DE112017001887B4 - Kraftstoffzufuhrvorrichtung - Google Patents

Kraftstoffzufuhrvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112017001887B4
DE112017001887B4 DE112017001887.0T DE112017001887T DE112017001887B4 DE 112017001887 B4 DE112017001887 B4 DE 112017001887B4 DE 112017001887 T DE112017001887 T DE 112017001887T DE 112017001887 B4 DE112017001887 B4 DE 112017001887B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
tank
chamber
sub
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112017001887.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017001887T5 (de
Inventor
Hideaki Nishibu
Takuhito FUJIWARA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisan Industry Co Ltd
Original Assignee
Aisan Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisan Industry Co Ltd filed Critical Aisan Industry Co Ltd
Publication of DE112017001887T5 publication Critical patent/DE112017001887T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017001887B4 publication Critical patent/DE112017001887B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/18Feeding by means of driven pumps characterised by provision of main and auxiliary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/20Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Kraftstoffzufuhrvorrichtung, mit
einem Untertank (11), der innerhalb eines Kraftstofftankes (1) vorgesehen ist und einen Behälter ausbildet, welcher Kraftstoff speichern kann,
einer Kraftstoffpumpe (21), die innerhalb des Untertanks (11) vorgesehen ist und zum Pumpen von Kraftstoff von innerhalb des Untertanks (11) konfiguriert ist,
einer Pumpvorrichtung (31), die zum Pumpen von Kraftstoff von innerhalb des Kraftstofftanks (1) in den Untertank (11) konfiguriert ist,
einer funktionalen Komponente (32), die zum Erzeugen von Wärme, während sie betrieben wird, konfiguriert ist, und
einer Trennwand (12), die zum Unterteilen eines Inneren des Untertankes (11) in eine erste Kammer (13) und eine zweite Kammer (14) konfiguriert ist,
bei der die Kraftstoffpumpe (21) in der ersten Kammer (13) angeordnet ist, und
bei der Kraftstoff, der die funktionale Komponente (32) passiert, in die zweite Kammer (14) abgeführt wird und/oder die zweite Kammer (14) passiert,
bei der die funktionale Komponente (32) in der zweiten Kammer (14) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffzufuhrvorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff an einen Motor.
  • Stand der Technik
  • Eine Kraftstoffpumpe in einem Kraftstofftank und ein Motor sind miteinander über eine Kraftstoffleitung verbunden. Die Kraftstoffpumpe führt Kraftstoff von innerhalb des Kraftstofftankes an den Motor zu und der Motor verbraucht den Kraftstoff. Eine Rückführpassage zweigt von der Kraftstoffleitung ab und ein Druckminderungsventil ist in der Rückführpassage vorgesehen. Wenn die Kraftstoffmenge, die durch den Motor verbraucht wird, gering ist, öffnet sich das Druckminderungsventil zum Zurückführen eines Teils des Kraftstoffes, der von der Kraftstoffpumpe zugeführt wird, durch die Rückführpassage in den Kraftstofftank.
  • Eine Kraftstoffpumpe, die in der JP 2008 - 255872 A offenbart ist, ist innerhalb eines Untertanks, der innerhalb eines Kraftstofftanks vorgesehen ist, angeordnet. Aufgrund dieser Konfiguration verbleibt Kraftstoff in dem Untertank, auch wenn der Kraftstoff in dem Kraftstofftank ungleichmäßig verteilt ist. Dadurch kann die Kraftstoffpumpe Kraftstoff dem Motor zuführen, ohne durch den ungleichmäßig verteilten Kraftstoff beeinflusst zu werden. Bei dieser Konfiguration sind beide von der Kraftstoffpumpe und dem Druckminderungsventil innerhalb des Untertanks angeordnet.
  • Weitere Kraftstoffpumpen sind in der DE 10 2012 020 321 A1 und JP 2009 - 243 330 A offenbart.
  • Zu lösendes Problem
  • Das Druckminderungsventil erzeugt während des Betriebs Wärme. Dann kann die Wärme des Druckminderungsventils einen Kraftstoffdampf (nachfolgend als Dampf bezeichnet) in dem Kraftstoff um das Druckminderungsventil erzeugen. Als Folge kann der Dampf dem Kraftstoff beigemischt werden, bevor er in die Kraftstoffpumpe gesaugt wird. Wenn der Kraftstoff mit beigemischtem Dampf in die Kraftstoffpumpe gesaugt wird, kann die Kraftstoffmenge, die von der Kraftstoffpumpe abgeführt wird, durch die Menge des vermischten Dampfes reduziert sein. Dementsprechend kann die Kraftstoffpumpe nicht in der Lage sein, die notwendige Kraftstoffmenge für den und zu dem Motor zuzuführen.
  • Herkömmlich wurde für eine Kraftstoffzufuhrvorrichtung eine Struktur gewünscht, die verhindern kann, dass Dampf, der in der Nähe einer funktionalen Komponente erzeugt wird, in die Kraftstoffpumpe gesaugt wird, wobei die Kraftstoffzufuhrvorrichtung eine Kraftstoffpumpe, die in einem Untertank innerhalb eines Kraftstofftankes angeordnet ist, und die funktionale Komponente aufweist, die um die Kraftstoffpumpe angeordnet ist, wobei die funktionale Komponente Wärme erzeugt, wenn sie betrieben wird, ähnlich zu dem Druckminderungsventil.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Das oben genannte Problem wird durch eine Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach Anspruch 1, 3 oder 4 gelöst.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Lehren weist eine Kraftstoffzufuhrvorrichtung einen Untertank, eine Kraftstoffpumpe, eine Pumpvorrichtung, eine funktionale Komponente und eine Trennwand auf. Der Untertank ist innerhalb des Kraftstofftankes vorgesehen und bildet einen Behälter, welcher den Kraftstoff zurückbehalten kann. Die Kraftstoffpumpe ist innerhalb des Untertankes vorgesehen und dient zum Pumpen von Kraftstoff von innerhalb des Untertankes. Die Pumpvorrichtung dient zum Pumpen von Kraftstoff innerhalb des Kraftstofftankes in den Untertank. Die funktionale Komponente erzeugt Wärme, während sie betrieben wird. Die Trennwand unterteilt ein Inneres des Untertanks in eine erste und eine zweite Kammer. Die Kraftstoffpumpe ist in der ersten Kammer angeordnet. Kraftstoff, der die funktionale Komponente passiert, wird in die zweite Kammer abgeführt und/oder passiert die zweite Kammer.
  • Die Pumpvorrichtung weist zum Beispiel eine elektrische Pumpe und eine Strahlpumpe (Ejektorpumpe), etc. auf. Die funktionale Komponente kann zum Beispiel ein Druckminderungsventil und eine Steuerung zum Antreiben einer Kraftstoffpumpe mit einem Leistungstransistor etc. aufweisen. Das Druckminderungsventil kann zum Beispiel ein Solenoid aufweisen, das in einer Rückführpassage der Kraftstoffpumpe angeordnet ist.
  • Dampf kann in dem Kraftstoff erzeugt werden, wenn der Kraftstoff durch Wärme erwärmt wird, die durch die funktionale Komponente erzeugt wird. Der Kraftstoff, der durch die funktionale Komponente fließt, wird in eine zweite Kammer abgeführt oder passiert durch diese. Kraftstoff innerhalb der zweiten Kammer kann von der zweiten Kammer zum Beispiel durch die Pumpvorrichtung überströmen. Deshalb kann der Dampf, welcher durch die Wärme erzeugt werden kann, die durch die funktionale Komponente bewirkt wird, tendenziell in der zweiten Kammer erzeugt werden, aber nicht in der ersten Kammer, in welcher die Kraftstoffpumpe angeordnet ist. Demzufolge wird verhindert, dass der Dampf mit dem Kraftstoff vermischt wird, der in die Kraftstoffpumpe gesaugt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann die funktionale Komponente oberhalb einer Trennwand positioniert sein. Die Trennwand kann einen ersten Bereich, der unterhalb der funktionalen Komponente positioniert ist, und einen zweiten Bereich aufweisen, der derart positioniert ist, dass der zweite Bereich höher als der erste Bereich ist, aber dennoch derart angeordnet ist, dass die funktionale Komponente nicht oberhalb des zweiten Bereichs angeordnet ist.
  • Deshalb tritt, wenn Kraftstoff in die zweite Kammer durch die Pumpvorrichtung gepumpt wird und der Kraftstoff aus der zweiten Kammer überströmt, der Kraftstoff in die zweite Kammer über den unteren ersten Bereich aus. Dementsprechend strömt der Kraftstoff in Kontakt mit der funktionalen Komponente, die oberhalb des ersten Bereichs positioniert ist, und kann deshalb die funktionale Komponente kühlen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann die funktionale Komponente über der ersten und der zweiten Kammer angeordnet sein. Deshalb kann der Kraftstoff, der über die Trennwand aus der zweiten Kammer in die erste Kammer übergelaufen ist, entlang der funktionalen Komponente in dem Strömungsweg von der zweiten Kammer zu der ersten Kammer strömen, so dass er die funktionale Komponente kühlt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann eine geringste Höhe des zweiten Bereiches von einem Boden des zweiten Bereiches höher sein als eine geringste Höhe der funktionalen Komponente von dem Boden. Deshalb, wenn der Kraftstoff durch die Pumpvorrichtung in die zweite Kammer gepumpt wird und nachfolgend von der zweiten Kammer überströmt, tritt der Kraftstoff nicht einfach über den zweiten Bereich aus, aber tritt über den ersten Bereich aus. Auf diese Weise strömt der Kraftstoff, indem er einen Bereich um die funktionale Komponente passiert. Somit kann der Kraftstoff, der derart strömt, dass er den Bereich um die funktionale Komponente passiert, die funktionale Komponente kühlen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann die funktionale Komponente in einer Rückführpassage vorgesehen sein, die zum Zurückführen eines Teils des Kraftstoffes konfiguriert ist, der von der Kraftstoffpumpe zu dem Kraftstofftank abgeführt wird. Die funktionale Komponente kann ein Druckminderungsventil sein, das ein Solenoid aufweist, das zum Öffnen und Schließen der Rückführpassage durch Erregen oder Nicht-Erregen konfiguriert ist. Deshalb kann diese Konfiguration das Druckminderungsventil, das in der Nähe der Kraftstoffpumpe angeordnet ist, kühlen oder verhindern, dass Dampf, welcher durch Wärme, die an dem Druckminderungsventil erzeugt wird, erzeugt wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Systemkonfigurationsdarstellung eines Kraftstoffzufuhrsystems, das eine Kraftstoffzufuhrvorrichtung aufweist.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Kraftstoffzufuhrvorrichtung.
    • 3 ist eine Vorderansicht der Kraftstoffzufuhrvorrichtung.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie IV-IV in 3.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie V-V in 3.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie VI-VI in 3.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie VII-VII in 5 ohne zusätzliche Komponenten.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht der Kraftstoffzufuhrvorrichtung ohne die zusätzlichen Komponenten.
    • 9 ist eine schematische Darstellung des Kraftstofftanks und der Kraftstoffzufuhrvorrichtung.
  • Ausführungsformen
  • Wie in 1 gezeigt, weist eine Kraftstoffzufuhrvorrichtung 6 einen Untertank 11, der innerhalb eines Kraftstofftanks 1 vorgesehen ist, und eine Kraftstoffpumpe 21 auf, die in dem Untertank 11 angeordnet ist. Der Untertank 11 ist ein Behälter, der einen Teil des Kraftstoffes innerhalb des Kraftstofftankes 1 speichern kann. Die Kraftstoffpumpe 21 dient zum Pumpen von Kraftstoff und zum Zuführen des Kraftstoffes an ein Kraftstoffeinspritzventil 3 eines Motors 2.
  • Wie in 1 und 9 gezeigt, saugt die Kraftstoffpumpe 21 Kraftstoff von innerhalb des Untertankes 11 und bringt dem Kraftstoff zum Abführen des Kraftstoffes einen Druck auf. Ein Teil des Kraftstoffes, der von der Kraftstoffpumpe 21 abgeführt wird, wird in die Rückführpassage 36 abgeführt. Die Rückführpassage 36 ist zum Beispiel eine Leitung, wie in 2 gezeigt. Wie in 9 gezeigt, ist die Rückführpassage 36 mit einer Förderstrahlpumpe 31 über einen Flüssigkeitsdurchlass 38 verbunden, und ist ebenso mit einer Pumpenstrahlpumpe 33 über einen Flüssigkeitsdurchlass 39 verbunden. Die Förderstrahlpumpe 31 und die Pumpenstrahlpumpe 33 sind beide sogenannte Ejektorpumpen (Pumpvorrichtungen). Die Förderstrahlpumpe 31 und die Pumpenstrahlpumpe 33 nutzen beide die Strömungsenergie des zuzuführenden Kraftstoffes als eine Pumpe.
  • Wie in 6 und 9 gezeigt, ist die Förderstrahlpumpe 31 in dem Untertank 11 vorgesehen und weist eine Ansaugöffnung 31a (siehe 2) und eine Ableitungsöffnung 31b auf. Die Ansaugöffnung 31a ist an der Außenseite des Untertankes 11 positioniert und ist mit einer Kraftstoffförderleitung 44 verbunden. Die Kraftstoffförderleitung 44 erstreckt sich von einem ersten Bereich 1a zu einem zweiten Bereich 1b des sattelartigen Kraftstofftankes 1. Der Kraftstank 1 weist einen ausgenommen Bereich 1c auf, der zwischen dem ersten Bereich 1a und dem zweiten Bereich 1b nach oben ausgenommen ist.
  • Wie in 9 gezeigt, ist die Ableitungsöffnung 31b der Förderstrahlpumpe 31 innerhalb des Untertankes 11 positioniert. Im Speziellen ist die Ableitungsöffnung 31b in einer Orientierung nach unten innerhalb einer zweiten Kammer 14 des Untertankes 11 positioniert, wobei die zweite Kammer 14 durch eine Trennwand 12 definiert ist. Die Förderstrahlpumpe 31 saugt Kraftstoff aus dem zweiten Bereich 1b unter Verwendung der Strömungsenergie an und führt den Kraftstoff in die zweite Kammer 14 des Untertankes 11 ab, wenn Kraftstoff von der Kraftstoffpumpe 21 zugeführt wird.
  • Wie in 9 gezeigt, ist die Pumpenstrahlpumpe 33 in dem Untertank 11 vorgesehen und weist eine Ansaugöffnung 33a (siehe 3) und eine Ableitungsöffnung 33b auf. Die Ansaugöffnung 33a ist in der Umgebung des Untertankes 11 positioniert und ist nach unten gerichtet. Die Ableitungsöffnung 33b ist in einer ersten Kammer 13 des Untertankes 11 positioniert. Die Pumpenstrahlpumpe 33 saugt Kraftstoff aus dem ersten Bereich 1a in der Umgebung des Untertankes 11 unter Verwendung der Strömungsenergie an und führt den Kraftstoff in die erste Kammer 13 des Untertankes 11 ab, wenn Kraftstoff von der Kraftstoffpumpe 21 zugeführt wird.
  • Wie in 9 gezeigt, ist eine Verbindungsleitung 37 mit einer Auslassöffnung der Kraftstoffpumpe 21 verbunden. Die Verbindungsleitung 37 ist mit einer Auslassleitung 43 verbunden, die an einem Abdeckungsbauteil 41, das in 4 gezeigt ist, vorgesehen ist. Wie in 1 gezeigt, ist die Auslassleitung 43 mit der Kraftstoffleitung 5 verbunden. Deshalb wird der Kraftstoff, der von der Kraftstoffpumpe 21 abgeführt wird, einem Kraftstoffverteilerrohr 4 durch die Kraftstoffleitung 5 zugeführt. Das Kraftstoffverteilerrohr 4 ist mit einer Mehrzahl von Kraftstoffeinspritzventilen 3 verbunden. Das Kraftstoffverteilerrohr 4 dient zum Verteilen des Kraftstoffes, der an einem kontanten Druck justiert ist, an jedes von den Kraftstoffeinspritzventilen 3. Zum Beispiel können vier Kraftstoffeinspritzventile 3 mit dem Kraftstoffverteilerrohr 4 verbunden sein.
  • Das Kraftstoffverteilerrohr 4 ist mit einem Kraftstoffdrucksensor (nicht gezeigt) vorgesehen, der zum Erfassen des Drucks innerhalb des Kraftstoffverteilerrohrs 4 konfiguriert ist. Die Messungsausgaben des Kraftstoffdrucksensors werden einer Steuerungsschaltung, wie beispielsweise einer ECU (Elektrische Kontrolleinheit) übermittelt. Diese Steuerungsschaltung dient zum Steuern des Öffnens/Schließens des Druckminderungsventils 32, während die Ausgabe der Kraftstoffpumpe 21 justiert wird, so dass der Kraftstoffdruck innerhalb des Kraftstoffverteilerrohrs 4 entsprechend an einem festgelegten Druck gemäß der erfassten Ausgabe des Kraftstoffsensors beibehalten wird. Wenn der Kraftstoffdruck innerhalb des Kraftstoffverteilerrohrs 4 höher als der festgelegte Druck wird, wird das Druckminderungsventil 32 zum Öffnen erregt.
  • Wie in 1 und 9 gezeigt, ist das Druckminderungsventil 32 mit der Rückführpassage 36 verbunden. Das Druckminderungsventil 32, das innerhalb des Untertankes 11 platziert ist, ist nahe der Kraftstoffpumpe 21 positioniert. Das Druckminderungsventil (funktionale Komponente) 32 ist ein elektromagnetisches Ventil und erzeugt Wärme, wenn es erregt wird. Das Druckminderungsventil 32 weist eine Ableitungsöffnung 32d auf. Die Ableitungsöffnung 32d ist nach unten in Richtung der zweiten Kammer 14 des Untertankes 11 orientiert. Deshalb wird Kraftstoff, der das Druckminderungsventil 32 passiert ist und durch das Druckminderungsventil 32 erwärmt ist, in die zweite Kammer 14 des Untertankes 11 abgeführt.
  • Demzufolge kann Kraftstoffdampf (nachfolgend als Dampf bezeichnet), der durch die Wärme erzeugt wird, die durch das Druckminderungsventil 32 bewirkt wird, in der zweiten Kammer 14 erzeugt werden, aber kaum in der ersten Kammer 13 erzeugt werden. Demzufolge ist die Kraftstoffmenge, die Dampf enthält, und die durch die Kraftstoffpumpe 21 von innerhalb der ersten Kammer 13 angesaugt wird, reduziert. Kraftstoff, der durch das Innere oder neben dem Druckminderungsventil 32 passiert, strömt durch die Flüssigkeitsdurchlässe 38 und 39. Des Weiteren erstrecken sich die Flüssigkeitsdurchlässe 38 und 39 ebenso in die zweite Kammer 14. Dementsprechend wird der Dampf, der um den Außenumfang der Flüssigkeitsdurchlässe 38 und 39 erzeugt wird, in der zweiten Kammer 14 erzeugt.
  • Wie in 1 und 9 gezeigt, ist ein Rückschlagventil 35 mit der Auslassöffnung der Kraftstoffpumpe 21 verbunden. Das Rückschlagventil 35 ist an der stromaufwärtigen Seite der Kraftstoffleitung 5 und der Verbindungsleitung 37 positioniert. Das Rückschlagventil 35 öffnet, wenn abgeleiteter Kraftstoffdruck von der Kraftstoffpumpe 21 höher als ein vorbestimmter Wert in Bezug auf den Druck in der Kraftstoffleitung 5 wird. Demzufolge wird der Kraftstoff dem Motor 2 von der Kraftstoffpumpe 21 über die Kraftstoffleitung 5 zugeführt.
  • Andererseits schließt das Rückschlagventil 35, wenn der abgeleitete Kraftstoffdruck von der Kraftstoffpumpe 21 geringer als der vorbestimmte Wert in Bezug auf den Druck in der Kraftstoffleitung 5 wird. Demzufolge wird Kraftstoff daran gehindert, zwischen der Kraftstoffpumpe 21 und der Kraftstoffleitung 5 zu strömen. Deshalb ermöglicht das Rückschlagventil 35 es dem Kraftstoff, von der Kraftstoffpumpe 21 der Kraftstoffleitung 5 in einem normalen Betriebsmodus der Kraftstoffpumpe 21 zugeführt zu werden. Andererseits verhindert das Rückschlagventil 35, dass der Kraftstoff in der Kraftstoffleitung 5 in Richtung der Kraftstoffpumpe 21 zurückströmt, wenn der Betrieb der Kraftstoffpumpe 21 gestoppt wird.
  • Wie in 1 und 9 gezeigt, ist ein Entlastungsventil 34 mit der stromabwärtigen Seite der Auslassöffnung der Kraftstoffpumpe 21 verbunden. Das Entlastungsventil 34 zweigt von der Verbindungsleitung 37 an der stromabwärtigen Seite des Rückschlagventils 35 ab. Das Entlastungsventil 34 ist an der stromaufwärtigen Seite der Kraftstoffleitung 5 und der Verbindungsleitung 37 positioniert. Das Entlastungsventil 34 ist innerhalb des Untertankes 11 angeordnet und weist eine Ableitungsöffnung 34a auf, welche in Richtung der ersten Kammer 1a des Untertankes 11 offen ist. Das Entlastungsventil 34 öffnet, wenn Kraftstoffdruck, der der Kraftstoffleitung 5 zugeführt wird, höher als ein voreingestellter Wert (abnormaler Wert) wird. Wenn der Kraftstoffdruck, der der Kraftstoffleitung 5 zugeführt wird, höher als der abnormale Wert wird, führt das Entlastungsventil 34 Kraftstoff, der von der Kraftstoffpumpe 21 abgeführt wird, in den Untertank 11 zurück.
  • Wie in 1 und 7 gezeigt, ist der Kraftstofffilter 22 innerhalb des Untertankes 11 angeordnet. Der Kraftstofffilter 22 ist derart angeordnet, dass er die Kraftstoffpumpe 21 umgibt. Der Kraftstoff innerhalb des Untertankes 11 passiert den Kraftstofffilter 22 und wird in die Kraftstoffpumpe 21 gezogen.
  • Wie in 2 bis 4 gezeigt, weist die Kraftstoffzufuhrvorrichtung 6 ein Abdeckungsbauteil 41 auf. Das Abdeckungsbauteil 41 ist mit dem Untertank 11 über Lagerungssäulen 16 verbunden. Die Lagerungssäulen 16 erstrecken sich nach unten von Lagerungssäulenhaltern 15 des Abdeckungsbauteils 41 und sind in einen Teil des Untertankes 11 gleitbar eingeführt. Eine Feder 17 ist um den Außenumfang von einer der zwei Lagerungssäulen 16 vorgesehen. Die Feder 17 spannt das Abdeckungsbauteil 41 und den Untertank 11 in einer Richtung voneinander von zwischen diesen weg vor. Deshalb ist der Untertank 11 mit dem Abdeckungsbauteil 41 durch die Lagerungssäule 16 und die Feder 17 derart verbunden, dass er das Abdeckungsbauteil 41 berühren kann und von diesem separiert werden kann.
  • Wie in 4 gezeigt, deckt das Abdeckungsbauteil 41 eine Öffnung des Kraftstofftankes 1 ab. Die Öffnung des Kraftstofftanks 1 öffnet einen oberen Teil des Kraftstofftanks 1, so dass es der Kraftstoffzufuhrvorrichtung 6 ermöglicht ist, in den Kraftstofftank 1 eingeführt zu werden. Wenn der Untertank 11 in den Kraftstofftank 1 eingeführt ist und das Abdeckungsbauteil 41 an der Öffnung des Kraftstofftanks 1 befestigt ist, wird ein Boden des Untertankes 11 bündig gegen einen Boden des Kraftstofftanks 1 gedrückt und an diesem fixiert, aufgrund der Vorspannkraft der Feder 17. Wie in 2 bis 4 gezeigt, ist das Abdeckungsbauteil 41 mit einem Verbinder 42 vorgesehen, der dazu konfiguriert ist, mit elektrischen Drähten verbunden zu werden, die zum Verbinden der Kraftstoffzufuhrvorrichtung 6 mit der Steuerungsschaltung (nicht gezeigt) konfiguriert ist.
  • Der Untertank 11 ist in zwei Kammern durch die Trennwand 12 unterteilt. Die Kraftstoffpumpe 21, der Kraftstofffilter 22, etc. sind in der ersten Kammer 13 angeordnet. Die Förderstrahlpumpe 31 ist in der zweiten Kammer 14 angeordnet. Die zweite Kammer 14 ist derart bemessen, dass sie die Förderstrahlpumpe 31 aufnehmen kann, und das Volumen von dieser ist kleiner als das der ersten Kammer 13. Die Trennwand 12 ist niedriger als eine Seitenwand des Untertanks 11 in einer Höhenrichtung, wenn von dem Boden des Untertanks 11 aus gemessen.
  • Die Förderstrahlpumpe 31 pumpt Kraftstoff von innerhalb des zweiten Bereiches 1b des Kraftstofftanks 1 zum Einspritzen des Kraftstoffes in Richtung eines Bodens der zweiten Kammer 14. Wenn dieser Kraftstoff sich in der zweiten Kammer 14 anfüllt, strömt er über die Trennwand 12 in die erste Kammer 13. Zu dieser Zeit prallt der Kraftstoff, der von der Förderstrahlpumpe 31 eingespritzt wird, von dem Boden der zweiten Kammer 14 ab und strömt über, so dass er über der zweiten Kammer 14 herausgespritzt wird.
  • Wenn die Förderstrahlpumpe 31 den Betrieb stoppt, kann der Kraftstoff innerhalb des Untertanks 11 aus dem Untertank 11 durch die Förderstrahlpumpe 31 strömen. Allerdings, da die Trennwand 12 vorgesehen ist, kann nur Kraftstoff in der zweiten Kammer 14 des Untertankes 11 aus dem Untertank 11 strömen. Deshalb wird verhindert, dass der Kraftstoff in der ersten Kammer des Untertankes 11 aus dem Untertank 11 durch die Förderstrahlpumpe 31 herausströmt. Demzufolge ist es möglich, das Fehlen von Kraftstoff zu verhindern, der um die Kraftstoffpumpe 21 herum gepumpt werden kann.
  • Wie in 4 gezeigt, ist das Druckminderungsventil 32 oberhalb der Förderstrahlpumpe 31 fixiert. Wie in 5 gezeigt, weist das Druckminderungsventil 32 ein Solenoid 32b auf, das nach Erregung magnetisiert wird. Das Druckminderungsventil 32 ist als Ganzes oberhalb der Trennwand 12 positioniert und ist über der ersten Kammer 13 und der zweiten Kammer 14 angeordnet. Wie in 2 gezeigt, ist ein Verbinder 32a an dem oberen Bereich des Druckminderungsventils 32 vorgesehen. Der Verbinder 32a ist mit elektrischen Drähten, die sich von dem Verbinder 42 erstrecken, der an dem Abdeckungsbauteil 41 vorgesehen ist, verbunden. Alle Teile des Druckminderungsventils 32 mit Ausnahme des Verbinders 32a sind an einer Position niedriger als die Höhe des Untertankes 11 montiert. Andererseits ist der Verbinder 32a an einer Position höher als die Höhe des Untertankes 11 positioniert.
  • Wie in 4, 7 und 8 gezeigt, weist die Trennwand 12 einen ersten Bereich 12a und einen zweiten Bereich 12b auf. Das Druckminderungsventil 32 ist derart positioniert, dass es sich physikalisch über dem ersten Bereich 12a erstreckt, aber nicht über dem zweiten Bereich 12b. Der zweite Bereich 12b ist höher als der erste Bereich 12a in der Höhe von dem Boden. In 7 ist die Kraftstoffpumpe 21 für den Zweck der besseren Sichtbarkeit der Trennwand 12 weggelassen. In 8 sind die Kraftstoffpumpe 21 und der Kraftstofffilter 22 weggelassen.
  • Wenn Kraftstoff von der zweiten Kammer 14 in die erste Kammer 13 strömt, passiert der Hauptteil des Kraftstoffes den ersten Bereich 12a. Andererseits ist die Kraftstoffmenge, die den zweiten Bereich 12b passiert, gering. Deshalb strömt der Kraftstoff um das Druckminderungsventil 32 passierend derart, dass das Druckminderungsventil 32 durch den Kraftstoff gekühlt wird. Wenn der Untertank 11 mit dem Kraftstoff gefüllt ist, kann das Druckminderungsventil 32 in dem Kraftstoff eingetaucht sein und durch den Kraftstoff gekühlt werden.
  • Gemäß der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsform wird die Förderstrahlpumpe 31 als eine Pumpvorrichtung verwendet. Alternativ kann die Pumpenstrahlpumpe 33 als eine Pumpvorrichtung verwendet sein. Alternativ zu der Strahlpumpe kann eine elektrische Pumpe angewendet sein.
  • Gemäß der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsform ist das Druckminderungsventil 32 als eine funktionale Komponente 32 vorgesehen und oberhalb der Trennwand 12 angeordnet. Alternativ kann das Druckminderungsventil 32 oberhalb der zweiten Kammer 14 an der Seite der Trennwand 12 angeordnet sein. Auch in diesem Fall kann, falls die geringste Höhe der Trennwand 12 des Untertankes 11 derart bestimmt ist, dass sie höher als die geringste Höhe der funktionalen Komponente 32 in der Höhenrichtung von dem Boden des Untertankes 11 ist, das Druckminderungsventil 32 durch die Kraftstoffüberströmung aus der zweiten Kammer 14 gekühlt werden. Des Weiteren kann verhindert werden, dass Dampf, der um das Druckminderungsventil 32 erzeugt wird, in die erste Kammer 13 strömt.
  • Gemäß der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsform weist die Kraftstoffzufuhrvorrichtung 6 das Druckminderungsventil 32 als eine funktionale Komponente 32 auf. Alternativ kann die Kraftstoffzufuhrvorrichtung 6 eine Steuerungsschaltung zum Steuern des Betriebs der Kraftstoffpumpe 21 und des Druckminderungsventils 32 als funktionale Komponente aufweisen. Die Steuerungsschaltung erzeugt ebenso während des Betriebs Wärme.
  • Gemäß der beispielhaften Ausführungsform wird Kraftstoff, der in der Nähe des Druckminderungsventils 32 passiert, der Förderstrahlpumpe 31 und der Pumpenstrahlpumpe 33 zugeführt. Alternativ kann Kraftstoff, der das Druckminderungsventil 32 passiert hat, der Förderstrahlpumpe 31 und der Pumpenstrahlpumpe 33 zugeführt werden.
  • Kraftstoff, der aus dem Druckminderungsventil 32 abgeführt wird, wird in die zweite Kammer 14 abgeführt. Der Kraftstoff in der zweiten Kammer 14 strömt aus der zweiten Kammer 14 in die erste Kammer 13 zusammen mit dem Kraftstoff über, der durch die Förderstrahlpumpe 31 gepumpt wird. Zu diesem Zeitpunkt strömt der Kraftstoff über die Trennwand 12. Deshalb ist die Strömungspassage des Kraftstoffes verlängert, so dass die Möglichkeit, bei welcher der Dampf in dem Kraftstoff in die Luft abgeführt wird, vergrößert. Demzufolge kann die Dampfmenge, die in dem Kraftstoff, der in die Kraftstoffpumpe 21 gesaugt wird, reduziert sein.
  • Gemäß der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsform ist eine funktionale Komponente (zum Beispiel das Druckminderungsventil 32) an dem oberen Bereich von oder über der zweiten Kammer 14 angeordnet. Alternativ kann die funktionale Komponente in einem mittleren oder einem unteren Bereich der zweiten Kammer 14 angeordnet sein.
  • Die verschiedenen Beispiele, die oben im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben wurden, sind dazu angedacht, repräsentativ für die vorliegende Erfindung zu sein und somit nicht einschränkende Ausführungsformen. Die detaillierte Beschreibung ist angedacht, einem Fachmann zu lehren, verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung zu tätigen, zu verwenden und/oder auszuführen und ist somit in keiner Weise ein- schränkend für den Schutzbereich der Erfindung. Darüber hinaus können jedes der zusätzlichen Merkmale und Lehren, die zuvor offenbart wurden, getrennt oder in jeglicher Kombination mit anderen Merkmalen und Lehren angewendet und/oder verwendet werden, um eine verbesserte Kraftstoffzufuhrvorrichtung und/oder Herstellungsverfahren und Verwendung derselben vorzusehen.

Claims (12)

  1. Kraftstoffzufuhrvorrichtung, mit einem Untertank (11), der innerhalb eines Kraftstofftankes (1) vorgesehen ist und einen Behälter ausbildet, welcher Kraftstoff speichern kann, einer Kraftstoffpumpe (21), die innerhalb des Untertanks (11) vorgesehen ist und zum Pumpen von Kraftstoff von innerhalb des Untertanks (11) konfiguriert ist, einer Pumpvorrichtung (31), die zum Pumpen von Kraftstoff von innerhalb des Kraftstofftanks (1) in den Untertank (11) konfiguriert ist, einer funktionalen Komponente (32), die zum Erzeugen von Wärme, während sie betrieben wird, konfiguriert ist, und einer Trennwand (12), die zum Unterteilen eines Inneren des Untertankes (11) in eine erste Kammer (13) und eine zweite Kammer (14) konfiguriert ist, bei der die Kraftstoffpumpe (21) in der ersten Kammer (13) angeordnet ist, und bei der Kraftstoff, der die funktionale Komponente (32) passiert, in die zweite Kammer (14) abgeführt wird und/oder die zweite Kammer (14) passiert, bei der die funktionale Komponente (32) in der zweiten Kammer (14) angeordnet ist.
  2. Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die funktionale Komponente (32) an einer Seite der Trennwand (12) angeordnet ist.
  3. Kraftstoffzufuhrvorrichtung, mit einem Untertank (11), der innerhalb eines Kraftstofftankes (1) vorgesehen ist und einen Behälter ausbildet, welcher Kraftstoff speichern kann, einer Kraftstoffpumpe (21), die innerhalb des Untertanks (11) vorgesehen ist und zum Pumpen von Kraftstoff von innerhalb des Untertanks (11) konfiguriert ist, einer Pumpvorrichtung (31), die zum Pumpen von Kraftstoff von innerhalb des Kraftstofftanks (1) in den Untertank (11) konfiguriert ist, einer funktionalen Komponente (32), die zum Erzeugen von Wärme, während sie betrieben wird, konfiguriert ist, und einer Trennwand (12), die zum Unterteilen eines Inneren des Untertankes (11) in eine erste Kammer (13) und eine zweite Kammer (14) konfiguriert ist, bei der die Kraftstoffpumpe (21) in der ersten Kammer (13) angeordnet ist, und bei der Kraftstoff, der die funktionale Komponente (32) passiert, in die zweite Kammer (14) abgeführt wird und/oder die zweite Kammer (14) passiert, bei der die funktionale Komponente (32) über der Trennwand (12) angeordnet ist.
  4. Kraftstoffzufuhrvorrichtung, mit einem Untertank (11), der innerhalb eines Kraftstofftankes (1) vorgesehen ist und einen Behälter ausbildet, welcher Kraftstoff speichern kann, einer Kraftstoffpumpe (21), die innerhalb des Untertanks (11) vorgesehen ist und zum Pumpen von Kraftstoff von innerhalb des Untertanks (11) konfiguriert ist, einer Pumpvorrichtung (31), die zum Pumpen von Kraftstoff von innerhalb des Kraftstofftanks (1) in den Untertank (11) konfiguriert ist, einer funktionalen Komponente (32), die zum Erzeugen von Wärme, während sie betrieben wird, konfiguriert ist, und einer Trennwand (12), die zum Unterteilen eines Inneren des Untertankes (11) in eine erste Kammer (13) und eine zweite Kammer (14) konfiguriert ist, bei der die Kraftstoffpumpe (21) in der ersten Kammer (13) angeordnet ist, und bei der Kraftstoff, der die funktionale Komponente (32) passiert, in die zweite Kammer (14) abgeführt wird und/oder die zweite Kammer (14) passiert, bei der die Trennwand (12) einen ersten Bereich (12a), der unter der funktionalen Komponente (32) positioniert ist, und einen zweiten Bereich (12b) aufweist, welcher derart positioniert ist, dass die funktionale Komponente (32) nicht dort darüber angeordnet ist, wobei der zweite Bereich (12b) höher als der erste Bereich (12a) ist.
  5. Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach Anspruch 4, bei der eine niedrigste Höhe des zweiten Bereichs (12b) von einem Boden des zweiten Bereichs (12b) höher als eine niedrigste Höhe der funktionalen Komponente (32) von dem Boden ist.
  6. Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, bei der die funktionale Komponente (32) oberhalb der zweiten Kammer (14) positioniert ist.
  7. Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach Anspruch 3, 4, 5 oder 6, bei der die funktionale Komponente (32) über der ersten und der zweiten Kammer (13, 14) angeordnet ist.
  8. Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die funktionale Komponente (32) zum Erzeugen von Wärme konfiguriert ist, während sie betrieben wird, und die Wärme Dampf in dem Kraftstoff erzeugen kann.
  9. Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die funktionale Komponente (32) derart angeordnet ist, dass sie in Kontakt mit dem Kraftstoff in dem Untertank (11) ist.
  10. Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die Pumpvorrichtung (31) in der zweiten Kammer (14) angeordnet ist, und bei der der Kraftstoff, der die funktionale Komponente (32) passiert, der Pumpvorrichtung (31) zugeführt wird.
  11. Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die funktionale Komponente (32) in einer Rückführpassage (36) vorgesehen ist, die zum Zurückführen eines Teils des Kraftstoffes konfiguriert ist, der von der Kraftstoffpumpe (21) abgeführt wird, in den Kraftstofftank (1).
  12. Kraftstoffzufuhrvorrichtung nach Anspruch 11, bei der die funktionale Komponente (32) ein Druckminderungsventil (32) ist, das ein Solenoid aufweist, das zum Öffnen oder Schließen der Rückführpassage (36) durch Erregen oder Nicht-Erregen konfiguriert ist.
DE112017001887.0T 2016-04-06 2017-03-23 Kraftstoffzufuhrvorrichtung Active DE112017001887B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-076472 2016-04-06
JP2016076472 2016-04-06
PCT/JP2017/011785 WO2017175595A1 (ja) 2016-04-06 2017-03-23 燃料供給装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017001887T5 DE112017001887T5 (de) 2018-12-13
DE112017001887B4 true DE112017001887B4 (de) 2021-12-30

Family

ID=60000463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017001887.0T Active DE112017001887B4 (de) 2016-04-06 2017-03-23 Kraftstoffzufuhrvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10753327B2 (de)
JP (1) JP6580779B2 (de)
CN (1) CN108884799B (de)
DE (1) DE112017001887B4 (de)
WO (1) WO2017175595A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008255872A (ja) 2007-04-04 2008-10-23 Aisan Ind Co Ltd 燃料供給装置
JP2009243330A (ja) 2008-03-31 2009-10-22 Denso Corp 燃料供給装置
DE102012020321A1 (de) 2012-10-13 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftstoffversorgungseinrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2955897B2 (ja) * 1991-10-31 1999-10-04 本田技研工業株式会社 車両用燃料供給装置
US5456235A (en) * 1994-12-06 1995-10-10 Carter Automotive Company, Inc. Fuel system
US5692479A (en) * 1995-11-13 1997-12-02 Ford Motor Company Fuel delivery system for an internal combustion engine
US5809975A (en) * 1996-05-06 1998-09-22 Walbro Corporation In tank fuel pump and reservoir with stand pipe
JP3883239B2 (ja) 1996-10-21 2007-02-21 ヤマハマリン株式会社 船外機用エンジンの燃料供給装置
US6039548A (en) * 1998-05-22 2000-03-21 Walbro Corporation Fuel pump with controlled vapor intake
JP4148336B2 (ja) 1999-08-06 2008-09-10 株式会社ミクニ タービン型燃料ポンプ
JP3374810B2 (ja) 1999-11-01 2003-02-10 トヨタ自動車株式会社 燃料タンク
JP2005069171A (ja) * 2003-08-27 2005-03-17 Aisan Ind Co Ltd 燃料供給装置
JP2005214122A (ja) * 2004-01-30 2005-08-11 Denso Corp 燃料供給装置
JP5585251B2 (ja) 2010-07-08 2014-09-10 株式会社デンソー フィルタ装置
JP6022986B2 (ja) 2013-04-02 2016-11-09 トヨタ自動車株式会社 燃料供給システム
JP2015214270A (ja) 2014-05-12 2015-12-03 株式会社アドヴィックス 車両用制動装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008255872A (ja) 2007-04-04 2008-10-23 Aisan Ind Co Ltd 燃料供給装置
JP2009243330A (ja) 2008-03-31 2009-10-22 Denso Corp 燃料供給装置
DE102012020321A1 (de) 2012-10-13 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftstoffversorgungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2017175595A1 (ja) 2018-10-25
CN108884799B (zh) 2020-12-22
CN108884799A (zh) 2018-11-23
DE112017001887T5 (de) 2018-12-13
US20190128226A1 (en) 2019-05-02
WO2017175595A1 (ja) 2017-10-12
JP6580779B2 (ja) 2019-09-25
US10753327B2 (en) 2020-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006516B4 (de) Waschmitteldosier-Steuereinheit
DE19723704C2 (de) Steuerung zum Beeinflussen einer Kraftstoffpumpe
DE102007000141B4 (de) Kraftstofffördergerät mit einer Kraftstoffpumpe
EP1126157B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE3510890C2 (de)
EP1561484A1 (de) Mikrodosiervorrichtung
DE102008019227B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation der thermischen Volumenausdehnung in einem Kühlmittelkreislauf einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
DE102008063158B4 (de) Kraftstofffilteranordnung
DE102008000193A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE69912382T2 (de) Ventilanordnung für schwingpumpe
EP1437578A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen messung eines dynamischen Fluidverbrauchs
EP3436278B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur tintenversorgung beim digitaldruck
EP0143294B1 (de) Vorrichtung zum dosierbaren Zugeben eines Stoffes zu einem Lösungs- oder Verdünnungsmittel
DE102012111399A1 (de) Kraftstoffzuführvorrichtung eines Motors mit Benzindirekteinspritzung (GDI)
DE112017001887B4 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
CH710814A2 (de) Vorrichtung zur Entgasung einer Flüssigkeit.
DE102007057636A1 (de) Fahrzeug-Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE102008025377A1 (de) Kraftstoffzufuhrsysteme
DE112013004304B4 (de) Kraftstoffversorgungssystem
DE102005004120A1 (de) Kraftstoffzuführgerät mit einer Öffnung in einem Nebentank
EP1427931A1 (de) Verfahren, computerprogramm, steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
DE102008054998B3 (de) Waschmaschine, für die Waschmaschine geeignetes Pumpensystem sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
EP2738032A1 (de) Tanksystem für ein Kraftfahrzeug
DE69919437T2 (de) Flüssigkeitspumpe insbesondere für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102009017126B4 (de) Verfahren zur Wasseraufbereitung sowie Einrichtung hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final