DE112017005417T5 - Elektrische arbeitsmaschine - Google Patents

Elektrische arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112017005417T5
DE112017005417T5 DE112017005417.6T DE112017005417T DE112017005417T5 DE 112017005417 T5 DE112017005417 T5 DE 112017005417T5 DE 112017005417 T DE112017005417 T DE 112017005417T DE 112017005417 T5 DE112017005417 T5 DE 112017005417T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control circuit
motor
rotation
power supply
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017005417.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Takeshi Nishimiya
Hidekazu Suda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE112017005417T5 publication Critical patent/DE112017005417T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/20Arrangements for starting
    • H02P6/22Arrangements for starting in a selected direction of rotation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/30Arrangements for controlling the direction of rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/12Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of drives for circular saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • H02P29/024Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load
    • H02P29/028Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load the motor continuing operation despite the fault condition, e.g. eliminating, compensating for or remedying the fault
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/12Monitoring commutation; Providing indication of commutation failure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/24Arrangements for stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/16Hand-held sawing devices with circular saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0078Safety devices protecting the operator, e.g. against accident or noise
    • B23Q11/0092Safety devices protecting the operator, e.g. against accident or noise actuating braking or stopping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws
    • B27G19/04Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws for manually-operated power-driven circular saws
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • H02P29/024Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load
    • H02P29/0241Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load the fault being an overvoltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Eine elektrische Arbeitsmaschine gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist auf: einen Motor; eine Antriebsvorrichtung zum Antreiben des Motors; eine erste Steuerschaltung; und eine zweite Steuerschaltung. Die erste Steuerschaltung steuert die Antriebsvorrichtung derart, dass sich der Motor in einer eingestellten Drehrichtung dreht. Die zweite Steuerschaltung ist separat von der ersten Steuerschaltung vorgesehen. Die zweite Steuerschaltung detektiert eine Drehrichtung des Motors und führt einen Fehlerbehandlungsprozess zum Stoppen einer Drehung des Motors ansprechend auf eine Situation, in der die detektierte Drehrichtung entgegengesetzt zu der eingestellten Drehrichtung ist, durch.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese internationale Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-228009 , die am 24. November 2016 beim Japanischen Patentamt eingereicht wurde, und die gesamte Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. Nr. 2016-228009 ist hierin durch Bezugnahme aufgenommen.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Technik zum Steuern eines Motors in einer elektrischen Arbeitsmaschine.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Bei einem in dem untenstehenden Patentdokument 1 offenbarten elektrischen Kraftwerkzeug bestimmt eine Steuerschaltung eine Drehrichtung eines Motors basierend auf einem Signal, das von einem Vorwärts/Rückwärts-Schalter eingegeben wird, der von einem Benutzer betätigt wird, und dreht den Motor basierend auf einem Detektionssignal von einem Hall-Element zum Detektieren einer Rotorposition.
  • DRUCKSCHRIFTLICHER STAND DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENTE
  • Patentdokument 1: Ungeprüfte japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2013-188825
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • Bei dem oben beschriebenen elektrischen Kraftwerkzeug könnte sich, wenn in der Steuerschaltung ein Fehler auftritt, so dass eine normale Steuerung des Motors deaktiviert wird, der Motor in einer zu einer eingestellten Drehrichtung entgegengesetzten Richtung drehen.
  • Wenn sich der Motor in der zu der eingestellten Drehrichtung entgegengesetzten Drehrichtung dreht, könnte eine von dem Benutzer nicht beabsichtigte Bearbeitung durchgeführt werden, oder der Benutzer der elektrischen Arbeitsmaschine selbst könnte auf verschiedene Weisen beeinflusst werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist es bevorzugt, eine Verringerung verschiedener Beeinflussungen, die durch eine Drehung eines Motors einer elektrischen Arbeitsmaschine in einer zu einer eingestellten Drehrichtung entgegengesetzten Richtung bewirkt werden könnten, zu ermöglichen.
  • MITTEL ZUR LÖSUNG DER PROBLEME
  • Eine elektrische Arbeitsmaschine gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist auf: einen Motor; eine Antriebsvorrichtung; eine erste Steuerschaltung; und eine zweite Steuerschaltung. Die Antriebsvorrichtung treibt den Motor durch elektrische Leistung, die von einer Leistungsquelle zugeführt wird, an. Die erste Steuerschaltung steuert die Antriebsvorrichtung derart, dass sich der Motor in einer eingestellten Drehrichtung dreht. Die zweite Steuerschaltung ist separat von der ersten Steuerschaltung vorgesehen. Die zweite Steuerschaltung detektiert eine Drehrichtung des Motors, und die zweite Steuerschaltung führt einen Fehlerbehandlungsprozess zum Stoppen einer Drehung des Motors ansprechend auf eine Situation, in der die detektierte Drehrichtung entgegengesetzt zu der eingestellten Drehrichtung ist, aus.
  • Bei der wie oben beschrieben ausgebildeten elektrischen Arbeitsmaschine überwacht die separat von der ersten Steuerschaltung vorgesehene zweite Steuerschaltung die Drehrichtung des Motors. Die zweite Steuerschaltung führt den Fehlerbehandlungsprozess aus, wenn sich der Motor in der entgegengesetzten Richtung dreht. Daher können verschiedene Beeinflussungen, die durch die Drehung des Motors in der entgegengesetzten Richtung bewirkt werden können, verringert werden.
  • Der Fehlerbehandlungsprozess kann einen beliebigen Prozess beinhalten. Beispielsweise kann der Fehlerbehandlungsprozess einen Mitteilungsprozess zum Bereitstellen einer spezifischen Mitteilung für die erste Steuerschaltung beinhalten. Dann kann die erste Steuerschaltung die Drehung des Motors durch die Antriebsvorrichtung ansprechend auf die Ausführung des Mitteilungsprozesses stoppen.
  • In diesem Fall kann der Motor durch einen einfachen Prozess gestoppt werden, bei dem die zweite Steuerschaltung ansprechend auf eine Drehung des Motors in der entgegengesetzten Richtung die spezifische Mitteilung für die erste Steuerschaltung bereitstellt.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine kann ferner mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung und einen Unterbrecher aufweisen. Die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung ist derart ausgebildet, dass sie eine Unterbrechung der mindestens einen spezifizierten elektrischen Verdrahtung während einer Drehung des Motors durch die Antriebsvorrichtung bewirkt, dass der Motor seine Drehung stoppt. Der Unterbrecher ist für die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung vorgesehen und so ausgebildet, dass er dazu in der Lage ist, die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung zu unterbrechen. Ferner kann der Fehlerbehandlungsprozess einen Prozess zum Unterbrechen der mindestens einen spezifizierten elektrischen Verdrahtung durch den Unterbrecher beinhalten.
  • In diesem Fall kann der Motor durch einen einfachen Prozess zum Unterbrechen der mindestens einen spezifizierten elektrischen Verdrahtung ansprechend auf eine Drehung des Motors in der entgegengesetzten Richtung gestoppt werden.
  • Die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung kann eine Antriebsverdrahtung zum Zuführen von elektrischer Leistung von der Leistungsquelle zu der Antriebsvorrichtung aufweisen, und die Antriebsvorrichtung kann zum Antreiben des Motors durch die durch die Antriebsverdrahtung von der Leistungsquelle zugeführte elektrische Leistung ausgebildet sein.
  • In diesem Fall kann der Motor durch einen einfachen Prozess zum Unterbrechen der Antriebsverdrahtung ansprechend auf eine Drehung des Motors in der entgegengesetzten Richtung gestoppt werden.
  • Die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung kann eine Steuerverdrahtung zum Ausgeben eines Steuersignals von der ersten Steuerschaltung zu der Antriebsvorrichtung aufweisen, und die Antriebsvorrichtung kann zum Antreiben des Motors gemäß dem Steuersignal, das von der ersten Steuerschaltung durch die Steuerverdrahtung eingegeben wird, ausgebildet sein.
  • In diesem Fall kann der Motor durch einen einfachen Prozess zum Unterbrechen der Steuerverdrahtung ansprechend auf eine Drehung des Motors in der entgegengesetzten Richtung gestoppt werden.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine kann ferner eine Leistungsversorgung aufweisen, die zum Erzeugen einer Leistungsversorgungsleistung zum Betreiben der ersten Steuerschaltung ausgebildet ist. Die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung kann eine Leistungsversorgungsverdrahtung zum Zuführen der Leistungsversorgungsleistung, die durch die Leistungsversorgung erzeugt wird, zu der ersten Steuerschaltung aufweisen. Die erste Steuerschaltung kann zum Betrieb durch die von der Leistungsversorgung durch die Leistungsversorgungsverdrahtung eingegebene Leistungsversorgungsleistung ausgebildet sein, um so die Antriebsvorrichtung zu steuern.
  • In diesem Fall kann der Motor durch einen einfachen Prozess zum Unterbrechen der Leistungsversorgungsverdrahtung ansprechend auf eine Drehung des Motors in der entgegengesetzten Richtung gestoppt werden.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine kann ferner eine Positionsinformationsausgabevorrichtung aufweisen, die zum Ausgeben einer Drehpositionsinformation, die eine Drehposition des Motors angibt, ausgebildet ist. Die erste Steuerschaltung kann zum Steuern der Antriebsvorrichtung basierend auf der Drehpositionsinformation, die von der Positionsinformationsausgabevorrichtung ausgegeben wird, um so den Motor in der eingestellten Drehrichtung zu drehen, ausgebildet sein. Ferner kann die zweite Steuerschaltung zum Detektieren der Drehrichtung des Motors basierend auf der von der Positionsinformationsausgabevorrichtung ausgegebenen Drehpositionsinformation ausgebildet sein.
  • In diesem Fall wird die von der Positionsinformationsausgabevorrichtung ausgegebene Drehpositionsinformation von der ersten Steuerschaltung und der zweiten Steuerschaltung gemeinsam verwendet. Dementsprechend kann im Vergleich zu einem Fall, in dem beispielsweise die zweite Steuerschaltung die Drehrichtung basierend auf Information, die unabhängig von der Drehpositionsinformation von der Positionsinformationsausgabevorrichtung ist, detektiert, eine einfachere Konfiguration der elektrischen Arbeitsmaschine erhalten werden.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine kann eine erste Steuerung, die die erste Steuerschaltung aufweist, und eine zweite Steuerung, die die zweite Steuerschaltung aufweist, aufweisen. Die von der Positionsinformationsausgabevorrichtung ausgegebene Drehpositionsinformation kann in die zweite Steuerung eingegeben werden. Die zweite Steuerung kann zum Ausgeben der Drehpositionsinformation, die von der Positionsinformationsausgabevorrichtung eingegeben wird, zu der ersten Steuerung ausgebildet sein. Die erste Steuerschaltung kann zum Steuern der Antriebsvorrichtung basierend auf der von der zweiten Steuerung eingegebenen Drehpositionsinformation ausgebildet sein, und die erste Steuerschaltung kann zum Stoppen des Antriebs des Motors durch die Antriebsvorrichtung ansprechend auf einen Stopp einer Eingabe der Drehpositionsinformation von der zweiten Steuerung ausgebildet sein. Ferner kann der Fehlerbehandlungsprozess einen Prozess zum Stoppen der Ausgabe der Drehpositionsinformation von der zweiten Steuerung zu der ersten Steuerung aufweisen.
  • In diesem Fall kann der Motor durch einen einfachen Prozess zum Stoppen der Ausgabe der Drehpositionsinformation von der zweiten Steuerung zu der ersten Steuerung ansprechend auf eine Drehung des Motors in der entgegengesetzten Richtung gestoppt werden.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine kann ferner eine Richtungsauswahlbetätigungsvorrichtung, die zur Betätigung zum Einstellen der Drehrichtung des Motors auf eine erste Richtung oder eine zweite Richtung ausgebildet ist, aufweisen. Die eingestellte Drehrichtung kann der durch die Richtungsauswahlbetätigungsvorrichtung eingestellten Drehrichtung entsprechen.
  • In diesem Fall kann der Motor durch den Fehlerbehandlungsprozess ansprechend auf eine Drehung des Motors in der entgegengesetzten Richtung gestoppt werden, unabhängig davon, ob die erste Richtung oder die zweite Richtung die eingestellte Drehrichtung ist.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine kann ferner eine Anweisungsbetätigungsvorrichtung, die zur Betätigung durch einen Bediener der elektrischen Arbeitsmaschine zum Drehen des Motors ausgebildet ist, aufweisen. Die erste Steuerschaltung und die zweite Steuerschaltung können zum Betrieb ansprechend auf eine Betätigung der Anweisungsbetätigungsvorrichtung ausgebildet sein.
  • Bei solcher einer elektrischen Arbeitsmaschine werden eine Überwachung der Drehrichtung und ein auf Ergebnissen der Überwachung durch die zweite Steuerschaltung basierender Prozess ausgeführt, während eine Drehung des Motors durch die Anweisungsbetätigungsvorrichtung angewiesen wird, und sie werden nicht durchgeführt, während der Stopp des Motors angewiesen wird. Dementsprechend kann im Vergleich zu einem Fall, in dem die zweite Steuerschaltung ständig in Betrieb ist, um die Drehrichtung zu überwachen, ein für einen Betrieb der zweiten Steuerschaltung benötigter Leistungsverbrauch verringert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine elektrische Arbeitsmaschine einer ersten Ausführungsform zeigt.
    • 2 ist ein Konfigurationsdiagramm, das eine elektrische Konfiguration der elektrischen Arbeitsmaschine der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 3 ist ein Flussdiagramm, das einen Motorsteuerprozess der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 4 ist ein Flussdiagramm, das einen Fehlerüberwachungsprozess der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 5 ist ein Konfigurationsdiagramm, das eine elektrische Konfiguration einer elektrischen Arbeitsmaschine einer zweiten Ausführungsform zeigt.
    • 6 ist ein Konfigurationsdiagramm, das eine elektrische Konfiguration einer elektrischen Arbeitsmaschine einer dritten Ausführungsform zeigt.
    • 7 ist ein Konfigurationsdiagramm, das eine elektrische Konfiguration einer elektrischen Arbeitsmaschine einer vierten Ausführungsform zeigt.
    • 8 ist ein Flussdiagramm, das einen Motorsteuerprozess der vierten Ausführungsform zeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 70, 80, 100 ... Elektrische Arbeitsmaschine; 9 ... Drückerbetätigungsabschnitt; 10 . Batteriepack; 11 ... erster Kontakt; 12 ... zweiter Kontakt; 13 ... Drückerschalter; 15 ... Batterie; 20, 71, 81, 101 ... erste Steuerung; 21, 72, 102 ... erste Steuerschaltung; 21a, 51a ... CPU; 21b, 51b ... Speicher; 22 ... Leistungsversorgungssteuerung; 23 ... Schaltersignaldetektor; 24 ... Stromdetektor; 25 ... Batteriespannungsdetektor; 26 ... Leiterplattentemperaturdetektor; 27 ... FET-Temperaturdetektor; 30 ... Antriebsschaltung; 40 ... Motoreinheit; 41 ... Motor; 42, 83 ... Rotorpositionsdetektor; 46 ... erste Signalleitung; 47 ... zweite Signalleitung; 48 ... dritte Signalleitung; 50, 75, 85, 110 ... zweite Steuerung; 51, 76, 86, 111 ... zweite Steuerschaltung; 52 ... erster Unterbrecher; 53 ... zweiter Unterbrecher; 54 ... dritter Unterbrecher; 73 ... Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter; 103 ... Steuerleistungsversorgungsunterbrecher; 104 ... Gate-Signalunterbrecher; 105 ... Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher; 113 ... Leistungsversorgungsverdrahtung; 114 ... Gate-Signalverdrahtung; 115 ... Antriebsverdrahtung; Q1 bis Q6 ... Halbleiterschaltelement.
  • WEISE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • [Erste Ausführungsform]
  • Gesamtkonfiguration der elektrischen Arbeitsmaschine 1
  • Wie in 1 gezeigt, ist eine elektrische Arbeitsmaschine 1 der vorliegenden Ausführungsform als eine Kreissäge ausgebildet, die hauptsächlich zum Schneiden eines Werkstücks zu verwenden ist. Die elektrische Arbeitsmaschine 1 weist eine Basis 2 und einen Hauptkörper 3 auf. Die Basis 2 ist ein im Wesentlichen rechtwinkliges Bauteil, das während eines Betriebs zum Schneiden des Werkstücks unter Verwendung der elektrischen Arbeitsmaschine 1 in Anlage an eine obere Fläche eines Werkstücks, das zu schneiden ist, gebracht wird. Der Hauptkörper 3 ist auf einer Seite einer oberen Fläche der Basis 2 angeordnet.
  • Der Hauptkörper 3 weist ein kreisförmiges Sägeblatt 4, ein Sägeblattgehäuse 5 und eine Abdeckung 6 auf. Das Sägeblatt 4 ist auf einer rechten Seite des Hauptkörpers 3 in einer Vorwärtsschneidrichtung angeordnet. Das Sägeblattgehäuse 5 ist zum Aufnehmen und Abdecken eines in Umfangsrichtung verlaufenden Rands im Wesentlichen einer oberen halbkreisförmigen Fläche des Sägeblatts 4 vorgesehen.
  • Die Abdeckung 6 ist zum Abdecken eines in Umfangsrichtung verlaufenden Rands im Wesentlichen einer unteren halbkreisförmigen Fläche des Sägeblatts 4 vorgesehen. Die Abdeckung 6 kann geöffnet und geschlossen werden, und 1 zeigt einen Zustand, in dem die Abdeckung 6 geschlossen ist. Durch Bewegen der elektrischen Arbeitsmaschine 1 in der Vorwärtsschneidrichtung während eines Schneidens des Werkstücks schwenkt die Abdeckung 6 um ein Drehzentrum des Sägeblatts 4 in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn in der Figur und wird allmählich geöffnet. Dementsprechend wird das Sägeblatt 4 freigelegt, und sein freigelegter Teil schneidet in das Werkstück.
  • Ein im Wesentlichen zylindrisches Motorgehäuse 7 ist auf einer linken Seite des Hauptkörpers 3 vorgesehen. Das Motorgehäuse 7 nimmt einen Motor 41 auf. Der Motor 41 ist eine Antriebsquelle einer elektrischen Arbeitsmaschine 1. Ein nicht gezeigter Getriebemechanismus ist zwischen dem Motorgehäuse 7 und dem Sägeblatt 4 aufgenommen. Wenn sich der Motor 41 dreht, wird die Drehung durch den Getriebemechanismus auf das Sägeblatt 4 übertragen, und das Sägeblatt 4 dreht sich.
  • Ein von einem Benutzer der elektrischen Arbeitsmaschine 1 zu greifender Griff 8 ist auf einer oberen Seite des Hauptkörpers 3 vorgesehen. Der Griff 8 ist in Form eines Bogens auf der oberen Seite des Hauptkörpers 3 montiert. Genauer gesagt ist ein erstes Ende des Griffs 8 an einem hinteren Ende des Hauptkörpers 3 entlang der Vorwärtsschneidrichtung befestigt, und ein zweites Ende des Griffs 8 ist bezüglich des ersten Endes des Griffs 8 an einem vorderen Teil des Hauptkörpers 3 entlang der Vorwärtsschneidrichtung befestigt.
  • Ein Drückerbetätigungsabschnitt 9 ist an dem Griff 8 vorgesehen. Der Benutzer der elektrischen Arbeitsmaschine 1 kann den Drückerbetätigungsabschnitt 9 drücken und freigeben, während er den Griff 8 greift. Durch Drücken eines nicht gezeigten Verriegelungsknopfs, während der Drückerbetätigungsabschnitt 9 gedrückt wird, kann der Drückerbetätigungsabschnitt 9 in dem gedrückten Zustand verriegelt werden.
  • An dem hinteren Ende des Hauptkörpers 3 ist ein Batteriepack 10, das eine wiederaufladbare Batterie 15 aufnimmt, lösbar angebracht. Es ist derart ausgebildet, dass, wenn der Drückerbetätigungsabschnitt 9 gedrückt wird, während das Batteriepack 10 an dem Hauptkörper 3 angebracht ist, der Motor 41 in dem Hauptkörper 3 durch elektrische Leistung der Batterie 15 gedreht wird.
  • Elektrische Konfiguration der elektrischen Arbeitsmaschine 1
  • Eine Beschreibung einer elektrischen Konfiguration der elektrischen Arbeitsmaschine 1 wird unter Verwendung von 2 gegeben. Wie in 2 gezeigt, weist die elektrische Arbeitsmaschine 1 einen Motor 41, eine erste Steuerung 20, eine zweite Steuerung 50 und einen Drückerschalter 13 auf. Ferner weist die elektrische Arbeitsmaschine 1 das Batteriepack 10, das ebenfalls in 1 gezeigt ist, auf. 2 zeigt einen Zustand, in dem das Batteriepack 10 an dem Hauptkörper 3 angebracht ist.
  • Das Batteriepack 10 nimmt die Batterie 15 auf. Die Batterie 15 der vorliegenden Ausführungsform ist beispielsweise eine wiederaufladbare Lithiumionenbatterie. Die Batterie 15 kann jedoch eine andere wiederaufladbare Batterie als eine Lithiumionenbatterie sein. Die Batterie 15 kann durch Abnehmen des Batteriepacks 10 von der elektrischen Arbeitsmaschine 1 und Anbringen desselben an einem nicht gezeigten Ladegerät geladen werden.
  • Das Batteriepack 10 ist so ausgebildet, dass es Batteriezustandsinformation, die einen Zustand der Batterie 15 angibt, ausgeben kann. Das Batteriepack 10 kann beispielsweise ein Überwachungsmodul für die Batterie 15 aufweisen. Das Überwachungsmodul kann zum Detektieren von Fehlern des Batteriepacks 15 und Ausgeben der detektierten Fehler als die Batteriezustandsinformation ausgebildet sein. Fehlfunktionen der Batterie 15 können beispielsweise einen Überstrom, eine Überentladung und ein Überhitzen beinhalten.
  • Ferner kann das Batteriepack 10 beispielsweise zum Detektieren physikalischer Grö-ßen, die einen Zustand der Batterie 15 angeben, und zum Ausgeben von Information, die die detektierten physikalischen Größen angibt, als Batteriezustandsinformation ausgebildet sein. Die physikalischen Größen, die den Zustand der Batterie 15 angeben, können beispielsweise einen Spannungswert der Batterie 15, Spannungswerte jeweiliger Batteriezellen in der Batterie 15, einen Wert eines Entladestroms der Batterie 15 und eine Temperatur der Batterie 15 beinhalten.
  • Der Drückerschalter 13 weist zwei Kontakte auf, die ein erster Kontakt 11 und ein zweiter Kontakt 12 sind. Der Drückerschalter 13 wird in Verbindung mit dem Drückerbetätigungsabschnitt 9, der in 1 gezeigt ist, EIN und AUS geschaltet. Genauer gesagt wird, wenn der Drückerbetätigungsabschnitt 9 gedrückt wird, der Drückerschalter 13 eingeschaltet, das heißt, sowohl der erste Kontakt 11 als auch der zweite Kontakt 12 werden eingeschaltet und sowohl der erste Kontakt 11 als auch der zweite Kontakt 12 werden geschlossen. Auf der anderen Seite ist in einem Zustand, in dem der Drückerbetätigungsabschnitt 9 nicht gedrückt wird, der Drückerschalter 13 AUS, d.h., der erste Kontakt 11 und der zweite Kontakt 12 sind beide AUS und der erste Kontakt 11 und der zweite Kontakt 12 sind beide geöffnet.
  • Ein erstes Ende des ersten Kontakts 11 und ein erstes Ende des zweiten Kontakts 12 sind beide mit einer positiven Elektrode der Batterie 15 verbunden. Ein zweites Ende des ersten Kontakts 11 und ein zweites Ende des zweiten Kontakts 12 sind beide mit der ersten Steuerung 20 verbunden.
  • Die Motoreinheit 40 weist den Motor 41 und einen Rotorpositionsdetektor 42 auf. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Motor 41 ein bürstenloser Motor, der dazu ausgebildet ist, durch Empfangen einer Zufuhr von Dreiphasenleistung angetrieben zu werden.
  • Der Rotorpositionsdetektor 42 ist zum Ausgeben eines Signals gemäß einer Drehposition eines Rotors des Motors 41 ausgebildet. In der folgenden Beschreibung bedeutet eine Drehposition bezüglich des Motors 41 insbesondere eine Drehposition des Rotors.
  • Der Rotorpositionsdetektor 42 weist drei Hall-Sensoren auf. Die Hall-Sensoren sind jeweils durch einen elektrischen Winkel von 120 Grad voneinander beabstandet um den Rotor des Motors 41 angeordnet. Die drei Hall-Sensoren geben jeweils ein erstes Positionssignal, ein zweites Positionssignal und ein drittes Positionssignal aus. Diese drei Positionssignale sind Signale, die jeweils einer Relativpositionsbeziehung zwischen einem entsprechenden der Hall-Sensoren und dem Rotor des Motors 41 entsprechen. Die Hall-Sensoren weisen jeweils ein Hall-Element und eine Signalverarbeitungsschaltung auf, die ein Ausgangssignal von dem Hall-Element verarbeitet und in ein binäres digitales Signal umwandelt. Das binäre digitale Signal wird als das Positionssignal ausgegeben.
  • Die Positionssignale 1 bis 3, die von dem Rotorpositionsdetektor 42 ausgegeben werden, werden in eine erste Steuerschaltung 21 in der ersten Steuerung 20 eingegeben. Genauer gesagt wird das erste Positionssignal durch eine erste Signalleitung 46 in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben, das zweite Positionssignal wird durch eine zweite Signalleitung 47 in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben, und das dritte Positionssignal wird durch eine dritte Signalleitung 48 in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben.
  • Die drei Signalleitungen 46 bis 48 gehen zwischen der Motoreinheit 40 und der ersten Steuerung 20 durch die zweite Steuerung 50. Das heißt, die von den Hall-Sensoren des Rotorpositionsdetektors 42 ausgegebenen Positionssignale werden durch die zweite Steuerung 50 in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben.
  • Eine Steuerleistungsversorgungsspannung wird von der ersten Steuerung 20 in den Rotorpositionsdetektor 42 eingegeben. Jeder der Hall-Sensoren in dem Rotorpositionsdetektor 42 wird unter Verwendung der Steuerleistungsversorgungsspannung, die von der ersten Steuerung 20 eingegeben wird, als der Leistungsversorgung betrieben. Ferner ist ein Masseanschluss jedes der Hall-Sensoren mit der Masseleitung verbunden, die das gleiche Potential wie eine negative Elektrode der Batterie 15 aufweist.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Zufuhr einer Steuerleistungsversorgungsspannung von der ersten Steuerung 20 zu dem Rotorpositionsdetektor 42 und eine Verbindung zwischen dem Rotorpositionsdetektor 42 und der Masseleitung so konfiguriert, dass sie durch die zweiten Steuerung 50 erfolgen; dies muss jedoch nicht durch die zweite Steuerung 50 erfolgen. Beispielsweise kann die Steuerleistungsversorgungsspannung von der ersten Steuerung 20 direkt dem Rotorpositionsdetektor 42 zugeführt werden, ohne durch die zweite Steuerung 50 zu gehen. Ferner kann der Rotorpositionsdetektor 42 beispielsweise direkt mit der Masseleitung verbunden sein, ohne durch die zweite Steuerung 50 zu gehen.
  • Die erste Steuerung 20 ist eine Hauptsteuerung zum Steuern eines Antriebs des Motors 41. Die erste Steuerung 20 weist die erste Steuerschaltung 21, eine Antriebsschaltung 30 und einen Schaltersignaldetektor 23 auf.
  • Die Antriebsschaltung 30 ist zum Zuführen einer Dreiphasenleistung zu dem Motor 41 basierend auf einer von der Batterie 15 durch den zweiten Kontakt des Drückerschalters 13 zugeführten Batterieleistung ausgebildet. Die Antriebsschaltung 30 weist einen Inverter auf. Der Inverter weist drei Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q3 als sogenannte hochseitige Schalter und drei Halbleiterschaltelemente Q4 bis Q6 als sogenannte niedrigseitige Schalter auf. Jedes der Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 der vorliegenden Ausführungsform ist ein Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET). Ein Gate-Signal wird von der ersten Steuerschaltung 21 in ein Gate jedes der Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 eingegeben. Die Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 werden jeweils eingeschaltet, wenn das Gate-Signal von der ersten Steuerschaltung 21 eingegeben wird.
  • Der Schaltersignaldetektor 23 ist zum Detektieren eines EIN/AUS-Zustands des Drückerschalters 13, d.h. eines Betätigungs-/Nichtbetätigungszustands des Drückerbetätigungsabschnitts 9, ausgebildet. Genauer gesagt ist der Schaltersignaldetektor 23 mit dem zweiten Ende des ersten Kontakts 11 des Drückerschalters 13 verbunden. Wenn der Drückerbetätigungsabschnitt 9 zum Einschalten des ersten Kontakts 11 gedrückt wird, wird eine Spannung der Batterie 15 durch den ersten Kontakt 11 in den Schaltersignaldetektor 23 eingegeben.
  • Während die Spannung der Batterie 15 eingegeben wird, gibt der Schaltersignaldetektor 23 ein Drücker-EIN-Signal Sa, das angibt, dass der Drückerschalter 13 EIN ist, aus. Das Drücker-EIN-Signal Sa, das von dem Schaltersignaldetektor 23 ausgegeben wird, wird in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben und wird ferner in eine zweite Steuerschaltung 51 in der zweiten Steuerung 50 eingegeben.
  • Die erste Steuerschaltung 21 weist einen Ein-Chip-Mikrocomputer mit einer CPU 21a, einem Speicher 21b und anderen Komponenten auf. Der Speicher 21b weist verschiedene Typen von Halbleiterspeichern auf, beispielsweise ein RAM, ein ROM und einen nicht flüchtigen Speicher. Der Speicher 21b speichert verschiedene Programme und Daten, die von der CPU 21a zum Erhalten verschiedener Funktionen der ersten Steuerung 20 gelesen und ausgeführt werden. Die in dem Speicher 21b gespeicherten Programme weisen ein Programm des im Folgenden beschriebenen Motorsteuerprozesses in 3 auf.
  • Diese verschiedenen Funktionen können zum Teil oder vollständig durch Hardware, einschließlich einer Kombination aus einer Logikschaltung, einer analogen Schaltung und dergleichen, anstelle von oder zusätzlich zu Software implementiert werden. Ferner ist die erste Steuerschaltung 21 mit einem Ein-Chip-Mikrocomputer lediglich ein Beispiel, und die erste Steuerschaltung 21 kann verschiedene andere Konfigurationen aufweisen, die eine Implementierung der Funktionen der ersten Steuerschaltung 21 erlauben.
  • Während das Drücker-EIN-Signal Sa nicht von dem Schaltersignaldetektor 23 eingegeben wird, d.h., während der Drückerschalter 13 AUS ist, schaltet die erste Steuerschaltung 21 alle der Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 der Antriebsschaltung 30 AUS aus, so dass der Motor 41 gestoppt wird.
  • Auf der anderen Seite, während das Drücker-EIN-Signal Sa von dem Schaltersignaldetektor 23 eingegeben wird, treibt die erste Steuerschaltung 21 den Motor 41 zur Drehung an. Genauer gesagt detektiert die erste Steuerschaltung 21 die Drehposition des Motors basierend auf den drei Positionssignalen, d.h. den Positionssignalen 1 bis 3, die von dem Rotorpositionsdetektor 42 eingegeben werden. Die erste Steuerschaltung 21 führt eine individuelle EIN/AUS-Steuerung der Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 basierend auf der detektierten Drehposition durch, so dass ein elektrischer Strom, der von der Batterie 15 zu dem Motor 41 fließt, gesteuert wird und der Motor 41 gedreht wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Steuerschaltung 21 zum Drehen des Motors 41 in einer voreingestellten spezifischen Drehrichtung (im Folgenden als die eingestellte Drehrichtung bezeichnet), während das Drücker-EIN-Signal SA eingegeben wird, ausgebildet.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine 1 kann eine Betätigungssignalausgabevorrichtung aufweisen, die ein Betätigungsausmaß des Drückerbetätigungsabschnitts 9 detektiert und zu der ersten Steuerschaltung 2 ein Betätigungssignal ausgibt, das das detektierte Betätigungsausmaß angibt. In diesem Fall kann die erste Steuerschaltung 21 zum Steuern einer Drehzahl, eines Drehmoments oder dergleichen des Motors 21 gemäß dem Betätigungsausmaß des Drückerbetätigungsabschnitts 9, das durch das eingegebene Betätigungssignal angegeben wird, ausgebildet sein.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine 1 der vorliegenden Ausführungsform ist derart ausgebildet, dass, während alle Hall-Sensoren in dem Rotorpositionsdetektor 42 normal arbeiten und die Positionssignale von den Hall-Sensoren normal in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben werden, die drei Positionssignale, die in die erste Steuerschaltung 21 einzugeben sind, nicht zur selben Zeit einen spezifizierten Signalpegel (beispielsweise einen H-Pegel) aufweisen. Es sei bemerkt, dass, auch wenn alle Positionssignale möglicherweise momentan den spezifizierten Signalpegel aufweisen, wenn sich jeweilige Signalpegel der Positionssignale ändern, solch ein momentanes Zusammenfallen auf dem spezifizierten Signalpegel nicht als „zur selben Zeit den spezifizierten Signalpegel aufweisend“ betrachtet wird.
  • Die erste Steuerschaltung 21 ist dazu ausgebildet, den Motor 41 nicht anzutreiben, wenn ein Signalfehlerzustand aufgetreten ist, in dem alle Positionssignale, die von dem Rotorpositionsdetektor 42 eingegeben werden, zur selben Zeit den spezifizierten Signalpegel aufweisen. Das heißt, wenn der Signalfehlerzustand aufgetreten ist, schaltet die erste Steuerschaltung 21 alle Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 AUS, auch wenn der Drückerschalter 13 EIN ist, so dass die Zufuhr von elektrischer Leistung zu dem Motor 41 gestoppt wird. Ausführungsformen des Signalfehlerzustands können andere Ausführungsformen als die, bei der alle Positionssignale zur selben Zeit den spezifizierten Signalpegel aufweisen, beinhalten.
  • Ferner weist die erste Steuerschaltung 21 eine Schutzfunktion basierend auf Batteriezustandsinformation, die von dem Batteriepack 10 eingegeben wird, auf. Genauer gesagt bestimmt die erste Steuerschaltung 21 basierend auf der Batteriezustandsinformation, die von dem Batteriepack 10 eingegeben wird, ob ein Fehler in der Batterie 15 auftritt. Wenn bestimmt wird, dass die Batterie 15 in einem Fehlerzustand ist, wird der Motor 41 zwangsweise gestoppt, auch wenn der Drückerschalter 13 EIN ist.
  • Ferner weist die erste Steuerung 20 eine Leistungsversorgungssteuerung 22, einen Stromdetektor 24, einen Batteriespannungsdetektor 25, einen Leiterplattentemperaturdetektor 26 und einen FET-Temperaturdetektor 27 auf.
  • Die Leistungsversorgungssteuerung 22 empfängt eine Leistungszufuhr von der Batterie 15 und erzeugt eine Steuerleistungsversorgungsgleichspannung. Komponenten in der ersten Steuerung 20, einschließlich der ersten Steuerschaltung 21, werden unter Verwendung der Steuerleistungsversorgungsspannung von der Leistungsversorgungssteuerung 22 als einer Leistungsversorgung betrieben. Die von der Leistungsversorgungssteuerung 22 erzeugte Steuerleistungsversorgungsspannung wird ebenfalls wie oben beschrieben der zweiten Steuerung 50 zugeführt.
  • Der Stromdetektor 24 ist zum Detektieren eines elektrischen Stroms, der in den Motor 41 fließt, ausgebildet. Der Stromdetektor 24 weist beispielsweise einen Nebenwiderstand, der in einem Stromleitungspfad von der Batterie 15 zu dem Motor 41 angeordnet ist, auf und gibt zu der ersten Steuerschaltung 21 eine Spannung über dem Nebenwiderstand als ein Detektionssignal aus, das einen Stromwert des elektrischen Stroms, der in den Motor 41 fließt, angibt. Der Stromdetektor 24 weist den Nebenwiderstand lediglich als ein Beispiel auf. Der Stromdetektor 24 kann so ausgebildet sein, dass er dazu in der Lage ist, ein Detektionssignal gemäß dem Stromwert des elektrischen Stroms, der in dem Motor 41 fließt, auszugeben.
  • Der Batteriespannungsdetektor 25 ist zum Detektieren einer Batteriespannung, die von der Batterie 15 des Batteriepacks 10 zugeführt wird, ausgebildet. Der Batteriespannungsdetektor 25, der mit dem zweiten Ende des ersten Kontakts 11 des Drückerschalters 13 verbunden ist, gibt zu der ersten Steuerschaltung 21 ein Detektionssignal gemäß einem Wert der Batteriespannung, die durch den ersten Kontakt 11 eingegeben wird, aus.
  • Der Leiterplattentemperaturdetektor 26 ist zum Detektieren einer Temperatur der ersten Steuerschaltung 21 in einer Umgebung der ersten Steuerschaltung 21 angeordnet. Der Leiterplattentemperaturdetektor 26 weist beispielsweise einen Thermistor, der in der Nähe der ersten Steuerschaltung 21 angeordnet ist, auf und gibt gemäß der detektierten Temperatur ein Detektionssignal zu der ersten Steuerschaltung 21 aus.
  • Der FET-Temperaturdetektor 27 ist in einer Umgebung mindestens eines der Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 in der Antriebsschaltung 30 zum Detektieren einer Temperatur der Antriebsschaltung 30 angeordnet. Der FET-Temperaturdetektor 27 weist beispielsweise einen Thermistor auf und gibt gemäß der detektierten Temperatur ein Detektionssignal zu der ersten Steuerschaltung 21 aus.
  • Die zweite Steuerung 50 ist eine Hilfssteuerung zum Detektieren einer Drehrichtung des Motors 41 und zum Verbinden oder Unterbrechen der drei Signalleitungen 46 bis 48 gemäß dem Detektionsergebnis.
  • Die zweite Steuerung 50 weist die zweite Steuerschaltung 51 auf. Die zweite Steuerschaltung 51 weist einen Ein-Chip-Mikrocomputer mit einer CPU 51a, einem Speicher 51b und anderen Komponenten auf. Der Speicher 51b weist verschiedene Halbleiterspeicher, beispielsweise ein RAM, ein ROM und einen nicht flüchtigen Speicher, auf. Der Speicher 51b speichert verschiedene Programme und Daten, die von der CPU 51a zum Erhalten verschiedener Funktionen der zweiten Steuerung 50 zu lesen und auszuführen sind. Diese verschiedenen Programme beinhalten ein Programm für einen Fehlerüberwachungsprozess in 4, der im Folgenden beschrieben wird.
  • Diese verschiedenen Funktionen können teilweise oder vollständig durch Hardware mit einer Kombination aus einer Logikschaltung, einer analogen Schaltung und dergleichen anstelle von oder zusätzlich zu Software in der zweiten Steuerschaltung 51 implementiert werden. Ferner ist die zweite Steuerschaltung 51 mit einem Ein-Chip-Mikrocomputer lediglich ein Beispiel, und die zweite Steuerschaltung 51 kann verschiedene andere Konfigurationen aufweisen, die eine Implementierung der Funktionen der zweiten Steuerschaltung 51 erlauben.
  • Die zweite Steuerung 50 weist ferner Teile der drei Signalleitungen 46 bis 48 zum Übertragen von drei Positionssignalen von dem Rotorpositionsdetektor 42 zu der ersten Steuerung 20, einen Teil einer Verdrahtung zum Zuführen der Steuerleistungsversorgungsspannung von der ersten Steuerung 20 zu dem Rotorpositionsdetektor 42 und einen Teil einer Verdrahtung zum Verbinden des Rotorpositionsdetektors 42 und der Masseleitung auf.
  • Die zweite Steuerung 50 der vorliegenden Ausführungsform weist eine Leiterplatte auf. Die zuvor erwähnten Signalleitungen 46 bis 48 und Teile der Verdrahtungen sind auf der Leiterplatte vorgesehen. Die zweite Steuerschaltung 51 ist ebenfalls auf der Leiterplatte montiert. Das Vorsehen und/oder Montieren von Elementen der zweiten Steuerung 50 auf derselben einzigen Leiterplatte ist lediglich ein Beispiel.
  • Wie oben beschrieben, wird die durch die Leistungsversorgungsspannung 22 in der ersten Steuerung 20 erzeugte Steuerleistungsversorgungsspannung in die zweite Steuerung 50 eingegeben. Die Komponenten, einschließlich der zweiten Steuerschaltung 51, in der zweiten Steuerung 50 werden durch die von der ersten Steuerung 20 eingegebene Steuerleistungsversorgungsspannung betrieben.
  • Eine Leistungsversorgungssteuerung, die ähnlich zu der Leistungsversorgungssteuerung 22 ist, kann ebenfalls in der zweiten Steuerung 50 vorgesehen sein, und die zweite Steuerung 50 kann durch die Steuerleistungsversorgungsspannung, die von der Leistungsversorgungssteuerung zugeführt wird, betrieben werden. In solche einem Fall, in dem die Leistungsversorgungssteuerung in der zweiten Steuerung 50 vorgesehen ist, kann die Leistungsversorgungssteuerung so ausgebildet sein, dass sie dazu in der Lage ist, die Steuerleistungsversorgungsspannung ebenfalls der ersten Steuerung 20 zuzuführen, und die Leistungsversorgungssteuerung 22 in der ersten Steuerung 20 kann weggelassen werden.
  • Die zweite Steuerung 50 weist ferner einen ersten Unterbrecher 52, einen zweiten Unterbrecher 53 und einen dritten Unterbrecher 54 auf. Der erste Unterbrecher 52 ist auf der ersten Signalleitung 46 vorgesehen und so ausgebildet, dass er die erste Signalleitung 46 verbinden/unterbrechen kann. Der zweite Unterbrecher 53 ist auf der zweiten Signalleitung 47 vorgesehen und so ausgebildet, dass er die zweite Signalleitung 47 verbinden/unterbrechen kann. Der dritte Unterbrecher 54 ist auf der dritten Signalleitung 48 vorgesehen und so ausgebildet, dass er die dritte Signalleitung 48 verbinden/unterbrechen kann. Die Unterbrecher 52 bis 54 werden jeweils durch die zweite Steuerschaltung 51 gesteuert.
  • Die Unterbrecher 52 bis 54 weisen jeweils ein Schaltelement, das auf einer entsprechenden Signalleitung vorgesehen ist, auf. Wenn das Schaltelement eingeschaltet ist, wird die Signalleitung leitend gemacht, während, wenn das Schaltelement ausgeschaltet wird, die Signalleitung unterbrochen wird.
  • Die Schaltelemente in den Unterbrechern 52 bis 54 der vorliegenden Ausführungsform sind jeweils ein Halbleiterschaltelement, beispielsweise ein MOSFET. Diese Schaltelemente können jedoch ein anderes Schaltelement als ein Halbleiterschaltelement sein, beispielsweise ein Kontaktrelais. Diese Schaltelemente können jeweils ein sogenanntes normal geöffnetes Schaltelement sein, oder sie können ein sogenanntes normal geschlossenes Schaltelement sein.
  • In einem normalen Zustand hält die zweite Steuerschaltung 51 die Unterbrecher 52 bis 54 eingeschaltet, so dass die Signalleitungen 46 bis 48 leitend sind, wodurch die Positionssignale von dem Rotorpositionsdetektor 42 in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben werden. Auf der anderen Seite, wenn ein Fehler in Bezug auf die Drehrichtung des Motors 41 detektiert wird, schaltet die zweite Steuerschaltung 51 die Unterbrecher 52 bis 54 aus, so dass die Signalleitungen 46 bis 48 unterbrochen werden.
  • Eine detailliertere Beschreibung wird in Bezug auf eine Funktion einer Überwachung der Drehrichtung des Motors 41 durch die zweite Steuerschaltung 51 gegeben. Die zweite Steuerschaltung 51, mit der die Signalleitungen 46 bis 48 gekoppelt sind, ist zum Empfangen einer Eingabe der Positionssignale von dem Rotorpositionsdetektor 42 ausgebildet.
  • Während der Drückerschalter 13 EIN ist, detektiert die zweite Steuerschaltung 51 die Drehrichtung des Motors 41 basierend auf den drei Positionssignalen, die durch die Signalleitungen 46 bis 48 eingegeben werden, und bestimmt, ob die detektierte Drehrichtung die eingestellte Drehrichtung ist. In einem Fall, in dem die detektierte Drehrichtung eine zu der eingestellten Drehrichtung entgegengesetzte Richtung ist (im Folgenden als „unbeabsichtigte Richtung“ bezeichnet), schaltet die zweite Steuerschaltung 51 alle Unterbrecher 52 bis 54 zum Unterbrechen aller Signalleitungen 46 bis 48 AUS, wodurch eine Eingabe der drei Positionssignale von dem Rotorpositionsdetektor 42 zu der ersten Steuerschaltung 21 unterbrochen wird.
  • Das Drücker-EIN-Signal Sa von dem Schaltersignaldetektor 23 wird in die zweite Steuerschaltung 51 eingegeben. Daher führt die zweite Steuerschaltung 51 die zuvor erwähnte Überwachungsfunktion durch, während das Drücker-EIN-Signal Sa eingegeben wird.
  • Wenn die drei Signalleitungen 46 bis 48 unterbrochen sind und die Positionssignale nicht mehr in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben werden, tritt der oben beschriebene Signalfehlerzustand auf. Somit stoppt die Steuerschaltung 21 den Motor 41, wenn die drei Signalleitungen 46 bis 48 unterbrochen werden und der Signalfehlerzustand auftritt.
  • Das heißt, während der Drückerschalter 13 EIN ist, überwacht die zweite Steuerschaltung 51 die Drehrichtung des Motors 41, und stoppt den Motor 41, wenn sich der Motor 41 in der unbeabsichtigten Richtung dreht. Ein spezifisches Verfahren zum Stoppen des Motors 41 durch die zweite Steuerschaltung 51 der vorliegenden Ausführungsform besteht darin, die drei Signalleitungen 46 bis 48 in der zweiten Steuerung 50 zu unterbrechen, um so zu bewirken, dass der Signalfehlerzustand auftritt.
  • Es ist lediglich ein Beispiel, dass die zweite Steuerschaltung 51 den EIN/AUSZustand des Drückerschalters 13 basierend darauf bestimmt, ob das Drücker-EIN-Signal Sa eingegeben wird. Die zweite Steuerschaltung 51 kann dazu in der Lage sein, den EIN/AUSZustand des Drückerschalters 13 beispielsweise basierend auf einem anderen Signal als dem Drücker-EIN-Signal Sa zu erkennen. Beispielsweise können der Drückerschalter 13 und die zweite Steuerschaltung 51 miteinander gekoppelt sein, wodurch die zweite Steuerschaltung 51 nicht durch die erste Steuerung 20 detektieren kann, ob der Drückerschalter 13 AN ist oder nicht.
  • Motorsteuerprozess
  • Als Nächstes wird unter Verwendung von 3 eine Beschreibung eines von der ersten Steuerschaltung 21 in der ersten Steuerung 20 ausgeführten Motorsteuerprozesses gegeben. Beim Start führt die erste Steuerschaltung 21 den in 3 gezeigten Motorsteuerprozess aus.
  • Nach dem Start des Motorsteuerprozesses in 3 bestimmt die erste Steuerschaltung 21 in S110, ob der Drückerschalter 13 EIN ist. Genauer gesagt wird basierend darauf, ob das Drücker-EIN-Signal Sa von dem Schaltersignaldetektor 23 eingegeben wird, die Bestimmung vorgenommen.
  • Wenn der Drückerschalter 13 AUS ist, d.h., wenn das Drücker-EIN-Signal Sa nicht eingegeben wird, dann wird in S170 ein Prozess zum Stoppen des Motors 41 ausgeführt, und der Prozess kehrt zu S110 zurück. Der in S170 ausgeführte Prozess beinhaltet mindestens einen Prozess zum Ausschalten aller Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6.
  • Wenn der Drückerschalter 13 in S110 EIN ist, d.h., wenn das Drücker-EIN-Signal Sa eingegeben wird, dann schreitet der Prozess zu S 120 fort. In S 120 wird die Drehrichtung des Motors 41 eingestellt. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die Drehrichtung des Motors 41 im Voraus auf die eingestellte Drehrichtung eingestellt. Daher wird die Drehrichtung des Motors 41 in S120 auf die eingestellte Drehrichtung eingestellt.
  • In S130 werden Gate-Signale derart zu der Antriebsschaltung 30 ausgegeben, dass sich der Motor 41 in der in S 120 eingestellten Drehrichtung dreht. Genauer gesagt werden zu einem der drei Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q3 als den hochseitigen Schaltern und zu einem der drei Halbleiterschaltelemente Q4 bis Q6 als den niedrigseitigen Schaltern Gate-Signale zum Einschalten der zwei Halbleiterschaltelemente ausgegeben, wodurch die zwei Halbleiterschaltelemente eingeschaltet werden. Dies bewirkt, dass sich der Motor 41 in der eingestellten Drehrichtung dreht.
  • Wenn die Gate-Signale in dem Prozess in S120 bereits ausgegeben werden, dann wird mit Ausgabe der Gate-Signale fortgefahren.
  • In S140 wird ein von den Signalleitungen 46 bis 48 eingegebenes Rotorpositionssignal erhalten. Das Rotorpositionssignal ist ein Sammelbegriff für die drei Positionssignale, d.h. die Positionssignale 1 bis 3, die oben beschrieben wurden.
  • In S150 wird bestimmt, ob ein Fehlerzustand aufgetreten ist. Wenn kein Fehlerzustand aufgetreten ist, dann schreitet der Prozess zu S160 fort, während, wenn ein Fehlerzustand aufgetreten ist, der Prozess zu S 170 fortschreitet. Der Fehlerzustand beinhaltet dabei bei der vorliegenden Ausführungsform mindestens den oben beschriebenen Signalfehlerzustand. Daher schreitet bei der vorliegenden Ausführungsform, wenn der Signalfehlerzustand aufgetreten ist, der Prozess zu S 170 fort, in dem der Antrieb des Motors 41 gestoppt wird.
  • Wenn kein Fehlerzustand aufgetreten ist, dann werden in S160 Ausgabeziele der Gate-Signale, d.h. die einzuschaltenden Halbleiterschaltelemente, gemäß der Rotorposition berechnet, basierend auf dem in S140 erhaltenen Rotorpositionssignal. In einem Fall, in dem das eine hochseitige Halbleiterschaltelement und das eine niedrigseitige Halbleiterschaltelement, die aktuell eingeschaltet sind, eingeschaltet bleiben sollen, werden die aktuellen Ausgabeziele der Gate-Signale beibehalten. Auf der anderen Seite wird in einem Fall, in dem ein Zeitpunkt zum Ändern mindestens eines von dem einen hochseitigen Halbleiterschaltelement oder dem einen niedrigseitigen Halbleiterschaltelement, das aktuell eingeschaltet ist, zu einem anderen Halbleiterschaltelement erreicht wird, das Ausgabeziel des Gate-Signals geändert. Im Anschluss an den Prozess in S160 kehrt der Prozess zu S 110 zurück.
  • Fehlerüberwachungsprozess
  • Als Nächstes wird unter Verwendung von 4 eine Beschreibung eines Fehlerüberwachungsprozesses gegeben, der von der zweiten Steuerschaltung 51 in der zweiten Steuerung 50 ausgeführt wird. Beim Start führt die zweite Steuerschaltung 51 den Fehlerüberwachungsprozess aus, wenn der Drückerschalter 13 eingeschaltet wird, d.h., wenn das Drücker-EIN-Signal Sa eingegeben wird.
  • Beim Start des Fehlerüberwachungsprozesses erhält die zweite Steuerschaltung 51 die eingestellte Drehrichtung in S210. Die eingestellte Drehrichtung kann von der ersten Steuerschaltung 21 erhalten werden, oder sie kann im Voraus gespeichert werden, beispielsweise in dem Speicher 51b in der zweiten Steuerschaltung 51, und von dem Speicher 51b erhalten werden.
  • In S220 wird das durch die Signalleitungen 46 bis 48 eingegebene Rotorpositionssignal erhalten. In S230 wird eine tatsächliche Drehrichtung des Motors 41 basierend auf dem in S220 erhaltenen Rotorpositionssignal detektiert, und es wird bestimmt, ob die tatsächliche Drehrichtung dieselbe wie die eingestellte Drehrichtung ist. Wenn die tatsächliche Drehrichtung dieselbe wie die eingestellte Drehrichtung ist, dann kehrt der Prozess zu S210 zurück; wenn die tatsächliche Drehrichtung die unbeabsichtigte Richtung ist, dann schreitet der Prozess zu S240 fort.
  • Genauer gesagt wird die Detektion der Drehrichtung basierend auf dem Rotorpositionssignal gemäß einem Änderungszustand des Rotorpositionssignals, das in S220 erhalten wird, durchgeführt. Genauer gesagt wird in dem Fehlerüberwachungsprozess das Erhalten des Rotorpositionssignals in S220 wiederholt durchgeführt, solange in S230 weiter eine positive Bestimmung vorgenommen wird. Ferner ändert sich das in S220 erhaltene Rotorpositionssignal gemäß Änderungen der Drehposition des Motors 41. Daher wird in S230 jedes Mal dann, wenn sich das in S220 erhaltene Rotorpositionssignal ändert, die Drehrichtung des Motors 41 basierend auf den Details der Änderung detektiert.
  • Während einer Dauer nach einer Detektion der Drehrichtung basierend auf einer Änderung des Rotorpositionssignals bis zu einer nächsten Änderung des Rotorpositionssignals liegt ein Zustand vor, in dem das Rotorpositionssignal konstant ist. Während dieser Dauer wird in dem Prozess in S230 davon ausgegangen, dass die aktuell detektierte Drehrichtung beibehalten wird.
  • In S240 wird ein Fehlerzeitprozess ausgeführt. Genauer gesagt werden bei der vorliegenden Ausführungsform der erste Unterbrecher 52 bis zu dem dritten Unterbrecher 54 alle ausgeschaltet, so dass die drei Signalleitungen 46 bis 48 unterbrochen werden. Dieser Fehlerzeitprozess führt zum Auftreten eines Signalfehlerzustands.
  • Demzufolge wird, wenn der Fehlerzeitprozess in S240 ausgeführt wird, in S150 bestimmt, dass ein Fehlerzustand in dem von der ersten Steuerschaltung 21 in 3 ausgeführten Motorsteuerprozess aufgetreten ist, und daher wird ein Antrieb des Motors 41 durch die erste Steuerschaltung 21 gestoppt.
  • Der Fehlerzeitprozess in S240, d.h. die Unterbrechung der Signalleitungen 46 bis 48 durch die Unterbrecher 52 bis 54, wird fortgesetzt, bis der Drückerschalter 13 ausgeschaltet wird. Daher muss ein Benutzer zur erneuten Drehung des Motors 41 zumindest den Drückerbetätigungsabschnitt 9 in einen nicht betätigten Zustand bringen, um den Drückerschalter auszuschalten.
  • Wirkungen der ersten Ausführungsform
  • Gemäß der ersten Ausführungsform ist, wie oben beschrieben, die zweite Steuerschaltung 51 separat von der ersten Steuerschaltung 21 vorgesehen und überwacht die Drehrichtung des Motors 41. Wenn eine Drehung des Motors 41 in der unbeabsichtigten Richtung detektiert wird, dann führt die zweite Steuerschaltung 51 den Fehlerzeitprozess zum Stoppen der Drehung des Motors 41 aus. Genauer gesagt wird bei der ersten Ausführungsform eine Eingabe der Positionssignale von dem Rotorpositionsdetektor 42 in die erste Steuerschaltung 21 unterbrochen, so dass der Motor 41 gestoppt wird.
  • Somit können gemäß der elektrischen Arbeitsmaschine 1 der ersten Ausführungsform in einem Fall, in dem sich der Motor 41 in der unbeabsichtigten Richtung dreht, verschiedene Beeinflussungen, die durch die Drehung in der unbeabsichtigten Richtung bewirkt werden könnten, verringert werden.
  • Ferner werden die Positionssignale, die von dem Rotorpositionsdetektor 42 ausgegeben werden, nicht nur zur Verwendung zum Steuern des Motors 41 in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben, sondern ebenfalls zur Verwendung zum Detektieren der Drehrichtung des Motors 41 durch die zweite Steuerschaltung 51 in die zweite Steuerschaltung 51 eingegeben. Dementsprechend werden die Positionssignale von dem Rotorpositionsdetektor 42 effizient verwendet.
  • Insbesondere werden bei der ersten Ausführungsform die Positionssignale, die von dem Rotorpositionsdetektor 42 ausgegeben werden, zuerst in die zweite Steuerung 50 eingegeben und durch die zweite Steuerung 50 in die erste Steuerung 20 eingegeben. Wenn sich der Motor 41 in der unbeabsichtigten Richtung dreht, wird eine Ausgabe der Positionssignale von der zweiten Steuerung 50 zu der ersten Steuerung 20 unterbrochen. Dementsprechend kann eine Unterbrechung der Positionssignale für die erste Steuerschaltung 21 durch die zweite Steuerschaltung 51 durch eine einfache Konfiguration erhalten werden.
  • Die zweite Steuerschaltung 51 führt den Fehlerüberwachungsprozess aus, während ein Drücker-EIN-Signal Sa eingegeben wird, d.h., während der Drückerschalter 13 EIN ist, und sie führt den Fehlerüberwachungsprozess nicht aus, während der Drückerschalter 13 AUS ist. Dementsprechend kann ein Verbrauch an elektrischer Leistung, während der Drückerschalter 13 AUS ist, verringert werden.
  • Die Batterie 15 entspricht einem Beispiel einer Leistungsquelle der vorliegenden Offenbarung. Die Antriebsschaltung 30 entspricht einem Beispiel einer Antriebsvorrichtung der vorliegenden Offenbarung. Der Prozess zum Ausschalten der drei Unterbrecher 52 bis 54 durch die zweite Steuerschaltung 51 entspricht einem Beispiel eines Fehlerbehandlungsprozesses der vorliegenden Offenbarung. Die Leistungsversorgungssteuerung 22 entspricht einem Beispiel einer Leistungsversorgung der vorliegenden Offenbarung. Der Rotorpositionsdetektor 42 entspricht einem Beispiel einer Positionsinformationsausgabevorrichtung der vorliegenden Offenbarung. Der Drückerbetätigungsabschnitt 9 entspricht einem Beispiel einer Anweisungsbetätigungsvorrichtung der vorliegenden Offenbarung. Der Fehlerzeitprozess entspricht einem Beispiel des Fehlerbehandlungsprozesses der vorliegenden Offenbarung. Die von den jeweiligen Hall-Sensoren in dem Rotorpositionsdetektor 42 ausgegebenen Positionssignale entsprechen einem Beispiel einer Drehpositionsinformation der vorliegenden Offenbarung.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • 5 zeigt eine elektrische Arbeitsmaschine 70 einer zweiten Ausführungsform. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform ist die elektrische Arbeitsmaschine 70 der zweiten Ausführungsform eine elektrische Arbeitsmaschine wie ein elektrischer Akkuschrauber und ein elektrischer Grasschneider, die es einem Benutzer ermöglichen, die Drehrichtung des Motors selektiv zu entweder einer Vorwärtsrichtung oder einer Rückwärtsrichtung zu ändern.
  • Die elektrische Arbeitsmaschine 70 der zweiten Ausführungsform weist jedoch eine elektrische Konfiguration auf, die im Wesentlichen dieselbe wie die der ersten Ausführungsform ist; daher werden im Folgenden Unterschiede beschrieben. Bezugszeichen, die identisch zu denjenigen der ersten Ausführungsform sind, geben jeweils identische Konfigurationen an, und es soll Bezug genommen werden auf die vorherige Beschreibung.
  • Auf ähnliche Weise wie die elektrische Arbeitsmaschine 1 der ersten Ausführungsform ist die elektrische Arbeitsmaschine 70 der zweiten Ausführungsform mit dem Batteriepack 10 versehen, das an dem Hauptkörper anbringbar und von diesem abnehmbar ist, und sie ist zum Betrieb durch die elektrische Leistung von der Batterie 15 in dem Batteriepack 10, das an dem Hauptkörper angebracht ist, ausgebildet. Wenn sich der Motor 41 dreht, wird seine Drehantriebskraft durch einen nicht gezeigten Getriebemechanismus auf ein Arbeitselement übertragen, wodurch das Arbeitselement angetrieben wird. Das Arbeitselement, das in der elektrischen Arbeitsmaschine 70 enthalten ist, kann ein Werkzeugbit sein, wenn die elektrische Arbeitsmaschine 70 beispielsweise ein elektrischer Akkuschrauber ist, oder es kann ein scheibenförmiges Schneidblatt mit einem Sägeblatt entlang eines Außenumfangs desselben sein, wenn die elektrische Arbeitsmaschine 70 beispielsweise ein elektrischer Grasschneider ist.
  • Eine elektrische Konfiguration der elektrischen Arbeitsmaschine 70 der zweiten Ausführungsform, die in 5 gezeigt ist, weist im Wesentlichen drei Unterschiede im Vergleich zu der elektrischen Arbeitsmaschine 1 der ersten Ausführungsform auf, die im Folgenden beschrieben werden.
  • Der erste Unterschied besteht darin, dass eine zweite Steuerung 75 nicht drei Signalleitungen 46 bis 48 aufweist und die drei Signalleitungen 46 bis 48 nicht mit einem Unterbrecher versehen sind. Es ist jedoch eine zweite Steuerschaltung 76 in der zweiten Steuerung 75 mit jeder der Signalleitungen 46 bis 48 gekoppelt, und das Rotorpositionssignal von dem Rotorpositionsdetektor 42 wird ebenfalls in die zweite Steuerschaltung 76 eingegeben.
  • Der zweite Unterschied besteht darin, dass ein Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter 73 vorgesehen ist. Der Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter 73 ist ein Schalter, der von einem Benutzer zum selektiven Ändern der Drehrichtung des Motors 41 zu entweder der Vorwärtsrichtung oder der Rückwärtsrichtung, d.h. zum Einstellen der Drehrichtung auf entweder die Vorwärtsrichtung oder die Rückwärtsrichtung, zu betätigen ist. Bezüglich der Drehrichtung des Motors 41 kann auf geeignete Weise bestimmt werden, welche Richtung als die Vorwärtsrichtung definiert wird und welche Richtung als die Rückwärtsrichtung definiert wird. Die Vorwärtsrichtung entspricht einem Beispiel einer ersten Richtung der vorliegenden Offenbarung, die Rückwärtsrichtung entspricht einem Beispiel einer zweiten Richtung der vorliegenden Offenbarung, und der Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter 73 entspricht einem Beispiel einer Richtungsauswahlbetätigungsvorrichtung der vorliegenden Offenbarung.
  • Der Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter 73 gibt ein Drehrichtungseinstellsignal Sb aus. Das Drehrichtungseinstellsignal Sb ist ein Signal, das einen Zustand des Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalters 73 angibt, d.h. ein Signal, das angibt, welche von der Vorwärtsrichtung und der Rückwärtsrichtung des Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalters 73 durch einen Benutzer eingestellt wird. Das Drehrichtungseinstellsignal Sb wird in eine erste Steuerschaltung 72 in einer ersten Steuerung 71 und in die zweite Steuerschaltung 76 in der zweiten Steuerung 75 eingegeben.
  • Der dritte Unterschied besteht darin, dass, wenn detektiert wird, dass eine tatsächliche Drehrichtung des Motors 41 die unbeabsichtigte Richtung ist, die zweite Steuerschaltung 76 in der zweiten Steuerung 75 ein Fehlersignal zu der ersten Steuerschaltung 72 in der ersten Steuerung 71 ausgibt. Die eingestellte Drehrichtung der zweiten Ausführungsform ist eine Drehrichtung, die durch den Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter 73 eingestellt wird.
  • Die zweite Steuerschaltung 76 der zweiten Steuerung 75 führt den Fehlerüberwachungsprozess aus, wenn der Drückerschalter 13 eingeschaltet wird, auf eine ähnliche Weise wie bei der ersten Ausführungsform. In S210 wird jedoch die Drehrichtung, die durch das Drehrichtungseinstellsignal Sb, das von dem Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter 73 eingegeben wird, angegeben wird, als die eingestellte Drehrichtung erhalten. Ferner beinhaltet der Fehlerzeitprozess in S240 einen Mitteilungsprozess zum Bereitstellen einer spezifischen Mitteilung für die erste Steuerschaltung 72. Genauer gesagt wird in dem Mitteilungsprozess ein Fehlersignal zu der ersten Steuerschaltung 72 ausgegeben. Die Prozesse in S220 und S230 sind dieselben wie diejenigen der ersten Ausführungsform.
  • Bei einem Start führt die erste Steuerschaltung 72 in der ersten Steuerung 71 den in 3 gezeigten Motorsteuerprozess auf ähnliche Weise wie in der ersten Ausführungsform aus. In S120 wird jedoch eine Drehrichtung, die durch das Drehrichtungseinstellsignal Sb, das von dem Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter 73 eingegeben wird, angegeben wird,als die eingestellte Drehrichtung eingestellt. Ferner beinhaltet bei der zweiten Ausführungsform der Fehlerzustand in S150 mindestens eine Eingabe eines Fehlersignals von der zweiten Steuerschaltung 76. Somit schreitet bei der zweiten Ausführungsform, wenn ein Fehlersignal von der zweiten Steuerschaltung 76 eingegeben wird, der Prozess dann zu S170 fort, und der Antrieb des Motors 41 wird gestoppt.
  • Das von der zweiten Steuerschaltung 76 ausgegebene Fehlersignal kann ein beliebiger Typ eines Signals sein. Das Fehlersignal kann beispielsweise ein digitales Signal mit einem Bit oder mit mehreren Bits sein. Das Fehlersignal kann ferner ebenfalls beispielsweise ein analoges Signal sein. Die spezifische Mitteilung für die erste Steuerschaltung 72 kann auf eine Weise durchgeführt werden, die sich von einer Ausgabe eines Fehlersignals unterscheidet. Beispielsweise kann in einem Fall, in dem die erste Steuerschaltung 72 mit einem Resetsignaleingangsanschluss zum Resetten der CPU in der ersten Steuerschaltung 72 versehen ist, die spezifische Mitteilung eine Eingabe eines Resetsignals in den Resetsignaleingangsanschluss sein. Wenn ein Resetsignal in die erste Steuerschaltung 72 eingegeben wird, wird die CPU resettet, und Gate-Signale werden alle ausgeschaltet; demzufolge wird der Motor 41 gestoppt.
  • Gemäß der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform führt die zweite Steuerschaltung 76, wenn eine Drehung des Motors 41 in der unbeabsichtigten Richtung detektiert wird, einen Fehlerbehandlungsprozess aus. Genauer gesagt wird ein Fehlersignal zu der ersten Steuerschaltung 72 ausgegeben. Wenn das Fehlersignal von der zweiten Steuerschaltung 76 eingegeben wird, stoppt die erste Steuerschaltung 72 den Motor 41.
  • Dementsprechend kann, wenn sich der Motor 41 in der unbeabsichtigten Richtung dreht, der Motor 41 durch einen einfachen Prozess zum Ausgeben eines Fehlersignals zu der ersten Steuerschaltung 72 gestoppt werden.
  • Ferner kann der Motor 41 unabhängig davon, ob durch den Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter 73 die Drehrichtung auf die Vorwärtsrichtung oder die Rückwärtsrichtung eingestellt wird, gestoppt werden, wenn die Drehung in der unbeabsichtigten Richtung detektiert wird.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • 6 zeigt eine elektrische Arbeitsmaschine 80 einer dritten Ausführungsform. Da die elektrische Arbeitsmaschine 80 der dritten Ausführungsform eine Grundkonfiguration ähnlich zu der der ersten Ausführungsform aufweist, werden im Folgenden Unterschiede beschrieben. Bezugszeichen, die identisch zu denen der ersten Ausführungsform sind, geben jeweils identische Konfigurationen an, und es soll auf die vorherige Beschreibung Bezug genommen werden.
  • Im Vergleich zu der elektrischen Arbeitsmaschine 1 der ersten Ausführungsform weist die elektrische Arbeitsmaschine 80 der dritten Ausführungsform hauptsächlich zwei Unterschiede auf, die im Folgenden beschrieben werden.
  • Der erste Unterschied besteht darin, dass ein Rotorpositionsdetektor 83 in einer ersten Steuerung 81 vorgesehen ist, keinen Hall-Sensor aufweist und zum Erzeugen eines Positionsdetektionssignals für jede Phase basierend auf einem Spannungswert einer Verdrahtung der Phase zum Zuführen von Dreiphasenleistung von der Antriebsschaltung 30 zu dem Motor 41 ausgebildet ist.
  • Der zweite Unterschied besteht darin, dass eine zweite Steuerung 85 in der ersten Steuerung 81 vorgesehen ist. Genauer gesagt sind bei der ersten Ausführungsform und bei der zweiten Ausführungsform die erste Steuerung und die zweite Steuerung als separate Steuerungen ausgebildet, die jeweils eine Leiterplatte aufweisen, auf der eine Verdrahtung und Komponenten montiert sind. Im Gegensatz dazu sind bei der dritten Ausführungsform die Steuerung 81 und die zweite Steuerung 85 auf derselben einzigen Leiterplatte montiert.
  • Der Rotorpositionsdetektor 83 erhält die Spannungswerte der Verdrahtungen der jeweiligen Phasen zum Zuführen von Dreiphasenleistung von der Antriebsschaltung 30 zu dem Motor 41. Der Rotorpositionsdetektor 83 führt eine spezifizierte Signalverarbeitung für jede Phase basierend auf dem erhaltenen Spannungswert durch und gibt ein Positionsdetektionssignal aus. Dann detektiert die erste Steuerschaltung 21 die Drehposition des Motors 41 basierend auf den Positionsdetektionssignalen der jeweiligen Phasen von dem Rotorpositionsdetektor 83.
  • Ein spezifisches Verfahren zum Erzeugen von Positionsdetektionssignalen der jeweiligen Phasen basierend auf den erhaltenen Spannungswerten der jeweiligen Phasen in dem Rotorpositionsdetektor 83 und ein spezifisches Verfahren zum Detektieren der Drehrichtung basierend auf den Positionsdetektionssignalen der jeweiligen Phasen in der ersten Steuerschaltung 21 können allgemein verwendete Verfahren im Rahmen einer sogenannten sensorlosen Steuerung eines bürstenlosen Motors sein.
  • Die Positionsdetektionssignale der jeweiligen Phasen, die von dem Rotorpositionsdetektor 83 ausgegeben werden, werden durch die jeweiligen Signalleitungen in die erste Steuerschaltung 21 eingegeben.
  • Die zweite Steuerung 85 weist im Grunde dieselbe Konfiguration wie die zweite Steuerung 50 der ersten Ausführungsform auf. Genauer gesagt weist die zweite Steuerung 85 Teile der drei Signalleitungen zum Übertragen von Positionsdetektionssignalen der jeweiligen Phasen von dem Rotorpositionsdetektor 83 zu ersten Steuerschaltung 21 auf. Auf ähnliche Weise wie bei der ersten Ausführungsform sind der erste Unterbrecher 52, der zweite Unterbrecher 53 und der dritte Unterbrecher 54 für die jeweiligen Signalleitungen vorgesehen.
  • Eine zweite Steuerschaltung 86 detektiert die Drehrichtung des Motors 41 basierend auf den Positionsdetektionssignalen der jeweiligen Phasen, die von dem Rotorpositionsdetektor 83 ausgegeben werden. Wenn die detektierte Richtung die unbeabsichtigte Richtung ist, schaltet die zweite Steuerschaltung 86 die Unterbrecher 52 bis 54 aus, so dass ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform die Eingabe der Positionsdetektionssignale in die erste Steuerschaltung 21 unterbrochen wird. Wenn Eingaben der Positionsdetektionssignale unterbrochen werden, tritt ein Signalfehlerzustand auf, und somit stoppt die erste Steuerschaltung 21 den Motor 41.
  • Die zweite Steuerschaltung 86 in der zweiten Steuerung 85 führt den Fehlerüberwachungsprozess aus, wenn der Drückerschalter 13 eingeschaltet wird, auf ähnliche Weise wie bei der ersten Ausführungsform. Das in S220 erhaltene Rotorpositionssignal besteht jedoch aus den Positionsdetektionssignalen der jeweiligen drei Phasen, die von dem Rotorpositionsdetektor 83 angegeben werden.
  • Bei der elektrischen Arbeitsmaschine 80 der zweiten Ausführungsform, die oben beschrieben wurde, wird die sensorlose Steuerung unter Verwendung keines Erfassungselements wie eines Hall-Sensors zur Detektion der Drehposition des Motors 41 verwendet. Die elektrische Arbeitsmaschine 80 mit solch einer Konfiguration kann ebenfalls ähnliche Wirkungen und Betriebsabläufe wie die erste Ausführungsform haben.
  • [Vierte Ausführungsform]
  • 7 zeigt eine elektrische Arbeitsmaschine 100 einer vierten Ausführungsform. Da die elektrische Arbeitsmaschine 100 der vierten Ausführungsform eine Grundkonfiguration ähnlich zu der der ersten Ausführungsform aufweist, werden im Folgenden Unterschiede beschrieben. Bezugszeichen, die identisch zu denen der ersten Ausführungsform sind, geben jeweils identische Konfigurationen an, und es soll auf die vorherige Beschreibung Bezug genommen werden.
  • Im Vergleich zu der elektrischen Arbeitsmaschine 1 der ersten Ausführungsform weist die elektrische Arbeitsmaschine 100 der vierten Ausführungsform hauptsächlich fünf Unterschiede auf, die im Folgenden beschrieben werden.
  • Der erste Unterschied besteht darin, dass die zweite Steuerung 110 die Unterbrecher 52 bis 54 zum Unterbrechen der Signalleitungen 46 bis 48 nicht aufweist.
  • Der zweite Unterschied besteht darin, dass ein Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103 zum Unterbrechen einer Leistungsversorgungsverdrahtung 113, die die Steuerleistungsversorgungsspannung von der Leistungsversorgungssteuerung 22 der ersten Steuerschaltung 102 zuführt, an der Leistungsversorgungsverdrahtung 113 der mehreren elektrischen Verdrahtungen der elektrischen Arbeitsmaschine 100 vorgesehen ist.
  • Der dritte Unterschied besteht darin, dass ein Gate-Signalunterbrecher 104 zum Unterbrechen von Gate-Signalverdrahtungen 114, die Gate-Signale von der ersten Steuerschaltung 102 zu den Halbleiterschaltelementen Q1 bis Q6 ausgeben, an den Gate-Signalverdrahtungen 114 mehrerer elektrischer Verdrahtungen in der elektrischen Arbeitsmaschine 100 vorgesehen ist. Die Gate-Signalverdrahtungen 114 entsprechen einem Beispiel einer Steuerverdrahtung der vorliegenden Offenbarung, und das Gate-Signal entspricht einem Beispiel eines Steuersignals der vorliegenden Offenbarung.
  • Der vierte Unterschied besteht darin, dass ein Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 zum Unterbrechen einer Antriebsverdrahtung 115, die eine Batteriespannung von der Batterie 15 durch den zweiten Kontakt 12 der Antriebsschaltung 30 zuführt, an der Antriebsverdrahtung 115 der mehreren elektrischen Verdrahtungen in der elektrischen Arbeitsmaschine 100 vorgesehen ist.
  • Der fünfte Unterschied besteht darin, dass in einem Fall, in dem sich der Motor 41 in der unbeabsichtigten Richtung dreht, die zweite Steuerschaltung 111 in der zweiten Steuerung 110 mindestens einen von dem Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103, dem Gate-Signalunterbrecher 104 oder dem Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 ausschaltet, wodurch die Verdrahtung mit dem ausgeschalteten Unterbrecher unterbrochen wird.
  • Wenn beispielsweise der Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103 ausgeschaltet wird und so die Leistungsversorgungsverdrahtung 113 unterbrochen wird, wird die Steuerleistungsversorgungsspannung nicht in die erste Steuerschaltung 102 eingegeben, wodurch die erste Steuerschaltung 102 in einen Zustand gebracht wird, in dem sie nicht in Betrieb ist. Demzufolge werden alle Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 in der Antriebsschaltung 30 ausgeschaltet, und der Motor 41 wird gestoppt.
  • Ferner werden, wenn beispielsweise der Gate-Signalunterbrecher 104 ausgeschaltet wird und so die Gate-Signalverdrahtung 114 unterbrochen wird, alle Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 in der Antriebsschaltung 30 ausgeschaltet, und der Motor 41 wird gestoppt.
  • Ferner wird beispielsweise, wenn der Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 ausgeschaltet wird und auf diese Weise die Antriebsverdrahtung 115 unterbrochen wird, elektrische Leistung von der Batterie nicht dem Motor 41 zugeführt, unabhängig davon, ob die Halbleiterschaltelemente Q1 bis Q6 EIN sind oder nicht, und somit wird der Motor 41 gestoppt.
  • Mit anderen Worten, wenn mindestens einer von dem Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103, dem Gate-Signalunterbrecher 104 oder dem Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 ausgeschaltet wird, wird der Motor 41 gestoppt. Der Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103, der Gate-Signalunterbrecher 104 und der Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 entsprechen jeweils einem Beispiel eines Unterbrechers der vorliegenden Offenbarung.
  • Der Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103 weist beispielsweise einen MOSFET auf, der in die Leistungsversorgungsverdrahtung 113 eingesetzt ist, und der MOSFET ist zum Ein- bzw. Ausschalten durch die zweite Steuerschaltung 111 ausgebildet. Es kann vorgesehen sein, dass die Leistungsversorgungsverdrahtung 113 unterbrochen wird, wenn der MOSFET eingeschaltet wird, und die Leistungsversorgungsverdrahtung 113 leitend gemacht wird, wenn der MOSFET ausgeschaltet wird. Ferner ist der Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103 so ausgebildet, dass er AUS ist, während die Steuerleistungsversorgungsspannung nicht durch die Leistungsversorgungssteuerung 22 erzeugt wird, und dass er EIN ist, während die Steuerleistungsversorgungsspannung erzeugt wird.
  • Der Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103 kann so ausgebildet sein, dass er nicht nur deshalb EIN ist, weil die Steuerleistungsversorgungsspannung erzeugt wird, sondern dass er ferner dann EIN ist, während der Drückerschalter 13 EIN ist. Der Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103 kann ferner einen sogenannten normal geschlossenen Schalter aufweisen, der normalerweise unabhängig davon, ob die Steuerleistungsversorgungsspannung erzeugt wird oder nicht, eingeschaltet bleibt. Alternativ dazu kann der Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103 einen sogenannten normal geöffneten Schalter aufweisen, der normalerweise AUS bleibt.
  • Der Gate-Signalunterbrecher 104 und der Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 weisen ebenfalls beispielsweise ein Halbleiterschaltelement wie einen MOSFET, der in die Unterbrechungszielverdrahtungen eingesetzt ist, auf. Beim Start schaltet die erste Steuerschaltung 102 normalerweise die Unterbrecher 104, 105 ein, um die jeweiligen Unterbrechungszielverdrahtungen leitend zu machen.
  • Bei dem Betrieb des Gate-Signalunterbrechers 104 und des Antriebsleistungsversorgungsunterbrechers 105 wird eine Steuerung durch die zweite Steuerschaltung 111 gegenüber einer Steuerung durch die erste Steuerschaltung 102 priorisiert. Daher wird, auch wenn die erste Steuerschaltung 102 den Gate-Signalunterbrecher 104 und den Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 so steuert, dass sie EIN sind, wenn die zweite Steuerschaltung 111 den Gate-Signalunterbrecher 104 und den Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 so steuert, dass sie AUS sind, die Steuerung durch die zweite Steuerschaltung 111 priorisiert, und dadurch werden der Gate-Signalunterbrecher 104 und der Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 ausgeschaltet.
  • Der Gate-Signalunterbrecher 104 und der Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 können jeweils einen sogenannten normal geschlossenen Schalter, der normalerweise eingeschaltet bleibt, aufweisen. In diesem Fall ist die Steuerung des Gate-Signalunterbrechers 104 und des Antriebsleistungsversorgungsunterbrechers 105 durch die erste Steuerschaltung 102 unnötig.
  • Wenn der Drückerschalter 13 eingeschaltet wird, führt die zweite Steuerschaltung 111 in der zweiten Steuerung 110 ähnlich zu der ersten Ausführungsform den Fehlerüberwachungsprozess aus. In S240 wird jedoch als ein Prozess zum Ausschalten mindestens eines von dem Steuerleistungsversorgungsunterbrecher 103, dem Gate-Signalunterbrecher 104 oder dem Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 als ein Fehlerzeitprozess ausgeführt. In dem Fehlerzeitprozess kann ein beliebiger der drei Unterbrecher 103 bis 105 ausgeschaltet werden. Ferner können zwei der drei Unterbrecher 103 bis 105 ausgeschaltet werden, oder alle derselben können ausgeschaltet werden.
  • Beim Start führt die erste Steuerschaltung 102 in der ersten Steuerung 101 einen in 8 gezeigten Motorsteuerprozess aus. Nach dem Start des Motorsteuerprozesses in 8 bestimmt die erste Steuerschaltung 102 in S310, ob der Drückerschalter 13 EIN ist, auf dieselbe Weise wie in S110 in 3. Wenn der Drückerschalter 13 AUS ist, dann wird in S370 ein Prozess zum Stoppen des Motors 41 ausgeführt, und der Prozess kehrt zu S310 zurück.
  • Wenn der Drückerschalter 13 EIN ist, dann schreitet der Prozess zu S320 fort. In S320 werden der Gate-Signalunterbrecher 104 und der Antriebsleistungsversorgungsunterbrecher 105 eingeschaltet, so dass zwei Unterbrechungszielverdrahtungen leitend gemacht werden.
  • Prozesse in S330, S340, S350 und S360 sind jeweils dieselben wie die Prozesse in S120, S130, S140 und S160 in 3.
  • Gemäß der oben beschriebenen vierten Ausführungsform kann, wenn sich der Motor 41 in der unbeabsichtigten Richtung dreht, der Motor 41 durch Ausschalten mindestens eines der drei Unterbrecher 103 bis 105 gestoppt werden.
  • Insbesondere wird bei der vierten Ausführungsform der Motor 41 nicht durch die Steuerung durch die erste Steuerschaltung 102 gestoppt, sondern durch eine Unterbrechung einer spezifischen elektrischen Verdrahtung. Wenn die Leistungsversorgungsverdrahtung 112, die Gate-Signalverdrahtung 114 oder die Antriebsverdrahtung 115 unterbrochen wird, wird eine elektrische Leitung zu dem Motor 41 unabhängig von dem Betriebszustand der ersten Steuerschaltung 102 gestoppt, und der Motor 41 wird gestoppt. Dementsprechend kann, auch wenn die CPU in der ersten Steuerschaltung 102 keine Steuerung mehr durchführt und in einem Fehlerzustand ist, in dem die Antriebsschaltung 30 nicht normal gesteuert werden kann, wenn eine Drehung in der unbeabsichtigten Richtung detektiert wird, der Motor 41 gestoppt werden.
  • [Andere Ausführungsformen]
  • Wenngleich einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung im Vorhergehenden beschrieben wurden, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann mit verschiedenen Modifikationen in die Praxis umgesetzt werden.
  • (5-1) Bei der ersten Ausführungsform können die drei Unterbrecher 52 bis 54 in der zweiten Steuerung 50 außerhalb der zweiten Steuerung 50 vorgesehen sein. Mit anderen Worten, die Unterbrecher 52 bis 54 können an einer beliebigen Stelle der entsprechenden Signalleitungen 46 bis 48 von dem Rotorpositionsdetektor 42 zu der ersten Steuerschaltung 21 vorgesehen sein.
  • Alternativ dazu kann ein Unterbrecher in einem Zufuhrpfad der Steuerleistungsversorgungsspannung von der ersten Steuerung 20 zu dem Rotorpositionsdetektor 42 vorgesehen sein. In diesem Fall kann die zweite Steuerschaltung 51 den Unterbrecher in dem Zufuhrpfad der Steuerleistungsversorgungsspannung als den Fehlerzeitprozess zum Unterbrechen einer Steuerleistungsversorgungsspannung zu dem Rotorpositionsdetektor 42 einschalten, wodurch der Signalfehlerzustand bewirkt wird.
  • (5-2) Der Drückerschalter 13 kann einen einzigen Kontakt anstelle der zwei Kontakte aufweisen, oder er kann drei oder mehr Kontakte aufweisen. Das heißt, der Drückerschalter 13 kann die Batteriespannung durch einen einzigen Strompfad oder durch drei oder mehr Strompfade der ersten Steuerung 20 zuführen.
  • (5-3) Die Leistungsversorgungssteuerung 22 kann eine Eingabe von Information, die ein EIN/AUS des Drückerschalters 13 angibt, empfangen und die Steuerleistungsversorgungsspannung gemäß dem EIN/AUS des Drückerschalters 13 erzeugen. Beispielsweise kann die Leistungsversorgungssteuerung 22 die Steuerleistungsversorgungsspannung erzeugen, während der Drückerschalter 13 EIN ist, und die Erzeugung der Steuerleistungsversorgungsspannung stoppen, während der Drückerschalter 13 AUS ist.
  • Der Drückerschalter 13 kann in dem Stromleitungspfad angeordnet sein, der die Batterie 15 und die Leistungsversorgungssteuerung 22 verbindet, so dass die Batteriespannung der Leistungsversorgungssteuerung 22 zugeführt werden kann, während der Drückerschalter 13 EIN ist.
  • (5-4) Ferner können auch bei der ersten Ausführungsform, der zweiten Ausführungsform und der dritten Ausführungsform die erste Steuerung 81 und die zweite Steuerung 85 auf derselben einzigen Leiterplatte montiert sein, ähnlich zu der dritten Ausführungsform. Das heißt, Elemente der zwei Steuerungen, einschließlich der ersten Steuerschaltung und der zweiten Steuerschaltung, können auf derselben einzigen Leiterplatte montiert sein.
  • (5-5) Der bei der ersten Ausführungsform, der zweiten Ausführung und der vierten Ausführungsform gezeigte Rotorpositionsdetektor 42 sowie der bei der dritten Ausführungsform gezeigte Rotorpositionsdetektor 83 sind lediglich Beispiele für einen Positionsinformationsdetektor zum Detektieren der Drehposition des Motors 41. Der Positionsinformationsdetektor kann zum Detektieren der Drehposition des Motors 41 unter Verwendung beispielsweise einer Detektionsvorrichtung, die sich von einem Hall-Sensor unterscheidet, ausgebildet sein.
  • (5-6) Der Motor 41 kann ein anderer Motor als ein bürstenlos Motor sein. Die beispielsweise in 1 gezeigte Antriebsschaltung 30 ist lediglich ein Beispiel für eine Antriebsvorrichtung zum Leiten von Strom zu dem Motor 41. Antriebsvorrichtungen mit unterschiedlichen Konfigurationen können in Abhängigkeit von Typen des Motors 42 verwendet werden.
  • Beispielsweise kann für den Motor 41 ein Bürstengleichstrommotor verwendet werden, und eine H-Brückenschaltung mit vier Halbleiterschaltelementen kann für die Antriebsvorrichtung verwendet werden. Ferner kann die Antriebsvorrichtung beispielsweise ein Halbleiterschaltelement, das in dem Stromleitungspfad von der Leistungsquelle zu dem Motor vorgesehen ist, aufweisen.
  • (5-7) Das an dem Hauptkörper anbringbare und von diesem abnehmbare Batteriepack ist lediglich ein Beispiel. Beispielsweise kann eine Batterie in dem Hauptkörper installiert sein.
  • Ferner ist eine Motorantriebsleistungsquelle nicht auf die Batterie 15 beschränkt, sondern kann eine andere Leistungsquelle sein. Beispielsweise kann eine Wechselstromleistung von einer externen Netzleistungsquelle oder dergleichen eingegeben werden, um den Motor basierend auf der Wechselstromleistung anzutreiben. In diesem Fall kann die eingegebene Wechselstromleistung dem Motor direkt zugeführt werden, oder die Wechselstromleistung kann durch einen Wandler in Gleichstromleistung umgewandelt werden, und die umgewandelte Gleichstromleistung kann dem Motor zugeführt werden. Alternativ dazu wird die umgewandelte Gleichstromleistung durch einen Inverter oder dergleichen weiter in Wechselstromleistung umgewandelt, so dass sie dem Motor zugeführt wird.
  • (5-8) Die Kreissäge der ersten Ausführungsform und der elektrische Akkuschrauber oder der elektrische Grasschneider der zweiten Ausführungsform sind lediglich Beispiele für eine elektrische Arbeitsmaschine, auf die die vorliegende Offenbarung angewandt werden kann. Die vorliegende Offenbarung kann nicht nur auf die Kreissäge, den elektrischen Akkuschrauber und den elektrischen Grasschneider angewandt werden, sondern auch auf verschiedene elektrische Arbeitsmaschinen, beispielsweise elektrische Kraftwerkzeuge für Gartenarbeit, Steinbearbeitung, Metallbearbeitung und Holzbearbeitung. Genauer gesagt kann die vorliegende Offenbarung auf verschiedene elektrische Arbeitsmaschinen wie einen elektrischen Hammer, einen elektrischen Bohrhammer, einen elektrischen Schrauber, einen elektrischen Bohrer, einen elektrischen Schraubenschlüssel, ein elektrisches Schleifgerät, eine elektrische Reciprosäge, eine elektrische Stichsäge, einen elektrischen Schneider, eine elektrische Kettensäge, einen elektrischen Hobel, einen elektrischen Nagler (einschließlich eines Tackers), einen elektrischen Heckentrimmer, einen elektrischen Rasenmäher, einen elektrischen Rasentrimmer, einen elektrischen Säuberer, ein elektrisches Gebläse, eine elektrische Sprühvorrichtung, einen elektrischen Verteiler und einen elektrischen Staubsammler angewandt werden.
  • (5-9) Mehrere Funktionen, die durch ein einziges Element der zuvor erwähnten Ausführungsformen erhalten werden, können durch mehrere Elemente erhalten werden, oder eine Funktion, die durch ein einziges Element erhalten wird, kann durch mehrere Elemente erhalten werden. Ferner können mehrere Funktionen, die durch mehrere Elemente erhalten werden, durch ein einziges Element erhalten werden, oder eine Funktion, die durch mehrere Elemente erhalten wird, kann durch ein einziges Element erhalten werden. Ferner kann ein Teil einer Konfiguration der zuvor erwähnten Ausführungsformen weggelassen werden.
  • Darüber hinaus kann mindestens ein Teil eines Elements, das in einer der zuvor erwähnten Ausführungsformen enthalten ist, zu einer anderen der zuvor erwähnten Ausführungsformen hinzugefügt werden oder ein Element derselben ersetzen. Beispielsweise kann in einem Fall, in dem die elektrische Arbeitsmaschine 1 der ersten Ausführungsform als eine elektrische Arbeitsmaschine wie ein elektrischer Akkuschrauber oder ein elektrischer Grasschneider ausgebildet ist, bei der die Drehrichtung des Motors selektiv zwischen einer Vorwärtsrichtung und einer Rückwärtsrichtung änderbar ist, die elektrische Arbeitsmaschine 1 den Vorwärts/Rückwärts-Auswahlschalter 73 der zweiten Ausführungsform aufweisen. Ferner können beispielsweise die zweite Ausführungsform und die dritte Ausführungsform mindestens einen der drei Unterbrecher 103, 104, 105 der vierten Ausführungsform verwenden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016228009 A [0001]

Claims (10)

  1. Elektrische Arbeitsmaschine mit: einem Motor; einer Antriebsvorrichtung, der zum Antreiben des Motors durch elektrische Leistung, die von einer Leistungsquelle zugeführt wird, ausgebildet ist; einer ersten Steuerschaltung, die zum Steuern der Antriebsvorrichtung derart, dass sich der Motor in einer eingestellten Drehrichtung dreht, ausgebildet ist; und einer zweiten Steuerschaltung, die separat von der ersten Steuerschaltung vorgesehen ist, wobei die zweite Steuerschaltung zum Detektieren einer Drehrichtung des Motors ausgebildet ist und die zweite Steuerschaltung zum Durchführen eines Fehlerbehandlungsprozesses zum Stoppen einer Drehung des Motors ansprechend auf eine Situation, in der die detektierte Drehrichtung entgegengesetzt zu der eingestellten Drehrichtung ist, ausgebildet ist.
  2. Elektrische Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, bei der Fehlerbehandlungsprozess einen Mitteilungsprozess zum Bereitstellen einer spezifischen Mitteilung für die erste Steuerschaltung beinhaltet; und bei der die erste Steuerschaltung zum Stoppen der Drehung des Motors durch die Antriebsvorrichtung ansprechend auf eine Ausführung des Mitteilungsprozesses ausgebildet ist.
  3. Elektrische Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, ferner mit: mindestens einer spezifizierten elektrischen Verdrahtung, die derart ausgebildet ist, dass eine Unterbrechung der mindestens einen spezifizierten elektrischen Verdrahtung während einer Drehung des Motors durch die Antriebsvorrichtung bewirkt, dass der Motor eine Drehung stoppt; und einem Unterbrecher, der für die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung vorgesehen ist und so ausgebildet ist, dass er dazu in der Lage ist, die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung zu unterbrechen, bei der der Fehlerbehandlungsprozess ein Prozess zum Unterbrechen der mindestens einen spezifizierten elektrischen Verdrahtung durch den Unterbrecher beinhaltet.
  4. Elektrische Arbeitsmaschine nach Anspruch 3, bei der die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung eine Antriebsverdrahtung zum Zuführen von elektrischer Leistung von der Leistungsquelle zu der Antriebsvorrichtung aufweist und bei der die Antriebsvorrichtung zum Antreiben des Motors durch die elektrische Leistung, die von der Leistungsquelle durch die Antriebsverdrahtung zugeführt wird, ausgebildet ist.
  5. Elektrische Arbeitsmaschine nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, bei der die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung eine Steuerverdrahtung zum Ausgeben eines Steuersignals von der ersten Steuerschaltung zu der Antriebsvorrichtung aufweist und bei der die Antriebsvorrichtung zum Antreiben des Motors gemäß dem von der ersten Steuerschaltung durch die Steuerverdrahtung eingegebenen Steuersignal ausgebildet ist.
  6. Elektrische Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, ferner mit: einer Leistungsversorgung, die zum Erzeugen einer Leistungsversorgungsleistung zum Betreiben der ersten Steuerschaltung ausgebildet ist, bei der die mindestens eine spezifizierte elektrische Verdrahtung eine Leistungsversorgungsverdrahtung zum Zuführen der Leistungsversorgungsleistung, die durch die Leistungsversorgung erzeugt wird, zu der ersten Steuerschaltung aufweist und bei der die erste Steuerschaltung zum Betrieb durch die von der Leistungsversorgung durch die Leistungsversorgungsverdrahtung eingegebene Leistungsversorgungsleistung zum Steuern der Antriebsvorrichtung ausgebildet ist.
  7. Elektrische Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner mit: einer Positionsinformationsausgabevorrichtung, die zum Ausgeben von Drehpositionsinformation, die eine Drehposition des Motors angibt, ausgebildet ist, bei der die erste Steuerschaltung zum Steuern der Antriebsvorrichtung basierend auf der Drehpositionsinformation, die von der Positionsinformationsausgabevorrichtung ausgegeben wird, zum Drehen des Motors in der eingestellten Drehrichtung ausgebildet ist und bei der die zweite Steuerschaltung zum Detektieren der Drehrichtung des Motors basierend auf der von der Positionsinformationsausgabevorrichtung ausgegebenen Drehpositionsinformation ausgebildet ist.
  8. Elektrische Arbeitsmaschine nach Anspruch 7, mit: einer ersten Steuerung, die die erste Steuerschaltung aufweist; und einer zweiten Steuerung, die die zweite Steuerschaltung aufweist, bei der die von der Drehpositionsausgabevorrichtung ausgegebene Drehpositionsinformation in die zweite Steuerung eingegeben wird, bei der die zweite Steuerung zum Ausgeben der Drehpositionsinformation, die von der Positionsinformationsausgabevorrichtung eingegeben wird, zu der ersten Steuerung ausgebildet ist, bei der die erste Steuerschaltung zum Steuern der Antriebsvorrichtung basierend auf der von der zweiten Steuerung eingegebenen Drehpositionsinformation ausgebildet ist und die erste Steuerschaltung zum Stoppen eines Antriebs des Motors durch die Antriebsvorrichtung ansprechend auf ein Stoppen einer Eingabe der Drehpositionsinformation von der zweiten Steuerung ausgebildet ist und bei der der Fehlerbehandlungsprozess ein Prozess zum Stoppen einer Ausgabe der Drehpositionsinformation von der zweiten Steuerung zu der ersten Steuerung beinhaltet.
  9. Elektrische Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner mit: einer Richtungsauswahlbetätigungsvorrichtung, die zur Betätigung zum Einstellen der Drehrichtung des Motors auf eine erste Richtung oder eine zweite Richtung ausgebildet ist, bei der die eingestellte Drehrichtung der durch die Richtungsauswahlbetätigungsvorrichtung eingestellten Drehrichtung entspricht.
  10. Elektrische Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ferner mit: einer Anweisungsbetätigungsvorrichtung, die zur Betätigung durch einen Bediener der elektrischen Arbeitsmaschine zum Drehen des Motors ausgebildet ist, bei der die erste Steuerschaltung und die zweite Steuerschaltung zum Betrieb ansprechend auf eine Betätigung der Anweisungsbetätigungsvorrichtung ausgebildet sind.
DE112017005417.6T 2016-11-24 2017-11-22 Elektrische arbeitsmaschine Pending DE112017005417T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-228009 2016-11-24
JP2016228009A JP6814032B2 (ja) 2016-11-24 2016-11-24 電動作業機
PCT/JP2017/042051 WO2018097194A1 (ja) 2016-11-24 2017-11-22 電動作業機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017005417T5 true DE112017005417T5 (de) 2019-07-18

Family

ID=62196217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017005417.6T Pending DE112017005417T5 (de) 2016-11-24 2017-11-22 Elektrische arbeitsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US11539314B2 (de)
JP (1) JP6814032B2 (de)
CN (1) CN109982815A (de)
DE (1) DE112017005417T5 (de)
WO (1) WO2018097194A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121787A1 (de) 2020-08-19 2022-02-24 Otto Martin Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Sicherheitsarchitektur für Holzbearbeitungsmaschinen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6577146B1 (ja) * 2018-01-26 2019-09-18 新電元工業株式会社 電子モジュール
WO2019146069A1 (ja) * 2018-01-26 2019-08-01 新電元工業株式会社 電子モジュール
EP3784429B1 (de) * 2018-04-27 2024-01-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Kompaktes abstechwerkzeug für mehrere materialien
JP7056362B2 (ja) * 2018-05-10 2022-04-19 オムロン株式会社 モータ制御装置及びプログラミング装置
FR3082855B1 (fr) 2018-06-22 2021-03-12 Soc Des Anciens Etablissements L Geismar Systeme de machine-outil, notamment pour des travaux sur une voie de chemin ferre
CN111384771B (zh) * 2018-12-26 2024-05-28 株式会社牧田 电动作业机
AU2019411895A1 (en) * 2018-12-26 2021-08-05 Makita Corporation Electric work machine
DE102019200303A1 (de) 2019-01-11 2020-07-16 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Trennschleifgerät und Verfahren zum Durchtrennen einer Schiene eines Gleises
JP7362375B2 (ja) * 2019-09-09 2023-10-17 株式会社マキタ 電動作業機
CN114257157B (zh) 2020-09-21 2024-06-14 南京泉峰科技有限公司 电动工具及其控制方法
CN112491010B (zh) * 2020-12-02 2023-03-28 上海力申科学仪器有限公司 一种油泵电机实时监控电路及其监控方法
WO2023279001A1 (en) * 2021-06-28 2023-01-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Cut-off saw including forward and reverse blade rotation

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2261230A (en) * 1938-12-16 1941-11-04 Wilbur J Cox Surgical apparatus
US2714905A (en) * 1951-11-05 1955-08-09 Oliver H Clayton Portable saw attachment to a power driven hand tool
US3056439A (en) * 1959-11-27 1962-10-02 Skil Corp Adapter for connecting power drills to powerless tools
US3042089A (en) * 1961-03-15 1962-07-03 Donald N Lyons Flush cutting portable rotary saw with flush guard
US3334287A (en) * 1963-07-05 1967-08-01 Ite Circuit Breaker Ltd Anti-slip relay for hoist control
US3260289A (en) * 1964-02-05 1966-07-12 Liberty Mfg Co Inc Saber saw attachment
US4760643A (en) * 1983-12-30 1988-08-02 Juma Mahmud A M Hole saw
US4949463A (en) * 1988-11-28 1990-08-21 Chen Yi Chang Sawing device attachable to regular electric drill
US5607265A (en) * 1993-11-29 1997-03-04 Lane; Michael S. Reciprocating attachment for hand drills
US5371947A (en) * 1994-04-13 1994-12-13 Dickey; Richard J. Circular saw conversion apparatus
JP2005117840A (ja) * 2003-10-10 2005-04-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd モータ駆動装置
JP2007106180A (ja) * 2005-10-11 2007-04-26 Nsk Ltd 電動式ステアリング装置
CN2891435Y (zh) * 2006-04-04 2007-04-18 上海华明电力设备制造有限公司 接近式电机旋转方向检测装置
JP5333881B2 (ja) * 2007-04-27 2013-11-06 日立工機株式会社 電動工具
EP2030710B1 (de) * 2007-08-29 2014-04-23 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Angetriebenes Werkzeug und Steuerungssystem für ein angetriebenes Werkzeug
JP5534783B2 (ja) * 2009-11-10 2014-07-02 株式会社マキタ 電動工具
JP2013188825A (ja) 2012-03-13 2013-09-26 Panasonic Corp 電動工具
US20140166323A1 (en) * 2012-09-16 2014-06-19 J. Carl Cooper Kickback Reduction for Power Tools and Machines
JP6024470B2 (ja) * 2013-01-17 2016-11-16 日立工機株式会社 電動工具
JP6178136B2 (ja) * 2013-07-03 2017-08-09 株式会社マキタ 電動工具
DE102014107494A1 (de) 2014-05-27 2015-12-03 C. & E. Fein Gmbh Elektrowerkzeug, insbesondere Schrauber, mit Drehrichtungsschalter
JP6600960B2 (ja) * 2015-03-30 2019-11-06 工機ホールディングス株式会社 往復動工具
CN107852112B (zh) * 2015-07-31 2021-07-02 工机控股株式会社 电动工具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121787A1 (de) 2020-08-19 2022-02-24 Otto Martin Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Sicherheitsarchitektur für Holzbearbeitungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US11539314B2 (en) 2022-12-27
JP2018083254A (ja) 2018-05-31
US20230129772A1 (en) 2023-04-27
WO2018097194A1 (ja) 2018-05-31
US20200067435A1 (en) 2020-02-27
CN109982815A (zh) 2019-07-05
JP6814032B2 (ja) 2021-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017005417T5 (de) Elektrische arbeitsmaschine
DE102017106178A1 (de) Arbeitsmaschine
DE102013020427B4 (de) Arbeitsmaschine mit Bedienstange
DE10311070B4 (de) Motorwerkzeug mit einer Batterie
DE102018125258A1 (de) Elektrische arbeitsmaschine und verfahren zum steuern eines motors einer elektrischen arbeitsmaschine
DE102017128112A1 (de) Elektrische Arbeitsmaschine und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Arbeitsmaschine
DE112014002588T5 (de) Adaptereinheit
DE102013020192A1 (de) Arbeitsmaschine mit Bedienstange
DE112013006574T5 (de) Motorbetriebenes Gerät und Hauptkörper davon
DE112017005671B4 (de) Elektrisches motorangetriebenes werkzeug und steuervorrichtung und steuerschaltung dafür
DE102015001394A1 (de) Motorbetriebenes Gerät und Schutzverfahren davon
DE102017108075A1 (de) Elektrische arbeitsmaschine
DE102019220475A1 (de) Elektrisches Bearbeitungsgerät mit einer Energieversorgungsvorrichtung
DE102018113727A1 (de) Elektrische arbeitsmaschine und verfahren zum bremsen eines bürstenlosen dreiphasenmotors einer elektrischen arbeitsmaschine
DE102016121029A1 (de) Elektrische Arbeitsmaschine
DE102020209400A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Lade- oder Entladestroms eines Wechselakkupacks und/oder eines Elektrogeräts sowie System zur Durchführung des Verfahrens
DE112014002616T5 (de) Elektrisches Maschinenwerkzeug und Zubehör
DE102017110739A1 (de) Elektrische Arbeitsmaschine
DE102021100517A1 (de) Elektrisch betriebene arbeitsmaschine, einsatzortelektrosystem und verfahren zum diagnostizieren einer elektrisch betriebenen arbeitsmaschine
DE102017108070A1 (de) Elektrische Arbeitsmaschine
DE102021127664A1 (de) Technik zum messen elektrischen stroms, der in elektrisch betriebener arbeitsmaschine fliesst
DE102020103708A1 (de) Elektrische arbeitsmaschine
DE102017127843A1 (de) Elektrische Arbeitsmaschine
DE102022121358A1 (de) Technik zum steuern eines bürstenlosen gleichstrommotors einer elektrischen arbeitsmaschine
DE112020002176T5 (de) Elektrisch betriebene arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed