DE112016001149T5 - Heteroleptischer Iridiumkomplex, lichtemittierendes Material und organisches lichtemittierendes Element unter Verwendung eines Stoffes - Google Patents

Heteroleptischer Iridiumkomplex, lichtemittierendes Material und organisches lichtemittierendes Element unter Verwendung eines Stoffes Download PDF

Info

Publication number
DE112016001149T5
DE112016001149T5 DE112016001149.0T DE112016001149T DE112016001149T5 DE 112016001149 T5 DE112016001149 T5 DE 112016001149T5 DE 112016001149 T DE112016001149 T DE 112016001149T DE 112016001149 T5 DE112016001149 T5 DE 112016001149T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iridium complex
light emission
light
carbon atoms
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112016001149.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Hideo Konno
Yoshiro Sugita
Takashi Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Furuya Metal Co Ltd
National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST
Original Assignee
Furuya Metal Co Ltd
National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Furuya Metal Co Ltd, National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST filed Critical Furuya Metal Co Ltd
Publication of DE112016001149T5 publication Critical patent/DE112016001149T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0033Iridium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/342Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising iridium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/18Metal complexes
    • C09K2211/185Metal complexes of the platinum group, i.e. Os, Ir, Pt, Ru, Rh or Pd
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/10Triplet emission

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung einen neuartigen Iridiumkomplex bereitzustellen, der in einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, in einer organischen elektrochemischen lichtemittierenden Vorrichtung oder Ähnlichem verwendet werden kann und der thermisch stabil ist und hervorragende Sublimationseigenschaften aufweist. Ein Iridiumkomplex ist durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert (In der allgemeinen Formel (1) stellen R1 bis R11 und R13, R14 und R18 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe dar; R12, R15 bis R17 und R19 stellen jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe dar; die Alkylgruppe kann mit einer Arylgruppe, einem Halogenatom oder einer Zyanogruppe substituiert werden; die Arylgruppe kann mit einer Alkylgruppe, einem Halogenatom oder einer Zyanogruppe substituiert werden, benachbarte R12 bis R19 können aneinander binden und so einen kondensierten Ring bilden; m ist eine Ganzzahl von 1 oder 2, n ist eine Ganzzahl von 1 oder 2 und m + n ist 3).

Description

  • Technisches Feld
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf einen neuartigen Iridiumkomplex, der nützlich ist als ein lichtemittierendes Material einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung (organische elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung, organische elektrochemische lichtemittierende Vorrichtung oder Ähnliches) und zusätzlich auf eine organische lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung des Stoffes.
  • Stand der Technik
  • In den letzten Jahren haben organische lichtemittierende Vorrichtungen, repräsentiert durch eine organische lichtemittierende elektrolumineszente Vorrichtung, als Display und Beleuchtungstechnik Beachtung gefunden und Studien für deren praktischen Einsatz werden aktiv weiterverfolgt. Insbesondere ist die Verbesserung der Effizienz der Lichtemission ein wichtiges Studienobjekt und im Moment ziehen phosphoreszente Materialien, die Lichtemission aus einem angeregten Triplett-Status verwenden, Aufmerksamkeit als lichtemittierendes Material auf sich.
  • Wenn Lichtemission aus einem angeregten Singulett-Zustand verwendet wird, dann wird von einer Wahrscheinlichkeit der Erzeugung von lichtemittierenden Excitonen von 25% ausgegangen, da die Singulett-Excitonen und die Triplett-Excitonen mit einem Verhältnis von 1:3 erzeugt werden. Zudem wird, da die Effizienz der Lichtextraktion etwa 20% beträgt, die Grenze der Quanteneffizienz der externen Extraktion bei 5% angenommen.
  • Auf der anderen Seite, wenn auch ein angeregter Triplett-Status verwendet wird, ist die obere Grenze der internen Quanteneffizienz bei 100% und daher wird die Effizienz der Lichtemission im Prinzip viermal so groß wie die im Falle eines angeregten Singulett-Status. Vor diesem Hintergrund wird intensiv an der Entwicklung eines phosphoreszenten Materials für organische lichtemittierende Vorrichtungen geforscht. Zum Beispiel wird als ein phosphoreszentes Material ein Iridiumkomplex offenbart, der einen 2-Phenylpyrimidin-Liganden aufweist (siehe zum Beispiel Patentliteratur 1). Zudem wird ein auf 2-Phenylpyrimidin basierender Iridiumkomplex offenbart, der hervorragende Löslichkeit aufweist und für einen Beschichtungsprozess geeignet ist (siehe zum Beispiel Patentliteratur 2).
  • Dokumente aus dem Stand der Technik
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: JP 2009-40728 A
    • Patentliteratur 2: WO 2011/024737 A
    • Patentliteratur 3: WO 2012/172482 A
    • Patentliteratur 4: JP 2004-189673 A
    • Patentliteratur 5: JP 2009-108041 A
    • Patentliteratur 6: JP 2014-101307 A
    • Patentliteratur 7: WO 2012/166608 A
    • Patentliteratur 8: WO 2010/056669 A
    • Patentliteratur 9: WO 2010/111755 A
    • Patentliteratur 10: WO 2012/158851 A
    • Patentliteratur 11: WO 2010/028151 A
  • Nichtpatentliteratur
    • Nichtpatentliteratur 1: Tamayo A. B. J. Am. Chem. Soc., 2003, 125, 7377
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Erfindungsgemäßes Problem
  • Was phosphoreszente Materialien betrifft, die für Gasphasenabscheidung im Vakuum geeignet sind, sind solche Materialien vorzuziehen, die im Allgemeinen eine exzellente thermische Stabilität besitzen und insbesondere günstige Sublimationseigenschaften aufweisen. Wenn ein phosphoreszentes Material nämlich hervorragende Sublimationseigenschaften aufweist, wird es möglich die Stoffreinheit durch Sublimationsreinigung weiter zu verbessern; zudem kann eine organische lichtemittierende Vorrichtung mittels Gasphasenabscheidung im Vakuum zuverlässig produziert werden. Für praktische Anwendungen einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung ist es erwünscht, ein phosphoreszentes Material zu entwickeln, das exzellente thermische Stabilität sowie hervorragende Sublimationseigenschaften aufweist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, einen neuartigen Iridiumkomplex bereitzustellen, der in einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, einer organischen elektrochemischen lichtemittierenden Vorrichtung oder in Ähnlichem verwendet werden kann und der thermisch stabil ist und hervorragende Sublimationseigenschaften aufweist.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Als Ergebnis von intensiven Forschungsarbeiten unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Umstände haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung herausgefunden, dass ein Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert ist, eine starke Lichtemission im Bereich des sichtbaren Lichts bei Raumtemperatur zeigt, thermisch stabil ist und hervorragende Sublimationseigenschaften aufweist. Zudem haben die Erfinder gezeigt, dass eine organische lichtemittierende Vorrichtung, die eine hohe Effizienz der Lichtemission aufweist, unter Verwendung des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes hergestellt werden kann, wodurch die vorliegende Erfindung entsprechend vollendet wird.
  • Insbesondere werden gemäß der vorliegenden Anmeldung die folgenden Erfindungen bereitgestellt.
  • Ein erfindungsgemäßer Iridiumkomplex wird durch die folgende allgemeine Formel (1) dargestellt. (Chem. 1)
    Figure DE112016001149T5_0002
    (In der allgemeinen Formel (1) stellt N ein Stickstoffatom und Ir ein Iridiumatom dar; R1 bis R11, R13, R14, und R18 stellen jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe dar; R12, R15 bis R17 und R19 stellen jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe dar; die Alkylgruppe kann mit einer Arylgruppe, einem Halogenatom oder einer Zyanogruppe substituiert werden; die Arylgruppe kann mit einer Alkylgruppe, einem Halogenatom oder einer Zyanogruppe substituiert werden, benachbarte R12 bis R19 können aneinander binden und so einen kondensierten Ring bilden; m ist eine Ganzzahl von 1 oder 2, n ist eine Ganzzahl von 1 oder 2 und m + n ist 3).
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex sind R12 bis R19 vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen.
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex ist R13 vorzugsweise eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen.
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex ist R14 vorzugsweise eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen.
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex ist R18 vorzugsweise eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen.
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex binden R15 und R16 vorzugsweise aneinander und bilden einen kondensierten Ring.
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex binden R12 und R13 vorzugsweise aneinander und bilden einen kondensierten Ring.
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex ist mindestens eins aus R12 bis R19 vorzugsweise ein Halogenatom.
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex sind alle aus R4, R5, R9, und R10 vorzugsweise ein Wasserstoffatom.
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex ist m vorzugsweise 2 und n ist vorzugsweise 1.
  • In dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex ist m vorzugsweise 1 und n ist vorzugsweise 2.
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex ist vorzugsweise ein faciales Isomer.
  • Ein erfindungsgemäßes lichtemittierendes Material umfasst den erfindungsgemäßen Iridiumkomplex.
  • Eine erfindungsgemäße organische lichtemittierende Vorrichtung umfasst das erfindungsgemäße lichtemittierende Material.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, einen neuartigen Iridiumkomplex bereitzustellen, der in einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, einer organischen elektrochemischen lichtemittierenden Vorrichtung oder in Ähnlichem verwendet werden kann und der thermisch stabil ist und hervorragende Sublimationseigenschaften aufweist.
  • Da der neuartige Iridiumkomplex der vorliegenden Offenbarung eine starke Lichtemission im Bereich des sichtbaren Lichts bei Raumtemperatur aufweist und eine hervorragende thermische Stabilität sowie hervorragende Sublimationseigenschaften besitzt, kann er als ein Material für eine lichtemittierende Vorrichtung für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Da die organische lichtemittierende Vorrichtung, die diesen Stoff verwendet, eine Lichtemission mit einer hohen Leuchtdichte im Bereich des sichtbaren Lichts aufweist, ist sie für Displayvorrichtungen, Displays, Hintergrundbeleuchtungen, Lichtquellen für Beleuchtung und Ähnlichem besonders gut geeignet.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 zeigt ein Lichtemissionsspektrum des erfindungsgemäßen Stoffes (K-51) als faciales Isomer in THF in Argonatmosphäre.
  • 2 ist ein Lichtemissionsspektrum eines durch Co-Gasphasenabscheidung produzierten Films des erfindungsgemäßen Stoffes (K-123) als faciales Isomer und CBP (5:95 (Massenprozentverhältnis)).
  • 3 ist ein EL-Spektrum einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) als faciales Isomer hergestellt wurde.
  • 4 ist eine Zeichnung, die den Zusammenhang von Spannung und Leuchtdichte einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung zeigt, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) hergestellt wurde, der ein faciales Isomer ist.
  • 5 ist eine Zeichnung, die den Zusammenhang zwischen Stromdichte und externer Quanteneffizienz einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung zeigt, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) als faciales Isomer hergestellt wurde.
  • 6 ist ein EL-Spektrum einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-123) als faciales Isomer hergestellt wurde.
  • 7 ist eine Zeichnung, die den Zusammenhang von Spannung und Leuchtdichte einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung zeigt, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-123) als faciales Isomer hergestellt wurde.
  • 8 ist eine Zeichnung, die den Zusammenhang zwischen Stromdichte und externer Quanteneffizienz einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung zeigt, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-123) als faciales Isomer hergestellt wurde.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung durch die Beschreibung von Ausführungsformen im Detail erläutert, die jedoch nicht als limitierend für die vorliegende Erfindung zu verstehen sind. Solange der erfindungsgemäße Effekt erreicht werden kann, können die Ausführungsformen verschiedene Veränderungen aufweisen.
  • In den Erklärungen der erfindungsgemäßen allgemeinen Formeln umfassen die Wasserstoffatome auch Isotope (zum Beispiel Deuterium oder Ähnliches) und die Atome die eine Substituentengruppe bilden, können ebenfalls ein Isotop umfassen.
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex wird repräsentiert durch die allgemeine Formel (1); durch das Einbetten des Iridiumkomplexes in einer lichtemittierenden Schicht oder einer Vielzahl von organischen Stoffschichten einschließlich einer lichtemittierenden Schicht einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung durch Gasphasenabscheidung im Vakuum oder Ähnlichem wird eine organische lichtemittierende Vorrichtung mit einer hervorragenden Lichtemission im Bereich des sichtbaren Lichts erzeugt.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung im Detail erläutert.
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, ist insbesondere ein heteroleptischer Iridiumkomplex, mit einer spezifischen Struktur, die einen von 2-Phenylpyrimidin abgeleiteten Liganden aufweist, der durch die allgemeine Formel (2) repräsentiert wird, sowie einen von 2-Phenylpyridin abgeleiteten Liganden besitzt, der durch die allgemeine Formel (3) repräsentiert wird. (Chem. 2)
    Figure DE112016001149T5_0003
    (Chem. 3)
    Figure DE112016001149T5_0004
  • R1 bis R19 in den allgemeinen Formeln (2) und (3) haben dieselbe Bedeutung wie R1 to R19 in der allgemeinen Formel (1) und ein diesbezüglich bevorzugter Bereich ist ebenfalls derselbe. * stellt eine Bindungsstelle für das Binden an Iridium dar.
  • Ein 2-Phenylpyrimidin-basierter homoleptischer Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (4) repräsentiert ist, ist bekannt; soweit den Erfindern der vorliegenden Erfindung bekannt ist, hat dieser Iridiumkomplex jedoch unzureichende Sublimationseigenschaften; da bei der Gasphasenabscheidung im Vakuum ein Zerfall stattfindet, war die Verbesserung der Sublimationseigenschaften ein signifikantes Problem. (Chem. 4)
    Figure DE112016001149T5_0005
    (In der allgemeinen Formel (4) repräsentiert N ein Stickstoffatom und Ir repräsentiert ein Iridiumatom; R1 bis R11 haben dieselbe Bedeutung wie R1 bis R11 in der allgemeinen Formel (1) und ein diesbezüglich bevorzugter Bereich ist ebenso derselbe).
  • Basierend auf dem oben beschriebenen technischen Hintergrund haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung sich intensiv bemüht, ein phosphoreszentes Material zu entwickeln, das eine hervorragende thermische Stabilität und exzellente der Sublimationseigenschaften aufweist; im Ergebnis wurde ein heteroleptischer Iridiumkomplex mit einer neuartigen Struktur gefunden, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, der eine sehr starke Lichtemission im Bereich des sichtbaren Lichts bei Raumtemperatur zeigt und insbesondere hervorragende thermische Stabilität und exzellente Sublimationseigenschaften im Vergleich zu einem herkömmlich bekannten homoleptischen Iridiumkomplex aufweist, der durch die allgemeine Formel (4) repräsentiert wird. Zudem haben die Erfinder gezeigt, dass der Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, als ein phosphoreszentes Material einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung verwendet werden kann und haben die vorliegende Erfindung entsprechend entwickelt.
  • Der homoleptische Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (4) repräsentiert wird, ist dadurch charakterisiert, dass er drei identische cyclometallierte Liganden aufweist; es bestehen jedoch Probleme darin, dass durch die hohe Symmetrie die Kristallinität in der Festphase hoch ist und dementsprechend die zum Verbinden der Komplexe erforderliche Energie hoch ist, so dass die Sublimationstemperatur hoch ist. Der Stoff der vorliegenden Erfindung, der durch die allgemeine Formel (1) dargestellt wird, ist hingegen ein heteroleptischer Iridiumkomplex, der einen cyclometallierten Liganden eines anderen Typs aufweist (zum Beispiel Liganden, die durch die allgemeine Formel (2) und die allgemeine Formel (3) dargestellt werden) und da er aufgrund niedriger Symmetrie eine niedrige Kristallinität in der Festphase aufweist, ist die zum Verbinden der Komplexe erforderliche Energie niedrig, so dass vorteilhafte Sublimationseigenschaften erreicht werden können.
  • Als eine intrinsische Eigenschaft eines auf 2-Phenylpyrimidin basierenden Liganden liegen zudem zwei Stickstoffatome im Pyrimidinring vor, woraus sich eine Vielzahl von Bindestellen für Iridium als zentrales Metallatom ergeben.
  • Den Erfindern der vorliegenden Erfindung ist bekannt, dass es möglich ist, dass die Ausbeute eines erwünschten Iridiumkomplexes durch die Produktion eines Multinucleus-Komplexes (Dimer oder Ähnliches) verringert wird, der durch die vorhandene, besagte Vielzahl von Bindestellen entsteht. Entsprechend ist die vorliegende Erfindung auch dadurch charakterisiert, dass durch die Verwendung eines auf 2-Phenylpyrimidin basierenden Liganden mit einer spezifischen Struktur, die in der allgemeinen Formel (2) dargestellt ist, das Binden an Iridium an der Stelle R4 aufgrund des sterischen Effekts der benachbarten Phenylgruppe verhindert wird, so dass die Erzeugung eines Multinucleus-Komplexes gehemmt wird.
  • Unter den erfindungsgemäßen Iridiumkomplexen, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt sind, sind die, die in Lösung oder im Dünnschicht-Zustand bei Raumtemperatur eine Quantenausbeute der Lichtemission von 0,1 oder höher haben, bevorzugt und solche, die eine Quantenausbeute der Lichtemission von 0,4 oder höher haben sind besonders bevorzugt und solche, die eine Quantenausbeute der Lichtemission von 0,6 oder höher haben, sind ganz besonders bevorzugt.
  • Die Messung der Quantenausbeute der Lichtemission in Lösung kann durchgeführt werden nachdem die Lösung, in der der Iridiumkomplex gelöst wurde, mit Argon oder Stickstoffgas durchspült wurde oder nachdem die Lösung, in der das lichtemittierende Material gelöst wurde, durch Gefrieren entlüftet wurde, um gelösten Sauerstoff zu entfernen. Entweder ein absolutes oder ein relatives Verfahren kann verwendet werden als Messverfahren der Quantenausbeute der Lichtemission. In dem relativen Verfahren kann die Quantenausbeute der Lichtemission gemessen werden im Vergleich zu dem Lichtemissionsspektrum einer Standardsubstanz (zum Beispiel Chininsulfat). In dem absoluten Verfahren kann die Quantenausbeute der Lichtemission in der Festphase oder in Lösung gemessen werden durch Verwendung eines kommerziell verfügbaren Instruments (zum Beispiel Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920-02), hergestellt durch Hamamatsu Photonics K. K.). Die Quantenausbeute der Lichtemission in Lösung kann durch die Verwendung verschiedener Lösungsmittel gemessen werden, der erfindungsgemäße Iridiumkomplex erfüllt die obige Quantenausbeute der Lichtemission vorzugsweise jedoch in jedem Lösungsmittel.
  • Die Messung der Quantenausbeute der Lichtemission im Dünnschicht-Zustand kann beispielsweise ausgeführt werden durch Gasphasenabscheidung im Vakuum des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes auf Quarzglas und Durchführen der Messung mit einem kommerziell verfügbaren Instrument (zum Beispiel Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920-02), hergestellt durch Hamamatsu Photonics K. K.). Die Quantenausbeute der Lichtemission in der Dünnschicht kann durch die Gasphasenabscheidung des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes allein oder durch Co-Gasphasenabscheidung mit verschiedenen Wirtsmaterialien gemessen werden; es ist jedoch wünschenswert, dass die obige Quantenausbeute der Lichtemission durch den Iridiumkomplex der vorliegenden Erfindung bei jeder Vorausssetzung erfüllt ist.
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex zeigt eine Lichtemission hauptsächlich im Bereich des sichtbaren Lichts (insbesondere im Bereich von grün bis rot); der Wellenlängenbereich hängt jedoch von der Art oder Struktur eines Liganden ab. Insbesondere liegt die Wellenlänge der maximalen Lichtemission eines Lichtemissionsspektrums bei Raumtemperatur in Lösung oder in einer Dünnschicht bevorzugt im Bereich von 300 nm bis 900 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 400 nm bis 800 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 400 nm bis 600 nm und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 500 nm bis 600 nm.
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex ist ein oktaedrischer sechszähniger Komplex und als geometrische Isomere existieren ein faciales Isomer und ein meridionales Isomer. In einem Fall wird eine Mischung eines facialen Isomers und eines meridionalen Isomers durch die Synthese des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes gewonnen. Diese geometrischen Isomere können beispielsweise durch Säulenchromatographie oder Sublimationsreinigung getrennt werden. Die Iridiumkomplexe, die durch die allgemeinen Formeln (5) und (6) dargestellt werden, und/oder die Iridiumkomplexe, die durch die allgemeinen Formeln (7) und (8) dargestellt werden, sind jeweils geometrische Isomere zueinander. Zudem entspricht der Iridiumkomplex, der durch die allgemeinen Formeln (5) und (7) dargestellt ist, einem facialen Isomer und der Iridiumkomplex, der durch die allgemeinen Formeln (6) und (8) dargestellt ist, entspricht einem meridionalen Isomer. (Chem. 5)
    Figure DE112016001149T5_0006
    (Chem. 6)
    Figure DE112016001149T5_0007
    (Chem. 7)
    Figure DE112016001149T5_0008
    (Chem. 8)
    Figure DE112016001149T5_0009
    (In den allgemeinen Formeln (5) bis (8) stellt N ein Stickstoffatom und Ir ein Iridiumatom dar; R1 bis R19 haben dieselbe Bedeutung wie R1 bis R19 in der allgemeinen Formel (1) und ein diesbezüglich bevorzugter Bereich ist ebenfalls derselbe).
  • Bisher gab es unterschiedliche Berichte zur Lichtemissionscharakteristik eines facialen Isomers und eines meridionalen Isomers eines cyclometallierten Iridiumkomplexes; ein Fall ist bekannt, in dem das faciale Isomer eine höhere Quantenausbeute der Lichtemission besitzt (zum Beispiel Tamayo A. B. J. Am. Chem. Soc., 2003, 125, 7377 (Nichtpatentliteratur 1)), darüber hinaus ist ebenfalls ein Fall bekannt, in dem ein meridionales Isomer eine höhere Quantenausbeute der Lichtemission besitzt (zum Beispiel WO 2012/172482 A (Patentliteratur 3)).
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben als Ergebnis einer detaillierten Bestimmung der Lichtemissionscharakteristiken der geometrischen Isomere des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, herausgefunden, dass das faciale Isomer eine signifikant höhere Quantenausbeute der Lichtemission im Vergleich zu dem meridionalen Isomer aufweist (s. Beispiele).
  • Der Iridiumkomplex der vorliegenden Erfindung, der durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, ist vorzugsweise ein faciales Isomer. Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex enthält vorzugsweise 50% oder mehr des facialen Isomers, besonders vorzugsweise 80% oder mehr des facialen Isomers, besonders vorzugsweise 90% oder mehr des facialen Isomers und ganz besonders vorzugsweise enthält er 99% oder mehr des facialen Isomers. Zudem kann das faciale Isomer oder das meridionale Isomer durch NMR, Massenanalyse, Röntgen-Kristallstrukturanalyse oder Ähnliches identifiziert werden. Darüber hinaus kann der Inhalt des Isomers quantifiziert werden durch NMR oder HPLC.
  • Das meridionale Isomer des Iridiumkomplexes der vorliegenden Erfindung, der durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, kann in ein faciales Isomer isomerisiert werden. Insbesondere ist eine Photoisomerisierung bevorzugt, wie in den Formeln (A) und (B) gezeigt ist. (Chem. 9)
    Figure DE112016001149T5_0010
    (Chem. 10)
    Figure DE112016001149T5_0011
    (In den allgemeinen Formeln (A) und (B) stellt N ein Stickstoffatom und Ir ein Iridiumatom dar; R1 bis R19 haben dieselbe Bedeutung wie R1 bis R19 in der allgemeinen Formel (1) und ein diesbezüglich bevorzugter Bereich ist ebenfalls derselbe).
  • Die Photoisomerisierungsreaktion eines meridionalen Isomers kann entsprechend der Referenz JP 2004-189673 A (Patentliteratur 4), JP 2009-108041 A (Patentliteratur 5), JP 2014-101307 A (Patentliteratur 6) o. Ä. ausgeführt werden.
  • Die Photoisomerisierungsreaktion wird im Folgenden im Detail ausgeführt. Die Photoisomerisierungsreaktion ist dadurch charakterisiert, dass ein meridionales Isomer oder eine Lösung, die das meridionale Isomer enthält, mit Licht beleuchtet wird und die Isomerisierung des facialen Isomers erreicht wird.
  • Als Verfahren zum Beleuchten mit Licht ist es ausreichend, dass das Licht auf ein meridionales Isomer trifft, das Verfahren muss daher nicht näher beschrieben werden. Es ist ebenfalls akzeptabel, dass die Beleuchtung mit Licht an einer Reaktionslösung durchgeführt wird, die eine Mischung eines meridionalen Isomers und eines facialen Isomers enthält.
  • Die Photoisomerisierungsreaktion eines meridionalen Isomers wird vorzugsweise in einer Lösung ausgeführt. Was das Lösungsmittel betrifft, so ist ein Lösungsmittel zu bevorzugen, das in der Lage ist, das meridionale Isomer zu lösen; ein Lösungsmittel, das nicht mit dem Ausgangsmaterial und dem Produkt reagiert, wird verwendet. Spezifische Beispiele eines Lösungsmittels umfassen verschiedene organische Lösungsmittel wie gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie zum Beispiel n-Pentan, n-Hexan, n-Heptan oder Tridecan, halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie zum Beispiel Dichlormethan, Chloroform oder Dichlorethan, Ketone, wie zum Beispiel Aceton oder Methylethylketon, Amide, wie zum Beispiel N,N,-Dimethylformamid oder N-Methylpyrrolidon, Ester, wie zum Beispiel Ethylacetat oder Butylacetat, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie zum Beispiel Benzol, Tuluol, halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie zum Beispiel Chlorbenzol, Dichlorbenzol, stickstoffhaltige aromatische Stoffe, wie zum Beispiel Pyridin oder Picolin, Ether, wie zum Beispiel Tetrahydrofuran (THF), Dioxan oder Diethylether, Nitrile, wie zum Beispiel Acetonitril, Propionitril oder Benzonitril, Alkohole, wie zum Beispiel Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol oder Ethylenglykol und Dimethylsulfoxid. Unter diesen sind halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, Ether oder Dimethylsulfoxid bevorzugt. Spezifische Beispiele eines bevorzugten Lösungsmittels umfassen Dichlormethan, Chloroform, Tetrahydrofuran und Dimethylsulfoxid; besonders bevorzugt sind Dichlormethan, Tetrahydrofuran und Dimethylsulfoxid; das Lösungsmittel Tetrahydrofuran ist besonders bevorzugt.
  • Die Photoisomerisierungsreaktion eines meridionalen Isomers ist nicht beschränkt in Bezug auf eine Konzentration, solange die Beleuchtung mit Licht homogen ausgeführt wird; sie wird jedoch im Allgemeinen bei einer Konzentration von 1 mol/l oder weniger ausgeführt, vorzugsweise bei einer Konzentration von 0,01 mol/l oder weniger. Die untere Grenze der Konzentration ist, ohne einzuschränken, bevorzugt 0,0001 mol/l oder mehr.
  • Das Reaktionsgefäß, das verwendet wird zur Durchführung der Beleuchtung mit Licht, kann jedes Gefäß sein, das die Beleuchtung mit Licht gestattet, jedoch sind Glasgefäße besonders bevorzugt, beispielsweise ein Reaktionsgefäß aus Pyrex (eingetragene Marke) oder ein Reaktionsgefäß aus Quarz, das eine hohe Permeabilität für UV hat.
  • Die Temperaturbedingungen für die Beleuchtung mit Licht sind nicht besonders beschränkt, sind jedoch im Allgemeinen zwischen der Erstarrungstemperatur eines zu verwendenden Lösungsmittels und dem Siedepunkt dieses Lösungsmittels, bevorzugt zwischen –75°C und dem Siedepunkt des Lösungsmittel und besonders bevorzugt zwischen –5°C und 50°C.
  • Die Beleuchtung mit Licht und auch die darauffolgende Nachbehandlung kann bei Atmosphärendruck ausgeführt werden, in einer Inertgasatmosphäre, wie zum Beispiel unter Stickstoff oder Argon, oder in einem Zustand des reduzierten Drucks oder im Vakuum; bevorzugt ist es jedoch, die Beleuchtung mit Licht in einer Inertgasatmosphäre wie Stickstoff oder Argon auszuführen.
  • Die Druckbedingungen sind nicht besonders beschränkt, jedoch wird die Reaktion im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt.
  • Die Wellenlänge des Lichts, das für die Beleuchtung mit Licht verwendet wird, kann eine Wellenlänge sein, bei der das meridionale Isomer Licht absorbiert und Licht im Bereich von ultraviolett bis einschließlich des Bereichs sichtbaren Lichts ist bevorzugt. Insbesondere ist Licht mit einer Wellenlänge von 200 bis 800 nm bevorzugt, Licht mit einer Wellenlänge von 200 bis 600 nm ist besonders bevorzugt, Licht mit einer Wellenlänge von 300 bis 500 nm ist besonders bevorzugt und Licht mit einer Wellenlänge von 300 bis 450 nm ist ganz besonders bevorzugt.
  • Was das Verfahren der Beleuchtung mit Licht betrifft, so soll hier beispielsweise Bezug genommen werden auf das Verfahren beschrieben in ”Photochemistry I” (Autor: Haruo INOUE, et. al., Verlag: Maruzen) und jedes externe Beleuchtungsverfahren, durch das Beleuchtung von außerhalb des Reaktionsgefäßes stattfindet und jedes interne Beleuchtungsverfahren, durch das Beleuchtung im Inneren des Reaktionsgefäßes stattfindet, kann verwendet werden.
  • Was die Zeit der Beleuchtung mit Licht betrifft, die für die Reaktion benötigt wird, hängt diese insbesondere von der Art des Iridiumkomplexes oder den Reaktionsbedingungen ab, daher kann eine geeignete Zeitdauer festgelegt werden, wenn die Reaktion durch Bestimmen eines Absorptionsspektrums, eines Lichtemissionsspektrums oder einer Massenanalyse überwacht wird. Insbesondere ist die Zeit bevorzugt 1 Minute bis 5 Tage, besonders bevorzugt 1 Minute bis 72 Stunden, besonders bevorzugt 1 Stunde bis 48 Stunden und ganz besonders bevorzugt 1 Stunde bis 24 Stunden.
  • Die Art der Lampe zur Beleuchtung mit Licht ist nicht besonders beschränkt und Beispiele dafür umfassen eine Quecksilberhochdrucklampe, eine Quecksilberniederdrucklampe, eine Quecksilberultrahochdrucklampe, eine Halogenlampe, eine Xenonlampe, einen Laser, Sonnenlicht, eine Glühlampe, eine Deuteriumlampe oder eine UV-Lampe.
  • Symbole, die in der allgemeinen Formel (1) verwendet werden, (das heißt m, n und R1 bis R19) werden im Folgenden erläutert.
  • In der allgemeinen Formel (1) ist m eine Ganzzahl von 1 oder 2, n ist eine Ganzzahl von 1 oder 2 und m + n ist 3. Insbesondere ist, wenn m 1 ist, n gleich 2 und wenn m 2 ist, dann ist n gleich 1.
  • R1 bis R11, R13, R14 und R18 repräsentieren jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe.
  • R12, R15 bis R17 und R19 repräsentieren jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe.
  • Zudem können benachbarte R12 bis R19 aneinander binden, um einen kondensierten Ring zu bilden.
  • Die Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen hat bevorzugt 1 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders bevorzugt hat sie 1 bis 15 Kohlenstoffatome, besonders bevorzugt hat sie 1 bis 10 Kohlenstoffatome und ganz besonders bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome.
  • Die Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen umfasst vorzugsweise eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine s-Butylgruppe, eine Isobutylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine n-Pentylgruppe, eine n-Hexylgruppe, eine n-Heptylgruppe, eine n-Octylgruppe, eine n-Nonylgruppe, eine n-Decylgruppe, eine n-Undecylgruppe, eine n-Dodecylgruppe, eine n-Tridecylgruppe, eine n-Tetradecylgruppe, eine n-Pentadecylgruppe, eine n-Hexadecylgruppe, eine n-Heptadecylgruppe, eine n-Octadecylgruppe, eine Neopentylgruppe, eine 1-Methylpentylgruppe, eine 1-Pentylhexylgruppe, eine 1-Butylpentylgruppe, eine 1-Heptyloctylgruppe, eine Cyclohexylgruppe, eine Cyclooctylgruppe oder eine 3,5-Tetramethylcyclohexylgruppe. Besonders bevorzugt ist es eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine s-Butylgruppe, eine Isobutylgruppe, eine t-Butylgruppe, eine n-Pentylgruppe, eine Neopentylgruppe oder eine 1-Methylpentylgruppe. Ganz besonders bevorzugt ist es eine Methylgruppe. Die Alkylgruppe kann zudem substituiert werden mit einer Arylgruppe, einem Halogenatom oder einer Zyanogruppe. Die Alkylgruppe kann substituiert sein mit Fluor, was bevorzugt ist, da so die Sublimationseigenschaften des Iridiumkomplexes verbessert werden können.
  • Die Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen besitzt vorzugsweise 6 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 6 bis 15 Kohlenstoffatome und ganz besonders vorzugsweise 6 bis 12 Kohlenstoffatome.
  • Die Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen umfasst vorzugsweise eine Phenylgruppe, eine Biphenyl-2-ylgruppe, eine Biphenyl-3-ylgruppe, eine Biphenyl-4-ylgruppe, eine p-Terphenyl-4-ylgruppe, eine p-Terphenyl-3-ylgruppe, eine p-Terphenyl-2-ylgruppe, eine m-Terphenyl-4-ylgruppe, eine m-Terphenyl-3-ylgruppe, eine m-Terphenyl-2-ylgruppe, an o-Tolylgruppe, eine m-Tolylgruppe, eine p-Tolylgruppe, eine p-t-Butylphenylgruppe, eine p-(2-Phenylpropyl)phenylgruppe, eine 4'-Methylbiphenylylgruppe, eine 4''-t-Butyl-p-terphenyl-4-ylgruppe, eine o-Cumenylgruppe, eine m-Cumenylgruppe, eine p-Cumenylgruppe, eine 2,3-Xylylgruppe, eine 2,4-Xylylgruppe, eine 2,5-Xylylgruppe, eine 2,6-Xylylgruppe, eine 3,4-Xylylgruppe, eine 3,5-Xylylgruppe, eine Mesitylgruppe, eine m-Quaterphenylgruppe, eine 1-Naphthylgruppe oder eine 2-Naphthylgruppe. Besonders bevorzugt umfasst sie eine Phenylgruppe, eine o-Tolylgruppe, eine m-Tolylgruppe, eine p-Tolylgruppe, eine 2,3-Xylylgruppe, eine 2,4-Xylylgruppe, eine 2,5-Xylylgruppe, eine 2,6-Xylylgruppe, eine 3,4-Xylylgruppe, eine 3,5-Xylylgruppe oder eine Mesitylgruppe. Besonders bevorzugt umfasst sie eine Phenylgruppe. Die Arylgruppe kann zudem substituiert sein mit einer Alkylgruppe, einem Halogenatom oder einer Zyanogruppe; eine Phenylgruppe, die mit einer Alkylgruppe substituiert ist, ist besonders bevorzugt, da die Sublimationseigenschaften des Iridiumkomplexes verbessert sein können.
  • Das Halogenatom ist bevorzugt ein Chloratom, ein Bromatom oder ein Fluoratom. Besonders bevorzugt ist es ein Bromatom oder ein Fluoratom. Ganz besonders bevorzugt ist es ein Fluoratom.
  • R1 bis R19 werden im Folgenden detailliert erläutert.
  • Was R1 betrifft, so sind ein Wasserstoffatom und eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen besonders bevorzugt unter den oben Beschriebenen, eine Methylgruppe oder ein Wasserstoffatom ist speziell bevorzugt, und ein Wasserstoffatom ist ganz besonders bevorzugt. Der bevorzugte Bereich der genannten Substituentengruppen ist wie oben beschrieben. Insbesondere besitzt die Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 1 bis 15 Kohlenstoffatome, speziell bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome und ganz besonders bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome.
  • Was R2 betrifft, so ist unter den oben Beschriebenen ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen bevorzugt; besonders bevorzugt ist ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen; speziell bevorzugt ist ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder eine Ethylgruppe und ganz besonders bevorzugt ist eine Methylgruppe oder eine Ethylgruppe. Der bevorzugte Wertebereich der genannten Substituentengruppen ist wie oben beschrieben. Insbesondere besitzt die Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 1 bis 15 Kohlenstoffatome, speziell bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome und ganz besonders bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Zudem besitzt die Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 6 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 6 bis 15 Kohlenstoffatome und ganz besonders vorzugsweise 6 bis 12 Kohlenstoffatome.
  • Was R3 betrifft, so ist unter den oben Beschriebenen ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen bevorzugt; besonders bevorzugt ist ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen; speziell bevorzugt ist ein Wasserstoffatom. Der bevorzugte Wertebereich der genannten Substituentengruppen ist wie oben beschrieben. Insbesondere besitzt die Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 1 bis 15 Kohlenstoffatome, speziell bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome und ganz besonders bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Zudem besitzt die Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 6 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 6 bis 15 Kohlenstoffatome und ganz besonders vorzugsweise 6 bis 12 Kohlenstoffatome.
  • Was R4, R5, R9, R10 oder R11 betrifft, so ist unter den oben Beschriebenen ein Wasserstoffatom und eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bevorzugt; besonders bevorzugt ist eine Methylgruppe oder ein Wasserstoffatom; speziell bevorzugt ist ein Wasserstoffatom. Ganz besonders bevorzugt ist, dass R4, R5, R9 und R10 alle ein Wasserstoffatom sind. Der bevorzugte Wertebereich der genannten Substituentengruppen ist oben beschrieben. Insbesondere besitzt die Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 1 bis 15 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 1 bis 10 Kohlenstoffatome und ganz besonders vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Das Bilden einer Ringstruktur (das heißt, eines gesättigten oder ungesättigten Rings), bei der R4 und R5 oder R9 und R10 aneinander binden, ist im Hinblick auf die Synthese nicht bevorzugt.
  • Was R6 bis R8 betrifft, so ist unter den oben Beschriebenen ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen bevorzugt; besonders bevorzugt ist ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen; speziell bevorzugt ist ein Wasserstoffatom oder Methylgruppe. Der bevorzugte Wertebereich der genannten Substituentengruppen ist oben beschrieben. Insbesondere besitzt die Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 1 bis 15 Kohlenstoffatome, speziell bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome und ganz besonders bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Zudem besitzt die Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 6 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 6 bis 15 Kohlenstoffatome und ganz besonders vorzugsweise 6 bis 12 Kohlenstoffatome.
  • Was R12, R15, R16, R17 oder R19 betrifft, so ist unter den oben Beschriebenen ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bevorzugt; besonders bevorzugt ist ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe; speziell bevorzugt ist ein Wasserstoffatom. Der bevorzugte Wertebereich der genannten Substituentengruppen ist oben beschrieben. Insbesondere besitzt die Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 1 bis 15 Kohlenstoffatome, speziell bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome und ganz besonders bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome.
  • Was R13, R14 oder R18 betrifft, so ist unter den oben Beschriebenen ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen bevorzugt; besonders bevorzugt ist ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen. Der bevorzugte Wertebereich der genannten Substituentengruppen ist oben beschrieben. Insbesondere besitzt die Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 1 bis 15 Kohlenstoffatome, speziell bevorzugt 1 bis 10 Kohlenstoffatome und ganz besonders bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Zudem besitzt die Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen vorzugsweise 6 bis 20 Kohlenstoffatome, besonders vorzugsweise 6 bis 15 Kohlenstoffatome und ganz besonders vorzugsweise 6 bis 12 Kohlenstoffatome.
  • Nebeneinanderliegende R12 bis R19 können aneinander binden, um einen kondensierten Ring zu bilden. Insbesondere können R12 und R13, R13 und R14, R14 und R15, R15 und R16, R16 und R17, R17 und R18, R18 und R19 aneinander binden, um eine Ringstruktur zu bilden; es ist jedoch bevorzugt, wenn ein beliebiges aus R12 und R13, R13 und R14, R14 und R15 und R15 und R16 aneinander binden, um eine Ringstruktur zu bilden und es ist besonders bevorzugt, dass R12 und R13 oder R15 und R16 aneinander binden, um eine Ringstruktur zu bilden.
  • Durch das Bilden einer Ringstruktur, wie oben beschrieben, kann die Stabilität des Iridiumkomplexes verbessert werden und die Wellenlänger der Lichtemission kann länger sein. Wenn ein beliebiges aus R12 und R13, und R14 und R15 einen Ring bildet, so zeigt der erfindungsgemäße Iridiumkomplex eine Lichtemission im roten Lichtbereich (zum Beispiel 600 bis 650 nm) und wenn ein beliebiges aus R13 und R14, und R15 und R16 einen kondensierten Ring bildet, dann zeigt der erfindungsgemäße Iridiumkomplex eine Lichtemission im gelben Lichtbereich (zum Beispiel von 540 bis 590 nm). Unter den kondensierten Ringen, die oben beschrieben sind, ist es bevorzugt, dass ein sechsgliedriger Ring gebildet wird und es ist speziell bevorzugt, wenn ein Benzolring gebildet wird.
  • Wenn benachbarte R12 bis R19 aneinander binden, um einen kondensierten Ring zu bilden, ist es bevorzugt, eine beliebige der folgenden Strukturen (L-1) bis (L-4) zu haben. (Chem. 11)
    Figure DE112016001149T5_0012
  • R1 bis R19 in den Strukturformeln (L-1) bis (L-4) haben dieselbe Bedeutung wie R1 bis R19 in der allgemeinen Formel (1) und ein diesbezüglich bevorzugter Wertebereich ist ebenfalls derselbe. Ra bis Rd repräsentieren jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe. Ra bis Rd umfassen vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen und besonders vorzugsweise sind sie ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe.
  • Zudem kann nach einem Verfahren zum Einführen einer Substituentengruppe an R1 bis R19 des Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) der vorliegenden Erfindung repräsentiert wird, die Wellenlänge der Lichtemission des Iridiumkomplexes kontrolliert werden. Beispielsweise verschiebt sich die Lichtemission zu einer kürzeren Wellenlänge, wenn ein Fluoratom in R16 oder R18 eingefügt wird. Zudem verschiebt sich die Lichtemission zu einer kürzeren Wellenlänge, wenn eine Trifluormethylgruppe oder eine Zyanogruppe in R17 eingefügt wird.
  • Zudem kann eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung durch eine Suzuki-Kupplungsreaktion gebildet werden, wenn ein Halogenatom (vorzugsweise ein Bromatom oder ein Iodatom) in R1 bis R19 eingefügt wird, die eine allgemein verfügbare Boronsäureverbindung verwendet, wie durch Formel (C) repräsentiert wird, und verschiedene Substituentengruppen (zum Beispiel Alkylgruppen, Arylgruppen oder Ähnliches) können einfach angefügt werden, sodass dies nützlich als Vorstufe für die Synthese eines neuen Iridiumkomplex ist. (Chem. 12)
    Figure DE112016001149T5_0013
  • Unter den Iridiumkomplexen, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert werden, ist ein Fall, in dem R13 eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, und insbesondere ein Iridiumkomplex mit der allgemeinen Formel (9) bevorzugt. (Chem. 13)
    Figure DE112016001149T5_0014
  • Unter den Iridiumkomplexen, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert werden, ist ein Fall, in dem R14 eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, und insbesondere ein Iridiumkomplex mit der allgemeinen Formel (10) bevorzugt. (Chem. 14)
    Figure DE112016001149T5_0015
  • Unter den Iridiumkomplexen, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert werden, ist ein Fall, in dem R18 eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, und insbesondere ein Iridiumkomplex mit der allgemeinen Formel (11) bevorzugt. (Chem. 15)
    Figure DE112016001149T5_0016
  • Unter den Iridiumkomplexen, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert werden, ist ein Fall, in dem R15 und R16 aneinander binden, um einen kondensierten Ring zu bilden, insbesondere ein Iridiumkomplex mit der allgemeinen Formel (12) bevorzugt. (Chem. 16)
    Figure DE112016001149T5_0017
  • Unter den Iridiumkomplexen, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert werden, ist ein Fall, in dem R12 und R13 aneinander binden, um einen kondensierten Ring zu bilden, insbesondere ein Iridiumkomplex mit der allgemeinen Formel (13) bevorzugt. (Chem. 36)
    Figure DE112016001149T5_0018
  • Symbole, die in den allgemeinen Formeln (9) bis (13) verwendet werden (das heißt R1 bis R30), werden im Folgenden erläutert.
  • R1 bis R19 haben dieselbe Bedeutung wie R1 bis R19 in der allgemeinen Formel (1) und die diesbezüglichen bevorzugten Wertebereiche sind ebenfalls dieselben.
  • R20 bis R30 repräsentieren jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe. Die Definitionen und die bevorzugten Wertebereiche der besagten Substituentengruppen sind dieselben wie bei R1 bis R19 in der allgemeinen Formel (1). R20 bis R30 sind bevorzugt ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und ganz besonders bevorzugt ein Wasserstoffatom.
  • Zum Produzieren des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeinen Formel (1) repräsentiert ist, bestehen beispielsweise die Reaktionswege der folgenden Formel (D) oder Formel (E). (Chem. 17)
    Figure DE112016001149T5_0019
    (Chem. 18)
    Figure DE112016001149T5_0020
  • Für den erfindungsgemäßen Iridiumkomplex, der in der allgemeinen Formel (1) dargestellt ist, kann die Synthese zusätzlich zu dem oben beschriebenen Verfahren auch entsprechend den Dokumenten WO 2012/166608 A (Patentliteratur 7), WO 2010/056669 A (Patentliteratur 8), WO 2010/111755 A (Patentliteratur 9) oder WO 2012/158851 A (Patentliteratur 10) oder Ähnlichen durchgeführt werden.
  • Im Allgemeinen kann sich ein Ligandenaustausch zu dem Zeitpunkt, an dem ein anderer cyclometallierter Ligand für die Synthese eines heteroleptischen Iridiumkomplexes eingeführt wird, einfach ereignen; die Polarität bei den erzeugten Verunreinigungen ist ähnlich; hiermit soll offenbart werden, dass die Trennung und Aufreinigung sehr schwierig zu erreichen sind (siehe zum Beispiel WO 2010/028151 A (Patentliteratur 1)). Spezifische Reaktionsbeispiele werden in den Formeln (F) und (G) gezeigt. (Chem. 19)
    Figure DE112016001149T5_0021
    (Chem. 20)
    Figure DE112016001149T5_0022
  • Es wurde unerwarteterweise gefunden, dass bezüglich des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, ein Ligandenaustausch während der Synthese kaum vorkommt. Es wurde zudem herausgefunden, dass, selbst wenn der Ligandenaustausch während der Synthese stattfindet, Nebenprodukte einfach abgetrennt werden können, beispielsweise durch Silikagel-Säulenchromatographie.
  • In Bezug auf den erfindungsgemäßen Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, wird von den Erfindern der vorliegenden Erfindung angenommen, dass, da es zwei Liganden gibt, die durch die allgemeinen Formeln (2) und (3) repräsentiert werden (nämlich ein Ligand als Derivat von 2-Phenylpyridin und ein Ligand als Derivat von 2-Phenylpyrimidin) und da die Polarität der beiden Liganden stark unterschiedlich ist, Nebenprodukte, die durch Ligandenaustausch entstehen, einfach abgetrennt und gereinigt werden können.
  • Es wurde zudem gefunden, dass in einem Fall, in dem eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Atomen an R12 bis R19 eines 2-Phenylpyridin-Derivat-Liganden, der durch die allgemeine Formel (3) repräsentiert wird, eingeführt wird, sich die Häufigkeit des Auftretens des Ligandenaustauschs während der Synthese des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, ändert. Konkret wurde gefunden, dass sich durch das Anfügen der Arylgruppe an den Pyridinring eines 2-Phenylpyridin-Derivat-Liganden (zum Beispiel R13 oder R14) weniger Ligandenaustausch ereignet als wenn das Anfügen an der Phenylgruppe geschieht (zum Beispiel R18).
  • Insbesondere ist unter den Iridiumkomplexen der vorliegenden Erfindung, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert werden, im Hinblick auf die Synthese bevorzugt: ein Iridiumkomplex, in dem R12 bis R19 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen sind; ein Iridiumkomplex, in dem R13 eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist (bevorzugt ein Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (9) repräsentiert ist); ein Iridiumkomplex, in dem R14 eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist (bevorzugt ein Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (10) dargestellt ist) und ein Iridiumkomplex, in dem R15 und R16 aneinander binden, um einen kondensierten Ring zu bilden (bevorzugt ein Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (12) repräsentiert wird).
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex kann, nach einer üblichen Nachbehandlung einer synthetischen Reaktion, wenn nötig aufgereinigt werden oder ohne Aufreinigung bereitgestellt werden. Was die Nachbehandlung betrifft, so können beispielsweise eins oder mehrere der folgenden Verfahren ausgeführt werden: Extraktion, Kühlen, Kristallisierung durch Hinzufügen von Wasser oder von einem organischen Lösungsmittel oder Abdestillieren eines Lösungsmittels aus einem Reaktionsgemisch oder Ähnliches. Als Aufreinigungsverfahren kommen eins oder mehrere der folgenden Verfahren in Frage: Rekristallisation, Destillation, Sublimation, Säulenchromatographie oder Ähnliches.
  • Im Folgenden werden repräsentative Beispiele des Iridiumkomplexes der vorliegenden Erfindung, der in der allgemeinen Formel (1) dargestellt ist, in den Tabellen 1A bis 13 aufgeführt, die vorliegende Erfindung ist jedoch auf diese nicht beschränkt. (Tabelle 1A)
    Figure DE112016001149T5_0023
    (Tabelle 1B)
    Figure DE112016001149T5_0024
    (Tabelle 2A)
    Figure DE112016001149T5_0025
    (Tabelle 2B)
    Figure DE112016001149T5_0026
    (Tabelle 3A)
    Figure DE112016001149T5_0027
    (Tabelle 3B)
    Figure DE112016001149T5_0028
    (Tabelle 4A)
    Figure DE112016001149T5_0029
    (Tabelle 4B)
    Figure DE112016001149T5_0030
    (Tabelle 5A)
    Figure DE112016001149T5_0031
    (Tabelle 5B)
    Figure DE112016001149T5_0032
    (Tabelle 6A)
    Figure DE112016001149T5_0033
    (Tabelle 6B)
    Figure DE112016001149T5_0034
    (Tabelle 7A)
    Figure DE112016001149T5_0035
    (Tabelle 7B)
    Figure DE112016001149T5_0036
    (Tabelle 8A)
    Figure DE112016001149T5_0037
    (Tabelle 8B)
    Figure DE112016001149T5_0038
    (Tabelle 9A)
    Figure DE112016001149T5_0039
    (Tabelle 9B)
    Figure DE112016001149T5_0040
    (Tabelle 10A)
    Figure DE112016001149T5_0041
    (Tabelle 10B)
    Figure DE112016001149T5_0042
    (Tabelle 11A)
    Figure DE112016001149T5_0043
    (Tabelle 11B)
    Figure DE112016001149T5_0044
    (Tabelle 12A)
    Figure DE112016001149T5_0045
    (Tabelle 12B)
    Figure DE112016001149T5_0046
    (Tabelle 13)
    Figure DE112016001149T5_0047
  • Wie oben beschrieben kann zudem der erfindungsgemäße Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert ist, phosphoreszierende Lichtemission bei Raumtemperatur zeigen und kann somit als lichtemittierendes Material oder lichtemittierende Substanz einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung verwendet werden. Zudem kann durch Verwendung des lichtemittierenden Materials, das aus dem erfindungsgemäßen Iridiumkomplex besteht, eine organische lichtemittierende Vorrichtung (vorzugsweise eine organische elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung) hergestellt werden.
  • Zudem kann unter Verwendung des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, eine organische lichtemittierende Vorrichtung, ein lichtemittierendes Instrument oder ein Beleuchtungsinstrument mit einer hohen Effizienz der Lichtemission herzustellen. Es ist zudem möglich, eine organische lichtemittierende Vorrichtung, ein lichtemittierendes Instrument oder ein Beleuchtungsinstrument mit einem niedrigen Energiebedarf herzustellen.
  • Um den erfindungsgemäßen Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, zu verwenden, ist es bevorzugt, Schichten durch Gasphasenabscheiden im Vakuum zu erzeugen, da der Iridiumkomplex thermisch stabil ist und exzellente Sublimationseigenschaften aufweist.
  • Im Folgenden wird eine organisches elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung erläutert, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, hergestellt ist. Die organische elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung ist eine Vorrichtung in der eine Mehrzahl von Lagen eines organischen Stoffes zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode geschichtet sind und die vorzugsweise als lichtemittierendes Material einer lichtemittierenden Schicht den Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert ist, enthält. Zudem besteht die lichtemittierende Schicht im Allgemeinen aus einem lichtemittierenden Material und einem Wirtsmaterial.
  • Eine repräsentative Zusammensetzung der organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst beispielsweise die folgenden Komponenten, wobei die vorliegende Erfindung hierauf nicht beschränkt ist:
    • (1) Positive Elektrode/lichtemittierende Schicht/negative Elektrode (2) Positive Elektrode/lichtemittierende Schicht/Elekronentransportschicht/negative Elektrode
    • (3) Positive Elektrode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/negative Elektrode
    • (4) Positive Elektrode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/negative Elektrode
    • (5) Positive Elektrode/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Elektroneninjektionsschicht/negative Elektrode
    • (6) Positive Elektrode/Lochinjektionsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/negative Elektrode
    • (7) Positive Elektrode/Lochinjektionsschicht/Lochtransportschicht/lichtemittierende Schicht/Elektronentransportschicht/Elektroneninjektionsschicht/negative Elektrode
  • Zudem kann zwischen der lichtemittierenden Schicht und der negativen Elektrode ein lochblockierende Schicht (auch Lochbarrierenschicht genannt) gebildet werden. Zudem kann zwischen der lichtemittierenden Schicht und der positiven Elektrode eine elektronenblockierende Schicht (auch Elektronenbarrierenschicht genannt) gebildet werden.
  • Im Folgenden wird jede Schicht, aus der die erfindungsgemäße organische elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung aufgebaut ist, erläutert.
  • <Lichtemittierende Schicht>
  • Die lichtemittierende Schicht ist eine Schicht, in der ein Elektron und ein Loch, injiziert von einer Elektrode, wieder aneinander binden, wodurch Lichtemission durch Excitonen entsteht; der Teil zur Erzeugung der Lichtemission kann sich innerhalb der lichtemittierenden Schicht oder an einem Interface zwischen der lichtemittierenden Schicht und einer benachbarten Schicht befinden.
  • Die Filmdicke der lichtemittierenden Schicht ist bevorzugt im Bereich von 2 nm bis 1000 nm, besonders bevorzugt im Bereich von 2 bis 200 nm und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 3 bis 150 nm.
  • Der vorliegenden Erfindung entsprechend enthält die lichtemittierende Schicht vorzugsweise ein lichtemittierendes Material und ein Wirtsmaterial.
  • Was das lichtemittierende Material betrifft, so ist der erfindungsgemäße Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert ist, entweder alleine und in Kombination mit zwei oder mehr Typen enthalten; es ist ebenso möglich, dass ein anderes lichtemittierendes Material darin enthalten ist. Unter den Stoffen, die in der lichtemittierenden Schicht enthalten sind, ist der Gesamtgehalt des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert ist, als Massenverhältnis bevorzugt zwischen 1 und 50%, besonders bevorzugt zwischen 1 und 30% und ganz besonders bevorzugt zwischen 5 und 20%.
  • Spezifische Beispiele anderer lichtemittierender Materialien umfassen ein Anthracenderivat, ein Pyrenderivat, ein Chrysenderivat, ein Fluoranthenderivat, ein Perylenderivat, ein Fluorenderivat, ein Arylacetylenderivat, ein Styrylarylenderivat, ein Styrylaminderivat, ein Arylaminderivat, einen Borkomplex, ein Squarainderivat, ein Oxobenzanthracenderivat, ein Fluoresceinderivat, ein Polythiophenderivat, einen Stoff der auf einem Komplex von seltenen Erden basiert, einen Iridiumkomplex und einen Platinkomplex.
  • Das Wirtsmaterial ist ein Stoff, der hauptsächlich für die Injektion und den Transport von Ladungen in einer lichtemittierenden Schicht verantwortlich ist. Ein Massenverhältnis des Wirtsmaterials in der lichtemittierenden Schicht von 20% oder mehr ist bevorzugt. Besonders bevorzugt ist 50% oder mehr und ganz besonders bevorzugt 80% oder mehr Massenverhältnis des Wirtsmaterials in der lichtemittierenden Schicht. Die obere Grenze des Gehalts des Wirtsmaterials in der lichtemittierenden Schicht ist bevorzugt 99% oder weniger (als Massenverhältnis), besonders bevorzugt 95% oder weniger und ganz besonders bevorzugt 90% oder weniger.
  • Die Energie des angeregten Zustands (das heißt der T1-Level) eines Wirtsmaterials ist bevorzugt höher als die Energie des angeregten Zustands (das heißt der T1-Level) des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert ist, der in derselben Schicht vorliegt.
  • Ein einzelnes Wirtsmaterial oder eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtsmaterialien kann verwendet werden. Durch Verwendung einer Vielzahl von Wirtsmaterialien kann eine Einstellung des Ladungstransfers erreicht werden, so dass eine organische elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung mit hoher Effizienz erzeugt werden kann.
  • Das Wirtsmaterial, das in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist nicht besonders beschränkt, und es kann ein Stoff mit niedriger Molekülmasse oder hoher Molekülmasse sein, der sich wiederholende Einheiten aufweist.
  • Spezifische Beispiele für Wirtsmaterialien umfassen ein Triarylaminderivat, ein Phenylenderivat, einen aromatischen Stoff mit kondensiertem Ring (zum Beispiel ein Naphthalin, ein Phenanthrenderivat, ein Fluorenderivat, ein Pyrenderivat, ein Tetracenderivat, ein Coronenderivat, ein Chrysenderivat, ein Perylenderivat, ein 9,10-Diphenylanthracenderivat, Rubren oder Ähnliches), ein Chinacridonderivat, ein Acridonderivat, ein Cumarinderivat, ein Pyranderivat, Nilrot, ein Pyrazinderivat, ein Benzimidazolderivat, ein Benzothiazolderivat, ein Benzoxazolderivat, ein Stilbenderivat, ein organometallischer Komplex (zum Beispiel ein Organaluminiumkomplex wie Aluminium-Tris(8-chinolin), ein Organoberylliumkomplex, ein Organoiridiumkomplex oder ein Organoplatinkomplex oder Ähnliches) oder ein Polymerderivat, wie zum Beispiel Poly(phenylenvinylen)-Derivat, ein Poly(fluoren)-Derivat, ein Poly(phenylen)-Derivat, ein Poly(Thienylenvinylen)-Derivat oder ein Poly(Acetylen)-Derivat.
  • <Elektronentransportschicht>
  • Die Elektronentransportschicht besteht aus einem Material, das die Funktion hat, Elektronen zu transportieren; sie muss lediglich die Fähigkeit besitzen, die Elektronen, die von der negativen Elektrode injiziert wurden, an die lichtemittierende Schicht zu liefern.
  • Die Filmdicke der Elektronentransportschicht ist nicht besonders beschränkt und ist allgemein im Bereich von 2 bis 5000 nm, bevorzugt im Bereich von 2 bis 500 nm und besonders bevorzugt im Bereich von 5 bis 200 nm.
  • Das Material, das für eine Elektronentransportschicht verwendet wird (im Folgenden als Elektronentransportmaterial bezeichnet) muss mindestens eines der folgenden Eigenschaften aufweisen: Elektroneninjektionseigenschaft, Elektronentransporteigenschaft und Lochbarriereneigenschaft; es kann aus einem beliebigen bekannten Stoff ausgewählt werden.
  • Spezifische Beispiele für das Elektronentransportmaterial umfassen ein Stickstoff enthaltendes aromatisches heterozyklisches Derivat (Carbazolderivat, ein Organoaluminiumkomplex wie Aluminium-Tris(8-chinolinolat), ein Azacarbazolderivat (1 oder mehr Kohlenstoffatome, die den Carbazolring bilden, sind durch ein Stickstoffatom substituiert), ein Pyridinderivat, ein Pyrimidinderivat, ein Triazinderivat, ein Chinolinderivat, ein Chinoxalinderivat, ein Phenanthrolinderivat, ein Oxazolderivat, ein Thiazolderivat, ein Oxadiazolderivat, ein Triazolderivat, ein Benzimidazolderivat, ein Benzoxazolderivat oder Ähnliches), ein Dibenzofuranderivat, ein Dibenzothiophenderivat oder ein Derivat mit einem organischen Hydrocarbonring (ein Naphthalinderivat, ein Anthracenderivat, Triphenylen oder Ähnliches).
  • <Lochblockierschicht>
  • Die Lochblockierschicht ist eine Schicht, die die Funktion einer Elektronentransportschicht im weiteren Sinne hat; sie besteht vorzugsweise aus einem Material, das die Funktion hat, Elektronen zu transportieren und nur geringe Fähigkeiten, Löcher zu transportieren; durch Blockieren von Löchern während des Transportierens von Elektronen kann sie die Wahrscheinlichkeit eines Rekombinierens von Elektronen und Löchern erhöhen.
  • Die Lochblockierschicht ist vorzugsweise derart konfiguriert, dass sie benachbart zu der negativen Elektrodenseite einer lichtemittierenden Schicht ist.
  • Die Filmdicke der Lochblockierschicht ist bevorzugt im Bereich vom 3 bis 100 nm und besonders bevorzugt im Bereich von 5 bis 30 nm.
  • Was das Material betrifft, das für die Elektronenblockierschicht verwendet wird, so können oben für die Elektronentransportschicht beschriebenen Materialien vorzugsweise verwendet werden; und die genannten Wirtsmaterialien werden vorzugsweise als Material einer Lochblockierschicht verwendet.
  • <Elektroneninjektionsschicht>
  • Die Elektroneninjektionsschicht (auch „negative Elektrodenpufferschicht” genannt) ist eine Schicht, die zwischen einer negativen Elektrode und einer lichtemittierenden Schicht angeordnet ist, um die Treiberspannung zu senken oder die Leuchtdichte zu verbessern.
  • Die Filmdicke der Elektroneninjektionsschicht ist bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 5 nm und besonders bevorzugt im Bereich von 0,1 bis 1 nm.
  • Spezifische Beispiele des Materials, das vorzugsweise für die Elektroneninjektionsschicht verwendet wird, umfassen ein Metall (Strontium, Aluminium oder Ähnliches), eine Alkalimetallverbindung (Lithiumfluorid, Natriumfluorid oder Ähnliches), eine Erdalkaliverbindung (Magnesiumfluorid, Kalziumfluorid oder Ähnliches), ein Metalloxid (Aluminiumoxid oder Ähnliches) oder ein Metallkomplex (Lithium-8-Hydroxychinolat (Liq) oder Ähnliches). Zudem können auch die zuvor erwähnten Elektronentransportmaterialien verwendet werden. Weitere Beispiele für das Elektroneninjektionsmaterial umfassen einen Lithiumkomplex eines Phenanthrolinderivats (LiPB) oder einen Lithiumkomplex von Phenoxypyridin (LiPP).
  • <Lochtransportschicht>
  • Die Lochtransportschicht besteht aus einem Material, das die Funktion hat, Löcher zu transportieren; sie benötigt lediglich die Fähigkeit, von der positiven Elektrode injizierte Löcher an eine lichtemittierende Schicht zu liefern.
  • Die Filmdicke der Lochtransportschicht ist nicht besonders beschränkt; sie ist im allgemeinen im Bereich von 2 bis 5000 nm, bevorzugt im Bereich von 5 bis 500 nm und besonders bevorzugt im Bereich von 5 bis 200 nm.
  • Das Material, das als Lochtransportschicht verwendet wird (im Folgenden als Lochtransportmaterial bezeichnet) benötigt nur eine der folgenden Eigenschaften: Lochinjektionseigenschaft, Lochtransporteigenschaft und Elektronenbarriereneigenschaft; aus herkömmlich bekannten Stoffen kann ein beliebiger ausgewählt werden.
  • Spezifische Beispiele für ein Lochtransportmaterial umfassen ein Porphyrinderivat, ein Phthalocyaninderivat, ein Oxazolderivat, ein Phenylendiaminderivat, ein Stilbenderivat, ein Triarylaminderivat, ein Carbazolderivat, ein Indolocarbazolderivat, ein Acenderivat wie zum Beispiel Anthracen oder Naphthalin, ein Fluorenderivat, ein Fluorenonderivat, ein Polymermaterial oder ein Oligomer mit einem Polyvinylcarbazol oder aromatischen Amin, das in der Hauptkette oder Seitenkette eingeführt wurde; Polysilan; ein leitfähiges Polymer oder ein leitfähiges Oligomer (zum Beispiel PEDOT:PSS, Anilincopolymer, Polyanilin, Polythiophen oder Ähnliches).
  • <Elektronenblockierschicht>
  • Die Elektronenblockierschicht ist eine Schicht, die die Funktion einer Lochtransportschicht im allgemeinen Sinn hat und vorzugsweise aus einem Material besteht, das die Fähigkeit hat, Löcher zu transportieren und nur eine gering ausgeprägte Fähigkeit hat, Elektronen zu transportieren; durch Transportieren von Löchern, während Elektronen blockiert werden, kann die Wahrscheinlichkeit der Rekombination zwischen Elektronen und Löchern gesteigert werden.
  • Die Filmdicke der Elektronenblockierschicht ist bevorzugt im Bereich von 3 bis 100 nm und besonders bevorzugt im Bereich von 5 bis 30 nm.
  • Zudem kann die Zusammensetzung der genannten Lochtransportschicht auch für die Elektronenblockierschicht verwendet werden, falls dies nötig ist.
  • <Lochinjektionsschicht>
  • In der vorliegenden Erfindung ist die Lochinjektionsschicht (auch „positive Elektrodenpufferschicht” genannt) eine Schicht, die zwischen einer positiven Elektrode und einer lichtemittierenden Schicht angeordnet ist, um die Treiberspannung zu senken oder um die Leuchtdichte der Lichtemission zu verbessern.
  • Als Material, das für die Lochinjektionsschicht verwendet wird, ist ein Phthalocyaninderivat repräsentiert durch Kupfer-Phthalocyanin, ein Hexaazatriphenylenderivat, ein Metalloxid repräsentiert durch Vanadiumoxid, amorpher Kohlenstoff, ein leitfähiges Polymer, wie zum Beispiel Polyanilin (Emeraldin) oder Polythiophen, ein cyclometallierter Komplex repräsentiert durch Tris(2-phenylpyridin)-Iridiumkomplex, ein Triarylaminderivat oder Ähnliches bevorzugt.
  • Die organische elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise auf einem Substrat getragen. Die Materialien eines Substrats sind nicht besonders beschränkt und Beispiele dafür umfassen Glas, wie zum Beispiel Alkaliglas, alkalifreies Glas oder Quarzglas und transparentes Plastik, die typischerweise für eine ähnliche organische elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung verwendet werden.
  • Spezifische Beispiele für das Material der positiven Elektrode umfassen einfache Metallmaterialien wie Gold, Platin, Silber, Kupfer, Nickel, Palladium, Kobalt, Selen, Vanadium oder Wolfram oder eine Legierung von diesem oder ein Metalloxid wie Zinnoxid, Zinkoxid, Indiumoxid, Indiumzinnoxid (ITO) oder Indiumzinkoxid. Zudem können auch leitfähige Polymere wie Polyanilin, Polypyrrol, Polythiophen oder Polyphenylensulfid verwendet werden. Diese Elektrodenmaterialien können entweder allein oder in Kombination von zwei oder mehr von dieser Materialien verwendet werden. Zudem kann die positive Elektrode aus einer einzigen Schicht oder mehreren Schichten aufgebaut sein.
  • Spezifische Beispiele für das Material der negativen Elektrode umfassen einfache Metallmaterialien wie Lithium, Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Aluminium, Indium, Ruthenium, Titan, Mangan, Yttrium, Silber, Blei, Zinn oder Chrom. Zudem ist auch die Verwendung einer Legierung durch Kombination dieser Materialien möglich. Zum Beispiel kann eine Legierung wie Lithium-Indium, Natrium-Kalium, Magnesium-Silber, Aluminium-Lithium, Aluminium-Magnesium oder Magnesium-Indium verwendet werden. Zudem kann ein Metalloxid wie Indiumzinnoxid (ITO) verwendet werden. Diese Elektrodenmaterialien können entweder allein oder in Kombination mit zwei oder mehr von diesen verwendet werden. Zudem kann die negative Elektrode aus einer einzigen Schicht oder mehreren Schichten aufgebaut sein.
  • Eine organische lichtemittierende Vorrichtung, die einen erfindungsgemäßen Iridiumkomplex umfasst, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert ist, kann durch die Methode des Gasphasenabscheidens im Vakuum, der Lösungsbeschichtung, durch ein Transferverfahren unter Verwendung von Laser oder Ähnlichem oder durch ein Sprayverfahren hergestellt werden. Insbesondere ist es bevorzugt, dass die lichtemittierende Schicht, die den erfindungsgemäßen Iridiumkomplex enthält, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert ist, durch ein Gasphasenabscheideverfahren im Vakuum hergestellt wird.
  • Wenn die jeweilige Schicht, wie die Lochtransportschicht, lichtemittierende Schicht oder die Elektronentransportschicht, durch ein Gasphasenabscheideverfahren im Vakuum hergestellt wird, sind die Bedingungen für die Gasabscheidung im Vakuum nicht besonders beschränkt; es ist jedoch bevorzugt, dass die Gasphasenabscheidung mit einer Gasabscheidungsrate von etwa 0,01 bis 50 nm/s in einem Vakuum von etwa 10–4 bis 10–5 Pa mit einer Schiffchentemperatur von etwa 50 bis 500°C und einer Substrattemperatur von etwa –50 bis 300°C durchgeführt wird. In einem Fall, in dem die jeweilige Schicht, wie die Lochtransportschicht, lichtemittierende Schicht oder Elektronentransportschicht aus einer Mehrzahl von Materialien hergestellt ist, ist es bevorzugt, die Co-Gasphasenabscheidung unter Kontrolle der Temperatur jedes Schiffchens, das jeweils mit seinem Material hinzugefügt wird, durchzuführen
  • Beispiele
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung detailliert durch Beispiele erläutert; die vorliegende Erfindung soll jedoch nicht als beschränkt auf die Beispiele verstanden werden. Die Stoffe der Beispiele werden erläutert als „erfindungsgemäßer Stoff” und die Stoffe der Vergleichsbeispiele werden als „Vergleichsstoff” bezeichnet.
  • <Beispiel I-1>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3)
  • (Chem. 23)
    Figure DE112016001149T5_0048
  • IrCl3·nH2O (0,366 g) und 0,524 g (2,01 mmol) des Liganden (L-a) wurden in 20 ml DMF gelöst und nach dem Durchspülen der Lösung mit Argongas für 30 Minuten wurde die Lösung 30 Minuten lang mit Mikrowellen (2450 MHz) bestrahlt. Die Reaktionslösung wurde auf Raumtemperatur gekühlt und durch Destillieren des Lösungsmittels auf etwa 5 ml unter reduziertem Druck und durch Hinzufügen von Wasser wurden die Feststoffe ausgefällt. Die Feststoffe wurden mit Dichlormethan und Hexan rekristallisiert und durch das nachfolgende Waschen mit Methanol und Hexan wurde das Zwischenprodukt (A) erzeugt. Die hergestellte Menge war 0,5658 g (Ausbeute: 75,7%). 0,6025 g (0,4 mmol) des Zwischenprodukts (A), das gemäß der obigen Methode synthetisiert wurde, wurde in einem Lösungsmittelgemisch gelöst, das 30 ml Dichlormethan und 10 ml Methanol enthielt und die resultierende Lösung wurde mit Argongas 30 Minuten lang durchspült. Danach wurde 0,2019 g (0,79 mmol) Silbertrifluormethansulfonsäure zu der Lösung hinzugefügt und 5 Stunden lang bei 50°C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde eine Filtration durch eine Schicht Celite durchgeführt und zu dem Zwischenprodukt (B), das durch das Entfernen von Filtrat durch Destillieren unter reduziertem Druck erlangt wurde, wurde 0,3524 g (2,44 mmol) 2-Phenylpyridin und 50 ml Ethanol zugesetzt und unter Hitze 3 Tage lang refluxkondensiert unter Argonatmosphäre. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel durch Destillieren unter reduziertem Druck entfernt. Die erhaltenen Feststoffe wurden in Dichlormethan gelöst und durch Hinzufügen von Hexan rekristallisiert. Danach wurde durch Säulenchromatographie mit Kieselgel aufgereinigt (Elutionslösung: Lösungsmittelgemisch aus Dichlormethan und Hexan) und der erfindungsgemäße Stoff (K-3) wurde erlangt. Die erzeugte Menge war 0,3536 g (Ausbeute 50,7%). Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR und ESI-MS durchgeführt. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) werden im Folgenden gezeigt. Das (K-3), das durch dieses Verfahren erzeugt wurde, war ein faciales Isomer.
    1H-NMR (400 MHz/acetone-d6) δ: 8.70 (dd, 2H), 8.36 (dd, 2H), 8.13 (d, 1H), 8.01 (d, 1H), 7.87 (d, 1H), 7.77–7.83 (m, 3H), 7.65 (d, 4H), 7.39 (t, 4H), 7.25 (dd, 2H), 7.17 (dd, 2H), 7.10 (dd, 1H), 6.86–6.95 (m, 4H), 6.77(t, 1H), 2.49–2.57 (m, 4H), 1.09 (m, 6H)
    ESI-MS: m/z = 865.9
  • Zudem wurde als Nebenprodukt der Reaktion eine extrem kleine Menge des erfindungsgemäßen Stoffes (K-147) erzeugt (Ausbeute 0,7%). Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-147) werden im Folgenden gezeigt. Das (K-147), das durch diese Verfahren erlangt wurde, war ein faciales Isomer.
    1H-NMR(400 MHz/acetone-d6) δ: 8.68 (d, 1H), 8.34 (d, 1H), 8.08–8.12 (m, 2H), 7.85 (d, 1H), 7.72–7.80 (m, 5H), 7.68 (d, 1H), 7.63 (d, 2H), 7.37 (t, 2H), 7.23 (t, 1H), 7.13 (d, 1H), 7.05–7.09 (m, 2H), 6.82–6.90 (m, 5H), 6.70–6.75 (m, 2H), 2.52 (q, 2H), 1.07 (t, 3H)
    ESI-MS: m/z = 760.6
  • Aus dem oben Dargestellten wurde geschlossen, dass sich während der Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) ein Ligandenaustausch kaum ereignet. Zudem wurde herausgefunden, dass die Trennung und Reinigung von (K-3) und (K-147) einfach ist.
  • <Beispiel I-2>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-51)
  • (Chem. 24)
    Figure DE112016001149T5_0049
  • 0,4005 g (0,27 mmol) des Zwischenprodukts (A) wurde in einem Lösungsmittelgemisch gelöst, das 30 ml Dichlormethan und 10 ml Methanol enthielt, und die resultierende Lösung wurde 30 Minuten lang mit Argongas durchspült. Danach wurde 0,1613 g (0,63 mmol) Silbertrifluormethansulfonsäure der Lösung hinzugefügt und 15 Stunden lang bei 50°C gerührt. Nach Kühlen auf Raumtemperatur wurde durch eine Celite-Schicht gefiltert und zu dem Zwischenprodukt (B), das durch das Entfernen des Filtrats durch Destillieren unter reduziertem Druck erlangt wurde, wurden 0,2316 g (1,00 mmol) von 2,5-Diphenylpyridin und 30 ml Ethanol hinzugefügt und unter Erhitzen 3 Tage lang unter Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach dem Kühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel durch Destillieren unter reduziertem Druck entfernt. Der erlangte Feststoff wurde in Dichlormethan gelöst und durch Hinzufügen von Hexan rekristallisiert. Danach wurde durch Säulenchromatographie mit Kieselgel aufgereinigt (Elutionslösung: Lösungsmittelgemisch aus Ethylacetat und Hexan) und der erfindungsgemäße Stoff (K-51) wurde erlangt. Die erzeugte Menge war 0,2913 g (Ausbeute 57,13%). Die Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR und ESI-MS durchgeführt. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-51) sind im Folgenden gezeigt. Das durch dieses Verfahren erzeugte (K-51) war ein faciales Isomer. Zudem trat kein Ligandenaustausch während der Synthese des vorliegenden erfindungsgemäßen Stoffes (K-51) auf.
    1H-NMR (400 MHz/Dichlormethan-d2) δ: 8.66 (dd, 2H), 8.35 (dd, 2H), 8.03 (d, 1H), 7.95 (dd, 1H), 7.89 (d, 1H), 7.75 (d, 1H), 7.72 (d, 2H), 7.62–7.65 (m, 5H), 7.31–7.41 (m, 9H), 7.20–7.28 (m, 4H), 6.87–6.99 (m, 5H), 2.48–2.56 (m, 4H), 1.10–1.19 (m, 6H)
    ESI-MS: m/z = 941.7
  • <Beispiel I-3>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-59)
  • (Chem. 25)
    Figure DE112016001149T5_0050
  • 0,4045 g (0,27 mmol) des Zwischenprodukts (A) wurde gelöst in einem Lösungsmittelgemisch enthaltend 15 ml Dichlormethan und 5 ml Methanol und die resultierende Lösung wurde 30 Minuten lang mit Argongas durchspült. Danach wurde 0,1832 g (0,71 mmol) Silbertrifluormethansulfonsäure der Lösung hinzugefügt und 5 Stunden lang bei 50°C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde durch eine Schicht Celite filtriert und das Zwischenprodukt (B) wurde durch Entfernen von Filtrat durch Destillieren bei reduziertem Druck gewonnen; diesem wurden 0,3321 g (1,35 mmol) 4-Methyl-2,5-Diphenylpyridin und 20 ml Ethanol hinzugefügt und unter Erhitzen 3 Tage lang in Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel durch Destillieren bei reduziertem Druck entfernt. Die erhaltenen Feststoffe wurden in Dichlormethan gelöst und durch Hinzufügen von Hexan rekristallisiert. Danach wurde eine Aufreinigung durch Säulenchromatographie mit Kieselgel durchgeführt (Elutionslösung: Lösungsmittelgemisch aus Dichlormethan und Hexan) und der erfindungsgemäße Stoff (K-59) wurde gewonnen. Die erhaltene Menge war 0,2313 g (Ausbeute 44,5%). Die Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR und ESI-MS durchgeführt. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-59) sind im Folgenden gezeigt. Das durch dieses Verfahren erzeugte (K-59) war ein faciales Isomer.
    1H-NMR (400 MHz/Dichlormethan-d2) δ: 8.65 (s, 1H), 8.57 (s, 1H), 8.37 (s, 2H), 7.88 (s, 1H), 7.74 (d, 1H), 7.63–7.67 (m, 6H), 7.49 (s, 1H), 7.36–7.42 (m, 7H), 7.22–7.28 (m, 4H), 7.16 (d, 2H), 6.84–6.98 (m, 5H), 2.56 (q, 2H), 2.47 (q, 2H), 2.44 (s, 3H), 1.17 (t, 3H), 1.08 (t, 3H)
    ESI-MS: m/z = 957.0
  • Zudem wurde als Nebenprodukt der Erfindung eine extrem kleine Menge des erfindungsgemäßen Stoffes (K-203) gewonnen (Ausbeute 0,8%). Die Trennung und Aufreinigung von (K-59) und (K203) als erfindungsgemäßen Stoff war einfach zu bewerkstelligen. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-203) sind unten aufgeführt. Das (K-203), das durch dieses Verfahren erzeugt wurde, war ein faciales Isomer.
    1H-NMR (400 MHz/Dichlormethan-d2) δ: 8.52 (d, 1H), 8.30 (d, 1H), 7.85 (s, 1H), 7.80 (s, 1H), 7.70 (dd, 2H), 7.63 (dd, 3H), 7.49 (d, 2H), 7.31–7.41 (m, 8H), 7.25 (dd, 1H), 7.16–7.20 (m, 3H), 7.03–7.06 (m, 2H), 6.81–6.93 (m, 7H), 2.44–2.49 (m, 5H), 2.32 (s, 3H), 1.06 (t, 3H)
    ESI-MS: m/z = 942.0
  • Aus dem oben Dargestellten wurde geschlossen, dass ein Ligandenaustausch bei der Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-59) kaum vorkommt. Es wurde zudem geschlossen, dass die Trennung und Aufreinigung von (K-59) und (K-203) einfach zu bewerkstelligen ist.
  • <Beispiel I-4>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99)
  • (Chem. 26)
    Figure DE112016001149T5_0051
  • 0,2486 g (0,15 mmol) des Zwischenprodukts (A) wurde gelöst in einem Lösungsmittelgemisch enthaltend 30 ml Dichlormethan und 10 ml Methanol und die resultierende Lösung wurde 30 Minuten lang mit Argongas durchspült. Danach wurde 0,0919 g (0,36 mmol) Silbertrifluormethansulfonsäure der Lösung hinzugefügt und 3 Stunden lang bei 50°C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde durch eine Schicht Celite filtriert und das Zwischenprodukt (B) wurde durch Entfernen von Filtrat durch Destillieren bei reduziertem Druck gewonnen; diesem wurden 10 ml Methanol und 10 ml Ethanol hinzugefügt und für 30 Minuten mit Argongas durchspült. Die Temperatur der resultierenden Lösung wurde auf etwa 80°C erhöht und danach wurden 0,1163 g (0,50 mmol) 2,4-Diphenylpyridin hinzugefügt; 2 Tage lang wurde bei Erhitzen in Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt. Die erhaltenen Feststoffe wurden in Dichlormethan gelöst und durch Hinzufügen von Hexan rekristallisiert. Danach wurde durch Säulenchromatographie mit Kieselgel aufgereinigt (Elutionslösung: Dichlormethan) und der erfindungsgemäße Stoff (K-99) wurde gewonnen. Die erzeugte Menge war 0,2129 g (Ausbeute 75,4%). Die Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR und ESI-MS durchgeführt. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99) sind im Folgenden gezeigt. Das durch dieses Verfahren erzeugte (K-99) war ein faciales Isomer. Zudem entstand während der Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99) kein Ligandenaustausch.
    1H-NMR (400 MHz/Dichlormethan-d2) δ: 8.65 (dd, 2H), 8.35 (dd, 2H), 8.19 (d, 1H), 7.82 (d, 1H), 7.71–7.74 (m, 3H), 7.64–7.69 (m, 6H), 7.47–7.55 (m, 3H), 7.39 (t, 4H), 7.24–7.28 (m, 3H), 7.18–7.22 (m, 2H), 6.92–6.99 (m, 2H), 6.86–6.88 (m, 3H), 2.56 (q, 2H), 2.52 (q, 2H), 1.18 (t, 3H), 1.14 (t, 3H)
    ESI-MS: m/z = 942.7
  • <Beispiel I-5>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-123)
  • (Chem. 27)
    Figure DE112016001149T5_0052
  • 0,5004 g (0,33 mmol) des Zwischenprodukts (A) wurde gelöst in einem Lösungsmittelgemisch enthaltend 15 ml Dichlormethan und 5 ml Methanol und die resultierende Lösung wurde 30 Minuten lang mit Argongas durchspült. Danach wurde 0,1816 g (0,71 mmol) Silbertrifluormethansulfonsäure der Lösung hinzugefügt und 5 Stunden lang bei 50°C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde durch eine Schicht Celite filtriert und das Zwischenprodukt (B) wurde durch Entfernen von Filtrat durch Destillieren bei reduziertem Druck gewonnen; diesem wurden 0,1712 g (0,96 mmol) Benzo[h]chinolin und 20 ml Ethanol hinzugefügt und 3 Tage lang wurde bei Erhitzen in Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel durch Destillieren unter reduziertem Druck entfernt. Die erhaltenen Feststoffe wurden in Dichlormethan gelöst und durch Hinzufügen von Hexan rekristallisiert. Danach wurde durch Säulenchromatographie mit Kieselgel aufgereinigt (Elutionslösung: Lösungsmittelgemisch aus Ethylacetat und Hexan) und der erfindungsgemäße Stoff (K-123) wurde gewonnen. Die erzeugte Menge des facialen Isomers war 0,1322 g (Ausbeute 22,5%) und die erzeugte Menge des meridionalen Isomers war 0,1536 g (Ausbeute 26,2%). Die Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR und ESI-MS durchgeführt.
  • Die Analysedaten des facialen Isomers des erfindungsgemäßen Stoffes (K-123) sind im Folgenden gezeigt.
    1H-NMR (400 MHz/Dichlormethan-d2) δ: 8.69 (d, 1H), 8.58 (d, 1H), 8.37 (d, 1H), 8.33 (d, 1H), 8.19 (dd, 1H), 7.98 (dd, 1H), 7.86 (d, 1H), 7.79 (d, 1H), 7.57–7.68 (m, 5H), 7.47 (d, 1H), 7.33–7.43 (m, 6H), 7.23–7.30 (m, 4H), 7.01–7.07 (m, 3H), 6.60 (d, 1H), 2.58 (q, 2H), 2.37 (q, 2H), 1.21 (t, 3H), 1.01 (t, 3H)
    ESI-MS: m/z = 889.6
  • Die Analysedaten des meridionalen Isomers des erfindungsgemäßen Stoffes (K-123) sind im Folgenden gezeigt.
    1H-NMR (400 MHz/Dichlormethan-d2) δ: 8.45 (dd, 2H), 8.38 (d, 1H), 8.30–8.32 (m, 2H), 8.20 (dd, 1H), 7.96 (d, 1H), 7.87 (d, 1H), 7.63–7.69 (m, 5H), 7.51–7.55 (m, 2H), 7.35–7.43 (m, 7H), 7.23–7.31 (m, 4H), 6.90 (d, 1H), 6.71 (d, 1H), 2.27–2.39 (m, 4H) 0.99 (t, 3H), 0.92 (q, 3H)
    ESI-MS: m/z = 889.6
  • <Beispiel I-6>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-147)
  • (Chem. 28)
    Figure DE112016001149T5_0053
  • 0,200 g (0,19 mmol) des Zwischenprodukts (C) wurde gelöst in einem Lösungsmittelgemisch enthaltend 10 ml Dichlormethan und 10 ml Methanol und die resultierende Lösung wurde 30 Minuten lang mit Argongas durchspült. Danach wurde 0,1072 g (0,42 mmol) Silbertrifluormethansulfonsäure der Lösung hinzugefügt und 15 Stunden lang bei 50°C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde durch eine Schicht Celite filtriert und das Zwischenprodukt (D) wurde durch Entfernen von Filtrat durch Destillieren bei reduziertem Druck gewonnen; diesem wurden 0,1458 g (0,56 mmol) des Liganden (L-a) und 20 ml Ethanol hinzugefügt und für 15 Stunden wurde bei Erhitzen in Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel durch Destillieren unter reduziertem Druck entfernt. Die erhaltenen Feststoffe wurden in Dichlormethan gelöst und durch Hinzufügen von Hexan rekristallisiert. Danach wurde durch Säulenchromatographie mit Kieselgel aufgereinigt (Elutionslösung: Lösungsmittelgemisch aus Ethylacetat und Hexan) und der erfindungsgemäße Stoff (K-147) wurde gewonnen. Die erzeugte Menge war 0,0717 g (Ausbeute 24,8%). Die Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR und ESI-MS durchgeführt. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-147) sind im Folgenden gezeigt. Das durch dieses Verfahren erzeugte (K-147) war ein faciales Isomer. Zudem trat während der Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-147) kein Ligandenaustausch auf.
    1H-NMR (400 MHz/Aceton-d6) δ: 8.68 (d, 1H), 8.34 (d, 1H), 8.08–8.12 (m, 2H), 7.85 (d, 1H), 7.72–7.80 (m, 5H), 7.68 (d, 1H), 7.63 (d, 2H), 7.37 (t, 2H), 7.23 (t, 1H), 7.13 (d, 1H), 7.05–7.09 (m, 2H), 6.82–6.90 (m, 5H), 6.70–6.75 (m, 2H), 2.52 (q, 2H), 1.07 (t, 3H)
    ESI-MS: m/z = 760.6
  • <Beispiel I-7>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-295)
  • (Chem. 29)
    Figure DE112016001149T5_0054
  • 0,2001 g (0,13 mmol) des Zwischenprodukts (A) wurde gelöst in einem Lösungsmittelgemisch enthaltend 15 ml Dichlormethan und 5 ml Methanol und die resultierende Lösung wurde 30 Minuten lang mit Argongas durchspült. Danach wurde 0,0713 g (0,28 mmol) Silbertrifluormethansulfonsäure der Lösung hinzugefügt und 15 Minuten lang bei 50°C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde durch eine Schicht Celite filtriert und das Zwischenprodukt (B) wurde durch Entfernen von Filtrat durch Destillieren bei reduziertem Druck gewonnen; diesem wurden 30 ml Ethanol hinzugefügt und für 30 Minuten mit Argongas durchspült. Die Temperatur der resultierenden Lösung wurde auf etwa 75°C erhöht und danach wurden 5 ml Ethanol mit 0,0711 g (0,37 mmol) 2,4-Diphenylpyridin tropfenweise hinzugefügt und für 3 Tage wurde bei Erhitzen in Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt. Die erhaltenen Feststoffe wurden durch Säulenchromatographie mit Kieselgel aufgereinigt (Elutionslösung: Lösungsmittelgemisch aus Ethylacetat und Hexan) und der erfindungsgemäße Stoff (K-295) wurde gewonnen. Die erzeugte Menge war 0,0908 g (Ausbeute 38,8%). Die Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR und ESI-MS durchgeführt. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-295) sind im Folgenden gezeigt. Das durch dieses Verfahren erzeugte (K-295) war ein faciales Isomer. Zudem entstand während der Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-295) kein Ligandenaustausch.
    1H-NMR (400 MHz/dichloromethane-d2) δ: 8.55 (t, 2H), 8.35–8.38 (m, 2H), 8.29 (d, 1H), 8.13 (dd, 1H), 8.05 (d, 1H), 7.74 (td, 1H), 7.63–7.65 (m, 4H), 7.56 (d, 1H), 7.33–7.42 (m, 5H), 7.23–7.30 (m, 3H), 6.99–7.02 (m, 1H), 6.72 (d, 1H), 6.43–6.56 (m, 3H), 2.50 (m, 4H), 1.12 (m, 6H)
    ESI-MS: m/z = 902.6
  • Im Folgenden werden Synthese- und Analysedaten weiterer erfindungsgemäßer Stoffe gezeigt
  • <Beispiel I-8>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-75)
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-75) wurde als faciales Isomer erzeugt, indem dieselbe Synthese wie in Beispiel I-1 durchgeführt wurde, mit dem Unterschied, dass 2-(Biphenyl-4-yl)pyridin verwendet wurde anstatt von 2-Phenylpyridin. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-75) als faciales Isomer werden im Folgenden gezeigt.
    1H-NMR (400 MHz/Dichlormethan-d2) δ: 8.64 (dd, 2H), 8.35 (dd, 2H), 8.00 (d, 1H), 7.77 (d, 1H), 7.68–7.75 (m, 3H), 7.63–7.65 (m, 4H), 7.59 (d, 1H), 7.37–7.40 (m, 6H), 7.18–7.28 (m, 8H), 7.14 (d, 1H), 7.02 (dd, 1H), 6.98 (d, 1H), 6.94 (d, 1H) 2.49–2.58 (m, 4H), 1.12–1.20 (m, 6H)
    ESI-MS: m/z = 942.7
  • Zudem wurde als Nebenprodukt der Reaktion der erfindungsgemäße Stoff (K-219) als faciales Isomer erzeugt. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-219) werden im Folgenden gezeigt.
    1H-NMR (400 MHz/Dichlormethan-d2) δ: 8.51 (d, 2H), 8.35 (dd, 1H), 8.29 (d, 1H), 8.16 (d, 1H), 8.10 (dd, 1H), 8.03 (d, 1H), 7.88 (d, 1H), 7.74 (dd, 1H), 7.70 (d, 1H), 7.65 (d, 4H), 7.34–7.42 (m, 7H), 7.20–7.30 (m, 8H), 7.00 (t, 1H), 6.81 (d, 1H), 6.63 (d, 1H), 2.51 (q, 2H), 2.44 (q, 2H), 1.13 (t, 3H), 1.04 (t, 3H)
    ESI-MS: m/z = 942.1
  • <Beispiel I-9>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99)
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-99) wurde als meridionales Isomer erzeugt, indem dieselbe Synthese wie in Beispiel I-4 durchgeführt wurde, mit dem Unterschied, dass der Arbeitsschritt, in dem 2,4-Diphenylpyridin nach dem Erhöhen der Temperatur der Reaktionslösung auf 80°C hinzugefügt wird, dahingehend abgeändert wird, dass das Hinzufügen bei Raumtemperatur ohne Temperaturerhöhung geschieht. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99) als meridionales Isomer werden im Folgenden gezeigt.
    1H-NMR (400 MHz/Dichlormethan-d2) δ: 8.51–8.52 (m, 2H), 8.36 (s, 1H), 8.30 (d, 1H), 8.22 (d, 1H), 8.09–8.11 (m, 2H), 7.91 (d, 1H), 7.77 (d, 1H), 7.73–7.02 (m, 21H), 6.82 (d, 1H), 6.61 (d, 1H), 2.51 (q, 2H), 2.45 (q, 2H), 1.13 (t, 3H), 1.06 (t, 3H)
    ESI-MS: m/z = 942.7
  • <Beispiel I-10>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-2)
  • Schritt 1: Synthese des Liganden (L-b)
  • (Chem. 30)
    Figure DE112016001149T5_0055
  • In einen Dreihalskolben wurden 5,18 g (40,3 mmol) 2-Chlor-5-Methylpyrimidin, 9,26 g (46,8 mmol) 3-Biphenylboronsäure, 95 ml 2 M wässrige Lösung von Kaliumcarbonat und 70 ml 1,2-Dimethoxyethan hineingegeben und nach Durchspülen mit Argongas wurden 2,25 g (1,95 mmol) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0) hinzugefügt und bei Erhitzen 24 Stunden lang unter Argonatmosphäre refluxkondensiert. Die Reaktionslösung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, die organische Schicht wurde entnommen und das Lösungsmittel wurde durch Destillation bei reduziertem Druck entfernt; der Ligand (L-b) wurde durch Aufreinigen durch Säulenchromatographie mit Kieselgel (Elutionslösung: Dichlormethan) gewonnen. Die erhaltene Menge war 8,40 g (Ausbeute 84,7%). Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR durchgeführt. Die Analysedaten des Liganden (L-b) werden im Folgenden gezeigt.
    1H-NMR (400 MHz/CDCl3) δ: 8.66–8.68 (m, 3H), 8.39 (d, 1H), 7.70–7.72 (m, 3H), 7.56 (t, 1H), 7.46 (t, 2H), 7.37 (t, 1H), 2.36 (s, 3H).
  • Schritt 2: Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-2)
  • (Chem. 31)
    Figure DE112016001149T5_0056
  • 4,11 g (11,6 mmol) Iridiumtrichlorid-n-hydrat, 6,00 g (24,4 mmol) Ligand (L-b), 225 ml DMF und 25 ml gereinigtes Wasser wurden hinzugefügt und nach Durchspülen mit Argongas für 30 Minuten wurde mit Mikrowelle (2450 MHz) 30 Minuten lang bestrahlt. Nach Kühlen der Reaktionslösung auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel bis auf etwa 10 ml durch Destillation bei reduziertem Druck entfernt und durch Hinzufügen von Methanol und gereinigtem Wasser wurden die Feststoffe ausgefällt und so das Zwischenprodukt (E) erzeugt. Die erzeugte Menge war 8,00 g (Ausbeute 9,58%). 5,82 g (4,05 mmol) des Zwischenprodukts (E), das durch das obige Verfahren synthetisiert wurde, wurde in einem Lösungsmittelgemisch umfassend 500 ml Dichlormethan und 500 ml Methanol dispergiert und die Dispersion wurde mit Argongas 30 Minuten lang durchspült. Danach wurden 2,24 g (8,72 mmol) Silbertrifluormethansulfonsäure zu der Dispersion hinzugefügt und 16 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde durch eine Schicht Celite filtriert und das Zwischenprodukt (F) wurde gewonnen durch Destillation bei reduziertem Druck. Die erzeugte Menge war 6,93 g (Ausbeute 95,5%). Zu 5,00 g (5,58 mmol) des Zwischenprodukts (F) wurden 1,94 g (12,50 mmol) von 2-Phenylpyridin, 75 ml Methanol und 175 ml Ethanol hinzugefügt und bei Erhitzen 14 Stunden lang unter Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel durch Destillieren bei reduziertem Druck entfernt. Die erhaltenen Feststoffe wurden in Dichlormethan aufgelöst und durch Hinzufügen von Methanol rekristallisiert. Danach wurde noch einmal rekristallisiert mit Dichlormethan und Methanol, um den erfindungsgemäßen Stoff (K-2) zu erhalten. Die erzeugte Menge war 0,725 g (Ausbeute 15,5%). Identifikation des Stoffes wurde durchgeführt mit 1H-NMR. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-2) sind im Folgenden gezeigt. Das (K-2), das durch dieses Verfahren erzeugt wurde, war ein faciales Isomer.
    1H-NMR (400 MHz/DMSO-d6) δ: 8.74 (dd, 2H), 8.23 (t, 2H), 8.19 (d, 1H), 7.96 (d, 1H), 7.86 (t, 1H), 7.82 (d, 1H), 7.76 (d, 1H), 7.59–7.64 (m, 5H), 7.40 (t, 4H), 7.26–7.29 (m, 2H), 7.13–7.21 (m, 3H), 6.87 (t, 1H), 6.70–6.77 (m, 3H), 6.65 (d, 1H), 2.21 (s, 3H), 2.16 (s, 3H).
  • <Beispiel I-11>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-301)
  • Schritt 1: Synthese des Liganden (L-c)
  • (Chem. 32)
    Figure DE112016001149T5_0057
  • In einen Dreihalskolben wurden 10,3 g (64,8 mmol) 2-Brompyrimidin, 14.0 g (69.7 mmol) 3-Bromphenylboronsäure, 150 ml 2 M wässrige Lösung von Kaliumcarbonat und 110 ml Tetrahydrofuran hinzugefügt und nach Durchspülen mit Argongas wurden 3,65 g (3,16 mmol) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0) hinzugefügt und bei Erhitzen 16 Stunden lang unter Argonatmosphäre refluxkondensiert. Die Reaktionslösung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und 13,5 g (75,8 mmol) 4-Tert-Butylphenylboronsäure und 1,82 g (1,57 mmol) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium (0) hinzugefügt und dann erneut bei Erhitzen 16 Stunden lang unter Argonatmosphäre refluxkondensiert. Die Reaktionslösung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und die organische Schicht wurde entnommen und das Lösungsmittel wurde durch Destillation bei reduziertem Druck entfernt; der Ligand (L-c) wurde durch Aufreinigen durch Säulenchromatographie mit Kieselgel (Elutionslösung: Dichlormethan) gewonnen. Die erhaltene Menge war 14,0 g (Ausbeute 74,9%). Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR durchgeführt. Die Analysedaten des Liganden (L-c) werden im Folgenden gezeigt.
    1H-NMR (400 MHz/CDCl3) δ: 8.83 (d, 2H), 8.71 (s, 1H), 8.41 (d, 1H), 7.73 (d, 1H), 7.66 (d, 2H), 7.56 (t, 1H), 7.49 (d, 2H), 7.21 (t, 1H), 1.38 (s, 9H).
  • Schritt 2: Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-301)
  • (Chem. 33)
    Figure DE112016001149T5_0058
  • 2,59 g (7,33 mmol) Iridiumtrichlorid-n-hydrat, 4,30 g (14,9 mmol) Ligand (L-c), 135 ml DMF und 15 ml gereinigtes Wasser wurden hinzugefügt und nach Durchspülen mit Argongas für 30 Minuten wurde mit Mikrowellen (2450 MHz) 30 Minuten lang bestrahlt. Nach Kühlen der Reaktionslösung auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel bis auf etwa 10 ml durch Destillation unter reduziertem Druck entfernt und durch Hinzufügen von Methanol wurden die Feststoffe ausgefällt und so das Zwischenprodukt (G) erzeugt. Die erzeugte Menge war 4,26 g (Ausbeute 72,4%). 3,02 g des Zwischenprodukts (G), das durch das obige Verfahren synthetisiert wurde, wurden in einem Lösungsmittelgemisch umfassend 125 ml Dichlormethan und 125 ml Methanol gelöst und die Lösung wurde mit Argongas 30 Minuten lang durchspült. Danach wurden 1,01 g (3,93 mmol) Silbertrifluormethansulfonsäure zu der Lösung hinzugefügt und 16 Stunden lang bei 50°C refluxkondensiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde durch eine Schicht Celite filtriert und das Zwischenprodukt (H) wurde gewonnen durch Entfernen des Lösungsmittels durch Destillation bei reduziertem Druck. Die erzeugte Menge war 3,62 g (Ausbeute 98,1%). Zu 2,51 g (2,56 mmol) des Zwischenprodukts (H) wurden 0,89 g (5,73 mmol) von 2-Phenylpyridin, 30 ml Methanol und 70 ml Ethanol hinzugefügt und bei Erhitzen 2 Tage lang unter Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel durch Destillieren bei reduziertem Druck entfernt; danach wurde durch Säulenchromatographie mit Kieselgel (Elutionslösung: Dichlormethan) aufgereinigt, um den erfindungsgemäßen Stoff (K-301) zu gewinnen. Die erzeugte Menge war 0,162 g (Ausbeute 6,9%).
  • Identifikation des Stoffes wurde durchgeführt mit 1H-NMR. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-301) sind im Folgenden gezeigt. Das (K-301), das durch dieses Verfahren erzeugt wurde, war ein faciales Isomer.
    1H-NMR (400 MHz/DMSO-d6) δ: 8.56 (m, 2H), 8.25 (dd, 2H), 8.21 (d, 1H), 8.09 (dd, 1H), 7.82–7.89 (m, 2H), 7.77 (dd, 1H), 7.74 (d, 1H), 7.54–7.57 (m, 4H), 7.41–7.44 (m, 4H), 7.28 (t, 2H), 7.15–7.21 (m, 3H), 6.88 (t, 1H), 6.75–6.79 (m, 3H), 6.70 (d, 1H), 1.30 (s, 9H), 1.30 (s, 9H).
  • <Beispiel I-12>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-302)
  • (Chem. 34)
    Figure DE112016001149T5_0059
  • Zu 0,841 g (0,939 mmol) des Zwischenprodukts (F) wurden 0,465 g (2,27 mmol) 2-Phenylchinolin und 50 ml Ethanol zugesetzt und unter Erhitzen 3 Tage lang unter Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel durch Destillieren unter reduziertem Druck entfernt und nach dem Auflösen in 25 ml Dichlormethan, wurde mit einer UV-Lampe (Wellenlänge 365 nm) 3 Stunden lang bestrahlt und das Lösungsmittel wurde durch Destillation unter reduziertem Druck entfernt. Danach wurde durch Säulenchromatographie mit Kieselgel (Elutionslösung: Dichlormethan) aufgereinigt und so der erfindungsgemäße Stoff (K-302) gewonnen. Die erzeugte Menge war 0,0007 g (Ausbeute 0,08%).
  • Die Identifikation des Stoffes wurde durch 1H-NMR vorgenommen. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-302) sind im Folgenden dargestellt.
    1H-NMR (400 MHz/DMSO-d6) δ: 8.75 (t, 2H), 8.44 (s, 2H), 8.27 (d, 1H), 8.21 (d, 1H), 8.14 (d, 1H), 8.07 (d, 1H), 7.96 (d, 1H), 7.74 (d, 1H), 7.64–7.66 (m, 3H), 7.57 (d, 2H), 7.34–7.46 (m, 5H), 7.22–7.30 (m, 3H), 7.17 (dd, 1H), 7.07 (dd, 1H), 6.95 (t, 1H), 6.76 (t, 1H), 6.61 (d, 1H), 6.50 (dd, 2H), 2.24 (s, 3H), 2.06 (s, 3H).
  • <Beispiel I-13>
  • Synthese des erfindungsgemäßen Stoffes (K-303)
  • (Chem. 35)
    Figure DE112016001149T5_0060
  • In einen Dreihalskolben wurden 3,00 g (8,23 mmol) Iridiumtrichlorid-n-hydrat, 3,74 g 2-Phenylchinolin, 80 ml 2-Ethoxyethanol und 20 ml gereinigtes Wasser hinzugefügt und 18 Stunden lang unter Erhitzen in Argonatmosphäre refluxkondensiert. Die Reaktionslösung wurde auf Raumtemperatur gekühlt, filtriert und mit Methanol und gereinigtem Wasser gewaschen, um so das Zwischenprodukt (I) zu gewinnen. Die erzeugte Mange war 3,63 g (Ausbeute 69,3%). 2,62 g (2,06 mmol) des Zwischenprodukts (I), 1,15 g Silbertrifluormethansulfonsäure, 140 ml Methanol und 220 ml Dichlormethan wurden einem Dreihalskolben hinzugefügt und 24 Stunden lang bei Raumtemperatur unter Argonatmosphäre gerührt. Die Reaktionslösung wurde durch eine Schicht Celite filtriert und das Zwischenprodukt (J) wurde durch Entfernen des Filtrats durch Destillation unter reduziertem Druck gewonnen. Die erzeugte Menge war 3,31 g (Ausbeute 98,8%). Zu 1,26 g (1,55 mmol) des Zwischenprodukts (J) wurden 0,920 g (3,74 mmol) des Liganden (L-b) und 80 ml Ethanol hinzugefügt und unter Erhitzen 2 Tage lang unter Argonatmosphäre refluxkondensiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel durch Destillation unter reduziertem Druck entfernt und nach Auflösen in Dichlormethan wurde mit einer UV-Lampe (Wellenlänge 365 nm) 3 Stunden lang bestrahlt und das Lösungsmittel wurde durch Destillieren bei reduziertem Druck entfernt. Die gewonnenen Feststoffe wurden in Dichlormethan gelöst und durch Hinzufügen von Methanol rekristallisiert. Danach wurde durch erneutes Rekristallisieren mit Dichlormethan und Methanol der erfindungsgemäße Stoff (K-303) gewonnen. Die erzeugte Menge war 0,619 g (Ausbeute 47,2%). Die Identifikation des Stoffes wurde unter Verwendung von 1H-NMR vorgenommen. Die Analysedaten des erfindungsgemäßen Stoffes (K-303) sind im Folgenden gezeigt.
    1H-NMR (400 MHz/DMSO-d6) δ: 8.69 (d, 1H), 8.52 (q, 2H), 8.41 (q, 2H), 8.10 (d, 1H), 8.03 (d, 1H), 8.01 (d, 1H), 7.89–7.95 (m, 3H), 7.72 (d, 1H), 7.59 (d, 1H), 7.54 (d, 2H), 7.39 (t, 1H), 7.34 (t, 2H), 7.29 (t, 1H), 7.22 (t, 1H), 7.15 (t, 1H), 7.06 (dd, 1H), 6.94 (t, 1H), 6.87 (t, 1H), 6.62–6.72 (m, 3H), 6.38–6.46 (m, 3H), 2.10 (s, 3H).
  • Als Nächstes wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines facialen Isomers durch eine Photoisomerisationsreaktion eines meridionalen Isomers beschrieben.
  • <Beispiel II-1>
  • Die Photoisomerisationsreaktion des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99) als meridionales Isomer
  • 0,5 mg des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99) als ein meridionales Isomer wurden in 0,75 ml Dichlormethan-d2 aufgelöst und in ein NMR-Röhrchen eingefüllt. Das Röhrchen wurde dann mit einer UV-Lampe (Wellenlänge 365 nm) 15 Stunden lang bestrahlt. Als Ergebnis der Analyse mit 1H-NMR wurde festgestellt, dass das meridionale Isomer verschwunden war und sich komplett zu dem facialen Isomer (K-99) photoisomerisiert hatte.
  • Als Nächstes wird die Lichtemissionscharakteristik des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes beschrieben.
  • <Beispiel III-1>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-3) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-3) als ein faciales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 530 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,61.
  • <Beispiel III-2>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-51) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-51) als ein faciales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 539 nm) wie in 1 gezeigt. Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,83.
  • <Beispiel III-3>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-59) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-59) als ein faciales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 531 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,61.
  • <Beispiel III-4>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-75) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-75) als ein faciales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 528 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,74.
  • <Beispiel III-5>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-75) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-75) als ein meridionales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 578 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,20.
  • <Beispiel III-6>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-99) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-99) als ein faciales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 565 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,74.
  • Beispiel III-7>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-123) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-123) als ein faciales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 550 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,72.
  • <Beispiel III-8>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-123) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-123) als ein meridionales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 578 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,26.
  • Beispiel III-9>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-2) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-2) als ein faciales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 541 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,70.
  • <Beispiel III-10>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-301) in THF
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-301) als ein faciales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 538 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,70.
  • <Beispiel III-11>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-303) in Chloroform
  • Der erfindungsgemäße Stoff (K-303) wurde in Chloroform aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 622 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,65.
  • <Vergleichsbeispiel III-1>
  • Lichtemissionscharakteristik des Vergleichsstoffes (1) in THF
  • Der Vergleichsstoffes (1) als ein faciales Isomer wurde in THF aufgelöst und nach Durchspülen mit Argongas wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 350 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 527 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,64.
  • (Chem. 21)
    Figure DE112016001149T5_0061
  • Aus dem Vorstehenden wurde geschlossen, dass der erfindungsgemäße Stoff eine sehr starke Lichtemission in THF oder Chloroform zeigt. Zudem wurde festgestellt, dass beim Vergleich von Lichtemissionscharakteristiken des facialen und des meridionalen Isomers die Quantenausbeute der Lichtemission des facialen Isomers wenigstens zweimal so hoch ist und dass das faciale Isomer somit ein besonders herausragendes lichtemittierendes Material darstellt.
  • Als Nächstes, um die thermische Stabilität und Sublimationseigenschaften des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, zu bestätigen, wird ein Experiment zur Sublimationsreinigung erläutert.
  • <Beispiel IV-1>
  • Sublimationsreinigung von (K-3)
  • Nach dem Hinzufügen von 107 mg des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) als faciales Isomer zu einem Sublimationsreinigungsgerät (P-200, hergestellt von ALS Technology), wurde eine Sublimationsreinigung über 18 Stunden bei Bedingungen ausgeführt, die ein Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa und eine Temperatur von 300 bis 335°C einschließen; im Ergebnis war (K-3) vollständig sublimiert. Es gab keinen Rückstand der Sublimation. Zudem wurde die Reinheit von (K-3) analysiert durch HPLC vor und nach der Sublimationsreinigung und es wurde entsprechend bestätigt, dass eine positive thermische Stabilität vorliegt.
  • <Beispiel IV-2>
  • Sublimationsreinigung von (K-51)
  • Nach dem Hinzufügen von 166 mg des erfindungsgemäßen Stoffes (K-51) als faciales Isomer zu einem Sublimationsreinigungsgerät (P-200, hergestellt von ALS Technology), wurde eine Sublimationsreinigung über 18 Stunden bei Bedingungen ausgeführt, die ein Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa und eine Temperatur von 300 bis 335°C einschließen; im Ergebnis verblieb ein geringer Sublimationsrückstand (2,8% der hinzugefügten Menge). Zudem wurde die Reinheit von (K-51) analysiert durch HPLC vor und nach der Sublimationsreinigung und es wurde entsprechend bestätigt, dass eine positive thermische Stabilität vorliegt.
  • <Beispiel IV-3>
  • Sublimationsreinigung von (K-59)
  • Nach dem Hinzufügen von 124 mg des erfindungsgemäßen Stoffes (K-59) als faciales Isomer zu einem Sublimationsreinigungsgerät (P-200, hergestellt von ALS Technology), wurde eine Sublimationsreinigung über 18 Stunden bei Bedingungen ausgeführt, die ein Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa und eine Temperatur von 300 bis 335°C einschließen; im Ergebnis war (K-59) vollständig sublimiert. Es gab keinen Rückstand der Sublimation. Zudem wurde die Reinheit von (K-59) analysiert durch HPLC vor und nach der Sublimationsreinigung und es wurde entsprechend bestätigt, dass eine positive thermische Stabilität vorliegt.
  • <Beispiel IV-4>
  • Sublimationsreinigung von (K-99)
  • Nach dem Hinzufügen von 84 mg des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99) als faciales Isomer zu einem Sublimationsreinigungsgerät (P-200, hergestellt von ALS Technology), wurde eine Sublimationsreinigung über 18 Stunden bei Bedingungen ausgeführt, die ein Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa und eine Temperatur von 300 bis 335°C einschließen; im Ergebnis war (K-99) vollständig sublimiert. Es gab keinen Rückstand der Sublimation. Zudem wurde die Reinheit von (K-99) analysiert durch HPLC vor und nach der Sublimationsreinigung und es wurde entsprechend bestätigt, dass eine positive thermische Stabilität vorliegt.
  • <Beispiel IV-5>
  • Sublimationsreinigung von (K-123)
  • Nach dem Hinzufügen von 146 mg des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99) als faciales Isomer zu einem Sublimationsreinigungsgerät (P-200, hergestellt von ALS Technology), wurde eine Sublimationsreinigung über 18 Stunden bei Bedingungen ausgeführt, die ein Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa und eine Temperatur von 300 bis 335°C einschließen; im Ergebnis verblieb ein geringer Sublimationsrückstand (1,7% der hinzugefügten Menge). Zudem wurde die Reinheit von (K-123) analysiert durch HPLC vor und nach der Sublimationsreinigung und es wurde entsprechend bestätigt, dass eine positive thermische Stabilität vorliegt.
  • <Vergleichsbeispiel IV-1>
  • Sublimationsreinigung des Vergleichsstoffes (1)
  • Nach dem Hinzufügen von 107 mg des Vergleichsstoffes (1) als faciales Isomer zu einem Sublimationsreinigungsgerät (P-200, hergestellt von ALS Technology), wurde eine Sublimationsreinigung über 18 Stunden bei Bedingungen ausgeführt, die ein Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa und eine Temperatur von 300 bis 335°C einschließen; im Ergebnis verblieb ein erheblicher Sublimationsrückstand (10,2% der hinzugefügten Menge). Zudem wurde die Reinheit von (K-51) analysiert durch HPLC vor und nach der Sublimationsreinigung und es wurde entsprechend bestätigt, dass eine positive thermische Stabilität vorliegt. Durch die Analyse des Sublimationsrückstands durch HPLC wurde eine Reinheit von 93,1% gefunden, was eine wesentliche Verringerung im Vergleich zu der Reinheit von 99,8% vor der Sublimationsreinigung darstellt. Es wurde dementsprechend festgestellt, dass der Vergleichsstoff im Vergleich zu dem erfindungsgemäßen Stoff eine sehr langsame Sublimationsrate aufweist und dass eine Zerfallsreaktion stattfindet, wenn der Vergleichsstoff bei denselben Bedingungen wie der erfindungsgemäße Stoff einer Sublimationsreinigung unterzogen wird.
  • Als Nächstes wird die Lichtemissionscharakteristik des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes in einem Dünnschicht-Zustand beschrieben.
  • <Beispiel V-1>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-3) in einem Film, der durch Co-Gasphasenabscheidung erzeugt wurde, mit CBP
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex (K-3) als faciales Isomer und 4,4'-N,N'-Dicarbazolbiphenyl (im Folgenden als CBP bezeichnet) (E-3) als bekanntes Wirtsmaterial wurden durch Co-Gasphasenabscheidung (30 nm) bei einem Massenkonzentrationsverhältnis von 5:95 auf einem Quarzsubstrat bei einem Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa abgeschieden; danach wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 340 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 535 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,88.
  • <Beispiel V-2>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-51) in einem Film, der durch Co-Gasphasenabscheidung erzeugt wurde, mit CBP
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex (K-51) als faciales Isomer und CBP (E-3) als bekanntes Wirtsmaterial wurden durch Co-Gasphasenabscheidung (30 nm) bei einem Massenkonzentrationsverhältnis von 5:95 auf einem Quarzsubstrat bei einem Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa abgeschieden; danach wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 340 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 539 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,87.
  • <Beispiel V-3>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-59) in einem Film, der durch Co-Gasphasenabscheidung erzeugt wurde, mit CBP
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex (K-59) als faciales Isomer und CBP (E-3) als bekanntes Wirtsmaterial wurden durch Co-Gasphasenabscheidung (30 nm) bei einem Massenkonzentrationsverhältnis von 5:95 auf einem Quarzsubstrat bei einem Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa abgeschieden; danach wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 340 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 535 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,86.
  • <Beispiel V-4>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-99) in einem Film, der durch Co-Gasphasenabscheidung erzeugt wurde, mit CBP
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex (K-99) als faciales Isomer und CBP (E-3) als bekanntes Wirtsmaterial wurden durch Co-Gasphasenabscheidung (30 nm) bei einem Massenkonzentrationsverhältnis von 5:95 auf einem Quarzsubstrat bei einem Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa abgeschieden; danach wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 340 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 550 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,89.
  • <Beispiel V-5>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-123) in einem Film, der durch Co-Gasphasenabscheidung erzeugt wurde, mit CBP
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex (K-123) als faciales Isomer und CBP (E-3) als bekanntes Wirtsmaterial wurden durch Co-Gasphasenabscheidung (30 nm) bei einem Massenkonzentrationsverhältnis von 5:95 auf einem Quarzsubstrat bei einem Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa abgeschieden; danach wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 340 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 544 nm) wie in 2 gezeigt. Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,85.
  • <Beispiel V-6>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-2) in einem Film, der durch Co-Gasphasenabscheidung erzeugt wurde, mit CBP
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex (K-2) als faciales Isomer und CBP (E-3) als bekanntes Wirtsmaterial wurden durch Co-Gasphasenabscheidung (30 nm) bei einem Massenkonzentrationsverhältnis von 5:95 auf einem Quarzsubstrat bei einem Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa abgeschieden; danach wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 340 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 540 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,88.
  • <Beispiel V-7>
  • Lichtemissionscharakteristik von (K-303) in einem Film, der durch Co-Gasphasenabscheidung erzeugt wurde, mit CBP
  • Der erfindungsgemäße Iridiumkomplex (K-303) und CBP (E-3) als bekanntes Wirtsmaterial wurden durch Co-Gasphasenabscheidung (30 nm) bei einem Massenkonzentrationsverhältnis von 5:95 auf einem Quarzsubstrat bei einem Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa abgeschieden; danach wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 340 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 600 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,88.
  • <Vergleichsbeispiel V-1>
  • Lichtemissionscharakteristik Vergleichsstoffes (1) in einem Film, der durch Co-Gasphasenabscheidung erzeugt wurde, mit CBP
  • Der Vergleichsstoff (1) als faciales Isomer und CBP (E-3) als bekanntes Wirtsmaterial wurden durch Co-Gasphasenabscheidung (30 nm) bei einem Massenkonzentrationsverhältnis von 5:95 auf einem Quarzsubstrat bei einem Vakuumniveau von 1 × 10^–4 Pa abgeschieden; danach wurde das Lichtemissionsspektrum (Anregungswellenlänge 340 nm) bei Raumtemperatur unter Verwendung eines Absolute PL Quantum Yield Spectrometer (C9920) von Hamamatsu Photonics K. K. gemessen; im Ergebnis wurde eine starke Lichtemission gezeigt (Wellenlänge der maximalen Lichtemission 526 nm). Die Quantenausbeute der Lichtemission war 0,82.
  • Aus dem Voranstehenden wurde geschlossen, dass die Quantenausbeute der Lichtemission sehr hoch war, das heißt 0,85 oder mehr, in einem Film der durch Co-Gasphasenabscheidung abgeschieden wurde und der den erfindungsgemäßen Stoff und CBP umfasst; der erfindungsgemäße Stoff in einem Dünnschicht-Zustand ist gut geeignet als ein lichtemittierendes Material.
  • Als Nächstes werden die Eigenschaften einer organischen elektrolumineszenten Vorrichtung, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Iridiumkomplexes, der durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert ist, hergestellt ist, dargestellt.
  • <Beispiel VI-1>
  • Auswertung der Eigenschaften einer organischen elektrolumineszenten Vorrichtung, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) hergestellt ist
  • Als positive Elektrode wurde ein alkalifreies Glassubstrat, auf dem ein Film durch Nachbilden einer kammähnlichen Struktur aus Indiumzinnoxid (ITO) mit einer Linienbreite von 2 mm und einer Filmdicke von 100 nm (hergestellt durch Atsugi Micro Co., Ltd) gebildet wird, als ein transparentes leitfähiges stützendes Substrat verwendet. Dieses wurde dann einer Ultraschallreinigung unterzogen in der Reihenfolge ultrareines Wasser, Aceton und Isopropylalkohol (IPA); daraufhin wurde dieses durch Kochen mit IPA und nachfolgendem Trocknen gereinigt. Daraufhin wurde das Substrat nach UV/Ozon-Reinigung als ein transparentes leitfähiges stützendes Substrat verwendet.
  • Auf dem genannten transparenten leitfähigen stützenden Substrat wurde die darauffolgenden organischen Schichten (das heißt die Lochinjektionsschicht, Lochtransportschicht, lichtemittierende Schicht, lochblockierende Schicht und Elektronentransportschicht) sequentiell durch Gasphasenabscheidung im Vakuum gebildet durch Widerstandsheizen in einer Vakuumkammer bei 1 × 10^–4 Pa; daraufhin wurde durch Maskenaustausch sequentiell eine Elektrodenschicht mit einer Linienbreite von 2 mm (das heißt eine Elektroneninjektionsschicht und eine Metallelektrodenschicht) erzeugt, um so eine organische elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung (Form der Vorrichtung; quadratische Form mit 2 mm × 2 mm, Fläche der Vorrichtung 0,04 cm2) herzustellen. Daraufhin wurde ein Versiegelungsschritt ausgeführt in einem Handschuhkasten unter Stickstoffatmosphäre, so dass die Vorrichtung nicht der atmosphärischen Luft ausgesetzt ist. In der Peripherie eines Versiegelungsglases, in das Vertiefungen von 1,5 mm im zentralen Anteil einer Glasplatte mit einer Dicke von 3 mm erzeugt wurden (hergestellt von Senyo Shoji Co., Ltd.), wurde ein UV-härtendes Epoxidharz Denatite R (hergestellt von Nagase ChemteX Corporation) appliziert; nachdem die Vorrichtung mit vollendeter Gasphasenabscheidung mit dem Versiegelungsglas bedeckt und gekrimpt war, wurde das Maskieren des Vorrichtungsteils durch Bedecken mit einer Aluminiumplatte durchgeführt. Dann wurde das Versiegeln durch fünfmaliges Wiederholen eines Zyklus durchgeführt umfassend eine einminütige Bestrahlung mit einem UV-Strahler mit einem Verschluss und ein einminütiges Blockieren.
    Lochinjektionsschicht (10 nm): Stoff (E-1)
    Lochtransportschicht (40 nm): Stoff (E-2)
    lichtemittierende Schicht (20 nm): Co-Gasphasenabscheidung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) (Massenkonzentration von 15%) und des Stoffes (E-3) (Massenkonzentration von 85%)
    Lochblockierschicht (10 nm): Stoff (E-4)
    Elektronentransportschicht (30 nm): Stoff (E-5)
    Elektroneninjektionsschicht (0,5 nm): Stoff (E-6)
    Metallelektrodenschicht (150 nm): Al
  • Strukturformeln der Stoffe (E-1) bis (E-6) werden im Folgenden gezeigt. (Chem. 22)
    Figure DE112016001149T5_0062
  • Die erzeugte organische elektrolumineszente lichtemittierende Vorrichtung wurde in einen Probenhalter der Integrating Sphere Unit A10094 zum Messen der EL externen Quantenausbeute, hergestellt von Hamamatsu Photonics K. K., eingesetzt und mit einem Source Meter 2400, hergestellt von Keithley, wurde eine DC Konstantspannung angelegt, um Licht zu erzeugen, und die Leuchtdichte, Wellenlänge der Lichtemission und CIE Chromatizitätskoordinaten wurden durch das Multikanal-Spektrophotometer PMA-12 gemessen, hergestellt von Hamamatsu Photonics K. K. Resultierend war die CIE-Chromatizität wie folgt: (x, y) = (0,360, 0,607), grüne Lichtemission mit einer Spitzenwellenlänge der Lichtemission von 531 nm wurde erzeugt, wie in 3 gezeigt, die maximale Leuchtdichte war 134000 cd/m2, wie in 4 gezeigt und die maximale externe Quantenausbeute war 13,4%, wie in 5 gezeigt, was das Erreichen sehr vorteilhafter Lichtcharakteristiken zeigt.
  • <Beispiel VI-2>
  • Auswertung der Eigenschaften einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-123) hergestellt ist
  • Die Auswertung der Eigenschaften wurde durchgeführt durch ein entsprechendes Herstellen einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, mit dem Unterschied, dass anstatt des erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) aus Beispiel VI-1 der erfindungsgemäße Stoff (K-123) verwendet wurde und dass die Massenkonzentration des erfindungsgemäßen Stoffes (K-123) und des Stoffes (E-3) auf 10% beziehungsweise 90% geändert wurde. Resultierend ergab sich eine CIE-Chromatizität wie folgt: (x, y) = (0,399, 0,578), gelblich grüne Lichtemission mit einer Spitzenwellenlänge der Lichtemission von 545 nm wurde erzeugt, wie in 6 dargestellt, die maximale Leuchtdichte war 103000 cd/m2, wie in 7 gezeigt und die maximale externe Quanteneffizienz war 13,0%, wie in 8 gezeigt, was das Erreichen von sehr vorteilhaften Lichtemissionseigenschaften zeigt.
  • <Beispiel VI-3>
  • Auswertung der Eigenschaften einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-51) hergestellt wurde
  • Die Auswertung der Eigenschaften wurde durchgeführt durch entsprechendes Herstellen einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, mit dem Unterschied, dass anstatt des in Beispiel VI-1 verwendeten erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) der erfindungsgemäße Stoff (K-51) verwendet wurde. Resultierend ergibt sich die CIE-Chromatizität wie folgt: (x, y) = (0,408, 0,574), gelblich grüne Lichtemission mit einer Spitzenwellenlänge der Lichtemission von 538 nm wurde erzeugt, die maximale Leuchtdichte war 115400 cd/m2 und die maximale externe Quanteneffizienz war 13,1%, was das Erreichen von sehr vorteilhaften Lichtemissionseigenschaften zeigt.
  • <Beispiel VI-4>
  • Auswertung der Eigenschaften einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, die unter Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffes (K-99) hergestellt wurde.
  • Die Auswertung der Eigenschaften wurde durchgeführt durch entsprechendes Herstellen einer organischen elektrolumineszenten lichtemittierenden Vorrichtung, mit dem Unterschied, dass anstatt des in Beispiel VI-1 verwendeten erfindungsgemäßen Stoffes (K-3) der erfindungsgemäße Stoff (K-99) (faciales Isomer) verwendet wurde. Resultierend ergibt sich die CIE-Chromatizität wie folgt: (x, y) = (0,425, 0,554), gelblich grüne Lichtemission mit einer Spitzenwellenlänge der Lichtemission von 551 nm wurde erzeugt, die maximale Leuchtdichte war 95000 cd/m2 und die maximale externe Quanteneffizienz war 13,5%, was das Erreichen von sehr vorteilhaften Lichtemissionseigenschaften zeigt.
  • Wie oben beschrieben ist der erfindungsgemäße Iridiumkomplex, der durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, ein neuartiger Stoff mit hervorragender thermischer Stabilität und exzellenten Sublimationseigenschaften, der eine hohe Quantenausbeute der Lichtemission zeigt; wenn er für eine organische lichtemittierende Vorrichtung verwendet wird, kann eine organische lichtemittierende Vorrichtung mit vorteilhaften Lichtemissionseigenschaften hergestellt werden. Da die organische lichtemittierende Vorrichtung, die den Stoff verwendet, eine Lichtemission mit hoher Leuchtdichte im Bereich des sichtbaren Lichts zeigt, ist sie sehr gut geeignet im Bereich der Anzeigegeräte, Displays, Hintergrundbeleuchtungen, Lichtquellen für Beleuchtung und Ähnliches.

Claims (14)

  1. Iridiumkomplex repräsentiert durch die folgende allgemeine Formel (1); (Chem. 1)
    Figure DE112016001149T5_0063
    (In der allgemeinen Formel (1) stellt N ein Stickstoffatom und Ir ein Iridiumatom dar; R1 bis R11 und R13, R14 und R18 stellen jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe dar; R12, R15 bis R17 und R19 stellen jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder eine Zyanogruppe dar; die Alkylgruppe kann mit einer Arylgruppe, einem Halogenatom oder einer Zyanogruppe substituiert werden; die Arylgruppe kann mit einer Alkylgruppe, einem Halogenatom oder einer Zyanogruppe substituiert werden, benachbarte R12 bis R19 können aneinander binden und so einen kondensierten Ring bilden; m ist eine Ganzzahl von 1 oder 2, n ist eine Ganzzahl von 1 oder 2 und m + n ist 3).
  2. Der Iridiumkomplex nach Anspruch 1, wobei R12 bis R19 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen sind.
  3. Der Iridiumkomplex nach Anspruch 1, wobei R13 eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist.
  4. Der Iridiumkomplex nach Anspruch 1, wobei R14 eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist.
  5. Der Iridiumkomplex nach Anspruch 1, wobei R18 eine Arylgruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist.
  6. Der Iridiumkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei R15 und R16 aneinander binden, um einen kondensierten Ring zu bilden.
  7. Der Iridiumkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei R12 und R13 aneinander binden, um einen kondensierten Ring zu bilden.
  8. Der Iridiumkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei mindestens eines aus R12 bis R19 ein Halogenatom ist.
  9. Der Iridiumkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei sowohl R4, R5, R9 als auch R10 jeweils ein Wasserstoffatom sind.
  10. Der Iridiumkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei gilt: m ist 2 und n ist 1.
  11. Der Iridiumkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei gilt: m ist 1 und n ist 2.
  12. Der Iridiumkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Iridiumkomplex ein faciales Isomer ist.
  13. Lichtemittierendes Material umfassend den Iridiumkomplex nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  14. Organische lichtemittierende Vorrichtung umfassend das lichtemittierende Material nach Anspruch 13.
DE112016001149.0T 2015-03-10 2016-03-08 Heteroleptischer Iridiumkomplex, lichtemittierendes Material und organisches lichtemittierendes Element unter Verwendung eines Stoffes Ceased DE112016001149T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-047705 2015-03-10
JP2015047705 2015-03-10
PCT/JP2016/057088 WO2016143770A1 (ja) 2015-03-10 2016-03-08 ヘテロレプティックイリジウム錯体、ならびに該化合物を用いた発光材料および有機発光素子

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016001149T5 true DE112016001149T5 (de) 2017-12-21

Family

ID=56880088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001149.0T Ceased DE112016001149T5 (de) 2015-03-10 2016-03-08 Heteroleptischer Iridiumkomplex, lichtemittierendes Material und organisches lichtemittierendes Element unter Verwendung eines Stoffes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10400001B2 (de)
JP (1) JP6732190B2 (de)
KR (1) KR102032713B1 (de)
CN (1) CN107406473B (de)
DE (1) DE112016001149T5 (de)
TW (1) TW201641509A (de)
WO (1) WO2016143770A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6863590B2 (ja) * 2015-12-18 2021-04-21 国立研究開発法人産業技術総合研究所 赤色発光性イリジウム錯体ならびに該化合物を用いた発光材料および有機発光素子
JP6861551B2 (ja) * 2016-04-01 2021-04-21 株式会社半導体エネルギー研究所 有機金属錯体、発光素子、発光装置、電子機器、および照明装置
CN111004289B (zh) * 2019-12-05 2022-10-04 吉林奥来德光电材料股份有限公司 一种铱金属配合物及其制备方法
JP7520571B2 (ja) * 2020-05-15 2024-07-23 キヤノン株式会社 イリジウム錯体を含む組成物、それを有する有機発光素子、表示装置、撮像装置、電子機器、照明装置、移動体

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3986427B2 (ja) 2002-12-11 2007-10-03 高砂香料工業株式会社 イリジウム化合物の異性化方法
CN100387607C (zh) 2003-03-24 2008-05-14 南加利福尼亚大学 Ir的苯基-吡唑配合物
US7393599B2 (en) * 2004-05-18 2008-07-01 The University Of Southern California Luminescent compounds with carbene ligands
JP2008288254A (ja) * 2007-05-15 2008-11-27 Canon Inc 有機el素子
JP2009040728A (ja) 2007-08-09 2009-02-26 Canon Inc 有機金属錯体及びこれを用いた有機発光素子
JP5158797B2 (ja) * 2007-10-10 2013-03-06 独立行政法人産業技術総合研究所 イリジウム錯体及びその製造方法
WO2010027583A1 (en) 2008-09-03 2010-03-11 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
WO2010056669A1 (en) 2008-11-11 2010-05-20 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters
WO2010111755A2 (en) 2009-04-01 2010-10-07 Katholieke Universiteit Leuven - K.U.Leuven R & D Improved method for making cross-linked polyimide membranes
CN102484214A (zh) 2009-08-24 2012-05-30 E.I.内穆尔杜邦公司 有机发光二极管灯具
EP2471889A4 (de) 2009-08-27 2013-06-26 Sumitomo Chemical Co Metallkomplexzusammensetzung und komplexpolymer
WO2011024737A1 (ja) * 2009-08-27 2011-03-03 独立行政法人産業技術総合研究所 イリジウム錯体ならびに該化合物からなる発光材料
US20110266524A1 (en) 2009-10-29 2011-11-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Organic light-emitting diode luminaires
US8795850B2 (en) 2011-05-19 2014-08-05 Universal Display Corporation Phosphorescent heteroleptic phenylbenzimidazole dopants and new synthetic methodology
US10079349B2 (en) 2011-05-27 2018-09-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR101950460B1 (ko) 2011-06-14 2019-02-20 유디씨 아일랜드 리미티드 아자벤즈이미다졸 카르벤 리간드를 포함하는 금속 착물 및 oled 에서의 이의 용도
JP6199023B2 (ja) 2012-11-20 2017-09-20 コニカミノルタ株式会社 イリジウム錯体のフェイシャル体の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN107406473A (zh) 2017-11-28
WO2016143770A1 (ja) 2016-09-15
US20180066001A1 (en) 2018-03-08
KR20170105574A (ko) 2017-09-19
US10400001B2 (en) 2019-09-03
CN107406473B (zh) 2020-06-16
KR102032713B1 (ko) 2019-10-16
TW201641509A (zh) 2016-12-01
JPWO2016143770A1 (ja) 2017-12-21
JP6732190B2 (ja) 2020-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2616428B1 (de) Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102013200942B4 (de) Organisches Elektrolumineszenz-Element, Ladungstransportmaterial für organisches Elektrolumineszenz-Element, und Licht-emittierende Vorrichtung, Anzeigevorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung, die jeweils das Element umfassen
DE60216681T2 (de) Organische verbindung mit doppelter spiro-konfiguration und elektroluminescente vorrichtungen
DE102020205828B4 (de) Metallkomplex, der drei verschiedene Liganden enthält
CN108409720B (zh) 有机发光材料、有机发光材料的应用及有机电致发光器件
WO2009047147A1 (de) Verwendung von acridinderivaten als matrixmaterialien und/oder elektronenblocker in oleds
EP2488540A1 (de) Dinukleare platin-carben-komplexe und deren verwendung in oleds
CN112679548B (zh) 具有部分氟取代的取代基的辅助配体的有机发光材料
DE112014002842T5 (de) Organische elektrolumineszierende Einrichtung
EP3398218A1 (de) Neue emittermaterialien und matrixmaterialien für optoelektronische und elektronische bauelemente, insbesondere organische lichtemittierende dioden (oleds)
CN111909214A (zh) 一种含有3-氘取代异喹啉配体的有机发光材料
DE112014003914T5 (de) Verbindung mit Triphenylenring-Struktur und organische elektrolumineszierende Einrichtung
DE112016001149T5 (de) Heteroleptischer Iridiumkomplex, lichtemittierendes Material und organisches lichtemittierendes Element unter Verwendung eines Stoffes
DE102021110753A1 (de) Licht emittierendes Material mit einem polycyclischen Liganden
WO2016091887A2 (de) Ambipolare hostmaterialien und deren verwendung
DE102006029721B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines 9,10-Diarylanthracens
DE112014002486T5 (de) Neue Pyrimidin-Derivate und organische elektrolumineszierende Bauelemente
DE112014004128T5 (de) Benzopyridoindol-Derivat und organisches elektrolumineszierendes Element
JP6863590B2 (ja) 赤色発光性イリジウム錯体ならびに該化合物を用いた発光材料および有機発光素子
DE102016110970A1 (de) Effiziente lichtemittierende Emittermoleküle für optoelektronische Anwendungen durch gezielte Verstärkung der Emission aus ladungsseparierten CT-Zuständen auf Basis dual fluoreszierender Benzol-(Poly)carboxylat-Akzeptoren
CN109535187A (zh) 化合物及其用途和有机电致发光器件
DE102020210743A1 (de) Aromatisches aminderivat und dieses enthaltende organische elektrolumineszenzvorrichtungen
KR101640478B1 (ko) 새로운 유기전계발광소자용 화합물 및 그를 포함하는 유기전계발광소자
DE102016116177B4 (de) Eine Verbindung, ein lumineszentes Material und eine organische lichtemittierende Vorrichtung unter Verwendung derselben
DE102020131491A1 (de) Organisches Elektrolumineszenz-Material und Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final