DE112019003290B4 - Horizontaler Scrollverdichter - Google Patents

Horizontaler Scrollverdichter Download PDF

Info

Publication number
DE112019003290B4
DE112019003290B4 DE112019003290.9T DE112019003290T DE112019003290B4 DE 112019003290 B4 DE112019003290 B4 DE 112019003290B4 DE 112019003290 T DE112019003290 T DE 112019003290T DE 112019003290 B4 DE112019003290 B4 DE 112019003290B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
path
chamber
refrigerant
orbiting scroll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112019003290.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112019003290T5 (de
Inventor
Masahito Yamashita
Tomoki Hoda
Yasuhiro Oki
Tadashi Hotta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112019003290T5 publication Critical patent/DE112019003290T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112019003290B4 publication Critical patent/DE112019003290B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/24Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves
    • F04C28/26Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves using bypass channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/026Lubricant separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/028Means for improving or restricting lubricant flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/26Refrigerants with particular properties, e.g. HFC-134a
    • F04C2210/261Carbon dioxide (CO2)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/807Balance weight, counterweight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Horizontaler Scrollverdichter mit:einer feststehenden Spirale (34);einer umlaufenden Spirale (32), die an einer Seite der feststehenden Spirale in einer Axialrichtung einer Achse (S) angeordnet ist und eine Verdichtungskammer (50a, 50b) zwischen der umlaufenden Spirale und der feststehenden Spirale ausbildet, wobei die Verdichtungskammer gestaltet ist, um ein Kältemittel in Erwiderung auf ein Umdrehen der umlaufenden Spirale um die Achse herum anzusaugen, zu verdichten und abzugeben;einem Stützabschnitt (27), der die umlaufende Spirale von einer Seite der umlaufenden Spirale in der Axialrichtung stützt, während der horizontale Scrollverdichter gestaltet ist, um derart angeordnet zu sein, dass die Axialrichtung eine vertikale Richtung schneidet;einer Schmieröltrenneinrichtung (63), die gestaltet ist, um ein Schmieröl von einem Gaskältemittel zu trennen, das von der Verdichtungskammer abgegeben wird, und das Gaskältemittel abzugeben, von dem das Schmieröl getrennt ist;einem Drehbegrenzungsmechanismus (70), der eine Drehung der umlaufenden Spirale begrenzt und eine Vielzahl von Gleitabschnitten (72, 73, 74, 75) hat, die gestaltet sind, um in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale verschoben zu werden und zu gleiten;einem Aufnahmekammer-ausbildenden Abschnitt (34f), der eine Mechanismusaufnahmekammer (34c) ausbildet, die den Drehbegrenzungsmechanismus aufnimmt;einem Schmierölpfad-ausbildenden Abschnitt (44a, 24h, 24i, 120a), der einen Schmierölpfad (44, 24b, 24c, 120) ausbildet, der gestaltet ist, um das Schmieröl, das von dem Gaskältemittel durch die Schmieröltrenneinrichtung getrennt ist, zu der Mechanismusaufnahmekammer zu führen;einem Druckverminderungsmechanismus (42), der einen Querschnitt des Schmierölpfads verringert; undeinem Abgabepfad-ausbildenden Abschnitt (90a, 130a), der einen Abgabepfad (90, 130) ausbildet, wobei der Abgabepfad eine Einlassöffnung (91) hat, die zu der Mechanismusaufnahmekammer öffnet, wobei:das Gaskältemittel, das von dem Schmieröl in Erwiderung auf ein Leiten des Schmieröls durch den Druckverminderungsmechanismus getrennt worden ist, von der Mechanismusaufnahmekammer in die Einlassöffnung strömt und dann durch den Abgabepfad abgegeben wird;ein Teil der Einlassöffnung, der an einer obersten Stelle der Einlassöffnung gelegen ist, als ein oberster Teil der Einlassöffnung definiert ist, und einer der Vielzahl von Gleitabschnitten, die ein oberster von der Vielzahl von Gleitabschnitten ist, als ein oberer Gleitabschnitt definiert ist, und ein Teil des oberen Gleitabschnitts, der an einer untersten Stelle des oberen Gleitabschnitts zu einem Zeitpunkt gelegen ist, wenn der obere Gleitabschnitt zu einer untersten Position des oberen Gleitabschnitts bewegt ist, als ein unterster Teil definiert ist; undder oberste Teil der Einlassöffnung an einer oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts gelegen ist.

Description

  • Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2018 - 124 915 , die am 24. Juni 2018 eingereicht wurde, und nimmt diese hierin durch Bezugnahme auf.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen horizontalen Scrollverdichter.
  • In einem Scrollverdichter ist ein Drehbegrenzungsmechanismus, der eine Drehung einer umlaufenden Spirale begrenzt, im Allgemeinen senkrecht zu einer Axialrichtung der umlaufenden Spirale angeordnet. Aus diesem Grund wird ein Schmieröl, das zu einem Gleitabschnitt (nachstehend als ein oberer Gleitabschnitt bezeichnet) zuzuführen ist, der ein oberster von einer Vielzahl von Gleitabschnitten des Drehbegrenzungsmechanismus ist, durch Schwerkraft nach unten gedrückt und ein Ansteigen nach oben ist schwierig.
  • Deshalb ist ein Schmieren des oberen Gleitabschnitts von den Gleitabschnitten des Drehbegrenzungsmechanismus schwierig. Des Weiteren wird ein Oldham-Ring, der den Drehbegrenzungsmechanismus bildet, hin und her bewegt, sodass eine Bewegungsgeschwindigkeit des Oldham-Rings bei einem Wendepunkt der Hin- und Herbewegung des Oldham-Rings null wird. Deshalb ist es im Allgemeinen bekannt, dass es schwierig ist, einen Ölfilm an dem oberen Gleitabschnitt auszubilden.
  • Des Weiteren bewirkt in dem Scrollverdichter eine Verdichtungsreaktionskraft, die von dem Kältemittel zu der Zeit eines Verdichtens des Kältemittels ausgeübt wird, eine Erzeugung einer Kraft (nachstehend als eine Drucklast bezeichnet), die auf die umlaufende Spirale aufgebracht wird, um die umlaufende Spirale weg von der feststehenden Spirale in der Axialrichtung zu bewegen.
  • In dieser Hinsicht ist gemäß der Patentliteratur 1 ein Lagerbauteil vorgesehen, das eine Druckstützfläche hat, die die Drucklast aufnimmt, die von einer Gleitfläche der umlaufenden Spirale aufgebracht wird, die in gleitbarer Weise die Druckstützfläche berührt.
  • Hier ist der Oldham-Ring, der den Drehbegrenzungsmechanismus bildet, an einer inneren Seite der Gleitfläche der umlaufenden Spirale in der Radialrichtung angeordnet. In diesem Aufbau wird das Schmieröl, das durch einen Öltrennmechanismus von einem Hochdruckkältemittel getrennt wird, das von einer Verdichtungskammer abgegeben wird, durch eine Hochdruckölspeicherkammer und einen Druckverminderungssteuerungsmechanismus hindurch zu einer Stelle geführt, die an der inneren Seite der Gleitfläche der umlaufenden Spirale in der Radialrichtung gelegen ist.
  • Die Druckstützfläche des Lagerbauteils nimmt die Drucklast von der Gleitfläche der umlaufenden Spirale auf. Deshalb wird die Druckstützfläche des Lagerbauteils durch die Gleitfläche der umlaufenden Spirale gedrängt, die mit der Druckstützfläche des Lagerbauteils in Kontakt ist, sodass eine Strömung des Schmieröls zu einer äußeren Seite in der Radialrichtung durch einen Spalt zwischen der Druckstützfläche und der umlaufenden Spirale begrenzt ist.
  • Somit wird das Schmieröl an der inneren Seite der Gleitfläche der umlaufenden Spirale in der Radialrichtung zurückgehalten, sodass die ausreichende Menge des Schmieröls zu dem oberen Gleitabschnitt des Oldham-Rings zugeführt wird.
  • Patentliteratur 1: JP 2008 - 138 597 A
  • (Patentanmeldungsveröffentlichungsnummer)
  • Weitere horizontale Scrollverdichter sind aus der DE 10 2007 017 770 B4 , der DE 698 31 024 T2 , der EP 2 690 287 B1 , der US 9 581 160 B2 , der US 5 660 539 A sowie der JP 2008 - 008 263 A (Patentanmeldungsveröffentlichungsnummer) bekannt.
  • In dem Scrollverdichter der Patentliteratur 1 wird, wie vorstehend beschrieben ist, die Druckstützfläche des Lagerbauteils durch die Gleitfläche der umlaufenden Spirale gedrängt, die mit der Druckstützfläche des Lagerbauteils in Kontakt ist. Somit wird das Schmieröl, das von der Hochdruckölspeicherkammer aufgenommen wird, zu dem oberen Gleitabschnitt des Oldham-Rings zugeführt, der an der inneren Seite der Gleitfläche der umlaufenden Spirale in der Radialrichtung gelegen ist.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, wird das Schmieröl, das von der Hochdruckölspeicherkammer empfangen wird, durch den Druckverminderungssteuerungsmechanismus zu der Stelle zugeführt, die an der inneren Seite der Gleitfläche der umlaufenden Spirale in der Radialrichtung gelegen ist. Wenn das Schmieröl durch den Druckverminderungssteuerungsmechanismus hindurchgeht, gibt es hinsichtlich des Kältemittels (d. h. des Arbeitsfluids), das in dem Schmieröl gelöst ist, ein Blasenausbildungsphänomen unter einer Druckverminderung an dem Druckverminderungssteuerungsmechanismus. Zu der Zeit des Schmierens des Gleitabschnitts wird die Wärme zu dem Schmieröl übertragen, um ein Blasenausbildungsphänomen durch das Erwärmen zu verursachen. Im Speziellen wird das Kältemittel, das in dem Schmieröl gelöst ist, von dem Schmieröl getrennt.
  • In dem Scrollverdichter der Patentliteratur 1 wird die Druckstützfläche des Lagerbauteils durch die Gleitfläche der umlaufenden Spirale gedrängt, die mit der Druckstützfläche des Lagerbauteils in Kontakt ist. Deshalb ist eine radial innerseitige Region, die an der inneren Seite der Gleitfläche gelegen ist, durch das Lagerbauteil und die umlaufende Spirale unterteilt. Somit wird das Schmieröl in der radial innerseitigen Region zurückgehalten.
  • Zu dieser Zeit bewegt sich, in der radial innerseitigen Region, das Gaskältemittel leicht nach oben und das Schmieröl bewegt sich leicht nach unten.
  • Als eine Folge wird das Schmieröl mit einem relativ hohen Anteil an Gaskältemittel zu der Umgebung des oberen Gleitabschnitts des Oldham-Rings zugeführt, sodass es sein kann, dass der obere Gleitabschnitt des Oldham-Rings schlecht geschmiert wird, und eine Abnützung kann sich erhöhen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen horizontalen Scrollverdichter vorzusehen, der gestaltet ist, um einen Drehbegrenzungsmechanismus zu schmieren.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein horizontaler Scrollverdichter vorgesehen, der folgendes hat:
    • eine feststehende Spirale;
    • eine umlaufende Spirale, die an einer Seite der feststehenden Spirale in einer Axialrichtung einer Achse angeordnet ist und eine Verdichtungskammer zwischen der umlaufenden Spirale und der feststehenden Spirale ausbildet, wobei die Verdichtungskammer gestaltet ist, um ein Kältemittel in Erwiderung auf ein Umdrehen der umlaufenden Spirale um die Achse anzusaugen, zu verdichten und abzugeben;
    • einen Stützabschnitt, der die umlaufende Spirale von einer Seite der umlaufenden Spirale in der Axialrichtung stützt, während der horizontale Scrollverdichter gestaltet ist, um derart angeordnet zu sein, dass die Axialrichtung eine vertikale Richtung schneidet;
    • eine Schmieröltrenneinrichtung, die gestaltet ist, um ein Schmieröl von einem Gaskältemittel, das von der Verdichtungskammer abgegeben wird, zu trennen und das Gaskältemittel, von dem das Schmieröl getrennt ist, abzugeben;
    • einen Drehbegrenzungsmechanismus, der eine Drehung der umlaufenden Spirale begrenzt und eine Vielzahl von Gleitabschnitten hat, die gestaltet sind, um in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale versetzt zu werden und zu gleiten;
    • einen Aufnahmekammer-ausbildenden Abschnitt, der eine Mechanismusaufnahmekammer ausbildet, die den Drehbegrenzungsmechanismus aufnimmt;
    • einen Schmierölpfad-ausbildenden Abschnitt, der einen Schmierölpfad ausbildet, der gestaltet ist, um das Schmieröl, das von dem Gaskältemittel durch die Schmieröltrenneinrichtung getrennt ist, zu der Mechanismusaufnahmekammer zu leiten;
    • einen Druckverminderungsmechanismus, der einen Querschnitt des Schmierölpfads verringert; und
    • einen Abgabepfad-ausbildenden Abschnitt, der einen Abgabepfad ausbildet, während der Abgabepfad eine Einlassöffnung hat, die zu der Mechanismusaufnahmekammer öffnet, wobei:
      • das Gaskältemittel, das von dem Schmieröl in Erwiderung auf ein Leiten des Schmieröls durch den Druckverminderungsmechanismus getrennt ist, von der Mechanismusaufnahmekammer in die Einlassöffnung strömt und dann durch den Abgabepfad abgegeben wird;
      • ein Teil der Einlassöffnung, der an einer obersten Stelle der Einlassöffnung gelegen ist, als ein oberster Teil der Einlassöffnung definiert ist, und einer der Vielzahl von Gleitabschnitten, der ein oberster von der Vielzahl von Gleitabschnitten ist, als ein oberer Gleitabschnitt definiert ist, und ein Teil des oberen Gleitabschnitts, der an einer untersten Stelle des obersten Gleitabschnitts zu einem Zeitpunkt gelegen ist, wenn der obere Gleitabschnitt zu einer untersten Position des oberen Gleitabschnitts bewegt ist, als ein unterster Teil definiert ist; und
      • der oberste Teil der Einlassöffnung an einer oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts gelegen ist.
  • Mit dem vorstehenden Aufbau kann das Gaskältemittel von der Mechanismusaufnahmekammer abgegeben werden, und das Schmieröl kann in der Mechanismusaufnahmekammer verbleiben. Deshalb kann der Drehbegrenzungsmechanismus mit dem Schmieröl in der Mechanismusaufnahmekammer geschmiert werden.
    • 1 ist eine Querschnittsansicht eines horizontalen Scrollverdichters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
    • 2(a) ist eine Querschnittsansicht des horizontalen Scrollverdichters von 1 entlang einer Ebene, die senkrecht zu einer Achse S ist, und 2 (b) ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie IIb-IIb in 2(a).
    • 3(a) ist eine Ansicht von einer umlaufenden Spirale von 1 alleine aus Sicht von einer Seite in einer Axialrichtung, und 3(b) ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie IIIa-IIIa in 3(a).
    • 4(a) ist eine schematische Ansicht, die zeigt, dass ein Zentrum Sp einer umlaufenden Spirale an einer unteren Seite eines Zentrums Kp einer feststehenden Spirale gelegen ist, und 4(b) ist eine Querschnittsansicht, die eine Position eines Drehbegrenzungsmechanismus zeigt, wenn das Zentrum Sp der umlaufenden Spirale an der unteren Seite des Zentrums Kp der feststehenden Spirale gelegen ist, entsprechend 2(a), und 4(c) ist eine Querschnittsansicht, die die Position des Drehbegrenzungsmechanismus zeigt, wenn das Zentrum Sp der umlaufenden Spirale an der unteren Seite des Zentrums Kp der feststehenden Spirale gelegen ist, entsprechend 2 (b).
    • 5(a) ist eine schematische Ansicht, die zeigt, dass das Zentrum Sp der umlaufenden Spirale an einer oberen Seite des Zentrums Kp der feststehenden Spirale gelegen ist, und 5(b) ist eine Querschnittsansicht, die eine Position des Drehbegrenzungsmechanismus zeigt, wenn das Zentrum Sp der umlaufenden Spirale an der oberen Seite des Zentrums Kp der feststehenden Spirale gelegen ist, entsprechend 2(a), und 5(c) ist eine Querschnittsansicht, die die Position des Drehbegrenzungsmechanismus zeigt, wenn das Zentrum Sp der umlaufenden Spirale an der oberen Seite des Zentrums Kp der feststehenden Spirale gelegen ist, entsprechend 2(b).
    • 6 ist eine Ansicht, die eine zweite Gleitfläche einer zweiten Kreisringplatte eines Drucklagers zeigt, das in 1 gezeigt ist.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie VII-VII in 6.
    • 8 ist eine Querschnittsansicht eines Drucklagers, das in 1 gezeigt ist.
    • 9 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht, die eine Umgebung der umlaufenden Spirale und der feststehenden Spirale des horizontalen Scrollverdichters zeigt, der in 1 gezeigt ist.
    • 10 ist eine vergrößerte Teilansicht eines horizontalen Scrollverdichters gemäß einer ersten Modifikation des ersten Ausführungsbeispiels.
    • 11 ist eine vergrößerte Teilansicht eines horizontalen Scrollverdichters gemäß einer zweiten Modifikation des ersten Ausführungsbeispiels.
    • 12 ist eine Querschnittsansicht eines horizontalen Scrollverdichters gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
    • 13 ist eine Querschnittsansicht des horizontalen Scrollverdichters von 12 entlang einer Ebene, die senkrecht zu einer Achse ist, und zeigt einen Verdichtungsschritt, in dem ein Kältemittel in einer zweiten Verdichtungskammer verdichtet wird.
    • 14 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie XIV-XIV in 13.
    • 15 ist eine Querschnittsansicht des horizontalen Scrollverdichters gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel und zeigt einen Ansaugschritt, in dem das Kältemittel in die zweite Verdichtungskammer angesaugt wird.
    • 16 ist eine Querschnittsansicht eines horizontalen Scrollverdichters gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
    • 17 ist eine Teilquerschnittsansicht eines horizontalen Scrollverdichters gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
    • 18 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie XV-XV in 17.
    • 19 ist ein Diagramm, das einen Aufbau eines Drehbegrenzungsmechanismus gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel zeigt.
    • 20 ist ein Diagramm, das einen Aufbau eines Stift-Ring-Mechanismus zeigt, der an einer oberen Seite in 19 gelegen ist.
    • 21 ist ein Diagramm, das einen Aufbau eines Stift-Loch-Mechanismus zeigt, der an einer oberen Seite des Drehbegrenzungsmechanismus gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel gelegen ist.
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In jedem der folgenden Ausführungsbeispiele sind Abschnitte, die gleich oder äquivalent zueinander sind, mit den gleichen Bezugszeichen in den Zeichnungen bezeichnet, um die Beschreibung zu vereinfachen.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • 1 ist eine vertikale Querschnittsansicht, die einen inneren Aufbau eines horizontalen Scrollverdichters 10 für ein Fahrzeug gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel anzeigt.
  • Der horizontale Scrollverdichter 10 verwendet Kohlendioxid als ein Kältemittel und bildet einen überkritischen Kältekreislauf, in dem ein Druck des Kohlendioxids, das von einer Verdichtungskammer abgegeben wird, oberhalb eines kritischen Drucks des Kohlendioxids ist. Der horizontale Scrollverdichter 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist auf eine Fahrzeugluftklimatisierungsvorrichtung angewendet, die eine Kabine des Fahrzeugs luftklimatisiert.
  • Der horizontale Scrollverdichter 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist ein halbgedichteter elektrischer Verdichter, in dem ein elektrischer Motor 20 und ein Verdichtungsmechanismus 30 in einem geschlossenen Behälter 11 aufgenommen sind, während Segmente des geschlossenen Behälters mit Bolzen zusammengefügt sind.
  • Der geschlossene Behälter 11 umfasst: ein Verdichtergehäuse 11a, das als ein Gehäuseteil dient, das in einer zylindrischen rohrförmigen Form geformt ist; ein motorseitiges Endgehäuse 11b; und ein verdichtungsmechanismusseitiges Endgehäuse 11c, wobei das motorseitige Endgehäuse 11b und das verdichtungsmechanismusseitige Endgehäuse 11c an einer Seite bzw. der anderen Seite des Verdichtergehäuses 11a in einer Axialrichtung gelegen sind.
  • Die Axialrichtung des Verdichtergehäuses 11a ist eine Erstreckungsrichtung der Achse des Verdichtergehäuses 11a. Die Axialrichtung ist eine Richtung, die eine vertikale Richtung in einem Zustand schneidet, in dem der horizontale Scrollverdichter 10 in dem Fahrzeug installiert ist.
  • Ein Ansauganschluss 11d ist an einer Seite des Verdichtergehäuses 11a in der Axialrichtung derart ausgebildet, dass der Ansauganschluss 11d an einer oberen Seite des Verdichtergehäuses 11a in der vertikalen Richtung angeordnet ist. Der Ansauganschluss 11d ist eine Öffnung, durch die hindurch das Kältemittel, das von einem Verdampfer der Fahrzeugluftklimatisierungsvorrichtung zugeführt wird, in eine Ansaugkammer 11e an einer Innenseite des Verdichtergehäuses 11a gesaugt wird.
  • In dem Verdichtergehäuse 11a ist die Ansaugkammer 11e an einer Seite eines Hauptlagers 27 in der Axialrichtung gelegen und nimmt den elektrischen Motor 20 auf.
  • Der elektrische Motor 20 bildet einen dreiphasigen Wechselstrommotor aus und hat Folgendes: einen Stator 22, der an einer Innenumfangsfläche des Verdichtergehäuses 11a fixiert ist; und einen Rotor 26, der an einer drehbaren Welle 24 fixiert ist. Der Stator 22 ist durch Wickeln von Dreiphasenstatorspulen um einen Statorkern herum ausgebildet. Der Rotor 26 bildet eine Vielzahl von magnetischen Polen aus, die aufeinanderfolgend in einer Umfangsrichtung angeordnet sind.
  • Hier ist die drehbare Welle 24 derart angeordnet, dass eine Achse der drehbaren Welle 24 mit der Achse des Verdichtergehäuses 11a übereinstimmt. Ein Kurbelmechanismus 24a ist an der anderen Seite der drehbaren Welle 24 ausgebildet, die an der anderen Seite in der Axialrichtung gelegen ist. Eine Achse des Kurbelmechanismus 24a ist parallel zu der Achse der drehbaren Welle 24.
  • Der Kurbelmechanismus 24a und die drehbare Welle 24 sind einstückig in einem Stück ausgebildet. Deshalb, wenn die Drehwelle 24 gedreht wird, dreht der Kurbelmechanismus 24a um die Achse der drehbaren Welle 24.
  • Ein Schmierölpfad 24b und Schmierölpfade 24c, 24d, 24e sind an der drehbaren Welle 24 ausgebildet. Der Schmierölpfad 24b und der Schmierölpfad 24c bilden einen ersten Schmierölpfad aus.
  • Der Schmierölpfad 24b ist ein Strömungspfad, der das Schmieröl, das von einer Hochdruckschmierölkammer 40 empfangen wird, die später beschrieben wird, zu dem Hauptlager 27, einem Lager 29 und einer Kurbelmechanismusaufnahmekammer (d. h. einer Lageraufnahmekammer) 38 zuführt. Der Schmierölpfad 24b erstreckt sich entlang der Achse S der drehbaren Welle 24. Der Schmierölpfad 24b hat einen Strömungseinlass an der anderen Seite der drehbaren Welle 24 in der Axialrichtung. Nachstehend wird eine Erstreckungsrichtung der Achse S als die Axialrichtung bezeichnet.
  • Der Schmierölpfad 24c ist ein Strömungspfad, der das Schmieröl, das von dem Schmierölpfad 24b empfangen wird, zu dem Hauptlager 27 und der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 zuführt. Der Schmierölpfad 24d ist ein Strömungspfad, der das Schmieröl, das von dem Schmierölpfad 24b empfangen wird, zu dem Kurbellager 32c zuführt. Der Schmierölpfad 24e ist ein Strömungspfad, der das Schmieröl, das von dem Schmierölpfad 24b empfangen wird, zu dem Lager 29 zuführt.
  • Die andere Seite der drehbaren Welle 24 ist durch das Hauptlager 27 derart gestützt, dass die drehbare Welle 24 um die Achse herum drehbar ist. Das Hauptlager 27 ist an der Innenumfangsfläche des Verdichtergehäuses 11a fixiert. Das Hauptlager 27 stützt eine umlaufende Spirale 32, die später beschrieben wird, durch ein Drucklager 100 von der einen Seite in der Axialrichtung in einer Weise, die das Umdrehen der umlaufenden Spirale 32 ermöglicht.
  • Eine Seite der drehbaren Welle 24, die an der einen Seite in der Axialrichtung gelegen ist, ist durch das Lager 29 derart gestützt, dass die drehbare Welle 24 um die Achse herum drehbar ist. Das Lager 29 ist an dem Verdichtergehäuse 11a mit bspw. Bolzen 29a fixiert.
  • In dem Verdichtergehäuse 11a ist der Verdichtungsmechanismus 30 an der anderen Seite des elektrischen Motors 20 in der Axialrichtung gelegen. Der Verdichtungsmechanismus 30 umfasst die umlaufende Spirale 32 und eine feststehende Spirale 34.
  • Die umlaufende Spirale 32 umfasst: eine Basis 32a, die sich in einer Richtung erstreckt, die senkrecht zu der Axialrichtung ist; und eine Umhüllung 32b, die von der Basis 32a zu der anderen Seite in der Axialrichtung vorsteht und sich entlang einer Evolventenkurve erstreckt.
  • Ein Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 ist an der Basis der umlaufenden Spirale 32 ausgebildet. Der Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 dient als ein Druckverminderungsmechanismus, der einen Querschnitt eines Schmierölpfads verringert, der zwischen der Hochdruckschmierölkammer 40 und dem Schmierölpfad 24b ausgebildet ist. Dieser Schmierölpfad umfasst Schmierölpfade 44, 43.
  • Der Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 bildet einen Schmierölpfad aus, der einen Strömungspfadquerschnitt hat, der kleiner ist als ein Strömungspfadquerschnitt der jeweiligen Schmierölpfade 44, 43. Der Schmierölpfad 43 ist an der Basis 32a der umlaufenden Spirale 32 ausgebildet, um das Schmieröl, das durch den Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 hindurchgegangen ist, zu dem Schmierölpfad 24b zu führen.
  • Die Schmierölpfade 44, 43 umfassen den Schmierölpfad 43 und den Schmierölpfad 44. Der Schmierölpfad 44 ist durch einen Schmierölpfad-ausbildenden Abschnitt 44a der feststehenden Spirale 34 ausgebildet. Die Schmierölpfade 24b, 24c sind durch Schmierölpfad-ausbildende Abschnitte 24h, 24i der drehbaren Welle 24 ausgebildet. Ein Schmierölpfad 120 ist ein zweiter Schmierölpfad, der durch einen Schmierölpfad-ausbildenden Abschnitt 120a des Hauptlagers 27 ausgebildet ist.
  • Der Schmierölpfad 43 wird zeitweilig mit dem Schmierölpfad 44 in Erwiderung auf ein Umdrehen der umlaufenden Spirale 32 verbunden. Der Schmierölpfad 44 ist an der feststehenden Spirale 34 ausgebildet, um das Schmieröl, das von der Hochdruckschmierölkammer 40 empfangen wird, zu dem Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 zu führen.
  • Die umlaufende Spirale 32 hat ein Kurbellager 32c, das den Kurbelmechanismus 24a drehbar stützt. Das Kurbellager 32c steht von der Basis 32a zu der einen Seite in der Axialrichtung des Kurbelmechanismus 24a vor und ist in eine zylindrische rohrförmige Form geformt, deren Mittelpunkt auf der Achse des Kurbelmechanismus 24a liegt.
  • Die Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38, die den Kurbelmechanismus 24a und ein Ausgleichsgewicht 36 aufnimmt, ist zwischen der Basis 32a der umlaufenden Spirale 32 und dem Hauptlager 27 angeordnet.
  • Das Ausgleichsgewicht 36 ist durch die drehbare Welle 24 gestützt. Das Ausgleichsgewicht 36 dreht zusammen mit der drehbaren Welle 24 und gleicht ein Ungleichgewicht eines Gewichts der umlaufenden Spirale 32 relativ zu der Achse S aus.
  • Das Ausgleichsgewicht 36 und das Hauptlager 27 sind derart angeordnet, dass ein radial äußerer Teil 36a (siehe 9) des Ausgleichsgewichts 36, der an einer radial äußeren Seite des Ausgleichsgewichts 36 in der Radialrichtung der Achse S gelegen ist, mit einem Teil einer Einlassöffnung 120b des Schmierölpfads 120, der später beschrieben wird, überlappt.
  • Die feststehende Spirale 34 ist an der anderen Seite der umlaufenden Spirale 32 in der Axialrichtung gelegen. Die feststehende Spirale 34 ist an dem Hauptlager 27 fixiert.
  • Die feststehende Spirale 34 umfasst: eine Basis 34a, die sich in einer Richtung erstreckt, die senkrecht zu der Axialrichtung ist; und eine Umhüllung 34b, die von der Basis 34a zu der einen Seite in der Axialrichtung vorsteht und sich entlang einer Evolventenkurve erstreckt. Die Basis 34a der feststehenden Spirale 34 liegt der Basis 32a der umlaufenden Spirale 32 gegenüber.
  • Verdichtungskammern 50a, 50b, die später beschrieben werden, sind zwischen der Basis 34a und der Umhüllung 34b der feststehenden Spirale 34 und der Basis 32a und der Umhüllung 32b der umlaufenden Spirale 32 ausgebildet. Die Verdichtungskammern 50a, 50b saugen, verdichten und geben das Kältemittel ab, das von dem Ansauganschluss 11d angesaugt wird. Die Verdichtungskammer 50a ist an einer inneren Seite der Verdichtungskammer 50b in der Radialrichtung der Achse S gelegen. Die Verdichtungskammer 50a entspricht der ersten Verdichtungskammer, und die Verdichtungskammer 50b entspricht der zweiten Verdichtungskammer.
  • Ein Hochdruckabgabeströmungspfad 51, der das Hochdruckkältemittel von der Verdichtungskammer 50a zu einer Abgabekammer 60 abgibt, ist an der Basis 34a der feststehenden Spirale 34 ausgebildet. Ein Rückschlagventil 62 ist an einer Seite des Hochdruckabgabeströmungspfads 51 installiert, an der die Abgabekammer 60 angeordnet ist.
  • Die Abgabekammer 60 ist zwischen dem Verdichtungsmechanismus-seitigen Endgehäuse 11c und der feststehenden Spirale 34 ausgebildet. Ein Schmieröltrennmechanismus (d. h. eine Schmieröltrenneinrichtung) 63 und die Hochdruckschmierölkammer 40 sind an der Innenseite des Verdichtungsmechanismus-seitigen Endgehäuses 11c ausgebildet. Der Schmieröltrennmechanismus 63 trennt das Schmieröl von dem Gaskältemittel, das durch die Abgabekammer 60 hindurchgegangen ist.
  • Das Kältemittel ist in dem Schmieröl gelöst, das von dem Gaskältemittel durch den Schmieröltrennmechanismus 63 getrennt wird. Die Hochdruckschmierölkammer 40 sammelt das Schmieröl, das durch den Schmieröltrennmechanismus 63 von dem Gaskältemittel getrennt worden ist. Deshalb ist das Kältemittel in dem Schmieröl gelöst, das in der Hochdruckschmierölkammer 40 gelegen ist.
  • Ein Drehbegrenzungsmechanismus 70, der eine Drehung der umlaufenden Spirale 32 begrenzt, ist zwischen der umlaufenden Spirale 32 und der feststehenden Spirale 34 gelegen. Der Drehbegrenzungsmechanismus 70 des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst einen Oldham-Ring. Details des Drehbegrenzungsmechanismus 70 werden später beschrieben.
  • In der Ansaugkammer 11e des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist ein Kältemittelpfad 11f, der das Kältemittel, das von dem Ansauganschluss 11d empfangen wird, zu den Verdichtungskammern 50a, 50b leitet, an einer äußeren Seite des Rotors 26 in der Radialrichtung der Achse S und an der unteren Seite des Rotors 26 in der vertikalen Richtung gelegen.
  • In dem Inneren des Verdichtergehäuses 11a ist ein Kältemittelpfad 11g an einer äußeren Seite des Hauptlagers 27 in der Radialrichtung der Achse S und an einer unteren Seite des Hauptlagers 27 in der vertikalen Richtung gelegen. Der Kältemittelpfad 11g ist ein Strömungspfad, der das Kältemittel, das durch den Kältemittelpfad 11f hindurchgegangen ist, zu den Verdichtungskammern 50a, 50b leitet. Der Kältemittelpfad 11g ist an der unteren Seite der feststehenden Spirale 34 und der umlaufenden Spirale 32 in der vertikalen Richtung gelegen.
  • In dem Inneren des Verdichtergehäuses 11a ist ein Kältemittelpfad 11h an einer äußeren Seite der feststehenden Spirale 34 und der umlaufenden Spirale 32 in der Radialrichtung der Achse S und an einer unteren Seite der feststehenden Spirale 34 und der umlaufenden Spirale 32 in der vertikalen Richtung gelegen.
  • Der Kältemittelpfad 11h ist ein Strömungspfad, der das Kältemittel, das durch den Kältemittelpfad 11g hindurchgegangen ist, zu den Verdichtungskammern 50a, 50b leitet. Die Kältemittelpfade 11h, 11g sind an der äußeren Seite des Rotors 26 in der Radialrichtung der Achse S und an der unteren Seite des Rotors 26 in der vertikalen Richtung gelegen.
  • Ein Kältemittelpfad 11i ist an der feststehenden Spirale 34 ausgebildet. Der Kältemittelpfad 11i dient als ein innenseitiger Kältemittelpfad und führt das Kältemittel, das durch den Kältemittelpfad 11h hindurchgegangen ist, zu den Verdichtungskammern 50a, 50b.
  • Der Kältemittelpfad 11g ist durch den Kältemittelpfad-ausbildenden Abschnitt 12a des Hauptlagers 27 ausgebildet. Die Kältemittelpfade 11h, 11i sind durch Kältemittelpfad-ausbildende Abschnitte 12b, 12c der feststehenden Spirale 34 ausgebildet.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist, in dem Inneren des Verdichtergehäuses 11a, ein Abgabepfad 90 (ein erster Abgabepfad), der später beschrieben wird, an der äußeren Seite des Hauptlagers 27 in der Radialrichtung der Achse S und an der oberen Seite des Hauptlagers 27 in der vertikalen Richtung gelegen. Der Abgabepfad 90 ist ein Pfad, der das Gaskältemittel von einer Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer (d. h. einer Mechanismusaufnahmekammer) 34c zu der Ansaugkammer 11e abgibt. Der Abgabepfad 90 ist durch einen Abgabepfad-ausbildenden Abschnitt 90a des Hauptlagers 27 ausgebildet.
  • Das Drucklager 100 ist zwischen der umlaufenden Spirale 32 und dem Hauptlager 27 gelegen. Das Drucklager 100 ist durch das Hauptlager 27 gestützt und stützt die umlaufende Spirale 32 von der einen Seite in der Axialrichtung in einer Weise, die das Umdrehen der umlaufenden Spirale 32 ermöglicht. Details des Drucklagers 100 werden später beschrieben.
  • Als nächstes werden Details des Aufbaus des Drehbegrenzungsmechanismus 70 des vorliegenden Ausführungsbeispiels mit Bezug auf 2 bis 5 beschrieben.
  • Der Drehbegrenzungsmechanismus 70 ist derart gestützt, dass der Drehbegrenzungsmechanismus 70 relativ zu der feststehenden Spirale 34 in der vertikalen Richtung gleiten kann.
  • Der Drehbegrenzungsmechanismus 70 umfasst einen Ring 71 und eine Vielzahl von Federn bzw. Keilen 72, 73, 74, 75. Der Ring 71 ist in einer Ringform mit Mittelpunkt auf einer Achse B geformt. Die Achse B des Rings 71 ist parallel zu der Achse S der drehbaren Welle 24.
  • Der Ring 71 ist in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c der feststehenden Spirale 34 angeordnet. Die Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c ist durch einen Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer-ausbildenden Abschnitt 34f (siehe 1) der feststehenden Spirale 34 derart ausgebildet, dass die Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c von der einen Seite zu der anderen Seite in der Axialrichtung ausgespart ist. Die Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c ist in einer Ringform mit Mittelpunkt auf einer Achse R geformt. Die Achse R ist parallel zu der Achse B.
  • Der Keil 72 ist an einer untersten Stelle des Rings 71 angeordnet. Der Keil 72 ist derart ausgebildet, dass der Keil 72 von dem Ring 71 zu der anderen Seite in der Axialrichtung vorsteht. Der Keil 72 ist in einer Feder- bzw. Keilnut 80 der feststehenden Spirale 34 aufgenommen.
  • Die Keilnut 80 ist an einer untersten Stelle der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c angeordnet. Die Keilnut 80 ist von einer Bodenfläche 34d (siehe 2(b)) der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der anderen Seite in der Axialrichtung ausgespart.
  • Ein Nut-ausbildender Abschnitt 80a der feststehenden Spirale 34, der die Keilnut 80 ausbildet, ist derart ausgebildet, dass der Nut-ausbildende Abschnitt 80a eine Bewegung des Keils 72 in der vertikalen Richtung ermöglicht. Eine Gleitfläche 72a und eine Gleitfläche 72b, die gleitbar relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 80a sind, sind an einer Seite bzw. der anderen Seite des Keils 72 in einer Breitenrichtung ausgebildet. Die Breitenrichtung ist eine Richtung, die senkrecht zu der Axialrichtung ist und parallel zu der Horizontalrichtung ist.
  • Der Keil 73 ist an einer obersten Stelle des Rings 71 angeordnet. Der Keil 73 ist derart ausgebildet, dass der Keil 73 von dem Ring 71 zu der anderen Seite in der Axialrichtung vorsteht. Der Keil 73 ist in einer Keilnut 81 der feststehenden Spirale 34 aufgenommen. Die Keilnut 81 ist an einer obersten Stelle der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c angeordnet. Die Keilnut 81 ist von der Bodenfläche 34d der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der anderen Seite in der Axialrichtung ausgespart.
  • Ein Nut-ausbildender Abschnitt 81a der feststehenden Spirale 34, der die Keilnut 81 ausbildet, ist derart ausgebildet, dass der Nut-ausbildende Abschnitt 81a eine Bewegung des Keils 73 in der vertikalen Richtung ermöglicht. Eine Gleitfläche 73a und eine Gleitfläche 73b, die gleitbar relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 81a sind, sind an einer Seite bzw. der anderen Seite des Keils 73 in einer Breitenrichtung des Keils 73 ausgebildet.
  • Der Keil 74 ist an der anderen Seite des Rings 71 in der Breitenrichtung gelegen. Der Keil 74 ist derart ausgebildet, dass der Keil 74 von dem Ring 71 zu der einen Seite in der Axialrichtung vorsteht. Der Keil 74 ist in einer Keilnut 82 (siehe 3) der umlaufenden Spirale 32 aufgenommen. Die Keilnut 82 ist zu der einen Seite in der Breitenrichtung an der umlaufenden Spirale 32 ausgespart.
  • Ein Nut-ausbildender Abschnitt 82a der umlaufenden Spirale 32, der die Keilnut 82 ausbildet, ist derart ausgebildet, dass der Nut-ausbildende Abschnitt 82a eine Bewegung des Keils 74 in der Breitenrichtung ermöglicht. Eine Gleitfläche 74a und eine Gleitfläche 74b, die relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 82a gleiten können, sind an der oberen Seite bzw. der unteren Seite des Keils 74 in der vertikalen Richtung ausgebildet.
  • Der Keil 75 ist an der anderen Seite des Rings 71 in der Breitenrichtung gelegen. Der Keil 75 ist derart ausgebildet, dass der Keil 75 von dem Ring 71 zu der einen Seite in der Axialrichtung vorsteht. Der Keil 75 ist in einer Keilnut 83 (siehe 3) der umlaufenden Spirale 32 aufgenommen. Die Keilnut 83 ist zu der einen Seite in der Breitenrichtung an der umlaufenden Spirale 32 ausgebildet.
  • Ein Nut-ausbildender Abschnitt 83a der umlaufenden Spirale 32, die die Keilnut 83 ausbildet, ist derart ausgebildet, dass der Nut-ausbildende Abschnitt 83a eine Bewegung des Keils 75 in der Breitenrichtung ermöglicht. Eine Gleitfläche 75a und eine Gleitfläche 75b, die relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 83a gleiten können, sind an der oberen Seite bzw. der unteren Seite des Keils 75 in der vertikalen Richtung ausgebildet.
  • Durch Ausbilden des Drehbegrenzungsmechanismus 70 in der vorstehend beschriebenen Weise wird, in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale 32, der Drehbegrenzungsmechanismus 70 in der vertikalen Richtung in dem Zustand hin- und herbewegt, in dem der Ring 71 durch die Nut-ausbildenden Abschnitte 80a, 81a gestützt ist (siehe 4 und 5). Zu dieser Zeit gleiten die Gleitflächen 72a, 72b relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 80a in der vertikalen Richtung. Des Weiteren gleiten die Gleitflächen 73a, 73b relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 81a in der vertikalen Richtung.
  • 4 kennzeichnet den Drehbegrenzungsmechanismus 70 zu einem Zeitpunkt, wenn der Drehbegrenzungsmechanismus 70 bei einer untersten Position angeordnet ist. 5 kennzeichnet den Drehbegrenzungsmechanismus 70 zu einem Zeitpunkt, wenn der Drehbegrenzungsmechanismus 70 bei einer obersten Position angeordnet ist.
  • In 4 ist ein Abstand zwischen einem Teil (nachstehend als ein unterster Teil bezeichnet) der Gleitfläche 73a, 73b, der an einer untersten Stelle an der Gleitfläche 73a, 73 gelegen ist, und einem Teil der feststehenden Spirale 34, der an einer untersten Stelle der feststehenden Spirale 34 gelegen ist, L. In 5 ist ein Abstand zwischen dem Teil der Gleitfläche 73a, 73b, der an der untersten Stelle an der Gleitfläche 73a, 73b gelegen ist, und dem Teil der feststehenden Spirale 34, der an der untersten Stelle an der feststehenden Spirale 34 gelegen ist, L+o, wobei α ein Abstand ist, der α>0 erfüllt.
  • Darüber hinaus wird die umlaufende Spirale 32 in der Breitenrichtung in dem Zustand hin- und herbewegt, in dem der Ring 71 durch die Nut-ausbildenden Abschnitte 82a, 83a gestützt ist. Zu dieser Zeit gleiten die Gleitflächen 74a, 74b relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 82a in der Breitenrichtung. Des Weiteren gleiten die Gleitflächen 75a, 75b relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 83a in der Breitenrichtung.
  • Eine Einlassöffnung 91 des Abgabepfads 90 des vorliegenden Ausführungsbeispiels öffnet zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c, und ein Teil (nachstehend als ein oberster Teil bezeichnet) der Einlassöffnung 91, der an einer obersten Stelle an der Einlassöffnung 91 gelegen ist, ist an einer oberen Seite des untersten Teils des Keils 73 (der als ein oberer Gleitabschnitt dient) in der vertikalen Richtung gelegen. Ein Teil (nachstehend als ein unterster Teil bezeichnet) der Einlassöffnung 91, der an einer untersten Stelle an der Einlassöffnung 91 gelegen ist, ist an der oberen Seite des untersten Teils des Keils 73 in der vertikalen Richtung gelegen. Der Keil 73 dient als der oberste Gleitabschnitt von den Keilen 72, 73,74, 75.
  • Als nächstes wird der Aufbau des Drucklagers 100 des vorliegenden Ausführungsbeispiels mit Bezug auf 6 bis 9 beschrieben.
  • Das Drucklager 100 ist an der Seite des Schmierölpfads 120 in der Axialrichtung gelegen. Das Drucklager 100 hat zwei Kreiskreisringplatten 100a, 100b. Die Kreiskreisringplatten 100a, 100b sind jeweils in einer Ringform geformt, die einen Mittelpunkt auf der Achse S hat. Die Kreiskreisringplatte 100a dient als eine erste Kreiskreisringplatte, und die Kreiskreisringplatte 100b dient als eine zweite Kreiskreisringplatte.
  • Die Kreiskreisringplatte 100a ist ein feststehender Lagerabschnitt, der durch das Hauptlager 27 gestützt ist. Eine Gleitfläche 101a, die gleitbar relativ zu der Kreisringplatte (d. h. einem umlaufenden Lagerabschnitt 100b) ist, ist an einer Seite der Kreisringplatte 100a ausgebildet, die an der anderen Seite in der Axialrichtung gelegen ist. Die Gleitfläche 101a dient als eine erste Gleitfläche.
  • Die Kreisringplatte 100b ist durch die umlaufende Spirale 32 gestützt. Eine Gleitfläche 101b, die relativ zu der Kreisringplatte 100a gleiten kann, ist an einer Seite der Kreisringplatte 100b ausgebildet, die an der einen Seite in der Axialrichtung gelegen ist. Die Gleitfläche 101b dient als eine zweite Gleitfläche.
  • Eine Aussparung 103, die zu der anderen Seite in der Axialrichtung ausgespart ist, ist an einer inneren Seite der Gleitfläche 101b ausgebildet, die an der inneren Seite in der Radialrichtung der Achse S gelegen ist. Die Aussparung 103 öffnet zu der inneren Seite der Gleitfläche 101b in der Radialrichtung der Achse S.
  • Eine Vielzahl von Vorsprüngen 104 ist an der Aussparung 103 ausgebildet. Jeder der Vorsprünge 104 ist in einer zylindrischen Stangenform geformt, die von einem Boden der Aussparung 103 zu der einen Seite in der Axialrichtung vorsteht. Eine Druckaufnahmefläche (d. h. ein Druckaufnahmeabschnitt) 104a, die gestaltet ist, um eine Kraft aufzunehmen, die von der Gleitfläche 101a der Kreisringplatte 100a aufgebracht wird, ist an einem Ende von jedem der Vorsprünge 104 ausgebildet, das an der einen Seite in der Axialrichtung gelegen ist. Die Vorsprünge 104 sind in der Aussparung 103 in verteilter Weise angeordnet. Die Aussparung 103 hat eine Funktion des Haltens des Schmieröls. Deshalb ist jeder der Vorsprünge 104 von dem Schmieröl umgeben, das in der Aussparung 103 gehalten ist.
  • Die Druckaufnahmefläche 104a von jedem der Vorsprünge 104 kann relativ zu der Gleitfläche 101a der Kreisringplatte 100a in einem Zustand gleiten, in dem die Druckaufnahmefläche 104a mit dem Schmieröl geschmiert wird, das in der Aussparung 103 gehalten wird. An der Gleitfläche 101b ist ein Dammabschnitt 102, der das Schmieröl in der Aussparung 103 blockt, an einer äußeren Seite der Aussparung 103 in der Radialrichtung der Achse S ausgebildet.
  • Ein radial innerer distaler Endteil 110 der Kreisringplatte 100a des vorliegenden Ausführungsbeispiels dient als ein Vorsprung, der von einer Innenumfangsfläche 27a des Hauptlagers 27 in der Radialrichtung nach innen vorsteht. Der radial innere distale Endteil 110 ist in einer Ringform mit Mittelpunkt auf der Achse S geformt. Die Innenumfangsfläche 27a des Hauptlagers 27 ist in einer Ringform (einer gebogenen Form) geformt, die einen Mittelpunkt auf der Achse S hat. Die Innenumfangsfläche 27a dient als ein Lageraufnahmekammerausbildender-Abschnitt, der die Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 an der inneren Seite der Innenumfangsfläche 27a in der Radialrichtung ausbildet.
  • Im Speziellen sind die Innenumfangsfläche 27a und die Kreisringplatte 100a des Drucklagers 100 ausgebildet, um eine Beziehung von φDb>φDp zu erfüllen, wobei φDb einen Durchmesser der Innenumfangsfläche 27a mit Mittelpunkt auf der Achse S kennzeichnet, und φDp einen Durchmesser der Kreisringplatte 100a mit Mittelpunkt auf der Achse S kennzeichnet.
  • Bei dem Hauptlager 27 ist der Schmierölpfad 120 an der einen Seite der Kreisringplatte 100a in der Axialrichtung und an der unteren Seite des Kurbellagers 32c in der vertikalen Richtung gelegen. Der Schmierölpfad 120 ist ein Strömungspfad, der das Schmieröl der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c führt.
  • Im Speziellen hat der Schmierölpfad 120 die Einlassöffnung 120b, die zu der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 öffnet. Die Einlassöffnung 120 (siehe 9) öffnet an der Innenumfangsfläche 27a.
  • Als nächstes wird ein Betrieb des horizontalen Scrollverdichters 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Zuerst erzeugen die Statorspulen, wenn eine dreiphasige Wechselstromleistung zu den Statorspulen des Stators 22 zugeführt wird, ein drehendes Magnetfeld an dem Rotor 26. Der Rotor 26 wird mit dem drehenden Magnetfeld synchronisiert. Deshalb dreht die drehbare Welle 24 um die Achse S. Deshalb dreht das Ausgleichsgewicht 36 zusammen mit der drehbaren Welle 24.
  • Zu dieser Zeit bringt die drehbare Welle 24 eine Umdrehungskraft auf die umlaufende Spirale 32 durch den Kurbelmechanismus 24a auf. Somit dreht die umlaufende Spirale 32 um die Achse S relativ zu der feststehenden Spirale 34.
  • Als eine Folge werden die Verdichtungskammern 50a, 50b zwischen der umlaufenden Spirale 32 und der feststehenden Spirale 34 ausgebildet. Die Verdichtungskammern 50a, 50b verdichten das Kältemittel und geben es ab.
  • Im Speziellen saugt die Verdichtungskammer 50b das Niedrigdruckkältemittel durch den Ansauganschluss 11d, die Ansaugkammer 11e und die Kältemittelpfade 11f, 11g, 11h, 11i an, und dann verdichtet die Verdichtungskammer 50b das angesaugte Niedrigdruckkältemittel und gibt es ab. Das Kältemittel, das von der Verdichtungskammer 50b abgegeben wird, wird das Kältemittel in dem Kältekreislauf, das den niedrigen Druck und die niedrige Temperatur hat. Dieses Kältemittel, das den niedrigen Druck und die niedrige Temperatur hat, wird wieder in die Verdichtungskammer 50a gesaugt und wird verdichtet und abgegeben.
  • Das Gaskältemittel, das den hohen Druck hat und von der Verdichtungskammer 50a abgegeben wird, strömt in die Abgabekammer 60 durch den Hochdruckabgabeströmungspfad 51. Das Schmieröl, das in dem Gaskältemittel enthalten ist, das den hohen Druck hat und von der Abgabekammer 60 abgeleitet wird, wird durch den Schmieröltrennmechanismus 63 getrennt.
  • Das Kältemittel, das den hohen Druck hat und von dem Schmieröl durch den Schmieröltrennmechanismus 63 getrennt ist, wird von einem Abgabeauslass 63a zu einem Kondensator abgegeben. Im Gegensatz dazu wird das Schmieröl, das durch den Schmieröltrennmechanismus 63 von dem Kältemittel getrennt ist, das von der Abgabekammer 60 abgeleitet wird und den hohen Druck hat, in der Hochdruckschmierölkammer 40 angesammelt.
  • Zu dieser Zeit dreht die umlaufende Spirale 32 relativ zu der feststehenden Spirale 34. Somit wird der Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 mit Unterbrechungen mit dem Schmierölpfad 44 in Verbindung gebracht. Deshalb wird in dem Zustand, in dem der Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 mit dem Schmierölpfad 44 in Verbindung ist, das Schmieröl der Hochdruckschmierölkammer 40 zu dem Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 geführt.
  • Als eine Folge strömt das Schmieröl, das durch den Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 hindurchgegangen ist, zu dem Schmierölpfad 24b durch den Schmierölpfad 43. Das Schmieröl wird von dem Schmierölpfad 24b zu dem Hauptlager 27, dem Lager 29, der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 und dem Kurbellager 32c durch die Schmierölpfade 24c, 24d, 24e zugeführt. Deshalb werden das Hauptlager 27, das Lager 29 und das Kurbellager 32c mit dem Schmieröl geschmiert.
  • Hier wird die umlaufende Spirale 32 in der Breitenrichtung relativ zu dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale 32 relativ zu der feststehenden Spirale 34 hin- und herbewegt. Zu dieser Zeit nimmt der Drehbegrenzungsmechanismus eine Drehkraft der umlaufenden Spirale 32 auf und wird in der vertikalen Richtung relativ zu der feststehenden Spirale 34 hin- und herbewegt.
  • Zu dieser Zeit gleiten die Gleitflächen 72a, 72b des Keils 72 relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 80a in der vertikalen Richtung. Des Weiteren gleiten die Gleitflächen 73a, 73b des Keils 73 relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 81a in der vertikalen Richtung. Des Weiteren gleiten die Gleitflächen 74a, 74b des Keils 74 relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 82a in der Breitenrichtung. Darüber hinaus gleiten die Gleitflächen 75a, 75b des Keils 75 relativ zu dem Nut-ausbildenden Abschnitt 83a in der Breitenrichtung.
  • Hier wird zu dem Zeitpunkt, wenn der Keil 73, der der oberste von den Keilen 72, 73, 74, 75 (d. h. der Vielzahl von Gleitabschnitten) ist, zu einer untersten Position des Keils 72 in der vertikalen Richtung bewegt ist, ein Teil der Gleitfläche 73a, 73b des Keils 73, der an einer untersten Stelle an der Gleitfläche 73a, 73b gelegen ist, als ein unterster Teil des oberen Gleitabschnitts definiert.
  • Ein Teil (nachstehend als ein oberster Teil bezeichnet) der Einlassöffnung 91 des Abgabepfads 90, der an einer obersten Stelle an der Einlassöffnung 91 gelegen ist, ist an der oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts in der vertikalen Richtung gelegen. Des Weiteren ist ein Teil (nachstehend als ein unterster Teil) der Einlassöffnung 91, der an einer untersten Stelle an der Einlassöffnung 91 gelegen ist, an der oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts in der vertikalen Richtung gelegen.
  • Wenn das Schmieröl, das von der Hochdruckschmierölkammer 40 abgeführt wird, durch den Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 druckvermindert wird, gibt es bzgl. des Kältemittels, das in dem Schmieröl gelöst ist, das Blasenausbildungsphänomen unter der Druckverminderung. Das Schmieröl, in dem das Kältemittel gelöst ist, wird in das Schmieröl und das Gaskältemittel in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c getrennt. Deshalb strömt das Gaskältemittel von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Ansaugkammer 11e durch den Abgabepfad 90.
  • Dadurch verbleibt das Schmieröl, das die kleine Menge der Gaskältemittelkomponente und exzellente Gleitcharakteristiken hat, in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c. Somit werden die Gleitflächen 72a, 72b des Keils 72, die Gleitflächen 73a, 73b des Keils 73, die Gleitflächen 74a, 74b des Keils 74 und die Gleitflächen 75a, 75b des Keils 75 mit dem Schmieröl der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c geschmiert. Als eine Folge kann die Zuverlässigkeit des Drehbegrenzungsmechanismus 70 gewährleistet werden.
  • Die Menge des Gaskältemittels, das von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Ansaugkammer 11e durch den Abgabepfad 90 abgegeben wird, ist außerordentlich kleiner als die Menge des Gaskältemittels, das von dem Ansauganschluss 11d in die Ansaugkammer 11e gesaugt wird. Deshalb strömt das Gaskältemittel, das von dem Abgabepfad 90 abgeführt wird, in den Kältemittelpfad 11f, der an der unteren Seite in der Ansaugkammer 11e in der vertikalen Richtung gelegen ist, in einer kurzen Zeit.
  • Somit gibt es keinen thermischen Effekt, wie ein Erhöhen der Temperatur des elektrischen Motors 20, der durch das Gaskältemittel verursacht wird, das von dem Abgabepfad 90 abgeführt wird. Als eine Folge wird der elektrische Motor 20 durch das Gaskältemittel gekühlt, das von dem Ansauganschluss 11d in die Ansaugkammer 11e gesaugt wird, und dadurch kann der elektrische Motor 20 in einem hocheffizienten Zustand betrieben werden, ohne einen Kupferverlust zu erhöhen.
  • Des Weiteren, wenn die Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c mit dem Schmieröl gefüllt ist, kann das Schmieröl von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Ansaugkammer 11e durch den Abgabepfad 90 abgegeben werden. Als eine Folge ist es möglich, eine Erhöhung der Temperatur des Schmieröls zu begrenzen, die durch den Schmieröltrennmechanismus 63 verursacht wird.
  • In Verbindung damit kann eine Erhöhung der Temperatur der Verdichtungskammern 50a, 50b begrenzt werden, wobei dies beim Ausbilden der Verdichtungskammern 50a, 50b wirksam ist, und die Verdichtereffizienz wird auch verbessert. Darüber hinaus kann ein Festfressen des Gleitabschnitts, was durch die Erhöhung der Temperatur des Schmieröls verursacht würde, begrenzt werden. Des Weiteren kann dieses Schmieröl zu der Ansaugkammer 11e zurückgeführt werden und kann wieder zu den Verdichtungskammern 50a, 50b zurückgeführt werden zusammen mit dem Kältemittelgas.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, das vorstehend beschrieben ist, hat der horizontale Scrollverdichter 10 die feststehende Spirale 34 und die umlaufende Spirale 32 und ist derart angeordnet, dass die Axialrichtung die vertikale Richtung schneidet (bspw. senkrecht schneidet).
  • Die umlaufende Spirale 32 ist an der einen Seite der feststehenden Spirale 34 in der Axialrichtung der Achse S angeordnet und bildet die Verdichtungskammern 50a, 50b zwischen der umlaufenden Spirale 32 und der feststehenden Spirale 34 aus, während jede Verdichtungskammer 50a, 50b gestaltet ist, um das Kältemittel in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale 32 um die Achse S herum anzusaugen, zu verdichten und abzugeben. Das Hauptlager 27 hat den Stützabschnitt, der die umlaufende Spirale 32 von der einen Seite der umlaufenden Spirale 32 in der Axialrichtung stützt.
  • Der Schmieröltrennmechanismus 63 bildet die Schmieröltrenneinrichtung aus, die das Schmieröl von dem Gaskältemittel trennt, das von den Verdichtungskammern 50a, 50b abgegeben wird und den hohen Druck hat, und die Schmieröltrenneinrichtung gibt das Gaskältemittel ab, von dem das Schmieröl getrennt ist. Der Drehbegrenzungsmechanismus 70 begrenzt die Drehung der umlaufenden Spirale 32 und umfasst die Keile (die Gleitabschnitte) 72, 73, 74, 75, die gestaltet sind, um in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale 32 in der vertikalen Richtung verschoben zu werden und zu gleiten.
  • Die feststehende Spirale 34 hat den Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer-ausbildenden Abschnitt 34f, der die Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c ausbildet, die den Drehbegrenzungsmechanismus 70 aufnimmt.
  • Der Schmierölpfad 44, der Schmierölpfad 24b und der Schmierölpfad 24c der drehbaren Welle 24 und der Schmierölpfad 120 sind ausgebildet, um das Schmieröl, das von dem Kältemittel durch den Schmieröltrennmechanismus 63 getrennt ist, zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c abzuführen. Der horizontale Scrollverdichter 10 hat den Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42, der den Querschnitt des Schmierölpfads verringert, der das Schmieröl von dem Schmieröltrennmechanismus 63 zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c abführt.
  • Die feststehende Spirale 34 hat den Abgabepfad-ausbildenden Abschnitt 90a, der den Abgabepfad 90 ausbildet, während der Abgabepfad 90 die Einlassöffnung 91 hat, die zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c öffnet, und der Abgabepfad 90 gibt das Schmieröl der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Ansaugkammer 11e durch die Einlassöffnung 91 ab.
  • Der Keil 73, der der oberste von den Keilen 72, 73 ist, ist als der obere Gleitabschnitt definiert. Zu dem Zeitpunkt, wenn der obere Gleitabschnitt zu der untersten Position des oberen Gleitabschnitts bewegt ist, ist der Teil des oberen Gleitabschnitts, der an der untersten Stelle an dem oberen Gleitabschnitt gelegen ist, als der unterste Teil des oberen Gleitabschnitts definiert.
  • Der oberste Teil der Einlassöffnung 91, der an der obersten Stelle an der Einlassöffnung 91 gelegen ist, ist an der oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts in der vertikalen Richtung gelegen. Im Speziellen ist der unterste Teil der Einlassöffnung 91 des Abgabepfads 90, der an der untersten Stelle an der Einlassöffnung 91 gelegen ist, an der oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts in der vertikalen Richtung gelegen.
  • Somit, wenn das Schmieröl, das von der Hochdruckschmierölkammer 40 abgeführt wird, durch den Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 druckvermindert wird, wird es in das Schmieröl und das Gaskältemittel in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c getrennt. Deshalb strömt das Gaskältemittel von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Ansaugkammer 11e durch den Abgabepfad 90.
  • In Erwiderung darauf verbleibt das Schmieröl in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c. Somit werden die Gleitflächen 72a, 72b des Keils 72, die Gleitflächen 73a, 73b des Keils 73, die Gleitflächen 74a, 74b des Keils 74 und die Gleitflächen 75a, 75b des Keils 75 mit dem Schmieröl der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c geschmiert. Als eine Folge kann die Abnützung begrenzt werden und der Gleitwiderstand kann verringert werden. Dadurch ist es möglich, die Verschlechterung der Zuverlässigkeit und der Leistung des Drehbegrenzungsmechanismus 70 zu begrenzen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel geht das Schmieröl, das von der Hochdruckschmierölkammer 40 abgeführt wird, durch den Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 hindurch und wird auf den vorbestimmten Druck druckvermindert, und dann wird dieses Schmieröl wieder zu jedem Gleitabschnitt zugeführt. Somit kann die Zuverlässigkeit von jedem Gleitabschnitt gewährleistet werden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden das Schmieröl und das Kältemittelgas, die von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c abgeführt werden, in die Ansaugkammer 11e durch den Abgabepfad 90 abgegeben, und dann kann die gesamte Menge des Schmieröls und des Kältemittelgases zu den Verdichtungskammern 50a, 50b zugeführt werden und kann zum Ausbilden der Verdichtungskammern 50a, 50b verwendet werden, um einen Leckageverlust während des Verdichtungsprozesses zu verringern.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann der elektrische Motor 20 mit dem Kältemittel, das durch den Ansauganschluss 11d angesaugt wird und den niedrigen Druck hat, zuverlässig gekühlt werden und dadurch kann eine Verbesserung der Motoreffizienz erwartet werden. Deshalb kann die Zuverlässigkeit der Gleitabschnitte bei geringen Kosten verbessert werden, und eine Verbesserung der Effizienz kann als ein Nebeneffekt erwartet werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Schmieröl in der Form eines Nebels, das von dem Ansauganschluss 11d in die Ansaugkammer 11e zugeführt wird, zu Schmieröltropfen durch eine Kollision mit der inneren Wand des Verdichtergehäuses 11a und dem elektrischen Motor 20 (insbesondere den Wicklungen), und die Schmieröltropfen werden dann zu der unteren Seite durch die Schwerkraft bewegt. Anschließend wird dieses Schmieröl zu den Kältemittelpfaden 11g, 11h bewegt, die das Gaskältemittel abführen, das von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Ansaugkammer 11e durch den Abgabepfad 90 strömt.
  • Als eine Folge kann das Schmieröl, das sich an dem unteren Teil des Verdichtergehäuses 11a ansammelt, schnell zu den Verdichtungskammern 50a, 50b durch Verwendung der Strömung des Gaskältemittels zugeführt werden, und dadurch verbleibt die sehr kleine Menge des Schmieröls an der Innenseite des Verdichtergehäuses 11a. Somit ist es möglich, die Ansammlung des Schmieröls in dem Verdichtergehäuse 11a zu begrenzen, und es ist möglich, die Menge des Schmieröls zu steuern, die für die Kälte- und Luftklimatisierungsvorrichtung erfordert ist, um die Zuverlässigkeit und die Verdichtereffizienz aufrechtzuerhalten.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Schmieröl der Hochdruckschmierölkammer 40 zu den verschiedenen Gleitabschnitten durch Verwendung einer Druckdifferenz zwischen der Hochdruckschmierölkammer 40 und der Ansaugkammer 11e zugeführt. Wenn die Kältemitteldruckdifferenz verwendet wird, um das Schmieröl zuzuführen, wird eine Schmierölpumpe mit positiver Verdrängung, die zusätzliche Kosten hinzufügt, unnötig, und die Zuverlässigkeit von jedem Gleitabschnitt kann gewährleistet werden und die Kosten können minimiert werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel überlappt, wenn sich das Ausgleichsgewicht 36 der Einlassöffnung 120b des Schmierölpfads 120 annähert, der radial äußere Teil 36a des Ausgleichsgewichts 36 mit dem Teil der Einlassöffnung 120b des Schmierölpfads 120.
  • Deshalb kann das Schmieröl, das die hohe Dichte hat, zu dem Außenumfangsteil der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 durch eine Zentrifugalkraft des Ausgleichsgewichts 36 gebracht werden und kann schnell zu der Einlassöffnung 120b des Schmierölpfads 120 durch eine Drehkraft des Ausgleichsgewichts 36 abgeführt werden. Deshalb kann das Schmieröl der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 schnell zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c durch den Schmierölpfad 120 zugeführt werden.
  • Darüber hinaus werden das Gaskältemittel und das Schmieröl der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 durch die Drehung des Ausgleichsgewichts 36 gerührt, und dadurch kann das Schmieröl schnell zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c durch den Schmierölpfad 120 hindurch durch die Strömung des Gaskältemittels zugeführt werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Innenumfangsfläche 27a und die Kreisringplatte 100a des Drucklagers 100 ausgebildet, um die Beziehung von φDb>φDp zu erfüllen, wobei φDb den Durchmesser der Innenumfangsfläche 27a kennzeichnet, die die Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 ausbildet und einen Mittelpunkt auf der Achse S hat, und φDp den Durchmesser der Kreisringplatte 100a des Drucklagers 100 kennzeichnet, die einen Mittelpunkt auf der Achse S hat.
  • Als eine Folge kann die Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 mit dem Damm, der eine Höhe von (φDb-φDp)/2 hat, versehen werden, sodass das Schmieröl in der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 eingedämmt werden kann. Deshalb kann das Schmieröl der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 schnell zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c durch den Schmierölpfad 120 zugeführt werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Druck des Kältemittels der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c, in der die Gleitflächen 72a, 72b, 73a, 73b, 74a, 74b und dergleichen angeordnet sind, im Wesentlichen der gleiche wie der Druck der Ansaugkammer 11e. Deshalb ist es nicht notwendig, ein Druckverringerungsventil zwischen der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c und der Ansaugkammer 11e vorzusehen.
  • Beispielsweise kann das Differenzialdruckventil das Schmieröl abgeben, wenn die Druckdifferenz einen vorbestimmten Wert erreicht. Jedoch kann das Differenzialdruckventil das Schmieröl bis zu der Zeit des Betätigens des Differenzialdruckventils nicht abgeben. Deshalb kann sich in einem Fall, in dem das Differenzialdruckventil das Schmieröl zu der Verdichtungskammer abgibt, die Leistung der Verdichtungskammer möglicherweise verschlechtern aufgrund einer unzureichenden Ausbildung der Verdichtungskammer oder einer Erhöhung eines Entweichens des Kältemittels, oder eine Abnützung des Gleitabschnitts an der Innenseite der Verdichtungskammer kann möglicherweise auftreten. Im Gegensatz dazu kann in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie vorstehend beschrieben ist, durch Verwenden der Kältemitteldruckdifferenz, das Schmieröl schnell zu den verschiedenen Gleitabschnitten zugeführt werden, die an der Stelle angeordnet sind, wo der Druck niedrig ist, sodass die schnelle Ölzufuhr möglich ist.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Schmierölpfad 120 an der einen Seite des Drucklagers 100 in der Axialrichtung gelegen.
  • Hier muss in einem Fall, in dem der Schmierölpfad 120 fehlt, das Schmieröl der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c durch einen sehr kleinen Spalt des Drucklagers 100 zugeführt werden, was zu einem großen Druckverlust des Schmieröls führt.
  • Im Gegensatz dazu ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie vorstehend beschrieben ist, der Schmierölpfad 120 an der einen Seite des Drucklagers 100 in der Axialrichtung gelegen. Deshalb kann der Druckverlust des Schmieröls verringert werden, und das Schmieröl kann schnell zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zugeführt werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Abgabepfad 90 an der oberen Seite des Hauptlagers 27 an dem Verdichtergehäuse 11a gelegen. Der Schmierölpfad 120 ist an der unteren Seite der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 in dem Verdichtergehäuse 11a gelegen.
  • Deshalb sammelt sich in einem Zustand, in dem der elektrische Motor 20 gestoppt ist, während die sehr kleine Menge des Schmieröls bei jedem Gleitabschnitt verbleibt, das überschüssige Schmieröl an der unteren Seite der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c an.
  • Aufgrund des vorstehenden Grunds ist der Schmierölpfad 120 an der unteren Seite der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 gelegen. Deshalb wird, nachdem der Betrieb des elektrischen Motors 20 gestartet ist, das Schmieröl, das mit dem Gaskältemittel gemischt ist, von der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 zu einem Schmierölreservoir, das an dem unteren Teil der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c gelegen ist, durch den Schmierölpfad 120 zugeführt.
  • Deshalb wird das Schmieröl, das sich an dem unteren Teil der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c ansammelt, gerührt, und dadurch kann das Schmieröl zu der Einlassöffnung 91 des Abgabepfads 90 zusammen mit dem Gaskältemittel getragen werden. Als eine Folge kann im Vergleich zu dem Fall, in dem die Schmierung mit dem Schmieröl alleine durchgeführt wird, das Schmieröl zu den Gleitflächen 72a ... 74b und dergleichen durch Verwenden des Gases, das die niedrige Dichte hat, schneller zugeführt werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der Schmierölpfad, der das Schmieröl von der Hochdruckschmierölkammer 40 zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c abführt, und der Kältemittelpfad, der das Kältemittel von dem Ansauganschluss 11d zu den Verdichtungskammern 50a, 50b abführt, unabhängig voneinander ausgebildet.
  • Hier, falls der Schmierölpfad und der Kältemittelpfad miteinander verbunden sind, wird die Menge des Gaskältemittels erhöht, das in dem Schmieröl enthalten ist, das zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zugeführt wird.
  • Im Gegensatz dazu sind gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Schmierölpfad und der Kältemittelpfad unabhängig voneinander ausgebildet. Deshalb kann die Menge des Gaskältemittels, das in dem Schmieröl enthalten ist, das zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zuzuführen ist, verringert werden. Somit ist es möglich eine Verringerung der Viskosität des Schmieröls zu begrenzen, das zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zugeführt wird.
  • Des Weiteren hat der horizontale Scrollverdichter 10 das schwerste Gewicht von den funktionalen Komponenten des Kältekreislaufs für die Fahrzeugluftklimatisierungsvorrichtung, und er ist schwierig zu erwärmen und zu kühlen. Deshalb neigt das Kältemittelgas in einem Fall, in dem die Temperatur des horizontalen Scrollverdichters 10 niedriger ist als die Temperaturen der anderen Vorrichtungen in Erwiderung auf eine Änderung der Außenlufttemperatur, dazu, zu kondensieren, und das flüssige Kältemittel neigt dazu, angesammelt zu werden. Somit, wenn der Schmierungspfad und der Ansaugpfad separat ausgebildet sind, ist es möglich, ein Eindringen des flüssigen Kältemittels in jeden Gleitabschnitt und ein Entnehmen des Schmieröls aus dem Gleitabschnitt zu begrenzen.
  • Ein Rückschlagventil oder dergleichen kann an dem Abgabeauslass 63a oder dem Ansauganschluss 11d vorgesehen sein, aber dies ist nicht empfohlen, weil dies zu einer Erhöhung der Größe und einer Erhöhung der Kosten führt.
  • Hier umfasst der Kältemittelpfad die Kältemittelpfade 11f, 11g, 11h, 11i. Der Schmierölpfad umfasst: den Schmierölpfad 44; den Schmierölpfad 43; den Schmierölpfad 24b und den Schmierölpfad 24c der drehbaren Welle 24; und den Schmierölpfad 120.
  • Des Weiteren ist in dem Fall, in dem der Schmierölpfad 120 fehlt und der Spalt zwischen den Kreisringplatten 100a, 100b des Drucklagers 100 sehr klein ist, die Fluidität des Schmieröls, das von der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c strömt, verringert. Somit ist die Gleitwärme erhöht, um eine Erhöhung der Temperatur des Schmieröls zu bewirken, und dadurch ist die Viskosität des Schmieröls verringert, wodurch möglicherweise ein Festfressen verursacht wird.
  • Andererseits kann in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, da der Schmierölpfad 120 vorgesehen ist, wie vorstehend beschrieben ist, die Fluidität des Schmieröls, das von der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c strömt, erhöht werden. Dadurch ist es möglich, eine Verringerung der Viskosität des Schmieröls zu begrenzen und ein Auftreten des Festfressens zu begrenzen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Kohlendioxid als das Kältemittel verwendet, und der Druck des Kohlendioxids, das von der Verdichtungskammer 50a abgegeben wird, ist oberhalb des kritischen Drucks des Kohlendioxids.
  • Im Vergleich zu einem Chlorfluorkohlenstoff-basierten Kältemittel (Kältemittel), hat das Kohlendioxid einen höheren Druck während des Betriebs und ein Drehmoment von ungefähr 1,5-mal höher, sodass auch auf den Drehbegrenzungsmechanismus 70 eine große Last wirkt. Deshalb, um die Zuverlässigkeit und die Leistung zu gewährleisten, ist es möglich, eine Ölfilmausbildung und ein Entfernen einer Gleitwärmeerzeugung durch Schaffen einer guten Schmierungsumgebung zu realisieren. Als eine Folge kann die Abnützung begrenzt werden, und der Gleitverlust kann durch Verringern der Reibung verringert werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Kältemittelpfade 11g, 11h an der unteren Seite der feststehenden Spirale 34 und der umlaufenden Spirale 32 gelegen. Die Kältemittelpfade 11g, 11h sind an der äußeren Seite des Rotors 26 in der Radialrichtung der Achse S und an der unteren Seite des Rotors 26 gelegen.
  • Deshalb kann das Schmieröl, das sich an dem unteren Teil des Verdichtergehäuses 11a ansammelt, schnell zu den Verdichtungskammern 50a, 50b durch Verwendung der Strömung des Gaskältemittels zugeführt werden, und dadurch verbleibt die sehr kleine Menge des Schmieröls an der Innenseite des Verdichtergehäuses 11a, und dies kann realisiert werden, ohne eine Erhöhung der Antriebskraft zu erfordern, da die Schmierölpumpe mit der positiven Verdrängung oder dergleichen nicht verwendet wird.
  • Somit ist es möglich, die Ansammlung des Schmieröls in dem Verdichtergehäuse 11a zu begrenzen, und es ist möglich, die Menge des Schmieröls zu steuern, das für die Kälte- und Luftklimatisierungsvorrichtung erfordert ist, um die Zuverlässigkeit und die Verdichtereffizienz aufrechtzuerhalten.
  • Darüber hinaus ist es möglich, den Verlust der Energie zu begrenzen, der durch eine Erzeugung eines Rührwiderstands während der Drehung des Rotors 26 verursacht wird, und dadurch ist es möglich, eine Verringerung der Effizienz zu begrenzen. Des Weiteren ist es möglich, ein Defizit des Schmieröls an den Gleitabschnitten und das Festfressen zu begrenzen, das durch einen Mangel des Schmieröls verursacht wird, und es ist auch möglich, eine Kostenerhöhung zu begrenzen, die durch die Erhöhung der Größe der Schmieröltrenneinrichtung verursacht wird.
  • Die Aussparung 103, die zu der anderen Seite in der Axialrichtung ausgespart ist, ist an der inneren Seite der Gleitfläche 101b in der Radialrichtung der Achse S an der Kreisringplatte 100b des Drucklagers 100 ausgebildet. Die Aussparung 103 öffnet zu der inneren Seite der Gleitfläche 101b, die an der inneren Seite in der Radialrichtung der Achse S gelegen ist (d. h. öffnet zu der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38).
  • Das Schmieröl kann in die Aussparung 103 von allen Radialrichtungen der Innenumfangsfläche der Kreisringplatte 100b in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale 32 gezogen werden, und dadurch wird der Ölfilm an der Druckaufnahmefläche 104a der jeweiligen Vorsprünge 104 ausgebildet. Insbesondere da die umlaufende Spirale 32 die Umdrehungsbewegung hat, ist die Gleitgeschwindigkeit des Drucklagers 100, das in dem Scrollverdichter verwendet wird, niedriger als die Gleitgeschwindigkeit des Drucklagers 100, das in einer Vorrichtung verwendet wird, die eine Drehbewegung hat.
  • Da der Ölfilm durch Ziehen des Schmieröls von allen Radialrichtungen der Innenumfangsfläche des Drucklagers 100 ausgebildet werden kann, können die Abnützung und die Größe begrenzt werden.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Verdichtungsmechanismus 30 an dem Scrollverdichter der Fahrzeugluftklimatisierungsvorrichtung installiert. Deshalb kann das vorliegende Ausführungsbeispiel, das die schnelle Ölzufuhr realisiert, selbst in einem Fall, in dem ein Betrieb mit Unterbrechungen oft ausgeführt wird, bei dem die elektrische Leistungszufuhr zu dem Verdichter der Fahrzeugluftklimatisierungsvorrichtung zeitweilig gestoppt ist und dann schnell wieder aufgenommen wird, um der Fahrleistung des Fahrzeugs Priorität zu geben, den signifikanten Vorteil vorsehen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Schmieröl verwendet, das eine Kompatibilität von 1% oder mehr mit dem Kältemittel bei Raumtemperatur hat. Das Schmieröl, das mit dem Kältemittel kompatibel ist (d. h. kompatibles Öl), wird verwendet. Eine beispielhafte Kombination aus dem Kältemittel und dem Schmieröl kann bspw. eine Kombination aus Kohlendioxid und PAG oder eine Kombination aus HFC, HFO und PVE sein. Das kompatible Öl hat eine gute Lösbarkeit in dem Kältemittel und wird in dem Kältemittel leicht aufgelöst und hat eine hohe Ölfluidität. Deshalb kann das Schmieröl, das von der Verdichtungskammer 50a, 50b abgegeben wird, leicht zu der Verdichtungskammer 50a, 50b zurückkehren. Deshalb kann die Menge des kompatiblen Öls, das von der Verdichtungskammer 50a, 50b abgegeben wird und in dem Kältekreis verbleibt (d. h. die Menge von kompatiblem Öl, das von dem horizontalen Scrollverdichter 10 in den Kältekreis abgegeben wird), verringert werden, und dadurch wird ein Entwerfen bzw. Auslegen des Kältekreises erleichtert.
  • Wenn jedoch das Schmieröl, das mit dem Gaskältemittel kompatibel ist, verwendet wird, kann ein Blasenausbildungsphänomen des gelösten Kältemittelgases möglicherweise während der Druckverminderung in dem Strömungsprozess des Schmieröls in dem Schmierungspfad auftreten. In diesem Fall ist das Volumen des Gases 10-mal größer als das Volumen des Schmieröls alleine.
  • Deshalb wird durch Rühren des Gaskältemittels und des Schmieröls in der Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 durch die Drehung des Ausgleichsgewichts 36 das Schmieröl durch die Strömung des Gaskältemittels befördert und wird schnell zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c durch den Schmierölpfad 120 zugeführt.
  • (Modifikationen)
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben, in dem der Abgabepfad 90 zwischen dem Verdichtergehäuse 11a und dem Hauptlager 27 ausgebildet ist. Alternativ kann, wie in den folgenden Bereichen (a) und (b) gekennzeichnet ist, der Abgabepfad 90 an dem Hauptlager 27 ausgebildet sein.
    1. (a) Wie in 10 gezeigt ist, in einem Fall, in dem die Auslassöffnung 92 des Abgabepfads 90, die zu der Ansaugkammer 11e öffnet, an der unteren Seite der Einlassöffnung 91 des Abgabepfads 90 gelegen ist, ist ein unterster Teil der Einlassöffnung 91 an der oberen Seite des untersten Teils des Keils 73 (der als der obere Gleitabschnitt dient) in der vertikalen Richtung gelegen. Der unterste Teil der Einlassöffnung 91 ist ein Teil der Einlassöffnung 91, die an der untersten Stelle an der Einlassöffnung 91 gelegen ist. In 10 ist der oberste Teil der Einlassöffnung 91 an der oberen Seite des untersten Teils des Keils 73 (der als der obere Gleitabschnitt dient) in der vertikalen Richtung gelegen.
    2. (b) Wie in 11 gezeigt ist, ist in einem Fall, in dem die Auslassöffnung 92 des Abgabepfads 90 an der oberen Seite der Einlassöffnung 91 des Abgabepfads 90 gelegen ist, ein oberster Teil der Einlassöffnung 91, der an der obersten Stelle an der Einlassöffnung 91 gelegen ist, an der oberen Seite des untersten Teils des Keils 73 (der als der obere Gleitabschnitt dient) in der vertikalen Richtung gelegen. In 11 ist der unterste Teil der Einlassöffnung 91 an der oberen Seite des untersten Teils des Keils 73 (der als der obere Gleitabschnitt dient) in der vertikalen Richtung gelegen.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben, in dem das Gaskältemittel von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Ansaugkammer 11e abgegeben wird. Alternativ wird mit Bezug auf 12 bis 15 ein zweites Ausführungsbeispiel beschrieben, in dem das Gaskältemittel von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Verdichtungskammer 50b abgegeben wird.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel mit Bezug auf den Abgabeströmungspfad, der das Gaskältemittel von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c abgibt, und der Rest des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist der gleiche wie der des ersten Ausführungsbeispiels. Deshalb wird in der folgenden Beschreibung hauptsächlich der Abgabeströmungspfad, der das Gaskältemittel von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c abgibt, beschrieben, und die Beschreibung des anderen Aufbaus wird der Einfachheit halber weggelassen.
  • Der horizontale Scrollverdichter 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels hat einen Abgabepfad 130 (siehe 12, 13 und 14) anstelle des Abgabepfads 90. Der Abgabepfad 130 ist ein zweiter Abgabepfad, der an der feststehenden Spirale 34 ausgebildet ist.
  • Der Abgabepfad 130 hat: eine Einlassöffnung 140, die zu der Keilnut 81 öffnet; und eine Auslassöffnung 121, die zu einer Arbeitskammer 53 öffnet. Die Arbeitskammer 53 ist ein Raum, der von der Basis 34a und der Umhüllung 34b der feststehenden Spirale 34 und der Basis 32a und der Umhüllung 32b der umlaufenden Spirale 32 umgeben wird. Abschnitte der Arbeitskammer 53 bilden die Verdichtungskammern 50a, 50b entsprechend aus. Der Abgabepfad 130 ist durch einen Abgabepfad-ausbildenden Abschnitt 130a der feststehenden Spirale 34 ausgebildet.
  • Hier ist ein Teil (nachstehend als ein oberster Teil bezeichnet) der Einlassöffnung 140, der an einer obersten Stelle an der Einlassöffnung 140 gelegen ist, an der oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts in der vertikalen Richtung gelegen. Ein Teil (nachstehend als ein unterster Teil bezeichnet) der Einlassöffnung 140, der an einer untersten Stelle an der Einlassöffnung 140 gelegen ist, ist an der oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts in der vertikalen Richtung gelegen.
  • Ein Ansaugeinlass 123 und ein Abgabeauslass 125 öffnen zu der Arbeitskammer 53 des vorliegenden Ausführungsbeispiels. Der Ansaugeinlass 123 ist mit dem Kältemittelpfad 11i in Verbindung (siehe 12). Der Abgabeauslass 125 ist mit dem Hochdruckabgabeströmungspfad 51 in Verbindung (siehe 12).
  • Des Weiteren unterscheidet sich der horizontale Scrollverdichter 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels von dem horizontalen Scrollverdichter 10 des ersten Ausführungsbeispiels mit Bezug auf einen Abgabebetrieb zum Abgeben des Gaskältemittels von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c.
  • Deshalb wird nachstehend der Abgabebetrieb des horizontalen Scrollverdichters 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Zuerst bringt, in Erwiderung auf die Drehung des Rotors 26, die drehbare Welle 24 die Umdrehungskraft auf die umlaufende Spirale 32 durch den Kurbelmechanismus 24a auf. Somit dreht sich die umlaufende Spirale 32 um die Achse S relativ zu der feststehenden Spirale 34. Als eine Folge saugen, zwischen der umlaufenden Spirale 32 und der feststehenden Spirale 34, die Verdichtungskammern 50a, 50b das Kältemittel an, verdichten es und geben es ab.
  • Wie in 15 gezeigt ist, wird in einem Zustand, in dem die umlaufende Spirale 32 und die feststehende Spirale 34 eine Verbindung zwischen dem Ansaugeinlass 123 und der Verdichtungskammer 50b öffnen, das Niedrigdruckkältemittel von der Ansaugkammer 11e zu der Verdichtungskammer 50b durch die Kältemittelpfade 11g, 11h, 11i, den Ansaugeinlass 123 und die Arbeitskammer 53 gesaugt.
  • Zu dieser Zeit wird in einem Zustand, in dem die umlaufende Spirale 32 und die feststehende Spirale 34 eine Verbindung zwischen der Auslassöffnung 121 des Abgabepfads 130 und der Verdichtungskammer 50b öffnen, das Gaskältemittel von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Verdichtungskammer 50b durch den Abgabepfad 130 gesaugt.
  • Deshalb berühren sich die Umhüllung 32b der umlaufenden Spirale 32 und die Umhüllung 34b der feststehenden Spirale 34 miteinander an Punkten P1, P2 in Erwiderung auf die Umdrehung der umlaufenden Spirale 32. Zu dieser Zeit schließen die umlaufende Spirale 32 und die feststehende Spirale 34 die Verbindung zwischen dem Ansaugeinlass 123 und der Verdichtungskammer 50b. Des Weiteren schließen die umlaufende Spirale 32 und die feststehende Spirale 34 die Verbindung zwischen der Auslassöffnung 121 des Abgabepfads 130 und der Verdichtungskammer 50b.
  • Zu dieser Zeit dichten die umlaufende Spirale 32 und die feststehende Spirale 34 die Verdichtungskammer 50b ab.
  • Anschließend wird das Kältemittel in der Verdichtungskammer 50b verdichtet und wird von der Verdichtungskammer 50b zu der Verdichtungskammer 50a in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale 32 abgegeben. Die Verdichtungskammer 50a, in die das Kältemittel abgegeben wird, verdichtet das Kältemittel und gibt das verdichtete Hochdruckkältemittel von dem Abgabeauslass 125 zu dem Schmieröltrennmechanismus 63 durch den Hochdruckabgabeströmungspfad 51 und die Abgabekammer 60 ab. Der Rest des Betriebs ist der gleiche wie der des ersten Ausführungsbeispiels und wird aus Gründen der Einfachheit nicht beschrieben.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, das vorstehend beschrieben ist, ist der Abgabepfad 130 in der feststehenden Spirale 34 ausgebildet, um die Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c und die Verdichtungskammer 50b zu verbinden.
  • Wenn die Verdichtungskammer 50b das Kältemittel verdichtet, schließen die feststehende Spirale 34 und die umlaufende Spirale 32 die Verbindung zwischen dem Abgabepfad 130 und der Verdichtungskammer 50b.
  • Vor der Zeit des Beginnens der Verdichtung des Kältemittels bei der Verdichtungskammer 50b wird in einem Zustand, in dem die feststehende Spirale 34 und die umlaufende Spirale 32 die Verbindung zwischen dem Abgabepfad 130 und der Verdichtungskammer 50b öffnen, das Gaskältemittel von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Verdichtungskammer 50b durch den Abgabepfad 130 gesaugt.
  • Deshalb kann das überschüssige Schmieröl, das sich in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c befindet, zu der Verdichtungskammer 50b zugeführt werden, während das Gaskältemittel, das von dem Schmieröl getrennt wird, wenn das Schmieröl durch den Druckverminderungssteuerungsmechanismus 42 hindurchgeht, von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Verdichtungskammer 50b abgegeben wird.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist die Einlassöffnung 140 des Abgabepfads 130 bei der Höhe gelegen, wo die Ölzufuhr zu dem oberen Gleitabschnitt des Drehbegrenzungsmechanismus 70 möglich ist. Als eine Folge kann das Schmieröl zuverlässig zu den Gleitflächen 72a, 72b ... 75a, 75b des Drehbegrenzungsmechanismus 70 zugeführt werden, und das Kältemittelgas kann zu der Verdichtungskammer 50b abgegeben werden.
  • Deshalb kann das Schmieröl zirkuliert werden, ohne zu verbleiben, selbst nachdem das Schmieröl zu der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zugeführt worden ist, und die Temperaturerhöhung des Schmieröls, die durch die Gleitwärmeerzeugung verursacht wird, kann begrenzt werden. Des Weiteren kann das Schmieröl zu der Verdichtungskammer 50b zurückgeführt werden, und das Schmieröl kann zum Ausbilden der Verdichtungskammer verwendet werden, und der Leckageverlust während einer Verdichtung kann verringert werden. Des Weiteren kann das Schmieröl schnell zu den Verdichtungskammern 50a, 50b zugeführt werden im Vergleich zu dem Fall, in dem das Schmieröl, das von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c abgegeben wird, zu dem Verdichtergehäuse 11a zurückgeführt wird, um das Schmieröl zu den Verdichtungskammern 50a, 50b zuzuführen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Verbindung zwischen der Auslassöffnung 121 des Abgabepfads 130 und der Verdichtungskammer 50b geöffnet vor der Zeit des Abschließens des Dichtens der Verdichtungskammer 50b durch die umlaufende Spirale 32 und die feststehende Spirale 34.
  • Deshalb ist es möglich, eine Erhöhung der Antriebskraft zu begrenzen, die durch eine Verringerung der Dichte des Kältemittelgases verursacht wird, das von dem Ansaugeinlass 123 in die Verdichtungskammer 50b zuzuführen ist, durch ein Erwärmen des Kältemittelgases durch das Schmieröl, das die Temperatur hat, die höher ist als die Temperatur des Kältemittelgases, vor der Zeit des Abdichtens der Verdichtungskammer 50b. Des Weiteren, da die Pfadlänge des Strömungspfads des Schmieröls, der sich von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Verdichtungskammer 50b erstreckt, minimiert werden kann, kann das Schmieröl schnell zu der Verdichtungskammer 50b zugeführt werden.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben, in dem der Abgabepfad 130 das Kältemittelgas von der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c zu der Verdichtungskammer 50b abgibt. Alternativ wird mit Bezug auf 16 ein drittes Ausführungsbeispiel beschrieben, in dem der Abgabepfad 90 des ersten Ausführungsbeispiels und der Abgabepfad 130 kombiniert sind.
  • In 16 kennzeichnen die Bezugszeichen, die die gleichen wie diejenigen von 1 und 15 sind, die gleichen Abschnitte, und die Beschreibung dieser Abschnitte ist der Einfachheit halber weggelassen.
  • Der horizontale Scrollverdichter 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels hat den Abgabepfad 90 und den Abgabepfad 130. Der Abgabepfad 90 ist an der oberen Seite des Abgabepfads 130 in der vertikalen Richtung gelegen.
  • Wie in dem zweiten Ausführungsbeispiel ist der oberste Teil der Einlassöffnung 140 an der oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts in der vertikalen Richtung gelegen. Der unterste Teil der Einlassöffnung 140 ist an der oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts in der vertikalen Richtung gelegen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, das in der vorstehend beschriebenen Weise gestaltet ist, gibt es eine Differenz in der vertikalen Position (d. h. der Höhenposition) zwischen dem Abgabepfad 90 und dem Abgabepfad 130. In der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c bewegt sich das Schmieröl, das eine hohe Dichte des Gaskältemittels hat, zu der oberen Seite des Schmieröls, das eine niedrige Dichte des Gaskältemittels hat, in der vertikalen Richtung.
  • Deshalb wird die Dichte des Schmieröls, das sich an der oberen Seite der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c in der vertikalen Richtung befindet, größer als die Dichte des Schmieröls, das sich an der unteren Seite der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c in der vertikalen Richtung befindet.
  • Somit wird das Gaskältemittel (oder das Schmieröl, das die hohe Dichte des Gaskältemittels hat) hauptsächlich von dem Abgabepfad 90, der die Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c mit der Ansaugkammer 11e verbindet, zu der Ansaugkammer 11e abgegeben. Im Gegensatz dazu wird das Schmieröl, das die niedrige Dichte des Gaskältemittels hat, zu der Verdichtungskammer 50b durch den Abgabepfad 130 zugeführt.
  • In einem Fall beispielsweise, in dem die Temperatur des Gaskältemittels, das von dem Schmieröl durch das Blasenausbildungsphänomen unter der Druckverminderung getrennt wird, höher ist als das Kältemittelgas, das durch den Ansaugeinlass 123 in die Verdichtungskammer 50b zu saugen ist, wenn das Gaskältemittel, das von dem Schmieröl getrennt ist, durch den Ansaugeinlass 123 in die Verdichtungskammer 50b gesaugt wird, tritt der folgende Nachteil auf.
  • Im Speziellen erwärmt das Gaskältemittel, das von dem Schmieröl durch das Blasenausbildungsphänomen unter der Druckverminderung getrennt worden ist, das Kältemittelgas, das durch den Ansaugeinlass 123 in die Verdichtungskammer 50b zu saugen ist, sodass die volumetrische Effizienz verringert ist.
  • Jedoch wird in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie vorstehend beschrieben ist, das Schmieröl, das die niedrige Dichte des Gaskältemittels hat, zu der Verdichtungskammer 50b durch den Abgabepfad 130 hindurch zugeführt. Deshalb ist es möglich, ein Erwärmen des Kältemittelgases zu begrenzen, das durch den Ansaugeinlass 123 in die Verdichtungskammer 50b gesaugt wird, und es ist möglich, eine Verringerung einer volumetrischen Effizienz zu begrenzen.
  • Im Gegensatz dazu wird das Schmieröl, das die hohe Dichte des Gaskältemittels hat, von dem Abgabepfad 90 in die Ansaugkammer 11e abgegeben. Deshalb kann in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c das Schmieröl, das die niedrige Dichte des Gaskältemittels hat (d. h. das Schmieröl, das die hohe Dichte des Schmieröls selbst hat), verwendet werden, um den Gleitabschnitt des Drehbegrenzungsmechanismus 70 zu schmieren.
  • Des Weiteren kann das überschüssige Schmieröl schnell zu der Verdichtungskammer 50b zugeführt werden, sodass, ohne Verringern der volumetrischen Effizienz, wie vorstehend beschrieben ist, das Schmieröl verwendet werden kann, um die Verdichtungskammer 50a, 50b auszubilden, um das Entweichen des Kältemittels zu begrenzen und um die Verdichtungskammer 50a, 50b zu schmieren.
  • (Viertes Ausführungsbeispiel)
  • In dem ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben worden, in dem der Schmierölpfad 120 an der unteren Seite der drehbaren Welle 24 in der vertikalen Richtung gelegen ist. Alternativ wird mit Bezug auf 17 und 18 ein viertes Ausführungsbeispiel beschrieben, in dem der Schmierölpfad 120 an der oberen Seite der drehbaren Welle 24 in der vertikalen Richtung gelegen ist. In 17 und 18 kennzeichnen die Bezugszeichen, die die gleichen wie diejenigen von 1 sind, die gleichen Abschnitte, und die Beschreibung dieser Abschnitte wird aus Gründen der Einfachheit weggelassen.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten bis dritten Ausführungsbeispiel mit Bezug auf die Lage des Schmierölpfads 120.
  • Deshalb wird die Positionsbeziehung des Schmierölpfads 120, des Abgabepfads 90 und der Keile 73, 72 des Drehbegrenzungsmechanismus 70 beschrieben.
  • Die umlaufende Spirale 32 ist an der einen Seite des Drehbegrenzungsmechanismus 70 in der Axialrichtung derart gelegen, dass die umlaufende Spirale 32 benachbart zu dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 angeordnet ist.
  • Deshalb dreht sich während des Betriebs die umlaufende Spirale 32 an der Stelle, die benachbart zu dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 ist. Deshalb werden das Schmieröl und das Gaskältemittel in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c in der Richtung wie die Umdrehungsrichtung der umlaufenden Spirale 32 umgewälzt.
  • Insbesondere in einem Hochdrehzahlbereich, in dem die Umdrehungsgeschwindigkeit der umlaufenden Spirale 32 hoch ist, strömen das Schmieröl und das Gaskältemittel hauptsächlich zusammen als eine umwälzende Strömung. Durch Verwenden dieser Charakteristik ist die folgende Positionsbeziehung auch wirksam.
  • Nachstehend ist, um eine Beschreibung zu vereinfachen, eine entgegengesetzte Richtung, die entgegengesetzt zu der Umdrehungsrichtung der umlaufenden Spirale 32 ist, als eine Gegenumdrehungsrichtung definiert. In einem Fall, in dem die umlaufende Spirale 32 in der Umdrehungsrichtung gedreht wird und dadurch von dem Schmierölpfad 120 zu dem Abgabepfad 90 bewegt wird, ist eine Länge eines Pfads der umlaufenden Spirale 32, entlang dem die umlaufende Spirale 32 bewegt wird, als eine erste Pfadlänge definiert.
  • In einem Fall, in dem die umlaufende Spirale 32 in Gegenumdrehungsrichtung gedreht wird und dadurch von dem Schmierölpfad 120 zu dem Abgabepfad 90 bewegt wird, ist eine Länge eines Pfads der umlaufenden Spirale 32, entlang dem die umlaufende Spirale 32 bewegt wird, als eine zweite Pfadlänge definiert. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Abgabepfad 90 an der Position gelegen, wo die zweite Pfadlänge kürzer ist als die erste Pfadlänge.
  • Ein Bereich, der zwischen dem Schmierölpfad 120 und dem Abgabepfad 90 gelegen ist und der sich zu dem Schmierölpfad 120 und dem Abgabepfad 90 erstreckt, ist als ein verbotener Bereich definiert. Die Gleitflächen 73a, 73b, 72a, 72b sind derart angeordnet, dass die Gleitflächen 73a, 73b, 72a, 72b von dem verbotenen Bereich in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c versetzt sind.
  • Das Schmieröl und das Gaskältemittel, die von dem Schmierölpfad 120 in die Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c strömen, strömen in der Umdrehungsrichtung, wie durch einen Pfeil G in 18 gekennzeichnet ist, in Erwiderung auf die Umdrehung der umlaufenden Spirale 32. Deshalb strömen das Schmieröl und das Gaskältemittel, das von dem Schmierölpfad 120 in die Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c abgegeben wird, in der Umdrehungsrichtung in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c und strömen dann in die Ansaugkammer 11e durch den Abgabepfad 90. Deshalb gibt es eine Möglichkeit, dass das Schmieröl in dem vorstehend genannten verbotenen Bereich unzureichend wird.
  • Deshalb sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Gleitflächen 73a, 73b, 72a, 72b derart angeordnet, dass die Gleitflächen 73a, 73b, 72a, 72b von dem verbotenen Bereich in der Drehbegrenzungsmechanismusaufnahmekammer 34c versetzt sind.
  • Mit anderen Worten gesagt, falls die Gegenuhrzeigersinnrichtung in 18 als eine positive Richtung mit Bezug auf die Umdrehung der umlaufenden Spirale 32 definiert ist, kann eine Drehposition H des Schmierölpfads 120 relativ zu dem Abgabepfad 90 (unter der Annahme, dass der Abgabepfad 90 bei einer 0° Position in der Drehrichtung angeordnet ist) H>0° sein. Deshalb können die Gleitflächen 73a, 73b, 72a, 72b mit dem Schmieröl geschmiert werden.
  • Des Weiteren ist der Abgabepfad 90 an der Verzögerungsseite des Schmierölpfads 120 und an der stromabwärtigen Seite des Schmierölpfads 120 in der Strömungsrichtung der umwälzenden Strömung gelegen, sodass es möglich ist, eine schnelle Abgabe des Schmieröls, das zu dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 zugeführt wird, zu begrenzen.
  • (Fünftes Ausführungsbeispiel)
  • In dem ersten bis vierten Ausführungsbeispiel wird der Oldham-Ring in dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 verwendet. Alternativ wird mit Bezug auf 19 und 20 ein fünftes Ausführungsbeispiel beschrieben, in dem eine Vielzahl von Stift-Ring-Mechanismen in dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 verwendet wird.
  • Wie in 19 gezeigt ist, umfasst der Drehbegrenzungsmechanismus 70 des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Vielzahl von Stift-Ring-Mechanismen 70a, 70b, 70c, 70d. Die Stift-Ring-Mechanismen 70a, 70b, 70c, 70d sind vertikal und horizontal verteilt.
  • Wie in 20 gezeigt ist, hat der Stift-Ring-Mechanismus 70a einen Stift 200 und eine Ring 210. Eine Seite des Stifts 200 ist in ein entsprechendes Loch der feststehenden Spirale 34 eingesetzt. Die andere Seite des Stifts 200 ist in ein Inneres des Rings 210 eingesetzt. Der Ring 210 ist in ein entsprechendes Loch der umlaufenden Spirale 32 gepasst.
  • Wie der Stift-Ring-Mechanismus 70a hat jeder von den anderen Stift-Ring-Mechanismen 70b, 70c, 70d den Stift 200 und den Ring 210.
  • In dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 des vorliegenden Ausführungsbeispiels, der in der vorstehend beschriebenen Weise gestaltet ist, wird der Ring 210 in Erwiderung auf die Umdrehung der umlaufenden Spirale 32 gedreht. Deshalb wird eine Innenumfangsfläche des Rings 210 gedreht und gleitet relativ zu dem Stift 200.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Stift-Ring-Mechanismus 70a ein oberster Stift-Ring-Mechanismus von den Stift-Ring-Mechanismen 70a, 70b, 70c, 70d. Wie in 20 gezeigt ist, zu einem Zeitpunkt, wenn ein Teil einer Außenumfangsfläche des Stifts 200, der an einer untersten Stelle an der Außenumfangsfläche des Stifts 200 gelegen ist, einen Teil der Innenumfangsfläche des Rings 210 berührt, der an einer untersten Stelle an der Innenumfangsfläche des Rings 210 gelegen ist, ist der Teil der Innenumfangsfläche des Rings 210, der an der untersten Stelle an der Innenumfangsfläche des Rings 210 gelegen ist, als ein unterster Teil des oberen Gleitabschnitts definiert.
  • (Sechstes Ausführungsbeispiel)
  • In dem fünften Ausführungsbeispiel werden die Stift-Ring-Mechanismen in dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 verwendet. Alternativ wird, mit Bezug auf 21, ein sechtes Ausführungsbeispiel beschrieben, in dem eine Vielzahl von Stift-Loch-Mechanismen in dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 verwendet werden.
  • Der Drehbegrenzungsmechanismus 70 des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst eine Vielzahl von Stift-Loch-Mechanismen und eine Platte 70A, wobei die Platte 70A zwischen der umlaufenden Spirale 32 und der feststehenden Spirale 34 angeordnet ist. In 21 ist nur einer der Stift-Loch-Mechanismen gekennzeichnet. Wie die Stift-Ring-Mechanismen des fünften Ausführungsbeispiels sind die Stift-Loch-Mechanismen vertikal und horizontal verteilt.
  • Nachstehend wird, um eine Beschreibung zu vereinfachen, ein oberster Stift-Loch-Mechanismus von der Vielzahl von Stift-Loch-Mechanismen als ein Stift-Loch-Mechanismus 70e definiert.
  • Wie in 21 gezeigt ist, hat der Stift-Loch-Mechanismus 70e Stifte 200a, 200b. Eine Seite des Stifts 200a ist in ein entsprechendes Loch der feststehenden Spirale 34 eingesetzt. Die andere Seite des Stifts 200a ist in ein entsprechendes Loch der Platte 70A eingesetzt. Eine Seite des Stifts 200b ist in das entsprechende Loch der Platte 70A eingesetzt. Die andere Seite des Stifts 200b ist in ein entsprechendes Loch der umlaufenden Spirale 32 eingesetzt.
  • Von der Vielzahl von Stift-Loch-Mechanismen sind die anderen Stift-Loch-Mechanismen, die anders sind als der Stift-Loch-Mechanismus 70e, so gestaltet wie der Stift-Loch-Mechanismus 70e.
  • In dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 des vorliegenden Ausführungsbeispiels, das in der vorstehend beschriebenen Weise gestaltet ist, wird die Platte 70A in der vertikalen Richtung und der Breitenrichtung (d. h. der Richtung senkrecht zu der Ebene von der 21) in Erwiderung auf die Umdrehung der umlaufenden Spirale 32 verschoben.
  • Deshalb gleitet der Stift 200a relativ zu der Innenumfangsfläche des Lochs der feststehenden Spirale 34. Zu dieser Zeit wird der Stift 200b in der vertikalen Richtung und der Breitenrichtung verschoben und eine Außenumfangsfläche des Stifts 200b gleitet relativ zu einer Innenumfangsfläche des Lochs der umlaufenden Spirale 32.
  • Deshalb ist, wie in 21(a) gekennzeichnet ist, in dem Stift-Loch-Mechanismus 70e, zu einem Zeitpunkt, wenn der Stift 200b zu einer untersten Position des Stifts 200b bewegt wird, ein Teil der Außenumfangsfläche des Stifts 200b, der an einer untersten Stelle an der Außenumfangsfläche des Stifts 200b gelegen ist, als ein unterster Teil des oberen Gleitabschnitts definiert. Alternativ kann zu dem Zeitpunkt, wenn der Stift 200b zu der untersten Position des Stifts 200b bewegt ist, ein Teil der Innenumfangsfläche des Lochs der umlaufenden Spirale 32, der an einer untersten Stelle an der Innenumfangsfläche des Lochs der umlaufenden Spirale 32 gelegen ist, als ein unterster Teil des oberen Gleitabschnitts definiert sein.
  • (Andere Ausführungsbeispiele)
    1. (1) In dem ersten bis sechsten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben, in dem das Kohlendioxid als das Kältemittel verwendet wird, und der überkritische Kältekreislauf gebildet ist, in dem der Druck des Kältemittels den kritischen Druck des Kohlendioxids übersteigt. Alternativ ist es möglich, einen Kältekreislauf zu bilden, in dem der Druck des Kältemittels gleich wie oder kleiner als der kritische Druck gehalten wird.
    2. (2) In dem zweiten und dritten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben, in dem der Abgabepfad 130 an der Innenseite der feststehenden Spirale 34 ausgebildet ist. Alternativ kann der Abgabepfad 130 an einer Grenzfläche zwischen der feststehenden Spirale 34 und der umlaufenden Spirale 32 ausgebildet sein. Weiter alternativ kann/können, selbst wenn der Abgabepfad 130 an der Innenseite der umlaufenden Spirale 32 ausgebildet ist, der gleiche Vorteil bzw. die gleichen Vorteile wie der/die des zweiten und dritten Ausführungsbeispiels erreicht werden.
    3. (3) In dem ersten bis sechsten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben, in dem die Aussparung 103 und die Vorsprünge 104 an der Kreisringplatte 100b des Drucklagers 100 ausgebildet sind. Alternativ können die Aussparung 103 und die Vorsprünge 104 an der Kreisringplatte 100a des Drucklagers 100 ausgebildet sein.
    4. (4) In dem ersten bis sechsten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben, in dem der radial innere distale Endteil 110 der Kreisringplatte 100a von der Innenumfangsfläche 27a des Hauptlagers 27 in der Radialrichtung nach innen vorsteht. Alternativ kann ein radial innerer distaler Endteil der Kreisringplatte 100b von der Innenumfangsfläche 27a des Hauptlagers 27 in der Radialrichtung nach innen vorstehen.
    5. (5) In dem ersten bis sechsten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben, in dem der horizontale Scrollverdichter 10 auf die Fahrzeugluftklimatisierungsvorrichtung angewendet ist. Alternativ kann der horizontale Scrollverdichter 10 auf bspw. eine stationäre Luftklimatisierungsvorrichtung oder eine stationäre Kältevorrichtung angewendet werden.
  • Weiter alternativ kann der horizontale Scrollverdichter 10 auf eine Luftklimatisierungsvorrichtung für einen anderen Typ Beförderungsmittel (bspw. einen Zug, einen elektrischen Zug, ein Flugzeug oder ein Schiff) oder eine Kältevorrichtung für das Transportmittel angewendet werden.
  • (6) In dem ersten bis sechsten Ausführungsbeispiel ist der Drehbegrenzungsmechanismus 70 zwischen der feststehenden Spirale 34 und der umlaufenden Spirale 32 angeordnet. Alternativ kann der Drehbegrenzungsmechanismus 70 zwischen dem Hauptlager 27 und der umlaufenden Spirale 32 angeordnet sein.
  • (7) In dem ersten, dritten und vierten Ausführungsbeispiel ist der Abgabepfad 90 an der oberen Seite des Drehbegrenzungsmechanismus 70 angeordnet. Jedoch solange der oberste Teil der Einlassöffnung des Abgabepfads 90 an der oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts des Drehbegrenzungsmechanismus 70 gelegen ist, kann der Abgabepfad 90 an einer anderen Stelle angeordnet sein, die anders ist als die obere Seite des Drehbegrenzungsmechanismus 70.
  • In dieser Weise kann die Schmierung des Gleitabschnitts des Drehbegrenzungsmechanismus 70 gewährleistet werden. Dies bedeutet, dass die Einlassöffnung 120b des Schmierölpfads 120, der das Schmieröl zu dem Drehbegrenzungsmechanismus 70 zuführt, gestaltet ist, um das Schmieröl direkt zu den jeweiligen Gleitabschnitten des Drehbegrenzungsmechanismus 70 zuzuführen. In dieser Weise kann das Schmieröl zuverlässig und stabil zu den jeweiligen Gleitabschnitten zugeführt werden.
  • (9) In dem ersten bis sechsten Ausführungsbeispiel ist das Beispiel beschrieben, in dem die Innenumfangsfläche 27a, die die Kurbelmechanismusaufnahmekammer 38 ausbildet, in der gebogenen Form mit Mittelpunkt auf der Achse S geformt ist.
  • Solange jedoch der radial innere distale Endteil 110 der Kreisringplatte 100a von der Innenumfangsfläche 27a des Hauptlagers 27 in der Radialrichtung nach innen vorsteht, muss die Innenumfangsfläche 27a nicht in der gebogenen Form geformt sein.
  • (10) In dem ersten bis sechsten Ausführungsbeispiel ist die Kreisringplatte 100a des Drucklagers 100 in der gebogenen Form mit Mittelpunkt auf der Achse S geformt.
  • Alternativ, solange der radial innere distale Endteil 110 der Kreisringplatte 100a von der Innenumfangsfläche 27a des Hauptlagers 27 in der Radialrichtung nach innen vorsteht, muss die Kreisringplatte 100a nicht in der gebogenen Form geformt sein.
  • (11) In dem ersten bis sechsten Ausführungsbeispiel sind die Beispiele beschrieben, bei jedem von denen der Oldham-Ring, die Stift-Ring-Mechanismen oder die Stift-Loch-Mechanismen als der Drehbegrenzungsmechanismus 70 verwendet wird/werden. Alternativ kann ein anderer Mechanismus, der anders ist als der Oldham-Ring, die Stift-Ring-Mechanismen und die Stift-Loch-Mechanismen, als der Drehbegrenzungsmechanismus 70 verwendet werden.
  • (Schlussfolgerung)
  • Gemäß einem ersten Aspekt, der in einem oder mehreren oder allen von dem ersten bis sechsten Ausführungsbeispiel und den anderen Ausführungsbeispielen beschrieben ist, hat ein horizontaler Scrollverdichter eine feststehende Spirale und eine umlaufende Spirale.
  • Die umlaufende Spirale ist an einer Seite der feststehenden Spirale in einer Axialrichtung einer Achse angeordnet und bildet eine Verdichtungskammer zwischen der umlaufenden Spirale und der feststehenden Spirale aus. Die Verdichtungskammer ist gestaltet, um ein Kältemittel in Erwiderung auf eine Umdrehung der umlaufenden Spirale um die Achse herum anzusaugen, zu verdichten und abzugeben.
  • Der horizontale Scrollverdichter hat einen Stützabschnitt, der die umlaufende Spirale von einer Seite der umlaufenden Spirale in der Axialrichtung stützt, während der horizontale Scrollverdichter gestaltet ist, um derart angeordnet zu sein, dass die Axialrichtung eine vertikale Richtung schneidet.
  • Der horizontale Scrollverdichter hat eine Schmieröltrenneinrichtung, die gestaltet ist, um ein Schmieröl von einem Kältemittel zu trennen, das von der Verdichtungskammer abgegeben wird, und das Kältemittel abzugeben, von dem das Schmieröl getrennt ist.
  • Der horizontale Scrollverdichter hat einen Drehbegrenzungsmechanismus, der eine Drehung der umlaufenden Spirale begrenzt, und hat eine Vielzahl von Gleitabschnitten, die gestaltet sind, um in Erwiderung auf die Umdrehung der umlaufenden Spirale verschoben zu werden und zu gleiten.
  • Der horizontale Scrollverdichter hat: einen Aufnahmekammer-ausbildenden Abschnitt, der eine Mechanismusaufnahmekammer ausbildet, die den Drehbegrenzungsmechanismus aufnimmt; und einen Schmierölpfad-ausbildenden Abschnitt, der einen Schmierölpfad ausbildet, der gestaltet ist, um das Schmieröl, das durch die Schmieröltrenneinrichtung von dem Kältemittel getrennt ist, zu der Mechanismusaufnahmekammer zu führen.
  • Der horizontale Scrollverdichter hat: einen Druckverminderungsmechanismus, der einen Querschnitt des Schmierölpfads verringert; und einen Abgabepfad-ausbildenden Abschnitt, der einen Abgabepfad ausbildet, wobei der Abgabepfad eine Einlassöffnung hat, die zu der Mechanismusaufnahmekammer öffnet.
  • Das Gaskältemittel, das von dem Schmieröl in Erwiderung auf ein Leiten des Schmieröls durch den Druckverminderungsmechanismus getrennt ist, strömt von der Mechanismusaufnahmekammer in die Einlassöffnung und wird dann durch den Abgabepfad abgegeben.
  • Ein Teil der Einlassöffnung, der an einer obersten Stelle der Einlassöffnung gelegen ist, ist als ein oberster Teil der Einlassöffnung definiert, und einer der Vielzahl von Gleitabschnitten, der ein oberster von der Vielzahl von Gleitabschnitten ist, ist als ein oberer Gleitabschnitt definiert, und ein Teil des oberen Gleitabschnitts, der an einer untersten Stelle des oberen Gleitabschnitts zu einem Zeitpunkt gelegen ist, wenn der obere Gleitabschnitt zu einer untersten Position des oberen Gleitabschnitts bewegt ist, ist als ein unterster Teil definiert. Der oberste Teil der Einlassöffnung ist an einer oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts gelegen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt hat der horizontale Scrollverdichter: ein Gehäuse, das einen Ansaugeinlass und eine Ansaugkammer ausbildet, während die Ansaugkammer mit dem Ansaugeinlass in Verbindung ist; und einen Kältemittelpfad-ausbildenden Abschnitt, der einen Kältemittelpfad ausbildet, der die Ansaugkammer und die Verdichtungskammer verbindet.
  • Die Verdichtungskammer ist gestaltet, um das Kältemittel durch den Ansaugeinlass, die Ansaugkammer und den Kältemittelpfad hindurch anzusaugen, und das angesaugte Kältemittel in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale zu verdichten. Der Abgabepfad verbindet die Mechanismusaufnahmekammer und die Ansaugkammer.
  • Deshalb kann das Gaskältemittel von der Mechanismusaufnahmekammer zu der Ansaugkammer durch den Abgabepfad abgegeben werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt verbindet der Abgabepfad die Mechanismusaufnahmekammer und die Verdichtungskammer.
  • Deshalb kann das Gaskältemittel von der Mechanismusaufnahmekammer zu der Ansaugkammer durch die Verdichtungskammer abgegeben werden.
  • Gemäß einem vierten Aspekt hat der horizontale Scrollverdichter Folgendes: ein Gehäuse, das einen Ansaugeinlass und eine Ansaugkammer ausbildet, wobei die Ansaugkammer mit dem Ansaugeinlass in Verbindung ist; und einen Kältemittelpfad-ausbildenden Abschnitt, der einen Kältemittelpfad ausbildet, der die Ansaugkammer und die Verdichtungskammer verbindet.
  • Die Verdichtungskammer ist gestaltet, um in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale das Kältemittel durch den Ansaugeinlass, die Ansaugkammer und den Kältemittelpfad anzusaugen und das angesaugte Kältemittel zu verdichten. Der Abgabepfad ist als ein erster Abgabepfad definiert, und der Abgabepfad-ausbildende Abschnitt bildet einen zweiten Abgabepfad aus.
  • Der erste Abgabepfad verbindet die Mechanismusaufnahmekammer und die Ansaugkammer. Der zweite Abgabepfad verbindet die Mechanismusaufnahmekammer und die Verdichtungskammer, und der erste Abgabepfad ist an einer oberen Seite des zweiten Abgabepfads gelegen.
  • Deshalb kann das Gaskältemittel von der Mechanismusaufnahmekammer zu der Ansaugkammer durch den ersten Abgabepfad abgegeben werden, und das Schmieröl kann von der Mechanismusaufnahmekammer zu der Verdichtungskammer durch den zweiten Abgabepfad abgegeben werden.
  • Gemäß einem fünften Aspekt, wenn die Verdichtungskammer das Kältemittel verdichtet, schließen die feststehende Spirale und die umlaufende Spirale eine Verbindung zwischen dem zweiten Abgabepfad und der Verdichtungskammer. In einem Zustand, in dem die feststehende Spirale und die umlaufende Spirale die Verbindung zwischen dem zweiten Abgabepfad und der Verdichtungskammer öffnen, bevor die Verdichtungskammer eine Verdichtung des Kältemittels beginnt, wird das Schmieröl, das sich in der Mechanismusaufnahmekammer befindet, in die Verdichtungskammer durch den zweiten Abgabepfad gesaugt.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt hat der horizontale Scrollverdichter einen Kurbelmechanismus, der an einer Seite der umlaufenden Spirale in der Axialrichtung gelegen ist. Der Kurbelmechanismus ist gestaltet, um eine Umdrehungskraft auf die umlaufende Spirale aufzubringen, wenn der Kurbelmechanismus um die Achse dreht.
  • Der horizontale Scrollverdichter hat einen Lageraufnahmekammer-ausbildenden Abschnitt, der eine Lageraufnahmekammer ausbildet, die den Kurbelmechanismus aufnimmt. Der Schmierölpfad hat: einen ersten Schmierölpfad, der das Schmieröl, das durch den Druckverminderungsmechanismus geführt worden ist, in die Lageraufnahmekammer führt; und einen zweiten Schmierölpfad, der das Schmieröl, das sich in der Lageraufnahmekammer befindet, zu der Mechanismusaufnahmekammer führt.
  • Deshalb kann das Schmieröl, das durch den Druckverminderungsmechanismus hindurchgegangen ist, in einer kurzen Zeit zu der Mechanismusaufnahmekammer geführt werden.
  • Gemäß einem siebten Aspekt ist eine entgegengesetzte Richtung, die entgegengesetzt zu einer Umdrehungsrichtung der umlaufenden Spirale ist, als eine Gegenumdrehungsrichtung definiert. In einem Fall, in dem die umlaufende Spirale in der Umdrehungsrichtung dreht und dadurch von dem zweiten Schmierölpfad zu dem Abgabepfad bewegt wird, ist eine Länge eines Pfads der umlaufenden Spirale, entlang dem die umlaufende Spirale bewegt wird, als eine erste Pfadlänge definiert.
  • In einem anderen Fall, in dem die umlaufende Spirale in der Gegenumdrehungsrichtung gedreht wird und dadurch von dem zweiten Schmierölpfad zu dem Abgabepfad bewegt wird, ist eine Länge eines Pfads der umlaufenden Spirale, entlang dem die umlaufende Spirale bewegt wird, als eine zweite Pfadlänge definiert. Der Abgabepfad ist an einer Position gelegen, wo die zweite Pfadlänge kürzer ist als die erste Pfadlänge.
  • Ein Bereich, der von dem zweiten Schmierölpfad in der Gegenumdrehungsrichtung zwischen dem zweiten Schmierölpfad und dem Abgabepfad ausgebildet ist, ist als ein verbotener Bereich definiert. Die Vielzahl von Gleitabschnitten ist derart angeordnet, dass die Vielzahl von Gleitabschnitten von dem verbotenen Bereich versetzt ist.
  • Deshalb kann das Schmieröl zu der Vielzahl von Gleitabschnitten zugeführt werden.
  • Gemäß einem achten Aspekt hat der horizontale Scrollverdichter eine drehbare Welle, die gestaltet ist, um um die Achse gedreht zu werden, um eine Drehkraft auf die umlaufende Spirale durch den Kurbelmechanismus aufzubringen.
  • Der horizontale Scrollverdichter hat ein Ausgleichsgewicht, das in der Lageraufnahmekammer angeordnet ist und gestaltet ist, um zusammen mit der drehbaren Welle gedreht zu werden, um ein Ungleichgewicht eines Gewichts der umlaufenden Spirale relativ zu der Achse auszugleichen. Der zweite Schmierölpfad hat eine Einlassöffnung, die zu der Lageraufnahmekammer öffnet.
  • Das Ausgleichsgewicht und die Einlassöffnung sind derart positioniert, dass, wenn ein radial äußerer Teil des Ausgleichsgewichts, der an einer radial äußeren Seite des Ausgleichsgewichts in einer Radialrichtung der Achse gelegen ist, sich der Einlassöffnung annähert, der radial äußere Teil des Ausgleichsgewichts mit einem Teil der Einlassöffnung überlappt.
  • Deshalb kann das Schmieröl, das die hohe Dichte hat, zu der radial äußeren Seite der Lageraufnahmekammer durch die Zentrifugalkraft des Ausgleichsgewichts gebracht werden und kann schnell zu der Einlassöffnung des zweiten Schmierölpfads durch die Drehkraft des Ausgleichsgewichts geführt werden.
  • Gemäß einem neunten Aspekt hat der horizontale Scrollverdichter ein Drucklager, das durch den Stützabschnitt gestützt ist und die umlaufende Spirale von einer Seite in einer Axialrichtung stützt, die das Umdrehen der umlaufenden Spirale ermöglicht.
  • Der Lageraufnahmekammer-ausbildende Abschnitt hat eine Innenumfangsfläche, die sich umfänglich um die Achse erstreckt, während der Lageraufnahmekammer-ausbildende Abschnitt die Lageraufnahmekammer an einer inneren Seite der Innenumfangsfläche in der Radialrichtung der Achse ausbildet.
  • Die Einlassöffnung des zweiten Schmierölpfads ist an der Innenumfangsfläche ausgebildet. Das Drucklager ist an einer anderen Seite der Einlassöffnung des zweiten Schmierölpfads angeordnet, die entgegengesetzt zu der einen Seite in der Axialrichtung ist. Das Drucklager hat einen Vorsprung, der über die Innenumfangsfläche hinaus zu der inneren Seite in der Radialrichtung der Achse vorsteht, während sich der Vorsprung in einer Umfangsrichtung um die Achse herum erstreckt.
  • Deshalb wird das Schmieröl, das zu der anderen Seite in der Axialrichtung entlang der Innenumfangsfläche strömt, durch den Vorsprung geblockt, sodass das Schmieröl in die Einlassöffnung des zweiten Schmierölpfads geführt werden kann.
  • Gemäß einem zehnten Aspekt hat das Drucklager Folgendes: einen feststehenden Lagerabschnitt, der durch den Stützabschnitt gestützt ist; und einen umlaufenden Lagerabschnitt, der durch die umlaufende Spirale gestützt ist. Der umlaufende Lagerabschnitt ist gestaltet, um mit der umlaufenden Spirale zusammen derart zu drehen, dass der umlaufende Lagerabschnitt relativ zu dem feststehenden Lagerabschnitt gleitet.
  • Einer von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt hat: eine Aussparung, die gestaltet ist, um das Schmieröl zu halten, das von der Lageraufnahmekammer zugeführt wird, und die zu einer entgegengesetzten Seite ausgespart ist, die entgegengesetzt zu dem anderen von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt ist; und eine Vielzahl von Vorsprüngen, die von einem Boden der Aussparung zu dem anderen von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt vorstehen.
  • Ein Druckaufnahmeabschnitt, der gestaltet ist, um eine Kraft aufzunehmen, die von dem anderen von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt aufgebracht wird, ist an einem distalen Ende von jedem der Vielzahl von Vorsprüngen ausgebildet.
  • Der Druckaufnahmeabschnitt von jedem der Vielzahl von Vorsprüngen gleitet relativ zu dem anderen von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt in einem Zustand, in dem der Druckaufnahmeabschnitt von jedem der Vielzahl von Vorsprüngen mit dem Schmieröl geschmiert wird, das in der Aussparung gehalten ist, in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale.
  • Gemäß einem elften Aspekt sind der Schmierölpfad und der Kältemittelpfad unabhängig voneinander ausgebildet. Deshalb ist es möglich, ein Auftreten eines Mischens des Kältemittels, das entlang des Kältemittelpfads strömt, in das Schmieröl, das entlang des Schmierölpfads strömt, zu begrenzen, und dadurch ist es, möglich, eine Verringerung der Viskosität des Schmieröls, das zu der Vielzahl von Gleitabschnitten zuzuführen ist, zu begrenzen.
  • Gemäß einem zwölften Aspekt hat der Kältemittelpfad einen innenseitigen Kältemittelpfad, der an einer Innenseite der feststehenden Spirale ausgebildet ist und mit der Verdichtungskammer in Verbindung ist.
  • Gemäß einem dreizehnten Aspekt hat der horizontale Scrollverdichter einen Rotor, der in der Ansaugkammer angeordnet ist und durch die drehbare Welle gestützt ist; und einen Stator, der an einer radialen Seite des Rotors in der Radialrichtung der Achse in der Ansaugkammer angeordnet ist und gestaltet ist, um ein drehendes Magnetfeld auf den Rotor aufzubringen, um den Rotor zu drehen.
  • Der Kältemittelpfad ist an einer unteren Seite der feststehenden Spirale und der umlaufenden Spirale gelegen.
  • Des Weiteren ist der Kältemittelpfad an einer äußeren Seite des Rotors in der Radialrichtung der Achse gelegen und ist an einer unteren Seite des Rotors gelegen.
  • Deshalb kann, zu der Zeit des Abgebens des Gaskältemittels von der Mechanismusaufnahmekammer zu der Ansaugkammer durch den Abgabepfad, das Gaskältemittel von der Ansaugkammer zu der Verdichtungskammer durch den Kältemittelpfad in einer kurzen Zeit strömen.
  • Gemäß einem vierzehnten Aspekt sind die feststehende Spirale und die umlaufende Spirale Bauteile eines Scrollverdichters einer Fahrzeugluftklimatisierungsvorrichtung.
  • Gemäß einem fünfzehnten Aspekt hat das Schmieröl eine Kompatibilität von 1% oder mehr mit dem Kältemittel bei Raumtemperatur.
  • Gemäß einem sechzehnten Aspekt ist das Kältemittel Kohlendioxid. Ein Druck des Kohlendioxids, das von der Verdichtungskammer abgegeben wird, ist oberhalb eines kritischen Drucks des Kohlendioxids.

Claims (16)

  1. Horizontaler Scrollverdichter mit: einer feststehenden Spirale (34); einer umlaufenden Spirale (32), die an einer Seite der feststehenden Spirale in einer Axialrichtung einer Achse (S) angeordnet ist und eine Verdichtungskammer (50a, 50b) zwischen der umlaufenden Spirale und der feststehenden Spirale ausbildet, wobei die Verdichtungskammer gestaltet ist, um ein Kältemittel in Erwiderung auf ein Umdrehen der umlaufenden Spirale um die Achse herum anzusaugen, zu verdichten und abzugeben; einem Stützabschnitt (27), der die umlaufende Spirale von einer Seite der umlaufenden Spirale in der Axialrichtung stützt, während der horizontale Scrollverdichter gestaltet ist, um derart angeordnet zu sein, dass die Axialrichtung eine vertikale Richtung schneidet; einer Schmieröltrenneinrichtung (63), die gestaltet ist, um ein Schmieröl von einem Gaskältemittel zu trennen, das von der Verdichtungskammer abgegeben wird, und das Gaskältemittel abzugeben, von dem das Schmieröl getrennt ist; einem Drehbegrenzungsmechanismus (70), der eine Drehung der umlaufenden Spirale begrenzt und eine Vielzahl von Gleitabschnitten (72, 73, 74, 75) hat, die gestaltet sind, um in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale verschoben zu werden und zu gleiten; einem Aufnahmekammer-ausbildenden Abschnitt (34f), der eine Mechanismusaufnahmekammer (34c) ausbildet, die den Drehbegrenzungsmechanismus aufnimmt; einem Schmierölpfad-ausbildenden Abschnitt (44a, 24h, 24i, 120a), der einen Schmierölpfad (44, 24b, 24c, 120) ausbildet, der gestaltet ist, um das Schmieröl, das von dem Gaskältemittel durch die Schmieröltrenneinrichtung getrennt ist, zu der Mechanismusaufnahmekammer zu führen; einem Druckverminderungsmechanismus (42), der einen Querschnitt des Schmierölpfads verringert; und einem Abgabepfad-ausbildenden Abschnitt (90a, 130a), der einen Abgabepfad (90, 130) ausbildet, wobei der Abgabepfad eine Einlassöffnung (91) hat, die zu der Mechanismusaufnahmekammer öffnet, wobei: das Gaskältemittel, das von dem Schmieröl in Erwiderung auf ein Leiten des Schmieröls durch den Druckverminderungsmechanismus getrennt worden ist, von der Mechanismusaufnahmekammer in die Einlassöffnung strömt und dann durch den Abgabepfad abgegeben wird; ein Teil der Einlassöffnung, der an einer obersten Stelle der Einlassöffnung gelegen ist, als ein oberster Teil der Einlassöffnung definiert ist, und einer der Vielzahl von Gleitabschnitten, die ein oberster von der Vielzahl von Gleitabschnitten ist, als ein oberer Gleitabschnitt definiert ist, und ein Teil des oberen Gleitabschnitts, der an einer untersten Stelle des oberen Gleitabschnitts zu einem Zeitpunkt gelegen ist, wenn der obere Gleitabschnitt zu einer untersten Position des oberen Gleitabschnitts bewegt ist, als ein unterster Teil definiert ist; und der oberste Teil der Einlassöffnung an einer oberen Seite des untersten Teils des oberen Gleitabschnitts gelegen ist.
  2. Horizontaler Scrollverdichter nach Anspruch 1, der des Weiteren Folgendes aufweist: ein Gehäuse (11a), das einen Ansaugeinlass (11d) und eine Ansaugkammer (11e) ausbildet, wobei die Ansaugkammer mit dem Ansaugeinlass in Verbindung ist, und einen Kältemittelpfad-ausbildenden Abschnitt (12a, 12b, 12c), der einen Kältemittelpfad (11g, 11h, 11i) ausbildet, der die Ansaugkammer und die Verdichtungskammer verbindet, wobei: die Verdichtungskammer gestaltet ist, um das Kältemittel durch den Ansaugeinlass, die Ansaugkammer und den Kältemittelpfad anzusaugen und um das angesaugte Kältemittel in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale zu verdichten; und der Abgabepfad (90) die Mechanismusaufnahmekammer und die Ansaugkammer verbindet.
  3. Horizontaler Scrollverdichter nach Anspruch 1, wobei der Abgabepfad (130) die Mechanismusaufnahmekammer und die Verdichtungskammer verbindet.
  4. Horizontaler Scrollverdichter nach Anspruch 1, des Weiteren mit: einem Gehäuse (11a), das einen Ansaugeinlass (11d) und eine Ansaugkammer (11e) ausbildet, wobei die Ansaugkammer mit dem Ansaugeinlass in Verbindung ist; und einem Kältemittelpfad-ausbildenden Abschnitt (12a, 12b, 12c), der einen Kältemittelpfad (11g, 11h, 11i) ausbildet, der die Ansaugkammer und die Verdichtungskammer verbindet, wobei die Verdichtungskammer gestaltet ist, um, in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale, das Kältemittel durch den Ansaugeinlass, die Ansaugkammer und den Kältemittelpfad anzusaugen und das angesaugte Kältemittel zu verdichten; der Abgabepfad als ein erster Abgabepfad (90) definiert ist, und der Abgabepfad-ausbildende Abschnitt (130a) einen zweiten Abgabepfad (130) ausbildet; der erste Abgabepfad die Mechanismusaufnahmekammer und die Ansaugkammer verbindet; der zweite Abgabepfad die Mechanismusaufnahmekammer und die Verdichtungskammer verbindet; und der erste Abgabepfad an einer oberen Seite des zweiten Abgabepfads gelegen ist.
  5. Horizontaler Scrollverdichter nach Anspruch 4, wobei: wenn die Verdichtungskammer das Kältemittel verdichtet, die feststehende Spirale und die umlaufende Spirale eine Verbindung zwischen dem zweiten Abgabepfad und der Verdichtungskammer schließen; und in einem Zustand, in dem die feststehende Spirale und die umlaufende Spirale die Verbindung zwischen dem zweiten Abgabepfad und der Verdichtungskammer öffnen, bevor die Verdichtungskammer eine Verdichtung des Kältemittels beginnt, das Schmieröl, das sich in der Mechanismusaufnahmekammer befindet, in die Verdichtungskammer durch den zweiten Abgabepfad gesaugt wird.
  6. Horizontaler Scrollverdichter nach Anspruch 5, des Weiteren mit: einem Kurbelmechanismus (24a), der an einer Seite der umlaufenden Spirale in der Axialrichtung gelegen ist, wobei der Kurbelmechanismus gestaltet ist, um eine Umdrehungskraft auf die umlaufende Spirale aufzubringen, wenn der Kurbelmechanismus um die Achse dreht; und einem Lageraufnahmekammer-ausbildenden Abschnitt (27a), der eine Lageraufnahmekammer (38) ausbildet, die den Kurbelmechanismus aufnimmt, wobei: der Schmierölpfad Folgendes hat: einen ersten Schmierölpfad (24b, 24c), der das Schmieröl, das durch den Druckverminderungsmechanismus gegangen ist, in die Lageraufnahmekammer führt; und einen zweiten Schmierölpfad (120), der das Schmieröl, das sich in der Lageraufnahmekammer befindet, zu der Mechanismusaufnahmekammer führt.
  7. Horizontaler Scrollverdichter nach Anspruch 6, wobei: eine entgegengesetzte Richtung, die entgegengesetzt zu einer Umdrehungsrichtung der umlaufenden Spirale ist, als eine Gegenumdrehungsrichtung definiert ist; in einem Fall, in dem die umlaufende Spirale in der Umdrehungsrichtung gedreht wird und dadurch von dem zweiten Schmierölpfad zu dem Abgabepfad bewegt wird, eine Länge eines Pfads der umlaufenden Spirale, entlang dem die umlaufende Spirale bewegt wird, als eine erste Pfadlänge definiert ist; in einem anderen Fall, in dem die umlaufende Spirale in der Gegenumdrehungsrichtung gedreht wird und dadurch von dem zweiten Schmierölpfad zu dem Abgabepfad bewegt wird, eine Länge eines Pfads der umlaufenden Spirale, entlang der die umlaufende Spirale bewegt wird, als eine zweite Pfadlänge definiert ist; der Abgabepfad an einer Position gelegen ist, wo die zweite Pfadlänge kürzer ist als die erste Pfadlänge; ein Bereich, der von dem zweiten Schmierölpfad in der Gegenumdrehungsrichtung zwischen dem zweiten Schmierölpfad und dem Abgabepfad ausgebildet ist, als ein verbotener Bereich definiert ist; und die Vielzahl von Gleitabschnitten derart angeordnet ist, dass die Vielzahl von Gleitabschnitten von dem verbotenen Bereich verschoben ist.
  8. Horizontaler Scrollverdichter nach Anspruch 6 oder 7, des Weiteren mit: einer drehbaren Welle (24), die gestaltet ist, um um die Achse gedreht zu werden, um eine Drehkraft auf die umlaufende Spirale durch den Kurbelmechanismus aufzubringen; und einem Ausgleichsgewicht (36), das in der Lageraufnahmekammer angeordnet ist und gestaltet ist, um zusammen mit der drehbaren Welle gedreht zu werden, um ein Ungleichgewicht eines Gewichts der umlaufenden Spirale relativ zu der Achse auszugleichen, wobei: der zweite Schmierölpfad eine Einlassöffnung (120b) hat, die zu der Lageraufnahmekammer öffnet; und das Ausgleichsgewicht und die Einlassöffnung derart positioniert sind, dass, wenn ein radial äußerer Teil des Ausgleichsgewichts, der an einer radial äußeren Seite des Ausgleichsgewichts in einer Radialrichtung der Achse gelegen ist, sich der Einlassöffnung annähert, der radial äußere Teil des Ausgleichsgewichts mit einem Teil der Einlassöffnung überlappt.
  9. Horizontaler Scrollverdichter nach Anspruch 8, des Weiteren mit einem Drucklager (100), das durch den Stützabschnitt gestützt ist und die umlaufende Spirale von einer Seite in der Axialrichtung in einer Weise stützt, die das Umdrehen der umlaufenden Spirale ermöglicht, wobei: der Lageraufnahmekammer-ausbildende Abschnitt eine Innenumfangsfläche hat, die sich umfänglich um die Achse herum erstreckt, wobei der Lageraufnahmekammer-ausbildende Abschnitt die Lageraufnahmekammer an einer inneren Seite der Innenumfangsfläche in der Radialrichtung der Achse ausbildet; die Einlassöffnung des zweiten Schmierölpfads an der Innenumfangsfläche ausgebildet ist; das Drucklager an der anderen Seite der Einlassöffnung des zweiten Schmierölpfads angeordnet ist, die entgegengesetzt zu der einen Seite in der Axialrichtung ist; und das Drucklager einen Vorsprung (110) hat, der über die Innenumfangsfläche hinaus zu der inneren Seite in der Radialrichtung der Achse vorsteht, während sich der Vorsprung in einer Umfangsrichtung um die Achse herum erstreckt.
  10. Horizontaler Scrollverdichter nach Anspruch 9, wobei: das Drucklager Folgendes hat: einen feststehenden Lagerabschnitt (100a), der durch den Stützabschnitt gestützt ist; und einen umlaufenden Lagerabschnitt (100b), der durch die umlaufende Spirale gestützt ist, wobei der umlaufende Lagerabschnitt gestaltet ist, um zusammen mit der umlaufenden Spirale derart zu drehen, dass der umlaufende Lagerabschnitt relativ zu dem feststehenden Lagerabschnitt gleitet; einer von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt Folgendes hat: eine Aussparung (103), die gestaltet ist, um das Schmieröl zu halten, das von der Lageraufnahmekammer zugeführt wird, und die zu einer entgegengesetzten Seite ausgespart ist, die entgegengesetzt ist zu dem anderen von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt; und eine Vielzahl von Vorsprüngen (104), die von einem Boden der Aussparung zu dem anderen von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt vorstehen; ein Druckaufnahmeabschnitt (104a), der gestaltet ist, um eine Kraft aufzunehmen, die von dem anderen von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt aufgebracht wird, an einem distalen Ende von jedem der Vielzahl von Vorsprüngen ausgebildet ist; und der Druckaufnahmeabschnitt von jedem der Vielzahl von Vorsprüngen relativ zu dem anderen von dem feststehenden Lagerabschnitt und dem umlaufenden Lagerabschnitt in einem Zustand gleitet, in dem der Druckaufnahmeabschnitt von jedem der Vielzahl von Vorsprüngen mit dem Schmieröl, das in der Aussparung gehalten wird, geschmiert wird, in Erwiderung auf das Umdrehen der umlaufenden Spirale.
  11. Horizontaler Scrollverdichter nach einem der Ansprüche 4 bis 10, wobei der Schmierölpfad und der Kältemittelpfad unabhängig voneinander ausgebildet sind.
  12. Horizontaler Scrollverdichter nach einem der Ansprüche 4 bis 11, wobei der Kältemittelpfad einen innenseitigen Kältemittelpfad (11i) umfasst, der an einer Innenseite der feststehenden Spirale ausgebildet ist und mit der Verdichtungskammer in Verbindung ist.
  13. Horizontaler Scrollverdichter nach einem der Ansprüche 8 bis 10, des Weiteren mit: einem Rotor (26), der in der Ansaugkammer angeordnet ist und durch die drehbare Welle gestützt ist; und einem Stator (22), der an einer radialen Seite des Rotors in der Radialrichtung der Achse in der Ansaugkammer angeordnet ist und gestaltet ist, um ein drehendes Magnetfeld auf den Rotor aufzubringen, um den Rotor zu drehen, wobei: der Kältemittelpfad an einer unteren Seite der feststehenden Spirale und der umlaufenden Spirale gelegen ist; und der Kältemittelpfad (11g, 11h) an einer äußeren Seite des Rotors in der Radialrichtung der Achse gelegen ist und an einer unteren Seite des Rotors gelegen ist.
  14. Horizontaler Scrollverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die feststehende Spirale und die umlaufende Spirale Bauteile eines Scrollverdichters einer Fahrzeugluftklimatisierungsvorrichtung sind.
  15. Horizontaler Scrollverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Schmieröl eine Kompatibilität von 1% oder mehr mit dem Kältemittel bei Raumtemperatur hat.
  16. Horizontaler Scrollverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei: das Kältemittel Kohlendioxid ist; und ein Druck des Kohlendioxids, das von der Verdichtungskammer abgegeben wird, oberhalb eines kritischen Drucks des Kohlendioxids ist.
DE112019003290.9T 2018-06-29 2019-06-20 Horizontaler Scrollverdichter Active DE112019003290B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-124915 2018-06-29
JP2018124915A JP6927164B2 (ja) 2018-06-29 2018-06-29 横置きスクロールコンプレッサ
PCT/JP2019/024489 WO2020004220A1 (ja) 2018-06-29 2019-06-20 横置きスクロールコンプレッサ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112019003290T5 DE112019003290T5 (de) 2021-04-08
DE112019003290B4 true DE112019003290B4 (de) 2024-03-28

Family

ID=68987184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019003290.9T Active DE112019003290B4 (de) 2018-06-29 2019-06-20 Horizontaler Scrollverdichter

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6927164B2 (de)
CN (1) CN112368480B (de)
DE (1) DE112019003290B4 (de)
WO (1) WO2020004220A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7022474B1 (ja) * 2021-11-26 2022-02-18 株式会社石川エナジーリサーチ スクロール圧縮機

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5660539A (en) 1994-10-24 1997-08-26 Hitachi, Ltd. Scroll compressor
DE69831024T2 (de) 1997-09-26 2006-06-01 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi Spiralverdichter
JP2008008263A (ja) 2006-06-30 2008-01-17 Denso Corp 電動圧縮機
JP2008138597A (ja) 2006-12-01 2008-06-19 Denso Corp スクロール型圧縮機
DE102007017770B4 (de) 2006-04-17 2014-07-31 Denso Corporation Fluidmaschine, Rankine-Kreislauf und Steuerungsverfahren
US9581160B2 (en) 2011-03-24 2017-02-28 Panasonic Intellectual Property Management Co. Ltd. Scroll compression device
EP2690287B1 (de) 2011-03-23 2017-08-09 Daikin Industries, Ltd. Spiralverdichter
JP2018124915A (ja) 2017-02-03 2018-08-09 富士通株式会社 解析プログラム、解析方法及びストレージシステム

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0903499B1 (de) * 1997-09-17 2004-08-11 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Spiralverdichter
JP4126736B2 (ja) * 1997-10-29 2008-07-30 株式会社日立製作所 スクロール圧縮機
JP4258017B2 (ja) * 2003-12-19 2009-04-30 日立アプライアンス株式会社 スクロール圧縮機
JP2010127208A (ja) * 2008-11-28 2010-06-10 Sanden Corp 流体機械

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5660539A (en) 1994-10-24 1997-08-26 Hitachi, Ltd. Scroll compressor
DE69831024T2 (de) 1997-09-26 2006-06-01 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi Spiralverdichter
DE102007017770B4 (de) 2006-04-17 2014-07-31 Denso Corporation Fluidmaschine, Rankine-Kreislauf und Steuerungsverfahren
JP2008008263A (ja) 2006-06-30 2008-01-17 Denso Corp 電動圧縮機
JP2008138597A (ja) 2006-12-01 2008-06-19 Denso Corp スクロール型圧縮機
EP2690287B1 (de) 2011-03-23 2017-08-09 Daikin Industries, Ltd. Spiralverdichter
US9581160B2 (en) 2011-03-24 2017-02-28 Panasonic Intellectual Property Management Co. Ltd. Scroll compression device
JP2018124915A (ja) 2017-02-03 2018-08-09 富士通株式会社 解析プログラム、解析方法及びストレージシステム

Also Published As

Publication number Publication date
DE112019003290T5 (de) 2021-04-08
CN112368480B (zh) 2023-04-11
WO2020004220A1 (ja) 2020-01-02
JP6927164B2 (ja) 2021-08-25
JP2020002909A (ja) 2020-01-09
CN112368480A (zh) 2021-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016206511B4 (de) Elektrischer Kältemittelantrieb
DE3345074C2 (de)
DE112017004719B4 (de) Gleichlaufender Spiralverdichter mit Gegendruckstruktur
DE3822401C2 (de)
DE102005000899B4 (de) Spiralverdichter
WO2018197458A1 (de) Verdichter
DE10213252A1 (de) Elektrisch angetriebene Kompressoren und Verfahren zum Umlaufenlassen von Schmieröl durch diese Kompressoren
DE102020122280B4 (de) Elektrischer Kompressor
DE19907492A1 (de) CO¶2¶-Kompressor
DE112019003290B4 (de) Horizontaler Scrollverdichter
DE112018006076B4 (de) Scrollkompressor
DE102011010003A1 (de) Verdichter
DE10213256A1 (de) Elektrisch angetriebene Kompressoren und Verfahren zum Umlaufenlassen von Schmieröl durch diese Kompressoren
DE102008008860B4 (de) Verdichter
DE10213244A1 (de) Spiralverdichter mit Schmierversorgung
DE102016219311A1 (de) Fluidverdichter
DE112015002890T5 (de) Kompressor
DE102012100720B4 (de) Ölleitsystem für einen Verdichter
DE69831024T2 (de) Spiralverdichter
DE102020210453B4 (de) Scrollverdichter eines elektrischen Kältemittelantriebs
EP3670915A1 (de) Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip, insbesondere scrollverdichter für eine fahrzeugklimaanlage
DE102020200256B4 (de) Scrollverdichter
EP1488107B1 (de) Exzenterpumpe und verfahren zum betrieb dieser pumpe
DE69634042T2 (de) Spiralverdichter, bei dem das austragen von öl durch gas verhindert wird und das öl durch das gas gefühlt wird
DE112017001535T5 (de) Spiralverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division