-
TECHNISCHER GEBIET
-
Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Siebdruck-Vorrichtung, die eine Paste auf ein Druck-Ziel, unter Verwendung einer Maske, die eine Mehrzahl von Muster-Löchern hat, überträgt.
-
STAND DER TECHNIK
-
Es ist eine Siebdruck-Vorrichtung bekannt, die eine Paste wie zum Beispiel Löt-Paste auf ein Druck-Ziel wie zum Beispiel ein Substrat unter Verwendung einer Maske, die eine Mehrzahl von Muster-Löchern hat, überträgt (druckt) (zum Beispiel PTL 1). Die Siebdruck-Vorrichtung, die in PTL 1 beschrieben ist, beinhaltet zwei hin- und hergehende Rakel. In einem Fall, in dem sich die Rakel in eine Richtung bewegen, wird eine der Rakel auf eine Maske abgesenkt, um die Paste zu drucken, und in einem Fall, in dem sich die Rakel in die entgegengesetzte Richtung bewegen, wird die andere Rakel auf die Maske abgesenkt, um die Paste zu drucken. Die beiden Rakel haben jeweils einen Motor, der in der Lage ist einen Neigungs-Winkel (Angriffswinkel) zu verändern, bei dem die Rakel mit der Maske in Kontakt kommt. Ein Absenk-Betrag und der Neigungs-Winkel der Rakel werden entsprechend gesetzt. Daher kann ein guter Druck je nach Typ der Maske und der Paste durchgeführt werden.
-
Zitierliste
-
Patent-Literatur
-
PTL 1: Ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 10-757
-
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
-
Eine Siebdruck-Vorrichtung der vorliegenden Offenbarung zum Übertragen einer Paste, die einer oberen Fläche einer Maske, die eine Mehrzahl von Muster-Löchern hat, zugeführt wird, auf ein Druck-Ziel, das unter der Maske angeordnet ist, durch die Mehrzahl von Muster-Löchern, während die Paste mit einer Rakel-Einheit bewegt wird, die Siebdruck-Vorrichtung beinhaltet: einen Rakel-Treiber, der eine erste Hebe-/Senk-Welle und eine zweite Hebe-/Senk-Welle anhebt/absenkt; einen Lenker-Mechanismus, der ein Schwenk-Element, das durch Hebe-/Senk-Betätigungen der ersten Hebe-/Senk-Welle und der zweiten Hebe-/Senk-Welle um eine Horizontal-Achse schwenkt, beinhaltet; eine Rakel-Einheit, die an dem Schwenk-Element installiert ist; und eine Steuerung, die zumindest eine Höhe der Rakel-Einheit und eine Ausrichtung der Rakel-Einheit in einer Dreh-Richtung durch Steuerung des Rakel-Treibers steuert.
-
Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, einen Absenk-Betrag und einen Neigungs-Winkel der Rakel mit einer einfachen Konfiguration zu ändern.
-
Figurenliste
-
- 1 ist eine strukturelle Erläuterungs-Ansicht einer Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
- 2 ist eine Vorder-Ansicht, die eine Struktur der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt.
- 3A ist eine Vorder-Ansicht einer Rakel-Einheit, die in der Siebdruck-Vorrichtung eingebauten gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist.
- 3B ist eine Draufsicht auf die Rakel-Einheit, die in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist.
- 4A ist eine Seiten-Ansicht der Rakel-Einheit, die in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist.
- 4B ist eine seitliche Schnitt-Ansicht der Rakel-Einheit, die in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist.
- 5 ist eine erläuternde Ansicht der Montage der Rakel-Einheit, die in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist.
- 6A ist eine Draufsicht von einem Lenker-Mechanismus, der in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist.
- 6B ist eine Seiten-Ansicht des Lenker-Mechanismus, der in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist.
- 6C ist eine erläuternde Ansicht einer Verbindung zwischen dem Lenker-Mechanismus und einer Hebe-/Senk-Welle, die in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist.
- 7A ist eine Vorder-Ansicht, in der die Rakel-Einheit an dem Lenker-Mechanismus, der in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist, installiert ist.
- 7B ist eine Draufsicht, in der die Rakel-Einheit an dem Lenker-Mechanismus, der in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ist, installiert ist.
- 8A ist eine erläuternde Ansicht der Ausrichtungs-Steuerung der Rakel-Einheit in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
- 8B ist eine erläuternde Ansicht der Ausrichtungs-Steuerung der Rakel-Einheit in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
- 8C ist eine erläuternde Ansicht der Ausrichtungs-Steuerung der Rakel-Einheit in der Siebdruck-Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
-
BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
-
Die Siebdruck-Vorrichtung, die in PTL 1 beschriebene ist, wie oben beschrieben, benötigt zwei Mechanismen, zum Heben und Senken der Rakel und zwei Motoren zur Änderung des Neigungs-Winkels, um durch Änderung des Absenk-Betrages und des Neigungs-Winkels der beiden Rakeln zu drucken. Es besteht daher das Problem, dass der Mechanismus kompliziert und teuer ist.
-
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung die Siebdruck-Vorrichtung bereitzustellen, bei welcher der Absenk-Betrag und der Neigungs-Winkel der Rakel mit einer einfachen Konfiguration geändert werden kann.
-
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Detail beschrieben. Konfigurationen, Formen und dergleichen, die im Folgenden beschrieben werden, sind Beispiele für die Beschreibung und können entsprechend den Spezifikationen der Siebdruck-Vorrichtung geändert werden. Im Folgenden werden die entsprechenden Elemente in allen Zeichnungen mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und redundante Beschreibungen werden weggelassen. Nachfolgend wird eine Substrat-Transport-Richtung (Horizontal-Richtung in 2) als X-Richtung, eine Richtung (Horizontal-Richtung in 1), orthogonal zur X-Richtung in einer horizontalen Ebene, als Y-Richtung, und eine Richtung (Vertikal-Richtung in 1), orthogonal zur horizontalen Ebene, als Z-Richtung definiert.
-
Zuerst wird eine Struktur der Siebdruck-Vorrichtung 1 unter Bezugnahme auf 1 und 2 beschrieben. Der Substrat-Transport-Mechanismus 2 ist in X-Richtung auf einer Basis der Siebdruck-Vorrichtung 1 installiert. Die Siebdruck-Vorrichtung 1 enthält die Steuer-Einheit C. Der Substrat-Transport-Mechanismus 2 wird von der Steuerung C gesteuert, transportiert das Substrat 3, das von einer Strom-Auf-Seite getragen ist, in X-Richtung, und hält das Substrat 3 in einer vorbestimmten Klemm-Position. Der Substrat-Transport-Mechanismus 2 trägt das Substrat 3, auf dem ein Druckvorgang abgeschlossen ist, zu einer Strom-Ab-Seite heraus. Das Substrat 3 ist ein Druck-Ziel, auf das Paste P wie Löt-Paste, Fluss-Mittel, Leit-Kleber, Silber-Paste oder Tinte übertragen wird.
-
Die Maske 4 mit einer Mehrzahl von Muster-Löchern zum Drucken (Übertragen) von Paste P auf Substrat 3 wird über Substrat 3, das in der Klemm-Position gehalten wird, installiert. Der Druck-Kopf 6, der durch den Druck-Kopf-Bewegungs-Mechanismus 5 in Y-Richtung bewegt wird, ist über der Maske 4 vorgesehen. Der Druck-Kopf-Bewegungs-Mechanismus 5 enthält eine Zustell-Schraube 7, sich in Y-Richtung erstreckt, und einen Motor 8, der die Zustell-Schraube 7 drehend antreibt. Der Druck-Kopf 6 enthält eine Bewegungs-Basis 9 mit einem Gewinde, das in ein Gewinde der Zustell-Schraube 7 eingreift und sich durch die Drehung der Zustell-Schraube 7 in Y-Richtung bewegt. Der Motor 8 wird von der Steuerung C gesteuert und treibt die Zustell-Schraube 7 in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung drehend an, wodurch sich der Druck-Kopf 6, der die Bewegungs-Basis 9 beinhaltet, in Y-Richtung hin und her bewegt.
-
In 1 und 2 enthält der Druck-Kopf 6 den Rakel-Treiber 10 auf dem oberen Abschnitt der Bewegungs-Basis 9. Der Rakel-Treiber 10 beinhaltet einen ersten Treiber 10A, der einen Zylinder beinhaltet, der die erste Hebe-/Senk-Welle 11A antreibt, die sich nach unten erstreckt, um angehoben/abgesenkt und dergleichen zu werden, und einen zweiten Treiber 10B, der einen Zylinder beinhaltet, der die zweite Hebe-/Senk-Welle 11B antreibt, die sich nach unten erstreckt, um angehoben/abgesenkt und dergleichen zu werden. Die Treiber 10A und 10B sind nebeneinander in Y-Richtung positioniert.
-
Der erste Treiber 10A wird durch die Steuerung C gesteuert und hebt/senkt gleichzeitig zwei erste Hebe-/Senk-Wellen 11A, die in vorgegebenen Abständen in X-Richtung vorgesehen sind. Der zweite Treiber 10B wird durch die Steuerung C gesteuert und hebt/senkt gleichzeitig zwei zweite Hebe-/Senk-Wellen 11B, die in den gleichen Intervallen wie die Intervalle zwischen zwei ersten Hebe-/Senk-Wellen 11A in X-Richtung vorgesehen sind. Der Rakel-Treiber 10 hebt/senkt die erste Hebe-/Senk-Welle 11A und die zweite Hebe-/Senk-Welle 11B einzeln an.
-
In 1 und 2 ist der Lenker-Mechanismus 20, der das Schwenk-Element 12 beinhaltet, mit den unteren Enden (das heißt einem unteren Ende des Druck-Kopfes 6) der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B verbunden. Das Schwenk-Element 12 schwenkt um die X-Achse (Horizontal-Achse) durch die Hebe-/Senk-Betätigung der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B, die später beschrieben sind. Die Rakel-Einheit 30 ist an der unteren Fläche des Schwenk-Elements 12 installiert. In der Rakel-Einheit 30 werden zwei Klingen, die Linear-Kanten haben, die sich in X-Richtung erstrecken, in vorgegebenen Abständen in Y-Richtung, gehalten. Im Folgenden wird die Klinge auf einer Seite der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A als „erste Klinge 31A“ und die Klinge auf einer Seite der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B als „zweite Klinge 31B“ bezeichnet.
-
Wie oben beschrieben, steuert die Steuerung C den Rakel-Treiber 10, um die Höhe der Rakel-Einheit 30 und die Ausrichtung der Rakel-Einheit 30 in einer Dreh-Richtung um die X-Achse zu steuern, und steuert den Druck-Kopf-Bewegungs-Mechanismus 5, um der Rakel-Einheit 30, die unter dem Druck-Kopf 6 installiert ist, zu gestatten sich in der Y-Richtung hin und her zu bewegen.
-
In 1, in der Siebdruck-Vorrichtung 1, wird die Rakel-Einheit 30 in einem Zustand geschwenkt, in dem das Substrat 3 in der Klemm-Position gehalten wird, um einer Klinge (erste Klinge 31A in 1) zu gestatten gegen eine obere Fläche der Maske 4 anzuliegen. In der Siebdruck-Vorrichtung 1 überträgt (druckt) die Rakel-Einheit 30 Paste P, die zu der oberen Fläche der Maske 4 zugeführt ist, auf das Substrat 3 (Druck-Ziel), das unter der Maske 4 angeordnet ist, durch die Mehrzahl der Muster-Löcher, während es in einer Richtung (linke Richtung in 1) der Y-Richtung bewegt wird.
-
Als nächstes wird eine Konfiguration der Rakel-Einheit 30 unter Bezugnahme auf 3A, 3B, 4A und 4B beschrieben. 3A ist eine Seiten-Ansicht der Rakel-Einheit 30 von der Bewegungs-Richtung (Y-Richtung) aus gesehen, und 3B ist eine Draufsicht auf die Rakel-Einheit 30 von oben gesehen. 4A ist eine Seiten-Ansicht der Rakel-Einheit 30 aus einer Richtung (X-Richtung) rechtwinklig zur Bewegungs-Richtung, und 4B ist eine Schnitt-Ansicht entlang der Position A-A, die in 3B dargestellt ist. Die Rakel-Einheit 30 enthält den Klingen-Halter 32, der die erste Klinge 31A und die zweite Klinge 31B hält.
-
Der Klingen-Halter 32 ist konfiguriert, so dass er einen Horizontal-Abschnitt 32a, der sich in Horizontal-Richtung ausbreitet, und einen ersten Halter 32b und einen zweiten Halter 32c, beinhaltet, die sich schräg nach unten und außen von der Vorder- und Rückseite des Horizontal-Abschnitts 32a in der Bewegungs-Richtung der Rakel-Einheit 30 erstrecken. Der erste Halter 32b und der zweite Halter 32c haben eine symmetrische Form in Bezug auf eine Vertikal-Ebene (YZ-Ebene), die durch eine Mitte des Horizontal-Abschnitts 32a in der Bewegungs-Richtung (Y-Richtung) der Rakel-Einheit 30 verläuft. Die erste Klinge 31A ist an der unteren Fläche des ersten Halters 32b installiert, die zweite Klinge 31B ist an der unteren Fläche des zweiten Halters 32c installiert, und ein Teil davon wird zwischen dem Klingen-Fixierungs-Werkzeug 33 und dem Klingen-Halter 32 eingeklemmt und gehalten.
-
In 4B, die obere Fläche des Klingen-Fixierungs-Werkzeugs 33 hat eine Form, die der unteren Fläche des Horizontal-Abschnitts 32a, einen Teil der ersten Klinge 31A, die an der unteren Fläche des ersten Halters 32b installiert ist, und einen Teil der zweiten Klinge 31B, die an der unteren Fläche des zweiten Halters 32c installiert ist, folgt. Das Gewinde, das an einem Außenumfang der Fixierungs-Schraube 34 gebildet ist, die von unten eingesetzt ist, das Klingen-Fixierungs-Werkzeug 33 und den Horizontal-Abschnitt 32a durchdringt, und von der oberen Fläche des Horizontal-Abschnitts 32a vorstehen, und das Gewinde, das an einem Innenumfang der Fixierungs-Bolzen 35 ausgebildet ist, sind miteinander in Eingriff, und dadurch ist das Klingen-Fixierungs-Werkzeug 33 am Klingen-Halter 32 fixiert. In einem Zustand, in dem der Fixierungs-Bolzen 35 in die Fixierungs-Schraube 34 eingreift, hat der Fixierungs-Bolzen 35 eine Form, bei welcher der Spalt G etwas größer als die Dicke T (siehe 6B) des Schwenk-Elements 12 zwischen der unteren Fläche des Fixierungs-Bolzens 35 und der oberen Fläche des Horizontal-Abschnitts 32a gebildet ist.
-
Ein Verfahren für den Zusammenbau der Rakel-Einheit 30 zur Installation der ersten Klinge 31A und der zweiten Klinge 31B am Klingen-Halter 32 wird unter Bezugnahme auf 5 beschrieben. Zunächst wird die erste Klinge 31A an der unteren Fläche des ersten Halters 32b angebracht, die zweite Klinge 31B wird an der unteren Seite des zweiten Halters 32c angebracht, und die Kante, die an der oberen Fläche der Maske 4 anliegt, ist nach unten gewandt. Als nächstes wird das Klingen-Fixierungs-Werkzeug 33 von unten angebracht, so dass es der unteren Fläche des Klingen-Halters 32 folgt, und die Fixierungs-Schraube 34 ist von unten eingesetzt.
-
Als nächstes, das Gewinde des Fixierungs-Bolzens 35 ist in Eingriff, von oberhalb des Klingen-Halters 32, mit dem Gewinde der Fixierungs-Schraube 34 vorstehend von der oberen Fläche des Klingen-Halters 32 durch das Klingen-Fixierungs-Werkzeug 33 und den Klingen-Halter 32. Daher werden die erste Klinge 31A und die zweite Klinge 31B durch den Klingen-Halter 32 in einem Zustand gehalten, in dem ihre Kanten nach unten gewandt sind und die erste Klinge 31A und die zweite Klinge 31B in unterschiedlichen Winkeln stehen.
-
In 3A, 3B und 4A, die Seiten-Platten 36 sind jeweils an beiden Enden des Klingen-Halters 32 in der Richtung (X-Richtung) senkrecht zur Bewegungs-Richtung der Rakel-Einheit 30 installiert. Die Seiten-Platte 36 ist mit einem ersten Leckage-Verhinderungs-Element 37A vorgesehen, an einer Stelle, entsprechend zu der Kante der ersten Klinge 31A, und mit einem zweiten Leckage-Verhinderungs-Element 37B vorgesehen, an einer Stelle, entsprechend zu der Kante der zweiten Klinge 31B. Das erste Leckage-Verhinderungs-Element 37A und das zweite Leckage-Verhinderungs-Element 37B haben eine Form, die sich in der Bewegungs-Richtung (Y-Richtung) der Rakel-Einheit 30 erstreckt.
-
Wenn die erste Klinge 31A gegen die obere Fläche der Maske 4, die zu bewegen ist, anliegt, verteilt sich die Paste P auf Maske 4 in Breiten-Richtung (X-Richtung) der ersten Klinge 31A. Wie oben beschrieben, verhindert das erste Leckage-Verhinderungs-Element 37A, dass die Paste P, die sich entlang der ersten Klinge 31A ausbreitet, an einem Ende austritt. In ähnlicher Weise verhindert das zweite Leckage-Verhinderungs-Element 37B, dass Paste P, die sich entlang der zweiten Klinge 31B ausbreitet, an einem Ende austritt.
-
Wie oben beschrieben, beinhaltet die Rakel-Einheit 30 ein Paar erster Leckage-Verhinderungs-Elemente 37A, die verhindern, dass sich Paste P von der Mitte der ersten Klinge 31A in Breiten-Richtung ausbreitet und an beiden Enden durch die Bewegung der ersten Klinge 31A austritt, und ein Paar zweiter Leckage-Verhinderungs-Elemente 37B, die verhindern, dass sich Paste P von der Mitte der zweiten Klinge 31B in Breiten-Richtung ausbreitet und an beiden Enden durch die Bewegung der zweiten Klinge 31B austritt.
-
Als nächstes wird eine Konfiguration des Lenker-Mechanismus 20 unter Bezugnahme auf 6A, 6B und 6C beschrieben. In 6A, der Lenker-Mechanismus 20 beinhaltet das plattenförmige Schwenk-Element 12, das sich in Horizontal-Richtung erstreckt. Das Schwenk-Element 12 ist mit einem Paar Schlitzen 12a ausgebildet, die nach einer Seite in Bewegungs-Richtung (Y-Richtung) der Rakel-Einheit 30 offen sind und innen in eine L-Form gebogen sind.
-
In 6A und 6B, ein Paar erster Lager-Abschnitte 21A, die sich nach oben erstrecken, und ein Paar zweiter Lager-Abschnitte 21B, die sich nach oben erstrecken, sind auf der oberen Fläche des Schwenk-Elements 12 in vorbestimmten Abständen in der Bewegungs-Richtung (Y-Richtung) der Rakel-Einheit 30 ausgebildet. Der obere Abschnitt des Paars erster Lager-Abschnitte 21A ist mit dem unteren Abschnitt des ersten Hebe-/Senk-Abschnitts 23A durch ein Paar erster Gelenke 24 verbunden. Zwei erste Verbindungs-Abschnitte 22A, die sich in einer Richtung (X-Richtung) rechtwinklig zur Bewegungs-Richtung der Rakel-Einheit 30 erstrecken und jeweils mit den unteren End-Abschnitten von zwei ersten Hebe-/Senk-Wellen 11A verbunden sind, sind an dem oberen Abschnitt des ersten Hebe-/Senk-Abschnitts 23A ausgebildet. Der erste Hebe-/Senk-Abschnitt 23A und der erste Lager-Abschnitt 21A schwenken relativ zueinander um das erste Gelenk 24 als Dreh-Achse.
-
Die oberen Abschnitte des Paares zweiter Lager-Abschnitte 21B sind mit unteren End-Abschnitten (anderen End-Abschnitten) eines Paares plattenförmiger Zwischen-Lenker 25 durch ein Paar dritter Gelenke 27 verbunden. Der obere End-Abschnitt (ein End-Abschnitt) des Zwischen-Lenkers 25 ist mit dem unteren Abschnitt des zweiten Hebe-/Senk-Abschnitts 23B durch ein Paar zweiter Gelenke 26 verbunden (siehe auch 7A). Zwei zweite Verbindungs-Abschnitte 22B, die sich in der Richtung (X-Richtung) orthogonal zur Bewegungs-Richtung der Rakel-Einheit 30 erstrecken und jeweils mit den unteren End-Abschnitten von zwei zweiten Hebe-/Senk-Wellen 11B verbunden sind, sind am oberen Abschnitt des zweiten Hebe-/Senk-Abschnitts 23B ausgebildet. Der zweite Hebe-/Senk-Abschnitt 23B und der Zwischen-Lenker 25 schwenken relativ zueinander um das zweite Gelenk 26 als Dreh-Achse. Der Zwischen-Lenker 25 und der zweite Lager-Abschnitt 21B schwenken relativ zueinander um das dritte Gelenk 27 als Dreh-Achse.
-
In 6B und 6C, Einpass-Abschnitte 22a, die zu dem oberen Abschnitt hin offen sind und in die der untere End-Abschnitt der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A oder der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B eingepasst ist, sind im ersten Verbindungs-Abschnitt 22A und im zweiten Verbindungsteil 22B ausgebildet. Durchgangs-Löcher 22b, durch die Verbindungs-Stifte 28, die in das Lateral-Loch 11b, das am unteren End-Abschnitt der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A oder der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B ausgebildet ist, eingesetzt sind, hindurch treten, sind im ersten Verbindungs-Abschnitt 22A und im zweiten Verbindungs-Abschnitt 22B ausgebildet.
-
Wenn der Lenker-Mechanismus 20 mit den unteren Enden der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B verbunden ist, ist der untere End-Abschnitt der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A in den Einpass-Abschnitt 22a des ersten Verbindungs-Abschnitts 22A eingepasst. Danach wird der Verbindungs-Stift 28 eingesetzt, so dass er nacheinander durch das Durchgangs-Loch 22b des ersten Verbindungs-Abschnitts 22A und das Lateral-Loch 11b der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A hindurchtritt, um die erste Hebe-/Senk-Welle 11A am ersten Verbindungs-Abschnitt 22A zu fixieren. In ähnlicher Weise wird der untere End-Abschnitt der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B in den Einpass-Abschnitt 22a des zweiten Verbindungs-Abschnitts 22B eingepasst, und der Verbindungs-Stift 28 wird eingesetzt, so dass er nacheinander durch das Durchgangs-Loch 22b des zweiten Verbindungs-Abschnitts 22B und das Lateral-Loch 11b der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B hindurchtritt, um die zweite Hebe-/Senk-Welle 11B am zweiten Verbindungs-Abschnitt 22B zu fixieren (siehe auch 7A).
-
Wie oben beschrieben, hat der Lenker-Mechanismus 20 das erste Gelenk 24, das die erste Hebe-/Senk-Welle 11A und das Schwenk-Element 12 verbindet, und einen Zwischen-Lenker 25, von dem ein End-Abschnitt (oberer End-Abschnitt) mit der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B durch ein zweites Gelenk 26 verbunden ist, und dessen anderer End-Abschnitt (unterer End-Abschnitt) mit dem Schwenk-Element 12 durch ein drittes Gelenk 27 verbunden ist.
-
Als nächstes wird ein Verfahren zur Installation der Rakel-Einheit 30 an dem Schwenk-Element 12 des Lenker-Mechanismus 20, das mit der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B verbunden ist, unter Bezugnahme auf 7A und 7B beschrieben. Zuerst wird der Spalt G (siehe 4B), der zwischen dem Fixierungs-Bolzen 35 der Rakel-Einheit 30 und dem Klingen-Halter 32 gebildet wird, in das Schwenk-Element 12 eingesetzt, aus einer Richtung der Öffnung des Paars von Schlitzen 12a, das im Schwenk-Element 12 gebildet ist.
-
In diesem Fall, in einem Zustand, in dem die Fixierungs-Schrauben 35 leicht gelockert sind, sind die unteren Abschnitte der beiden Fixierungs-Schrauben 35 jeweils in das Paar von Schlitzen 12a eingesetzt (die Rakel-Einheit 30 wird auf einer Papier-Ebene von 7B nach unten bewegt). Danach wird die Rakel-Einheit 30 horizontal L-förmig entlang des Schlitzes 12a bewegt (die Rakel-Einheit 30 wird auf der Papier-Ebene von 7B nach rechts bewegt), und der untere Abschnitt der Fixierungs-Bolzen 35 wird an einem Tot-Ende des Schlitzes 12a positioniert (Position der Rakel-Einheit 30 von 7B). Danach wird der Fixierungs-Bolzen 35 angezogen, um die Rakel-Einheit 30 am Schwenk-Element 12 zu fixieren.
-
In einem Fall, in dem die Rakel-Einheit 30 vom Schwenk-Element 12 des Lenker-Mechanismus 20 entfernt wird, ist das Verfahren umgekehrt wie oben beschrieben. Das heißt, die Fixierungs-Bolzen 35 wird gelöst, die Rakel-Einheit 30 wird L-förmig entlang des Schlitzes 12a bewegt und vom Schwenk-Element 12 entfernt. Wie oben beschrieben, ist die Rakel-Einheit 30 am Schwenk-Element 12 anbringbar und entfernbar vom Schwenk-Element 12. Das heißt, die Siebdruck-Vorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist konfiguriert, so dass die Rakel-Einheit 30 leicht am Lenker-Mechanismus 20 (Schwenk-Element 12) angebracht und vom Lenker-Mechanismus 20 (Schwenk-Element 12) abgenommen werden kann, und weiterhin die erste Klinge 31A und die zweite Klinge 31B leicht an der Rakel-Einheit 30 (Klingen-Halter 32) angebracht und abgenommen werden können. Daher können die Klingen (erste Klinge 31A und zweite Klinge 31B) leicht ausgetauscht und gereinigt werden.
-
Der Lenker-Mechanismus 20 kann von der Siebdruck-Vorrichtung 1 entfernt werden, indem der Verbindungs-Stift 28 entfernt wird, der den Lenker-Mechanismus 20 an der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B fixiert (siehe 6C). Das heißt, der Lenker-Mechanismus 20 ist an der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B anbringbar und von diesen abnehmbar (siehe 6C). Eine konventionelle Rakel-Einheit (Rakel-Einheit mit festem Winkel) kann an den unteren End-Abschnitten der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B installiert werden, von denen der Lenker-Mechanismus 20 entfernt ist. Daher kann in der Siebdruck-Vorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die konventionelle Rakel-Einheit zusammen mit der Rakel-Einheit 30 eingesetzt werden.
-
Als nächstes wird die Steuerung der Höhe der Rakel-Einheit 30 und die Ausrichtung der Rakel-Einheit 30 in Dreh-Richtung durch die Steuerung C unter Bezugnahme auf 8A, 8B und 8C beschrieben. 8A zeigt das Schwenk-Element 12 im horizontalen Zustand.
-
8B ist eine erläuternde Ansicht zur Erläuterung der Steuerung der Übertragung von Paste P unter Verwendung der ersten Klinge 31A durch Steuergerät C. In einem Fall, in dem die erste Klinge 31A verwendet wird, steuert die Steuerung C zuerst den ersten Treiber 10A des Rakel-Treibers 10, um die erste Hebe-/Senk-Welle 11A abzusenken (Pfeil a). Wenn sich die erste Hebe-/Senk-Welle 11A relativ zur zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B senkt, schwenkt das Schwenk-Element 12 um die X-Achse in eine Richtung, in der sich die erste Klinge 31A absenkt (Pfeil b), und der Neigungs-Winkel θ der ersten Klinge 31A wird groß. Das heißt, durch Änderung des relativen Absenk-Betrags der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A ändert sich der Neigungs-Winkel θ, wenn die erste Klinge 31A an der Maske 4 anliegt. Wie oben beschrieben, senkt die Steuerung C die erste Hebe-/Senk-Welle 11A ab, um den Neigungs-Winkel θ der ersten Klinge 31A auf den vorbestimmten Neigungs-Winkel θ einzustellen.
-
Als nächstes steuert die Steuerung C den ersten Treiber 10A und den zweiten Treiber 10B des Rakel-Treibers 10, um die erste Hebe-/Senk-Welle 11A und die zweite Hebe-/Senk-Welle 11B gleichzeitig um den gleichen Abstand abzusenken werden und die erste Klinge 31A liegt an der oberen Fläche von der Maske 4 an, in einem Zustand, in dem der Neigungs-Winkel θ gehalten wird. Durch Änderung des Absenk-Betrags bei gleichzeitigem Absenken der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B ändert sich der Schiebe-Betrag der ersten Klinge 31A gegen die Maske 4. Als nächstes steuert Steuerung C den Druck-Kopf-Bewegungs-Mechanismus 5, während der Linear-Kante der ersten Klinge 31A, gesetzt auf einen vorbestimmten Neigungs-Winkel θ und einen vorbestimmten Schub-Betrag, gestattet ist gegen die Obere Fläche von der Maske 4 anzuliegen, wodurch die Rakel-Einheit 30 in die eine Richtung der Y-Richtung (Pfeil c) bewegt wird, und die Paste P auf der Maske 4 in die eine Richtung bewegt wird.
-
8C ist eine erläuternde Ansicht zur Erläuterung der Steuerung der Übertragung von Paste P unter Verwendung der zweiten Klinge 31B durch Steuergerät C. In einem Fall, in dem die zweite Klinge 31B verwendet wird, steuert die Steuerung C zuerst den zweiten Treiber 10B des Rakel-Treibers 10, um die zweite Hebe-/Senk-Welle 11B abzusenken (Pfeil d). Wenn sich die zweite Hebe-/Senk-Welle 11B relativ zur ersten Hebe-/Senk-Welle 11A absenkt, schwenkt das Schwenk-Element 12 um die X-Achse in eine Richtung, in der sich die zweite Klinge 31B absenkt (Pfeil e), und der Neigungs-Winkel θ der zweiten Klinge 31B wird groß.
-
Wenn die zweite Klinge 31B auf den vorbestimmten Neigungs-Winkel θ gesetzt ist, steuert die Steuerung C den ersten Treiber 10A und den zweiten Treiber 10B, um die erste Hebe-/Senk-Welle 11A und die zweite Hebe-/Senk-Welle 11B gleichzeitig im gleichen Abstand abzusenken, und gestattet es der zweiten Klinge 31B an der oberen Fläche von Maske 4 anzuliegen, mit einem vorbestimmten Schub-Betrag. Als nächstes steuert die Steuerung C den Druck-Kopf-Bewegungs-Mechanismus 5, während es der Linear-Kante der zweiten Klinge 31B, gesetzt auf einen vorbestimmten Neigungs-Winkel θ und einen vorbestimmten Schub-Betrag, gestattet ist, gegen die obere Fläche von Maske 4 anzuliegen wodurch die Rakel-Einheit 30 in eine Richtung (Pfeil f), entgegengesetzt zu der einen Richtung der Y-Richtung, bewegt wird, und die Paste P auf der Maske 4 in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird.
-
Wie oben beschrieben, schwenkt das Schwenk-Element 12 um die X-Achse (Horizontal-Achse) durch die Hebe-/Senk-Betätigungen der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B, und der Neigungs-Winkel θ zwischen der ersten Klinge 31A und der zweiten Klinge 31B ändert sich. In der Siebdruck-Vorrichtung 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels können der Neigungs-Winkel θ der ersten Klinge 31A und der zweiten Klinge 31B und der Schub-Betrag (Absenk-Betrag) durch die Hebe-/Senk-Betätigungen der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B auf vorbestimmte Werte gesetzt werden. Daher ist es möglich, auf einfache Weise einen entsprechenden Druck gemäß der Typen der Maske 4 und Paste P durchzuführen.
-
In einem Fall, in dem eine abgesenkte Position (oder ein Absenk-Betrag) der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und eine abgesenkte Position (oder ein Absenk-Betrag) der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B mit vorbestimmtem Neigungs-Winkel θ und ein vorbestimmter Schub-Betrag im Voraus bekannt (gespeichert) sind, kann die Steuerung C den Rakel-Treiber 10 (erster Treiber 10A und zweiter Treiber 10B) steuern, so dass die erste Hebe-/Senk-Welle 11A und die zweite Hebe-/Senk-Welle 11B gleichzeitig abgesenkt und an einer vorbestimmten abgesenkten Position angehalten werden.
-
Wie oben beschrieben, umfasst die Siebdruck-Vorrichtung 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Rakel-Treiber 10, der die erste Hebe-/Senk-Welle 11A und die zweite Hebe-/Senk-Welle 11B anhebt/absenkt; einen Lenker-Mechanismus 20, der ein Schwenk-Element 12 beinhaltet, das durch die Hebe-/Senk-Betätigungen der ersten Hebe-/Senk-Welle 11A und der zweiten Hebe-/Senk-Welle 11B um die Horizontal-Achse schwenkt; eine Rackel-Einheit 30, die an dem Schwenk-Element 12 installiert ist; und eine Steuerung C zur Steuerung von zumindest der Höhe der Rackel-Einheit 30 und der Ausrichtung der Rackel-Einheit 30 in der Dreh-Richtung durch Steuerung des Rakel-Treibers 10. Paste P, die der oberen Fläche der Maske 4, welche die Mehrzahl von Muster-Löchern hat, zugeführt wird, wird durch die Mehrzahl von Muster-Löchern auf das Druck-Ziel (Substrat 3), das unter der Maske 4 angeordnet ist, übertragen, während sie mit der Rakel-Einheit 30 bewegt wird. Daher können der Absenk-Betrag (Schub-Betrag) und der Neigungs-Winkel θ der ersten Klinge 31A und der zweiten Klinge 31B (Rakel) mit einer einfachen Konfiguration geändert werden.
-
In der obigen Beschreibung wird Substrat 3, wie zum Beispiel ein Substrat für eine gedruckte Schaltung, auf dem elektronische Komponenten montiert sind, als Beispiel für das Druck-Ziel beschrieben, auf dem die Siebdruck-Vorrichtung 1 Paste P druckt, aber das Druck-Ziel ist nicht auf das Substrat 3 beschränkt. Zum Beispiel kann das Druck-Ziel Kleidung wie ein T-Shirt, auf das Paste P wie Tinte gedruckt wird, Glas oder Keramik sein.
-
INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
-
Die Siebdruck-Vorrichtung der vorliegenden Offenbarung hat einen Effekt, dass der Absenk-Betrag und der Neigungs-Winkel der Rakel mit einer einfachen Konfiguration verändert werden kann, und ist nützlich im Bereich der Montage von Komponenten auf dem Substrat.
-
Bezugszeichenliste
-
- 1
- Siebdruck-Vorrichtung
- 3
- Substrat (Druck-Ziel)
- 4
- Maske
- 10
- Rakel-Treiber
- 11A
- erster Hebe-/Senk-Welle
- 11B
- zweiter Hebe-/Senk-Welle
- 12
- Schwenk-Element
- 20
- Lenker-Mechanismus
- 24
- erstes Gelenk
- 25
- Zwischen-Lenker
- 26
- zweites Gelenk
- 27
- drittes Gelenk
- 30
- Rakel-Einheit
- 31A
- erste Klinge
- 31B
- zweite Klinge
- 32
- Klingen-Halter
- 37A
- erstes Leckage-Verhinderungs-Element
- 37B
- zweites Leckage-Verhinderungs-Element
- C
- Steuerung
- P
- Paste