DE112014006516B4 - Waschmitteldosier-Steuereinheit - Google Patents

Waschmitteldosier-Steuereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE112014006516B4
DE112014006516B4 DE112014006516.1T DE112014006516T DE112014006516B4 DE 112014006516 B4 DE112014006516 B4 DE 112014006516B4 DE 112014006516 T DE112014006516 T DE 112014006516T DE 112014006516 B4 DE112014006516 B4 DE 112014006516B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
inlet
valve seat
chamber
main passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014006516.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014006516T5 (de
Inventor
Pengfei Bao
Weixuan Lao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hangzhou Kambayashi Electronics Co Ltd
Original Assignee
Hangzhou Kambayashi Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hangzhou Kambayashi Electronics Co Ltd filed Critical Hangzhou Kambayashi Electronics Co Ltd
Publication of DE112014006516T5 publication Critical patent/DE112014006516T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014006516B4 publication Critical patent/DE112014006516B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4217Fittings for water supply, e.g. valves or plumbing means to connect to cold or warm water lines, aquastops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids
    • A47L15/4427Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids entrained in the water supply line by a pressure drop, e.g. resulting from a Venturi throat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/449Metering controlling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3121Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31242Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the central area of the venturi, creating an aspiration in the circumferential part of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/36Arrangements of flow- or pressure-control valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/58Arrangements of pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/028Arrangements for selectively supplying water to detergent compartments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4463Multi-dose dispensing arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/02Pressurised cleaning liquid delivered by a pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0217Use of a detergent in high pressure cleaners; arrangements for supplying the same
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0229Suction chambers for aspirating the sprayed liquid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0402Cleaning, repairing, or assembling
    • Y10T137/0419Fluid cleaning or flushing
    • Y10T137/0424Liquid cleaning or flushing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2579Flow rate responsive
    • Y10T137/2599Venturi
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow
    • Y10T137/4857With manifold or grouped outlets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87265Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/87281System having plural inlets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87265Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/87338Flow passage with bypass
    • Y10T137/87346Including mixing feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/87587Combining by aspiration
    • Y10T137/87595Combining of three or more diverse fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/87676With flow control
    • Y10T137/87684Valve in each inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Waschmitteldosier-Steuereinheit, die einen Hauptdurchgang (1) umfasst, wobei eine Seite ein Wassereinlass (101) ist und eine andere Seite ein Auslass (102) ist, der mit einem Flüssigkeitseinlass des Waschbottichs verbunden ist, wobei Ventile A(2), B(3), C(4), D(5), eine Pumpe (6) und eine Düse (7) vorhanden sind, wobei der Einlass von Ventil A mit der Umgehungsöffnung A(a) des Hauptdurchgangs verbunden ist, der Einlass von Ventil B mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel A verbunden ist, die Auslässe von Ventil A und Ventil B mit dem Einlass von Ventil C verbunden sind, der Einlass von Ventil D mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel B verbunden ist, die Auslässe von Ventil C und Ventil D mit dem Einlass (601) der Pumpe verbunden sind, der Auslass(602) der Pumpe mit einer Umgehungsöffnung B(b) des Hauptdurchgangs verbunden ist, und für die relative Position der Umgehungsöffnungen A und B des Hauptdurchgangs befindet sich Umgehungsöffnung A relativ nahe dem Einlass (101) des Hauptdurchgangs, Umgehungsöffnung B befindet sich relativ nahe dem Auslass (102) des Hauptdurchgangs, die Düse ist mit einem Hauptdurchgang durch Verkettung und zwischen den Umgehungsöffnungen A und B verbunden, und der Düseneinlass ist dem Einlass des Hauptdurchgangs zugewandt, während der Auslass dem Auslass des Hauptdurchgangs zugewandt ist.

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung für Flüssigwaschmittel, und betrifft insbesondere eine Flüssigwaschmitteldosier-Steuervorrichtung, die in elektrischen Waschmaschinen, wie zum Beispiel in elektrischen Waschmaschinen und elektrischen Geschirrspülern, installiert ist.
  • Im Stand der Technik wird zu Beginn ein Flüssigwaschmittel (Weichspüler, Wasserenthärter und Sterilisierungslösung) durch den Benutzer in den vorgegebenen Behälter der elektrischen Waschmaschine und des elektrischen Geschirrspülers geschüttet und dann durch das Waschgerät gemäß dem Waschprozess mittels Einspülen von Wasser oder ein anderes mechanisches Verfahren in den Waschbottich geleitet. Bei einem solchen Verfahren ist die Dosiermenge des Waschmittels vom Zutun des Benutzers abhängig, und dass Waschmittel muss für jeden einzelnen Waschvorgang in den Behälter gegeben werden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Flüssigwaschmitteln ist der Trend aufgekommen, sehr viel Waschmittel in das Waschgerät zu geben. Durch dieses Verfahren können die Benutzer während des Waschprozesses gemäß dem Bedarf eine bestimmte Waschmittelmenge in das Waschgerät dosieren, um die Zahl der Bedienschritte zu verringern und die Dosiermenge von Waschmittel gemäß den Arten und Mengen der Wäsche automatisch zu justieren. Deshalb geht die Entwicklung dahin, eine automatische Dosiervorrichtung in die Waschmaschine einzubauen.
  • Die JP S61-172 594 A offenbart, dass eine Luftpumpe einen gewissen Druck ausüben kann, um die Öffnungszeit eines Ventils zu steuern, um die Dosiermenge eines in den Waschmaschinenbehälter gefüllten Flüssigwaschmittels zu steuern. Die JP 2000-334 197 A offenbart, dass das in den Behälter gefüllte Flüssigwaschmittel extrudiert werden kann, indem Druck auf das Waschmittel ausgeübt wird. Bei diesen Lösungen müssen die Benutzer die Rinnenabdeckung vollständig abdichten, nachdem Flüssigwaschmittel in die Flüssigwaschmittelrinne gefüllt wurde. Im Fall einer schlechten Abdichtung kommt es zu einem Entweichen von Pumpendruck. Selbst wenn der Pumpendruck der gleiche ist, hat Flüssigwaschmittel von unterschiedlicher Viskosität bei gleichem Druck unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten, was zu einer ungenauen Dosiermenge führt.
  • Außerdem beeinflusst das Pumpengeräusch die Lärmindexsteuerung des Waschgerätes.
  • Auf dem chinesischen Markt sind einige Waschmaschinen am Boden mit Flüssigwaschmitteltanks ausgestattet. Das Flüssigwaschmittel wird durch Druck, der durch eine Zahnradpumpe erzeugt wird, zu einem Wassertank an der Oberseite des Waschgerätes geleitet oder gesaugt und dann in den Waschbottich eingeleitet. Bei dieser Lösung wird die Zahnradpumpe oft in das Waschmittel getaucht. Nachdem das Waschmittel herausgeholt wurde, trocknet das restliche Waschmittel in der Pumpe ein und wird fest. Wird die Waschmaschine dann wieder benutzt, so wird die Rotation der Zahnräder in der Zahnradpumpe gebremst. Das Arbeitsgeräusch der Zahnradpumpe kann nicht mehr korrekt zur Steuerung der Lärmindizes des Waschgerätes beitragen. Außerdem führt diese Lösung zu Dosierfehlern, weil sich aufgrund von Viskositätsschwankungen beim Waschmittel unterschiedliche Dosiergeschwindigkeiten ergeben.
  • Die JP H11-19 391 A bietet eine Lösung, bei der die Waschmaschine mit einer Wasserpumpe ausgestattet ist. Die Wasserpumpe saugt Wasser aus dem Waschbottich der Waschmaschine oder der Wanne zu einer Düse in der Rohrleitung des Waschbottichs. Ein Unterdruckgenerator ist an der Düse installiert. Wenn Wasser aus der Pumpe strömt, so kann der Unterdruck der Düse das Waschmittel zum Hauptwasserströmung saugen und dann nach dem Mischen in den Waschbottich leiten. Der Vorteil dieser Technik ist, dass das Abdichtungsproblem der Luftpumpenlösung und ein Festwerden des restlichen Waschmittels in der Zahnradpumpe vermieden werden, aber es muss eine Konstantdruckwasserpumpe installiert werden, was die Kosten erhöht.
  • Das Dokument CN 201 258 409 Y offenbart ein Gerät, das Unterdruck mittels Wasserströmung erzeugen kann, aber der Unterdruck wird durch das Fließen von Leitungswasser erzeugt, weshalb der Unterdruck unmittelbar mit dem Druck und der Strömung des Leitungswassers zusammenhängt. Darum verändert sich der Unterdruck, der aus der Wasserdosierung des Solenoidventils in dem Waschgerät resultiert, deutlich, und die Präzision der Waschmitteldosierung lässt sich nicht mehr so einfach steuern.
  • Um die oben genannten Probleme zu überwinden, saugt in Beispiel 1 der Waschmitteleinfüll-Messkasten das Waschmittel durch restlichen Unterdruck in dem Messkasten entsprechend der Abschaltung der Unterdruckquelle und dem Messkastenvolumen an, und wenn der Unterdruck unzureichend ist, so kann das Messungsvolumen nicht komplett ausgefüllt werden, was eine verminderte Dosierpräzision zur Folge hat. Wenn der Messkasten nicht ordentlich abgedichtet ist, so wird der Dosierfehler noch größer. Darüber hinaus wird das in den Messkasten gefüllte Waschmittel durch Unterdruck zu der Hauptwasserströmung gesaugt, weshalb das Waschmittel zwischen Ventil und Rohrleitung übrig bleibt; und dieses konzentrierte oder festgewordene Waschmittel behindert das Fließen von Waschmittel und beeinflusst möglicherweise die Dosierwirkung.
  • Eine in CN 103397496A offenbarte Flüssigwaschmittel-Dosiervorrichtung umfasst einen Hauptdurchgang, ein Ventil A, ein Ventil B, ein Ventil C, ein Ventil D, eine Flüssigkeitsauffangkammer, einen Rückflussdurchgang und einen Venturi-Unterdruckgenerator. Der Aufbau ist durch eine einfache Struktur, ein kleines Volumen, einfache Installier- und Verwendbarkeit und eine hohe Dosierpräzision des Waschmittels gekennzeichnet, sowie dadurch, dass kaum Waschmittel zurückbleibt. Aber bei diesem Gerät strömt das Wasser/Waschmittel-Flüssigkeitsgemisch durch die Auslässe von Ventil C oder Ventil C und Ventil D und dann in die Flüssigkeitsauffangkammer. Die Flüssigkeit in der Flüssigkeitsauffangkammer strömt durch den Rückflussdurchgang zu dem Venturi-Unterdruckgenerator. Der Auslass des Venturi-Unterdruckgenerators ist mit einem Einlass des Hauptdurchgangs verbunden. Während des Prozesses des Strömens des Wasser/Waschmittel-Flüssigkeitsgemisches durch den Hauptdurchgang zu dem Waschbottich fließt darum teilweise vermischte Flüssigkeit durch die Einlasssektion von Ventil A (unter Umgehung des Hauptdurchgangs) zu einem Zirkulationsbereich, wo Waschmittel zugemessen wird, was zu Dosiermengenfehlem oder schlechter Dosiereffizienz führt. Außerdem ist die Flüssigkeitsauffangkammer in diesem Gerät relativ groß, die Dosiereffizienz des in der Flüssigkeitsauffangkammer befindlichen Wasser/Waschmittel-Flüssigkeitsgemisches ist relativ niedrig, und die vermischte Flüssigkeit lässt sich nicht ohne Weiteres in kurzer Zeit einspülen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung ist die Lösung einiger Probleme von Flüssigwaschmittel-Dosiervorrichtungen, die in derzeitigen Waschgeräten installiert sind, wie zum Beispiel komplizierte Struktur, schlechte Dosierpräzision, ein durch verbliebenes und festgewordenes Waschmittel behinderter Betrieb des Gerätes oder geringe Waschmitteldosiereffizienz. Zu diesem Zweck stellt die vorliegende Erfindung eine Art von Waschmitteldosier-Steuereinheit bereit, die durch eine einfache Struktur, ein kleines Volumen, einfache Installier- und Verwendbarkeit und eine hohe Dosierpräzision und - effizienz des Waschmittels gekennzeichnet ist, sowie dadurch, dass kaum Waschmittel zurückbleibt.
  • Um die oben genannten Probleme zu lösen, kommen in dieser Erfindung zwei technische Lösungen zum Einsatz, und zwar die erste Lösung: Ventile A, B, C und D; und die zweite Lösung: Ventile A, B, C, D, E und F.
  • In der ersten Lösung ist ein Hauptdurchgang vorhanden. Eine Seite ist ein Wassereinlass, und die andere Seite ist ein Auslass, der mit einem Flüssigkeitseinlass des Waschbottichs verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass er mit den Ventilen A, B, C und D, einer Pumpe und einer Düse ausgestattet ist. Der Einlass von Ventil A ist mit einer Umgehungsöffnung A des Hauptdurchgangs verbunden; der Einlass von Ventil B ist mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel A verbunden; die Auslässe von Ventil A und Ventil B sind mit dem Einlass von Ventil C verbunden; der Einlass von Ventil D ist mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel B verbunden; die Auslässe von Ventil C und Ventil D sind mit dem Einlass der Pumpe verbunden; der Pumpenauslass ist mit einer Umgehungsöffnung B des Hauptdurchgangs verbunden; die relative Position der Umgehungsöffnungen A und B des Hauptdurchgangs: Umgehungsöffnung A befindet sich relativ nahe dem Einlass des Hauptdurchgangs, Umgehungsöffnung B befindet sich relativ nahe dem Auslass des Hauptdurchgangs; die Düse ist mit dem Hauptdurchgang durch Verkettung und zwischen den Umgehungsöffnungen A und B verbunden, und der Düseneinlass ist dem Einlass des Hauptdurchgangs zugewandt, während der Auslass dem Auslass des Hauptdurchgangs zugewandt ist.
  • Bevorzugt ist in dieser Lösung ein integriertes Ventil installiert; die Ventile A, B, C und D sind in diesem integrierten Ventil installiert; das Ventil A hat einen Einlass A und einen Ventilsitz A; das Ventil B hat einen Einlass B und einen Ventilsitz B; das Ventil C hat einen Einlass C und einen Ventilsitz C; und das Ventil D hat einen Einlass D und einen Ventilsitz D. Das integrierte Ventil hat Kammern 1 und 2. Wenn Ventilsitz A sich in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit einem Einlass A verbunden. Wenn Ventilsitz C sich in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit Kammer 2 verbunden; und Kammer 2 hat einen Einlass. Dieses integrierte Ventil ist mit Solenoidventilbaugruppen 1 und 2 ausgestattet; eine Solenoidspule 1 ist in der Solenoidventilbaugruppe 1 in ihrer Führungshülse angeordnet; ein Kolben 1 ist angeordnet, und sein vorderes Ende ist mit einer Kolbenkappe 1 verbunden; eine Solenoidspule 2 ist in der Solenoidventilbaugruppe 2 in ihrer Führungshülse angeordnet; ein Kolben 2 ist angeordnet, und sein vorderes Ende ist mit einer Kolbenkappe 2 verbunden.
  • Ventil A und Ventil B entsprechen der Solenoidventilbaugruppe 1, Ventilsitz A und Ventilsitz B sind mit der Kammer 1 des integrierten Ventils verbunden und weisen zu der Achse in Kammer 1 und halten eine gewisse Distanz von der Achse, und eine Kolbenkappe 1 der Solenoidventilbaugruppe 1 befindet sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz A und von Ventilsitz B. Im normalen Zustand kann die Kolbenkappe 1 den Ventilsitz B schließen, während sie den Ventilsitz A öffnet. Dieser normale Zustand bezeichnet einen nicht-energiebeaufschlagten Zustand der Solenoidspule 1.
  • Ventil C und Ventil D entsprechen der Solenoidventilbaugruppe 2, Ventilsitz C und Ventilsitz D sind mit der Kammer 2 des integrierten Ventils verbunden und weisen zu der Achse in Kammer 1 und halten eine gewisse Distanz von der Achse, und eine Kolbenkappe 2 der Solenoidventilbaugruppe 2 befindet sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz C und Ventilsitz D. Im normalen Zustand kann eine Kolbenkappe 2 den Ventilsitz D schließen, während sie den Ventilsitz A öffnet. Dieser normale Zustand bezeichnet einen nicht-energiebeaufschlagten Zustand der Solenoidspule 2.
  • Bevorzugt ist in dieser Erfindung ein integrierter Körper installiert. Die Pumpe, der Hauptdurchgang mit der Düse und das integrierte Ventil sind in diesem integrierten Körper angeordnet. Einlass A ist mit einer Umgehungsöffnung A verbunden, Einlass C ist mit einer Kammer 1 verbunden, und der Auslass von Kammer 2 ist mit einem Pumpeneinlass verbunden.
  • Der Hauptdurchgang kann im oberen rechten Teil des integrierten Körpers angeordnet werden, Pumpe kann im oberen linken Teil des integrierten Körpers angeordnet werden, und das integrierte Ventil kann im unteren Teil des integrierten Körpers angeordnet werden. Die Pumpe ist mit einem Motor angeordnet.
  • In der zweiten Lösung ist ein Hauptdurchgang angeordnet; eine Seite ist ein Wassereinlass; eine andere Seite ist ein Auslass, der mit einem Flüssigkeitseinlass des Waschbottichs verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, dass er mit Ventilen A, B, C, D, E und F, einer Pumpe und einer Düse ausgestattet ist. Der Einlass von Ventil A ist mit der Umgehungsöffnung A des Hauptdurchgangs verbunden; der Einlass von Ventil B ist mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel A verbunden; die Auslässe von Ventil A und Ventil B sind mit dem Einlass von Ventil C verbunden; der Einlass von Ventil D ist mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel B verbunden; die Auslässe von Ventil C und Ventil D sind mit dem Einlass von Ventil E verbunden; der Einlass von Ventil F ist mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel C verbunden; die Auslässe von Ventil E und Ventil F sind mit dem Einlass der Pumpe verbunden; und der Auslass der Pumpe ist mit einer Umgehungsöffnung B des Hauptdurchgangs verbunden. Relative Position der Umgehungsöffnungen A und B des Hauptdurchgangs: Umgehungsöffnung A befindet sich relativ nahe dem Einlass des Hauptdurchgangs, und Umgehungsöffnung B befindet sich relativ nahe dem Auslass des Hauptdurchgangs. Die Düse ist mit einem Hauptdurchgang durch Verkettung und zwischen Umgehungsöffnung A und B verbunden, und der Düseneinlass ist dem Einlass des Hauptdurchgangs zugewandt, während der Auslass dem Auslass des Hauptdurchgangs zugewandt ist.
  • Bevorzugt ist in dieser Lösung ein integriertes Ventil installiert; die Ventile A, B, C, D, E und F sind in diesem integrierten Ventil angeordnet, und sie sind mit Ventilsitzen A, B, C, D, E und F ausgestattet. Dieses integrierte Ventil hat Kammern 1, 2 und 3. Wenn Ventilsitz A sich in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit einem Einlass von Ventil A verbunden; wenn Ventilsitz C sich in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit Kammer 2 verbunden; wenn Ventilsitz E sich in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 2 mit einer Kammer 3 verbunden, und Kammer 3 hat einen Auslass. Dieses integrierte Ventil ist mit Solenoidventilbaugruppen 1, 2 und 3 ausgestattet; eine Solenoidspule 1 ist in der Solenoidventilbaugruppe 1 in ihrer Führungshülse angeordnet, ein Kolben 1 ist angeordnet, und sein vorderes Ende ist mit einer Kolbenkappe 1 verbunden; eine Solenoidspule 2 ist in der Solenoidventilbaugruppe 2 in ihrer Führungshülse angeordnet; ein Kolben 2 ist angeordnet, und sein vorderes Ende ist mit einer Kolbenkappe 2 verbunden; Solenoidspule 3 ist in der Solenoidventilbaugruppe 3 in ihrer Führungshülse angeordnet, ein Kolben 3 ist angeordnet, und sein vorderes Ende ist mit einer Kolbenkappe 3 verbunden.
  • Ventil A und Ventil B entsprechen der Solenoidventilbaugruppe 1, Ventilsitz A und Ventilsitz B sind mit der Kammer 1 des integrierten Ventils verbunden und weisen zu der Achse in Kammer 1 und halten eine gewisse Distanz von der Achse, und eine Kolbenkappe 1 der Solenoidventilbaugruppe 1 befindet sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz A und von Ventilsitz B. Im normalen Zustand kann die Kolbenkappe 1 den Ventilsitz B schließen, während sie Ventilsitz A öffnet. Dieser normale Zustand bezeichnet einen nicht-energiebeaufschlagten Zustand der Solenoidspule 1.
  • Ventil C und Ventil D entsprechen der Solenoidventilbaugruppe 2, Ventilsitz C und Ventilsitz D sind mit der Kammer 2 des integrierten Ventils verbunden und weisen zu der Achse in Kammer 2 und halten eine gewisse Distanz von der Achse, und eine Kolbenkappe 2 der Solenoidventilbaugruppe 2 befindet sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz C und Ventilsitz D. Im normalen Zustand kann eine Kolbenkappe 2 den Ventilsitz D schließen, während sie den Ventilsitz A öffnet. Dieser normale Zustand bezeichnet einen nicht-energiebeaufschlagten Zustand der Solenoidspule 2.
  • Ventil E und Ventil F entsprechen der Solenoidventilbaugruppe 3, Ventilsitz E und Ventilsitz F sind mit der Kammer 3 des integrierten Ventils verbunden und weisen zu der Achse in Kammer 3 und halten eine gewisse Distanz von der Achse, und eine Kolbenkappe 3 der Solenoidventilbaugruppe 3 befindet sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz E und von Ventilsitz F. Im normalen Zustand kann eine Kolbenkappe 3 den Ventilsitz F schließen, während die den Ventilsitz E öffnet. Dieser normale Zustand bezeichnet einen nicht-energiebeaufschlagten Zustand der Solenoidspule 3.
  • Das Waschmittel in dieser Erfindung ist ein Flüssigwaschmittel. In der ersten Lösung ist das Waschmittel A eine Art von Waschmittel, während Waschmittel B eine andere Art von Waschmittel ist; das Ventil B in dieser Erfindung dient dem Dosieren von Waschmittel A, und das Ventil D dient dem Dosieren von Waschmittel B. Waschmittel A und B können gleichzeitig zugeführt werden, oder jedes Waschmittel A und B kann für sich allein zugeführt werden.
  • Der Betriebsablauf ist folgender: Während des Dosierens von Wasser in den Einlass des Hauptdurchgangs werden zuerst Ventil A und Ventil C geöffnet, während Ventil B und Ventil D geschlossen werden. Ein Teil des zuströmenden Wassers fließt durch Ventil A, Ventil C sowie den Pumpeneinlass und -auslass, wird dann am Hauptdurchgang aufgefangen und fließt zusammen mit dem zuströmenden Wasser in den Waschbottich. Der geteilte Strömungskreis kann die Pumpe und den betreffenden Strömungspfad durchspülen, um zu verhindern, dass restliches und festgewordenes Waschmittel den Betrieb behindert. Nach dem Durchspülen wird Ventil A geschlossen, Ventil B und/oder Ventil D werden geöffnet, Waschmittel A und/oder Waschmittel B im Flüssigkeitsspeichertank strömen durch Ventil B, Ventil C und/oder Ventil D in die Flüssigkeitsauffangkammer, wo sie mit dem früheren Durchspülwasser vermischt werden, dann mit Zulaufwasser vermischt werden und in den Waschbottich strömen, in den nun Waschmittel A und/oder Waschmittel B eingeleitet wurden.
  • In dieser Erfindung strömt eine kleine Teilmenge des Zulaufwassers im Hauptdurchgang durch Ventil A, Ventil C und die Pumpe und dann zusammen mit dem Zulaufwasser in den Waschbottich. So können die Pumpe und der betreffende Strömungspfad durchgespült werden, um zu verhindern, dass restliches und festgewordenes Waschmittel den Betrieb beeinträchtigt. Die Waschmitteldosier-Steuereinheit weist Duplexstrukturen (-baugruppen) auf. Ventil A und Ventil B sind in einer Baugruppe, während Ventil C und Ventil D in einer anderen Baugruppe sind. Auf der Basis des gleichen Prinzips sind Dreifachstrukturen vorhanden, und zwar kommen Ventil E und Ventil F zu den Duplexstrukturen hinzu.
  • Im Vergleich zu den Duplexstrukturen können die Dreifachstrukturen vielseitiger verwendet werden.
  • Auf der Basis der gleichen Prinzipien können auch mehr als dreifache Strukturen verwendet werden, wie zum Beispiel eine Vierfachstruktur. Dabei kommen Ventile G und H zu der Dreifachstruktur dazu. In dieser Struktur sind die Auslässe von Ventil E und Ventil F mit dem Einlass von Ventil G verbunden, und der Einlass von Ventil H ist mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel D verbunden.
  • Die Erfindung wird im Weiteren in Kombination mit Zeichnungen und konkreten Ausführungsformen beschrieben.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Schaubild einer Duplexstruktur;
    • 2 ist ein Schaubild einer Dreifachstruktur;
    • 3 ist eine Umrisszeichnung eines integrierten Ventils einer Duplexstruktur gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von 3;
    • 5 ist ein Schaubild einer Duplexstruktur gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
    • 6 ist eine Ansicht in der Richtung F von 5;
    • 7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von 6;
    • 8 ist eine Schnittansicht entlang der Linie B-B von 6;
    • 9 ist eine Schnittansicht entlang der Linie C-C von 6;
    • 10 ist eine Ansicht in der Richtung G von 5;
    • 11 ist eine Schnittansicht entlang der Linie E-E von 10;
    • 12 ist eine Umrisszeichnung eines integrierten Ventils einer Dreifachstruktur gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 13 ist Schnittansicht des integrierten Ventils in 12;
  • Bezugszeichen und entsprechende Komponenten in den Figuren:
  • 1: Hauptdurchgang; 101: Einlass; 102: Auslass; 2: Ventil A; 201: Einlass A; 202: Ventilsitz A; 3: Ventil B; 301: Einlass B; 302: Ventilsitz B; 4: Ventil C; 401: Einlass C; 402: Ventilsitz C; 5: Ventil D; 501: Einlass D; 502: Ventilsitz D; 6: Pumpe; 601: Pumpeneinlass; 602: Pumpenauslass; 7: Düse; 802: Ventilsitz E; 902: Ventilsitz F; 10: Kammer 1; 11: Kolbenkappe 1; 12; Kolben 1; 13: Solenoidspule 1; 14: Kammer 2; 1401: Auslass von Kammer 2; 15: Kolbenkappe 2; 16: Kolben 2; 17: Solenoidspule 2; a: Umgehungsöffnung A; b: Umgehungsöffnung B.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beispiel 1
  • Die in 1 gezeigte Waschmitteldosier-Steuereinheit ist mit einem Hauptdurchgang 1 ausgestattet. Eine Seite ist ein Wassereinlass 101, und eine andere Seite ist ein Auslass 102, der mit einem Flüssigkeitseinlass des Waschbottichs verbunden ist. Es sind Ventile A2, B3, C4, D5, Pumpe 6 und Düse 7 vorhanden. Der Einlass von Ventil A ist mit der Umgehungsöffnung Aa des Hauptdurchgangs verbunden; der Einlass von Ventil B ist mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel A verbunden; die Auslässe von Ventil A und Ventil B sind mit dem Einlass von Ventil C verbunden; der Einlass von Ventil D ist mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel B verbunden; die Auslässe von Ventil C und Ventil D sind mit dem Einlass 601 der Pumpe verbunden; und der Auslass 602 der Pumpe ist mit einer Umgehungsöffnung Bb des Hauptdurchgangs verbunden. Relative Position der Umgehungsöffnungen A und B des Hauptdurchgangs: Umgehungsöffnung A befindet sich relativ nahe dem Einlass 101 des Hauptdurchgangs, Umgehungsöffnung B befindet sich relativ nahe dem Auslass 102 des Hauptdurchgangs. Der Einlassdurchmesser der Düse ist kleiner, während der Auslassdurchmesser größer ist. Diese Düse ist mit einem Hauptdurchgang durch Verkettung und zwischen den Umgehungsöffnungen A und B verbunden, und der Düseneinlass ist dem Einlass des Hauptdurchgangs zugewandt, während der Auslass dem Auslass des Hauptdurchgangs zugewandt ist.
  • Wenn Ventil B3 und Ventil C4 offen sind, so sind Ventil A2 und Ventil D5 geschlossen, die Pumpe 6 wird gestartet, und Waschmittel A wird in den Hauptdurchgang gesaugt; wenn Ventil A und Ventil D offen sind, so sind Ventil B und Ventil C geschlossen, die Pumpe wird gestartet, und Waschmittel B wird in den Hauptdurchgang gesaugt. Die Öffnungszeit von Ventil B und Ventil D kann gesteuert werden, und zwar kann die Waschmitteldosiermenge gesteuert werden.
  • Wenn Ventil A2 und Ventil C4 offen sind, so sind Ventil B3 und Ventil D5 geschlossen. Wenn der Hauptdurchgang-Einlass 101 mit einer Wasserquelle verbunden ist, so ist - unter der Wirkung der Düse 7 - der Wasserdruck an der Umgehungsöffnung Aa höher als der an der Umgehungsöffnung Bb. Darum kann eine Umgehungsströmung, die von der Umgehungsöffnung A zu der Umgehungsöffnung B strömt, den Umgehungsdurchgang durchspülen und reinigen.
  • Beispiel 2
  • Die Waschmitteldosier-Steuereinheit ist mit einem Hauptdurchgang 1 ausgestattet. Eine Seite ist ein Wassereinlass 101, und eine andere Seite ist ein Auslass 102, der mit einem Flüssigkeitseinlass des Waschbottichs verbunden ist. Er ist mit einem integrierten Ventil versehen, wie in 3 und 4 gezeigt. Das integrierte Ventil ist ausgestattet mit: Ventil A mit Einlass A201 und einem Ventilsitz A202, Ventil B mit Einlass B301 und einem Ventilsitz B302, Ventil C mit Einlass C401 und einem Ventilsitz C402, und Ventil D mit Einlass D501 und einem Ventilsitz D502. Das integrierte Ventil hat eine Kammer 1 (10) und eine Kammer 2 (14). Wenn sich Ventilsitz A in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit einem Einlass A201 verbunden. Wenn sich Ventilsitz C in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit Kammer 2 verbunden. Kammer 2 hat einen Auslass 1401, Einlass A ist mit einer Umgehungsöffnung Aa des Hauptdurchgangs verbunden, und Auslass 1401 von Kammer 2 ist mit einer Umgehungsöffnung Bb des Hauptdurchgangs verbunden. Umgehungsöffnung A befindet sich relativ nahe dem Einlass 101, während sich Umgehungsöffnung B relativ nahe dem Auslass 2 befindet. Eine Düse ist zwischen Umgehungsöffnung A und B des Hauptdurchgangs angeordnet. Ihr Einlass ist dem Einlass des Hauptdurchgangs zugewandt, und ihr Auslass ist dem Auslass des Hauptdurchgangs zugewandt. Dieses integrierte Ventil ist mit Solenoidventilbaugruppen 1 und 2 ausgestattet. Die Solenoidspule 1 (13) ist in der Solenoidventilbaugruppe 1 in der Führungshülse angeordnet. Ein Kolben 1 (12) ist angeordnet, und sein vorderes Ende ist mit einer Kolbenkappe 1 (11) verbunden. Die Solenoidspule 2 (17) ist in der Solenoidventilbaugruppe 2 in der Führungshülse angeordnet; und ein Kolben 2 (16) ist angeordnet, und sein vorderes Ende ist mit einer Kolbenkappe 2 verbunden (15).
  • Ventil A und Ventil B entsprechen der Solenoidventilbaugruppe 1. Ventilsitz A202 und Ventilsitz B302 sind mit der Kammer 1 (10) des integrierten Ventils verbunden und weisen zu der Achse in dieser Kammer und halten eine gewisse Distanz von der Achse, und eine Kolbenkappe 1 der Solenoidventilbaugruppe 1 befindet sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz A und Ventilsitz B. Im normalen Zustand kann die Kolbenkappe 1 den Ventilsitz B schließen, während sie den Ventilsitz A öffnet. Dieser normale Zustand bezeichnet einen nicht-energiebeaufschlagten Zustand der Solenoidspule 1.
  • Ventil C und Ventil D entsprechen der Solenoidventilbaugruppe 2. Ventilsitz C402 und Ventilsitz D502 sind mit der Kammer 2 (14) des integrierten Ventils verbunden und weisen zu der Achse in dieser Kammer und halten eine gewisse Distanz von der Achse, und eine Kolbenkappe 2 der Solenoidventilbaugruppe 2 befindet sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz C und Ventilsitz D. Im normalen Zustand kann eine Kolbenkappe 2 den Ventilsitz D schließen, während sie den Ventilsitz C öffnet. Dieser normale Zustand bezeichnet einen nicht-energiebeaufschlagten Zustand der Solenoidspule 2.
  • In diesem Beispiel sind Ventil A und Ventil B miteinander verbunden, und Ventil C und Ventil D sind miteinander verbunden. Wenn Solenoidspule 1 (13) nicht energiebeaufschlagt ist, so reckt sich Kolben 1 (12) unter der Wirkung einer hinteren Feder heraus. Die Kolbenkappe 1 (11) schließt den Ventilsitz B302 und öffnet den Ventilsitz A202. Einlass A201 ist mit einer Kammer 1 (10) verbunden; gleichermaßen reckt sich, wenn Solenoidspule 2 (17) nicht energiebeaufschlagt ist, Kolben 2 (16) unter der Wirkung einer hinteren Feder heraus. Kolbenkappe 2 (15) schließt den Ventilsitz D502 und öffnet den Ventilsitz C402, und Kammer 1 (10) wird mit Kammer 2 (14) verbunden. Unter den oben genannten Bedingungen ist, wenn die Solenoidspule energiebeaufschlagt wird, Kolben 1 geschlossen, die Kolbenkappe 1 (11) schließt den Ventilsitz A202 und öffnet den Ventilsitz B302; und Waschmittel A wird zugeführt. Gleichermaßen kann die energiebeaufschlagte Solenoidspule 2 bewirken, dass Waschmittel B zugeführt wird.
  • In diesem Beispiel sind Ventil A und Ventil B miteinander verbunden; und Ventil C und Ventil D sind miteinander verbunden. Schließen oder Öffnen der Ventilsitze A, B, C und D meint ein Schließen oder Öffnen der Ventile A, B, C und D.
  • Wenn Ventil A offen ist, so ist Ventil B zwangsläufig geschlossen; wenn Ventil A geschlossen ist, so ist Ventil B zwangsläufig offen. Gleichermaßen ist, wenn Ventil C offen ist, Ventil D zwangsläufig geschlossen; und wenn Ventil C geschlossen ist, so ist Ventil D zwangsläufig offen.
  • Wenn Ventil A geschlossen ist, so ist Ventil B offen; wenn Ventil C offen ist, so ist Ventil D geschlossen; die Pumpe wird gestartet, und Waschmittel A wird in den Hauptdurchgang gesaugt. Wenn Ventil A offen ist, so ist Ventil B geschlossen; wenn Ventil C geschlossen ist, so ist Ventil D offen; die Pumpe wird gestartet, und Waschmittel B wird in den Hauptdurchgang gesaugt. Die Öffnungszeit von Ventil B und Ventil D kann gesteuert werden, und zwar kann die Waschmitteldosiermenge gesteuert werden.
  • Wenn Ventil A und Ventil C offen sind, so sind Ventil B und Ventil D geschlossen, der Hauptdurchgang-Einlass ist mit einer Wasserquelle verbunden, und mit der Wirkung der Düse ist der Wasserdruck an der Umgehungsöffnung A höher als der an der Umgehungsöffnung B. Darum kann eine Umgehungsströmung, die von Umgehungsöffnung A zu Umgehungsöffnung B strömt, den Umgehungsdurchgang durchspülen und reinigen.
  • Beispiel 3
  • Die Waschmitteldosier-Steuereinheit ist so, wie in 5 bis 11 gezeigt. Sie ist mit einem integrierten Körper ausgestattet. Ein Hauptdurchgang ist an der oberen rechten Seite des integrierten Körpers ausgebildet. Eine Seite ist ein Einlass 101, eine andere Seite ist ein Auslass 102. Eine Pumpe 6 mit einem Motor 601 ist an der oberen linken Seite des integrierten Körpers angeordnet. An der Unterseite des integrierten Körpers sind das Ventil A mit Einlass A201 und einem Ventilsitz A202, das Ventil B mit Einlass B301 und einem Ventilsitz B302, das Ventil C mit Einlass C401 und einem Ventilsitz C402, das Ventil D mit Einlass D501 und einem Ventilsitz D502 angeordnet, und Kammer 1 (10) und Kammer 2 (14) sind ebenfalls vorhanden. Der Einlass A201 ist mit einer Umgehungsöffnung Aa des Hauptdurchgangs verbunden. Wenn Ventilsitz A offen ist, so ist Kammer 1 mit einem Einlass A201 verbunden. Wenn Ventilsitz C offen ist, so ist Kammer 1 mit Kammer 2 verbunden. Auslass 1401 in Kammer 2 ist mit einem Pumpeneinlass 601 verbunden, und der Pumpenauslass 602 ist mit einer Umgehungsöffnung Bb des Hauptdurchgangs verbunden. Umgehungsöffnung A befindet sich relativ nahe dem Hauptdurchgang-Einlass, während Umgehungsöffnung B sich relativ nahe dem Hauptdurchgang-Auslass befindet. Eine Düse ist zwischen den Umgehungsöffnungen A und B des Hauptdurchgangs angeordnet. Ihr Einlass ist dem Einlass des Hauptdurchgangs zugewandt, und ihr Auslass ist dem Auslass des Hauptdurchgangs zugewandt. Solenoidventilbaugruppe 1 und Solenoidventilbaugruppe 2 sind am unteren Teil des integrierten Körpers angeordnet; Solenoidspule 1 (13) ist in der Solenoidventilbaugruppe 1 in der Führungshülse angeordnet; ein Kolben 1 (12) ist angeordnet, und sein vorderes Ende ist mit einer Kolbenkappe 1 verbunden (11); Solenoidspule 2 (17) ist in der Solenoidventilbaugruppe 2 in der Führungshülse angeordnet; ein Kolben 2 (16) ist angeordnet, und sein vorderes Ende ist mit einer Kolbenkappe 2 (15) verbunden.
  • Ventil A und Ventil B entsprechen der Solenoidventilbaugruppe 1. Ventilsitz A202 und Ventilsitz B302 sind mit der Kammer 1 (10) des integrierten Ventils verbunden und weisen zu der Achse in dieser Kammer und halten eine gewisse Distanz von der Achse; und eine Kolbenkappe 1 der Solenoidventilbaugruppe 1 befindet sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz A und Ventilsitz B. Im normalen Zustand kann die Kolbenkappe 1 den Ventilsitz B schließen, während sie den Ventilsitz A öffnet. Dieser normale Zustand bezeichnet einen nicht-energiebeaufschlagten Zustand der Solenoidspule 1.
  • Ventil C und Ventil D entsprechen der Solenoidventilbaugruppe 2. Ventilsitz C402 und Ventilsitz D502 sind mit der Kammer 2 (14) des integrierten Ventils verbunden und weisen zu der Achse in dieser Kammer und halten eine gewisse Distanz von der Achse; und eine Kolbenkappe 2 der Solenoidventilbaugruppe 2 befindet sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz C und Ventilsitz D. Im normalen Zustand kann eine Kolbenkappe 2 den Ventilsitz D schließen, während sie den Ventilsitz C öffnet. Dieser normale Zustand bezeichnet einen nicht-energiebeaufschlagten Zustand der Solenoidspule 2.
  • In diesem Beispiel ist der Arbeitszustand der Waschmitteldosier-Steuereinheit ähnlich dem in Beispiel 2.
  • Beispiel 4
  • Die Waschmitteldosier-Steuereinheit ist in den 2, 12 und 12 gezeigt und ist mit einem Hauptdurchgang 1 ausgestattet. Eine Seite ist ein Wassereinlass 101, und eine andere Seite ist ein Auslass 102, der mit einem Flüssigkeitseinlass des Waschbottichs verbunden ist. Ein integriertes Ventil ist angeordnet, wobei das integrierte Ventil ausgestattet ist mit: Ventil A mit Ventilsitz A201, Ventil B mit Ventilsitz B302, Ventil C mit Ventilsitz C402, Ventil D mit Ventilsitz D502, Ventil E mit Ventilsitz E802, und Ventil F mit Ventilsitz F902. Im Vergleich zu Beispiel 2 sind das Ventil E, das Ventil F, die Kammer 3 und die Solenoidbaugruppe 3 hinzugekommen; die anderen Strukturen ähneln denen von Beispiel 2. Der Arbeitszustand der Waschmitteldosier-Steuereinheit ist ähnlich dem von Beispiel 2 und Beispiel 3.

Claims (6)

  1. Waschmitteldosier-Steuereinheit, die einen Hauptdurchgang (1) umfasst, wobei eine Seite ein Wassereinlass (101) ist und eine andere Seite ein Auslass (102) ist, der mit einem Flüssigkeitseinlass des Waschbottichs verbunden ist, wobei Ventile A(2), B(3), C(4), D(5), eine Pumpe (6) und eine Düse (7) vorhanden sind, wobei der Einlass von Ventil A mit der Umgehungsöffnung A(a) des Hauptdurchgangs verbunden ist, der Einlass von Ventil B mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel A verbunden ist, die Auslässe von Ventil A und Ventil B mit dem Einlass von Ventil C verbunden sind, der Einlass von Ventil D mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel B verbunden ist, die Auslässe von Ventil C und Ventil D mit dem Einlass (601) der Pumpe verbunden sind, der Auslass(602) der Pumpe mit einer Umgehungsöffnung B(b) des Hauptdurchgangs verbunden ist, und für die relative Position der Umgehungsöffnungen A und B des Hauptdurchgangs befindet sich Umgehungsöffnung A relativ nahe dem Einlass (101) des Hauptdurchgangs, Umgehungsöffnung B befindet sich relativ nahe dem Auslass (102) des Hauptdurchgangs, die Düse ist mit einem Hauptdurchgang durch Verkettung und zwischen den Umgehungsöffnungen A und B verbunden, und der Düseneinlass ist dem Einlass des Hauptdurchgangs zugewandt, während der Auslass dem Auslass des Hauptdurchgangs zugewandt ist.
  2. Waschmitteldosier-Steuereinheit nach Anspruch 1, wobei ein integriertes Ventil installiert ist, die Ventile A, B, C und D in dem integrierten Ventil installiert sind, das Ventil A einen Einlass A (201) und einen Ventilsitz A (202) hat, das Ventil B einen Einlass B (301) und einen Ventilsitz B (302) hat, das Ventil C einen Einlass C (401) und einen Ventilsitz C (402) hat, das Ventil D einen Einlass D (501) und einen Ventilsitz D (502) hat, das integrierte Ventil eine Kammer 1(10) und eine Kammer 2(14) hat, und wenn Ventilsitz A sich in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit einem Einlass A verbunden, wenn Ventilsitz C sich in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit Kammer 2 verbunden, und wobei Kammer 2 einen Auslass (1401) hat, wobei das integrierte Ventil mit Solenoidventilbaugruppen 1 und 2 ausgestattet ist; wobei Solenoidspule 1(13) in der Solenoidventilbaugruppe 1 in ihrer Führungshülse angeordnet ist, ein Kolben 1(12) angeordnet ist, und sein vorderes Ende mit einer Kolbenkappe 1 (11) verbunden ist; Solenoidspule 2 (17) in der Solenoidventilbaugruppe 2 in ihrer Führungshülse angeordnet ist, ein Kolben 2 (16) angeordnet ist, und sein vorderes Ende mit einer Kolbenkappe 2 (15) verbunden ist; wobei Ventil A und Ventil B der Solenoidventilbaugruppe 1 entsprechen, Ventilsitz A (202) und Ventilsitz B (302) mit der Kammer 1 des integrierten Ventils verbunden sind und zu der Achse in Kammer 1(10) (eine gewisse Distanz von der Achse entfernt) weisen, und eine Kolbenkappe 1 der Solenoidventilbaugruppe 1 sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz A und Ventilsitz B befindet, wobei im normalen Zustand die Kolbenkappe 1 den Ventilsitz B schließen kann, während sie den Ventilsitz A öffnet; wobei Ventil C und Ventil D der Solenoidventilbaugruppe 2 entsprechen, Ventilsitz C (402) und Ventilsitz D(502) mit der Kammer 2(14) des integrierten Ventils verbunden sind und zu der Achse in Kammer 1 (eine gewisse Distanz von der Achse entfernt) weisen, und eine Kolbenkappe 2 der Solenoidventilbaugruppe 2 sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz C und Ventilsitz D befindet, wobei im normalen Zustand eine Kolbenkappe 2 den Ventilsitz D schließen kann, während sie den Ventilsitz A öffnet
  3. Waschmitteldosier-Steuereinheit nach Anspruch 2, wobei ein integrierter Körper installiert ist, die Pumpe, der Hauptdurchgang mit der Düse und das integrierte Ventil in dem integrierten Körper angeordnet sind, der Einlass A (201) mit einer Umgehungsöffnung A (a) verbunden ist, der Einlass C (401) mit einer Kammer 1 (10) verbunden ist und der Auslass von Kammer 2 (1401) mit einem Pumpeneinlass (601) verbunden ist.
  4. Waschmitteldosier-Steuereinheit nach Anspruch 3, wobei der Hauptdurchgang im oberen rechten Teil des integrierten Körpers angeordnet sein kann, die Pumpe im oberen linken Teil des integrierten Körpers angeordnet sein kann, und das integrierte Ventil im unteren Teil des integrierten Körpers angeordnet sein kann, wobei die Pumpe mit einem Motor (601) ausgestattet ist.
  5. Waschmitteldosier-Steuereinheit, die einen Hauptdurchgang (1) umfasst, wobei eine Seite ein Wassereinlass (101) ist und eine andere Seite ein Auslass (102) ist, der mit einem Flüssigkeitseinlass des Waschbottichs verbunden ist, wobei er mit Ventilen A(2), B(3), C(4), D(5), E und F, einer Pumpe (6) und einer Düse (7) ausgestattet ist, wobei ein Einlass von Ventil A mit der Umgehungsöffnung A(a) des Hauptdurchgangs verbunden ist, der Einlass von Ventil B mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel A verbunden ist, die Auslässe von Ventil A und Ventil B mit dem Einlass von Ventil C verbunden sind; der Einlass von Ventil D mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel B verbunden ist, die Auslässe von Ventil C und Ventil D mit dem Einlass von Ventil E verbunden sind, der Einlass von Ventil F mit einem Flüssigkeitsspeichertank von Waschmittel C verbunden ist, die Auslässe von Ventil E und Ventil F mit dem Einlass (101) der Pumpe verbunden sind, der Auslass(102) der Pumpe mit einer Umgehungsöffnung B des Hauptdurchgangs verbunden ist, und für die relative Position der Umgehungsöffnungen A und B des Hauptdurchgangs die Umgehungsöffnung A sich relativ nahe dem Einlass des Hauptdurchgangs befindet, die Umgehungsöffnung B sich relativ nahe dem Auslass des Hauptdurchgangs befindet, die Düse mit einem Hauptdurchgang durch Verkettung und zwischen Umgehungsöffnung A und B verbunden ist, und der Düseneinlass dem Einlass des Hauptdurchgangs zugewandt ist, während der Auslass dem Auslass des Hauptdurchgangs zugewandt ist.
  6. Waschmitteldosier-Steuereinheit nach Anspruch 5, wobei ein integriertes Ventil installiert ist, wobei die Ventile A, B, C, D, E und F in dem integrierten Ventil angeordnet sind und mit Ventilsitzen A, B, C, D, E und F ausgestattet sind, wobei das integrierte Ventil Kammern 1, 2 und 3 hat, und wenn sich Ventilsitz A in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit einem Einlass von Ventil A verbunden, wenn Ventilsitz C sich in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 1 mit Kammer 2 verbunden, und wenn Ventilsitz E sich in einem offenen Zustand befindet, so ist Kammer 2 mit einer Kammer 3 verbunden; und wobei Kammer 3 einen Auslass hat, wobei das integrierte Ventil mit Solenoidventilbaugruppen 1, 2 und 3 ausgestattet ist; wobei eine Solenoidspule 1 in der Solenoidventilbaugruppe 1 in ihrer Führungshülse angeordnet ist, ein Kolben 1 angeordnet ist, und sein vorderes Ende mit einer Kolbenkappe 1 verbunden ist, wobei eine Solenoidspule 2 in der Solenoidventilbaugruppe 2 in ihrer Führungshülse angeordnet ist; ein Kolben 2 angeordnet ist, und sein vorderes Ende mit einer Kolbenkappe 2 verbunden ist; wobei Solenoidspule 3 in der Solenoidventilbaugruppe 3 in ihrer Führungshülse angeordnet ist, ein Kolben 3 angeordnet ist, und sein vorderes Ende mit einer Kolbenkappe 3 verbunden ist; wobei Ventil A und Ventil B der Solenoidventilbaugruppe 1 entsprechen, Ventilsitz A und Ventilsitz B mit der Kammer 1 des integrierten Ventils verbunden sind und zu der Achse in Kammer 1 (eine gewisse Distanz von der Achse entfernt) weisen, und eine Kolbenkappe 1 der Solenoidventilbaugruppe 1 sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz A und Ventilsitz B befindet, wobei im normalen Zustand die Kolbenkappe 1 den Ventilsitz B schließen kann, während sie Ventilsitz A öffnet; wobei Ventil C und Ventil D der Solenoidventilbaugruppe 2 entsprechen, Ventilsitz C und Ventilsitz D mit der Kammer 2 des integrierten Ventils verbunden sind und zu der Achse in Kammer 2 (eine gewisse Distanz von der Achse entfernt) weisen, und eine Kolbenkappe 2 der Solenoidventilbaugruppe 2 sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz C und Ventilsitz D befindet, wobei im normalen Zustand eine Kolbenkappe 2 den Ventilsitz D schließen kann, während sie den Ventilsitz A öffnet; wobei Ventil E und Ventil F der Solenoidventilbaugruppe 3 entsprechen, Ventilsitz E und Ventilsitz F mit der Kammer 3 des integrierten Ventils verbunden sind und zu der Achse in Kammer 3 weisen und eine gewisse Distanz von der Achse halten, und eine Kolbenkappe 3 der Solenoidventilbaugruppe 3 sich innerhalb des Distanzbereichs von Ventilsitz E und von Ventilsitz F befindet, wobei im normalen Zustand eine Kolbenkappe 3 den Ventilsitz F schließen kann, während die den Ventilsitz E öffnet.
DE112014006516.1T 2014-03-27 2014-08-14 Waschmitteldosier-Steuereinheit Active DE112014006516B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410121405.0 2014-03-27
CN201410121405.0A CN103898715B (zh) 2014-03-27 2014-03-27 洗涤剂投放控制器
PCT/CN2014/084441 WO2015143820A1 (zh) 2014-03-27 2014-08-14 洗涤剂投放控制器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014006516T5 DE112014006516T5 (de) 2016-12-15
DE112014006516B4 true DE112014006516B4 (de) 2019-03-14

Family

ID=50990274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014006516.1T Active DE112014006516B4 (de) 2014-03-27 2014-08-14 Waschmitteldosier-Steuereinheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9970149B2 (de)
JP (1) JP6360248B2 (de)
KR (1) KR101842381B1 (de)
CN (1) CN103898715B (de)
DE (1) DE112014006516B4 (de)
GB (1) GB2538680B (de)
WO (1) WO2015143820A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103898715B (zh) * 2014-03-27 2016-08-17 杭州神林电子有限公司 洗涤剂投放控制器
CN106319871B (zh) * 2015-06-15 2018-08-07 杭州神林电子有限公司 一种能投放洗涤剂的进水盒
US10914028B2 (en) 2015-08-04 2021-02-09 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with stain station
CN106592164B (zh) * 2015-10-16 2018-12-21 杭州神林电子有限公司 一种能投放洗涤剂的进水装置
CN107287833A (zh) * 2016-03-30 2017-10-24 杭州神林电子有限公司 一种液体洗涤剂投放装置
CN105671877A (zh) * 2016-04-22 2016-06-15 青岛中怡智能安全研究院有限公司 一种洗涤装置与洗衣机
CN107815818A (zh) * 2016-09-14 2018-03-20 迪尔阿扣基金两合公司 分配器和具有该分配器的电器
CN107881710B (zh) * 2016-09-30 2023-11-03 杭州神林电子有限公司 流路切换器和液体洗涤剂投放装置
CN110770385A (zh) * 2017-08-23 2020-02-07 松下知识产权经营株式会社 洗衣机
JP6761937B2 (ja) * 2017-08-23 2020-09-30 パナソニックIpマネジメント株式会社 洗剤入れを備える洗濯機
JP6994629B2 (ja) * 2017-09-04 2022-01-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 洗濯機
SG11201911762SA (en) * 2017-09-05 2020-01-30 Panasonic Ip Man Co Ltd Washing machine
CA3097125A1 (en) * 2018-04-19 2019-10-24 Ecolab Usa Inc. Fluid delivery devices, systems, and methods
CN110656469B (zh) * 2018-06-29 2021-05-18 杭州神林电子有限公司 洗涤剂投放器
WO2020043102A1 (zh) * 2018-08-29 2020-03-05 江苏雷利电机股份有限公司 洗涤剂投放装置和洗碗机
DE102018124446A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-09 Miele & Cie. Kg Waschmaschine
CN111455631A (zh) * 2019-01-22 2020-07-28 青岛海尔洗衣机有限公司 用于洗衣机的投放控制方法
KR102644821B1 (ko) * 2019-04-12 2024-03-06 엘지전자 주식회사 세탁기
CN110270539A (zh) * 2019-04-30 2019-09-24 宁波恒帅微电机有限公司 自动喷液和吹气的清洗器
EP3969160A4 (de) * 2019-05-15 2023-01-25 Flow Control LLC. Kompaktes gesteuertes ventil mit integrierten öffnungen zum präzisen mischen
EP4008827A4 (de) * 2019-08-02 2022-12-14 Qingdao Haier Washing Machine Co., Ltd. Zusatzabgabevorrichtung und waschmaschine
CN112301670B (zh) * 2019-08-02 2024-01-16 青岛海尔洗衣机有限公司 一种添加剂投放装置及洗衣机
CN112575542B (zh) * 2019-09-30 2023-02-17 青岛海尔洗衣机有限公司 一种洗衣机的自动投放系统及控制方法
IT201900022392A1 (it) 2019-11-28 2021-05-28 Salros S R L Composizione di lavaggio liquida a componenti separati, per bucato in macchine lavatrici automatiche
CN110916593A (zh) * 2019-12-13 2020-03-27 珠海格力电器股份有限公司 洗涤剂自动投放装置及洗碗机
CN112536266A (zh) * 2020-11-04 2021-03-23 云鲸智能科技(东莞)有限公司 基站
CN113578837B (zh) * 2021-07-30 2022-12-09 格力博(江苏)股份有限公司 一种清洗机
CN114396380A (zh) * 2022-01-18 2022-04-26 合肥乐洁智能科技有限公司 抽液泵的喷液抽气连接机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61172594A (ja) 1985-01-29 1986-08-04 株式会社日立製作所 洗濯機
JPH1119391A (ja) 1997-07-03 1999-01-26 Hitachi Ltd 吸水ポンプ付洗濯機
JP2000334197A (ja) 1999-05-26 2000-12-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 洗濯機
CN201258409Y (zh) 2008-08-15 2009-06-17 无锡小天鹅股份有限公司 一种利用文丘里效应的洗衣机洗涤剂投放装置
CN103397496A (zh) 2013-08-16 2013-11-20 杭州神林电子有限公司 洗涤剂投放控制器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3447505A (en) * 1966-02-18 1969-06-03 Harry R Wagner Apparatus for washing and waxing cars
NL6908859A (de) * 1969-06-10 1970-12-14
US3961231A (en) * 1975-04-17 1976-06-01 Stauffer Chemical Company Controlled chemical injection system for washing machines
US5193594A (en) * 1990-10-22 1993-03-16 Norapp-Jon H. Andresen Arrangement for injecting additives
US6799883B1 (en) * 1999-12-20 2004-10-05 Air Liquide America L.P. Method for continuously blending chemical solutions
JP2008212784A (ja) * 2007-03-01 2008-09-18 Sanyo Electric Co Ltd 微細気泡発生装置
KR101481508B1 (ko) * 2007-06-13 2015-01-13 엘지전자 주식회사 세탁장치 및 그 제어방법
CN102031675B (zh) * 2009-09-28 2012-01-11 杭州神林电子有限公司 液体洗涤剂投放装置
KR101614165B1 (ko) 2010-01-12 2016-04-20 동부대우전자 주식회사 액체세제 공급장치
ES2381949B9 (es) * 2010-11-12 2014-01-27 Aurep Dos, S.L. Dispositivo y procedimiento de medicion de un fluido incompresible
CN103306108B (zh) 2013-06-28 2016-03-16 杭州神林电子有限公司 洗涤剂投放控制器
CN103898715B (zh) * 2014-03-27 2016-08-17 杭州神林电子有限公司 洗涤剂投放控制器
CN203834223U (zh) * 2014-03-27 2014-09-17 杭州神林电子有限公司 洗涤剂投放控制器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61172594A (ja) 1985-01-29 1986-08-04 株式会社日立製作所 洗濯機
JPH1119391A (ja) 1997-07-03 1999-01-26 Hitachi Ltd 吸水ポンプ付洗濯機
JP2000334197A (ja) 1999-05-26 2000-12-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 洗濯機
CN201258409Y (zh) 2008-08-15 2009-06-17 无锡小天鹅股份有限公司 一种利用文丘里效应的洗衣机洗涤剂投放装置
CN103397496A (zh) 2013-08-16 2013-11-20 杭州神林电子有限公司 洗涤剂投放控制器

Also Published As

Publication number Publication date
GB201616541D0 (en) 2016-11-16
WO2015143820A1 (zh) 2015-10-01
JP6360248B2 (ja) 2018-07-18
GB2538680A (en) 2016-11-23
US9970149B2 (en) 2018-05-15
GB2538680B (en) 2020-09-09
DE112014006516T5 (de) 2016-12-15
JP2017509464A (ja) 2017-04-06
CN103898715A (zh) 2014-07-02
KR20160140816A (ko) 2016-12-07
GB2538680A8 (en) 2016-12-07
US20170167068A1 (en) 2017-06-15
KR101842381B1 (ko) 2018-03-26
CN103898715B (zh) 2016-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006516B4 (de) Waschmitteldosier-Steuereinheit
DE112014000246B4 (de) Auslösesteuerung für Reinigungsmittel
EP2656771A1 (de) Spülmaschine und Verfahren zur Wasseraufbereitung in einer Spülmaschine
EP3037027B1 (de) Spülmaschine mit einer wasseraufbereitungsanlage
DE1517488C3 (de)
DE2739145A1 (de) Geraet zum wasserenthaerten fuer geschirrspuelmaschinen
DE102012024761A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Saugheber im Ablauf
EP1829472A1 (de) Programmgesteuerte Spülmaschine mit Sicherheitsüberlauf
DE1517483C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Re generieren von Ionenaustauschern in Wasserenthartungsgeraten fur Wasch bzw Spulmaschinen, insbesondere Ge schirrspulmaschinen
DE3839203A1 (de) Programmgesteuerte haushaltwaschmaschine mit wasserenthaertungseinrichtung
DE3942168C1 (de)
DE3525365C2 (de)
DE3833800C2 (de)
DE3215854C2 (de)
DE102007029390B4 (de) Dampferzeuger und Waschmaschine mit diesem
DE3819664A1 (de) Waschmaschine mit integrierter wasserenthaertungseinrichtung
DE3933007A1 (de) Frischwasser-vorratsbehaelter fuer eine vorrichtung zum einzelnen, dosierten foerdern von mehreren pumpbaren wirkstoffen
DE102021113782B3 (de) Messvorrichtung mit einem Sensor in einem hohlen Staugefäß, Messsystem und flüssigkeitsführendes Produktionssystem mit dieser Messvorrichtung, Verfahren zur separaten Messung mindestens einer Eigenschaft von mindestens zwei verschiedenen Prozessflüssigkeiten und Messsystem zur Ausführung dieses Verfahrens
DE4140531C2 (de) Dosiereinrichtung und deren Verwendung
DE1201311C2 (de) Dosiergeraet zum Zumischen fluessiger Spuel- oder Waschmittel in das Zuflusswasser von Spuel- oder Waschanlagen
DE2541193C2 (de) Waschmaschine oder dgl.
DE69818774T2 (de) Hydraulische schaltung für dialysierflüssigkeiten
CH708908A2 (de) Waschmittelspende-Vorrichtung für das Zudosieren von Waschmittel in die Schublade einer Waschmaschine.
DE1773314C (de)
DE102010040295B4 (de) Wasserführendes Hausgerät mit zumindest einem Behandlungsmittelbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE