DE102008025377A1 - Kraftstoffzufuhrsysteme - Google Patents

Kraftstoffzufuhrsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102008025377A1
DE102008025377A1 DE102008025377A DE102008025377A DE102008025377A1 DE 102008025377 A1 DE102008025377 A1 DE 102008025377A1 DE 102008025377 A DE102008025377 A DE 102008025377A DE 102008025377 A DE102008025377 A DE 102008025377A DE 102008025377 A1 DE102008025377 A1 DE 102008025377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
supply system
pump
tank
fuel tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008025377A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008025377B4 (de
Inventor
Takashi Obu Yokoo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisan Industry Co Ltd
Original Assignee
Aisan Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisan Industry Co Ltd filed Critical Aisan Industry Co Ltd
Publication of DE102008025377A1 publication Critical patent/DE102008025377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008025377B4 publication Critical patent/DE102008025377B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means
    • G01F23/363Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means using electromechanically actuated indicating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • F02M37/0029Pressure regulator in the low pressure fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein Kraftstoffzufuhrsystem zum Zuführen von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank (22) zu einem Motor beinhaltet eine Kraftstoffpumpe (14), einen Druckregulator (20) und einen Füllstandsensor (18). Die Kraftstoffpumpe (14) pumpt den Kraftstoff, der in dem Kraftstofftank (22) gespeichert ist. Der Druckregulator (20) reguliert den Druck des Kraftstoffs, bevor er aus der Kraftstoffpumpe (14) dem Motor zugeführt wird, und dient zum Zurückführen eines überschüssigen Kraftstoffs in den Kraftstofftank (22). Der Sensor (18) erfasst den Füllstand des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank (22), und ein überschüssiger Kraftstoff kann zu dem Sensor (18) abgelassen werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kraftstoffzufuhrsysteme zum Zuführen von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank zu einem Motor eines Kraftfahrzeuges, wie beispielsweise ein vierrädriges Kraftfahrzeug oder ein zweirädriges Kraftfahrzeug.
  • Die japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2000-73900 lehrt ein bekanntes Kraftstoffzufuhrsystem, das eine Kraftstoffpumpe, einen Druckregulator und einen Füllstandsensor beinhaltet. Die Kraftstoffpumpe pumpt Kraftstoff, der in einem Kraftstofftank gespeichert ist, unter Druck zu einem Verbrennungsmotor. Der Druckregulator reguliert den Druck des Kraftstoffs, der aus der Kraftstoffpumpe abgelassen wird. Der Füllstandsensor ermittelt den Füllstand des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank.
  • In diesem bekannten Kraftstoffzufuhrsystem können Fremdkörper, die Abriebpulver der beweglichen Elemente beinhalten, und Verunreinigungen, die in dem Kraftstoff enthalten sind, auf den beweglichen Elementen anhaften oder sich ablagern, weil der Füllstandsensor ein gleitend bewegliches Element beinhaltet. Daher, wenn eine große Menge an Fremdkörpern an dem beweglichen Element angehaftet oder sich abgelagert hat, besteht eine Möglichkeit, dass der Füllstandsensor nicht genau arbeiten kann.
  • Daher bestand ein Bedarf an Kraftstoffzufuhrsystemen, die Fremdkörper am Anhaften auf gleitend beweglichen Elementen eines Füllstandsensors hindern oder hemmen können.
  • Ein Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Kraftstoffzufuhrsystem, das eine Kraftstoffpumpe und einen Kraftstoffabgabeweg beinhaltet, der mit der Kraftstoffpumpe gekoppelt ist, die geeignet ist, Kraftstoff zu einem Füllstandsensor, insbesondere zu einem Gleitberührungsabschnitt des Füllstandsensors, weiterzuleiten. Daher kann der Kraftstoff den Gleitberührungsabschnitt spülen.
  • Zusätzliche Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nach dem Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen leicht verstanden, in denen:
  • 1 eine Ansicht ist, die den Aufbau eines Kraftstoffzufuhrsystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Ansicht ist, die den Aufbau einer Gebermessstelle des Kraftstoffzufuhrsystems zeigt;
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht ist, die einen Gleitberührungsabschnitt der Gebermessstelle zeigt;
  • 4 eine Draufsicht des Gleitberührungsabschnitts ist;
  • 5 eine vertikale Schnittansicht eines Druckregulators des Kraftzufuhrsystems ist;
  • 6 eine Ansicht ist, die den Aufbau eines Kraftstoffzufuhrsystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 7 eine Ansicht ist, die den Aufbau eines Kraftstoffzufuhrsystems gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Jedes der zusätzlichen Merkmale und jede der Lehren, die oben und unten offenbart sind, können getrennt oder in Verbindung mit anderen Merkmalen und Lehren zum Vorsehen verbesserter Kraftstoffzufuhrsysteme genutzt werden. Repräsentative Beispiele der vorliegenden Erfindung, welche viele der zusätzlichen Merkmale und Lehren sowohl getrennt als auch in Verbindung miteinander anwenden, werden nun im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Diese detaillierte Beschreibung beabsichtigt lediglich, einem Fachmann weitere Details zum Ausüben bevorzugter Aspekte der vorliegenden Lehren zu lehren, und beabsichtigt nicht, den Umfang der Erfindung zu beschränken. Nur die Ansprüche definieren den Umfang der beanspruchten Erfindung. Daher müssen Merkmals- und Ablaufskombinationen, die in der folgenden detaillierten Beschreibung offenbart sind, zum Ausführen der Erfindung im breitesten Sinn nicht notwendig sein, und werden stattdessen lediglich zum Beschreiben repräsentativer Beispiele der Erfindung gelehrt. Darüber hinaus können verschiedene Merkmale der repräsentativen Beispiele und der abhängigen Ansprüche zum Vorsehen zusätzlicher nützlicher Ausführungsformen der vorliegenden Lehren in Weisen kombiniert werden, die nicht speziell aufgezählt werden.
  • In einer Ausführungsform beinhaltet ein Kraftstoffzufuhrsystem zum Zuführen eines Kraftstoffs aus einem Kraftstofftank zu einem Motor eine Kraftstoffpumpe, einen Druckregulator und einen Füllstandsensor. Die Kraftstoffpumpe pumpt den Kraftstoff, der in dem Kraftstofftank gespeichert ist. Der Druckregulator reguliert den Druck des Kraftstoffs, bevor er von der Kraftstoffpumpe dem Motor zugeführt wird, und dient dazu, einen überschüssigen Kraftstoff in den Kraftstofftank zurückzuführen. Der Sensor ermittelt den Füllstand des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank und beinhaltet einen Gleitberührungsabschnitt. Der überschüssige Kraftstoff wird in Richtung des Gleitberührungsabschnitts abgelassen.
  • Daher kann die Strömung des überschüssigen Kraftstoffs Fremdkörper entfernen, die sich auf dem Gleitberührungsabschnitt angehaftet oder abgelagert haben. Demzufolge ist es möglich, eine mögliche Funktionsstörung oder ungenaues Arbeiten des Füllstandsensors, das durch die Fremdkörper verursacht werden kann, zu verhindern oder zu minimieren.
  • Das Kraftstoffzufuhrsystem kann weiter einen Kraftstofffilter beinhalten, der auf zumindest einer Kraftstoffansaugseite oder einer Kraftstoffablassseite der Kraftstoffpumpe angeordnet ist, so dass ein Teil des Kraftstoffs, der durch den Kraftstofffilter gefiltert wird, als der überschüssige Kraftstoff in den Kraftstofftank zurückgeführt wird. Dies kann auch durch Zuführen eines Reinigerkraftstoffs zu dem Füllstandsensor das Ansammeln von Partikeln mindern.
  • Der Gleitberührungsabschnitt kann ein erstes Element und ein zweites Element, die miteinander in gleitender Berührung stehen, beinhalten. Das erste Element kann sich bewegen, dass es entlang des zweiten Elements in Abhängigkeit von der Änderung im Füllstand des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank gleitet. Das erste Element kann ein elektrischer Kontakt sein und ein zweites Element kann eine Vielzahl an Elektroden sein, so dass der Füllstandsensor ein elektrisches Signal ausgeben kann, das der Position der Elektrode, mit der der elektrische Kontakt in Kontakt gelangt, entspricht. Das Entfernen der Fremdkörper durch die Verwendung der Strömung des Kraftstoffs kann mögliches Kurzschließen oder eine ungenaue Berührungsbedingung der elektrischen Komponenten des Füllstandsensors verhindern oder unterdrücken.
  • Der Füllstandsensor ist nahe der Kraftstoffpumpe in einer horizontalen Richtung angeordnet, und der Druckregulator kann auf der oberen Seite des Gleitberührungsabschnitts des Füllstandsensors angeordnet sein. Mit dieser Anordnung können die Kraftstoffpumpe, der Füllstandsensor und der Druckregulator zusammengebaut werden, so dass das Kraftstoffzufuhrsystem einen kompakten Aufbau aufweisen kann.
  • Das Kraftstoffzufuhrsystem kann weiter ein Ablasselement für überschüssigen Kraftstoff, das an den Druckregulator gekoppelt ist, beinhalten, so dass der überschüssige Kraftstoff, der aus dem Druckregulator abgelassen wird, in Richtung des Gleitberührungsabschnitts ausgerichtet wird. Mit dieser Anordnung ist es möglich, den Kraftstoff ungeachtet der Position des Druckregulators in Richtung des Gleitberührungsabschnitts zu führen.
  • In einer anderen Ausführungsform beinhaltet ein Kraftstoffzufuhrsystem zum Zuführen eines Kraftstoffs aus einem Kraftstofftank zu einem Motor eine Kraftstoffpumpe, einen Füllstandsensor, einen ersten Kraftstoffabgabeweg und einen zweiten Kraftstoffabgabeweg. Der Füllstandsensor ist in dem Kraftstofftank angeordnet. Der erste Kraftstoffabgabeweg ist mit der Kraftstoffpumpe verbunden, so dass der Kraftstoff über den ersten Kraftstoffabgabeweg aus dem Kraftstofftank dem Motor zugeführt werden kann. Der zweite Kraftstoffabgabeweg verzweigt sich von dem ersten Kraftstoffabgabeweg, dass er einen Teil des Kraftstoffs in Richtung des Füllstandsensors führt, so dass er den Füllstandsensor mit dem Kraftstoff spült. Der zweite Kraftstoffabgabeweg kann einen Druckregulator beinhalten.
  • Die Kraftstoffpumpe kann in dem Kraftstofftank angeordnet sein, und der erste Kraftstoffabgabeweg kann sich aus der Kraftstoffpumpe von einer Position im Inneren des Kraftstofftanks zu dem Äußeren des Kraftstofftanks erstrecken. Die Kraftstoffpumpe kann an einer unteren Wand oder einer oberen Wand des Kraftstofftanks angebracht sein.
  • Alternativ kann die Kraftstoffpumpe außerhalb des Kraftstofftanks angeordnet sein, und der zweite Kraftstoffabgabeweg kann sich von dem Äußeren des Kraftstofftanks in das Innere des Kraftstofftanks erstrecken.
  • Der zweite Kraftstoffabgabeweg kann eine Endöffnung aufweisen, die vertikal nach unten ausgerichtet ist, und der Gleitberührungsabschnitt des Füllstandsensors kann unter der Endöffnung positioniert sein.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezugnahme auf 1 bis 5 beschrieben. 1 zeigt ein Kraftstoffzufuhrsystem 10, das für ein zweirädriges Kraftfahrzeug und ein Fahrrad mit Hilfsmotor genutzt werden kann. Wie in 1 gezeigt, ist das Kraftstoffzufuhrsystem 10 gestaltet, dass es an einer unteren Platte 22a eines Kraftstoffstanks 22 zu befestigen ist, und beinhaltet eine Befestigungsplatte 12, eine Kraftstoffpumpe 14, einen Kraftstofffilter 16, eine Gebermessstelle 18 und einen Druckregulator 20, die zu einem Modul integriert sind. Eine Öffnung 23, wie beispielsweise eine kreisrunde Öffnung, ist in der unteren Platte 22a des Kraftstofftanks 22 geformt.
  • Die Befestigungsplatte 12 wird als erstes beschrieben. Die Befestigungsplatte 12 ist an der unteren Platte 22a des Kraftstofftanks 22 von dessen unterer Seite in solch einer Art und Weise angebracht, dass die Befestigungsplatte 12 die Öffnung 23 dichtend verschließt. Eine Kraftstoffablassleitung 25 ist integral mit der Befestigungsplatte 12 geformt, dass sie sich von der unteren Seite aus erstreckt, dass sie eine Verbindung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Kraftstofftanks 22 ermöglicht. Eine Kraftstoffabgabeleitung 26 ist mit der Kraftstoffablassleitung 25 für eine Abgabe des Kraftstoffs an einen Verbrennungsmotor, insbesondere an ein Einspritzventil/Einspritzventile des Motors, verbunden.
  • Als nächstes wird die Kraftstoffpumpe 14 beschrieben. Die Kraftstoffpumpe 14 ist eine elektrisch angetriebene Kraftstoffpumpe, die sich im Tank befindet, und ist auf der Befestigungsplatte 12 befestigt, so dass sie in den Kraftstoff, der in dem Kraftstofftank 22 gespeichert ist, eingetaucht ist, wobei die Längsachse der Kraftstoffpumpe 14 sich im Wesentlichen in einer vertikalen Richtung erstreckt. Die Kraftstoffpumpe 14 weist einen Pumpenbereich und einen Motorbereich auf, der in einem Pumpengehäuse (nicht dargestellt) angeordnet ist. Der Pumpenbereich ist als eine Westco-Pumpe ausgestaltet und weist ein Flügelrad/Flügelräder auf, das/die durch den Motorbereich beim Starten des Motors drehbar angetrieben wird/werden, so dass der Kraftstoff in dem Kraftstofftank 22 von einer Kraftstoffeinlassöffnung, die an dem unteren Ende des Pumpengehäuses angeordnet ist, in das Pumpengehäuse gesogen wird, so dass er druckbeaufschlagt wird. Der druckbeaufschlagte Kraftstoff wird dann von einer Kraftstoffauslassöffnung, die an dem oberen Ende des Pumpengehäuses angeordnet ist, abgelassen. Die Kraftstoffauslassöffnung des Pumpengehäuses der Kraftstoffpumpe 14 ist mit der Kraftstoffablassleitung 25 über ein Leitungselement 28 verbunden.
  • Der Kraftstofffilter 16 wird nun beschrieben. Wie in 1 gezeigt, ist der Kraftstofffilter 16 auf der Seite der Einlassöffnung der Kraftstoffpumpe 14 angeordnet und kann als ein Ansaugfilter bezeichnet werden. Der Kraftstofffilter 16 dient zum Filtern des Kraftstoffs, bevor der Kraftstoff über die Einlassöffnung in das Pumpengehäuse der Kraftstoffpumpe 14 angesogen wird. Der Kraftstofffilter 16 ist auf der Befestigungsplatte 12 angeordnet und ist an der Vorderseite (d. h. einer Vorderseite in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene von 1) der Kraftstoffpumpe 14 angebracht.
  • Die Gebermessstelle 18 wird nun beschrieben. Die Gebermessstelle 18 ist an der seitlichen Seite (rechte Seite in der Ansicht von 1) der Kraftstoffpumpe 14 angebracht. Die Gebermessstelle 18 dient als eine Füllstandmessstelle zum Ermitteln des Füllstands des Kraftstoffs, der in dem Kraftstofftank 22 verbleibt, basierend auf dem elektrischen Widerstand. Wie in 2 gezeigt, beinhaltet die Gebermessstelle 18 einen kastenförmigen Messstellenkörper 30, einen Arm 32, der schwenkbar an dem Messstellenkörper 30 befestigt ist, und ein Schwimmelement 34, das an dem freien Ende des Arms 32 angebracht ist. Das Schwimmelement 34 kann auf der Oberfläche des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank 22 schwimmen (siehe 1). Der Messstellenkörper 30 ist fest auf der Befestigungsplatte 12 befestigt (siehe 1). Der Messstellenkörper 30 und die Kraftstoffpumpe 14 sind über eine elektrische Leitung (nicht gezeigt), die elektrisch mit einer externen elektrischen Leitung über einen Verbinder, der an der Befestigungsplatte 12 befestigt ist, verbunden werden kann, elektrisch miteinander verbunden.
  • Der Messstellenkörper 30 weist eine Grundplatte 36 auf, die aus einem elektrischen Isoliermaterial, wie beispielsweise Keramik, hergestellt ist. Wie in 3 und 4 gezeigt, sind ein Widerstand 37 und eine Reihe an Elektroden 38 an der äußeren Oberfläche der Grundplatte 36 angeordnet. Der Widerstand 37 weist einen bogenförmigen Aufbau um die Schwenkachse des Arms 32 herum auf. Die Elektroden 38 sind an der inneren Umfangsseite des Widerstands 37 angeordnet und sind als Streifen, die im Wesentlichen parallel zueinander in der Umfangsrichtung des Widerstands 37 angeordnet sind, gestaltet. Wie in 3 gezeigt, ist eine gleitend bewegliche Platte 41, die eine elektrische Leitfähigkeit aufweist, an das Basisende des Arms 32 über einen Halter 40 gekoppelt und erstreckt sich parallel zu der äußeren Oberfläche der Grundplatte 36. Ein knopfähnlicher Kontakt 42 ist auf einem Ende der beweglichen Platte 41 zum in Kontaktgelangen mit einer der Elektroden 38 befestigt (siehe 4). Der Arm 32 ist aus einem elektrischen Isoliermaterial hergestellt.
  • Durch die Gebermessstelle 18, die oben beschrieben ist, bewegt sich das Schwimmelement 34 auf- oder absteigend, wenn der Füllstand des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank 22 variiert, so dass der Arm 32 um die Schwenkachse herum schwenkt. Dann bewegt sich die bewegliche Platte 41 mit dem Arm 32, so dass sich der Kontakt 42 der Gleitplatte 41 entlang der Reihe an Elektroden 38 der Grundplatte 36 bewegt, so dass er gleitend mit einer der Elektroden 38 in Kontakt ist. Daher kann der Füllstand des Kraftstoffs oder die verbleibende Menge des Kraftstoffs im Kraftstofftank 22 basierend auf dem elektrischen Widerstand des Widerstands 37 an einer Position, die der Elektrode 38, mit der der Kontakt 42 in Kontakt ist, entspricht, ermittelt werden. Auf diese Weise bilden die Elektroden 38 und der Kontakt 42 einen Gleitberührungsabschnitt 44, und die Gebermessstelle 18 dient als ein Füllstandsensor.
  • Der Druckregulator 20 wird nun beschrieben. Wie in 1 gezeigt, ist der Druckregulator 20 in dem Leitungselement 28 an einer Position aufwärts des Gleitberührungsabschnitts 44 der Gebermessstelle 18 eingebaut und dient zum Regulieren des Drucks des Kraftstoffs, der von der Kraftstoffpumpe 14 dem Motor zugeführt werden soll. Eine Querschnittsansicht des Druckregulators 20 ist in 5 gezeigt.
  • Wie in 5 gezeigt, weist der Druckregulator 20 ein oberes Gehäuse 46 und ein unteres Gehäuse 47 auf, die ein Regulatorgehäuse bilden. Der äußere Umfangsrand einer kreisrunden Membran 48, die aus Gummi hergestellt ist, ist zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuse 46 und 47 eingespannt. Der innere Umfangsrand der Membran 48 ist zwischen einem Federsitz 49 und einer Ventilführung 50 eingespannt. Eine Kugel 51 wird durch eine Eingriffsplatte 52 gegen die Ventilführung 50 gedrückt. Ein plattenähnliches Ventilelement 53 ist integral mit der Kugel 51 geformt. Die Membran 48, der Federsitz 49, die Ventilführung 50, die Kugel 51 und das Ventilelement 53 können sich zusammen bewegen und bilden eine bewegliche Baugruppe 54.
  • Eine Federkammer 56 ist auf der oberen Seite der Membran 48 in dem oberen Gehäuse 46 definiert. Eine Feder 57 ist in der Federkammer 56 angeordnet und spannt das Ventilelement 53 über den Federsitz 49 in eine Richtung gegen einen Ventilsitz 59 vor, der an einer Ventilsitzhalterung 58, die unten beschrieben wird, befestigt ist.
  • Die Ventilsitzhalterung 58 ist in dem unteren Gehäuse 47 angeordnet und weist eine erste Druckkammer 61, die darin geformt ist, auf. Der Ventilsitz 59 weist einen röhrenförmigen Aufbau mit einer Durchgangsbohrung auf, die mit der ersten Druckkammer 61 in Verbindung steht und die durch das Ventilelement 53 geöffnet und geschlossen werden kann. In dem unteren Gehäuse 47 ist eine zweite Druckkammer 62 zwischen der Membran 48 und der Ventilsitzhalterung 58 definiert. Ein Verbindungskanal 63 ist in der Ventilsitzhalterung 58 geformt, zum Herstellen einer Verbindung zwischen der zweiten Druckkammer 62 und einer Ablassöffnung 64 für überschüssigen Kraftstoff, die am Boden des unteren Gehäuses 47 geformt ist.
  • Mit dieser Anordnung ist, wenn das Ventilelement 53 gegen den Ventilsitz 59 ruht, die Verbindung zwischen der ersten Druckkammer 61 und der zweiten Druckkammer 62 unterbrochen. Wenn das Ventilelement 53 vom Ventilsitz 59 entfernt positioniert ist, stehen die erste Druckkammer 61 und die zweite Druckkammer 62 miteinander in Verbindung.
  • Die Federkammer 56 steht mit dem Inneren des Kraftstofftanks 22 über ein Verbindungsloch 46a, das in dem oberen Gehäuse 46 geformt ist, in Verbindung und wird auf im Wesentlichen atmosphärischem Druck, der auf die bewegliche Baugruppe 54 in der Anlagerichtung des Ventilelements 53 gegen den Ventilsitz 59 aufgebracht wird, gehalten. Die erste Druckkammer 61 steht mit dem Leitungselement 28 über ein Verbindungsloch 47a, das in dem unteren Gehäuse 47 geformt ist, in Verbindung. Daher tritt der Kraftstoff, der aus der Kraftstoffpumpe 14 ausgelassen wird, in die erste Druckkammer 61 ein, und der Druck des Kraftstoffs wird auf das Ventilelement 53 aufgebracht, dass die bewegliche Baugruppe 54 aufwärts in der Ansicht von 5 gedrückt wird, dass das Ventilelement 53 von dem Ventilsitz 59 weg bewegt wird.
  • Ein Ende einer Ablassleitung 66 für überschüssigen Kraftstoff (siehe 1) ist mit dem unteren Gehäuse 47 verbunden und steht mit der Ablassöffnung 64 für überschüssigen Kraftstoff in Verbindung. Das andere Ende der Ablassleitung 66 für überschüssigen Kraftstoff ist nach unten gerichtet, damit der Kraftstoff in Richtung des Gleitberührungsabschnitts 44 der Gebermessstelle 18, die unter der Ablassleitung 66 für überschüssigen Kraftstoff positioniert ist, abgelassen wird. In dieser Beschreibung wird der überschüssige Kraftstoff auch als „Rückführkraftstoff" bezeichnet.
  • Daher fließt der überschüssige Kraftstoff oder der Rückführkraftstoff über die Ablassöffnung 64 für überschüssigen Kraftstoff und die Ablassleitung 66 für überschüssigen Kraftstoff aus dem Druckregulator 20 auf den Gleitberührungsabschnitt 44 der Gebermessstelle 18. Ein O-Ring 68 dichtet zwischen dem unteren Ende des unteren Gehäuses 47 und der Ablassleitung 66 für überschüssigen Kraftstoff ab (siehe 5).
  • Das Ventilelement 53 kann gegen den Ventilsitz 59 ruhen oder kann von dem Ventilsitz 59 weg positioniert sein, abhängig von dem Druck des Kraftstoffs, der in die erste Druckkammer 61 eintritt. Folglich, wenn die Kraft, die auf das Ventilelement 53 durch den Druck das Kraftstoffs in der ersten Druckkammer 61 aufgebracht wird, kleiner als die Kraft ist, die auf die bewegliche Baugruppe 54, zum Bewegen der beweglichen Baugruppe 54 in Richtung des Ventilsitzes 59, ausgeübt wird, ruht das Ventilelement 53 gegen den Ventilsitz 59. Die Kraft, die auf die bewegliche Baugruppe 54 ausgeübt wird, dass sie in Richtung des Ventilsitzes 59 bewegt wird, kann die Kraft, die durch den Druck in der Federkammer 56 produziert wird, und die Kraft der Feder 57 beinhalten (und die Gravitationskraft der beweglichen Baugruppe 54 im Fall der Anordnung dieser Ausführungsform). Auf der anderen Seite, wenn die Kraft, die auf das Ventilelement 53 durch den Druck des Kraftstoffs in der ersten Druckkammer 61 aufgebracht wird, größer als die Kraft ist, die auf die bewegliche Baugruppe 54 aufgebracht wird, dass sie in Richtung des Ventilsitzes 59 bewegt wird, wird das Ventilelement 53 von dem Ventilsitz 59 weggeschoben. Der Druck in der Federkammer 56 muss konstant sein, weil dieser Druck gleich dem Druck in dem Kraftstofftank 22 ist.
  • Daher, wenn der Druck in der ersten Druckkammer 61 oder der Druck des Kraftstoffs, der aus der Kraftstoffpumpe 14 abgelassen wird, einen vorbestimmten Wert übersteigt, bewegt sich das Ventilelement 53 von dem Ventilsitz 59 weg, so dass der Kraftstoff in der ersten Druckkammer 61 aus dem Durchgangsloch des Ventilsitzes 59 ausfließt, dass er von der Ablassöffnung 64 für überschüssigen Kraftstoff über die zweite Druckkammer 62 und den Verbindungskanal 63 abgelassen wird. Der Raum zwischen dem Ventilelement 53 und dem Ventilsitz 59 kann abhängig von dem Druck des Kraftstoffs, der aus dem Durchgangsloch des Ventilsitzes 59 ausfließt, variieren, so dass die Flussmenge des überschüssigen Kraftstoffs, der aus der Ablassöffnung 64 abgelassen wird, abhängig von dem Druck des Kraftstoffs, der von der Kraftstoffpumpe 14 zugeführt wird, angepasst werden kann.
  • Die Arbeitsweise der Kraftstoffzufuhreinrichtung 10 wird nun beschrieben. Wenn der Motor gestartet wird, wird die Kraftstoffpumpe 14 angetrieben, so dass der Kraftstoff in dem Kraftstofftank 22 über den Kraftstofffilter 16, der den Kraftstoff filtert, in die Kraftstoffpumpe 14 gezogen wird. Der Kraftstoff wird dann unter Druck aus der Kraftstoffpumpe 14 abgelassen und wird dem Motor über das leitende Element 28, die Kraftstoffablassleitung 25 und die Kraftstoffabgabeleitung 26 zugeführt.
  • Die Gebermessstelle 18 ermittelt den Füllstand oder die verbleibende Menge an Kraftstoff in dem Kraftstofftank 22 basierend auf dem elektrischen Widerstand des Widerstands 37, der abhängig von der Position einer der Elektroden 38, die der Kontakt 42 der beweglichen Platte 41 gleitend berührt, variieren kann. Die bewegliche Platte 41 bewegt sich, dass sie der Bewegung des Arms 32 folgt, der, wenn das Schwimmelement 34 sich mit der Änderung des Füllstands des Kraftstoffs bewegt, schwenkt. Obwohl in den Zeichnungen nicht dargestellt, wird das Ermittlungssignal von der Gebermessstelle 18 in einen Regler, der eine elektronische Steuereinheit (ECU) beinhaltet, über einen Verbinderbereich der Befestigungsplatte 12 und einen externen Verbinder durch Verbindungsleitungen eingegeben. Basierend auf dem Ermittlungssignal von der Gebermessstelle berechnet der Regler die verbleibende Menge an Kraftstoff in dem Kraftstofftank 22 und gibt ein Anzeigesignal an eine Anzeigeeinrichtung, wie beispielsweise eine Warnanzeige oder eine Warnleuchte, aus.
  • Der Druck des Kraftstoffs, der aus der Kraftstoffpumpe 14 ausgelassen wird und der Kraftstoffablassleitung 25 der Befestigungsplatte 12 über das leitende Element 28 zugeführt wird, wird durch den Druckregulator 20 reguliert. Der überschüssige Kraftstoff, der aus der Ablassöffnung 64 für überschüssigen Kraftstoff (siehe 5) in Folge der Regulierung durch den Druckregulator 20 abgelassen wird, wird in Richtung des Gleitberührungsabschnitts 44 der Gebermessstelle 18 geführt, wenn er in das Innere des Kraftstofftanks 22 zurückgeführt wird. Daher können Fremdkörper, wie beispielsweise Abriebpulver, das in dem Gleitberührungsabschnitt 44 produziert wird, und Verunreinigungen, die in dem Kraftstoff enthalten sind, die sich auf den Bauteilen des Gleitberührungsabschnitts 44 angehaftet oder abgelagert haben, weggespült und entfernt werden.
  • Daher ist es gemäß dem Kraftstoffzufuhrsystem 10 dieser Ausführungsform möglich, die Fremdkörper, die sich auf den Bauteilen des Gleitberührungsabschnitts 44 der Gebermess stelle angehaftet oder abgelagert haben, durch Verwenden des überschüssigen Kraftstoffs, der aus dem Druckregulator 20 abgelassen wird, wegzuspülen und zu entfernen. Demzufolge ist es möglich, eine mögliche Funktionsstörung der Gebermessstelle 18, die zum Beispiel durch Kurzschließen oder einen Kontaktfehler des Gleitberührungsabschnitts 44 verursacht werden kann, zu verhindern oder zu unterdrücken.
  • Des Weiteren ist der überschüssige Kraftstoff, der aus dem Druckregulator 20 in das Innere des Kraftstofftanks 22 zurückgebracht wird, ein Teil des Kraftstoffs, der durch den Kraftstofffilter 16 gefiltert wurde, bevor er in die Kraftstoffpumpe 14 gesogen wurde. Daher wird ein reiner Kraftstoff zum Wegspülen und Entfernen der Fremdkörper von dem Gleitberührungsabschnitt 44 verwendet.
  • Weiter ist die Gebermessstelle 18 an der Querseite der Kraftstoffpumpe 14 angebracht, so dass die Gebermessstelle 18 Seite an Seite mit der Kraftstoffpumpe 14 angeordnet ist, und der Druckregulator 20 ist auf der oberen Seite des Gleitberührunsabschnitts 44 der Gebermessstelle 18 positioniert (siehe 1). Daher können die Kraftstoffpumpe 14, die Gebermessstelle 18 und der Druckregulator 20 derart zusammengesetzt werden, dass das Kraftstoffzufuhrsystem 10 einen kompakten Aufbau aufweist.
  • Weil der überschüssige Kraftstoff, der aus der Ablassöffnung 64 für überschüssigen Kraftstoff abgelassen wird, durch die Ablassleitung 66 für überschüssigen Kraftstoff in Richtung des Gleitberührungsabschnitts 44 der Gebermessstelle 18 geführt wird, kann der überschüssige Kraftstoff effektiv in Richtung des Gleitberührungsabschnitts 44 abgelassen werden, sogar wenn der Druckregulator 20 von dem Gleitberührungsabschnitt 44 entfernt positioniert ist.
  • Die zweite und dritte Ausführungsform werden nun mit Bezugnahme auf 6 bzw. 7 beschrieben. Diese Ausführungsformen sind Abänderungen der ersten Ausführungsform. Daher sind in 6 und 7 den gleichen Elementen die selben Bezugszeichen wie in der ersten Ausführungsform gegeben und die Beschreibung dieser Elemente wird nicht wiederholt.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Wie in 6 gezeigt, ist ein Kraftstoffzufuhrsystem 110 der zweiten Ausführungsform gestaltet, dass es an einer oberen Platte 22b des Kraftstofftanks 22 aufgehängt wird. Das Kraftstoffzufuhrsystem 110 weist eine Befestigungsplatte 112, die Kraftstoffpumpe 14, den Kraftstofffilter 16, die Gebermessstelle 18 und den Druckregulator 20 auf, die als ein Modul eingebaut sind. Eine Öffnung 123, wie beispielsweise eine kreisrunde Öffnung, ist in der oberen Platte 22b des Kraftstofftanks 22 geformt.
  • Die Befestigungsplatte 112 ist an der oberen Platte 22b des Kraftstofftanks 22 von deren unteren Seite in solch einer Art und Weise angebracht, dass die Befestigungsplatte 112 die Öffnung 123 dichtend verschließt. Eine Kraftstoffablassleitung 125 ist integral mit der Befestigungsplatte 112 geformt, dass sie sich von der unteren Seite aus zum Ermöglichen einer Verbindung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Kraftstofftanks 22 erstreckt. Eine Kraftstoffabgabeleitung 26 ist mit der Kraftstoffablassleitung 125 für eine Abgabe des Kraftstoffs an einen Verbrennungsmotor, insbesondere an ein Einspritzventil/Einspritzventile des Motors, verbunden.
  • Die Kraftstoffpumpe 14 ist an der Befestigungsplatte 112 befestigt, dass sie an der Befestigungsplatte 112 aufgehängt ist und in den Kraftstoff, der in dem Kraftstofftank 22 gespeichert ist, eingetaucht ist. Die Kraftstoffauslassöffnung der Kraftstoffpumpe 14 ist mit der Kraftstoffablassleitung 125 verbunden. Der Kraftstofffilter 16 ist positioniert, dass er die untere Platte 22a berührt oder angrenzend dazu.
  • Die Gebermessstelle 18 ist an der Querseite (linke Seite in der Ansicht von 1) der Kraftstoffpumpe 14 angebracht. Der Druckregulator 20 ist an der unteren Seite der Befestigungsplatte 112 angebracht und ist derart über der Gebermessstelle 18 positioniert, dass die Ablassöffnung 64 für überschüssigen Kraftstoff (siehe 5) in Richtung des Gleitberührungsabschnitts 44 der Gebermessstelle 18 ausgerichtet ist. Daher wird in dieser Ausführungsform der überschüssige Kraftstoff direkt von der Ablassöffnung 64 für überschüssigen Kraftstoff in Richtung des Gleitberührungsabschnitts 44 der Gebermessstelle 18 abgelassen. Folglich wird die Ablassleitung 66 für überschüssigen Kraftstoff der ersten Ausführungsform weggelassen.
  • Auch mit der zweiten Ausführungsform können dieselben Arbeitsweisen und Vorteile wie mit der ersten Ausführungsform erzielt werden.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Wie in 7 gezeigt, ist ein Kraftstoffzufuhrsystem 210 der dritten Ausführungsform als ein In-Leitungs-System gestaltet. Auch in dieser Ausführungsform sind eine Befestigungsplatte 212, die Kraftstoffpumpe 14, der Kraftstofffilter 16, die Gebermessstelle 18 und der Druckregulator 20 als ein Modul integriert.
  • Die Befestigungsplatte 212 ist an der unteren Platte 22a des Kraftstofftanks 22 von dessen unterer Seite in solch einer Art und Weise angebracht, dass die Befestigungsplatte 212 die Öffnung 23 dichtend verschließt. Die Kraftstoffpumpe 14 ist außerhalb des Kraftstofftanks 22 positioniert und wird auf der unteren Seite der Befestigungsplatte 212 gestützt, wobei sich die Längsachse der Kraftstoffpumpe 14 in einer im Wesentlichen horizontalen Richtungen erstreckt. Der Kraftstofffilter 16 ist mit der Kraftstoffansaugöffnung der Kraftstoffpumpe 14 über ein ansaugseitiges Leitungselement 227, das durch die Befestigungsplatte 212 gestützt ist, verbunden. Ein ablassseitiges Leitungselement 228 ist mit der Kraftstoffablassöffnung der Kraftstoffpumpe 14 verbunden. Das ablassseitige Leitungselement 228 ist mit dem Kraftstoffabgabeweg 26 zum Zuführen des Kraftstoffs an den Motor oder das Einspritzventil/die Einspritzventile verbunden.
  • Die Gebermessstelle 18 ist auf der oberen Seite der Befestigungsplatte 212 befestigt und ist derart positioniert, dass sich ihr Gleitberührungsabschnitt 44 unter einem Endbereich 229a mit einer Öffnung einer Abzweigleitung 229, die sich von dem ablassseitigen Leitungselement 228 verzweigt, befindet. Die Abzweigleitung 229 erstreckt sich von dem ablassseitigen Leitungselement 228 aufwärts durch die Befestigungsplatte 212 in den Kraftstofftank 22. Der obere Bereich der Abzweigleitung 229 ist gebogen, dass er eine umgedrehte U-Form aufweist, so dass die Öffnung des Endbereichs 229a senkrecht nach unten gerichtet ist. Der Druckregulator 20 ist in dem Endbereich 229a eingebaut, so dass die Ablassöffnung 64 für überschüssigen Kraftstoff (siehe 5) nach unten in Richtung des Gleitberührungsabschnitts 44 der Gebermessstelle 18 gerichtet ist. Daher wird der überschüssige Kraftstoff, der in Folge der Regulierung des Drucks des Kraftstoffs durch den Druckregulator 20 produziert wird, direkt auf den Gleitberührungsabschnitt 44 abgelassen. Folglich wird auch in dieser Ausführungsform die Ablassleitung 66 für überschüssigen Kraftstoff (siehe 1) der ersten Ausführungsform weggelassen.
  • (Andere mögliche Änderungen)
  • Die vorliegende Erfindung muss nicht auf die obigen Ausführungsformen beschränkt werden, sondern kann auf verschiedene Weisen weiter abgeändert werden. Zum Beispiel kann das Kraftstoffzufuhrsystem der vorliegenden Erfindung für Boote und Schiffe und industrielle Maschinen und Vorrichtungen außer als für zwei- oder vierrädrige Motorfahrzeuge und Fahrräder mit Hilfsmotor verwendet werden. Es ist nicht notwendig, die Kraftstoffpumpe, den Druckregulator und die Gebermessstelle als ein Modul zu gestalten, solange der überschüssige Kraftstoff aus dem Druckregulator auf den Gleitberührungsabschnitt der Gebermessstelle abgelassen werden kann. Folglich kann zumindest ein Bauteil aus der Kraftstoffpumpe, dem Druckregulator und der Gebermessstelle als ein von den anderen separates Bauteil gestaltet werden. Obwohl die Gebermessstelle in der obigen Ausführungsform von einem Gleitkontakttyp ist, kann die Gebermessstelle auch von einem magnetischen Typ sein. Weiter, obwohl der Kraftstofffilter auf der Ansaugseite der Kraftstoffpumpe angeordnet ist, ist es möglich, den Kraftstofffilter auf der Ablassseite der Kraftstoffpumpe zu positionieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2000-73900 [0002]

Claims (15)

  1. Kraftstoffzufuhrsystem zur Zuführen von Kraftstoff zu einem Motor, enthaltend: einen Kraftstofftank (22); eine Kraftstoffpumpe (14), die angeordnet und aufgebaut ist, dass sie den Kraftstoff pumpt, der in dem Kraftstofftank (22) gespeichert ist; einen Druckregulator (20), der angeordnet und aufgebaut ist, dass er den Druck des Kraftstoffs reguliert, bevor er dem Motor zugeführt wird, und dass er einen überschüssigen Kraftstoff in den Kraftstofftank (22) zurückführt; und einen Füllstandsensor (18), der aufgebaut ist, dass er den Füllstand des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank (22) erfasst, und der einen Gleitberührungsabschnitt (44) enthält; wobei: der überschüssige Kraftstoff in Richtung des Gleitberührungsabschnitts (44) abgelassen wird.
  2. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 1, weiter enthaltend einen Kraftstofffilter (16), der zumindest auf einer Kraftstoffansaugseite oder einer Kraftstoffablassseite der Kraftstoffpumpe (14) angeordnet ist, so dass ein Teil des Kraftstoffs, der durch den Kraftstofffilter (16) gefiltert wird, in den Kraftstofftank (22) als der überschüssige Kraftstoff zurückgeführt wird.
  3. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei: der Gleitberührungsabschnitt (44) ein erstes Element (42) und ein zweites Element (38) beinhaltet, die miteinander in gleitender Berührung stehen; und das erste Element (42) sich bewegen kann, dass es entlang des zweiten Elements (38) in Abhängigkeit von der Änderung in dem Füllstand des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank (22) gleitet.
  4. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 3, wobei: das erste Element einen elektrischen Kontakt (42) enthält; das zweite Element eine Vielzahl an Elektroden (38) enthält; und der Füllstandsensor (18) gestaltet ist, dass er ein elektrisches Signal ausgibt, das der Position der Elektrode (38), mit der der elektrische Kontakt (42) in Berührung steht, entspricht.
  5. Kraftstoffzufuhrsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Füllstandsensor (18) nahe der Kraftstoffpumpe (14) in einer horizontalen Richtung angeordnet ist; und der Druckregulator (20) auf der oberen Seite des Gleitberührungsabschnitts (44) des Füllstandsensors (18) angeordnet ist.
  6. Kraftstoffzufuhrsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiter enthaltend ein Ablasselement für überschüssigen Kraftstoff, das mit dem Druckregulator (20) gekoppelt ist, so dass der überschüssige Kraftstoff von dem Druckregulator (20) abgelassen wird und in Richtung des Gleitberührungsabschnitts (44) gerichtet ist.
  7. Kraftstoffzufuhrsystem zum Zuführen eines Kraftstoffs zu einem Motor, enthaltend: einen Kraftstofftank (22); eine Kraftstoffpumpe (14), die mit dem Kraftstofftank (22) gekoppelt ist; einen Füllstandsensor (18), der in dem Kraftstofftank (22) angeordnet ist; einen ersten Kraftstoffabgabeweg (28, 25, 26; 125, 26; 228, 26), der mit der Kraftstoffpumpe (14) verbunden ist, so dass der Kraftstoff über den ersten Kraftstoffabgabeweg aus dem Kraftstofftank (22) dem Motor zugeführt werden kann; einen zweiten Kraftstoffabgabeweg (20, 66; 20; 229, 20), der sich von dem ersten Kraftstoffabgabeweg verzweigt und der gestaltet ist, dass er einen Teil des Kraftstoffs in Richtung des Füllstandsensors (18) führt.
  8. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 7, weiter enthaltend einen Druckregulator (20), der in dem zweiten Kraftstoffabgabeweg (20, 66; 20; 229, 20) angeordnet ist, wobei der Teil des Kraftstoffs ein überschüssiger Kraftstoff ist, der aus dem Druckregulator (20) als Folge der Regulierung des Drucks des Kraftstoffs, der dem Motor zuzuführen ist, abgelassen wird.
  9. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Kraftstoffpumpe (14) in dem Kraftstofftank (22) angeordnet ist.
  10. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 9, wobei der erste Kraftstoffabgabeweg (28, 25, 26; 125, 26) sich aus der Kraftstoffpumpe (14) von einer Position in dem Inneren des Kraftstofftanks (22) zu dem Äußeren des Kraftstofftanks (22) erstreckt.
  11. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 10, wobei die Kraftstoffpumpe (14) an einer unteren Wand des Kraftstofftanks (22) angebracht ist.
  12. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 10, wobei die Kraftstoffpumpe (14) an einer oberen Wand des Kraftstofftanks (22) angebracht ist.
  13. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Kraftstoffpumpe (14) außerhalb des Kraftstofftanks (22) angeordnet ist, und der zweite Kraftstoffabgabeweg (229, 20) sich von dem Äußeren des Kraftstofftanks (22) in das Innere des Kraftstofftanks (22) erstreckt.
  14. Kraftstoffzufuhrsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei: der Füllstandsensor (18) einen Gleitberührungsabschnitt (44) enthält, der ein erstes Element (42) und ein zweites Element (38) beinhaltet, die miteinander gleitend in Berührung stehen können; und das erste Element (42) sich entlang des zweiten Elements (38) in Abhängigkeit von der Änderung in dem Füllstand des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank (22) bewegen kann; und der zweite Kraftstoffabgabeweg (20, 66; 20; 229, 20) aufgebaut ist, dass er den Teil des Kraftstoffs in Richtung des Gleitberührungsabschnitts (44) führt.
  15. Kraftstoffzufuhrsystem nach Anspruch 14, wobei: der zweite Kraftstoffabgabeweg (20, 66; 20; 229, 20) eine Endöffnung aufweist, die vertikal nach unten gerichtet ist; und der Gleitberührungsabschnitt (44) des Füllstandsensors (18) unter der Endöffnung positioniert ist.
DE102008025377A 2007-05-30 2008-05-27 Kraftstoffzufuhrsysteme Expired - Fee Related DE102008025377B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-143318 2007-05-30
JP2007143318A JP4689642B2 (ja) 2007-05-30 2007-05-30 燃料供給装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008025377A1 true DE102008025377A1 (de) 2009-01-08
DE102008025377B4 DE102008025377B4 (de) 2011-07-21

Family

ID=40086660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008025377A Expired - Fee Related DE102008025377B4 (de) 2007-05-30 2008-05-27 Kraftstoffzufuhrsysteme

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080295593A1 (de)
JP (1) JP4689642B2 (de)
CN (1) CN101315052B (de)
DE (1) DE102008025377B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100062725A (ko) * 2008-12-02 2010-06-10 현대자동차주식회사 차량용 연료 센더 어셈블리
DE102009029345A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffsystem mit reduzierter Anzahl an Komponenten aus katalytisch auf den Kraftstoff wirkenden Materialien
JP5872781B2 (ja) * 2011-03-22 2016-03-01 本田技研工業株式会社 燃料供給装置
WO2013175307A2 (en) * 2012-05-22 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Fuel supply system
GB201317731D0 (en) * 2013-10-08 2013-11-20 Rolls Royce Plc Fuel delivery system
JP2018105129A (ja) 2016-12-22 2018-07-05 株式会社ニッキ 燃料供給装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000073900A (ja) 1998-08-31 2000-03-07 Suzuki Motor Corp 内燃機関の燃料供給装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706707A (en) * 1986-09-11 1987-11-17 Chrysler Motors Corporation Fuel inlet assembly
JPH0280765U (de) * 1988-12-08 1990-06-21
US5303685A (en) * 1992-03-23 1994-04-19 Ford Motor Company Homogenizing fuel pickup system
US5297528A (en) * 1992-06-30 1994-03-29 Suzuki Motor Corporation Evaporation fuel control apparatus for engine
JPH09126080A (ja) * 1995-11-08 1997-05-13 Mitsubishi Electric Corp 燃料ポンプ装置
JP2000136956A (ja) * 1998-10-30 2000-05-16 Nippon Seiki Co Ltd 液面検出装置及びそれに用いられる導体電極の製造方法
JP3555136B2 (ja) * 2000-07-31 2004-08-18 日本精機株式会社 抵抗式液位計測装置
JP4240844B2 (ja) * 2000-10-24 2009-03-18 株式会社デンソー 摺動式検出器
JP2004068768A (ja) * 2002-08-09 2004-03-04 Mitsubishi Electric Corp 燃料供給装置及びこの燃料供給装置の燃料残量表示装置
DE10336791B4 (de) * 2003-08-08 2005-07-28 Siemens Ag Füllstandsensor, Messverfahren zur Ermittlung eines Anpressdrucks eines Kontaktes gegen eine Kontaktbahn eines Potentiometers und Vorrichtung zur Durchführung des Messverfahrens
JP2006002668A (ja) * 2004-06-17 2006-01-05 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料分留装置
US7165450B2 (en) * 2004-07-01 2007-01-23 Mohammad Ali Jamnia Variable position sensor employing magnetic flux and housing therefore

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000073900A (ja) 1998-08-31 2000-03-07 Suzuki Motor Corp 内燃機関の燃料供給装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008025377B4 (de) 2011-07-21
CN101315052B (zh) 2011-08-31
JP2008297941A (ja) 2008-12-11
CN101315052A (zh) 2008-12-03
US20080295593A1 (en) 2008-12-04
JP4689642B2 (ja) 2011-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008025377B4 (de) Kraftstoffzufuhrsysteme
EP1843035B1 (de) Filtereinsatz für einen Luftfilter eines Luftansaugsystems einer Brennkraftmaschine und Luftansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19581421B4 (de) Kraftstoffzufuhrgerät
DE102010053387B4 (de) Filtervorrichtung
DE69809066T2 (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung für kraftwagen
DE60318280T2 (de) Pumpenmodul
DE112017000895B4 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung mit Siebbauteil
DE68902621T2 (de) Kraftstoffilter und wasserabscheider, montiert auf beiden seiten eines gehaeuses.
DE112016004026T5 (de) Kraftstoffdampfverarbeitungsvorrichtung
DE19824246B4 (de) Kraftstoffzuführvorrichtung
DE102005061606B4 (de) Flansch-Baugruppe für das Kraftstoff-Versorgungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE112016005213B4 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE102016114279B4 (de) Mit Kraftstoffpumpe integrierter Dieselkraftstofffilter der nächsten Generation
DE102015007674B4 (de) Kraftstoffzuführungssystem
DE112015005323T5 (de) Behandlungsvorrichtung für verdampften Kraftstoff
DE102005000186A1 (de) Kraftstoffliefergerät, das eine Kraftstoffpumpe und einen Filter hat
DE19833130A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102013022081A1 (de) Kraftstoffversorgung
DE102009032036A1 (de) Kraftstofffilter für einen Dieselmotor
DE102013209130A1 (de) Kraftstofffördervorrichtung mit integrierter senkrechter Saugstrahlpumpe
EP1208017A1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE102013205821B4 (de) Kraftstofffördermodul mit Kraftstofffilter
DE102008063158B4 (de) Kraftstofffilteranordnung
DE102007021584A1 (de) Kraftstoffzufuhrsysteme
DE102016101282A1 (de) Kraftstofffilter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111022

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201