46 auf. Der erste Abschnitt 44 ist nahegelegen zum Kabelaufnahmegesicht 30 positioniert. Der erste Abschnitt 44 der Dichtungs-Aufnahmekammer 40 erstreckt sich von der oberen Seite oder -Wand 20 zur unteren Seite oder -Wand 22 und von einer Seitenfläche oder -wand 24 zur gegenüberliegenden Seitenfläche oder -wand 24. Der zweite Abschnitt 46 erstreckt sich zwischen den Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 und dem ersten Abschnitt 44. Der zweite Abschnitt 46 hat eine Vielzahl zylindrischer Dichtungs-Aufnahmedurchgänge 42. Der erste Abschnitt 44 weist eine größere Höhe und Breite auf als die zylindrischen Dichtungs-Aufnahmedurchgänge 42 des zweiten Abschnittes 46. Eine Übergangswand 48 erstreckt sich zwischen dem ersten Abschnitt 44 und dem zweiten Abschnitt 46. In der gezeigten beispielhaften Ausgestaltung erstreckt sich die Übergangswand 48 von der oberen Seite oder -Wand 20, der unteren Seite oder -Wand 22 und den Seitenflächen oder -wänden 24.
  • Ein Gegensteckverbinder-Rastbereich 32 erstreckt sich von der oberen Wand 20. In der gezeigten beispielhaften Ausgestaltung, ist der Gegensteckverbinder-Rastbereich 32 zwischen dem Steckgesicht 26 und dem Kabelaufnahmegesicht 30 positioniert. Dennoch kann der Gegensteckverbinder-Rastbereich 32 an anderen Stellen entlang der oberen Wand 20 positioniert sein. In der gezeigten beispielhaften Ausgestaltung umfasst der Gegensteckverbinder-Rastbereich 32 einen Gegensteckverbinder-Eingriffsarm 36. Der Eingriffsarm 36 erstreckt sich in eine Richtung, die im Wesentlichen parallel zur oberen Wand 20 ist. Dennoch können andere Konfigurationen des Eingriffsarms 36 verwendet werden. Der Gegensteckverbinder-Rastbereich 32 ist ausgestaltet, mit einem Rastbereich eines Gegensteckverbinders (nicht gezeigt) zusammenzuwirken.
  • Wie am besten in 5 bis 7 gezeigt ist, werden Kontaktelemente 52, die physisch und elektrisch mit Kabeln oder Stromleitern 54 verbunden sind, in die Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 eingeführt und werden darin durch elastische Kontaktelement-Rastarme 56 gesichert. Die spezielle Konfiguration der Kontaktelemente 52 und der elastischen Kontaktelement-Rastarme 56 ist zu Veranschaulichungszwecken gezeigt, aber diese kann variieren. Die Kabel oder Stromleiter 54 erstrecken sich von den Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 durch die Dichtungs-Aufnahmekammer 40 und das Kabelaufnahmegesicht 30.
  • In verschiedenen Ausgestaltungen kann eine umlaufende Dichtung 58 nahegelegen zum Steckgesicht 26 vorgesehen sein. Die umlaufende Dichtung 58 wirkt mit dem Gegensteckverbinder zusammen, wie aus dem Stand der Technik bekannt.
  • In der in 2 und 5 gezeigten Ausgestaltung ist ein Verbund- oder Gruppen-Dichtungselement 60 nahegelegen zum rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 vorgesehen. Das Gruppen-Dichtungselement 60 hat eine Oberseite 62, eine entgegengesetzt zugewandte Unterseite 64 und Seitenflächen 66. Kabelaufnahmeöffnungen 68 erstrecken sich durch das Verbund- oder Gruppen-Dichtungselement 60 von einer nach außen zugewandten ersten Oberfläche 70 zu einer nach innen zugewandten zweiten Oberfläche 72. Die Kabelaufnahmeöffnungen 68 sind so dimensioniert, um zu ermöglichen, dass die Kabel oder Stromleiter 54 darin eingeführt werden. Dennoch haben die Kabelaufnahmeöffnungen 68 Innendurchmesser, die geringfügig kleiner sind als Außendurchmesser der Kabel oder Stromleiter 54, was es den Kabelaufnahmeöffnungen 68 ermöglicht, Dichtungen mit den Kabeln oder Stromleitern 54 auszubilden. Die Kabelaufnahmeöffnungen 68 können auch Rippen oder Vorsprünge 73 aufweisen, die sich von den Wänden der Kabelaufnahmeöffnungen 68 nach innen erstrecken. Die Anzahl und Größe der Rippen oder Vorsprünge 73 kann variieren.
  • Rippen oder Vorsprünge 74 erstrecken sich von der Oberseite 62, der Unterseite 64 und Seitenflächen 66. Die Anzahl und Größe der Rippen oder Vorsprünge 74 kann variieren.
  • Das Gruppen-Dichtungselement 60 ist aus einem Material hergestellt, welches Feuchtigkeit oder Verunreinigungen daran hindert, in das Gehäuse 12 des Steckverbinders 10 durch Lücken dort einzudringen, wo die Kabel oder Stromleiter 54 durch das rückseitige Kabelaufnahmegesicht 30 des Steckverbinders 10 hindurchtreten. Beispielsweise kann, das Gruppen-Dichtungselement 60 aus einem elastomeren Material wie Silikonkautschuk hergestellt sein.
  • Sofern in die Dichtungs-Aufnahmekammer 40 eingesetzt, kommt die nach innen zugewandte zweite Oberfläche 72 des Gruppen-Dichtungselementes 60 mit der Übergangswand 48 in Eingriff, um das Gruppen-Dichtungselement 60 im ersten Abschnitt 44 zu positionieren und zu sichern und das Gruppen-Dichtungselement 60 daran zu hindern, sich in den zweiten Abschnitt 46 zu bewegen. In dieser Position sind die Rippen oder Vorsprünge 74 und das Gruppen-Dichtungselement 60 zusammengedrückt, um eine Dichtung zwischen den Rippen oder Vorsprüngen 74 und dem ersten Abschnitt 44 der Dichtungs-Aufnahmekammer 40 auszubilden. Die Kompression des Gruppen-Dichtungselementes 60 bewirkt auch, dass die Kabelaufnahmeöffnungen 68 und die Rippen oder Vorsprünge 73 weiter um die Kabel oder Stromleiter 54 herum zusammengedrückt werden, um die Dichtung zwischen den Kabelaufnahmeöffnungen 68 und den Kabeln oder Stromleitern 54 zu verbessern.
  • Ein rückseitiges Dichtungs-Abdeckelement 80 ist nahegelegen zum rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 positioniert. Das rückseitige Dichtungs-Abdeckelement 80 ist ein separates Formteil mit Stromleiter-Aussparungen 82, einem Dichtungseingriffabschnitt 84 und zwei federnden Rastarmen 86, die sich von beiden Seiten des Dichtungseingriffabschnitts 84 erstrecken. Sofern in eine Position nahegelegen zum rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 bewegt, erstreckt sich der Dichtungseingriffabschnitt 84 über das rückseitige Kabelaufnahmegesicht 30 und greift an der nach außen zugewandten Oberfläche 70 des Gruppen-Dichtungselementes 60 an. Die federnden Rastarme 86 sind ausgestaltet in Eingriff mit den Abdeckungsrastelementen 88, die an den Seitenwänden 24 des Gehäuses 12 des Steckverbinders 10 positioniert sind, gebracht zu werden und mit diesen zu wechselwirken. Das rückseitige Dichtungs-Abdeckelement 80 ist über dem rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 positioniert, nachdem die Kontaktelemente 52 in die Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 eingeführt wurden und das Gruppen-Dichtungselement 60 in den ersten Abschnitt 44 der Dichtungs-Aufnahmekammer 40 eingeführt wurde. Das rückseitige Dichtungs-Abdeckelement 80 hält das Gruppen-Dichtungselement 60 im Steckverbinder 10 in Position.
  • In der in 3 und 6 gezeigten Ausgestaltung sind mehrere Einzel-Dichtungselemente 160 nahegelegen zum rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 vorgesehen. Jedes Einzel-Dichtungselement 160 wechselwirkt mit einem entsprechenden Stromleiter 54. Die Einzel-Dichtungselemente 160 weisen im Allgemeinen eine zylindrische Konfiguration mit Außenwänden 162 auf. Kabelaufnahmeöffnungen 168 erstrecken sich durch die Einzel-Kabeldichtungen 160 von nach außen zugewandten ersten Oberflächen 170 zu nach innen zugewandten zweiten Oberflächen 172. Die Kabelaufnahmeöffnungen 168 sind so dimensioniert, um zu ermöglichen, dass die Kabel oder Stromleiter 54 darin eingeführt werden. Dennoch hat jede der Kabelaufnahmeöffnungen 168 einen Innendurchmesser, der geringfügig kleiner ist als ein Außendurchmesser eines entsprechenden Kabels oder Stromleiters 54, was es jeder der Kabelaufnahmeöffnungen 168 ermöglicht, eine Dichtung mit deren entsprechendem Kabel oder Stromleiter 54 auszubilden. Die Kabelaufnahmeöffnungen 168 können auch Rippen oder Vorsprünge 173 aufweisen, die sich von den Wänden der Kabelaufnahmeöffnungen 168 nach innen erstrecken. Die Anzahl und Größe der Rippen oder Vorsprünge 173 kann variieren.
  • Rippen oder Vorsprünge 174 erstrecken sich von den Außenwänden 162 der Einzel-Dichtungselemente 160. Die Anzahl und Größe der Rippen oder Vorsprünge 174 kann variieren.
  • Die Einzel-Dichtungselemente 160 sind aus einem Material hergestellt, welches Feuchtigkeit oder Verunreinigungen daran hindert, in das Gehäuse 12 des Steckverbinders 10 durch Lücken dort einzudringen, wo die Kabel oder Stromleiter 54 durch das rückseitige Kabelaufnahmegesicht 30 des Steckverbinders 10 hindurchtreten. Beispielsweise können die Einzel-Dichtungselement 160 aus einem elastomeren Material wie Silikonkautschuk hergestellt sein.
  • Sofern in die Dichtungs-Aufnahmekammer 40 eingesetzt, werden die Einzel-Dichtungselemente 160 in die zylindrischen Dichtungs-Aufnahmedurchgänge 42 eingeführt, so dass die nach innen zugewandten zweiten Oberflächen 172 der Einzel-Dichtungselemente 160 nahegelegen zu den Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 positioniert sind. In dieser Position sind die Rippen oder Vorsprünge 174 und die Einzel-Dichtungselemente 160 zusammengedrückt, um eine Dichtung zwischen den Rippen oder Vorsprüngen 174 und den Wänden der zylindrischen Dichtungs-Aufnahmedurchgänge 42 des zweiten Abschnittes 46 der Dichtungs-Aufnahmekammer 40 auszubilden. Die Kompression der Einzel-Dichtungselemente 160 bewirkt auch, dass die Kabelaufnahmeöffnungen 168 und die Rippen oder Vorsprünge 173 weiter um die Kabel oder Stromleiter 54 herum zusammengedrückt werden, um die Dichtung zwischen den Kabelaufnahmeöffnungen 168 und den Kabeln oder Stromleitern 54 zu verbessern. In der gezeigten beispielhaften Ausgestaltung erstrecken sich die Einzel-Dichtungselemente 160 von den Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 bis unmittelbar zum Kabelaufnahmegesicht 30. In dieser Position erstrecken sich die Einzel-Dichtungselemente 160 durch den ersten Abschnitt 44 und die zylindrischen Dichtungs-Aufnahmedurchgänge 42 des zweiten Abschnittes 46 hindurch.
  • Da die Einzel-Dichtungselemente 160 auf den Kabeln oder Stromleitern 54 positioniert werden bevor die Kontaktelemente 52 an die Kabel oder Stromleiter 54 gecrimpt werden, zerreißen oder deformieren die scharfen Kanten der Kontaktelemente nicht die Kabelaufnahmeöffnungen 168. Folglich stimmen die Einzel-Dichtungselemente 160 mit den Kabeln oder Stromleitern 54 und mit den zylindrischen Dichtungs-Aufnahmedurchgängen 42 des zweiten Abschnittes 46 der Dichtungs-Aufnahmekammer 40 überein, wodurch es den Einzel-Dichtungselementen 160 möglich ist, eine höherer Dichtungs-Schutzklasse als das Gruppen-Dichtungselement 60 aufzuweisen.
  • Ein rückseitiges Dichtungs-Abdeckelement 80 wird nahegelegen zum rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 positioniert. Das rückseitige Dichtungs-Abdeckelement 80 ist ein separates Formteil mit Stromleiter-Aussparungen 82, einem Dichtungseingriffabschnitt 84 und zwei federnden Rastarmen 86. Sofern er in eine Position nahegelegen zum rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 bewegt wird, erstreckt sich der Dichtungseingriffabschnitt 84 über das rückseitige Kabelaufnahmegesicht 30. Der Dichtungseingriffabschnitt 84 wirkt mit den nach außen zugewandten ersten Oberflächen 170 der Einzel-Dichtungselemente 160 zusammen, um die korrekte Position der Einzel-Dichtungselemente 160 im zweiten Abschnitt 46 der Dichtungs-Aufnahmekammer 40 zu erleichtern.
  • Die federnden Rastarme 86 sind ausgestaltet, mit den Abdeckungsrastelementen 88, die auf den Seitenwänden 24 des Gehäuses 12 des Steckverbinders 10 angeordnet sind, zu verrasten und zusammenzuwirken. Das rückseitige Dichtungs-Abdeckelement 80 wird über dem rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 angeordnet, nachdem die Kontaktelemente 52 und die Einzel-Dichtungselemente 160 in die Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 eingesetzt wurden, um die Einzel-Dichtungselemente 160 und Kontaktelemente 52 in Position im Steckverbinder 10 zu halten. Wenn irgendein Kontaktelement 52 nicht vollständig in seine entsprechende Kontaktelement-Aufnahmekammer 28 aufgenommen ist, kann das Einzel-Dichtungselement 160, welches mit dem nicht-aufgenommenen Kontaktelement 52 zusammenwirkt, in manchen Fällen den Dichtungseingriffabschnitt 84 daran hindern vollständig eingesetzt zu werden, was die federnden Rastarme 86 des rückseitigen Dichtungs-Abdeckelements 80 daran hindern könnte mit den Abdeckungsrastelementen 88 zu verrasten oder zusammenzuwirken. Folglich kann das Abdeckelement 80 unter bestimmten Bedingungen dabei helfen, den Monteur zu alarmieren auf ein oder mehrere nicht-aufgenommene Kontaktelemente zu überprüfen.
  • In der in 4 und 7 gezeigten Ausgestaltung ist keine Art der vielfältigen Dichtungselemente 160 in der Dichtungs-Aufnahmekammer 40 vorgesehen. In solchen Ausgestaltungen, wird ein rückseitiges Abdeckelement 280 nahegelegen zum rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 positioniert. Das rückseitige Abdeckelement 280 ist ein separates Formteil mit Stromleiter-Aussparungen 282, einer Rückwand 284 und zwei federnden Rastarmen 286. Sofern sie in eine Position nahegelegen zum rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 bewegt wird, erstreckt sich die Rückwand 284 über das rückseitige Kabelaufnahmegesicht 30 und weist Kontaktelement-Eingriffsarme 285 auf, die so dimensioniert sind, dass sie sich durch den ersten Abschnitt 44 den zweiten Abschnitt 46 der Dichtungs-Aufnahmekammer 40 erstrecken. Die Kontaktelement-Eingriffsarme 285 sind in Eingriff mit einer Rückseite der Kontaktelemente 52, um die korrekte Position der Kontaktelemente 52 in der Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 zu erleichtern, wodurch eine Lagesicherung der Kontaktelemente (Englisch: terminal position assurance) bereitgestellt wird. Die Kontaktelement-Eingriffsarme 285 erstrecken sich von der Rückwand 284 über eine gewisse Entfernung hinweg, um es den Kontaktelement-Eingriffsarmen 285 zu ermöglichen sich an der Übergangswand 48 vorbei zwischen dem ersten Abschnitt 44 und dem zweiten Abschnitt 46 zu bewegen, um freie Enden 287 der Kontaktelement-Eingriffsarme 285 in den zylindrischen Dichtungs-Aufnahmedurchgängen 42 des zweiten Abschnittes 46 zu positionieren.
  • Die federnden Rastarme 286 sind ausgestaltet in Eingriff mit den Abdeckungsrastelementen 88, die an den Seitenwänden 24 des Gehäuses 12 des Steckverbinders 10 positioniert sind, gebracht zu werden und mit diesen zu wechselwirken. Das rückseitige Abdeckelement 280 wird über dem rückseitigen Kabelaufnahmegesicht 30 angeordnet, nachdem die Kontaktelemente 52 in die Kontaktelement-Aufnahmekammern 28 eingesetzt wurden, um die Kontaktelemente 52 in Position im Steckverbinder 10 zu halten. Wenn irgendein Kontaktelement 52 nicht vollständig in seiner entsprechenden Kontaktelement-Aufnahmekammer 28 aufgenommen ist, treten die Kontaktelement-Eingriffsarme 285 mit dem nicht aufgenommenen Kontaktelement 52 in Eingriff und bewegen es in Position. Alternativ können die Kontaktelement-Eingriffsarme 285 nicht korrekt in das Gehäuse 12 eingesetzt werden, wenn die nicht aufgenommenen Kontaktelemente 52 nicht korrekt positioniert werden können, was die federnden Rastarme 286 des rückseitigen Abdeckelements 280 daran hindert mit den Abdeckungsrastelementen 88 in Eingriff zu gelangen oder zu verrasten, um dadurch den Monteur zu alarmieren auf ein oder mehrere nicht aufgenommene Kontaktelemente zu prüfen.
  • Das Gehäuse 12 des Steckverbinders 10 ist ausgestaltet darin entweder ein Gruppen-Dichtungselement 60 oder Einzel-Dichtungselemente 160 oder Kontaktelement-Eingriffsarme 285 ordnungsgemäß aufzunehmen und zu halten. Da ein Gehäuse so hergestellt werden kann, dass es verschiedene Dichtungselemente beherbergen kann, werden die mit dem Steckverbinder 10 verbundenen Kosten reduziert, da Herstellungs- und Lagerungskosten reduziert werden. Zusätzlich profitieren Endbenutzer oder Monteure, da die Gruppen-Dichtungselemente 60 oder Einzel-Dichtungselemente 160 im gleichen Steckverbinder 10 verwendet werden können, wodurch es den Monteuren ermöglicht wird, den gleichen Steckverbinder für unterschiedliche Anwendungsfälle oder Umgebungen zu verwenden.

Claims (13)

  1. Elektrischer Steckverbinder (10), umfassend: ein Gehäuse (12) mit einem Steckgesicht (26) und ein Kabelaufnahmegesicht (30), Kontaktelement-Aufnahmekammern (28) erstrecken sich vom Steckgesicht (26) hin zum Kabelaufnahmegesicht (30), eine Aufnahmekammer (40) erstreckt sich vom Kabelaufnahmegesicht (30) zu einer Stirnwand, die an einem Ende der Kontaktelement-Aufnahmekammern (28) vorgesehen ist, die Aufnahmekammer (40) hat einen ersten Abschnitt (44), der nahegelegen zum Kabelaufnahmegesicht (30) vorgesehen ist und einen zweiten Abschnitt (46), der nahegelegen zur Stirnwand am Ende der Kontaktelement-Aufnahmekammern (28) vorgesehen ist, eine Übergangswand (48), die zwischen dem ersten Abschnitt (44) und dem zweiten Abschnitt (46) vorgesehen ist; Kontaktelemente (52), die in den Kontaktelement-Aufnahmekammern (28) positioniert sind, die Kontaktelemente (52) sind physisch und elektrisch mit Kabeln (54) verbunden, die sich durch die Aufnahmekammer (40) und das Kabelaufnahmegesicht (30) hindurch erstrecken; ein rückseitiges Abdeckelement (80, 280), welches nahegelegen zum Kabelaufnahmegesicht (30) vorgesehen ist; wobei die Aufnahmekammer (40) ausgestaltet ist, ein Gruppen-Dichtungselement (60) im ersten Abschnitt (44) oder Einzel-Kabeldichtungselemente (160) im zweiten Abschnitt (46) oder Kontaktelement-Eingriffsarme (285) im zweiten Abschnitt (46) aufzunehmen.
  2. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 1, wobei das Gruppen-Dichtungselement (60) eine nach außen zugewandte erste Oberfläche (70) und eine nach innen zugewandte zweite Oberfläche (72) aufweist, die nach innen zugewandte zweite Oberfläche (72) des Gruppen-Dichtungselementes (60) kommt mit der Übergangswand (48) in Eingriff, um das Gruppen-Dichtungselement (60) im ersten Abschnitt (44) zu positionieren und zu sichern und hindert das Gruppen-Dichtungselement (60) daran, sich zum zweiten Abschnitt (46) zu bewegen.
  3. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 2, wobei sich Kabelaufnahmeöffnungen (68) durch das Gruppen-Dichtungselement (60) hindurch von der nach außen zugewandten ersten Oberfläche (70) zur nach innen zugewandten zweiten Oberfläche (72) erstrecken, die Kabelaufnahmeöffnungen (68) sind so ausgestaltet, dass es ermöglicht wird Kabel (54) darin aufzunehmen, die Kabelaufnahmeöffnungen (68) haben Innendurchmesser die kleiner sind als Außendurchmesser der Kabel (54).
  4. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 3, wobei die Kabelaufnahmeöffnungen (68) Rippen oder Vorsprünge (73) aufweisen, die sich von Wänden der Kabelaufnahmeöffnungen (68) nach innen erstrecken.
  5. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 2, wobei das rückseitige Abdeckelement (80) Stromleiter-Aussparungen (82), einen Dichtungseingriffabschnitt (84) und zwei federnde Rastarme (86) aufweist, die sich von beiden Seiten des Dichtungseingriffabschnitts (84) erstrecken.
  6. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 5, wobei sich der Dichtungseingriffabschnitt (84) über das rückseitige Kabelaufnahmegesicht (30) erstreckt und mit der nach außen zugewandten Oberfläche des Gruppen-Dichtungselementes (60) in Eingriff ist, die federnden Rastarme (86) treten in Eingriff und wechselwirken mit Abdeckungsrastelementen (88), die an Seitenwänden (24) des Gehäuses (12) positioniert sind, um das rückseitige Abdeckelement (80) und das Gruppen-Dichtungselement (60) im Gehäuse (12) des Steckverbinders (10) in Position zu halten.
  7. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 1, wobei der zweite Abschnitt (46) zylindrische Dichtungs-Aufnahmedurchgänge (42) aufweist, welche sich von den Kontaktelement-Aufnahmekammern (28) zum ersten Abschnitt (44) erstrecken, die Einzel-Kabeldichtungselemente (160) haben eine zylindrische Form mit nach außen zugewandten ersten Oberflächen (170) und nach innen zugewandten zweiten Oberflächen (172), die nach innen zugewandten zweiten Oberflächen (172) der Einzel-Kabeldichtungselemente (160) sind nahegelegen zu Kontaktelement-Aufnahmekammern (28) angeordnet, die Einzel-Kabeldichtungselemente (160) erstrecken sich von den zylindrischen Dichtungs-Aufnahmedurchgängen (42) des zweiten Abschnittes (46) durch den ersten Abschnitt (44) hindurch zum Kabelaufnahmegesicht (30).
  8. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 7, wobei sich Kabelaufnahmeöffnungen (168) durch die Einzel-Kabeldichtungselemente (160) von den nach außen zugewandten ersten Oberflächen (170) zu den nach innen zugewandten zweiten Oberflächen (172) erstrecken, die Kabelaufnahmeöffnungen (168) sind so ausgestaltet, dass es ermöglicht wird die Kabel (54) darin aufzunehmen.
  9. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 8, wobei die Kabelaufnahmeöffnungen (168) Innendurchmesser aufweisen, der kleiner als Außendurchmesser der Kabel (54) sind.
  10. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 7, wobei sich Rippen oder Vorsprünge (173) von äußeren Wänden der Einzel-Kabeldichtungselemente (160) erstrecken.
  11. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 7, wobei das rückseitige Abdeckelement (80) Stromleiter-Aussparungen (82), einen Dichtungseingriffabschnitt (84) und zwei federnde Rastarme (86), die sich von beiden Seiten des Dichtungseingriffabschnitts (84) erstrecken, aufweist.
  12. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 11, wobei sich der Dichtungseingriffabschnitt (84) über das rückseitige Kabelaufnahmegesicht (30) erstreckt und mit den nach außen zugewandten Oberflächen (170) der Einzel-Kabeldichtungselemente (160) in Eingriff kommt, die federnden Rastarme (86) kommen in Eingriff und wechselwirken mit Abdeckungsrastelementen (88), die an Seitenwänden (24) des Gehäuses (12) angeordnet sind, um das rückseitige Abdeckelement (80) und die Einzel-Kabeldichtungselemente (160) im Gehäuse (12) des Steckverbinders (10) in Position zu halten.
  13. Der elektrische Steckverbinder (10) nach Anspruch 1, wobei das rückseitige Abdeckelement (280) Stromleiter-Aussparungen (282), eine Rückwand (284) und zwei federnde Rastarme (286) aufweist, die Rückwand (284) erstreckt sich über das rückseitige Kabelaufnahmegesicht (30) und hat Kontaktelement-Eingriffsarme (285), die sich durch den ersten Abschnitt (44) und den zweiten Abschnitt (46) der Aufnahmekammer (40) hindurch erstrecken, die Kontaktelement-Eingriffsarme (285) kommen in Eingriff mit einer Rückseite der Kontaktelemente (52), um die ordnungsgemäße Position der Kontaktelemente (52) in den Kontaktelement-Aufnahmekammern (28) zu erleichtern, die Kontaktelement-Eingriffsarme (285) sind mit der Übergangswand (48) zwischen dem ersten Abschnitt (44) und dem zweiten Abschnitt (46) nicht in eine Linie gebracht, was es freien Enden (287) der Kontaktelement-Eingriffsarme (285) ermöglicht, im zweiten Abschnitt (46) positioniert zu werden.
DE112019003595.9T 2018-07-16 2019-07-15 Elektrischer Steckverbinder, der unterschiedliche Dichtungsanordnungen akzeptiert Pending DE112019003595T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/035,739 US10777934B2 (en) 2018-07-16 2018-07-16 Electrical connector which accepts different seal configurations
US16/035,739 2018-07-16
PCT/IB2019/056022 WO2020016747A1 (en) 2018-07-16 2019-07-15 Electrical connector which accepts different seal configurations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019003595T5 true DE112019003595T5 (de) 2021-07-15

Family

ID=67998525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019003595.9T Pending DE112019003595T5 (de) 2018-07-16 2019-07-15 Elektrischer Steckverbinder, der unterschiedliche Dichtungsanordnungen akzeptiert

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10777934B2 (de)
CN (1) CN112425006B (de)
DE (1) DE112019003595T5 (de)
WO (1) WO2020016747A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD979507S1 (en) 2018-12-21 2023-02-28 Molex, Llc Connector
USD924141S1 (en) * 2019-01-31 2021-07-06 Molex, Llc Connector
TWD202846S (zh) * 2019-01-31 2020-02-21 美商莫仕有限公司 電連接器之部分
USD924142S1 (en) * 2019-01-31 2021-07-06 Molex, Llc Connector
USD893426S1 (en) * 2019-02-28 2020-08-18 Molex, Llc Connector housing
USD906977S1 (en) 2019-02-28 2021-01-05 Molex, Llc Connector housing
USD975024S1 (en) * 2019-04-12 2023-01-10 Fci Connectors Dongguan Ltd. Electrical connector
DE202021105126U1 (de) 2021-09-23 2023-01-09 Hellermanntyton Gmbh Elektrischer Verbinder mit Abdichtung

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4832616A (en) 1982-07-06 1989-05-23 General Motors Corporation Electrical connector with conductor seal lock
JPS6076A (ja) * 1983-06-16 1985-01-05 日産自動車株式会社 電気コネクタ
US4772231A (en) * 1986-11-07 1988-09-20 Amp Incorporated Unitary molded sealed connector with modular keying and terminal retention
US4810208A (en) * 1987-05-22 1989-03-07 Amp Incorporated Probeable sealed connector
US4850888A (en) * 1988-04-22 1989-07-25 Amp Incorporated Electrical connector with a deflectable shunt
US4921437A (en) * 1989-03-29 1990-05-01 Amp Incorporated Sealed electrical connector assembly with terminal retainer
US5211589A (en) * 1991-03-15 1993-05-18 Cardell Corporation Micropin connector system
JP2538855Y2 (ja) * 1991-08-13 1997-06-18 矢崎総業株式会社 防水コネクタの構造
JPH0550677U (ja) * 1991-12-09 1993-07-02 矢崎総業株式会社 コネクタの防水栓
JP2813622B2 (ja) * 1993-08-06 1998-10-22 矢崎総業株式会社 端子固定用フロント部材を有するコネクタ
US5607318A (en) * 1993-11-05 1997-03-04 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Waterproof connector
JP3007781B2 (ja) * 1993-11-30 2000-02-07 矢崎総業株式会社 防水ゴム栓挿入用端子
IT1273125B (it) 1994-04-12 1997-07-04 Framatome Connectors Italia Connettore elettrico
DE69522488T2 (de) * 1994-04-13 2002-05-16 Sumitomo Wiring Systems Abdichtungsvorrichtung und Herstellverfahren eines wasserdichten Stecker
US5720629A (en) * 1996-10-16 1998-02-24 The Whitaker Corporation Sealed electrical connector
US6059594A (en) * 1998-10-30 2000-05-09 The Whitaker Corporation Sealed electrical connector
JP3508626B2 (ja) * 1999-05-31 2004-03-22 住友電装株式会社 コネクタ
US6514098B2 (en) * 2000-12-28 2003-02-04 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with terminal and connector position assurance devices
FR2844644B1 (fr) * 2002-09-12 2006-04-28 Framatome Connectors Int Systeme d'etancheite pour connecteur electrique multibroche
US6913486B2 (en) * 2002-11-07 2005-07-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Waterproof electrical connector
JP2005005042A (ja) * 2003-06-10 2005-01-06 Jst Mfg Co Ltd 防水栓付きケーブル、防水栓付きコネクタケーブル、防水栓付きケーブルの製造方法及び防水栓付きケーブルの端子金具接続構造
JP4214898B2 (ja) * 2003-11-27 2009-01-28 住友電装株式会社 防水コネクタ
JP2005235476A (ja) * 2004-02-18 2005-09-02 Smk Corp 防水中継コネクタ
JP2005317498A (ja) * 2004-04-02 2005-11-10 Sumitomo Wiring Syst Ltd 防水コネクタ
JP2006059595A (ja) 2004-08-18 2006-03-02 Sumitomo Wiring Syst Ltd 防水コネクタ
JP4259453B2 (ja) * 2004-10-29 2009-04-30 住友電装株式会社 防水コネクタ
JP2006140019A (ja) 2004-11-11 2006-06-01 Tyco Electronics Amp Kk 防水コネクタおよびシール部材
JP4463665B2 (ja) * 2004-11-17 2010-05-19 株式会社オートネットワーク技術研究所 防水コネクタ
SG127773A1 (en) 2005-06-01 2006-12-29 Mea Technologies Pte Ltd Waterproof connector
DE602005013308D1 (de) * 2005-06-09 2009-04-23 Framatome Connectors Int Abgedichteter verbinder mit sequenzieller schliessung
DE102008028325B4 (de) * 2007-06-19 2011-02-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi-shi Fluiddichter Verbinder und Verbinderanordnung
JP4881805B2 (ja) * 2007-07-12 2012-02-22 矢崎総業株式会社 防水コネクタ
KR101020542B1 (ko) * 2007-12-12 2011-03-09 현대자동차주식회사 에이비에스용 커넥터의 전원 터미널 구조
JP5472679B2 (ja) * 2009-04-07 2014-04-16 住友電装株式会社 コネクタ
US8777647B2 (en) 2010-12-07 2014-07-15 Delta Systems, Inc. Connection system and method
JP5644563B2 (ja) 2011-02-07 2014-12-24 住友電装株式会社 コネクタ
US8523609B2 (en) * 2011-06-13 2013-09-03 Tyco Electronics Corporation Photovoltaic connector assembly
JP2013054835A (ja) 2011-09-01 2013-03-21 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 端子金具、端子金具付き電線、および端子金具と電線の接続方法
JP5931616B2 (ja) 2012-07-09 2016-06-08 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 防水型コネクタ及びワイヤシール
CN104885308B (zh) * 2012-12-27 2017-07-04 住友电装株式会社 防水连接器
US9577367B2 (en) * 2014-04-09 2017-02-21 Delphi Technologies, Inc. Sealed connector with an extended seal sleeve and an anti-water pooling retainer
JP6628095B2 (ja) * 2016-06-22 2020-01-08 住友電装株式会社 シール部材及び防水コネクタ
JP6775782B2 (ja) * 2017-06-06 2020-10-28 矢崎総業株式会社 コネクタ
JP6860823B2 (ja) * 2017-06-21 2021-04-21 住友電装株式会社 防水コネクタ
US10355393B2 (en) * 2017-11-06 2019-07-16 Te Connectivity Corporation Sealed rear-loaded electrical connector housings, assemblies, and systems
US10389061B2 (en) * 2017-11-17 2019-08-20 Te Connectivity Corporation Electrical connector having a rear seal and a rear-loaded cover/retainer member

Also Published As

Publication number Publication date
US10777934B2 (en) 2020-09-15
WO2020016747A1 (en) 2020-01-23
CN112425006B (zh) 2022-11-08
CN112425006A (zh) 2021-02-26
US20200021057A1 (en) 2020-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019003595T5 (de) Elektrischer Steckverbinder, der unterschiedliche Dichtungsanordnungen akzeptiert
DE102007026582B3 (de) Steckverbindergehäuse mit einer Fixierung für ein elektrisches Kontaktelement und eine elektrische Leitung
EP3152809A2 (de) Elektrisches gerät
DE102017204166A1 (de) Steckverbindung
DE112018001914B4 (de) Innenleiteranschluss und abgeschirmter Verbinder
EP3057183A1 (de) Gedichteter Stecker
DE112016002791B4 (de) Gemeinschaftsverbinder
EP3782238B1 (de) System von geschirmten steckverbindermodulen für modulare industriesteckverbinder
DE112015000653T5 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE102010034789B3 (de) Steckverbinder
DE202017101060U1 (de) Steckverbinder, insbesondere für eine Hochstromanwendung
DE60210215T2 (de) Wasserdichter Verbinder für flexibles Flachkabel
DE102005040970A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil
DE102015203489A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kabelklemmeinrichtung
EP3735722A1 (de) Kontaktträger und steckverbinder für eine geschirmte hybride kontaktanordnung
DE602004004712T2 (de) Verbinder mit Haltelement zum Festhalten eines Kabels
WO2011157709A1 (de) Anbausteckverbinder
DE102015014492B4 (de) Modulares Stecksystem, weiblicher Steckverbinder, männlicher Steckverbinder und Verfahren zum Zusammenstellen eines modularen Stecksystems
EP1528639B1 (de) Steckverbindergehäuse mit Kurzschlussbrücke
WO2023186209A1 (de) Erdungsmodul zur aufnahme in einen metallischen steckverbindermodularrahmen und zur erdung desselben
DE102017222809B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
DE102017120180B3 (de) Gewinkelter Steckverbinder
DE102012203896A1 (de) Mattendichtung für Steckverbinder
DE202007017488U1 (de) Steckeranordnung
DE102020109823A1 (de) Entladestecker für einen Akku eines Elektrofahrrades