DE112016004890T5 - Hydraulikdruck-steuervorrichtung und bremssystem - Google Patents

Hydraulikdruck-steuervorrichtung und bremssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112016004890T5
DE112016004890T5 DE112016004890.4T DE112016004890T DE112016004890T5 DE 112016004890 T5 DE112016004890 T5 DE 112016004890T5 DE 112016004890 T DE112016004890 T DE 112016004890T DE 112016004890 T5 DE112016004890 T5 DE 112016004890T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
hole
axis direction
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112016004890.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Takahiro Yamaguchi
Chiharu Nakazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Automotive Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Automotive Systems Ltd filed Critical Hitachi Automotive Systems Ltd
Publication of DE112016004890T5 publication Critical patent/DE112016004890T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • B60T13/146Part of the system directly actuated by booster pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/343Systems characterised by their lay-out
    • B60T8/344Hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • F15B11/036Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of servomotors having a plurality of working chambers
    • F15B11/0365Tandem constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0658Armature and valve member being one single element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0665Lift valves with valve member being at least partially ball-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Es werden eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung und ein Bremssystem bereitgestellt, welche fähig sind, einen Freiheitsgrad im Layout von Ölkanälen innerhalb eines Gehäuses zu erhöhen. Die Hydraulikdruck-Steuervorrichtung beinhaltet ein elektromagnetisches Ventil vom normal geschlossenen Typ und ein elektromagnetisches Ventil vom normal geöffneten Typ. Das elektromagnetische Ventil vom normal geschlossenen Typ beinhaltet einen ersten Ventilteil, der so angeordnet ist, dass er sich ab einer Oberfläche des Gehäuses zu einer Innenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, einen Ölkanal zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird. Das normal geöffnete elektromagnetische Ventil beinhaltet einen zweiten Ventilteil, der so angeordnet ist, dass er sich ab der Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstreckt und eine axiale Länge aufweist, die einer axialen Länge des ersten Ventilteils gleichgesetzt ist, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung und ein Bremssystem.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als eine Technologie dieses Typs wird eine in der Patentliteratur 1 beschriebene Technologie offenbart. In der Patentliteratur 1 ist eine Technologie offenbart, die normal offene Elektromagnetventile und normal geschlossene Elektromagnetventile umfasst, die an einem Basiskörper (Gehäuse) montiert sind, in welchem Strömungsdurchgänge (Ölkanäle) innen ausgebildet sind und zum Öffnen/Schließen von Bremsflüssigkeitsströmungen in den Strömungsdurchgängen konfiguriert sind.
  • ZITIERLISTE
  • PATENTLITERATUR
  • PTL 1: JP 2008-143202 A1
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHE AUFGABE
  • Mit der Technologie von Patentliteratur 1 werden die normal offenen Elektromagnetventile und die normal geschlossenen Elektromagnetventile aufgrund von Unterschieden in der Ausgestaltung getrennt konstruiert, und unterscheiden sich deshalb in der Länge eines Montageabschnitts, der an dem Gehäuse montiert wird. Deshalb ist ein Freiheitsgrad eines Layouts von Ölkanälen innerhalb des Gehäuses begrenzt, und eine Fahrzeug-Montierbarkeit kann aufgrund eines Anstiegs der Größe des Gehäuses verschlechtert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist im Hinblick auf die vorangehend beschriebenen Probleme gemacht worden, und hat zur Aufgabe, eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung und ein Bremssystem bereitzustellen, die fähig sind, einen Freiheitsgrad im Layout von Ölkanälen innerhalb eines Gehäuses zu erhöhen, und eine Verschlechterung der Fahrzeug-Montierbarkeit zu verhindern.
  • LÖSUNG DER AUFGABE
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung bereitgestellt, umfassend: ein normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil, welches einen ersten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich von einer Oberfläche eines Gehäuses zu einer Innenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird; und ein normal offenes elektromagnetisches Ventil, welches einen zweiten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich von der Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstreckt, und eine axiale Länge aufweist, die einer axialen Länge des ersten Ventilteils gleichgesetzt ist, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung bereitgestellt, umfassend: ein normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil, welches einen ersten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich von einer Oberfläche eines Gehäuses zu einer Innenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird; und ein normal offenes elektromagnetisches Ventil, welches einen zweiten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich von der Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstreckt, und eine axiale Länge aufweist, die einer axialen Länge des ersten Ventilteils durch Aufnahme eines gemeinsamen Teils, der eine Form aufweist, die dem ersten Ventilteil gemeinsam ist, gleichgesetzt ist, und konfiguriert ist, den Ölkanal in dem Gehäuse zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird.
  • Gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Bremssystem bereitgestellt, umfassend: eine erste Einheit, beinhaltend: einen Hubsimulator, in welchen Bremsfluid strömt, welches aus einem Hauptzylinder ausgeströmt ist, und welcher konfiguriert ist, eine simulierte Betätigungs-Reaktionskraft auf ein Bremsbetätigungselement zu erzeugen; und eine zweite Einheit, einstückig beinhaltend: eine Hydraulikdruckquelle, welche innerhalb eines Gehäuses bereitgestellt ist, und konfiguriert ist, einen BetätigungsHydraulikdruck für einen Radzylinder, der an einem Rad bereitgestellt ist, über den Ölkanal zu erzeugen; ein elektromagnetisches Umschaltventil, welches ein normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil ist, das einen ersten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab einer Oberfläche des Gehäuses zu einer Innenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird, und konfiguriert ist, ein Einströmen des Bremsfluids in den Hubsimulator zuzulassen; ein elektromagnetisches Absperrventil, welches ein normal offenes elektromagnetisches Ventil ist, das einen zweiten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab der Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstreckt, einen gemeinsamen Teil beinhaltet, der eine Form aufweist, die mit dem ersten Ventilteil gemeinsam ist, und konfiguriert ist, zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird, und konfiguriert ist, einen Verbindungszustand eines Ölkanals zwischen dem Hauptzylinder und dem Radzylinder umzuschalten; und eine Steuereinheit, welche konfiguriert ist, die Hydraulikdruckquelle, das elektromagnetische Absperrventil, und das elektromagnetische Umschaltventil anzusteuern.
  • Damit kann mit der Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Freiheitsgrad im Layout der Ölkanäle innerhalb des Gehäuses verbessert werden, und die Verschlechterung der Fahrzeug-Montierbarkeit kann verhindert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Konfigurationszeichnung zum Darstellen einer Bremsvorrichtung einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht zum Darstellen eines Teils der Bremsvorrichtung der ersten Ausführungsform.
    • 3 ist eine transparente Rückansicht zum Darstellen eines Gehäuses einer zweiten Einheit der ersten Ausführungsform.
    • 4 ist eine rechte Seitenansicht zum Darstellen der zweiten Einheit, transparent durch das Gehäuse, der ersten Ausführungsform.
    • 5 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung zum Darstellen eines Absperrventils der ersten Ausführungsform.
    • 6 sind perspektivische Explosionsansichten zum Darstellen des Absperrventils der ersten Ausführungsform.
    • 7 sind Ansichten zum Darstellen einer Form eines ersten Filterelements der ersten Ausführungsform.
    • 8 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung zum Darstellen eines SOL/V IN der ersten Ausführungsform.
    • 9 sind perspektivische Explosionsansichten zum Darstellen des SOL/V IN der ersten Ausführungsform.
    • 10 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung zum Darstellen eines Verbindungsventils der ersten Ausführungsform.
    • 11 sind perspektivische Explosionsansichten zum Darstellen des Verbindungsventils der ersten Ausführungsform.
    • 12 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung zum Darstellen eines SS/V IN der ersten Ausführungsform.
    • 13 sind perspektivische Explosionsansichten zum Darstellen des SS/V IN der ersten Ausführungsform.
    • 14 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung zum Darstellen eines SOL/V OUT der ersten Ausführungsform.
    • 15 sind Ansichten zum Darstellen eines Bildungsverfahrens für ein Sitzelement der ersten Ausführungsform.
    • 16 sind Ansichten zum Darstellen eines Bildungsverfahrens für ein Körperelement der ersten Ausführungsform.
    • 17 ist eine Ansicht zum Darstellen eines Vergleichs von Höhen unter jeweiligen elektromagnetischen Ventilen der ersten Ausführungsform.
    • 18 ist eine Querschnittsansicht eines SOL/V IN in anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • [Erste Ausführungsform]
  • 1 ist eine schematische Konfigurationszeichnung zum Darstellen einer Bremsvorrichtung einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine Perspektive zum Darstellen eines Teils der Bremsvorrichtung der ersten Ausführungsform.
  • Die Bremsvorrichtung 1 wird in einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug verwendet. Das elektrisch angetriebene Fahrzeug bezieht sich beispielsweise auf ein Hybridfahrzeug, das einen Motorgenerator zusätzlich zu einem Verbrennungsmotor beinhaltet, oder ein elektrisches Automobil, das nur einen Motorgenerator als einen Motor zum Antreiben von Rädern beinhaltet. In dem elektrisch angetriebenen Fahrzeug kann ein regeneratives Bremsen, das heißt, ein Bremsen des Fahrzeugs durch Regenerieren elektrischer Energie aus kinetischer Energie des Fahrzeugs, unter Verwendung einer regenerativen Bremsvorrichtung, die einen Motorgenerator beinhaltet, ausgeführt werden. Die Bremsvorrichtung 1 ist eine Hydraulikdruck-Bremsvorrichtung, die konfiguriert ist, Reibungsbremskräfte durch Hydraulikdrücke auf Räder FL bis RR des Fahrzeugs aufzubringen. Eine Bremsbetätigungseinheit ist für jedes der Räder FL bis RR bereitgestellt. Die Bremsbetätigungseinheit ist ein Hydraulikdruck-Erzeugungsteil, der einen Radzylinder W/C beinhaltet. Die Bremsbetätigungseinheit ist beispielsweise von einem Scheiben-Typ und beinhaltet einen Bremssattel (Hydraulikbremsen-Bremssattel). Der Bremssattel beinhaltet eine Bremsscheibe und Bremsklötze. Die Bremsscheibe ist ein Bremsrotor, der einstückig mit einem Reifen rotiert. Die Bremsklötze sind so angeordnet, dass sie vorbestimmte Abstände zu der Bremsscheibe aufweisen und werden von den Hydraulikdrücken des Radzylinders W/C bewegt, um dadurch in Kontakt mit der Bremsscheibe zu kommen. Als Ergebnis wird eine Reibungsbremskraft erzeugt. Die Bremsvorrichtung 1 beinhaltet zwei Systeme (primäresP System und sekundäresS System) von Bremsleitungen. Der Bremsleitungs-Typ ist beispielsweise ein X-aufgeteilter Leitungstyp. Andere Leitungstypen, wie beispielsweise eine Vorder-/Hinter-aufgeteilte Leitung kann eingesetzt werden. Wenn ein Element, das zugehörig zu demP System bereitgestellt ist und ein Element, das zugehörig zu demS System bereitgestellt ist, voneinander unterschieden werden, werden nachfolgend SuffixeP undS zu entsprechenden Bezugszeichen hinzugefügt. Die Bremsvorrichtung 1 ist konfiguriert, die Bremsflüssigkeit, die als eine Arbeitsflüssigkeit (Arbeitsöl) fungiert, an jede der Bremsbetätigungseinheiten über die Bremsleitungen zuzuführen, um dadurch Hydraulikdrücke (Bremshydraulikdrücke) in den Radzylindern W/C zu erzeugen. Als Ergebnis wird eine Hydraulikdruck-Bremskraft auf jedes der Räder FL bis RR aufgebracht.
  • Die Bremsvorrichtung 1 beinhaltet eine erste Einheit 1A und eine zweite Einheit 1B. Die erste Einheit 1A und die zweite Einheit 1B sind in einem Motorraum, isoliert von einer Kabine des Fahrzeugs, bereitgestellt und sind miteinander durch eine Vielzahl von Leitungen verbunden. Die Vielzahl von Leitungen beinhalten Hauptzylinderleitungen 10M (primäre Leitung 10MP und sekundäre Leitung 10MS), Radzylinderleitungen 10W, eine Gegendrucksleitung 10X und eine Ansageleitung 10R. Jede der Leitungen 10M, 10W, und 10X, anders als die Anzahl Leitung 10R, ist eine Bremsleitung aus Metall (Metallleitung), genauer gesagt, beispielsweise eine doppelt gewickelte Stahlleitung. Jede der Leitungen 10M, 10W, und 10X weist gerade Abschnitte und gebogene Abschnitte auf und ist zwischen Anschlüssen angeordnet, während die Richtung an den gebogenen Abschnitten geändert wird. Beide Enden jeder der Leitungen 10M, 10W, und 10X beinhalten gebördelte männliche Leitungsverbindungen. Die an Saugleitung 10R ist ein Bremsschlauch (Schlauchleitung), der aus einem Material wie Gummi hergestellt ist, um flexibel zu sein. Enden der an Saugleitung 10R sind mit einem Anschluss 873 und dergleichen durch Nippel 10R1 und 10R2 verbunden. Die Nippel 10R1 und 10R2 sind Harzverbindungselemente, die einschließlich Leitungsabschnitte beinhalten.
  • Ein Bremspedal 100 ist ein Bremsbetätigungselement, das konfiguriert ist, einen Eingang einer Bremsbetätigung von einem Fahrer zu empfangen. Eine Schubstange 101 ist mit dem Bremspedal 100 in einer drehbaren Art verbunden. Die erste Einheit 1A ist eine Bremsbetätigungseinheit, die mechanisch mit dem Bremspedal 100 verbunden ist und ist eine Hauptzylindereinheit, die einen Hauptzylinder 5 beinhaltet. Die erste Einheit 1A beinhaltet einen Vorratstank 4, ein Gehäuse 7, den Hauptzylinder 5, einen Hubsensor 94 und einen Hubsimulator 6. Der Vorratstank 4 ist eine Bremsflüssigkeitsquelle zum Bevorraten der Bremsflüssigkeit, und ist ein Niederdruck-Teil, der offen zu dem Atmosphärendruck ist. Zusatzanschlüsse 40 und ein Zufuhranschluss 41 sind in dem Vorratstank 4 ausgebildet. Die Saugleitung 10R ist mit dem Zufuhranschluss 41 verbunden. Das Gehäuse 7 ist ein Gehäuse zum Aufnehmen (Einbauen) des Hauptzylinders 5 und des Hubsimulators 6 darin. Ein Zylinder 70 für den Hauptzylinder 5, ein Zylinder 71 für den Hubsimulator 6 und eine Vielzahl von Ölkanälen (Flüssigkeitskanäle) sind in dem Gehäuse 7 ausgebildet. Die Vielzahl von Ölkanälen beinhaltet Zusatzölkanäle 72, Zufuhrölkanäle 73, und einen Überdruck-Kanal 74. Eine Vielzahl von Anschlüssen sind in dem Gehäuse 7 ausgebildet und diese Anschlüsse sind in Außenflächen des Gehäuses 7 geöffnet. Die Vielzahl von Anschlüssen beinhalten Zusatzanschlüsse 75P und 75S, Zufuhranschlüsse 76, und einen Gegendruckanschluss 77. Die Zusatzanschlüsse 75P und 75S sind mit Zusatzanschlüssen 40P, bzw. 40S des Vorratstanks 4 verbunden. Die Hauptzylinder Leitungen 10 M sind mit den Versorgungsanschlüssen 76 verbunden und die Gegendruckleitung 10X ist mit dem Gegendruckanschluss 77 verbunden. Ein Ende des Zusatzölkanals 72 ist mit dem Zusatzanschluss 75 verbunden und ein anderes Ende ist mit dem Zylinder 70 verbunden.
  • Der Hauptzylinder 5 ist eine erste Hydraulikdruckquelle, die fähig ist, einen Betätigungshydraulikdruck an die Radzylinder W/C zuzuführen, ist mit dem Bremspedal 100 durch die Schubstange 101 verbunden, und wird in Übereinstimmung mit einer Betätigung an dem Bremspedal 100 durch den Fahrer betrieben. Der Hauptzylinder 5 beinhaltet einen Kolben 51, welcher in einer axialen Richtung in Übereinstimmung mit der Betätigung an dem Bremspedal 100 bewegt wird. Der Kolben 51 ist in dem Zylinder 70 aufgenommen und definiert Hydraulikdruck Kammern 50. Der Hauptzylinder 5 ist vom Tandemtyp und umfasst als Kolben 51 einen Primärkolben 51P, der mit der Schubstange 101 verbunden ist, und einen Sekundärkolben 51S eines Freikolbentyps in Reihe. Eine Primärkammer 50P wird durch die Kolben 51P und 51S definiert und eine Sekundärkammer 50S wird durch den Sekundärkolben 51S definiert. Ein Ende des Zufuhrölkanals 73 ist mit der Hydraulikdruck Kammer 50 verbunden und ein anderes Ende ist mit dem Zufuhranschluss 76 verbunden. Jede der Hydraulikdruckkammern 50P und 50S ist mit dem Bremsfluid von dem Vorratsbehälter 4 ergänzt, um einen Hydraulikdruck (Hauptzylinder-Hydraulikdruck) durch die Bewegung des Kolbens 51 zu erzeugen. Eine Schraubenfeder 52P, die als eine Rückstellfeder dient, ist zwischen beiden Kolben 51P und 51S in der Primärkammer 50P zwischengeschaltet. Eine Schraubenfeder 52S, die als Rückstellfeder dient, ist zwischen einem Bodenabschnitt des Zylinders 70 und dem Kolben 51S in der Sekundärkammer 50S eingefügt. Ein Hubsensor 94 ist konfiguriert, einen Hub (Pedalhub) des Primärkolbens 51P zu erfassen. Ein Magnet zum Erfassen ist in dem Primärkolben 51P vorgesehen, und ein Sensorhauptkörper ist an einer Außenfläche des Gehäuses 7 der ersten Einheit 1A montiert.
  • Der Hubsimulator 6 wird in Übereinstimmung mit der Bremsbetätigung durch den Fahrer betrieben und ist konfiguriert, eine Reaktionskraft und einen Hub auf das Bremspedal 100 aufzubringen. Der Hubsimulator 6 beinhaltet einen Kolben 61, eine Überdruckkammer 601 und eine Gegendruckkammer 602, von dem Kolben 61 definiert, und elastische Körper (eine erste Feder 64, zweite Feeder 65, und einen Dämpfer 66), die konfiguriert sind, den Kolben 61 in eine Richtung zu drängen, in welcher das Volumen der Überdruckkammer 601 sinkt. Ein Halteelement 62, das eine mit Boden versehene röhrenförmige Form aufweist, ist zwischen der ersten Feder 64 und der zweiten Feeder 65 eingefügt. Ein Ende eines Überdruck-Ölkanals 64 ist mit einem Zufuhrölkanal 73S an der Sekundärseite verbunden und ein anderes Ende ist mit der Überdruckkammer 601 verbunden. Der Pedalhub wird durch Einströmen des Bremsfluids von dem Hauptzylinder 5 (Sekundärkammer 50S) zu der Überdruckkammer 601 in Übereinstimmung mit der Bremsbetätigung durch den Fahrer erzeugt und eine Reaktionskraft gegen eine Bremsbetätigung durch den Fahrer wird durch die drängende Kraft des elastischen Körpers erzeugt. Die erste Einheit 1A weist keinen Motorunterdruckverstärker auf, der so konfiguriert ist, dass er die Bremsbetätigungskraft durch Verwendung eines in dem Motor des Fahrzeugs erzeugten Ansaugunterdrucks verstärkt.
  • Die zweite Einheit 1B ist eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung, die zwischen der ersten Einheit 1A und den Bremsbetätigungseinheiten bereitgestellt ist. Die zweite Einheit 1B ist mit der Primärkammer 50P durch die primäre Leitung 10MP verbunden, ist mit der Sekundärkammer 50S durch die sekundäre Leitung 10MS verbunden, ist mit den Radzylindern W/C durch die Radzylinderleitungen 10W verbunden und ist mit der Gegendruckkammer 602 durch die Gegendruckleitung 10X verbunden. Des Weiteren ist die zweite Einheit 1B mit dem Vorratstank 4 durch die Ansaugleitung 10R verbunden. Die zweite Einheit 1B beinhaltet ein Gehäuse 8, einen Motor 20, eine Pumpe 3, eine Vielzahl von elektromagnetischen Ventilen 21, eine Vielzahl von Hydraulikdruck-Sensoren 91 und eine elektronische Steuereinheit 90 (nachfolgend als „ECU“ bezeichnet). Das Gehäuse 8 ist eine Höhle zum darin Aufnehmen (Einbauen) der Pumpe 3, Ventilkörper der elektromagnetischen Ventile 21 und dergleichen. Kreise (Bremshydraulikdruckkreise) der zwei Systeme (P System und S System), durch welche das Bremsfluid zirkuliert, werden von einer Vielzahl von Ölkanälen in dem Gehäuse 8 gebildet. Die Vielzahl von Ölkanälen umfasst Zufuhrölkanäle 11, einen Ansaugölkanal 12, Auslassölkanäle 13, einen Druckregulierölkanal 14, Druckreduzierölkanäle 15, einen Gegendruckölkanal 16, einen ersten Simulatorölkanal 17 und einen zweiten Simulatorölkanal 18. Darüber hinaus sind ein Behälter (interner Behälter) 120, der ein Flüssigkeitsbehälter ist, und ein Dämpfer 130 in dem Gehäuse 8 ausgebildet. Eine Vielzahl von Anschlüssen sind in dem Gehäuse 8 ausgebildet und diese Anschlüsse sind in Außenflächen des Gehäuses 8 geöffnet. Die Vielzahl von Anschlüssen beinhalten Hauptzylinderanschlüsse 871 (primäre Anschlüsse 871P und Sekundäranschlüsse 873 S), einen Ansauganschluss 873, ein Gegendruckanschluss 874 und Hauptzylinderanschlüsse 872. Die primäre Leitung 10MP, die sekundäre Leitung 10MS, die Ansaugleitung 10R, die Gegendruckleitung 10X und die Radzylinderleitungen 10W sind montiert und mit dem Primäranschluss 871P, dem Sekundäranschluss 871S, dem Ansauganschluss 873, dem Gegendruckanschluss 874, bzw. den Radzylinderanschlüssen 872 verbunden.
  • Der Motor 20 ist ein Elektromotor eines Rotationstyps und beinhaltet eine Rotationswelle, die konfiguriert ist, die Pumpe 3 anzutreiben. Der Motor 20 kann ein bürstenloser Motor oder ein Bürstenmotor sein. Der Motor 20 beinhaltet einen Drehmelder, der konfiguriert ist, einen Rotationswinkel der Rotationswelle zu detektieren. Der Drehmelder fungiert als ein Anzahl-an-Umdrehung-Sensor, der konfiguriert ist, die Anzahl an Umdrehungen des Motors 20 zu detektieren. Die Pumpe 3 ist eine Hydraulikdruckquelle, die fähig ist, einen Betriebshydraulikdruck an die Radzylinder W/C zuzuführen und beinhaltet fünf Pumpenteile, die von dem einen Motor 20 angetrieben werden. Die Pumpe 3 wird für das S System und das P System gemeinsam verwendet. Jedes der elektromagnetischen Ventile 21 und dergleichen ist ein Solenoidventil, das konfiguriert ist, in Übereinstimmung mit einem Steuersignal zu arbeiten. Ein Ventilkörper ist konfiguriert, einen Hub gemäß einer Stromzufuhr zu dem Solenoid durchzuführen, um das Öffnen und Schließen eines Ölkanals (Öffnen/Schließen des Ölkanals) umzuschalten. Jedes der elektromagnetischen Ventile 21 und dergleichen steuert den Kommunikationszustand des Kreises und stellt den Zirkulationszustand des Bremsfluids ein, um einen Steuerhydraulikdruck zu erzeugen. Die Vielzahl von elektromagnetischen Ventilen 21 und dergleichen beinhalten Absperrventile 21, Druckerhöhungsventile 22 (im Folgenden als „SOL/V IN“ bezeichnet), Verbindungsventile 23, ein Druckregelventil 24, Druckreduzierventile 25 (im Folgenden als „SOL/V OUT“ bezeichnet), ein Hubsimulator-Einlassventil 27 (im Folgenden als „SS/V IN“ bezeichnet) und ein Hubsimulator-Auslassventil 28 (im Folgenden als „SS/V OUT“ bezeichnet). Jedes von dem Absperrventil 21, dem SOL/V IN 22, und dem Druckregelventil 24 ist ein proportionales Steuerventil, welches einen Öffnungsgrad aufweist, der in Übereinstimmung mit dem an den Solenoid zugeführten Strom eingestellt wird. Jedes von dem Verbindungsventil 23, dem Druckreduzierventil 25, dem SS/V IN 27, und dem SS/V OUT 28 ist ein ON/OFF-Ventil, welches einer binären Umschaltsteuerung zwischen einem Öffnungszustand und einem Schließzustand unterworfen ist. Ein proportionales Steuerungsventil kann für jedes dieser Ventile eingesetzt werden. Jeder von den Hydraulikdrucksensoren 91 und dergleichen ist konfiguriert, einen Auslassdruck der Pumpe 3 oder einen Hauptzylinder-Hydraulikdruck zu detektieren. Die Vielzahl von Hydraulikdrucksensoren beinhalten einen Hauptzylinder-Hydraulikdrucksensor 91, einen Auslassdrucksensor 93 und Radzylinder-Hydraulikdrucksensoren 92 (Primärdrucksensor 92P und Sekundärdrucksensor 92S).
  • Nun wird, basierend auf 1, eine Beschreibung des Bremshydraulikdruck-Kreises der zweiten Einheit 1B gegeben. Für zu den jeweiligen Rädern FL bis RR zugehörige Elemente werden Suffixe „a“ bis „d“ zu den jeweiligen Bezugszeichen für eine korrekte Unterscheidung hinzugefügt. Eine Endseite eines Zufuhrölkanals 11P ist mit dem Primäranschluss 871P verbunden. Eine andere Endseite des Zufuhrölkanals 11P ist in einen Ölkanal 11a für ein linkes Vorderrad und einen Ölkanal 11d für ein rechtes Hinterrad verzweigt. Jeder der Ölkanäle 11a und 11d ist mit dem dazugehörigen Radzylinderanschluss 872 verbunden. Eine Endseite eines Zufuhrölkanals 11S ist mit dem Sekundäranschluss 871S verbunden. Eine andere Endseite des Zufuhrölkanals 11S ist in einen Ölkanal 11b für das rechte Vorderrad und einen Ölkanal 11c für das linke Hinterrad verzweigt. Jeder der Ölkanäle 11b und 11c ist mit dem dazugehörigen Radzylinderanschluss 872 verbunden. Das Absperrventil 21 ist an der einen Innenseite von jedem der Zufuhrölkanäle 11 bereitgestellt. Der SOL/V IN 22 ist an der anderen Endseite von jedem der Ölkanäle 11 bereitgestellt. Ein Bypass-Ölkanal 110, der konfiguriert ist, dass SOL/V IN 22 zu umgehen, ist parallel zu jedem der Ölkanäle 11 bereitgestellt. Ein Absperrventil 220 ist in dem Bypass Ölkanal 110 bereitgestellt. Das Absperrventil 220 ermöglicht nur einen Fluss des Bremsfluids von dem Radzylinderanschluss 872 zu dem Hauptzylinderanschluss 871.
  • Der Ansaugkanal 12 verbindet den Behälter 120 und Ansauganschlüsse 823 der Pumpe 3 miteinander. Eine Endseite des Ansaugölkanals 13 ist mit Auslassanschlüssen 821 der Pumpe 3 verbunden. Eine andere Endseite des Auslassölkanals 13 ist in den Ölkanal 13P für das P System und den Ölkanal 13 es für das S System verzweigt. Jeder der Ölkanäle 13P und 13S verbindet das Absperrventil 21 in dem Zufuhrölkanal 11 und das SOL/V IN 22 miteinander. Ein Dämpfer 130 ist an der einen Endseite des Auslassölkanals 13 bereitgestellt. Das Verbindungsventil 23 ist in jedem der Ölkanäle 13P und 13S an einer anderen Endseite bereitgestellt. Die jeweiligen Ölkanäle 13P und 13S fungieren als Verbindungskanäle zum Verbinden des Zufuhrkanals 11P in dem P System und des Zufuhrkanals 11S in dem S System miteinander. Die Pumpe 3 ist mit den jeweiligen Radzylinderanschlüssen 872 durch die Verbindungskanäle (Auslassölkanäle 13P und 13S) und die Zufuhrölkanäle 11P und 11S verbunden. Der Druckregel-Ölkanal 14 verbindet einen Zwischenabschnitt der Auslassölkanäle 13 zwischen dem Dämpfer 130 und den Verbindungsventilen 23 und den Behälter 120 miteinander. Das Druckregelventil 94 ist in dem Druckregel-Ölkanal 14 bereitgestellt. Der Druckreduzier-Ölkanal 15 verbindet einen Zwischenabschnitt zwischen dem SOL/V IN 22 in jedem der Ölkanäle 11a bis 11d des Zufuhrkanals 11 und dem Radzylinderanschluss 872 und den Behälter 120 miteinander. Der SOL/V OUT 25 ist in dem Druckreduzier-Ölkanal 15 bereitgestellt.
  • Eine Endseite des Gegendruck-Ölkanals 16 ist mit dem Gegendruckanschluss 874 verbunden. Eine andere Endseite des Gegendruck-Ölkanals 16 ist in einen ersten Simulator-Ölkanal 17 und einen zweiten Simulator-Ölkanal 18 verzweigt. Der erste Simulator-Ölkanal 17 verbindet das Absperrventil 21S in dem Zufuhrölkanal 11S und das SOL/V IN 22b und 22c miteinander. Das SS/V IN 27 ist in dem ersten Simulator-Ölkanal 17 bereitgestellt. Ein Bypass-Ölkanal 170, der konfiguriert ist, dass SS/V IN 27 zu umgehen, ist parallel zu den ersten Simulator-Ölkanälen 17 bereitgestellt. Ein Rückschlagventil 270 ist in dem Bypass-Ölkanal 170 bereitgestellt. Das Rückschlagventil 270 lässt nur einen Fluss des Bremsfluids von dem Gegendruck-Ölkanal 16 zu dem Zufuhrölkanal 11S zu. Der zweite Simulator-Ölkanal 18 ist mit dem Behälter 120 verbunden. Das SS/V OUT 28 ist in dem zweiten Simulator-Ölkanal 18 bereitgestellt. Ein Bypass-Ölkanal 180, der konfiguriert ist, dass SS/V OUT 28 zu umgehen, ist parallel zu dem zweiten Simulator-Ölkanal 18 bereitgestellt. Ein Rückschlagventil 280 ist in dem Bypass-Ölkanal 180 bereitgestellt. Das Rückschlagventil 280 lässt nur einen Fluss des Bremsfluids von dem Behälter 120 zu dem Gegendruck-Ölkanal 16 zu.
  • Ein Hydraulikdrucksensor 91, der konfiguriert ist, einen Hydraulikdruck (Hydraulikdruck in der Überdruckkammer 601 des Hubsimulator 6 oder der Hauptzylinder-Hydraulikdruck) an einem Zwischenabschnitt zwischen dem Absperrventil 21S in dem Zufuhrölkanal 11S und dem Sekundäranschluss 871S zu detektieren, ist an dieser Position bereitgestellt. Ein Hydraulikdrucksensor 92, der konfiguriert ist, einen Hydraulikdruck (entsprechend dem Radzylinder-Hydraulikdruck) an einem Punkt zwischen dem Absperrventil 21 in dem Zufuhrölkanal 11 und dem SOL/V IN 22 zu detektieren, ist an diesem Punkt bereitgestellt. Ein Hydraulikdrucksensor 93, der konfiguriert ist, einen Hydraulikdruck (Pumpenauslassdruck) an einem Punkt zwischen dem Dämpfer 130 in dem Auslassölkanal 13 und den Verbindungsventilen 23 zu detektieren, ist an diesem Punkt bereitgestellt.
  • Nachfolgend wird zum Zweck der Beschreibung ein dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem gegeben, dass eine x-Achse, eine y-Achse und eine z-Achse beinhaltet. In einem Zustand, in welchem die erste Einheit 1A und die zweite Einheit 1B an dem Fahrzeug montiert sind, ist eine z-Achsen-Richtung die vertikale Richtung und eine positive Seite in der z-Achsen-Richtung ist eine obere Seite in der vertikalen Richtung. Eine x-Achsen-Richtung ist eine vorne/hinten Richtung des Fahrzeugs und eine positive Seite in der x-Achsen-Richtung ist die Fahrzeug-Vorderseite. Eine y-Achsen-Richtung ist eine laterale Richtung des Fahrzeugs.
  • In der ersten Einheit 1A erstreckt sich die Schubstange 101 ab dem Ende auf einer negativen Seite in der x-Achse in-Richtung, welches mit dem Bremspedal 100 verbunden ist, zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung. Ein rechteckiger Flanschteil 78 ist an einem Ende an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung des Gehäuses 7 bereitgestellt. Schraubenbohrungen sind in vier Ecken des Flanschteils 78 ausgebildet. Eine Schraube B1 geht durch die Schraubenbohrung durch zum Befestigen und Montieren der ersten Einheit 1A an einem Armaturenbrett auf einer Fahrzeugkarosserie-Seite. Der Vorratstank 4 ist an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung des Gehäuses 7 bereitgestellt.
  • Das Gehäuse 8 ist ein Block, der eine aus Aluminiumlegierung als einem Material gemachte, näherungsweise rechtwinklige Parallelepiped-Form in der zweiten Einheit 1B aufweist. Außenflächen des Gehäuses 8 beinhalten eine vordere Fläche 801, eine hintere Fläche 802, eine obere Fläche 803, eine Bodenfläche 804, eine rechte Seitenfläche 805 und eine linke Seitenfläche 806 (siehe 3 und 4). Die ausgesparten Teile 807 und 808 sind an den Ecken des Gehäuses 8 an der Seite der vorderen Fläche 801 und der Seite der oberen Fläche 803 ausgebildet. Das Gehäuse 8 ist an einer Fahrzeugkarosserie-Seite (einer Bodenfläche des Motorraums) über die Halterung 102 befestigt. Isolatoren 103 und 104 sind zwischen das Gehäuse 8 und die Halterung 102 eingeschoben. Der Motor 20 wird an der vorderen Fläche 801 des Gehäuses 8 angeordnet und das Motorgehäuse 200 wird montiert. Eine ECU 90 ist an der hinteren Fläche 802 des Gehäuses 8 montiert. Mit anderen Worten ist die ECU 90 einstückig an dem Gehäuse 8 bereitgestellt. Die ECU 90 beinhaltet eine Steuerplatine (nicht dargestellt) und ein Steuerungseinheit-Gehäuse (Hülle) 901. Die Steuerplatine ist konfiguriert, Stromzufuhr-Zustände an den Motor 20 und die Solenoide, wie beispielsweise die elektromagnetischen Ventilen 21, zu steuern. Verschiedene Sensoren, die konfiguriert sind, einen Bewegungszustand des Fahrzeugs zu detektieren, wie beispielsweise ein Beschleunigungssensor, der konfiguriert ist, eine Beschleunigung des Fahrzeugs zu detektieren und ein Winkelgeschwindigkeits-Sensor, der konfiguriert ist, eine Winkelgeschwindigkeit (Giergeschwindigkeit) des Fahrzeugs zu detektieren, können an der Steuerplatine montiert sein. Darüber hinaus kann ein komplexer Sensor (kombinierter Sensor), in welchem diese Sensoren als eine Einheit kombiniert sind, an der Steuerplatine montiert werden. Die Steuerplatine ist in der Hülle 901 aufgenommen. Die Hülle 901 ist ein Abdeckungselement, das an der hinteren Fläche 802 des Gehäuses 8 durch Befestigen mit Schrauben befestigt ist.
  • Die Hülle 901 ist ein aus einem Harzmaterial gemachtes Abdeckungselement und beinhaltet einen Platine-aufnehmenden Teil 902 und einen Anschlussteil 903. Der Platineaufnehmende Teil 902 ist konfiguriert, die Steuerplatine und einen Teil der Solenoide, wie beispielsweise die elektromagnetischen Ventilen 21, aufzunehmen. Der Anschlussteil 903 ist an einer positiven Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der Anschlüsse und der leitenden Elemente in dem Platine-aufnehmenden Teil 902 angeordnet und steht an einer positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Platine-aufnehmenden Teils 902 vor. Der Anschlussteil 903 ist mehr oder weniger an der Außenseite (an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung) bezüglich der linken Seitenfläche 806 des Gehäuses 8 von der x-Achsen-Richtung aus betrachtet angeordnet. Anschlüsse des Anschlussteils 903 sind in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung freigelegt und erstrecken sich zu einer negativen Seite in der y-Achsen-Richtung, sodass sie mit der Steuerplatine verbunden sind. Jeder der Anschlüsse (in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung freigelegt) des Anschlussteils 903 kann mit externen Vorrichtungen und dem Hubsensor 94 (nachfolgend als „externe Vorrichtungen und dergleichen“ bezeichnet) verbunden werden. Elektrische Verbindungen zwischen den externen Vorrichtungen und dergleichen und der Steuerplatine (ECU 90) werden hergestellt, wenn ein anderes Verbindungsstück, das mit den externen Vorrichtungen und dergleichen verbunden werden soll, in den Anschlussteil 903 von der positiven Seite in der y-Achse in-Richtung eingesetzt wird. Darüber hinaus wird ein Strom von einer externen Leistungsversorgung (Batterie) an die Steuerplatine über den Anschlussteil 903 zugeführt. Die leitenden Elemente fungieren als ein Verbindungsteil, um die Steuerplatine und den (einen Stator von dem) Motor 20 miteinander elektrisch zu verbinden und ein Strom wird (dem Stator von) dem Motor 20 von der Steuerplatine über die leitenden Elemente zugeführt.
  • 3 bis 4 sind Ansichten, um Kanäle, ausgesparte Teile und Bohrungen des Gehäuses 8 transparent darzustellen. 3 ist eine transparente Rückansicht zum Darstellen des Gehäuses 8, von der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung aus betrachtet. 4 ist eine rechte Seitenansicht, in welcher die zweite Einheit 1B von der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung betrachtet wird, um die Kanäle und dergleichen transparent durch das Gehäuse 8 darzustellen.
  • Das Gehäuse 8 beinhaltet eine Nocken-aufnehmende Bohrung 81, die Vielzahl von (fünf) Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82A bis 82E, eine Behälterkammer 830, eine Dämpferkammer 831, eine Flüssigkeitsreservoirkammer 832, eine Vielzahl von Ventilkörper-aufnehmenden Bohrungen (Montagebohrung) 84x (x bezeichnet 1 bis 5, 7 und 8), eine Vielzahl von Sensor-aufnehmenden Bohrungen 85x (x bezeichnet 1 bis 3), eine Leistungsversorgungs-Bohrung 86, eine Vielzahl von Anschlüssen 87x (x bezeichnet 1 bis 4), eine Vielzahl von Ölkanal-Bohrungen 88x (x bezeichnet -1y bis -5y, 0 und 1), und eine Vielzahl von Schraubenbohrungen (Stiftlöcher) 89x (x bezeichnet 1 bis 5). Diese Bohrungen und Anschlüsse werden durch Bohrer und dergleichen ausgeformt. Die Nocken-aufnehmende Bohrung 81 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, die sich in der y-Achsen-Richtung erstreckt und ist in der vorderen Fläche 801 geöffnet. Eine axiale Mitte O der Nocken-aufnehmenden Bohrung 81 ist ungefähr an einer Mitte in der x-Achsen-Richtung an der vorderen Fläche 801 und ist mehr oder weniger an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich einer Mitte in der z-Achsen-Richtung zugegen.
  • Die Zylinder-aufnehmende Bohrung 82 weist eine abgestufte Röhrenform auf und erstreckt sich in einer radialen Richtung (Ausstrahlungsrichtung um die axiale Mitte O) der Nocken-aufnehmenden Bohrung 81. Die Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82 sind ungefähr gleichwinkelig (in ungefähr gleichen Abständen) in einer Umfangsrichtung um die axiale Mitte O ausgebildet. Ein Winkel, der von den axialen Mitten der Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82 gebildet wird, welche benachbart zueinander in der Umfangsrichtung der axialen Mitte O sind, beträgt ungefähr 72° (in einem vorbestimmten Bereich, der 72° beinhaltet). Die Vielzahl von Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82A bis 82E sind in einer einzigen Reihe entlang der y-Achsen-Richtung angeordnet und sind an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Gehäuses 8 ausgeformt. Die Reservoirkammer 830 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte aufweist, die sich in der z-Achsen-Richtung erstreckt und ist ungefähr an einer Mitte in der x-Achsen-Richtung und an einer Mitte in der y-Achsen-Richtung an der oberen Fläche 803 geöffnet. Die Reservoirkammer 830 ist in einem Bereich angeordnet, der von den Hauptzylinderanschlüssen 871 und den Radzylinder-Anschlüssen 872 umgeben ist. Die Reservoirkammer 830 (Ein Bodenteil an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung davon) ist an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der Ansauganschlüsse 823 der jeweiligen Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82 angeordnet. Die Reservoirkammer 830 ist in einem Bereich zwischen den Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82A und 82E ausgebildet, welche benachbart zueinander in der Umfangsrichtung der axialen Mitte O sind. Die Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82A bis 82E und die Reservoirkammer 830 überlappen teilweise miteinander in der y-Achsen-Richtung (von der x-Achsen-Richtung aus betrachtet). Die Dämpferkammer 831 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte aufweist, die sich in der z-Achsen-Richtung erstreckt, und ist ungefähr an der Mitte in der x-Achsen-Richtung und mehr oder weniger an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich der Mitte in der y-Achsen-Richtung an der Bodenfläche 804 geöffnet. Die Dämpferkammer 831 ist an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der Nocken-aufnehmenden Bohrung 81 angeordnet. Die Flüssigkeitsreservoir-Kammer 832 weist eine abgestufte, mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte aufweist, die sich in der z-Achsen-Richtung erstreckt und ist an der negativen Seite in der x-Achsen Richtung und der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung in der Bodenfläche 804 geöffnet. Die Flüssigkeitsreservoir-Kammer 832 ist an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der Nocken-aufnehmenden Bohrung 81 angeordnet. Die Flüssigkeitsreservoir-Kammer 832 weist einen Teil 832l mit großem Durchmesser an einer Seite näher an der Bodenfläche 804 (negative Seite in der z-Achsen-Richtung) auf, einen Teil 832s mit kleinem Durchmesser an einer Seite weiter weg von der Bodenfläche 804 (positive Seite in der z-Achsen-Richtung) und einen Teil 832m mit mittlerem Durchmesser zwischen dem Teil 832l mit großem Durchmesser und dem Teil 832s mit kleinem Durchmesser.
  • Jede der Vielzahl der Ventilkörper-aufnehmenden Bohrungen 84x weist eine abgestufte Röhrenform auf, erstreckt sich in der y-Achsen-Richtung und ist in der hinteren Fläche 802 geöffnet. Jede der Vielzahl der Ventilkörper-aufnehmenden Bohrungen 84x weist einen Teil mit großem Durchmesser auf einer Seite näher an der hinteren Fläche 802 auf (negative Seite in der y-Achsen-Richtung), einen Teil mit kleinem Durchmesser an einer Seite weiter weg von der hinteren Fläche 802 (äußere Seite in der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung) und einen Teil mit mittlerem Durchmesser zwischen dem Teil mit großem Durchmesser und dem Teil mit kleinem Durchmesser. Die Vielzahl der Ventilkörper-aufnehmenden Bohrungen 84x sind in einer einzigen Reihe entlang der y-Achsen-Richtung angeordnet und sind an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Gehäuses 8 ausgebildet. Die Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82 und die Ventilkörper-aufnehmenden Bohrungen 84x sind entlang der y-Achsen-Richtung angeordnet. Die Vielzahl der Ventilkörper-aufnehmenden Bohrungen 84x überlappen zumindest teilweise mit den Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82, von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet. Die meisten der Vielzahl der Ventilkörper-aufnehmenden Bohrungen 84x sind in einem Kreis enthalten, die Enden an der Seite des Teils mit großem Durchmesser (die Seite weiter weg von der axialen Mitte O) der Vielzahl von Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82 miteinander verbindend. Mit anderen Worten überlappen ein Außenumfang dieses Kreises und die Ventilkörper-aufnehmenden Bohrungen 84x mindestens teilweise miteinander.
  • Das SOL/V OUT 25 ist in der SOL/V OUT-aufnehmenden Bohrung 845 aufgenommen. Der Bypass-Ölkanal 1100 und das Rückschlagventil 220 sind beispielsweise aus einem Dichtungselement gebildet, welches eine Topfform aufweist und in der Bohrung 842 bereitgestellt ist. Die SOL/V OUT-aufnehmenden Bohrungen 845a bis 845d sind in einer einzigen Reihe in der x-Achsen-Richtung an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung der hinteren Fläche 802 angeordnet. Zwei SOL/V OUT-aufnehmende Bohrungen in dem P System sind an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. Zwei SOL/V OUT-aufnehmende Bohrungen in dem S System sind an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung ausgeformt. In dem P System ist die Bohrung 845a an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der Bohrung 845d ausgeformt. In dem S System ist die Bohrung 845b an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der Bohrung 845c ausgeformt. Das SOL/V IN 22 ist in der SOL/V IN-aufnehmenden Bohrung 842 aufgenommen. Die SOL/V IN-aufnehmenden Bohrungen 842a bis 842d sind in einer einzigen Reihe in der x-Achsen-Richtung mehr oder weniger an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O (oder an der Mitte in der z-Achsen-Richtung des Gehäuses 8) angeordnet. Die SOL/V IN-aufnehmende Bohrung 842 ist benachbart zu der SOL/V OUT-aufnehmenden Bohrung 845 an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung. Zwei SOL/V IN-aufnehmende Bohrungen in dem P System sind an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung ausgeformt. Zwei SOL/V IN-aufnehmende Bohrungen in dem S System sind an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung ausgeformt. In dem P System ist die Bohrung 842a an der positiven Seite in der x-Achsen Richtung bezüglich der Bohrung 842d ausgeformt. In dem S System ist die Bohrung 842b an der negativen Seite in der x-Achsen Richtung bezüglich der Bohrung 842c ausgeformt. Die axialen Mitten der Bohrungen 842a bis 842d sind ungefähr an denselben Positionen in der x-Achsen-Richtung wie die jeweiligen axialen Mitten der Bohrungen 845a bis 845d.
  • Das Absperrventil 21 ist in der Absperrventil-aufnehmenden Bohrung 841 aufgenommen. Die Absperrventil-aufnehmenden Bohrungen 841P und 841S sind in der x-Achsen-Richtung mehr oder weniger an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der Mitte in der z-Achsen-Richtung des Gehäuses 8 angeordnet. Die Bohrung 841P ist mehr oder weniger an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich einer Mitte in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. Die Bohrung 841S ist mehr oder weniger an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der Mitte in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. Die axialen Mitten der Bohrungen 841P und 841S sind etwas an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O und sind an ungefähr den selben Positionen in der x-Achsen-Richtung wie die axialen Mitten der Bohrungen 842d und 842c. Das Verbindungsventil 23 ist in der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843 aufgenommen. Die Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrungen 843P und 843S sind in der x-Achsen-Richtung an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O angeordnet. Die Verbindungsventil-aufnehmende Bohrung 843 ist benachbart zu der Absperrventil-aufnehmenden Bohrung 841 an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung. Die Bohrung 843P ist an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der Mitte in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. Die Bohrung 843S ist an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der Mitte in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. Eine axiale Mitte der Bohrung 843P ist etwas an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte der Bohrung 842a. Eine axiale Mitte der Bohrung 843S ist etwas an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte der Bohrung 842b. Ein Ende an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung der Öffnung der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843 überlappt mit einem Ende an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung der Öffnung der Absperrventil-aufnehmenden Bohrung 841 in der z-Achsen Richtung (von der x-Achsen-Richtung aus betrachtet) an der hinteren Fläche 802. Das Druckregelventil 24 ist in der Druckregelventil-aufnehmenden Bohrung 844 aufgenommen. Die Druckregelventil-aufnehmende Bohrung 844 ist an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O ausgebildet und ist an ungefähr derselben Position in der x-Achsen-Richtung ausgebildet wie die axiale Mitte O. Die Druckregelventil-aufnehmende Bohrung 844 ist zwischen den Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrungen 843P und 843S in der x-Achsen-Richtung ausgebildet und ist benachbart zu den Absperrventil-aufnehmenden Bohrungen 841 an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung. Die Druckregelventil-aufnehmende Bohrung 844 ist an ungefähr derselben Position in der z-Achsen-Richtung wie die Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrungen 843 und ist zusammen mit den Bohrungen 843P und 843S in einer einzigen Reihe in der x-Achsen-Richtung angeordnet. Beide Enden in der x-Achsen-Richtung der Öffnung der Druckregelventil-aufnehmenden Bohrung 844 überlappen mit Enden in der x-Achsen-Richtung der Öffnungen der Absperrventil-aufnehmenden Bohrungen 841 in der x-Achsen-Richtung (von der z-Achsen-Richtung aus betrachtet) an der hinteren Fläche 802.
  • Die SS/V IN 27 ist in der SS/V IN-aufnehmenden Bohrung 847 aufgenommen. Der Bypass-Ölkanal 170 und das Rückschlagventil 270 sind jeweils beispielsweise aus einem Dichtungselement gebildet, welches eine Topfform aufweist und in der Bohrung 847 bereitgestellt ist. Das SS/V OUT 28 ist in der SS/V OUT-aufnehmenden Bohrung 848 aufgenommen. Der Bypass-Ölkanal 180 und das Rückschlagventil 280 sind aus einem Dichtungselement gebildet, welches eine Topfform aufweist und in der Bohrung 848 bereitgestellt ist. Die Bohrungen 847 und 848 sind in der x-Achsen Richtung an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O angeordnet. Die Bohrungen 847 und 848 sind benachbart zu den Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrungen 843 und den Druckregelventil-aufnehmenden Bohrungen 844 an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung. Eine axiale Mitte der Bohrung 848 ist zwischen der axialen Mitte der Bohrung 844 und der axialen Mitte der Bohrung 843P in der x-Achsen-Richtung positioniert und ist mehr oder weniger an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich einer axialen Mitte der Bohrung 841P positioniert. Ein Ende an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung der Öffnung der Bohrung 848 überlappt mit einem Ende an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung der Öffnung der Bohrung 843P in der x-Achsen-Richtung (von der z-Achsen-Richtung aus betrachtet) an der hinteren Fläche 802. Ein Ende an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung der Öffnung der Bohrung 848 überlappt mit einem Ende an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung der Öffnung der Bohrung 843P in der z-Achsen-Richtung (von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet). Eine axiale Mitte der Bohrung 847 ist zwischen der axialen Mitte der Bohrung 844 und der axialen Mitte der Bohrung 843S in der x-Achsen-Richtung positioniert und ist mehr oder weniger an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich einer axialen Mitte der Bohrung 841S positioniert. Ein Ende an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung der Öffnung der Bohrung 847 überlappt mit einem Ende an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung der Öffnung der Bohrung 843S in der x-Achsen-Richtung (von der z-Achsen-Richtung aus betrachtet) an der hinteren Fläche 802. Ein Ende an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung der Öffnung der Bohrung 847 überlappt mit einem Ende an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung der Öffnung der Bohrung 843S in der z-Achsen-Richtung (von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet).
  • Jede der Vielzahl von Sensor-aufnehmenden Bohrungen 85x weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte hat, die sich in der y-Achsen-Richtung erstreckt und ist in der hinteren Fläche 802 geöffnet. Ein druckempfindlicher Teil des Hauptzylinder-Drucksensors 91 ist in einer Hauptzylinder-Drucksensor-aufnehmenden Bohrung 851 aufgenommen. Die Bohrung 851 ist ungefähr an der Mitte in der x-Achsen-Richtung und ungefähr an der Mitte in der z-Achsen-Richtung des Gehäuses 8 ausgebildet und eine axiale Mitte der Bohrung 851 ist mehr oder weniger an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O. Die Bohrungen 851 sind in einem Bereich ausgeformt, der von den Bohrungen 842, 845, 841P und 841S umgeben ist. Ein druckempfindlicher Teil des Auslassdrucksensors 93 ist in einer Auslassdrucksensor-aufnehmenden Bohrung 853 aufgenommen. Die Bohrung 853 ist ungefähr an der Mitte in der x-Achsen-Richtung und an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung des Gehäuses 8 ausgeformt und eine axiale Mitte der Bohrung 853 liegt etwas an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der Bohrungen 847 und 848. Die Bohrung 853 ist in einem Bereich ausgeformt, der von den Bohrungen 844, 847, und 848 umgeben ist. Ein druckempfindlicher Teil des Hauptzylinder-Hydraulikdruck-Sensors 92 ist in einer Radzylinder-Hydraulikdruck-Sensor-aufnehmenden Bohrung 852 aufgenommen. Die Bohrungen 852P und 852S sind in der x-Achsen-Richtung an ungefähr den selben Positionen in der z-Achsen-Richtung wie die axiale Mitte O angeordnet. Die Bohrung 852P ist an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der Mitte in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. Die Bohrung 852S ist an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der Mitte in der x-Achsen-Richtung ausgeformt. Eine axiale Mitte der Bohrung 852P ist etwas an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte der Bohrung 842a. Eine axiale Mitte der Bohrung 852S ist etwas an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte der Bohrung 842b. Die Bohrung 852 ist in einem Bereich ausgebildet, der von den Bohrungen 841, 842 und 843 umgeben ist. Die Leistungsversorgungs-Bohrung 86 weist eine Röhrenform auf und verläuft durch das Gehäuse 8 (zwischen der vorderen Fläche 801 und der hinteren Fläche 802) in der y-Achsen-Richtung. Die Leistungsversorgungs-Bohrung 86 ist ungefähr an der Mitte in der x-Achsen-Richtung und an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung des Gehäuses 8 ausgeformt. Die Leistungsversorgungs-Bohrung 86 ist in einem Bereich ausgebildet, der von den Bohrungen 842c und 842d und den Bohrungen 845c und 845d umgeben ist und in einem Bereich zwischen den Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82A und 82E, welche benachbart zueinander sind.
  • Jeder der Hauptzylinder-Anschlüsse 871 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte hat, die sich in der y-Achsen-Richtung erstreckt und ist in einem Abschnitt an einem Ende an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung zwischen den ausgesparten Teilen 807 und 808 an der vorderen Fläche 801 geöffnet. Ein primärer Anschluss 871P ist an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. Der Sekundäranschluss 871S ist an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. Beide der Anschlüsse 871P und 871S sind in der x-Achsen-Richtung angeordnet und sind an beiden Seiten der Reservoirkammer 830 und einer Schraubenbohrung 891 in der x-Achsen-Richtung (von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet). Die Anschlüsse 871P und 871S sind jeweils zwischen der Reservoirkammer 830 und den Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82A und 82E in der Umfangsrichtung der axialen Mitte O (von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet) ausgebildet. Öffnungen der Hauptzylinder-Anschlüsse 871 und eine Öffnung der Schraubenbohrung 893 überlappen teilweise miteinander in der z-Achsen-Richtung (von der x-Achsen-Richtung aus betrachtet). Jeder der drei Zylinder-Anschlüsse 872 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte aufweist, die sich in der z-Achsen-Richtung erstreckt und ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung (Position näher an der hinteren Fläche 802 als zu der vorderen Fläche 801) in der oberen Fläche 803 geöffnet. Die Anschlüsse 872a bis 872d sind in einer einzigen Reihe in der x-Achsen-Richtung angeordnet. Zwei Anschlüsse in dem P System sind an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. Zwei Anschlüsse in dem S System sind an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung ausgebildet. In dem P System ist der Anschluss 872a an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich dem Anschluss 872d ausgebildet. In dem S System ist der Anschluss 872b an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung bezüglich des Anschlusses 872c ausgebildet. Die Anschlüsse 872c und 872d befinden sich an beiden Seiten des Ansauganschlusses 873 (Reservoirkammer 830), von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet. Eine Öffnung von jedem der Anschlüsse 872 und dem Ansauganschluss 873 (Öffnung der Reservoirkammer 830) überlappen teilweise miteinander in der x-Achsen-Richtung (von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet). Die Öffnung von jedem der Anschlüsse 872 und eine Öffnung des Ansauganschlusses 873 überlappen teilweise miteinander in der y-Achsen-Richtung (von der x-Achsen-Richtung aus betrachtet).
  • Der Ansauganschluss 873 ist eine Öffnung der Reservoirkammer 38 an der oberen Fläche 803, ist so ausgebildet, dass er zu der oberen Seite in der vertikalen Richtung gerichtet ist und ist an der oberen Seite in der vertikalen Richtung geöffnet. Der Anschluss 873 ist an einer Position an einer Mittenseite in der x-Achsen-Richtung und an einer Mittenseite in der y-Achsen-Richtung näher an der vorderen Fläche 801 als die Radzylinder-Anschlüsse 872 an der oberen Fläche 803 geöffnet. Der Anschluss 873 ist an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der Ansauganschlüsse 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82A bis 82E ausgebildet. Die Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82A und 82E befindet sich an beiden Seiten des Anschlusses 873, von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet. Eine Öffnung von jeder der Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82A und 82E und der Anschluss 873 überlappen teilweise miteinander in der y-Achsen-Richtung (von der x-Achsen-Richtung aus betrachtet). Der Gegendruck-Anschluss 874 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte hat, die sich in der x-Achsen-Richtung erstreckt und ist mehr oder weniger an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O an der rechten Seitenfläche 805 geöffnet. Die axiale Mitte des Anschlusses 874 ist zwischen einer axialen Mitte der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843 und einer axialen Mitte der SS/V OUT-aufnehmenden Bohrung 848 in der z-Achsen-Richtung positioniert.
  • Die Vielzahl von Ölbohrungen 88x beinhalten erste bis fünfte Bohrungsgruppen 88-1y bis 88-5y und Ölkanalbohrungen 880 und 881. Die erste Bohrungsgruppe 88-1y verbindet die Hauptzylinderanschlüsse 871, die Absperrventil-aufnehmenden Bohrungen 841 und die Hauptzylinder-Drucksensor-aufnehmende Bohrung 851 miteinander. Die zweite Bohrungsgruppe 88-2y verbindet die Absperrventil-aufnehmenden Bohrungen 841, die Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrungen 843, die SOL/V IN-aufnehmenden Bohrungen 842, die SS/V IN-aufnehmende Bohrung 847 und die Radzylinder-Drucksensor-aufnehmenden Bohrungen 852 miteinander. Die dritte Bohrungsgruppe 88-3y verbindet die Auslassanschlüsse 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82, die Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrungen 843, die Druckregelventil-aufnehmenden Bohrungen 844 und die Auslassdrucksensor-aufnehmende Bohrung 853 miteinander. Die vierte Bohrungsgruppe 88-4y verbindet die Reservoirkammer 830, die Ansauganschlüsse 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82, die SOL/V OUT-aufnehmenden Bohrungen 845, die SS/V OUT-aufnehmende Bohrung 848 und die Druckregelventil-aufnehmende Bohrung 844 miteinander. Die fünfte Bohrungsgruppe 88-5y verbindet den Gegendruck-Anschluss 874, die SS/V IN-aufnehmende Bohrung 847 und die SS/V OUT-aufnehmende Bohrung 848 miteinander. Jede der Ölbohrungen 880 verbindet die SOL/V IN-aufnehmende Bohrung 842 und den Radzylinder-Anschluss 872 miteinander. Die Ölkanalbohrung 881 verbindet die Nocken-aufnehmende Bohrung 81 und die Flüssigkeitsreservoirkammer 832 miteinander.
  • Die erste Bohrungsgruppe 88-1y beinhaltet erste Bohrungen 88-11 bis siebte Bohrungen 88-17. Als erstes wird eine Beschreibung des P Systems gegeben. Die erste Bohrung 88-11P erstreckt sich ab einem Bodenteil des primären Anschlusses 871P zu der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung. Die zweite Bohrung 88-12P erstreckt sich ab der rechten Seitenfläche 805 zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung und ist mit der ersten Bohrung 88-11P verbunden. Die dritte Bohrung 88-13P erstreckt sich ab der hinteren Fläche 802 zu der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist mit der zweiten Bohrung 88-12P verbunden. Die vierte Bohrung 88-14P erstreckt sich ab der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung der dritten Bohrung 88-13P zu der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung. Die fünfte Bohrung 88-15P erstreckt sich ab der hinteren Fläche 802 zu der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist mit der vierten Bohrung 88-14P verbunden. Die sechste Bohrung 88-16P erstreckt sich ab einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung der fünften Bohrung 88-15P zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung, der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit dem Teil mit mittlerem Durchmesser der Absperrventil-aufnehmenden Bohrung 841P verbunden. Die siebte Bohrung 88-17 erstreckt sich ab der linken Seitenfläche 806 zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung, ist mit der fünften Bohrung 88-15P verbunden und ist mit der Hauptzylinder-Drucksensor-aufnehmenden Bohrung 851 verbunden. Das S System ist symmetrisch zu dem P System um die Mitte in der x-Achsen-Richtung des Gehäuses 8 mit der Ausnahme, dass die siebte Bohrung 88-17 nicht enthalten ist.
  • Die zweite Bohrungsgruppe 88-2y beinhaltet erste Bohrungen 88-21 bis siebte Bohrungen 88-27. Als erstes wird eine Beschreibung des P Systems gegeben. Die erste Bohrung 88-21P erstreckt sich über eine kurze Distanz ab einem Bodenteil der Absperrventil-aufnehmenden Bohrungen 841 zu der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung. Die zweite Bohrung 88-22P erstreckt sich von der rechten Seitenfläche 805 zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung und ist mit der ersten Bohrung 88-21P verbunden. Die dritte Bohrung 88-23P erstreckt sich von der oberen Fläche 803 zu der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit der zweiten Bohrung 88-22P an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung verbunden. Die vierte Bohrung 88-24P erstreckt sich ab der rechten Seitenfläche 805 zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung und ist mit einem Zwischenabschnitt der dritten Bohrung 88-23P verbunden. Die fünften Bohrungen 88-25a und 88-25d erstrecken sich über kurze Distanzen ab der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung der vierten Bohrung 88-24P zu der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und sind mit Bodenteilen der SOL/V IN-aufnehmenden Bohrungen 842a bzw. 842d verbunden. Die sechste Bohrung 88-26P erstreckt sich von einem Zwischenabschnitt der zweiten Bohrung 88-22P zu der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit dem Teil mit mittlerem Durchmesser der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843P verbunden. Die siebte Bohrung 88-27P erstreckt sich von einem Bodenteil der Radzylinder-Hydraulikdrucksensor-aufnehmenden Bohrung 852P zu der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist mit einem Zwischenabschnitt der zweiten Bohrung 88-22P verbunden. Das S System ist symmetrisch mit dem P System um die Mitte in der x-Achsen-Richtung des Gehäuses 8 mit der Ausnahme, dass die achte Bohrung 88-28 enthalten ist. Die achte Bohrung 88-28 erstreckt sich ab der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung der Bodenfläche 804 zu der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung, ist mit dem Teil mit mittlerem Durchmesser der SS/V IN-aufnehmenden Bohrung 847 verbunden und ist mit dem Teil mit mittlerem Durchmesser der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843S verbunden.
  • Die dritte Bohrungsgruppe 88-3y beinhaltet eine erste Bohrung 88-31 bis eine zwölfte Bohrung 88-312. Die erste Bohrung 88-31 erstreckt sich ab dem Auslassanschluss 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82A zu der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung. Die zweite Bohrung 88-32 erstreckt sich ab einem Ende der ersten Bohrung 88-31 zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung und der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit dem Auslassanschluss 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82B verbunden. Die dritte Bohrung 88-33 erstreckt sich ab dem Auslassanschluss 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82B zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung und der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung. Die vierte Bohrung 88-34 erstreckt sich von einem Ende der dritten Bohrung 88-33 zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung und der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit dem Auslassanschluss 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82C verbunden. Die fünfte Bohrung 88-35 erstreckt sich ab dem Auslassanschluss 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82C zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung und der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung. Die sechste Bohrung 88-36 erstreckt sich ab einem Ende der fünften Bohrung 88-35 zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung und der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit dem Auslassanschluss 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82D verbunden. Die siebte Bohrung 88-37 erstreckt sich ab dem Auslassanschluss 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82D zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung und der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung. Die achte Bohrung 88-38 erstreckt sich ab einem Ende der siebten Bohrung 88-37 zu der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit dem Auslassanschluss 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82E verbunden. Die neunte Bohrung 88-39 erstreckt sich ab einem Bodenteil der Auslassdrucksensor-aufnehmenden Bohrung 853 zu der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung, ist mit der Dämpferkammer 831 verbunden und ist mit dem Auslassanschluss 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82C verbunden. Die zehnte Bohrung 88-310 erstreckt sich ab einem Bodenteil der Dämpferkammer 831 zu der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung. Die elfte Bohrung 88-311 erstreckt sich von der rechten Seitenfläche 805 zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung, ist mit den Bodenteilen von beiden der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrungen 843 verbunden und ist mit einem Ende der zehnten Bohrung 88-310 verbunden. Die zwölfte Bohrung 88-312 (nicht dargestellt) erstreckt sich über eine kurze Distanz ab einem Bodenteil der Druckregelventil-aufnehmenden Bohrung 844 zu der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist mit der elften Bohrung 88-311 verbunden.
  • Die vierte Bohrungsgruppe 88-4y beinhaltet eine erste Bohrung 88-41 bis eine neunte Bohrung 88-49. Die erste Bohrung 88-41 erstreckt sich von der linken Seitenfläche 806 zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung, ist mit einem Bodenteil der Reservoirkammer 830 verbunden und ist mit Bodenteilen der SOL/V OUT-aufnehmenden Bohrungen 845 verbunden. Die zweite Bohrung 88-42 erstreckt sich ab dem Bodenteil der Reservoirkammer 830 zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung, der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit dem Ansauganschluss 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82A verbunden. Die dritte Bohrung 88-43 erstreckt sich ab dem Bodenteil der Reservoirkammer 830 zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung, der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit dem Ansauganschluss 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82E verbunden. Die vierte Bohrung 88-44 erstreckt sich auf der linken Seitenfläche 806 zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung und ist mit dem Ansauganschluss 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82A verbunden. Die fünfte Bohrung 88-45 erstreckt sich ab der rechten Seitenfläche 805 zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung und ist mit dem Ansauganschluss 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82E verbunden. Die sechste Bohrung 88-46 erstreckt sich ab einem Bodenteil der Flüssigkeitsreservoirkammer 832 zu der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung, ist mit dem Ansauganschluss 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82B verbunden und ist mit einem Zwischenabschnitt der vierten Bohrung 88-44 verbunden. Die siebte Bohrung 88-47 erstreckt sich auf der Bodenfläche 804 zu der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung, ist mit dem Ansauganschluss 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82D verbunden und ist mit einem Zwischenabschnitt der fünften Bohrung 88-45 verbunden. Die achte Bohrung 88-48 erstreckt sich auf der rechten Seitenfläche 805 zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung und der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung, ist mit dem Ansauganschluss 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrung 82C verbunden und ist mit einem Zwischenabschnitt der sechsten Bohrung 88-46 und einem Zwischenabschnitt der siebten Bohrung 88-47 verbunden. Die neunte Bohrung 88-49 erstreckt sich ab einem Bodenteil der SS/V OUT-aufnehmenden Bohrung 848 zu der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist mit einem Zwischenabschnitt der siebten Bohrung 88-47 verbunden.
  • Die fünfte Bohrungsgruppe 88-5y beinhaltet eine erste Bohrung 88-51 bis eine sechste Bohrung 88-56. Die erste Bohrung 88-51 erstreckt sich von einem Bodenteil des Gegendruck-Anschlusses 874 zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung. Die zweite Bohrung 88-52 erstreckt sich ab einem Ende der ersten Bohrung 88-51 zu der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung. Die dritte Bohrung 88-53 erstreckt sich ab der hinteren Fläche 802 zu der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung. Die dritte Bohrung 88-53 ist mit der zweiten Bohrung 88-52 im Verlauf verbunden. Die vierte Bohrung 88-54 erstreckt sich ab der linken Fläche 806 zu der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung. Ein Ende der dritten Bohrung 88-53 ist mit einem Zwischenabschnitt der vierten Bohrung 88-54 verbunden. Die fünfte Bohrung 88-55 erstreckt sich ab einem Ende der vierten Bohrung 88-54 zu der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung über eine kurze Distanz und ist mit einem Bodenteil der SS/V IN-aufnehmenden Bohrung 847 verbunden. Die sechste Bohrung 88-56 erstreckt sich ab einem Zwischenabschnitt der ersten Bohrung 88-51 zu der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung über eine kurze Distanz und ist mit dem Teil mit mittlerem Durchmesser der SS/V OUT-aufnehmenden Bohrung 848 verbunden. Jede der Bohrungen 880 erstreckt sich ab einem Bodenteil des Radzylinder-Anschlusses 872 zu der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung, ist mit dem Teil mit mittlerem Durchmesser der SOL/V OUT-aufnehmenden Bohrung 845 verbunden und ist mit dem Teil mit mittlerem Durchmesser der SOL/V IN-aufnehmenden Bohrung 842 verbunden. Die Bohrung 881 erstreckt sich ab der Nocken-aufnehmenden Bohrung 81 zu der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung und der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung und ist mit dem Teil 832m mit mittlerem Durchmesser der Flüssigkeitsreservoirkammer 832 verbunden.
  • Die erste Bohrung 88-11 bis zu der sechsten Bohrung 88-16P der ersten Bohrungsgruppe 88-1y verbinden die Hauptzylinder-Anschlüsse 871 und die Absperrventil-aufnehmenden Bohrungen 841 miteinander und fungieren als ein Teil der Zufuhrölkanäle 11. Die erste Bohrung 88-21 bis zu der fünften Bohrung 88-25 der zweiten Bohrungsgruppe 88-2y verbinden die Absperrventil-aufnehmenden Bohrungen 841 und die SOL/V IN-aufnehmenden Bohrungen 842 miteinander und fungieren als ein Teil der Zufuhrölkanäle 11. Die sechste Bohrung 88-26P verbindet die Verbindungsventil-aufnehmende Bohrung 843 und die zweite Bohrung 88-22P miteinander und fungiert als ein Teil des Auslassölkanals 13. Die achte Bohrung 88-28 verbindet die SS/V IN-aufnehmende Bohrung 847 und die Verbindungsventil-aufnehmende Bohrung 843S miteinander und fungiert als ein Teil des ersten Simulator-Ölkanals 17. Jede der Bohrungen 880 verbindet die SOL/V IN-aufnehmende Bohrung 842 und den Hauptzylinder-Anschluss 872 miteinander und fungiert als ein Teil des Zufuhrölkanals 11. Darüber hinaus verbindet jede der Bohrungen 880 die SOL/V IN-aufnehmende Bohrung 842 und die SOL/V OUT-aufnehmende Bohrung 845 miteinander und fungiert als ein Teil des Druckreduzier-Ölkanals 15. Die erste Bohrung 88-31 bis zu der elften Bohrung 88-311 der dritten Bohrungsgruppe 88-3y verbinden die Auslassanschlüsse 821 der Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82 und die Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrungen 843 miteinander und fungieren als ein Teil der Auslassölkanäle 13. Die zwölfte Bohrung 88-312 verbindet die elfte Bohrung 88-311 und die Druckregelventil-aufnehmende Bohrung 844 miteinander und fungiert als ein Teil des Druckregel-Ölkanals 14. Die erste Bohrung 88-41 der vierten Bohrungsgruppe 88-4y verbindet die SOL/V OUT-aufnehmende Bohrung 845 und die Reservoirkammer 830 miteinander und fungiert als ein Teil des Druckreduzier-Ölkanals 15. Die zweite Bohrung 88-42 bis zu der achten Bohrung 88-48 verbinden die Reservoirkammer 830 und die Ansauganschlüsse 823 der Zylinder-aufnehmenden Bohrungen 82 miteinander und fungieren als der Ansaugölkanal 12. Die neunte Bohrung 88-49 verbindet die SS/V OUT-aufnehmende Bohrung 848 und die siebte Bohrung 88-47 miteinander und fungiert als ein zweiter Simulator-Ölkanal 18. Die erste Bohrung 88-51 bis zu der fünften Bohrung 88-55 der fünften Bohrungsgruppe 88-5y verbinden den Gegendruckanschluss 874 und die SS/V IN-aufnehmende Bohrung 847 miteinander und fungieren als ein Teil des Gegendruck-Ölkanals 16 und der ersten Simulator-Ölkanäle 17. Die sechste Bohrung 88-56 verbindet die erste Bohrung 88-51 und die SS/V OUT-aufnehmende Bohrung 848 miteinander und fungiert als ein Teil des zweiten Simulator-Ölkanals 18. Die Bohrung 881 verbindet die Nocken-aufnehmende Bohrung 81 und die Flüssigkeitsreservoirkammer 832 miteinander und fungiert als ein Ablassölkanal.
  • Eine Vielzahl von Schraubenbohrungen 89x beinhaltet Schraubenbohrungen 891 bis 895. Die Schraubenbohrung 891 weist eine mit Boden versehene Rohrform auf, welche eine axiale Mitte hat, die sich in der y-Achsen-Richtung erstreckt und ist in der vorderen Fläche 801 geöffnet. Drei Bohrungen 891 sind an Positionen ausgebildet, die näherungsweise symmetrisch um die axiale Mitte O der Nocken-aufnehmenden Bohrung 81 sind. Abstände von der axialen Mitte O zu den jeweiligen Bohrungen 891 sind ungefähr dieselben. Eine Bohrung 891 ist näherungsweise an der Mitte in der x-Achsen-Richtung (Position, die mit der axialen Mitte O in der x-Achsen-Richtung überlappt) ausgebildet und an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O in der vorderen Fläche 801. Diese Bohrung 891 ist zwischen den Hauptzylinderanschlüssen 871P und 871S in der x-Achsen-Richtung angeordnet und überlappt mit der Reservoirkammer 830, von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet. Andere zwei Bohrungen 891 befinden sich an beiden Seiten in der x-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O und an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O. Die Schraubenbohrung 892 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte hat, die sich in der y-Achsen-Richtung erstreckt und ist in der hinteren Fläche 802 geöffnet. Eine Gesamtheit von vier Bohrungen 892 sind an vier Ecken der hinteren Fläche 802 jeweils ausgebildet. Die Schraubenbohrung 893 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte hat, die sich in der z-Achsen-Richtung erstreckt und ist in der oberen Fläche 803 geöffnet. Eine Bohrung 893 ist ungefähr an der Mitte in der x-Achsen-Richtung (Position, die mit der axialen Mitte O in der x-Achsen-Richtung überlappt) an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung in der oberen Fläche 803 ausgebildet. Die Schraubenbohrung 894 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte hat, die sich in der y-Achsen-Richtung erstreckt und ist in der vorderen Fläche 801 geöffnet. Zwei Bohrungen 894 sind an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung bezüglich der axialen Mitte O und an beiden Enden in der x-Achsen-Richtung in der vorderen Fläche 801 ausgebildet. Die Bohrungen 894 sind an einer gegenüberliegenden Seite des Hauptzylinder-Anschlusses 871 bezüglich der axialen Mitte O angeordnet. Die Bohrung 894 an der negativen Seite in der x-Achsen-Richtung ist ungefähr an der gegenüberliegenden Seite des Primäranschlusses 871P bezüglich der axialen Mitte O. Die Bohrung 894 an der positiven Seite in der x-Achsen-Richtung ist ungefähr an der gegenüberliegenden Seite des Sekundäranschlusses 871S bezüglich der axialen Mitte O. Die axialen Mitten der Bohrungen 894 sind an der negativen Seite in der z-Achsen Richtung bezüglich der axialen Mitten der Schraubenbohrungen 891 an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung angeordnet und an Seiten (Außenseiten) näher an den Seitenflächen 805 und 806 in der x-Achsen-Richtung. Die Schraubenbohrung 895 weist eine mit Boden versehene Röhrenform auf, welche eine axiale Mitte hat, die sich in der z-Achsen-Richtung erstreckt und zwei Schraubenbohrungen 895 sind bereitgestellt und sind näherungsweise an der Mitte in der y-Achsen-Richtung und an beiden Enden in der x-Achsen-Richtung an der Bodenfläche 804 geöffnet. Ein Ende an der positiven Seite in der z-Achsen-Richtung der Bohrung 895 überlappt mit der Schraubenbohrung 894, von der y-Achsen-Richtung aus betrachtet.
  • Die ECU 90 ist konfiguriert, Detektionswerte des Hubsensors 94, des Hydraulikdruck-Sensors 91 und dergleichen und Information über den Fahrzustand von der Fahrzeugseite einzugeben und die Öffnen-/Schließen-Vorgänge der elektromagnetischen Ventile 21 und dergleichen und die Anzahl an Umdrehungen (nämlich einen Abgabebetrag der Pumpe 3) des Motors 20 basierend auf einem eingebauten Programm zu steuern, um dadurch die Zylinder-Hydraulikdrücke) der jeweiligen Räder FL bis RR zu steuern. Mit solch einer Steuerung führt die ECU 90 verschiedene Typen einer Bremssteuerung aus (beispielsweise eine Antiblockier-Bremssteuerung zum Unterdrücken von einem durch das Bremsen verursachten Gleiten von Rädern, Verstärkungssteuerung zum Senken einer Bremsbetätigungskraft des Fahrers, Bremssteuerung zur Bewegungssteuerung des Fahrzeugs, automatische Bremssteuerung, beispielsweise eine einem vorausfahrenden Fahrzeug nachfolgende Steuerung und eine mit einer Regeration zusammenarbeitende Bremssteuerung). Die Bewegungssteuerung für das Fahrzeug beinhaltet eine Stabilisierungssteuerung des Fahrzeugverhaltens, wie beispielsweise ein seitliches Verrutschen. Die mit einer Regeneration zusammenarbeitende Bremssteuerung steuert die Radzylinder-Hydraulikdrücke so, dass eine Vorgabe-Verzögerung (Soll-Bremskräfte) in Zusammenarbeit mit regenerativem Bremsen erreicht wird.
  • Die ECU 90 beinhaltet einen Bremsbetätigungsbetrag-Erfassungsteil 90a, einen Soll-Radzylinder-Hydraulikdruck-Berechnungsteil 90b, einen Trittkraftbremsen-Erzeugungsteil 90c, einen Verstärkungssteuerungsteil 90d und einen Steuerungs-Umschaltteil 90e. Der Bremsbetätigungsbetrag-Erfassungsteil 90a ist konfiguriert, einen Eingang des Detektionswerts des Hubsensors 94 zu empfangen, um dadurch einen Versatzbetrag (Pedalhub) des Bremspedals 100 als einen Bremsbetätigungs-Betrag zu detektieren. Der Soll-Radzylinder-Hydraulikdruck-Berechnungsteil 90b ist konfiguriert, Soll-Radzylinder-Hydraulikdrücke zu berechnen. Genauer gesagt ist der Soll-Radzylinder-Hydraulikdruck-Berechnungsteil 90b konfiguriert, die Soll-Radzylinder-Hydraulikdrücke zum Erreichen eines vorbestimmten Verstärkungsverhältnisses, nämlich einer idealen Beziehung zwischen dem Pedalhub und erforderlichen Bremshydraulikdrücken des Fahrers (von dem Fahrer geforderte Fahrzeugabbremsung G) basierend auf dem erfassten Pedalhub zu berechnen. Darüber hinaus ist der Soll-Radzylinder-Hydraulikdruck-Berechnungsteil 90b konfiguriert, die Soll-Razylinder-Hydraulikdrücke basierend auf einer Beziehung mit einer regenerativen Bremskraft während der Regenerations-zusammenarbeitenden Bremssteuerung zu berechnen. Zum Beispiel ist der Soll-Radzylinder-Hydraulikdruck-Berechnungsteil 90b konfiguriert, solche Soll-Radzylinder-Hydraulikdrücke zu berechnen, dass eine Summe von einer von einer Steuerungseinheit einer regenerativen Bremsvorrichtung eingegebenen regenerativen Bremskraft und einer Hydraulikdruck-Bremskraft entsprechend den Soll-Radzylinder-Hydraulikdrücken die von dem Fahrer geforderte Fahrzeugabbremsung erfüllt. Der Soll-Radzylinder-Hydraulikdruck-Berechnungsteil 90b ist konfiguriert, die Soll-Radzylinder-Hydraulikdrücke der jeweiligen Räder FL bis RR zu berechnen, um einen erwünschten Fahrzeugbewegungszustand, beispielsweise basierend auf einem erfassten Fahrzeugbewegungszustandsbetrag (beispielsweise einer zeitlichen Beschleunigung) während der Bewegungssteuerung, zu erreichen.
  • Der Trittkraftbremsen-Erzeugungsteil 90c ist konfiguriert, die Pumpe 3 in einen nicht-Betriebszustand zu versetzen und die Absperrventile 21 zu der offen-Richtung zu steuern, das SS/V IN 27 zu der geschlossen-Richtung zu steuern und das SS/V OUT 28 zu der geschlossen-Richtung zu steuern. In dem Zustand, in welchem die Absperrventile 21 zu der Offenrichtung gesteuert werden, erreicht das Ölkanalsystem (beispielsweise die Zufuhrölkanäle 11), das konfiguriert ist, die Hydraulikdruckkammern 50 des Hauptzylinders 5 und die Radzylinder W/C miteinander zu verbinden, ein Trittkraftbremsen (nicht-verstärkte Steuerung) des Erzeugens der Radzylinder-Hydraulikdrücke durch den von der Pedaltrittkraft erzeugten Hauptzylinder-Hydraulikdruck. Die SS/V OUT 28 wird zu der geschlossen-Richtung gesteuert und der Hubsimulator 6 funktioniert deshalb nicht. Mit anderen Worten wird die Betätigung des Kolbens 61 des Hubsimulators 6 unterdrückt und das Einströmen des Bremsfluids von der Hydraulikdruckkammer 50 (Sekundärkammer 50S) zu der Überdruckkammer 601 wird deshalb unterdrückt. Daraus folgt, dass die Radzylinder-Hydraulikdrücke effizienter verstärkt werden können. Das S/V IN 27 kann zu der geschlossen-Richtung gesteuert werden.
  • In dem Zustand, in welchem das SS/V IN 27 zu der geschlossen-Richtung gesteuert wird und das SS/V OUT 28 zu der offen-Richtung gesteuert wird, während die Absperrventile 21 zu der geschlossen-Richtung gesteuert werden, fungiert ein Bremssystem (der Ansaugölkanal 12, der Auslassölkanal 13 und dergleichen), das konfiguriert ist, das Reservoir 120 und die Radzylinder W/C miteinander zu verbinden, als ein sogenanntes „Brake-by-Wire“-System, welches konfiguriert ist, die Radzylinder-Hydraulikdrücke durch den von der Pumpe 3 erzeugten Hydraulikdruck zu erzeugen, um dadurch die Verstärkungssteuerung, die Regenerations-zusammenarbeitende Steuerung und dergleichen zu realisieren. Der Verstärkungssteuerungsteil 90d ist konfiguriert, die Pumpe 3 zu betätigen, die Absperrventile 21 zu der geschlossen-Richtung zu steuern und die Verbindungsventile 23 zu der offen-Richtung zu steuern, um dadurch den Zustand der zweiten Einheit 1B in einen Zustand zu bringen, in welchem die Radzylinder-Hydraulikdrücke von der Pumpe 3 während der Bremsbetätigung durch den Fahrer erzeugt werden können. Dadurch ist der Verstärkungssteuerungsteil 90b konfiguriert, die Verstärkungssteuerung durch Nutzen des Auslassdrucks der Pumpe 3 als einer Hydraulikdruckquelle auszuführen, um die Radzylinder-Hydraulikdrücke höher als der Hauptzylinder-Hydraulikdruck zu erzeugen, um dadurch die Hydraulikdruck-Bremskraft zu erzeugen, die nicht ausreichend durch die Bremsbetätigungskraft des Fahrers erzeugt wird. Genauer gesagt ist der Verstärkungssteuerungsteil 90d konfiguriert, das Druckregelventil 24 während einem Betreiben der Pumpe 3 bei einer vorbestimmten Anzahl an Umdrehungen zu steuern, um den von der Pumpe 3 zu den Radzylindern W/C zugeführten Bremsfluid-Betrag anzupassen, um dadurch die Soll-Radzylinder-Hydraulikdrücke zu realisieren. Mit anderen Worten ist die Bremsvorrichtung 1 konfiguriert, die Pumpe 3 der zweiten Einheit 1B zu betreiben, anstelle eines Motor-Unterdruck-Verstärkers, um dadurch eine Verstärkungsfunktion des Unterstützens der Bremsbetätigungskraft bereitzustellen. Darüber hinaus ist der Verstärkungssteuerungsteil 90d konfiguriert, das SS/V IN 27 zu der geschlossen-Richtung zu steuern und das SS/V OUT 28 zu der offen-Richtung zu steuern. Mit solch einer Steuerung verursacht der Verstärkungssteuerungsteil 90d, dass der Hubsimulator 6 funktioniert. Der Steuerungs-Umschaltteil 90e ist konfiguriert, die Betätigung des Hauptzylinders 5 zu steuern, um dadurch zwischen dem Trittkraftbremsen und der Verstärkungssteuerung basierend auf den berechneten Soll-Radzylinder-Hydraulikdrücken zu schalten. Genauer gesagt, wenn der Start der Bremsbetätigung von dem Bremsbetätigungsbetrags-Erfassungsteil 90a erfasst wird, ist der Steuerungs-Umschaltteil 90e konfiguriert, den Trittkraftbremsen-Erzeugungsteil 90c dazu zu veranlassen, die Radzylinder-Hydraulikdrücke zu erzeugen, wenn die berechneten Soll-Radzylinder-Hydraulikdrücke gleich wie oder geringer als vorbestimmte Werte sind (beispielsweise Werte, die dem maximalen Wert der Fahrzeugabbremsung G entsprechen, die während einem normalen Bremsen erzeugt wird, welches kein plötzliches Bremsen ist). Währenddessen, wenn die Soll-Radzylinder-Hydraulikdrücke, die bei der Bremstrittbetätigung berechnet werden, die vorbestimmten Werte übersteigen, verursacht der Steuerungs-Umschaltteil 90e, dass der Verstärkungssteuerungsteil 90d die Radzylinder-Hydraulikdrücke erzeugt.
  • Darüber hinaus beinhaltet die ECU 90 einen plötzlicher-Bremsbetätigungszustand-Erfassungsteil 90f und einen zweiten Trittkraftbremsen-Erzeugungsteil 90g. Der plötzlicher-Bremsbetätigungszustand-Erfassungsteil 90f ist konfiguriert, einen Bremsbetätigungszustand basierend auf einem Eingang zum Beispiel von dem Bremsbetätigungsbetrag-Erfassungsteil 90a und dergleichen zu erfassen, um dadurch zu bestimmen (entscheiden) ob der Bremsbetätigungszustand ein vorbestimmter plötzlicher Bremsbetätigungszustand ist oder nicht. Der plötzlicher-Bremsbetätigungszustand-Erfassungsteil 90f ist beispielsweise konfiguriert, zu bestimmen, ob ein Änderungsbetrag des Pedalhubs pro Zeiteinheit einen vorbestimmten Grenzwert übersteigt. Der Steuerungs-Umschaltteil 90e ist konfiguriert, die Steuerung so zu schalten, dass die Radzylinder-Hydraulikdrücke von dem zweiten Trittkraftbremsen-Erzeugungsteil 90d erzeugt werden, wenn der Bremsbetätigungszustand als der plötzliche Bremsbetätigungszustand erachtet wird. Der zweite Trittkraftbremsen-Erzeugungsteil 90g ist konfiguriert, die Pumpe 3 zu betätigen und die Absperrventile 21 zu der geschlossen-Richtung zu steuern, das SS/V IN 27 zu der offen-Richtung zu steuern und das SS/V OUT 28 zu der geschlossen-Richtung zu steuern. Mit solch einer Steuerung wird durch Nutzen des Bremsfluids, das von der Gegendruckkammer 602 des Hubsimulators 6 ausgeströmt ist, ein zweites Trittkraftbremsen realisiert, um die Radzylinder-Hydraulikdrücke zu erzeugen, bis die Pumpe 3 ausreichend hohe Radzylinder-Hydraulikdrücke erzeugen kann. Die Absperrventile 21 können zu der offen-Richtung gesteuert werden. Darüber hinaus kann das SS/V IN 27 zu der geschlossen-Richtung gesteuert werden und in diesem Fall wird das Bremsfluid aus der Gegendruckkammer 602 zu der Seite des Radzylinders W/C über das Rückschlagventil 270 zugeführt (in dem Ventil-geöffneten Zustand, da der Druck an der Seite des Radzylinders W/C immer noch geringer ist als der an der Seite der Gegendruckkammer 602). In dieser Ausführungsform kann die Bremsflüssigkeit effizient von der Seite der Gegendruckkammer 602 zu der Seite des Radzylinders W/C zugeführt werden, indem das SS/V IN 27 zu der offen-Richtung gesteuert wird. Dann, wenn der Bremsbetätigungszustand nicht länger als der plötzliche Bremsbetätigungszustand erachtet wird und/oder eine vorbestimmte Bedingung erfüllt ist, die anzeigt, dass eine Abgabeleistung der Pumpe 3 ausreichend geworden ist, schaltet der Steuerungs-Umschaltteil 90e die Steuerung so um, dass der Verstärkungssteuerungsteil 90d veranlasst wird, die Hauptzylinder-Hydraulikdrücke zu erzeugen. Mit anderen Worten steuert der Verstärkungssteuerungsteil 90d das SS/V IN 27 zu der geschlossen-Richtung und steuert das SS/V OUT 28 zu der offen-Richtung. Mit solch einer Steuerung verursacht der Verstärkungssteuerungsteil 90d, dass der Hubsimulator 6 funktioniert. Die Steuerung kann nach dem zweiten Trittkraftbremsen zu der Regenerations-zusammenarbeitenden Bremssteuerung umgeschaltet werden.
  • Unter Bezugnahme auf 5 bis 13 wird nun eine Beschreibung von Konfigurationen des Absperrventils 21, des SOL/V IN 22, des Verbindungsventils 23, des Druckregelventils 24, des SS/V IN 27 und des SS/V OUT 28 gegeben werden.
  • Im Allgemeinen werden ein normal offenes elektromagnetisches Ventil und ein normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil, die für eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung, wie beispielsweise eine Bremsvorrichtung, eingesetzt werden, getrennt aufgrund von Unterschieden in der Ausgestaltung konstruiert, und sind deshalb unterschiedlich in der Länge eines Montageabschnitts, der an einem Gehäuse montiert wird. In dieser Ausführungsform wird ein Augenmerk auf einen Punkt gerichtet, fähig zu sein, den Freiheitsgrad im Layout der Ölkanäle innerhalb des Gehäuses zu verbessern und die Verschlechterung der Fahrzeug-Montierbarkeit zu verhindern, indem ein Verfahren zum Einstellen gleicher Längen der Montageabschnitte ausfindig gemacht wird.
  • [Absperrventil und Druckregelventil]
  • Die Strukturen des Absperrventils 21 und des Druckregelventils 24 sind dieselben und es wird nur eine Beschreibung des Absperrventils 21 gegeben. 5 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung des Absperrventils 21. Die 6 sind perspektivische Explosionsansichten des Absperrventils 21. 6 (a) ist eine Ansicht von der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung aus betrachtet und 6 (b) ist eine Ansicht von der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung aus betrachtet.
  • Das Absperrventil 21 umfasst eine Spule 21-1, einen Zylinder 21-2, einen Anker 21-3, einen Kolben (21-4, einen Ventilkörper 21-5, ein Sitzelement 21-6, ein Körperelement 21-7, ein erstes Filterelement 21-8, ein zweites Filterelement 21-9 und ein Dichtungselement 21-10. Ein elektromagnetischer Antriebsteil 21-15 wird aus der Spule 21-1, dem Zylinder 21-2, dem Anker 21-3 und dem Ventilkörper 21-5 gebildet.
  • Die Spule 21-1 ist konfiguriert, eine elektromagnetische Kraft über eine Stromzufuhr zu erzeugen. Die Spule 21-1 ist in einem Joch 21-11 aufgenommen, das aus einem magnetischen Material gemacht ist.
  • Der Zylinder 21-2 ist aus einem nicht-magnetischen Material gemacht, das in einer Röhrenform geformt ist. Ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 21-2 ist geöffnet und ein Ende an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung ist von einem halbkugelförmigen Bodenteil geschlossen. Das Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 21-2 ist an einen ersten Rohrteil 21-5a des später beschriebenen Ventilkörpers 21-5 angeschweißt.
  • Der Anker 21-3 ist aus einem magnetischen Material gemacht und ist so bereitgestellt, dass er in der y-Achsen-Richtung innerhalb des Zylinders 21-2 bewegbar ist. Ein ausgesparter Teil 21-3a, in welchen der Kolben 21-4 pressgepasst ist, ist an einer Mitte eines Endes an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Ankers 21-3 ausgeformt. Der Anker 21-3 wird in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung durch die von der Spule 21-1 erzeugte elektromagnetische Kraft bewegt, wenn ein Strom der Spule 21-1 zugeführt wird.
  • Der Kolben 21-4 ist aus einem nicht-magnetischen Material wie beispielsweise einem Harz gemacht, das in einer Stangenform gebildet ist. Der Kolben 21-4 ist entlang der y-Achsen-Richtung innerhalb des Zylinders 21-2 angeordnet. Ein Teil 21-4a mit großem Durchmesser, das größer an Durchmesser ist als ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Kolbens 21-4, ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Kolbens 21-4 gebildet. Ein Kopfteil 21-4b, welches ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Kolbens 21-4 ist, ist in einer halbkugelförmigen Form gebildet. Der Teil 21-4a mit großem Durchmesser ist in den ausgesparten Teil 21-3a des Ankers 21-3 pressgepasst. Der Kolben 21-4 wird einstückig mit dem Anker 21-3 angetrieben.
  • Der Ventilkörper 21-5 ist aus einem magnetischen Material, das in einer Rohrform gebildet ist. Der Ventilkörper 21-5 beinhaltet einen ersten Rohrteil 21-5a, der an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt ist und konfiguriert ist, als ein Magnetbahn-bildendes Element zu fungieren, einen gekrimpten Teil 21-5b, der im Durchmesser erhöht ist und an dem Gehäuse 8 durch Krimpen befestigt ist und einen zweiten Rohrteil 21-5c, der an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt ist und in die Absperrventil-aufnehmende Bohrung 841 eingesetzt ist. Eine erste aufnehmende Bohrung (Einsetzbohrung) 21-5d ist an einem Innenumfang des ersten Rohrteils 21-5a gebildet. Eine zweite aufnehmende Bohrung 21-5e, die größer an Durchmesser ist als die erste aufnehmende Bohrung 21-5d, ist an einem Innenumfang des zweiten Rohrteils 21-5c gebildet. Ein Sperrteil 21-5f, der nach innen in der radialen Richtung vorsteht, ist an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung der ersten aufnehmenden Bohrung 21-5d gebildet. Eine Spiralfeder 21-12 ist in einem komprimierten Zustand zwischen dem Sperrteil 21-5f und dem Teil 21-4a mit großem Durchmesser des Kolbens 21-4 bereitgestellt. Die Spiralfeder 21-12 ist konfiguriert, den Kolben 21-4 in Richtung der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung zu drängen. Eine Vielzahl von axialen Ölkanälen 21-5g sind in der zweiten aufnehmenden Bohrung 21-5d gebildet.
  • Das Sitzelement 21-6 ist in der Absperrventil-aufnehmenden Bohrung 841 angeordnet. Das Sitzelement 21-6 beinhaltet einen Bodenteil 21-6a an einem Ende einer negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 21-6i aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Sitzelement 21-6 beinhaltet einen Teil 21-6b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 21-6c mit großem Durchmesser und einen ersten Stufenteil 21-6d. Der Teil 21-6b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 21-6a, der an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt ist und ist in die zweite aufnehmende Bohrung 21-5e des Ventilkörpers 21-5 pressgepasst und daran befestigt. Eine erste Verbindungsbohrung 21-6e ist in dem Bodenteil 21-6a gebildet. Ein Ventilsitz 21-6f, gegen welchen der Kopfteil 21-4b des Kolbens 21-4 angrenzt, ist um die erste Verbindungsbohrung 21-6e gebildet. Der Teil 21-6c mit großem Durchmesser ist an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich dem Teil 21-6b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so gebildet, dass er einen größeren Durchmesser aufweist als der Teil 21-6b mit kleinem Durchmesser. Der erste Stufenteil 21-6d erstreckt sich in einer Richtung, die ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung ist und verbindet den Teil 21-6b mit kleinem Durchmesser und den Teil 21-6c mit großem Durchmesser miteinander.
  • Das Körperelement 21-7 ist in der Absperrventil-aufnehmenden Bohrung 841 angeordnet und ist an einer Position außerhalb des Sitzelements 21-6 bereitgestellt. Das Körperelement 21-7 beinhaltet einen Bodenteil 21-7a an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 21-7h aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Körperelement 21-7 beinhaltet einen Teil 21-7b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 21-7c mit großem Durchmesser und einen zweiten Stufenteil 21-7d. Der Teil 21-7b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 21-7a und ist an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt. Eine zweite Verbindungsbohrung 21-7e ist in dem Bodenteil 21-7a ausgebildet. Die zweite Verbindungsbohrung 21-7e ist mit der ersten Bohrung 88-21 verbunden. Der Teil 21-7c mit großem Durchmesser ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich dem Teil 21-7b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so geformt, dass er einen größeren Durchmesser aufweist als der Teil 21-7b mit kleinem Durchmesser. Der Teil 21-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 21-6 ist an dem Teil 21-7c mit großem Durchmesser montiert. Eine innere Anlagefläche 21-7g, die gegen eine äußere Umfangsfläche 21-6g des Teils 21-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 21-6a anliegt, ist an einer inneren Umfangsfläche des Teils 21-7c mit großem Durchmesser bereitgestellt. Eine Vielzahl von Verteilungsbohrungen 21-7f sind in dem Teil 21-7c mit großem Durchmesser an der negativen Seite in der y-Achse in Richtung bezüglich der inneren Anlagefläche 21-7g gebildet. Die Verteilungsbohrungen 21-7f sind mit der sechsten Bohrung 88-16 verbunden. Der zweite Stufenteil 21-7g erstreckt sich in einer Richtung ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung und verbindet den Teil 21-7b mit kleinem Durchmesser und den Teil 21-7c mit großem Durchmesser miteinander. Ein Innenraum, der von dem Sitzelement 21-6 und dem Körperelement 21-7 umgeben ist, ist ein Strömungskanal (innerer Ölkanal) 21-13, durch welchen das Bremsfluid strömt. Ein Ventilteil 21-14 ist aus dem Sitzelement 21-6 und dem Körperelement 21-7 gebildet.
  • Das erste Filterelement 21-8 ist in dem Strömungskanal 21-16 bereitgestellt. Das erste Filterelement 21-8 ist konfiguriert, das Bremsfluid, das von der zweiten Verbindungsbohrung 21-7e in die erste Verbindungsbohrung 21-6e strömt, zu filtern, um dadurch zu verhindern, dass eine Verunreinigung und dergleichen in dem Bremsfluid zu dem Kolben 21-4 und dem Ventilsitz 21-6f weitergeleitet wird. Das erste Filterelement 21-8 befindet sich in Eingriff mit dem ersten Stufenteil 21-6d des Sitzelements 21-6 und dem zweiten Stufenteil 21-7d des Körperelements 21-7, so dass eine Position in der y-Achsen-Richtung aufrechterhalten wird. Das erste Filterelement 21-8 ist so bereitgestellt, dass es einer inneren Umfangsfläche 21-6h des Teils 21-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 21-6 zugewandt ist. Ein Spalt, der kleiner ist als eine Grobheit eines später beschriebenen Gitterteils 21-8a, ist zwischen der inneren Umfangsfläche 21-6h des Sitzelements 21-6 und der äußeren Umfangsfläche 21-8c des ersten Filterelements 21-8 bereitgestellt.
  • Die 7 sind Ansichten zum Darstellen einer Form des ersten Filterelements 21-8. 7 (a) ist eine Draufsicht und 7 (b) ist eine Seitenschnittansicht. Das erste Filterelement 21-8 ist aus einem Harzmaterial spritzgegossen und beinhaltet den Gitterteil 21-8a und einen Rahmenkörper 21-8b. Der Gitterteil 21-8a ist in einer Netzform gebildet, die eine vorbestimmte Grobheit aufweist. Der Rahmenkörper 21-8b ist in einer Ringform gebildet und ist an einem Außenumfang des Gitterteils 21-8a bereitgestellt. Ein ausgesparter Teil 21-8d ist an einer Position ausgebildet, die einem Anguss entspricht, in einer Endfläche des Rahmenkörpers 21-8b. Eine Höhe eines verbleibenden Teils des Anschlusses kann davon abgehalten werden, die eine Endfläche des Rahmenkörpers 21-8b zu überragen, indem der ausgesparte Teil 21-8d bereitgestellt wird. Das erste Filterelement 21-8 ist in einem Zustand angeordnet, in welchem der ausgesparte Teil 21-8d der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung zugewandt ist.
  • Ein zweites Filterelement 21-9 ist aus einem Harzmaterial spritzgegossen. Das zweite Filterelement 21-9 ist an einer Position außerhalb des Körperelements 21-7 angeordnet und überlappt das erste Filterelement 21-8 in der y-Achsen-Richtung. Das zweite Filterelement 21-9 ist konfiguriert, das Bremsfluid, das von der sechsten Bohrung 88-16 in die Verteilungsbohrungen 21-7f strömt, zu filtern, um dadurch zu verhindern, dass eine Verunreinigung und dergleichen in dem Bremsfluid zu dem Kolben 21-4 und dem Ventilsitz 21-6f übertragen wird.
  • Das Dichtungselement 21-10 ist ein O-Ring und ist an einem Außenumfang des Teils 21-7b mit kleinem Durchmesser des Körperelements 21-7 montiert, wodurch es eine Lücke zwischen einer äußeren Umfangsfläche des Teils 21-7b mit kleinem Durchmesser und einer inneren Umfangsfläche der Absperrventil-aufnehmenden Bohrung 841 abdichtet.
  • Eine Beschreibung wird nun von einem Betrieb des Absperrventils 21 gegeben.
  • Wenn der Strom nicht zu der Spule 21-1 zugeführt wird, werden der Anker 21-3 und der Kolben 21-4 von einer drängenden Kraft der Spiralfeder 21-12 in Richtung der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung gedrängt und der Kopfteil 21-4b des Kolbens 21-4 ist damit von dem Ventilsitz 21-6f getrennt. Dadurch kommunizieren die sechste Bohrung 88-16 und die erste Bohrung 88-21 miteinander über die Verteilungsbohrungen 21-7f, die axialen Ölkanäle 21-5g, die erste Verbindungsbohrung 21-6e und die zweite Verbindungsbohrung 21-7e.
  • Wenn ein vorbestimmter Strom zu der Spule 21-1 zugeführt wird, wird eine magnetische Bahn in dem Joch 21-11, dem Anker 21-3 und dem ersten Rohrteil 21-5a gebildet und eine Anziehungskraft wird zwischen dem Anker 21-3 und dem ersten Rohrteil 21-5a erzeugt. Der Anker 21-3 und der Kolben 21-4 bewegen sich durch die Anziehungskraft in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und wenn der Kopfteil 21-4b des Kolbens 21-4 gegen den Ventilsitz 21-6f stößt, werden die sechste Bohrung 88-16 und die erste Bohrung 88-21 voneinander abgesperrt. Darüber hinaus kann eine Lücke (Strömungskanal-Querschnittsfläche) zwischen dem Kopfteil 21-4b und dem Ventilsitz 21-6f durch Steuern der der Spule 21-1 zugeführten Leistung über PWM-Steuerung gesteuert werden, um die Anziehungskraft proportional zu steuern, um dadurch einen erwünschten Durchfluss (Hydraulikdruck) zu realisieren.
  • In der nachfolgenden Beschreibung erhält man ein Bezugszeichen jeder Komponente des Druckregelventils 24, indem 21 des Bezugszeichens für dieselbe Komponente des Absperrventils 21 mit 24 ersetzt wird.
  • [SOL/V IN]
  • 8 ist eine Querschnittsansicht in Längsrichtung des SOL/V IN 22. Die 9 sind perspektivische Explosionsansichten des SOL/V IN 22. 9 (a) ist eine Ansicht von der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung aus betrachtet und 9 (b) ist eine Ansicht von der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung aus betrachtet.
  • Das SOL/V IN 22 umfasst eine Spule 22-1, einen Zylinder 22-2, einen Anker 22-3, einen Kolben 22-4, einen Ventilkörper 22-5, ein Sitzelement 22-6, ein Körperelement 22-7, ein erstes Filterelement 22-8, ein zweites Filterelement 22-9 und ein Dichtungselement 22-10. Ein elektromagnetischer Antriebsteil 22-15 wird aus der Spule 22-1, dem Zylinder 22-2, dem Anker 22-3 und dem Ventilkörper 22-5 gebildet.
  • Die Spule 22-1 ist konfiguriert, eine elektromagnetische Kraft über eine Stromzufuhr zu erzeugen. Die Spule 22-1 ist in einem Joch 22-11 aufgenommen, das aus einem magnetischen Material gemacht ist.
  • Der Zylinder 22-2 ist aus einem nicht-magnetischen Material gemacht, das in einer Röhrenform geformt ist. Ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 22-2 ist geöffnet und ein Ende an der negativen Seite in der z-Achsen-Richtung ist von einem halbkugelförmigen Bodenteil geschlossen. Das Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 22-2 ist an einen ersten Rohrteil 22-5a des später beschriebenen Ventilkörpers 22-5 angeschweißt.
  • Der Anker 22-3 ist aus einem magnetischen Material gemacht und ist so bereitgestellt, dass er in der y-Achsen-Richtung innerhalb des Zylinders 22-2 bewegbar ist. Der Anker 22-3 wird in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung durch die von der Spule 22-1 erzeugte elektromagnetische Kraft bewegt, wenn der Spule 22-1 ein Strom zugeführt wird.
  • Der Kolben 22-4 ist aus einem nicht-magnetischen Material wie beispielsweise einem Harz gemacht, das in einer Stangenform gebildet ist. Der Kolben 22-4 ist entlang der y-Achsen-Richtung innerhalb des Zylinders 22-2 angeordnet. Ein Teil 22-4a mit großem Durchmesser, das größer an Durchmesser ist als ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Kolbens 22-4 ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Kolbens 22-4 gebildet. Ein Kopfteil 22-4b, welches ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Kolbens 22-4 ist, ist in einer halbkugelförmigen Form gebildet. Der Teil 22-4a mit großem Durchmesser ist in den ausgesparten Teil 22-3a des Ankers 22-3 pressgepasst. Der Kolben 22-4 wird einstückig mit dem Anker 22-3 angetrieben.
  • Der Ventilkörper 22-5 ist aus einem magnetischen Material, das in einer Rohrform gebildet ist. Der Ventilkörper 22-5 beinhaltet einen ersten Rohrteil 22-5a, der an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt ist und konfiguriert ist, als ein Magnetbahn-bildendes Element zu fungieren, einen gekrimpten Teil 22-5b, der im Durchmesser erhöht ist und an dem Gehäuse 8 durch Krimpen befestigt ist und einen zweiten Rohrteil 22-5c, der an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt ist und in die SOL/V IN-aufnehmende Bohrung 842 eingesetzt ist. Eine erste aufnehmende Bohrung (Einsetzbohrung) 22-5d ist an einem Innenumfang des ersten Rohrteils 22-5a gebildet. Eine zweite aufnehmende Bohrung 22-5e, die größer an Durchmesser ist als die erste aufnehmende Bohrung 22-5d, ist an einem Innenumfang des zweiten Rohrteils 22-5c gebildet. Ein Sperrteil 22-5f, der nach innen in der radialen Richtung vorsteht, ist an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung der ersten aufnehmenden Bohrung 22-5d gebildet. Eine Spiralfeder 22-12 ist in einem komprimierten Zustand zwischen dem Sperrteil 22-5f und dem Teil 22-4a mit großem Durchmesser des Kolbens 22-4 bereitgestellt. Die Spiralfeder 22-12 ist konfiguriert, den Kolben 22-4 in Richtung der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung zu drängen. Eine Vielzahl von axialen Ölkanälen 22-5g sind in der zweiten aufnehmenden Bohrung 22-5d gebildet.
  • Das Sitzelement 22-6 ist in der SOL/V IN-aufnehmenden Bohrung 842 angeordnet. Das Sitzelement 22-6 beinhaltet einen Bodenteil 22-6a an einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 22-6i aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Sitzelement 22-6 beinhaltet einen Bodenteil 22-6a an einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Röhrenform gebildet, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Sitzelement 22-6 beinhaltet einen Teil 22-6b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 22-6c mit großem Durchmesser und einen ersten Stufenteil 22-6d. Der Teil 22-6b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 22-6a, der an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt ist und ist in die zweite aufnehmende Bohrung 22-5e des Ventilkörpers 22-5 pressgepasst und daran befestigt. Eine erste Verbindungsbohrung 22-6e ist in dem Bodenteil 22-6a gebildet. Ein Ventilsitz 22-6f, gegen welchen der Kopfteil 22-4b des Kolbens 22-4 angrenzt, ist um die erste Verbindungsbohrung 22-6e gebildet. Der Teil 22-6c mit großem Durchmesser ist an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich dem Teil 22-6b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so gebildet, dass er einen größeren Durchmesser aufweist als der Teil 22-6b mit kleinem Durchmesser. Der erste Stufenteil 22-6d erstreckt sich in einer Richtung, die ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung ist und verbindet den Teil 22-6b mit kleinem Durchmesser und den Teil 22-6c mit großem Durchmesser miteinander.
  • Das Körperelement 22-7 ist in der SOL/V IN-aufnehmenden Bohrung 842 angeordnet und ist an einer Position außerhalb des Sitzelements 22-6 bereitgestellt. Das Körperelement 22-7 beinhaltet einen Bodenteil 22-7a an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 22-7h aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Körperelement 22-7 beinhaltet einen Teil 22-7b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 22-7c mit großem Durchmesser und einen zweiten Stufenteil 22-7d. Der Teil 22-7b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 22-7a und ist an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt. Eine zweite Verbindungsbohrung 22-7e ist in dem Bodenteil 22-7a ausgebildet. Die zweite Verbindungsbohrung 22-7e ist mit der fünften Bohrung 88-25 verbunden. Der Teil 22-7c mit großem Durchmesser ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich dem Teil 22-7b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so geformt, dass er einen größeren Durchmesser aufweist als der Teil 22-7b mit kleinem Durchmesser. Der Teil 22-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 22-6 ist an dem Teil 22-7c mit großem Durchmesser montiert. Eine innere Anlagefläche 22-7g, die gegen eine äußere Umfangsfläche 22-6g des Teils 22-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 22-6a anliegt, ist an einer inneren Umfangsfläche des Teils 22-7c mit großem Durchmesser bereitgestellt. Eine Vielzahl von Verteilungsbohrungen 22-7f sind in dem Teil 22-7c mit großem Durchmesser an der negativen Seite in der y-Achse in Richtung bezüglich der inneren Anlagefläche 22-7g gebildet. Die Verteilungsbohrungen 22-7f sind mit der Ölkanalbohrung 880 verbunden. Der zweite Stufenteil 22-7g erstreckt sich in einer Richtung ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung und verbindet den Teil 22-7b mit kleinem Durchmesser und den Teil 22-7c mit großem Durchmesser miteinander. Ein Innenraum, der von dem Sitzelement 22-6 und dem Körperelement 22-7 umgeben ist, ist ein Strömungskanal (innerer Ölkanal) 22-13, durch welchen das Bremsfluid strömt. Ein Ventilteil 22-14 ist aus dem Sitzelement 22-6 und dem Körperelement 22-7 gebildet.
  • Das erste Filterelement 22-8 ist in dem Strömungskanal 22-16 bereitgestellt. Das erste Filterelement 22-8 ist konfiguriert, das Bremsfluid, das von der zweiten Verbindungsbohrung 22-7e in die erste Verbindungsbohrung 22-6e strömt, zu filtern, um dadurch zu verhindern, dass eine Verunreinigung und dergleichen in dem Bremsfluid zu dem Kolben 22-4 und dem Ventilsitz 22-6f weitergeleitet wird. Das erste Filterelement 22-8 befindet sich in Eingriff mit dem ersten Stufenteil 22-6d des Sitzelements 22-6 und dem zweiten Stufenteil 22-7d des Körperelements 22-7, um dadurch eine Position in der y-Achsen-Richtung aufrechtzuerhalten. Das erste Filterelement 22-8 ist so bereitgestellt, dass es einer inneren Umfangsfläche 22-6h des Teils 22-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 22-6 zugewandt ist. Ein Spalt, der kleiner ist als eine Grobheit eines später beschriebenen Gitterteils 22-8a, ist zwischen der inneren Umfangsfläche 22-6h des Sitzelements 22-6 und der äußeren Umfangsfläche 22-8c des ersten Filterelements 22-8 bereitgestellt. Die Form des ersten Filterelements 22-8 ist dieselbe wie die des in 7 dargestellten Filterelements 21-8 und deshalb wird eine Beschreibung davon ausgelassen. Das erste Filterelement 22-8 ist in einem Zustand angeordnet, in welchem ein ausgesparter Teil der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung zugewandt ist.
  • Ein zweites Filterelement 22-9 ist aus einem Harzmaterial spritzgegossen. Das zweite Filterelement 22-9 ist an einer Position außerhalb des Körperelements 22-7 angeordnet und überlappt das erste Filterelement 22-8 in der y-Achsen-Richtung. Das zweite Filterelement 22-9 ist konfiguriert, das Bremsfluid, das von der Ölkanalbohrung 880 in die Verteilungsbohrungen 22-7f strömt, zu filtern, um dadurch zu verhindern, dass eine Verunreinigung und dergleichen in dem Bremsfluid zu dem Kolben 22-4 und dem Ventilsitz 22-6f übertragen wird.
  • Das Dichtungselement 22-10 ist eine Topfmanschette und ist an einem Außenumfang des Teils 22-7b mit kleinem Durchmesser des Körperelements 22-7 montiert. Das Dichtungselement 22-10 ist konfiguriert, als das Rückschlagventil 220 zu fungieren, indem es ein Lecken des Bremsfluids von der fünften Bohrung 88-25 zu der Ölkanalbohrung 880 abdichtet, wenn (Hydraulikdruck in der fünften Bohrung 88-25 > Hydraulikdruck in der Ölkanalbohrung 880) und ein Strömen des Bremsfluids von der Ölkanalbohrung 880 zu der fünften Bohrung 88-25 zulässt, wenn (Hydraulikdruck in der fünften Bohrung 88-25 < Hydraulikdruck in der Ölkanalbohrung 880).
  • Es wird nun eine Beschreibung eines Betriebs des SOL/V IN 22 gegeben.
  • Wenn der Strom zu der Spule 22-1 nicht zugeführt wird, werden der Anker 22-3 und der Kolben 22-4 von einer drängenden Kraft der Spiralfeder 22-12 in Richtung der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung gedrängt und der Kopfteil 22-4b des Kolbens 22-4 wird somit von dem Ventilsitz 22-6f getrennt. Dadurch kommunizieren die fünfte Bohrung 88-25 und die Ölkanalbohrung 880 miteinander über die Verteilungsbohrungen 22-7f, die axialen Ölkanäle 22-5g die erste Verbindungsbohrung 22-6e und die zweite Verbindungsbohrung 22-7e.
  • Wenn ein vorbestimmter Strom der Spule 22-1 zugeführt wird, wird eine Magnetbahn in dem Joch 22-11, dem Anker 22-3 und dem ersten Rohrteil 22-5a gebildet und eine Anziehungskraft wird zwischen dem Anker 22-3 und dem ersten Rohrteil 22-5a erzeugt. Der Anker 22-3 und der Kolben 22-4 bewegen sich in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung durch die Anziehungskraft und wenn der Kopfteil 22-4b des Kolbens 22-4 gegen den Ventilsitz 22-6f stößt, werden der fünfte Ölkanal 88-25 und die Ölkanalbohrung 880 voneinander abgesperrt. Darüber hinaus kann eine Lücke (Strömungskanal-Querschnittsfläche) zwischen dem Kopfteil 22-4b und dem Ventilsitz 22-6f gesteuert werden, indem eine der Spule 22-1 zugeführte Leistung durch PWM-Steuerung gesteuert wird, um die Anziehungskraft proportional zu steuern, um dadurch einen erwünschten Durchfluss (Hydraulikdruck) zu realisieren.
  • [Verbindungsventil]
  • 10 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung des Verbindungsventils 23. Die 11 sind perspektivische Explosionsansichten des Verbindungsventils 23. 11 (a) ist eine Ansicht von der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung aus betrachtet und 11 (b) ist eine Ansicht von der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung aus betrachtet.
  • Das Verbindungsventil 23 beinhaltet eine Spule 23-1, einen Zylinder 23-2, eine Körpermitte 23-3, einen Anker 23-4, einen Flanschring 23-5, ein Sitzelement 23-6, ein Körperelement 23-7, ein erstes Filterelement 23-8, ein zweites Filterelement 23-9, und ein Dichtungselement 23-10. Ein elektromagnetischer Antriebsteil 23-15 wird aus der Spule 23-1, dem Zylinder 23-2 und dem Anker 23-4 gebildet.
  • Die Spule 23-1 ist konfiguriert, eine elektromagnetische Kraft über eine Stromversorgung zu erzeugen. Die Spule 23-1 ist in einem Joch 23-11, das aus einem magnetischen Material gemacht ist, aufgenommen.
  • Der Zylinder 23-2 ist aus einem nicht-magnetischen Material gemacht, das in einer Rohrform ausgebildet ist, die an beiden Enden geöffnet ist.
  • Die Körpermitte 23-3 ist aus einem magnetischen Material gemacht. Ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung der Körpermitte 23-3 ist mit einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 23-2 verschweißt. Die Körpermitte 23-3 ist konfiguriert, den Anker 23-4 durch eine von der Spule 23-1 erzeugte elektromagnetische Kraft anzuziehen, wenn der Strom der Spule 23-1 zugeführt wird.
  • Der Anker 23-4 ist aus einem magnetischen Material gemacht. Der Anker 23-4 ist entlang der y-Achsen-Richtung innerhalb des Zylinders 23-2 angeordnet. Ein ausgesparter Teil 23-4a, der sich in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung erstreckt, ist an einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Ankers 23-4 gebildet. Eine Spiralfeder 23-12 ist in einem komprimierten Zustand zwischen einem Bodenteil des ausgesparten Teils 23-4a und der Körpermitte 23-3 bereitgestellt. Die Spiralfeder 23-12 ist konfiguriert, den Anker 23-4 in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung zu drängen. Wenn kein Strom der Spule 23-1 zugeführt wird, ist ein vorbestimmter Spalt zwischen einem Ende an der positiven Seite in der y-Achse in Richtung des Zylinders 23-2 und einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Ankers 23-4 bereitgestellt. Ein kugelförmige Ventilkörper 23-4b ist an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achse in Richtung des Ankers 23-4 befestigt.
  • Der Flanschring 23-5 ist aus einem magnetischen Material gemacht, das in einer Rohrform geformt ist, die an beiden Enden geöffnet ist und ist in der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843 angeordnet. Der Flanschring 23-5 beinhaltet einen gekrimpten Teil 23-5a, der an Durchmesser erhöht ist und an dem Gehäuse 8 durch Krimpen befestigt ist.
  • Das Sitzelement 23-6 ist in der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843 angeordnet. Das Sitzelement 23-6 beinhaltet einen Bodenteil 23-6a an einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 23-6i aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Sitzelement 23-6 beinhaltet einen Teil 23-6b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 23-6c mit großem Durchmesser und einen ersten Stufenteil 23-6d. Der Teil 23-6b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 23-6a und ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt. Eine erste Verbindungsbohrung 23-6e ist in dem Bodenteil 23-6a ausgebildet. Ein Ventilsitz 23-6f, gegen welchen der Kopfteil 23-4b des Ankers 23-4 anliegt, ist um die erste Verbindungsbohrung 23-6e gebildet. Der Teil 23-6c mit großem Durchmesser ist an der positiven Seite in der y-Achse in Richtung bezüglich des Teils 23-6b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so gebildet, dass er größer an Durchmesser ist als der Teil 23-6b mit kleinem Durchmesser. Der erste Stufenteil 23-6d erstreckt sich in einer Richtung ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung und verbindet den Teil 23-6b mit kleinem Durchmesser und den Teil 23-6c mit großem Durchmesser miteinander.
  • Das Körperelement 23-7 ist in der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843 angeordnet und ist an einer Position außerhalb des Sitzelements 23-6 bereitgestellt. Das Körperelement 23-7 beinhaltet einen Bodenteil 23-7a an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 23-7h aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Körperelement 23-7 beinhaltet einen Teil 23-7b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 23-7c mit großem Durchmesser und einen zweiten Stufenteil 23-7d. Der Teil 23-7b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 23-7a und ist an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt. Eine zweite Verbindungsbohrung 23-7e ist in dem Bodenteil 23-7a gebildet. Die zweite Verbindungsbohrung 23-7e ist mit der elften Bohrung 88-311 verbunden. Der Teil 23-7c mit großem Durchmesser ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich dem Teil 23-7b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so gebildet, dass er größer an Durchmesser ist als der Teil 23-7b mit kleinem Durchmesser. Der Teil 23-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 23-6 ist an den Teil 23-7c mit großem Durchmesser montiert. Der Teil 23-7c mit großem Durchmesser ist in einem inneren Umfang von einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 23-2 eingesetzt. Ein Kopfende des Teils 23-7c mit großem Durchmesser ist zu einer Anlageposition gegen eine Seitenfläche an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des gekrimpten Teils 23-5a über den Zylinder 23-2 eingesetzt. Der Teil 23-7c mit großem Durchmesser wird befestigt, indem ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 23-2 entlang einer äußeren Umfangsfläche des Teils 23-7c mit großem Durchmesser gekrimpt wird. Eine innere Anlagefläche 23-7g, die gegen eine äußere Umfangsfläche 23-6d des Teils 23-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 23-6a anliegt, ist an einer inneren Umfangsfläche des Teils 23-7c mit großem Durchmesser bereitgestellt. Eine Vielzahl von Verbindungsbohrungen 23-7f sind in dem Teil 23-7c mit großem Durchmesser an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich der inneren Anlagefläche 23-7b gebildet. Die Verbindungsbohrungen 23-7f sind mit der sechsten Bohrung 88-26 verbunden. Der zweite Stufenteil 23-7d erstreckt sich in einer Richtung ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung und verbindet den Teil 23-7b mit kleinem Durchmesser und den Teil 23-7c mit großem Durchmesser miteinander. Ein von dem Sitzelement 23-6 und dem Körperelement 23-7 umgebener Innenraum ist ein Strömungskanal (innerer Ölkanal) 23-13, durch welchen das Bremsfluid strömt. Ein Ventilteil 23-14 wird von dem Sitzelement 23-6 und dem Körperelement 23-7 gebildet.
  • Das erste Filterelement 23-8 ist in dem Strömungskanal 23-16 bereitgestellt. Das erste Filterelement 23-8 ist konfiguriert, das Bremsfluid, das von der zweiten Verbindungsbohrung 23-7e in die erste Verbindungsbohrung 23-6e strömt, zu filtern, um dadurch zu verhindern, dass eine Verunreinigung und dergleichen in dem Bremsfluid zu dem Kolben 23-4 und dem Ventilsitz 23-6f weitergeleitet wird. Das erste Filterelement 23-8 befindet sich in Eingriff mit dem ersten Stufenteil 23-6d des Sitzelements 23-6 und dem zweiten Stufenteil 23-7d des Körperelements 23-7, um dadurch eine Position in der y-Achsen-Richtung aufrechtzuerhalten. Das erste Filterelement 23-8 ist so bereitgestellt, dass es einer inneren Umfangsfläche 23-6h des Teils 23-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 23-6 zugewandt ist. Ein Spalt, der kleiner ist als eine Grobheit eines später beschriebenen Gitterteils 23-8a, ist zwischen der inneren Umfangsfläche 23-6h des Sitzelements 23-6 und der äußeren Umfangsfläche 23-8c des ersten Filterelements 23-8 bereitgestellt. Die Form des ersten Filterelements 23-8 ist dieselbe wie die des in 7 dargestellten Filterelements 21-8 und deshalb wird eine Beschreibung davon ausgelassen. Das erste Filterelement 23-8 ist in einem Zustand angeordnet, in welchem ein ausgesparter Teil der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung zugewandt ist.
  • Ein zweites Filterelement 23-9 ist aus einem Harzmaterial spritzgegossen. Das zweite Filterelement 23-9 ist an einer Position außerhalb des Körperelements 23-7 angeordnet und überlappt das erste Filterelement 23-8 in der y-Achsen-Richtung. Das zweite Filterelement 23-9 ist konfiguriert, das Bremsfluid, das von der sechsten Bohrung 88-26 in die Verteilungsbohrungen 23-7f strömt, zu filtern, um dadurch zu verhindern, dass eine Verunreinigung und dergleichen in dem Bremsfluid zu dem Kolben 23-4 und dem Ventilsitz 23-6f übertragen wird.
  • Das Dichtungselement 23-10 ist ein O-Ring und ist an einem Außenumfang des Teils 23-7b mit kleinem Durchmesser des Körperelements 23-7 montiert, wodurch es eine Lücke zwischen einer äußeren Umfangsfläche des Teils 23-7b mit kleinem Durchmesser und einer inneren Umfangsfläche der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843 abdichtet.
  • Es wird nun eine Beschreibung eines Betriebs des Verbindungsventils 23 gegeben.
  • Wenn kein Strom der Spule 23-1 zugeführt wird, wird der Anker 23-4 von einer drängenden Kraft der Spiralfeder 23-12 in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung gedrängt und der Kopfteil 23-4b des Ankers 23-4 stößt damit gegen den Ventilsitz 23-6f. Dadurch werden die sechste Bohrung 88-26 und die elfte Bohrung 88-311 voneinander abgesperrt.
  • Wenn der Spule 23-6 ein vorbestimmter Strom zugeführt wird, wird eine Magnetbahn in dem Joch 23-11, der Körpermitte 23-3 und dem Anker 23-4 gebildet und eine Anziehungskraft wird zwischen der Körpermitte 23-3 und dem Anker 23-4 erzeugt. Der Anker 23-4 bewegt sich in Richtung der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung um die Anziehungskraft und wenn sich der Kopfteil 23-4b des Ankers 23-4 von dem Ventilsitz 23-6f trennt, kommunizieren die sechste Bohrung 88-26 und die elfte Bohrung 88-311 miteinander über die Verteilungsbohrungen 23-7f, den axialen Ölkanal 23-5d, die erste Verbindungsbohrung 23-6e und die zweite Verbindungsbohrung 23-7e.
  • [SS/V IN und SS/V OUT]
  • Die Strukturen des SS/V IN 27 und des SS/V OUT 28 sind dieselben und es wird lediglich eine Beschreibung des SS/V IN 27 gegeben.
  • 12 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung des SS/V IN 27. Die 13 sind perspektivische Explosionsansichten des SS/V IN 27. 13(a) ist eine Ansicht von der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung aus betrachtet und 13 (b) ist eine Ansicht, von der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung aus betrachtet.
  • Das SS/V IN 27 beinhaltet eine Spule 27-1, einen Zylinder 27-2, eine Körpermitte 27-3, einen Anker 27-4, einen Flanschring 27-5, ein Sitzelement 27-6, ein Körperelement 27-7, ein erstes Filterelement 27-8, ein zweites Filterelement 27-9, und ein Dichtungselement 27-10. Ein elektromagnetischer Antriebsteil 27-15 wird aus der Spule 27-1, dem Zylinder 27-2 und dem Anker 27-4 gebildet.
  • Die Spule 27-1 ist konfiguriert, eine elektromagnetische Kraft über eine Stromversorgung zu erzeugen. Die Spule 27-1 ist in einem Joch 27-11, das aus einem magnetischen Material gemacht ist, aufgenommen.
  • Der Zylinder 27-2 ist aus einem nicht-magnetischen Material gemacht, das in einer Rohrform ausgebildet ist, die an beiden Enden geöffnet ist.
  • Die Körpermitte 27-3 ist aus einem magnetischen Material gemacht. Ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung der Körpermitte 27-3 ist mit einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 27-2 verschweißt. Die Körpermitte 27-3 ist konfiguriert, den Anker 27-4 durch eine von der Spule 27-1 erzeugte elektromagnetische Kraft anzuziehen, wenn der Strom der Spule 27-1 zugeführt wird.
  • Der Anker 27-4 ist aus einem magnetischen Material gemacht. Der Anker 27-4 ist entlang der y-Achsen-Richtung innerhalb des Zylinders 27-2 angeordnet. Ein ausgesparter Teil 27-4a, der sich in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung erstreckt, ist an einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Ankers 27-4 gebildet. Eine Spiralfeder 27-12 ist in einem komprimierten Zustand zwischen einem Bodenteil des ausgesparten Teils 27-4a und der Körpermitte 27-3 bereitgestellt. Die Spiralfeder 27-12 ist konfiguriert, den Anker 27-4 in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung zu drängen. Wenn kein Strom der Spule 27-1 zugeführt wird, ist ein vorbestimmter Spalt zwischen einem Ende an der positiven Seite in der y-Achse in Richtung des Zylinders 27-2 und einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Ankers 27-4 bereitgestellt. Ein kugelförmiger Ventilkörper 27-4b ist an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Ankers 27-4 befestigt.
  • Der Flanschring 27-5 ist aus einem magnetischen Material gemacht, das in einer Rohrform geformt ist, die an beiden Enden geöffnet ist und ist in der SS/V IN-aufnehmenden Bohrung 847 angeordnet. Der Flanschring 27-5 beinhaltet einen gekrimpten Teil 27-5a, der an Durchmesser erhöht ist und an dem Gehäuse 8 durch Krimpen befestigt ist.
  • Das Sitzelement 27-6 ist in der SS/V IN-aufnehmenden Bohrung 847 angeordnet. Das Sitzelement 27-6 beinhaltet einen Bodenteil 27-6a an einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 27-6i aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Sitzelement 27-6 beinhaltet einen Teil 27-6b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 27-6c mit großem Durchmesser und einen ersten Stufenteil 27-6d. Der Teil 27-6b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 27-6a und ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt. Eine erste Verbindungsbohrung 27-6e ist in dem Bodenteil 27-6a ausgebildet. Ein Ventilsitz 27-6f, gegen welchen der Ventilkörper 27-4b des Ankers 27-4 anliegt, ist um die erste Verbindungsbohrung 27-6e gebildet. Der Teil 27-6c mit großem Durchmesser ist an der positiven Seite in der y-Achse in Richtung bezüglich des Teils 27-6b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so gebildet, dass er größer an Durchmesser ist als der Teil 27-6b mit kleinem Durchmesser. Der erste Stufenteil 27-6d erstreckt sich in einer Richtung ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung und verbindet den Teil 27-6b mit kleinem Durchmesser und den Teil 27-6c mit großem Durchmesser miteinander.
  • Das Körperelement 27-7 ist in der SS/V IN-aufnehmenden Bohrung 847 angeordnet und ist an einer Position außerhalb des Sitzelements 27-6 bereitgestellt. Das Körperelement 27-7 beinhaltet einen Bodenteil 27-7a an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 27-7h aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Körperelement 27-7 beinhaltet einen Teil 27-7b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 27-7c mit großem Durchmesser und einen zweiten Stufenteil 27-7d. Der Teil 27-7b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 27-7a und ist an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt. Eine zweite Verbindungsbohrung 27-7e ist in dem Bodenteil 27-7a gebildet. Die zweite Verbindungsbohrung 27-7e ist mit der fünften Bohrung 88-55 verbunden. Der Teil 27-7c mit großem Durchmesser ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich dem Teil 27-7b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so gebildet, dass er größer an Durchmesser ist als der Teil 27-7b mit kleinem Durchmesser. Der Teil 27-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 27-6 ist an den Teil 27-7c mit großem Durchmesser montiert. Der Teil 27-7c mit großem Durchmesser ist in einem inneren Umfang von einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 27-2 eingesetzt. Ein Kopfende des Teils 27-7c mit großem Durchmesser ist zu einer Anlageposition gegen eine Seitenfläche an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des gekrimpten Teils 27-5a über den Zylinder 27-2 eingesetzt. Der Teil 27-7c mit großem Durchmesser wird befestigt, indem ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 27-2 entlang einer äußeren Umfangsfläche des Teils 27-7c mit großem Durchmesser gekrimpt wird. Eine innere Anlagefläche 27-7g, die gegen eine äußere Umfangsfläche 27-6d des Teils 27-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 27-6a anliegt, ist an einer inneren Umfangsfläche des Teils 27-7c mit großem Durchmesser bereitgestellt. Eine Vielzahl von Verbindungsbohrung in 27-7f sind in dem Teil 27-7c mit großem Durchmesser an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich der inneren Anlagefläche 27-7b gebildet. Die Verbindungsbohrungen 27-7f sind mit der achten Bohrung 88-28 verbunden. Der zweite Stufenteil 27-7d erstreckt sich in einer Richtung ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung und verbindet den Teil 27-7b mit kleinem Durchmesser und den Teil 27-7c mit großem Durchmesser miteinander. Ein von dem Sitzelement 27-6 und dem Körperelement 27-7 umgebener Innenraum ist ein Strömungskanal (innerer Ölkanal) 27-13, durch welchen das Bremsfluid strömt. Ein Ventilteil 27-14 wird von dem Sitzelement 27-6 und dem Körperelement 27-7 gebildet.
  • Das erste Filterelement 27-8 ist in dem Strömungskanal 27-16 bereitgestellt. Das erste Filterelement 27-8 ist konfiguriert, das Bremsfluid, das von der zweiten Verbindungsbohrung 27-7e in die erste Verbindungsbohrung 27-6e strömt, zu filtern, um dadurch zu verhindern, dass eine Verunreinigung und dergleichen in dem Bremsfluid zu dem Kolben 27-4 und dem Ventilsitz 27-6f weitergeleitet wird. Das erste Filterelement 27-8 befindet sich in Eingriff mit dem ersten Stufenteil 27-6d des Sitzelements 27-6 und dem zweiten Stufenteil 27-7d des Körperelements 27-7, um dadurch eine Position in der y-Achsen-Richtung aufrechtzuerhalten. Das erste Filterelement 27-8 ist so bereitgestellt, dass es einer inneren Umfangsfläche 27-6h des Teils 27-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 27-6 zugewandt ist. Ein Spalt, der kleiner ist als eine Grobheit eines später beschriebenen Gitterteils 27-8a, ist zwischen der inneren Umfangsfläche 27-6h des Sitzelements 27-6 und der äußeren Umfangsfläche 27-8c des ersten Filterelements 27-8 bereitgestellt. Die Form des ersten Filterelements 27-8 ist dieselbe wie die des in 7 dargestellten Filterelements 21-8 und deshalb wird eine Beschreibung davon ausgelassen. Das erste Filterelement 27-8 ist in einem Zustand angeordnet, in welchem ein ausgesparter Teil der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung zugewandt ist.
  • Ein zweites Filterelement 27-9 ist aus einem Harzmaterial spritzgegossen. Das zweite Filterelement 27-9 ist an einer Position außerhalb des Körperelements 27-7 angeordnet und überlappt das erste Filterelement 27-8 in der y-Achsen-Richtung. Das zweite Filterelement 27-9 ist konfiguriert, das Bremsfluid, das von der achten Bohrung 88-28 in die Verteilungsbohrungen 27-7f strömt, zu filtern, um dadurch zu verhindern, dass eine Verunreinigung und dergleichen in dem Bremsfluid zu dem Kolben 27-4 und dem Ventilsitz 27-6f übertragen wird.
  • Das Dichtungselement 47-10 ist eine Topfmanschette und ist an einem Außenumfang des Teils 27-7b mit kleinem Durchmesser des Körperelements 27-7 montiert. Das Dichtungselement 27-10 ist konfiguriert, als das Rückschlagventil 270 zu fungieren, indem es ein Lecken des Bremsfluids von der achten Bohrung 88-28 zu der fünften Bohrung 88-55 abzudichten, wenn (Hydraulikdruck in der achten Bohrung 88-28 > Hydraulikdruck in der fünften Bohrung 88-55) und ein Strömen des Bremsfluids von der fünften Bohrung 88-55 zu der achten Bohrung 88-28 zuzulassen, wenn (Hydraulikdruck in der achten Bohrung 88-28 < Hydraulikdruck in der Ölkanalbohrung 880).
  • Es wird nun eine Beschreibung eines Betriebs des SS/V IN 27 gegeben.
  • Wenn kein Strom der Spule 27-1 zugeführt wird, wird der Anker 27-4 von einer drängenden Kraft der Spiralfeder 27-12 in Richtung der positiven Seite in der y-Achse in Richtung gedrängt und der Ventilkörper 27-4b des Ankers 27-4 liegt gegen den Ventilsitz 27-6f deshalb an. Dadurch werden die fünfte Bohrung 88-55 und die achte Bohrung 88-28 voneinander abgesperrt.
  • Wenn ein vorbestimmter Strom der Spule 27-1 zugeführt wird, wird eine Magnetbahn in dem Joch 27-11, der Körpermitte 27-3 und dem Anker 27-4 gebildet und eine Anziehungskraft wird zwischen der Körpermitte 27-3 und dem Anker 27-4 gebildet. Der Anker 27-4 bewegt sich in Richtung der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung durch die Anziehungskraft und wenn sich der Ventilkörper 27-4b des Ankers 27-4 von dem Ventilsitz 27-6f getrennt, kommunizieren die fünfte Bohrung 88-55 und die achte Bohrung 88-28 miteinander über die Verteilungsbohrungen 27-7f, den axialen Ölkanal 27-5d, die erste Verbindungsbohrung 27-6e und die zweite Verbindungsbohrung 23-7e.
  • In der nachfolgenden Beschreibung ergeben sich die Bezugszeichen jeder Komponente des SS/V OUT 28, indem 27 des Bezugszeichens derselben Komponente des SS/V IN 27 mit 28 ersetzt wird.
  • [SOL/V OUT]
  • 13 ist eine Schnittansicht in Längsrichtung des SOL/V OUT 25.
  • Das SOL/V OUT 25 beinhaltet eine Spule 25-1, einen Zylinder 25-2, eine Körpermitte 25-3, einen Anker 25-4, einen Flanschring 25-5, ein Sitzelement 25-6, ein Körperelement 25-7, ein erstes Filterelement 25-8, ein zweites Filterelement 25-9, und ein Dichtungselement 25-10. Ein elektromagnetischer Antriebsteil 25-15 wird aus der Spule 25-1, dem Zylinder 25-2 und dem Anker 25-4 gebildet.
  • Die Spule 25-1 ist konfiguriert, eine elektromagnetische Kraft über eine Stromversorgung zu erzeugen. Die Spule 25-1 ist in einem Joch 25-11, das aus einem magnetischen Material gemacht ist, aufgenommen.
  • Der Zylinder 25-2 ist aus einem nicht-magnetischen Material gemacht, das in einer Rohrform ausgebildet ist, die an beiden Enden geöffnet ist.
  • Die Körpermitte 25-3 ist aus einem magnetischen Material gemacht. Ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung der Körpermitte 25-3 ist mit einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 25-2 verschweißt. Die Körpermitte 25-3 ist konfiguriert, den Anker 25-4 durch eine von der Spule 25-1 erzeugte elektromagnetische Kraft anzuziehen, wenn der Strom der Spule 25-1 zugeführt wird.
  • Der Anker 25-4 ist aus einem magnetischen Material gemacht. Der Anker 25-4 ist entlang der y-Achsen-Richtung innerhalb des Zylinders 25-2 angeordnet. Ein ausgesparter Teil 25-4a, der sich in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung erstreckt, ist an einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Ankers 25-4 gebildet. Eine Spiralfeder 25-12 ist in einem komprimierten Zustand zwischen einem Bodenteil des ausgesparten Teils 25-4a und der Körpermitte 25-3 bereitgestellt. Die Spiralfeder 25-12 ist konfiguriert, den Anker 25-4 in Richtung der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung zu drängen. Wenn kein Strom der Spule 25-1 zugeführt wird, ist ein vorbestimmter Spalt zwischen einem Ende an der positiven Seite in der y-Achse in Richtung des Zylinders 25-2 und einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung des Ankers 25-4 bereitgestellt. Ein kugelförmiger Ventilkörper 25-4b ist an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achse in Richtung des Ankers 25-4 befestigt.
  • Der Flanschring 25-5 ist aus einem magnetischen Material gemacht, das in einer Rohrform geformt ist, die an beiden Enden geöffnet ist und ist in der Verbindungsventil-aufnehmenden Bohrung 843 angeordnet. Der Flanschring 25-5 beinhaltet einen gekrimpten Teil 25-5a, der an Durchmesser erhöht ist und an dem Gehäuse 8 durch Krimpen befestigt ist.
  • Das Sitzelement 25-6 ist in der SOL/V OUT-aufnehmenden Bohrung 845 angeordnet. Das Sitzelement 25-6 beinhaltet einen Bodenteil 25-6a an einem Ende an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 25-6i aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Sitzelement 25-6 beinhaltet einen Teil 25-6b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 25-6c mit großem Durchmesser und einen ersten Stufenteil 25-6d. Der Teil 25-6b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 25-6a und ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt. Eine erste Verbindungsbohrung 25-6e ist in dem Bodenteil 25-6a ausgebildet. Ein Ventilsitz 25-6f, gegen welchen der Kopfteil 25-4b des Ankers 25-4 anliegt, ist um die erste Verbindungsbohrung 25-6e gebildet. Der Teil 25-6c mit großem Durchmesser ist an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich des Teils 25-6b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so gebildet, dass er größer an Durchmesser ist als der Teil 25-6b mit kleinem Durchmesser. Der erste Stufenteil 25-6d erstreckt sich in einer Richtung ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung und verbindet den Teil 25-6b mit kleinem Durchmesser und den Teil 25-6c mit großem Durchmesser miteinander.
  • Das Körperelement 25-7 ist in der SOL/V OUT-aufnehmenden Bohrung 845 angeordnet und ist an einer Position außerhalb des Sitzelements 25-6 bereitgestellt. Das Körperelement 25-7 beinhaltet einen Bodenteil 25-7a an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung und ist in einer Rohrform gebildet, die eine Öffnung 25-7h aufweist, die an einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung geöffnet ist. Das Körperelement 25-7 beinhaltet einen Teil 25-7b mit kleinem Durchmesser, einen Teil 25-7c mit großem Durchmesser und einen zweiten Stufenteil 25-7d. Der Teil 25-7b mit kleinem Durchmesser beinhaltet einen Bodenteil 25-7a und ist an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung bereitgestellt. Eine zweite Verbindungsbohrung 25-7e ist in dem Bodenteil 25-7a gebildet. Die zweite Verbindungsbohrung 25-7e ist mit der ersten Bohrung 88-41 verbunden. Der Teil 25-7c mit großem Durchmesser ist an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich dem Teil 25-7b mit kleinem Durchmesser bereitgestellt und ist so gebildet, dass er größer an Durchmesser ist als der Teil 25-7b mit kleinem Durchmesser. Der Teil 25-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 25-6 ist an den Teil 25-7c mit großem Durchmesser montiert. Der Teil 25-7c mit großem Durchmesser ist in einem inneren Umfang von einem Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 25-2 eingesetzt. Ein Kopfende des Teils 25-7c mit großem Durchmesser ist zu einer Anlageposition gegen eine Seitenfläche an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des gekrimpten Teils 25-5a über den Zylinder 25-2 eingesetzt. Der Teil 25-7c mit großem Durchmesser wird befestigt, indem ein Ende an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Zylinders 25-2 entlang einer äußeren Umfangsfläche des Teils 25-7c mit großem Durchmesser gekrimpt wird. Eine innere Anlagefläche 25-7g, die gegen eine äußere Umfangsfläche 25-6d des Teils 25-6c mit großem Durchmesser des Sitzelements 25-6a anliegt, ist an einer inneren Umfangsfläche des Teils 25-7c mit großem Durchmesser bereitgestellt. Eine Vielzahl von Verbindungsbohrungen 25-7f sind in dem Teil 25-7c mit großem Durchmesser an der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung bezüglich der inneren Anlagefläche 25-7b gebildet. Die Verbindungsbohrungen 25-7f sind mit der sechsten Bohrung 88-26 verbunden. Der zweite Stufenteil 25-7d erstreckt sich in einer Richtung ungefähr orthogonal zu der y-Achsen-Richtung und verbindet den Teil 25-7b mit kleinem Durchmesser und den Teil 25-7c mit großem Durchmesser miteinander. Ein von dem Sitzelement 25-6 und dem Körperelement 25-7 umgebener Innenraum ist ein Strömungskanal (innerer Ölkanal) 25-13, durch welchen das Bremsfluid strömt. Ein Ventilteil 25-14 wird von dem Sitzelement 25-6 und dem Körperelement 25-7 gebildet.
  • Ein zweites Filterelement 25-9 ist aus einem Harzmaterial spritzgegossen. Das zweite Filterelement 25-9 ist an einer Position außerhalb des Körperelements 25-7 angeordnet und überlappt das erste Filterelement 25-8 in der y-Achsen-Richtung. Das zweite Filterelement 25-9 ist konfiguriert, das Bremsfluid, das von der Ölkanalbohrung 880 in die Verteilungsbohrungen 25-7f strömt, zu filtern, um dadurch zu verhindern, dass eine Verunreinigung und dergleichen in dem Bremsfluid zu dem Kolben 25-4 und dem Ventilsitz 25-6f übertragen wird.
  • Das Dichtungselement 25-10 ist ein O-Ring und ist an einem Außenumfang des Teils 25-7b mit kleinem Durchmesser des Körperelements 25-7 montiert, um dadurch eine Lücke zwischen einer äußeren Umfangsfläche des Teils 25-7b mit kleinem Durchmesser und einer inneren Umfangsfläche der SOL/V OUT-aufnehmenden Bohrung 845 abzudichten.
  • Es wird nun eine Beschreibung eines Betriebs des SOL/V OUT 25 gegeben.
  • Wenn kein Strom der Spule 25-1 zugeführt wird, wird der Anker 25-4 von einer drängenden Kraft der Spiralfeder 25-12 in Richtung der positiven Seite in der y-Achse in Richtung gedrängt und der Kopfteil 25-4b des Ankers 25-4 liegt gegen den Ventilsitz 25-6f deshalb an. Dadurch werden die Ölkanalbohrung 880 und die erste Bohrung 88-41 voneinander abgesperrt.
  • Wenn ein vorbestimmter Strom der Spule 25-1 zugeführt wird, wird eine Magnetbahn in dem Joch 25-11, der Körpermitte 25-3 und dem Anker 25-4 gebildet und eine Anziehungskraft wird zwischen der Körpermitte 25-3 und dem Anker 25-4 gebildet. Der Anker 25-4 bewegt sich in Richtung der negativen Seite in der y-Achsen-Richtung durch die Anziehungskraft und wenn sich der Kopfteil 25-4b des Ankers 25-4 von dem Ventilsitz 25-6f trennt, kommunizieren die Ölkanalbohrung 880 und die erste Bohrung 88-41 miteinander über die Verteilungsbohrungen 25-7f, den axialen Ölkanal 25-5d, die erste Verbindungsbohrung 25-6e und die zweite Verbindungsbohrung 23-7e.
  • [Formung der Sitzelemente und Körperelemente]
  • Die Sitzelemente und die Körperelemente des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils und des normal geöffneten elektromagnetischen Ventils sind unterschiedlich im Durchmesser zwischen der ersten Verbindungsbohrung und der zweiten Verbindungsbohrung, aber die anderen Teile sind gemeinsame Teile. Die 15 sind Ansichten zum Darstellen eines Bildungsverfahrens des Sitzelements. Die 16 sind Ansichten zum Darstellen eines Bildungsverfahrens für das Körperelement.
  • Wie in den 15 und den 16 dargestellt, ist jedes von dem Sitzelement und dem Körperelement in eine grobe Form durch Stanzen (Pressen) eines Plattenmaterials gebildet. Die Formgebung wird durch Entgraten, Anfasen und dergleichen ausgeführt. Zuletzt werden die erste Verbindungsbohrung und die zweite Verbindungsbohrung, die unterschiedliche Durchmesser in Abhängigkeit der elektromagnetischen Ventile aufweisen, gebohrt und das Formen ist abgeschlossen.
  • [Gemeinsame Höhen des oberen Teils und des Bodenteils]
  • 17 ist eine Ansicht zum Darstellen eines Vergleichs von Höhen der jeweiligen elektromagnetischen Ventile, wenn Ventilenden (Köpfe der Körperelemente) der jeweiligen elektromagnetischen Ventile an derselben Linie ausgerichtet werden.
  • Wie in 17 dargestellt, sind die Höhen der jeweiligen elektromagnetischen Ventile ab den Ventilenden zu Flächen an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des gekrimpten Teils gleich zueinander. Die Höhe (Bodenteil-Höhe) ab dem Ventilende zu der Fläche an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung von jedem der elektromagnetischen Ventile wird durch das Anliegen des Körperelements des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils gegen den gekrimpten Teil des Flanschrings über den Zylinder bestimmt. Ein eingedrückter Betrag des Sitzelements in den Ventilkörper des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils wird in Übereinstimmung mit der Bodenteil-Höhe, die durch das normal geschlossene elektromagnetische Ventil bestimmt wird, eingestellt. Tiefen der aufnehmenden Bohrungen der jeweiligen elektromagnetischen Ventile des Gehäuses 8 können eingestellt werden, konstant zu sein, indem die Bodenteil-Höhen der jeweiligen elektromagnetischen Ventile einander angeglichen werden.
  • Darüber hinaus sind, wie in 17 dargestellt, Höhen ab einer Ebene des Gehäuses 8 zu den Enden der Spulen der jeweiligen elektromagnetischen Ventile gleich zueinander. Die Höhen (Oberteil-Höhen) ab der Ebene des Gehäuses 8 zu den Enden der Spulen der jeweiligen elektromagnetischen Ventile werden durch Höhen der Spulen bestimmt. Höhen der Joche der elektromagnetischen Ventile können eingestellt werden, konstant zu sein.
  • [Maßnahmen]
  • Das normal geschlossene elektromagnetische Ventil und das normal geöffnete elektromagnetische Ventil, die bisher eingesetzt worden sind, sind aufgrund der Unterschiede im Aufbau getrennt entworfen, und sind deshalb unterschiedlich in der Länge des an dem Gehäuse 8 montierten Montageabschnitts. Deshalb ist der Freiheitsgrad im Layout der Ölkanäle innerhalb des Gehäuses 8 begrenzt, und die Fahrzeug-Montierbarkeit kann verschlechtert sein.
  • Deshalb ist in der ersten Ausführungsform die axiale Länge des Ventilteils 21-14 des normal geöffneten elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das Absperrventil 21) der axialen Länge des Ventilteils 27-14 des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das SS/V IN 27) gleichgesetzt. Daraus folgt, dass die Tiefen der aufnehmenden Bohrungen des Gehäuses 8, die konfiguriert sind, die jeweiligen elektromagnetischen Ventile aufzunehmen, eingestellt werden können, gleich zueinander zu sein, wodurch es möglich ist, den Freiheitsgrad im Layout der Ölkanäle in dem Gehäuse 8 zu verbessern.
  • Darüber hinaus sind in der ersten Ausführungsform die SS/V IN-aufnehmende Bohrung 847 des Gehäuses 8, in welcher der Ventilteil 21-14 des normal geöffneten elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das Absperrventil 21) angeordnet ist und die Absperrventil-aufnehmende Bohrung 841 des Gehäuses 8, in welcher der Ventilteil 27-14 des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das SS/V IN 27) angeordnet ist, gleich zueinander an Tiefe ab der Oberfläche des Gehäuses 8 gesetzt werden. Daraus folgt, dass eine Dicke und eine Größe des Gehäuses 8 verringert werden kann, wodurch es möglich ist, einen maschinellen Bearbeitungsbetrag niederzuhalten, wenn die aufnehmenden Bohrungen maschinell bearbeitet werden.
  • Darüber hinaus sind in der ersten Ausführungsform beide, die SS/V IN-aufnehmende Bohrung 847, die konfiguriert ist, das normal geschlossene elektromagnetische Ventil (wie beispielsweise das SS/V IN 27) aufzunehmen und die Absperrventil-aufnehmende Bohrung 841, die konfiguriert ist, das normal offene elektromagnetische Ventil (wie beispielsweise das Absperrventil 21) aufzunehmen, so ausgeformt, dass sie sich ab der einen Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Innenseite des Gehäuses 8 erstrecken. Das hat zur Folge, dass die Dicke und die Größe des Gehäuses 8 verringert werden können. Darüber hinaus kann die Leichtigkeit der maschinellen Bearbeitung der aufnehmenden Bohrungen vereinfacht werden. Darüber hinaus können die elektromagnetischen Ventile von der einen Seitenfläche des Gehäuses 8 montiert werden, wodurch es möglich ist, die Verarbeitbarkeit zu verbessern.
  • Darüber hinaus wird in der ersten Ausführungsform bewirkt, dass der Ventilteil 27-14 des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das SS/V IN 27) und der Ventilteil 21-14 des normal geöffneten elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das Absperrventil 21) die gemeinsamen Teile aufweisen. Daraus folgt, dass der Ventilteil des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils und der Ventilteil des normal geöffneten elektromagnetischen Ventils die gemeinsamen Teile aufweisen und die meisten Teile beider der Ventilteile können gemeinsam sein. Deshalb kann die Produktivität der elektromagnetischen Ventile verbessert werden.
  • Darüber hinaus entsprechen in der ersten Ausführungsform in dem Sitzelement 27-6, das den Ventilteil 27-14 des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das SS/V IN 27) bildet und dem Sitzelement 21-6, das den Ventilteil 21-14 des normal geöffneten elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das Absperrventil 21) bildet, die gemeinsamen Teile, die gemeinsame Formen aufweisen, einem Teil, der anders ist als die erste Verbindungsbohrung 27-6e des Sitzelements 27-6 und einem Teil, der anders ist als die erste Verbindungsbohrung 21-6e des Sitzelements 21-6. Daraus folgt, während die ersten Verbindungsbohrungen in Übereinstimmung mit Charakteristiken der jeweiligen elektromagnetischen Ventile eingestellt werden, können die anderen Teile der Sitzelemente die gemeinsamen Teile sein und die Produktivität der elektromagnetischen Ventile kann damit verbessert werden.
  • Darüber hinaus entsprechen in der ersten Ausführungsform in dem Körperelement 27-7, das den Ventilteil 27-14 des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das SS/V IN 27) bildet und dem Körperelement 21-7, das den Ventilteil 21-14 des normal geöffneten elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das Absperrventil 21) bildet, die gemeinsamen Teile, die gemeinsame Formen aufweisen, einem anderen Teil als der zweiten Verbindungsbohrung 27-7e des Körperelements 27-7 und einem anderen Teil als der zweiten Verbindungsbohrung 21-7e des Körperelements 21-7. Aus diesem Grund können, während die zweiten Verbindungsbohrungen in Übereinstimmung mit Charakteristiken der jeweiligen elektromagnetischen Ventile eingestellt werden, die anderen Teile der Körperelemente die gemeinsamen Teile sein und damit wird die Produktivität der elektromagnetischen Ventile verbessert.
  • In der ersten Ausführungsform beinhaltet darüber hinaus das normal geschlossene elektromagnetische Ventil (wie beispielsweise das SS/V IN 27) den elektromagnetischen Antriebsteil 27-15, der aus der Spule 27-1, dem Zylinder 27-2 und dem Anker 27-4 gebildet ist und das normal offene elektromagnetische Ventil (wie beispielsweise das Absperrventil 21) beinhaltet den elektromagnetischen Antriebsteil 21-15, der aus der Spule 21-1, dem Zylinder 21-2, dem Anker 21-3 und dem Ventilkörper 21-5 gebildet ist. Daraus folgt, dass die Ventilteile, die die gemeinsamen Teile aufweisen, in dem normal geschlossenen elektromagnetischen Ventil und dem normal geöffneten elektromagnetischen Ventil, das die voneinander unterschiedlichen Komponenten beinhaltet, montiert werden können.
  • Darüber hinaus werden das Sitzelement 27-6 und das Körperelement 27-7 des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das SS/V IN 27) und das Sitzelement 21-6 und das Körperelement 21-7 des normal geöffneten elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das Absperrventil 21) durch Pressumformen gebildet. Daraus folgt, dass die Produktivität des Sitzelements und des Körperelements verbessert werden kann.
  • Darüber hinaus sind in der ersten Ausführungsform die SOL/V OUT-aufnehmende Bohrung 845 und die SOL/V IN-aufnehmende Bohrung 842 des Gehäuses 8 so angeordnet, dass sie benachbart zueinander sind und die Ölkanalbohrung 880, die konfiguriert ist, die SOL/V OUT-aufnehmende Bohrung 845 und die SOL/V IN-aufnehmende Bohrung 842 miteinander zu verbinden von den Ölkanälen zueinander ist entlang der einen Oberfläche des Gehäuses 8 gebildet. Daraus folgt, dass die Ölkanalbohrung 880 nicht so gebildet werden muss, dass sie bezüglich der Oberfläche des Gehäuses 8 geneigt ist und die Größe des Gehäuses 8 kann damit verringert werden.
  • Darüber hinaus sind in der ersten Ausführungsform die axialen Längen der Spule 27-1 des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das SS/V IN 27) und der Spule 27-1 des normal offenen elektromagnetischen Ventils (wie beispielsweise das Absperrventil 21) gleichgesetzt. Daraus folgt, dass die Joche gemeinsam sein können. Darüber hinaus kann eine Größe der gesamten zweiten Einheit 1B verringert werden.
  • [Effekte]
  • Es wird eine Beschreibung von Effekten gegeben, in einem Fall, in welchem das SS/V IN 27 als das normal geschlossene elektromagnetische Ventil eingesetzt wird und das Absperrventil 21 als das normal geöffnete elektromagnetische Ventil eingesetzt wird. Dieselben Effekte können in einem Fall bereitgestellt werden, in welchem das Verbindungsventil 23, das SOL/V OUT 25 und das SS/V OUT 28 als die normal geschlossenen elektromagnetischen Ventile eingesetzt werden und das SOL/V IN 22 als das normal offene elektromagnetische Ventil (außer für (9)) eingesetzt wird.
  • (1) Die Hydraulikdruck-Steuervorrichtung beinhaltet: das Gehäuse 8, welches innen den Ölkanal beinhaltet; das SS/V IN 27 (normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil), welches den Ventilteil 27-14 (erster Ventilteil) beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich von der Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Innenseite des Gehäuses 8 erstreckt, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird; und das Absperrventil 21 (normal offenes elektromagnetisches Ventil), welches den Ventilteil 21-14 (zweiten Ventilteil) beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich von der Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Innenseite des Gehäuses 8 erstreckt, und eine axiale Länge aufweist, die einer axialen Länge des Ventilteils 27-14 (erster Ventilteil) gleichgesetzt ist, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird.
  • Damit können die Tiefen der aufnehmenden Bohrungen des Gehäuses 8, die konfiguriert sind, die jeweiligen elektromagnetischen Ventile aufzunehmen, gleich zueinander gesetzt werden, wodurch es möglich ist, den Freiheitsgrad im Layout der Ölkanäle innerhalb des Gehäuses 8 zu verbessern.
  • (2) Das Gehäuse 8 weist die SS/V IN-aufnehmende Bohrung 847 (erster Bohrungsteil) auf, in welche der Ventilteil 27-14 (erster Ventilteil) angeordnet ist und die Absperrventil-aufnehmende Bohrung 841 (zweiter Bohrungsteil), welcher der SS/V IN-aufnehmenden Bohrung 847 (erster Bohrungsteil) an Tiefe ab der Oberfläche des Gehäuses 8 gleichgesetzt ist, und in welchem der Ventilteil 21-14 (zweiter Ventilteil) angeordnet ist.
  • Damit können die Dicke und die Größe des Gehäuses 8 verringert werden, wodurch es möglich ist, den maschinellen Bearbeitungsbetrag niederzuhalten, wenn die aufnehmenden Bohrungen maschinell bearbeitet werden.
  • (3) Beide, die SS/V IN-aufnehmende Bohrung 847 (erster Bohrungsteil) und die Absperrventil-aufnehmende Bohrung 841 (zweiter Bohrungsteil), sind so gebildet, dass sie sich ab der einen Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Innenseite des Gehäuses 8 erstrecken.
  • Damit können die Dicke und die Größe des Gehäuses 8 verringert werden. Darüber hinaus kann die Einfachheit der maschinellen Bearbeitung der aufnehmenden Bohrungen verbessert werden. Darüber hinaus können die elektromagnetischen Ventile von der einen Seitenfläche des Gehäuses 8 montiert werden, wodurch es möglich ist, die Verarbeitbarkeit zu verbessern.
  • (4) Der Ventilteil 27-14 (erster Ventilteil) und der Ventilteil 21-14 (zweiter Ventilteil) beinhalten die gemeinsamen Teile, die die gemeinsame Formen aufweisen.
  • Damit haben der Ventilteil des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils und der Ventilteil des normal offenen elektromagnetischen Ventils die gemeinsamen Teile, und die meisten Teile beider der Ventilteile können gemeinsam sein, und die Produktivität der elektromagnetischen Ventile kann damit verbessert werden.
  • (5) der Ventilteil 27-14 (erster Ventilteil) beinhaltet: das Sitzelement 27-6 (erstes Element), welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die die Öffnung 27-6i (erste Öffnung) aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, und die erste Verbindungsbohrung 27-6e (erste Durchgangsbohrung) aufweist, die in einer Bodenwand entlang einer axialen Richtung gebildet ist, und verwendet wird, um den Ölkanal zu öffnen/schließen; und das Körperelement 27-7 (zweites Element), welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die die Öffnung 27-7a (zweite Öffnung) aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, von der Seite der Öffnung 27-7h (zweite Öffnung) zu der Öffnung 27-6i (erste Öffnung) in der axialen Richtung befestigt ist und die zweite Verbindungsbohrung 27-7e (zweite Durchgangsbohrung) aufweist, die in der Bodenwand gebildet ist und mit der ersten Verbindungsbohrung 27-6e (erste Durchgangsbohrung) in der axialen Richtung kommuniziert, und mindestens eine Verbindungsbohrung 27-7f (erste Durchgangsbohrung), die in der Umfangswand entlang der radialen Richtung gebildet ist. Der Ventilteil 21-14 (zweite Ventilteil) beinhaltet: das Sitzelement 21-6 (drittes Element), welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die die Öffnung 21-6i (dritte Öffnung) aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, und die erste Verbindungsbohrung 21-6e (dritte Durchgangsbohrung) aufweist, die in der Bodenwand entlang der axialen Richtung gebildet ist, und verwendet wird, um den Ölkanal zu öffnen/schließen; und das Körperelement 21-7 (viertes Element), welches in einer mit Boden versehenen Form ausgebildet ist, die die Öffnung 21-7h (vierte Öffnung) aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, von der Öffnung 21-7h (vierte Öffnungsseite) zu der Öffnung 21-6i (dritte Öffnung) in der axialen Richtung befestigt ist, und die zweite Verbindungsbohrung 21-7e (vierte Durchgangsbohrung) aufweist, die in der Bodenwand gebildet ist und mit der ersten Verbindungsbohrung 27-6e (erste Durchgangsbohrung) in der axialen Richtung kommuniziert, und mindestens eine Verteilungsbohrung 21-7f (zweite Durchgangsbohrung), die in einer Umfangswand entlang einer radialen Richtung gebildet ist. Die gemeinsamen Teile, die die gemeinsamen Formen aufweisen, entsprechen dem Teil des Sitzelements 27-6 (erstes Element) außer der ersten Verbindungsbohrung 27-6e (erste Durchgangsbohrung) und dem Teil des Sitzelements 21-6 (drittes Element) außer der ersten Verbindungsbohrung 21-6e (dritte Durchgangsbohrung).
  • Damit können, während die ersten Verbindungsbohrungen in Übereinstimmung mit den Charakteristiken der jeweiligen elektromagnetischen Ventile eingestellt werden, die anderen Teile der Sitzelemente die gemeinsamen Teile sein und die Produktivität der elektromagnetischen Ventile kann damit verbessert werden.
  • (6) Die gemeinsamen Teile, die die gemeinsamen Formen aufweisen, entsprechen dem Teil des Körperelements 27-7 (zweites Element) außer der zweiten Verbindungsbohrung 27-7e (zweite Durchgangsbohrung) und dem Teil des Körperelements 21-7 (viertes Element) außer der zweiten Verbindungsbohrung 21-7e (vierte Durchgangsbohrung).
  • Damit können, während die zweiten Verbindungsbohrungen in Übereinstimmung mit den Charakteristiken der jeweiligen elektromagnetischen Ventile eingestellt werden, die anderen Teile des Körperelements die gemeinsamen Teile sein und die Produktivität der elektromagnetischen Ventile kann damit verbessert werden.
  • (7) Das SS/V IN 27 (normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil) beinhaltet den elektromagnetischen Antriebsteil 27-15 (erster elektromagnetischer Antriebsteil), der beinhaltet: die Spule 27-1 (erste elektromagnetische Spule), welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Außenseite des Gehäuses 8 erstreckt, und konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft zu erzeugen, wenn ein Strom zugeführt wird; den Zylinder 27-2 (Rohrelement), welcher aus einem nicht-magnetischen Material gemacht ist, an dem Innenumfang der Spule 27-1 (erste elektromagnetische Spule) angeordnet ist und mit der Seite der Öffnung 27-7h (zweite Öffnung) des Körperelements 27-7 (zweites Element) an dem Ventilteil 27-14 (erster Ventilteil) verbunden ist; und den Anker 27-4 (erstes bewegliches Element), welcher aus einem Magnetkörper gebildet ist, beweglich an dem Innenumfang des Zylinders 27-2 (Rohrelement) bereitgestellt ist, sich in der axialen Richtung durch die Anziehungskraft der Spule 27-1 (erste elektromagnetische Spule) bewegt und den Ventilkörper 27-4b auf erster Ventilkörper) an der Kopfseite beinhaltet, der verwendet wird, um die erste Verbindungsbohrung 27-6e (erste Durchgangsbohrung) zu öffnen/schließen.
  • Das Absperrventil 21 (normal offenes elektromagnetisches Ventil) beinhaltet den elektromagnetischen Antriebsteil 21-15 (zweiter elektromagnetischer Antriebsteil), der beinhaltet: die Spule 21-1 (zweite elektromagnetische Spule), welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Außenseite des Gehäuses 8 erstreckt, und konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft zu erzeugen, wenn ein Strom zugeführt wird; den Ventilkörper 21-5 (befestigtes Element), welcher aus einem magnetischen Material gemacht ist, an dem Innenumfang der Spule 21-1 (zweite elektromagnetische Spule) angeordnet ist, und mit der Bodenwandseite des Sitzelements 21-6 (drittes Element) an dem Ventilteil 21-14 (zweiter Ventilteil) verbunden ist; den Zylinder 21-2 (topfförmiges Element), welcher aus einem nicht-magnetischen Material gemacht ist, an dem inneren Umfang der Spule 21-1 (zweite elektromagnetische Spule) angeordnet ist, und ein Ende des Ventilkörpers 21-5 (befestigtes Element) aufnimmt; und den Kolben 21-4 (zweites bewegliches Element), welcher aus einem Magnetkörper gebildet ist, beweglich an dem inneren Umfang des Zylinders 21-2 (topfförmiges Element) bereitgestellt ist, sich in der axialen Richtung durch die Anziehungskraft der Spule 21-1 (zweite elektromagnetische Spule) bewegt, und den Kopfteil 21-4b (zweiter Ventilkörper) beinhaltet, der an der Kopfseite verwendet wird, um die erste Verbindungsbohrung 21-6e (dritte Durchgangsbohrung) zu öffnen/schließen.
  • Damit können die Ventilteile, die die gemeinsamen Teile haben, in dem normal geschlossenen elektromagnetischen Ventil und dem normal offenen elektromagnetischen Ventil, das die Komponenten beinhaltet, die voneinander abweichen, montiert werden.
  • (8) Das Sitzelement 27-6 (erstes Element), das Körperelement 27-7 (zweites Element), das Sitzelement 21-6 (drittes Element), und das Körperelement 21-7 (viertes Element) werden durch Press-Umformung gebildet. Damit kann die Produktivität des Sitzelements und des Körperelements verbessert werden.
  • (9) Die SOL/V OUT-aufnehmende Bohrung 845 (erster Bohrungsteil) und die SOL/V IN-aufnehmende Bohrung 842 (zweiter Bohrungsteil) sind so angeordnet, dass sie benachbart zueinander liegen und die Ölkanalbohrung 880, die konfiguriert ist, die SOL/V OUT-aufnehmende Bohrung 845 (erster Bohrungsteil) und die SOL/V IN-aufnehmende Bohrung 842 (zweiter Bohrungsteil) von dem Ölkanal miteinander zu verbinden, ist entlang der einen Oberfläche des Gehäuses 8 gebildet.
  • Damit muss die Ölkanalbohrung 880 nicht so gebildet werden, dass sie bezüglich der Oberfläche des Gehäuses 8 geneigt ist und die Größe des Gehäuses 8 kann damit verringert werden.
  • (10) Das SS/V IN 27 (normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil) beinhaltet den elektromagnetischen Antriebsteil 27-15 (erster elektromagnetischer Antriebsteil), der die Spule 27-1 (erste elektromagnetische Spule) beinhaltet, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Außenseite des Gehäuses 8 erstreckt, und ist konfiguriert, eine elektromagnetische Kraft durch eine Stromzufuhr zu erzeugen. Das Absperrventil 21 (normal offenes elektromagnetisches Ventil) beinhaltet den elektromagnetischen Antriebsteil 21-15 (zweiter elektromagnetischer Antriebsteil), der die Spule 21-1 (zweite elektromagnetische Spule) beinhaltet, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Außenseite des Gehäuses 8 erstreckt, konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft durch eine Stromzufuhr zu erzeugen, und die axiale Länge aufweist, die der axialen Länge der Spule 27-1 (erste elektromagnetische Spule) gleichgesetzt ist.
  • Damit können die Joche gemeinsam sein. Darüber hinaus kann die Größe der gesamten zweiten Einheit 1B verringert werden.
  • (13) Die Hydraulikdruck-Steuervorrichtung beinhaltet: das Gehäuse 8, welches intern den Ölkanal beinhaltet; das SS/V IN 27 (normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil), welches den Ventilteil 27-14 (erster Ventilteil) beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab der Fläche des Gehäuses 8 zu der Innenseite des Gehäuses 8 erstreckt, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird; und das Absperrventil 21 (normal offenes elektromagnetisches Ventil), welches den Ventilteil 21-14 (zweiter Ventilteil) beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab der Fläche des Gehäuses 8 zu der Innenseite des Gehäuses 8 erstreckt, die axiale Länge aufweist, die der axialen Länge des Ventilteils 27-14 (erster Ventilteil) gleichgesetzt ist, durch Beinhalten des gemeinsamen Teils, der die Form aufweist, die dem Ventilteil 27-14 (erster Ventilteil) gemeinsam ist, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird.
  • Damit weisen der Ventilteil des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils und der Ventilteil des normal offenen elektromagnetischen Ventils die gemeinsamen Teile auf und damit können die meisten Teile beider der Ventilteile gemeinsam sein. Damit kann die Produktivität der elektromagnetischen Ventile verbessert werden.
  • (16) Das Bremssystem beinhaltet: die erste Einheit 1A beinhaltend: den Hauptzylinder 5, welcher konfiguriert ist, den Bremshydraulikdruck durch die Bremsbetätigung eines Fahrers zu erzeugen; und den Hubsimulator 6, in welchen das Bremsfluid, das aus dem Hauptzylinder 5 ausgeströmt ist, strömt, und welcher konfiguriert ist, eine simulierte Betätigungs-Reaktionskraft des Bremspedals 100 (Bremsbetätigungselement) zu erzeugen; und die zweite Einheit 1B, die einstückig beinhaltet: das Gehäuse 8, welches mit der ersten Einheit 1A verbunden ist und intern den Ölkanal beinhaltet; die Pumpe 3 (Hydraulikdruckquelle), welche an der Innenseite des Gehäuses 8 bereitgestellt ist, und konfiguriert ist, einen Betätigungs-Hydraulikdruck für den Radzylinder W/C zu erzeugen, der an einem Rad über den Ölkanal bereitgestellt ist; das SS/V IN 27 (elektromagnetisches Umschaltventil), welches ein normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil ist, das den Ventilteil 27-14 (erster Ventilteil) beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab der Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Innenseite des Gehäuses 8 erstreckt, und konfiguriert ist, zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird, und konfiguriert ist, ein Einströmen des Bremsfluids in den Hubsimulator 6 zuzulassen; das Absperrventil 21 (elektromagnetisches Absperrventil), welches ein normal offenes elektromagnetisches Ventil ist, das den Ventilteil 21-14 (zweiter Ventilteil) beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab der Oberfläche des Gehäuses 8 zu der Innenseite des Gehäuses 8 erstreckt, den gemeinsamen Teil beinhaltet, der die Form aufweist, die gemeinsam mit dem Ventilteil 27-14 (erster Ventilteil) ist, und konfiguriert ist, zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird, und konfiguriert ist, den Verbindungzustand des Ölkanals zwischen dem Hauptzylinder 8 und dem Radzylinder W/C umzuschalten; und die ECU 90 (Steuerungseinheit), welche konfiguriert ist, die Pumpe 3 (Hydraulikdruckquelle), das Absperrventil 21 (elektromagnetisches Absperrventil), und das SS/V IN 27 (elektromagnetisches Umschaltventil) anzusteuern.
  • Damit weisen der Ventilteil des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils und der Ventilteil des normal offenen elektromagnetischen Ventils die gemeinsamen Teile auf und damit können die meisten Teile beider der Ventilteile gemeinsam sein. Damit kann die Produktivität der elektromagnetischen Ventile verbessert werden.
  • [Weitere Ausführungsformen]
  • Die vorliegende Erfindung ist vorangehend basierend auf der ersten Ausführungsform beschrieben worden. Die spezielle Konfiguration der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht auf die erste Ausführungsform beschränkt. Eine Gestaltungsänderung ohne vom Umfang des Geistes der Erfindung abzuweichen, ist in der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • In der ersten Ausführungsform werden die Ventilteile der normal geschlossenen elektromagnetischen Ventile und die Ventilteile der normal geöffneten elektromagnetischen Ventile, welche die gemeinsamen Teile beinhalten, eingesetzt. Es ist jedoch nicht immer erforderlich, dass die Ventilteile der normal geschlossenen elektromagnetischen Ventile und die Ventilteile der normal geöffneten elektromagnetischen Ventile die gemeinsamen Teile beinhalten.
  • 18 ist eine Querschnittsansicht des SOL/V IN 22 in der ersten Ausführungsform als ein Beispiel des normal geschlossenen elektromagnetischen Ventils und eine Querschnittsansicht eines SOL/V IN 26, welches einen unterschiedlichen Ventilteil beinhaltet. Das SOL/V IN 22 in der ersten Ausführungsform ist detailliert mit Bezug zu 8 in der ersten Ausführungsform beschrieben und deshalb werden Bezugszeichen in 18 weggelassen.
  • Das SOL/V IN 26 beinhaltet einen Zylinder 26-2, einen Anker 26-3, einen Kolben 26-4, einen Ventilkörper 26-5, einen Ventilteil 26-14, ein erstes Filterelement 26-8, ein zweites Filterelement 26-9, und ein Dichtungselement 21-10.
  • Eine erste Verbindungsbohrung 26-6e ist an der negativen Seite des Ventilteils 26-14 in der y-Achsen-Richtung ausgebildet. Eine zweite Verbindungsbohrung 26-7e ist an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung des Ventilteils 26-14 ausgebildet. Ein Federsitz-Teil, an welchem ein Ende der Spiralfeder 26-12 montiert ist, ist an einem Außenumfang der ersten Verbindungsbohrung 26-6e ausgebildet. Ein Strömungskanal 22-13, der sich in der axialen Richtung erstreckt, ist innerhalb des Ventilteils 26-14 gebildet. Das zweite Filterelement 26-9 ist an einem Öffnungsabschnitt der zweiten Verbindungsbohrung 26-7e bereitgestellt.
  • Der Kolben 26-4 ist aus einem nicht-magnetischen Material, wie beispielsweise Harz, in einer Stangenform gebildet. Die negative Seite in der y-Achsen-Richtung des Kolbens 26-4 ist mit dem Anker 26-3 verbunden. Ein Federsitz-Teil, an welchem die Spiralfeder 26-12 montiert ist, ist an einem Ende des Kolbens 26-4 an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung gebildet. Der Kolben 26-4 ist so ausgebildet, dass er ab dem Federsitz-Teil in Richtung der Endseite an der positiven Seite in der y-Achsen-Richtung verjüngt ist. Ein Kopfteil 26-4b ist in einer Halbkugelform gebildet.
  • Der Ventilkörper 26-5 weist eine erste aufnehmende Bohrung 26-5d auf, die in der axialen Richtung dort hindurch verläuft. Der Kolben 26-4 und der Ventilteil 26-14 sind in der ersten aufnehmenden Bohrung 26-5d aufgenommen.
  • Das SOL/V IN 22 und das SOL/V IN 26 in der ersten Ausführungsform unterscheiden sich voneinander in dem folgenden Punkt. Das heißt, der Ventilteil 22-24 des SOL/V IN 22 ist aus dem Sitzelement 22-6 und dem Körperelement 22-7 gebildet, wohingegen ein Ventil 26-24 des SOL/V IN 26 einstückig gebildet ist. Der Ventilkörper kann einstückig als das Ventil 26-24 des SOL/V IN 26 gebildet werden und ist nicht speziell begrenzt, solange die Höhen der Bodenteile der jeweiligen elektromagnetischen Ventile gleich zueinander sind.
  • Die vorliegende Erfindung kann wie nachfolgend beschriebene Konfigurationen aufweisen.
  • (14) In der in dem Punkt (13) beschriebenen Hydraulikdruck-Steuervorrichtung, weist das Gehäuse auf:
    • einen ersten Bohrungsteil, in welchem der erste Ventilteil angeordnet ist; und
    • einen zweiten Bohrungsteil, welcher ab der Oberfläche des Gehäuses gleich an Tiefe zu dem ersten Bohrungsteil gesetzt ist, und in welchem der zweite Ventilteil angeordnet ist.
  • (15) In der in dem Punkt (14) beschriebenen Hydraulikdruck-Steuervorrichtung, sind beide, der erste Bohrungsteil und der zweite Bohrungsteil, so gebildet, dass sie sich ab einer Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstrecken.
  • (17) In dem in dem Punkt (16) beschriebenen Bremssystem weist das Gehäuse auf:
    • einen ersten Bohrungsteil, in welchem der erste Ventilteil angeordnet ist; und
    • einen zweiten Bohrungsteil, welcher dem ersten Bohrungsteil an Tiefe ab der Oberfläche des Gehäuses gleichgesetzt ist, und in welchem der zweite Ventilteil angeordnet ist.
  • (18) in dem in dem Punkt (17) beschriebenen Bremssystem sind beide, der erste Bohrungsteil und der zweite Bohrungsteil, so ausgebildet, dass sie sich ab einer Oberfläche des Gehäuses, an welcher die Steuereinheit montiert ist, zu der Innenseite des Gehäuses erstrecken.
  • (11) In der in dem Punkt (1) beschriebenen Hydraulikdruck-Steuervorrichtung, beinhaltet der erste Ventilteil:
    • ein erstes Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine erste Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, und eine erste Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand entlang einer axialen Richtung gebildet ist, und verwendet wird, um den Ölkanal zu öffnen/schließen; und
    • ein zweites Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine zweite Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, von der zweiten Öffnungsseite an der ersten Öffnung in der axialen Richtung befestigt ist und eine zweite Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand gebildet ist und mit der ersten Durchgangsbohrung in der axialen Richtung kommuniziert, und mindestens eine erste Durchgangsbohrung, die in einer Umfangswand entlang einer radialen Richtung gebildet ist, der zweite Ventilteil umfasst:
    • ein drittes Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine dritte Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, und eine dritte Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand entlang der axialen Richtung gebildet ist, und verwendet wird, um den Ölkanal zu öffnen/schließen; und
    • ein viertes Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine vierte Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, von der vierten Öffnungsseite an der dritten Öffnung in der axialen Richtung befestigt ist, und eine vierte Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand gebildet ist und mit der dritten Durchgangsbohrung in der axialen Richtung kommuniziert, und mindestens eine zweite Durchgangsbohrung, die in einer Umfangswand entlang der radialen Richtung gebildet ist,
    • gemeinsame Formen sind in einer Form eines Teils des ersten Elements außer der ersten Öffnung und einer Form eines Teils des dritten Elements außer der dritten Öffnung gebildet, und
    • gemeinsame Formen sind in einer Form eines Teils des zweiten Elements außer der zweiten Öffnung und einer Form eines Teils des vierten Elements außer der vierten Öffnung gebildet.
  • (12) In der in dem vorangehend erwähnten Punkt (11) beschriebenen Hydraulikdruck-Steuervorrichtung,
    beinhaltet das normal geschlossene elektromagnetische Ventil einen ersten elektromagnetischen Antriebsteil, der beinhaltet:
    • eine erste elektromagnetische Spule, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab einer Oberfläche des Gehäuses zu einer Außenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft zu erzeugen, wenn ein Strom zugeführt wird; Ein Rohrelement, welches aus einem nicht-magnetischen Material gemacht ist, an einem Innenumfang der ersten elektromagnetischen Spule angeordnet ist, und mit der zweiten Öffnungsseite des zweiten Elements an dem ersten Ventilteil verbunden ist; und
    • ein erstes bewegliches Element, welches aus einem Magnetkörper gebildet ist, bewegbar an einem Innenumfang des Rohrelements bereitgestellt ist, sich in der axialen Richtung durch eine Anziehungskraft der ersten elektromagnetischen Spule bewegt, und einen ersten Ventilkörper an einer Kopfseite beinhaltet, der verwendet wird, um die erste Durchgangsbohrung zu öffnen/schließen, und
    • wobei das normal offene elektromagnetische Ventil einen zweiten elektromagnetischen Antriebsteil beinhaltet, der beinhaltet:
      • eine zweite elektromagnetische Spule, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der Oberfläche des Gehäuses zu der Außenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft zu erzeugen, wenn ein Strom zugeführt wird;
      • ein befestigtes Element, welches aus einem magnetischen Material gebildet ist, an einem Innenumfang der zweiten elektromagnetischen Spule angeordnet ist und mit einer Bodenwandseite des dritten Elements an dem zweiten Ventilteil verbunden ist;
      • ein topfförmiges Element, welches aus einem nicht-magnetischen Material gemacht ist, an dem Innenumfang der zweiten elektromagnetischen Spule angeordnet ist, und ein Ende des befestigten Elements aufnimmt; und
      • ein zweites bewegliches Element, welches aus einem Magnetkörper gebildet ist, beweglich an einem Innenumfang des topfförmigen Elements bereitgestellt ist, sich in der axialen Richtung durch eine Anziehungskraft der zweiten elektromagnetischen Spule bewegt, und einen zweiten Ventilkörper an einer Kopfseite beinhaltet, der verwendet wird, um die dritte Durchgangsbohrung zu öffnen/schließen.
  • (19) Das normal offene elektromagnetische Ventil beinhaltet:
    • eine Spule, welche ein magnetisches Element bildet, wenn ein Strom zugeführt wird,
    • ein Joch, welches aus einem magnetischen Material gemacht ist und konfiguriert ist, die Spule aufzunehmen,
    • einen Anker, welcher aus einem Magnetkörper gebildet ist, an einer inneren Umfangsseite des Jochs angeordnet ist, und sich in einer axialen Richtung der Spule bewegt, wenn der Spule ein Strom zugeführt wird,
    • einen Kolben, welcher aus einem nicht-magnetischen Körper gebildet ist und sich zusammen mit der Bewegung des Ankers bewegt,
    • einen Ventilkörper, welcher in einer Rohrform gebildet ist und innen den Kolben so aufnimmt, dass er in der axialen Richtung beweglich ist,
    • ein Ventilteil, welches ein erstes Element beinhaltet, das in einer mit Boden versehenen Rohrform gebildet ist, die eine erste Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, und eine erste Durchgangsbohrung aufweist, die von einem Kopfteil des Kolbens an einer Bodenwand geöffnet/geschlossen wird, und ein zweites Element, das in einer mit Boden versehenen Rohrform gebildet ist, die eine zweite Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, das von der zweiten Öffnungsseite an der ersten Öffnung in der axialen Richtung befestigt ist, und eine zweite Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand gebildet ist, und mit der ersten Durchgangsbohrung kommuniziert, und mindestens eine erste Durchgangsbohrung, die in einer Umfangswand entlang einer radialen Richtung gebildet ist, und
    • eine Spiralfeder, welche zwischen einem Aufnahmeteil, der in dem Kolben gebildet ist und einem Aufnahmeteil, der in dem Ventilkörper gebildet ist, so aufgenommen ist, dass sie den Kolben umgibt, und konfiguriert ist, den Kolben in eine Richtung weggehend von der ersten Verbindungsbohrung zu drängen.
  • Eine Bodenwandseite des ersten Elements ist in den Ventilkörper eingesetzt, wodurch das Ventil an dem Ventilkörper befestigt wird.
  • Eine Beschreibung wurde nur für einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gegeben, aber es ist für einen Fachmann leicht zu verstehen, dass verschiedene Änderungen und Verbesserungen an den beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne praktisch von den neuen Lehren und Vorteilen der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher sollen Formen, für die solche Änderungen und Verbesserungen gemacht werden, ebenfalls in den technischen Umfang der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein. Die vorangehend erwähnten Ausführungsformen können beliebig kombiniert werden.
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2015-209968 , eingereicht am 26. Oktober 2015. Die gesamte Offenbarung umfassend Beschreibung, Umfang der Ansprüche, Zeichnungen, und Zusammenfassung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2015-209968 , eingereicht am 26. Oktober 2015, wird hierin in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme eingebunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1A erste Einheit, 1B zweite Einheit, 3 Pumpe (Hydraulikdruckquelle), 5 Hauptzylinder, 6 Hubsimulator, 8 Gehäuse, 21 Absperrventil (normal offenes elektromagnetisches Ventil, elektromagnetisches Absperrventil), 21-1 Spule (zweite elektromagnetische Spule), 21-2 Zylinder (topfförmiges Element), 21-4 Kolben (zweites bewegliches Element), 21-4b Kopfteil (zweiter Ventilkörper), 21-5 Ventilkörper (befestigtes Element), 21-6 Sitzelement (drittes Element), 21-6e erste Verbindungsbohrung (dritte Durchgangsbohrung), 21-6i Öffnung (dritte Öffnung), 21-7 Körperelement (viertes Element), 21-7e zweite Verbindungsbohrung (vierte Durchgangsbohrung), 21-7f Verteilungsbohrung (zweite Durchgangsbohrung), 21-7h Öffnung (vierte Öffnung), 21-14 Ventilteil (zweiter Ventilteil), 21-15 elektromagnetischer Antriebsteil (zweiter elektromagnetischer Antriebsteil), 27 SS/V IN (normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil, elektromagnetisches Umschaltventil), 27-1 Spule (erste elektromagnetische Spule), 27-2 Zylinder (Rohrelement), 27-4 Anker (erstes bewegliches Element), 27-4b Ventilkörper (erster Ventilkörper), 27-6 Sitzelement (erstes Element), 27-6e erste Verbindungsbohrung (erste Durchgangsbohrung), 27-6i Öffnung (erste Öffnung), 27-7 Körperelement (zweites Element), 27-7e zweite Verbindungsbohrung (zweite Durchgangsbohrung), 27-7f Verteilungsbohrung (erste Durchgangsbohrung), 27-7h Öffnung (zweite Öffnung), 27-14 Ventilteil (erster Ventilteil), 27-15 elektromagnetischer Antriebsteil (erster elektromagnetischer Antriebsteil), 100 Bremspedal (Bremsbetätigungselement), W/C Radzylinder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008143202 A1 [0003]
    • JP 2015209968 [0188]

Claims (18)

  1. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung, umfassend: ein Gehäuse, welches innen einen Ölkanal beinhaltet; ein normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil, welches einen ersten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich von einer Oberfläche des Gehäuses zu einer Innenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird; und ein normal offenes elektromagnetisches Ventil, welches einen zweiten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich von der Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstreckt und eine axiale Länge aufweist, die einer axialen Länge des ersten Ventilteils gleichgesetzt ist, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird.
  2. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, worin das Gehäuse aufweist: einen ersten Bohrungsteil, in welchem der erste Ventilteil angeordnet ist; und einen zweiten Bohrungsteil, welcher dem ersten Bohrungsteil an Tiefe ab der Oberfläche des Gehäuses gleichgesetzt ist, und in welchem der zweite Ventilteil angeordnet ist.
  3. Ein Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 2, worin beide, der erste Bohrungsteil und der zweite Bohrungsteil so gebildet sind, dass sie sich ab einer Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstrecken.
  4. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 3, worin der erste Ventilteil und der zweite Ventilteil gemeinsame Teile beinhalten, die gemeinsame Formen aufweisen.
  5. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 4, worin der erste Ventilteil beinhaltet: ein erstes Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine erste Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, und eine erste Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand entlang einer axialen Richtung gebildet ist, und verwendet wird, um den Ölkanal zu öffnen/schließen; und ein zweites Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine zweite Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, an der ersten Öffnung von der zweiten Öffnungsseite in der axialen Richtung befestigt ist, und eine zweite Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand gebildet ist und mit der ersten Durchgangsbohrung in der axialen Richtung kommuniziert, und mindestens eine erste Durchgangsbohrung, die in einer Umfangswand entlang einer radialen Richtung gebildet ist, wobei der zweite Ventilteil beinhaltet: ein drittes Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine dritte Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, und eine dritte Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand entlang der axialen Richtung gebildet ist, und verwendet wird, um den Ölkanal zu öffnen/schließen; und ein viertes Element, welches in einer mit Boden versehenen Form ausgebildet ist, die eine vierte Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, von der vierten Öffnungsseite zu der dritten Öffnung in der axialen Richtung befestigt ist, und eine vierte Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand gebildet ist und mit der dritten Durchgangsbohrung in der axialen Richtung kommuniziert, und mindestens eine zweite Durchgangsbohrung, die in einer Umfangswand entlang der radialen Richtung gebildet ist, und worin die gemeinsamen Teile in einer Form eines Teils des ersten Elements außer der ersten Öffnung und einer Form eines Teils des dritten Elements außer der dritten Öffnung gebildet sind.
  6. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 5, worin die gemeinsamen Teile in einer Form eines Teils des zweiten Elements außer der zweiten Öffnung und einer Form eines Teils des vierten Elements außer der vierten Öffnung gebildet sind.
  7. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 6, worin das normal geschlossene elektromagnetische Ventil einen ersten elektromagnetischen Antriebsteil beinhaltet, der beinhaltet: eine erste elektromagnetische Spule, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab einer Oberfläche des Gehäuses zu einer Außenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft zu erzeugen, wenn ein Strom zugeführt wird; ein Rohrelement, welches aus einem nicht-magnetischen Material gemacht ist, an einem Innenumfang der ersten elektromagnetischen Spule angeordnet ist, und mit der zweiten Öffnungsseite des zweiten Elements an dem ersten Ventilteil verbunden ist; und ein erstes bewegliches Element, welches aus einem Magnetkörper gebildet ist, bewegbar an einem Innenumfang des Rohrelements bereitgestellt ist, sich in der axialen Richtung durch eine Anziehungskraft der ersten elektromagnetischen Spule bewegt, und einen ersten Ventilkörper beinhaltet, der verwendet wird, um die erste Durchgangsbohrung an einer Kopfseite zu öffnen/schließen, und wobei das normal offene elektromagnetische Ventil einen zweiten elektromagnetischen Antriebsteil beinhaltet, der beinhaltet: eine zweite elektromagnetische Spule, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der einen Oberfläche des Gehäuses zu der Außenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft zu erzeugen, wenn ein Strom zugeführt wird; ein befestigtes Element, welches aus einem magnetischen Material gemacht ist, an einem Innenumfang der zweiten elektromagnetischen Spule angeordnet ist und mit einer Bodenwandseite des dritten Elements an dem zweiten Ventilteil verbunden ist; ein topfförmiges Element, welches aus einem nicht-magnetischen Material gemacht ist, an dem Innenumfang der zweiten elektromagnetischen Spule angeordnet ist, und ein Ende des befestigten Elements aufnimmt; und ein zweites bewegliches Element, welches aus einem Magnetkörper gebildet ist, beweglich an einem Innenumfang des topfförmigen Elements bereitgestellt ist, sich in der axialen Richtung durch eine Anziehungskraft der zweiten elektromagnetischen Spule bewegt, und einen zweiten Ventilkörper an einer Kopfseite beinhaltet, der verwendet wird, um die dritte Durchgangsbohrung zu öffnen/schließen.
  8. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 6, worin das erste Element, das zweite Element, das dritte Element, und das vierte Element durch Press-Umformung gebildet sind.
  9. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 3, worin der erste Bohrungsteil und der zweite Bohrungsteil so angeordnet sind, dass sie sich nebeneinander befinden, und ein Ölkanal, der konfiguriert ist, den ersten Bohrungsteil und den zweiten Bohrungsteil miteinander von dem Ölkanal zu verbinden, entlang der einen Oberfläche des Gehäuses angeordnet ist.
  10. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei das normal geschlossene elektromagnetische Ventil einen ersten elektromagnetischen Antriebsteil beinhaltet, der eine erste elektromagnetische Spule beinhaltet, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der Oberfläche des Gehäuses zu einer Außenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft durch eine Stromzufuhr zu erzeugen, und wobei das normal offene elektromagnetische Ventil einen zweiten elektromagnetischen Antriebsteil beinhaltet, der eine zweite elektromagnetische Spule beinhaltet, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der Oberfläche des Gehäuses zu der Außenseite des Gehäuses erstreckt, konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft durch eine Stromzufuhr zu erzeugen, und eine axiale Länge aufweist, die einer axialen Länge der ersten elektromagnetischen Spule gleichgesetzt ist.
  11. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 1, worin der erste Ventilteil beinhaltet: ein erstes Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine erste Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, und eine erste Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand entlang einer axialen Richtung gebildet ist, und verwendet wird, um den Ölkanal zu öffnen/schließen; und ein zweites Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine zweite Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, an der ersten Öffnung von der zweiten Öffnungsseite in der axialen Richtung befestigt ist und eine zweite Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand gebildet ist und mit der ersten Durchgangsbohrung in der axialen Richtung kommuniziert, und mindestens eine erste Durchgangsbohrung, die in einer Umfangswand entlang einer radialen Richtung gebildet ist, worin der zweite Ventilteil beinhaltet: ein drittes Element, welches in einer mit Boden versehenen Rohrform ausgebildet ist, die eine dritte Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, und eine dritte Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand entlang der axialen Richtung gebildet ist, und verwendet wird, um den Ölkanal zu öffnen/schließen; und ein viertes Element, welches in einer mit Boden versehenen Form ausgebildet ist, die eine vierte Öffnung aufweist, die an einem Ende geöffnet ist, an der dritten Öffnung von der vierten Öffnungsseite in der axialen Richtung befestigt ist, und eine vierte Durchgangsbohrung aufweist, die in einer Bodenwand gebildet ist und mit der dritten Durchgangsbohrung in der axialen Richtung kommuniziert, und mindestens eine zweite Durchgangsbohrung, die in einer Umfangswand entlang der radialen Richtung gebildet ist, worin gemeinsame Formen in einer Form eines Teils des ersten Elements außer der ersten Öffnung und einer Form eines Teils des dritten Elements außer der dritten Öffnung gebildet sind, und worin gemeinsame Formen in einer Form eines Teils des zweiten Elements außer der zweiten Öffnung und einer Form eines Teils des vierten Elements außer der vierten Öffnung gebildet sind.
  12. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 11, worin das normal geschlossene elektromagnetische Ventil einen ersten elektromagnetischen Antriebsteil beinhaltet, der beinhaltet: eine erste elektromagnetische Spule, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der Oberfläche des Gehäuses zu einer Außenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft zu erzeugen, wenn ein Strom zugeführt wird; ein Rohrelement, welches aus einem nicht-magnetischen Material gemacht ist, an einem Innenumfang der ersten elektromagnetischen Spule angeordnet ist, und zu der zweiten Öffnungsseite des zweiten Elements an dem ersten Ventilteil verbunden ist; und ein erstes bewegliches Element, welches aus einem Magnetkörper gebildet ist, bewegbar an einem Innenumfang des Rohrelements bereitgestellt ist, sich in der axialen Richtung durch eine Anziehungskraft der ersten elektromagnetischen Spule bewegt, und einen ersten Ventilkörper an einer Kopfseite beinhaltet, der verwendet wird, um die erste Durchgangsbohrung zu öffnen/schließen, und wobei das normal offene elektromagnetische Ventil einen zweiten elektromagnetischen Antriebsteil beinhaltet, der beinhaltet: eine zweite elektromagnetische Spule, welche so bereitgestellt ist, dass sie sich ab der Oberfläche des Gehäuses zu der Außenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, eine elektromagnetische Kraft zu erzeugen, wenn ein Strom zugeführt wird; ein befestigtes Element, welches aus einem magnetischen Material gemacht ist, an einem Innenumfang der zweiten elektromagnetischen Spule angeordnet ist und mit einer Bodenwandseite des dritten Elements an dem zweiten Ventilteil verbunden ist; ein topfförmiges Element, welches aus einem nicht-magnetischen Material gemacht ist, an dem Innenumfang der zweiten elektromagnetischen Spule angeordnet ist, und ein Ende des befestigten Elements aufnimmt; und ein zweites bewegliches Element, welches aus einem Magnetkörper gebildet ist, beweglich an einem Innenumfang des topfförmigen Elements bereitgestellt ist, sich in der axialen Richtung durch eine Anziehungskraft der zweiten elektromagnetischen Spule bewegt, und einen zweiten Ventilkörper an einer Kopfseite beinhaltet, der verwendet wird, um die dritte Durchgangsbohrung zu öffnen/schließen.
  13. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung, umfassend: ein Gehäuse, welches innen einen Ölkanal beinhaltet; ein normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil, welches einen ersten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab einer Oberfläche des Gehäuses zu einer Innenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird; und ein normal offenes elektromagnetisches Ventil, welches einen zweiten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab der Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstreckt, eine axiale Länge aufweist, die einer axialen Länge des ersten Ventilteils gleichgesetzt ist, durch Beinhalten eines gemeinsamen Teils, der eine Form aufweist, die dem ersten Ventilteil gemeinsam ist, und konfiguriert ist, den Ölkanal zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird.
  14. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 13, worin das Gehäuse aufweist: einen ersten Bohrungsteil, in welchem der erste Ventilteil angeordnet ist; und einen zweiten Bohrungsteil, welcher dem ersten Bohrungsteil an Tiefe ab der Oberfläche des Gehäuses gleichgesetzt ist, und in welchem der zweite Ventilteil angeordnet ist.
  15. Eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung gemäß Anspruch 14, worin beide, der erste Bohrungsteil und der zweite Bohrungsteil, so gebildet sind, dass sie sich ab einer Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstrecken.
  16. Ein Bremssystem, umfassend: eine erste Einheit, beinhaltend: einen Hauptzylinder, welcher konfiguriert ist, einen Bremshydraulikdruck durch eine Bremsbetätigung eines Fahrers zu erzeugen; und einen Hubsimulator, in welchen Bremsfluid strömt, welches aus dem Hauptzylinder ausgeströmt ist, und welcher konfiguriert ist, eine simulierte Betätigungs-Reaktionskraft auf ein Bremsbetätigungselement zu erzeugen; und eine zweite Einheit, einstückig beinhaltend: ein Gehäuse, welches mit der ersten Einheit verbunden ist, und innen einen Ölkanal beinhaltet; eine Hydraulikdruckquelle, welche innerhalb des Gehäuses bereitgestellt ist, und konfiguriert ist, einen Betätigungs-Hydraulikdruck für einen Radzylinder, der an einem Rad bereitgestellt ist, über den Ölkanal zu erzeugen; ein elektromagnetisches Umschaltventil, welches ein normal geschlossenes elektromagnetisches Ventil ist, das einen ersten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab einer Oberfläche des Gehäuses zu einer Innenseite des Gehäuses erstreckt, und konfiguriert ist, zu schließen, wenn kein Strom zugeführt wird, und konfiguriert ist, ein Einströmen des Bremsfluids in den Hubsimulator zuzulassen; ein elektromagnetisches Absperrventil, welches ein normal offenes elektromagnetisches Ventil ist, das einen zweiten Ventilteil beinhaltet, der so angeordnet ist, dass er sich ab der Oberfläche des Gehäuses zu der Innenseite des Gehäuses erstreckt, eine axiale Länge aufweist, die einer axialen Länge des ersten Ventilteils gleichgesetzt ist, und konfiguriert ist, zu öffnen, wenn kein Strom zugeführt wird, und konfiguriert ist, einen Verbindungszustand eines Ölkanals zwischen dem Hauptzylinder und dem Radzylinder umzuschalten; und eine Steuereinheit, welche konfiguriert ist, die Hydraulikdruckquelle, das elektromagnetische Absperrventil, und das elektromagnetische Umschaltventil anzusteuern.
  17. Ein Bremssystem gemäß Anspruch 16, worin das Gehäuse aufweist: einen ersten Bohrungsteil, in welchem der erste Ventilteil angeordnet ist; und einen zweiten Bohrungsteil, welcher dem ersten Bohrungsteil an Tiefe ab der Oberfläche des Gehäuses gleichgesetzt ist, und in welchem der zweite Ventilteil angeordnet ist.
  18. Ein Bremssystem gemäß Anspruch 17, worin beide, der erste Bohrungsteil und der zweite Bohrungsteil so gebildet sind, dass sie sich ab einer Oberfläche des Gehäuses, an welcher die Steuereinheit montiert ist, zu der Innenseite des Gehäuses erstrecken.
DE112016004890.4T 2015-10-26 2016-09-02 Hydraulikdruck-steuervorrichtung und bremssystem Withdrawn DE112016004890T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-209968 2015-10-26
JP2015209968A JP6544643B2 (ja) 2015-10-26 2015-10-26 液圧制御装置およびブレーキシステム
PCT/JP2016/075795 WO2017073163A1 (ja) 2015-10-26 2016-09-02 液圧制御装置およびブレーキシステム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016004890T5 true DE112016004890T5 (de) 2018-07-12

Family

ID=58631503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004890.4T Withdrawn DE112016004890T5 (de) 2015-10-26 2016-09-02 Hydraulikdruck-steuervorrichtung und bremssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20180304875A1 (de)
JP (1) JP6544643B2 (de)
KR (1) KR101991212B1 (de)
CN (1) CN108137018A (de)
DE (1) DE112016004890T5 (de)
WO (1) WO2017073163A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6521831B2 (ja) * 2015-10-21 2019-05-29 日立オートモティブシステムズ株式会社 液圧制御装置およびブレーキシステム
JP6434395B2 (ja) * 2015-10-23 2018-12-05 株式会社アドヴィックス 液圧制御装置
DE102015223508A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
JP7151401B2 (ja) * 2018-11-15 2022-10-12 浜名湖電装株式会社 電磁弁
DE102020116857A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 ECO Holding 1 GmbH Aktuator für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008143202A (ja) 2006-12-06 2008-06-26 Nissin Kogyo Co Ltd 車両用ブレーキ制御装置の基体および車両用ブレーキ制御装置
JP2015209968A (ja) 2014-04-30 2015-11-24 住友理工株式会社 防振装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0573376U (ja) * 1992-03-13 1993-10-08 日信工業株式会社 電磁弁装置
DE19849667A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-04 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetische Vorrichtung, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102006041010A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Wabco Gmbh Ventileinheit sowie elektropneumatische Bremssteuerungseinrichtung für eine Fahrzeugfeststellbremse
KR100908182B1 (ko) * 2008-05-16 2009-07-16 현대모비스 주식회사 짧은 축 길이를 갖는 솔레노이드 밸브
DE102010024943B8 (de) * 2010-06-24 2013-02-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Elektromagnetische Ventilvorrichtung mit kopfseitig abgestützten und bodenseitig entlasteten Ankerführungsrohr
DE102011076556A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
JP5972734B2 (ja) * 2012-09-21 2016-08-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキユニット
JP2015030333A (ja) * 2013-08-01 2015-02-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ装置
KR101913120B1 (ko) * 2014-01-23 2018-10-31 주식회사 만도 전자제어식 브레이크시스템의 유압유닛

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008143202A (ja) 2006-12-06 2008-06-26 Nissin Kogyo Co Ltd 車両用ブレーキ制御装置の基体および車両用ブレーキ制御装置
JP2015209968A (ja) 2014-04-30 2015-11-24 住友理工株式会社 防振装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN108137018A (zh) 2018-06-08
KR101991212B1 (ko) 2019-06-19
KR20180054761A (ko) 2018-05-24
WO2017073163A1 (ja) 2017-05-04
JP2017081302A (ja) 2017-05-18
US20180304875A1 (en) 2018-10-25
JP6544643B2 (ja) 2019-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016004837T5 (de) Hydrauliksteuervorrichtung und bremssystem
DE112016004890T5 (de) Hydraulikdruck-steuervorrichtung und bremssystem
EP3642087B1 (de) Bremssystem
DE112016004068T5 (de) Elektromagnetventil, Fluiddrucksteuervorrichtung und Bremseinrichtung
DE60220332T2 (de) Drucksteuergerät für hydraulische Bremse
DE112015002162T5 (de) Bremsvorrichtung
DE112016003965T5 (de) Bremsvorrichtung und Bremssystem
DE112017000854T5 (de) Bremsvorrichtung, Bremssystem und Hauptzylinder
EP4201764A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein hydraulisches betätigungssystem
DE112011101715T5 (de) Bremsvorrichtung
DE112016003843T5 (de) Pumpenvorrichtung und Bremssystem
DE102013203209A1 (de) Fahrzeugbremsvorrichtung
DE102012222978A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für ein Bremssystem eines Fahrzeugs
DE102011087813A1 (de) Bremsvorrichtung
DE112016004499T5 (de) Hydraulische steuerungsvorrichtung und bremssystem
DE112016003777T5 (de) Bremsvorrichtung und Bremssystem
DE112014002556T5 (de) Bremsvorrichtung und Bremssystem
DE112014002567T5 (de) Bremsvorrichtung und Bremsanlage
DE102017216001A1 (de) Hydraulikblock für eine hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE112018001352T5 (de) Hydraulikdruck-Steuerungsvorrichtung, Bremssystem und zusätzliche Hydraulikdruckeinheit zur Verwendung im Störungsfall
DE102013205293A1 (de) Fahrzeugbremsvorrichtung
DE102017208937A1 (de) Bistabiles Magnetventil für ein hydraulisches Bremssystem und korrespondierendes hydraulisches Bremssystem
DE112009005193B4 (de) Hydraulisches bremssystem
DE112018006362T5 (de) Bremssteuervorrichtung
DE3510258C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60T0008340000

Ipc: B60T0017040000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee