DE112018006321T5 - Vorrichtung zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung, programm zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung und speichermedium - Google Patents

Vorrichtung zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung, programm zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung und speichermedium Download PDF

Info

Publication number
DE112018006321T5
DE112018006321T5 DE112018006321.6T DE112018006321T DE112018006321T5 DE 112018006321 T5 DE112018006321 T5 DE 112018006321T5 DE 112018006321 T DE112018006321 T DE 112018006321T DE 112018006321 T5 DE112018006321 T5 DE 112018006321T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
intersection
intersections
feature
routes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018006321.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Tomoo Nomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112018006321T5 publication Critical patent/DE112018006321T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0129Traffic data processing for creating historical data or processing based on historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18159Traversing an intersection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0133Traffic data processing for classifying traffic situation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0145Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for active traffic flow control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096725Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/10Number of lanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/60Traffic rules, e.g. speed limits or right of way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Abstract

Eine Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung enthält einen Kreuzungsmerkmalsdatengenerator (2), der unter Verwendung von Daten von Fahrwegen außerhalb von Kreuzungen Kreuzungsmerkmalsdaten erzeugt, die Merkmale der Kreuzungen darstellen, und einen Musterdatengenerator (3), der die Kreuzungsmerkmalsdaten mit Bewegungsbahndaten verknüpft, die tatsächliche Bewegungsbahnen von Fahrzeugen innerhalb von Kreuzungen zeigen, und Musterdaten erzeugt, die als Muster einer Verknüpfung zwischen dem Merkmal der Kreuzung und den tatsächlichen Bewegungsbahnen innerhalb der Kreuzung dienen; und einen Fahrwegdatengenerator (4), der die Musterdaten nach dem Muster durchsucht, das spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten entspricht, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen; die Bewegungsbahndaten spezifiziert, die mit den spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind; und die spezifizierten Bewegungsbahndaten als Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen bereitstellt, die der gegebenen Kreuzung entsprechen.

Description

  • QUERVERWEISE AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung basiert auf der am 11. Dezember 2017 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2017-236875 , deren Offenbarung hier durch Verweis aufgenommen ist.
  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen, ein Programm zum Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen und ein Speichermedium
  • HINTERGRUND
  • Es gibt ein Verfahren zum hochpräzisen Messen von Form und Position einer Straße durch den Einsatz dedizierter Fahrzeuge und Erzeugen von Fahrspurnetzdaten für automatisiertes Fahren. Dieses Verfahren ist ein sehr kostspieliges Verfahren, da es im Prinzip einen enormen Arbeitsaufwand unter Verwendung teurer Sensoren und Arbeitskräfte erfordert und daher die Fahrspurnetzdaten nur in einem begrenzten Bereich wie einer Autobahn oder einem Autobahnring erzeugt werden. Eine landesweite Erzeugung von Fahrspurnetzdaten einschließlich lokaler Straßen mit dem oben genannten Verfahren ist nicht realistisch.
  • In diesem Zusammenhang wird z.B. in der Patentliteratur 1 ein Verfahren zum Erzeugen von Fahrwegdaten offenbart, bei der die sich bewegenden dedizierten Fahrzeuge nicht verwendet werden. Das Verfahren zum Erzeugen von Fahrwegdaten in der Patentliteratur 1 umfasst das Sammeln von Frontbildern, die von Kameras aufgenommen werden, die auf nicht dedizierten Fahrzeugen montiert sind. Darüber hinaus offenbart z.B. Patentliteratur 2 ein Verfahren zum Erzeugen von Fahrwegdaten innerhalb von Kreuzungen. Bei diesem Verfahren werden die Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzung nicht im Voraus aufbereitet. Die Daten für den Fahrweg innerhalb der Kreuzung werden lediglich über verbindende Einfahrspuren und Ausfahrspuren durch Bögen (sekundäre Bezier-Kurve) aufbereitet, wobei die Einfahrspuren Fahrspuren sind, von denen aus die Kreuzung betreten wird, und die Ausfahrspuren Fahrspuren sind, von denen aus die Kreuzung verlassen wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • PATENTLITERATUR
    • Patentliteratur 1: JP 6197393B
    • Patentliteratur 2: JP 2010-26326A
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das in Patentliteratur 1 offenbarte Verfahren kann es ermöglichen, den Bereich der Datenerzeugung eines Fahrspurnetzwerks zu erweitern. Das in Patentliteratur 1 offenbarte Verfahren ist jedoch das gleiche wie das Verfahren, bei dem die sich bewegenden dedizierten Fahrzeuge verwendet werden, da es notwendig ist, lokale Standorte zu besuchen, um den Straßenzustand zu fotografieren. Es ist daher unmöglich, das Problem der hohen Kosten zu lösen, und es besteht ein solches Problem, dass es unmöglich ist, Fahrspurnetzdaten von Straßen zu erzeugen, die nicht besucht wurden. Darüber hinaus kann es mit dem in Patentliteratur 2 offenbarten Verfahren möglich sein, die Notwendigkeit, die Standorte zu besuchen, zu eliminieren. Da jedoch die Bahnen beim tatsächlichen Fahren von Fahrzeugen innerhalb von Kreuzungen je nach Kreuzungsform variieren, können die mit dem oben beschriebenen Verfahren erzeugten Fahrwegdaten mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Bahnen beim tatsächlichen Fahren abweichen. Daher besteht ein derartiges Problem, dass ein Insasse bei der Durchfahrt der Kreuzung aufgrund der Abweichung der Fahrwegdaten von den tatsächlichen Bewegungsbahnen weniger Komfort haben kann.
  • Gegenstand der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Vorrichtung zum Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen, ein Programm zum Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen und ein Speichermedium zur Verfügung zu stellen, das den Besuch lokaler Standorte überflüssig macht und das Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren erzeugen kann, das den Komfort der Insassen beim Passieren der Kreuzung weniger verschlechtert.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung erzeugt ein Kreuzungsmerkmalsdatengenerator Kreuzungsmerkmalsdaten, die Merkmale von Kreuzungen darstellen, indem er Daten von Fahrwegen außerhalb von Kreuzungen verwendet. Der Musterdatengenerator verknüpft die Kreuzungsmerkmalsdaten mit den Bewegungsbahndaten, die die tatsächlichen Bewegungsbahnen der Fahrzeuge innerhalb der Kreuzungen zeigen, und erzeugt Musterdaten, die als Muster einer Verknüpfung zwischen dem Merkmal der Kreuzung und Fahrwegen innerhalb der Kreuzung dienen. Der Fahrwegdatengenerator: durchsucht die Musterdaten nach dem Muster, das spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten entspricht, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen; spezifiziert die Bewegungsbahndaten, die mit den spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind; und stellt die spezifizierten Bewegungsbahndaten als Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen bereit, die der gegebenen Kreuzung entsprechen.
  • Im obigen Beispiel werden die Musterdaten, die als Muster einer Verknüpfung zwischen dem Merkmal der Kreuzung und den Fahrwegen innerhalb der Kreuzung dienen, erzeugt, und es wird nach den Musterdaten gesucht, die spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten entsprechen, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen. Dann werden die Bewegungsbahndaten, die mit den spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind, spezifiziert, und die spezifizierten Daten werden als erzeugte Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen bereitgestellt, die der gegebenen Kreuzung entsprechen. Durch Erzeugen der Musterdaten ist es möglich, die Daten von Fahrwegen innerhalb einer bestimmten Kreuzung zu erzeugen, wobei die bestimmte Kreuzung eine Kreuzung ist, für welche die Bewegungsbahndaten, die eine tatsächliche Bahn eines Fahrzeugs zeigen, nicht vorhanden sind. Infolgedessen ist es möglich, ohne die Standorte besuchen zu müssen, die Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren, das den Komfort, der dem Insassen beim Durchfahren der Kreuzung geboten wird, nicht beeinträchtigt, auf geeignete Weise zu erzeugen.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung erzeugt ein Kreuzungsmerkmalsdatengenerator Kreuzungsmerkmalsdaten, die Merkmale von Kreuzungen darstellen, indem er Daten von Fahrwegen außerhalb der Kreuzungen verwendet. Ein Bewegungsbahndatentrainer verknüpft die Kreuzungsmerkmalsdaten mit Bewegungsbahndaten, die die tatsächlichen Bewegungsbahnen von Fahrzeugen innerhalb von Kreuzungen zeigen, und bringt die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpften Bewegungsbahndaten einem Inferenzprogramm bei. Ein Inferenzprogrammausführer führt das Inferenzprogramm aus, um Fahrwegdaten, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, die mit den Bewegungsbahndaten verknüpft sind, die die tatsächlichen Bewegungsbahnen innerhalb der Kreuzungen zeigen, zu lernen. Ein Fahrwegdatengenerator: gibt Kreuzungsmerkmalsdaten, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen, in das Inferenzprogramm ein; spezifiziert Fahrwegdaten, die mit den eingegebenen Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen; und stellt die spezifizierten Fahrwegdaten als Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen bereit, die der gegebenen Kreuzung entsprechen.
  • Im obigen Beispiel werden die Bewegungsbahndaten, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind, dem Inferenzprogramm beigebracht, um die Fahrwegdaten zu lernen, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, die mit den Bewegungsbahndaten innerhalb der Kreuzungen verknüpft sind. Danach werden die Kreuzungsmerkmalsdaten, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen, in das Inferenzprogramm eingegeben, so dass die mit den eingegebenen Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmenden Fahrwegdaten spezifiziert und als erzeugte Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen, die der gegebenen Kreuzung entsprechen, bereitgestellt werden. Durch Ausführen des Inferenzprogramms und Lernen der Fahrwegdaten, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, ist es möglich, Daten von Fahrwegen innerhalb einer bestimmten Kreuzung zu erzeugen, wobei die bestimmte Kreuzung eine Kreuzung ist, für die es keine Bewegungsbahndaten gibt. Infolgedessen ist es möglich, ohne die Standorte besuchen zu müssen, die Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren, das den dem Insassen an der Kreuzungspassage gebotenen Komfort nicht beeinträchtigt, auf geeignete Weise zu erzeugen.
  • Figurenliste
  • Die oben genannten und anderen Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erstellt wurde, deutlicher hervortreten. In den Zeichnungen:
    • 1 ist ein funktionales Blockdiagramm, das eine erste Ausführungsform veranschaulicht;
    • 2 ist ein Flussdiagramm;
    • 3 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung von Kreuzungsmerkmalsdaten;
    • 4 ist ein Diagramm, das Bewegungsbahndaten veranschaulicht;
    • 5 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung von Musterdaten (Nr. 1);
    • 6 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung von Musterdaten (Nr. 2);
    • 7 ist ein Diagramm, das die Suche von Musterdaten und die Erzeugung von Daten von Fahrwegen innerhalb einer Kreuzung illustriert;
    • 8 ist ein funktionales Blockdiagramm, das eine zweite Ausführungsform illustriert;
    • 9 ist ein Flussdiagramm; und
    • 10 ist ein Diagramm, das die Ausführung eines Inferenzprogramms und die Erzeugung von Daten von Fahrwegen innerhalb einer Kreuzung illustriert.
  • MODUS ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine erste Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 7 beschrieben. Wie in 1 dargestellt, umfasst eine Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung 1 zum Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren einen Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 2, einen Musterdatengenerator 3, einen Fahrwegdatengenerator 4 und einen Fahrwegdatenverbinder 5. Diese Funktionsblöcke werden von einem Mikrocomputer implementiert, der eine CPU (Central Processing Unit), ein ROM (Read Only Memory), ein RAM (Random Access Memory) und ein I/O (Input/Output) enthält. Der Mikrocomputer führt ein Computerprogramm aus, das in einem nicht flüchtigen, greifbaren Speichermedium gespeichert ist, und führt dadurch eine dem Computerprogramm entsprechende Verarbeitung durch und steuert den Gesamtbetrieb der Vorrichtung zum Erzeugen von Fahrwegdaten 1. Das durch den Mikrocomputer ausgeführte Computerprogramm enthält ein Programm zum Erzeugen von Fahrwegdaten.
  • Auf einem Fahrwegdatenspeicher 6 sind Daten von Fahrwegen außerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren gespeichert. Der Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 2 liest die Daten von Fahrwegen außerhalb von Kreuzungen, die im Fahrwegdatenspeicher 6 gespeichert sind, und erzeugt Kreuzungsmerkmalsdaten, die Merkmale der Kreuzungen darstellen, indem er die Daten von Fahrwegen außerhalb der Kreuzungen verwendet. Die Kreuzungsmerkmalsdaten umfassen mindestens die Art der Straße (Fahrspur), die mit der Kreuzung verbunden ist, ihre Position, ihren Eintrittswinkel, ihren Austrittswinkel, Verbindungsinformationen bezüglich der Verbindung zwischen verbundenen Straßen, Regulierungsinformationen und dergleichen. Nach der Erzeugung der Kreuzungsmerkmalsdaten speichert der Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 2 die erzeugten Kreuzungsmerkmalsdaten in einem Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 7.
  • In einem Bewegungsbahndatenspeicher 8 sind Bewegungsbahndaten gespeichert, die zeigen, auf welchen Bewegungsbahnen Fahrzeuge tatsächlich innerhalb von Kreuzungen gefahren sind. Der Musterdatengenerator 3 liest die im Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 7 gespeicherten Kreuzungsmerkmalsdaten und liest die im Bewegungsbahndatenspeicher 8 gespeicherten Bewegungsbahndaten. Der Musterdatengenerator 3 verknüpft die gelesenen Kreuzungsmerkmalsdaten mit den Bewegungsbahndaten der tatsächlichen Fahrzeugbahnen innerhalb der Kreuzungen und erzeugt Musterdaten, die als Muster der Verknüpfung zwischen einem Merkmal einer Kreuzung und den Fahrwegen innerhalb der Kreuzung dienen. Als Reaktion auf die Erzeugung der Musterdaten speichert der Musterdatengenerator 3 die erzeugten Musterdaten in einem Musterdatenspeicher 9.
  • Der Fahrwegdatengenerator 4 liest die im Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 7 gespeicherten Kreuzungsmerkmalsdaten und die im Kreuzungsdatenspeicher 9 gespeicherten Musterdaten und sucht nach den Musterdaten, die spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten entsprechen, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen. Dann spezifiziert der Fahrwegdatengenerator 4 die Bewegungsbahndaten, die mit den spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind, und erzeugt die Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzungen, die der gegebenen Kreuzung entsprechen, so dass die spezifizierten Bewegungsbahndaten als Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzungen verwendet werden, die der gegebenen Kreuzung entsprechen. Als Reaktion auf die Erzeugung der Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzungen speichert der Fahrwegdatengenerator 4 die erzeugten Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzungen in einem Fahrwegdatenspeicher 10.
  • Der Fahrwegdatenverbinder 5 liest die Daten der Fahrwege außerhalb der Kreuzungen, die im Fahrwegdatenspeicher 6 gespeichert sind, und die Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzungen, die im Fahrwegdatenspeicher 10 gespeichert sind, und verbindet die gelesenen Daten der Fahrwege außerhalb der Kreuzungen und die gelesenen Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzungen. Als Reaktion auf das Verbinden der Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung (Fahrwegdaten von Fahrwegen außerhalb der Kreuzung) und der Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzung (Fahrwegdaten von Fahrwegen innerhalb der Kreuzung) speichert der Fahrwegdatenverbinder 5 die verbundenen Fahrwegdaten in einem Fahrwegdatenspeicher 11 als Fahrwegdaten für einen gesamten Bereich.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise der obigen Konfiguration unter Bezugnahme auf die 2 bis 7 beschrieben. Die Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung 1 beginnt die Verarbeitung der Fahrwegdatenerzeugung als Reaktion auf die Erfüllung einer Startbedingung für die Verarbeitung der Fahrwegdatenerzeugung. Die Verarbeitung, die von einem entsprechenden Funktionsblock in der Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung 1 ausgeführt wird, wird im Folgenden beschrieben.
  • Der Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 2 verwendet die Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung, um Kreuzungsmerkmalsdaten zu erzeugen, die ein Merkmal einer Kreuzung darstellen, wie in 3 dargestellt (S1, entspricht einem Verfahren zum Erzeugen von Kreuzungsmerkmalsdaten). In 3 ist z.B. eine Straße, die mit der Nordseite der Kreuzung verbunden ist, derart, dass ein Attribut „Präfekturstraße“, ein Abstand von der Mitte der Kreuzung „22 Meter“, eine Straßenbreite „12 Meter“, und die Anzahl der Einfahrtsspuren „2“ und die Anzahl der Ausfahrtsspuren „1“ ist. Als Reaktion auf die Erzeugung der Kreuzungsmerkmalsdaten speichert der Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 2 die erzeugten Kreuzungsmerkmalsdaten im Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 7.
  • Als nächstes liest der Musterdatengenerator 3 die Kreuzungsmerkmalsdaten, die im Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 7 gespeichert sind, und die Bewegungsbahndaten, die im Bewegungsbahndatenspeicher 8 gespeichert sind. Der Musterdatengenerator 3 verknüpft die gelesenen Kreuzungsmerkmalsdaten mit den Bewegungsbahndaten, die die Bahnen der Fahrzeuge zeigen, die tatsächlich in der Kreuzung gefahren sind, und erzeugt die Musterdaten von Mustern einer Verknüpfung zwischen dem Merkmal der Kreuzung und den Fahrwegen innerhalb der Kreuzung (S2, was einem Musterdatenerzeugungsverfahren entspricht). Insbesondere, wie in 4 dargestellt, erzeugt der Musterdatengenerator 3 als Reaktion auf das Lesen von Bewegungsbahndaten, die eine durch die Eintrittsspur der Fahrwegdaten „R3I2“ außerhalb der Kreuzung und die Austrittsspur der Fahrwegdaten „R201“ außerhalb der Kreuzung verlaufende Bahn zeigen, Musterdaten, die durch die Eintrittsspur der Fahrwegdaten „R3I2“ außerhalb der Kreuzung und die Austrittsspur der Fahrwegdaten „R201“ außerhalb der Kreuzung gekennzeichnet sind.
  • In dieser Hinsicht ist es für den Musterdatengenerator 3 unmöglich, Musterdaten für eine Kombination aus einer Einfahrspur und einer Ausfahrspur zu erzeugen, für die keine Bewegungsbahndaten vorliegen, wohingegen es für den Musterdatengenerator 3 möglich ist, die Musterdaten für eine Kombination aus einer Einfahrspur und einer Ausfahrspur zu erzeugen, für die Bewegungsbahndaten vorliegen. Insbesondere, wenn die Bewegungsbahndaten für alle Kombinationen der Einfahrts- und Ausfahrtsspur vorliegen, die gemäß dem Straßenverkehrsrecht in Bezug auf die in 3 dargestellten Kreuzungsmerkmalsdaten befahren werden dürfen, erzeugt der Musterdatengenerator 3 die Musterdaten für alle Kombinationen der Einfahrts- und Ausfahrtsspur, wie in 6 dargestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass in Fällen, in denen Bewegungsbahndaten für bestimmte Kreuzungsmerkmalsdaten völlig fehlen, der Musterdatengenerator 3 die bestimmten Kreuzungsmerkmalsdaten nicht mit Bewegungsbahndaten verknüpfen kann und daher die Musterdaten für die bestimmte Kreuzung nicht erzeugen kann.
  • Als nächstes liest der Fahrwegdatengenerator 4 die im Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 7 gespeicherten Kreuzungsmerkmalsdaten und die im Musterdatenspeicher 9 gespeicherten Musterdaten und sucht nach den Musterdaten, die spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten entsprechen, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen, wie in 7 dargestellt. Der Fahrwegdatengenerator 4 spezifiziert die Fahrwegdaten, die mit den spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind, und der Fahrwegdatengenerator 4 liefert die Fahrwegdaten als Daten von Fahrwegen innerhalb einer Kreuzung, die der gegebenen Kreuzung entsprechen. Als Reaktion auf die Erzeugung der Daten von Fahrwegen innerhalb der Kreuzung speichert der Fahrwegdatengenerator 4 die erzeugten Daten im Fahrwegdatenspeicher 10.
  • Konkret sucht der Fahrwegdatengenerator 4 aus den individuell für die jeweiligen Kreuzungen im ganzen Land erzeugten Kreuzungsmerkmalsdaten nach den Musterdaten, die den Kreuzungsmerkmalsdaten entsprechen, die ähnliche Merkmale darstellen. Die als Ergebnis der Suche erhaltenen Bewegungsbahndaten werden als Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzungen mit den ähnlichen Merkmalen bereitgestellt. Bei der Suche nach den Kreuzungsmerkmalsdaten, die die ähnlichen Merkmale darstellen, kann der Fahrwegdatengenerator 4 einen Ähnlichkeitsgrad gemäß dem Kreuzungsmerkmal als Ganzes bestimmen oder den Ähnlichkeitsgrad auf der Grundlage solch begrenzter Informationen wie Informationen über die in die Kreuzung einfahrenden Fahrspuren, die aus der Kreuzung ausfahrende Fahrspur, Informationen über eine andere Straße, die den Fahrweg beeinflusst, und dergleichen bestimmen. Im Hinblick auf die Winkel der Einfahrspur, der Ausfahrspur und dergleichen kann der Fahrwegdatengenerator 4 relative Winkel verwenden, um den Grad der Ähnlichkeit ohne Berücksichtigung absoluter Winkelunterschiede zu bestimmen.
  • Als nächstes liest der Fahrwegdatenverbinder 5 die Daten der Fahrwege außerhalb der Kreuzung, die im Fahrwegdatenspeicher 6 gespeichert sind, und liest auch die Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzung, die im Fahrwegdatenspeicher 10 gespeichert sind. Der Fahrwegdatenverbinder 5 verbindet die gelesenen Daten von Fahrwegen außerhalb der Kreuzung und die gelesenen Daten von Fahrwegen innerhalb der Kreuzung (S4, was einem Fahrwegdatenverbindungsverfahren entspricht). Als Reaktion auf die Verbindung der Daten von Fahrwegen außerhalb der Kreuzung und der Daten von Fahrwegen innerhalb der Kreuzung speichert der Fahrwegdatenverbinder 5 die verbundenen Fahrwegdaten im Fahrwegdatenspeicher 11 als die Daten von Fahrwegen für die Durchfahrt der Kreuzung, insbesondere als Fahrwegdaten, die einen kontinuierlichen Fahrweg vom Eintritt in die Kreuzung bis zum Austritt aus der Kreuzung definieren, und dann wird die Fahrwegdatenerzeugungsverarbeitung beendet.
  • Die erste Ausführungsform, wie sie oben beschrieben wurde, kann die folgenden betriebstechnischen Effekte haben. Die Vorrichtung zum Erzeugen von Daten des Fahrweges innerhalb von Kreuzungen ist so konfiguriert, dass sie Musterdaten erzeugt, die als Muster einer Verknüpfung zwischen einem Merkmal einer Kreuzung und Fahrwegen innerhalb der Kreuzung dienen, und sucht nach den Musterdaten, die spezifischen Kreuzungsdaten entsprechen, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen. Die Vorrichtung ist ferner so konfiguriert, dass sie die Bewegungsbahndaten spezifiziert, die mit den spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind, um die Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzungen zu erzeugen, die der gegebenen Kreuzung entsprechen. Durch die Erzeugung der Musterdaten ist es möglich, die Daten von Fahrwegen innerhalb bestimmter Kreuzungen zu erzeugen, wobei die bestimmten Kreuzungen Kreuzungen sind, für die die Bewegungsbahndaten, die die Bahnen zeigen, auf denen die Fahrzeuge tatsächlich gefahren sind, nicht vorhanden sind. Infolgedessen ist es möglich, ohne die Standorte besuchen zu müssen, die Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren, das den Komfort, der den Insassen beim Passieren der Kreuzung geboten wird, nicht beeinträchtigt, auf geeignete Weise zu erzeugen,
  • Darüber hinaus werden die Daten der Fahrwege außerhalb der Kreuzung und die Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzung, die auf die oben beschriebene Weise erzeugt wurden, miteinander verbunden. Es ist möglich, Daten von durchgehenden Fahrwegen von der Einfahrt über die Kreuzung bis zur Ausfahrt aus der Kreuzung in geeigneter Weise zu erzeugen.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform mit Bezug auf die 8 bis 10 beschrieben. Erläuterungen zu den gleichen Teilen wie in der ersten Ausführungsform werden weggelassen, und es werden verschiedene Teile beschrieben. Die zweite Ausführungsform ist so konfiguriert, dass sie ein Inferenzprogramm ausführt und Fahrwegdaten lernt, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, die mit den Daten der Bewegungsbahn innerhalb der Kreuzung verknüpft sind.
  • Wie in 8 dargestellt, umfasst eine Vorrichtung zum Erzeugen von Fahrwegdaten 21 einen Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 22, einen Bewegungsbahndatentrainer 23, einen Inferenzprogrammausführer 24, einen Fahrwegdatengenerator 25 und einen Fahrwegdatenverbinder 26. Diese Funktionsblöcke werden ebenfalls von einem Mikrocomputer implementiert, der eine CPU, ein ROM, ein RAM und E/A umfasst.
  • Der Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 22 ist der gleiche wie der in der ersten Ausführungsform beschriebene Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 2 und liest die in einem Fahrwegdatenspeicher 27 gespeicherten Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung und erzeugt die Kreuzungsmerkmalsdaten, die Merkmale von Kreuzungen darstellen, unter Verwendung der gelesenen Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung. Der Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 22 speichert die erzeugten Kreuzungsmerkmalsdaten in einem Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 28.
  • Der Bewegungsbahndatentrainer 23 liest die Kreuzungsmerkmalsdaten, die im Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 28 gespeichert sind, und die Bewegungsbahndaten, die in einem Bewegungsbahndatenspeicher 29 gespeichert sind. Der Bewegungsbahndatentrainer 23 verknüpft die gelesenen Kreuzungsmerkmalsdaten mit den Bewegungsbahndaten, die zeigen, auf welchen Bahnen die Fahrzeuge tatsächlich in den Kreuzungen gefahren sind. Der Bewegungsbahndatentrainer 23 bringt die Bewegungsbahndaten, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind, dem Inferenzprogramm bei.
  • Der Inferenzprogrammausführer 24 führt das Inferenzprogramm aus, lernt die Fahrwegdaten, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, die mit den Daten der Bewegungsbahn innerhalb der Kreuzungen verknüpft sind, und speichert die gelernten Daten in einem gelernten Datenspeicher 30.
  • Der Fahrwegdatengenerator 25 gibt Kreuzungsmerkmalsdaten, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen, in das Inferenzprogramm ein, spezifiziert die Fahrwegdaten, die mit den eingegebenen Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, und liefert die identifizierten Daten als Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen, die der gegebenen Kreuzung entsprechen. Als Reaktion auf den Erhalt der Daten von Fahrwegen innerhalb der Kreuzungen speichert der Fahrwegdatengenerator 25 die erhaltenen Daten in einem Fahrwegdatenspeicher 31.
  • Der Fahrwegdatenverbinder 26 ähnelt dem in der ersten Ausführungsform beschriebenen Fahrwegdatenverbinder 5 und liest die im Fahrwegdatenspeicher 27 gespeicherten Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung und die im Datenspeicher 31 gespeicherten Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzung und verbindet die gelesenen Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung und die gelesenen Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzung. Als Reaktion auf das Verbinden der Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung und der Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzung speichert der Fahrwegdatenverbinder 26 die verbundenen Fahrwegdaten in einem Fahrwegdatenspeicher 32 als Fahrwegdaten für einen gesamten Bereich.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise der obigen Konfiguration unter Bezugnahme auf die 9 und 10 beschrieben.
  • Die Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung 21 startet die Verarbeitung der Fahrwegdatenerzeugung als Reaktion auf ein Startereignis der Fahrwegdatenerzeugungsverarbeitung, das erfüllt ist. Im Folgenden wird die von einem entsprechenden Funktionsblock in der Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung 21 ausgeführte Verarbeitung beschrieben.
  • Zunächst erzeugt der Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 22 die Kreuzungsmerkmalsdaten, die Merkmale von Kreuzungen darstellen, indem er die Daten von Fahrwegen außerhalb der Kreuzungen verwendet (S11, was einem Verfahren zum Erzeugen von Kreuzungsmerkmalsdaten entspricht). Als Reaktion auf die Erzeugung der Kreuzungsmerkmalsdaten speichert der Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 22 die erzeugten Kreuzungsmerkmalsdaten im Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 28. Der Kreuzungsmerkmalsdatengenerator 22 erzeugt die Kreuzungsmerkmalsdaten für alle Kreuzungen, die für die Erzeugung der Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen vorgesehen sind.
  • Als nächstes liest der Bewegungsbahndatentrainer 23 die Kreuzungsmerkmalsdaten, die im Kreuzungsmerkmalsdatenspeicher 28 gespeichert sind, und die Bewegungsbahndaten, die im Bewegungsbahndatenspeicher 29 gespeichert sind. Der Bewegungsbahndatentrainer 23 verknüpft die gelesenen Kreuzungsmerkmalsdaten mit den Bewegungsbahndaten, die die Bahnen zeigen, auf denen die Fahrzeuge tatsächlich innerhalb der Kreuzungen gefahren sind. Der Bewegungsbahndatentrainer 23 lehrt die Bewegungsbahndaten, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind, dem Inferenzprogramm, das vom Inferenzprogrammausführer 24 ausgeführt wird (S12, was einem Verfahren zum Trainieren von Bewegungsbahndaten entspricht).
  • Als nächstes führt der Inferenzprogrammausführer 24 das Inferenzprogramm aus, lernt die Fahrwegdaten, die mit den Daten von Bahnen innerhalb von Kreuzungen übereinstimmen, und speichert die gelernten Daten im gelernten Datenspeicher 30 (S13, entsprechend einem Inferenzprogrammausführungsverfahren in S13).
  • Als nächstes gibt der Fahrwegdatengenerator 25 Kreuzungsmerkmalsdaten, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen, in das Inferenzprogramm ein. Wie in 10 dargestellt, spezifiziert der Generator die Fahrwegdaten, die mit den eingegebenen Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, und liefert die spezifizierten Fahrwegdaten als Daten von Fahrwegen in Kreuzungen, die der gegebenen Kreuzung entsprechen (S14, was einem Fahrwegdatenerzeugungsverfahren entspricht). Als Reaktion auf die Erzeugung der Daten von Fahrwegen innerhalb der Kreuzungen speichert der Fahrwegdatengenerator 25 die erzeugten Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzung im Fahrwegdatenspeicher 31.
  • Als Nächstes liest der Fahrwegdatenverbinder 26 die im Fahrwegdatenspeicher 27 gespeicherten Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung und gleichzeitig die im Fahrwegdatenspeicher 31 gespeicherten Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzung. Der Fahrwegdatenverbinder 26 verbindet die gelesenen Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung mit den gelesenen Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzung (S15, was einem Fahrwegdatenintegrationsverfahren entspricht). Als Reaktion auf das Verbinden der Fahrwegdaten außerhalb der Kreuzung und der Fahrwegdaten innerhalb der Kreuzung speichert der Fahrwegdatenverbinder 26 die verbundenen Fahrwegdaten im Fahrwegdatenspeicher 11 als Daten von Fahrwegen für die Kreuzungspassage, insbesondere als Fahrwegdaten, die kontinuierliche Fahrwege vom Eintritt in die Kreuzung bis zum Austritt aus der Kreuzung definieren.
  • Die zweite Ausführungsform, wie sie oben beschrieben wurde, bietet die folgenden betriebstechnischen Effekte. Die zweite Ausführungsform lehrt dem Inferenzprogramm die Bewegungsbahndaten, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind, so dass die Bewegungsbahndaten, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, die mit den Bewegungsbahndaten innerhalb der Kreuzung verknüpft sind, gelernt werden. Danach gibt die zweite Ausführungsform die Kreuzungsmerkmalsdaten, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen, in das Inferenzprogramm ein, so dass die Fahrwegdaten, die mit den eingegebenen Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, spezifiziert werden und die Daten der Fahrwege innerhalb einer Kreuzung, die der gegebenen Kreuzung entspricht, erzeugt werden. Durch Ausführen des Inferenzprogramms und Lernen der Fahrwegdaten, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, ist es möglich, die gleichen betriebstechnischen Effekte wie in der ersten Ausführungsform zu erzielen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Fehlen der Kreuzungsmerkmalsdaten, die ein ähnliches Merkmal aufweisen, es unmöglich macht, die Daten der Fahrwege innerhalb der Kreuzung zu erzeugen. Die zweite Ausführungsform kann jedoch die Daten der Fahrwege innerhalb einer Kreuzung auch dann erzeugen, wenn die Kreuzungsmerkmalsdaten mit einem ähnlichen Merkmal fehlen.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung unter Bezugnahme auf Ausführungsformen beschrieben wurde, ist zu verstehen, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf diese Ausführungsformen und Strukturen beschränkt ist. Die vorliegende Offenbarung umfasst auch verschiedene Modifikationen und Variationen innerhalb einer äquivalenten Bandbreite. Darüber hinaus fallen auch verschiedene Kombinationen und Formen sowie andere Kombinationen und Formen, einschließlich nur eines, mehr oder weniger als ein Element, in den Anwendungsbereich und Geist der vorliegenden Offenbarung.
  • In der Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung 1 kann jeder Funktionsblock verteilt werden. Das heißt, einige der Funktionsblöcke können z.B. in einem von der Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung 1 getrennten Server bereitgestellt werden, und verschiedene Daten können über eine Kommunikationsleitung übertragen und empfangen werden, um Fahrwegdaten zu erzeugen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017236875 [0001]
    • JP 6197393 B [0004]
    • JP 2010026326 A [0004]

Claims (7)

  1. Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung zum Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren, umfassend einen Kreuzungsmerkmalsdatengenerator (2), der unter Verwendung von Daten von Fahrwegen außerhalb von Kreuzungen Kreuzungsmerkmalsdaten erzeugt, die Merkmale der Kreuzungen darstellen; einen Musterdatengenerator (3), der: die Kreuzungsmerkmalsdaten mit Bewegungsbahndaten verknüpft, die tatsächliche Bewegungsbahnen von Fahrzeugen innerhalb von Kreuzungen zeigen; und Musterdaten erzeugt, die als Muster einer Verknüpfung zwischen dem Merkmal der Kreuzung und Fahrwegen innerhalb der Kreuzung dienen; und einen Fahrwegdatengenerator (4), der: die Musterdaten nach dem Muster durchsucht, das spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten entspricht, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen; die Bewegungsbahndaten spezifiziert, die mit den spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind; und die spezifizierten Bewegungsbahndaten als Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen bereitstellt, die der gegebenen Kreuzung entsprechen.
  2. Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Fahrwegdatenverbinder (5), der die Daten von Fahrwegen außerhalb der Kreuzung und die Daten von Fahrwegen innerhalb der Kreuzung verbindet.
  3. Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung zum Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren, umfassend: einen Kreuzungsmerkmalsdatengenerator (22), der unter Verwendung von Daten von Fahrwegen außerhalb von Kreuzungen Kreuzungsmerkmalsdaten erzeugt, die Merkmale der Kreuzungen darstellen; einen Bewegungsbahndatentrainer (23), der: die Kreuzungsmerkmalsdaten mit Bewegungsbahndaten verknüpft, die tatsächliche Bewegungsbahnen von Fahrzeugen innerhalb von Kreuzungen zeigen; und die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpften Bewegungsbahndaten einem Inferenzprogramm einlernt; einen Inferenzprogrammausführer (24), der das Inferenzprogramm ausführt, um Fahrwegdaten zu lernen, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, die mit den Bewegungsbahndaten verknüpft sind, die die tatsächlichen Bewegungsbahnen innerhalb der Kreuzungen zeigen; und einen Fahrwegdatengenerator (25), der: Kreuzungsmerkmalsdaten, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen, in das Inferenzprogramm eingibt; Fahrwegdaten spezifiziert, die mit den eingegebenen Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen; und die spezifizierten Fahrwegdaten als Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen, die der gegebenen Kreuzung entsprechen, bereitstellt.
  4. Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 3, ferner umfassend einen Fahrwegdatenverbinder (26), der die Daten von Fahrwegen außerhalb der Kreuzung und die Daten von Fahrwegen innerhalb der Kreuzung verbindet.
  5. Fahrwegdatenerzeugungsprogramm zum Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren, wobei das Programm eine Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung dazu veranlasst, Folgendes auszuführen: ein Verfahren zum Erzeugen von Kreuzungsmerkmalsdaten, bei dem unter Verwendung von Daten von Fahrwegen außerhalb von Kreuzungen Kreuzungsmerkmalsdaten erzeugt werden, die Merkmale der Kreuzungen darstellen; ein Verfahren zum Erzeugen von Musterdaten, bei dem: die Kreuzungsmerkmalsdaten mit Bewegungsbahndaten verknüpft werden, die die tatsächlichen Bewegungsbahnen von Fahrzeugen innerhalb von Kreuzungen zeigen; und Musterdaten erzeugt werden, die als Muster einer Verknüpfung zwischen dem Merkmal der Kreuzung und Fahrwegen innerhalb der Kreuzung dienen; und ein Verfahren zum Erzeugen von Fahrwegdaten, bei dem, Musterdaten nach dem Muster durchsucht werden, das spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten entspricht, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen; die Bewegungsbahndaten spezifiziert werden, die mit den spezifischen Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpft sind, und die spezifizierten Bewegungsbahndaten durch Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen bereitgestellt werden, die der gegebenen Kreuzung entsprechen.
  6. Fahrwegdatenerzeugungsprogramm zum Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen für automatisiertes Fahren, wobei das Programm eine Fahrwegdatenerzeugungsvorrichtung dazu veranlasst, Folgendes auszuführen: ein Verfahren zum Erzeugen von Kreuzungsmerkmalsdaten, bei dem unter Verwendung von Daten von Fahrwegen außerhalb von Kreuzungen Kreuzungsmerkmalsdaten erzeugt werden, die Merkmale der Kreuzungen darstellen; ein Verfahren zum Einlernen von Bewegungsbahndaten, bei dem: die Kreuzungsmerkmalsdaten mit Bewegungsbahndaten verknüpft werden, die die tatsächlichen Bewegungsbahnen von Fahrzeugen innerhalb von Kreuzungen zeigen; und die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten verknüpften Bewegungsbahndaten in ein Inferenzprogramm eingelernt werden; ein Inferenzprogrammausführungsverfahren zum Ausführen des Inferenzprogramms, um Fahrwegdaten zu lernen, die mit den Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen, die mit den Bewegungsbahndaten verknüpft sind, die die tatsächlichen Bewegungsbahnen innerhalb der Kreuzungen zeigen; und ein Verfahren zum Erzeugen von Fahrwegdaten, bei dem: Kreuzungsmerkmalsdaten, die ein Merkmal einer gegebenen Kreuzung darstellen, in das Inferenzprogramm eingegeben werden; Fahrwegdaten spezifiziert werden, die mit den eingegebenen Kreuzungsmerkmalsdaten übereinstimmen; und die spezifizierten Fahrwegdaten durch Erzeugen von Daten von Fahrwegen innerhalb von Kreuzungen bereitgestellt werden, die der gegebenen Kreuzung entsprechen.
  7. Ein computerlesbares, nicht flüchtiges Speichermedium, das das Fahrwegdatenerzeugungsprogramm nach Anspruch 5 oder 6 speichert.
DE112018006321.6T 2017-12-11 2018-09-25 Vorrichtung zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung, programm zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung und speichermedium Pending DE112018006321T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017236875A JP2019105684A (ja) 2017-12-11 2017-12-11 交差点内の走行軌道データ生成装置、交差点内の走行軌道データ生成プログラム及び記憶媒体
JP2017-236875 2017-12-11
PCT/JP2018/035384 WO2019116672A1 (ja) 2017-12-11 2018-09-25 交差点内の走行軌道データ生成装置、交差点内の走行軌道データ生成プログラム及び記憶媒体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018006321T5 true DE112018006321T5 (de) 2020-08-20

Family

ID=66819054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018006321.6T Pending DE112018006321T5 (de) 2017-12-11 2018-09-25 Vorrichtung zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung, programm zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung und speichermedium

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11724713B2 (de)
JP (1) JP2019105684A (de)
CN (1) CN111448602B (de)
DE (1) DE112018006321T5 (de)
WO (1) WO2019116672A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7151654B2 (ja) 2019-07-26 2022-10-12 トヨタ自動車株式会社 検索装置、学習装置、検索システム、検索プログラム、及び学習プログラム
CN111599179B (zh) * 2020-05-21 2021-09-03 北京航空航天大学 一种基于风险动态平衡的无信号交叉口车辆运动规划方法
CN112665590B (zh) * 2020-12-11 2023-04-21 国汽(北京)智能网联汽车研究院有限公司 车辆的轨迹确定方法、装置、电子设备及计算机存储介质

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3471003B2 (ja) * 2000-02-02 2003-11-25 松下電器産業株式会社 交差点表示方法およびその地図表示装置並びに記録媒体
JP3455153B2 (ja) * 2000-02-16 2003-10-14 松下電器産業株式会社 交差点における車線誘導案内表示方法およびそのナビゲーション装置並びに記録媒体
US9341485B1 (en) * 2003-06-19 2016-05-17 Here Global B.V. Method and apparatus for representing road intersections
TWI239384B (en) * 2003-07-16 2005-09-11 Denso Corp Route setting device, roadway data, roadway data memory medium, guiding apparatus
JP2007071601A (ja) * 2005-09-05 2007-03-22 Denso Corp 経路案内装置およびプログラム
CN101191732A (zh) * 2006-11-22 2008-06-04 乐金电子(昆山)电脑有限公司 导航系统及其数据库构建方法和检索方法
JP2010026326A (ja) * 2008-07-22 2010-02-04 Asahi Koyo Kk 道路網データ生成装置及び車両誘導路生成装置、並びにこれらの方法及びプログラム
CN101777253B (zh) * 2009-12-24 2012-08-22 戴磊 一种实时路况采集、分析与反馈及智能交通综合服务系统
JP5617620B2 (ja) * 2010-12-28 2014-11-05 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 補正位置特定装置、補正位置特定方法および補正位置特定プログラム
JP5864327B2 (ja) * 2012-03-28 2016-02-17 株式会社ゼンリン 誘導線生成装置、誘導線生成方法、および、コンピュータプログラム
JP5953948B2 (ja) * 2012-06-04 2016-07-20 株式会社デンソー 道路学習装置
US9111380B2 (en) * 2012-06-05 2015-08-18 Apple Inc. Rendering maps
JP5905846B2 (ja) * 2013-03-29 2016-04-20 株式会社日本自動車部品総合研究所 横断判定装置およびプログラム
JP2015004514A (ja) 2013-06-19 2015-01-08 住友金属鉱山株式会社 基板内欠陥に対する解析方法
JP6197393B2 (ja) 2013-06-20 2017-09-20 株式会社豊田中央研究所 レーン地図生成装置及びプログラム
CN104819724B (zh) * 2015-03-02 2018-04-03 北京理工大学 一种基于gis的无人地面车辆自主行驶辅助系统
JP6524892B2 (ja) 2015-11-13 2019-06-05 株式会社デンソー 車両の走行路情報生成システム
US10126135B2 (en) * 2015-12-15 2018-11-13 Nissan North America, Inc. Traffic signal timing estimation using an artificial neural network model
CN106931977B (zh) * 2015-12-31 2020-08-21 北京四维图新科技股份有限公司 一种指示电子地图引导路径的方法及装置
JP6790417B2 (ja) * 2016-03-31 2020-11-25 ソニー株式会社 情報処理装置及び情報処理サーバ
US10599546B1 (en) * 2017-10-25 2020-03-24 Uatc, Llc Autonomous vehicle testing systems and methods
US10739775B2 (en) * 2017-10-28 2020-08-11 Tusimple, Inc. System and method for real world autonomous vehicle trajectory simulation

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019105684A (ja) 2019-06-27
WO2019116672A1 (ja) 2019-06-20
US11724713B2 (en) 2023-08-15
US20200298879A1 (en) 2020-09-24
CN111448602B (zh) 2022-03-08
CN111448602A (zh) 2020-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013208521B4 (de) Kollektives Erlernen eines hochgenauen Straßenmodells
EP1300652B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung eines Kartenfahrwegs in einer Karte, welcher einem tatsächlich zurückgelegten Fahrweg entspricht
EP1886093B1 (de) Verfahren zur bestimmung der geometrie eines streckenabschnittes
DE102017205518A1 (de) Streckenermittlungsvorrichtung für ein autonomes Fahrzeug und Streckenermittlungsverfahren
DE112015006622T5 (de) Fahrspurbestimmungsvorrichtung und Fahrspurbestimmungsverfahren
DE112018006511T5 (de) Vorrichtung zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung, programm zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung, und speichermedium
DE112018006184T5 (de) Fahrspurnetzdatenerzeugungsvorrichtung, Fahrspurnetzdatenerzeugungsprogramm, und Speichermedium
DE112018006899T5 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Daten eines Fahrweges innerhalb einer Kreuzung, Programm zum Erzeugen von Daten eines Fahrweges innerhalb einer Kreuzung, und Speichermedium
DE112018006321T5 (de) Vorrichtung zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung, programm zum erzeugen von daten eines fahrweges innerhalb einer kreuzung und speichermedium
EP3751466A1 (de) Verfahren zur vorhersage eines schadstoffwertes in der luft
DE102016008175A1 (de) Aktualisierung einer elektronischen Landkarte
DE102016207089A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichen zweier Karten mit darin hinterlegten Landmarken
DE112017008149T5 (de) VORRICHTUNG FÜR EINE VON EINEM FAHRZEUG AUSGEHENDE KOMMUNIKATION, VERFAHREN ZUM KOMMUNIZIEREN VON EINEM FAHRZEUG NACH AUßEN INFORMATIONSVERARBEITUNGSVORRICHTUNG UND PROGRAMM FÜR EINE VON EINEM FAHRZEUG AUSGEHENDE KOMMUNIKATION
DE112019006403T5 (de) Kartendatenerzeugungsvorrichtung, fahrzeugeigene ausrüstung, kartendatenerzeugungssystem, kartendatenerzeugungsprogramm, kartendatenverwendungsprogramm und speichermedium
DE102022112059B3 (de) Verfahren, System und Computerprogrammprodukt zur Kalibrierung und Validierung eines Fahrerassistenzsystems (ADAS) und/oder eines automatisierten Fahrsystems (ADS)
DE102010001700A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Bildes benutzter oder bekannter Streckenabschnitte
DE102016224042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von hochgenauen Kartendaten für Fahrerassistenzfunktionen eines Kraftahrzeugs
DE102019215656B4 (de) Verfahren zum Bewerten einer ausgewählten Route, Routenbewertungssystem und Computerprogramm
DE102021006166A1 (de) Verfahren zum Datentransfer zwischen zwei digitalen Straßenkarten
DE112021001817T5 (de) Landkartenaktualisierungsvorrichtung und landkartenaktualisierungsprogramm
EP3926304A1 (de) Verfahren zum beurteilen einer genauigkeit einer positionsbestimmung einer landmarke, sowie bewertungssystem
DE112020002823T5 (de) Kartendatenerzeugungsvorrichtung
DE112020006473T5 (de) Kartenabgleichsvorrichtung und Kartenabgleichsverfahren
DE112020002733T5 (de) Elektronische Steuereinheit
DE102021204191B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur echtzeit-basierten dynamischen Verkehrszuordnung für zumindest zwei nachfolgende Fahrbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed