DE112018006076T5 - Scrollkompressor - Google Patents

Scrollkompressor Download PDF

Info

Publication number
DE112018006076T5
DE112018006076T5 DE112018006076.4T DE112018006076T DE112018006076T5 DE 112018006076 T5 DE112018006076 T5 DE 112018006076T5 DE 112018006076 T DE112018006076 T DE 112018006076T DE 112018006076 T5 DE112018006076 T5 DE 112018006076T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scroll
end plate
lubricating oil
compression chamber
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112018006076.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018006076B4 (de
Inventor
Katsuhiro Fujita
Takayuki Kuwahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Thermal Systems Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Thermal Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Thermal Systems Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Thermal Systems Ltd
Publication of DE112018006076T5 publication Critical patent/DE112018006076T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018006076B4 publication Critical patent/DE112018006076B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0246Details concerning the involute wraps or their base, e.g. geometry
    • F04C18/0253Details concerning the base
    • F04C18/0261Details of the ports, e.g. location, number, geometry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/026Lubricant separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/028Means for improving or restricting lubricant flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/60Shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

In der vorliegenden Erfindung umfasst eine feste Schnecke (210A) einen Schmieröl-Einführungskanal (40), der als erster Kanal dient, um dem Inneren eines Scrollkompressionsteils (30) ein Schmieröl zuzuführen, das in einem Ölabscheider angeordnet ist, das als Schmierölabscheideteil dient. Eine umlaufende Schnecke (210B) umfasst einen Schmieröl-Abgabekanal (50), der als zweiter Kanal zur Abgabe des Schmieröls, das in das Innere des Scrollkompressionsteils (30) eingeführt wurde, zur Außenseite des Scrollkompressionsteils (30) dient.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Scrollkompressor.
  • Priorität wird in der japanischen Patentanmeldung Nr. 2017-229348 beansprucht, die am 29. November 2017 eingereicht wurde und deren Inhalt hierin durch Referenz aufgenommen wird.
  • Stand der Technik
  • Ein Scrollkompressor mit einem Scrollkompressionsteil in einem geschlossenen Gehäuse ist bekannt. Der Scrollkompressionsteil hat eine Konfiguration, in der eine feste Schnecke, in der eine Hülle, die ein spiralförmiger Wandkörper ist, vorgesehen ist, um auf einer Seitenfläche einer Endplatte aufgerichtet zu werden, und eine umlaufende Schnecke, in der eine Hülle, die im Wesentlichen dieselbe Form wie die Hülle der festen Schnecke aufweist, vorgesehen ist, um auf einer Seitenfläche einer Endplatte aufgerichtet zu werden, miteinander in Eingriff stehen.
  • Im Scrollkompressionsteil revolviert die umlaufende Schnecke und umläuft die feste Schnecke, wodurch das Volumen einer sichelförmigen Kompressionskammer, die zwischen einem Hüllen-Wandkörper jeder Schnecke und einer Endplatte gebildet ist, allmählich verringert und dadurch ein Fluid in der Kompressionskammer komprimiert wird.
  • Die PTL 1 offenbart einen Kompressor, der mit einem Kanal zum Abgeben von Schmieröl, das in einer Kompressionskammer verbleibt, zur Außenseite eines Scrollkompressionsteils versehen ist.
  • Bei dem in PTL 1 offenbarten Kompressor wird das abgegebene Schmieröl zu einem Lagerabschnitt, einem Mechanismus zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Umdrehungsbewegung oder dergleichen geführt (verschiedene Gleitstellen, an denen Reibung auftritt, wenn der Kompressor in Betrieb ist). Der Umfang (nachstehend als „mechanischer Teil“ bezeichnet) des Lagerabschnitts oder des Umwandlungsmechanismus ist ein Abschnitt, der insbesondere eine Schmierung erfordert.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
  • [PTL 1] Japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2007-285187
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Im Übrigen hat nicht nur der mechanische Teil, sondern auch der Scrollkompressionsteil selbst viele Gleitstellen.
  • Aus diesem Grund wird, wenn das Schmieröl im Inneren des Scrollkompressionsteils ausreichend vorhanden ist, nicht nur der Wirkungsgrad, sondern auch die Zuverlässigkeit aufgrund einer Verringerung des Reibungswiderstands verbessert. Darüber hinaus trägt es auch zur Verbesserung einer Kompressionsleistung bei, beispielsweise zur Verbesserung einer Dichtungseigenschaft.
  • In dem oben beschriebenen Scrollkompressor von PTL 1 wird jedoch, da das Schmieröl im Inneren des Scrollkompressionsteils zu einem mechanischen Teil abgegeben wird, der außerhalb des Scrollkompressionsteils angeordnet ist, das Schmieröl im Inneren des Scrollkompressionsteils relativ reduziert, und somit besteht die Möglichkeit, dass dies eine Abnahme der Zuverlässigkeit oder eine Abnahme einer Kompressionseffizienz des Scrollkompressionsteils verursachen kann.
  • Daher wurde die vorliegende Erfindung im Hinblick auf ein solches Problem gemacht und stellt einen Scrollkompressor bereit, bei dem es möglich ist, die Kompressionseffizienz und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
  • Lösung fürs Problem
  • Die vorliegende Erfindung verwendet die folgenden Mittel, um die obigen Probleme zu lösen.
  • Ein Scrollkompressor gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein geschlossenes Gehäuse; eine Drehwelle, die um eine Achse in dem Gehäuse drehbar ist; einen Elektromotor, der der Drehwelle eine Drehkraft verleiht; einen Lagerabschnitt, der die Drehwelle drehbar stützt; einen Scrollkompressionsteil, der eine Kompressionskammer beinhaltet, die mit der Drehwelle über einen Umwandlungsmechanismus zur Umwandlung einer Drehbewegung der Drehwelle in eine Umdrehungsbewegung verbunden ist und ein Fluid durch Betätigen durch die Drehkraft der Drehwelle komprimiert; und einen Schmieröl-Abscheidungsteil, der außerhalb des Scrollkompressionsteils vorgesehen ist und Schmieröl abscheidet, das in dem komprimierten Fluid enthalten ist, das durch den Scrollkompressionsteil komprimiert und an die Außenseite des Scrollkompressionsteils abgegeben wird, bei dem der Kompressionsteil eine feste Schnecke aufweist, die eine Endplatte aufweist, auf der ein Wandkörper vorgesehen ist, der spiralförmig aufgerichtet werden soll, und an dem Gehäuse befestigt und im Inneren vorgesehen ist, und eine umlaufende Schnecke, die eine Endplatte aufweist, auf der ein Wandkörper spiralförmig aufgerichtet werden soll, und in dem Gehäuse revolvierbar gestützt ist, um der festen Schnecke in einem Zustand zugewandt zu sein, in dem der Wandkörper davon mit dem Wandkörper der festen Schnecke in Eingriff steht, die feste Schnecke einen ersten Kanal zum Zuführen des Schmieröls beinhaltet, das in einem Inneren des Schmieröl-Abscheidungsteils zu einem Inneren des Scrollkompressionsteils abgeschieden wird, und die umlaufende Schnecke einen zweiten Kanal zum Abgeben des in das Innere des Scrollkompressionsteils eingeführten Schmieröls zur Außenseite des Scrollkompressionsteil beinhaltet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der erste Kanal zum Zuführen des Schmieröls zum Inneren des Scrollkompressionsteil vorgesehen, wodurch es möglich wird, die Dichtungseigenschaft der Kompressionskammer und das Gleiten zu verbessern, und somit kann die Kompressionswirksamkeit verbessert werden.
  • Ferner ist der zweite Kanal zum Abgeben des Schmieröls, das in das Innere des Scrollkompressionsteils eingeleitet wurde, zur Außenseite des Scrollkompressionsteils vorgesehen, wodurch das Schmieröl direkt zur Außenseite (zum Beispiel zum mechanischen Teil (ein gleitendes Teil wie ein Antriebsteil oder ein Druckaufnahmeteil außerhalb der Kompressionskammer)) des Scrollkompressionsteils abgegeben werden kann, und somit kann die Zuverlässigkeit verbessert werden.
  • Wenn sich bei dem oben beschriebenen Scrollkompressor die Kompressionskammer, die in der Draufsicht auf die Endplatte gebildet ist zwischen den Wandkörpern eingefügt zu sein, in Richtung Wellenmittelpunkt bewegt, während sie bei einem Betrieb des Scrollkompressionsteils um den Wellenmittelpunkt entlang des Wandkörpers kreist, können ferner sowohl der erste Kanal als auch der zweite Kanal zu einem Spiralbereich hin offen sein, der ein Bereich ist, der von einer Hüllkurve einer Trajektorie umgeben ist, die durch die Kompressionskammer aufgrund der Bewegung gezogen wird.
  • Mit einer solchen Konfiguration wird es möglich, das Schmieröl dem Inneren der Kompressionskammer zuzuführen, das gebildet wird, wenn der Scrollkompressionsteil betätigt wird, und sich während der Bewegung allmählich zusammenzieht, und das Schmieröl im Inneren der Kompressionskammer abzugeben.
  • Auf diese Weise kann das Schmieröl dem Spiralbereich effizient zugeführt werden, und die Zufuhrmenge und die Abgabemenge des Schmieröls in Bezug auf den Spiralbereich können optimiert werden.
  • Wenn bei dem oben beschriebenen Scrollkompressor eine Bewegung des Fluids, das sich in dem Spiralbereich in Richtung der Wellenmitte bewegt, während es bei einem Betrieb des Scrollkompressionsteils um die Wellenmitte kreist, ein Fluss von einer Stromaufwärtsseite zu einer Stromabwärtsseite ist, kann ferner eine Öffnung des ersten Kanals auf der Innenseite des Scrollkompressionsteils auf einer weiter stromaufwärtigen Seite des Flusses als eine Öffnung des zweiten Kanals auf der Innenseite des Scrollkompressionsteils vorgesehen sein.
  • Gemäß dieser Konfiguration bewegt sich das von dem ersten Kanal eingeführte Schmieröl, während es den Scrollkompressionsteil schmiert, ohne einem spiralförmigen Fluss eines Arbeitsfluids entgegenzuwirken, das durch den Betrieb des Scrollkompressionsteils erzeugt wird, und wird dann aus dem zweiten Kanal abgegeben. Aus diesem Grund ist es möglich, sowohl die Zufuhr als auch die Abfuhr des Schmieröls glatt zu gestalten, ohne spezielle zusätzliche Mittel zu verwenden.
  • Ferner können in dem oben beschriebenen Scrollkompressor eine oder beide der Öffnungen des ersten Kanals und des zweiten Kanals auf der Innenseite des Scrollkompressionsteils an der Endplatte vorgesehen sein.
  • Bei einer solchen Konfiguration wird eine Öffnung auf derselben Oberfläche wie die Gleitfläche zwischen der Spitzenfläche des Wandkörpers (Hüllenabschnitt), der ein Abschnitt des Scrollkompressionsteils ist, bei dem eine Schmierung stärker erforderlich ist, und der Endplatte der umlaufende Schnecke gebildet.
  • Auf diese Weise wird, da ein Bewegungspfad des Schmieröls auf der Gleitfläche gebildet wird, die Schmierung der Gleitfläche gefördert oder die Zufuhr, Bewegung und Abgabe des Schmieröls kann reibungsloser durchgeführt werden.
  • Ferner kann in dem oben beschriebenen Scrollkompressor in einem Fall, in dem eine Grenzlinie auf einer Innenumfangsseite der Trajektorie durch eine Wandfläche des Wandkörpers der festen Schnecke in der Kompressionskammer gezogen wird, eine Öffnung an der Seite der Kompressionskammer des ersten Kanals, der zur Kompressionskammer hin offen ist, die die Trajektorie beschreibt, an einer Wandfläche auf einer radial nach außen gerichteten Seite des Wandkörpers der festen Schnecke oder in einer Endplatte in der Nähe der Wandfläche vorgesehen sein, und in einem Fall, in dem eine Grenzlinie an einer Außenumfangsseite der Trajektorie durch eine Wandfläche des Wandkörpers der festen Schnecke in der Kompressionskammer gezogen wird, kann eine Öffnung an der Seite der Kompressionskammer des ersten Kanals, der zur Kompressionskammer hin offen ist, die die Trajektorie beschreibt, an einer Wandfläche auf einer radial nach innen gerichteten Seite des Wandkörpers der festen Schnecke oder an einer Endplatte in der Nähe der Wandfläche vorgesehen sein.
  • Mit dieser Konfiguration kann, selbst wenn die Kompressionskammer mit der Umdrehung der umlaufenden Schnecke durch den Betrieb des Scrollkompressionsteils verkleinert wird, die kontinuierliche Öffnungszeit des ersten Kanals verlängert werden und somit kann die Zufuhr des Schmieröls zur Kompressionskammer gleichmäßiger gemacht werden.
  • Ferner wird es mit der obigen Konfiguration möglich, einen Bewegungsweg des Schmieröls in der Nähe des Wandkörpers oder auf dem Wandkörper zu bilden, und somit kann die Schmierung an der Kontaktstelle zwischen den Wandkörpern gefördert und die Dichtungseigenschaft verbessert werden.
  • Ferner kann in dem oben beschriebenen Scrollkompressor in einem Fall, in dem eine Grenzlinie auf einer Innenumfangsseite der Trajektorie durch eine Wandfläche des Wandkörpers der festen Schnecke in der Kompressionskammer gezogen wird, eine Öffnung auf der Seite der Kompressionskammer des zweiten Kanals, der zur Kompressionskammer hin offen ist, die die Trajektorie beschreibt, an einer Wandfläche auf einer radial nach innen gerichteten Seite des Wandkörpers der umlaufenden Schnecke oder in einer Endplatte in der Nähe der Wandfläche vorgesehen sein, und in einem Fall, in dem eine Grenzlinie an einer Außenumfangsseite der Trajektorie durch eine Wandfläche des Wandkörpers der festen Schnecke in der Kompressionskammer gezogen wird, kann eine Öffnung auf der Seite der Kompressionskammer des zweiten Kanals, der zur Kompressionskammer hin offen ist, die die Trajektorie beschreibt, an einer Wandfläche auf einer radial nach außen gerichteten Seite des Wandkörpers der umlaufenden Schnecke oder in einer Endplatte in der Nähe der Wandfläche vorgesehen sein.
  • Mit einer solchen Konfiguration kann die kontinuierliche Öffnungszeit des zweiten Kanals, selbst wenn die Kompressionskammer mit der Umdrehung der umlaufenden Schnecke durch den Betrieb des Scrollkompressionsteils verringert wird, verlängert werden. Auf diese Weise können die Abgabe des Schmieröls aus der Kompressionskammer und die Zufuhr des Schmieröls zum mechanischen Teil gleichmäßiger gemacht werden.
  • Ferner können in dem oben beschriebenen Scrollkompressor Öffnungen des ersten Kanals und des zweiten Kanals auf der Innenseite des Scrollkompressionsteils an Positionen vorgesehen sein, an denen sowohl der erste Kanal als auch der zweite Kanal gleichzeitig mit einer Kompressionskammer der Kompressionskammern durch eine Bewegung der Kompressionskammer durch einen Betrieb des Scrollkompressionsteils in Verbindung stehen können.
  • Mit einer solchen Konfiguration wird es möglich, sich Zeit zu nehmen, um gleichzeitig sowohl die Zufuhr des Schmieröls zur Kompressionskammer als auch die Abgabe des Schmieröls aus der Kompressionskammer durchzuführen.
  • Auf diese Weise wird es möglich, die Variation der Gesamtmenge des im Inneren des Scrollkompressionsteils vorhandenen Schmieröls zu reduzieren, und somit ist es möglich, einen übermäßigen Zustand oder einen unzureichenden Zustand des Schmieröls im Inneren des Scrollkompressionsteils zu vermeiden.
  • Ferner können in dem oben beschriebenen Scrollkompressor ein Endplattenvorsprungsbereich, der ein Bereich ist, der in Richtung der entgegengesetzten Endplatte hervorsteht, in der Oberfläche der Endplatte auf einer Seite, auf der der Wandkörper vorgesehen ist, um aufgestellt zu werden, und ein Stufenabschnitt, der sich entlang einer Grenze des Endplattenvorsprungsbereichs erstreckt, an der Endplatte vorgesehen sein, und eine Öffnung des zweiten Kanals an der Innenseite des Scrollkompressionsteils kann in der Nähe des Stufenabschnitts und außerhalb des Endplattenvorsprungsbereichs vorgesehen sein.
  • Gemäß dieser Konfiguration ist die Öffnung des zweiten Kanals in der Nähe des Stufenabschnitts vorgesehen. Bei einem Scrollkompressionsteil des Schnecken-Typs, bei dem die Kompression nicht nur in den Radial- und Umfangsrichtungen einer Schnecke, sondern auch in der Axialrichtung durchgeführt werden kann, ist der Stufenabschnitt ein Abschnitt, in dem Schmieröl mit größerer Wahrscheinlichkeit ungleichmäßig verteilt und eine Dichtung erforderlich ist. Auf diese Weise wird es möglich, das Schmieröl aus dem Stufenabschnitt abzugeben, in dem das Schmieröl aufgrund der Bereitstellung der ersten Öffnung üppiger vorhanden ist, und somit kann die Abgabe des Schmieröls und die Zufuhr des Schmieröls zum mechanischen Teil reibungsloser ausgeführt werden. Da ferner die erste Öffnung vorgesehen ist, bewegt sich mehr Schmieröl zum Stufenabschnitt, und somit sind auch die Schmierfähigkeit und die Dichtungseigenschaft des Stufenabschnitts gesichert.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Kompressionseffizienz eines Kompressors zu verbessern und die Zuverlässigkeit des Kompressors zu verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Schnittansicht eines Scrollkompressors gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A des Scrollkompressors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigt nur eine feste Schnecke.
    • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A des Scrollkompressors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der ein Schmieröl-Abgabeanschluss hinzugefügt ist.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A des Scrollkompressors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der eine umlaufende Schnecke um etwa 1/6 Umdrehung aus dem Zustand von 3 gedreht wird.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A des Scrollkompressors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die umlaufende Schnecke um etwa 1/6 Umdrehung aus dem Zustand von 4 weiter gedreht wird.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht eines Scrollkompressionsteils, der in einem Scrollkompressor gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • [Erste Ausführungsform]
  • Nachstehend wird eine erste Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Ein Scrollkompressor 100 der in 1 gezeigten Ausführungsform ist beispielsweise mit einem Kältemittelkreislauf einer Kühlvorrichtung verbunden und wird zum Komprimieren eines Kältemittelgases verwendet.
  • Der Scrollkompressor 100 enthält ein Gehäuse 1, ein in Gehäuse 1 untergebrachtes Antriebsteil 2, ein Scrollkompressionsteil 30 und einen Ölabscheider (einen Schmierölabscheiderteil). Das Gehäuse 1 bildet die Außenform des Scrollkompressors 100 und bringt verschiedene interne Mechanismen außer einer Ansaugstelle und einer Abgabestelle für ein Arbeitsfluid hermetisch unter.
  • Das Gehäuse 1 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf und ist in einer Richtung der Erstreckung einer Mittelachse der zylindrischen Form lang, und das Gehäuse 1 bringt den Antriebsteil 2, den Scrollkompressionsteil 30 und den Ölabscheider unter, die in dieser Reihenfolge und in der oben beschriebenen Richtung hintereinander angeordnet sind.
  • Der Antriebsteil 2 weist einen mechanischen Teil 5 und einen Elektromotor 6 auf.
  • Der mechanische Teil 5 enthält eine Drehwelle 7, einen Lagerabschnitt 8 und einen Umwandlungsmechanismus 9, der eine Drehbewegung um eine Drehachse 01 der Drehwelle 7 zu einer Umdrehungsbewegung umwandelt. Der mechanische Teil 5 ist durch den Umwandlungsmechanismus 9 mit dem Scrollkompressionsteil 30 verbunden, wandelt die Drehbewegung der Drehwelle 7 zu einer Umdrehungsbewegung in dem Umwandlungsmechanismus 9 um und überträgt die Umdrehungsbewegung zu dem Scrollkompressionsteil 30.
  • Der Elektromotor 6 sieht eine Drehkraft zu der Drehwelle 7 vor, die von dem Lagerabschnitt 8 gestützt wird, um sich um die Drehachse 01 drehen zu können. Der Elektromotor 6 enthält einen Rotorkern 11 und einen Statorkern 12.
  • Der Rotorkern 11 ist an einem Mittelabschnitt der Drehwelle 7 so befestigt, dass er die Drehwelle 7 in einer Drehrichtung (einer Umfangsrichtung) umgibt, und weist eine im Wesentlichen zylindrische Form mit derselben Mittelachse wie die Drehachse 01 auf. Der Statorkern 12 ist an der Innenwandfläche des Gehäuses so befestigt, dass er den Rotorkern 11 in der Umfangsrichtung von der Außenumfangsseite umgibt, und weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf, die ebenfalls die Drehachse 01 als Mittelachse aufweist. Der Elektromotor 6 ist mit einer Energiequelle verbunden und wandelt elektrische Energie zu einer Drehkraft um, wodurch die Drehwelle 7 um die Drehachse 01 gedreht wird.
  • Der Umwandlungsmechanismus 9 weist einen Exzenterteil 13 und eine Antriebsbuchse 14 auf.
  • Der Exzenterteil 13 ist ein zylindrisches Element, das an dem Ende auf der Seite des Scrollkompressionsteils 30 der Drehwelle 7 befestigt ist. Eine Erstreckungsrichtung einer Mittelachse des Exzenterteils 13 ist parallel zur Drehachse 01 der Drehwelle 7, und da ein endlicher Abstand zwischen einer Exzenterachse und der Drehachse 01 vorgesehen ist, dreht sich das Exzenterteil 13 mit der Drehung der Drehwelle 7 um die Drehachse 01.
  • Die Antriebsbuchse 14 ist ein im Wesentlichen zylindrisches Element, das am Exzenterteil 13 so befestigt ist, dass es den Exzenterteil 13 umgibt, und die Mittelachse der Antriebsbuchse 14 ist eine Exzenterachse 02. Die Antriebsbuchse 14 dreht sich integral mit dem Exzenterteil 13 um die Drehachse 01.
  • Wie oben beschrieben, wird die Drehkraft, die durch den Elektromotor 6 zu der Drehwelle 7 vorgesehen wird, in eine Umdrehungsbewegung der Antriebsbuchse 14 umgewandelt.
  • Bevor der Scrollkompressionsteil 30 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die 1, 3 und 4 beschrieben wird, werden eine Kompressionskammer R, eine Kompressionskammer R0 und eine Kompressionskammer R1, die in 3 gezeigt sind, beschrieben.
  • Die Kompressionskammer R0 ist ein allgemeiner Begriff für einen sichelförmigen Raum. In dem Fall von 3 gibt es fünf Kompressionskammern R0.
  • Die Kompressionskammer R zeigt eine Kompressionskammer, die sich an einer Position befindet, an der ein Spiralbereich D durch Kontraktion von der Kompressionskammer R0 gezeichnet werden kann, unter den fünf Kompressionskammern R0 an. In dem Fall von 3 gibt es insgesamt zwei Kompressionskammern R.Dann bewegt sich die Kompressionskammer R nach innen, wodurch die Spiralbereiche D (ein außenwandseitiger Spiralbereich D1 einer festen Schnecke und ein innennwandseitiger Spiralbereich D2 einer festen Schnecke) gezeichnet werden.
  • Die Kompressionskammer R1 zeigt eine spezifische Kompressionskammer R der Kompressionskammern R an (in dem Fall von 3 eine Kompressionskammer R der beiden Kompressionskammern R).
  • Der Scrollkompressionsteil 30 weist eine feste Schnecke 210A und eine umlaufende Schnecke 210B auf.
  • Die feste Schnecke 210A weist eine feste Endplatte 220A (eine Endplatte) und eine feste Hülle 230A auf. Die feste Endplatte 220A ist eine scheibenförmige Metallplatte, und die feste Hülle 230A ist fest auf einer Oberfläche der festen Endplatte 220A vorgesehen. Die feste Hülle 230A ist ein Wandkörper, der von der festen Endplatte 220A aufrecht steht und eine konstante Höhe in einer aufrechten Richtung aufweist. Ferner ist in einem Zustand, in dem die feste Endplatte 220A in der Draufsicht gesehen wird, die feste Hülle 230A in einer Spiralform vorgesehen. Beispielsweise weist diese Spiralform eine Evolventenkurve auf, die auf der Mitte der festen Endplatte 220A zentriert ist.
  • Die umlaufende Schnecke 210B weist eine umlaufende Endplatte 220B (eine Endplatte) und eine umlaufende Hülle 230B auf. Die umlaufende Endplatte 220B ist eine scheibenförmige Metallplatte, und die umlaufende Hülle 230B ist fest auf einer Oberfläche der umlaufende Endplatte 220B vorgesehen. Die umlaufende Hülle 230B ist auch ein Wandkörper, der von der umlaufenden Endplatte 220B aufrecht steht und eine konstante Höhe in einer aufrechter Richtung aufweist. Diese Höhe entspricht der Höhe der festen Hülle 230A. Ferner ist die umlaufende Hülle 230B in einer Spiralform vorgesehen, wenn die umlaufende Endplatte 220B in einer Draufsicht gesehen wird. Beispielsweise weist die Spiralform eine Evolventenkurve auf, die auf der Mitte der umlaufenden Endplatte 220B zentriert ist.
  • Die feste Schnecke 210A ist an der Innenwandfläche des Gehäuses befestigt, um die Drehachse 01 als deren Mittelachse zu teilen.
  • Die umlaufende Schnecke 210B ist so gestützt, dass sie sich in Bezug auf die feste Schnecke 210A in einem Zustand revolvieren kann, in dem Hüllungsspitzen-Oberflächen, die die Oberseiten der Wandkörper voneinander sind, in Kontakt stehen, das heißt, in die Endplatten 220 voneinander eingegriffen sind, während die Oberfläche der festen Endplatte 220A, auf der die feste Hülle 230A vorgesehen ist, um aufgestellt zu werden, und die Oberfläche der umlaufenden Endplatte 220B auf der Seite, auf der die umlaufende Hülle 230B vorgesehen ist, um einander gegenüber aufgestellt zu werden. Zu diesem Zeitpunkt wird die umlaufende Endplatte 220B so gestützt, dass sie die Exzenterachse 02 als deren Mittelachse teilt.
  • Ein Ansatzteil 24 ist auf der Oberfläche der umlaufenden Endplatte 220B vorgesehen, auf der die umlaufende Hülle 230B nicht vorgesehen ist, um aufgestellt zu werden.
  • Der Ansatzteil 24 ist ein zylindrisches Element, das als Mittelachse davon die Exzenterachse 02 teilt, die auch die Mittelachse der Antriebsbuchse 14 des oben beschriebenen Umwandlungsmechanismus 9 ist, und ist vorgesehen, um vertikal in Bezug auf die umlaufende Endplatte 220B integral mit der umlaufenden Endplatte 220B aufgestellt zu werden. Die Antriebsbuchse 14 ist so an dem Ansatzteil 24 angebracht, dass sie relativ um die Exzenterachse 02 drehbar ist, wodurch die Umdrehungsbewegung der Antriebsbuchse 14 auf den Ansatzteil 24 der umlaufenden Endplatte 220B übertragen wird und somit die umlaufende Schnecke 210B in Bezug auf die feste Schnecke 210A revolviert. Hier wird die Drehung der umlaufenden Schnecke 210B durch eine Oldham-Kupplung 25 verboten.
  • Wie oben beschrieben, wird die Drehbewegung der Drehwelle 7 durch den Umwandlungsmechanismus 9 in die Umdrehungsbewegung umgewandelt und dann auf die umlaufende Schnecke 210B übertragen. Auf diese Weise kontrahiert sich die Kompressionskammer R0, die ein sichelförmiger Raum ist, der von den beiden Hüllen 230 und den Endplatten 220 gebildet wird, während der Bewegung, während er einen Wirbel zur Mitte der Endplatte 220 zeichnet, während er um die Drehachse 01 umläuft, wodurch ein Fluid, wie beispielsweise ein Kältemittelgas, komprimiert werden kann.
  • Eine Abgabekammer, die an der Seite der festen Endplatte 220A konfiguriert ist, wo die feste Hülle 230A nicht vorgesehen ist und eine Gehäusewand 1A vorgesehen ist, und ein Ölabscheider (nicht abgebildet) ist an der Gehäusewand vorgesehen.
  • Insbesondere ist ein zentrifugaler Ölabscheider oder ähnliches allgemein bekannt, und eine Flüssigkeit, die eine Mischung aus Hochdruckgas und Schmieröl enthält, wird in einen Ölabscheider mit einem zylindrischen Raum und einem Abscheiderohr mit einem kleineren Durchmesser als ein konzentrisch zum zylindrischen Raum angeordneter Raum eingeführt, so dass eine Drallströmung gebildet wird, und nachdem das Gas und das Schmieröl durch eine zentrifugale Kraft voneinander getrennt sind, wird das Gas auf einer Seite aus dem Abscheiderohr abgegeben und das Schmieröl wird aus einer Ölabgabeöffnung auf der anderen Seite abgegeben.
  • Das durch den Betrieb des Scrollkompressionsteils 30 komprimierte Kältemittelgas wird aus einer Abgabeöffnung, die in dem Mittelabschnitt der festen Schnecke 210A vorgesehen ist, durch ein Ausstoßventil, das auf der Seite der festen Endplatte 220A vorgesehen ist, wo die feste Hülle 230A nicht vorgesehen ist, zu einer Abgabekammer außerhalb des Scrollkompressionsteils 30 abgegeben und von einem Kanal (nicht gezeigt), der in einer Gehäusetrennwand 1B vorgesehen ist, in das Innere des Ölabscheiders geleitet. Der Ölabscheider trennt das Schmieröl, das im eingeführten Kältemittelgas enthalten ist, gibt das Gas aus dem Kompressor ab und speichert das Schmieröl als Schmierölbehälter im Inneren.
  • Hier in dieser Ausführungsform ist die feste Schnecke 210A mit einem Schmieröl-Einführungskanal 40 (einem ersten Kanal) zum Einführen des Schmieröls im Inneren des Ölabscheiders in das Innere der Kompressionskammer R0 und die umlaufende Schnecke 210B mit einem Schmieröl-Abgabekanal 50 (einem zweiten Kanal) zum Abgeben des in das Innere der Kompressionskammer R0 eingeführten Schmieröls an die Außenseite der Kompressionskammer R0 versehen.
  • Der Schmieröl-Einführungskanal 40 ist so vorgesehen, dass er die feste Endplatte 220A von der Unterseite eines ausgesparten Abschnitts 26 der festen Schnecke 210A in Richtung der Seite durchdringt, an der die feste Hülle 230A vorgesehen ist, das heißt, in Richtung der Seite der Kompressionskammer R0. Eine Drossel 44 zum Vorsehen eines Strömungsweg-Widerstandes für das eingeleitete Schmieröl ist in der Mitte des Schmieröl-Einführungskanals 40 vorgesehen. Eine Öffnung (ein Schmieröl-Versorgungsanschluss 410) auf der Seite der Kompressionskammer R0 des Schmieröl-Einführungskanals 40 befindet sich an der festen Endplatte 220A in der Nähe des Fußes der festen Hülle 230A.
  • Der Schmieröl-Abgabekanal 50 ist so vorgesehen, dass er die umlaufende Endplatte 220B von der Seite der Kompressionskammer R0 der umlaufenden Schnecke 210B in Richtung der Seite, auf der die umlaufende Hülle 230B nicht vorgesehen ist, das heißt, in Richtung der Seite des mechanischen Teils 5, durchdringt. Eine Öffnung (ein Schmieröl-Abgabeanschluss 510) auf der Seite der Kompressionskammer R0 des Schmieröl-Abgabekanals 50 befindet sich an der umlaufenden Endplatte 220B in der Nähe des Fußes der umlaufenden Hülle. Eine Drossel 54 zum Vorsehen eines Strömungskanal-Widerstandes für das eingeleitete Schmieröl ist ebenfalls in der Mitte des Schmieröl-Abgabekanals 50 vorgesehen. Hier ist es bevorzugt, den Strömungsweg-Widerstand jeder Drossel so einzustellen, dass das Schmieröl, das in die Kompressionskammer R0 eingeleitet wird, und das Schmieröl, das aus diesem abgegeben wird, möglichst gleich groß werden.
  • Nachstehend wird die Position jeweils des Schmieröl-Versorgungsanschlusses 410 und des Schmieröl-Abgabeanschlusses 510 sowie die Beziehung zwischen den Positionen detailliert mit Bezug auf die 2 bis 5 beschrieben.
  • Wie in 3 bis 5 dargestellt, wird, wenn die feste Schnecke 210A in einer Draufsicht von der Seite der umlaufenden Schnecke 210B aus gesehen wird, während des Betriebs die sichelförmige Kompressionskammer R auf eine Wellenmitte gerichtet, während sie um die Wellenmitte umläuft, und sich dabei bewegt, während sie das Volumen davon kontrahiert. Zu diesem Zeitpunkt, wenn ein Bereich, der durch eine Hüllkurve einer Trajektorie der sichelförmigen Kompressionskammer auf der Schneckenendplatte konfiguriert ist, auf den Spiralbereich D eingestellt wird, sind sowohl der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 als auch der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 zu dem Spiralbereich D hin offen.
  • 2 zeigt die oben beschriebenen Spiralbereiche D (den außenwandseitigen Spiralbereich D1 der festen Schnecke und den innennwandseitigen Spiralbereich D2 der festen Schnecke) unter Verwendung der festen Schnecke als Beispiel. Das Kältemittelgas wird komprimiert, wenn es in Richtung des Mittelabschnitts geht, indem es dem Spiralweg entlang des Spiralbereichs D folgt.In dieser Ausführungsform ist der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 auf der Stromaufwärtsseite (Außenseite) dieses Bereichs vorgesehen und der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 ist weiter auf der Stromabwärtsseite (Innenseite) als der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 vorgesehen. Ferner ist der Abstand zwischen diesen Öffnungen ein Abstand, bei dem sowohl der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 als auch der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 zu derselben Kompressionskammer R1 hin offen sein können, wenn der Scrollkompressionsteil 30 in Betrieb ist.
  • Hier gibt es, wie in 2 gezeigt, in dem Scrollkompressor 100 dieser Ausführungsform zwei oben beschriebene Spiralbereiche D.
  • Das heißt, es gibt den außenwandseitigen Spiralbereich D1 der festen Schnecke, der durch die Hüllkurve der Trajektorie der Kompressionskammer gebildet wird, die durch den Außenbogen der Hülle der festen Schnecke konfiguriert wird, und den innenwandseitigen Spiralbereich D2 der festen Schnecke, der durch die Hüllkurve der Trajektorie der Kompressionskammer gebildet wird, die durch den Innenbogen der Hülle der festen Schnecke konfiguriert ist. Die zwei Spiralbereiche D überlappen sich im Mittelabschnitt zwischen den festen Hüllen 230A.
  • In dieser Ausführungsform ist der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410, der jeweils mit dem außenwandseitigen Spiralbereich D1 der festen Schnecke und dem innenwandseitigen Spiralbereich D2 der festen Schnecke korrespondiert, zu beiden Bereichen hin offen und nicht zu dem Bereich hin offen, in dem die Strömungswege sich überlappen.
  • Nachstehend werden der Einfachheit halber in den 3 bis 5 die Positionsbeziehung und Funktionen des Schmieröl-Versorgungsanschlusses 410 und des Schmieröl-Abgabeanschlusses 510, die zu dem außenwandseitigen Spiralbereich D1 der festen Schnecke in 2 hin offen sind, detailliert beschrieben, indem der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 und der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 als Beispiele genommen werden.
  • Wie in 3 gezeigt, sind, wenn das Volumen der Kompressionskammer R0, das über den außenwandseitigen Spiralbereich D1 der festen Schnecke verläuft, maximal ist, sowohl der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 als auch der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 zu der Kompressionskammer R1 hin offen. 4 zeigt einen Zustand, in dem die umlaufende Schnecke 210B um etwa eine 1/6 Umdrehung in Richtung der Komprimierung des Kältemittelgases aus dem in 3 gezeigten Zustand gedreht wurde. In dieser Ausführungsform ist der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 an einer Position benachbart zu der festen Hülle 230A auf der Endplatte der festen Schnecke 210A vorgesehen, und somit ist, selbst wenn sich die umlaufende Hülle 230B der festen Hülle 230A nähert, der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 während der Periode vom Zustand von 3 bis zum Zustand von 4 nicht verschlossen.
  • Ähnlich zeigt 5 einen Zustand, in dem die umlaufende Schnecke 210B um etwa eine 1/6 Umdrehung in Richtung der Komprimierung des Kältemittelgases aus dem in 4 gezeigten Zustand weiter gedreht wurde. In dieser Ausführungsform ist der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 an einer Position benachbart zu der umlaufenden Hülle 230B auf der Endplatte der umlaufenden Schnecke 210B vorgesehen, und somit ist, selbst wenn sich die umlaufende Hülle 230B der festen Hülle 230A nähert, der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 während der Periode vom Zustand von 3 bis zum Zustand von 5 nicht geschlossen.
  • Wie oben beschrieben, obwohl der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 und der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 an Positionen vorgesehen sind, an denen es einen Fall gibt, in dem die Anschlüsse durch die Schneckenhüllen 230 geschlossen werden, die einander während des Betriebs gegenüberstehen, sind die Anschlüsse so angeordnet, dass eine Öffnung länger hält.
  • In dem Scrollkompressor 100 mit der oben beschriebenen Konfiguration ist der Schmieröl-Einführungskanal 40 zum Einleiten des in dem Ölabscheider abgeschiedenen Schmieröls in das Innere der Kompressionskammer R in der festen Schnecke 210A vorgesehen, und somit wird eine Schmierung eines Elements, das die Kompressionskammer R konfiguriert, gefördert. Auf diese Weise werden, selbst wenn das Schmieröl im Inneren der Kompressionskammer R durch den Schmieröl-Abgabekanal 50 zur Außenseite der Kompressionskammer R abgegeben wird, die Schmierung des Scrollkompressionsteils 30 und die Dichtungseigenschaft der Kompressionskammer R gesichert, und somit wird die Zuverlässigkeit des Scrollkompressionsteils 30 verbessert und die Kompressionseffizienz kann verbessert werden. Da ferner das aus der Kompressionskammer R abgegebene Schmieröl dem Lagerabschnitt 8 oder dem Umwandlungsmechanismus 9 zugeführt wird, werden die Zuverlässigkeit und die Betriebseffizienz aufgrund der Verbesserung der Schmierfähigkeit des mechanischen Teils 5 verbessert.
  • Ferner kann in dem Scrollkompressor 100 mit der oben beschriebenen Konfiguration das Schmieröl einer Kompressionskammer R1 zugeführt werden, die durch den Betrieb des Scrollkompressionsteils 30 gebildet wird, und das Schmieröl kann aus der Kompressionskammer R1 abgegeben werden. Auf diese Weise wird die Schmierung der Bewegung jeder Kompressionskammer R gefördert, die Dichtungseigenschaft wird verbessert und die übermäßige Zufuhrmenge und Abgabemenge des Schmieröls in jeder Kompressionskammer R1-Einheit werden unterdrückt, und die Menge an Schmieröl In jeder Kompressionskammer R1-Einheit kann optimiert werden.
  • Ferner wird, wie oben beschrieben, da der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 auf der Stromaufwärtsseite des Spiralbereichs D und der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 auf der Stromabwärtsseitevorgesehen ist, das Schmieröl entlang des Flusses des Arbeitsfluids geführt, und somit kann die Zufuhr und Abgabe des Schmieröls ohne Verwendung spezieller Mittel erleichtert werden.
  • Ferner sind in dem Scrollkompressor 100 gemäß dieser Ausführungsform der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 und der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 benachbart zu den Hüllen 230 an den Schnecken voneinander vorgesehen. Aus diesem Grund kann die Öffnung zur Kompressionskammer R1 selbst während des Betriebs des Scrollkompressionsteil 30 länger fortgesetzt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Zufuhr und Abgabe des Schmieröls reibungsloser durchzuführen.
  • Zusätzlich sind in dem Scrollkompressor 100 gemäß dieser Ausführungsform sowohl der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 als auch der Schmieröl-Abgabeanschluss 510 an Positionen vorgesehen, an denen die Anschlüsse zu derselben bestimmten Kompressionskammer R1 hin offen sein können. Auf diese Weise ist es möglich, die Zeit zu sichern, während der die Zufuhr und die Abgabe des Schmieröls gleichzeitig durchgeführt werden, und somit ist es möglich, eine übermäßige Menge und eine unzureichende Menge des Schmieröls im Inneren des Scrollkompressionsteils 30 zu vermeiden, und es ist möglich, den Vorgang mit höherer Zuverlässigkeit durchzuführen.
  • Dementsprechend kann der Scrollkompressor 100 gemäß dieser Ausführungsform die Schmierfähigkeit des mechanischen Teils 5 zusätzlich zu einer Verbesserung der Schmierfähigkeit und der Dichtungseigenschaft in dem Scrollkompressionsteil 30, wie oben beschrieben, verbessern, und somit kann die Zuverlässigkeit und Effizienz des Kompressors verbessert werden.
  • Ferner ist in dem Scrollkompressor 100 der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 an einem Endplattenabschnitt vorgesehen, der weiter nach außen als der äußere Endabschnitt der festen Hülle 230A und in der Nähe der Außenseite der Wandfläche der festen Hülle 230A liegt, und der äußere Endabschnitt der umlaufenden Hülle 230B ist in der Nähe einer Position unmittelbar darunter in vertikaler Richtung vorgesehen (3 bis 6). In diesem Fall fließt selbst in einem Fall, in dem eine große Menge an Schmieröl, die in dem Ölabscheider abgeschieden wird, in die Kompressionskammer R zugeführt wird, wenn der Scrollkompressor 100 gestoppt wird, das Schmieröl durch Schwerkraft leicht aus dem äußeren Endabschnitt der umlaufenden Hülle 230B an die Außenseite der Kompressionskammer, und zum Zeitpunkt des anschließenden Neustarts tritt eine sogenannte Flüssigkeitskompression, bei der ein Start durchgeführt wird, während sich die Kompressionskammer in einem flüssigkeitsdichten Zustand befindet, nicht leicht auf, und somit können Vorteile auch in Bezug auf Lärm oder Zuverlässigkeit erzielt werden.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Als nächstes wird ein Scrollkompressor 300 gemäß einer zweiten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 6 beschrieben. In 6 ist nur ein Scrollkompressionsteil 350 unter den Bestandteilen des Scrollkompressors 300 gezeigt.
  • In 6 werden die gleichen Komponenten wie die des Scrollkompressors 100 gemäß der ersten Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Der Scrollkompressor 300 gemäß der zweiten Ausführungsform hat die gleiche Konfiguration wie der Scrollkompressor 100, außer dass der Scrollkompressor 300 den Scrollkompressionsteil 350 anstelle des Scrollkompressionsteil 30 aufweist, der in dem Scrollkompressor 100 der ersten Ausführungsform enthalten ist.
  • In der zweiten Ausführungsform ist ein Mittelabschnitt einer umlaufenden Endplatte 221B oder einer festen Endplatte 221A ein Vorsprungsabschnitt, der in einer trapezförmigen Form in einer Richtung vorsteht, in der eine umlaufende Hülle 231B oder eine feste Hülle 231A vorgesehen ist, um aufgestellt zu werden (In dieser Ausführungsform ist ein Beispiel gezeigt, in dem der Mittelabschnitt der umlaufenden Endplatte 221B ein Vorsprungsabschnitt ist). Die Oberseite des Vorsprungsabschnitts ist eine flache Oberfläche parallel zur umlaufenden Endplatte 221B, und die parallele flache Oberfläche ist ein Endplattenvorsprungsbereich P. Ein halbkreisförmiger umlaufender Schneckenstufenabschnitt 61B ist an der Grenze zwischen dem Endplattenvorsprungsbereich P und der Außenseite des Bereichs in der umlaufenden Endplatte 221B vorgesehen.
  • Andererseits ist die Höhe der festen Hülle 231A einer feste Schnecke 210A mit einem Schritt 71A als Grenze im Mittelabschnitt niedrig und im Außenabschnitt hoch. Die Höhen der Hüllen am Mittelabschnitt und am Außenabschnitt in der festen Endplatte 221A der festen Schnecke 211A sind so eingestellt, dass sie der Dicke der umlaufenden Endplatte 221B der umlaufenden Schnecke 211B in einem Fall entsprechen, in dem die feste Schnecke 211A und die umlaufende Schnecke 211B kombiniert werden.
  • Der umlaufende Schneckenstufenabschnitt 61B ist in der Mitte eines Spiralbereichs vorgesehen, der zwischen der umlaufenden Hülle 231B und der festen Hülle 231A auf der umlaufenden Endplatte 221B (nicht gezeigt) eingefügt ist. Eine abgestufte Oberfläche, die den Endplattenvorsprungsbereich P und die Außenseite des Bereichs verbindet, ist in Bezug auf die Endplatte in der gleichen Richtung wie die Verlaufsrichtung der Hülle 231 senkrecht und erstreckt sich in einer Halbkreisform, die sich zur Stromabwärtsseite des Spiralbereichs D hin in einer Draufsicht auf die Endplatte ausbaucht.
  • In dieser Ausführungsform ist ähnlich wie in der ersten Ausführungsform ein Schmieröl-Abgabeanschluss 511 benachbart zu der umlaufenden Hülle 231B angeordnet, befindet sich in der Nähe des umlaufenden Schneckenstufenabschnitts 61B in der umlaufenden Endplatte 221B und ist an der umlaufenden Endplatte 221B außerhalb des Endplattenvorsprungsbereichs P vorgesehen. Die Positionsbeziehungen der jeweiligen anderen Öffnungen sind die gleichen wie bei der ersten Ausführungsform.
  • In dem Kompressor 101 mit der oben beschriebenen Konfiguration ist der Schmieröl-Abgabeanschluss 511 in der Nähe des umlaufenden Schneckenstufenabschnitts 61B in der umlaufenden Endplatte 221B angeordnet und kann das Schmieröl, das dazu neigt, ungleichmäßig außerhalb des Endplattenvorsprungsbereichs P verteilt zu sein, wirksam abgeben. Auf diese Weise wird die Abgabe des Schmieröls gefördert, und das Schmieröl kann dem mechanischen Teil 5 effizienter zugeführt werden. Da ferner der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 auch auf der Stromaufwärtsseite des Spiralbereichs D vorgesehen ist, sind die Schmier- und Dichtungseigenschaft in der Nähe des umlaufenden Schneckenstufenabschnitts 61B, der ein Bereich ist, in dem der Bedarf für Schmierung und Dichtung im Hinblick auf die Art des Kompressors 101 mit der obigen Konfiguration höher ist, auch gesichert.
  • Dementsprechend werden selbst in dem Scrollkompressionsteil 350, der eine dreidimensionale Kompression wie oben beschrieben ermöglicht, die Schmierfähigkeit und die Dichtungseigenschaft verbessert, sodass die Schmierfähigkeit des mechanischen Teils 5 verbessert werden kann, und somit kann die Zuverlässigkeit und Effizienz des Kompressors 101 kann verbessert werden.
  • Die erste Ausführungsform und die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurden oben unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben. Die spezifischen Konfigurationen sind jedoch nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt, und eine Konstruktionsänderung und dergleichen innerhalb eines Schutzumfangs, der nicht vom Kern der vorliegenden Erfindung abweicht, sind ebenfalls enthalten.
  • Beispielsweise können mehrere Schmieröl-Versorgungsanschlüsse 410 und mehrere Schmieröl-Abgabeanschlüsse 511 für jeden entsprechenden Spiralbereich vorgesehen sein, und mehrere Schmieröl-Einführungskanäle 40 und mehrere Schmieröl-Abgabekanäle 50 können ebenfalls vorgesehen sein.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform sind der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 und der Schmieröl-Abgabeanschluss 511 an der Endplatte 220 vorgesehen. Es gibt jedoch keine Einschränkung dafür, und der Schmieröl-Versorgungsanschluss 410 und der Schmieröl-Abgabeanschluss 511 können an der Wandfläche der Hülle 230 offen sein oder können von der Spitze der Hülle 230 offen sein. Ferner kann der Schmieröl-Abgabeanschluss, der von der Kompressionskammer R durch den Schmieröl-Abgabekanal 50 geführt wird, in einem Nabenabschnitt der umlaufenden Schnecke 210B offen sein.
  • Ferner ist in der zweiten Ausführungsform ein Beispiel gezeigt, in dem der Mittelabschnitt der umlaufenden Endplatte 221B ein Vorsprungsabschnitt ist. Der Mittelabschnitt der festen Endplatte 221A kann jedoch auch ein Vorsprungsabschnitt sein. In diesem Fall versteht es sich bei der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Konfiguration der Endplatte, der Hülle oder dergleichen, die in der in der zweiten Ausführungsform beschriebenen festen Schnecke 221A und der umlaufenden Schnecke 221B enthalten ist, von selbst, dass sie ferner eine Konfiguration aufweist, bei der die Konfiguration auf der festen Seite auf der umlaufenden Seite und die Konfiguration auf der umlaufenden Seite auf der festen Seite vorgesehen sind.
  • Ferner wurde in jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen der Kompressor, der von dem Elektromotor 6 angetrieben wird, detailliert beschrieben. In Bezug auf eine Antriebskraft ist jedoch auch ein Kompressor akzeptabel, der direkt eine Antriebskraft beispielsweise von einem Motor erhält.
  • Ferner kann der Ölabscheider von einem anderen Typ als dem Zentrifugaltyp sein.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung ist auf einen Scrollkompressor anwendbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1:
    Gehäuse
    1A:
    Gehäusewand
    1B:
    Gehäusetrennwand
    2:
    Antriebsteil
    4:
    Ölabscheider
    5:
    mechanischer Teil
    6:
    Elektromotor
    7:
    Drehwelle
    8:
    Lagerabschnitt
    9:
    Umwandlungsmechanismus
    11:
    Rotorkern
    12:
    Statorkern
    13:
    Exzenterteil
    14:
    Antriebsbuchse
    24:
    Ansatzteil
    25:
    Oldham-Kupplung
    26:
    ausgesparter Abschnitt
    30, 350:
    Scrollkompressionsteil
    40:
    Schmieröl-Einführungskanal
    50:
    Schmieröl-Abgabekanal
    44, 54:
    Drossel
    61B:
    umlaufender Schneckenstufenabschnitt
    51:
    Vorsprungsabschnitt
    71A:
    fester Hüllenspitzen-Stufenabschnitt
    81:
    abgestufte Oberfläche
    100, 300:
    Scrollkompressor
    210A:
    feste Schnecke
    210B:
    umlaufende Schnecke
    220A:
    feste Endplatte
    220B:
    umlaufende Endplatte
    230A:
    feste Hülle
    230B:
    umlaufende Hülle
    410:
    Schmieröl-Versorgungsanschluss
    510:
    Schmieröl-Abgabeöffnung
    D:
    Spiralbereich
    D1:
    außenwandseitiger Spiralbereich der festen Schnecke
    D2:
    innennwandseitiger Spiralbereich der festen Schnecke
    01:
    Drehachse
    02:
    Exzenterachse
    P:
    Endplattenvorsprungsbereich
    R, R1:
    Kompressionskammer
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017229348 [0002]

Claims (8)

  1. Scrollkompressor, umfassend: ein geschlossenes Gehäuse; eine Drehwelle, die um eine Achse in dem Gehäuse drehbar ist; einen Lagerabschnitt, der die Drehwelle drehbar stützt; einen Scrollkompressionsteil, der eine Kompressionskammer beinhaltet, die mit der Drehwelle über einen Umwandlungsmechanismus zur Umwandlung einer Drehbewegung der Drehwelle in eine Umdrehungsbewegung verbunden ist und ein Fluid durch Betätigen durch eine Drehkraft der Drehwelle komprimiert; und einen Schmieröl-Abscheidungsteil, der stromabwärts des Scrollkompressionsteils vorgesehen ist und Schmieröl abscheidet, das in dem komprimierten Fluid enthalten ist, das durch den Scrollkompressionsteil komprimiert und an die Außenseite des Scrollkompressionsteils abgegeben wird, wobei der Scrollkompressionsteil beinhaltet: eine feste Schnecke, die eine Endplatte aufweist, an der ein Wandkörper vorgesehen ist, der spiralförmig aufgerichtet werden soll, und an dem Gehäuse befestigt und im Inneren dessen vorgesehen ist, und eine umlaufende Schnecke, die eine Endplatte aufweist, auf der ein Wandkörper vorgesehen ist, der spiralförmig aufgerichtet werden soll, und in dem Gehäuse revolvierbar gestützt ist, um der festen Schnecke in einem Zustand zugewandt zu sein, in dem der Wandkörper davon mit dem Wandkörper der festen Schnecke in Eingriff steht, die feste Schnecke einen ersten Kanal zum Zuführen des Schmieröls in einem Inneren des Schmieröl-Abscheidungsteils zu einem Inneren des Scrollkompressionsteils aufweist und die umlaufende Schnecke einen zweiten Kanal zum Abgeben des in das Innere des Scrollkompressionsteils eingeführten Schmieröls zur Außenseite des Scrollkompressionsteils aufweist.
  2. Scrollkompressor nach Anspruch 1, wobei wenn sich die Kompressionskammer, die so gebildet ist, dass sie in einer Draufsicht auf die Endplatte zwischen den Wandkörpern eingefügt ist, in Richtung einer Wellenmitte bewegt, während sie bei einem Betrieb des Scrollkompressionsteils um die Wellenmitte entlang des Wandkörpers kreist, sowohl der erste Kanal als auch der zweite Kanal zu einem Spiralbereich hin offen sind, der ein Bereich ist, der von einer Hüllkurve einer von der Kompressionskammer aufgrund der Bewegung gezogenen Trajektorie umgeben ist.
  3. Scrollkompressor nach Anspruch 2, wobei wenn eine Bewegung des Fluids, das sich in dem Spiralbereich in Richtung der Wellenmitte bewegt, während es bei einem Betrieb des Scrollkompressionsteils um die Wellenmitte kreist, ein Fluss von einer Stromaufwärtsseite zu einer Stromabwärtsseite ist, eine Öffnung des ersten Kanals auf der Innenseite des Scrollkompressionsteils auf einer weiter stromaufwärtigen Seite des Flusses vorgesehen ist als eine Öffnung des zweiten Kanals auf der Innenseite des Scrollkompressionsteils.
  4. Scrollkompressor nach Anspruch 2, wobei eine oder beide Öffnungen des ersten Kanals und des zweiten Kanals an der Innenseite des Scrollkompressionsteils in der Endplatte vorgesehen sind.
  5. Scrollkompressor nach Anspruch 2, wobei in einem Fall, in dem eine Grenzlinie auf einer Innenumfangsseite der Trajektorie durch eine Wandfläche des Wandkörpers der festen Schnecke in der Kompressionskammer gezogen wird, eine Öffnung auf der Kompressionskammerseite des ersten Kanals, der zur Kompressionskammer hin offen ist, die die Trajektorie beschreibt, an einer Wandfläche auf einer radial nach außen gerichteten Seite des Wandkörpers der festen Schnecke oder in einer Endplatte in der Nähe der Wandfläche vorgesehen ist und in einem Fall, in dem eine Grenzlinie auf einer Außenumfangsseite der Trajektorie durch eine Wandfläche des Wandkörpers der festen Schnecke in der Kompressionskammer gezogen wird, eine Öffnung auf der Kompressionskammerseite des ersten Kanals, der zur Kompressionskammer hin offen ist, die die Trajektorie beschreibt, an einer Wandfläche auf einer radial nach innen gerichteten Seite des Wandkörpers der festen Schnecke oder in einer Endplatte in der Nähe der Wandfläche vorgesehen ist.
  6. Scrollkompressor nach Anspruch 2, wobei in einem Fall, in dem eine Grenzlinie auf einer Innenumfangsseite der Trajektorie durch eine Wandfläche des Wandkörpers der festen Schnecke in der Kompressionskammer gezogen wird, eine Öffnung auf der Kompressionskammerseite des zweiten Kanals, der zur Kompressionskammer hin offen ist, die die Trajektorie beschreibt, an einer Wandfläche auf einer radial nach innen gerichteten Seite des Wandkörpers der umlaufenden Schnecke oder in einer Endplatte in der Nähe der Wandfläche vorgesehen ist und in einem Fall, in dem eine Grenzlinie auf einer Außenumfangsseite der Trajektorie durch eine Wandfläche des Wandkörpers der festen Schnecke in der Kompressionskammer gezogen wird, eine Öffnung auf der Kompressionskammerseite des zweiten Kanals, der zur Kompressionskammer hin offen ist, die die Trajektorie beschreibt, an einer Wandfläche auf einer radial nach außen gerichteten Seite des Wandkörpers der umlaufenden Schnecke oder in einer Endplatte in der Nähe der Wandfläche vorgesehen ist.
  7. Scrollkompressor nach Anspruch 2, wobei Öffnungen des ersten Kanals und des zweiten Kanals an der Innenseite des Scrollkompressionsteils an Positionen vorgesehen sind, an denen sowohl der erste Kanal als auch der zweite Kanal gleichzeitig mit einer Kompressionskammer der Kompressionskammern durch eine Bewegung der Kompressionskammer durch einen Betrieb des Scrollkompressionsteils kommunizieren können.
  8. Scrollkompressor nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei ein Endplattenvorsprungsbereich, der ein Bereich ist, der in Richtung der gegenüberliegenden Endplatte hervorsteht, in der Oberfläche der Endplatte auf einer Seite, auf der der Wandkörper vorgesehen ist aufgerichtet zu sein, und ein Stufenabschnitt, der sich entlang einer Grenze des Endplattenvorsprungsbereichs erstreckt, an der Endplatte vorgesehen sind und eine Öffnung des zweiten Kanals auf der Innenseite des Scrollkompressionsteil in der Nähe des Stufenabschnitts und außerhalb des Endplattenvorsprungsbereichs vorgesehen ist.
DE112018006076.4T 2017-11-29 2018-11-26 Scrollkompressor Active DE112018006076B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017229348A JP7000136B2 (ja) 2017-11-29 2017-11-29 スクロール圧縮機
JP2017-229348 2017-11-29
PCT/JP2018/043372 WO2019107306A1 (ja) 2017-11-29 2018-11-26 スクロール圧縮機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018006076T5 true DE112018006076T5 (de) 2020-09-03
DE112018006076B4 DE112018006076B4 (de) 2024-04-18

Family

ID=66664014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018006076.4T Active DE112018006076B4 (de) 2017-11-29 2018-11-26 Scrollkompressor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11415130B2 (de)
JP (1) JP7000136B2 (de)
CN (1) CN111373151B (de)
DE (1) DE112018006076B4 (de)
WO (1) WO2019107306A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101627A1 (de) 2021-01-26 2022-07-28 Sanden International (Europe) GmbH Spiralverdichter mit direkter Ölrückführung von einem Ölabscheider in einen Kompressionsabschnitt

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113833659A (zh) * 2020-06-23 2021-12-24 艾默生环境优化技术(苏州)有限公司 涡旋压缩机构和涡旋压缩机
JP7406702B2 (ja) 2020-08-05 2023-12-28 株式会社石垣 固液分離機

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58124083A (ja) * 1982-01-18 1983-07-23 Toyoda Autom Loom Works Ltd スクロ−ル型圧縮機における潤滑油供給機構
JPS59185892A (ja) 1983-04-05 1984-10-22 Toyoda Autom Loom Works Ltd スクロ−ル型圧縮機
JPS6061493U (ja) * 1983-10-05 1985-04-30 三菱重工業株式会社 スクロ−ル型流体機械
JPH0617676B2 (ja) 1985-02-15 1994-03-09 株式会社日立製作所 ヘリウム用スクロ−ル圧縮機
EP0518356B1 (de) * 1991-06-13 1995-05-10 Daikin Industries, Limited Strömungsmaschine in Spiralbauweise
JPH0617781A (ja) * 1991-06-21 1994-01-25 Hitachi Ltd 横形スクロール圧縮機
JPH1130189A (ja) * 1997-07-10 1999-02-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd スクロール型圧縮機
JP3755693B2 (ja) 1997-08-29 2006-03-15 株式会社デンソー スクロール型圧縮機
JP2001073973A (ja) * 1999-09-02 2001-03-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd スクロール圧縮機
JP2002285980A (ja) 2001-03-26 2002-10-03 Toyota Industries Corp スクロール型圧縮機及びスクロール型圧縮機の潤滑方法
JP4256801B2 (ja) * 2004-02-26 2009-04-22 三菱重工業株式会社 圧縮機および空気調和装置
JP4681322B2 (ja) * 2005-02-28 2011-05-11 三菱重工業株式会社 スクロール圧縮機
JP4848202B2 (ja) 2006-04-14 2011-12-28 三菱重工業株式会社 スクロール圧縮機
JP4699270B2 (ja) * 2006-04-21 2011-06-08 三菱重工業株式会社 スクロール圧縮機
KR100882481B1 (ko) * 2007-04-25 2009-02-06 엘지전자 주식회사 스크롤 압축기의 오일 공급구조
JP2010190167A (ja) * 2009-02-20 2010-09-02 Sanyo Electric Co Ltd スクロール型圧縮機
JP5511438B2 (ja) 2010-02-25 2014-06-04 三菱重工業株式会社 スクロール圧縮機
CN104047849B (zh) * 2014-07-03 2017-01-18 湖南联力精密机械有限公司 润滑油路内置的涡旋空气压缩机
JP6137166B2 (ja) * 2014-12-26 2017-05-31 ダイキン工業株式会社 スクロール圧縮機および冷凍装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101627A1 (de) 2021-01-26 2022-07-28 Sanden International (Europe) GmbH Spiralverdichter mit direkter Ölrückführung von einem Ölabscheider in einen Kompressionsabschnitt
DE102021101627B4 (de) 2021-01-26 2023-05-04 Sanden International (Europe) GmbH Spiralverdichter mit direkter Ölrückführung von einem Ölabscheider in einen Kompressionsabschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
CN111373151B (zh) 2022-11-25
US11415130B2 (en) 2022-08-16
US20210180594A1 (en) 2021-06-17
JP2019100201A (ja) 2019-06-24
DE112018006076B4 (de) 2024-04-18
CN111373151A (zh) 2020-07-03
JP7000136B2 (ja) 2022-01-19
WO2019107306A1 (ja) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10125357A1 (de) Abdichtaufbau in einem Spiralkompressor
DE112018006076B4 (de) Scrollkompressor
DE3731837A1 (de) Spiral-verdraengermaschine
DE102005000899B4 (de) Spiralverdichter
DE102018107460B4 (de) Kompressor der Schneckenbauart
DE102005053513A1 (de) Ölausstoßsperre für einen Spiralkompressor
DE60006866T2 (de) Spiralverdichter
DE112017004719T5 (de) Gleichlaufender Spiralverdichter mit Gegendruckstruktur
DE102019108079B4 (de) Schneckenverdichter
DE112018000719T5 (de) Kompressor
DE102019107943B4 (de) Elektrokompressor
DE102017104063A1 (de) Elektrische Gerotorpumpe mit Steuerspiegel
DE19980588C2 (de) Pumpe
DE112016002389T5 (de) Kompressor vom Zylinderrotations-Typ
DE10213244A1 (de) Spiralverdichter mit Schmierversorgung
EP0118027B1 (de) Selbstansaugende Seitenkanalpumpe
DE112018004132B4 (de) Spiralkompressor
DE3536714A1 (de) Zweistufige drehschieberpumpe mit einem drehaufbau innerhalb eines stationaeren aufbaues
DE102008008860B4 (de) Verdichter
EP2625387B1 (de) Pumpe, verdichter oder motor mehrstufig oder mehrflutig
DE112019003290B4 (de) Horizontaler Scrollverdichter
DE69831024T2 (de) Spiralverdichter
DE112021002424T5 (de) Kompressor
DE10122066A1 (de) Schmierungsstruktur in einem spiralartigen Kompressor
DE112016001045T5 (de) Spiralfluidmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division